27.02.2014 Aufrufe

strasse und verkehr route et trafic - VSS

strasse und verkehr route et trafic - VSS

strasse und verkehr route et trafic - VSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 2013<br />

<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong><br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong><br />

100 Jahre <strong>VSS</strong>: Jubiläumskongress begeisterte über 400 Teilnehmende<br />

D-A-CH-Tagung: Inspirierender Gedankenaustausch in Luzern<br />

Roadmap: Von der Mineralölsteuer zum Mobility Pricing<br />

La <strong>VSS</strong> fête ses 100 ans: le congrès d’anniversaire a enthousiasmé plus de 400 participants<br />

Conférence D-A-CH: un échange de vues inspiré à Lucerne<br />

Feuille de <strong>route</strong> pour passer de la taxe sur les produits pétroliers au Mobility Pricing


Ruhigere Strassen dank........<br />

FAMSIPHONOGRIP ®<br />

Lärmminderung resp. -zunahme (dBA)<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

Reduktion Zunahme<br />

Normalbelag<br />

AC 11 PSV > 50<br />

Lärmmindernder<br />

Belag mit Famsasplitt<br />

PSV > 62<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Jahre<br />

Lärmmindernde Wirkung beobacht<strong>et</strong> über mehrere Jahre (z.B. Objekt OD Galmiz)<br />

im Vergleich zu einem herkömmlichen Deckbelag AC 11<br />

FAMSIPHONOGRIP ® bleibt ruhig!<br />

Eigenschaften FAMSIPHONOGRIP ® : - PSV > 62<br />

- LA < 16<br />

- hohe Druckfestigkeit > 220 N/mm 2<br />

- bleibende mikrorauhe Oberfläche durch<br />

differentielle Abrasion<br />

Auskunft <strong>und</strong> Beratung bei:<br />

www.famsa.ch / info@famsa.ch Tel. 024 472 20 88 / Fax 024 472 23 27


DE<br />

FR<br />

<strong>strasse</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>verkehr</strong><br />

99. Jahrgang | April 2013<br />

Offizielle Zeitschrift des Schweizerischen Verbandes<br />

der Strassen- <strong>und</strong> Verkehrsfachleute<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong><br />

<strong>trafic</strong><br />

99 e année | Avril 2013<br />

Publication officielle de l’Association suisse des<br />

professionnels de la <strong>route</strong> <strong>et</strong> des transports<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Table des matières<br />

Editorial<br />

Ungeahnte Synergien ...<br />

Rolf Leeb<br />

Thema | <strong>VSS</strong>-Jubiläums-Kongress<br />

Strassenerhaltung fördert die Verkehrssicherheit<br />

Rolf Leeb<br />

Kongress-Fazit: 5 Empfehlungen für Fachleute<br />

<strong>und</strong> <strong>VSS</strong>-Mitglieder<br />

Hans P<strong>et</strong>er Lindenmann<br />

Zusammenfassung der Referate des Kongresses<br />

Christian Ary Huber <strong>und</strong> Rolf Leeb<br />

D-A-CH/Colloque franco-suisse:<br />

Optimierung der Forschung <strong>und</strong> der Publikationen<br />

Di<strong>et</strong>er Wepf<br />

Serie: Strasse der Zukunft<br />

Verkehrssicherheit: Vom Piloten zum Passagier<br />

Rolf Leeb<br />

Fachartikel<br />

Roadmap von der Mineralölsteuer<br />

zum Mobility Pricing<br />

Andreas Schneider<br />

Strassensignale: Funktionstüchtigkeit <strong>und</strong> Normkonformität sicherstellen<br />

Jürgen Ewald <strong>und</strong> Heini Bru<strong>et</strong>sch<br />

Forschung | Normung | Informationen<br />

Forschungsberichte<br />

Informationen<br />

5<br />

6<br />

9<br />

16<br />

36<br />

41<br />

44<br />

48<br />

50<br />

Avant-propos<br />

Des synergies insoupçonnées ...<br />

Rolf Leeb<br />

Thème | Congrès d’anniversaire de la <strong>VSS</strong><br />

La maintenance augmente la sécurité routière<br />

Rolf Leeb<br />

Conclusion du Congrès: 5 recommandations pour les professionnels<br />

<strong>et</strong> les membres de la <strong>VSS</strong><br />

Hans P<strong>et</strong>er Lindenmann<br />

Résumé d'exposés du congrès<br />

Christian Ary Huber <strong>et</strong> Rolf Leeb<br />

D-A-CH/Colloque franco-suisse:<br />

Optimisation de la recherche <strong>et</strong> des publications<br />

Di<strong>et</strong>er Wepf<br />

Série: Le futur du transport routier<br />

Sécurité routière: Du pilote au passager<br />

Rolf leeb<br />

Articles techniques<br />

Feuille de <strong>route</strong> pour passer de la taxe sur les produits pétroliers<br />

au Mobility Pricing<br />

Andreas Schneider<br />

Signaux routiers: Assurer leur performance <strong>et</strong> leur conformité à la norme<br />

Jürgen Ewald <strong>et</strong> Heini Bru<strong>et</strong>sch<br />

Recherche | Normalisation | Informations<br />

Rapports de recherche<br />

Informations<br />

IMPRESSUM | ISSN 0039-2189<br />

Herausgeber | Editeur<br />

<strong>VSS</strong> Schweizerischer Verband der<br />

Strassen- <strong>und</strong> Verkehrsfachleute<br />

<strong>VSS</strong> Association suisse des professionnels<br />

de la <strong>route</strong> <strong>et</strong> des transports<br />

Sihlquai 255, CH-8005 Zürich<br />

Telefon 044 269 40 20 | Telefax 044 252 31 30<br />

info@vss.ch | www.vss.ch<br />

Redaktion | Rédaction<br />

<strong>VSS</strong>, Redaktion «Strasse <strong>und</strong> Verkehr»<br />

Sihlquai 255, CH-8005 Zürich<br />

Telefon 044 269 40 20 | Telefax 044 252 31 30<br />

redaktion@vss.ch<br />

Verantwortlicher Redaktor | DTP<br />

Responsable de rédaction | DTP<br />

Rolf Leeb, media&more GmbH, Zürich<br />

Fachliche Begleitkommission<br />

Commission d’accompagnement technique<br />

Edouard Borloz, Manfred Beck, Nicole Grau,<br />

Carlo Mariotta, Yvan Ramel, R<strong>et</strong>o Zobrist<br />

Übers<strong>et</strong>zungen | Traductions<br />

Atlantis Übers<strong>et</strong>zungsdienst AG,<br />

Anne-Lise Montandon<br />

Inserate | Annonces publicitaires<br />

Print Promotion, Andreas Benz<br />

Route de la Rotte 5, CH-1787 Mur VD<br />

Telefon 026 673 25 20, Telefax 026 673 25 19<br />

E-Mail: andreas.benz@printpromotion.ch<br />

www.printpromotion.ch<br />

Druck <strong>und</strong> Versand<br />

Impression <strong>et</strong> expédition<br />

Vogt-Schild Druck AG<br />

Gutenberg<strong>strasse</strong> 1, CH-4552 Derendingen<br />

Preise | Prix<br />

Jahresabonnement | Abonnement par an<br />

Schweiz | Suisse CHF 112.75<br />

CEPT- <strong>und</strong> Mittelmeerländer CHF 128.–<br />

Pays CEPT <strong>et</strong> méditerranéens<br />

Übrige Länder | Autres pays CHF 142.–<br />

Einzelnummer | Par numéro CHF 12.–<br />

(+ Versand)<br />

«Strasse <strong>und</strong> Verkehr» erscheint in<br />

10 Nummern jährlich. Mitglieder des <strong>VSS</strong> erhalten<br />

ein Exemplar der Zeitschrift kostenlos.<br />

«<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong>» paraît en 10 numéros par<br />

an. Les membres de la <strong>VSS</strong> reçoivent un exemplaire<br />

du périodique gratuitement.<br />

Die Verantwortung für den Inhalt der publizierten<br />

Artikel <strong>und</strong> Inserate liegt bei den Autoren<br />

<strong>und</strong> den Inserenten.<br />

Es werden keine Inserate mit rassistischem,<br />

politischem, religiösem oder pornografischem<br />

Inhalt publiziert.<br />

Die Inserenten verpflichten sich, keine absichtlich<br />

falsche oder irreführende Werbung zu<br />

publizieren.<br />

Foto Titelseite: Kongresseröffnung: <strong>VSS</strong>-<br />

Präsident Di<strong>et</strong>er Wepf (Foto: Paolo Foschini;<br />

www.smile-to-me.ch).<br />

Photo de la page de couverture:<br />

Ouverture du congrès: Di<strong>et</strong>er Wepf, le président<br />

de la <strong>VSS</strong> (photo: Paolo Foschini;<br />

www.smile-to-me.ch).<br />

.<br />

inhaltsverzeichnis table des matiÈres 3


Wir sind ein spezialisiertes Planungsbüro mit Tätigkeitsschwerpunkten<br />

im Bereich der Strassenausstattung.<br />

Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir<br />

eine/n erfahrene/n, engagierte/n<br />

Zeichner/in EFZ Fachrichtung Bauingenieurwesen<br />

Sie sind für die Erstellung der Pläne verantwortlich <strong>und</strong> bearbeiten<br />

planerische Teilaufgaben selbständig. Sie haben eine f<strong>und</strong>ierte Ausbildung<br />

im Strassenbau <strong>und</strong> besitzen gute Kenntnisse verschiedener<br />

Zeichnungsprogramme (CAD, Autocad von Vorteil; CorelDraw <strong>und</strong><br />

weitere von Vorteil), sind aber auch in der Lage, Skizzen im Freihandzeichnen<br />

zu erstellen. Im Weiteren unterstützen Sie die Projektleiter<br />

bei den Ausschreibungen (Kenntnisse Bauplus optimal). Bei<br />

Interesse können auch Bauleitungsaufgaben übernommen werden.<br />

Wir bi<strong>et</strong>en eine spannende Tätigkeit in einem gut eingespielten<br />

Team <strong>und</strong> moderne Anstellungsbedingungen.<br />

Für weitere Auskünfte steht ihnen R<strong>et</strong>o Colombo gerne zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.<br />

Gianesi & Briner AG<br />

Wagi<strong>strasse</strong> 4 • Postfach 190 • 8952 Schlieren • Telefon 043 500 4380<br />

info@gianesi-briner.ch • www.gianesi-briner.ch<br />

Navigation mit Tradition<br />

Frühjahrstagung, 2. Mai 2013 Fribourg<br />

Pfahlversuche<br />

Die Tagung bi<strong>et</strong><strong>et</strong> einen Einblick in die Theorie,<br />

Ausführung <strong>und</strong> Auswertung von Pfahlversuchen.<br />

Sie find<strong>et</strong> statt am 2. Mai 2013 von 9.45 bis 17.00 Uhr im<br />

NH Hotel Fribourg, Grand-Places 14, 1700 Fribourg<br />

Tagungsprogramm:<br />

09.50 Dynamic Load Testing of Drilled Fo<strong>und</strong>ations: Principles,<br />

Comparisons to Static Testing and Construction Quality<br />

Effects | Samuel Paikowsky<br />

10.50 Praktische Erfahrungen mit der Ausführung der<br />

dynamischen Tragfähigkeitsprüfungen | Oswald Duba<br />

11.50 Essais statiques à la cellule d’Osterberg sur les chantiers<br />

HUG Bâtiments des Lits 2 <strong>et</strong> Ports Francs: aspects<br />

entrepreneuriaux | Jean-Pierre Binétruy<br />

12.20 Simulation numérique de l’essai de pieux du viaduc sur<br />

l’A9 à Rennaz | Philippe Menétrey <strong>et</strong> Stéphane Commend<br />

14.30 Chargement statique sur pieux – essais bidirectionnels –<br />

r<strong>et</strong>our d’expérience: le cas de la N16 | Philippe Schwab<br />

15.00 Statische Probebelastung von Schlitzwandelementen mit<br />

dem Osterberg-Verfahren | Carlos Miguel Fischer<br />

16.00 Statische Pfahlversuche im Ausland | Christoph Wehr<br />

16.30 Force measurements along anchors during dynamic<br />

loading | Katharina Schwarz-Platzer<br />

Die Einschreibung kann unter gs@igt.baug.<strong>et</strong>hz.ch vorgenommen<br />

werden.<br />

www.geotechnik-schweiz.ch<br />

*6 7 /5 %.5.15 8- #./+*8 67 867-0 /5 *80<br />

52.7.580 *8 8- $7.51*7 92 *726675*66. 62:. /5<br />

-. //.7,1. %.5.15<br />

5 -. +7.80 867+*87. 68,1. :5 .... .7.5<br />

.8+*8 8- 51*7806352.7. "79 +7.806.7.5<br />

.68 5+.76257 "227185<br />

9 8/0*+.+.5.,1 ". /15. -. *,167.. .8+*8 8- 51*<br />

7806352.7. 250*6*7256,1.5 8- /*,1,1.5 6,17 8-<br />

67.. 6,1.5 -*66 -. +7.806.780 .7*67.7 :5- &.7.5.<br />

.1. ". -. 6.+6767-0. 52.7.780 92 .8+*8 %.5675<br />

806 8- 51*7806*66*1. * -. 867+*87. -.5 *<br />

726675*66. 92 -.5 *80 52.7.580 7 .:08069.5/*1<br />

5. 62:. 635*,1.9.51*-80. +6 1 85 866,15.+80 8-<br />

!.*6.580 :*15 ". 1./. +. -.5 .*5+.780 92 *80.68,1.<br />

8- +.50.25-.7. *-675*79. #70.7. 7 8- 6-<br />

9.5*7:257,1 -*66 -. *66*1. .5.,1 867+*87.<br />

80.6.77 :.5-. *,1 05-,1.5 *5+.780 -*6 8/0*<br />

+.0.+.7 8- .7635.,1.-.5 080 :5- . +6 :. *15.<br />

.. +.5*1. -.5 +7.806.780 866,17 0.67.7<br />

<br />

.7.5 .8+*8 8- 5<br />

1*7806352.7.<br />

&.7.5. /26 :::3*62,1<br />

Die asa AG ist ein mittelgrosses Planungs- <strong>und</strong> Architekturbüro in<br />

Rapperswil-Jona. Zur Verstärkung unseres interdisziplinären<br />

Teams in der Abteilung Raum-/Verkehrsplanung suchen wir auf<br />

Sommer 2013 oder nach Vereinbarung eine initiative <strong>und</strong> engagierte<br />

Persönlichkeit als<br />

Verkehrsplaner/in<br />

Bereich öffentlicher Verkehr<br />

(leitende Sachbearbeitung / Projektleitung)<br />

Ihr Aufgabengebi<strong>et</strong> umfasst komplexe Fragestellungen in den<br />

Themenfeldern Angebotsanalysen sowie Angebots- <strong>und</strong> Entwicklungsplanungen.<br />

Sie bearbeiten Ihre Aufträge vom Konzept bis<br />

zur Ums<strong>et</strong>zung – je nach Aufgabenstellung weitgehend selbständig<br />

oder im Team.<br />

Sie interessieren sich für den öffentlichen Verkehr <strong>und</strong> können<br />

mehrjährige Erfahrung in der Angebots- <strong>und</strong> Infrastrukturplanung<br />

vorweisen? Sie sind analytisches <strong>und</strong> selbstverantwortliches<br />

Arbeiten gewohnt <strong>und</strong> haben Freude am Umgang mit Auftraggebern<br />

<strong>und</strong> der Öffentlichkeit? Das Arbeiten mit modernen EDV-<br />

Hilfsmitteln (GIS-Anwendung, VIRIATO, VectorWorks, Office- <strong>und</strong><br />

Layoutprogramme) ist für Sie alltäglich? Sie trauen sich zu, mittelfristig<br />

Verantwortung für den Fachbereich ÖV zu übernehmen? -<br />

Dann sind Sie für uns die Person, die wir suchen.<br />

Wir bi<strong>et</strong>en Ihnen eine vielseitige Arbeitsstelle in einem motivierten<br />

Team, zeitgemässe Anstellungsbedingungen <strong>und</strong> firmeninterne<br />

Entwicklungsmöglichkeiten. Weitere Informationen über<br />

die asa AG finden Sie unter www.asaag.ch.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 30. April 2013<br />

an:<br />

asa AG, Urs Heuberger, Spinnerei<strong>strasse</strong> 29, 8640 Rapperswil.<br />

Urs Heuberger steht Ihnen auch für Fragen gerne zur Verfügung<br />

(Tel 055 220 10 74 oder urs.heuberger@asaag.ch).


DE<br />

FR<br />

Ungeahnte Synergien ...<br />

Des synergies insoupçonnées ...<br />

Die Schweiz darf für sich in Anspruch nehmen, eines der<br />

sichersten Länder der Welt zu sein. Dies gilt insbesondere auch<br />

für die Sicherheit auf unseren Strassen, wie aus Referaten <strong>und</strong><br />

Diskussionen am Jubiläums-Kongress des <strong>VSS</strong> zum Thema<br />

«Strassenerhalt <strong>und</strong> Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit» zu erfahren<br />

war. Diesen Trumpf kann <strong>und</strong> muss die Schweiz im internationalen<br />

Standort-W<strong>et</strong>tbewerb ausspielen.<br />

Doch es gibt keinen Gr<strong>und</strong>, sich j<strong>et</strong>zt auf diesen Lorbeeren<br />

auszuruhen. Im Gegenteil: Länder wie die Niederlande, Grossbritannien<br />

oder Schweden liegen in der Rangliste vor uns.<br />

Deshalb gilt es den eingeschlagenen, bisher erfolgreichen Weg<br />

weiterzugehen – mit dem Ziel, dereinst über die sichersten<br />

Strassen der Welt zu verfügen.<br />

Der Trend jedenfalls zeigt in diese Richtung. Und auch die<br />

Instrumente für eine weitere Verbesserung der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

sind vorhanden oder in der Pipeline. Vor<br />

allem aber konnte am Kongress aufgezeigt werden, dass die<br />

Verbindung der Themen «Substanzerhaltung unserer Strassen»<br />

mit der «Erhöhung der Verkehrssicherheit» ungeahnte Synergien<br />

generieren kann. Wenn wir diese künftig richtig nutzen,<br />

profitieren die Verkehrsteilnehmenden gleich doppelt: mit gut<br />

erhaltenen Strassen, die erst noch sicherer sind.<br />

Doch der Kongress hat auch aufgezeigt, dass die optimale<br />

Abstimmung zwischen Strassenerhaltung <strong>und</strong> -Verkehrssicherheit<br />

nicht immer einfach ist. Es ist sicher keine Lösung, wenn<br />

– wie von französischer Seite zu hören war – Strassenschäden<br />

erst gar nicht ausgebessert werden, weil sonst zu schnell<br />

gefahren werde. Ebenfalls nicht förderlich ist, wenn mit immer<br />

weniger finanziellen Mitteln immer grössere Herausforderungen<br />

gemeistert werden müssen. Ein Problem, mit dem sich<br />

übrigens auch unsere Nachbarländer konfrontiert sehen.<br />

Doch einfach nur zu jammern wäre ebenso verfehlt. Vielmehr<br />

gilt es mit intelligenten Lösungen, das Maximum aus den zur<br />

Verfügung stehenden Mitteln herauszuholen. Das ASTRA hat<br />

sich dies schon vor Jahren zu Herzen genommen <strong>und</strong> verfügt<br />

mittlerweile über Instrumente <strong>und</strong> M<strong>et</strong>hoden, die schon ein<br />

recht gutes Herantasten an das durch die Nachhaltigkeit bestimmte<br />

Optimum erlauben. Wir werden also auch in Zukunft<br />

auf gut erhaltenen <strong>und</strong> noch sichereren Strassen unterwegs sein.<br />

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.<br />

La Suisse peut s’enorgueillir d’être l’un des pays les plus sûrs du<br />

monde. Cela s’applique notamment aussi à la sécurité sur nos<br />

<strong>route</strong>s. Ce point a été clairement souligné lors de divers exposés<br />

<strong>et</strong> discussions lors du congrès d’anniversaire de la <strong>VSS</strong>, organisé<br />

sur le thème «Maintenance routière <strong>et</strong> sécurité routière».<br />

La Suisse peut <strong>et</strong> doit faire valoir c<strong>et</strong> atout dans le contexte de<br />

concurrence internationale entre les sites d’implantation.<br />

Mais ce n’est pas une raison pour nous reposer sur nos lauriers.<br />

Au contraire: des pays comme les Pays-Bas, la Grande-Br<strong>et</strong>agne<br />

ou la Suède sont mieux classés que nous. Voilà pourquoi il<br />

nous faut poursuivre le chemin sur lequel nous nous sommes<br />

engagés <strong>et</strong> qui porte ses fruits jusqu’ici – avec pour objectif de<br />

posséder un jour les <strong>route</strong>s les plus sûres du monde.<br />

En tout cas, la tendance va dans ce sens. Nous disposons<br />

également des instruments qui nous perm<strong>et</strong>tront d’améliorer<br />

encore la sécurité routière – ou nous les aurons bientôt.<br />

Le congrès a surtout montré que l’association des thèmes<br />

«Maintenance de nos <strong>route</strong>s» <strong>et</strong> «Augmentation de la sécurité<br />

routière» pouvait générer des synergies insoupçonnées.<br />

Si nous les exploitons correctement à l’avenir, le bénéfice<br />

sera double pour les usagers de la <strong>route</strong>: des <strong>route</strong>s bien<br />

entr<strong>et</strong>enues, qui seront encore plus sûres.<br />

Mais le congrès a aussi mis en évidence que l’harmonisation<br />

optimale entre maintenance routière <strong>et</strong> sécurité routière<br />

n’était pas toujours simple. Ce n’est certainement pas une<br />

solution de ne pas réparer les dégradations pour éviter que<br />

les usagers roulent trop vite – comme on l’a entendu du côté<br />

français. Ce n’est pas non plus salutaire s’il faut relever des<br />

défis de plus en plus lourds avec des moyens financiers de<br />

plus en plus réduits. Un problème auquel les pays voisins<br />

sont d’ailleurs eux aussi confrontés.<br />

Mais se lamenter serait tout aussi inopportun. Il s’agit au<br />

contraire de tirer le maximum des moyens disponibles,<br />

grâce à des solutions intelligentes. L’OFROU a pris c<strong>et</strong>te<br />

mission à cœur depuis des années <strong>et</strong> dispose aujourd’hui<br />

d’instruments <strong>et</strong> de méthodes qui perm<strong>et</strong>tent déjà d’envisager<br />

assez bien l’optimum déterminé par le développement<br />

durable. A l’avenir, nous continuerons donc de rouler sur<br />

des <strong>route</strong>s bien entr<strong>et</strong>enues <strong>et</strong> encore plus sûres.<br />

Je vous souhaite une lecture passionnante.<br />

Rolf Leeb<br />

Redaktor/Rédacteur <strong>VSS</strong><br />

editorial AVANT-PROPOS 5


DE<br />

FR<br />

<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

<strong>VSS</strong>-Jubiläums-Kongress im Verkehrshaus Luzern<br />

Strassenerhaltung fördert<br />

die Verkehrssicherheit<br />

Congrès d’anniversaire de la <strong>VSS</strong><br />

La maintenance augmente<br />

la sécurité routière<br />

In symbolträchtiger Umgebung im Verkehrshaus<br />

Luzern feierte der <strong>VSS</strong> sein 100-jähriges<br />

Bestehen – mit einem zweitägigen Jubiläums-<br />

Kongress, an dem über 400 Fachleute aus dem<br />

In- <strong>und</strong> Ausland teilnahmen. Im Mittelpunkt<br />

stand das Thema «Strassenerhaltung <strong>und</strong><br />

Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit». 30 Referentinnen<br />

<strong>und</strong> Referenten informierten darüber, wie<br />

die zukünftigen Herausforderungen des ständig<br />

wachsenden Verkehrs gemeistert werden<br />

können. Klar zum Ausdruck gekommen ist<br />

dabei, dass die Substanzerhaltung unserer<br />

Strassen im direkten Abgleich mit der Erhöhung<br />

der Verkehrssicherheit erfolgen muss,<br />

um die begrenzt vorgegebenen Mittel optimal<br />

nutzen zu können.<br />

La <strong>VSS</strong> a fêté ses 100 ans d’existence dans<br />

un cadre très symbolique, au Musée des<br />

transports de Lucerne – par un congrès<br />

d’anniversaire de deux jours, auquel ont<br />

participé plus de 400 spécialistes suisses<br />

<strong>et</strong> étrangers. Le thème «maintenance <strong>et</strong><br />

sécurité routières» était au cœur des<br />

débats. 30 intervenants ont expliqué<br />

comment les futurs défis d’un <strong>trafic</strong> en<br />

croissance constante pouvaient être relevés.<br />

En l'occurrence, ils ont clairement exprimé<br />

que la maintenance de nos <strong>route</strong>s doit<br />

s’effectuer en lien direct avec l’augmentation<br />

de la sécurité routière, afin de<br />

pouvoir exploiter au mieux les moyens<br />

disponibles <strong>et</strong> limités.<br />

Die renommierten Expertinnen <strong>und</strong> Experten<br />

aus dem In- <strong>und</strong> Ausland haben am <strong>VSS</strong>-<br />

Kongress 2013 in Luzern aufgezeigt, wie<br />

die Herausforderungen zur Verbesserung<br />

der Verkehrssicherheit <strong>und</strong> die wachsenden<br />

Bedürfnisse zur Substanzerhaltung der<br />

Strassen<strong>verkehr</strong>sanlagen gemeistert werden<br />

können. Dabei sprach Prof. P<strong>et</strong>er Gomez von der Universität<br />

St. Gallen im Eröffnungsreferat von einem «Paradigmenwechsel»:<br />

Es zeichne sich ab, dass die Gesellschaft zunehmend das<br />

Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihrer Ansprüche stelle. Es gehe<br />

darum, was Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger als «legitim» b<strong>et</strong>rachten.<br />

Als Stichworte hierzu nannte Gomez Zersiedelung, Lärmpegel,<br />

Stress von Pendlern, Kinder <strong>und</strong> alte Menschen im Verkehr. Die<br />

«Licence to Operate» des Strassen<strong>verkehr</strong>s sei neu zu bestimmen,<br />

mahnte Gomez.<br />

Das erklärte Ziel des Kongresses war es, die Bedürfnisse der Strassenerhaltung<br />

<strong>und</strong> die Verbesserung der Verkehrssicherheit erst-<br />

Lors du Congrès de la <strong>VSS</strong> 2013 à Lucerne,<br />

les expertes <strong>et</strong> les experts de renom, venus<br />

de Suisse comme de l’étranger, ont montré<br />

comment il était possible de relever les<br />

défis pour améliorer la sécurité routière <strong>et</strong><br />

les besoins croissants de la maintenance des<br />

infrastructures routières. Lors du discours<br />

d’ouverture, le Prof. P<strong>et</strong>er Gomez, de l’Université de St-Gall, a<br />

parlé d’un «changement de paradigme»: il apparaît que la société<br />

place de plus en plus le bien public au centre de ses exigences. Il<br />

s’agit de ce que les citoyennes <strong>et</strong> les citoyens considèrent comme<br />

«légitime». Le Prof. Gomez a cité plusieurs mots-clés: expansion<br />

urbaine anarchique, niveau de bruit, stress des banlieusards,<br />

enfants <strong>et</strong> personnes âgées dans le <strong>trafic</strong>. Il convient de redéfinir<br />

la «Licence to Operate» du transport routier, selon le Prof. Gomez.<br />

L’objectif déclaré du congrès était de concilier pour la première<br />

fois les besoins de la maintenance <strong>et</strong> l’amélioration de la sécurité<br />

routière. Les intentions politiques ont été d’une part présentées,<br />

Von<br />

Rolf Leeb<br />

Partner media & more GmbH,<br />

Kommunikationsberatung.<br />

Verantwortlich für die<br />

Redaktion von «Strasse<br />

<strong>und</strong> Verkehr»<br />

6<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


1 | Voller Saal: Über 400 Teilnehmende lauschten gespannt den spannenden Referaten am <strong>VSS</strong>-Kongress. (Fotos: Paolo Foschini, www.smile-to-me.ch).<br />

1 | Une salle pleine: plus de 400 participants ont écouté avec attention les exposés passionnants proposés lors du Congrès de la <strong>VSS</strong>.<br />

mals zu vereinen. Es wurden einerseits die politischen Absichten<br />

mit ihren Rahmenbedingungen <strong>und</strong> andererseits die technischen<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen nach Wunsch <strong>und</strong> Wirklichkeit aus<br />

Sicht B<strong>und</strong>, Kantone, Städte <strong>und</strong> Gemeinden aufgezeigt. Es geht<br />

dabei darum, ein bereits g<strong>et</strong>ätigtes Bauvolumen von r<strong>und</strong> 70 Milliarden<br />

Franken <strong>und</strong> Tausenden von Inventarobjekten im Wert zu<br />

erhalten <strong>und</strong> den jeweils aktuellen Anforderungen anzupassen.<br />

Dabei müssen mit immer weniger finanziellen Mitteln immer höhere<br />

Anforderungen gemeistert werden – sei es in der Schweiz,<br />

in Deutschland, Österreich oder Frankreich.<br />

avec leurs conditions-cadres; les possibilités <strong>et</strong> les limites techniques<br />

ont été exposées d’autre part, avec les souhaits <strong>et</strong> la réalité<br />

du point de vue de la Confédération, des cantons, des villes<br />

<strong>et</strong> des communes. Il s’agit en l’occurrence de préserver la valeur<br />

d’un volume de construction effectif d’environ 70 milliards de<br />

francs <strong>et</strong> de milliers d’ouvrages, <strong>et</strong> de les adapter aux exigences<br />

actuelles. Dans ce contexte, il faut satisfaire des exigences de<br />

plus en plus élevées avec de moins en moins de moyens financiers<br />

– que ce soit en Suisse, en Allemagne, en Autriche ou en<br />

France.<br />

Schweiz gehört bei der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

zu den führenden Nationen<br />

Die Defizite im heutigen Strassen<strong>verkehr</strong> seien jedoch bekannt,<br />

erklärte Rudolf Di<strong>et</strong>erle, Direktor des B<strong>und</strong>esamts für Strassen<br />

ASTRA, «aber wir können nur träge darauf reagieren, weil die<br />

Massnahmen Zeit <strong>und</strong> viel Geld kosten, bis sie umges<strong>et</strong>zt sind.»<br />

Um diese Prozesse in Zukunft noch effizienter zu gestalten, hat<br />

das ASTRA in den l<strong>et</strong>zten Jahren viel Geld in die IT <strong>und</strong> die Forschung<br />

investiert, um die Wirkungszusammenhänge besser belegen<br />

<strong>und</strong> quantifizieren zu können. Erste Erfolge, insbesondere<br />

bei der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit, sind bereits erkennbar. Die<br />

Wahrscheinlichkeit, im Schweizer Strassen<strong>verkehr</strong> g<strong>et</strong>öt<strong>et</strong> zu<br />

werden, hat deutlich abgenommen. So sind die Anzahl der schweren<br />

Unfälle – bei ständig wachsendem Verkehrsaufkommen – seit<br />

1992 auf einen Drittel zurückgegangen. Bezüglich Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

gehört die Schweiz heute zu den TOP 5 in Europa.<br />

Dies sei aber noch kein Gr<strong>und</strong>, um sich zurückzulehnen, mahnte<br />

Di<strong>et</strong>erle. Der Trend gehe zwar in eine gute Richtung, «doch wir<br />

En matière de sécurité routière,<br />

la Suisse fait partie des grandes nations<br />

Rudolf Di<strong>et</strong>erle, directeur de l’Office fédéral des <strong>route</strong>s (OFROU),<br />

a expliqué que les déficits actuels du <strong>trafic</strong> routier sont certes<br />

connus, «mais nous ne pouvons y réagir que lentement, car les<br />

mesures nécessaires demandent du temps <strong>et</strong> beaucoup d’argent<br />

avant d’être mises en œuvre». Pour rendre ces processus encore<br />

plus efficaces à l’avenir, l’OFROU a investi beaucoup d’argent<br />

dans l’informatique <strong>et</strong> dans la recherche ces dernières années,<br />

afin de pouvoir mieux documenter <strong>et</strong> quantifier les interactions.<br />

Elle obtient déjà de premiers résultats, notamment pour la<br />

sécurité routière. La probabilité de trouver la mort dans la circulation<br />

routière a n<strong>et</strong>tement baissé en Suisse. Ainsi, le nombre<br />

d’accidents graves – pour un volume de <strong>trafic</strong> en augmentation<br />

constante – a diminué d’un tiers depuis 1992. En matière de<br />

sécurité routière, la Suisse fait aujourd’hui partie du Top 5 en<br />

Europe. Mais ce n’est pas une raison pour se reposer sur ses<br />

lauriers, a exhorté Rudolf Di<strong>et</strong>erle. La tendance va certes dans la<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 7


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

2 | Professor P<strong>et</strong>er<br />

Gomez skizzierte im<br />

Eröffnungsreferat<br />

einen Paradigmenwechsel.<br />

2 | Lors de son<br />

discours d’ouverture,<br />

le professeur P<strong>et</strong>er<br />

Gomez a ébauché un<br />

changement de<br />

paradigme.<br />

müssen die vorhandenen Toolboxen konsequent eins<strong>et</strong>zen <strong>und</strong><br />

weiterentwickeln, damit wir weiter vorwärtskommen.»<br />

30 Fachvorträge <strong>und</strong> Podiumsdiskussionen<br />

In den über 30 Fachvorträgen <strong>und</strong> Podiumsdiskussionen wurde<br />

die heutige Situation analysiert <strong>und</strong> bisher wenig erkannte<br />

Gemeinsamkeiten zwischen Realisierungsprogrammen zur<br />

Substanzerhaltung <strong>und</strong> zur Erhöhung der Verkehrssicherheit<br />

herausgeschält. Abschliessend formulierten die Leiter der Podiumsdiskussionen<br />

neue <strong>und</strong> zukünftig koordinierte Lösungsansätze,<br />

immer unter Berücksichtigung der entsprechenden<br />

Rahmenbedingungen. Lesen Sie dazu das Fazit von Prof. Hans<br />

P<strong>et</strong>er Lindenmann, verantwortlicher für die fachliche Kongressleitung,<br />

auf der folgenden Seite.<br />

Sehr positiv fällt auch das Fazit von <strong>VSS</strong>-Präsident Di<strong>et</strong>er Wepf<br />

zum Kongress aus: «Der Jubiläumskongress war ein voller Erfolg.<br />

Von den Teilnehmenden gab es nur lobende Worte für die<br />

fachlich hochstehenden <strong>und</strong> interessanten Vorträge. Vor allem<br />

konnten wir aufzeigen, dass die Verbindung der Themen ‹Substanzerhaltung<br />

unserer Strassen› mit der ‹Erhöhung der Verkehrssicherheit›<br />

ungeahnte Synergien generieren kann, die<br />

künftig zusätzlich zu nutzen sind.»<br />

bonne direction, «mais nous devons utiliser systématiquement<br />

les boîtes à outils existantes <strong>et</strong> les perfectionner, afin de progresser<br />

encore».<br />

30 exposés techniques <strong>et</strong> tables rondes<br />

Lors d’une trentaine d’exposés techniques <strong>et</strong> de tables rondes,<br />

la situation actuelle a été analysée <strong>et</strong> des points communs peu<br />

perçus jusqu’ici ont été mis en évidence entre les programmes<br />

de réalisation pour la maintenance <strong>et</strong> pour l’augmentation de la<br />

sécurité routière. Pour finir, les animateurs des tables rondes ont<br />

formulé des approches nouvelles <strong>et</strong> à l’avenir coordonnées, en<br />

tenant toujours compte des conditions-cadres applicables. Veuillez<br />

lire à ce suj<strong>et</strong> la conclusion du Prof. Hans P<strong>et</strong>er Lindenmann,<br />

responsable de la direction technique du congrès, à la page suivante.<br />

Le président de la <strong>VSS</strong>, Di<strong>et</strong>er Wepf, tire lui aussi une conclusion<br />

très positive: «Ce congrès d’anniversaire a été une grande réussite.<br />

Les participants n’ont eu que des mots flatteurs pour les<br />

exposés, d’un haut niveau technique <strong>et</strong> très intéressants. Nous<br />

avons surtout pu démontrer que la liaison entre la ‹maintenance<br />

routière› <strong>et</strong> ‹l’augmentation de la sécurité routière› pouvait<br />

générer des synergies insoupçonnées, qu’il s’agira d’exploiter<br />

également à l’avenir.»<br />

3 | ASTRA-Direktor<br />

Rudolf Di<strong>et</strong>erle zog<br />

mit seinem Referat<br />

die Zuhörer in seinen<br />

Bann.<br />

3 | Rudolf Di<strong>et</strong>erle,<br />

directeur de l’OFROU,<br />

a fasciné son auditoire.<br />

8<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


DE<br />

FR<br />

Kongress-Fazit: 5 Empfehlungen<br />

für Fachleute <strong>und</strong> <strong>VSS</strong>-Mitglieder<br />

Conclusion du Congrès:<br />

5 recommandations pour les experts<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich lassen sich die Kongressergebnisse<br />

aus Referaten, Podiumsgesprächen <strong>und</strong><br />

Diskussionen an den Kongresszielen zum<br />

Thema «Strassenerhaltung <strong>und</strong> Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

– gemeinsam?» messen <strong>und</strong><br />

bewerten. Hans P<strong>et</strong>er Lindenmann, fachlicher<br />

Kongressleiter, zu den Erkenntnissen <strong>und</strong> konkr<strong>et</strong>en<br />

Empfehlungen, die aus dem Kongress<br />

gewonnen wurden.<br />

Par principe, on peut mesurer <strong>et</strong> évaluer les<br />

résultats du congrès, tirés des exposés, des<br />

tables rondes <strong>et</strong> des discussions, en fonction des<br />

objectifs de ce congrès organisé sur le thème<br />

«Maintenance routière <strong>et</strong> sécurité routière – main<br />

dans la main?». Hans P<strong>et</strong>er Lindenmann,<br />

directeur technique du congrès, s’exprime sur<br />

les enseignements <strong>et</strong> les recommandations<br />

concrètes qui en résultent.<br />

Die beiden Ziels<strong>et</strong>zungen «Darlegen der<br />

Standpunkte Politik (Finanzierung) <strong>und</strong><br />

Technik (Bedürfnisse)» <strong>und</strong> «Aufzeigen<br />

des Standes des technischen Wissens zur<br />

Substanzerhaltung <strong>und</strong> Verbesserung der<br />

Verkehrssicherheit» erbrachten generell<br />

den Nachweis, dass das Instrumentarium<br />

sowohl zur Ums<strong>et</strong>zung der Anstrengungen für mehr Verkehrssicherheit<br />

als auch für die Substanzerhaltung der Verkehrsanlagen<br />

vorhanden ist. Zudem weist es einen hohen Stand auf.<br />

Personell wie intellektuell sind die mit diesen Aufgaben Verantwortlichen<br />

<strong>und</strong> B<strong>et</strong>rauten bei B<strong>und</strong>, Kantonen, Städten <strong>und</strong><br />

Gemeinden gut alimentiert.<br />

Bei den Vorauss<strong>et</strong>zungen für eine rasche <strong>und</strong> nachhaltige<br />

Ums<strong>et</strong>zung der Bestrebungen bestehen jedoch Unterschiede<br />

– einerseits wirtschaftlich-regionaler Art, andererseits auch<br />

zwischen B<strong>und</strong>, Kantonen <strong>und</strong> Gemeinden. Eher zu wenig finanzielle<br />

Mittel werden bei einzelnen Kantonen, vorwiegend<br />

bei den Gemeinden, befürcht<strong>et</strong>. Unterschiede bestehen offensichtlich<br />

auch zur Finanzierung der Bestrebungen der Strassenerhaltung<br />

<strong>und</strong> der Verbesserung der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit.<br />

Bei der Strassenerhaltung stehen aufgr<strong>und</strong> eines<br />

durchschnittlich relativ guten Zustandes die finanziell erforderlichen<br />

Mittel weniger bestritten zur Verfügung – nicht<br />

zul<strong>et</strong>zt wegen der in den l<strong>et</strong>zten Jahren gesteigerten Einsicht<br />

in der Bevölkerung, dass eine langfristige Substanzerhaltung<br />

notwendig ist.<br />

Ungünstiger sieht es dagegen bei der Ums<strong>et</strong>zung von Via sicura<br />

aus. Die hohe Bedeutung des neuen Artikels 6 a, SVG,<br />

ist anerkannt <strong>und</strong> führt zu grossen Erwartungen: Unfallstellen<br />

<strong>und</strong> Unfallschwerpunkte im Strassenn<strong>et</strong>z, vorab auf<br />

Globalement, les deux objectifs «Exposé des<br />

points de vue de la politique (financement)<br />

<strong>et</strong> de la technique (besoins)» <strong>et</strong> «Présentation<br />

de l’état des connaissances techniques<br />

concernant la maintenance routière <strong>et</strong> l’amélioration<br />

de la sécurité routière» ont prouvé<br />

que nous disposons d’un ensemble d’instruments,<br />

tant pour déployer des efforts pour une meilleure<br />

sécurité routière que pour la maintenance des infrastructures<br />

routières. Ces instruments sont d’ailleurs d’un niveau élevé.<br />

Au plan personnel comme intellectuel, les responsables <strong>et</strong><br />

les chargés de mission de la Confédération, des cantons, des<br />

villes <strong>et</strong> des communes sont bien lotis.<br />

Il existe toutefois des différences au niveau des conditions<br />

préalables pour une mise en œuvre rapide <strong>et</strong> durable des<br />

efforts – d’une part au plan économique régional, d’autre<br />

part entre la Confédération, les cantons, les villes <strong>et</strong> les<br />

communes. On craint de disposer de trop peu de moyens<br />

financiers dans certains cantons, principalement au niveau<br />

des communes. Il y a aussi manifestement des différences<br />

pour le financement des mesures de maintenance routière<br />

<strong>et</strong> d’amélioration de la sécurité routière. Concernant la<br />

maintenance routière, les moyens financiers disponibles<br />

sont moins suj<strong>et</strong>s à contestation en raison de l’état moyen<br />

relativement bon des infrastructures – notamment parce<br />

que la population a davantage compris la nécessité d’une<br />

maintenance à long terme ces dernières années.<br />

La situation est en revanche moins brillante pour la mise en<br />

œuvre du programme Via sicura. L’importance accrue du nouvel<br />

article 6 a de la LCR est reconnue <strong>et</strong> génère de fortes attentes:<br />

les lieux de concentration d’accidents <strong>et</strong> les points noirs<br />

Von PROF. EM.<br />

Hans P<strong>et</strong>er Lindenmann<br />

Fachliche Kongressleitung/<br />

directeur technique du congrès<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 9


“<br />

Kongress Zitate<br />

Dr. Rudolf Di<strong>et</strong>erle<br />

Direktor ASTRA<br />

«Der Trend bei der<br />

Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

weist in der Schweiz<br />

in eine gute Richtung.<br />

International gesehen<br />

sind wir gut positioniert.<br />

Das ist aber noch kein<br />

Gr<strong>und</strong>, um uns j<strong>et</strong>zt<br />

zurückzulehnen.»<br />

Dr. stefan Siegrist<br />

Stv. Direktor bfu<br />

«Die Schweiz braucht<br />

dringend neue Reduktionsziele<br />

bei den<br />

Verkehrstoten <strong>und</strong><br />

Schwerverl<strong>et</strong>zten –<br />

das Potenzial für eine<br />

weitere Reduzierung<br />

ist längst noch nicht<br />

ausgeschöpft!»<br />

Kantons- <strong>und</strong> Gemeinde<strong>strasse</strong>n, sollen umgehend<br />

