27.02.2014 Aufrufe

Winterprogramm Bayern - Bioland

Winterprogramm Bayern - Bioland

Winterprogramm Bayern - Bioland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Winterprogramm</strong> 2013<br />

für <strong>Bayern</strong> (Oktober – Dezember)<br />

Sie finden alle<br />

Veranstaltungen<br />

tagesaktuell unter<br />

www.bioland.de<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

OktOBer<br />

Datum/Uhrzeit Kontakt vor Ort Titel, Kurzbeschreibung, Organisatorisches Veranstaltungsort<br />

Sonntag,<br />

06.10.2013<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Montag,<br />

07.10.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

08.10.2013<br />

20:00 - 22:00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

09.10.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

10 Donnerstag,<br />

10.10.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

Gruppe Pfaffenwinkel<br />

Ferdinand Schleich<br />

Tel. 08805/1667<br />

Gruppe<br />

Fränkische Schweiz<br />

Hans Kolb<br />

Tel. 09274/807394<br />

Gruppe Immenstadt<br />

Tobias Ruppaner<br />

Tel. 08379/7615<br />

Fachgruppe<br />

Rinderzucht Allgäu<br />

Klaus Steidle<br />

Tel. 08376/1436<br />

Florian Reiser<br />

Tel. 08343/1461<br />

Region Mittelfranken<br />

Alfred Schaller<br />

Tel. 09131/43951<br />

Die Gruppe Pfaffenwinkel auf der Oberland-Ausstellung in Weilheim<br />

Die <strong>Bioland</strong>-Gruppe Pfaffenwinkel präsentiert sich auf der 19. Oberland-Ausstellung in Weilheim. Vor dem Hintergrund<br />

der schweren Hochwasser im Juni 2013 widmet sich der Stand dem Thema Bodenschonung. Die <strong>Bioland</strong>-<br />

Bauern informieren die Besucher, welchen Beitrag der <strong>Bioland</strong>bau zum Hochwasserschutz leisten kann.<br />

Felderbegehung auf dem <strong>Bioland</strong>-Betrieb Gut Schönhof<br />

Bei der Felderbegehung besichtigen wir die Flächen von Gottfried Maurer. Stefan Weller führt mit uns eine Spatendiagnose<br />

durch. Er erläutert die Vorgehensweise bei der Spatendiagnose, die Rückschlüsse, die sich daraus ziehen<br />

lassen und geht auf die Wurzelleistung einzelner Kulturen ein.<br />

Austausch mit der Kontrollstelle<br />

Anstandslose Kontrollen sind das Ziel von Landwirt und Kontrolleur gleichermaßen. Mit Peter Knuhr von der<br />

ABCERT AG sprechen wir über die aktuellen Themen im Bereich der Kontrolle und wie wir eine gute Zusammenarbeit<br />

fördern können.<br />

Workshop: Energieerzeugung und Milchviehzucht auf dem Betrieb Reiser 2)<br />

Familie Reiser gibt uns einen Einblick in ihren vielseitigen Betrieb. Ein Höhepunkt ist das neugebaute Blockheizkraftwerk<br />

mit Holzvergasertechnik. Die Wärme wird im Sommer zur Heutrocknung genutzt und im Winter über<br />

ein Fernwärmenetz an die umliegenden Nachbarn geliefert. Mit Michael Schindele begutachten wir im Workshop<br />

die Zucht der 90-köpfigen Milchviehherde und arbeiten die Besonderheiten heraus.<br />

Workshop: Joghurttränke in der Kälberaufzucht: eine zeitsparende Alternative? 2)<br />

Bei der Joghurttränke ist die Tränkemilch der Kälber mit Milchsäurebakterien vorfermentiert. Mit Michael Schindele<br />

greifen wir in diesem Fütterungsworkshop von den Hintergründen, den Vor- und Nachteilen bis hin zur praktischen<br />

Handhabung der Joghurttränke in der Kälberaufzucht die wichtigsten Aspekte auf. Werner Schiefer wendet die<br />

Methode seit zwei Jahren in der Praxis an und berichtet von seinen Erfahrungen.<br />

Große Hochlandhalle<br />

Wessobrunner Str. 8<br />

82362 Weilheim<br />

<strong>Bioland</strong>-Betrieb<br />

Gut Schönhof<br />

Eichenbirkig 10 - 11<br />

91344 Waischenfeld<br />

Tel. 09202/9540-2<br />

Gasthaus zum Hasen<br />

Kirchplatz 2<br />

87448 Waltenhofen<br />

Tel. 08303/251<br />

<strong>Bioland</strong>-Betrieb<br />

Familie Reiser<br />

Mühlgasse 4<br />

87648 Aitrang<br />

Tel. 08343/1461<br />

Gasthof Böhm<br />

Buchschwabacher Str. 10<br />

91189 Rohr<br />

Tel. 09876/266<br />

Sonntag, Fachgruppe Imkerei Fachgruppentreffen der bayerischen <strong>Bioland</strong>-Imker Benediktinerabtei Plankstetten


13 Sonntag,<br />

13.10.2013<br />

10:00 - 16:30 Uhr<br />

Fachgruppe Imkerei<br />

Regina Steinhöfer<br />

Tel. 0821/34680-186<br />

Fachgruppentreffen der bayerischen <strong>Bioland</strong>-Imker<br />

Nach längerer Pause treffen wir uns zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen im Kloster Plankstetten.<br />

<strong>Bioland</strong>-Imkerberater Hans Rosen stellt sich und seine Arbeit vor und berichtet über aktuelle Themen aus der<br />

<strong>Bioland</strong>-Imkerei. Über Neuigkeiten aus dem Bundesfachausschuss Imkerei berichtet Albrecht Pausch. Nach<br />

dem Mittagessen wählen wir einen neuen Gruppenvertreter. Hans Rosen referiert zum Thema Pollenimkerei.<br />

Anschließend haben wir bei Kaffee und Kuchen Zeit für Gespräche.<br />

Benediktinerabtei Plankstetten<br />

Klosterplatz 1<br />

92334 Berching<br />

Tel. 08462/206-130<br />

15 Dienstag,<br />

15.10.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

Gruppe<br />

Bad Tölz / Wolfratshausen<br />

Ursula Hofmann<br />

Tel. 08176/92589<br />

Workshop: 2013 – extreme Witterungsbedingungen zur Futterernte 2)<br />

Dieter Sixt gibt einen Überblick über die Nährstoffgehalte und Qualitäten der Futtervorräte für den bevorstehenden<br />

