27.02.2014 Aufrufe

Präsentation Mag. Hannes Knett - Wifi

Präsentation Mag. Hannes Knett - Wifi

Präsentation Mag. Hannes Knett - Wifi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26.04.2013<br />

„Tag der Weiterbildung“<br />

am 12. Juni 2013<br />

Pressekonferenz der<br />

Plattform für berufsbezogene<br />

Erwachsenenbildung (PbEB)<br />

Referent<br />

• <strong>Mag</strong> <strong>Hannes</strong> <strong>Knett</strong><br />

<strong>Mag</strong>. <strong>Hannes</strong> <strong>Knett</strong><br />

Sprecher der Plattform für<br />

berufsbezogene Erwachsenenbildung,<br />

Bildungsexperte des WIFI Österreich<br />

1


26.04.2013<br />

Agenda<br />

• Plattform für berufsbezogene<br />

Erwachsenenbildung<br />

• Tag der Weiterbildung<br />

Veranstaltungen in verschiedenen Bundesländern<br />

• Studie „Weiterbildung 2013“<br />

Weiterbildungstrends, Work-Life-Balance<br />

Plattform für berufsbezogene<br />

Erwachsenenbildung (PbEB)<br />

www.pbeb.at<br />

2


26.04.2013<br />

PbEB: Allgemeines<br />

• 2007 gegründet<br />

• Freiwillige und unabhängige<br />

Vereinigung führender Anbieter<br />

berufs- und wirtschaftsbezogener<br />

Aus- und Weiterbildungsaktivitäten<br />

• Rund 30% Marktanteil<br />

PbEB: Mitgliedsunternehmen<br />

• Akademie der Wirtschaftstreuhänder<br />

• Berlitz Austria GmbH<br />

• bit Gruppe – best in training<br />

• die Berater ®<br />

• Humboldt<br />

• ipcenter.at GmbH<br />

• ÖPWZ<br />

• TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH<br />

• WIFI<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

• & Controller Institut als Kooperationspartner<br />

beim Tag der Weiterbildung<br />

3


26.04.2013<br />

„Tag der Weiterbildung“ (TdW)<br />

am 12. Juni 2013<br />

www.tag-der-weiterbildung.at<br />

Tag der Weiterbildung: Allgemeines<br />

• Mittwoch, 12. Juni 2013<br />

• Bereits zum fünften Mal in Österreich<br />

• Veranstalter: Plattform für berufsbezogene<br />

Erwachsenenbildung (PbEB)<br />

• Veranstaltungen in ganz Österreich<br />

• www.tag-der-weiterbildung.at<br />

4


26.04.2013<br />

Tag der Weiterbildung: Ziele<br />

• Bedeutung der Weiterbildung in der<br />

Öffentlichkeit und bei politischen<br />

Entscheidungsträgern bewusst machen<br />

•Interessierte ess e e über Angebot an<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