<strong>und</strong> vermehrter saniert werden. Die<br />

dazu neu erforderlichen, immensen finanziellen<br />

Mittel fehlen aber weitgehend – obwohl<br />

eine möglichst rasche Realisierung solcher<br />

baulicher Sanierungen mit hoher Wirksamkeit<br />

volkswirtschaftlich sinnvoll ist. Die erwart<strong>et</strong>e<br />

Verbesserung der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

lässt sich demzufolge nur mittelbis<br />

langfristig erzielen. Die Weiterverbreitung<br />

verschiedener bewährter Massnahmen,<br />

wie z. B. die Einrichtung von Tempo-30-Zonen,<br />

sollen indessen weitergeführt werden<br />

<strong>und</strong> noch systematischer erfolgen.<br />

Anstrengungen für Verkehrssicherheit<br />

müssen erweitert werden<br />

Während erfreulicherweise festgestellt<br />

wurde, dass sich die Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

in den l<strong>et</strong>zten Jahren infolge der grossen<br />

Anstrengungen von Behörden, Politik <strong>und</strong><br />

Technik auch bei immer weiter steigenden<br />

Verkehrsfrequenzen sowie zunehmenden<br />

Verkehrsleistungen günstig entwickelt <strong>und</strong><br />

verbessert hat, müssen zur Erreichung der<br />

Ziele von Via sicura die Anstrengungen weitergeführt<br />

<strong>und</strong> erweitert werden. Es konnte<br />

positiv festgehalten werden, dass sich die<br />

Zahl der g<strong>et</strong>öt<strong>et</strong>en Verkehrsteilnehmer st<strong>et</strong>ig<br />

verringert <strong>und</strong> auch international gemessen<br />

ein sehr tiefes Niveau erreicht hat. Indessen<br />

musste aber auch festgestellt werden, dass<br />

die hohe Zahl von Schwerverl<strong>et</strong>zten im Strassen<strong>verkehr</strong><br />

stagniert. Die Gründe für diese<br />

ungünstige Situation bezüglich Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

sind nicht restlos bekannt.<br />

Hier wurde ein deutlicher Nachhol- <strong>und</strong> Handlungsbedarf<br />

lokalisiert.<br />

Erfreuliche Entwicklung<br />

bei der Substanzerhaltung<br />

Im Bereich der Substanzerhaltung von Strassen<strong>verkehr</strong>sanlagen<br />

konnte eine erfreuliche<br />

Entwicklung festgehalten werden – in zweierlei<br />

Hinsicht: Erstens b<strong>et</strong>reiben der B<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

viele Kantone heute eine systematische Erhaltungsplanung<br />

– unter anderem durch Anwendung<br />

der einschlägigen <strong>VSS</strong>-Normen – sowie<br />

eine zielorientierte Realisierung der erforderlichen<br />

Massnahmen zur langfristigen Substanzerhaltung<br />

der Verkehrsanlagen. Zweitens<br />

stehen heute im Vergleich zu früheren<br />

Jahren meistens genügend finanzielle Mittel<br />

zur Verfügung. Die Einsicht der Notwendigkeit<br />

einer systematischen Instands<strong>et</strong>zung<br />

<strong>und</strong> Erneuerung der immer stärker belast<strong>et</strong>en<br />

1 | Nach jeder Session wurden das Thema in einer Podiumsdiskussion<br />

1 | Après chaque session, le suj<strong>et</strong> a été approfondi lors d’une table<br />

du réseau routier doivent être immédiatement<br />

<strong>et</strong> davantage réaménagés, dans un premier<br />

temps sur les <strong>route</strong>s cantonales <strong>et</strong> communales.<br />

Mais les moyens financiers considérables<br />

nécessaires à c<strong>et</strong> eff<strong>et</strong> manquent en<br />

grande partie – bien que la mise en œuvre<br />

aussi rapide que possible de ces mesures<br />

d’assainissement constructif, d’une grande<br />

efficacité, soit économiquement pertinente.<br />

En conséquence, l’amélioration escomptée<br />

de la sécurité routière ne pourra être obtenue<br />

qu’à moyen ou long terme. La généralisation<br />

de plusieurs mesures éprouvées, p. ex. la mise<br />

en place de zones 30, doit néanmoins se poursuivre<br />

<strong>et</strong> être encore plus systématique.<br />

Les efforts en faveur de la sécurité<br />

routière doivent être renforcés<br />

Alors qu’on a constaté avec plaisir que la<br />

sécurité routière connaissait une évolution<br />

favorable <strong>et</strong> s’améliorait ces dernières années<br />

suite aux efforts importants déployés par les<br />

autorités, la politique <strong>et</strong> la technique, malgré<br />

un <strong>trafic</strong> en augmentation constante <strong>et</strong><br />

des prestations de transport croissantes, ces<br />

efforts doivent être poursuivis <strong>et</strong> renforcés<br />

pour atteindre les objectifs de Via sicura. Un<br />

point positif a été r<strong>et</strong>enu: le nombre de morts<br />

sur la <strong>route</strong> a sans cesse diminué <strong>et</strong>, même en<br />

comparaison internationale, a atteint un très<br />

faible niveau. Pourtant, il faut aussi relever<br />

que le nombre élevé de blessés graves dans<br />

la circulation routière est en stagnation. Les<br />

raisons de c<strong>et</strong>te situation défavorable au plan<br />

de la sécurité routière ne sont pas totalement<br />

connues. En l’occurrence, la nécessité d’un<br />

rattrapage <strong>et</strong> de mesures a été mise en évidence.<br />

10<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


mit den Referentinnen <strong>und</strong> Referenten vertieft.<br />

ronde avec les intervenants <strong>et</strong> intervenantes.<br />

(Verkehrsmengen) <strong>und</strong> genutzten (Gewichte)<br />

Strassen<strong>verkehr</strong>sanlagen erscheint heute in<br />

der Politik <strong>und</strong> Bevölkerung deutlich besser<br />

akzeptiert.<br />

Aus zwei parallel durchgeführten, technisch<br />

orientierten Sessions ging der derzeitig konkr<strong>et</strong><br />

vorhandene Stand hervor – sowohl hinsichtlich<br />

der Verfahren <strong>und</strong> M<strong>et</strong>hoden zur<br />

Ums<strong>et</strong>zung der Anstrengungen zur weiteren<br />

Verbesserung der Verkehrssicherheit als<br />

auch zur systematischen Planung <strong>und</strong> Realisierung<br />

der Substanzerhaltung.<br />

Technisch gute Vorauss<strong>et</strong>zungen<br />

für mehr Verkehrssicherheit<br />

Das ASTRA hat in Zusammenarbeit mit dem<br />

<strong>VSS</strong> das von der EU beschlossene <strong>und</strong> für alle<br />

europäischen Strassen geltende Instrumentarium<br />

(EU-Richtlinie) zur Gewährleistung<br />

eines genügenden Sicherheitsniveaus der<br />

Strassen<strong>verkehr</strong>sanlagen in einer Reihe von<br />

Infrastruktur-Sicherheitsinstrumenten (ISSI)<br />

formuliert <strong>und</strong> dazu konkr<strong>et</strong>e Verfahren<br />

für die Anwendung <strong>und</strong> Ums<strong>et</strong>zung auf den<br />

Schweizer Strassen entwickelt. Damit sind auf<br />

der technischen Seite gute Vorauss<strong>et</strong>zungen<br />

für einen weiteren Schritt zur Erhöhung der<br />

Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit geschaffen.<br />

Ein nachhaltiger Erfolg lässt sich indessen<br />

nur durch Bereitstellung der erforderlichen finanziellen<br />

Mittel durch die Gemeinschaft tatsächlich<br />

erzielen. Es gilt nun, beides im Auge<br />

zu behalten <strong>und</strong> umzus<strong>et</strong>zen, um die erhoffte<br />

Wirkung zur erreichen. Es wurde einheitlich<br />

festgestellt, dass dazu umgehend grosse Anstrengungen<br />

auf allen Ebenen der Behörden<br />

von B<strong>und</strong>, Kantonen, Städten <strong>und</strong> Gemeinden<br />

zwingend erforderlich sind.<br />

Evolution favorable au plan<br />

de la maintenance routière<br />

Dans le domaine de la maintenance des infrastructures<br />

routières, on a pu noter une évolution<br />

positive – à deux points de vue: d’une<br />

part, la Confédération <strong>et</strong> beaucoup de cantons<br />

planifient aujourd’hui systématiquement les<br />

activités de maintenance – notamment par<br />

l’application des normes <strong>VSS</strong> ad hoc – <strong>et</strong><br />

m<strong>et</strong>tent en œuvre de manière ciblée les mesures<br />

requises pour une maintenance à long<br />

terme des infrastructures routières. D’autre<br />

part, on dispose aujourd’hui généralement de<br />

moyens financiers suffisants, par rapport aux<br />

années précédentes. Il semble que le monde<br />

politique <strong>et</strong> la population comprennent aujourd’hui<br />

beaucoup mieux la nécessité d’une<br />

maintenance <strong>et</strong> d’une remise à neuf systématiques<br />

des infrastructures routières, de plus<br />

en plus sollicitées (volume de circulation <strong>et</strong><br />

poids).<br />

Deux sessions techniques organisées en parallèle<br />

ont permis de faire un état des lieux<br />

concr<strong>et</strong> – tant au plan des procédés <strong>et</strong> des<br />

méthodes pour améliorer encore la sécurité<br />

routière que pour la planification <strong>et</strong> la mise<br />

en œuvre systématiques de la maintenance<br />

routière.<br />

De bonnes conditions techniques<br />

pour une meilleure sécurité routière<br />

En collaboration avec la <strong>VSS</strong>, l’OFROU a transposé<br />

en une série d’instruments de sécurité<br />

des infrastructures (ISSI) la Directive de l’UE<br />

applicable à toutes les <strong>route</strong>s européennes<br />

pour garantir un niveau de sécurité suffisant<br />

des infrastructures routières; il a également<br />

élaboré à c<strong>et</strong> eff<strong>et</strong> des procédures concrètes<br />

pour son application <strong>et</strong> sa mise en œuvre sur<br />

les <strong>route</strong>s suisses. Il a ainsi créé de bonnes<br />

conditions techniques pour franchir un cap<br />

supplémentaire vers l’augmentation de la<br />

sécurité routière.<br />

Dans ce contexte, un succès durable n’est<br />

réellement possible que si la communauté<br />

m<strong>et</strong> à disposition les moyens financiers nécessaires.<br />

Il s’agit de rester focalisé sur les<br />

deux aspects pour atteindre l’eff<strong>et</strong> souhaité.<br />

Le Congrès a unanimement décrété que des<br />

efforts importants sont en l’occurrence urgents<br />

<strong>et</strong> impératifs à tous les niveaux administratifs,<br />

de la part de la Confédération, des<br />

cantons, des villes <strong>et</strong> des communes.<br />

C’est un défi important à relever pour les<br />

organes de la <strong>VSS</strong>, <strong>et</strong> surtout pour les professionnels<br />

de la <strong>route</strong> <strong>et</strong> des transports chargés<br />

des missions les plus diverses dans le<br />

“<br />

Kongress Zitate<br />

Prof. Dr. P<strong>et</strong>er Gomez<br />

Universität St. Gallen<br />

<strong>und</strong> VR-Präsident SIX Group<br />

«Wir sollten nicht die<br />

eigene Meinung auf die<br />

Gesellschaft projizieren,<br />

sondern müssen hingehen<br />

<strong>und</strong> die Leute fragen,<br />

wie sie es sehen. Auch<br />

der <strong>VSS</strong> muss diese<br />

Fragen stellen.»<br />

Dr. Di<strong>et</strong>er Wepf<br />

Präsident <strong>VSS</strong><br />

Stellvertr<strong>et</strong>ender Vorsitzender der<br />

Gruppenleitung Gruner AG<br />

«Der Jubiläumskongress<br />

in Luzern war ein voller<br />

Erfolg. Von den Teilnehmenden<br />

gab es nur<br />

lobende Worte für die<br />

fachlich hochstehenden<br />

<strong>und</strong> interessanten<br />

Vorträge. »<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 11


“<br />

Kongress Zitate<br />

Manuelle Salathé<br />

SETRA, France<br />

«La mortalité routière en<br />

France, affichant plus de<br />

18 000 morts en 1972, est<br />

passée en dessous des<br />

3645 morts en 2012.<br />

L’objectif pour 2020 a été<br />

fixé par le ministre de<br />

l’Intérieur à moins de<br />

2000 morts.»<br />

GIovanni P<strong>et</strong>tinari<br />

Ingénieur cantonal du Tessin<br />

«La perte de qualité<br />

de l’état du réseau<br />

est entre autres la<br />

conséquence de<br />

moyens financiers qui<br />

restent constamment<br />

au-dessous des<br />

besoins idéaux selon<br />

la littérature.»<br />

2 | Blickfang Strassen<strong>verkehr</strong>: Die neue Halle Strassen<strong>verkehr</strong> im Verkehrshaus Luzern beeindruckt mit ihrer eigenwilligen<br />

leuchten auf allen vier Seiten Signaltafeln des Strassen<strong>verkehr</strong>s, total 344 Verkehrstafeln aus allen Teilen der Schweiz.<br />

2 | Vue sur la circulation routière: la nouvelle halle du transport routier du Musée des transports de Lucerne impressionne par<br />

signalisation routière issus de toutes les régions suisses illuminent les quatre côtés.<br />

Dies stellt eine bedeutende Herausforderung<br />

an die Organe des <strong>VSS</strong> dar. Gefordert sind<br />

vor allem die <strong>VSS</strong>-Strassen- <strong>und</strong> Verkehrsfachleute<br />

in den verschiedensten Chargen im<br />

Strassen- <strong>und</strong> Verkehrswesen, in Ingenieurbüros,<br />

Verkehrs- <strong>und</strong> Tiefbauämtern sowie<br />

bei den Polizeistellen. Sie sind aufgerufen,<br />

die Anwendung <strong>und</strong> Ums<strong>et</strong>zung der neuen<br />

Instrumente zu realisieren, um damit einen<br />

starken <strong>und</strong> nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung<br />

der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

zu leisten. Die dazu erforderlichen Informationstagungen<br />

durch den B<strong>und</strong> <strong>und</strong> die Weiterbildungskurse<br />

durch den <strong>VSS</strong> sind bereits<br />

angelaufen oder stehen unmittelbar bevor.<br />

Auch die Teilnehmenden am Kongress stellten<br />

übereinstimmend die Wichtigkeit der<br />

Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung zur zielorientierten<br />

Ums<strong>et</strong>zung der Absichten fest.<br />

Neue <strong>VSS</strong>-Normen leisten<br />

einen wesentlichen Beitrag<br />

Auch im Bereich systematische Substanzerhaltung<br />

zeigen sich Fortschritte, wie aus den<br />

Referaten <strong>und</strong> Diskussionen klar hervorging.<br />

Dies zeigt sich sowohl am hohen technischen<br />

Stand bezüglich Verfahren <strong>und</strong> M<strong>et</strong>hoden als<br />

auch an den in den l<strong>et</strong>zten Jahren erfolgreichen<br />

Ums<strong>et</strong>zungen. Vorab mehrere neue <strong>VSS</strong>-<br />

Normen haben einen wesentlichen Beitrag<br />

domaine de la <strong>route</strong> <strong>et</strong> des transports, dans<br />

les bureaux d’ingénieurs, dans les offices des<br />

transports <strong>et</strong> du génie civil, ainsi que dans les<br />

postes de police. Ils sont appelés à appliquer <strong>et</strong><br />

à m<strong>et</strong>tre en œuvre les nouveaux instruments<br />

afin de contribuer largement <strong>et</strong> durablement<br />

à améliorer la sécurité routière. Les réunions<br />

d’information nécessaires organisées par la<br />

Confédération <strong>et</strong> les cours de formation continue<br />

dispensés par la <strong>VSS</strong> ont déjà démarré ou<br />

sont imminents. Les participants au congrès<br />

ont également relevé unanimement l’importance<br />

de la formation initiale <strong>et</strong> continue pour<br />

pouvoir m<strong>et</strong>tre en œuvre les mesures prévues<br />

de manière ciblée.<br />

Les nouvelles normes <strong>VSS</strong> apportent<br />

une contribution essentielle<br />

Les exposés <strong>et</strong> les discussions ont aussi<br />

établi clairement que des progrès étaient<br />

accomplis dans le domaine de la maintenance<br />

routière systématique. On le constate<br />

au niveau technique élevé des procédés <strong>et</strong><br />

des méthodes comme au niveau des réalisations<br />

de ces dernières années. Dans un<br />

premier temps, plusieurs nouvelles normes<br />

<strong>VSS</strong> ont largement contribué à harmoniser<br />

la consignation <strong>et</strong> l’évaluation de l’état des<br />

infrastructures, ainsi qu’à planifier les mesures<br />

nécessaires. Le Congrès a également<br />

12<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


“<br />

Kongress Zitate<br />

Rolf H. Meier<br />

Kantonsingenieur Kanton Aargau<br />

Leiter Abteilung Tiefbau<br />

Fassadengestaltung <strong>und</strong> wurde konzipiert von den Zürcher Architekten Gigon/Guyer. Auf einer Fläche von r<strong>und</strong> 1600 m²<br />

(Fotos: Paolo Foschini, www.smile-to-me.ch)<br />

sa façade originale, conçue par les architectes zurichois Gigon/Guyer. Sur une surface d’environ 1600 m², 344 panneaux de<br />

zur Vereinheitlichung der Zustandserfassung<br />

<strong>und</strong> -bewertung sowie zur Massnahmenplanung<br />

geleist<strong>et</strong>. Es wurde auch gezeigt, dass<br />

sowohl im Ausland als auch in der Schweiz<br />

momentan grosse Anstrengungen bei der integralen<br />

Substanzerhaltung von Strassen im<br />

Siedlungsgebi<strong>et</strong> unternommen werden. Das<br />

ASTRA leist<strong>et</strong> hier federführend in Forschung<br />

<strong>und</strong> Entwicklung (EMSG, MISTRA) Frontarbeit.<br />

Neue, stark praxisorientierte Verfahren<br />

<strong>und</strong> Instrumente dürften zu einem weiteren<br />

Schub in der systematischen Substanzerhaltung<br />

der Verkehrsanlagen in naher Zukunft<br />

führen. Hier erscheinen auch deutlich weniger<br />

finanzielle Sorgen. Mehrheitlich wurde<br />

festgestellt, dass die für die Instands<strong>et</strong>zung<br />

<strong>und</strong> Erneuerung nötigen Geldmittel zur Verfügung<br />

ständen.<br />

Keine einfache Suche<br />

nach Synergien<br />

«Strassenerhaltung <strong>und</strong> Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

– gemeinsam?» induziert nebst<br />

den Anstrengungen in den beiden Einzelbereichen<br />

auch die Suche nach Synergien<br />

der Bestrebungen. Der Kongress stellte dazu<br />

eine nicht ganz einheitliche Sicht fest. Auf<br />

der einen Seite wird die Natürlichkeit der<br />

Koordination bekräftigt, indem z. B. bei Sanierungsprogrammen<br />

zur Substanzerhalmontré<br />

qu’à l’étranger comme en Suisse, de<br />

gros efforts sont actuellement déployés pour<br />

la maintenance intégrale des <strong>route</strong>s dans<br />

les zones bâties. En l’occurrence, l’OFROU<br />

effectue un travail de Recherche <strong>et</strong> Développement<br />

extrêmement compétent (EMSG,<br />

MISTRA). Dans un futur proche, de nouveaux<br />

procédés <strong>et</strong> instruments très axés sur<br />

la pratique devraient entraîner une nouvelle<br />

avancée dans la maintenance systématique<br />

des infrastructures routières. Là aussi, on a<br />

beaucoup moins de préoccupations d’ordre<br />

financier. Le Congrès a majoritairement<br />

constaté que les moyens nécessaires pour la<br />

réparation <strong>et</strong> la remise à neuf des infrastructures<br />

étaient disponibles.<br />

Complexité dans la recherche<br />

de synergies<br />

«Maintenance routière <strong>et</strong> sécurité routière<br />

– main dans la main?» – outre les efforts<br />

déployés dans les deux domaines, cela implique<br />

aussi la recherche de synergies dans<br />

le cadre de ces efforts. A ce suj<strong>et</strong>, le Congrès<br />

a exprimé un point de vue pas tout à fait unanime.<br />

D’une part, on souligne le naturel de la<br />

coordination, en établissant p. ex. des priorités<br />

pour les programmes d’assainissement<br />

visant à la maintenance routière, en fonction<br />

des éventuels accidents. D’autre part, on<br />

«Ich sehe keine Konkurrenzierung<br />

zwischen<br />

der systematischen<br />

Behebung von Unfallschwerpunkten<br />

<strong>und</strong> der<br />

Strassenerhaltung. In<br />

der Regel laufen diese<br />

Massnahmen parallel.»<br />

Werner Jeger<br />

Vizedirektor ASTRA<br />

«Sicherheit auf der<br />

Strasse darf <strong>et</strong>was<br />

kosten. Sie ist für einen<br />

Staat auch ein Standortvorteil<br />

im internationalen<br />

W<strong>et</strong>tbewerb. Die Schweiz<br />

soll <strong>und</strong> kann hier ihre<br />

Trümpfe ausspielen.»<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 13


“<br />

Kongress Zitate<br />

Ruedi HOfer<br />

Geschäfstleiter NSNW AG<br />

«Mit der in Revision<br />

befindlichen <strong>VSS</strong>-Norm<br />

640 885 d ‹Signalisation<br />

von Baustellen auf Autobahnen<br />

<strong>und</strong> Auto<strong>strasse</strong>n›<br />

(Publikation geplant<br />

2014) wird ein hoher <strong>und</strong><br />

aktueller Sicherheitsstandard<br />

vorgegeben.»<br />

Dr. Franz Gallati<br />

CSD Ingenieure AG<br />

«Die Wahrscheinlichkeit<br />

auf der National<strong>strasse</strong><br />

zu verunfallen, ist<br />

viermal geringer als<br />

auf dem übrigen Strassenn<strong>et</strong>z.<br />

60 Prozent<br />

der Unfälle passieren<br />

innerorts.»<br />

tung Prioritäten unter dem Gesichtspunkt<br />

allenfalls vorhandener auffälliger Unfallgeschehen<br />

erfolgen. Auf der anderen Seite wird<br />

aber auch vermut<strong>et</strong>, dass möglicherweise in<br />

grösseren Verwaltungen doch eher g<strong>et</strong>rennte<br />

Wege in den Anstrengungen gegangen werden.<br />

Dies auch, weil oft sehr unterschiedliche<br />

Organisationsstrukturen <strong>und</strong> entsprechende<br />

Komp<strong>et</strong>enzen vorhanden sind. Der<br />

Kongress richt<strong>et</strong> in diesem Bereich einen<br />

akzentuierten Aufruf an die zuständigen<br />

Stellen, in Zukunft das Augenmerk vermehrt<br />

auf die systematische Koordination von mittel-<br />

<strong>und</strong> langfristigen Programmen zur Sanierung<br />

von Unfallschwerpunkten <strong>und</strong> zur<br />

Substanzerhaltung zu richten. Damit liessen<br />

sich Synergien sowie deutliche finanzielle<br />

Einsparungen erzielen – vor allem bei Strassenn<strong>et</strong>zen<br />

im überbauten Siedlungsgebi<strong>et</strong><br />

<strong>und</strong> in Städten.<br />

Empfehlungen für Fachleute<br />

<strong>und</strong> <strong>VSS</strong>-Mitglieder<br />

Als zentrale Erkenntnisse <strong>und</strong> Folgerungen<br />

aus dem Jubiläumskongress resultieren<br />

zusammengefasst folgende Empfehlungen für<br />

alle im Strassen- <strong>und</strong> Verkehrswesen tätigen<br />

Fachleute <strong>und</strong> <strong>VSS</strong>-Verbandsmitglieder:<br />

1. Rasche Einführung, Ums<strong>et</strong>zung <strong>und</strong> Ermittlung<br />

der Auswirkungen der neuen Infrastruktur-Sicherheitsinstrumente<br />

(ISSI)<br />

zur Verbesserung der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

im Strassen<strong>verkehr</strong> auf den<br />

Schweizer Strassen.<br />

2. Zügige Ums<strong>et</strong>zung von Art. 6 a, SVG, b<strong>et</strong>reffend<br />

der systematischen Lokalisierung<br />

<strong>und</strong> Sanierung von Unfallschwerpunkten<br />

durch entsprechende Infrastrukturmassnahmen<br />

durch die Bereitstellung von genügend<br />

finanziellen Mitteln, vor allem im<br />

Agglomerationsgebi<strong>et</strong>. Vermehrte Verbreitung<br />

der volkswirtschaftlichen Bedeutung<br />

der Unfallverhütung.<br />

3. Zustands- <strong>und</strong> baustellenbedingte Nutzerkosten<br />

sowie koordinative Synergien bei<br />

der Erhaltungsplanung <strong>und</strong> -ums<strong>et</strong>zung<br />

müssen auf allen Strassen besser berücksichtigt<br />

werden, vor allem im Strassenn<strong>et</strong>z<br />

im überbauten Siedlungsgebi<strong>et</strong>.<br />

4. Die Aufmerksamkeit für die Koordinationsmöglichkeiten<br />

bei mittel- <strong>und</strong> langfristigen<br />

Planungen zur Sanierung von Unfallstellen<br />

<strong>und</strong> zur Substanzerhaltung muss verstärkt<br />

werden – insbesondere in Verwaltungen<br />

<strong>und</strong> bei Behörden, mit dem Ziel, technische<br />

<strong>und</strong> finanzielle Synergien auszuschöpfen.<br />

3 | Rade Hajdin präsentiert den Kongressteilnehmern das Fazit aus der<br />

3 | Rade Hajdin expose aux participants du congrès les conclusions<br />

suppose cependant que les grosses administrations<br />

suivent des voies plutôt divergentes<br />

au niveau des efforts déployés. Notamment<br />

parce que souvent, il existe des structures<br />

organisationnelles très différentes, <strong>et</strong> donc<br />

des compétences très différentes. Dans ce<br />

domaine, le Congrès en appelle avec force<br />

aux organes compétents pour qu’à l’avenir,<br />

ils attachent plus d’importance à la coordination<br />

systématique des programmes à moyen<br />

<strong>et</strong> long terme destinés à l’assainissement des<br />

points noirs routiers <strong>et</strong> à la maintenance routière.<br />

Cela perm<strong>et</strong>trait de m<strong>et</strong>tre en œuvre<br />

des synergies, ainsi que de réaliser des économies<br />

financières substantielles – surtout<br />

sur les réseaux routiers dans les zones bâties<br />

<strong>et</strong> dans les villes.<br />

Recommandations pour les<br />

experts <strong>et</strong> les membres de la <strong>VSS</strong><br />

Les principaux enseignements <strong>et</strong> conclusions<br />

du congrès d’anniversaire ont été résumés<br />

sous forme de recommandations pour tous les<br />

professionnels de la <strong>route</strong> <strong>et</strong> des transports <strong>et</strong><br />

pour les membres de l’association <strong>VSS</strong>:<br />

1. Mise en œuvre rapide des nouveaux Instruments<br />

de sécurité des infrastructures<br />

(ISSI) <strong>et</strong> établissement de leurs incidences<br />

pour l’amélioration de la sécurité routière<br />

en Suisse.<br />

2. Mise en œuvre rapide de l’art. 6 a de la LCR<br />

concernant la localisation <strong>et</strong> l’assainissement<br />

systématiques des points noirs par<br />

des mesures d’infrastructure adéquates,<br />

en m<strong>et</strong>tant à disposition suffisamment de<br />

moyens financiers, notamment dans les<br />

14<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


Session Infrastrukturerhaltung.<br />

de la session Maintenance des infrastructures.<br />

5. Entwicklung <strong>und</strong> Durchführung von konkr<strong>et</strong>en<br />

Informations- <strong>und</strong> Weiterbildungsprogrammen.<br />

Damit soll sichergestellt<br />

werden, dass die neuen Erkenntnisse zur<br />

weiteren Verbesserung der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

<strong>und</strong> zur systematischen<br />

Substanzerhaltung unserer Strassen<strong>verkehr</strong>sanlagen<br />

eingeführt <strong>und</strong> verbreit<strong>et</strong><br />

werden. Ein besonderes Augenmerk ist<br />

dabei auf die Förderung des Nachwuchses<br />

von Infrastrukur-Ingenieuren <strong>und</strong> Verkehrsfachleuten<br />

zu legen.<br />

Empfehlungen sollen später<br />

bewert<strong>et</strong> <strong>und</strong> beurteilt werden<br />

Diese Empfehlungen sollen in drei Jahren<br />

am zweiten <strong>VSS</strong>-Kongress auf ihre Einflüsse<br />

<strong>und</strong> Auswirkungen bei der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

<strong>und</strong> der Strassenerhaltung bewerten<br />

<strong>und</strong> beurteilt werden.<br />

Der Kongress leist<strong>et</strong>e aber auch einen wichtigen<br />

Beitrag zur Bewusstseins-Stärkung.<br />

Es kam klar zum Ausdruck, dass die Anstrengungen<br />

zur weiteren Verbesserung der<br />

Verkehrssicherheit ebenso notwendig sind<br />

wie die Substanzerhaltung zur dauernden<br />

Aufrechterhaltung der B<strong>et</strong>riebssicherheit<br />

der Strassen<strong>verkehr</strong>sanlagen. Der Kongress<br />

schloss mit einem starken Aufruf an alle <strong>VSS</strong>-<br />

Verbandsmitglieder, als Strassen- <strong>und</strong> Verkehrsfachleute<br />

persönlich an den laufenden<br />

wie auch an den neuen Aufgaben <strong>und</strong> Herausforderungen<br />

mitzuwirken. Jeder Kongressteilnehmende<br />

<strong>und</strong> jedes <strong>VSS</strong>-Mitglied kann in<br />

allen Tätigkeitsbereichen des Strassen- <strong>und</strong><br />

Verkehrswesens einen Beitrag dazu leisten,<br />

<strong>verkehr</strong>s- <strong>und</strong> b<strong>et</strong>riebssichere Strassen<strong>verkehr</strong>sanlagen<br />

zu schaffen <strong>und</strong> zu erhalten.<br />

agglomérations. Communication renforcée<br />

sur l’importance économique de la prévention<br />

des accidents.<br />

3. Les coûts des usagers, en fonction de l’état<br />

des infrastructures <strong>et</strong> des chantiers, ainsi<br />

que les synergies de coordination au plan<br />

de la planification <strong>et</strong> de la mise en œuvre<br />

de la maintenance, doivent être mieux pris<br />

en compte sur toutes les <strong>route</strong>s, surtout sur<br />

le réseau routier dans les zones bâties.<br />

4. Il faut renforcer l’attention portée aux possibilités<br />

de coordination dans le cadre des<br />

programmes à moyen <strong>et</strong> long terme pour<br />

l’assainissement des lieux d’accident <strong>et</strong><br />

pour la maintenance routière – notamment<br />

dans les administrations <strong>et</strong> au sein<br />

des autorités, avec pour objectif d’exploiter<br />

les synergies techniques <strong>et</strong> financières.<br />

5. Elaboration <strong>et</strong> mise en œuvre de programmes<br />

concr<strong>et</strong>s d’information <strong>et</strong> de<br />

formation continue. Ils doivent garantir<br />

la communication <strong>et</strong> la diffusion des nouvelles<br />

connaissances concernant l’amélioration<br />

de la sécurité routière <strong>et</strong> la maintenance<br />

systématique de nos infrastructures<br />

routières. En l’occurrence, il faut porter<br />

une attention particulière à la promotion<br />

de la relève, les jeunes ingénieurs en infrastructure<br />

<strong>et</strong> les jeunes professionnels des<br />

transports.<br />

Les recommandations seront<br />

évaluées <strong>et</strong> jugées ultérieurement<br />

Les influences <strong>et</strong> incidences de ces recommandations<br />

sur la sécurité routière <strong>et</strong> la<br />

maintenance routière seront évaluées <strong>et</strong><br />

jugées dans trois ans, lors du deuxième<br />

Congrès de la <strong>VSS</strong>.<br />

Le Congrès a cependant apporté aussi une<br />

contribution importante à l’augmentation de<br />

la prise de conscience. Il est apparu clairement<br />

que les efforts déployés pour améliorer<br />

encore la sécurité routière étaient tout aussi<br />

nécessaires que la maintenance routière pour<br />

maintenir durablement la sécurité d’exploitation<br />

des infrastructures routières. Le congrès<br />

s’est achevé sur un appel lancé avec force à<br />

tous les membres de la <strong>VSS</strong>, en tant que professionnels<br />

de la <strong>route</strong> <strong>et</strong> des transports, pour<br />

qu’ils participent personnellement aux tâches<br />

en cours comme aux nouveaux défis. Chaque<br />

participant du congrès <strong>et</strong> chaque membre de<br />

la <strong>VSS</strong> peut contribuer à créer <strong>et</strong> à entr<strong>et</strong>enir<br />

des infrastructures routières sûres pour la<br />

circulation comme pour l’exploitation, dans<br />

tous les domaines d’activité de la <strong>route</strong> <strong>et</strong> des<br />

transports.<br />

“<br />

Kongress Zitate<br />

Dr. Anna Simma<br />

Bereichsleiterin ASTRA<br />

«Die Strasseneigentümer<br />

sollen gemäss Botschaft<br />

Via sicura zur Ums<strong>et</strong>zung<br />

des Artikels 6 a vom<br />

ASTRA unterstützt<br />

werden. Dazu entwickelten<br />

wir verschiedene<br />

neue Werkzeuge für<br />

die unterschiedlichen<br />

Zielgruppen.»<br />

Rolf Bättig<br />

Kantonsingenieur Luzern <strong>und</strong> Leiter der<br />

Dienststelle Verkehr <strong>und</strong> Infrastruktur<br />

«Wir haben festgestellt,<br />

dass 70 Prozent des<br />

520 Kilom<strong>et</strong>er langen<br />

Strassenn<strong>et</strong>zes im<br />

Kanton Luzern bezüglich<br />

Strassenbreiten nicht<br />

den <strong>VSS</strong>-Normen<br />

entsprechen.»<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 15


“<br />

Kongress Zitate<br />

Dr. Rade Hajdin<br />

Infrastructure Management Consultants<br />

GmbH, Zürich<br />

«Es herrscht Einigkeit<br />

darüber, dass nur<br />

rechtzeitig eingeleit<strong>et</strong>e<br />

Erhaltungsmassnahmen<br />

die gesamtwirtschaftlich<br />

nutzenstiftende Wirkung<br />

der Strasseninfrastruktur<br />

sicherstellen können.<br />

Der Kongress hat uns<br />

Wege aufgezeigt, wie<br />

man die erforderlichen<br />

Massnahmen ermittelt.»<br />

Nach einem kurzen Exkurs<br />

zur Entwicklung des Strassen<strong>verkehr</strong>s<br />

in den l<strong>et</strong>zten<br />

100 Jahren <strong>und</strong> insbesondere<br />

der Verkehrssicherheit<br />

kommt Sicherheitsexperte<br />

Stefan Siegrist von der Beratungsstelle<br />

für Unfallverhütung (bfu) auf<br />

die volkswirtschaftlichen Kosten des Strassen<strong>verkehr</strong>s<br />

zu sprechen. Die materiellen Kosten<br />

b<strong>et</strong>ragen in der Schweiz 5 Milliarden Franken<br />

pro Jahr – inklusive den immateriellen Kosten<br />

belaufen sie sich diese sogar auf über 12 Milliarden<br />

Franken.<br />

Die Verkehrssicherheitsarbeit ist seit Ende<br />

der 1950er-Jahre Gegenstand der Forschung.<br />

Adäquate Massnahmen werden hergeleit<strong>et</strong>,<br />

eingeführt <strong>und</strong> teilweise einer Wirkungsanalyse<br />

unterzogen. Nebst Massnahmen auf dem<br />

Gebi<strong>et</strong> der Education <strong>und</strong> des Enforcements<br />

sind insbesondre diejenigen des Engineerings<br />

zu nennen. Diese wohl sehr teuren, aber umso<br />

wirkungsvolleren Massnahmen zeigen ein eine<br />

hohe Wirksamkeit. Genannt werden da u. a. öffentliche<br />

Beleuchtung, vor allem Beleuchtung<br />

am Fussgängerstreifen, Fussgänger-Schutz-<br />

Verkehrssicherheitsmassnahmen:<br />

Welche<br />

haben gewirkt <strong>und</strong> was<br />

ist künftig zu tun?<br />

inseln, Strassenraumgestaltung, Back Spot<br />

Management, Tempo-30-Zonen. Diese können<br />

eine Reduktion der Unfälle resp. der Unfälle<br />

mit Personenschäden von 24 % bis über 80 %<br />

nachweisen.<br />

Für die Zukunft stehen grosse Herausforderungen<br />

für die Sicherheit im Strassen<strong>verkehr</strong> an:<br />

Stagnation bei den Schwerstverl<strong>et</strong>zten, zunehmender<br />

Anteil leicht verl<strong>et</strong>zter Verkehrsteilnehmender,<br />

Verschiebung der<br />

Alterspyramide, Zunahme der<br />

Verkehrsdichte, Diversifizierung<br />

der Fortbewegungsmittel.<br />

Dazu kann auch der <strong>VSS</strong><br />

einen wichtigen Beitrag liefern<br />

– mit sicheren <strong>und</strong> aktuellen<br />

Normen (Bsp. Kreisel oder Knoten-Sichtweiten).<br />

Zudem ist der Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung der Ingenieure<br />

vermehrte Aufmerksamkeit zu schenken.<br />

Was ist zu tun? Aus Sicht des bfu ist die konsequente<br />

Ums<strong>et</strong>zung von Via sicura sehr wichtig.<br />

Das Potenzial des vom Parlament beschlossenen<br />

Programms b<strong>et</strong>rägt 100 Todesfälle <strong>und</strong><br />

1000 Schwerverl<strong>et</strong>zte. Ausgeschöpft wird dieses<br />

Potenzial wohl nur dann, wenn wir uns gemeinsam<br />

konkr<strong>et</strong>e, politische Reduktionsziele<br />

s<strong>et</strong>zen, so der Verkehrssicherheitsexperte.<br />

Für Siegrist muss in Zukunft das Augenmerk<br />

auf folgenden Punkten liegen:<br />

• «Selbsterklärende Strassen»: eindeutige<br />

Hinweise auf das gewünschte Verhalten<br />

• «Forgiving Roads» bzw. «Forgiving Roadsides»:<br />

Fahrfehler kompensieren<br />

• Konsequente Ums<strong>et</strong>zung des Tempo-50/30-<br />

Modells<br />

Referate vom<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress 2013 –<br />

zusammengefasst<br />

von<br />

Christian Ary Huber<br />

dipl. Ing ETH<br />

G<strong>et</strong>öt<strong>et</strong>e im Strassen<strong>verkehr</strong> <strong>und</strong> wichtige Massnahmen, 1965–2006<br />

Dr. stefan Siegrist<br />

Stv. Direktor bfu<br />

«Die Defizite der<br />

Verkehrsteilnehmenden<br />

müssen durch technische<br />

Lösungen kompensiert<br />

werden.»<br />

1 | Die Grafik zeigt deutlich, wie einzelne Massnahmen die Verkehrssicherheit auf Schweizer Strassen erhöhen.<br />

1 | Le graphique montre clairement comment certaines mesures accroissent la sécurité routière en Suisse.<br />

16<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


• Bessere N<strong>et</strong>zplanung für Fussgänger <strong>und</strong><br />

Velofahrer<br />

• Qualitätsmanagement für alle Verkehrsanlagen<br />

(Sicherheitsverträglichkeitsprüfung =<br />

Road Saf<strong>et</strong>y Impact Assessment, bzw. Road<br />

Saf<strong>et</strong>y Audit)<br />

• Harmonisierung des Verkehrsflusses, Vermeidung<br />

von Staus (z. B.: dynamische Routenführung<br />

<strong>und</strong> Geschwindigkeitsregelung)<br />

• Entwicklung kooperativer Telematiksysteme<br />

weiter fördern (C2I <strong>und</strong> C2C)<br />

• Systematische Erkennung <strong>und</strong> Management<br />

von Unfallschwerpunkten<br />

Infrastruktur- <strong>und</strong><br />

Sicherheitsinstrumente<br />

in der Schweiz<br />

Mit dem neuen Artikel 6 a des Strassen<strong>verkehr</strong>sges<strong>et</strong>zes<br />

(SVG), der am 1. Juli 2013 in Kraft tritt,<br />

werden die Aufgaben der Strassen-eigentümer<br />

hinsichtlich Infrastruktur-Sicherheit erstmals<br />

explizit festgehalten. Damit müssen die Strasseneigentümer<br />

den Anliegen der Verkehrssicherheit<br />

bei der Planung, dem Bau, dem Unterhalt<br />

<strong>und</strong> dem B<strong>et</strong>rieb der Strasseninfrastruktur<br />

angemessen Rechnung tragen. Zudem ist gefordert,<br />

dass sie ihr Strassenn<strong>et</strong>z auf Unfallschwerpunkte<br />

<strong>und</strong> Gefahrenstellen systematisch lokalisieren<br />

<strong>und</strong> analysieren sowie eine Planung zu<br />

deren Behebung erarbeiten. B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Kantone<br />

sollen auch eine für den Verkehrssicherheitsbereich<br />

verantwortliche Ansprechperson (einen sogenannten<br />

Sicherheitsbeauftragten) ernennen.<br />

Gemäss der Botschaft «Via sicura» sollen<br />

die Kantone <strong>und</strong> Gemeinden dabei vom<br />

ASTRA optimal unterstützt werden, erläuterte<br />

Anna Simma vom ASTRA in ihrem Referat.<br />

Dazu entwickelte das ASTRA verschiedene<br />

neue Werkzeuge für die unterschiedlichen<br />

Zielgruppen. Für die obersten Kader ist eine<br />

Broschüre vorgesehen, die den Instrumentenkoffer<br />

<strong>und</strong> die sechs Tools (RIA, RSA, RSI, BSM,<br />

NSM <strong>und</strong> EUM) kurz beschreibt <strong>und</strong> so bei strategischen<br />

Entscheiden hilft. Für die operativen<br />

Entscheidungsträger ist eine Vollzugshilfe erarbeit<strong>et</strong><br />

worden, die darüber Auskunft gibt, wann<br />

welches Instrument geeign<strong>et</strong> ist <strong>und</strong> wie der Aufwand<br />

für die Bearbeitung abzuschätzen ist. Die<br />

Werkzeuge sollen im April 2013 zur Verfügung<br />

stehen. Für die konkr<strong>et</strong>e Ums<strong>et</strong>zung durch die<br />