Winter. Im Workshop gehen wir folgender Frage nach: Können wir damit unsere Rinder bedarfsgerecht versorgen<br />

und welcher Kraftfuttereinsatz macht Sinn?<br />

Gasthof Oberhauser<br />

Hauptstraße 11<br />

82544 Egling<br />

Tel. 08176/93030<br />

16 Mittwoch,<br />

16.10.2013<br />

13:30 - 18:00 Uhr<br />

<strong>Bioland</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Norbert Drescher<br />

Tel. 09381/71409<br />

Verarbeitung und Vermarktung von Streuobst im Ökologischen Landbau 1)<br />

Die wirtschaftliche Verwertung von Bio-Streuobstbeständen ist Voraussetzung für deren Erhalt und Förderung.<br />

Eine gute Möglichkeit der Verwertung bietet eine mobile Lohnkelterei. Mit Marius Wittur, MUSTEA, und<br />

Dieter Wissel, Wissels mobile Kelterei, lernen wir die Möglichkeiten der Herstellung von hochwertigem<br />

Bio-Streuobstsaft kennen. Auch die praktische Umsetzung und eine Kosten-Nutzen-Betrachtung sind Thema.<br />

Weingut Norbert Drescher<br />

Winzerstr. 20<br />

97334 Sommerach<br />

Tel. 09381/71409<br />

Mittwoch,<br />

16.10.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

Gruppe Miesbach<br />

Peter Eberl<br />

Tel. 08170/9969844<br />

Workshop: 2013 – extreme Witterungsbedingungen zur Futterernte 2)<br />

Dieter Sixt gibt einen Überblick über die Nährstoffgehalte und Qualitäten der Futtervorräte für den bevorstehenden<br />

Winter. Im Workshop gehen wir folgender Frage nach: Können wir damit unsere Rinder bedarfsgerecht versorgen<br />

und welcher Kraftfuttereinsatz macht Sinn?<br />

Gasthof Grub<br />

Grub 6<br />

83737 Irschenberg<br />

Tel. 08064 /213<br />

Mittwoch,<br />

16.10.2013<br />

20:00 - 22:00 Uhr<br />

Gruppe Westallgäu<br />

Michael Zeh<br />

Tel. 08385/8260<br />

Genetisch hornlos im Milchviehbetrieb<br />

Die Enthornung der Kälber im <strong>Bioland</strong>-Betrieb wird sehr kritisch gesehen. Daher wird intensiv diskutiert, wie man<br />

auf Enthornung verzichten kann. Ein möglicher Weg ist die Zucht auf genetische Hornlosigkeit. Karl Heinrich Göpel<br />

von Göpel Genetik informiert uns über die Hintergründe und Möglichkeiten der genetisch hornlosen Zucht.<br />

Gasthof Adler<br />

Riedholz 33<br />

88167 Maierhöfen<br />

Tel. 08383/338<br />

17 Donnerstag,<br />

17.10.2013<br />

14:00 - 18:30 Uhr<br />

<strong>Bioland</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Axel Hilckmann<br />

Tel. 0821/34680-172<br />

Freude und Erfolg mit Biogeflügel 1)<br />

Die richtige Fütterung und Haltung sind wichtige Säulen in der Bio-Geflügelhaltung. Zu Beginn besichtigen wir<br />

die Kaisermühle Gänheim. Anschließend führt uns <strong>Bioland</strong>-Berater Axel Hilckmann im Hotel Krone-Post,<br />

97440 Werneck, in die Haltung und Erzeugung von Biogeflügel ein. Manfred Gabriel, Firma Hybrimin, erläutert<br />

die wirtschaftliche Herstellung und optimale Zusammenstellung von Mischfuttermitteln für Bio-Geflügel.<br />

Kaisermühle Gänheim<br />

Frankenstr. 1<br />

97450 Arnstein<br />

Tel. 09363/99071<br />

Donnerstag,<br />

17.10.2013<br />

19:30 - 22:00 Uhr<br />

Fachgruppe Mutterkuh<br />

Oberbayern<br />

Walter Heinzmann<br />

Tel. 08038/756<br />

Klimabilanz in der Rinderhaltung<br />

Auf dem <strong>Bioland</strong>-Betrieb Kratzer wurden im Laufe der vergangenen Jahre sämtliche Betriebsdaten erhoben,<br />

um deren Klimarelevanz zu bewerten. Das waren u. a. Angaben zur Fütterung der Rinder, zur Fruchtfolge, zur<br />

Düngung im Grünland und auf dem Acker. Die daraus abgeleiteten Zusammenhänge stellt uns Harald Schmid<br />

von der TU München vor. Darüber hinaus berichtet er über die klimarelevanten Unterschiede der verschiedenen<br />

Systeme in der Fleischrinder- und Milchviehhaltung.<br />

<strong>Bioland</strong>-Betrieb<br />

Lorenz Kratzer<br />

Lageltshausen 2<br />

85354 Freising<br />

Tel. 08165/8747<br />

21 Montag,<br />

21.10.2013<br />

11:00 - 16:00 Uhr<br />

<strong>Bioland</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Andreas Kern<br />

Tel. 0711/550939-54<br />

Erfolgsfaktoren in der ökologischen Milchziegenhaltung 1)<br />

Der Waldziegenhof von Jürgen Mareth unterscheidet sich mit seinen 45 Milchziegen, eigener Verarbeitung und<br />

Direktvermarktung von den Molkerei-Lieferanten mit wesentlich größeren Ziegenbeständen. Mit <strong>Bioland</strong>-Berater<br />

Andreas Kern diskutieren wir die Frage, wie eine erfolgreiche Betriebsentwicklung ohne kontinuierliches<br />

