26.02.2014 Aufrufe

ColorFoto Fotopraxis LANDLEBEN (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

COLORFOTO<br />

COLORFOTO<br />

Deutschland 5,90 Euro<br />

5,90 Euro<br />

HEFT<br />

500.<br />

Rückblick auf 40 Jahre<br />

8|2012<br />

NEU<br />

Canon<br />

650D<br />

Neue AF-<br />

Technik<br />

TEST<br />

Die Topklasse<br />

Canon 7D und Nikon D300s gegen<br />

Fujifilm X-Pro1, Sony A77, Olympus OM5<br />

TEST<br />

FOTOPRAXIS<br />

<strong>LANDLEBEN</strong><br />

Porträts<br />

Highspeed-Blitzen<br />

Makrofotografie<br />

Österreich 6,60 € Schweiz 11,80 sfr BeNeLux 6,95 €<br />

Italien/Spanien/Frankreich 7,95 € Finnland 8,70 €<br />

Griechenland 8,30 € Norwegen 81 NOK<br />

Slowenien 7,95 € Slowakei 7,95 €<br />

Mit SLR-Qualität<br />

Leica X2, Sony RX100, Sony A37<br />

Test: 14 Weitwinkel<br />

von Canon bis Zeiss


OM-D<br />

WORKSHOP<br />

JETZT ANMELDEN<br />

UND MITMACHEN<br />

OM-D: CREATE YOUR OWN WORLD<br />

Eine neue digitale Ära beginnt. Außer der Tatsache, dass der Film gegen einen Sensor ausgetauscht wurde, hat sich<br />

bei klassischen digitalen SLR-Kameras nichts wesentlich geändert – weder in der Größe oder im Gewicht noch in der<br />

grundsätzlichen Konstruktion oder in der Bedienung. Die revolutionäre OM-D verzichtet bewusst auf den Spiegel und<br />

hat daher ein außergewöhnlich leichtes und kompaktes Gehäuse. Mit dem eingebauten elektronischen Sucher lassen<br />

sich in Echtzeit die Ergebnisse von automatischen und manuellen Einstellungen (z.B. Belichtungseinstellung,<br />

Farbtemperatur oder Art Filter) überprüfen. Das bietet grenzenlosen Gestaltungsspielraum, um die Welt, wie Sie<br />

sie sehen, in exzellenter Qualität festzuhalten. Die OM-D ist mit ihrer herausragenden Ausstattung die ideale Systemkamera<br />

für alle, die ihre Umwelt kreativ erleben, aktiv gestalten und ihre Ergebnisse gern mit anderen teilen wollen.<br />

www.olympus.de/omd<br />

Nutzen Sie die Chance und lernen Sie bei einem Workshop die herausragenden technischen Eigenschaften und kreativen<br />

Möglichkeiten der OM-D kennen. In 20 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz können Sie einen halben Tag<br />

lang die Kamera ausgiebig testen. Lassen Sie sich von professionellen Fotografen inspirieren, stellen Sie Fragen und erleben<br />

Sie, wie Sie mit der OM-D Ihre Umwelt neu entdecken können.


BUCH DES MONATS<br />

Fotos: © Petr Logivin / Große Familie, Swijaschsk, Tatarstan<br />

Petr Lovigin –<br />

„Planet Lovigin“<br />

Autoren: Anna-Patricia<br />

Kahn, Petr Lovigin,<br />

Festeinband, 24 x 22 cm,<br />

112 Seiten, 53 Farbabbildungen,<br />

Englisch/<br />

Französisch, ISBN<br />

978-3-86828-287-0,<br />

39,99 Euro, 2012,<br />

Kehrer-Verlag<br />

www.artbooks<br />

heidelberg.de<br />

Reisenotizen„Planet Lovigin“<br />

In „Planet Lovigin“ nimmt der russische<br />

Fotograf Petr Lovigin uns mit auf einen<br />

nostalgischen wie aktuellen Trip durch die<br />

Realität seiner russischen Heimat und des<br />

Kaukasus.<br />

Wie Teenager am Badestrand tollende<br />

Rentnerinnen, eine Bäuerin vor ihrem Heuspeicher,<br />

einem umfunktionierten Autowrack,<br />

ein melancholischer Metzger neben<br />

den ikonengleichen Überbleibseln seines<br />

geschlachteten Schweins – Sujets wie diese<br />

bevölkern die Welt des 1981 geborenen<br />

russischen Fotografen Petr Lovigin – mal<br />

verträumt, mal verhärmt, meist bodenständig,<br />

immer farbenfroh und mit mehr<br />

oder weniger ausgeprägtem nostalgischen<br />

Touch. Lovigins Fotos wirken oft wie zu<br />

Sowjet zeiten entstanden und zeigen so,<br />

wie sich viele Menschen bis heute auch vor<br />

dem Hintergrund einer Coca-Cola-Rekla-<br />

me oder eines modernen Flachbild-TVs ihre<br />

Ur sprüng lichkeit bewahrt haben.<br />

Lovigin reist mit ironischem Blick auf die<br />

Dinge und die Menschen über den Planeten<br />

und scheut in seinen Fotos nicht vor<br />

Klischees zurück. Gegenüber den Menschen<br />

bewahrt er aber immer Respekt,<br />

seine Menschenbilder wirken nie denunzierend<br />

oder voyeuristisch. Zum Teil versieht<br />

er seine Fotos mit ergänzenden handschriftlichen<br />

Kommentaren und Ornamenten.<br />

Der vom Kehrer-Verlag haptisch wie optisch<br />

ansprechend realisierte Fotoband<br />

„Planet Lovigin“ enttäuscht leider in einem<br />

Punkt: Viele Motive sind nicht so groß abgebildet,<br />

wie sie es verdienen. Nur sieben<br />

seitenfüllenden Abbildungen von Lovigins<br />

Fotos stehen 40 höchstens postkartengroß<br />

gedruckte Motive mit viel leerer weißer<br />

Fläche drumherum gegenüber. Das macht<br />

es vielen Details und damit den Fotos unnötig<br />

schwer, ihre Wirkung zu entfalten –<br />

mehr als ein Schönheitsfehler.<br />

Der Fotograf<br />

Petr Lovigin studierte Architektur, bevor er<br />

die Fotografie für sich entdeckte. Seinen<br />

Internet-Blog (lovigin.livejournal.com), in<br />

dem er in Fotos, Videos und Texte von seinen<br />

Reisen in alle Welt berichtet, verfolgen<br />

Tausende junger Russen.<br />

Seit 2006 wurden seine Serien vielfach ausgestellt,<br />

zuletzt im Museum of Photography<br />

Thessaloniki, auf der Fotobiennale<br />

Moskau, im Istanbul Modern Art Museum<br />

und bei Passage de Retz in Paris. Er wird<br />

von der Münchener Galerie Clair (www.<br />

clair.me/) vertreten.<br />

Horst Gottfried<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 3


INHALT | AUGUST<br />

44<br />

Franz Bagyi hat sich in<br />

über 44 Jahren einen<br />

Namen als Naturfotograf<br />

gemacht. Seine<br />

Spezialität sind heimische<br />

Wildtiere. Wir<br />

zeigen eine Auswahl<br />

seiner Bilder.<br />

Foto: Franz Bagyi<br />

NEWS<br />

■ Canon EOS 650D<br />

mit neuer AF-Lösung ........................... 06<br />

■ Pentax K-30<br />

neue Mittelklasse-SLR......................... 09<br />

■ Aktuelle Informationen<br />

für aktive Fotografen ............................ 08<br />

KAMERAS<br />

■ TEST Top-Systemkameras<br />

Nikon D300s, Canon EOS 7D,<br />

Olympus OM-D E-M5, Fujifilm X-Pro1,<br />

Sony Alpha SLT-A77 ..............................16<br />

■ TEST Sony Alpha 37<br />

kleine, leichte SLT-Kamera .................. 26<br />

■ TEST Leica X2<br />

kompakte Spiegellose .......................... 30<br />

■ TEST Sony RX100<br />

Kompakte mit SLR-Sensor .................... 34<br />

COLORFOTO-JUBILÄUM<br />

■ 500 Ausgaben COLORFOTO ...........38<br />

WISSEN<br />

■ RECHT Foto-Ausstellungen ........... 43<br />

FOTOPRAXIS<br />

„Tierfotografie“<br />

Foto: Moritz Janas<br />

Foto: isinor<br />

FOTOPRAXIS<br />

■ TIERFFOTOGRAFIE<br />

Bilder des Naturfotografen<br />

Franz Bagyi ......................................... 44<br />

■ PHOTOSHOP<br />

Fotokombination mit<br />

Photoshop Elements ........................... 52<br />

■ PHOTOSHOP<br />

Neue Möglichkeiten der RAW-Bildbearbeitung<br />

mit Photoshop CS6 ......... 54<br />

■ AUFGABE UND LÖSUNG<br />

Fotografieren mit dem Mikroskop-<br />

Modus der Pentax Optio WG-II ........... 56<br />

■ PRODUKTANWENDUNG<br />

Highspeed-Blitzen mit der schnellsten<br />

Blitzanlage der Welt ...................... 60<br />

■ AUFGABE UND LÖSUNG<br />

Mobile Solar-Ladestationen ............... 66<br />

■ CREATIV-FOTOGRAFEN<br />

Landleben .......................................... 68<br />

60<br />

max,<br />

Highspeed-Blitzen:<br />

Schnelle Momente im Foto einfrieren<br />

mit der schnellsten Blitzanlage<br />

der Welt, der Hensel Speeddie<br />

31 Blitze/s erzeugt.<br />

68<br />

lebens<br />

Landleben:<br />

Bilder von Creativ-Fotografen,<br />

die besondere Eindrücke, Stimmungen<br />

und Szenen des Landeinfangen.<br />

OBJEKTIVE<br />

■ TEST 14 Weitwinkel-Festbrennweiten<br />

....................................... 72<br />

EINZELTESTS<br />

13 CF-Speicherkarten & 1 QXD ......... 78<br />

Panasonic Lumix G 4–5,6/45–175 mm<br />

4 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Power OIS, Tamron AF 2,8/2–70 mm<br />

Di VC USD ........................................... 80<br />

3 Scharfzeichnungs-Plug-Ins ................ 82<br />

Workflow-Software Cyberlink Photo<br />

Director 3 ............................................. 84<br />

5 Fotobücher ...................................... 86<br />

COLORFOTO CREATIV<br />

■ 20 Seiten Fotowettbewerb .........111<br />

STANDARDS<br />

DAS BUCH DES MONATS ............... 03<br />

AUSSTELLUNGEN ........................... 11<br />

BESTENLISTE .................................. 96<br />

IMPRESSUM .....................................109<br />

LESERBRIEFE ..................................110<br />

72<br />

14 Weitwinkel-<br />

Festbrennweiten<br />

An sechs Kameras<br />

mussten die Festbrennweiten<br />

ihre Qualitäten<br />

beweisen: an der Canon<br />

EOS 7D, der Nikon<br />

D7000, der Pentax K-5,<br />

der Samsung NX 200,<br />

der Sony A77 und der<br />

Sony NEX-7.<br />

IM TEST<br />

FOTOTECHNIK AUF DEM<br />

PRÜFSTAND<br />

Kameras<br />

Nikon D300s, Canon EOS 7D,<br />

Olympus OM-D E-M5,<br />

Fujifilm X-Pro1, Sony Alpha<br />

SLT-A77 .....................................16<br />

Sony Alpha 37 ...........................26<br />

Leica X2 ....................................30<br />

Sony RX100 ...............................34<br />

30<br />

Leica X2 im Test<br />

16 Megapixel, APS-C-Sensor<br />

und ein 24-mm-Weitwinkel für 1750<br />

Euro. Das sind die Eckdaten der<br />

Leica X2, die die Leica-Tradition mit<br />

Top-Bildqualität fortsetzen soll.<br />

Objektive<br />

14 Weitwinkel-Festbrennweiten<br />

........................................72<br />

Einzeltests<br />

13 CF-Speicherkarten &<br />

1 QXD .......................................78<br />

Panasonic Lumix G 4–5,6/<br />

45–175 mm Power OIS,<br />

Tamron AF 2,8/2–70 mm<br />

Di VC USD .................................80<br />

3 Scharfzeichnungs-<br />

Plug-Ins .....................................82<br />

Workflow-Software Cyberlink<br />

Photo Director 3 .........................84<br />

5 Fotobücher .............................86<br />

16<br />

Im<br />

Vergleichstest führender<br />

Systemkameras treten<br />

die SLR-Klassiker Nikon D300s<br />

und Canon EOS 7D gegen zwei<br />

Spiegellose an: Olympus OM-D<br />

E-M5 und Fujifilm X-Pro1. Komplettiert<br />

wird das Testfeld durch<br />

die Sony Alpha SLT-A77.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 5


NEWS | TRENDS<br />

Canon EOS 650D<br />

Optimierter<br />

Canon EOS 650D<br />

Autofokus<br />

6 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012<br />

www.colorfoto.de


Noch mit Spiegel, aber Kontrast- plus Phasen-AF<br />

und die neuen STM-Objektive sind wichtige Bausteine<br />

für eine spiegellose Systemkamera.<br />

Mit der EOS 650D bringt Canon eine verbesserte<br />

Version seiner EOS 600D. Neu sind die<br />

Touchscreen-Bedienung und eine Hybrid-<br />

Lösung beim AF-System; Preis: 800 Euro.<br />

Die Auflösung bleibt bei 18 Megapixeln, allerdings<br />

spricht Canon von einem neu entwickelten<br />

Sensor. Zentral ist der Digic-5-Bildprozessor<br />

mit einer – so Canon – um den<br />

Faktor 6 gesteigerten Rechenleistung. Dies<br />

ermöglicht zusammen mit dem Sensor ein<br />

Hybrid-AF-System, das Phasenerkennungsmit<br />

Kontrast-AF kombiniert: Beim Einsatz von<br />

Canon-STM-Objektiven mit Schrittmotor-AF-<br />

Antrieb nutzt die 650D im Livebild-Modus<br />

oder bei der Videoaufzeichnung die zentralen<br />

Pixel des Sensors zur Phasendetektion<br />

Canon<br />

EOS 650D<br />

Bildsensor<br />

18 Megapixel, CMOS, APS-<br />

C-Format 22,3x14,9 mm,<br />

5184x3456 Pixel<br />

Empfindlichkeit auto/manuell ISO 100-6400<br />

(12 800)<br />

Dateiformat<br />

RAW, JPEG, RAW+JPEG<br />

HD-Video<br />

1920x1080p30, MP4 (AVC/H.264),<br />

Stereoton<br />

Autofokus<br />

Phasendetektion Mehrfeld<br />

(9-Kreuzsensoren), Spot; Live-<br />

View mit Kontrast-AF, Mehrfeld/<br />

Einzelfeld variabel, Tracking;<br />

manuell<br />

Belichtungsmessung 63-Feld, mittenbetont, selektiv,<br />

spot<br />

Belichtungssteuerung P, Av, Tv, M, Weißabgleichsreihen,<br />

HDR<br />

Verschluss/Zeiten Schlitzverschluss, 1/4000 – 30, B,<br />

X=1/200 s<br />

Serienbilder max. 5 B/s, 22 JPG, 6 RAW<br />

Monitor<br />

Live-View, 3,0“-LCD-Monitor,<br />

346 666 RGB-Pixel, 3:2-Format,<br />

Touchscreen, schwenkbar<br />

Sucher<br />

Pentaspiegel, 95%, Vergr.<br />

0,53x eff.<br />

Sonstige Ausstattung Sensorreinigung, Individualfunktionen,<br />

Bildstile, Blitz LZ13,<br />

kabellose TTL-Blitzsteuerung,<br />

HDMI, EyeFi-kompatibel, GPS-<br />

Anschluss, SD/SDHC/SDXC-<br />

Karten<br />

Energieversorgung 7,2 V/1120 mAh Lithium-Ionen-<br />

Akku LP-E8<br />

Maße<br />

133 x 100 x 79 mm, 575 g<br />

Preise<br />

800 Euro,<br />

mit 18-55 mm IS 900 Euro<br />

Die meisten Direktzugriffe sowie die Vierichtungswippe<br />

sitzen rechts neben dem Monitor. Das<br />

Drehrad bleibt den teureren Modellen vorbehalten.<br />

sowie Kontrasterfassung für eine schnelle<br />

kontinuierliche Scharfstellung. Die EOS 650D<br />

beherrscht im Live-View-Modus auch AF-Tracking<br />

und Gesichtserkennung. Fotoserien in<br />

18-Megapixel-Auflösung macht die 650D<br />

jetzt mit maximal 5 B/s, dabei 22 Fotos als<br />

JPEG oder 6 als RAW. Die ISO-Werte werden<br />

um eine Stufe erweitert und reichen nun<br />

standardmäßig von ISO 100 bis 12 800. Im<br />

H-Modus sind maximal 25 600 ISO möglich.<br />

Beim normalen Phasendetektions-Autofokus<br />

setzt auch die 650D weiterhin auf das bekannte<br />

Canon-AF-System mit 9 AF-Kreuzsensoren<br />

für Mehrfeld- und Spot-Betrieb. Die<br />

Belichtungsmessung arbeitet wie in 7D und<br />

5D Mark III mit 63 Messsektoren einer separaten<br />

Messzelle.<br />

Mit Tochscreen<br />

Im Live-View-Modus nutzt die EOS 650D<br />

den Bildsensor selbst für eine großflächige<br />

differenziertere Belichtungsmessung. Bei der<br />

Belichtungssteuerung bietet sie wie schon<br />

die EOS 600D das breite Spektrum von vollautomatischer<br />

Motivprogrammwahl im<br />

„Scene Intelligent Auto“-Modus bis hin zur<br />

manuellen Einstellung und diversen Bildstilen.<br />

Auch ein HDR-Modus, der aus drei Einzelfotos<br />

ein Bild macht, fehlt nicht. Der Modus<br />

„Nachtaufnahme ohne Stativ“ nutzt<br />

ebenfalls die Multi-Shot-Technik, um aus vier<br />

Canon setzt auf den Bildstabilisator im Objektiv<br />

statt in der Kamera. Die meisten neuen Objektive<br />

sind entsprechend ausgestattet.<br />

Aufnahmen ein unverwackeltes Bild zu machen.<br />

Neben den typischen Einstellelementen<br />

bietet die 650D jetzt die Möglichkeit der<br />

Touchscreen-Bedienung über den dreh- und<br />

schwenkbaren, hochauflösenden 3-Zoll-<br />

LCD-Monitor mit 346 666 RGB-<br />

Pixeln. Mit Fingerbewegungen können Aufnahmemodi<br />

und Einstellungen geändert,<br />

AF-Felder und Gesichter für die Schärfeverfolgung<br />

ausgewählt und auch ausgelöst werden.<br />

Bei der Wiedergabe ist das Zoomen im<br />

Bild mit Zwei-Finger-Gesten möglich. Im Sucher<br />

der EOS 650D hat sich mit dem Pentaspiegelprisma<br />

mit 95 Prozent Bildfeld und<br />

der mäßigen Vergrößerung von effektiv nur<br />

0,53x nichts geändert. Beim Verschluss beträgt<br />

die kürzeste Zeit 1 /4000 s, die kürzeste<br />

X-Synchronzeit 1 /200 s.<br />

Die Ausstattung der EOS 650D wird wie<br />

schon bei der EOS 600D abgerundet durch<br />

kabellose TTL-Blitzsteuermöglichkeit über<br />

den integrierten Mini-Blitz mit LZ 13 und 28-<br />

mm-Ausleuchtung, eine HDMI-Schnittstelle<br />

und die „Eye-Fi-connected“-Funktion für den<br />

kabellosen Datentransfer mit Eye-Fi-Speicherkarten.<br />

Full-HD-Videos zeichnet die EOS<br />

650D mit 1920x1280 Pixel und 30 Voll bilder/s<br />

im MOV-Format (H.264) auf. Die Canon EOS<br />

650D soll für 800 Euro in den Handel kommen.<br />

Im Set mit bildstabilisiertem 18–55-mm-<br />

Zoom für 900 Euro. www.canon.de HoGo<br />

Klappmonitor mit Touchscreen-Funktion<br />

im 3-Zoll-Format und 345 000<br />

RGB-Bildpunkte – da können die teureren<br />

Top-Modelle nicht mithalten.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 7