Sachbearbeiter sind operative Vorgehensvorgaben<br />

wie <strong>VSS</strong>-Normen oder ASTRA-Leitfäden vorhanden<br />

oder in Bearbeitung. Für die zu ernennenden<br />

Sicherheitsbeauftragten wurden die Auf-<br />

gabe, die Komp<strong>et</strong>enzen <strong>und</strong> die Verantwortung<br />

definiert. Zur möglichen Organisationsstruktur<br />

zeigt das ASTRA zwei Varianten auf.<br />

Die Einführung der Infrastruktur-Sicherheits-<br />

Instrumente (ISSI) ist auf Sommer 2013 vorgesehen.<br />

Die neuen Normen, abgestützt auf<br />

die ISS-Instrumente, gehen ab April in die<br />

Vernehmlassung <strong>und</strong> sollen ebenfalls ab Sommer<br />

zur Verfügung stehen. Ausnahme bild<strong>et</strong><br />

das EUM-Einzelunfallmanagement, das erst ab<br />

2014 vorhanden sein soll, so Simma.<br />

Besonders interessant waren die Erläuterungen<br />

zur Norm BSM Black Spot Management.<br />

Für dieses Verfahren zur Lokalisierung von Unfallschwerpunkten<br />

wurden neue Grenzwerte<br />

für Autobahnen <strong>und</strong> Auto<strong>strasse</strong>n, für Innerorts-<br />

sowie für Ausserortsbereiche bestimmt,<br />

die anhand von Auswertungen in verschiedenen<br />

Kantonen validiert wurden. Sie zeigten<br />

eine gute Übereinstimmung. Die Evaluation<br />

der Ums<strong>et</strong>zung der ISS-Instrumente zeigt, dass<br />

das Programm VUGIS in 25 Kantonen bereits<br />

angewend<strong>et</strong> wird <strong>und</strong> in drei Kantonen ein Sicherheitsbeauftragter<br />

bestimmt wurde.<br />

Verkehrssicherheit im<br />

Kanton Zürich: Verfahren<br />

<strong>und</strong> Ums<strong>et</strong>zung<br />

Marc Neracher, Chef der Verkehrstechnischen<br />

Abteilung (VTA) des Kantons Zürich,<br />

erklärte, wie seine Abteilung seit bald 30<br />

Jahren mit einem standardisierten Verfahren<br />

zur Ermittlung <strong>und</strong> Behebung von Unfallschwerpunkten<br />

arbeit<strong>et</strong>. Beim Verfahren der<br />

Kurzanalyse durch die VTA – unter Einbezug<br />

aller anderen Partner – werden drei Phasen<br />

unterschieden: Mittels Dokumentation der<br />

Strassenanlage <strong>und</strong> der Unfallanalyse wird<br />

die Hauptunfallursache bestimmt. Anschliessend<br />

erfolgen die Bestimmung der Massnahmen<br />

<strong>und</strong> deren Realisierung gemeinsam mit<br />

den Strasseneigentümern. Schliesslich wird<br />

nach einem Jahr (kurzfristige Veränderungen),<br />

respektive nach zwei <strong>und</strong> drei Jahren<br />

eine Erfolgskontrolle durchgeführt.<br />

Seit über 25 Jahren werden im Kanton Zürich<br />

mit diesem systematischen <strong>und</strong> bewährten<br />

Verfahren Unfallschwerpunkte lokalisiert, analysiert<br />

<strong>und</strong> entsprechende Massnahmen evaluiert<br />

<strong>und</strong> umges<strong>et</strong>zt. Obwohl immer wieder neue<br />

Unfallschwerpunkte entdeckt werden, ist der<br />

Erfolg anhand der sinkenden Zahl von Unfallschwerpunkten<br />

zu erkennen. Auch haben die<br />

Nenngrössen, die einen Unfallort zu einem<br />

“<br />

Kongress Zitate<br />

Jürg Röthlisberger<br />

Stv. Direktor ASTRA<br />

«Die Erfahrung über die<br />

l<strong>et</strong>zten Jahre hat gezeigt,<br />

dass geänderte Bedürfnisse<br />

<strong>und</strong> Ansprüche<br />

regelmässig den Ersatz<br />

von Bauwerken erfordern,<br />

deren Lebensdauer<br />

noch längst nicht abgelaufen<br />

ist.»<br />

Prof. Dr. jürgen gerlach<br />

Bergische Universität Wuppertal, Strassen<strong>verkehr</strong>splanung<br />

<strong>und</strong> -<strong>verkehr</strong>stechnik<br />

«Gerade im Strassenbereich<br />

der Städte bi<strong>et</strong><strong>et</strong><br />

es sich an, bei der Anwendung<br />

des Sicherheitsmanagements<br />

den Blickwinkel<br />

von Kindern,<br />

älteren Menschen <strong>und</strong><br />

Mobilitätseingeschränkten<br />

einzunehmen.»<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 17


“<br />

Kongress Zitate<br />

Günther Maerschalk<br />

SEP Maerschalk, Ingenieurbüro für systematische<br />

Erhaltungsplanung, München<br />

«Die Analyse unterschiedlicher<br />

Szenarien,<br />

zum Beispiel auch ausschliesslich<br />

im Hinblick<br />

auf das Kriterium Verkehrssicherheit,<br />

ist<br />

eine sehr wesentliche<br />

Option der Systeme zur<br />

Erhaltungsplanung.»<br />

Prof. a.-Gilles Dumont<br />

Professeur à l’Ecole polytechnique<br />

fédérale de Lausanne<br />

«Et de grâce ne me dite<br />

plus que l’automobiliste<br />

est seul responsable <strong>et</strong><br />

qu’il n’a que ce qu’il<br />

mérite!»<br />

2 | Erfolgreiche Beseitigung eines Unfallschwerpunktes mit massiver Reduzierung der Unfälle.<br />

2 | Elimination réussie d’un point noir routier, avec réduction massive des accidents.<br />

Schwerpunkt machen, über die Jahre laufend<br />

abgenommen.<br />

Mit einem eindrücklichen Beispiel aus der Gemeinde<br />

Zollikon (siehe Abbildung 2 oben) hat<br />

Neracher aufgezeigt, wie sich die oben aufgeführten<br />

Massnahmen in der Praxis auf die Verkehrssicherheit<br />

auswirken.<br />

Sichere Baustellen –<br />

höhere Verfügbarkeit<br />

der Strasse<br />

Wie kann man Baustellen sicherer machen <strong>und</strong><br />

damit die Verfügbarkeit der Hochleistungs<strong>strasse</strong>n<br />

(HLS) erhöhen? Dies scheint ein schwieriger<br />

Spagat, denn jegliche Interventionen auf unseren<br />

Strassen führen zu höheren Risiken. Die<br />

Folge davon sind häufig Unfälle, die wiederum<br />

zu b<strong>et</strong>rächtlichen Staus führen. Ruedi Hofer,<br />

Geschäftsleiter NSNW, führte aus, wie diese<br />

Risiken auf den HLS minimiert werden können.<br />

Interventionen auf den HLS sind aber wegen notwendigem<br />

Bau <strong>und</strong> B<strong>et</strong>rieb unumgänglich. Beim<br />

b<strong>et</strong>rieblichen Unterhalt gilt für Hofer deshalb<br />

folgender Ansatz: «Die Restkapazität soll höher<br />

sein als die Verkehrsnachfrage.» Somit sind die<br />

b<strong>et</strong>rieblichen Tätigkeiten in den <strong>verkehr</strong>sarmen<br />

Zeiten – in der Regel nachts – durchzuführen.<br />

Beim baulichen Unterhalt müssen während<br />

diesen Aktivitäten gleichviele Fahrstreifen wie<br />

im Normalb<strong>et</strong>rieb zur Verfügung stehen. Somit<br />

sollte laut Hofer mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

auf 80 km/h eine analoge Kapazität<br />

zur Verfügung gestellt werden können.<br />

Eine optimale Koordination der verschiedenen<br />

Tätigkeiten führt zu minimalen Interventionen.<br />

Mit diesem Konzept könne eine erhöhte Verfügbarkeit,<br />

geringere Kosten <strong>und</strong> auch mehr<br />

Sicherheit erreicht werden. Mit einer Bedürfnisanmeldung<br />

wird festgehalten, in welchem<br />

Zeitraum welche Tätigkeiten auf welchem Streckenabschnitt<br />

erforderlich sind. Durch eine rollende<br />

Planung werden die Bedürfnisse gebündelt<br />

<strong>und</strong> die Durchführung innert drei bis sechs<br />

(spätestens zwölf) Monaten sichergestellt. Die<br />

Planung der b<strong>et</strong>rieblichen Tätigkeiten sei dabei<br />

eine zwingende Vorauss<strong>et</strong>zung, b<strong>et</strong>ont Hofer.<br />

Dies wird durch den Prozess mobile Leistungserbringung<br />

«zentral planen – mobil durchführen»<br />

erreicht. Die Überwachung der Aufenthalte<br />

erfolgt durch die B<strong>et</strong>riebsleitzentralen.<br />

Für alle Baustellen sind temporäre Signalisationen<br />

(TESI) erforderlich. Durch die Revision<br />

der <strong>VSS</strong>-Norm 640 885 d «Signalisation von<br />

Baustellen auf Autobahnen <strong>und</strong> Auto<strong>strasse</strong>n»<br />

(Publikation 2014 geplant) wird ein hoher <strong>und</strong><br />

zeitgerechter Sicherheitsstandard vorgegeben.<br />

Dies wird vor allem durch eine gute Verkehrsführung<br />

erreicht. Zudem sind für den Ereignisfall<br />

Massnahmen zur Schadensminimierung zu<br />

treffen. Dies wird insbesondere durch moderne<br />

Mittel wie Warnschwellen, Anpralldämpfer<br />

<strong>und</strong> Leiteinrichtungen mit Schutzzäunen angestrebt.<br />

Eine Verbesserung der Verfügbarkeit<br />

wird u. a. durch mobile Baustellen mit Spurverschwenkungen<br />

herbeigeführt. Für Hofer<br />

ist klar, wo die Federführung für die TESI sein<br />

muss: «Sie soll den Profis <strong>und</strong> somit bei den Gebi<strong>et</strong>seinheiten<br />

vorbehalten sein.» Für umfangreiche<br />

Leiteinrichtungen sollen in der Regel<br />

private Subunternehmer beigezogen werden.<br />

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf den<br />

HLS – insbesondere auf Baustellen – empfiehlt<br />

Hofer eine bessere Ausbildung der Intervenierenden<br />

(Bauarbeiter) wie auch der Verkehrsteilnehmenden.<br />

Damit soll ein bewussteres<br />

Verhalten der Verkehrsteilnehmenden bei Bau-<br />

18<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


stellen erreicht werden. Hofer fordert in diesem<br />

Zusammenhang, dass zumindest Fahrschüler<br />

hinsichtlich des Verhaltens bei Baustellen ausgebild<strong>et</strong><br />

werden sollten. Die Intervenierenden<br />

sind laut Hofer in der Arbeitssicherheit jährlich<br />

wiederkehrend zu schulen <strong>und</strong> mit einem entsprechenden<br />

Ausweis für Aufenthalte auf der<br />

HLS zu autorisieren. Zudem ist vor dem tatsächlichen<br />

Aufenthalt eine Instruktion durch<br />

den B<strong>et</strong>reiber zur Erlangung der Anlagekenntnisse<br />

erforderlich. «Unter all diesen Vorauss<strong>et</strong>zungen<br />

ist ein sicherer Verkehrsfluss auch auf<br />

Baustellen möglich», laut<strong>et</strong>e Hofers Fazit.<br />

Strassenerhaltung<br />

im Kanton Luzern:<br />

Ansprüche, Normen<br />

<strong>und</strong> Fakten<br />

Die vielfältigen Ansprüche an die Strassen-<br />

Infrastruktur nehmen durch das wachsende<br />

Verkehrsaufkommen laufend zu. Mussten<br />

die Strassen in der Region Luzern 1965 einem<br />

durchschnittlichen Tages<strong>verkehr</strong> von<br />

gut 45 000 Fahrzeugen genügen, ist dieser bis<br />

2010 auf über 260 000 Fahrzeuge angestiegen<br />

(siehe Abbildung oben). Ein Anstieg, der anhalten<br />

wird: «Wir rechnen im Kanton Luzern<br />

bis 2030 mit einem Wachstum von 20 Prozent<br />

beim motorisierten Individual<strong>verkehr</strong> <strong>und</strong> gar<br />

von 40 Prozent beim öffentlichen Verkehr»,<br />

prognostizierte Rolf Bättig, Kantonsingenieur<br />

Luzern. Dabei müssen die Strassen nicht<br />

nur dem Mehr<strong>verkehr</strong>, sondern auch den neuen<br />

Dimensionen der Fahrzeuge standhalten. Die<br />

Fahrzeugbreite wurde von 2,30 M<strong>et</strong>ern auf 2,60<br />

M<strong>et</strong>er erhöht. Neu dürfen gewisse Fahrzeuge 25<br />

M<strong>et</strong>er lang sein. Bisher waren es 18,60 M<strong>et</strong>er.<br />

Zudem wurde die Gewichtslimite von 28 Tonnen<br />

auf 44 Tonnen angehoben. Diesen Ansprüchen<br />

wird jedoch ein Grossteil der Strassen noch nicht<br />

gerecht. «70 Prozent des 520 Kilom<strong>et</strong>er langen<br />

Strassenn<strong>et</strong>zes im Kanton Luzern entsprechen<br />

bezüglich Strassenbreiten nicht mehr den <strong>VSS</strong>-<br />

Normen», so Bättig. Dabei stehen nicht unbegrenzt<br />

Flächen für den Strassenbau zur Verfügung.<br />

Gemäss dem «Sachplan Fruchtfolgeflächen»<br />

des B<strong>und</strong>es wird ein Mindestumfang von<br />

Fruchtfolgeflächen für die landwirtschaftliche<br />

Nutzung schweizweit festgelegt.<br />

Die wachsenden Ansprüche bedingen Regelungen<br />

in Form von Ges<strong>et</strong>zen, Normen <strong>und</strong><br />

Standards. In den l<strong>et</strong>zten Jahren gab es diverse<br />

Ges<strong>et</strong>zesanpassungen, nach welchen Signale,<br />

die früher zwingend vorgesehen waren, heute<br />

nicht mehr notwendig sind. So wurden im Jahr<br />

2010 um die 500 unnötige Verkehrssignale auf<br />

den Kantons<strong>strasse</strong>n entfernt. Neue Verkehrsteilnehmende<br />

bedingen angepasste Normen.<br />

Bättig erwähnt hier die E-Bikes, die seit dem<br />

1. Juli 2012 teils dem Fahrrad <strong>und</strong> teils den<br />

Mofas gleichgestellt sind aber noch keinen angepassten<br />

Normen unterliegen.<br />

Der Kanton Luzern s<strong>et</strong>zt sich deshalb auch<br />

selbst Standards. So werden in der Regel die<br />

Bushaltestellen als Busbuchten aus B<strong>et</strong>on gebaut<br />

<strong>und</strong> auch die stark befahrenen Kreisel sind<br />

neu alle aus B<strong>et</strong>on. Dringend wünschenswert<br />

ist laut Bättig auch ein nationaler Standard für<br />

Fussgänger-Übergänge.(siehe Abbildung 4 auf<br />

der folgenden Seite)..<br />

“<br />

Kongress Zitate<br />

Hptm Marc Neracher<br />

Kantonspolizei Zürich,<br />

Chef Verkehrstechnische Abteilung<br />

«Wir arbeiten seit 1985<br />

mit einem standardisierten<br />

Verfahren zur Ermittlung<br />

<strong>und</strong> Behebung von<br />

Unfallschwerpunkten.<br />

Damit konnten wir die<br />

Anzahl von Schwerpunkten<br />

deutlich senken.»<br />

Entwicklung des durchschnittlichen Tages<strong>verkehr</strong>s (DTV) in der Region Luzern<br />

Alain Jaccard<br />

Chef du service des Infrastructures, énergies<br />

<strong>et</strong> espaces publics à la Ville de Morges<br />

3 | Seit 1965 hat sich der Verkehr in der Region Luzern mehr als versechsfacht.<br />

3 | Depuis 1965, le <strong>trafic</strong> a été multiplié par plus de 6 dans la région de Lucerne.<br />

«Une coordination est<br />

également entreprise<br />

avec les autres interventions<br />

planifiées sur les<br />

infrastructures souterraines<br />

de telle façon à<br />

obtenir une coordination<br />

des travaux à entreprendre.»<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 19


“<br />

Kongress Zitate<br />

Em. Prof. Dr. Johann Litzka<br />

Em. Ordinarius für Strassenbau <strong>und</strong><br />

Strassenerhaltung der TU Wien<br />

«Bei stark reduzierten<br />

Budg<strong>et</strong>s für die Strassenerhaltung<br />

ist es wichtig,<br />

auch die Erfordernisse<br />

der Substanzerhaltung<br />

aufzuzeigen <strong>und</strong> strategische<br />

Grenzwerte für den<br />

zumutbaren Erhaltungsrückstand<br />

festzulegen.»<br />

Yves Molk<br />

Etat du Valais, Service des <strong>route</strong>s,<br />

transports <strong>et</strong> cours d‘eau<br />

«Le Grand Conseil<br />

Valaisan a fixé dans ses<br />

objectifs politiques un<br />

indice d’état moyen,<br />

soit une valeur seuil de<br />

l’état des <strong>route</strong>s à<br />

atteindre <strong>et</strong> maintenir.»<br />

4 | Sichere Fussgänger-Überquerungen, wie sie das bfu vorsieht.<br />

4 | Des passages piétonniers sûrs, tels que le bpa les prévoit.<br />

Planification de la<br />

maintenance <strong>et</strong> mise<br />

en œuvre dans la<br />

commune de Morges<br />

Depuis quelques années, Morges planifie la<br />

maintenance routière <strong>et</strong> la m<strong>et</strong> en œuvre, avec<br />

trois processus perm<strong>et</strong>tant la gestion de la<br />

qualité de l’exploitation. Selon Alain Jaccard,<br />

directeur du service Infrastructures <strong>et</strong> Energie<br />

de la commune de Morges, le premier<br />

processus vise à établir un état des lieux <strong>et</strong> à<br />

actualiser la base de données, sur la base de la<br />

norme <strong>VSS</strong> SN 640 925 «Gestion de l’entr<strong>et</strong>ien<br />

des chaussées, relevé d’état <strong>et</strong> appréciation en<br />

valeur d’indices». Dans l’idéal, toujours selon<br />

M. Jaccard, la collecte des données doit toujours<br />

être effectuée par la même personne. Tout<br />

d’abord, la <strong>route</strong> est subdivisée en tronçons de<br />

50 mètres <strong>et</strong> évaluée. Cela donne un aperçu<br />

détaillé de l’état de chaque tronçon routier.<br />

Il en résulte un patchwork de l’état du réseau<br />

routier sur toute la commune. M. Jaccard déclare:<br />

«Cela perm<strong>et</strong> une première évaluation<br />

grossière pour définir les mesures les plus<br />

urgentes, <strong>et</strong> ce en très peu de temps.» L’analyse<br />

affinée qui suit détermine les tronçons<br />

routiers pour lesquels il est nécessaire de<br />

m<strong>et</strong>tre en œuvre d’urgence des mesures plus<br />

importantes. On peut ainsi établir une première<br />

version de la planification de maintenance pour<br />

le réseau routier, sous la forme d’un plan quinquennal.<br />

La deuxième étape comprend l’inventaire <strong>et</strong><br />

le programme de la maintenance annuelle. En<br />

l’occurrence, sur la base des données collectées<br />

<strong>et</strong> de l’évaluation de chaque tronçon – avec notation<br />

de l’état, de «satisfaisant» à «mauvais» – on<br />

établit une liste avec des indications détaillées<br />

sur les mesures nécessaires. C<strong>et</strong>te liste fournit<br />

non seulement une vue d’ensemble des mesures<br />

nécessaires, mais aussi une première estimation<br />

des coûts. Ensuite, une ventilation est effectuée<br />

entre mesures d’entr<strong>et</strong>ien urgentes, qui peuvent<br />

être financées avec le budg<strong>et</strong> d’exploitation normal,<br />

<strong>et</strong> mesures qui nécessitent des moyens<br />

financiers supplémentaires. Le regroupement<br />

en tronçons routiers homogènes présentant<br />

un niveau d’urgence identique simplifie la vue<br />

d’ensemble; il est intégré au plan quinquennal<br />

de maintenance. Les mesures de maintenance<br />

restantes sont financées sur le budg<strong>et</strong> d’exploitation<br />

normal. En outre, on cherche à coordonner<br />

ces mesures avec les autres investissements<br />

d’infrastructure nécessaires, afin de réaliser<br />

tous les travaux de manière optimale.<br />

La dernière étape de ce processus se focalise<br />

sur les divers travaux d’entr<strong>et</strong>ien annuels:<br />

• Etablissement des proj<strong>et</strong>s <strong>et</strong> élaboration<br />

des appels d’offres<br />

• Réception des offres conformément aux<br />

prescriptions légales s’appliquant aux<br />

commandes du secteur public<br />

• Contrôle des travaux réalisés par un<br />

collaborateur interne<br />

• Mise à jour de la base de données <strong>et</strong> du<br />

relevé d’état.<br />

20<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


Einflüsse der Verkehrs<strong>und</strong><br />

Erhaltungsplanung<br />

auf die N<strong>et</strong>zsicherheit<br />

Franz Gallati, Geschäftsleiter Bau CSD Ingenieure<br />

AG, erläuterte, dass unser National<strong>strasse</strong>nn<strong>et</strong>z<br />

40 % der gesamten Verkehrsleistung<br />

der Schweiz erbringt, sich jedoch auf ihm<br />

lediglich 10 % der gesamten Unfälle mit Verl<strong>et</strong>zten<br />

ereignen. Die Wahrscheinlichkeit, auf der<br />

National<strong>strasse</strong> zu verunfallen, ist damit viermal<br />

geringer als auf dem übrigen Strassenn<strong>et</strong>z.<br />

Das Unfallgeschehen auf den übrigen Strassen<br />

ist dadurch geprägt, dass sich 60 % aller Unfälle<br />

mit Verl<strong>et</strong>zten innerorts ereignen. Infolge<br />

der auf Autobahnen überdurchschnittlichen<br />

Verkehrszunahme besteht die Tendenz, dass<br />

wegen der hohen Verkehrsdichte die Unfallhäufigkeit<br />

zunimmt. Damit verb<strong>und</strong>en ist die<br />

Gefahr, dass sich wegen Staus, Unfällen <strong>und</strong><br />

Verl<strong>et</strong>zte nach Ortslagen (2011)<br />

16 000<br />

14 000<br />

12 000<br />

10 000<br />

8 000<br />

6 000<br />

4 000<br />

2 000<br />

0<br />

14 372<br />

Innerorts<br />

6 406<br />

Ausserorts<br />

2 424<br />

Autobahn<br />

Quelle: ASTRA, polizeilich registrierte Unfälle, USV.G 11.1<br />

Überlastung der Verkehr immer mehr auf das<br />

untergeordn<strong>et</strong>e N<strong>et</strong>z verlagert. Bezogen auf<br />

die Unterhaltsplanung heisst dies, dass bei<br />

Baustellen alles daran zu s<strong>et</strong>zen ist, dass der<br />

Verkehr nicht auf das untergeordn<strong>et</strong>e N<strong>et</strong>z abfliesst<br />

oder andere Wege sucht <strong>und</strong> dort eine<br />

Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit verursacht.<br />

Deshalb fordert Gallati: «Es ist zu gewährleisten,<br />

dass der Verkehr die Hierarchieebene<br />

möglichst nicht verlässt.»<br />

Leider sei das heutige Strassenn<strong>et</strong>z nur an den<br />

wenigsten Orten auf den Sanierungsfall ausgelegt,<br />

führt Gallati weiter aus. Dies sei darauf<br />

zurückzuführen, dass der Verkehr zum Zeitpunkt<br />

der Erstellung des Strassenn<strong>et</strong>zes noch<br />

weit geringer war als heute. «Die Weitsicht,<br />

dass irgendwann unter weit höherem Verkehr<br />

saniert werden muss, war noch nicht vorhanden<br />

– oder musste noch nicht vorhanden<br />

sein», so Gallati. Niemand habe damals daran<br />

gedacht, dass der Verkehr bei der späteren Sanierung<br />

zu einem der Hauptprobleme werden<br />

könnte. Fakt ist aber: Bei Verkehrsumleitungen<br />

auf eine tiefere N<strong>et</strong>zhierarchie erhöht sich<br />

das Risiko von Verkehrsunfällen stark.<br />

Ein Verbesserungspotenzial besteht in der<br />

Koordination zwischen Kantonen, Städten <strong>und</strong><br />

Gemeinden, indem ihre Unterhaltsprojekte<br />

noch besser auf die <strong>verkehr</strong>lichen Auswirkungen<br />

analysiert <strong>und</strong> vor allem auch kommunikative<br />

Massnahmen frühzeitig geplant werden.<br />

Gallati: «Vor allem in Städten ist das Potenzial<br />

gross, dass mit gezielter Kommunikation die<br />

Automobilisten bewogen werden, auf den öV<br />

umzusteigen, den Langsam<strong>verkehr</strong> zu benutzen<br />

oder auf Fahrten zu verzichten. Das übergeordn<strong>et</strong>e<br />

Ziel jeder Unterhaltsplanung muss folglich<br />

sein, dass während der Ausführung so wenig<br />

Verkehr wie möglich auf andere N<strong>et</strong>zteile verlagert<br />

wird.» Langfristig, so Gallati abschliessend,<br />

könne aber wahrscheinlich nur Mobility-Pricing<br />

helfen, das Verkehrssystem Schweiz – auch im<br />

Erhaltungsfall – in stabilem Zustand zu halten.<br />

“<br />

Kongress Zitate<br />

Franz Gerber<br />

Ams Société de Proj<strong>et</strong>s Lausanne<br />

«En ce qui concerne<br />

le canton de Vaud, une<br />

n<strong>et</strong>te amélioration de<br />

la qualité des proj<strong>et</strong>s<br />

du point de vue de la<br />

sécurité routière a pu<br />

être constatée.»<br />

Personenschäden nach Strassenart (2011)<br />

Strassenart<br />

Verl<strong>et</strong>zte<br />

G<strong>et</strong>öt<strong>et</strong>e L<strong>et</strong>alität<br />

Leicht Schwer Total<br />

Ø 2007-2011<br />

Autobahn 2 141 283 2 424 22 115<br />

Auto<strong>strasse</strong> 209 44 253 15 484<br />

Haupt<strong>strasse</strong> 10 013 2 192 12 205 167 132<br />

Neben<strong>strasse</strong> 5 968 1 721 7 689 102 134<br />

Andere Strasse 474<br />

Total<br />

18 805<br />

Quelle: ASTRA, polizeilich registrierte Unfälle, USV.T.22<br />

197<br />

4 437<br />

671<br />

23 242<br />

14<br />

320<br />

233<br />

137<br />

Olivier Français<br />

Conseiller national, Conseiller municipal,<br />

Directeur des travaux de la ville de Lausanne<br />

«La mise en exploitation<br />

en 2008 du métro m2 <strong>et</strong><br />

la restructuration des<br />

transports publics ont<br />

permis une diminution<br />

de 13 pourcent du <strong>trafic</strong><br />

individuel motorisé.»<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 21


“<br />

Kongress Zitate<br />

Prof. Dr. Bryan T. Adey<br />

Professor an der ETH Zürich,<br />

Lehrstuhl für Infrastrukturmanagement<br />

«Infrastrukturmanager<br />

sollten ausgebild<strong>et</strong><br />

werden, damit sie in der<br />

Lage sind, die aktuellsten<br />

Rahmenwerke, M<strong>et</strong>hodiken,<br />

Modelle <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

zu verwenden <strong>und</strong><br />

mit Infrastruktur optimal<br />

umgehen können.»<br />

Gregor Schröder<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau <strong>und</strong><br />

Stadtentwicklung<br />

«In Anb<strong>et</strong>racht der momentanen<br />

Qualität der Strasseninfrastruktur,<br />

der steigenden<br />

Belastungen <strong>und</strong><br />

der sich hieraus ergebenden<br />

grossen Anzahl an Baustellen<br />

wird das zukünftig<br />

noch eine grosse Herausforderung<br />

darstellen.»<br />

6 | Der humoristische Schlusspunkt in Gallatis Referat.<br />

6 | La conclusion humoristique de l’exposé de M. Gallati.<br />

Blickanalysen zur<br />

Gefahrerkennung <strong>und</strong><br />

Road Saf<strong>et</strong>y Inspection<br />

Die Verkehrssicherheit ist gemäss Ernst Pfleger,<br />

Spezialist für Blickanalysen <strong>und</strong> Leiter des<br />

EPIGUS-Institutes für ganzheitliche Unfall<strong>und</strong><br />

Sicherheitsforschung, eine interdisziplinäre,<br />

bereichsübergreifende Arbeit. Gründe für<br />

eine Road Saf<strong>et</strong>y Inspection (RSI) sind in Österreich<br />

primär Unfallstellen – insbesondere solche<br />

mit vielfältiger Unfalltypenstruktur (hier unterscheid<strong>et</strong><br />

sich das Verfahren von demjenigen der<br />

Schweiz). «Die Durchführung von RSI mithilfe<br />

von viewpointsystem®-Blickforschung ist derzeit<br />

die modernste Form der Verkehrssicherheitsarbeit<br />

in Europa», b<strong>et</strong>ont Pfleger, der zugleich auch<br />

CEO der viewpointsystem gmbh ist.<br />

Beim Verfahren wird eine <strong>verkehr</strong>ssicherheitstechnische,<br />

wahrnehmungsphysiologische <strong>und</strong><br />

psychologische Bestandsprüfung für einen gefährlichen<br />

Abschnitt einer Strasse oder für Unfallstellen<br />

aus Lenkersicht durchgeführt. Die<br />

standardisierten Prüfverfahren werden daher<br />

zur Erkennung <strong>und</strong> Behebung von Sicherheitsdefiziten<br />

<strong>und</strong> Gefahrenpotenzialen <strong>und</strong> bei Auftr<strong>et</strong>en<br />

gleichartiger Unfallereignisse einges<strong>et</strong>zt.<br />

Die RSI dient zur modernen Wahrnehmung<br />

der örtlichen Verkehrssicherheitsarbeit <strong>und</strong><br />

Analyse <strong>und</strong> Sanierung von Unfall- <strong>und</strong> Gefahrenstellen<br />

bzw. von Stellen mit hohem Unfallrisiko<br />

bevor (weitere) Unfälle passieren. Die<br />

RSI-viewpointsystem®-Blickanalysen haben<br />

das Ziel, Schwachstellen im bestehenden Strassenn<strong>et</strong>z<br />

zu erkennen <strong>und</strong> zu analysieren, um<br />

Unfälle zu vermeiden <strong>und</strong> die Anzahl der Unfälle<br />

<strong>und</strong> die Unfallfolgen zu verringern.<br />

Anhand von Beispielen demonstrierte Pfleger<br />

die B<strong>et</strong>rachtung der Informationsaufnahme mithilfe<br />

des Viewpointsystems im Rahmen einer<br />

RSI. Sie zeigten beispielsweise eine Situation,<br />

bei der ein Kind am Fussgängerstreifen durch<br />

ein Stak<strong>et</strong>engeländer verdeckt <strong>und</strong> viel zu spät<br />

entdeckt wird. «Dies beweist, dass die menschliche<br />

Kapazität begrenzt ist», folgert Pfleger. Zu<br />

viele Informationen könnten in kurzer Zeit nicht<br />

mehr aufgenommen <strong>und</strong> verarbeit<strong>et</strong> werden.<br />

Weiter zeigte Pfleger, wie die Sicherheitsdefizite<br />

in Baustellenbereichen auf Autobahnen,<br />

bei Überleitungen im Gegen<strong>verkehr</strong>sbereich<br />

<strong>und</strong> bei Motorradstrecken in Kurvenbereichen<br />

sichtbar gemacht werden können – sei<br />

es durch irreführende Markierungen, fehlende<br />

oder nicht berücksichtigte Schleppkurven oder<br />

durch fehlende oder zu wenige Navigationspunkte.<br />

Auch das Beispiel mit Nachtfahrten<br />

verdeutlichte, dass aufgr<strong>und</strong> von Blendungen<br />

durch entgegenkommende Fahrzeuge bis zu<br />

7 Sek<strong>und</strong>en Blickabsenzen folgen können.<br />

Für Pfleger ist deshalb klar: «RSI-Blickanalysen<br />

dienen der Unfallprävention <strong>und</strong> stellen eine<br />

moderne Form der Qualitätssicherung dar. Dadurch<br />

kann ein hohes Mass an volkswirtschaftlichen<br />

Unfallkosten eingespart werden.»<br />

22<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


Verkehrssicherheitsaudit<br />

– Sicherheitsmanagement<br />

als<br />

Bestandteil der<br />

Erhaltungsplanung<br />

Zum Einstieg erläuterte Jürgen Gerlach, Professor<br />

an der Bergischen Universität Wuppertal,<br />

dass sich in Deutschland bezüglich<br />

Strassenerhaltung mehrere «Lager» gebild<strong>et</strong><br />

haben. Laut dem Sicherheitsexperten existiere<br />

ein «Lager Planung», ein «Lager B<strong>et</strong>rieb», ein<br />

«Lager Erhaltung» <strong>und</strong> auch ein «Lager Verkehrssicherheit».<br />

Gerlachs Forderung laut<strong>et</strong><br />

deshalb: «Optimaler Weise sollten alle gemeinsam<br />

arbeiten <strong>und</strong> Synergien suchen, um ein<br />

Stück weiter vorwärts zu kommen.»<br />

Seit November 2008 besteht die EU-Richtlinie<br />

über ein Sicherheitsmanagement für die Strasseninfrastruktur.<br />

Diese stellt einen entscheidenden<br />

Schritt für die flächendeckende Ums<strong>et</strong>zung<br />

des umfassenden Managements der Verkehrssicherheit<br />

in den Mitgliedstaaten der EU dar.<br />

Als Bestandteil der Erhaltungsplanung gelten<br />

die in der Richtlinie verankerten Verfahren<br />

der «Sicherheitseinstufung <strong>und</strong> des Sicherheitsmanagements<br />

des in B<strong>et</strong>rieb befindlichen<br />

Strassenn<strong>et</strong>zes» <strong>und</strong> der «Sicherheitsüberprüfungen».<br />

Gemeint ist neben der Unfalluntersuchung<br />

eine M<strong>et</strong>hode, mit der Teile<br />

des bestehenden Strassenn<strong>et</strong>zes gemäss der<br />

Sicherheitsanalyse von Strassenn<strong>et</strong>zen anhand<br />

ihres Potenzials zur Verbesserung der Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Senkung der Unfallkosten ermittelt,<br />

analysiert <strong>und</strong> klassifiziert werden. Für so ermittelte<br />

gefährliche Abschnitte sollten dann<br />

ebenso wie für Unfallhäufungen systematische<br />

Sicherheitsüberprüfungen erfolgen, die im<br />

Rahmen eines Bestandsaudits über das übliche<br />

Mass der Streckenwartung im Rahmen der<br />

Verkehrssicherungspflicht <strong>und</strong> der Kontrolle<br />

der Strassenoberflächen <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

im Seitenraum hinausgehen <strong>und</strong> zusätzlich<br />

planerische Defizite aufzeigen. Damit können<br />

zusätzliche Defizite aufgezeigt werden.<br />

«Bei der Anwendung des Sicherheitsmanagements<br />

im Innerortsbereich sollte das Augenmerk<br />

vermehrt auf Kinder, ältere Menschen <strong>und</strong><br />

Mobilitätseingeschränkte gericht<strong>et</strong> werden»,<br />

fordert Gerlach. Diese Personengruppen sind<br />

im Verkehrsraum aufgr<strong>und</strong> ihrer körperlichen<br />

<strong>und</strong> kognitiven Eigenschaften <strong>und</strong> Einschränkungen<br />

häufig benachteiligt. Doppelt schwer<br />

wiegt die Tatsache, dass diese Personengruppen<br />

bei Verkehrsunfällen zu Fuss oder mit<br />

dem Fahrrad besonders häufig (Kinder) oder<br />

besonders schwerwiegende Verl<strong>et</strong>zungen bis<br />

hin zur Todesfolge (ältere Verkehrsteilnehmer)<br />

erleiden. «Und», so Gerlach weiter, «mehr als<br />

jeder zweite Unfall in Ortschaften geschieht an<br />

einem Knotenpunkt, sodass hier erhöhte Aufmerksamkeit<br />

erforderlich ist.»<br />

Für die Sicherheitsaudits sind in Deutschland<br />

bereits viele Erfahrungen <strong>und</strong> Kenntnisse vorhanden.<br />

Es sollte laut Gerlach jedoch auch über<br />

ein Qualitätsmanagement der Audits gesprochen<br />

werden. Während sich <strong>et</strong>wa das Verfahren<br />

des «Black Spot Management» in Deutschland<br />

<strong>et</strong>abliert habe, gäbe es beim «N<strong>et</strong>work Saf<strong>et</strong>y<br />

Management» noch gewisse Defizite. Gerlach:<br />

«Da muss das Zusammenspiel zwischen Planung,<br />

B<strong>et</strong>rieb <strong>und</strong> Unterhalt noch verbessert<br />

werden. Die drei Vertr<strong>et</strong>er dieser Behörden<br />

müssen an einen Tisch geholt werden.»<br />

Massnahmen im Bestand sollten vorrangig auf<br />

die Verbesserung der Sichtbeziehungen <strong>und</strong><br />

Begreifbarkeit der Verkehrsanlagen sowie auf<br />

die Reduzierung der Komplexität des Verkehrsgeschehens<br />

zielen. Je komplexer die Situation,<br />

sesto höher ist das Unfallrisiko – vor allem für<br />

Kinder <strong>und</strong> ältere Menschen. Potenzielle Verbesserungsmassnahmen<br />

sollten d<strong>et</strong>ailliert geprüft<br />

<strong>und</strong> unter Beachtung der Effektivität <strong>und</strong><br />

Effizienz der Wirkungen ausgewählt werden. In<br />

der Regel reduzieren bauliche Massnahmen die<br />

Unfallanzahl <strong>und</strong> -schwere sehr effektiv. Je Unfallhäufung<br />

vermeiden nach jüngsten Erkenntnissen<br />

bauliche Massnahmen durchschnittlich<br />

knapp 120 000 Euro / Jahr mehr an Unfallkosten<br />

als <strong>verkehr</strong>stechnische Massnahmen.<br />

Massnahmenwirkung<br />

(ausgedrückt durch prozentual reduzierte Unfallkosten)<br />

Massnahmenwirkung<br />

Massnahmen(pak<strong>et</strong>e)<br />

7 | Bauliche Massnahmen erzielen durchschnittlich<br />

eine über anderthalbmal höhere Wirkung als <strong>verkehr</strong>stechnische.<br />

7 | En moyenne, les mesures constructives ont un eff<strong>et</strong><br />

plus d’une fois <strong>et</strong> demie supérieur aux mesures techniques<br />

de circulation.<br />

“<br />

Kongress Zitate<br />

Dr. Anna Simma<br />

Bereichsleiterin ASTRA<br />

«Geografische Analys<strong>et</strong>ools<br />

eröffnen auch der<br />

Verkehrssicherheitsarbeit<br />

ganz neue<br />

Möglichkeiten.»<br />

Prof. Dr. Ernst Pfleger<br />

Leiter des EPIGUS-Institutes für ganzheitliche<br />

Unfall- <strong>und</strong> Sicherheitsforschung<br />

«Die RSI-viewpointsystem<br />

dient der Unfallprävention<br />

<strong>und</strong> stellt die modernste<br />

Form der Qualitätssicherung<br />

für eine <strong>verkehr</strong>ssichere<br />

<strong>und</strong> einheitliche<br />

Strassenanlage, Strassenausstattung<br />

<strong>und</strong> Strassenausrüstung<br />

dar, wodurch<br />

ein hohes Mass an volkswirtschaftlichen<br />

Kosten<br />

eingespart werden kann.»<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 23


“<br />

Kongress Zitate<br />

Luzia Seiler<br />

Stv. Bereichsleiterin Standards,<br />

Forschung, Sicherheit beim ASTRA<br />

«Der Strassenb<strong>et</strong>reiber<br />

muss bei der Suche nach<br />

den optimalen Erhaltungsvorhaben<br />

bestrebt sein,<br />

sowohl die von ihm g<strong>et</strong>ragenen<br />

Erhaltungskosten,<br />

als auch die Folgen für<br />

die Strassennutzer zu<br />

berücksichtigen.»<br />

Prof. Marion Doerfel<br />

Professorin für Verkehrswesen, Berner<br />

Fachhochschule Architektur, Holz <strong>und</strong> Bau<br />

«Die Einführung der<br />

Infrastruktur-Sicherheits-<br />

Instrumente ISSI <strong>und</strong> die<br />

systematische Anwendung<br />

der verschiedenen M<strong>et</strong>hoden<br />

wird eine wesentliche<br />

Verbesserung der Verkehrssicherheit<br />

zeigen.»<br />

Verknüpfung von Technik,<br />

Recht <strong>und</strong> Psychologie in<br />

der Unfallprävention<br />

«Verkehrssicherheitsarbeit wird in der Bevölkerung<br />

auch heute noch häufig mit Information<br />

<strong>und</strong> Sensibilisierung gleichges<strong>et</strong>zt», sagte<br />

Stefan Siegrist, Stv. Direktor bfu, einleitend.<br />

Das habe mit einem (zu) einfachen Erklärungsmuster<br />

der Unfallverursachung sowie mit dem<br />

aufklärerischen Selbstverständnis der westlichen<br />

Zivilisation zu tun. Man geht davon aus,<br />

dass es eine Frage des Wissens <strong>und</strong> des Willens<br />

ist, Unfälle zu verhindern. «Wer einen Unfall<br />

verursacht», so Siegrist, «war nicht informiert,<br />

dass beispielsweise Alkohol die Reaktionszeit<br />

verlängert oder er war charakterlich nicht in<br />

der Lage, sein Verhalten zu steuern.»<br />

Deshalb folgert Siegrist: «Informationskampagnen<br />

sowie Selektion <strong>und</strong> Bestrafung stossen<br />

in der Bevölkerung <strong>und</strong> auch bei Entscheidungsträgern<br />

auf grössere Akzeptanz<br />

als wirksamere Präventionsmassnahmen.»<br />

Sicher ist beim Faktor Mensch das Fehlverhalten<br />

eine Mitursache bei fast allen Strassen<strong>verkehr</strong>sunfällen.<br />

«In der Regel ist dieses Versagen<br />

jedoch auf die Grenzen der menschlichen<br />

Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> nicht auf Wissensoder<br />