Wachstum gelingen kann.<br />

<strong>Bioland</strong>-Betrieb<br />

Waldziegenhof<br />

Schloßstraße 19<br />

89446 Ziertheim<br />

Tel. 09076/958737<br />

Montag,<br />

21.10.2013<br />

20:00 Uhr<br />

Gruppe Tagwerk Dorfen<br />

Josef Lenz<br />

Tel. 08083/1676<br />

Workshop: Erntenachbesprechung beim Kirchweihmontag-Stammtisch 2)<br />

Bei unserem traditionellen Stammtisch nach Kirchweih führen wir mit Markus Wiggert eine Erntenachbesprechung<br />

durch. Er beleuchtet im Workshop die Erträge und Qualitäten in der letzten Anbausaison und arbeitet mit uns regionale<br />

Besonderheiten heraus. Er gibt Empfehlungen zur Sortenwahl für die kommende Saison.<br />

Bergstüberl Hochstraß<br />

Hochstraß 2<br />

84405 Dorfen<br />

Tel. 08086/8418<br />

22 Dienstag,<br />

22.10.2013<br />

19:00 - 22:00 Uhr<br />

Region Unterfranken<br />

Manfred Weller<br />

Tel. 09131/992748<br />

Workshop: Um welchen Preis pachten? Überlegungen zu Einflussfaktoren auf den Pachtpreis 2)<br />

In vielen Regionen steigen die Pachtpreise, u. a. wegen der Bioengergie-Erzeugung. Robert Schätzl von der<br />

LfL <strong>Bayern</strong> führt vor, unter welchen Voraussetzungen sich welcher Pachtpreis noch rechnet. Mit Manfred Weller<br />

arbeiten wir im Workshop die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Pachtpreis heraus.<br />

Landgasthof zum Rebstock<br />

Kirschental 38<br />

97440 Werneck - Stettbach<br />

Tel. 09722/1234<br />

24 Donnerstag,<br />

24.10.2013<br />

15:00 - 22:00 Uhr<br />

Fachgruppe Kartoffelbau<br />

Andreas Hatzl<br />

Tel. 0179/4961717<br />

Christian Landzettel<br />

Tel. 0151/10820386<br />

Großer Bio-Kartoffelsortentag 1)<br />

<strong>Bioland</strong>-Berater Christian Landzettel präsentiert Waschprobenmuster interessanter neuer Bio-Kartoffelsorten aus<br />

dem Sortenversuch 2013. Die Ergebnisse diskutieren wir mit den produzierenden Landwirten und den Vertretern der<br />

jeweiligen Züchterhäuser. Die Eignung für den ökologischen Anbau auf den verschiedenen Standorten Süddeutschlands<br />

steht dabei im Vordergrund. Eine Auswahl besonders aussichtsreicher Kandidaten verkosten wir bei einem<br />

Testessen im Schloßbräustüberl Odelzhausen.<br />

<strong>Bioland</strong>-Betrieb<br />

Leonhard u. Marianne Mösl GbR<br />

St.-Benedikt-Str. 24<br />

85235 Odelzhausen<br />

Tel. 08134/5220<br />

Donnerstag,<br />

24.10.2013<br />

Gruppe Naturheilverfahren<br />

Allgäu / Schwaben<br />

Erntedank<br />

Wir sagen Danke für die Ernte 2013. Kräuterlandbäuerin Betha Grath aus Stiefenhofen zeigt uns, wie wir mit<br />

Hotel Krone<br />

Rottachbergstr. 1


Donnerstag,<br />

24.10.2013<br />

20:00 Uhr<br />

Gruppe Naturheilverfahren<br />

Allgäu / Schwaben<br />

Karin Agerer<br />

Tel. 08324/8114<br />

Erntedank<br />

Wir sagen Danke für die Ernte 2013. Kräuterlandbäuerin Betha Grath aus Stiefenhofen zeigt uns, wie wir mit<br />

Räuchern auf wunderbare Art „Danke“ sagen können. Wir lernen verschiedene Räuchermethoden kennen und<br />

lernen, uns selber abzuräuchern, um uns zu reinigen und vieles mehr.<br />

Hotel Krone<br />

Rottachbergstr. 1<br />

87509 Immenstadt - Stein<br />

Tel. 08323/96610<br />

25 Freitag,<br />

25.10.2013 bis<br />

Sonntag,<br />

27.10.2013<br />

Stiftung Ökologie<br />

& Landbau (SÖL) in Koop.<br />

mit <strong>Bioland</strong> e.V. und<br />

Demeter e. V.<br />

8. Öko-Junglandwirte-Tagung – Anspruch und Wirklichkeit im Ökolandbau<br />

Die diesjährige Tagung setzt sich mit den kritischen Äußerungen zum Ökolandbau auseinander und möchte diesen<br />

auf den Grund gehen. Mit Experten aus Wissenschaft, Beratung, Verbänden und der Praxis diskutieren wir dazu entsprechende<br />

Fragestellungen. Alle Junglandwirte, Landwirtschaftsschüler, -lehrlinge und -studenten mit Interesse<br />

am Ökolandbau sind herzlich willkommen. Nähere Infos unter www.oeko-junglandwirte-tagung.de<br />

Jugendherberge Fulda<br />

Schirrmannstraße 31<br />

36041 Fulda<br />

Tel. 0661/73389<br />

nOVemBer<br />

Datum/Uhrzeit Kontakt vor Ort Titel, Kurzbeschreibung, Organisatorisches Veranstaltungsort<br />