informieren<br />

Ausgewählte Aktivitäten in Wien (1/4)<br />

• Akademie der Wirtschaftstreuhänder:<br />

Blindtext<br />

Blindtext (xx. Juni)<br />

• Berlitz: Veranstaltung zum Thema<br />

„Work-Life-Balance zur Effizienzsteigerung<br />

im Unternehmen“ (11. Juni)<br />

5


26.04.2013<br />

Ausgewählte Aktivitäten in Wien (2/4)<br />

• Controller Institut: Bildungsfrühstück<br />

mit Success-Stories aus dem<br />

Controlling (11. Juni)<br />

• die Berater ® : Bildungsbrunch mit<br />

Extremradsportler tl Wolfgang Fasching<br />

zum Thema mentale Stärke (12. Juni)<br />

Ausgewählte Aktivitäten in Wien (3/4)<br />

• Humboldt: Informationsabend zum<br />

Thema „Work-Life-Study-Balance:<br />

Fernlehre macht‘s möglich“ (11. Juni)<br />

• ipcenter.at: Tag der offenen Tür &<br />

Pä <strong>Präsentation</strong> ti von Lernumgebung für<br />

bessere Work-Life-Balance (12. Juni)<br />

6


26.04.2013<br />

Ausgewählte Aktivitäten in Wien (4/4)<br />

• ÖPWZ: „Resilienz des Einzelnen und<br />

des Unternehmens“: Matinee/Podiumsdiskussion<br />

mit Dokumentarfilmer, Arzt,<br />

Psychologin, Unternehmerin (7. Juni)<br />

• WIFI Wien: Business Breakfast zum<br />

Thema Unternehmensentwicklung<br />

(12. Juni)<br />

Aktivitäten in Niederösterreich<br />

• WIFI Niederösterreich: Kostenloser<br />

Informationsabend, Thema u.a. „Fit für<br />

den Arbeitsalltag“ (12./13. Juni)<br />

7


26.04.2013<br />

Aktivitäten in Oberösterreich<br />

• die Berater®: Event zum Thema<br />

Burn-Out-Prophylaxe (12. Juni, Wels)<br />

• WIFI OÖ: <strong>Präsentation</strong> eigener<br />

Bildungsangebote (10. Juni, Linz)<br />

Aktivitäten in Kärnten (Klagenfurt)<br />

• die Berater®: Veranstaltung Work-Lifeg<br />

Balance (Themen u.a. „mentale Stärke“,<br />

„Kunst des Ausruhens“, „energievoller<br />

Start in den Tag“ (12. Juni)<br />

8


26.04.2013<br />

Aktivitäten in Salzburg (1/2)<br />

• die Berater®: Veranstaltung zu Burn-<br />

Out-Prophylaxe; Themen u.a. Beruf und<br />

Bewegung, Mentalstärke, Beruf und<br />

Gesundheit (12. Juni)<br />

Aktivitäten in Salzburg (2/2)<br />

• TÜV AUSTRIA AKADEMIE:<br />

Qualitätstag mit Zukunftsinstitut und<br />

Harry Gatterer zum Thema „Zukunft der<br />

Qualität“; Gewinnspiel (6. Juni)<br />

WIFI S l b Pä t ti i<br />

• WIFI Salzburg: <strong>Präsentation</strong> eigener<br />

Bildungsangebote (12. Juni)<br />

9


26.04.2013<br />

Aktivitäten in Tirol (Innsbruck)<br />

• die Berater®: Veranstaltung Work-Life-<br />

Balance (Themen u.a. „mentale Stärke“,<br />

„Kunst des Ausruhens“, „energievoller<br />

Start in den Tag“ (12. Juni)<br />

• WIFI Innsbruck: WIFI Methoden<br />

Kongress (14. Juni)<br />

Aktivitäten online<br />

• TÜV AUSTRIA AKADEMIE:<br />

Gewinnspiel mit Preisen im Wert von<br />

3.500 Euro<br />

10


26.04.2013<br />

Studie<br />

„Weiterbildung 2013“<br />

Studie: Allgemeines<br />

Methode:<br />

Telefonische Repräsentativbefragung von HR- bzw.<br />

Personalverantwortlichen und GeschäftsführerInnen; Randomsampling<br />

Zielpersonen:<br />

HR- bzw. Personalverantwortliche und GeschäftsführerInnen in<br />

österreichischen Unternehmen ab 20 MitarbeiterInnen<br />

Stichprobengröße:<br />

500 Interviews<br />