NEWS | TRENDS<br />

Canon 18–135-mm-Allrounder und 40-mm-Pancake<br />

Neue AF-Motoren<br />

Zusammen mit der 650D stellt Canon zwei<br />

Objektive mit neuem Schrittmotor-AF-Antrieb<br />

vor (STM). Das Allround-Zoom EF-S<br />

3,5–5,6/18–135 mm IS STM (=29–216 mm<br />

KB) für EOS-Modelle mit APS-C-Sensor<br />

unterscheidet Kameraschwenks von normalen<br />

Aufnahmen und stellt den passenden<br />

Bildstabilisator-Modus ein. Bei<br />

Videoaufnahmen wird automatisch ein Dynamik-Bildstabili<br />

sa tor aktiviert. Die prak -<br />

tisch kreisrunde Blendenöffnung aus<br />

7 Lamellen und 16 Linsen in 12 Gruppen<br />

ver spricht ein angenehmes Bokeh.<br />

Preis: 500 Euro.<br />

Das 23 mm dünne EF 2,8/40 mm STM (=64<br />

mm KB), das erste Pancake-Objektiv von<br />

Canon, hat keinen Bildstabilisator, ist aber<br />

KB geeignet, Preis: 240 Euro. Spiegellose<br />

Systemkameras sowie die Video- und Live-<br />

View-Funktionen traditioneller SLRs nutzen<br />

einen Kontrastautofokus auf dem Sensor<br />

zum Scharfstellen. Dabei verschiebt das<br />

System den Fokus in kleinen Schritten sehr<br />

schnell, bis maximaler Kontrast erreicht ist.<br />

Klassische AF-Motoren sind hierfür weniger<br />

geeignet, aber Linear- und Schrittmotoren,<br />

wie sie nun auch Canon als STM einführt.<br />

(Details in Heft 7/12) www.canon.de HoGo<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS STM EF 2,8/40 mm STM<br />

Format APS-C KB<br />

Linsen/Gruppen 16/12 6/4<br />

Naheinstellgrenze 0,39 m 0,3 m<br />

Bildwinkel 74-11° 57°<br />

Filterdurchmesser 67 mm, Schraub 52 mm, Schraub<br />

Ultraschallmotor – –<br />

Bildstabilisator • –<br />

Durchmesser x Länge, Gewicht 76,6 x 96 mm, 480 g 68,2 x 22,8 mm, 130 g<br />

Anschlüsse Canon EF-S Canon EF-S<br />

Preis 500 Euro 240 Euro<br />

Pentax SMC-DA 1,8/50 mm<br />

Porträt-Tele<br />

Mit dem neuen SMC-DA 1,8/50 mm präsentiert Pentax ein<br />

kompaktes, leichtes gemäßigtes Teleobjektiv für Digitalkameras<br />

mit Pentax-K-Bajonett. Das lichtstarke Objektiv<br />

entsprechend 77 mm KB-Brennweite ist nur 38,5 cm lang<br />

und wiegt nur 122 g. Eine „Super Protect“-Beschichtung<br />

schützt die Frontlinse vor Anhaftung von Staub, Wasser,<br />

Fett und anderen Substanzen. Das Pentax 50er soll für<br />

270 Euro erhältlich sein. www.pentax.de HoGo<br />

Pentax SMC-DA 1,8/50 mm<br />

Format<br />

APS-C<br />

Linsen/Gruppen 6/5<br />

Naheinstellgrenze 0,45 m<br />

Bildwinkel 31,5°<br />

Filterdurchmesser 52 mm<br />

Ultraschallmotor –<br />

Bildstabilisator –<br />

Durchmesser x 63 x 38,5 mm, 122 g<br />

Länge, Gewicht<br />

Anschlüsse Pentax-K-Bajonett<br />

Preis 270 Euro<br />

Panasonic Lumix G X Vario<br />

2,8/12–35 mm<br />

Lichtstark<br />

Panasonic Lumix G X Vario 2,8/12–35<br />

mm Asph./Power-O.I.S<br />

Format<br />

MFT<br />

Linsen/Gruppen 14/9<br />

Naheinstellgrenze 0,25 m<br />

Bildwinkel 84° - 34°<br />

Filterdurchmesser 58 mm<br />

Ultraschallmotor Schrittmotor<br />

Bildstabilisator Bildstabilisator<br />

Durchmesser x 67,6 x 73,8 mm, 305 g<br />

Länge, Gewicht<br />

Anschlüsse Micro-Four-Thirds<br />

Preis<br />

1100 Euro<br />

Panasonic erweitert sein Angebot an Micro-Four-Thirds-Wechselobjektiven<br />

um<br />

das Standard-Zoom Lumix G X Vario<br />

2,8/12–35 mm Asph./Power-O.I.S<br />

entsprechend 24–70 mm KB-<br />

Brennweite. Der weiterentwickelte<br />

Bildstabilisator korrigiert laut<br />

Panasonic Verwacklungen noch<br />

effektiver. Das von einem<br />

Schrittmotor angetriebene Innenfokussier-System<br />

ist auf das<br />

Kontrast-AF-System abgestimmt.<br />

Der leise Antrieb soll auch bei Videoaufnahmen<br />

nicht stören. Das neue<br />

Objektiv wird für 1100 Euro erhältlich<br />

sein. www.panasonic.de HoGo<br />

8 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Pentax K-30<br />

Von robuster Natur<br />

Pentax bringt mit der K-30 eine 16-Megapixel-Mittelklasse-SLR<br />

auf den Markt. Der<br />

16-Megapixel-CMOS-Sensor verfügt über<br />

eine objektiv-unabhängige Bildstabilisierung<br />

und ein Anti-Staub-System. Die Kamera<br />

kann in gewissen Grenzen die horizontale<br />

Ausrichtung oder mit dem „Composition<br />

Adjustment“-Modus ungewollte Dreh-, Kippoder<br />

Schwenkbewegungen während des<br />

Auslösens ausgleichen.<br />

Insgesamt 81 Dichtungen schützen das Innere<br />

gegen Regen, Schnee und Staub.<br />

Frostsicher ist die K-30 bis -10°C. Ungewöhnlich<br />

für eine Kamera dieser Klasse ist<br />

das fast 100 % große Bildfeld des Glasprismensuchers<br />

mit einer Vergrößerung von<br />

effektiv 0,6x. Alternativ steht für die Bildkontrolle<br />

und bei der Wiedergabe ein 3“-LCD-<br />

Monitor mit 307 000 RGB-Pixeln Auflösung<br />

zur Verfügung. Die Bildsignale verarbeitet<br />

ein neu entwickelter „Prime M Imaging“-Prozessor.<br />

Der Standard-Empfindlichkeitsbereich<br />

von ISO 100 bis 12 800 lässt sich über<br />

eine Menüfunktion bis ISO 25 600 erweitern.<br />

Pentax K-30<br />

Bildsensor<br />

16 Megapixel, CMOS, APS-C-<br />

Format, 23,7 x 15,7 mm, 4928 x<br />

3264 Pixel<br />

Empfindlichkeit auto/manuell ISO 100-25600<br />

Dateiformat<br />

RAW (DNG), JPEG, RAW+JPEG<br />

HD-Video<br />

1920 x 1080/50i,<br />

MP4(AVC/H.264), mono<br />

Autofokus<br />

TTL-Phasendetektion,<br />

11 Messfelder, davon 9<br />

Kreuzsensoren; Spot-AF, AF-<br />

Tracking, Hilfslicht, Live-View mit<br />

Kontrast-AF<br />

Belichtungsmessung 77-Feld, mittenbetont, spot<br />

Belichtungssteuerung P, Av, Tv, M, Motivprogramme,<br />

automatische Wahl,<br />

Belichtungsreihen ±2EV (max. 3<br />

Bilder), Belichtungskorrektur ±5EV<br />

Verschluss/Zeiten elektronisch gesteuerter<br />

Schlitzverschluss, 1/6000 – 30 s,<br />

B, X=1/180 s<br />

Serienbilder max. 6 B/s<br />

Monitor<br />

Live-View, 3,0“-LCD-Monitor,<br />

307333 RGB-Pixel<br />

Sucher<br />

Pentaprisma, 100 % Bildfeld,<br />

Vergrößerung 0,92x (eff. 0,6x),<br />

Einstellscheibe austauschbar<br />

Schnittstellen HDMI, USB 2.0, NTSC/PAL-Video<br />

Speichermedien SD/SDHC/SDXC-Karten<br />

Sonstige Ausstattung Staub- und Spritzwasserschutz,<br />

Sensor-Bildstabilisator, Sensor-<br />

Staubschutz, elektronische<br />

Wasserwaage, kabellose<br />

Systemblitz-Synchro, Digital-<br />

Effekte bei Bild-Wiedergabe<br />

Energieversorgung Lithium-Ionen-Akku D-Li109<br />

Objektivanschluss Pentax K-AF-Bajonett<br />

Abmessungen 129 x 97 x 72 mm<br />

Gewicht<br />

588 g<br />

Preise<br />

ca. 850 Euro,<br />

im Kit mit 18-55 mm 900 Euro<br />

High-Speed-Aufnahmen im JPG-Format erledigt<br />

die K-30 mit maximal 6 B/s bei Verschlusszeiten<br />

von bis zu 1/6000 s, Videoaufnahmen<br />

in Full-HD-Qualität mit maximal<br />

30 B/s. Besondere Aufmerksamkeit hat Pentax<br />

dem Phasendetektions-AF-System geschenkt,<br />

das mit 11 Messfeldern, darunter<br />

9 Kreuzsensoren arbeitet.<br />

Pentax-typisch erlaubt die K-30 auch die<br />

nachträgliche Bearbeitung von Fotos mit digitalen<br />

Bildeffekten. Die Pentax K-30 soll in<br />

Weiß, Blau und Schwarz im Kit mit dem wetterfest<br />

abgedichteten Standard-Zoom Pentax<br />

SMC-DA WR 18-55 mm für voraussichtlich<br />

900 Euro erhältlich sein.<br />

www.pentax.de<br />

HoGo<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 9


NEWS | TRENDS<br />

Nikon AF-S Nikkor, 5-5,6/18-300<br />

mm/AF-S Nikkor 3,5-4,5/24-85 mm<br />

Allrounder<br />

Cullmann Amsterdam-Taschen<br />

Neues Rezept<br />

Mit den Modellen Maxima 335 und Maxima 520 der Amsterdam-Taschenserie<br />

erinnert Cullmann an Funktions- und Designprinzip<br />

klassischer Arztkoffer. Maxima 335 für 80 Euro<br />

und Maxima 520 für 100 Euro eignen sich für mittlere bis<br />

große DSLR-Ausrüstungen. Dank ihres herausnehmbaren<br />

Kameraeinsatzes lassen sich die Amsterdam-Taschen in<br />

normale Freizeittaschen verwandeln. Ihre schwarze Kunststoff-Außenhaut<br />

ist strapazierfähig und wasserabweisend,<br />

die wasserdichten Reißverschlüsse sind verdeckt vernäht.<br />

Ein Stativ findet an extra Befestigungsschlaufen Halt.<br />

www.cullmann.de<br />

HoGo<br />

Zwei Neuvorstellungen gibt es<br />

von Nikon. Das Megazoom für<br />

das APS-C-Format, AF-S DX<br />

3,5–5,6/18–300 mm VR G ED<br />

(27-450 mm KB) bietet einen<br />

optischen Bildstabilisator (VR<br />

II) und hat drei ED-Glas-Linsen<br />

mit niedriger Dispersion sowie<br />

drei asphärische Linsen. Das<br />

Megazoom soll für knapp 1000<br />

Euro erhältlich sein. Das zweite<br />

Objektiv ist ein Standard-Zoom für<br />

das KB-Format mit dem Brennwei-<br />

tenbereich von 24 bis 85 mm (36–127,5 mm<br />

KB). Auch hier setzt Nikon auf den Bildstabilisator der zweiten<br />

Generation (VR II) und drei asphärische Linsen für die Korrektur von<br />

sphärischer Aberration, Verzeichnung und anderen Abbildungsfehlern.<br />

Zudem gibt es eine Linse aus ED-Glas (Extra-low Dispersion)<br />

für die Korrektur von Farbquerfehlern und Mehrschichtenvergütung<br />

aller Linsenoberflächen (Super Integrated Coating). Das AF-S<br />

Nikkor 3,5–4,5/24–85 mm VR G ED VR kommt für 620 Euro in den<br />

Handel. www.nikon.de<br />

jos<br />

Nikon Nikkor AF-S DX 3,5-5,6/<br />

18-300 mm VR G ED<br />

Nikkor AF-S 3,5-4,5/<br />

24-85 mm VR G ED<br />

Format APS-C KB<br />

Linsen/Gruppen 19 Linsen / 14 Gruppen 16 Linsen / 11 Gruppen<br />

Naheinstellgrenze 0,45 m<br />

0,38 m<br />

Bildwinkel 75° – 5° 20‘ 84° – 28° 30‘<br />

Filterdurchmesser 77 mm, Schraubfilter<br />

72 mm, Schraubfilter<br />

Ultraschallmotor • •<br />

Bildstabilisator • •<br />

Durchmesser, 83 mm, 120 mm, 830 g 78 mm, 82 mm, 465 g<br />

Länge, Gewicht<br />

Preis 1000 Euro 620 Euro<br />

ADRESSEN<br />

Internet für Fotografen<br />

■ Stockfoto kostenlos. Wenn mal Bilder für eine Diashow<br />

oder Illustration fehlen, dann hilft vielleicht ein Blick in diese<br />

Linkliste. www.lorm.de/2008/01/02/102-quellen-fuerkostenlose-fotos/<br />

■ Freie Inhalte. Bewegte Hintergründe sind für Diashows<br />

klasse. Bei free-video-footage.com gibt es kostenfreie Inhalte<br />

in HD-Qualität und jede Woche liefert der Anbieter ein neues<br />

Video. www.free-video-footage.com<br />

■ Bilder arrangieren. Wenn mal mehrere Bilder auf einer<br />

Seite arrangiert, mit Texten und Hintergründen versehen<br />

werden sollen, dann geht das mit den kostenfreien und in der<br />

Cloud liegenden Google Docs.<br />

DOWNLOADS<br />

Kostenfreie Software<br />

■ Medienverwaltung. Neros Kwik Media-Software durchsucht den<br />

Rechner nach Fotos, Musik und Video. Schlagworte vergibt sie teils<br />

automatisch und leitet diese aus den Ordnern sowie den Metadaten der<br />

Mediendateien ab. http://kwikmedia.nero.com<br />

■ Bildschirmfoto. Die kostenlose Software Schirmfoto 2012 speichert<br />

Screenshots in die Zwischenablage oder versendet sie per Mail. Es gibt<br />

Bearbeitungs- und Markierungs- sowie Exportfunktionen in die Cloud,<br />

nach Facebook und nach Twitter. www.abelssoft.de/schirmfoto.php<br />

■ Der FotoSketcher wandelt Fotos in scheinbar handgemalte Zeichnungen.<br />

Es gibt Strichzeichnung, Wasser- und Ölfarben sowie einen Cartoon-Stil.<br />

Man kann das Bild mit Rahmen und Text versehen. www.magnus.<br />

de/downloads/bildbearbeitung-fotosketcher-portable-555431,194.html<br />

10 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Walimex „Traveller“<br />

Für unterwegs<br />

Für komfortable Bedienung bei den neuen<br />

Traveller-Stativen von Foto Walser sorgen<br />

beschichtete Schnellwechselplatten,<br />

variable Mittelsäulen sowie ummantelte<br />

Handgriffe. Das Dreibeinstativ „Traveller<br />

Rock“ für 90 Euro wiegt 1,7 kg, ist maximal<br />

158 cm hoch und dank des leichtgängigen<br />

Pistolengriffkugelkopfs mit nur einer Hand<br />

bedienbar. Beim 1,5 kg schweren „Traveller<br />

Mountain“ für 60 Euro mit einer Höhe von<br />

bis zu 160 cm ermöglicht ein 3-Wege-<br />

Neiger das Nachführen und Schwenken.<br />

Das 2 kg schwere und 115 cm hohe<br />

Walimex „Traveller Hill“ zeichnet sich durch<br />

kompaktes Transportmaß aus. Es kostet<br />

nur 35 Euro. www.walimex.de jos<br />

Deadleaves geändert SLR-Test<br />

Die Deadleaves-Messung analysiert das Verhalten der Kameras bei farbigen Strukturen<br />

unterschiedlicher Frequenz. Vereinfacht gesagt, misst unser Labor eine Farbauflösung in<br />

einem mittleren Kontrastbereich. Höhere Werte sind tendenziell besser. Allerdings führen<br />

überzogene Kontrastanhebungen durch die Signalverarbeitung einiger Kameras zu einem<br />

unnatürlichen Bildeindruck sowie teils zu Artefakten. Eine ideale DL-Kurve läuft annähernd<br />

mit dem Kontrastwert 1 möglichst weit nach rechts. Wenn nun eine Kamera den Kontrast<br />

künstlich anhebt, fällt die Kurve später ab, der Messwert wird besser. Zugleich steigt aber<br />

auch die Kurve deutlich über 1, ein Maß für die Härte des Eingriffs. Bei Kurven über 1,2<br />