4<br />

5<br />

6<br />

8<br />

Montag,<br />

04.11.2013<br />

19:30 Uhr<br />

Dienstag,<br />

05.11.2013<br />

13:00 - 16:00 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

06.11.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

Mittwoch,<br />

06.11.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

Freitag,<br />

08.11.2013<br />

09:30 - 17:30 Uhr<br />

10 Sonntag,<br />

10.11. 2013 bis<br />

Samstag,<br />

16.11.2013<br />

Gruppe Fränkische Schweiz<br />

Hans Kolb<br />

Tel. 09274/807394<br />

Gruppen Günzburg-Nord<br />

und Alb Donau<br />

Josef Mack<br />

Tel. 07308/42653<br />

Georg Weith<br />

Tel. 07345/22311<br />

Gruppe Amberg - Sulzbach<br />

Christian Pfab<br />

Tel. 09628/91124<br />

Gruppe Coburg - Lichtenfels<br />

Udo Held<br />

Tel. 09566/751<br />

Gruppe Naturheilverfahren<br />

Allgäu / Schwaben<br />

Karin Agerer<br />

Tel. 08324/8114<br />

Gruppentreffen der Gruppe Fränkische Schweiz<br />

Die Gruppe Fränkische Schweiz trifft sich zum Stammtisch im Wirts- und Kaffeehaus Moritz. Bei dieser Gelegenheit<br />

besichtigen wir die Aquakulturen von Wirt Christian Degen.<br />

Die zentrale Bedeutung des Regenwurms für die Bodenfruchtbarkeit 1)<br />

Roswitha Walter von der LfL in Freising stellt die Lebensgewohnheiten des Regenwurms vor und zeigt, wie wir<br />

die Bewirtschaftung unserer Flächen darauf abstimmen und den Regenwurm fördern können. Im praktischen<br />

Teil beurteilen wir mit <strong>Bioland</strong>-Berater Johannes Hagner auf den Flächen von Josef Mack die Arbeit unseres<br />

,,besten“ Mitarbeiters.<br />

Naturschutz im <strong>Bioland</strong>bau<br />

Wo stehen wir derzeit mit dem Naturschutz im <strong>Bioland</strong>bau und was können wir auf dem eigenen Betrieb für Natur<br />

und Artenvielfalt tun? Diese Frage diskutieren wir mit <strong>Bioland</strong>-Beraterin Katharina Schertler. Der Schwerpunkt des<br />

Abends liegt dabei auf praktischen Naturschutzmaßnahmen, die jeder auf seinem Betrieb umsetzen kann.<br />

Workshop: Buchweizenanbau im Ökolandbau 2)<br />

Buchweizen ist im <strong>Bioland</strong>bau noch wenig verbreitet. Andreas Schwab vermittelt uns im Workshop die Grundlagen<br />

zu Anbau und Kulturführung, Sortenwahl, Aufbereitung und Vermarktung von Buchweizen. Gemeinsam analysieren<br />

wir dessen Standortansprüche und diskutieren die Voraussetzungen für den Buchweizenanbau in unserer Region.<br />

Homöopathische Behandlung in Notfall-Situationen<br />

Im Homöopathie-Kurs zeigt uns Naturheilpraktikerin Angela Lamminger-Reith die richtigen Mittel für schnelle<br />

Hilfe bei unseren Tieren in Notfall-Situationen, wie z. B. Schock, Verletzungen, Hitzschlag, Kolik, Herzerkrankungen<br />

oder Überfütterung. Angela Lamminger-Reith stellt uns verschiedene Nosoden und deren Anwendungsbereiche<br />

vor. Zur Vorbeugung von Kälberdurchfall, Gelenksentzündungen und Kälberflechte erläutert sie prophylaktische<br />

Behandlungsmöglichkeiten beim Rind.<br />

Teilnehmergebühr: 75,– €, Anmeldung: bis 04.11.2013 bei Karin Agerer, Tel. 08324/8114 oder sepp.agerer@web.de<br />

<strong>Bioland</strong> e. V. <strong>Bioland</strong> auf der Agritechnica 2013<br />

<strong>Bioland</strong> ist wieder mit einem eigenen Stand auf der Agritechnica vertreten. Sie finden uns in Halle 17 am Stand E23.<br />

Nähere Infos zur Messe unter: www.agritechnica.com und www.bioland.de<br />

Wirtshaus Moritz<br />

Eiergasse 10<br />

96142 Hollfeld<br />

Tel. 09274/909019<br />

Gasthaus Waldvogel<br />

Grüner Weg 1<br />

89340 Leipheim<br />

Tel. 08221/27970<br />

Waldschänke am Hirschpark<br />

Heinzhof 5<br />

92289 Ursensollen<br />

Tel. 09628/91153<br />

<strong>Bioland</strong>-Betrieb Udo Held<br />

Lindenstr. 24<br />

96484 Meeder<br />

Tel. 09566/751<br />

Hotel Krone<br />

Rottachbergstr. 1<br />

87509 Immenstadt - Stein<br />

Tel. 08323/96610<br />

Messehallen Hannover<br />

30521 Hannover<br />

1)<br />

Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft.<br />

Veranstalter: <strong>Bioland</strong> Landesverband <strong>Bayern</strong> e. V., Anmeldung bis jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn bei Claudia Eberl, Tel. 0821/34680-177, claudia.eberl@bioland.de.<br />

2)<br />

Workshop im Rahmen der LKP-Verbundberatung. Veranstalter: <strong>Bioland</strong> Erzeugerring <strong>Bayern</strong> e. V., Anmeldung bis jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn bei Claudia Eberl, Tel. 0821/34680-177, claudia.eberl@bioland.de<br />

<strong>Bioland</strong> Erzeugerring<br />

<strong>Bayern</strong> e. V.<br />

Auf dem Kreuz 58<br />

86152 Augsburg<br />

Tel. 0821/34680-0<br />

Fax 0821/34680-135<br />

<strong>Bioland</strong> e. V.<br />

Auf dem Kreuz 58<br />

86152 Augsburg<br />

Tel. 0821/34680-0<br />

Fax 0821/34680-120<br />

info@bioland-bayern.de<br />

www.bioland.de<br />

Das neue <strong>Winterprogramm</strong> für <strong>Bayern</strong> von Oktober bis Dezember liegt vor Ihnen. Die Gruppenvertreter, der<br />

Landesverband und die Beratung haben es mit viel Engagement zusammen getragen. Bitte nutzen Sie dieses<br />

vielseitige Angebot für fachliche Anregungen und den Austausch unter Kollegen. Die Seminare und Treffen mit<br />

Fachthemen sind immer für alle Mitglieder und Interessenten in einer Region gedacht. Sie finden alle Veranstaltungen<br />

auch im gemeinsamen Veranstaltungskalender unter www.bioland.de.<br />

Impressum:<br />

Redaktion: Josef Wetzstein, Hans-Peter Metz, Katja Gilbert; Gestaltung/Satz: Birgit Oesterle, Augsburg; Druck: Schröder Druck, Walsrode; Auflage 5.000