Willensdefizite zurückzuführen.» Fehler<br />

tr<strong>et</strong>en beim Wahrnehmen, beim Entscheiden<br />

<strong>und</strong> auch beim Handeln immer wieder auf. Die<br />

psychologische Analyse dieses Fehlverhaltens<br />

führt Siegrist zum Schluss, dass der ergonomische<br />

Ansatz der Gestaltung eines fehlervermeidenden<br />

<strong>und</strong> fehlertoleranten Systems<br />

die wichtigste Massnahme ist, Unfälle oder<br />

zumindest deren Folgen zu vermeiden. Siegrist:<br />

«Die Defizite der Verkehrsteilnehmenden<br />

müssen durch technische Lösungen kompensiert<br />

werden.» Dies hat zur Konsequenz, dass<br />

höhere Ansprüche an die Systemplaner <strong>und</strong><br />

Werkeigentümer gestellt werden müssen.<br />

Bei den M<strong>et</strong>hoden der Intervention spricht<br />

man von den drei (resp. fünf) «E» der Verkehrssicherheitsarbeit:<br />

Education, Enforcement, Engineering<br />

(Emergency Medical System <strong>und</strong><br />

Economy). Es werden in der Folge die Vor- <strong>und</strong><br />

Nachteile für die «Education <strong>und</strong> Enforcement»<br />

aufgezeigt. Für die technischen Massnahmen –<br />

das Engineering – erwähnt Siegrist, dass sie das<br />

grösste Sicherheitspotenzial aufweisen, wenn<br />

sie kein eigenes Handeln erfordern, keine Einstellungsänderung<br />

vorauss<strong>et</strong>zen, keine permanente<br />

Aufmerksamkeit erfordern <strong>und</strong> passiv,<br />

automatisch <strong>und</strong> dauerhaft wirken. Dabei darf<br />

nicht ausser Acht gelassen werden, dass techni-<br />

sche Lösungen meist aufwendig <strong>und</strong> teuer sind,<br />

das notwendige Wissen dazu verbreit<strong>et</strong> werden<br />

muss (Education) <strong>und</strong> die Ums<strong>et</strong>zung der Lösung<br />

durchges<strong>et</strong>zt werden muss (Enforcement/<br />

Regulierung). Daraus folgert Siegrist: «Die Integration<br />

aller Ansätze ist für die wirksamste Unfallverhütung<br />

notwendig.»<br />

Als Beispiele führt der bfu-Experte die Kombination<br />

von Education <strong>und</strong> Enforcement mit<br />

dem Plakat «60 % sind l<strong>et</strong>zte Woche NICHT zu<br />

schnell gefahren». Es zeigt die grösste Wirkung<br />

bei hohen Prozent-Werten, weil sich viele Autofahrer<br />

so verhalten wollen wie die meisten.<br />

Obstacles au bord<br />

de la <strong>route</strong><br />

Pour augmenter la sécurité routière, André-<br />

Gilles Dumont, Professeur à l’EPF Lausanne,<br />

s’appuie sur la configuration de l’infrastructure<br />

<strong>et</strong> de son environnement. Comme<br />

toujours, le modèle Etre humain – Route –<br />

Véhicule a une grande importance. Selon M.<br />

Dumont, «les obstacles présents au bord de la<br />

<strong>route</strong> causent une part importante des accidents,<br />

notamment des accidents graves suite<br />

à un écart de la <strong>route</strong>.»<br />

Les principales causes de ces accidents sont<br />

une vitesse inadaptée, ainsi que l’alcool <strong>et</strong> la<br />

drogue. Les causes d’inattention <strong>et</strong> de surprise<br />

sont: la somnolence, la distraction interne (radio,<br />

mobile, GPS) <strong>et</strong> externe (animaux, éblouissement,<br />

verglas, publicité) – <strong>et</strong> éventuellement<br />

l’âge des conducteurs. D’après M. Dumont, la<br />

<strong>route</strong> devait donc être aménagée de façon à<br />

«pardonner les erreurs» <strong>et</strong> à ne pas aggraver<br />

encore une situation délicate.<br />

L’évaluation des statistiques des accidents selon<br />

EuroRap montre qu’env. 80 % des blessés<br />

graves <strong>et</strong> des mots sur les <strong>route</strong>s européennes<br />

à ciel ouvert sont dus aux principaux types<br />

d’accident suivants:<br />

1. Collision frontale avec des véhicules<br />

venant en sens inverse<br />

2. Collisions aux carrefours<br />

3. Collisions avec des obstacles fixes situés<br />

à l’extérieur de la chaussée<br />

4. Collisions avec des usagers de la <strong>route</strong><br />

vulnérables (piétons, cyclistes, <strong>et</strong>c.)<br />

Pour la Suisse, hors localités, l’évaluation de<br />

la bpa montre que les collisions avec des obstacles<br />

fixes situés à l’extérieur de la chaussée<br />

sont également très fréquents, puisqu’elles<br />

comptent pour 24 % des accidents. C<strong>et</strong>te situation<br />

est aussi évoquée dans la norme <strong>VSS</strong><br />

24<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


640 560 «Sécurité passive», qui souligne que<br />

la sécurité passive a une importance déterminante<br />

dans l’espace routier, dans le cadre de la<br />

prévention des accidents de la circulation <strong>et</strong> de<br />

la minimisation des dommages. Une comparaison<br />

avec les USA montre que la proportion de<br />

ce type d’accidents y est même de 38 %.<br />

Il est également clair qu’une augmentation des<br />

abords routiers de 1,5 m entraîne une réduction<br />

de 9 % des accidents, qui passe même à 23 % si<br />

l’on élargit les abords de 4,6 m !<br />

Selon M. Dumont, la plantation d’arbres à<br />

proximité des <strong>route</strong>s constitue un gros problème.<br />

La norme <strong>VSS</strong> 640 560 prescrit un diamètre<br />

maximal des troncs d’arbre de 80 mm<br />

– sinon, ils doivent être r<strong>et</strong>irés. «Mais ces<br />

mesures d’enlèvement d’arbres à proximité<br />

du bord des <strong>route</strong>s génèrent toujours des discussions<br />

difficiles», explique M. Dumont. On<br />

demande toujours des compromis entre la<br />

sécurité <strong>et</strong> la protection du paysage. Dans la<br />

norme ad hoc, une distance de 4 à 5 mètres<br />

est recommandée hors localités (le bpa recommande<br />

même 6 m dans son rapport N°61). «Je<br />

vous en prie, ne me dites plus que l’automobiliste<br />

est le seul responsable <strong>et</strong> n’a que ce qu’il<br />

mérite!», a conclu le Prof. Dumont.<br />

Audit de la sécurité<br />

pour les proj<strong>et</strong>s routiers<br />

Selon le rapport Via sicura, deux des nombreuses<br />

mesures proposées pour accroître la sécurité routière<br />

sont les mesures N°311 «Formation de spécialistes<br />

de la sécurité routière dans le domaine<br />

de l’ingénierie» <strong>et</strong> N°312 «Audit de sécurité pour<br />

les proj<strong>et</strong>s d’aménagement routier, RSA».<br />

L’objectif principal d’un audit de sécurité est<br />

d’éviter les erreurs de manière précoce, ce qui<br />

perm<strong>et</strong> d’économiser des coûts <strong>et</strong> de gagner du<br />

temps. Sur la base d’exemples illustratifs, Franz<br />

Gerber, d’Ams Société de Proj<strong>et</strong>s, a présenté<br />

ces déficits (voir illustration 8 ci-dessous).<br />

Parallèlement à c<strong>et</strong>te norme, une formation a été<br />

demandée. La <strong>VSS</strong> a donc mis sur pieds un cours<br />

spécifique, avec l’ETH de Zurich <strong>et</strong> l’EPF de Lausanne,<br />

ainsi que le bpa. Entre 2008 <strong>et</strong> 2013, plus<br />

de 90 auditeurs ont ainsi pu être formés.<br />

La norme SN 641 712 «Audit de sécurité pour<br />

les proj<strong>et</strong>s d’aménagement routier» proprement<br />

dite n’est pas encore obligatoire, contrairement<br />

à la proposition formulée dans Via sicura. En<br />

outre, le rapport d’audit ne contient en principe<br />

pas de propositions pour améliorer le proj<strong>et</strong>.<br />

Cela peut toutefois avoir lieu séparément,<br />

à titre exceptionnel, en accord avec le maître<br />

d’ouvrage. Le rapport en soi a valeur de recommandation.<br />

Le propriétaire d’ouvrage n’est pas<br />

tenu d’adapter le proj<strong>et</strong>. «Cependant, il est dans<br />

ce cas recommandé de le justifier par écrit»,<br />

conseille M. Gerber.<br />

A l’heure actuelle, beaucoup de cantons appliquent<br />

c<strong>et</strong>te procédure. En mai 2012, un<br />

premier forum avec les auditeurs formés a été<br />

organisé; il a permis de recueillir les premières<br />

expériences relatives à l’application de la procédure<br />

d’audit ainsi qu’aux déficits constatés. Les<br />

déficits les plus fréquents étaient:<br />

• Distances de visibilité insuffisantes<br />

• Erreurs au niveau de la géométrie des<br />

carrefours<br />

• Erreurs au niveau de l’aménagement des<br />

carrefours giratoires<br />

• Erreurs au niveau de l’aménagement des<br />

voies piétonnières <strong>et</strong> cyclistes<br />

• Erreurs au niveau de l’éclairage<br />

«J’espère que ces erreurs pourront être réduites<br />

avec l’augmentation du nombre d’audits», a conclu<br />

M. Gerber.<br />

“<br />

Kongress Zitate<br />

martin Bürgi<br />

Stadtingenieur Luzern<br />

«Innerorts sind die<br />

Unfallzahlen nach wie vor<br />

hoch. Wir kommen nicht<br />

darum herum, die Tempodiskussion<br />

nochmals zu<br />

führen. Gerade auch in<br />

Luzern, der Stadt mit den<br />

meisten Unfällen.»<br />

Objectif d’un audit: éviter ce genre d’aménagement!<br />

Jean Beauverd<br />

Ancien président <strong>VSS</strong>,<br />

Président de Colas Suisse Holding SA<br />

8 | Zwei Beispiele von verwirrenden Markierungen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen.<br />

8 | Deux exemples de marquage déroutant, qui constituent un risque pour la sécurité.<br />

«Investissons dans nos<br />

réseaux! Le r<strong>et</strong>our global<br />

sur investissement se<br />

mesurera à l’aune de la<br />

progression de la<br />

richesse du pays.»<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 25


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

Wie kann der Strassen<strong>verkehr</strong><br />

in der Schweiz sicherer<br />

gemacht werden?<br />

In den l<strong>et</strong>zten 12 bis 14 Jahren hat sich die<br />

Sicherheit auf Schweizer Strassen stark<br />

verbessert. Die Schweiz belegt heute im internationalen<br />

Vergleich bei der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

einen Spitzenplatz. Für diese<br />

erfolgreiche Entwicklung gibt es verschiedene<br />

Gründe. Werner Jeger, Vizedirektor<br />

im ASTRA, nennt vor allem die klare Fokussierung auf die<br />

schwersten Unfälle. Weiter seien die Massnahmen so aufeinander<br />

abgestimmt worden, dass sie miteinander eine stärkere<br />

Wirkung erzielten. Viel dazu beig<strong>et</strong>ragen hätten auch verschiedene<br />

Kampagnen oder <strong>et</strong>wa die Senkung der Promillegrenze.<br />

Angesichts des bereits hohen Sicherheitsniveaus werden weitere<br />

signifikante Reduktionen der Anzahl Verkehrsopfer immer<br />

schwieriger <strong>und</strong> aufwendiger. Jeger: «Zunächst braucht es<br />

mehr <strong>und</strong> besseres Wissen zum Verkehrsgeschehen <strong>und</strong> den<br />

Faktoren, die Unfälle auslösen oder verschlimmern.»<br />

Der Aufwand, um den Strassen<strong>verkehr</strong> zu verbessern, wird laut Jeger<br />

aber in jedem Fall zunehmen. «Doch Sicherheit darf <strong>et</strong>was kosten»,<br />

b<strong>et</strong>ont Jeger. Die materiellen <strong>und</strong> immateriellen volkswirtschaftlichen<br />

Kosten b<strong>et</strong>ragen pro Jahr r<strong>und</strong> 13 Milliarden Franken.<br />

Das lohne sich aber, sagt Jeger <strong>und</strong> verweist darauf, dass Sicherheit<br />

für einen Staat auch ein Standortvorteil im internationalen<br />

W<strong>et</strong>tbewerb ist. «Die Schweiz soll <strong>und</strong> kann hier ihre Trümpfe<br />

ausspielen», so Jeger. Schliesslich sei Sicherheit auf der Strasse<br />

auch ein Teil der öffentlichen Sicherheit. Nach wie vor sterben<br />

auf der Strasse mehr Menschen als durch kriminelle Aktivitäten.<br />

Kostengünstige Massnahmen wie neue Pflichten oder erschwerte<br />

Zulassungsbedingungen werden laut Jeger politisch<br />

ohnehin kaum mehr akzeptiert. Deshalb rücken technische<br />

Massnahmen (Fahrzeuge, Strasseninfrastruktur) immer mehr<br />

in den Vordergr<strong>und</strong>, obwohl sie relativ teuer sind. Technische<br />

Massnahmen können den Menschen wirkungsvoll entlasten<br />

<strong>und</strong> beim sicheren Fahren unterstützen. «Idealerweise<br />

gelingt es mit diesen Massnahmen<br />

sogar, gezielt einzugreifen, wenn die Fahrzeugführenden<br />

falsch reagieren», erklärt<br />

Jeger.<br />

Wenn sie richtig einges<strong>et</strong>zt werden, weisen<br />

auch Soft-Massnahmen (Sensibilisierungskampagnen,<br />

freiwillige Weiterbildungen) ein gutes Kosten-<br />

Nutzen-Verhältnis auf. Ihr Potenzial ist dort am grössten, wo<br />

präventive Kontrollen nicht funktionieren <strong>und</strong> deshalb nur<br />

eigenverantwortliches Handeln zum Ziel führen kann. «Die<br />

künftige Strassen<strong>verkehr</strong>s-Sicherheitspolitik muss zudem<br />

auch das ansteigende Durchschnittsalter der Autofahrer berücksichtigen»,<br />

mahnt Jeger <strong>und</strong> unterstreicht die Wichtigkeit<br />

von «lesbaren Strassen» <strong>und</strong> Assistenzsystemen. «Das immer<br />

höhere Durchschnittsalter der Lenker wird schliesslich dazu<br />

führen, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit auf den<br />

Schweizer Strassen abnehmen wird.»<br />

Jeger ist überzeugt, dass mit Blick in die Zukunft die Technik<br />

st<strong>et</strong>ig wichtigere Beiträge zur Verbesserung der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

leisten kann. L<strong>et</strong>ztlich wird aber immer der<br />

Mensch als Verkehrsteilnehmender entscheidend sein. Deshalb<br />

ist es wichtig, dem Verkehrsteilnehmenden klarzumachen, dass<br />

er durch die Technik entlast<strong>et</strong> <strong>und</strong> gestärkt wird. Nur wenn der<br />

Beitrag der Technik von den Verkehrsteilnehmenden akzeptiert<br />

<strong>und</strong> nicht als Bevorm<strong>und</strong>ung empf<strong>und</strong>en wird, kann sie die erwart<strong>et</strong>e<br />

Sicherheitswirkung voll <strong>und</strong> ganz entfalten.<br />

Referate vom<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress 2013 –<br />

zusammengefasst<br />

von<br />

Rolf Leeb<br />

Redaktor<br />

G<strong>et</strong>öt<strong>et</strong>e pro 1 Mio. Einwohner im internationalen Vergleich (2010)<br />

120<br />

113 111<br />

107<br />

102<br />

88<br />

100<br />

86<br />

80<br />

76<br />

74<br />

60<br />

40<br />

68 67 66 65 64 64 64<br />

61<br />

54<br />

51<br />

47 46 46 45 45<br />

43<br />

42<br />

32 31<br />

28<br />

20<br />

0<br />

Kor<br />

Gri USA Pol Por NZL Tsch Ung It Slo Öst Kan Nirl Lux Fr Aus Spa Fin Irl Isr Dän Jap Deu Nor CH NL GB Swe<br />

Quelle: OECD, IRTAD<br />

1 | Sicherheit auf den Strassen: Im internationalen Vergleich belegt die Schweiz einen Spitzenplatz.<br />

1 | Sécurité routière : en comparaison internationale, la Suisse est en tête de peloton.<br />

26<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


Strategien <strong>und</strong> Ums<strong>et</strong>zung der<br />

Strassenerhaltung in Deutschland<br />

«Eine Gr<strong>und</strong>vorauss<strong>et</strong>zung für wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten<br />

ist eine intakte Strasseninfrastruktur», b<strong>et</strong>onte<br />

Gregor Schröder vom B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr,<br />

Bau <strong>und</strong> Stadtentwicklung einleitend. Die B<strong>und</strong>esfern<strong>strasse</strong>n<br />

tragen dabei die Hauptlast des Personen- <strong>und</strong> Güter<strong>verkehr</strong>s<br />

in Deutschland. Und Schröder gibt zu Bedenken: Bereits<br />

geringe Störungen im N<strong>et</strong>z durch Verkehrsbeschränkungen<br />

oder durch den Ausfall einzelner N<strong>et</strong>zteile führen zu starken<br />

Verkehrsbehinderungen mit erheblichen Folgekosten für den<br />

Strassennutzer <strong>und</strong> die Volkswirtschaft sowie zu negativen<br />

Auswirkungen auf die Umwelt. «Um das st<strong>et</strong>ig gewachsene<br />

B<strong>und</strong>esfern<strong>strasse</strong>nn<strong>et</strong>z in einem <strong>verkehr</strong>ssicheren <strong>und</strong> leitungsfähigen<br />

Zustand zu erhalten <strong>und</strong> damit die inzwischen<br />

unverzichtbare Mobilität von Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

nachhaltig zu sichern, müssen die Erhaltungsinvestitionen<br />

weiter erhöht werden», fordert Schröder.<br />

Um den Verkehrsanforderungen weiterhin zu genügen, ist bei<br />

den Fahrbahnbefestigungen absehbar, dass für einen grossen<br />

Teil des Bestandes in den nächsten Jahren eine Gr<strong>und</strong>erneuerung<br />

ansteht. Einer technisch, wirtschaftlich <strong>und</strong> baub<strong>et</strong>rieblich<br />

optimierten Erhaltungsplanung <strong>und</strong> einem bedarfsorientierten<br />

Mitteleinsatz kommt dabei eine hohe Bedeutung zu.<br />

Um die an Umfang <strong>und</strong> Bedeutung ständig wachsende Aufgabe<br />

der Erhaltung der Strasseninfrastruktur bewältigen zu können,<br />

wird das Erhaltungsmanagement entwickelt <strong>und</strong> sukzessive eingeführt.<br />

Damit werden die Gr<strong>und</strong>lagen für eine n<strong>et</strong>zweite Optimierung<br />

der Erhaltungsplanung gelegt. Die notwendigen finanziellen<br />

Mittel können objektiv begründ<strong>et</strong> <strong>und</strong> gesichert werden.<br />

Gerade bei Finanzen ort<strong>et</strong> Schröder aber die grosse Herausforderung:<br />

«Um den Erhaltungsbedarf zu decken, müssten wir<br />

r<strong>und</strong> 1 Milliarde Euro mehr investieren als budg<strong>et</strong>iert. Die haben<br />

wir aber nicht. Also wird sich der Zustand der Strassen<br />

weiter verschlechtern.» Schröder stellt zwar fest, dass die Politiker<br />

langsam einsehen, dass sie mehr in die Erhaltung des<br />

Strassenn<strong>et</strong>zes investieren müssen. «Aber leider wächst dieses<br />

Bewusstsein noch zu langsam.»<br />

Stratégie de mise en œuvre pour<br />

la maintenance <strong>et</strong> la sécurité<br />

routière en ville de Lausanne<br />

La ville de Lausanne a une topographie tourmentée qui lui impose<br />

une attitude diversifiée en matière d’entr<strong>et</strong>ien <strong>et</strong> de gestion<br />

de ses infrastructures routières. En eff<strong>et</strong>, son milieu urbain<br />

s’étend d’une altitude de 370 mètres, au bord du lac, jusqu’à<br />

plus de 700 mètres. «C<strong>et</strong>te morphologie accidentée nécessite<br />

la réalisation d’infrastructures spécifiques comme des ponts,<br />

des tunnels <strong>et</strong> de multiples estacades», a dit Olivier Français,<br />

directeur des travaux publies de la ville de Lausanne. Ces<br />

ouvrages d’art construits à des époques différentes nécessitent<br />

une attention <strong>et</strong> un entr<strong>et</strong>ien tout particulier.<br />

GanzjahresSanierer!<br />

bis -25 ºC<br />

PCI Repafast-Reparaturmörtel<br />

bis -10 ºC<br />

Die PCI Repafast-Reparaturmörtel<br />

bi<strong>et</strong>en Instands<strong>et</strong>zungslösungen für<br />

Verkehrsflächen <strong>und</strong> Industrieböden.<br />

Sie lassen sich auch bei tiefen Temperaturen<br />

schnell <strong>und</strong> zuverlässig verarbeiten.<br />

PCI Repafast ® Fluid Fließfähiger Verkehrsreparaturmörtel<br />

bis -10 °C<br />

PCI Repafast ® Tixo Standfester Schachts<strong>et</strong>z<strong>und</strong><br />

Reparaturmörtel<br />

PCI Repafast ® APS 40 Standfester Verkehrsreparaturmörtel<br />

bis -25 °C<br />

PCI Bauprodukte AG · Im Tiergarten 7 · 8055 Zurich<br />

Tel. 058 958 21 21 · Fax 058 958 31 22 · pci-ch-info@basf.com<br />

Mehr Infos unter www.pci.ch


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

De plus, la superstructure <strong>et</strong> les infrastructures routières ne subissent<br />

pas dans le temps la même altération, ce qui complexifie<br />

le choix de l’autorité pour décider du moment opportun pour<br />

intervenir sur le domaine public. Pour pallier c<strong>et</strong>te difficulté, la<br />

Direction des travaux a engagé, depuis près de dix ans, une coordination<br />

accrue entre les différents services gérant le domaine<br />

public. Pour ce faire, un outil informatique d’aide à la décision<br />

a été mis en œuvre pour optimiser les interventions tant sur la<br />

superstructure que sur les infrastructures routières.<br />

Aujourd’hui, tant le réseau que la diversité du vieillissement des<br />

infrastructures est répertorié <strong>et</strong> cela perm<strong>et</strong> de disposer d’une<br />

vue d’ensemble des obj<strong>et</strong>s qui composent le domaine public. Ce<br />

ne sont pas moins de 200 km de <strong>route</strong>s, des ouvrages d’art les<br />

constituant <strong>et</strong> des nombreux réseaux souterrains qui sont inscrits<br />

dans une banque de données à disposition des techniciens, leur<br />

garantissant une connaissance durable du patrimoine public.<br />

Les efforts relatifs à l’identification des besoins <strong>et</strong> des risques<br />

perm<strong>et</strong>tent, aujourd’hui, de concevoir l’ensemble des interventions<br />

par un unique chantier qui en définitive correspond à une<br />

efficience du ratio objectifs/dépenses.<br />

Afin d’améliorer la qualité <strong>et</strong> la sécurité de l’espace public, la<br />

Municipalité de Lausanne a adopté en 1996 un plan directeur<br />

des déplacements. La hiérarchisation du réseau <strong>et</strong> la modération<br />

de plus de 50 % du domaine public (zones 30 km/h <strong>et</strong><br />

20 km/h) ont permis de réduire le <strong>trafic</strong> de transit. Un effort<br />

conséquent a été mené au cours du temps pour améliorer les<br />

espaces piétonniers (+25 % depuis 2000) <strong>et</strong> les pistes cyclables<br />

(+500 % depuis 2000). La mise en exploitation en 2008 du métro<br />

«m2» <strong>et</strong> la restructuration des transports publics sont sans<br />

doute les étapes les plus marquantes pour notre ville. Olivier<br />

Francais: «Elles ont permis une diminution de 13 % du <strong>trafic</strong><br />

individuel motorisé. Ce ne sont pas moins de 100 millions de<br />

francs qui ont été investis pour atteindre de tels résultats.»<br />

Strategien <strong>und</strong> Finanzierung<br />

im Kanton Tessin<br />

Der Kanton Tessin zählt zu dem halben Dutzend Kantone mit<br />

einer Strassenn<strong>et</strong>zlänge von mehr als 1000 km. Dieses N<strong>et</strong>z<br />

umfasst die Hauptverbindungen vorwiegend auf dem Talboden,<br />

die Verbindungen zu höher gelegenen Ortschaften <strong>und</strong> mehrere<br />

Alpenübergänge. Bedingt durch die morphologische Geländestruktur<br />

weist das Strassenn<strong>et</strong>z spezielle Extremwerte auf mit<br />

fast 2300 m Höhenunterschied zwischen dem höchsten Punkt<br />

(Nufenenpass auf fast 2500 m) <strong>und</strong> verschiedenen Strecken r<strong>und</strong><br />

um den Langensee mit einer Höhenlage von weniger als 200 m.<br />

Eine weitere Besonderheit b<strong>et</strong>rifft die Verkehrsbelastung, welche<br />

auf weiten Teilen des Strassenn<strong>et</strong>zes sehr schwach ist, wogegen<br />

andernorts praktisch andauernd die Kapazitätsgrenze<br />

erreicht wird, dies vor allem im Sottoceneri. «Diese Überbelastung<br />

führt vielfach zur Notwendigkeit von Nachteinsätzen für<br />

alle Erhaltungsarbeiten», erläuterte Kantonsingenieur Giovanni<br />

P<strong>et</strong>tinari. Zusätzlich zur «normalen» Verkehrssituation<br />

in einem Kanton mit einem der höchsten Motorisierungsgrade<br />

komme während der Ferienreisezeit im Sommer noch der touristische<br />

Verkehr dazu, so P<strong>et</strong>tinari weiter.<br />

Der Zustand des kantonalen Strassenn<strong>et</strong>zes wird seit dem Jahr<br />

2000 periodisch systematisch kontrolliert <strong>und</strong> es kann nun<br />

die Entwicklung über die l<strong>et</strong>zten 10 Jahre verfolgt werden.<br />

Für P<strong>et</strong>tinari sind die Ergebnisse dieser Beobachtung wenig<br />

erfreulich: «Wir stellen einen st<strong>et</strong>igen Qualitätsabfall <strong>und</strong> eine<br />

alarmierende Zunahme der Rückstandslänge fest.» Dieser Qualitätsverlust<br />

der Zustandes des Strassenn<strong>et</strong>zes ist unter anderem<br />

die Folge ungenügender Mittel, die konstant unter den erforderlichen<br />

Werten nach der Fachliteratur liegen (1,5 % – 2 %<br />

des Anlagewertes).<br />

Dieses Ungleichgewicht zwischen den verfügbaren Mitteln<br />

<strong>und</strong> dem Zustand des Strassenn<strong>et</strong>zes hat die kantonale Strassenverwaltung<br />

zur Festlegung minimaler Ziele für den Strassenzustand<br />

geführt. Zudem wurde eine technisch-ökonomische<br />

Studien in Auftrag gegeben, welche die kurz-, mittel- <strong>und</strong><br />

langfristige Entwicklung des N<strong>et</strong>zzustandes untersuchen.<br />

Die Ziele dieser Studien waren:<br />

Bestimmung des Erhaltungsbedarfs zur Stabilisierung des<br />

Qualitätsverlustes (Erhaltung des status quo)<br />

Bestimmung des Erhaltungsbedarfs, um einen mittleren<br />

N<strong>et</strong>zzustand entsprechend den festgelegten Qualitätszielen<br />

zu erreichen<br />

Aufzeigen der Folgen von Budg<strong>et</strong>variationen auf die Entwicklung<br />

des mittleren N<strong>et</strong>zzustandes <strong>und</strong> der<br />

Rückstandslängen, welche als den Anteil Strassen im<br />

kritischen <strong>und</strong> schlechten Zustand definiert werden.<br />

Mit dieser Studie konnte eine Botschaft des Regierungsrates<br />

für einen Rahmenkredit für die Strassenerhaltung in den Jahren<br />

2012 bis 2015 ausgearbeit<strong>et</strong> werden. Deren Mitteldotation<br />

soll zum Erreichen der festgelegten Ziele genügen. Die Botschaft<br />

wurde mittlerweile vom Grossen Rat des Kantons Tessin<br />

angenommen. Dies lässt P<strong>et</strong>tinari <strong>et</strong>was optimistischer in die<br />

Zukunft blicken: «Die zugesprochenen Mittel sollten uns heute<br />

in die Lage vers<strong>et</strong>zen, einen grossen Schritt in Richtung einer<br />

Verbesserung des Zustandes unseres Strassenn<strong>et</strong>zes zu tun.»<br />

2 | Schneeräumung auf dem Nufenenpass.<br />

2 | Déneigement au Col du Nufenen.<br />

28<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


3 | Positive Entwicklung in Frankreich:<br />

Trotz des stark wachsenden Verkehrs<br />

(blaue Linie) sinkt die Zahl der G<strong>et</strong>öt<strong>et</strong>en<br />

(rote Linie) markant.<br />

3 | Évolution positive en France: malgré<br />

la forte hausse du <strong>trafic</strong> (ligne bleue), le<br />

nombre de morts (ligne rouge) baisse<br />

n<strong>et</strong>tement.<br />

La politique de sécurité<br />

routière en France<br />

Le Conseil national de la sécurité routière (CNSR), composé<br />

d’élus, entreprises, associations <strong>et</strong> administrations, propose au<br />

gouvernement des mesures en faveur de la sécurité routière.<br />

Le Comité interministériel de la sécurité routière (CISR) définit<br />

la politique du gouvernement. Le Délégué interministériel à la<br />

sécurité routière (DISR) assure la coordination de l’activité des<br />

ministères. Auprès de lui, l’Observatoire national interministériel<br />

de sécurité routière (ONISR) collecte les données, commandite<br />

des études <strong>et</strong> recherche <strong>et</strong> diffuse la connaissance en<br />

matière de sécurité routière. Il anime les observatoires locaux<br />

placés auprès des préf<strong>et</strong>s.<br />

«Grâce aux efforts soutenus des gouvernements successifs,<br />

imprimant une évolution des comportements <strong>et</strong> favorisant<br />

l’amélioration des infrastructures», a dit Manuelle Salathé,<br />

secrétaire générale de l’observatoire national interministériel<br />

de sécurité routière. Grâce également aux innovations<br />

technologiques des véhicules, la mortalité routière, affichant<br />

plus de 18 000 morts en 1972, est passée en dessous des 4000<br />

morts en 2010, 3645 en 2012. L’objectif pour 2020 a été fixé<br />

par le ministre de l’intérieur à moins de 2000 morts.<br />

Les priorités énoncées par le ministre de l’intérieur sont:<br />

les 18–24 ans représentent 21 % de la mortalité routière,<br />

pour 9 % de la population.<br />

les deux-roues motorisés: ils représentent 30 % de la mortalité<br />

des usagers motorisés, pour 2,2 % du <strong>trafic</strong>.<br />

l’alcool <strong>et</strong> les stupéfiants: le facteur alcool est présent dans<br />

31 % des accidents mortels.<br />

la vitesse: elle est reconnue comme cause principale dans<br />

26 % des accidents mortels.<br />

Les études <strong>et</strong> la recherche en sécurité routière s’appuient sur<br />

le réseau scientifique <strong>et</strong> technique du Ministère des transports<br />

<strong>et</strong> les universités. Au-delà des études thématiques <strong>et</strong> actions<br />

de recherche spécifiques, axées sur les enjeux identifiés <strong>et</strong> les<br />

besoins en connaissance notamment des acteurs locaux, il est<br />

important de conserver la vision globale du système infrastructure<br />

– véhicule – conducteur.<br />

L’axe stratégique «observer pour comprendre» regroupe la<br />

stratégie en matière de sources de données, les outils d’analyse,<br />

l’évaluation <strong>et</strong> la pré-évaluation des mesures de sécurité<br />

routière, <strong>et</strong> la valorisation, la mise à disposition de ressources<br />

auprès des acteurs.<br />

Salathé a aussi expliqué l’organisation locale: le préf<strong>et</strong> de département<br />

anime la politique locale de sécurité routière: il établit,<br />

avec l’aide de l’Observatoire départemental de la sécurité<br />

routière, le Document général d’orientations (DGO) pour cinq<br />

ans, <strong>et</strong> sa déclinaison annuelle en Plan départemental d’actions<br />

de sécurité routière.<br />

Les sociétés d’auto<strong>route</strong>s <strong>et</strong> ouvrages à péage gèrent 9000 km<br />

de réseau autoroutier concédé <strong>et</strong> les directions interdépartementales<br />

des <strong>route</strong>s 10 000 km de réseau routier national<br />

non concédé. Les départements assurent ces missions sur<br />

380 000 km de voiries départementales <strong>et</strong> les communes sur<br />

650 000 km de voiries communales. Salathé: «L’implication des<br />

exploitants routiers dans le recueil de données <strong>et</strong> les analyses<br />

d’accidentalité est essentielle pour mieux comprendre les accidents<br />

<strong>et</strong> les relativiser.»<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 29


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

Impressionen vom VS<br />

2013 im Verkehrsha<br />

30<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


S-Kongress<br />

us Luzern<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 31


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

Ausbildung im Infrastrukturmanagement<br />

an der ETH Zürich<br />

ETH-Professor Bryan T. Adey erklärte einleitend, was man<br />

sich unter dem Lehrgang für Infrastrukturmanagement vorstellen<br />

muss: Es beinhalt<strong>et</strong> alle notwendigen Aktivitäten <strong>und</strong><br />

Prozesse, die garantieren, dass bestehende Infrastrukturobjekte<br />

<strong>und</strong> -n<strong>et</strong>zwerke über einen bestimmten Zeitraum ein<br />

angemessenes Leistungsniveau bi<strong>et</strong>en. Es zieht das Verhältnis<br />

zwischen Infrastrukturnutzen <strong>und</strong> -kosten für alle Gesellschaftsmitglieder<br />

in B<strong>et</strong>racht, sowohl in ökonomischer <strong>und</strong><br />

ökologischer als auch in sozialer Hinsicht. «Dies bedingt eine<br />

Balance zwischen dem Bedürfnis nach Vorhersage-Genauigkeit<br />

<strong>und</strong> dem Analyseaufwand», erklärte Adey, der am ETH-<br />

Institut für Bau- <strong>und</strong> Infrastrukturmanagement tätig ist.<br />

Der Lehrstuhl Infrastrukturmanagement hat sich in l<strong>et</strong>zter<br />

Zeit zu einem wichtigen Forschungsgebi<strong>et</strong> entwickelt. Adey<br />

erwähnt folgende Punkte:<br />

Es besteht zunehmend das Bedürfnis, einzugreifen <strong>und</strong> sicherzustellen,<br />

dass existierende Infrastruktur ein adäquates<br />

Leistungsniveau aufweist<br />

es besteht zunehmend der Wunsch, Ressourcen optimal<br />

zu verteilen<br />

die Leistungsfähigkeit der Analysem<strong>et</strong>hoden hat sich<br />

weiterentwickelt, was eine b<strong>et</strong>rächtliche Steigerung in der<br />

Vorhersage-Genauigkeit bei gleichem oder vermindertem<br />

Analyseaufwand möglich macht.<br />

Infrastrukturmanager sollten ausgebild<strong>et</strong> werden, so Adey,<br />

damit sie in der Lage sind, die aktuellsten Rahmenwerke,<br />

M<strong>et</strong>hodiken, Modelle <strong>und</strong> Hilfsmittel zu verwenden <strong>und</strong> mit<br />

Infrastruktur optimal umgehen können. «Auf Masterebene an<br />

der ETH erfüllen wir unseren Lehrauftrag mit drei Kursen für<br />

Infrastrukturmanager», erklärt Adey.<br />

In «Infrastructure Maintenance Processes» (Erhaltungsprozesse<br />

der Infrastruktur) lernen Studierende über die Möglichkeiten<br />

als Manager den Verfall ihrer Objekte zu modellieren,<br />

wie Sie Überwachungs- <strong>und</strong> Erhaltungsstrategien<br />

konstruieren <strong>und</strong> bewerten können, <strong>und</strong> wie Sie Auswirkungen<br />

auf verschiedene Interessengruppen modellieren<br />

können.<br />

In «Infrastructure Maintenance Management» (Erhaltungsmanagement<br />

der Infrastruktur) lernen Studierende, wie Sie die<br />

Leistungsindikatoren, die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit <strong>und</strong><br />

Instandhaltbarkeit von Infrastrukturn<strong>et</strong>zen bestimmen können,<br />

wie Erhaltungsstrategie erweitert <strong>und</strong> bewert<strong>et</strong> werden<br />

könnte unter Verwendung von standardisierten mathematischen<br />

Modellen <strong>und</strong> wie sie die Operations-Research-M<strong>et</strong>hoden<br />

verwenden können, um ihre eigenen mathematischen<br />

Modelle aufzubauen <strong>und</strong> zu verwenden, um die zahlreichen<br />

Infrastrukturmanagement-Probleme zu lösen.<br />

In Infrastrukturmanagement-Organisationen lernen Studierende,<br />

wie sie die internen Prozesse von Infrastrukturmanagement-Organisationen<br />

modellieren <strong>und</strong> evaluieren können, wie<br />

Anwendungsprogramme verwend<strong>et</strong> werden, um Prozesse zu<br />

unterstützen <strong>und</strong> wie man Benchmarks entwickelt von einfachen<br />

Gewichtungen bis zur Data-Envelopment-Analysis.<br />

Strategien <strong>und</strong> Ums<strong>et</strong>zung<br />

der Strassenerhaltung<br />

in der Schweiz<br />

«Die Öffentlichkeit erwart<strong>et</strong> leistungsfähige, sichere, siedlungs-<br />

<strong>und</strong> umweltverträgliche <strong>und</strong> gleichzeitig kostengünstige<br />

National<strong>strasse</strong>n», sagte Jürg Röthlisberger, stv. Direktor<br />

im ASTRA, einleitend. «Aber die hohen Erwartungen bestehen<br />

zu Recht – sie entsprechen der geltenden Ges<strong>et</strong>zgebung <strong>und</strong><br />

dem Auftrag des ASTRA.»<br />

Röthlisberger erläuterte die zahlreichen Herausforderungen,<br />

mit der sich das ASTRA bei der Ausführung dieses Auftrags<br />

konftontiert sieht: «Die N<strong>et</strong>zkomplexität ist aufgr<strong>und</strong> der vielen<br />

Kunstbauten <strong>und</strong> Anschlüsse hoch, die Platzverhältnisse sind<br />

eng, da Reserveflächen fehlen oder zunehmend anderweitig belegt<br />

werden <strong>und</strong> die Ansprüche – gerade in den Bereichen Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Verträglichkeit – steigen, was sich in den Normen<br />

<strong>und</strong> Standards niederschlägt.» Hinzu komme die Alterung der<br />

Anlagen: «Grosse Teile des schweizerischen Autobahnn<strong>et</strong>zes<br />

wurden in den 70er- <strong>und</strong> 80er-Jahren gebaut <strong>und</strong> erfordern in<br />

absehbarer Zukunft eine gr<strong>und</strong>legende Erneuerung», so Röthlisberger.<br />

Es erstaunt daher nicht, dass die Aufwendungen für<br />

Durchschnittliche Ausgaben Neubau<br />

Fachbereiche 1981 – 2000<br />

Durchschnittliche Ausgaben Neubau<br />

Fachbereiche 2001 – 2010<br />

4 | Die Entwicklung der Ausgaben für den Neubau auf Schweizer Strassen.<br />

4 | L’évolution des dépenses affectées aux nouvelles constructions sur les<br />

<strong>route</strong>s suisses.<br />

32<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


Jahrestranchen Unterhalt<br />

Mio. CHF (kummuliert)<br />

5 | Die Differenz zwischen eigentlich notwendigen <strong>und</strong> möglichen Ausgaben bei der N<strong>et</strong>zerhaltung in der Schweiz.<br />

5 | La différence entre les dépenses effectivement nécessaires <strong>et</strong> les dépenses possibles pour la maintenance du réseau suisse.<br />

den National<strong>strasse</strong>nunterhalt <strong>und</strong> -ausbau das Budg<strong>et</strong> für den<br />

Neubau mittlerweile deutlich übersteigen.<br />

Bei der Ums<strong>et</strong>zung seiner Unterhaltsprojekte verfolgt das<br />

ASTRA fünf gr<strong>und</strong>sätzlich gleichwertige Erfolgsziele: Minimale<br />

Bauzeit <strong>und</strong> minimale Verkehrsbehinderungen geniessen als<br />

Forderungen der Politik hohe Priorität, daneben gilt es aber<br />

auch, die Kosten tiefzuhalten, die Inhalte zu optimieren <strong>und</strong> die<br />

Verkehrs- <strong>und</strong> die Arbeitssicherheit im Bereich der Baustellen<br />

jederzeit zu gewährleisten. «Es liegt auf der Hand, dass sich so<br />

Zielkonflikte nicht vermeiden lassen», erklärt Röthlisberger.<br />

Das ASTRA verfügt heute über die notwendigen Instrumente<br />

<strong>und</strong> Vorgaben, die eine erfolgreiche Abwicklung von Unterhaltsprojekten<br />

ermöglichen. In den folgenden Bereichen wurde<br />

allerdings weiteres Optimierungspotenzial erkannt: In der Materialtechnologie<br />

ist eine Abstimmung der Lebensdauer der<br />

einzelnen Bauteile anzustreben. Nur so kann eine ausreichende<br />

Amortisation der einzelnen Bestandteile der Anlage auch bei<br />

Gesamtsanierungen gewährleist<strong>et</strong> werden. Weiter beabsichtigt<br />

das ASTRA, seine Projektgenerierung zu optimieren. Ein erster<br />

Schritt dazu ist die Verbesserung der Anlagekenntnis, die eine<br />

unverzichtbare Gr<strong>und</strong>lage für jedes Sanierungsprojekt bild<strong>et</strong>.<br />

Das Thema Strassen<strong>verkehr</strong>s- <strong>und</strong> Arbeitssicherheit soll künftig<br />

noch systematischer bereits in der Planung <strong>und</strong> Projektierung<br />

berücksichtigt werden, um suboptimale Verkehrssituationen,<br />

unzweckmässige Baustellenverhältnisse <strong>und</strong> kostspielige<br />

Notlösungen zu vermeiden. «Es ist einfacher», so Röthlisberger,<br />

«gegen zu enge Platzverhältnisse in der Planungsphase<br />

<strong>et</strong>was zu unternehmen als in der Realisierung.»<br />

Schliesslich s<strong>et</strong>zt das ASTRA im Verb<strong>und</strong> mit den zuständigen<br />

Normierungsorganisationen auch bei den Normen an: Spezifische<br />

Vorgaben für die Erhaltung von Strassen sind erforderlich,<br />

da die strikte Anwendung von Neubaunormen in Sanierungsprojekten<br />

Mehrkosten verursachen kann, die in einem schlechten<br />

Verhältnis zum erzielten Nutzen stehen. Röthlisberger:<br />

«Auch im Strassenbau muss nicht jedes Element für eine lange<br />

Nutzungsdauer dimensioniert werden. Die Erfahrung über die<br />

l<strong>et</strong>zten Jahre hat gezeigt, dass geänderte Bedürfnisse <strong>und</strong> Ansprüche<br />

regelmässig den Ersatz von Bauwerken erfordern, deren<br />

Lebensdauer noch längst nicht abgelaufen ist.»<br />

IT-Tools für die Zukunft<br />

im Erhaltungsmanagement<br />

«Der Strassenb<strong>et</strong>reiber muss bei der Suche nach den optimalen<br />

Erhaltungsvorhaben bestrebt sein, sowohl die von ihm g<strong>et</strong>ragenen<br />

Erhaltungskosten, als auch die Folgen für die Strassennutzer<br />

zu berücksichtigen», b<strong>et</strong>onte Luzia Seiler, stv. Bereichsleiterin<br />

Standards, Forschung, Sicherheit im ASTRA.<br />

Zur Lösung dieser Aufgabe werde gegenwärtig im Rahmen des<br />

Projektes EMNS (Erhaltungsmanagement National<strong>strasse</strong>n)<br />

ein Fachkonzept erarbeit<strong>et</strong>, das als Basis für eine zukünftige<br />

Fachapplikation dienen soll.<br />

Die Fachapplikation EMNS («STRASSE UND VERKEHR» bericht<strong>et</strong>e<br />

bereits ausführlich darüber) soll die Definition der Erhaltungsprojekte<br />

wirkungsvoll unterstützen. Die Gr<strong>und</strong>lage hierfür<br />

sind die Ergebnisse der Fachapplikationen der Teilsysteme, in<br />

welchen Erhaltungsmassnahmen an einzelnen Objekten entweder<br />

explizit erfasst oder algorithmisch generiert werden. In EMNS


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

werden die Erhaltungsmassnahmen an benachbarten Objekten<br />

zu Erhaltungsprojekten zusammengefasst, wobei die zugehörigen<br />

Baustellen die vorgeschriebene Länge nicht überschreiten dürfen.<br />

Für diese Erhaltungsprojekte werden anhand der Angaben<br />

aus den Teilsystemen sowohl die B<strong>et</strong>reiber- als auch die Benutzerkosten<br />

berechn<strong>et</strong>. Die Berechnung der Benutzerkosten erfolgt<br />

anhand einer n<strong>et</strong>zweiten Verkehrsumlegung.<br />

In ihrem Referat zeigte Seiler das Zusammenspiel von Fachapplikationen<br />

der Teilsysteme <strong>und</strong> der Fachapplikation EMNS. Dabei<br />

werden die Ergebnisse der Fachapplikationen KUBA <strong>und</strong> TRA<br />

verwend<strong>et</strong>, um die optimalen Erhaltungsprojekte zu bestimmen.<br />