KONTRAST<br />

MTF50<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

11<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4 0,4<br />

0,2 0,2<br />

Sony Soenke - dead leaves<br />

00<br />

0 200 200 400 400 600 600 800 800 1000 1000 1200 1200 1400 1400 1600 1600 1800 1800 2000 2000<br />

LINIENPAARE lp /ph<br />

ISO 200<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO 200<br />

ISO 400<br />

ISO 800<br />

ISO<br />

1600<br />

ISO<br />

3200<br />

ISO<br />

6400<br />

ISO<br />

12800<br />

ISO<br />

16000<br />

50%<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

ISO 6400<br />

ISO 12800<br />

ISO 16000<br />

50%<br />

ziehen wir deswegen<br />

in drei Stufen Punkte<br />

ab. Diese Änderung<br />

führt zudem zu leichten<br />

Punkteverschiebungen<br />

bei bereits<br />

veröffentlichen<br />

Kameras. Betroffen<br />

sind: Panasonic<br />

GF5 und GX1, Sony<br />

NEX-5N, NEX-F3,<br />

NEX-7, Alpha 37, 57,<br />

65 und 77.<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

■ Köln<br />

Die photographische Sammlung/<br />

SK Stiftung Kultur,<br />

50670, Im Mediapark 7,<br />

www.photographie-sk-kultur.de<br />

Thema: Wegweiser zum Glück<br />

Bilder einer Straße 1979-1981<br />

Wilhelm Schürmann<br />

Termin: 30.03.-12.08.2012<br />

■ Berlin<br />

Berlinische Galerie,<br />

10969, Alte Jakobstr. 124-128,<br />

www.berlinischegalerie.de<br />

Thema: The way it is<br />

Eine Ästhetik des Widerstands<br />

Alfredo Jaar<br />

Termin: 15.06.-17.09.2012<br />

■ Hamburg<br />

Phoenix Kulturstiftung, Sammlung<br />

Falckenberg/Deichtorhallen,<br />

21073, Wilstorfer Str. 71,<br />

WWW.sammlung-falckenberg.de<br />

Thema: Places, Strange and Quiet<br />

Wim Wenders<br />

Termin: 19.04.-05.08.2012<br />

■ Köln<br />

Die photographische Sammlung/<br />

SK Stiftung Kultur,<br />

50670, Im Mediapark 7,<br />

www.photographie-sk-kultur.de<br />

Thema: New Arrivals<br />

August Sander<br />

Termin: 30.03.-12.08.2012<br />

■ Sindelfingen<br />

Schauwerk,<br />

71065, Eschenbrünnlestr. 15/1,<br />

www.schauwerk-sindelfingen.de<br />

Thema: lichtempfindlich<br />

Thomas Demand, Candida Höfer<br />

Termin: 01.10.2011-31.12.2012<br />

■ München<br />

Pinakothek der Moderne,<br />

80333, Barer Str. 40,<br />

www.pinakothek-der-moderne.de<br />

Thema: true stories –<br />

Amerikanische Fotografie<br />

Robert Adams u.a.<br />

Termin: 02.03.-30.09.2012<br />

Wilhelm Schürmann: „Mutter und Tochter“, Dortmund, Steinhammerstr., aus dem Projekt: Wegweiser zum Glück. Bilder einer Straße 1979-1981 © Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – August Sander Archiv, Köln; VG Bild-Kunst, Bonn, 2012<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 11


NEWS | TRENDS<br />

Pentax Optio LS465 & Fujifilm Finepix XP170<br />

Peppiges Design<br />

Pentax Optio LS465<br />

Die Optio LS465 kommt im schlanken Klavierlack-Gehäuse<br />

mit 1/2,3“-CCD und 16<br />

Megapixeln, 5fach-Zoom 28–140 mm und<br />

2,7“-LCD-Monitor im 16:9 Format mit 76 666<br />

RGB-Pixel Auflösung. Bei der Bedienung<br />

setzt die Optio LS465 im „Auto Picture Mode“<br />

mit automatischer Motivprogramm-<br />

Wahl, Gesichts- und Lächelerkennung erkennung voll<br />

auf Automatik. Der Auto fokus arbeitet im<br />

9-Feld-, Spot- oder Tracking-Modus. HD-Videos<br />

nimmt die LS465 mit 1280 x 720 Pixel<br />

und 30 B/s auf Tastendruck auf. Gespeicherte<br />

Fotos können mit Digitaleffekten wie Farbfilter,<br />

Rahmen und Miniatur nachbearbeitet<br />

werden. Preis: 120 Euro. www.pentax.de<br />

Pentax Optio LS465<br />

Fujifilm Finepix XP170<br />

Sensor 16 MP, 1/2,3“-MOS 14 MP, 1/2,3“-CMOS<br />

Optik 3,9-6,3/5-25 mm (28-140 mm) 3,9-4,9/5-25 mm (=28-140 mm KB)<br />

Monitor 2,7“-LCD, 76 666 RGB-Pixel 2,7“-LCD, 76 666 RGB-Pixel<br />

Ausstattung P, ISO 64-6400, Multi-/Spot-/Tracking-<br />

AF, HD-Video 720p30<br />

P, ISO 100-3200, Bildstabilisator, Mitten-/Tracking-AF,<br />

Serie 10 B/s, W-Lan, Full-HD-Video 1080p30<br />

Sonstiges Gesichtserkennung tauchfest 10 m, fallsicher 2 m, kältefest –10°,<br />

360°-Panorama HDMI<br />

Größe, Gewicht ca. 101 x 47 x 23 mm, 122 g 103 x 71 x 27 mm, 180 g<br />

Preis 120 Euro 250 Euro<br />

Fujifilm Finepix XP170<br />

Die robuste und tauchfeste Finepix XP170<br />

von Fujifilm kann per „Wireless Image<br />

Transfer“ mit Android-Smartphones und<br />

-Tablet PCs oder iPhone/iPad verbundenwerden.<br />

Sie ist mit einem bildstabilisierendem<br />

14-Megapixel-CMOS-Sensor und<br />

3,9–4,9/5–25 mm (=28-140 mm KB)-Zoom<br />

ausgerüstet. Die Tauchtiefe beträgt maximal<br />

10 m. Zu den Besonderheiten der<br />

XP170 gehört der Panorama-Modus für<br />

360°-Schwenkaufnahmen mit einem Auslöserdruck.<br />

Videos nimmt die XP170 in<br />

Full-HD (1080p) mit 30 B/s auf. Die Bildkontrolle<br />

erfolgt über 2,7“-LCD-Monitor<br />

mit Anti-Reflex-Beschichtung. Preis:<br />

250 Euro.<br />

www.finepix.de<br />

Hogo<br />

TICKER-NEWS<br />

■ Walimex VE-Studiokomplettsets.<br />

Foto Walser bietet drei neue<br />

VE-Studiokomplettsets mit Blitzleistungen<br />

zwischen 200 und 400<br />

Ws und stufenloser Regelbarkeit<br />

von 1/1 bis 1/32 an. Preise: ab<br />

450 Euro. www.foto-walser.de<br />

■ Adobe Camera RAW/DNG<br />

Converter v7.1 Adobe hat sein<br />

Photoshop-RAW-Entwicklungsprogramm<br />

Camera Raw und das<br />

Stand-alone-Programm DNG<br />

Converter jeweils auf Version 7.1<br />

aktualisiert. www.adobe.de<br />

■ Fujifilm WCL-X100: Mit dem<br />

Vorsatz-Konverter erweitert Fujifilm<br />

den Einsatzspielraum der Fujifilm<br />

X100 in Richtung Weitwinkel.<br />

Er wird ohne zusätzlichen Adapter<br />

an der Kamera befestigt und<br />

kostet 300 Euro. www.fujifilm.eu<br />

■ Die neue Toppix-Kollektion<br />

von Kaiser-Fototechnik besteht<br />

aus 2 Colttaschen, 2 Gürtel-/Umhängetaschen<br />

für Systemkameras<br />

und drei Schultertaschen für<br />

DSLR-Kameras. Preise: 40 bis 70<br />

Euro. www.kaiser-fototechnik.de<br />

12 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012<br />

www.colorfoto.de


Top-Tele Olympus M.Zuiko Digital ED 1,8/75 mm<br />

Mit dem M.Zuiko Digital ED 1,8/75 mm ergänzt Olympus sein<br />

Micro-Four-Thirds-Objektivprogramm um ein kompaktes, lichtstarkes<br />

Tele. Das Objektiv kommt in einem robusten,<br />

hochwertigen Metallgehäuse. Das Tele, entsprechend<br />

150 mm KB-Brennweite, nutzt<br />

drei ED- und zwei HR-Linsenelemente.<br />

Die neue „Zero“-Vergütung soll doppelt<br />

so effektiv entspiegeln wie herkömmliche<br />

Beschichtungen. Der fast geräuschlose<br />

Highspeed-Autofokus lässt sich bei Bedarf<br />

mittels fein abgestimmtem Fokussierring<br />

übergehen. Das Olympus M.Zuiko Digital ED<br />

1,8/75 mm soll für 950 Euro erhältlich sein.<br />

www.olympus.de<br />

HoGo<br />

Olympus M.Zuiko Digital<br />

ED 1,8/75 mm<br />

Format<br />

MFT<br />

Linsen/Gruppen 10/9<br />

Naheinstellgrenze 0,84 m<br />

Bildwinkel 16°<br />

Filterdurchmesser 58 mm<br />

Ultraschallmotor –<br />

Bildstabilisator –<br />

Durchmesser x 64 x 69 mm, 305 g<br />

Länge, Gewicht<br />

Anschlüsse Micro-Four-Thirds<br />

Preis<br />

950 Euro<br />

Berlebach-Panoramasystem<br />

Kompakt und sicher<br />

Berlebach hat einen neuen klappbaren<br />

Panoramaadapter im Programm, der<br />

sich in sechs Positionen extrem fest<br />

fixieren lassen soll. Das 310 Gramm<br />

schwere Berlebach-Panoramasystem<br />

besteht aus einem Klappwinkel mit<br />

einer Winkellänge von 135 mm und einer<br />

Breite von 50 mm und lässt sich für den<br />

Transport zusammenklappen, so<br />

dass es sich in einer Fototasche<br />

verstauen lässt. Der Preis für<br />

den Klappwinkel beträgt 190<br />

Euro. Zusammen mit der<br />

Berlebach-Panoramaplatte<br />

P 101, ist das<br />

Equipment für einfache<br />

sphärische Panoramen<br />

vollständig. Für den Fall, dass Kugelpanoramen<br />

erstellt werden sollen, benötigt man<br />

eine weitere Panoramaplatte P 101 für den<br />

vertikalen Anbau am Klappwinkel.<br />

www.berlebach.de<br />

jos<br />

■ DxO Optics Pro 7.5 verarbeitet<br />

als 64-Bit-Version auch Dateien von<br />

bis zu 200 MP. Insgesamt umfasst<br />

die Bibliothek rund 6000 optische<br />

Module. Die Standard Editionen für<br />

Mac und Windows kostet 150 die<br />

Elite 300 Euro. www.dxo.com<br />

■ Schneider-Kreuznach erweitert<br />

seine Filterpalette um die Grauverlaufsfilter<br />

701 mit 50 % und 702 mit<br />

25 % Durchlässigkeit. Sie sind zur<br />

Hälfte grau getönt mit weichem<br />

Übergang zur neutralen Hälfte.<br />

www.schneiderkreuznach.com<br />

■ Der neue Fujifilm M-Objektivadapter<br />

für 180 Euro ermöglicht<br />

die Verwendung von Wechselobjektiven<br />

mit M-Bajonett an<br />

der spiegellosen Systemkamera<br />

X-Pro1.<br />

www.fujifilm.eu<br />

■ Novoflex erweitert sein Ange -<br />

bot an Objektivadaptern für spiegellose<br />

Systemkameras jetzt<br />

um verschiedene Typen für das<br />

Fujifilm-Topmodell X-Pro1. Preise:<br />

70 Euro bis 1700 Euro.<br />

www.novoflex.de<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 13


8 8<br />

8/2012<br />

Toolkit<br />

XXX › XXX<br />

unterscheiden<br />

HIFI · SURROUND · HIGH END · MUSIK<br />

Die Erfolgsgeschichte geht weiter:<br />

2000-Euro-Ketten, die perfekt auf den<br />

Punkt spielen.<br />

Der Sonos Sub: Wie er klingt,<br />

wie man ihn am besten nutzt,<br />

womit man ihn kombiniert.<br />

TRAUMBOX FÜR 5500 EURO:<br />

Die neue T+A Criterion im Exklusivtest<br />

€ 5,40<br />

PRAXIS TECHNIK TESTS<br />

Für 1000 Euro: Top-Wandler, Spitzen-Streamer, tolle App-Steuerung<br />

7 | 2012 Die technische Dimension von HiFi<br />

Überlegenes Bild<br />

Blu-ray-Player<br />

Panasonic BDT 500<br />

Test: Alleskönner aus der Studiotechnik<br />

stereoplay music<br />

Rezensionen aus<br />

Pop, Oldies, Jazz,<br />

Zum Verlieben<br />

Mono-Endstufen<br />

880 von Cayin<br />

5 <br />

Alleingang – mit audiophilem Ausgang<br />

Boxen, Player, Verstärker,<br />

Kopfhörer...<br />

T+A CWT 1000, Triangle Rega RP 6 mischt<br />

Magellan Concerto 2 die Oberklasse auf<br />

Seiten Extra<br />

HiFi + PC: MP3<br />

goes Smartphone<br />

NEWS | TRENDS<br />

Damit knacken Sie ALLES<br />

Die<br />

Software-DVD<br />

schärfsten<br />

Copy<br />

Tools<br />

für<br />

1Eur<br />

BLACK EDITION<br />

Vom Original<br />

nicht zu<br />

Kopierschutz - na und?<br />

TECHNIK<br />

AUS DEM<br />

WEKA-VERLAG<br />

11 Top-Vollversionen<br />

100 GByte<br />

Exklusiv<br />

von Strato & PCgo<br />

Ihr Datenspeicher im Web<br />

Überall Zugriff Mit Notebook, 100% sicher:<br />

auf Ihre Daten,<br />

PC, iPad & Co. Alle Server in<br />

Fotos & Musik<br />

in die Cloud Deutschland<br />

10<br />

Fallen in<br />

Facebook<br />

Nie wieder peinlich: Behalten<br />

Sie immer eine saubere Weste<br />

Endlich da!<br />

Gratis-Zugang<br />

über Heft-DVD<br />

PCgo<br />

• Navi fürs Fahrrad – Test:<br />

Wie einfach kommt die<br />

Karte aufs Navi, welches<br />

lohnt den Kauf? • Praktische<br />

Alltagstipps rund um<br />

den PC • Scareware: Vorsicht,<br />

falsche Virenscanner<br />

• Grafikkarten im Test<br />

Connect<br />

• Smartphones mit XL-Display<br />

– Modelle mit Riesen-<br />

Screens im Testvergleich<br />

• Cloud fürs Handy – was<br />

die Online-Speicher der<br />

Smartphone-Hersteller<br />

taugen • Samsung Galaxy<br />

S III im Test<br />

Sigma 3,5–6,3/18–250 mm<br />

DC Macro OS HSM<br />

Leichtgewicht<br />

Das neue Sigma 3,5–6,3/18–250 mm DC<br />

Macro OS HSM misst 73,5 mm im Durch-<br />

messer bei 88,6 mm Länge und wiegt 475 g.<br />

Möglich macht das ein neuartiges TSC-<br />

(Thermally Stable Composite)-Material. Es<br />

soll elastischer als bisher verwendete Kunststoffe<br />

sein und einen geringeren thermischen<br />

Ausdehnungskoeffizienten aufweisen,<br />

so dass Bauteile dünner gehalten werden<br />

können. Sigma attestiert seinem Bildstabilisator<br />

in den Canon- und Nikon-Objektivversionen<br />

um vier Stufen längere Freihandzeiten<br />

ohne Verwackeln. Eine tulpenförmige<br />

Gegenlichtblende gehört zum Lieferumfang<br />

Preis: 750 Euro. www.sigma-foto.de HoGo<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm<br />