<strong>Winterprogramm</strong> 2013<br />

für <strong>Bayern</strong> (Oktober – Dezember)<br />

Sie finden alle<br />

Veranstaltungen<br />

tagesaktuell unter<br />

www.bioland.de<br />

nOVemBer<br />

Datum/Uhrzeit Kontakt vor Ort Titel, Kurzbeschreibung, Organisatorisches Veranstaltungsort<br />

11 Montag,<br />

11.11.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

Gruppen Aitrang<br />

und Obergünzburg<br />

Andreas Lau<br />

Tel. 08377/974825<br />

Robert Ernst<br />

Tel. 08304/444<br />

Wie wirtschaftlich ist die Ökomilchviehhaltung? 1)<br />

Dr. Gerhard Dorfner von der LfL <strong>Bayern</strong> stellt Vergleichsergebnisse betriebswirtschaftlicher Kennzahlen von ökologischen<br />

und konventionellen Milcherzeugern vor. Dazu zeigt er uns die Vollkosten der Öko-Milchviehhaltung auf.<br />

Mit <strong>Bioland</strong>-Berater Michael Schindele diskutieren wir, welche Pachtpreise für Bio-Milchviehbetriebe vertretbar<br />

sind und arbeiten Erfolgskriterien für die Ökomilchviehhaltung heraus.<br />

Gasthof Ziegerer<br />

Bahnhofring 9<br />

87648 Aitrang<br />

Tel. 08343/341<br />

Montag,<br />

11.11.2013<br />

19:30 - 23:00 Uhr<br />

<strong>Bioland</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Dr. Andreas Striezel<br />

Tel. 09133/4168<br />

Offene Sprechstunde Tiergesundheit – Bio-Milchvieh 1)<br />

Der erfahrene Tierarzt Dr. Andreas Striezel beantwortet in einer offenen Sprechstunde Fragen zur Tiergesundheit.<br />

Die Themen Haltung, Hygiene und Fütterung als vorbeugende Maßnahmen in der Tiergesundheit sowie<br />

naturheilkundliche Therapieansätze stehen dabei im Vordergrund. Nach der Sprechstunde tauschen wir uns über<br />

die Zusammenarbeit in der Region Oberpfalz aus.<br />

Waldhotel Schwefelquelle<br />

An der Schwefelquelle 12<br />

92421 Schwandorf<br />

Tel. 09431/71470<br />

12 Dienstag,<br />

12.11.2013<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

<strong>Bioland</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Gemeinsame Landesdelegiertenversammlung<br />

des <strong>Bioland</strong> Landesverbands <strong>Bayern</strong> e. V. und des <strong>Bioland</strong> Erzeugerrings <strong>Bayern</strong> e. V.<br />

Kolpinghaus Augsburg<br />

Frauentorstr. 29<br />

86150 Augsburg<br />

Dienstag,<br />

12.11.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

Gruppe Kelheim<br />

Susanne Eibl<br />

Tel. 09404/2019<br />

Grundlagen der Bio-Geflügelhaltung 1)<br />

Der Einstieg in die Bio-Geflügelhaltung kann für einige Betriebe ein neues Standbein bedeuten. <strong>Bioland</strong>-Berater<br />

Axel Hilckmann stellt uns die Grundlagen der Bio-Geflügelhaltung vor und geht dabei auf die Besonderheiten bei<br />

Haltung, Fütterung und den Vermarktungsmöglichkeiten ein.<br />

Brauerei-Gasthof Stanglbräu<br />

93345 Herrenwahlthann<br />

Tel. 09448/91830<br />

14 Donnerstag,<br />

14.11.2013<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

14.11.2013<br />

Gruppen Augsburg Ost<br />

und Marktfrucht<br />

Peter Schmid<br />

Tel. 08251/3854<br />

Andreas Hopf<br />

Tel. 08253/501<br />

Gruppen Ebersberg<br />

und Tagwerk Dorfen<br />

Workshop: Passt die Bodenfruchtbarkeit, stimmt auch der Ertrag 2)<br />

Mit Dr. Robert Schätzl, LfL <strong>Bayern</strong>, gehen wir der Frage nach, wie man sich als Bio-Bauer bei hohen Pachtpreisen<br />

richtig entscheidet. Im Workshop gibt Katja Gilbert, <strong>Bioland</strong> Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tipps, wie wir bei<br />

Pachtverhandlungen die Vorteile einer ökologischen Bewirtschaftung der Pachtflächen und die Prinzipien des<br />

<strong>Bioland</strong>baus vermitteln können. Johann Schneck, Leiter der Ökoschule in Landshut-Schönbrunn, stellt Ergebnisse<br />

von einem Versuchsfeld der Schule vor und geht dabei auf einzelne Aspekte zur Bodenfruchtbarkeit ein.<br />

Artenvielfalt und Naturschutz auf dem <strong>Bioland</strong>-Betrieb<br />

An diesem Abend stellen wir die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf dem <strong>Bioland</strong>-Betrieb in den Mittelpunkt.<br />

Bauernmarkt Dasing<br />

An der Brandleiten 6<br />

86453 Dasing<br />

Tel. 08205/95991-0<br />

Die Wolfmühle<br />

Wolfmühle 1


Donnerstag,<br />

14.11.2013<br />

19:30 - 22:30<br />

15 Freitag,<br />

15.11.2013<br />

13:30 - 16:30 Uhr<br />

19 Dienstag,<br />

19.11.2013<br />

19:00 - 22:00 Uhr<br />

Dienstag,<br />

19.11.2013<br />

20:00 Uhr<br />

20 Mittwoch<br />

20.11.2013<br />

09:30 - 16:30 Uhr<br />

21 Donnerstag,<br />

21.11.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

25<br />

Donnerstag,<br />

21.11.2013<br />

19:30 - 22:00 Uhr<br />

Montag, 25.11.<br />

bis Dienstag,<br />

26.11.2013<br />

Montag,<br />

25.11.2013<br />

19:30 Uhr<br />

26 Dienstag,<br />

26.11.2013<br />

08:30 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

26.11.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

Gruppen Ebersberg<br />

und Tagwerk Dorfen<br />

Hans Raß, Tel. 08063/972457<br />

Josef Lenz, Tel. 08083/1676<br />

Gruppe Westallgäu<br />

Michael Zeh<br />

Tel. 08385/8260<br />

Gruppe Unterfranken-Süd<br />

Thomas Schwab<br />

Tel. 09369/99516<br />

Gruppe Ansbach<br />

Jürgen Schilling<br />

Tel. 09861/92534<br />

<strong>Bioland</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Stefan Weller<br />