In einem «proof-of-concept»-Prototyp werden auf einer GIS Oberfläche<br />

die Unterhaltsmassnahmen aus den Fachapplikationen<br />

KUBA <strong>und</strong> TRA gezeigt <strong>und</strong> in einer Baustelle zusammengefasst.<br />

Im Weiteren kann ein Baustellenfenster definiert, entlang einer<br />

Achse verschoben <strong>und</strong> die entsprechenden Gesamtkosten in einem<br />

Achsband dargestellt werden. Diese Gesamtkosten werden<br />

mit jenen Gesamtkosten verglichen, welche anfallen würden,<br />

wenn die Erhaltungsmassnahmen aus den Teilsystemen individuell<br />

zur Ausführung kämen. Seiler: «Damit wird es möglich, die<br />

Bereiche im Strassenn<strong>et</strong>z zu identifizieren, an denen eine Kombination<br />

von Massnahmen verschiedener Teilsysteme sinnvoll<br />

ist <strong>und</strong> für diese Bereiche eine optimale Kombination von Massnahmen<br />

zu ermitteln. Denn Massnahmen zusammenzulegen,<br />

macht nicht immer Sinn, <strong>et</strong>wa dann, wenn die Benutzerkosten<br />

zu hoch werden.»<br />

Canton du Valais – Concept<br />

d’entr<strong>et</strong>ien des chaussées<br />

Dès les années 1990, le Canton du Valais, par son Service des<br />

<strong>route</strong>s, transports <strong>et</strong> cours d’eau, a souhaité développer un<br />

concept d’entr<strong>et</strong>ien basé d’une part sur la connaissance de la<br />

qualité des chaussés <strong>et</strong> d’autre part sur des calculs visant à<br />

optimiser les mesures d’entr<strong>et</strong>ien. C<strong>et</strong>te volonté a débouché<br />

très tôt sur la nécessité de favoriser deux approches à la fois différentes<br />

dans la mise en œuvre mais, en finalité, complémentaires<br />

pour le propriétaire de l’infrastructure, soit une approche<br />

«Réseau» <strong>et</strong> une approche «Obj<strong>et</strong>s».<br />

Pour être réalisables, ces approches ont besoin de connaître<br />

l’état des chaussées, en conformité avec les normes SN 640 925 b<br />

<strong>et</strong> 926. «La première action a donc été de mandater des laboratoires<br />

routiers pour obtenir une base de connaissance des<br />

indices d’état portant sur l’ensemble du réseau des <strong>route</strong>s cantonales,<br />

soit environ 1800 km», a expliqué Yves Molk, Service<br />

des <strong>route</strong>s, transports <strong>et</strong> cours d’eau d’Etat du Valais.<br />

Sur c<strong>et</strong>te base, le Grand Conseil valaisan a fixé dans ses objectifs<br />

politiques un indice d’état moyen, soit une valeur seuil de<br />

l’état des <strong>route</strong>s à atteindre <strong>et</strong> maintenir.<br />

Pour m<strong>et</strong>tre en œuvre l’approche «Réseau», un découpage<br />

préalable des quelque 2500 tronçons, correspondant aux futurs<br />

chantiers potentiels d’entr<strong>et</strong>ien, a été exécuté en fonction des valeurs<br />

de <strong>trafic</strong>, du <strong>trafic</strong> journalier moyen, du <strong>trafic</strong> poids lourds<br />

<strong>et</strong> du <strong>trafic</strong> des lignes postales. Une périodicité de 5 ans perm<strong>et</strong><br />

de disposer à ce jour des résultats de 3 campagnes de mesures<br />

assurant le suivi de l’évolution de l’indice dans le temps.<br />

La base de données routières est ensuite exportée vers un<br />

outil d’optimisation des choix. C<strong>et</strong>te base est constituée de la<br />

connaissance des attributs des tronçons, de la définition des<br />

mesures d’entr<strong>et</strong>ien <strong>et</strong> des filtres d’aide à la décision.<br />

Il résulte de ce traitement une liste des futurs chantiers, dans<br />

laquelle seront indiqués l’année optimale de réalisation <strong>et</strong> son<br />

coût estimé en fonction de la mesure d’entr<strong>et</strong>ien préconisée.<br />

Des graphiques <strong>et</strong> des cartes spécifiques aident le propriétaire<br />

de l’infrastructure dans l’analyse des résultats <strong>et</strong> dans les choix<br />

futurs de mises en œuvre des travaux.<br />

L’approche «Obj<strong>et</strong>s» est réservée aux gestionnaires des <strong>route</strong>s<br />

<strong>et</strong> se veut plus pragmatique. Elle fait appel à la fois à la connaissance<br />

du terrain <strong>et</strong> aux valeurs d’état contenues dans la base<br />

de données routières.<br />

A partir d’une liste d’observations faites par les voyers des secteurs<br />

d’entr<strong>et</strong>ien, le gestionnaire délimite ses futurs chantiers,<br />

en y associant leurs fonctionnalités dans le réseau <strong>et</strong> les indices<br />

d’état. Il en résulte une liste de tronçons, classés par ordre de<br />

priorité d’entr<strong>et</strong>ien. Chaque tronçon reçoit ensuite une proposition<br />

de mesure d’entr<strong>et</strong>ien à laquelles sont associés son coût<br />

<strong>et</strong> l’année r<strong>et</strong>enue pour sa mise en œuvre. L’addition des coûts<br />

des travaux pour l’ensemble des tronçons donnera finalement<br />

la somme des montants annuels à engager. De même, listes,<br />

axes tendus, cartes <strong>et</strong> plans fournissent une aide efficace pour<br />

la description <strong>et</strong> la localisation des tronçons.<br />

En conclusion, ces deux approches sont complémentaires <strong>et</strong><br />

perm<strong>et</strong>tent au propriétaire de l’infrastructure une planification<br />

pluriannuelle des coûts, grâce à l’approche «Réseau», <strong>et</strong> une validation<br />

des choix des mesures d’entr<strong>et</strong>ien pour l’exécution des<br />

chantiers à engager dans les 2 ans grâce à l’approche «Obj<strong>et</strong>s».<br />

Erhaltungsplanung im<br />

Spannungsfeld mit Nutzern –<br />

Erfahrungen aus Österreich<br />

Johann Litzka, Em. Ordinarius für Strassenbau <strong>und</strong> Strassenerhaltung<br />

der TU Wien, erklärte, dass in Österreich die Optimierung<br />

der Erhaltungsplanung unter Berücksichtigung des zur Verfügung<br />

stehenden Budg<strong>et</strong>s in der Regel auf Basis des sogenannten<br />

Gesamtwertes vorgenommen wird. Dieser Gesamtwert wird aus<br />

den beiden Teilwerten Gebrauchs- <strong>und</strong> Substanzwert gebild<strong>et</strong>, von<br />

denen der erste vor allem von den Nutzeranforderungen wie Verkehrssicherheit<br />

<strong>und</strong> Fahrkomfort bestimmt wird. Der Substanzwert<br />

hingegen trägt den Anforderungen des Strassenerhalters im<br />

Hinblick auf die erforderliche Tragfähigkeit <strong>und</strong> den bautechnischen<br />

Zustand des Oberbaues Rechnung. Litzka: «Bei nicht ausreichend<br />

vorhandenen Mitteln für die Strassenerhaltung werden<br />

meist die billigeren bevorzugt, die der Sicherstellung der Verkehrssicherheit<br />

<strong>und</strong> des Oberflächenzustandes dienenden Massnahmen<br />

durchgeführt <strong>und</strong> die kostspieligeren Massnahmen zur Substanzerhaltung<br />

vernachlässigt bzw. aufgeschoben.» An zwei Beispielen<br />

aus österreichischen Untersuchungen wird diese Diskrepanz<br />

zwischen Nutzeranforderungen <strong>und</strong> den Notwendigkeiten der längerfristigen<br />

Sicherstellung der Substanz des Strassenoberbaues<br />

dargestellt. Im ersten Beispiel kann deutlich gezeigt werden, dass<br />

34<br />

<strong>VSS</strong>-KOngress Congrès <strong>VSS</strong>


6 | Rückstand in der Substanzerhaltung am Beispiel des österreichischen Landes<strong>strasse</strong>nn<strong>et</strong>zes.<br />

6 | R<strong>et</strong>ard de maintenance sur l’exemple du réseau routier autrichien.<br />

die derzeit verfügbaren Geldmittel in den meisten Fällen gerade<br />

für die Oberflächenmassnahmen bzw. die Gewährleistung des<br />

Gebrauchswertes ausreichen, für die längerfristige Sicherstellung<br />

der baulichen Substanz jedoch nicht genügen.<br />

Im zweiten Beispiel wird die Anwendung eines neu entwickelten<br />

Nutzerkostenmoduls im österreichischen PMS an einem Teiln<strong>et</strong>z<br />

der Autobahnen dargestellt. Es kommt klar zum Ausdruck,<br />

dass bei einer Optimierung der Massnahmen ausschliesslich im<br />

Hinblick auf eine Minimierung der Nutzerkosten Massnahmen<br />

zur Substanzerhaltung bzw. Substanzbesserung nicht zur Ausführung<br />

kommen. Für die praktische Anwendung wird deshalb<br />

eine kombinierte Analyse mit Berücksichtigung einer Mindestgrösse<br />

für den Substanzwert vorgeschlagen.<br />

Es steht für Litzka ausser Frage, dass die Gewährleistung der<br />

Verkehrssicherheit <strong>und</strong> der Nutzeranforderungen höchste<br />

Priorität hat. «Gerade unter den Vorgaben der stark reduzierten<br />

Budg<strong>et</strong>s für die Strassenerhaltung ist es jedoch wichtig,<br />

auch die Erfordernisse der Substanzerhaltung aufzuzeigen<br />

<strong>und</strong> strategische Grenzwerte für den zumutbaren Erhaltungsrückstand<br />

in diesem Bereich festzulegen», forderte Litzka abschliessend.<br />

Erhaltungsplanung unter<br />

Berücksichtigung der Verkehrssicherheit<br />

in Deutschland<br />

In Deutschland werden die relevanten Schäden bzw. Mängel<br />

für den Strassenoberbau mit einer messtechnischen Zustandserfassung<br />

(ZEB, bei B<strong>und</strong>esfern<strong>strasse</strong>n alle 4 Jahre) erfasst<br />

<strong>und</strong> als Zustandsgrössen für verschiedene Zustandsmerkmale<br />

ausgewert<strong>et</strong>. Für die Ingenieurbauwerke werden mit Hauptprüfungen<br />

(alle 6 Jahre) <strong>und</strong> einfachen Prüfungen (alle 3 Jahre)<br />

nach DIN 1076 Schadenswerte für alle Bauteile/Bauteilgruppen<br />

ermittelt. Die Auswirkungen auf die Zielkriterien werden<br />

auf Basis einer Zustandsbewertung quantifiziert. Für den Strassenoberbau<br />

werden dabei merkmalspezifische Zustandswerte<br />

(Noten 1,0 – 5,0) ermittelt <strong>und</strong> zu einem Gebrauchswert sowie<br />

einem Substanzwert-Oberfläche verknüpft. Der Gebrauchswert<br />

wird massgeblich von den sicherheitsrelevanten Zustandsmerkmalen<br />

(Griffigkeit, Wasserrückhalt) bestimmt. Die Substanzwert-Oberfläche<br />

wird mit einem Substanzwert-Bestand,<br />

ermittelt aus der Art, der Dicke <strong>und</strong> dem Einbaujahr der Befestigungsschichten,<br />

zu einem Substanzwert-Gesamt verknüpft. Bei<br />

den Ingenieurbauwerken wird, jeweils pro Bauteil <strong>und</strong> für das<br />

gesamte Bauwerk, eine Zustandsnote <strong>und</strong> eine Substanzkennzahl<br />

ausgewiesen (Noten von 1,0 – 4,0).<br />

Die Erhaltungsplanung s<strong>et</strong>zt ein, wenn die Zustandswerte/-noten<br />

den Warnwert erreichen (Strassenoberbau 3,5, Bauwerke<br />

2,5). Vor Erreichen des Schwellenwerts (4,5 bzw. 3,5) sollten<br />

in der Regel Massnahmen durchgeführt werden. Als Planungsinstrumentarium<br />

dient beim Strassenoberbau das Pavement<br />

Management System (PMS), bei den Ingenieurbauwerken das<br />

Bauwerks-Management-System (BMS). Unter Einbeziehung der<br />

erforderlichen Informationen zum Bestand <strong>und</strong> Verkehr erfolgt<br />

bei beiden Systemen eine abschnitts- bzw. bauwerksbezogene<br />

Bewertung der Nutzen <strong>und</strong> Kosten von Massnahmevarianten<br />

sowie eine n<strong>et</strong>zweite Optimierung.<br />

«Im Ergebnis können objektbezogenen Erhaltungsprogramme<br />

ausgegeben werden, die im Allgemeinen einen Zeitraum von<br />

vier bis sechs Jahren umfassen», erklärte Günther Maerschalk<br />

vom Ingenieurbüro für systematische Erhaltungsplanung in<br />

München. Bei n<strong>et</strong>zbezogenen Anwendungen, die vielfach einen<br />

Planungszeitraum von 15 Jahren abdecken, können bei vorgegebenem<br />

Budg<strong>et</strong> die Zustandsentwicklung (Finanzszenario) oder<br />

bei einer angestrebten Zustandsentwicklung die erforderlichen<br />

Erhaltungsmittel (Qualitätsszenario) abgeschätzt werden. «Die<br />

Analyse unterschiedlicher Szenarien, z. B. auch ausschliesslich<br />

im Hinblick auf das Kriterium Verkehrssicherheit, ist eine sehr<br />

wesentliche Option der Systeme zur Erhaltungsplanung», b<strong>et</strong>onte<br />

Maerschalk.<br />

<strong>VSS</strong>-Kongress Congrès <strong>VSS</strong> 35


DE<br />

FR<br />

<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

D-A-CH-Informationstagung / Colloque franco-suisse 2013<br />

Optimierung der Forschung<br />

<strong>und</strong> der Publikationen<br />

Rencontres D-A-CH / Colloque franco-suisse 2013<br />

Optimisation de la recherche<br />

<strong>et</strong> des publications<br />

140 Teilnehmende nutzten an der D-A-CH-<br />

Jahrestagung, die erstmals zusammen mit<br />

dem Colloque franco-suisse abgehalten<br />

wurde, den wertvollen Gedankenaustausch<br />

über die Landesgrenzen hinaus. Am zweitägigen<br />

Event im Verkehrshaus Luzern wurde<br />

in zahlreichen Workshops <strong>und</strong> Referaten nicht<br />

nur über Probleme, sondern vor allem über<br />

konkr<strong>et</strong>e Lösungen diskutiert. <strong>VSS</strong>-Präsident<br />

Di<strong>et</strong>er Wepf erläuterte zudem, mit welchen<br />

Massnahmen der <strong>VSS</strong> auf den wachsenden<br />

Spardruck reagieren will.<br />

Lors de la Conférence annuelle D-A-CH, qui s’est<br />

tenue pour la première fois en même temps que<br />

le Colloque franco-suisse, 140 participants ont<br />

profité de ce précieux échange de vues, qui a<br />

dépassé les frontières du pays. Durant ces deux<br />

journées organisées au Musée des transports de<br />

Lucerne, de nombreux ateliers de travail ont permis<br />

de discuter des problèmes, mais aussi <strong>et</strong> surtout<br />

des solutions concrètes. Di<strong>et</strong>er Wepf, le président<br />

de la <strong>VSS</strong>, a exposé en outre les mesures par<br />

lesquelles la <strong>VSS</strong> entend réagir à la pression<br />

croissante exercée pour réaliser des économies.<br />

Der <strong>VSS</strong> arbeit<strong>et</strong> seit seiner Gründung vor<br />

100 Jahren im Milizsystem, das sehr durch<br />

eine paritätische Zusammens<strong>et</strong>zung der<br />

Fachexperten <strong>und</strong> Fachkommissionen<br />

geprägt ist. Allerdings, der Druck, der auf<br />

die Fachkräfte <strong>und</strong> Experten ausgeübt<br />

wird, sei es in Beruf, Gesellschaft <strong>und</strong> Verbänden,<br />

wird ständig grösser <strong>und</strong> vielfältiger. Die Arbeit für<br />

Non-Profit-Organisationen im Milizsystem bedeut<strong>et</strong> zudem<br />

keineswegs, dass nicht grosse Leistungen zu erbringen sind.<br />

Im Gegenteil, gerade auch hier sind die Anforderungen hoch<br />

<strong>und</strong> vielfältig, zumal die Eigenmotivation auch mit erarbeit<strong>et</strong><br />

werden muss.<br />

Depuis sa fondation, il y a un siècle, la <strong>VSS</strong><br />

travaille au cœur du système de milice, fortement<br />

marqué par une composition paritaire des<br />

experts <strong>et</strong> des commissions techniques. Cependant,<br />

la pression exercée sur les personnels<br />

techniques <strong>et</strong> les experts, que ce soit dans leur<br />

métier, dans la société ou dans les associations,<br />

augmente <strong>et</strong> se diversifie sans cesse.<br />

En outre, travailler pour des organisations à but non lucratif, au<br />

sein du système de milice, ne signifie nullement qu’il ne faut pas<br />

réaliser de grandes choses. Au contraire: là aussi, les exigences<br />

sont élevées <strong>et</strong> multiples, d’autant que la motivation des personnes<br />

doit s’acquérir en parallèle.<br />

Von<br />

Dr. Di<strong>et</strong>er Wepf<br />

Präsident <strong>VSS</strong><br />

Stv. Vorsitzender der<br />

Gruppenleitung Gruner AG<br />

Neuer Druck vonseiten Finanzierung<br />

Neuer Druck kommt unter der politischen Vorgabe Sparen<br />

zusätzlich vonseiten Finanzierung der Forschung <strong>und</strong> Normierung.<br />

Dieser zusätzliche Druck ist gerade auch für eine<br />

Organisation im Milizsystem sehr ungünstig <strong>und</strong> erschwert<br />

die Aufgabe erheblich. Die aktuelle Lage für den <strong>VSS</strong> hat sich<br />

Le financement exerce une pression nouvelle<br />

Dans le cadre de la nouvelle consigne politique qui vise à réaliser<br />

des économies, une pression nouvelle s’exerce sur le financement<br />

de la recherche <strong>et</strong> de la normalisation. Pour une organisation travaillant<br />

dans le système de milice, c<strong>et</strong>te pression supplémentaire<br />

est très désavantageuse <strong>et</strong> complique considérablement sa mission.<br />

36<br />

D-a-ch-tagung/colloque franco-suisse rencontres D-a-ch/colloque franco-suisse


verändert. Der B<strong>und</strong>esrat hat beschlossen, ab 2013 den jährlichen<br />

Beitrag für die Strassenforschung um 700 000 Franken<br />

zu kürzen. Davon ist, neben anderen Organisationen, auch der<br />

<strong>VSS</strong> b<strong>et</strong>roffen. Erschwerend kommt dazu, dass die verfügbaren,<br />

finanziellen Mittel zum grossen Teil von in den l<strong>et</strong>zten Jahren<br />

lancierten Forschungspak<strong>et</strong>en in Anspruch genommen werden.<br />

Damit stehen für neue Forschungsvorhaben kaum Gelder<br />

zur Verfügung.<br />

Der <strong>VSS</strong> hat mit dem B<strong>und</strong>esamt für Strassen ASTRA die Situation<br />

analysiert. Selbstverständlich unterstützt der <strong>VSS</strong> das ASTRA in der<br />

Zielerreichung der Sparmassnahmen. Alleine die Aktualisierung<br />

des Normenwerkes ist aufwändig. Die Leistungs-entschädigungen<br />

für den Forschungs- wie auch den Normierungsanteil sollen weitestgehend<br />

ausgeschöpft werden. Mit der dadurch erhöhten Qualität<br />

<strong>und</strong> weiteren, gezielten Massnahmen im Bereich Optimierung der<br />

Forschung wird der <strong>VSS</strong> seine ihm zugewiesene Aufgabe trotzdem<br />

bestens erfüllen. Die Milizexperten werden auch die Phase mit beschränkten,<br />

finanziellen Mitteln mit zusätzlichem Engagement positiv<br />

gestalten <strong>und</strong> Freude an der Herausforderung finden.<br />

Der <strong>VSS</strong> hat als eine der zusätzlichen Massnahmen einen Optimierungsansatz<br />

im Bereich Forschung <strong>und</strong> Publikation entwickelt.<br />

Der Ansatz soll sowohl den reduzierten, finanziellen Mitteln wie<br />

auch der noch zu erzielenden Reduzierung der Regelungsvielfalt<br />

<strong>und</strong> der Regelungsdichte Rechnung tragen.<br />

1 | Optimierungsansatz im Bereich Forschung <strong>und</strong> Publikation.<br />

1 | Stratégie d’optimisation dans le domaine de la recherche <strong>et</strong> de la publication.<br />

Dazu sollen alle Partnerorganisationen ihre Forschungsideen in<br />

einen Forschungstopf zusammentragen. Die Forschungsideen<br />

werden zuerst nach den UVEK-Schwerpunkten überprüft. Es werden<br />

dann in der Auswahl die ASTRA-Kriterien angewandt <strong>und</strong><br />

in einer dritten Stufe Bedürfnisse von Kantonen <strong>und</strong> Gemeinden<br />

beurteilt. Aus diesem Prozess resultiert ein Forschungsmehrjahresprogramm.<br />

2 | Optimierung mit koordinierter Ideensammlung.<br />

2 | Optimisation avec regroupement <strong>et</strong> coordination des idées.<br />

3 | <strong>VSS</strong>-Präsident Di<strong>et</strong>er Wepf erläutert die Optimierungsmassnahmen.<br />

3 | Le président de la <strong>VSS</strong>, Di<strong>et</strong>er Wepf, explique les mesures d’optimisation.<br />

La situation de la <strong>VSS</strong> a changé. Le Conseil fédéral a décidé de<br />

réduire de 700 000 francs la contribution annuelle destinée à la recherche<br />

routière, dès 2013. La <strong>VSS</strong> en est affectée, comme d’autres<br />

organisations. La situation est aggravée par le fait que les moyens<br />

financiers disponibles sont pour une grande partie utilisés par des<br />

programmes de recherche lancés ces dernières années, laissant<br />

donc peu de moyens pour les nouveaux proj<strong>et</strong>s de recherche.<br />

La <strong>VSS</strong> a analysé soigneusement la situation avec l’Office fédéral<br />

des <strong>route</strong>s (OFROU). Bien entendu, la <strong>VSS</strong> soutient l’OFROU<br />

pour la mise en œuvre des mesures d’économie <strong>et</strong> la réalisation<br />

des objectifs définis. La seule actualisation du recueil de normes<br />

est coûteuse. Les indemnités pour prestations, pour la partie recherche<br />

comme pour la partie normalisation, doivent être épuisées<br />

autant que possible. Grâce à la qualité ainsi accrue <strong>et</strong> à d’autres<br />

mesures ciblées pour optimiser la recherche, la <strong>VSS</strong> remplira tout<br />

de même parfaitement la mission qui lui a été confiée. Les experts<br />

de la milice géreront également positivement c<strong>et</strong>te phase marquée<br />

par des moyens financiers réduits, par un engagement renforcé,<br />

en trouvant de la joie à relever ce défi.<br />

La <strong>VSS</strong> a trouvé une mesure supplémentaire, en optimisant le<br />

domaine de la recherche <strong>et</strong> de la publication. C<strong>et</strong>te approche doit<br />

tenir compte d’une part des moyens financiers réduits, <strong>et</strong> d’autre<br />

part de l’objectif de diminution de la diversité <strong>et</strong> de la densité réglementaire.<br />

A c<strong>et</strong> eff<strong>et</strong>, toutes les organisations partenaires doivent regrouper<br />

leurs idées de recherche, qui seront d’abord examinées selon les<br />

critères du DETEC. Les idées r<strong>et</strong>enues seront ensuite étudiées selon<br />

les critères de l’OFROU <strong>et</strong> dans un troisième temps, les besoins<br />

des cantons <strong>et</strong> des communes seront analysés. Il résultera de ce<br />

processus un programme de recherche pluriannuel.<br />

Le programme de recherche pluriannuel sera organisé en fonction<br />

de l’urgence des besoins. Puis tous les services de recherche des<br />

organisations partenaires seront consultés. Les éventuelles diffé-<br />

D-a-ch-tagung/colloque franco-suisse rencontres D-a-ch/colloque franco-suisse 37


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

Das Forschungsmehrjahresprogramm wird nun entsprechend der<br />

Dringlichkeit der Bedürfnisse geordn<strong>et</strong>. In einem weiteren Schritt<br />

erfolgt eine Vernehmlassung bei allen Forschungsbereichen der<br />

Partnerorganisationen. Allfällige Differenzen werden bereinigt<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig werden in einem l<strong>et</strong>zten Schritt die Publikationsbedürfnisse<br />

koordiniert <strong>und</strong> abgestimmt.<br />

4 | Optimierung mit koordiniertem Publikationsprogramm.<br />

4 | Optimisation avec programme de publication coordonné.<br />

Kann die Vision definitiv umges<strong>et</strong>zt werden, ergeben sich als Fazit<br />

folgende Vorteile:<br />

Jede Idee des FOKO-MJP kann – wenn nötig – zu einer normativen<br />

Regelung gebracht werden<br />

Die Koordination der Bedürfnisse im Bereich der normativen<br />

Regelungen ermöglicht eine saubere Einstufung der<br />

Publikationen bezüglich Verbindlichkeit (Ges<strong>et</strong>z, Verordnung,<br />

rechtsverbindliche Norm, Norm, Richtlinie, weitere<br />

Regelungen)<br />

Damit ist auch ein Instrument gegeben, um die Regelungsvielfalt<br />

zu reduzieren <strong>und</strong> um Zeit sowie Geld zu sparen,<br />

weil der Nutzen vorgängig bestimmt wurde<br />

Geplante Massnahmen<br />

für eine Win-win-Situation<br />

Damit diese Vorteile in eine win-win-Situation überführt werden<br />

können, plant der Vorstand folgende, konkr<strong>et</strong>en Massnahmen:<br />

Die strategischen Ziele des <strong>VSS</strong> regelmässig prüfen <strong>und</strong><br />

wenn nötig aktualisieren<br />

Die entsprechende Forschungs- <strong>und</strong> Normierungsstrategie<br />

genehmigen<br />

Die Schwerpunkte zuhanden der Fachgremien definieren<br />

Qualitative Ziele fixieren<br />

Die Zielerreichung kontrollieren<br />

rences seront réglées. Parallèlement, les besoins de publication<br />

seront coordonnés <strong>et</strong> harmonisés.<br />

Une fois que la vision pourra être définitivement mise en œuvre,<br />

il en résultera au final les avantages suivants:<br />

Chaque idée du FOKO-MJP pourra – si nécessaire –<br />

devenir une réglementation normative<br />

La coordination des besoins dans le domaine des réglementations<br />

normatives perm<strong>et</strong> une classification claire<br />

des publications quant à leur eff<strong>et</strong> contraignant (loi,<br />

ordonnance, norme contraignante, norme, directive,<br />

autres réglementations)<br />

On obtient également un instrument perm<strong>et</strong>tant de<br />

réduire la diversité réglementaire <strong>et</strong> d’économiser du<br />

temps comme de l’argent, parce que l’utilité a été définie<br />

au préalable.<br />

Mesures prévues pour<br />

une situation gagnant/gagnant<br />

Pour que ces avantages génèrent une situation gagnant/gagnant,<br />

le Comité prévoit de m<strong>et</strong>tre en œuvre les mesures concrètes<br />

ci-dessous:<br />

Vérifier régulièrement les objectifs stratégiques de la <strong>VSS</strong>,<br />

les m<strong>et</strong>tre à jour si nécessaire<br />

Adopter la stratégie ad hoc en matière de recherche <strong>et</strong> de<br />

normalisation<br />

Définir les points forts à l’attention des organes techniques<br />

Fixer des objectifs qualitatifs<br />

Contrôler la réalisation des objectifs<br />

C<strong>et</strong>te procédure doit perm<strong>et</strong>tre d’atteindre les objectifs suivants:<br />

La stratégie de la <strong>VSS</strong> est connue de tous <strong>et</strong> acceptée par<br />

tous<br />

Le portefeuille de recherche <strong>et</strong> de normalisation est défini<br />

Les organes techniques reçoivent des objectifs de travail<br />

clairement définis<br />

La réalisation des objectifs est contrôlée annuellement<br />

La mobilisation optimisée des moyens perm<strong>et</strong> d’obtenir<br />

des résultats supplémentaires <strong>et</strong> plus rapidement, avec<br />

moins de ressources liées<br />

Mit diesem Vorgehen können folgende Ziele erreicht werden:<br />

Die <strong>VSS</strong>-Strategie ist allen bekannt <strong>und</strong> von allen<br />

akzeptiert<br />

Das Forschungs- <strong>und</strong> Normierungsportfolio ist definiert<br />

Die Fachorgane erhalten klare Arbeitsziele<br />

Die Zielerreichung wird jährlich kontrolliert<br />

Der optimierte Einsatz ermöglicht schnellere <strong>und</strong> zusätzliche<br />

Ergebnisse bei weniger geb<strong>und</strong>enen Ressourcen<br />

4 | Über 140 Teilnehmende waren bei der D-A-CH-Tagung / Colloque francosuisse<br />

im Verkehrshaus Luzern dabei. (Fotos: Paolo Foschini)<br />

4 | Plus de 140 participants ont assisté au séminaire D-A-CH / au Colloque<br />

franco-suisse au Musée des transports de Lucerne (photos: Paolo Foschini).<br />

38<br />

D-a-ch-tagung/colloque franco-suisse rencontres D-a-ch/colloque franco-suisse


Impressionen von der D-A-CH-Tagung/<br />

Colloque franco-suisse 2013 im Verkehrshaus Luzern


DE<br />

FR<br />

<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

Länderübergreifender<br />

Erfahrungsaustausch<br />

zur Lösung der<br />

Probleme der Zukunft<br />

Echange d’expériences<br />

entre quatre pays pour<br />

résoudre les problèmes<br />

qui nous attendent demain<br />

In acht Workshops diskutierten die r<strong>und</strong><br />

140 Teilnehmenden an der D-A-CH-Tagung/<br />

Colloque franco-suisse wichtige Themen des<br />

Verkehrswesens der Zukunft. Im Zentrum<br />

standen vor allem Themen der Finanzierung<br />

des Verkehrs (Mobility Pricing), der Telematik<br />

<strong>und</strong> der Nachhaltigkeit sowie die Strasse der<br />

Zukunft. Dabei konnte festgestellt werden,<br />

dass die Probleme in allen vier Ländern ähnlich<br />

gelagert, die Arbeitsweisen zu deren<br />

Lösung zum Teil aber sehr unterschiedlich sind.<br />

Die Diskussionen in den Workshops verliefen sehr angeregt<br />

<strong>und</strong> boten den Teilnehmenden einen inspirierenden, länderübergreifenden<br />

Gedankenaustausch zu folgenden Themen:<br />

«Gesteinskörnungen für Strassen», «Verkehrstelematik: Systemarchitektur»,<br />

«Nachfragemodelle <strong>und</strong> Verkehrsprognosen»,<br />

«Schnittstelle öV–Strasse», «Asphaltbauweisen», «Verkehrstelematik<br />

<strong>und</strong> Mobility-Pricing», «Verkehr <strong>und</strong> Umwelt» sowie<br />

«Strasse der Zukunft».<br />

Der Ländervergleich zeigte, dass die Arbeits- <strong>und</strong> Vorgehensweisen<br />

zum Teil recht unterschiedlich sind. Beispielsweise bei<br />

der Verkehrstelematik, wo die Schweiz von einer dezentralen<br />

hin zu einer zentralisierten Lösung (Zentrum für Verkehrsmanagement)<br />

wechselte, während Frankreich zurzeit genau<br />

den umgekehrten Weg geht. Intensiv diskutiert wurde auch die<br />

Qualität der Daten aus den verschiedenen Verkehrsmodellen,<br />

insbesondere wie mit unsicheren Daten oder Fehleinschätzungen<br />

umzugehen ist.<br />

Zu reden gab bei den Teilnehmenden aus unseren Nachbarländern<br />

beim Thema Mobility Pricing die Schweizer Idee eines<br />

kilom<strong>et</strong>erabhängigen, <strong>verkehr</strong>strägerübergreifenden Pricings.<br />

Die Schwierigkeit liege darin, die Vorteile zu kommunizieren,<br />

meinten mehrere Podiumsteilnehmer. Heute seien die Kosten<br />

versteckt <strong>und</strong> nicht auf den Kilom<strong>et</strong>er umlegbar. Wenn der Nutzer<br />

die Kosten aber täglich spüre, wolle er auch täglich einen<br />

Nutzen spüren, meinten die Experten einhellig. Dafür die nötige<br />

politische Unterstützung zu bekommen, sei momentan kaum<br />

möglich. Trotzdem ist Eric Le Guern, Direktor Sétra, überzeugt:<br />

«Dem Mobility Pricing gehört die Zukunft, zumal die Einnahmen<br />

aus den Mineralölsteuern sinken werden.»<br />

Sehr visionär <strong>und</strong> breit war das Meinungsspektrum beim<br />

Thema, wie sich die Strasseninfrastruktur <strong>und</strong> die Autos in<br />

20 bis 30 Jahren präsentieren werden. Die Rede war von den<br />

«lesbaren Strassen», die über viele zusätzliche Funktionen verfügen,<br />

beispielsweise sich selber enteisen, Elektroautos mit<br />

Strom versorgen oder Energie gewinnen. <br />

Rolf Leeb<br />

Dans le cadre de huit ateliers de travail, les quelque<br />

140 participants du Séminaire D-A-CH/Colloque<br />

franco-suisse ont discuté des suj<strong>et</strong>s importants<br />

concernant les transports du futur. Ces<br />

débats ont surtout porté sur le financement du<br />

<strong>trafic</strong> (Mobility Pricing), la télématique <strong>et</strong> le développement<br />

durable, ainsi que sur la <strong>route</strong> du<br />

futur. En l’occurrence, on a pu constater que les<br />

problèmes sont similaires dans les quatre pays,<br />

mais que les méthodes de travail pour les<br />

résoudre sont parfois très différentes.<br />

Les discussions qui ont eu lieu dans le cadre des ateliers de travail<br />

ont été très animées; elles ont permis aux participants d’échanger<br />

avec enthousiasme leurs points de vue sur les suj<strong>et</strong>s suivants: «Granulats<br />

minéraux pour les <strong>route</strong>s», «Architecture des systèmes»,<br />

«Modèles de la demande <strong>et</strong> pronostics de <strong>trafic</strong>», «Interface entre<br />

transports publics <strong>et</strong> <strong>route</strong>», «Enrobés bitumineux», «Mobility Pricing»,<br />

«Transports <strong>et</strong> environnement», <strong>et</strong> «La <strong>route</strong> du futur».<br />

La comparaison entre les quatre pays a montré que les méthodes<br />

de travail <strong>et</strong> les procédures étaient parfois très différentes. Par<br />

exemple dans le domaine de la télématique des transports: la<br />

Suisse est passée d’une solution décentralisée à une solution<br />

centralisée, tandis que la France est en train de faire exactement<br />

l’inverse. La qualité des données issues des différents modèles de<br />

<strong>trafic</strong> a fait l’obj<strong>et</strong> d’intenses discussions, notamment la façon dont<br />

il faut traiter les données incertaines ou les erreurs d’estimation.<br />

Dans le domaine du Mobility Pricing, l’idée suisse consistant à<br />

m<strong>et</strong>tre en place une tarification en fonction des kilomètres parcourus,<br />

indépendamment du support de circulation, a donné du<br />

grain à moudre aux participants venus des pays voisins. Plusieurs<br />

participants à la table ronde ont estimé que la difficulté résidait<br />

dans la communication des avantages de c<strong>et</strong>te solution. En eff<strong>et</strong>,<br />

aujourd’hui les coûts sont cachés <strong>et</strong> non répartissables au kilomètre.<br />

Si l’usager perçoit les coûts au quotidien, il voudra aussi<br />

percevoir une utilité au quotidien, ont estimé les experts à l’unanimité,<br />

affirmant qu’à l’heure actuelle, il semble quasiment impossible<br />

d’obtenir le soutien politique nécessaire à c<strong>et</strong>te solution. Éric<br />

Le Guern, Directeur du Sétra, en est malgré tout convaincu: «Le<br />

Mobility Pricing, c’est l’avenir, d’autant que les rec<strong>et</strong>tes tirés des<br />

taxes sur les produits pétroliers vont baisser.»<br />

L’éventail des points de vue s’est révélé large <strong>et</strong> très visionnaire<br />

sur un autre suj<strong>et</strong>: comment se présentera l’infrastructure routière<br />

dans 20 à 30 ans. Il a été question des «<strong>route</strong>s lisibles» qui possèdent<br />

de nombreuses fonctions supplémentaires, par exemple la<br />

capacité de se dégivrer toutes seules, d’alimenter en électricité<br />

des véhicules électriques ou de produire de l’énergie. Rolf Leeb<br />

40<br />

D-a-ch-tagung/colloque franco-suisse rencontres D-a-ch/colloque franco-suisse


DE<br />

Verkehrssicherheit:<br />

Vom Piloten zum Passagier<br />

Sécurité routière:<br />

Du pilote au passager<br />

Sicherheit im Verkehr ist ein zentrales<br />

Thema der Zukunft. Beim <strong>VSS</strong>-Kongress<br />

wurde klar, dass damit nicht nur bauliche<br />

Massnahmen auf den Strassen gemeint<br />

sind. Die Rede ist auch von neuen Assistenzsystemen,<br />

ja sogar vom Auto, das sich selber<br />

steuert. Motto: einsteigen <strong>und</strong> entspannen.<br />

La sécurité routière est une thématique centrale<br />

pour l’avenir. Le congrès de la <strong>VSS</strong> a mis en<br />

évidence que cela ne concernait pas seulement<br />

les mesures de construction sur les <strong>route</strong>s. Il<br />

est aussi question de systèmes d’assistance, <strong>et</strong><br />

même de voitures qui se conduisent toutes seules.<br />

Mot d’ordre: en voiture, <strong>et</strong> détendez-vous.<br />

Im Zusammenhang mit der Strassen<strong>verkehr</strong>ssicherheit<br />

kamen die Experten<br />

am <strong>VSS</strong>-Kongress in Luzern auch<br />

immer wieder auf die Möglichkeiten der sogenannten<br />

Fahrassistenzsysteme (FAS) zu<br />

sprechen. Sie spielen j<strong>et</strong>zt schon eine wichtige<br />

Rolle in unserem Autofahrer-Leben –<br />

<strong>und</strong> werden es in Zukunft bestimmt noch<br />

stärker tun. Wohin die Reise noch gehen<br />

wird, war in <strong>und</strong> um den Automobilsalon<br />

in Genf zu sehen <strong>und</strong> zu hören.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt: Was die Technik besser<br />

kann als der Mensch, soll sie übernehmen.<br />

Ziel ist es, heikle Situationen so zu entschärfen<br />

<strong>und</strong> Unfälle zu vermeiden. Die Überforderung<br />

durch ermüdende Autobahnfahrten<br />

oder chaotische Verkehrsabläufe in der<br />

Innenstadt soll durch ein cleveres System<br />

kompensiert werden. «Wir brauchen lesbare Strassen, um im immer<br />

komplexeren Verkehr intuitiv das Richtige zu tun. Die Weiterentwicklung<br />

der Fahrassistenzsysteme kann hier einen wichtigen<br />

Beitrag leisten», bestätigt auch ASTRA-Vizedirektor Werner Jeger.<br />

Fahrassistenzsysteme (FAS) sind<br />

zunächst nur Hilfen für den Mensch<br />

Vorboten des Autos, das sich selber steuert, kennen wir ja bereits:<br />

Die Bremshilfe (ABS) oder das elektronische Stabilitätsprogramm<br />

(EPS). Als Nächstes stehen flächendeckende Systeme wie<br />

die automatische Distanzregelung an, der Spurhalteassistent,<br />

die elektronische Hilfe beim Spurwechseln oder beim Einfahren<br />

in die Autobahn. Auch ein elektronisch überwachtes Parkiermanöver<br />

wird schon angeboten. Später werden Warnsysteme kommen,<br />

die vor Kreuzungen auf Quer<strong>verkehr</strong> aufmerksam machen<br />

oder Alarm schlagen, wenn eine Kurve zu schnell angefahren<br />

Strasse<br />

derZukunft<br />

Serie zum 100-Jahr-Jubiläum des <strong>VSS</strong><br />

Série à l‘occasion du centenaire de la <strong>VSS</strong><br />

Heute mit einem Beitrag von:<br />

Dans le contexte de la sécurité routière,<br />

les experts réunis au congrès<br />

de la <strong>VSS</strong> à Lucerne ont aussi abordé<br />

régulièrement les possibilités des nouveaux<br />

«systèmes d’assistance à la conduite» (SAC).<br />

Ils jouent d’ores <strong>et</strong> déjà un rôle important<br />

dans nos vies d’automobilistes – <strong>et</strong> ce rôle<br />

va encore augmenter à l’avenir, c’est certain.<br />

Au salon de l’automobile de Genève, on a pu<br />

voir <strong>et</strong> entendre où tout cela va nous mener.<br />

On considère par principe que ce que la<br />

technique doit se charger de ce qu’elle peut<br />

mieux faire que l’être humain. L’objectif<br />

est de désamorcer des situations délicates<br />

<strong>et</strong> d’éviter des accidents. L’hyper-sollicitation<br />

de l’être humain pour cause de traj<strong>et</strong>s<br />

autoroutiers fatigants ou de conditions de<br />

circulation chaotiques en centre-ville doit<br />

être compensée par un système intelligent. «Nous avons besoin<br />

de <strong>route</strong>s lisibles, pour faire intuitivement ce qui est correct dans<br />

un <strong>trafic</strong> de plus en plus complexe. En l’occurrence, le perfectionnement<br />

des systèmes d’assistance à la conduite peut apporter une<br />

contribution importante», confirme aussi Werner Jeger, vice-directeur<br />

de l’OFROU.<br />

Rolf Leeb<br />

Redaktor «Strasse + Verkehr»,<br />

Geschäftsführer media&more GmbH,<br />

Kommunikationsberatung<br />

Pour l’instant, les «systèmes d’assistance à la<br />

conduite» ne sont que des aides pour l’être humain<br />

Nous connaissons déjà les précurseurs de la voiture qui se conduit<br />

toute seule: l’aide au freinage (ABS) ou l’électro-stabilisateur programmé<br />

(EPS). Des systèmes comme la régulation automatique<br />

de distance, l’assistant au maintien de voie, l’aide électronique au<br />

changement de voie ou à l’entrée sur auto<strong>route</strong> se généraliseront<br />

bientôt. Les manœuvres de stationnement gérées électroniquement<br />

sont déjà proposées. Ultérieurement, nous verrons arriver<br />

<strong>strasse</strong> der Zukunft Le futur du transport routier 41


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

wird. Die Fahrassistenzsysteme sind zunächst «nur» Hilfen für<br />

den Menschen <strong>und</strong> das Auto wird teilautomatisiert. Wenn Fahrzeuge<br />

mit der Zeit immer mehr Aufgaben übernehmen, sprechen<br />

die Ingenieure vom semiautomatisierten Fahrzeug. Am Ende der<br />

Entwicklung wird das hoch automatisierte Auto stehen.<br />

Der «Tages-Anzeiger» hat im Umfeld des Genfer Automobilsalons<br />

einen Blick in die Zukunft gewagt. Der Bildschirm<br />

des Smartphones zeigt eine neue Funktion an: «Fahrzeug zur<br />

aktuellen Position rufen.» Wird sie b<strong>et</strong>ätigt, geht eine Standortmeldung<br />

an das Auto, das irgendwo parkiert ist. Gesteuert<br />

durch die eingebauten Informatiksysteme, fährt das Auto ganz<br />

alleine zum Treffpunkt, wo die Menschen zusteigen. Das Fahrziel<br />

lässt sich mündlich programmieren, der Bordcomputer<br />

errechn<strong>et</strong> mit den Daten, die er vom Navigationssystem<br />

bekommt, die beste Route.<br />

Dann geht die Fahrt los: ganz ohne Hände am Lenkrad. Sorgfältig<br />

fädelt das Auto sich in den Verkehr ein, sucht sich eine<br />

Lücke, wenn überholt werden soll, verlangsamt artig, wenn ein<br />

Tempolimit in Sicht kommt, stoppt auf der Quartier<strong>strasse</strong>, weil<br />

ein Kindervelo sich gefährlich der Fahrbahn nähert. Schliesslich<br />

parkiert das Auto ganz von selber auf dem Parkfeld, das via Reservationssystem<br />

bestellt <strong>und</strong> vorbezahlt wurde.<br />

Bereits im Jahr 2020 soll hoch<br />

automatisiertes Fahren möglich sein<br />

Das ist wirklich noch Zukunftsmusik. Obwohl an Versuchen <strong>und</strong><br />