Befragungszeitraum:<br />

Februar/März 2013<br />

22<br />

11


26.04.2013<br />

Studie: Ergebnisse (1/11)<br />

2013 will jedes sechste österreichische Unternehmen<br />

(17% der Befragten) mehr in die Weiterbildung seiner<br />

MitarbeiterInnen investieren<br />

Die überwiegende Mehrheit (64%) hat heuer gleich viel<br />

budgetiert wie im Vorjahr.<br />

Ein kleinerer Teil der Unternehmen (7%) plant heuer weniger<br />

Budget für die Weiterbildung der MitarbeiterInnen ein.<br />

23<br />

Studie: Ergebnisse (2/11)<br />

Weiterbildung im Bereich Technik und Produktion vor<br />

Persönlichkeitsentwicklung sowie<br />

Verkaufstraining und Marketing<br />

Die folgende Grafik zeigt Bereiche der Weiterbildung, durch die<br />

sich die Betriebe den größten Konkurrenzvorsprung erhoffen<br />

(Fragestellung: „Sagen Sie mir bitte welche Weiterbildungsmaßnahme<br />

Ihrem Unternehmen den größten Konkurrenzvorsprung verschafft? Nennen<br />

Sie mir bitte auf Platz 1 die wichtigste Weiterbildungsmaßnahme .“)<br />

An Bedeutung verlieren vor allem Trainings im Bereich<br />

Persönlichkeitsentwicklung. Dagegen werden<br />

Technik/Produktion und Umwelt-Themen wichtiger.<br />

24<br />

12


26.04.2013<br />

Studie: eigene GRAFIK<br />

25<br />

Studie: Ergebnisse (3/11)<br />

Fast alle österreichischen Unternehmen ab 20<br />

MitarbeiterInnen (97%) setzen Maßnahmen im Bereich<br />

Personalmanagement, die eine bessere Work-Life-Balance<br />

der Beschäftigten zum Ziel haben.<br />

Insgesamt werden in größeren Unternehmen mit mehr<br />

MitarbeiterInnen häufiger Maßnahmen umgesetzt.<br />

26<br />

13


26.04.2013<br />

Studie: Ergebnisse (4/11)<br />

In 72% der österreichischen Unternehmen ab 20<br />

MitarbeiterInnen gibt es flexible Arbeitszeitmodelle.<br />

Von jenen Unternehmen, die bereits flexible Arbeitszeitmodelle<br />

eingeführt haben, bieten die meisten an …:<br />

• Teilzeitangebote (77%)<br />

• Gleitzeit (70%)<br />

• Arbeitszeitkonten (31%)<br />

• Home-/Telearbeitsplätze (22%)<br />

Gleitzeitmodelle und Arbeitszeitkonten stoßen auf hohe<br />

Beliebtheit bei den MitarbeiterInnen. Teilzeitmodelle und<br />

Telearbeit werden dagegen verhältnismäßig selten genutzt.<br />

27<br />

Studie: eigene GRAFIK<br />

28<br />

14


26.04.2013<br />

Studie: Ergebnisse (5/11)<br />

63% der Unternehmen haben Gesundheitsvorsorge bzw.<br />

Gesundheitsförderung als Maßnahme im Bereich<br />

Personalmanagement schon umgesetzt. Weitere 1% plant<br />

deren Implementierung.<br />

Von jenen Unternehmen, die Maßnahmen im Bereich<br />

Gesundheitsvorsorge anbieten, setzen die meisten auf …<br />

• Förderung der Sicherheit am Arbeitsplatz (76%)<br />

• Informationen zu Ergonomie am Arbeitsplatz (56%)<br />

• Gesundheitschecks (51%)<br />

• Angebote zur gesunden Ernährung (34%)<br />

• Fitnessangebote bzw. Gesundheits-Aktionstage (je 29%)<br />

• Burn-Out Vorbeugung (25%)<br />

29<br />

Studie: eigene GRAFIK<br />

30<br />

15


26.04.2013<br />

Studie: Ergebnisse (6/11)<br />

Die Nutzung der Angebote im Bereich Gesundheitsvorsorge<br />

durch die Beschäftigten in den Betrieben variiert stark.<br />

So erfreuen sich Angebote zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei<br />