Tel. 09131/9723313<br />

Gruppe Marktoberdorf<br />

Stefan Schreyer<br />

Tel. 08349/976337<br />

<strong>Bioland</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Geo Gräbner<br />

Tel. 09549/494<br />

Artenvielfalt und Naturschutz auf dem <strong>Bioland</strong>-Betrieb<br />

An diesem Abend stellen wir die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf dem <strong>Bioland</strong>-Betrieb in den Mittelpunkt.<br />

<strong>Bioland</strong>-Beraterin Katharina Schertler gibt praktische Tipps, wie sich Naturschutz einfach in den Betriebsalltag<br />

integrieren lässt. Zum Auftakt bietet Betriebsleiter Andreas Löffl eine Führung durch die Tagwerkmühle an.<br />

Workshop: Moderne Intensiv-Heutrocknung im Biobetrieb 2)<br />

Heumilch ist in aller Munde und über die dazugehörige Heutrocknung wird viel diskutiert. Bernhard Heim hat in<br />

seiner neuen Bergehalle eine Kondenstrocknung eingebaut. Er berichtet über seine Erfahrungen zum Energieverbrauch,<br />

zur Futterqualität und zur Milchleistung. Mit Inga Schleip erörtern wir im Workshop die Praxiserfahrungen<br />

und ziehen ein Resumee.<br />

Naturschutz im <strong>Bioland</strong>bau<br />

Wo stehen wir derzeit mit dem Naturschutz im <strong>Bioland</strong>bau und was können wir auf dem eigenen Betrieb für Natur<br />

und Artenvielfalt tun? Diese Frage diskutieren wir mit <strong>Bioland</strong>-Beraterin Katharina Schertler. Der Schwerpunkt<br />

des Abends liegt dabei auf praktischen Naturschutzmaßnahmen, die jeder auf seinem Betrieb umsetzen kann.<br />

Pachtpreise – was kann ich mir leisten?<br />

Robert Schätzl, LfL <strong>Bayern</strong>, erläutert, wie regionale Pachtpreise zu den Erlösen im Biobereich passen. Er zeigt<br />

auf, wie man in Verhandlungen mit Verpächtern die Vorteile einer ökologischen Bewirtschaftung der Pachtflächen<br />

vermitteln kann und bis zu welchem Preis eine Pacht sich lohnt.<br />

Raus aus der Arbeitsfalle – mein Gleichgewicht finden 1)<br />

Die Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist im landwirtschaftlichen Betrieb schwierig zu meistern. Gemeinsam<br />

mit Entra-Coach Martin Horneber sprechen wir über die Strukturen im Alltag. Wir nehmen unsere Gewohnheiten<br />

sowie die eigene Arbeitsorganisation unter die Lupe. Wir wollen eigene und betriebliche Ziele definieren und sie<br />

positiv einsetzen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.<br />

Anmeldung: bis 31.10.2013 bei Stefan Weller, Tel. 09131/9723313, stefan.weller@bioland.de<br />

Bodenfruchtbarkeit im Grünlandbetrieb 1)<br />

Auch im Grünland ist die Bodenfruchtbarkeit die Grundlage für hohe Erträge und Qualitäten. <strong>Bioland</strong>-Pionier<br />

Josef Braun und <strong>Bioland</strong>-Berater Martin Hermle stellen Maßnahmen vor, mit denen die Bodenfruchtbarkeit<br />

erhalten und gefördert werden kann. Josef Braun setzt seit einigen Jahren Holzasche und Holzkohle bei der<br />

Kompostherstellung ein. Er berichtet uns von seinen Erfahrungen in der Praxis.<br />

Kälber gesund und bio – Haltung, Fütterung und Management 1)<br />

Mit der richtigen Fütterung von Kälbern wird der Grundstein für die Leistungsfähigkeit der späteren Kuh gelegt.<br />

Tierarzt Dr. Andreas Striezel stellt uns optimierte Haltungs- und Hygienekonzepte zur Verhinderung von Durchfall-<br />

und Grippeerkrankungen vor. Zudem geht er auf naturheilkundliche Behandlungsansätze von wichtigen<br />

Kälberkrankheiten und das richtige Enthornen ein.<br />

Die Wolfmühle<br />

Wolfmühle 1<br />

85661 Forstinning<br />

Tel. 08121/3334<br />

<strong>Bioland</strong>-Betrieb<br />

Bernhard Heim<br />

Halde 19<br />

88175 Scheffau<br />

Tel. 08387/993825<br />

<strong>Bioland</strong>-Betrieb<br />

Friedbert Bieber<br />

Semmelstr. 31, 97273 Kürnach<br />

Tel. 09367/2983<br />

Aurachstüberl Aich<br />

Klosterstr. 4<br />

91564 Neuendettelsau - Aich<br />

Tel. 09872/7794<br />

Brauerei-Gasthof Stanglbräu<br />

93345 Herrenwahlthann<br />

Tel. 09448/91830<br />

Gasthof Hirsch<br />

Holzleuten 32<br />

87494 Rückholz - Holzleuten<br />

Tel. 08369/209<br />

Abtei Maria Frieden<br />

Kirchschletten 30<br />

96199 Zapfendorf<br />

Tel. 09547/92230<br />

<strong>Bioland</strong> e. V. Bundesdelegiertenversammlung des <strong>Bioland</strong> e. V. Parkhotel Kolpinghaus Fulda<br />

Goethestr. 13<br />

36043 Fulda<br />

Gruppen<br />

Naturheilverfahren Allgäu /<br />

Schwaben und Immenstadt<br />

Karin Agerer, Tel. 08324/8114<br />

Tobias Ruppaner, Tel. 08379/7615<br />

<strong>Bioland</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Jochen Rupp<br />