Prototypen kein Mangel herrscht. Autohersteller sammeln laufend<br />

praktische Erfahrungen, lassen Testwagen auf der Autobahn<br />

automatische Überholmanöver ausführen <strong>und</strong> Nothalte auf dem<br />

Versuchsgelände simulieren: Das Auto fährt automatisch an den<br />

Strassenrand, hält an <strong>und</strong> wählt eine Notrufnummer, wenn der<br />

Lenker nicht mehr reaktionsfähig ist. Der automatische Notruf<br />

wird in Europa schon bald obligatorisch sein. Im Jahr 2020 will<br />

BMW das hoch automatisierte Fahren anwendungsreif haben,<br />

andere Markenhersteller wie VW, Lexus oder Audi sind in der<br />

Entwicklung ebenfalls schon weit.<br />

Völlig autonom wird ein hoch automatisiertes Auto aber – zumindest<br />

vorerst – nicht sein. Navigationssysteme (heute GPS, künftig<br />

Galileo oder auch neuartige Verfahren) sind die Basis, genügen<br />

aber bei weitem nicht. Ein wichtiges Element für die Situationserfassung<br />

ist die Kommunikation mit der Umwelt. Die Strasse<br />

wird zum Teil des Systems, wie das Gleis Teil des Systems Eisenbahn<br />

ist. Nicht zufälligerweise heisst das Programm der französischen<br />

Forschungsorganisation für Informatik <strong>und</strong> Mathematik,<br />

Inria, «La Route Automatisée».<br />

Die Verkehrssignale werden zwar noch am Strassenrand stehen,<br />

doch gelesen werden sie von den Kameras der Autos, der<br />

Bordcomputer wert<strong>et</strong> sie dann aus. Das bedeut<strong>et</strong>, dass ein automatisches<br />

Auto keine Einbahn<strong>strasse</strong> in der falschen Richtung<br />

benützen wird, vor einem Schulhaus Bremsbereitschaft erstellt<br />

<strong>und</strong> vor einem Engpass den Gegen<strong>verkehr</strong> beobacht<strong>et</strong>. Und, last<br />

but not least, es bedeut<strong>et</strong> auch, dass die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit<br />

immer eingehalten wird.<br />

Elektronische Landkarten <strong>und</strong> GPS genügen aber nicht für die<br />

volle Automatik. Ein ganz neuer Aspekt soll in Zukunft der Datenaustausch<br />

unter Autos sein. Unter dem Titel «Car-to-X» (sozusagen<br />

«Auto an alle») untersucht ein deutsches Forschungsprojekt<br />

des systèmes d’avertissement qui attireront l’attention sur la<br />

circulation transversale avant les croissements ou qui ém<strong>et</strong>tront<br />

une alarme si un virage est abordé trop rapidement. Les systèmes<br />

d’assistance à la conduite ne sont pour l’instant «que» des aides<br />

pour l’être humain, <strong>et</strong> la voiture est partiellement automatisée. Les<br />

véhicules assumeront de plus de plus de tâches au fil du temps:<br />

les ingénieurs parlent de véhicules semi-automatisés. En fin de<br />

développement, on trouvera la voiture hautement automatisée.<br />

Dans le contexte du salon automobile de Genève, le journal «Tages-<br />

Anzeiger» a risqué un œil dans le futur. L’écran du smartphone<br />

affiche une nouvelle fonction: «Appeler véhicule en position actuelle».<br />

Si on la valide, un message de localisation est envoyé à la<br />

voiture, garée quelque part. Pilotée par les systèmes informatiques<br />

embarqués, la voiture se rend toute seule au point de rencontre, où<br />

les personnes montent à bord. La destination peut être programmée<br />

vocalement, <strong>et</strong> l’ordinateur de bord calcule le meilleur itinéraire<br />

à partir des données qu’il reçoit du système de navigation.<br />

Puis le traj<strong>et</strong> commence, sans aucune main sur le volant. Avec<br />

précision, la voiture s’insère dans le <strong>trafic</strong>, cherche un espace pour<br />

dépasser, ralentit gentiment quand une limitation de vitesse s’annonce,<br />

stoppe sur une <strong>route</strong> de quartier parce qu’un vélo d’enfant<br />

s’approche dangereusement de la chaussée. Enfin, la voiture se<br />

gare toute seule sur une place de stationnement, qui a été commandée<br />

<strong>et</strong> prépayée via un système de réservation.<br />

La conduite hautement automatisée<br />

devrait être possible dès 2020<br />

C’est encore vraiment une utopie, bien qu’on ne manque pas d’essais<br />

<strong>et</strong> de prototypes. Les constructeurs automobiles accumulent<br />

sans cesse des expériences pratiques, ils font exécuter des manœuvres<br />

de dépassement automatiques à des voitures d’essai sur<br />

l’auto<strong>route</strong> <strong>et</strong> des arrêts d’urgence sur des pistes d’essai: la voiture<br />

se range automatiquement sur le bord de la <strong>route</strong>, s’arrête <strong>et</strong> compose<br />

un numéro d’urgence si le conducteur n’est plus en mesure<br />

de réagir. L’appel d’urgence automatique sera bientôt obligatoire<br />

en Europe. BMW veut que la conduite hautement automatisée<br />

ait atteint la maturité d’utilisation en 2020, tandis que d’autres<br />

marques comme VW, Lexus ou Audi sont également bien avancées<br />

en termes de développement.<br />

Toutefois, une voiture hautement automatisée ne sera pas totalement<br />

autonome – du moins dans un premier temps. Les systèmes<br />

de navigation (aujourd’hui le GPS, demain Galileo ou de nouveaux<br />

procédés) sont la base, mais sont loin de suffire. La communication<br />

avec l’environnement est un élément important pour le<br />

relevé de situation. La <strong>route</strong> sera une composante du système,<br />

comme les rails sont une composante du système ferroviaire. Ce<br />

n’est pas un hasard si le programme de l’Institut française de<br />

recherche en informatique <strong>et</strong> en automatique (Inria) s’appelle «La<br />

Route Automatisée».<br />

Il y aura encore des feux de signalisation sur le bord des <strong>route</strong>s,<br />

mais ils seront lus pas les caméras des voitures, puis évalués par<br />

l’ordinateur de bord. Autrement dit, une voiture automatique ne<br />

prendra plus de sens unique à contre-sens, sera prête à freiner<br />

devant une école <strong>et</strong> observera la circulation en sens inverse avant<br />

une chaussée rétrécie. Et, last but not least, cela signifie aussi que<br />

la vitesse maximale imposée sera toujours respectée.<br />

Les cartes routières électroniques <strong>et</strong> le GPS ne suffisent cependant<br />

42<br />

Strasse der Zukunft Le futur du transport routier


1 | So sieht die Zukunft für den Bereich der Sensoren in einem Auto aus.<br />

1 | Voilà l’avenir dans le domaine des capteurs sur une voiture.<br />

unter der Leitung des Daimler-Konzerns die Möglichkeiten, dass<br />

ein Auto seine Erkenntnisse mit anderen teilt. Stellt ein Fahrzeug<br />

fest, dass sich ein Unfall ereign<strong>et</strong> hat, die Strasse vereist ist oder<br />

sich ein Stau gebild<strong>et</strong> hat, soll per Funk eine Botschaft an die Autos<br />

in der Umgebung gehen. So können sie (die Autos!) rechtzeitig<br />

auf eine Situation reagieren, die sie selber noch nicht sehen können.<br />

Bei unübersichtlichen Kreuzungen kann man so quasi um die<br />

Ecke <strong>und</strong> durch Häuser hindurchsehen.<br />

Wird der Mensch überflüssig?<br />

Eine wichtige Frage laut<strong>et</strong> dann konsequenterweise: Wird der<br />

Mensch irgendwann völlig überflüssig? Lastwagen könnte man<br />

auch unbemannt über die Autobahn schicken. Wie ein vollautomatischer<br />

Lastwagen<strong>verkehr</strong> funktioniert, kann man in jedem<br />

grossen Hafen sehen, wo unbemannte Transporter mit atemberaubender<br />

Geschwindigkeit Container herumbugsieren. Im<br />

Schienen<strong>verkehr</strong> sind automatische Züge längst im Einsatz, die<br />

M<strong>et</strong>rolinie 14 in Paris <strong>verkehr</strong>t seit 1998 fahrerlos <strong>und</strong> transportiert<br />

täglich eine halbe Million Fahrgäste, in der Stosszeit im<br />

Zweiminutentakt.<br />

In Kalifornien ist das selbstfahrende Auto bereits Wirklichkeit<br />

<strong>und</strong> darf offiziell auf den Strassen gefahren werden. Google hat<br />

ein Gefährt entwickelt, das mit mehreren Sensoren <strong>und</strong> einem<br />

Laser auf dem Autodach bestückt ist. «Was heute wie Science Fiction<br />

wirkt, ist die Realität von morgen», warb Jerry Brown, Gouverneur<br />

von Kalifornien, bei der Lancierung des Google-Autos.<br />

Auch die ETH Zürich entwickelt ein System für ein Auto, das<br />

sich ohne Fahrer bewegen kann. «Technologie kann in gewissen<br />

Situationen besser entscheiden», sagte Roland Siegwart, Professor<br />

für mobile Robotik jüngst zu «10vor10». Experten rechnen<br />

damit, dass das quasi selbstfahrende Auto in r<strong>und</strong> 15 Jahren den<br />

kommerziellen Durchbruch schaffen wird.<br />

pas pour une automatisation intégrale. À l’avenir, l’échange de<br />

données entre véhicules sera une toute nouvelle approche. Sous<br />

l’intitulé «Car-to-X» (c’est-à-dire «voiture à tous»), un proj<strong>et</strong> de recherche<br />

allemand, sous la direction du Groupe Daimler, étudie les<br />

possibilités pour qu’une voiture partage ses informations avec les<br />

autres. Si un véhicule constate qu’un accident s’est produit, que<br />

la <strong>route</strong> est verglacée ou qu’un bouchon s’est formé, un message<br />

doit être envoyé par radio aux voitures situées à proximité. Ainsi,<br />

les voitures (!) peuvent réagir à temps à une situation qu’elles ne<br />

peuvent pas encore voir elles-mêmes.<br />

L’être humain deviendra-t-il superflu?<br />

Une question importante se pose donc logiquement: l’être humain<br />

de viendra-t-il un jour totalement superflu? On pourrait aussi<br />

envoyer des camions sur l’auto<strong>route</strong> sans conducteur. Pour savoir<br />

comment fonctionnerait un <strong>trafic</strong> de camions entièrement automatique,<br />

il suffit de se rendre dans n’importe quel port de grande<br />

taille, où des transporteurs sans conducteur déplacent des conteneurs<br />

avec une vitesse vertigineuse. Dans le <strong>trafic</strong> ferroviaire, les<br />

trains automatiques sont utilisés depuis longtemps; la ligne 14 du<br />

métro parisien fonctionne sans conducteur depuis 1998 <strong>et</strong> transporte<br />

chaque jour un demi-million de passagers.<br />

En Californie, la voiture qui se conduit toute seule est déjà une<br />

réalité <strong>et</strong> peut officiellement se déplacer sur les <strong>route</strong>s. Google a<br />

développé un véhicule qui est équipé de plusieurs capteurs <strong>et</strong> d’un<br />

laser sur le toit. L’ETH de Zurich développe également un système<br />

pour une voiture capable de se déplacer sans conducteur. «Dans<br />

certaines situations, la technologie est mieux à même de décider»,<br />

a récemment déclaré Roland Siegwart, Professeur de robotique<br />

mobile. Les experts s’accordent à dire que la voiture qui se conduit<br />

quasiment toute seule réussira sa percée commerciale dans une<br />

quinzaine d’années.<br />

<strong>strasse</strong> der Zukunft Le futur du transport routier 43


DE<br />

<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

Roadmap von der Mineralölsteuer<br />

zum Mobility Pricing<br />

Immer sparsamere Motoren <strong>und</strong> die langfristig erwart<strong>et</strong>e Verdrängung des Verbrennungsmotors<br />

durch alternativ b<strong>et</strong>riebene Fahrzeuge führen zu einem Rückgang der Steuereinnahmen<br />

aus fossilen Treibstoffen. Um die absehbare Finanzierungslücke bei der Spezialfinanzierung<br />

Strassen<strong>verkehr</strong> (SFSV) schliessen zu können, wird kurz- bis mittelfristig<br />

eine schrittweise Erhöhung des Mineralölsteuerzuschlags vorgeschlagen. Gleichzeitig ist<br />

schon heute der Prozess für einen langfristig anzustrebenden Systemwechsel zu einem<br />

Mobility Pricing zu intensivieren.<br />

Von<br />

Andreas Schneider<br />

Dipl. Umwelting. ETH,<br />

MSc Environmental and Resource<br />

Economics, R+R Burger <strong>und</strong><br />

Partner AG, Baden<br />

Im Rahmen der laufenden öffentlichen Diskussionen um den<br />

Ausbau von Bahn- <strong>und</strong> Strasseninfrastruktur scheint es angebracht,<br />

einen Blick auf die Entwicklung der Einnahmen aus<br />

den Mineralölsteuern zu werfen.<br />

Heutige Steuereinnahmen <strong>und</strong><br />

Verwendungszwecke<br />

Die Einnahmen aufgr<strong>und</strong> der Mineralölsteuer <strong>und</strong> des Mineralölsteuerzuschlags<br />

auf fossilen Treibstoffen des Strassenver-<br />

kehrs b<strong>et</strong>rugen im Jahr 2011 ca. 5 Mrd. CHF. Dazu kommen<br />

Einnahmen aufgr<strong>und</strong> der Mehrwertsteuer auf Treibstoffverkäufen<br />

von ca. 900 Mio. CHF. Zirka 60 % dieser Einnahmen<br />

fliessen in die Spezialfinanzierung Strassen<strong>verkehr</strong> (SFSV)<br />

<strong>und</strong> ca. 40 % in den allgemeinen Finanzhaushalt (siehe Abb. 1).<br />

Zukünftige Entwicklung der<br />

Mineralölsteuereinnahmen<br />

Gemäss den Prognosen des B<strong>und</strong>es (ARE 2012) wird von 2010<br />

bis 2030 bei den Personenwagen von einer Zunahme der Fahrleistung<br />

um ca. 20 % ausgegangen. Da die Verbrennungsmotoren<br />

immer effizienter werden <strong>und</strong> alternativ b<strong>et</strong>riebene Fahrzeuge<br />

(insbesondere Elektromobile) zunehmend Marktanteile gewinnen,<br />

ist gesamthaft jedoch mit einem Rückgang des fossilen Treibstoffverbrauchs<br />

<strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Steuereinnahmen zu<br />

Treibstoffpreis <strong>und</strong> Steuereinahmen<br />

Steuereinnahmen<br />

MWSt. (8.0%)<br />

13.26 Rp/l<br />

Mineralölsteuer<br />

43.12 Rp/l<br />

100%<br />

50%<br />

900 Mio<br />

1‘500 Mio<br />

Allg. Finanzhaushalt<br />

Div. Steuern<br />

ca. 1.79 CHF pro Liter Benzin<br />

Mineralölsteuerzuschlag<br />

30.00 Rp/l<br />

Warenwert, Handel,<br />

weitere Abgaben<br />

92.62 Rp/l<br />

50%<br />

100%<br />

Naonal<strong>strasse</strong>n<br />

1‘500 Mio<br />

1‘500 Mio<br />

2‘000 Mio<br />

Haupt<strong>strasse</strong>n<br />

170 Mio<br />

Werkgeb<strong>und</strong>ene<br />

Beiträge<br />

690 Mio<br />

¹ Die Ausgaben des SFSV können von den Einnahmen abweichen<br />

² Inkl. ausserordentliche Einlage von 850 Mio<br />

Spezialfinanzierung<br />

Strassen<strong>verkehr</strong><br />

(SFSV)<br />

ca. 3‘800 Mio<br />

¹<br />

Nicht<br />

werkgeb<strong>und</strong>en<br />

380 Mio<br />

330 Mio<br />

²<br />

Infrastrukturfonds<br />

1‘700 Mio<br />

100%<br />

Forschung<br />

<strong>und</strong> Verwaltung<br />

160 Mio<br />

Autobahnvignee<br />

Quelle: Staatsrechnung 2011<br />

1 | Treibstoffabgaben <strong>und</strong> deren Verwendung (2011, ger<strong>und</strong><strong>et</strong>e Werte).<br />

1 | Redevances prélevées sur les carburants <strong>et</strong> leur utilisation (2011, valeurs arrondies ).<br />

44<br />

fachartikel articles techniques


Entwicklung Steuereinnahmen fossile Treibstoffe<br />

8‘000<br />

[Mio CHF pro Jahr]<br />

7‘000<br />

6‘000<br />

5‘000<br />

4‘000<br />

3‘000<br />

ca. + 10%<br />

ca. - 10% ca. - 30%<br />

ca. + 20%<br />

ca. - 20%<br />

ca. - 55%<br />

Abnahme wg Effizienz<br />

Verbrennungsmotor<br />

Abnahme wg E-Mobilität<br />

Ausfälle wg Biotreibstoffen<br />

Steuereinnahmen<br />

2‘000<br />

1‘000<br />

0<br />

Referenz<br />

Szenario<br />

WWB<br />

Szenario<br />

NEP<br />

Referenz<br />

Szenario<br />

WWB<br />

Szenario<br />

NEP<br />

Referenz = hypothesche Einnahmen<br />

bei prognosziertem Verkehrswachstum,<br />

aber mit heugen Treibstoffverbrauchswerten<br />

der Fahrzeugfloe<br />

2010<br />

2020 2030<br />

Quelle: BFE 2012 <strong>und</strong> eigene Annahmen<br />

2 | Entwicklung der Steuereinnahmen aus fossilen Treibstoffen.<br />

2 | Évolution des rec<strong>et</strong>tes fiscales issues des carburants fossiles.<br />

rechnen. Im September 2012 publizierte das B<strong>und</strong>esamt für Energie<br />

«Die Energieperspektiven für die Schweiz bis 2050». Darin<br />

wird die Endenergienachfrage für drei Szenarien modelliert. Das<br />

Szenario «Weiter wie bisher» (WWB) beinhalt<strong>et</strong> für den Verkehrsbereich<br />

im Wesentlichen einen Klimarappen auf Treibstoffen<br />

<strong>und</strong> die passive Übernahme der Flottengrenzwerte der EU. Das<br />

Szenario «Neue Energiepolitik» (NEP) verfolgt ein international abgestimmtes<br />

Oberziel von 1 bis 1,5 Tonnen CO 2-Ausstoss pro Kopf<br />

bis zum Jahr 2050. Erreicht werden soll dieses Ziel im Verkehrsbereich<br />

durch verschärfte CO 2-Emissionsvorschriften, durch den<br />

Einsatz sparsamerer Fahrzeuge aufgr<strong>und</strong> höherer Treibstoffpreise<br />

(infolge eines weltweiten Emissionshandels von CO 2), durch eine<br />

noch zu konkr<strong>et</strong>isierende Elektromobilitätsstrategie sowie den<br />

verstärkten Einsatz von Bio-Treibstoffen 2. <strong>und</strong> 3. Generation im<br />

motorisierten Güter<strong>verkehr</strong>. Das Szenario «Politische Massnahmen<br />

des B<strong>und</strong>esrats» (POM) bild<strong>et</strong> einen politischen Mittelweg.<br />

Im Folgenden werden nur die zwei Szenarien WWB <strong>und</strong> NEP<br />

b<strong>et</strong>racht<strong>et</strong>. Basierend auf den im Bericht zu den Energieperspektiven<br />

enthaltenen Zahlen zur Endenergienachfrage können die<br />

zukünftigen Steuereinahmen aus fossilen Treibstoffen berechn<strong>et</strong><br />

werden. Unter Annahme gleichbleibender Steuersätze ist<br />

beim Szenario WWB bis 2030 mit 20 bis 25 %, beim Szenario NEP<br />

mit bis zu 55 % tieferen Steuereinnahmen zu rechnen. Das heisst,<br />

die Einnahmen werden 2030 1,3 bis 3,5 Milliarden CHF unter<br />

denjenigen von heute liegen. Mit zusätzlichen Annahmen können<br />

die Anteile einzelner Ursachen an den Einnahmerückgängen<br />

abgeschätzt werden. In Abbildung 2 (oben) ist zu sehen, dass<br />

der überwiegende Anteil bis 2030 in beiden Szenarien auf die<br />

Effizienzsteigerung bei den Verbrennungsmotoren zurückzuführen<br />

ist. Obwohl mit relativ grossen Unsicherheiten verb<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> stark abhängig von Preisentwicklungen <strong>und</strong> regulatorischen<br />

Rahmenbedingungen, hat die Elektromobilität mittelfristig noch<br />

keinen bedeutenden Anteil an den Steuerausfällen 1) . Eine starke<br />

Zunahme der Elektromobile wird aber nach 2030 erwart<strong>et</strong>. Eine<br />

Sonderstellung nehmen die Biotreibstoffe ein. Diese sind heute<br />

unter Einhaltung gewisser Kriterien von der Mineralölsteuer<br />

befreit. Wird diese Steuerbefreiung beibehalten, so ist im<br />

Szenario NEP mit gewichtigen Steuerausfällen zu rechnen.<br />

Einnahmenausfälle bei der<br />

Spezialfinanzierung Strassen<strong>verkehr</strong> SFSV<br />

Für die SFSV bedeut<strong>et</strong> dies, dass je nach Szenario im Jahr<br />

2020 mit Mindereinnahmen von 0,4 bis 1,2 Mrd. CHF <strong>und</strong><br />

2030 mit solchen von 0,9 bis 2,2 Mrd. CHF gerechn<strong>et</strong> werden<br />

1) Im Jahr 2030 haben rein batterieb<strong>et</strong>riebene Elektrofahrzeuge <strong>und</strong> Plug-in-<br />

Hybride beim Szenario WWB ca. 7 %, beim Szenario NEP ca. 11 % Anteil an<br />

der PW-Fahrzeugflotte.<br />

FR<br />

Feuille de <strong>route</strong> pour passer de la taxe sur les produits pétroliers au Mobility Pricing<br />

Les moteurs de plus en plus économiques <strong>et</strong> l’éviction<br />

du moteur à combustion par des véhicules à propulsion<br />

alternative, attendue à long terme, entraînent<br />

un recul des rec<strong>et</strong>tes fiscales issues des carburants<br />

fossiles. Afin de pouvoir combler le déficit financier<br />

prévisible au niveau du Financement spécial pour la<br />

circulation routière (FSCR), il est proposé d’augmenter<br />

progressivement la surtaxe sur les huiles minérales,<br />

à court ou moyen terme. Parallèlement, il s’agit<br />

d’intensifier dès aujourd’hui le processus menant à<br />

un changement de système, souhaitable à long terme,<br />

pour m<strong>et</strong>tre en place une tarification de la mobilité.<br />

fachartikel articles techniques 45


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

Steuersatz [Rp / Liter]<br />

Notwendiger<br />

Notwendiger<br />

Steuersatz<br />

Steuersatz<br />

für<br />

für<br />

konstante<br />

konstante Einnahmen<br />

Einnahmen<br />

bei der<br />

bei<br />

SFSV<br />

der SFSV<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

NEP 2030<br />

128 Rp/l<br />

NEP 2020 79 Rp/l<br />

WWB 2030<br />

69 Rp/l<br />

WWB 2020<br />

Heute (2010)<br />

59 Rp/l<br />

52 Rp/l*<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Treibstoffabsatz [Mrd. Liter / Jahr]<br />

* Entspricht Mineralölsteuerzuschlag von 30 Rp/l plus 50% der Mineralölsteuer von durchschnil. 44 Rp/l<br />

3 | Notwendiger Steuersatz für<br />

konstante Einnahmen bei der SFSV.<br />

3 | Taux d’imposition nécessaire pour<br />

des rec<strong>et</strong>tes constantes pour le FSCR..<br />

muss. Da es sich beim Szenario NEP um ein ambitioniertes<br />

Zielszenario handelt, werden die effektiven Zahlen vermutlich<br />

eher im Bereich des Szenarios WWB liegen. Mögliche<br />

Instrumente zur Kompensation sind: Mineralölsteuer resp.<br />

-zuschlag, Autobahnvign<strong>et</strong>te, CO 2- / Energieabgaben, Fahrzeugsteuern<br />

<strong>und</strong> verschiedene Ausprägungen von Road <strong>und</strong><br />

Mobility Pricing. Oder eine Finanzierung über den allgemeinen<br />

Finanzhaushalt bzw. die Mehrwertsteuer.<br />

Roadmap zur Deckung der Finanzierungslücke<br />

Unter Berücksichtigung der politischen Ums<strong>et</strong>zbarkeit schlagen<br />

wir folgende grobe Roadmap zur Deckung der Finanzierungslücke<br />

bei der Strasse vor. Bisher öffentlich kommunizierte<br />

Überlegungen des UVEK gehen dabei in eine ähnliche Richtung.<br />

Weil die Einführung eines neuen Instruments wie z. B. Mobility<br />

Pricing erfahrungsgemäss viel Zeit in Anspruch nimmt, soll in<br />

einer ersten Etappe zur kurz- bis mittelfristigen Kompensation<br />

der Mineralölsteuerzuschlag erhöht werden. Um die Finanzierungslücke<br />

– ausgehend vom heutigen Finanzierungsbedarf,<br />

ohne zusätzliche Begehrlichkeiten – im Jahr 2020 von r<strong>und</strong> 500<br />

Mio. CHF pro Jahr decken zu können, muss der Mineralölsteuerzuschlag<br />

um ca. 10 Rappen erhöht werden. Dies entspricht<br />

einer Erhöhung des Tankstellenpreises um ca. 5 %. Bis 2030 ist<br />

beim Szenario WWB eine weitere Erhöhung um ca. 10 Rappen<br />

notwendig. Im Falle eines stärkeren Rückgangs des fossilen<br />

Treibstoffabsatzes als im Szenario WWB prognostiziert, wäre<br />

eine stärkere Erhöhung nötig. Im hier als eher unwahrscheinlich<br />

beurteilten Szenario NEP müsste der Mineralölsteuerzuschlag<br />

im Jahr 2030 um ca. 75 Rappen gegenüber heute erhöht<br />

werden 2) . Die starke Zunahme rührt daher, dass diese mit<br />

abnehmendem Verbrauch exponentiell steigt, da mit immer<br />

kleinerer Absatzmenge derselbe Ertrag erwirtschaft<strong>et</strong> werden<br />

muss (siehe Abb. 3).<br />

Zu beachten ist, dass mit diesen Erhöhungen nur der heutige<br />

Einnahmenstand erreicht wird. Falls zusätzliche Mittel<br />

generiert werden sollen, ist eine weitere Steuererhöhung<br />

notwendig. Gleiches gilt, falls die Einnahmenausfälle beim<br />

allgemeinen Finanzhaushalt über die Mineralölsteuer kompensiert<br />

werden sollen. Änderungen bei der Mineralölsteuer<br />

sind vom Parlament zu beschliessen. Es ist anzunehmen,<br />

dass die Widerstände umso grösser sind, je höher der Preisaufschlag<br />

ausfällt. Einerseits deshalb <strong>und</strong> andererseits, um<br />

den Strassen<strong>verkehr</strong> von sachfremden Abgaben zu entlasten,<br />

2) Preiselastizitäten werden hier nicht berücksichtigt.<br />

Anzeige<br />

46<br />

fachartikel articles techniques


wird empfohlen, die Lücke im allgemeinen Finanzhaushalt<br />

über andere Einnahmequellen zu kompensieren.<br />

Mittel- bis langfristig sind jedoch andere Lösungen zu finden.<br />

Dies nicht nur, weil ein zunehmend geringerer Anteil aller<br />

Strassennutzer für die gesamte Strasseninfrastruktur aufkommen<br />

muss, sondern auch deshalb, weil es ab einem gewissen<br />

Marktanteil «unfair» erscheint, wenn Elektromobile<br />

oder biotreibstoffb<strong>et</strong>riebene Fahrzeuge – abgesehen von der<br />

Autobahnvign<strong>et</strong>te – keine Steuern <strong>und</strong> damit auch keinen<br />

Beitrag an die Strasseninfrastruktur zahlen müssen. Wenn<br />

heute mit der Diskussion begonnen wird, sollte es möglich<br />

sein, für den Individual- <strong>und</strong> Güter<strong>verkehr</strong> auf der Strasse,<br />

idealerweise gleichzeitig für den öffentlichen Verkehr auf<br />

Strasse <strong>und</strong> Schiene, bis ca. 2030 auf ein umfassendes Mobility<br />

Pricing umsteigen zu können. Die d<strong>et</strong>aillierte Ausgestaltung<br />

kann hier vorerst offengelassen werden.<br />

Auch Elektromobile sollten Beitrag leisten<br />

Zur Diskussion gestellt wird, ob in einer Übergangsphase ab ca.<br />

2020 auch Elektromobile einen Beitrag an die von ihnen genutzte<br />

Strasseninfrastruktur bezahlen sollen 3) . Diese Nutzungsabgabe<br />

könnte mittels im Fahrzeug eingebauter Stromzähler über die<br />

verbrauchten kWh erhoben <strong>und</strong> analog zur LSVA periodisch ausgelesen<br />

<strong>und</strong> verrechn<strong>et</strong> werden. Dies sollte mit geringem technischem<br />

<strong>und</strong> vertr<strong>et</strong>barem administrativem Aufwand möglich sein.<br />

Zur Höhe einer solchen Abgabe: Mit der heutigen Steuerbelastung<br />

von ca. 52 Rp / l Treibstoff zugunsten der SFSV <strong>und</strong><br />

einem durchschnittlichen Treibstoffverbrauch von 8 l / 100 km<br />

b<strong>et</strong>rägt der Deckungsbeitrag an die SFSV für Personenwagen ca.<br />

4 Rappen pro Fahrzeugkilom<strong>et</strong>er (Fzkm). Mit sinkendem Treibstoffverbrauch<br />

<strong>und</strong> den oben vorgeschlagenen Erhöhungen des<br />

Mineralölsteuerzuschlages bleibt der Beitrag an die SFSV pro<br />

Fahrzeugkilom<strong>et</strong>er im Szenario WWB bis 2030 <strong>et</strong>wa konstant.<br />

Der spezifische Stromverbrauch von Elektromobilen liegt in der<br />

Grössenordnung von 0,2 kWh pro Fahrzeugkilom<strong>et</strong>er. Um denselben<br />

Deckungsbeitrag pro Fahrzeugkilom<strong>et</strong>er zu generieren<br />

wie bei fossil b<strong>et</strong>riebenen Fahrzeugen, wäre somit eine Abgabe<br />

von ca. 20 Rp / kWh notwendig. Dies entspricht <strong>et</strong>wa einer Ver-<br />

3) Die Diskussion über den Umgang mit den Biotreibstoffen würde den Rahmen<br />

dieses Artikels sprengen <strong>und</strong> kann separat geführt werden.<br />

doppelung des heutigen durchschnittlichen Strompreises. Vergleicht<br />

man die «Treibstoffkosten», so b<strong>et</strong>ragen diese (bei heutigen<br />

Preisen) bei fossil b<strong>et</strong>riebenen Fahrzeugen im Durchschnitt<br />

ca. 15 Rp / Fzkm, bei elektrisch b<strong>et</strong>riebenen ca. 4 Rp / Fzkm ohne<br />

resp. 8 Rp / Fzkm mit Deckungsbeitrag an die Strasse.<br />

Fazit<br />

Die sinkenden Steuereinnahmen bei den Treibstoffzöllen rufen<br />

nach einer raschen Lösung, um nicht in eine Finanzierungslücke<br />

bei der SFSV zu schlittern. Konkr<strong>et</strong>e Vorschläge<br />

des B<strong>und</strong>esrates zur Deckung der Finanzierungslücke sind<br />

für das laufende Jahr angekündigt. Die bisher kommunizierte<br />

Stossrichtung von UVEK <strong>und</strong> ASTRA geht in eine ähnliche<br />

Richtung wie die hier vorgeschlagene.<br />

Kurz- bis mittelfristig bi<strong>et</strong><strong>et</strong> sich eine <strong>et</strong>appenweise Erhöhung<br />

des Mineralölsteuerzuschlags um 10 bis 30 Rappen an. Sofern<br />

auch die Lücke im allgemeinen Finanzhaushalt sowie über die<br />

heutigen Einnahmen hinausgehende Bedürfnisse gedeckt werden<br />

sollen, müssten die Aufschläge entsprechend höher ausfallen,<br />

laufen dann aber eher Gefahr, politisch blockiert zu werden.<br />

Da das heutige Besteuerungssystem langfristig nicht mehr den<br />

Gegebenheiten entspricht, soll auf ein Mobility Pricing gewechselt<br />

werden. Wegen der langwierigen Prozesse – unter anderem<br />

muss die B<strong>und</strong>esverfassung angepasst werden – ist bereits<br />

heute die Diskussion zu intensivieren <strong>und</strong> in strukturierte<br />

Bahnen zu lenken. Obwohl Stromverbrauch anstelle von Fahrzeugkilom<strong>et</strong>ern<br />

besteuert wird, lässt sich eine Besteuerung der<br />

Elektromobile, auch zur Schaffung der nötigen Akzeptanz, als<br />

Pilotprojekt für diese Umstellung nutzen.<br />

Literatur:<br />

- Die Energieperspektiven für die Schweiz bis 2050. Energienachfrage <strong>und</strong><br />

Elektrizitätsangebot in der Schweiz 2000–2050. Ergebnisse der Modellrechnungen<br />

für das Energiesystem. Prognos AG in Auftrag des B<strong>und</strong>esamts für<br />

Energie, Basel, 12.9.2012<br />

- Ergänzungen zu den Schweizerischen Verkehrsperspektiven bis 2030. B<strong>und</strong>esamt<br />

für Raumentwicklung ARE, Bern, September 2012<br />

- Chancen <strong>und</strong> Risiken der Elektromobilität in der Schweiz. Studie des Zentrums<br />

für Technologiefolgen-Abschätzung, P<strong>et</strong>er de Haan, Rainer Zah, Zürich,<br />

2013<br />

- Faktenblatt National<strong>strasse</strong>n: Finanzierung <strong>und</strong> Planungsinstrumente,<br />

UVEK, B<strong>und</strong>esamt für Strassen ASTRA, 30.1.2013<br />

- Mineralölsteuerverordnung (MinöStV), SR 641.611, Stand 1.1.2012<br />

Anzeige<br />

Morf AG<br />

Asp<strong>strasse</strong> 6<br />

8154 Oberglatt<br />

www.morf-ag.ch<br />

info@morf-ag.ch<br />

Sicherheit<br />

auf der<br />

ganzen Linie!<br />

Filialen<br />

Emmenbrücke LU<br />

Niederurnen GL<br />

St. Gallen SG<br />

Steinhausen ZG<br />

Trimmis GR<br />

Oberentfelden AG<br />

Oberglatt ZH<br />

Markierungen + Signalisationen<br />

• Stadt- <strong>und</strong> Gemeinde<strong>strasse</strong>n<br />

• Kantons<strong>strasse</strong>n<br />

• Autobahnen<br />

Tel. 0848 22 33 66 / Fax 0848 22 33 77<br />

fachartikel articles techniques 47


DE<br />

<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, april 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

Strassensignale: Funktionstüchtigkeit<br />

<strong>und</strong> Normkonformität sicherstellen<br />

Strassensignale sind das wichtigste Kommunikationsmittel des Ges<strong>et</strong>zgebers, um<br />

den Verkehrsteilnehmenden Beschränkungen <strong>und</strong> Anordnungen mitzuteilen, oder sie<br />

klar <strong>und</strong> eindeutig an das gewünschte Ziel zu leiten. Dies ist im Strassen<strong>verkehr</strong>sges<strong>et</strong>z<br />

SVG, Art. 5 so festgehalten. Zu alte oder ungenügend rückstrahlende Signale<br />

können diese Funktion nicht mehr erfüllen.<br />

Von<br />

Jürgen Ewald<br />

Dipl. Ing.<br />

Präsident FG Signalisation<br />

im SISTRA<br />

Je schneller ein Signal wahrgenommen,<br />

identifiziert, gelesen<br />

<strong>und</strong> verstanden werden kann,<br />

je früher, sicherer <strong>und</strong> klarer<br />

werden die Aktionen der Verkehrsteilnehmenden.<br />

Schlecht<br />

lesbare <strong>und</strong> schlecht verständliche<br />

Signale machen unsicher <strong>und</strong> können zu unsicheren Handlungen<br />

<strong>und</strong> problematischen Situationen führen – ebenso die<br />

übermässige Anzahl von Signalen/Wegweisern.<br />

Signale <strong>und</strong> Wegweiser sind ungeschützt Hitze, Kälte, Schnee,<br />

Eis, UV-Strahlen, Abgasen usw. ausges<strong>et</strong>zt. Die Folge davon<br />

ist, dass vor allem die r<strong>et</strong>roreflektierenden Folien über die<br />

Jahre altern. Die Rückstrahlkraft – <strong>und</strong> damit die Sichtbarkeit<br />

bei Nacht – nimmt ab.<br />

Bei qualitativ hochstehenden Markenfolien darf man davon<br />

ausgehen, dass die Rückstrahlwerte bei Folien der Klasse R2<br />

nach 10 bis 12 Jahren, bei Folien der Klasse R3 nach 12 bis 15<br />

Jahren noch <strong>et</strong>wa 80 % des Neuwertes aufweisen. Bei Folien<br />

der Klasse R1 b<strong>et</strong>rägt der Verlust an Rückstrahlwerten ca.<br />

50 % nach 7 Jahren – <strong>und</strong> es stehen noch viele sehr alte «R1-<br />

Signale» an den Strassenrändern in der Schweiz.<br />

Der Ges<strong>et</strong>zgeber verlangt, dass Signale während 24 St<strong>und</strong>en die<br />

gleiche «Aussage» machen müssen hinsichtlich Form, Farbe <strong>und</strong><br />

Information. Funktionstüchtige, den Normen entsprechende Signale<br />

gewährleisten diese Forderungen <strong>und</strong> sind deshalb ein entscheidender<br />

Faktor zur Verbesserung der Sicherheit im Strassen<strong>verkehr</strong>.<br />

Via sicura, das Handlungsprogramm des B<strong>und</strong>es zur Erhöhung<br />

der Verkehrssicherheit, stipuliert die Beeinflussung<br />

der folgenden Faktoren:<br />

Von<br />

Heini Bru<strong>et</strong>sch<br />

3M Traffic Saf<strong>et</strong>y<br />

Systems Division<br />

Abt. Verkehrssicherheit,<br />

8803 Rüschlikon<br />

• Das gesellschaftliche<br />

Problembewusstsein<br />

• Das Verhalten der<br />

Verkehrsteilnehmenden<br />

• Die Sicherheit der Fahrzeuge<br />

<strong>und</strong> der Strasseninfrastruktur<br />

Einwandfrei sichtbare Signale helfen mit zum sichereren Verhalten<br />

der Verkehrsteilnehmenden – mit Sicherheit. Doch nicht<br />

jedes Signal, das bei Tag gut aussieht, funktioniert auch bei<br />

Nacht. Und es besteht keine Vorschrift zur periodischen Überprüfung<br />

der Funktionstüchtigkeit von Signalen, obwohl solches<br />

bei Heizungen, Fahrzeugen usw. seit Jahrzehnten selbstverständlich<br />

ist. Die SISTRA empfiehlt, solche Kontrollen auf freiwilliger<br />

Basis <strong>und</strong> in regelmässigen Abständen durchzuführen.<br />

Der Zustand von Signalen <strong>und</strong> Wegweisern kann in vier Schritten<br />

auf einfache aber wirkungsvolle Weise überprüft werden:<br />

1. Berechtigung <strong>und</strong> Verständlichkeit<br />

2. Alter <strong>und</strong> Ausgestaltungsstufe<br />

3. Visuelle Prüfung bei Tag<br />

4. Visuelle Prüfung bei Nacht<br />

Schritt 1: Berechtigung <strong>und</strong> Verständlichkeit<br />

Ist das Signal<br />

sinnvoll <strong>und</strong> «berechtigt»?<br />

einfach <strong>und</strong> verständlich?<br />

Schritt 2: Alter <strong>und</strong> Ausgestaltungsstufe<br />

Alter Jahreskleber auf der Rückseite<br />

Reflexfolientyp (R1, R2, R3)<br />

Die folgenden Signale/Wegweiser sind in erster Priorität weiter<br />

zu prüfen:<br />

1 | Nicht jedes Signal, das bei Tag gut aussieht...<br />

1 | Pas tout signal paraissant en bon état de jour....<br />

... funktioniert auch bei Nacht.<br />

... l’est également de nuit!<br />

48<br />

fachartikel articles techniques


Signale mit Folie R2 älter als 13 Jahre<br />

Signale mit Folie R3 älter als 15 Jahre<br />

Schritt 3: Visuelle Prüfung bei Tag<br />

Gesamteindruck<br />

Sichtbehinderung durch Büsche oder Bäume,<br />

Reklam<strong>et</strong>afeln usw.<br />

Mechanische Beschädigungen der Signaloberfläche<br />

Sprayereien, Kleber usw.<br />

Sind die Farben satt <strong>und</strong> eindeutig<br />

Schritt 4: Visuelle Prüfung bei Nacht<br />

Reflektiert es stark genug (ist es genügend «hell»), um<br />

rechtzeitig erkannt werden zu können?<br />

Hebt sich das Signal vom «Umfeld» (Leuchtreklamen,<br />

Schaufenster, öffentliche Beleuchtung usw.) ab?<br />

Sind Farben, Schriften <strong>und</strong> Symbole eindeutig<br />

erkenn- <strong>und</strong> lesbar?<br />

Sind die Signale eines Strassenzugs in vergleichbarer<br />

«Qualität»?<br />

Die Funktionstüchtigkeit bei Nacht kann ausschliesslich aus<br />

einem fahrenden Motorfahrzeug heraus, mit Abblendlicht,<br />

beurteilt werden. Besteht Unklarheit über die Funktionstüchtigkeit<br />

eines Signals, kann die Prüfung vertieft werden, z. B.<br />

Ein Stück einer fabrikneuen typengleichen Folie auf dem<br />

Signal anbringen für den Vergleich.<br />

Rückstrahlwerte mit kalibrierten Geräten messen (lassen).<br />

Empfehlung<br />

Müssen aufgr<strong>und</strong> der Kontrolle in einem Strassenabschnitt<br />

mehrere Signale ausg<strong>et</strong>auscht werden, ist es ratsam, gleich<br />

sämtliche Signale zu ers<strong>et</strong>zen. Die Signalisationsverordnung<br />

SSV verlangt in Art. 101 Gr<strong>und</strong>sätze, Absatz 3: Sie (Signale <strong>und</strong><br />

Markierungen) sind, besonders auf demselben Strassenzug,<br />

einheitlich anzubringen. Typ 1-Reflexfolien erkennt man an<br />

der glatten strukturlosen Oberfläche. Typ 2- <strong>und</strong> Typ 3-Folien<br />

weisen erkennbare wabenähnliche Strukturen auf.<br />

Fazit:<br />

Eine Signalisation,<br />

die der jeweiligen Situation angepasst ist<br />

die vom Verkehrsteilnehmer frühzeitig gesehen wird<br />

die einwandfrei verstanden werden kann, <strong>und</strong><br />

die regelmässig auf Zweckmässigkeit <strong>und</strong> Funktionstüchtigkeit<br />

überprüft wird,<br />

leist<strong>et</strong> einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit auf<br />

unseren Strassen.<br />

Hinweis zur Norm<br />

2 | Berechtigung<br />

<strong>und</strong> Verständlichkeit:<br />

Ist das Signal<br />

sinnvoll <strong>und</strong> «berechtigt»<br />

sowie<br />

einfach <strong>und</strong> verständlich?<br />

2 | Légitimation <strong>et</strong><br />

compréhension: Le<br />

signal est-il opportun<br />

<strong>et</strong> «légitime»;<br />

simple <strong>et</strong> compréhensible?<br />

Die Schweizer Norm SN 640 871a verlangt, dass ab dem<br />

1.1.2013 auf Haupt- <strong>und</strong> Neben-<strong>strasse</strong>n alle Signale für<br />

den fliessenden Verkehr mindestens in Klasse R2 ausgestalt<strong>et</strong><br />

sein müssen. Allenfalls noch vorhandene Signale<br />

mit Folientypen R1 (EG) sollten bis dann ers<strong>et</strong>zt sein.<br />

FR<br />

Signaux routiers: Assurer leur performance <strong>et</strong> leur conformité à la norme<br />

Les signaux routiers sont les principaux moyens de<br />

communication perm<strong>et</strong>tant au législateur de communiquer<br />

limitations <strong>et</strong> prescriptions aux utilisateurs<br />

de la <strong>route</strong> ou de les mener à destination d’une<br />

manière claire <strong>et</strong> univoque. Ceci est inscrit dans<br />

l’article 5 de la Loi sur la circulation routière. Des<br />

signaux trop vieux ou de rétroréflexion insuffisante<br />

ne peuvent plus assurer c<strong>et</strong>te fonction.