DC Macro (OS) HSM<br />

Format<br />

APS-C<br />

Linsen/Gruppen 16/13<br />

Naheinstellgrenze 0,35 m<br />

Bildwinkel 76,5°-6,5°<br />

Filterdurchmesser 62 mm<br />

Ultraschallmotor Ultraschallmotor<br />

Bildstabilisator Bildstabilisator<br />

Durchmesser x 73,5 x 88,6 mm, 475 g<br />

Länge, Gewicht<br />

Anschlüsse Canon, Nikon, Pentax, Sigma, Sony<br />

Preis<br />

750 Euro<br />

100 GBYTE FÜR 1 EURO • SSDS: TEST & TUNING • DATEN RETTEN, WENN NICHTS MEHR GEHT • DOPPELTE AKKU-LEISTUNG<br />

DVD<br />

13 Top<br />

Vollversionen<br />

Alles auf einer DVD<br />

Registry First Aid 8 und<br />

PhotoCommander 9<br />

+<br />

+<br />

| | | | |<br />

Vo lversion<br />

LiveBoot<br />

+<br />

GROSSE<br />

AKTION VON<br />

STRATO UND<br />

PC MAGAZIN<br />

TUNING:<br />

Maximaler Speed,<br />

maximale Lebensdauer<br />

TIPPS:<br />

Datenumzug<br />

leichtgemacht<br />

1 Euro<br />

TEST:<br />

9 schnelle<br />

SSD-Festplatten<br />

Absturz-Guide mit Rettungs-DVD: Einlegen, starten, reparieren<br />

Trojaner verschlüsseln Ihre Festplatte!<br />

Tipps & Toolkit: So wehren Sie sich gegen die Erpresser-Masche<br />

Online-Banking für Doppelte<br />

die Hosentasche<br />

Akku-Leistung<br />

Smartphone-Apps, die<br />

• 6 Tipps, die sofort helfen<br />

wirklich sicher sind<br />

• 9 Zusatz-Akkus im Test<br />

TROJANER<br />

KILLER<br />

Windows 8 Hardware-Flut: Das Tablet u.v.m.<br />

2012<br />

€<br />

GENIALER<br />

NETZWERK-<br />

WOOFER<br />

100 GByte<br />

Online-Speicher für nur<br />

Garantiert auf sicheren Servern in Deutschland!<br />

Endlich volle<br />

SSD-Power<br />

Daten retten, wenn<br />

nichts mehr geht<br />

9 ideale Anlagen<br />

Cambridge StreamMagic 6<br />

Lautsprecher<br />

12 um 2000 Euro<br />

Neuheiten von Cabasse, Canton, JBL,Neat,<br />

Magnat und PSB gegen die Testsieger von<br />

Audium, B&W, Canton, Elac, Heco und KEF<br />

Report: Die optimale Fernbedienung<br />

Apps mit Kinderkrankheiten<br />

Verstärker-Faszination<br />

AD/DA-Wandler von RME<br />

So geht AV-Receiver heute<br />

Denon AVR 2113 gegen Onkyo TX NR 616<br />

65 Klassik<br />

Perfekt für<br />

Originell: Santanas größere Räume<br />

Instrumental-CD<br />

JOAN ARMATRADING<br />

Neues Album „Starlight": Gewagter<br />

28<br />

Neuheiten im Test:<br />

13<br />

Bis 2000 Euro<br />

die beste Wahl<br />

14 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012<br />

PC Magazin<br />

• Fritz!Box-Tuning: den<br />

Router nach eigenen<br />

Wünschen konfigurieren<br />

• die neuen Ivy-Bridge-<br />

Notebooks: Gaming- Boliden<br />

auf dem Prüfstand<br />

• die Robotertechnik der<br />

Zukunft<br />

Video HomeVision<br />

• Beilage „Urlaubsguide“:<br />

So wird der Weg in den<br />

Sommerurlaub unterhaltsam.<br />

Apps, MP3-Player,<br />

Kopfhörer & Co. • Alles<br />

über die nächste Generation<br />

der TV-Auflösung<br />

UltraHD<br />

Audio<br />

• Von HiFi bis High End –<br />

Top-Kopfhörer von 200<br />

bis 1700 Euro • Kaufberatung:<br />

neun „ideale Anlagen“<br />

um 2000 Euro<br />

• Lautsprecher: Kompaktboxen<br />

von Elan, AVM und<br />

Dynaudio<br />

Stereoplay<br />

• Welchen Klang bringt<br />

der Blu-ray-Recorder Panasoic<br />

DMR-BST 820<br />

• Höhenflug beim Klang:<br />

Der Vollbereichswandler<br />

Eagle von PIOSound<br />

• Röhre mit Strahlkraft:<br />

MRE 220 – Exklusivtest<br />

Einfach bestellen<br />

unter<br />

shop.magnus.de<br />

Für Spiegellose Schneider-Kreuznach<br />

FLM CP26 und CP30<br />

Carbonstative<br />

FLM bietet nun zu seinen Centerball-Kugelköpfen<br />

auch Carbonstative an. Insgesamt 18 Modelle<br />

umfasst die neue Centerpod-Serie. Bei allen<br />

Stativen lässt sich die Mittelsäule entfernen und<br />

der Stativ-Teller direkt auf der Stativschulter befestigen.<br />

Mit einer Madenschraube im Stativ-<br />

Teller kann der aufgesetzte Stativkopf gegen<br />

versehentliches Verdrehen geschützt werden.<br />

An den Fußspitzen gibt es eine Bajonett-Verriegelung,<br />

die bei den meisten<br />

FLM-Centerpod-Stativen die Stahlspitzen<br />

auf Gummifüße umstellt. Zum Transport<br />

lassen sich die Stativbeine nach oben<br />

klappen und erzielen so ein geringeres<br />

Packmaß. Das Gewicht (ohne Kopf)<br />

liegt je nach Ausstattung zwischen 1,2<br />

und 1,7 kg. Preise: 465 bis 680 Euro.<br />

www.flm-gmbh.de<br />

jos<br />

Schneider-Kreuznach wird im Herbst ein<br />

Super Angulon 2/14 mm-Weitwinkel für<br />

Micro-Four-Thirds als erstes Objektiv einer<br />

neuen Reihe für spiegellose Systemkameras<br />

auf den Markt bringen. Nähere<br />

technische Daten nannte Schneider noch<br />

nicht. Für Entwicklung und Produktion<br />

der Objektive für die Spiegellosen will<br />

das Unternehmen weiter am Standort<br />

Bad Kreuznach investieren.<br />

www.schneiderkreuznach.com HoGo


_08LJW_Pentax_CoFo_0812.pdf;S: 1;Format:(58.00 x 250.00 mm);20. Jun 2012 11:24:15<br />

COLORFOTO App-Update<br />

Komplett neu<br />

Die COLORFOTO-App wurde neu<br />

geschrieben und bietet jetzt deutlich<br />

mehr Funktionalität. Dies hat aber<br />

auch zur Folge, dass alle alten<br />

Ausgaben nach dem Update zunächst<br />

einmal verschwunden sind. Rückwirkend<br />

bis zur Ausgabe 1/2012 kann<br />

die App diese wieder nachladen.<br />

Ausgaben vor 2012 sind leider nicht<br />

mehr verfügbar. Ihre Apple-Abos<br />

werden automatisch übernommen.<br />

Die wichtigsten neue Features sind:<br />

• Newsstand: Die App ist nun im<br />

„Zeitungskiosk“ zu finden (es gibt kein<br />

separates App-Icon mehr. Sie finden<br />

die App nun im „Zeitungskiosk“ von<br />

Apple).<br />

• Sie können ein Magazin sofort nach<br />

dem Kauf lesen, ohne es komplett<br />

laden zu müssen. Die Seiten werden<br />

bei Bedarf nachgeladen.<br />

• Wahlweise kann man ein Magazin<br />

auch komplett downloaden, um es<br />

später ohne Internet-Verbindung zu<br />

lesen.<br />

• Sie können jetzt nach Texten in den<br />

Magazinen suchen und direkt zu den<br />

Fundstellen springen.<br />

• Die neue Bookmark-Funktion erlaubt<br />

das Anlegen eines kurzen Notiztextes<br />

• Das Laden von Ausgaben lässt sich<br />

anhalten und später weiterführen.<br />

Mehrere Ausgaben können gleichzeitig<br />

geladen werden. Es gibt eine<br />

Angabe der Größe der Ausgabe in<br />

MB.<br />

Wenn Sie nicht updaten, können Sie<br />

mit der alten Update-Version der App<br />

noch bis zum 31. 7. 2012 Ausgaben laden<br />

und kaufen. Danach wird die alte<br />

Version keine Ausgaben mehr laden<br />

können und auch keine Zusatzinhalte<br />

mehr anzeigen. Bitte laden Sie daher<br />

baldmöglichst diese neue Version.<br />

COLORFOTO 8| 2012<br />

COLORFOTO<br />

COLORFOTO<br />

Deutschland 5,90 Euro<br />

8|2012<br />

5,90 Euro<br />

HEFT<br />

500.<br />

Rückblick auf 40 Jahre<br />

◗ KAMERATEST: 5 TOP-SYSTEMKAMERAS, SONY A37, LEICA X2, SONY RX100 ◗ OBJEKTIVTEST: 14 WEITWINKEL-FESTBRENNWEITEN ◗ NEU: CANON 650D<br />

NEU<br />

Canon<br />

650D<br />

Neue AF-<br />

Technik<br />

TEST<br />

Aktueller<br />

Titel bitte<br />

rein!!!<br />

Die Topklasse<br />

Canon 7D und Nikon D300s gegen<br />

Fujifi lm X-Pro1, Sony A77, Olympus OM5<br />

TEST<br />

Mit SLR-Qualität<br />

Leica X2, Sony RX100, Sony A37<br />

Test: 14 Weitwinkel<br />

FOTOPRAXIS<br />

<strong>LANDLEBEN</strong><br />

Porträts<br />

Highspeed-Blitzen<br />

Makrofotografie<br />

Österreich 6,60 € Schweiz 11,80 sfr BeNeLux 6,95 €<br />

Italien/Spanien/Frankreich 7,95 € Finnland 8,70 €<br />

Griechenland 8,30 € Norwegen 81 NOK<br />

Slowenien 7,95 € Slowakei 7,95 €<br />

von Canon bis Zeiss<br />

document589116187794814816.indd 1<br />

22.06.2012 10:10:49 Uhr


Top<br />

KAMERAS | TEST<br />

Im Vergleichstest führender Systemkameras über<br />

1000 Euro treten die SLR-Klassiker Nikon D300s und Canon<br />

EOS 7D gegen zwei Spiegellose an: Olympus OM-D E-M5<br />

und Fujifilm X-Pro1. Komplettiert wird das Testfeld durch<br />

die Sony Alpha SLT-A77, die mit Festspiegel und EVF einen<br />

Sonderweg beschreitet. Die Ergebnisse der Praxis- und<br />

Labortests fördern mehr als eine Überraschung zu Tage.<br />

16 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 Fotos: Hersteller, Karl Stechl<br />

www.colorfoto.de


Five


KAMERAS | TEST<br />

Das massive Magnesiumgehäuse<br />

der EOS 7D liegt satt in der Hand.<br />

Neben dem „Daumenrad“ mit integrierter<br />

Set-Taste als zentralem Bedienelement<br />

finden sich zahlreiche Tasten<br />

und ein kleiner Joystick als 4-Wege-<br />

Schalter. Der Monitor lässt sich vollflächig<br />

als Einstellbildschirm verwenden.<br />

In den angewählten Feldern kann<br />

man direkt Einstellungen vornehmen.<br />

Das eingebaute Blitzgerät lässt sich auch<br />

als Master im drahtlosen Blitzverbund einsetzen;<br />

die 7D war die erste Canon mit dieser<br />

Fähigkeit.<br />

Zum Starten und Stoppen von Videos<br />

gibt es rechts vom Suchereinblick eine<br />

eigene Taste.<br />

Canon EOS 7D<br />

Ähnlich wie bei Nikon die D300s, ist die<br />

EOS 7D bei Canon (1300 Euro) die Leitfigur<br />

in der APS-C-Abteilung. Ihr stattliches<br />

Magnesiumgehäuse ist besonders effektiv<br />

gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet.<br />

Im Vergleich zur Nikon hat die EOS mit<br />

18 Megapixeln ein Stück mehr an nomineller<br />

Auflösung zu bieten. Ein Blitzgerät ist<br />

eingebaut und kann wie bei der Konkurrentin<br />

auch als Master zum drahtlosen Blitzen<br />

eingesetzt werden.<br />

Technik<br />

Der SLR-Sucher der 7D bietet 100 Prozent<br />

Bildfeldabdeckung und eine effektive Vergrö<br />

ßerung von 0,63x. Bestandteil des Suchersystems<br />

ist ein lichtdurchlässiges LCD, mit<br />

dem sich z. B. Gitterlinien in den Sucher einblenden<br />

lassen. Vergleichbares kennt man<br />

von Nikon. Der 3-Zoll-Monitor glänzt mit<br />

einer hohen Auflösung von 306 700 RGB-<br />

Bildpunkten und ist mit Umgebungslichtsensor<br />

(7 Helligkeitsstufen) ausgestattet. Im<br />

Live-View-Modus lässt die Kamera dem Anwender<br />

die Wahl zwischen Phasen- und<br />

Kontrast-AF. Der Phasen-AF nutzt 19 Kreuzsensoren<br />

und lässt sich vielfältig konfigurieren<br />

– von der automatischen Messfeldwahl<br />

über Einzelfeld- bis Zonen-AF mit<br />

fünf Mess bereichen. Die Auslöseverzögerung<br />

in klusive AF-Zeit beträgt 0,33/0,44 s<br />

bei 1000/30 Lux.<br />

Das Belichtungsmesssystem iFCL berücksichtigt<br />

neben Helligkeit und Objektfarbe<br />

auch die Entfernung zum Motiv, und die<br />

Auswahl an Belichtungsmessmethoden lässt<br />

keine Wünsche offen: Neben Mehrfeld- und<br />

Integralmessung (mittenbetont) stehen<br />

Selek tivmessung (9,4 Prozent des Bildfelds)<br />

und Spotmessung (2,3 Prozent) bereit.<br />

Beim Bedienkonzept treffen sich zwei Welten:<br />

Zum einen das klassische Daten-LCD<br />

an der Oberseite mit zugeordneten Tasten,<br />

die in Kombination mit einem der beiden<br />

Drehräder das Einstellen aufnahmerelevanter<br />

Parameter erlauben – zum anderen die<br />

Möglichkeit, den TFT-Monitor vollflächig als<br />

Einstellbildschirm verwenden zu können.<br />

Für benutzerdefinierte Setups stellt die Kamera<br />

drei Speicher bereit, die mittels Programmwahlrad<br />

unbürokratisch selektiert<br />

werden können.<br />

Bildqualität<br />

Die EOS 7D erreicht eine maximale Grenzauflösung<br />

von 1491 LP/BH, die ohne größere<br />

Sprünge über die ISO-Stufen bis 1188 LP/<br />

BH bei ISO 6400 zurückgeht. Ähnlich kontinuierlich<br />

ist der Verlauf bei den Dead-Leaves-<br />

Werten. Die Texturverluste (Kurtosiswerte)<br />

steigen von ISO 100 (0,8) bis 1600 (1,1) leicht<br />

an. Bei ISO 3200 ist überraschend ein Rückgang<br />

der Kurtosis auf 0,6 zu verzeichnen,<br />

wobei dann das Rauschen deutlich ansteigt.<br />

Die Dynamik erreicht Maximalwerte um 9,5<br />

Blenden (7 Blenden bei ISO 6400). Unterm<br />

Strich wird eine Bildqualität etwa auf dem<br />

Niveau der Nikon D300s erreicht, mit einem<br />

leichten Plus bei ISO 6400.<br />

18 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Schon durch ihren optoelektronischen<br />

Hybridsucher ist die Fujifilm X-Pro1 unter<br />

den spiegellosen Systemkameras eine<br />

Besonderheit. Wesentliche Teile des Gehäuses<br />

bestehen aus einer Magnesiumlegierung;<br />

auf Spritzwasserschutz muss<br />

man aber verzichten. Als Objektive werden<br />

derzeit ausschließlich Festbrennweiten<br />

mit 18, 25 und 60 mm angeboten.<br />

Das Quick-Menü am 3-Zoll-Monitor bietet<br />

Zugriff auf die wichtigsten Funktionen bzw.<br />

Aufnahmeparameter.<br />

Einen eingebauten Blitz gibt es nicht bei<br />

der X-Pro1; drei Systemblitzgeräte mit Leitzahl<br />

18, 20 und 42 sind optional erhältlich.<br />

Fujifilm X-Pro1<br />

Die X-Pro1 von Fujifilm ist eine spiegellose<br />

Systemkamera, die sich in einigen<br />

Punkten erheblich von Konkurrenzmodellen<br />

unterscheidet. Zum einen bietet sie einen<br />

optoelektronischen Hybridsucher (ähn-<br />

lich dem der X100), zum anderen setzt der<br />

Hersteller kompromisslos auf Bildqualität:<br />

Zum Systemstart gibt‘s drei Festbrennweiten,<br />

kein Zoom. Herzstück der Bildaufzeichnung<br />

ist der „X-Trans“-Bildsensor mit 16,3<br />

Megapixeln, der aufgrund seiner unregelmäßigen<br />

Farbfilterstruktur ohne Tiefpassfilter<br />

gegen Moiré-Effekte auskommt. Mit<br />

rund 1600 Euro ist die Fujifilm die teuerste<br />

Kamera im Testfeld, was man ihr schon wegen<br />

ihrer massiven Metallkonstruktion gerne<br />

verzeiht. Nur auf Spritzwasserschutz,<br />

Bildstabilisator und ein gebautes Blitzgerät<br />

muss man leider verzichten.<br />

Technik<br />

Der Multi-Hybridsucher der Kamera lässt<br />

sich zum einen als Leuchtrahmensucher<br />

mit elektronisch eingeblendeten Aufnahme-Infos<br />

und automatischer Anpassung an<br />

die verwendete Objektivbrennweite verwenden,<br />

zum anderen als hochwertiger<br />

elektronischer Sucher. Der 3-Zoll-Monitor<br />

mit 1 230 000 Bildpunkten funktioniert nach<br />

dem RGBW-Prinzip mit zusätzlichen weißen<br />

Subpixeln, was zu einer hellen und<br />

hochaufgelösten Darstellung mit effektiv<br />

410 000 RGB-Pixeln führt.<br />

Der Autofokus arbeitet mit 49 AF-Messpunkten<br />

auf einer 7 x 7-Matrix. Die Auslöseverzögerung<br />

inklusive AF-Zeit liegt um 0,5 s,<br />

was nicht eben schnappschussgerecht ist.<br />

Auch bei der Serienbildfunktion (5,2 B/s) ist<br />

die Kamera das Schlusslicht im Testfeld.<br />

Zum manuellen Scharfstellen dreht man<br />

am Fokussierring des Objektivs; kleine<br />

Schrittmotoren besorgen den Rest.<br />

Bei der Bedienung der Kamera hilft das<br />

Quick-Menü, ergänzt durch eine frei belegbare<br />

Funktionstaste. Die Blende wird direkt<br />

am Objektiv eingestellt, die Verschlusszeit<br />

mittels Drehrad oben am Gehäuse. Neben<br />

manueller Einstellung sind Zeit-, Blendenund<br />

Programmautomatik möglich. Zu den<br />

Extras der X-Pro1 gehören Mehrfachbelichtung,<br />

Panoramamodus und Filmsimulationsmodi<br />

(z.B. Velvia oder Provia). Filme werden<br />

in Full-HD (1920 x 1080 p) aufgenommen;<br />

Blendenvorwahl und AF-Unterstützung sind<br />

möglich.<br />

Bildqualität<br />

Über den gesamten ISO-Bereich und in allen<br />

Disziplinen liefert die X-Pro1 außerordentlich<br />

gute Ergebnisse. Bei einer sehr hohen<br />

Auflösung zwischen 1958 LP/BH (ISO<br />

100) und 1582 LP/BH (ISO 6400), in Kombination<br />

mit ebenfalls hohen Dead-Leaves-<br />

Werten, entstehen natürliche Bilder ohne<br />

überzogene Kontraste oder detailarme Flächen.<br />

Das Rauschen bleibt mit VN-Werten<br />

zwischen 0,4 und 1,1 bis ISO 6400 gering,<br />

die Dynamik ist mit 10,7 bis 9,7 Blenden bis<br />

ISO 1600 (8,3 Blenden bei ISO 6400) hoch.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 19