Tel. 0176/600300-43<br />

Gruppe<br />

Deggendorf / Pfarrkirchen<br />

Stephan Walter<br />

Tel. 09426/2785<br />

Generationen miteinander im Gespräch<br />

Auf landwirtschaftlichen Betrieben leben und arbeiten oft mehrere Generationen miteinander. Darin kann eine<br />

große Ressource für das Unternehmen liegen, aber es gibt in der Regel auch Anlass zu Konflikten. Investitionen<br />

in den Betrieb laufen ins Leere, wenn das Miteinander nicht stimmt. Wie wir zu einem guten Klima am Hof beitragen<br />

können, zeigt uns Maria Lotter, systemische Beraterin für Familienunternehmen.<br />

Was am Ende bleibt – meine Kosten und der Markt 1)<br />

Um wirtschaftlichen Fehlentwicklungen vorzubeugen, müssen die Erzeugungskosten bekannt sein. <strong>Bioland</strong>-<br />

Berater Jochen Rupp und Naturland-Berater Markus Puffert geben uns eine Einführung in die Ermittlung von<br />

Arbeitszeiten und die Erstellung von Vollkostenrechnungen. Karin Romeder, Ökoring, Helmut Kinzelmann,<br />

Ökokiste Amperhof und ein Vertreter des LEH bringen uns die Motivation von Ein- und Verkäufern im<br />

Bio- Lebensmittelhandel sowie ein Verständnis für Marktzusammenhänge näher.<br />

Workshop: Welchen Nutzen bringen Versuchsergebnisse für meinen Betrieb? 2)<br />

Hans Schneck, Schulleiter an der Ökoschule in Landshut-Schönbrunn, betreut dort ein Versuchsfeld, auf dem<br />

er Fragestellungen wie Düngung oder Sortenwahl bearbeitet. Er stellt seine langjährigen Ergebnisse und die<br />

Empfehlungen, die sich daraus für die Praxis ergeben, vor. Mit Stefan Weller analysieren wir im Workshop die<br />

Ergebnisse und diskutieren deren Nutzen für die Betriebe.<br />

Hotel Krone<br />

Rottachbergstr. 1<br />

87509 Immenstadt - Stein<br />

Tel. 08323/96610<br />

Katholische Landvolkshochschule<br />

Petersberg<br />

Von-Soden-Weg 1<br />

85253 Erdweg<br />

Tel. 08138/9313-0<br />

Vilstaler Hof<br />

Andreasstr. 2<br />

94405 Rottersdorf<br />

bei Landau a. d. Isar<br />

Tel. 09956/93020<br />

DezemBer


2<br />

Montag,<br />

02.12.2013<br />

19:30 Uhr<br />

Gruppe Fränkische Schweiz<br />

Hans Kolb<br />

Tel. 09274/807394<br />

Vermarktungsgespräch mit der Ökofranken e. G.<br />

Andreas Kleist von Ökofranken e.G. klärt mit uns Sortenfragen, Vermarktungsmöglichkeiten und geeignete<br />

Früchte für den Anbau. Er beleuchtet insbesondere die Marktlage für Druschfrüchte und gibt Empfehlungen für<br />

einen markt orientierten Anbau.<br />

2. Bundesweite Praxistagung „Chancen für den Lernort Ökohof“<br />

Ökohöfe sind geeignete Bildungsorte für nachhaltige Entwicklung. Mit Vorträgen, Betriebsvorstellungen, Arbeitsgruppen,<br />

Zeit für Austausch und einer Exkursion tauchen die Teilnehmenden in die vielfältigen Möglichkeiten der<br />

Bauernhofpädagogik ein. Nähere Informationen: bei Anja Kirchner, anja.kirchner@bioland.de<br />

Vernünftige Ernährung, was heißt das wirklich?<br />

Über Stallbau, Tierernährung und Maschinen wird viel diskutiert und geredet. Aber darüber, wie wir uns selbst<br />

ernähren, machen wir uns selten Gedanken. Dabei sagt ein alter Spruch „Man ist, was man isst.“ Ernährungswissenschaftlerin<br />

Ulrike Klaas gibt uns Beipiele und Tipps für eine ausgewogene Ernährung.<br />

Internationale Schaf- und Ziegentagung von <strong>Bioland</strong> und BIO AUSTRIA<br />

Die Tagung beginnt mit drei parallelen Tagesexkursionen zu österreichischen Schaf- bzw. Ziegenbetrieben.<br />

Das Fachprogramm befasst sich mit der Ethik in der Mensch-Tierbeziehung, mit Vermarktung und Verarbeitung –<br />

regional sowie im internationalen Vergleich. Die produktionstechnischen Schwerpunkte sind Tiergesundheit,<br />

Management, Zucht, Grundfutterkonservierung, Lammfleischerzeugung und Weidehaltung.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung: bis 27.11.2013 im <strong>Bioland</strong> Tagungsbüro, Tel. 04262/9590-70,<br />

Fax 04262/9590-50, tagungsbuero@bioland.de<br />

Holzgas – Konkurrenz oder Ergänzung zu Biogas?<br />

<strong>Bioland</strong>-Bauer Josef Braun betreibt seit einigen Jahren ein Blockheizkraftwerk mit Holzgas. Die Abwärme nutzt<br />

er für die Heutrocknung, die Hausheizung und zur Warmwassererzeugung in der eigenen Käserei. Er stellt uns<br />

die Funktionsweise der Anlage vor, erläutert die Vorteile der Holzgastechnik und worauf man achten muss.<br />

Neue Werte für die Wirtschaft – Gemeinwohl-Ökonomie<br />

Die „Gemeinwohl-Ökonomie“ ist eine Alternative zum bestehenden Wirtschaftssystem. Sie baut auf genau den<br />

Werten auf, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen lassen: Vertrauensbildung, Verantwortung,<br />

Mitgefühl, gegenseitige Hilfe und Kooperation. Harro Colshorn, <strong>Bioland</strong>-Gärtner und Pionier der Gemeinwohl-<br />

Ökonomie-Bewegung in Deutschland, stellt uns dieses Wirtschaftssystem vor und erklärt dessen Funktionsweise.<br />