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, April 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

Zusammenfassungen der neu<br />

publizierten Forschungs berichte<br />

An dieser Stelle veröffentlichen wir die Zusammen -<br />

fassungen der neu erschienenen Forschungsberichte<br />

(teilweise gekürzt). Die einzelnen Forschungsberichte<br />

können Sie unter www.mobilityplatform.ch bestellen.<br />

Résumés de rapports de<br />

recherche nouvellement publiés<br />

Ci-après nous publions les résumés des rapports de<br />

recherche nouvellement parus (partiellement raccourcis).<br />

Vous pouvez commander les rapports de recherche sur<br />

www.mobilityplatform.ch.<br />

Inspektor) unter Berücksichtigung<br />

der Checkpunkte der spezifischen<br />

Checkliste<br />

––<br />

Begehung ausgewählter Einzelorte<br />

mit vermut<strong>et</strong>en Mängeln zur Verifizierung<br />

<strong>und</strong> Quantifizierung (Foto,<br />

Messung)<br />

––<br />

Erstellen des formellen Inspektionsberichtes<br />

mit der Beschreibung der<br />

erkannten <strong>und</strong> vermut<strong>et</strong>en Einzelmängeln<br />

(Nr. Ort, Art) deren Bewertung<br />

(Grösse des Defizites, potenzielle<br />

Auswirkung auf die Verkehrssicherheit)<br />

<strong>und</strong> Foto der Örtlichkeit.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1382<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1377<br />

Verkehrssicherheitsbeurteilung<br />

bestehender<br />

Verkehrsanlagen<br />

(Road Saf<strong>et</strong>y Inspection)<br />

ETH Zürich, Eidgenössische Technische<br />

Hochschule, Institut für Verkehrsplanung <strong>und</strong><br />

Transportsysteme<br />

Prof. H.P. Lindenmann<br />

N. Grau-Leemann, dipl. Bau-Ing. ETH<br />

Beratungsstelle für Unfallverhütung, bfu<br />

Ch. A. Huber, dipl. Bau-Ing. ETH<br />

Kantonspolizei Zürich,<br />

Verkehrstechnische Abteilung<br />

M. Weissert, dipl. Bau-Ing. HTL<br />

ams Société de proj<strong>et</strong>s<br />

F. Gerber, dipl. Bau-Ing ETH<br />

Forschungsauftrag <strong>VSS</strong> 2009/302 auf Antrag des<br />

Schweizerischen Verbandes der Strassen- <strong>und</strong><br />

Verkehrsfachleute (<strong>VSS</strong>)<br />

Die Sicherheitsbeurteilung bestehender<br />

Verkehrsanlagen bzw. die Road Saf<strong>et</strong>y<br />

Inspection (RSI) stellt eine sporadische<br />

oder routinemässige Besichtigung der<br />

Strassen<strong>verkehr</strong>sanlage im Felde dar.<br />

Sie dient der Überprüfung <strong>und</strong> Bewertung<br />

des Zustandes <strong>und</strong> der Funktionstüchtigkeit<br />

der Infrastruktur<br />

zwecks Gewährleistung<br />

der Verkehrssicherheit<br />

der<br />

ab sofort erhältlich unter:<br />

Strassenanlagebenützer (Verkehrsteilnehmer).<br />

Eingeb<strong>et</strong>t<strong>et</strong> in das Konzept des Sicherheitsmanagements<br />

für die Strasseninfrastruktur<br />

gemäss EU-Richtlinie <strong>und</strong><br />

Merkblatt des B<strong>und</strong>esamtes für Strassen,<br />

bild<strong>et</strong> die Road Saf<strong>et</strong>y Inspection ein<br />

weitgehend neues Instrument für Strasseneigentümer<br />

<strong>und</strong> Strassenb<strong>et</strong>reiber<br />

zur Verbesserung des Sicherheitsniveaus<br />

von Strassen<strong>verkehr</strong>sanlagen.<br />

Die vorliegende Forschungsarbeit führte<br />

einerseits zu einem systematischen,<br />

formalisierten Vorgehen <strong>und</strong> Verfahren<br />

für die Durchführung von präventiven,<br />

routinemässigen Verkehrssicherheitsbeurteilungen<br />

bestehender Strassen<strong>verkehr</strong>sanlagen<br />

ohne Kenntnisse des<br />

örtlichen Unfallgeschehens. Andererseits<br />

liessen sich anhand von im Felde<br />

durchgeführten Pilot-RSI konkr<strong>et</strong>e <strong>strasse</strong>ntypen-<br />

<strong>und</strong> ortslagenspezifische<br />

Checklisten für die direkte Anwendung<br />

in der Praxis bei Tiefbauämtern <strong>und</strong><br />

Polizeistellen entwickeln.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist die Verkehrssicherheitsbeurteilung<br />

(Road Saf<strong>et</strong>y Inspection)<br />

einer bestehenden Verkehrsanlage<br />

in vier Hauptschritten durchzuführen:<br />

––<br />

Vorbereitung der Besichtigungsfahrt<br />

(Situationsplan mit Kilom<strong>et</strong>rierung,<br />

Fahrzeug mit Videoausrüstung <strong>und</strong><br />

Fahrer, Studium <strong>und</strong> Memorisierung<br />

der relevanten Checkliste)<br />

––<br />

Befahren der Strecke in beide Richtungen<br />

mit Erkennen <strong>und</strong> Lokalisieren<br />

von vorhandenen <strong>und</strong> vermut<strong>et</strong>en<br />

Mängeln (Registrieren auf<br />

dem Situationsplan durch den<br />

Optimierung der statischen<br />

Eindringtiefe zur Beurteilung<br />

von harten Gussasphaltsorten<br />

Ch. Angst, Dr. sc. techn.;<br />

IMP Bautest AG; Oberbuchsiten<br />

Forschungsauftrag <strong>VSS</strong> 2001/504 auf Antrag des<br />

Schweizerischen Verbandes der Strassen- <strong>und</strong><br />

Verkehrsfachleute (<strong>VSS</strong>)<br />

Ziels<strong>et</strong>zung<br />

Für die Optimierung von Rezepturen,<br />

die Herstellung der Erstprüfungen sowie<br />

für stichprobenweise Kontrollen<br />

von Baustellen eign<strong>et</strong> sich die dynamische<br />

Eindringtiefe hervorragend.<br />

Für die laufenden Qualitätskontrollen<br />

der Produktion fehlt zurzeit eine aussagekräftige,<br />

zuverlässige <strong>und</strong> rasche<br />

Prüfm<strong>et</strong>hode mit praxisgerechter Präzision.<br />

Es soll eine einfache M<strong>et</strong>hode für die<br />

Prüfung der statischen Eindringtiefe<br />

festgelegt werden. Als Verbesserung<br />

gegenüber der bestehenden, normierten<br />

M<strong>et</strong>hode soll eine bessere Spreizung der<br />

Ergebnisse bei verschiedenen harten<br />

Gussasphaltsorten erreicht werden.<br />

Param<strong>et</strong>erstudie<br />

Das Potenzial der einzelnen Prüfparam<strong>et</strong>er<br />

wie Temperatur, Belastungsdauer, Auflast<br />

usw. wurde aufgr<strong>und</strong> der bekannten Literatur<br />

<strong>und</strong> der Erfahrungen der Prüfstelle<br />

abgeschätzt. Daraus erfolgte eine Auswahl<br />

an Param<strong>et</strong>ern, mit denen die eigentliche<br />

Laborarbeit durchgeführt wurde.<br />

Die Studie wurde mit acht verschiedenen<br />

Gussasphaltsorten durchgeführt,<br />

welche sich in Bezug auf Grösstkorn,<br />

Bindemittelsorte <strong>und</strong> Eindringtiefe unterschieden.<br />

Die neuen Forschungsberichte sind<br />

www.mobilityplatform.ch<br />

50<br />

forschung rechErche


Prüfdauer<br />

Es konnte nachgewiesen werden, dass<br />

eine Verkürzung der Prüfdauer ohne<br />

Einbusse der Aussagekraft möglich ist.<br />

Für die Auswertung der Prüfung werden<br />

zwei Kennwerte erfasst: Die Eindringtiefe<br />

nach 30 sowie die Zunahme<br />

nach weiteren 30 Minuten. Die Prüfung<br />

dauert somit 60 Minuten. Bei einer Auswertung<br />

nach 15 <strong>und</strong> weiteren 15 Minuten)<br />

werden erwartungsgemäss kleinere<br />

Werte gemessen. Nach 15 Minuten sind<br />

85 % des normierten Wertes nach 30 Minuten<br />

erreicht <strong>und</strong> zwar mit hoher Präzision<br />

(Varianzkoeffizient von 3 %)<br />

Temperatur <strong>und</strong> Auflast<br />

Es wurden sowohl die Prüftemperatur,<br />

als auch die Auflast variiert. Neben der<br />

normierten Temperatur von 40 °C wurden<br />

auch Versuche mit 55 °C gefahren.<br />

Die normierte Auflast von 525 N wurde<br />

auf 650 <strong>und</strong> 775 N erhöht. Diese Variationen<br />

der Prüfbedingungen wurden an<br />

acht Gussasphaltsorten durchgeführt.<br />

Bei einer Prüftemperatur von 55 °C <strong>und</strong><br />

einer Auflast von 650 N wurden die besten<br />

Ergebnisse erzielt.<br />

Validierung<br />

Aufgr<strong>und</strong> der durchgeführten Param<strong>et</strong>erstudie<br />

wurden die Prüfparam<strong>et</strong>er<br />

neu festgelegt (55 °C / 650 N). An insgesamt<br />

24 Gussasphaltsorten wurde die<br />

Eindringtiefe sowohl unter Standard-Bedingungen<br />

(40 °C / 525 N) als auch mit<br />

den geänderten Prüfbedingungen untersucht.<br />

Es zeigte sich, dass die neuen<br />

Prüfbedingungen eine verbesserte<br />

Spreizung der Ergebnisse aufweist. Die<br />

Spanne zwischen dem tiefsten <strong>und</strong> dem<br />

höchsten Wert ist bei der modifizierten<br />

Prüfm<strong>et</strong>hode um ca. 60 % grösser als bei<br />

der normierten Prüfm<strong>et</strong>hode.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1387<br />

Ablage der Prozessdaten bei<br />

Tunnel-Prozessleitsystemen<br />

Amstein + Walthert Progress AG<br />

Stephen Lingwood, Dipl. El. Ing. ETH<br />

David Stokar, Dipl. Inf. Ing. ETH<br />

Michael Moser, MSc. Geographie UZH<br />

Forschungsauftrag <strong>VSS</strong> 2010/205_OBF auf Antrag<br />

des Schweizerischen Verbandes der Strassen-<br />

<strong>und</strong> Verkehrsfachleute (<strong>VSS</strong>)<br />

Die bestehenden Tunnel-Prozessleitsysteme<br />

besitzen im Bereich der Ablage von<br />

Prozessdaten ein bisher ungenutztes<br />

Optimierungspotential. Die vorliegende<br />

Forschungsarbeit zeigt auf, dass dieses<br />

Potenzial durch den effizienteren Einsatz<br />

von Speichertechniken erschlossen<br />

werden kann.<br />

Die Ablage von Prozessdaten bei Tunnel-Prozessleitsystemen<br />

präsentiert<br />

sich heute mehrheitlich dezentralisiert<br />

<strong>und</strong> birgt aus heutiger Sicht ein<br />

Potenzial zur weiteren Koordination<br />

<strong>und</strong> Effizienzsteigerung. Dahingegen<br />

hat sich im Dienstleistungsumfeld, das<br />

ebenfalls mit einem grossen Datenvolumen<br />

konfrontiert ist, eine koordinierte<br />

<strong>und</strong> zentralisierte Variante im Umgang<br />

mit Daten durchges<strong>et</strong>zt. In dieser Forschungsarbeit<br />

wird untersucht, ob im<br />

Umfeld der Tunnel-Prozessleitsysteme<br />

ebenfalls eine Optimierung durch einen<br />

effizienteren Einsatz von Speichertechnik<br />

möglich ist.<br />

Eine Möglichkeit, zu optimieren besteht<br />

darin, die Speichertechnik noch<br />

besser an die technischen Anforderungen<br />

der Prozessdaten anzupassen. Als<br />

Instrument zur Optimierung wurde ein<br />

Stellenwertstufen-Modell entwickelt,<br />

welches es erlaubt, Prozessdaten aufgr<strong>und</strong><br />

ihrer Eigenschaften wie Transaktionszuverlässigkeit<br />

<strong>und</strong> Transaktionsgeschwindigkeit<br />

zu beurteilen. Je höher<br />

diese Eigenschaften bewert<strong>et</strong> werden,<br />

desto höher ist die Stellenwertstufe. Mit<br />

diesem Instrument kann eine effizientere<br />

Speichertechnik abgeleit<strong>et</strong> werden.<br />

Die Analyse hat ergeben, dass die untersuchten<br />

Tunnel-Prozessleitsysteme<br />

Prozessdaten aus heutiger Sicht meist<br />

nicht mehr mit der effizientesten Speichertechnik<br />

behandeln. Interessanterweise<br />

wurde bei allen Systemen ein ähnliches<br />

Optimierungspotenzial entdeckt,<br />

nämlich, dass die Daten tendenziell mit<br />

einer zu hohen <strong>und</strong> damit zu aufwendigen<br />

Stellenwertstufe behandelt werden.<br />

Diese Feststellung ermöglichte die<br />

Herleitung von drei Massnahmen, die<br />

bei allen heutigen <strong>und</strong> neuen Systemen<br />

ums<strong>et</strong>zbar sind:<br />

––<br />

Die Kommunikation zwischen dem<br />

Tunnel-Prozessleitsystem <strong>und</strong> dem<br />

Arbeitsplatz in der Zentrale soll mit<br />

einer geringeren Stellenwertstufe als<br />

heute üblich, behandelt werden.<br />

––<br />

Das Auslösen eines automatischen<br />

Reflexes soll auf eine Art <strong>und</strong> Weise<br />

gespeichert werden, welche eine Manipulation<br />

der Daten verunmöglicht.<br />

––<br />

Das Abfragen von statistisch relevanten<br />

Daten soll mit der tiefstmöglichen<br />

Stellenwertstufe behandelt werden.<br />

Die obigen Massnahmen wurden so gewählt,<br />

dass das vorhandene Potenzial bereits<br />

grösstenteils erschlossen wird. Die<br />

Frage, ob für die Datenablage ein zentraler<br />

Ansatz wie im Dienstleistungsumfeld<br />

gewählt oder der bisher verwend<strong>et</strong>e dezentrale<br />

Ansatz verwend<strong>et</strong> werden soll,<br />

kann <strong>und</strong> muss nicht abschliessend beantwort<strong>et</strong><br />

werden. Es wird deutlich, dass<br />

der Aufwand, die Speichertechnik anzupassen,<br />

den Nutzen bei bestehenden<br />

Tunnel-Prozessleitsystemen übersteigt.<br />

Allerdings kann bei Systemen, die sich<br />

in der Planung befinden, dieses Potenzial<br />

genutzt <strong>und</strong> die vorgeschlagenen<br />

Massnahmen umges<strong>et</strong>zt werden.<br />

Es wird empfohlen, bei der Konzeption<br />

von Tunnel-Prozessleitsystemen die<br />

Ablage von Prozessdaten mit der Anwendung<br />

der drei hergeleit<strong>et</strong>en Massnahmen<br />

effizienter zu planen <strong>und</strong> umzus<strong>et</strong>zen.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1384<br />

Konzeptuelle Schnittstellen<br />

zwischen der Basisdatenbank<br />

<strong>und</strong> EMF-, EMK- <strong>und</strong> EMT-DB<br />

Rosenthaler + Partner AG<br />

Christoph Rosenthaler<br />

Rainer Koch<br />

Claude Marschal<br />

IMC GmbH<br />

Dr. Rade Hajdin<br />

Rafi Management<br />

Dr. Ali Rafi<br />

Amstein + Walthert AG<br />

Urs Welte<br />

Forschungsauftrag <strong>VSS</strong> 1999/249 auf Antrag des<br />

Schweizerischen Verbandes der Strassen- <strong>und</strong><br />

Verkehrsfachleute (<strong>VSS</strong>)<br />

Einerseits nutzen die für das Management<br />

der Strassen <strong>und</strong> der Strassenerhaltung<br />

verantwortlichen Stellen für ihre Aufgaben<br />

ein geeign<strong>et</strong>es Strasseninformationssystem<br />

(SIS). Für die spezifischen Bedürfnisse<br />

des Erhaltungsmanagements der<br />

Fahrbahnen EMF, der Kunstbauten EMK,<br />

der technischen Anlagen BSA werden<br />

andererseits entsprechende Fachsysteme<br />

mit ihren Datenbanken verwend<strong>et</strong>.<br />

Forschung recherche 51


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, April 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

Das Forschungsprojekt erarbeit<strong>et</strong> die<br />

konzeptionellen Gr<strong>und</strong>lagen, welche<br />

das Zusammenspiel der unterschiedlichen<br />

Systeme regeln. In der übergeordn<strong>et</strong>en<br />

Systemarchitektur des SIS wird<br />

dabei unterschieden zwischen den Basissystemen<br />

für die Verwaltung von allgemeinen<br />

Daten, den Fachsystemen mit<br />

den Spezialistendaten, dem Kernsystem<br />

mit den Generalistendaten <strong>und</strong> dem<br />

Auskunftssystem, das die Daten fachlich<br />

korrekt <strong>und</strong> Prozesse unterstützend<br />

zu nutzbarer Information aufbereit<strong>et</strong>.<br />

Zwischen diesen Systemen existieren<br />

vielfältige Datenaustauschbedürfnisse.<br />

Die Fachsysteme (EMF, EMK, BSA <strong>und</strong><br />

andere) sind auf die jeweiligen Bedürfnisse<br />

der Fachanwender zugeschnitten<br />

<strong>und</strong> besitzen technische, funktionale<br />

<strong>und</strong> organisatorische Unterschiede. Sie<br />

besitzen aber – zusammen mit dem Basis-<br />

<strong>und</strong> dem Kernsystem – auch gemeinsame<br />

Aspekte in den Bereichen Raum,<br />

Zeit <strong>und</strong> Sache. Das Forschungsprojekt<br />

liefert die konzeptionellen Regeln für einen<br />

konsistenten Datenaustausch zwischen<br />

den Systemen.<br />

Im Forschungsprojekt werden diese Regeln<br />

nach den Raum-, Zeit- <strong>und</strong> Sach-<br />

Aspekten gegliedert. Das normierte<br />

räumliche Basisbezugssystem <strong>und</strong> die<br />

Fachn<strong>et</strong>ze liefern die Anforderungen für<br />

die Raumaspekte. Die Klassierung der<br />

Zeitaspekte in Ereignisse, Aktivitäten<br />

<strong>und</strong> Zustände erlaubt die Regeln für die<br />

zeitlichen Konsistenzbedingungen zu<br />

formulieren, die auf den Schnittstellen<br />

überprüft werden. Die konzeptuellen Anforderungen<br />

an die Sachaspekte sind hingegen<br />

sehr h<strong>et</strong>erogen <strong>und</strong> werden durch<br />

die Systeme bestimmt, welche die Basis<strong>und</strong><br />

Generalistendaten nutzen wollen.<br />

Die konzeptuellen Schnittstellen zwischen<br />

den Systemen werden mittels Prozessen<br />

wie zum Beispiel «Prüfen / Validieren»,<br />

«Vervollständigen», «Integrieren<br />

/ Nachführen» beschrieben. Für<br />

jeden Prozess werden der Ausgangs<strong>und</strong><br />

der Endzustand sowie die Verarbeitungen<br />

der Raumaspekte, Zeitaspekte,<br />

Schlüssel, anderer Attribute <strong>und</strong> M<strong>et</strong>adaten<br />

sowie allfälliger Modelltransformationen<br />

festgelegt.<br />

Als Ergänzung der textlichen Beschreibungen<br />

liefert das Forschungsprojekt<br />

den d<strong>et</strong>aillierten formalen Entwurf der<br />

konzeptuellen Schnittstellen anhand<br />

von Aktivitäts- <strong>und</strong> Klassendiagrammen.<br />

EN<br />

Research Report No. 1389<br />

Long Term Behaviour of the<br />

Swiss National Road Tunnels<br />

Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne EPFL<br />

Laboratoire de Mécanique des Roches LMR<br />

D r F. Sandrone<br />

D r V. Labiouse<br />

Mandat de recherche FGU 2003/002 sur demande<br />

du Fachgruppe Untertagbau (FGU)<br />

This project focuses on the long term<br />

behaviour of National Road tunnels and<br />

on their main pathologies. As a tunnel is<br />

composed by lining structure and rock<br />

mass, it has been necessary to consider<br />

the effects of degradation on both of<br />

them. Degradation processes have been<br />

divided into 3 main classes depending<br />

on process type and effects: ageing, weathering<br />

and other mechanical and physical<br />

actions.<br />

Initial conditions, operation conditions<br />

and inspection results have been taken<br />

into account for d<strong>et</strong>ermining the long<br />

term effects of the degradation processes.<br />

A data base has been created. Apart from<br />

general information, it stores data about<br />

construction and inspections results,<br />

collected directly by consulting cantonal<br />

archives. Geological and hydrogeological<br />

information, tog<strong>et</strong>her with traffic<br />

data, have been integrated using G.I.S.<br />

tools.<br />

A comprehensive analysis of the collected<br />

data has been performed and typical<br />

disorders identified. Using multivariate<br />

statistics m<strong>et</strong>hods it has been possible<br />

to select the main factors involved<br />

in the development of these disorders.<br />

Degradation potential and rate have<br />

been investigated. This analysis shows<br />

that lining disorders may be caused by<br />

rock mass degradation and delayed behaviour,<br />

as well as tunnel environment<br />

and operation conditions (e.g. traffic, deicing<br />

salts).<br />

Based on the initial conditions and the<br />

degradation rate of both rock mass and<br />

lining, it is possible to assess the evolution<br />

with time of the tunnel stability<br />

conditions. Some examples illustrating<br />

the application of this m<strong>et</strong>hodology<br />

have been proposed in the framework of<br />

the convergence-confinement m<strong>et</strong>hod.<br />

Within its basic assumptions, mathema-<br />

tical models were used for describing<br />

the time dependent degradation processes.<br />

The results have been interpr<strong>et</strong>ed<br />

in terms of Saf<strong>et</strong>y Factor.<br />

The aim is not to replace d<strong>et</strong>ailed stability<br />

analyses necessary for d<strong>et</strong>ermining<br />

the long term conditions, but to identify<br />

the main factors involved in changing<br />

equilibrium conditions.<br />

The results show clearly the importance<br />

of a d<strong>et</strong>ailed characterisation of the tunnel,<br />

since its construction and during its<br />

service life, in order to perform a compl<strong>et</strong>e<br />

diagnostic of the degradation processes<br />

and of the main factors involved.<br />

Indeed, taking into account the delayed<br />

pathologies is necessary for a correct<br />

assessment of the tunnel long term behaviour.<br />

This study led to some recommendations<br />

for helping with tunnel conditions<br />

assessment and improving conservation<br />

practices.<br />

EN<br />

Research Report No. 1392<br />

FEHRL Institutes WIM<br />

Initiative (Fiwi)<br />

Empa, Swiss Federal Laboratories for Materials<br />

Science and Technology<br />

Lily D. Poulikakos, Dr. Sc. ETH<br />

Forschungsauftrag ASTRA 2008/008_009 auf Antrag<br />

des B<strong>und</strong>esamtes für Strassen (ASTRA)<br />

Since the early 90’s, there has been considerable<br />

developments in the Weighin-Motion<br />

(WIM) industry in Europe. In<br />

addition to technical improvements of<br />

WIM sensors and WIM systems there<br />

have also been parallel developments<br />

to focus on applications. At the moment<br />

COST 323 specifications are the de facto<br />

European standard for WIM systems.<br />

WIM sensors in Switzerland must follow<br />

the specifications listed in «Kontrolreglement<br />

für WIM-Anlagen» and «Spezifikation<br />

für Abnahme <strong>und</strong> periodische<br />

Achslastwagen». Both these documents<br />

use the COST 323 as a basis. In order to<br />

update the COST 323 standards, a selected<br />

number of FEHRL members including<br />

Switzerland represented by Empa<br />

have initiated this project named FEHRL<br />

Institutes WIM initiative or Fiwi.<br />

The main focus of this project was to update<br />

the COST 323 standards and submit<br />

52<br />

forschung rechErche


it to become a new European standard for<br />

Weigh-in-Motion of Road Vehicles. This<br />

prEN is not officially approved y<strong>et</strong> but<br />

the version from January 25th, 2010 is<br />

included for information in Appendix 1<br />

which was submitted to the European<br />

Committee for Standardization, CEN,<br />

members for public enquiry. Once a European<br />

standard is approved, it is strongly<br />

recommended that the Swiss documents<br />

listed above be revised. The most<br />

important changes are summarized in<br />

this report. They include minimum rate<br />

of compl<strong>et</strong>e registrations, tolerances for<br />

axle spacing, environmental and vehicle<br />

conditions and minimum test conditions<br />

that are required to achieve a particular<br />

accuracy class. A major addition is the<br />

inclusion of simplified procedures for<br />

common users.<br />

During the course of this project, the international<br />

soci<strong>et</strong>y for weigh in motion<br />

(ISWIM) has been established with its<br />

base in Switzerland. The goal of ISWIM<br />

is to support advances in and the more<br />

widespread use of Weigh-In-Motion<br />

technologies and the applications of<br />

WIM data.<br />

The Fiwi project has prepared several<br />

documents addressing research and application<br />

of WIM as follows: application<br />

of WIM to pavement design, to bridge<br />

design and for direct enforcement.<br />

One of the most important applications<br />

of WIM is direct enforcement. The Fiwi<br />

project has identified different ways<br />

that WIM systems may be used for the<br />

enforcement of overloading by heavy<br />

road vehicles. In addition, an overview<br />

is given on the advantages and disadvantages<br />

of each of these applications.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1391<br />

Leitbild ITS-CH Land<strong>verkehr</strong><br />

2025/30<br />

Ernst Basler + Partner AG<br />

Lorenz Raymann, Projektleiter<br />

Stefan Brendel<br />

Patrick RugglI<br />

Forschungsauftrag ASTRA 2011/003 auf Antrag<br />

des B<strong>und</strong>esamtes für Strassen (ASTRA)<br />

Das Leitbild ITS-CH Land<strong>verkehr</strong><br />

2025/30 fokussiert auf den gesamten<br />

Land<strong>verkehr</strong> der Schweiz. Dies impliziert<br />

ITS für die kombinierte Mobilität.<br />

Dieser Fokus ist neu.<br />

Wegen zunehmend knappen Ressourcen<br />

für den Ausbau der Verkehrsinfrastrukturen,<br />

energiepolitischen Entwicklungen<br />

<strong>und</strong> den Städteinitiativen<br />

gewinnt die kombinierte Mobilität an<br />

Bedeutung. Damit wächst der Informationsbedarf<br />

über alternative Angebote.<br />

Gleichzeitig erleichtert die Verfügbarkeit<br />

von Handgeräten die mobile Nutzung<br />

von Informationsdiensten.<br />

Die Entwicklungen der ITS-Angebote<br />

sind vor allem MIV-orientiert. Sie sind<br />

Treiber der Entwicklung. Auch im öV<br />

wurden bereits grosse Schritte unternommen.<br />

Weitere Entwicklungen stehen<br />

im Tarifierungsbereich an. Das Leitbild<br />

zeigt auf, wie diese Entwicklungen<br />

im Sinne der übergeordn<strong>et</strong>en Ziele einges<strong>et</strong>zt<br />

werden sollen.<br />

Laut Prognosen dürften innerhalb von<br />

20 bis 30 Jahren Änderungen im Mobilitätsverhalten<br />

eintr<strong>et</strong>en. Das Leitbild<br />

zeigt auf, inwiefern ITS die künftigen<br />

Bedürfnisse unterstützen kann.<br />

Die Arbeit an den Leitsätzen hat zu interessanten<br />

gr<strong>und</strong>sätzlichen Fragen geführt.<br />

So beispielsweise nach dem Stellenwert<br />

der persönlichen Freiheit in der<br />

Verkehrsmittelwahl gegenüber hoheitlich<br />

gesteuerter Verkehrsbeeinflussung.<br />

Daten <strong>und</strong> Informationen sollen umfassend<br />

zur Verfügung stehen. Informationen<br />

sollen Optimierungsmöglichkeiten<br />

aufzeigen. Die Verkehrsteilnehmer sind<br />

aber frei, welche Angebote sie annehmen<br />

wollen.<br />

Alle its-ch Organisationen tragen das<br />

Leitbild ITS-CH Land<strong>verkehr</strong> 2025/30<br />

mit. Für die Ums<strong>et</strong>zung sind wesentliche<br />

Hürden zu nehmen: Die politische<br />

Verankerung ist sicherzustellen. Entsprechend<br />

der Ziele einer nachhaltigen<br />

Mobilität ist es wichtig, nebst dem B<strong>und</strong><br />

die Kantone <strong>und</strong> Städte für die Ums<strong>et</strong>zung<br />

zu gewinnen.<br />

Entwicklungen im ITS-Bereich bauen<br />

auf Initiativen der Industrie. Sie sind<br />

willkommen, dürfen den <strong>verkehr</strong>spolitischen<br />

Zielen <strong>und</strong> öffentlichen Interessen<br />

jedoch nicht zuwiderlaufen. Mit den<br />

Leitsätzen liegt eine Richtschnur vor, an<br />

der Entwicklungen gemessen werden<br />

können. Das Leitbild ITS-CH Land<strong>verkehr</strong><br />

2025/30 dient als Basis für künftige<br />

Aktivitäten. Wer sich für Kombinierte<br />

Mobilität <strong>und</strong> für Kooperation eins<strong>et</strong>zen<br />

will, find<strong>et</strong> eine Orientierungshilfe. Der<br />

erreichte, hohe Übereinstimmungsgrad<br />

zwischen Vertr<strong>et</strong>ern der Strasse <strong>und</strong> des<br />

öV bild<strong>et</strong> eine wichtige Basis dafür.<br />

Die mit den Leitsätzen skizzierten Erwartungen<br />

sind ambitioniert. Doch innerhalb<br />

von ca. 20 Jahren ist viel denk<strong>und</strong><br />

auch realisierbar. Die its-ch Partner<br />

aus Wirtschaft <strong>und</strong> Industrie räumen<br />

dem Leadership der öffentlichen Hand<br />

in der Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft<br />

Chancen ein. Schliesslich<br />

wurde in der Schweiz auf dem Gebi<strong>et</strong><br />

der ITS seitens der öffentlichen Hand<br />

bereits Innovationskraft bewiesen.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1390<br />

Einfluss der Gr<strong>und</strong>wasserströmung<br />

auf das Quellverhalten<br />

des Gipskeupers<br />

im Belchentunnel<br />

Angewandte & Umweltgeologie, Departement<br />

Umweltwissenschaften, Universität Basel<br />

Prof. Dr. P<strong>et</strong>er Huggenberger<br />

Dr. Eric Zechner<br />

Dr. Horst Dresmann<br />

Forschungsauftrag FGU 2008/004_OBF auf Antrag<br />

der Fachgruppe Untertagbau (FGU)<br />

Mittels geologischer Profilbilanzierung<br />

konnte im Bereich des Belchentunnels<br />

ein geologisches 2D-Modell erstellt<br />

werden, welches gegenüber der Tunnelachse<br />

einige Kilom<strong>et</strong>er weiter nach<br />

Norden <strong>und</strong> Süden reicht, <strong>und</strong> mit einer<br />

Gesamtverkürzung von ca. 9.5 km über<br />

die bilanzierte Profillänge mit den bestehenden<br />

Arbeiten kompatibel ist. Das<br />

geologische Modell diente als Gr<strong>und</strong>lage<br />

für ein numerisches 2D-Gr<strong>und</strong>wassermodell,<br />

welches jeweils mit den<br />

hydraulischen Randbedingungen des<br />

bestehenden Zustandes sowie des Ausgangszustandes<br />

vor dem Tunnelbau aufgebaut<br />

wurde.<br />

Da aber das 2D-Modell die seitliche Umströmung<br />

nicht erfassen kann, führt<br />

der Drainageeffekt des Tunnels zu einer<br />

scheinbaren hydraulischen Entkopplung<br />

des Gebirges oberhalb der Tunnelachse,<br />

welche als unrealistisch angesehen wird.<br />

Mit einem Messprogramm wurden mittels<br />

der Bestimmung der einzelnen Komponenten<br />

des hydrologischen Kreislaufs die<br />

Menge <strong>und</strong> die physikalisch-hydrochemi-<br />

Forschung recherche 53


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, April 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

sche Signatur des unterirdisch zu- oder<br />

abströmenden Gr<strong>und</strong>wassers abgeschätzt.<br />

Mit dem Verlauf der Temperatur <strong>und</strong> der<br />

spezifischen elektrischen Leitfähigkeit<br />

konnten die Quellen in Gruppen mit tiefer,<br />

mittlerer <strong>und</strong> langer Aufenthaltszeit<br />

unterteilt werden. Karstwässer aus dem<br />

Oberen Muschelkalk wurden aufgr<strong>und</strong><br />

ihrer hydrochemischen Zusammens<strong>et</strong>zung<br />

mit erhöhten Hydrogenkarbonat<strong>und</strong><br />

Sulfatkonzentrationen identifiziert.<br />

Die gemessene Zusammens<strong>et</strong>zung der<br />

stabilen Isotope O18 <strong>und</strong> Deuterium der<br />

Quell- <strong>und</strong> Tunnelwässer zeigte die typische<br />

Niederschlagssignatur des Einzugsgebi<strong>et</strong>s<br />

des Leisibachs, <strong>und</strong> damit auch,<br />

dass der Anteil von Gr<strong>und</strong>wässern aus<br />

weiter entfernteren Einzugsgebi<strong>et</strong>en wie<br />

z. B dem Jurasüdfusses minimal ist.<br />

Da aber im Tunnelbereich keine Gr<strong>und</strong>wassermessstellen<br />

vorhanden sind, sondern<br />

nur Drainagewasser aus nicht klar<br />

definierten Tunnelabschnitten entnommen<br />

werden kann, ist eine differenzierte<br />

Interpr<strong>et</strong>ation der Herkunft der Wässer<br />

schwierig. Mit der Installation von zwei<br />

M<strong>et</strong>eostationen <strong>und</strong> einer Abflussmessung<br />

im Leisibach konnten die Evapotranspiration<br />

(«Verdunstung»), der Niederschlag,<br />

der oberirdische Abfluss, sowie die Quellaustritte<br />

im oberirdischen Einzugsgebi<strong>et</strong><br />

über dem nördlichen Bereich des Tunnels<br />

gemessen werden. Dadurch konnte der<br />

Anteil Tiefengr<strong>und</strong>wasser berechn<strong>et</strong> werden,<br />

welcher aus den tieferen Aquiferen im<br />

Gebirge in der Grössenordnung von gegen<br />

80 mm pro Jahr zugeführt wird. Es wird<br />

angenommen, dass die Anreicherung über<br />

das unterirdische Einzugsgebi<strong>et</strong> erfolgt.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1394<br />

Gr<strong>und</strong>lagen B<strong>et</strong>riebskonzepte<br />

Ernst Basler + Partner AG<br />

Lorenz Raymann<br />

René Huber<br />

Ursula Rau<br />

Stefan Brendel<br />

Forschungsauftrag <strong>VSS</strong> 2010/102 auf Antrag der<br />

Schweizerischen Vereinigung der Strassen- <strong>und</strong><br />

Verkehrsfachleute (<strong>VSS</strong>)<br />

Die Forschungsarbeit fokussiert auf<br />

<strong>verkehr</strong>liche B<strong>et</strong>riebskonzepte. In der<br />

Verkehrsplanung resp. Projektierung<br />

wird der Ausdruck B<strong>et</strong>riebskonzept seit<br />

<strong>et</strong>wa 2000 verwend<strong>et</strong>. Entsprechende<br />

Optimierungsarbeiten stellen eine relativ<br />

neue Aufgabe dar, die angesichts<br />

knapper werdender Kapazitätsreserven<br />

an Bedeutung zunimmt.<br />

1999 / 2000 wird unter dem Titel Entwurf<br />

des Strassenraumes: Vorgehen für<br />

die Entwicklung von Gestaltungs- <strong>und</strong><br />

B<strong>et</strong>riebskonzepten (GBK; SN 640 210 ff)<br />

erstmals ein Normens<strong>et</strong> zur Verfügung<br />

gestellt. Das GBK fokussiert auf <strong>verkehr</strong>sorientierte<br />

Strassen mit Misch<strong>verkehr</strong> im<br />

Siedlungsgebi<strong>et</strong>. Die SN 640 026 Projektbearbeitung,<br />

Projektstufen (01.02.12)<br />

erwähnt unter «Vorstudie» hinsichtlich<br />

Leistungen b<strong>et</strong>reffend <strong>verkehr</strong>licher<br />

B<strong>et</strong>rieb lediglich «Bauwerktyp <strong>und</strong> Verkehrsregime<br />

definieren». Die SN 640 028<br />

Projektbearbeitung: Vorprojekt (2001)<br />

erwähnt unter technischem Bericht das<br />

Element «B<strong>et</strong>riebskonzept», ohne dieses<br />

im Leistungsverzeichnis zu erwähnen.<br />

Eine allgemein gültige Definition für B<strong>et</strong>riebskonzept<br />

im Bereich Verkehr liegt<br />

damit nicht vor.<br />

In der Forschungsarbeit wird <strong>verkehr</strong>liches<br />

B<strong>et</strong>riebskonzept (vBK) als Sammelbegriff<br />

verwend<strong>et</strong>, mit Anwendung auf<br />

alle Strassenkategorien <strong>und</strong> Situationen:<br />

Ein <strong>verkehr</strong>liches B<strong>et</strong>riebskonzept<br />

(vBK) ist ein Massnahmenprogramm<br />

zur Führung der verschiedenen Verkehrsströme<br />

innerhalb eines definierten<br />

Projektperim<strong>et</strong>ers. Dieser kann einen<br />

Knoten, Platz, Strassenabschnitt oder<br />

zusammenhängenden Strassenn<strong>et</strong>zbereich<br />

umfassen. Das vBK ist im Allgemeinen<br />

das Ergebnis einer iterativen<br />

Projektentwicklung aus strategischen<br />

Planungen <strong>und</strong> Vorstudien, mit vertiefenden<br />

Vorprojektarbeiten für ausgewählte<br />

Projektbereiche.<br />

Bei zeitlich sich verändernder Verkehrsnachfrage<br />

können vBK nebst statischen<br />

auch Massnahmen zur dynamischen<br />

Verkehrsbeeinflussung umfassen.<br />

Je nach (Siedlungs-)Kontext umfasst das<br />

vBK auch städtebaulich-architektonische<br />

<strong>und</strong> landschaftsplanerische Elemente (Gestaltungs-<br />

<strong>und</strong> B<strong>et</strong>riebskonzepte (GBK),<br />

SN 640 210 ff). Sie sind im Allgemeinen<br />

der Projektstufe Vorstudie zuzuordnen,<br />

auch wenn für ausgewählte Projektelemente<br />

vertiefende Projektierungsarbeiten<br />

im Sinne eines Vorprojekts erfolgen.<br />

Für <strong>verkehr</strong>liche B<strong>et</strong>riebskonzepte zeigt<br />

sich klarer Normungsbedarf. Klärungsbedürfnisse<br />

bestehen hinsichtlich Anwendungsfälle,<br />

Stellenwert in Bezug zu<br />

anderen Planungs- <strong>und</strong> Projektierungsarbeiten,<br />

Begriffe sowie hinsichtlich der<br />

notwendigen Gr<strong>und</strong>lagen. Eine neue<br />

Gr<strong>und</strong>norm soll übergeordn<strong>et</strong>e Strukturen<br />

festlegen, für Teilaspekte aber auf<br />

entsprechende Einzelnormen verweisen.<br />

Zahlreiche SN sind älter als 10 Jahre;<br />

einzelne haben sich in der Zwischenzeit<br />

losgelöst voneinander entwickelt <strong>und</strong><br />

deren Zusammenhänge sind für die Praxis<br />

nicht immer ersichtlich. Dies stellt<br />

einige Anforderungen an eine Aktualisierung<br />

b<strong>et</strong>roffener Normen.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1395<br />