KAMERAS | TEST<br />

Das solide Magnesiumgehäuse der<br />

D300s besitzt einen umfassenden<br />

Spritzwasserschutz. Die üppige Auswahl<br />

an Bedienelementen, darunter<br />

auch ein Wahlschalter für die AF-Konfiguration,<br />

ist ein typisches Merkmal<br />

gehobener Nikon-Modelle. Der künstliche<br />

Horizont lässt sich bei der D300s<br />

auch in das Live-Bild einblenden.<br />

Zu den Bracketing-Funktionen der Kamera<br />

gehört auch eine ADL-Belichtungsreihe für<br />

den Kontrastausgleich.<br />

Zum Speichern von Fotos und Filmen<br />

stellt die D300s zwei Cardslots für SD- und<br />

CompactFlash-Medien bereit.<br />

Nikon D300s<br />

Die Nikon D300s (1450 Euro) ist die<br />

Dienstälteste im aktuellen Testfeld und<br />

mit ihrem 12-Megapixel-Sensor schon fast<br />

ein Exot unter den Semiprofis. Mit ihrem<br />

großen, soliden Magnesiumgehäuse inklusive<br />

Spritzwas ser schutz steht sie der Canon<br />

EOS 7D konzeptionell besonders nahe.<br />

Wer’s lieber etwas kompakter will (und dafür<br />

etwas weniger Solidität in Kauf nimmt),<br />

findet im Nikon-Portfolio die neuere D7000<br />

mit 16 Megapixeln für knapp 1000 Euro als<br />

Alternative. Ein eingebautes Blitzgerät besitzen<br />

beide Modelle.<br />

Technik<br />

Die D300s ist eine klassische SLR-Kamera<br />

mit Pentaprismensucher (100 Prozent, 0,63x).<br />

Am 3-Zoll-Monitor mit einer hohen Auflösung<br />

von 307 000 RGB-Bildpunkten ist Live-<br />

View mit AF-Unterstützung (Phasen- oder<br />

Kontrast-AF) möglich. Für den Phasen-AF<br />

greift die Kamera auf das AF-Modul Multi-<br />

CAM 3500 mit 51 Messfeldern (15 Kreuzsen-<br />

soren) zurück. Der Autofokus lässt sich bei<br />

Bedarf auf verschiedene Objektive feinabstimmen.<br />

Die Auslöseverzögerung inklusive<br />

AF-Zeit beträgt 0,35/0,46 s bei 1000/30 Lux.<br />

An Belichtungsmodi bietet die D300s die<br />

bekannten Standards (P, A, S, M), aber keine<br />

Motivprogramme. Eine Spezialität ist die<br />

Belichtungsreihenfunktion für das Aktive<br />

D-Lighting (Kontrastausgleich). Filmen ist<br />

maximal in HD-Qualität mit 1280 x 720 Pixel<br />

möglich, AF-Support ebenfalls – aber<br />

nicht permanent, sondern nur mittels AFon-Taste.<br />

Alternativ zum eingebauten Monomikrofon<br />

lässt sich ein Stereomikrofon anschließen.<br />

Zum Speichern von Bildern und<br />

Filmen stehen zwei Kartenschächte (CF/<br />

SDHC) bereit.<br />

Typisch für ein semiprofessionelles Modell<br />

ist das beleuchtbare LC-Display an der<br />

Oberseite für die Anzeige von Aufnahmedaten.<br />

Über die Info-Taste lassen sich alle<br />

aktuellen Kameraeinstellungen zusätzlich<br />

am Monitor anzeigen. Drückt man die Taste<br />

zweimal, gelangt man in einen Direkteinstellmodus<br />

für bestimmte Funktionen. Dazu<br />

gehören jeweils vier Konfigurationsspeicher<br />

für Aufnahme- bzw. Individualfunktionen,<br />

Rauschfilter, aktives D-Lighting, Farbraum,<br />

Bildoptimierung sowie einige Tastenbelegungen<br />

(AE/AF-L, Fn und Abblendtaste).<br />

Bildqualität<br />

12 Megapixel lassen keine Auflösungsrekorde<br />

erwarten, soviel ist klar: Mit maximal 1271<br />

LP/BH bei ISO 100 liegt die D300s im Mittel<br />

gut 400 LP/BH hinter ihren Konkurrentinnen.<br />

Allerdings sinkt die Auflösung bis<br />

ISO 1600 auch nur um 144 LP/BH, bei<br />

ISO 6400 um 253 LP/BH ab. Auch der Rückgang<br />

bei den Dead-Leaves-Werten verläuft<br />

bis ISO 3200 stetig, erst bei ISO 6400 geht’s<br />

steil abwärts. Analog gilt das für Rauschen<br />

und Dynamik. Nach wir vor Spitze ist die<br />

Nikon bei der Kurtosis mit Werten zwischen<br />

0,2 und 0,4. Soviel Detailerhaltungspotential<br />

ist inzwischen selten geworden.<br />

20 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Die OM-D ist einer klassischen SLR-<br />

Kamera äußerlich näher als die meisten<br />

anderen Spiegellosen. Ergänzt man die<br />

Kamera um den Akkuhandgriff HLD-6,<br />

lässt sie sich in Verbindung mit größeren<br />

Objektiven besser handhaben. Der 3-<br />

Zoll-Monitor ist touch fähig, was unter anderem<br />

das punktgenaue Fokussieren<br />

mit automatischer Auslösung ermöglicht.<br />

Aktiviert man die LV-Erweiterung, wird die<br />

Belichtungssimulation abgeschaltet, wichtig<br />

u. a. für das Arbeiten mit Studioblitzanlage.<br />

Die beiden Einstellräder an der Kameraoberseite<br />

werden mit Daumen und Zeigefinger<br />

bedient; zwei Funktionstasten sind verfügbar.<br />

Olympus OM-D E-M5<br />

Prestigeträchtig vermarktet Olympus die<br />

OM-D E-M5 als digitale Neuauflage des<br />

analogen Kameraklassikers OM, der vor 40<br />

Jahren an den Start ging. Die OM-D besitzt<br />

einen 16-Megapixel-Sensor im Four-Thirds-<br />

Format und – als derzeit einzige Spiegellose<br />

– ein gegen Spritzwasser abgedichtetes Metallgehäuse.<br />

Auch das 12-50-mm-Set-Objektiv<br />

ist gegen Spritzwasser geschützt. Mit<br />

rund 1250 Euro für das Gehäuse geht die<br />

Olympus als günstigstes Modell ins Rennen.<br />

Technik<br />

Der eingebaute elektronische 100-Prozent-<br />

Sucher bietet eine hohe Auflösung und eine<br />

effektive Vergrößerung von 1,15fach. Der<br />

3-Zoll-Monitor mit 203 300 RGB-Bildpunkten<br />

lässt sich in einer Achse verschwenken<br />

und ist touchfähig: Blättern im Bilderbestand,<br />

Zoomen in ein Bild mittels Schieberegler,<br />

das Anwählen von Funktionen<br />

oder punktgenaues Fokussieren durch Antippen<br />

eines Bilddetails – alles ist möglich.<br />

Der Live-MOS der OMD erlaubt im Zusammenspiel<br />

mit einem Zweikern-Bildprozessor<br />

sehr schnelle Bildfolgen (8,6 B/s) und<br />

einen hurtigen Kontrast-AF (35 Felder):<br />

Nur 0,22/0,32 s beträgt die Auslöseverzögerung<br />

inklusive AF-Zeit bei 1000/30 Lux;<br />

das liegt auf dem Niveau der schnellsten<br />

SLR-Kameras mit Phasen-AF. Ganz auf der<br />

Höhe der Zeit präsentiert sich die OM-D<br />

E-M5 auch durch die Bildstabilisierung auf<br />

fünf Achsen mittels Sensorshift.<br />

Neben Standard- und Motivprogrammen<br />

(Scenes) ermöglicht die Kamera mit „Live<br />

Bulb“ oder „Live-Time“ eine innovative<br />

Form der Langzeitbelichtung: Man kann<br />

während der Belichtung am Monitor oder<br />

im EVF beobachten, wie sich das Bild nach<br />

und nach entwickelt.<br />

Die OM-D E-M5 ist sehr umfangreich ausgestattet<br />

und lässt sich vielfältig konfigurieren.<br />

Es braucht allerdings seine Zeit, bis<br />

man sich den Weg durch den Dschungel<br />

der Funktionen und Parameter gebahnt<br />

hat. Beim Fotografieren gibt sich die Kamera<br />

aber durchaus pflegeleicht. Zwei Einstellräder<br />

helfen etwa beim Vorwählen von<br />

Verschlusszeit, Blende und Belichtungskorrekturen;<br />

drei frei konfigurierbare Funktionstasten,<br />

davon eine am Objektiv, individualisieren<br />

das Bedienkonzept.<br />

Bildqualität<br />

Die OM-D E-M5 erreicht mit ihrem 16-Megapixel-Sensor<br />

im Four-Thirds-Format (17,3<br />

x 13 mm) eine sehr hohe Grenzauflösung<br />

von 1737 LP/BH bei ISO 200, und noch bei<br />

ISO 6400 sind knapp 1500 LP/BH drin. Auch<br />

bei der Dead-Leaves-Messung gibt es keine<br />

Einbrüche, sondern einen kontinuierlichen<br />

Rückgang von 1104 LP/BH bis 643 LP/BH<br />

bei ISO 6400. Analog gilt das fürs Rauschen.<br />

Bei der Dynamik werden glänzende Werte<br />

zwischen 11 und 9 Blenden im Bereich von<br />

ISO 200 bis 3200 erzielt (8,3 Blenden bei ISO<br />

6400). Schwächen zeigt die Kamera beim<br />

Texturverlust, vor allem ab ISO 1600 (1,8).<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 21


KAMERAS | TEST<br />

Die A77 besitzt ein mit Kunststoff<br />

überzogenes Aluminiumgehäuse,<br />

das gegen Staub und Feuchtigkeit ab-<br />

gedichtet ist. Der dreh- und schwenk-<br />

bar gelagerte 3-Zoll-Monitor lässt<br />

sich auch in der Höhe verschieben,<br />

so dass sich unter anderem beim<br />

Filmen eine für den Anwender komfortable<br />

Position einstellen lässt.<br />

Für den Weißabgleich können auch Festwerte<br />

vorgewählt und bei Bedarf auf zwei<br />

Farbachsen feinjustiert werden.<br />

Wie bei semiprofessionellen Modellen<br />

üblich, zeigt die A77 aufnahmerelevante Daten<br />

auch auf einem separaten LC-Display an.<br />

Sony Alpha SLT-A77<br />

Mit den SLT-Modellen A65 und A77 geht<br />

Sony einen Sonderweg: Ein teildurchlässiger<br />

Festspiegel lenkt 70 Prozent des Lichts<br />

auf den Sensor – für das Live-Bild am Monitor<br />

und im elektronischen Sucher –, während<br />

die restlichen 30 Prozent bei den AF-Sensoren<br />

ankommen. So kann der schnelle Phasen-AF<br />

beim Live-View und im Videomodus<br />

aktiv werden. Für diesen Test geht das Topmodell<br />

A77 (1300 Euro) mit 24 Megapixeln,<br />

kunststoffverkleidetem Alugehäuse inklusive<br />

Spritzwasserschutz und Bildstabilisierung per<br />

Sensor-Shift an den Start. Ein weiteres Extra<br />

ist die integrierte GPS-Funktion mit Uhrzeit-<br />

Synchronisation.<br />

Technik<br />

Der OLED-Sucher der A77 mit 786 432 RGB-<br />

Pixeln überzeugt durch seine Farb- und<br />

Schärfewiedergabe. Mit 100 % Bildfeldabdeckung<br />

und 0,72facher Vergrößerung bietet<br />

der Sucher optimalen Überblick. Lediglich bei<br />

schnellen Bewegungen ruckelt das Sucher-<br />

bild. Der 3-Zoll-Monitor ist mit 307 200 RGB-<br />

Pixeln ebenfalls hochauflösend, zudem drehund<br />

schwenkbar gelagert.<br />

Der CCD-Liniensensor des TTL-Phasendetektionssystems<br />

der A77 ist mit 19 Fokuspunkten<br />

inklusive 11 Kreuzsensoren gut bestückt.<br />

Die jeweils in drei Gruppen mittig,<br />

rechts und links angeordneten Sensoren<br />

können in unterschiedlicher Konfiguration<br />

eingesetzt werden. Die Auslöseverzögerung<br />

inklusive AF-Zeit beträgt 0,29/0,39 s bei<br />

1000/30 Lux. Beim manuellen Fokussieren<br />

hilft das praktische „Peaking“, die farbige<br />

Markierung der im Fokus liegenden Partien.<br />

Die A77 bietet eine üppige Auswahl an Belichtungsprogrammen,<br />

dazu Dynamikoptimierung<br />

(DRO) in fünf und HDR-Funktionalität<br />

in drei Stufen sowie 2D/3D-Schwenkpanoramen.<br />

Videos werden in Full-HD im progressiven<br />

Modus 1080p mit 50 Vollbildern pro<br />

Sekunde aufgenommen, die Schärfe im AF-<br />

Modus schnell und relativ weich nachgeführt.<br />

Im Gegensatz zur kleineren Schwester A65,<br />

deren Bedienung überwiegend am Monitor<br />

orientiert ist, bietet die A77 zahlreiche Tasten<br />

und Knöpfe als eine Art zweite Ebene und<br />

somit auch adäquate Direktzugriffsmöglichkeiten.<br />

Der schnellen Vorwahl grundlegender<br />

Aufnahmefunktionen dienen Rändelräder<br />

oben am Gehäuse.<br />

Bildqualität<br />

Zwischen ISO 100 und 1600 zeigt die A77 eine<br />

hohe Auflösungskonstanz (um 1600 LP/<br />

BH) und relativ wenig Texturverluste. Die<br />

ebenfalls sehr hohen Dead-Leaves-Werte erkauft<br />

sich Sony jedoch mit überzogenen<br />

Farbkontrasten, die das Bild etwas unnatürlich<br />

wirken lassen. Auffällig ist der geringere<br />

Dead-Leaves-Wert bei ISO 100 (1080 LP/<br />

BH) gegenüber ISO 400 (1439 LP/BH). Offensichtlich<br />

stimmt Sony die niedrigste Empfindlichkeit<br />

sauberer ab. Ab ISO 3200 sinken<br />

die Dead-Leaves-Werte schlagartig ab. Bei<br />

Rauschen und Objektkontrast befindet sich<br />

die A77 etwa auf dem Niveau der EOS 7D.<br />

22 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


KAMERAS | TEST<br />

FAZIT<br />

Canon EOS 7D<br />

Gerät<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

Karl<br />

Stechl<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator<br />

Die Zeiten ändern sich: Erstmals stehen<br />

im Wettstreit aktueller Modelle mit APS-<br />

C- und Four-Thirds-Sensor zwei spiegellose<br />

Systemkameras auf dem Siegertreppchen<br />

– und das nicht etwa in der<br />

Einsteiger- und Mittelklasse unter 1000<br />

Euro, sondern in der semiprofessionellen<br />

Re gion bis 1600 Euro. In der Gesamtwertung<br />

liefern sich Olympus OM-D<br />

E-M5, und Fujifilm X-Pro 1 ein Kopf-an-<br />

Kopf-Rennen, während bei der Bildqualität<br />

die X-Pro 1 mit durchschnittlich<br />

28 Punk ten die Nase vorn hat; OM-D<br />

und SLT-A77 bringen es auf rund 25,5<br />

bzw. 23,5 Punkte. Bemerkenswert, dass<br />

mit der Olympus ein Micro-Four-Thirds-<br />

Modell trotz seines kleineren Sensors<br />

den zweiten Platz in Sachen Bildqualität<br />

holt, wenn auch mit hauchdünnem Vorsprung<br />

vor der Sony. Die mit überragender<br />

Bildqualität punktende Fujifilm<br />

holt trotz des langsamsten Autofokus‘<br />

den Gesamtsieg. Auf Platz zwei folgt mit<br />

einem Punkt Abstand die Olympus vor<br />

der Sony. Wirkliche Verlierer gibt es in<br />

diesem Vergleichstest jedoch nicht: Die<br />

Klassiker Nikon D300s und EOS 7D<br />

müssen sich mit den Plätzen 4 und 5<br />

zufrieden geben, sind aber dennoch<br />

hervorragende Kameras – keine Verlierer,<br />

aber eben etwas älter. Mit ihren<br />

großen, massiven Magnesium gehäusen<br />

mit Pentaprismensuchern repräsentieren<br />

sie einen Typ von Kamera werkzeug, auf<br />

den viele professionell arbeitende Fotografen<br />

nicht verzichten wollen. Nach<br />

dem Motto: Zur Klasse gehört auch<br />

Masse. Für die Zukunft sollte das aber<br />

auch heißen, dass eine spiegellose Konstruktion<br />

mit elektronischem Sucher in<br />

einem großen Gehäuse, das satt in der<br />

Hand liegt, auch professionellen Ansprüchen<br />

genügen sollte. Das gute Abschneiden<br />

des Nikon-Klassikers D300s,<br />

der sich einen Tick vor der Canon platzieren<br />

kann, zeigt außerdem: Ehrlich<br />

währt am längsten. Trotz relativ geringer<br />

Grenz auflösung kann sich die Kamera<br />

mit äußerst geringen Texturverlusten im<br />

Konkurrenzumfeld noch immer gut behaupten.<br />

Nur bei der höchsten ISO-Stufe<br />

merkt man, dass die Kamera in die<br />

Jahre gekommen ist. Eine mögliche<br />

Alterna tive, jedoch keine direkte Nachfolgerin,<br />

ist derzeit die D7000 für knapp<br />

unter 1000 Euro.<br />

ISO 800 iSO 1600<br />

Fujifilm X-Pro 1<br />

ISO 800 iSO 1600<br />

Nikon D300s<br />

ISO 800 iSO 1600<br />

Olympus OM-D E-M5<br />

ISO 800 iSO 1600<br />

Sony Alpha 77<br />

ISO 800 iSO 1600<br />

Bei den hohen Empfindlichkeiten zeigt<br />

die Fujifilm X-Pro 1, warum sie aktuell auf<br />

Platz 1 steht: Dank einer speziellen Sensorgeometrie<br />

mit verschobenen Farbfiltern,<br />

kann Fujifilm auf das die Auflösung<br />

drückende, sonst übliche Moiré-Filter<br />

verzichten. Auf dieses bessere Ausgangsmaterial<br />

setzt Fujifilm im zweiten<br />

Schritt eine entsprechend weniger<br />

aggressive Signalverarbeitung und erzielt<br />

so die überdurchschnittliche<br />

Bildqualität.<br />

TEchniSchE DATEn<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Dateiformat<br />

Aufnahmesteuerung<br />

AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M)<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man.,<br />

Reihe<br />

Weißabgleich<br />

Farbräume<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung,<br />

effektive Sucherbildgröße, auswechselbare<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF, Phasen-AF,<br />

Lupe für MF, Histogramm, Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh)<br />