Süddeutscher Milchviehtag 1)<br />

Beim Milchviehtag beschäftigen wir uns mit der neuen Ausrichtung der EU-Agrarpolitik und dem Fall der Milchquote<br />

im Jahr 2015. Prof. Alois Heißenhuber, TU-München Weihenstephan, zeigt die Entwicklung der Milchviehhaltung<br />

der letzten Jahre auf und verdeutlicht die aktuellen Herausforderungen. <strong>Bioland</strong>-Landesvorsitzender Josef Wetzstein<br />

gibt einen Überblick über die politischen Rahmenbedingungen. Mit Romuald Schaber vom BDM diskutieren beide<br />

Referenten, was seitens der Politik und bei den Betrieben für eine sinnvolle Weiterentwicklung passieren muß.<br />

Im zweiten Teil geht es um Produktionstechnik und Tiergesundheit. <strong>Bioland</strong>-Beraterin Inga Schleip zeigt Chancen<br />

und Grenzen der Kurzrasenweide auf. <strong>Bioland</strong>-Berater Dieter Sixt blickt auf die Erfahrungen aus dem Arbeitskreis<br />

Tiergesundheit zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes zurück. Dazu stellt Tierheilpraktikerin Angela Lamminger-<br />

Reith geeignete Maßnahmen vor und zeigt Möglichkeiten des Homöopathieeinsatzes auf.<br />

Waldweihnacht der Biobauern<br />

An diesem Abend wollen wir uns eine Auszeit gönnen und uns beim gemeinsamen Beten, Singen, Nachdenken,<br />

einer kleinen Waldwanderung und dem Zusammensitzen am Feuer auf Weihnachten einstimmen. Bitte bringt<br />

warme Kleidung, festes Schuhwerk und etwas Gebäck mit.<br />

Brauerei Gasthof Grasser<br />

Huppendorf 25<br />

96167 Königsfeld<br />

Tel. 09207/270<br />

4<br />

Mittwoch,<br />

04.12. 2013 bis<br />

Freitag,<br />

06.12.2013<br />

<strong>Bioland</strong> e. V., Stiftung<br />

Ökologie & Landbau (SÖL)<br />

und evangelische Jugend<br />

auf dem Lande (EJL)<br />

Heimvolkshochschule Hohebuch<br />

74638 Waldenburg<br />

Tel. 07942/1070<br />

Mittwoch,<br />

04.12.2013<br />

20:00 Uhr<br />

Gruppe Westallgäu<br />

Michael Zeh<br />

Tel. 08385/8260<br />

Meckatzer Bräustüble<br />

Meckatz 8<br />

88178 Heimenkirch<br />

Tel. 08381/1573<br />

9<br />

Montag<br />

09.12.2013 bis<br />

Mittwoch<br />

11.12.2013<br />

<strong>Bioland</strong> e. V.<br />

BIO AUSTRIA<br />

Bildungshaus<br />

Schloss Puchberg<br />

Puchberg 1<br />

A-4600 Wels<br />

Österreich<br />

Montag,<br />

09.12.2013<br />

20:00 Uhr<br />

Gruppe Ansbach<br />

Jürgen Schilling<br />

Tel. 09861/92534<br />

Gasthof Bergwirt<br />

Schernberg 1<br />

91567 Herrieden<br />

Tel. 09825/8469<br />

10 Dienstag<br />

10.12.2013<br />

19:30 - 22:30 Uhr<br />

Region Niederbayern /<br />

angrenzende Oberpfalz<br />

Stefan Weller<br />

Tel. 09131/9723313<br />

Brauerei-Gasthof Stanglbräu<br />

93345 Herrenwahlthann<br />

Tel. 09448/91830<br />

12 Donnerstag,<br />

12.12.2013<br />

09:30 - 16:15 Uhr<br />

<strong>Bioland</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Martin Hermle<br />

Tel. 08302/921193<br />

Gasthaus Birkenmoos<br />

Sportplatzstr. 13<br />

87493 Lauben<br />

Tel. 08374/7088<br />

21 Samstag,<br />

21.12.2013<br />

19:30 Uhr<br />

Gruppe Neumarkt<br />

Karl Winter<br />

Tel. 09173/9748<br />

Klostergut Plankstetten<br />

Staudenhof 3<br />

92334 Berching<br />

Tel. 08462/90600-52<br />

1)<br />

Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft.<br />

Veranstalter: <strong>Bioland</strong> Landesverband <strong>Bayern</strong> e. V., Anmeldung bis jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn bei Claudia Eberl, Tel. 0821/34680-177, claudia.eberl@bioland.de.<br />

2)<br />

Workshop im Rahmen der LKP-Verbundberatung. Veranstalter: <strong>Bioland</strong> Erzeugerring <strong>Bayern</strong> e. V., Anmeldung bis jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn bei Claudia Eberl, Tel. 0821/34680-177, claudia.eberl@bioland.de<br />

<strong>Bioland</strong> Erzeugerring<br />

<strong>Bayern</strong> e. V.<br />

Auf dem Kreuz 58<br />

86152 Augsburg<br />

Tel. 0821/34680-0<br />

Fax 0821/34680-135<br />

<strong>Bioland</strong> e. V.<br />

Auf dem Kreuz 58<br />

86152 Augsburg<br />

Tel. 0821/34680-0<br />

Fax 0821/34680-120<br />

info@bioland-bayern.de<br />

www.bioland.de<br />

Das neue <strong>Winterprogramm</strong> für <strong>Bayern</strong> von Oktober bis Dezember liegt vor Ihnen. Die Gruppenvertreter, der<br />

Landesverband und die Beratung haben es mit viel Engagement zusammen getragen. Bitte nutzen Sie dieses<br />

vielseitige Angebot für fachliche Anregungen und den Austausch unter Kollegen. Die Seminare und Treffen mit<br />

Fachthemen sind immer für alle Mitglieder und Interessenten in einer Region gedacht. Sie finden alle Veranstaltungen<br />

auch im gemeinsamen Veranstaltungskalender unter www.bioland.de.<br />

Impressum:<br />

Redaktion: Josef Wetzstein, Hans-Peter Metz, Katja Gilbert; Gestaltung/Satz: Birgit Oesterle, Augsburg; Druck: Schröder Druck, Walsrode; Auflage 5.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!