KarstALEA – Wegleitung zur<br />

Prognose von karstspezifischen<br />

Gefahren im<br />

Untertagbau<br />

EPFL ENAC ICARE GEOLEP<br />

Marco Filipponi<br />

Aurèle Parriaux<br />

Schweizerisches Institut für Speläologie <strong>und</strong><br />

Karstforschung SISKA / Institut Suisse de Spéléologie<br />

<strong>et</strong> Karstologie ISSKA, La Chaux-de-Fonds<br />

Silvia Schmassmann †<br />

Pierre-Yves Jeannin<br />

Forschungsauftrag FGU 2009/003 auf Antrag der<br />

Fachgruppe Untertagbau (FGU)<br />

Der Tunnelbau im verkarst<strong>et</strong>en Gebirge<br />

führt häufig zu Problemen, welche<br />

schwere <strong>und</strong> kostenintensive Folgen<br />

haben können. Das Hauptziel der Karst-<br />

ALEA-Wegleitung ist dem im Untertagbau<br />

tätigen Geologen eine praxisnahe<br />

M<strong>et</strong>hode zur Beurteilung des verkarst<strong>et</strong>en<br />

Gebirges zur Verfügung zu stellen,<br />

welche die SIA-Norm 199 ergänzt. Die<br />

Resultate werden in einem prognostischen<br />

Längsprofil zusammengefasst.<br />

Darin wird für die verschiedenen Tunnelabschnitte<br />

die Karströhrendichte,<br />

ein Mass für die Wahrscheinlichkeit<br />

auf eine Karströhre zu stossen, sowie<br />

die Eigenschaften der zu erwartenden<br />

Karsthohlräume d<strong>et</strong>ailliert beschrieben.<br />

Die KarstALEA-M<strong>et</strong>hode fasst die aktuellen<br />

akademischen Kenntnisse über<br />

den Karst zusammen <strong>und</strong> überträgt<br />

sie, um Antworten auf die praktischen<br />

Fragen des Untertagbaus zu liefern.<br />

Die M<strong>et</strong>hode basiert auf der Tatsache,<br />

dass r<strong>und</strong> 70 % der Karströhren entlang<br />

weniger geologischer Trennflächen<br />

54<br />

forschung rechErche


(Initialfugen) entstanden sind. Weiter<br />

variiert die Karströhrendichte innerhalb<br />

des Gebirges in Funktion der aktuellen<br />

<strong>und</strong> vergangenen hydrogeologischen<br />

Bedingungen. Die Kombination dieser<br />

Informationen ermöglicht, Zonen mit erhöhter<br />

Karströhrendichte auszuscheiden.<br />

Kenntnisse zur Hydrogeologie <strong>und</strong> zur<br />

Verkarstungsgeschichte des Gebirges<br />

ermöglichen weiter, gewisse Eigenschaften<br />

dieser Hohlräume zu prognostizieren<br />

(Grösse <strong>und</strong> Form der Hohlräume, Menge<br />

<strong>und</strong> Art der Sedimente, permanenter oder<br />

temporärer druckhafter Wasseranfall, zu<br />

erwartende Schüttung usw.).<br />

Die KarstALEA-M<strong>et</strong>hode wird in drei<br />

Etappen angewend<strong>et</strong>:<br />

1) KarstALEA-Erstbeurteilung (Anfang<br />

der Vorstudie): Dabei wird bestimmt,<br />

ob die verschiedenen Varianten<br />

der Linienführung karstbedingte Risiken<br />

aufweist oder nicht.<br />

2) KarstALEA-Erk<strong>und</strong>ung (ganze Projektierungsphase):<br />

Dabei werden die<br />

karstspezifischen Informationen für<br />

die Submission des Vorhabens erarbeit<strong>et</strong>.<br />

Als Basis dienen vier 3D-Modelle:<br />

Geologie, Hydrogeologie, Speläogenese<br />

<strong>und</strong> Initialfugen. Die Modelle werden in<br />

einem iterativen Vorgehen erstellt <strong>und</strong><br />

präzisiert, bis der gewünschte D<strong>et</strong>aillierungsgrad<br />

erreicht ist.<br />

3) KarstALEA-Bauausführung (Ausführungsphase):<br />

Die Prognosen der Karst-<br />

ALEA Erk<strong>und</strong>ung werden anhand der<br />

neuen Daten während des Vortriebs verfeinert,<br />

um die geplanten Massnahmen an die<br />

ang<strong>et</strong>roffenen Verhältnisse <strong>und</strong> Probleme<br />

anzupassen. Der Schlussbericht beschreibt<br />

u. a. die karstspezifischen Massnahmen für<br />

die Bewirtschaftung des Bauwerks.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1403<br />

Vern<strong>et</strong>zung von HLS- <strong>und</strong><br />

HVS-Steuerungen<br />

B+S AG, Bern<br />

WALTER SCHAUFELBERGER<br />

REMO SCHWARZ<br />

Forschungsauftrag SVI 2007 /018 auf Antrag der Vereinigung<br />

Schweizerischer Verkehrsingenieure (SVI)<br />

Die Hochleistungs<strong>strasse</strong>n (HLS) im Bereich<br />

der Schweizer Agglomerationen sind<br />

stark aus- bzw. überlast<strong>et</strong>. Es besteht das<br />

Interesse, den Verkehrsfluss möglichst<br />

immer aufrechtzuerhalten. Auf dem untergeordn<strong>et</strong>en<br />

Strassenn<strong>et</strong>z (HVS) besteht<br />

die Ziels<strong>et</strong>zung, den Verkehrsfluss in Spitzenzeiten<br />

insbesondere im Hinblick auf die<br />

Fahrplaneinhaltung des <strong>strasse</strong>ngeb<strong>und</strong>enen<br />

öffentlichen Verkehrs zu gewährleisten.<br />

Die Interessen der N<strong>et</strong>zverantwortlichen<br />

im Bereich Verkehrsmanagement<br />

sind teilweise unterschiedlich gelagert,<br />

häufig entstehen Zielkonflikte.<br />

Eine verstärkte Koordination der beiden<br />

N<strong>et</strong>ze (HLS <strong>und</strong> HVS) ist dringend erforderlich.<br />

Das vorliegende Forschungsvorhaben<br />

soll für N<strong>et</strong>zverantwortliche <strong>und</strong> Planer<br />

Lösungsvorschläge hinsichtlich einer besseren<br />

Koordination der beiden N<strong>et</strong>ze aufzeigen.<br />

Besondere Bedeutung kommt dabei<br />

der Steuerung von Sek<strong>und</strong>ärknoten bei<br />

den Anschlüssen zu (Übergang HLS/HVS).<br />

Zusammenfassend resultieren unter anderem<br />

die folgenden Erkenntnisse:<br />

Schnittstellen HLS-HVS bzw. die entsprechenden<br />

Teiln<strong>et</strong>ze lassen sich besser<br />

aufeinander abstimmen, indem für die<br />

Steuerungsmassnahmen ein Regelwerk bestehend<br />

aus Leitsätzen <strong>und</strong> konkr<strong>et</strong>isierenden<br />

Handlungsgr<strong>und</strong>sätzen definiert wird.<br />

Handlungsgr<strong>und</strong>sätze, welche die Gr<strong>und</strong>lage<br />

für das operative Verkehrsmanagement<br />

sind, definieren auch, wie mit Interessenskonflikten<br />

umgegangen wird. Eine spezielle<br />

Herausforderung stellt die Festlegung<br />

von widerspruchsfreien Leitsätzen dar. Im<br />

Rahmen dieser Arbeit wurde eine Auslegeordnung<br />

von Ansätzen vorgenommen, auf<br />

welcher N<strong>et</strong>zb<strong>et</strong>reiber aufbauen können.<br />

Je nach örtlichen Verhältnissen <strong>und</strong> politischen<br />

Vorgaben können diese Ansätze angepasst<br />

bzw. weiterentwickelt werden.<br />

Auf dem hoch ausgelast<strong>et</strong>en Strassenn<strong>et</strong>z<br />

im städtischen Bereich wie auch in der<br />

Agglomeration können hinsichtlich einer<br />

optimierten Gesamtleistungsfähigkeit<br />

zwei Kernleitsätze herausgestellt werden:<br />

Einerseits die Wichtigkeit eines möglichst<br />

lange aufrechtzuerhaltenden Verkehrsflusses<br />

auf der HLS, andererseits die Fahrplaneinhaltung<br />

<strong>und</strong> Anschlusssicherung<br />

beim <strong>strasse</strong>ngeb<strong>und</strong>enen öffentlichen<br />

Verkehr, welche auch planerisch durch<br />

bauliche Verbesserungen unterstützt werden<br />

sollte. Als Gr<strong>und</strong>lage für die Auslösung<br />

von Massnahmen muss auf den Teiln<strong>et</strong>zen<br />

der Verkehrszustand permanent ermittelt<br />

werden. Dazu müssen möglichst einfach<br />

erfassbare Messgrössen <strong>und</strong> eindeutige<br />

Schwellenwerte definiert werden, bei deren<br />

Überschreitung entsprechende Massnahmen<br />

ausgelöst werden.<br />

FR<br />

Rapport de recherche No 1385<br />

Bases pour la révision des<br />

normes sur la mesure <strong>et</strong><br />

l’évaluation de la planéité<br />

des chaussées<br />

SACR SA, ZUrich<br />

Bureau d’ingénieurs <strong>et</strong> laboratoire routier<br />

Alain Jacot, Ing. dipl. EPFL<br />

Infralab SA, Romanel-sur-Lausanne<br />

Ingénieurs-conseils <strong>et</strong> laboratoire routier<br />

Robert Braber, Ing. dipl. HTS<br />

Wolf-Henrik v. Loeben, Dr.-Ing.<br />

Mandat de recherche <strong>VSS</strong> 2004/703 sur demande<br />

de l’Association suisse des professionnels de la<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> des transports (<strong>VSS</strong>)<br />

Les développements réalisés ces 30<br />

dernières années dans le domaine du<br />

relevé <strong>et</strong> de l’évaluation de la planéité des<br />

couches de roulement routières <strong>et</strong><br />

aéroportuaires sont conséquents <strong>et</strong> les<br />

normes suisses datant de l’année 1977<br />

ne sont plus adaptées pour les besoins<br />

actuels du contrôle de la qualité des<br />

couches en place. Le but de ce travail<br />

de recherche est de fournir les bases<br />

conceptuelles à la révision des normes<br />

suisses en ce qui concerne la méthodologie<br />

des relevés d’uni <strong>et</strong> les approches<br />

possibles pour leur évaluation.<br />

En ce qui concerne les différents systèmes<br />

de relevé de l’uni longitudinal,<br />

<strong>et</strong> au vu des impératifs dictés par la<br />

norme EN 13036-5 sur le domaine des<br />

longueurs d’ondes à exploiter <strong>et</strong> la flexibilité<br />

des méthodes d’évaluation pouvant<br />

être employées, seuls les appareils<br />

perm<strong>et</strong>tant de réaliser un enregistrement<br />

profilométrique des défauts d’uni<br />

par rapport à un profil idéal peuvent être<br />

valablement considérés.<br />

L’indice d’uni actuellement le plus utilisé<br />

au monde est l’IRI. Il s’agit d’un<br />

indice global qui ne perm<strong>et</strong> pas la distinction<br />

entre les différentes familles<br />

d’ondes. Néanmoins il s’est avéré que<br />

l’IRI est facile à calculer <strong>et</strong> à interpréter<br />

<strong>et</strong> qu’il qualifie bien la planéité longitudinale<br />

quant au confort de roulement<br />

d’une chaussée.<br />

Dès qu’il a été techniquement possible<br />

de disposer d’un enregistrement compl<strong>et</strong><br />

du pseudo-profil de la <strong>route</strong> dans toute<br />

la gamme des longueurs d’ondes nécessaire<br />

à son appréciation (0.5 à 50 m selon<br />

Forschung recherche 55


<strong>strasse</strong> <strong>und</strong> <strong>verkehr</strong> NR. 4, April 2013<br />

<strong>route</strong> <strong>et</strong> <strong>trafic</strong> N o 4, avril 2013<br />

la norme EN 13036-5), on a pu caractériser<br />

ce dernier par «l’énergie par bandes<br />

d’ondes» du profil des défauts d’uni. Les<br />

études réalisées en France durant les<br />

années quatre-vingts perm<strong>et</strong>tent le traitement<br />

<strong>et</strong> le filtrage du signal suivant trois<br />

gammes d’ondes (OC: 0,8 – 3,2 m / OM:<br />

3,2 – 13 m / OL: 13 – 45 m). La qualité<br />

de la surface de la chaussée, du point de<br />

vue du confort <strong>et</strong> de la sécurité, est exprimée<br />

avec une notation allant de 0 à 10<br />

pour chacune de ces bandes. C<strong>et</strong>te caractérisation<br />

de l’uni par une «notation par<br />

bandes d’ondes (NBO)» tend à se généraliser<br />

en Europe. Ce type d’indicateur,<br />

outre sa relation claire avec le confort <strong>et</strong><br />

la sécurité d’utilisation de la <strong>route</strong>, perm<strong>et</strong><br />

aussi d’orienter les procédures de<br />

construction pour obtenir un meilleur<br />

uni de la surface de la chaussée. C<strong>et</strong> indice,<br />

comme l’IRI, peut être calculé sur la<br />

base de tout relevé profilométrique selon<br />

EN 13036-5.<br />

La nouvelle méthode du profil longitudinal<br />

pondéré est actuellement dans une<br />

phase intense de tests au niveau européen.<br />

De part la pondération différentielle<br />

du signal sur 9 bandes de longueurs<br />

d’ondes, elle semble avoir l’aptitude<br />

de très bien décrire tous les différents<br />

types de défauts de planéité longitudinale:<br />

ondulations de longueurs d’ondes<br />

<strong>et</strong> d’amplitudes variables, défauts aléatoires,<br />

défauts isolés. Certains pays<br />

comme l’Allemagne <strong>et</strong> l’Autriche ont<br />

déjà annoncé vouloir en faire à court<br />

terme leur méthode officielle.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1402<br />

Witterungsbeständigkeit <strong>und</strong><br />

Durchdrückverhalten von<br />

Geokunststoffen<br />

Berner Fachhochschule – Architektur, Holz <strong>und</strong> Bau<br />

Komp<strong>et</strong>enzzentrum Geotechnik, 3400 Burgdorf<br />

Martin Stolz, Prof. für Geotechnik<br />

Franziska Nyffenegger, Geologin<br />

Tecnotest AG, 8803. Rüschlikon<br />

Norbert Tholl, Ing. phys. Technik<br />

Forschungsauftrag <strong>VSS</strong> 2008/403 auf Antrag des<br />

Schweizerischen Verbandes der Strassen- <strong>und</strong><br />

Verkehrsfachleute (<strong>VSS</strong>)<br />

Die Norm SN 670 241 «Geotextilien; Anforderungen<br />

an die Funktionen Trennen,<br />

Filtern <strong>und</strong> Drainieren» wurde im Jahre<br />

2007 redaktionell überarbeit<strong>et</strong>. Aufgr<strong>und</strong><br />

der neu eingeführten Prüfverfahren aus<br />

der europäischen Normung muss in den<br />

nächsten Jahren die SN 670 241a fachlich<br />

revidiert werden.<br />

Das vorliegende Projekt <strong>VSS</strong> 2008 / 403<br />

widm<strong>et</strong> sich den Eigenschaften Witterungsbeständigkeit<br />

<strong>und</strong> Durchdrückverhalten<br />

von Geotextilien, wozu neue anwendungsspezifische<br />

Anforderungswerte<br />

zu erarbeiten sind.<br />

Witterungsbeständigkeit<br />

(W<strong>et</strong>terbeständigkeit)<br />

Die EN 12224 sieht eine siebenmal längere<br />

Bestrahlungsdauer gegenüber der<br />

SN Norm vor. Dazu werden Zugversuche<br />

am schmalen Streifen an bewitterten <strong>und</strong><br />

unbewitterten Probekörpern für Geovliese<br />

nach EN 29073-3 <strong>und</strong> für Geogewebe nach<br />

EN ISO 13934-1 durchgeführt, um die Restfestigkeit<br />

zu ermitteln.<br />

Das Primärziel ist, die Anforderungswerte<br />

nach dem bisher angewandten Prüfverfahren<br />

mit Anforderungswerten nach dem<br />

neuen Prüfverfahren zu ers<strong>et</strong>zen. Zu den<br />

Eigenschaften mit der längeren Laborbewitterung<br />

lagen bis anhin keine Erfahrungen<br />

vor. Im Projekt werden 11 Geotextilien<br />

nach beiden Verfahren geprüft <strong>und</strong> die Ergebnisse<br />

verglichen, um ein Vorschlag für<br />

neue Anforderungswerte zu unterbreiten.<br />

Die mittlere Restfestigkeit der untersuchten<br />

normkonformen Produkte wird nach<br />

430 St<strong>und</strong>en Laborbewitterung zu 60 % ermittelt,<br />

was der geforderten Restfestigkeit<br />

gemäss EN 13249 Anhang B entspricht.<br />

Als Sek<strong>und</strong>ärziel wird der Zusammenhang<br />

zwischen der neuen Laborbewitterung <strong>und</strong><br />

einer Freibewitterung von bis zu 12 Monaten<br />

gesucht. Dazu wurden vier Geotextilien<br />

in Burgdorf freibewittert. Es zeigt sich,<br />

dass trotz grösserer Bestrahlungsmenge<br />

im Freien, die Restfestigkeit gegenüber der<br />

laborbewitterten Produkte nicht geringer<br />

ist. Diese Erkenntnis rechtfertigt den zukünftigen<br />

Gebrauch des Verfahrens nach<br />

der EN 12224.<br />

Durchdrückverhalten<br />

In der SN 670 241 werden Anforderungen<br />

an den Durchschlagwiderstand (Kegelfallversuch)<br />

nach EN ISO 13433 gestellt,<br />

nicht jedoch an die Stempeldurchdrückkraft<br />

(Durchdrückverhalten) nach<br />

EN ISO 12236. Zwischen den beiden<br />

Eigenschaften Durchdrückverhalten <strong>und</strong><br />

Durchschlagwiderstand soll ein allfälliger<br />

Zusammenhang gef<strong>und</strong>en werden,<br />

aufgr<strong>und</strong> dessen bei der Revision der<br />

SN 670 241a neue Anforderungen an die<br />

Stempeldurchdrückkraft für die Funktionen<br />

Trennen <strong>und</strong> Filtern gestellt werden<br />

können.<br />

Die statistische Auswertung der CE-Datenblätter<br />

zeigt, dass zwischen Stempeldurchdrückkraft<br />

<strong>und</strong> Durchschlagwiderstand<br />

ein verlässlicher Zusammenhang besteht.<br />

Durch die nachgewiesene Korrelation werden<br />

neue Anforderungswerte an die Stempeldurchdrückkraft<br />

zur Revision der Norm<br />

SN 670 241a für die Funktionen Trennen<br />

<strong>und</strong> Filtern vorgeschlagen.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1400<br />

Begrünte Stützgitterböschungssysteme<br />

SKK Landschaftsarchitekten AG, W<strong>et</strong>tingen<br />

Beat Stöckli, lic. phil. nat., Biologe<br />

P<strong>et</strong>er Steinauer, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt<br />

FH BSLA/SIA<br />

CSD INGENIEURE AG, St. Gallen<br />

Jens Bohne, Dipl. Ing. Agronom SIA<br />

David Schwarz, BSc LST Umwelttechnologie FH<br />

NATURALBLUE, Belp<br />

BEAT SCHEUTER, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt FH<br />

Forschungsauftrag <strong>VSS</strong> 2009/601 auf Antrag des<br />

Schweizerischen Verbandes der Strassen- <strong>und</strong><br />

Verkehrsfachleute (<strong>VSS</strong>)<br />

Zustand, Veg<strong>et</strong>ation <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge<br />

für Systemwahl <strong>und</strong> nachhaltige<br />

Begrünung<br />

Begrünte Stützgitterböschungssysteme<br />

gemäss Norm SN 640 621 gelten als kostengünstig<br />

<strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>lich. Über<br />

die Nachhaltigkeit der Begrünung ist allerdings<br />

wenig bekannt. Deshalb wurden im<br />

Jahr 2011 40 ältere Objekte in der Schweiz<br />

bezüglich Stützelementen <strong>und</strong> Veg<strong>et</strong>ation<br />

begutacht<strong>et</strong> <strong>und</strong> 14 dieser Objekte boden<strong>und</strong><br />

veg<strong>et</strong>ationsk<strong>und</strong>lich untersucht.<br />

Die technischen Bauteile erwiesen sich<br />

grossmehrheitlich als einwandfrei, die<br />

Veg<strong>et</strong>ation bei einem Drittel der Objekte<br />

hingegen, vor allem bei südexponierten,<br />

als mangelhaft bis ungenügend. Die<br />

geringsten Wassergehalte wurden in der<br />

Böschungsmitte gemessen <strong>und</strong> die Nährstoffgehalte<br />

der Substrate lagen im eher<br />

tiefen bis mittleren Bereich. An den untersuchten<br />

Stützgitterböschungen konnten<br />

auf 12 m 2 grossen Stichprobeflächen<br />

im Schnitt 16, auf sämtlichen Flächen<br />

insgesamt 148 Pflanzenarten gef<strong>und</strong>en<br />

werden. 82 % aller Arten sind mehrjährig,<br />

56<br />

forschung rechErche


18 % ein- oder zweijährig; 26 % wahrscheinlich<br />

angesät oder gepflanzt, 74 % spontan<br />

aufgekommen, darunter viele neophytische<br />

Hochstauden. Aufgr<strong>und</strong> des Artenspektrums<br />

lässt sich die Veg<strong>et</strong>ation der mehr<br />

als drei Jahre alten Stützgitterböschungen<br />

am ehesten den halbruderalen Halbtrockenrasen<br />

sowie den frischen Saumgesellschaften<br />

zuweisen. Die durchschnittliche<br />

Gesamtdeckung der Veg<strong>et</strong>ation b<strong>et</strong>rug<br />

66 % bei einer sehr grossen Standardabweichung.<br />

Mit zunehmendem Alter der<br />

Objekte verlieren die angesäten Arten an<br />

Deckung, während die spontan aufgekommenen<br />

ihre Flächenanteile vergrössern.<br />

Deutlich zeigte sich die Abhängigkeit von<br />

der Exposition: In sonnigen Lagen ist die<br />

Gesamtdeckung am geringsten, in schattigen<br />

Lagen relativ am höchsten. Dies ist vor<br />

allem den Moosen zu verdanken, die sich<br />

auf offenen Böschungsbereichen feuchter<br />

Lagen <strong>et</strong>ablieren können.<br />

Aus den Ergebnissen ist zu schliessen,<br />

dass sich an voll sonnigen Standorten<br />

begrünte Stützgitterböschungen nicht<br />

bewähren. Für die Stützfunktion sind<br />

andere Lösungen zu wählen. Stützgitterböschungen<br />

über 2,5 m Höhe müssen<br />

wegen der kritischen Wasserversorgung<br />

mit Bermen abgestuft <strong>und</strong> die Bermen<br />

mindestens 60 cm breit angelegt werden.<br />

Für die Stützgitter sind verzinkte Stäbe<br />

<strong>und</strong> als Geokunststoffe der Front nur<br />

Wirrgelege einzus<strong>et</strong>zen. Geeign<strong>et</strong>e Ansaatmischungen,<br />

steinverfüllte Fronten<br />

mit eingelegten, vor Mäusen geschützten<br />

Sträuchern sowie differenzierte Mahd<br />

verbessern Aspekt <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

der Begrünung.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1396<br />

Einfluss des Umhüllungsgrades<br />

der Mineralstoffe<br />

auf die mechanischen<br />

Eigenschaften von Mischgut<br />

Remy Gubler Beratung, Thusis<br />

R. Gubler, Dr. sc. nat.<br />

IMP Bautest AG, Oberbuchsiten<br />

Ch. Angst, Dr. sc. techn.<br />

Empa, Dübendorf<br />

C. Raab, Dr., Dipl.-Ing.<br />

Forschungsauftrag <strong>VSS</strong> 1999/128 auf Antrag des<br />

Schweizerischen Verbandes der Strassen- <strong>und</strong><br />

Verkehrsfachleute (<strong>VSS</strong>)<br />

Die Erfahrung zeigt, dass aus der Affinität<br />

eines Bindemittels zu Mineralstoffen nicht<br />

leicht auf das Verhalten des entsprechenden<br />

Asphaltes unter Praxisbedingungen<br />

geschlossen werden kann. Eine Validierung<br />

der M<strong>et</strong>hode zur Bestimmung der Affinität<br />

ist deshalb wesentlich <strong>und</strong> Vorauss<strong>et</strong>zung<br />

für das Festlegen von Grenzwerten.<br />

Welche Umhüllung gewährleist<strong>et</strong> noch<br />

einen dauerhaften Belag?<br />

Die Forschungsstellen wurden beauftragt,<br />

die praktische Bedeutung in der Haftprüfnorm<br />

[SN 670 460] ermittelten Werte zu<br />

ermitteln sowie entsprechende Vorschläge<br />

für eine Anforderungsnorm zu formulieren.<br />

Die Ziele wurden deshalb nach Absprache<br />

mit der zuständigen Begleitkommission<br />

wie folgt definiert:<br />

––<br />

Suche nach einem optimalen Prüfverfahren<br />

mit dem die Effekte von Wasser<br />

möglichst gut aufgezeigt werden<br />

können.<br />

––<br />

Evaluation eines praxistauglichen,<br />

einfachen Prüfverfahrens.<br />

––<br />

Dabei wurden folgende Prüfverfahren<br />

einges<strong>et</strong>zt:<br />

––<br />

Spaltzugprüfung nach verschiedenen<br />

Lagerungsarten. Je nach Lagerungsarten<br />

wurden geringe bis deutliche Unterschiede<br />

zwischen Mischgütern aus<br />

wasserempfindlichen <strong>und</strong> wasserunempfindlichen<br />

Kombinationen von Bindemitteln<br />

<strong>und</strong> Mineralstoffen gef<strong>und</strong>en.<br />

––<br />

Wasserempfindlichkeit ITSR, es<br />

konnte keine relevante Abnahme der<br />

Festigkeit als Folge der Wasserlagerung<br />

festgestellt werden.<br />

––<br />

Druck-Schwellversuch mit zwei unterschiedlichen<br />

Lagerungsarten. Es<br />

wurde entweder keine eindeutige<br />

Veränderung der mechanischen<br />

Eigenschaften festgestellt oder die<br />

Ergebnisse waren kontrovers.<br />

––<br />

Modulbestimmung im Spaltzugversuch.<br />

Es wurde entweder kein systematischer<br />

Trend festgestellt oder die<br />

Wasserlagerung führte zu einer nur<br />

mässigen Abnahme der Festigkeit.<br />

––<br />

Entwicklung des Moduls im koaxialen<br />

Schubtest CAST während der Wasserlagerung.<br />

Die Unterschiede waren gering.<br />

––<br />

Wasserempfindlichkeit CAST. Es wurden<br />

deutliche Unterschiede zwischen<br />

wasserempfindlichen <strong>und</strong> wasserunempfindlichen<br />

Mischgütern festgestellt.<br />

Folgende Verfahren schneiden gemäss<br />

dieser Untersuchung besonders gut ab:<br />

––<br />

Wasserlagerung 72 h bei 60 °C gefolgt<br />

von Spaltzugversuch. Das Verfahren<br />

ist einfach <strong>und</strong> hat gemäss dieser Forschung<br />

das Potenzial, den ITSR abzulösen,<br />

der zu wenig differenziert.<br />

––<br />

Für vertiefte wissenschaftliche Untersuchungen<br />

empfiehlt sich die Wasserempfindlichkeit<br />

mit dem CAST.<br />

Das Verfahren ist aufwendig, führt<br />

aber zu vertieften Einsichten in das<br />

Materialverhalten.<br />

––<br />

Die in der Schweiz übliche Forderung<br />

eines Umhüllungsgrades von 80 %<br />

kann beibehalten <strong>und</strong> sollte auf keinen<br />

Fall verschärft werden.<br />

DE<br />

Forschungsbericht Nr. 1404<br />

Validierung der Kosten-Nutzen-<br />

Bewertung von Fahrbahn-<br />

Erhaltungsmassnahmen<br />

Forschungsauftrag <strong>VSS</strong> 2009/707 auf Antrag des<br />

Schweizerischen Verbandes der Strassen- <strong>und</strong><br />

Verkehrsfachleute (<strong>VSS</strong>).<br />

2008 wurde im Rahmen eines umfangreichen<br />

Forschungsprogramms zur<br />

Massnahmenplanung in der Fahrbahnerhaltung<br />

ein Modell zur Ermittlung<br />

von Kosten <strong>und</strong> geldwertem Nutzen von<br />

Fahrbahn-Erhaltungsmassnahmen entwickelt<br />

(siehe dazu <strong>VSS</strong>-Bericht 1244).<br />

Dieses Modell wurde in der vorliegenden<br />

Forschungsarbeit anhand von aktuellen<br />

Fallbeispielen validiert. Dabei<br />

wurden Erhaltungsmassnahmen auf Autobahnen,<br />

vor allem aber auch im untergeordn<strong>et</strong>en<br />

Strassensystem untersucht.<br />

Die Modellanwendungen zeigen – erwartungsgemäss<br />

– den grössten Nutzen<br />

von Fahrbahnerhaltungsmassnahmen<br />

in Form von tieferen Kosten des b<strong>et</strong>rieblichen<br />

Unterhalts. Insgesamt zeigt das<br />

Modell auch einen deutlichen Nutzen<br />

durch bessere Verkehrssicherheit.<br />

Das Bewertungsmodell ist brauchbar<br />

<strong>und</strong> plausibel, sowohl bei grösseren als<br />

auch bei kleinen Erhaltungsmassnahmen.<br />

Die Modellanwendung braucht<br />

aber lokale Sachkenntnis <strong>und</strong> Erfahrung.<br />

Das Modell liefert zwar einen Mechanismus,<br />

kann aber nur in wenigen<br />

Fällen mit Standards <strong>und</strong> Normwerten<br />

hinterlegt werden. Param<strong>et</strong>er <strong>und</strong> Zustandsverläufe<br />

müssen in Kenntnis der<br />

Bewertungssituation <strong>und</strong> der Modellzusammenhänge<br />

gewählt <strong>und</strong> angepasst<br />

werden – das Modell erlaubt das.<br />

Forschung recherche 57


Publireportage<br />

Forum Strasse 2013<br />

Asphalt <strong>und</strong> B<strong>et</strong>on:<br />

miteinander statt<br />

gegeneinander<br />

Christian Angst<br />

begrüsst die über<br />

200 Teilnehmer<br />

des Forums<br />

Strasse 2013<br />

in Olten.<br />

Organisator Christian Angst (IMP Bautest AG,<br />

Oberbuchsiten) freute sich, am 8. Forum<br />

Strasse – Strassenbautag Olten, 220 Fachleute<br />

aus der ganzen Schweiz <strong>und</strong> dem angrenzenden<br />

Ausland zu dieser Fachveranstaltung<br />

begrüssen zu dürfen. Das Forum bild<strong>et</strong> eine<br />

gute Plattform für Wissenstransfer in Form von<br />

Vorträgen international anerkannter Experten,<br />

aber auch für den Erfahrungsaustausch zwischen<br />

Bauherren, Planern <strong>und</strong> Unternehmern.<br />

Angst erinnerte an die Grabenkämpfe von<br />

früher zwischen den «Weissen» (B<strong>et</strong>on) <strong>und</strong><br />

den «Schwarzen» (Asphalt), bei denen die technischen<br />

Argumente allzu oft auf der Strecke<br />

blieben. Es sei nun gut, dass heute beide Bauweisen<br />

konstruktiv aufeinander zugehen <strong>und</strong><br />

gemeinsam optimale Lösungen suchen. In<br />

diesem Sinne wurde auch das Tagungsthema<br />

«kombinierte Oberbautypen» gewählt. Luc<br />

Rens (Geschäftsführer der European Concr<strong>et</strong>e<br />

Paving Association, Brüssel) erläuterte, weshalb<br />

in Belgien 40 % der National<strong>strasse</strong>n in<br />

B<strong>et</strong>onbauweise ausgeführt wurden.<br />

Der Deutsche Lothar Drüschner hielt ein<br />

Gr<strong>und</strong>lagenreferat zum Asphalt-Strassenbau<br />

<strong>und</strong> pries die Vorteile dieser Bauweise. Er legte<br />

besonderen Wert auf die Umweltbelastung <strong>und</strong><br />

überraschte die Zuhörer mit dem Vergleich von<br />

Asphalt zu Orangensaft: Eine Tonne Orangensaft<br />

entspricht – in Bezug auf den CO 2-Verbrauch<br />

– 40 Tonnen Asphalt!<br />

Aus den beiden Gr<strong>und</strong>lagenreferaten lassen<br />

sich die Vorteile der beiden Bauweisen wie folgt<br />

zusammenfassen: B<strong>et</strong>on ist standfest <strong>und</strong> hat<br />

eine lange Gebrauchsdauer. Für den Asphalt<br />

sprechen: Komfort (Ebenheit, Lärm), Flexibilität<br />

in der Ausführung, Umwelt (Recycling, CO 2-<br />

Footprint).<br />

Aus schweizerischer Sicht war es interessant,<br />

zu hören, wie sich das ASTRA zu diesen<br />

neuen Technologien stellt. Stefan Bachmann<br />

erläuterte die bisherigen Erfahrungen auf einigen<br />

Probestrecken, bei denen B<strong>et</strong>onbeläge mit<br />

Asphalt überzogen wurden.<br />

J.-P. Christory (langjähriger Direktor des<br />

Zentrallabors der Region Paris West) zeigte,<br />

dass die Verwendung der beiden Baustoffe<br />

nebeneinander in vielen Fällen Sinn macht. Die<br />

gezielte Anwendung der unterschiedlichen<br />

Oberflächen eröffne viele Möglichkeiten der<br />

Gestaltung von Strassenräumen, insbesondere<br />

innerorts. Mit der visuellen Trennung verschiedener<br />

Verkehrsteilnehmer könne auch die<br />

Sicherheit deutlich erhöht werden.<br />

Anzeige<br />

B+S AG ist ein führendes Schweizer Planungsunternehmen mit r<strong>und</strong> 190 Mitarbeitenden. Wir bi<strong>et</strong>en umfassende<br />

Planer- <strong>und</strong> Ingenieurdienstleistungen für Verkehrsanlagen, Areale <strong>und</strong> Gebäude sowie im Bereich<br />

Umwelt/Energie/Wasser an. Informationen über unsere Firma finden Sie unter www.bs-ing.ch.<br />

Zur Verstärkung unseres Bauleitungsteams für die Realisierung von grossen Infrastrukturprojekten für Bahn <strong>und</strong><br />

Strasse im Raum Bern/Biel suchen wir eine innovative <strong>und</strong> praxisorientierte Persönlichkeit als<br />

Bauleiter Tunnel- <strong>und</strong> Spezialtiefbau (m/w)<br />

Sie sind ein erfahrener Bauleiter oder Bauingenieur ETH/FH mit Bauleitungserfahrung in Untertagbau-,<br />

Spezialtiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturprojekten. Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit dem Blick fürs<br />

Ganze, haben Führungs- <strong>und</strong> Sozialkomp<strong>et</strong>enz <strong>und</strong> sind bereit für grössere <strong>und</strong> herausfordernde Projekte die<br />

Ausführungsverantwortung zu übernehmen. Unsere Mitarbeitenden sind entsprechend motiviert, Sie bei diesen<br />

herausfordernden Projekten von der Planungsseite her tatkräftig zu unterstützen. Nach einer Einarbeitungszeit<br />

besteht die Möglichkeit, sich als Chefbauleiter weiterzuentwickeln.<br />

B+S AG bi<strong>et</strong><strong>et</strong> Ihnen viel Spielraum <strong>und</strong> Selbständigkeit, ein Umfeld in einem aufgeschlossenen <strong>und</strong><br />

zukunftsorientierten Unternehmen mit topmotivierten Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen. Ihr Arbeitsplatz ist mit modernster<br />

Infrastruktur ausgerüst<strong>et</strong>. Sie geniessen ein flexibles Arbeitszeitmodell <strong>und</strong> ein leistungsorientiertes Lohnsystem.<br />

Wir sichern Ihnen eine absolut vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung zu. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne<br />

Alessandro Ferrari, Abteilungsleiter Tunnel + Geotechnik, Tel. 031 356 80 40. Ihre vollständigen<br />

Bewerbungsunterlagen mit Foto senden Sie bitte an Celestina Oser, vorzugsweise per E-Mail c.oser@bs-ing.ch.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.<br />

B+S AG ∙ Muri<strong>strasse</strong> 60 ∙ 3000 Bern 31 ∙ Telefon 031 356 80 80 ∙ www.bs-ing.ch


Publireportage<br />

Morf AG baut Organisation für Markierungen<br />

<strong>und</strong> Signalisierungen im Mittelland aus<br />

Bisher operierte die Morf-Tochter Spannagel AG, Buchs (AG) selbstständig am Markt. Nun hat<br />

die Karl Morf AG ihre Tochter vollständig integriert. Mit diesem strategischen Schritt konzentriert<br />

das führende Unternehmen für Markierungen <strong>und</strong> Signalisationen seine organisatorischen<br />

Kräfte <strong>und</strong> baut gleichzeitig seine Position im Schweizer Mittelland aus.<br />

Spannagel war auf das Markieren von Strassen<br />

in der Region Mittelland bis Nordwestschweiz<br />

ausgericht<strong>et</strong>. Der B<strong>et</strong>rieb wurde 1999 durch die<br />

Karl Morf AG übernommen, unter Beibehaltung<br />

der operativen Selbstständigkeit in der vom Mutterhaus<br />

abgegrenzten Region. Diese für viele<br />

Jahre erfolgreiche Strategie wurde nun neu formuliert.<br />

Einerseits, damit der Markt, insbesondere<br />

das Mittelland, besser bedient werden<br />

kann; andererseits, um die Organisation effizienter<br />

zu gestalten.<br />

Nach der Integration<br />

von Spannagel in die<br />

Karl Morf AG, Oberglatt,<br />

leiten Andreas Häfliger<br />

<strong>und</strong> Elmar Rickli sechs<br />

Mannschaften für Markierungs-<br />

<strong>und</strong> Signalisationsarbeiten<br />

von<br />

Oberentfelden aus.<br />

Strategisch bedingte Veränderung<br />

Die Karl Morf AG, besser bekannt als Morf AG,<br />

ist auf Markierungen <strong>und</strong> Signalisationen spezialisiert.<br />

Das parallele Führen von zwei Unternehmen<br />

mit grossen Überschneidungen im<br />

Angebot führte zu einem überproportionalen<br />

Aufwand in der Organisation. Durch die nun<br />

vollzogene Eingliederung der Tochter in das<br />

Mutterunternehmen wurden sowohl die Organisation<br />

<strong>und</strong> die Prozesse schlanker gestalt<strong>et</strong><br />

als auch das Team «Mittelland» gestärkt. L<strong>et</strong>zteres<br />

war dringend nötig, um die mehrheitlich<br />

überregionalen <strong>und</strong> interkantonalen Strassenprojekte<br />

wirtschaftlicher abzuwickeln.<br />

Die entsprechende K<strong>und</strong>schaft wird nun effizienter<br />

<strong>und</strong> vor allem flächendeckend von<br />

einem zentral gelegenen Standort aus bedient.<br />

Das ist das Ziel der neuen Strategie. Dass diese<br />

mit eigenen Leuten umges<strong>et</strong>zt werden konnte,<br />

ist nachvollziehbar <strong>und</strong> ein geglückter Schritt.<br />

Zentraler Standort – gut geschulte Equipen<br />

Dank der guten Verkehrsanbindung im aargauischen<br />

Oberentfelden sind die Mannschaften<br />

der Morf AG nun in kürzester Zeit am Einsatzort.<br />

Die K<strong>und</strong>schaft profitiert von den kurzen Einsatzwegen<br />

in alle Richtungen. Rasche Anfahrten<br />

sind aber auch Ausdruck der nachhaltigen<br />

Geschäftsweise der Strassenmarkierer. Ihrer<br />

Nachhaltigkeitsstrategie folgend, s<strong>et</strong>zt Morf<br />

zudem neuste Materialien <strong>und</strong> einen auf Effizienz<br />

angelegten Maschinenpark ein.<br />

Sechs Equipen mit r<strong>und</strong> 20 Mitarbeitenden<br />

werden vom Standort Oberentfelden aus disponiert.<br />

Die Leitung der Filiale der Karl Morf AG<br />

liegt in den Händen von Andreas Häfliger <strong>und</strong><br />

Elmar Rickli. Beide sind bereits viele Jahre in<br />

der Markierung tätig <strong>und</strong> zeichnen sich durch<br />

ihre fachlichen wie durch ihre Führungsqualitäten<br />

aus.<br />

Alle Mitarbeitenden bei Morf sind gut<br />

geschult; sie werden auch im Umgang mit Menschen<br />

<strong>und</strong> Verkehr gefördert. Besonders bezüglich<br />

Verkehr, da die Arbeiten an Markierungen<br />

<strong>und</strong> Signalisationen fast immer an befahrenen<br />

Strassen ausgeführt werden. An diesen gefährlichen<br />

Arbeitsplätzen kann schon die kleinste<br />

Unsicherheit tragische Unfälle nach sich ziehen.<br />

Karl Morf AG | Asp<strong>strasse</strong> 6 | 8154 Oberglatt<br />

Tel. 0848 22 33 66 | E-Mail: info@morf-ag.ch<br />

www.morf-ag.ch<br />

Anzeige<br />

Kanton St.Gallen<br />

Baudepartement<br />

Projektleiter/in Strassenbau


Zebrastreifen, die<br />

die Welt bedeuten<br />

Zebrastreifen, die die Welt bedeuten<br />

Hochwertige Fussgängerstreifen machen Strassenübergänge sicherer. Gut refl<br />

ektierende Strassenmarkierungen bi<strong>et</strong>en allen Verkehrsteilnehmenden höhere<br />

Sicherheit.<br />

Die Markierungsteams der SIGNAL AG kennen die Vorschriften <strong>und</strong> technischen<br />

Anforderungen an hochwertige Markierungen. Sie sind bestens ausgebild<strong>et</strong><br />

<strong>und</strong> bereit, perfekte, Ihren Anforderungen entsprechende Markierungsleistungen<br />

umzus<strong>et</strong>zen. Ein grosser Maschinen- <strong>und</strong> Gerätepark garantiert eine effi ziente<br />

<strong>und</strong> rationelle Ausführung. Ob Strassen, Plätze, Parkings oder Industrieareale,<br />

für jede Anwendung applizieren die Markierungsteams das passende Produkt,<br />

schnell, zuverlässig, normenkonform <strong>und</strong> professionell.<br />

SIGNAL AG legt höchste Priorität auf Qualität, Arbeitssicherheit <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

<strong>und</strong> ist 3-fach zertifi ziert nach ISO 9001, ISO 14‘001, OHSAS<br />

18‘001.<br />

3294 Büren a/A | IZ kleine Ey | Tel. +41 32 352 11 11 | Fax +41 32 352 11 01 | info@signal.ch<br />

Aarburg | Amriswil | Birsfelden | Di<strong>et</strong>likon | Etagnières | Mastrils | Sementina | Root | Sion | Vaulruz | Vernier | Visp<br />

www.signal.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!