Schnittstellen<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max.<br />

Länge, AF-Funktion<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW<br />

Einschaltverzögerung<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 Punkte)<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte)<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte)<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte)<br />

24 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


COLORFOTO<br />

TESTSIEGER<br />

8/2012<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Autofokus 8/2012<br />

Canon EOS 7D Fujifilm Finepix X-Pro 1 Nikon D300s Olympus OM-D E-M5 Sony Alpha 77<br />

1300 Euro 1600 Euro 1450 Euro 1250 Euro 1300 Euro<br />

5184 x 3456 Pixel 4896 x 3264 Pixel 4288 x 2848 Pixel 4608 x 3456 Pixel 6000 x 4000 Pixel<br />

4,3 µm, f7 4,8 µm, f7,9 5,5 µm, f9 3,8 µm, f6,2 3,9 µm, f6,4<br />

22,3 x 14,9 mm, 1,6x 23,6 x 15,6 mm, 1,5x 23,6 x 15,8 mm, 1,5x 17,3 x 13,0 mm, 2,0x 23,4 x 15,6 mm, 1,5x<br />

CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, – CMOS, Sensorreinigung, Bildstabilisator<br />

CMOS, Sensorreinigung, Bildstabilisator<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG, TIFF JPEG, RAW, RAW + JPEG JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

19 AF-Sensoren,19 Kreuzs., man. 49 AF-Sensoren, –, man. 51 AF-Sensoren,15 Kreuzs., man. 35 AF-Sensoren, –, man. 19 AF-Sensoren,11 Kreuzs., man.<br />

1/8000–30 s, Blitz 1/250 s, B 1/4000–30 s, Blitz 1/180 s, B 1/8000–30 s, Blitz 1/250 s, B 1/4000–60 s, Blitz 1/250 s, B 1/8000–30 s, Blitz 1/250 s, B<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit 63<br />

Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mit 256<br />

Feldern<br />

mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit 1200<br />

Feldern<br />

P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

±5 Blenden, ±3 Blenden ±2 Blenden, – ±5 Blenden, +1/-3 Blenden ±3 Blenden, ±3 Stufen ±5 Blenden, ±3 Blenden<br />

Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, – Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe<br />

ISO-Auto, 100–12800, – ISO-Auto einstellbar, 100–25600, ISO-Auto einstellbar, 100–6400, – ISO-Auto einstellbar, 200–25600, ISO-Auto einstellbar, 50–25600, –<br />

ISO-Reihe<br />

ISO-Reihe<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte, auto, messen, Presets, Kelvinwerte, auto, messen, Presets, Kelvinwerte, auto, messen, Presets, Kelvinwerte, auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

manuelle Korrektur<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB sRGB, Adobe RGB<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur, Rauschfilter<br />

SLR-Sucher, Gitter, 100 %, 1,00,<br />

eff. 0,63, –<br />

opt. und elektron. Sucher, 480000<br />

RGB-Pixel, Gitter, 90 %, 0,60, eff.<br />

0,36, –<br />

SLR-Sucher, Gitter, 100 %, 0,94,<br />

eff. 0,63, –<br />

elektron. Sucher, 480000 RGB-<br />

Pixel, Gitter, 100 %, eff. 1,15, –<br />

elektron. Sucher, 786432 RGB-Pixel,<br />

Gitter, 100 %, 1,09, eff. 0,72, –<br />

3,0“, –, 306700 RGB-Bildpunkte, – 3,0“, –, 410000 RGB-Bildpunkte, – 3,0“, –, 307000 RGB-Bildpunkte, – 3,0“, touch, 203300 RGB-Bildpunkte,<br />

3,0“, –, 307200 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

verstellbar<br />

LiveView, Sensor-AF, Phasen-AF, LiveView, Sensor-AF mit 49 Feldern, LiveView, Sensor-AF, Phasen-AF, LiveView, Sensor-AF mit 35 Feldern, LiveView, –, Phasen-AF, Lupe,<br />

Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

–, Lupe, Histogramm<br />

Lupe, –,<br />

–, –<br />

–, Lupe, Histogramm,<br />

Lichterwarnung, Schattenwarnung<br />

Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, – Histogramm, Lichterwarnung Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Canon EF, CF, Li-Ion Fujifilm XF, SDHC/SDXC, Li-Ion Nikon F, CF/SDHC, Li-Ion micro FourThirds, SDHC/SDXC, Sony A, SDHC/SDXC/MS Pro Duo,<br />

Li-Ion<br />

Li-Ion<br />

int. Blitz, Kabelbuchse, Blitzschuh –, –, Blitzschuh int. Blitz, Kabelbuchse, Blitzschuh –, –, Blitzschuh int. Blitz, Kabelbuchse, Blitzschuh<br />

USB 2.0, TV, WLAN optional USB 2.0, nein, HDMI USB 2.0, TV, WLAN optional USB 2.0, TV, HDMI USB 2.0, HDMI<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, 30<br />

Vollbilder/s, 30 min, AF<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, 24<br />

Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

AVI (MPEG), 1280 x 720 Px, 24<br />

Vollbilder/s, 5 min, AF<br />

MOV (H.264), 1920 x 1080 Px, 30<br />

Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

MTS (AVCHD), 1920 x 1080 Px, 50<br />

Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

–, – Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

–, Spritzwasserschutz Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz<br />

148 x 111 x 74 mm, 910 g 140 x 82 x 43 mm, 450 g 147 x 114 x 74 mm, 935 g 121 x 90 x 42 mm, 425 g 143 x 104 x 81 mm, 740 g<br />

Canon EF 2,5/50/<br />

Canon EF 2,8/24-70<br />

Fujifilm XF 1,4/35/<br />

Fujifilm XF 1,4/35<br />

Nikon AF-S 2,8/60/<br />

Nikon AF-S 2,8/24-70<br />

Olympus M.Zuiko 2,8/17/<br />

Olympus M.Zuiko 3,5-6,3/12-50<br />

Minolta AF 1,4/50/<br />

Zeiss Vario-Sonnar 2,8/24-70<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

1767 / 1762 / 1767 / 1732 /<br />

1789 / 1748 / 1752<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

547 / 492 / 365 / 347 /<br />

283 / 258 / 167<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

1491 / 1099 / 0,8 / 0,8 / 9,5 1958 / 1191 / 1,1 / 0,5 / 11,0 1271 / 772 / 0,3 / 0,8 / 10,0 1737 / 1104 / 1,1 / 0,7 / 11,3 1593 / 1080 / 0,7 / 0,7 / 9,7<br />

1462 / 962 / 0,9 / 1,0 / 9,5 1958 / 850 / 1,3 / 0,6 / 10,3 1265 / 735 / 0,3 / 1,0 / 9,5 1691 / 1038 / 1,3 / 0,8 / 11,3 1659 / 1439 / 0,6 / 0,8 / 9,7<br />

1428 / 848 / 1,0 / 1,1 / 9,5 1607 / 826 / 1,4 / 0,8 / 10,0 1192 / 688 / 0,4 / 0,9 / 10,0 1612 / 918 / 1,3 / 0,9 / 10,7 1650 / 1381 / 0,7 / 1,1 / 9,3<br />

1345 / 560 / 1,1 / 1,3 / 9,0 1618 / 738 / 1,1 / 0,9 / 9,7 1127 / 596 / 0,3 / 1,1 / 8,5 1521 / 846 / 1,8 / 1,1 / 9,7 1608 / 1076 / 1,4 / 1,5 / 8,7<br />

1216 / 441 / 0,6 / 1,8 / 8,0 1597 / 576 / 0,9 / 1,0 / 9,3 1038 / 401 / 0,3 / 1,5 / 8,0 1555 / 855 / 2,8 / 1,2 / 9,0 1303 / 611 / 1,3 / 1,6 / 7,7<br />

1188 / 323 / 0,7 / 2,7 / 7,0 1582 / 541 / 0,9 / 1,1 / 8,3 1018 / 184 / 0,2 / 3,2 / 7,0 1494 / 643 / 4,1 / 1,5 / 8,3 1207 / 367 / 2,5 / 2,0 / 7,3<br />

1112 / 244 / 0,8 / 4,0 / 6,5 1516 / 437 / 1,0 / 1,6 / 7,7 – / – / – / – / – 1386 / 646 / 5,9 / 2,1 / 7,3 1090 / 273 / 1,0 / 2,8 / 6,7<br />

9,6 / 9,7 / 10,0 / 10,3 8,9 / 8,4 / 8,3 / 8,4 9,4 / 9,2 / 9,5 / 10,3 9,4 / 9,4 / 9,3 / 9,9 10,7 / 9,0 / 9,0 / 9,6<br />

1 DeltaRGB / LZ 9 2 DeltaRGB / – 4 DeltaRGB / LZ 9 7 DeltaRGB / – 7 DeltaRGB / LZ 9<br />

30,5 / 27 / 25 / 20 /<br />

15 / 10,5 Punkte<br />

36 / 33 / 28 / 26,5 /<br />

24 / 21 Punkte<br />

31,5 / 28 / 28 / 22,5 /<br />

16,5 / 8,5 Punkte<br />

32,5 / 30 / 28 / 24 /<br />

21,5 / 16,5 Punkte<br />

33 / 32 / 26,5 / 21,5 /<br />

16 / 11,5 Punkte<br />

7,5 B/s, bis Karte voll 5,2 B/s, 21 Bilder in Serie 7,0 B/s, 96 Bilder in Serie 8,6 B/s, 15 Bilder in Serie 12,0 B/s, 14 Bilder in Serie<br />

6,8 B/s, 18 Bilder in Serie 5,5 B/s, 11 Bilder in Serie 7,0 B/s, 19 Bilder in Serie 8,5 B/s, 15 Bilder in Serie 8,0 B/s, 14 Bilder in Serie<br />

0,3 s 1,2 s 0,2 s 1,8 s 1,0 s<br />

0,44 / 0,33 / 2,16 s 6 Punkte 0,55 / 0,50 / – s 5 Punkte 0,35 / 0,46 / – s 6 Punkte 0,22 / 0,32 / – s 7,5 Punkte 0,29 / 0,39 / 0,29 s 6,5 Punkte<br />

11,5 Punkte 11,5 Punkte 11,5 Punkte 11,0 Punkte 12,0 Punkte<br />

17,5 Punkte 16,5 Punkte 17,5 Punkte 18,5 Punkte 18,5 Punkte<br />

48 Punkte<br />

3,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

55 Punkte<br />

10,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

49,5 Punkte<br />

5 Pkt. über Durchschnitt<br />

54 Punkte<br />

9,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

51,5 Punkte<br />

7 Pkt. über Durchschnitt<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 25


KAMERAS | TEST<br />

Günstiger Einstieg<br />

ins Alpha-<br />

System: Die neue<br />

A37 kostet zum<br />

Marktstart nur 500<br />

Euro. Als SLT-Kamera<br />

hat sie einen<br />

starren, teildurchlässigen<br />

Spiegel und<br />

einen LCD-Sucher.<br />

Preisverdächtig<br />

Sony Alpha 37. Sie ist die kleinste und leichteste SLT-Kamera<br />

mit feststehendem, teildurchlässigem Spiegel, die günstigste<br />

Einstiegsmöglichkeit ins Alpha-System und der Vorgängerin<br />

Alpha 35 in mehrerlei Hinsicht klar überlegen.<br />

SLT-Kameras sind bekannt für ihre kompakte<br />

Bauform, schließlich können sie<br />

dank der Konstruktion mit feststehendem,<br />

teildurchlässigem Spiegel (Translucent-Mirror-Technologie)<br />

und elektronischem Sucher<br />

auf den Klappspiegelmechanismus und den<br />

ausladenden SLR-Sucher verzichten. Doch<br />

die neue Alpha 37 toppt noch all ihre<br />

Schwestermodelle mit nur 127 x 92 x 88 mm<br />

und 502 g. Dazu kommt der relativ günstige<br />

Preis: rund 500 Euro ohne bzw. 600 Euro mit<br />

Standardzoom. Wie die nächst höher angesiedelte<br />

A57 betreibt die A37 ihren 23,4 x<br />

15,6 mm großen 16-MP-Sensor mit ISO 100<br />

bis 16 000 und kann als typische SLT-Kamera<br />

den schnellen Phasenautofokus im Live-<br />

View/Videobetrieb uneingeschränkt nutzen.<br />

Das Gehäuse besteht spürbar aus Kunststoff,<br />

fügt sich aber mit ergonomisch geformtem<br />

Griff und gummierter Oberfläche an den<br />

entscheidenden Stellen gut in die rechte<br />

Hand ein. Das Kit-Objektiv mit 18–55 mm<br />

wirkt im Vergleich zum Body weniger gut<br />

verarbeitet, vor allem hat der in Teleposition<br />

ausgefahrene Tubus deutliches Seitenspiel.<br />

Neben dem mechanischen Bildstabilisator<br />

ist eine Sensorreinigung an Bord; ebenso ein<br />

recht leistungsstarker Ausklappblitz mit LZ8,<br />

der bei Bedarf als AF-Hilfslicht dient.<br />

Monitor und Sucher<br />

Der Monitor lässt sich um etwa 95 Grad nach<br />

oben oder um 55 Grad nach unten klappen.<br />

Allerdings verbaut Sony nur ein kleines, eher<br />

mäßiges 2,7-Zoll-Display mit 76 800 RGB-<br />

Pixeln. Das Umschalten zwischen Monitorund<br />

Sucherbetrieb erfolgt automatisch per<br />

Augensensor – mit kurzer Verzögerung. Etwas<br />

schneller geht’s, wenn man den Sucher<br />

per „Finder/LCD“-Taste händisch zuschaltet<br />

und den Augensensor im Menü deaktiviert.<br />

Der elektronische, hochauflösende 100%-<br />

Sucher liefert zwar ein klares, scharfes Bild,<br />

doch die Farben wirken etwas flau; im Dunkeln<br />

stört ein starkes Farbrauschen; und bei<br />

26 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 Fotos: Christian Rottenegger, Hersteller<br />

www.colorfoto.de


Kameraschwenks zieht die Live-<strong>Vorschau</strong><br />

leicht nach. Dafür kann der elektronische<br />

anders als der optische Sucher Aufnahmeparameter,<br />

Gitterlinien wie auch das Histogramm<br />

einblenden und vermittelt eine genaue<br />

Vorstellung darüber, wie die Aufnahme<br />

mit den aktuellen Einstellungen aussehen<br />

wird. Wer bei wenig Licht mit Blitz fotografiert,<br />

sollte im Menü unter Anzeige Live-<br />

View „alle Einstellungen“ ausschalten, damit<br />

die <strong>Vorschau</strong> erkennbar bleibt.<br />

Autofokus und Videofunktion<br />

Der Phasenautofokus mit 15 Messpunkten<br />

und drei Kreuzsensoren legt gegenüber der<br />

Vorgängerin A35 an Tempo zu: Die Auslöseverzögerung<br />

inklusive AF beträgt nun<br />

0,31/0,4 s (1000/30 Lux). Mit einer JPEG-<br />

Seriengeschwindigkeit von 5,5 B/s bleibt<br />

die A37 jedoch weiterhin deutlich hinter<br />

den teureren SLT-Kameras zurück. Kurios:<br />

Im RAW-Modus schafft sie 7 B/s, sprich einen<br />

höheren Durchsatz als bei JPEG, und<br />

regelt dabei Fokus, Belichtungszeit und<br />

Blende zügig nach; leider stoppt sie die<br />

RAW-Serie schon nach 10 Bildern.<br />

Die (Full-HD-)Videoaufnahme lässt sich<br />

über einen separaten Auslöser starten, wobei<br />

die Kamera dann alle entscheidenden<br />

Parameter selbstständig wählt. Wer mit manuellen<br />

Einstellungen filmen will, muss dazu<br />

in den Videomodus wechseln und den<br />

Autofokus deaktivieren. Eine Enttäuschung,<br />

denn der Autofokus zählt zu den großen<br />

Trümpfen des SLT-Systems und zieht die<br />

Schärfe während des Filmens kontinuierlich,<br />

recht zügig und treffsicher nach. Aufpassen<br />

muss man bei der Belichtungszeit,<br />

Mit der Mehrbild-Rauschreduzierung rechnet die<br />

A37 sechs Aufnahmen zu einem rauschärmeren<br />

Bild zusammen und ermöglicht so Aufnahmen mit<br />

bis zu ISO 25 600.<br />

die sich manuell über 1 /25 s hinaus bis ¼ s<br />

erhöhen lässt, obwohl die Videos dann ruckeln.<br />

Ansonsten wirken die Filme farblich<br />

natürlich, doch stellenweise unscharf und<br />

detailarm. Schattenbereiche erscheinen gut<br />

durchzeichnet, aber verrauscht. Und an feinen<br />

Strukturen fallen Farbfehler auf. Die<br />

Messungen ergaben einen Visual Noise von<br />

1,2 VN, eine Kurtosis von 0,4 und eine Auflösung<br />

von nur 62 % des theoretischen Maximums<br />

für Full-HD-Videos.<br />

Wer mit manuellen Einstellungen filmen will, muss<br />

dazu erst in den dafür vorgesehenen Videomodus<br />

wechseln und auf den guten kontinuierlichen Autofokus<br />

verzichten.<br />

Handhabung<br />

Die wichtigsten Bedienelemente befinden<br />

sich in erreichbarer Nähe zum rechten Daumen<br />

oder Zeigefinger, unter anderem das<br />

praktische Drehrad unterhalb des Auslösers.<br />

Abblend- und AEL-Taste sind definierbar.<br />

Eine davon geht allerdings für die<br />

„Fokusvergrößerung“ drauf, wenn der Anwender<br />

beim manuellen Scharfstellen die<br />

Lupenansicht abrufen und nicht ausschließlich<br />

mit der Peaking-Funktion (farbige Kantenanhebung)<br />

arbeiten will. Denn im Menü<br />

sucht man die „Fokusvergrößerung“ vergeblich.<br />

Etwas verwundert waren wir auch<br />

über die Zoom-Taste: Sie ist nicht umprogrammierbar,<br />

also ausschließlich für das digitale<br />

(Klarsicht-)Zoom vorgesehen, das zu<br />

Qualitätsverlusten führt.<br />

Bildqualität<br />

Auch bei der Bildqualität ist gegenüber der<br />

Vorgängerin ein Fortschritt zu verzeichnen.<br />

Das Rauschen bleibt bis ISO 1600 moderat<br />

(0,6 bis 1,2 VN), die Dynamik bis ISO 3200<br />

hoch (9 bis 10 Blenden), der durch die Kurtosis-Messung<br />

erfasste Texturverlust im grünen<br />

Bereich und die Grenzauflösung mit maximal<br />

1396 LP/BH in etwa auf dem Niveau der<br />

A57. Wie einige andere Sony-Kameras der<br />

neuesten Generation hebt die A37 jedoch<br />

den Kontrast bei ISO 400 und 800 massiv an,<br />

was ihr zu überdurchschnittlichen Dead-<br />

Leaves-Werten bis 1371 LP/BH, nicht aber<br />

zu einer besseren Bildqualität verhilft.<br />

FAZIT<br />

Annette<br />

Kniffler<br />

Unterhalb des Auslösers, komfortabel erreichbar<br />

für den rechten Zeigefinger befindet sich ein versenktes<br />

Einstellrad, das dem Bedienkomfort sehr<br />

zugute kommt.<br />

Der Monitor lässt sich um etwa 95 Grad nach<br />

oben oder um 55 Grad nach unten klappen – das<br />

hilft zwar weniger bei Selbstporträts, dafür umso<br />

mehr bei bodennahen oder Überkopfaufnahmen.<br />

Vor allem der Preis, der kaum über dem von<br />

edlen Kompaktkameras liegt, das handliche<br />

Gehäuse, das für eine Kamera mit APS-C-<br />

Sensor außerordentlich kompakt wirkt, und<br />

die große Auswahl an Alpha-Objektiven machen<br />

die A37 zu einer verlockenden Alternative<br />

für Ein- und Umsteiger. Da fallen der<br />

kleine Monitor und die Eigenheiten des ansonsten<br />

gut gelungenen Bedienkonzepts<br />

weniger schwer ins Gewicht. Trotzdem<br />

reicht es wegen der teils zu aggressiv abgestimmten<br />

Signalverarbeitung nicht für einen<br />

Kauftipp.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 27


KAMERAS | TEST<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Gerät Sony Alpha 37<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