den MitarbeiterInnen großer Beliebtheit. Im Gegensatz dazu<br />

werden Fitness-Angebote und Maßnahmen zur Burn-Out-<br />

Prävention weniger häufig von den Beschäftigten auch in<br />

Anspruch genommen, wenn diese angeboten werden.<br />

42% der Unternehmen, die Maßnahmen zur Burn-Out-<br />

Prävention anbieten, geben an, dass dieses Angebot nur von<br />

wenigen/keinen Beschäftigten genutzt wird. Angebote zur<br />

Arbeitsplatzsicherheit sind im Vergleich wesentlich beliebter.<br />

31<br />

Studie: eigene GRAFIK<br />

32<br />

16


26.04.2013<br />

Studie: Ergebnisse (7/11)<br />

In 6 von 10 Firmen gibt es Maßnahmen zur Förderung der<br />

Führungskräfte und weitere 3% planen diese.<br />

Von jenen Unternehmen, die bereits solche Maßnahmen<br />

eingeführt haben, bieten die meisten Folgendes an:<br />

• firmeninterne Informationspolitik (64%)<br />

• MitarbeiterInnenbefragungen (62%)<br />

• Teambuildingmaßnahmen (57%)<br />

• Führungskräftebewertungen (36%)<br />

Die Maßnahmen zur Förderung der Führungskräfte werden<br />

von den entsprechenden MitarbeiterInnen auch recht häufig<br />

in Anspruch genommen.<br />

33<br />

Studie: Ergebnisse (8/11)<br />

55% der Firmen bieten familienfreundliche Modelle an.<br />

Von jenen Firmen, die familienfreundliche Modelle eingeführt<br />

haben, bieten die meisten folgende Maßnahmen an:<br />

• Elternteilzeit (58%)<br />

• Väterkarenz (42%)<br />

• Wiedereinstiegsprogramme (41%)<br />

• „Schwarzes Brett“ mit Such- und Bietangeboten (23%)<br />

• Unterstützung bei der Kinderbetreuung (15%)<br />

• betriebseigene Kinderbetreuung (7%)<br />

Diese Maßnahmen werden mit Ausnahme vom „Schwarzen<br />

Brett“nur von wenigen Beschäftigten in Anspruch genommen.<br />

34<br />

17


26.04.2013<br />

Studie: eigene GRAFIK<br />

35<br />

Studie: Ergebnisse (9/11)<br />

Weitere Maßnahmen der Unternehmen:<br />

• Persönliche Beratung und Unterstützung für die<br />

MitarbeiterInnen, z.B. persönliches Coaching (53%)<br />

• Leistungsanreize und Vergünstigungen wie z.B.<br />

Essensgutscheine, Ferienangebote oder eine<br />

Unternehmenskantine (39%)<br />

• ExpertInnenkarriere als alternatives Karrieremodell (17%)<br />

• Karrierepläne (14%)<br />

• generationsgerechte Tätigkeitsprofile wie z.B. eine<br />

Mentoringlaufbahn für ältere ArbeitnehmerInnen (9%)<br />

• Sabbatical (4%)<br />

36<br />

18


26.04.2013<br />

Studie: Ergebnisse (10/11)<br />

Von Maßnahmen zur Work-Life-Balance erwarten sich die<br />

Unternehmen konkreten Nutzen, nämlich …<br />

• höhere Arbeitszufriedenheit (83%)<br />

• Verbesserung des Betriebsklimas (81%)<br />

• höhere Leistungsbereitschaft der MitarbeiterInnen (73%)<br />

• Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber (72%)<br />

• gesundheitsförderlicheres Arbeitsklima (65%)<br />

• Reduktion der Fluktuation (62%)<br />

• Vorsprung gegenüber der Konkurrenz (54%)<br />

• Verminderung von Personalfehlzeiten (54%)<br />

• Generationenvielfalt (53%)<br />

• mehr Zeitsouveränität der MitarbeiterInnen (51%)<br />

37<br />

Studie: eigene GRAFIK<br />

38<br />

19


26.04.2013<br />

Studie: Ergebnisse (11/11)<br />

Fast 9 von 10 Unternehmen sind überzeugt, dass die<br />

Work-Life-Balance der MitarbeiterInnen durch<br />

unterschiedliche Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt<br />

werden kann.<br />

Die Hälfte der Unternehmen erhofft sich positive Effekte von<br />

Führungskräftetrainings, Gesundheitsschulungen sowie Zeitund<br />

Selbstmanagementtrainings. 39% sind von positiven<br />

Effekten von bewusstseinsbildenden Trainings überzeugt.<br />

Zwei Drittel der Unternehmen würden mehr Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

für ihre MitarbeiterInnen anbieten, wenn es<br />

mehr oder andere Förderungen dafür gäbe.<br />

39<br />

Studie: eigene GRAFIK<br />

40<br />

20


26.04.2013<br />

„Tag der Weiterbildung“<br />

am 12. Juni 2013<br />

Presseunterlagen, Grafiken, Fotos, Logo<br />

zum Download unter<br />

http://www.tag-der-weiterbildung.at/<br />

pressematerial.html<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!