500 Euro<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

4912 x 3264 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,8 µm, f7,9<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 23,5 x 15,6 mm, 1,5x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator<br />

CMOS, Sensorreinigung,<br />

Bildstabilisator<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus 15 AF-Sensoren, 3 Kreuzs., man.<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B<br />

1/4000–30 s, Blitz 1/160 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

1200 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, ±2 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe<br />

Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-<br />

Reihe<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man., ISO-Auto, 100–16000, –<br />

Reihe<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets,<br />

Kelvinwerte, manuelle Korrektur,<br />

Reihe<br />

Farbräume<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur,<br />

Rauschfilter<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung,<br />

effektive Sucherbildgröße, auswechselbare Gitter, 100 %, 1,09, eff. 0,73, –<br />

LCD-Sucher, 480000 RGB-Pixel,<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar 2,7“, –, 76800 RGB-Bildpunkte,<br />

verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF, Phasen-AF,<br />

Lupe für MF, Histogramm, Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

LiveView mit 1200 Feldern,<br />

Phasen-AF, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

Sony A, SDHC/SDXC/MS Pro<br />

Duo, Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

Schnittstellen<br />

USB 2.0, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max.<br />

Länge, AF-Funktion<br />

MTS (AVCHD), 1920 x 1080 Px,<br />

25 Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz –, –<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie<br />

127 x 92 x 88 mm, 502 g<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

Sony SAL 1,8/50/<br />

Sony SAL 3,5-5,6/18-55<br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1391 / 1290 / 0,8 / 0,6 / 9,7<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1395 / 1368 / 0,6 / 0,7 / 10,0<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1396 / 1371 / 0,7 / 0,9 / 9,7<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1383 / 1337 / 1,3 / 1,2 / 9,0<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1362 / 1085 / 4,6 / 1,6 / 8,3<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1142 / 572 / 2,2 / 1,7 / 7,7<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1056 / 401 / 0,9 / 2,2 / 7,0<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 8,8 / 8,9 / 9,0 / 9,0<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 1 DeltaRGB / LZ 8<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW<br />

Einschaltverzögerung<br />

32 / 30 / 26 / 19,5 /<br />

17 / 14 Punkte<br />

5,5 B/s, 20 Bilder in Serie<br />

7,0 B/s, 10 Bilder in Serie<br />

1,6 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 Punkte) 0,31 / 0,4 / s 6,5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 9,0 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 15,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 48 Punkte<br />

3,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

INFO<br />

Die SLT-Konstruktion<br />

Was SLT- von klassischen SLR-Kameras unterscheidet,<br />

ist der Spiegel (Translucent Mirror Technologie): Er ist<br />

teildurchlässig, muss zur Aufnahme nicht wie bei der<br />

Spiegelreflex-Konstruktion wegklappen, sondern lässt<br />

den Großteil des auftreffenden Lichts durchdringen<br />

und auf den Sensor fallen. Der Rest wird nach oben<br />

zum Autofokus-Sensor umgelenkt. Für einen optischen<br />

Sucher reicht diese abgezweigte Lichtmenge allerdings<br />

nicht aus, weshalb sich hinter dem Okular ein kleines,<br />

vom Aufnahmesensor mit Live-View-Daten versorgtes<br />

LC-Display befindet. Zudem entfällt bei SLT-Kameras der<br />

aufwendige Klappspiegelmechanismus, was Platz spart<br />

und eine kompaktere Bauform ermöglicht. Da gleichzeitig<br />

Licht auf den Aufnahme- und den AF-Sensor trifft, steht<br />

der schnelle Phasenautofokus selbst während der Videoaufnahme<br />

zur Verfügung. Spiegelreflexkameras arbeiten<br />

dagegen im Live-View mit einem langsameren Kontrast-<br />

AF oder setzen einfach während der Phasenautofokussierung<br />

kurzzeitig mit der Live-<strong>Vorschau</strong> aus.<br />

ISO 100 ISO 400<br />

ISO 1600 ISO 3200<br />

Im unteren Empfindlichkeitsbereich<br />

um ISO 100 liefert<br />

die Alpha 37 klare,<br />

scharfe Bilder,<br />

bei denen sowohl<br />

Auflösung als auch<br />

Textur und Rauschverhalten<br />

stimmen.<br />

Vor allem bei ISO<br />

400 und 800 fallen<br />

in der Grasfläche<br />

des Testcharts allerdings<br />

helle Fehlstrukturen<br />

auf. Sie<br />

gehen vermutlich<br />

auf die erheblichen<br />

Eingriffe, auf die<br />

starke Kontrastanhebung<br />

im Zuge<br />

der kamerainternen<br />

Signalverarbeitung<br />

zurück. Bei ISO<br />

1600 steigen dann<br />

die Texturverluste<br />

sprunghaft an und<br />

lassen feine Bilddetails,<br />

wie Grashalme,<br />

verschwinden.<br />

28 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


3x<br />

+ Geschenk Ihrer Wahl!<br />

Mit 27% Preisvorteil<br />

mantona Aventurin Kameratasche<br />

Gratis<br />

• Kameratasche aus hochwertigem, wasserabweisendem<br />

Material<br />

• Viel Stauraum für Kamerazubehör<br />

• Optimal gepolstert<br />

• Individuell einteilbarer, herausnehmbarer Innenraum<br />

• Lieferung ohne Inhalt<br />

• Außenmaße: ca. 25 x 35 x 17 cm<br />

• Gewicht: ca. 800 g<br />

Gratis<br />

THE RED pod / THE GREEN pod<br />

Die moderne Variante des Bohnensacks: bietet perfekten Halt und eine<br />

sichere Unterlage für Kameras. Passt sich jedem Untergrund an und<br />

schützt empfindliche Oberflächen – die ideale Ergänzung zum<br />

herkömmlichen Stativ. Lieferung ohne Kamera<br />

• THE GREEN pod mit seitlich angebrachtem 1 /4"-Stativanschlussgewinde<br />

z.B. für SLR-Kameras.<br />

• THE RED pod mit mittig angebrachtem 1 /4"-Stativanschlussgewinde<br />

z.B. für Kompaktkameras.<br />

Gratis<br />

Kalahari Leder-Tragegurt<br />

• Edle Handschlaufe aus hochwertigem Rindleder<br />

• Beidseitige Polsterung<br />

• Mit Zugmechanismus für sicheren Halt<br />

• Passend für hochwertige Kompaktkameras,<br />

Systemkameras und leichte SLRs<br />

• Länge max. 30 cm<br />

• Lieferung ohne Kamera<br />

IHRE VORTEILE IM ABO:<br />

• 27% Preisvorteil gegenüber Einzelkauf<br />

• Keine Zustellgebühr<br />

• 1 Heft Gratis vorab bei Bankeinzug<br />

• Ein Geschenk Ihrer Wahl<br />

Einfach online bestellen unter:<br />

shop.magnus.de/colorfoto<br />

JA, ich teste COLORFOTO für zunächst 3 Ausgaben zum Vorteilspreis!<br />

Als Dankeschön wähle ich folgendes Geschenk:<br />

mantona Aventurin Kameratasche (K731) Kalahari Leder-Tragegurt schwarz (K765) braun (K766)<br />

THE RED pod (K535)<br />

THE GREEN pod (K536)<br />

JA, ich teste 3 x COLORFOTO für z.Zt. 12,90 € mit 27% Preisvorteil (Österreich 17,90 €, Schweiz SFr 25,80). Wenn ich COLORFOTO danach weiter beziehen<br />

möchte, brauche ich nichts weiter zu tun. Ich erhalte COLORFOTO dann zum regulären Abopreis (12 Ausgaben für z.Zt. 66,90 EUR) mit 4% Preisvorteil<br />

(Österreich 77,90 €, Schweiz SFr 135,80). Das Jahresabo kann ich nach Ablauf eines Bezugsjahres jederzeit wieder kündigen. Das Dankeschön erhalte<br />

ich umgehend nach Zahlungseingang. Wenn ich COLORFOTO nicht weiter beziehen möchte, genügt ein kurzes Schreiben bis 3 Wochen vor Ablauf des<br />

Miniabos (Datum Poststempel) an den COLORFOTO Leserservice, Postfach 180, 77649 Offenburg. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland, Österreich,<br />

Schweiz und solange der Vorrat reicht. Weitere Auslandskonditionen auf Anfrage: weka@burdadirect.de<br />

Per Telefon:<br />

0781-639 45 48<br />

Per Internet:<br />

shop.magnus.de/colorfoto<br />

Per Fax:<br />

0781-84 61 91<br />

Per Post / Coupon:<br />

COLORFOTO Kunden-Service<br />

Postfach 180 · 77649 Offenburg<br />

<strong>ColorFoto</strong> erscheint im Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar, Handelsregister München, HRB 154289<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug:<br />

(nur in Deutschland möglich) und erhalte dafür ein Heft GRATIS vorab (KB01).<br />

BLZ<br />

Ich bin damit einverstanden – jederzeit widerruflich –, dass mich der Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING künftig per E-Mail und telefonisch über<br />

interessante Vorteilsangebote informiert.<br />

Datum<br />

Kontonummer<br />

Geldinstitut1 Heft GRATIS!<br />

✗Unterschrift<br />

WK 2042 M08


KAMERAS | TEST<br />

Leica X2<br />

16 Megapixel, APS-C-Sensor und ein<br />

24-mm-Weitwinkel für 1750 Euro. Das<br />

sind die Eckdaten des X1-Nachfolgers,<br />

der die Tradition der kompakten Leica mit<br />

Top-Bildqualität fortsetzen soll.<br />

Die zweite Generation von Leicas<br />

spiegellosen Kameras der X-Serie kombiniert<br />

wie gehabt einen SLR-Sensor im<br />

APS-C-Format mit dem fest verbauten<br />

Objektiv Elmarit 2,8/24 mm.<br />

Kameras ohne Spiegel haben bei Leica<br />

Tradition: Das M-System war schon immer<br />

spiegellos, ob analog oder digital, und<br />

auch die deutlich kompakteren X-Modelle<br />

kommen ohne Spiegel aus. Mit der X2<br />

bringt Leica nun deren zweites Modell, das<br />

einen CMOS-Sensor im APS-C-Format<br />

(23,6 x 15,7 mm) mit einem fest eingebauten<br />

Objektiv, dem Leica Elmarit 2,8/24 mm<br />

Asph. (36 mm KB-Äquivalent), verbindet.<br />

Bei Design und Ausstattung bleibt Leica der<br />

eigenen Linie und dem Vorgängermodell X1<br />

treu: eine Kamera, die auf „Rand“-Funktionen<br />

wie Video, Motivprogramme und Effektfilter<br />

verzichtet und stattdessen auf eine<br />

präzise, hochwertige Verarbeitung und ein<br />

effizientes Bedienkonzept setzt.<br />

Gegenüber der X1 sind nur wenige, dafür<br />

umso wichtigere Änderungen zu verzeichnen:<br />

Das Autofokusmodul, die größte<br />

Einleuchtendes Bedienkonzept:<br />

Die X2 arbeitet mit Programmautomatik,<br />

wenn die beiden<br />

Wahlräder für Belichtungszeit<br />

und Blende auf „A“ (Auto) stehen.<br />

Schwäche der X1, arbeitet nun schneller<br />

(siehe „Belichtung und Autofokus“). Der<br />

Sensor kann auf 16 statt auf 12 Megapixel<br />

zugreifen und mit höheren Empfindlichkeiten<br />

bis ISO 12 500 betrieben werden;<br />

außerdem lässt sich über den Zubehörschuh<br />

nicht nur wie gehabt ein optischer, sondern<br />

auch ein elektronischer 100%-Sucher mit<br />

466 667 RGB-Pixeln, 1,15facher Vergrößerung<br />

und 90-Grad-Klappscharnier (EVF2)<br />

anschließen. Der kostet allerdings rund 400<br />

Euro extra. Das schmerzt, zumal auch der<br />

Preis für die Kamera um 200 auf 1750 Euro<br />

gestiegen ist – 150 Euro mehr als die direkte<br />

Konkurrentin Fujifilm X-Pro 1 mit drei entscheidenden<br />

Trümpfen auf ihrer Seite: dem<br />

Bajonett zum Objektivwechsel, dem integrierten<br />

Hybridsucher und einer Bildqualität,<br />

die Leica selbst mit der neuen X2 nicht zu<br />

toppen vermag. Das Angebot, dass registrierte<br />

X2-Kunden den RAW-Konverter<br />

Adobe Lightroom im Gegenwert von rund<br />

130 Euro kostenlos von der Leice-Website<br />

herunterladen können, ist vor diesem Hintergrund<br />

erfreulich, aber nicht für alle Käufer<br />

wirklich interessant.<br />

Gehäuse und Ausstattung<br />

Selten haben wir ein derart sauber verarbeitetes<br />

Kameragehäuse gesehen. Es besteht<br />

rundum aus solidem Metall, zum Teil<br />

mit ansprechendem, tadellos eingepasstem<br />

30 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 Fotos: Christian Rottenegger, Hersteller<br />

www.colorfoto.de


Lederbesatz. Bestnote also für die Haptik,<br />

obwohl man die 344 g schwere, 136 x 69 x<br />

50 mm kompakte Kamera ohne ausgeformten<br />

Griff besser mit zwei Händen hält und<br />

Dichtungen zum Spritzwasserschutz fehlen.<br />

Das Metallstativgewinde befindet sich<br />

rechts der optischen Achse direkt neben<br />

dem Kombifach für LiIon-Akku und SDHC/<br />

SDXC-Karte, die deshalb bei aufgeschraubter<br />

Stativplatte nicht zugänglich sind. Der<br />

oben links eingebaute Blitz klappt weit aus,<br />

erreicht aber nur LZ 4. Zur Bildstabilisierung<br />

muss eine digitale Lösung vorhalten,<br />

eine Sensorreinigung entfällt, und einen<br />

integrierten Sucher gibt es nicht. Auch das<br />

für heutige Verhältnisse kleine, gering auflösende<br />

2,7-Zoll-Display passt nicht zum<br />

Leica-Preis. Doch was der Monitor letztlich<br />

zeigt, nämlich ein farblich ausgeglichenes,<br />

bemerkenswert rauscharmes Bild, kann sich<br />

mit so manchem vermeintlich „besseren“<br />

Display messen.<br />

Belichtung und Autofokus<br />

Bei der X2 erfolgt die Belichtungsmessung<br />

durch Auslesen verschiedener Bereiche des<br />

Sensors, je nach Belichtungsmethode mit<br />

unterschiedlicher Gewichtung. Neben den<br />

(teil)manuellen Modi steht eine Programmautomatik<br />

zur Verfügung. Der 11-Punkt-<br />

Kontrastautofokus lässt sich bei Bedarf mit<br />

einer Gesichtserkennung koppeln. Zum<br />

Scharfstellen und Auslösen braucht die X2<br />

durchschnittlich 0,77/0,78 s bei 1000/30 Lux<br />

– das ist immer noch deutlich zu langsam,<br />

aber eine eklatante Steigerung gegenüber<br />

den 1,16/2,02 s der X1. Zum Vergleich:<br />

schnelle Systemkameras liegen aktuell unter<br />

0,3 s. Ein Tempo-Plus erzielt Leica bei<br />

der Serienfunktion: Die X2 schafft 4,5 statt<br />

3,3 B/s, kann aber nur 8 Aufnahmen pro Serie<br />

verarbeiten.<br />

Handhabung<br />

Am ebenso einfachen wie einleuchtenden<br />

Bedienkonzept hat sich so gut wie nichts<br />

geändert: Oben befinden sich zwei solide<br />

Wahlräder, eines zum Einstellen der Belich-<br />

Im Gegensatz zur Vorgängerin<br />

X1 bietet die neue X2 die Möglichkeit,<br />

am Zubehörschuh einen<br />

elektronischen, hochauflösenden<br />

Klappsucher anzuschließen.<br />

Im Menü kann der Anwender die für bestimmte<br />

Fotosituationen optimalen Kameraeinstellungen in<br />

drei Profilen speichern und abrufen.<br />

Der Monitor ist zwar relativ klein, liefert aber ein<br />

farblich neutrales Bild. Außerdem lässt sich die<br />

Anzeige gegebenenfalls anpassen.<br />

tungszeit, eines für die Blende. Stehen beide<br />

Räder auf Position „A“, arbeitet die Kamera<br />

mit Programmautomatik. Links des Monitors<br />

reihen sich fünf Schnellzugriffstasten<br />

etwa für Weißabgleich, ISO und AF-Modus,<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 31


KAMERAS | TEST<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Gerät<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

Leica X2<br />

1750 Euro<br />

4928 x 3264 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 4,8 µm, f7,9<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 23,6 x 15,7 mm, 1,5x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, –, –<br />

Dateiformat<br />

JPEG, DNG + JPEG<br />

Aufnahmesteuerung<br />

AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus 11 AF-Sensoren, –, man.<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1/2000–30 s, –<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, ±3 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, –<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man.,<br />

Reihe<br />

Weißabgleich<br />

Farbräume<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld,<br />

Vergrößerung, effektive Sucherbildgröße, auswechselbare<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung,<br />

verstellbar<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF, Phasen-AF,<br />

Lupe für MF, Histogramm, Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

ISO-Auto einstellbar, 100–12500,<br />

–<br />

auto, messen, Presets,<br />

Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung<br />

elektron. Sucher (opt.), 466667<br />

RGB-Pixel, Gitter, 100 %, 1,15, –<br />

2,7“, –, 76667 RGB-Bildpunkte, –<br />

LiveView, Sensor-AF mit 11 Feldern,<br />

–, Lupe, Histogramm,<br />

–, –<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Histogramm, Lichterwarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

–, SDHC/SDXC, Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, Blitzschuh<br />

Schnittstellen<br />

USB 2.0, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max. –<br />

Länge, AF-Funktion<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz –, –<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie<br />

136 x 69 x 50 mm, 344 g<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

integriert: 2,8/24,0 mm,<br />

KB: 36 mm<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1406 / 1235 / 0,9 / 0,5 / 12,0<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1408 / 1257 / 0,9 / 0,8 / 10,0<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1410 / 1287 / 0,9 / 1,0 / 9,0<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1386 / 1189 / 1,0 / 1,4 / 8,0<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1419 / 1410 / 0,5 / 2,0 / 7,0<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1286 / 929 / 0,3 / 3,2 / 4,7<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1394 / 1033 / 0,5 / 5,0 / 4,0<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 11,5 / 11,0 / 10,2 / 7,7<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 2 DeltaRGB / LZ 4<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW –<br />

Einschaltverzögerung<br />

2,4 s<br />

34 / 30,5 / 26,5 / 20 /<br />

15,5 / 15 Punkte<br />

4,5 B/s, 8 Bilder in Serie<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 Punkte) 0,77 / 0,78 / – s 2,5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 6,5 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 9 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 42,5 Punkte<br />

2 Pkt. unter Durchschnitt<br />

ISO 100<br />

ISO 400<br />

ISO 1600<br />

ISO 3200<br />

Bildqualität auf<br />

hohem Niveau:<br />

Von ISO 100 bis<br />

ISO 800 liefert<br />

die Leica X2 eine<br />

außergewöhnlich<br />

konstante, sehr ordentliche<br />

Leistung<br />

ab; die Bilder wirken<br />

detailreich und<br />

natürlich. Ab ISO<br />

1600 fallen dann<br />

allerdings an feinen<br />

Strukturen Verluste<br />

auf.<br />

Die Signalverarbeitung<br />

greift massiv ins<br />

Bild ein, was zwar zu<br />

einem hohen Kontrast<br />

und guten Dead-<br />

Leaves-Werten, aber<br />

auch zu unerwünschten<br />

Effekten führt.<br />

Hier erscheint der Ast<br />

vor dem Blatt dicker<br />

als sonst und weist<br />

unten eine weiße<br />

Kante auf, die dort<br />

nicht hingehört.<br />

FAZIT<br />

Annette<br />

Kniffler<br />

Mit der präzisen Verarbeitung hebt sich<br />

Leicas X2 von zahlreichen Konkurrenten<br />

ab. Der puristische Funktionsumfang<br />

kommt Fotografen entgegen, die weniger<br />

auf Auto matikfunktionen als auf manuelle<br />

Einstellmöglichkeiten und eine effiziente<br />

Handhabung Wert legen. Für eine X3<br />

bleiben Wechseloptik, ein integrierter<br />

elektronischer Sucher und ein schneller<br />

Autofokus auf der Wunschliste. Doch wer<br />

eine kompakte Kamera für die Reise sucht,<br />

ist mit dem 24-mm-Objektiv der Leica<br />

gut bedient. Ein Blick auf unseren großen<br />

Systemkameratest zeigt zudem: Mag auch<br />

die Fuji X-Pro 1 noch etwas besser sein,<br />

mit Canon 7D und Nikon D300s kann die<br />

Leica bei der Bildqualität sehr gut mithalten.<br />

Hauptproblem: der zu hohe Preis.<br />

rechts weitere Direktzugriffe für Belichtungskorrektur,<br />

Blitz und Selbstaus löser,<br />

zudem zwei Drehräder, mit denen man<br />

zügig und komfortabel im übersichtlichen<br />

Menü navigieren kann.<br />

Bildqualität<br />

Wie erwartet erreicht die X2 mit 16 statt 12<br />

MP eine höhere Grenzauflösung als ihre<br />

Vorgängerin: Bei ISO 100 kann sie 1406 LP/<br />

BH darstellen, bis ISO 3200 sinkt der Wert<br />

kaum. Zwar wird bei offener Blende ein<br />

leichter Randabfall erkennbar, abgeblendet<br />

sind die Leistungen jedoch über das gesamte<br />

Bild bemerkenswert homogen. Der<br />

maximal gemessene Objektkontrast beträgt<br />

12 Blenden, mit ISO 1600 sind es noch<br />

8 Blenden. Allerdings greift auch bei Leica<br />

die Signalverarbeitung ins Bild ein, was zu<br />

Lasten der Textur geht. Außerdem führt die<br />

deutliche Farbkontrastanhebung nicht nur<br />

zu besseren Dead-Leaves-Werten, sondern<br />

auch zu unerwünschten Effekten und Abbildungsfehlern<br />

wie überbetonten Kanten.<br />

Das Rauschen wird erst ab ISO 1600 störend.<br />

Randabschattung und Vignettierung<br />

sind schwach, die chromatische Aberration<br />

bleibt ebenfalls im grünen Bereich. Alles in<br />

allem erringt die X2 6,5 Punkte mehr als die<br />

X1. Doch besonders bei höheren Empfindlichkeiten<br />

erreicht sie nicht das hohe Niveau<br />

der Fujiflm X-Pro 1, deren Test Sie ebenfalls<br />

in diesem Heft finden.<br />

32 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


COLORFOTO<br />

Upgrade<br />

Exklusiv für<br />

Abonnenten<br />

nur 9,90 Euro<br />

zusätzlich!<br />

Upgrade<br />

12x<br />

12x<br />

12 Hefte + 12 iPad-Ausgaben<br />

nur 9,90 Euro zusätzlich<br />

❯ Alle Seiten der gedruckten Ausgabe plus viele zusätzliche<br />

Features ❯ Zahlreiche Bilderstrecken ❯ 360°-Ansichten<br />

der Testgeräte ❯ Superbequeme Navigation ❯ Diagramme<br />

und Testfotos ❯ Zoombare Testbilder ❯ Direktlinks ins Web<br />

❯ und vieles mehr<br />

Aktionsnummer: WK2040E012<br />

So einfach geht‘s:<br />

www.shop.magnus.de/colorfoto-app oder per Telefon 0781/639 45 48


KAMERAS | TEST<br />

Die Beste<br />

Sony RX100 mit großem 1-Zoll-Sensor und 20 Megapixeln.<br />

Das Gehäuse der Sony ist deutlich kleiner als das einer Canon G12,<br />

der Sensor aber dreimal so groß und die Bildqualität allen Kompakten<br />

weit überlegen.<br />

Kauftipp Bildqualität: Die RX100<br />

ist kleiner und leichter als Nikons<br />

Systemkameras 1 J1 und 1 V1, holt<br />

aber aus dem ebenfalls 13,2 x<br />

8,8 mm großen CMOS-Sensor<br />

eine bessere Bildqualität heraus.<br />

In Deutschland gewinnen hochwertige, teure<br />

Kompaktkameras, die im Vergleich zu ihren<br />

Artgenossen eine bessere Bildqualität und<br />

eine SLR-nahe Ausstattung bieten, zunehmend<br />

Marktanteile. Vorreiter war Canon mit<br />

der G, nun gibt es ähnliche Modelle auch von<br />

Nikon, Fuji, Olympus, Ricoh und Panasonic,<br />

die alle auf einen 1/1,7-Zoll-Sensor statt dem<br />

kleineren 1/2,3-Zoll-Standard-Sensor setzen.<br />

Sony geht nun einen Schritt weiter und integriert<br />

in die Cybershot RX100 einen 1-Zoll-<br />

Sensor sowie ein 3,6-fach-Zoom mit 10,4 bis<br />

37,1 mm Brennweite (28 bis 100 mm KB-<br />

Äquivalent). Das entspricht der Sensorfläche<br />

des Nikon 1-Systems mit 13,2 x 8,8 mm und<br />

damit der dreifachen Fläche eines 1/1,7-Zoll-<br />

Sensors. Dennoch misst das solide Aluminiumgehäuse<br />

nur 10 x 5,9 x 3,6 cm und wiegt<br />

239 g.<br />

Dass Sony 20 Millionen 2,4 µm winzige Pixel<br />

einsetzt, führt zu einer geringen förderlichen<br />

Blende von f3,9. Ab einer Blende mehr werden<br />

in der Regel Beugungsverluste sichtbar,<br />

was Abblenden im Tele nicht ratsam erscheinen<br />

lässt. Denn im Tele lässt das ordentlich<br />

verarbeitete Zeiss-Objektiv nur Blendenöffnungen<br />

ab f4,9 zu. Immerhin ist das Zoom bei<br />

kurzen Brennweiten mit f1,8 recht lichtstark<br />

und ermöglicht zumindest im Weitwinkel Abblenden<br />

ohne Qualitätseinbußen. Der anfängliche<br />

Preis der RX100 liegt mit 650 Euro<br />

auf dem Niveau der Nikon 1 V1, die jedoch<br />

Wechselobjektive bietet, und etwa 170 Euro<br />

über der G12.<br />

Ausstattung<br />

Während Canon bei der Ausstattung der G12<br />

in Richtung SLR strebt, bleibt die RX100 in<br />

zwei Details näher an der Kompaktkamera:<br />

Die G12 hat einen Sucher und Zubehörschuh,<br />

die RX100 nicht. Daher muss der Anwender<br />

grundsätzlich mit dem eingebauten Blitz und<br />

dem Monitor vorliebnehmen. Der Blitz ist<br />

derart leistungsschwach, dass er allenfalls zum<br />

Aufhellen auf kurze Aufnahmedistanzen taugt<br />

(Leitzahl 1). Doch der 3-Zoll-Monitor verdient<br />

fast nur Lob: Er besitzt neben den RGB- auch<br />

weiße Subpixel, löst sehr hoch auf und liefert<br />

eine klare, scharfe, stimmige und rauscharme<br />

<strong>Vorschau</strong>. Im hellen Tageslicht bleibt die Anzeige<br />

relativ kontrastreich, allerdings könnte<br />

34 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 Fotos: Hersteller, Christian Rottenegger<br />

www.colorfoto.de


die Oberfläche etwas besser entspiegelt sein.<br />

Das für Kompaktkameras übliche Funktions-<br />

spektrum wird um zahlreiche manuelle Ein-<br />

stelloptionen erweitert, aber auch um nützliche<br />

Features wie eine elektronische Wasserwaage.<br />

Hinzu kommen zahlreiche Direktzugriffe –<br />

ohne das Canon-G12-Niveau zu erreichen.<br />

Für Anfänger ist unter anderem der Porträt-<br />

Assistent an Bord, der die fotografierte Person<br />

nach dem goldenen Schnitt im Bild ausrichtet.<br />

Fortgeschrittene können in den (teil)manuel-<br />

len Modi Blende und Belichtungszeit wählen.<br />

Sehr komfortabel funktioniert auch das ma-<br />

nuelle Fokussieren mit Objektivring und<br />

brauchbarer Lupenansicht (8,6x).<br />

Autofokus und Video<br />

Der 25-Punkt-Autofokus arbeitet mit Kon-<br />

trastmessung auf dem Sensor zuver-<br />

lässig und schnell: Bei guten<br />

Lichtverhältnissen braucht die<br />

RX100 im Weitwinkel 0,25,<br />

bei<br />

Standardbrennweite<br />

0,34 und im Tele 0,54 s zum<br />

Scharfstellen und Auslösen.<br />

Im Serienmodus schafft die<br />

Sony 2,2 B/s und bis zu 100<br />

Bilder pro Serie. Die Full-HD-<br />

Videofunktion überzeugt mit<br />

einer guten Bildqualität und einem<br />

Autofokus, der die Schärfe während des Fil-<br />

mens treffsicher und unaufdringlich nach-<br />

zieht. Dank Videotaste lässt sich die Aufnah-<br />

me direkt aus dem Fotomodus heraus starten.<br />

Um Blende, Belichtungszeit und andere Para-<br />

meter vorzuwählen, muss man jedoch in den<br />

dedizierten Videomodus wechseln.<br />

Handhabung<br />

Keine leichte Aufgabe, die vielen Einstellmöglichkeiten<br />

in einem einfachen, intuitiv erfassbaren<br />

Bedienkonzept zu verpacken. Doch<br />

Das Haupteinstellrad befindet sich neben dem Auslöser<br />

– gut erreichbar für den rechten Daumen.<br />

Zur Wahl stehen nicht nur die Automatik und Motivprogramme,<br />

sondern auch (teil)manuelle Modi.<br />

Zwar bringt die RX100 einen eingebauten Ausklappblitz<br />

mit, allerdings reicht dessen Leistung<br />

mit Leitzahl 1 allenfalls zum Aufhellen von Motiven,<br />

die sich unmittelbar vor der Kamera befinden.<br />

Sony meistert sie gut. Nicht nur, weil sich der<br />

Objektivring universell einsetzen und äußerst<br />

komfortabel handhaben lässt. Eine wertvolle<br />

Hilfe stellt auch die FN-Taste dar, die den direkten<br />

Zugriff auf fünf selbst bestimmte Parameter<br />

ermöglicht. Das Menü ist umfangreich,<br />

dabei in Manier der Sony Alpha-SLRs logisch<br />

gegliedert und öffnet wahlweise mit der ersten<br />

Seite oder am zuletzt genutzten Eintrag.<br />

Bei dem etwas unklaren Druckpunkt des Auslösers<br />

fällt es allerdings etwas schwerer, den<br />

Das Menü der RX100 ist logisch aufgebaut, daher<br />

trotz des großen Funktionsumfangs übersichtlich<br />

und gut bedienbar. Lange Scroll-Listen gibt es<br />

nicht, stattdessen diverse Menü-Ebenen.<br />

Der Weißabgleich lässt sich wie üblich durch<br />

Messung oder Festwerte, außerdem über die Eingabe<br />

der Farbtemperatur einstellen und präzise<br />

korrigieren.<br />

Knopf zum Fokussieren nur halb durchzudrücken<br />

und nicht gleich auszulösen.<br />

Bildqualität<br />

Da es sich bei der RX100 um eine Kamera<br />

handelt, die sich zwischen Kompakt- und<br />

Wie die neueren Alpha-Kameras<br />

von Sony bietet auch die RX100 die<br />

von Camcordern bekannte Peaking-<br />

Funktion, also die farbige Kantenanhebung<br />

zur Schärfekontrolle.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 35


KAMERAS | TEST<br />

FAZIT<br />

Annette<br />

Kniffler<br />

Sony landet mit seiner ersten Edelkompakten<br />

der neuen RX-Linie einen Volltreffer: Keine<br />

andere ähnlich kleine und leichte Kamera<br />

liefert derzeit eine vergleichbare Bildqualität.<br />

An SLR- und Systemkameras mit größeren<br />

Sensoren kommt die RX100 zwar nicht heran,<br />

kann aber bis zu den mittleren Empfindlichkeiten<br />

gut konkurrieren – Kauftipp Bildqualität.<br />

Ein limitierender Faktor ist das fest<br />

eingebaute Zoom und der kleine Pixelpitch,<br />

der bei kleineren Blenden zu Beugung und<br />

Auflösungsverlusten führt.<br />

Sony verbaut in der RX100 ein 3,6-fach-Zoomobjektiv,<br />

das Carl Zeiss Vario-Sonnar T 1,8–4,9/10,4–37,1 mm<br />

mit 2,7x Bildwinkelfaktor, also 28 bis 100 mm KB-<br />

Äquivalent, und besonders dünnen Linsen.<br />

SLR-Klasse positioniert, hat sie ausnahmsweise<br />

beide Testverfahren durchlaufen. Beim<br />

Kompaktkameratest messen wir mit maximaler<br />

Weitwinkel- und Telestellung, beim SLR-<br />

Test mit 50 mm KB-Äquivalent, wo offensichtlich<br />

das Leistungsmaximum des Objektivs<br />

liegt. Hier erreicht die RX100 sehr gute DL-<br />

Werte bis 1164 LP/BH und kombiniert sie mit<br />

einer ordentlichen Dynamik sowie einem<br />

recht ausgewogenen Verhältnis zwischen Texturverlust<br />

und Rauschen. Auch die Grenzauflösung<br />

ist mit bis zu 1546 LP/BH für eine Kamera<br />

dieser Größe hervorragend. Im Tele<br />

fallen die Leistungen zum Rand hin weniger<br />

stark ab als im Weitwinkel. Dies geht zum<br />

einen auf den bei Weitwinkelobjektiven typischerweise<br />

stärkeren Randabfall zurück; zum<br />

anderen spielt hier auch die Signalverarbeitung<br />

eine Rolle, die häufig den Kontrast in den<br />

Ecken stärker als in der Mitte anhebt – dadurch<br />

übertrifft im Tele die Eck- sogar die Mittenauflösung.<br />

Abbildungsfehler des Objektivs<br />

wie Verzeichnung und chromatische Aberration<br />

bleiben im Rahmen. Alles in allem fährt die<br />

RX100 ein sensationell gutes Ergebnis ein –<br />

die Kompkaten mit 1/1,7- Zoll-Sensor haben<br />

dagegen keine Chance, und selbst Nikons 1 J1<br />

und 1 V1 bleiben deutlich zurück.<br />

Testverfahren<br />

Kompaktkameras<br />

Gerät Canon Powershot G12 (1.6) Fujifilm X10 Nikon Coolpix P7100 Sony Cybershot DSC-RX100<br />

durchschnittlicher Marktpreis 480 Euro 530 Euro 400 Euro 650 Euro<br />

Bildqualität<br />

Einheiten LP/BH / LP/BH / - / - LP/BH / LP/BH / - / - LP/BH / LP/BH / - / - LP/BH / LP/BH / - / -<br />

W ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1204 / 1200 / 701 / 1,3 1432 / 1179 / 993 / 0,5 1347 / 1246 / 846 / 0,6 1637 / 1397 / 856 / 0,7<br />

T ISO100 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1153 / 1190 / 887 / 1,1 1217 / 1184 / 715 / 0,5 1175 / 1183 / 667 / 0,7 1486 / 1527 / 948 / 0,7<br />

W ISO400 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1139 / 1166 / 500 / 1,1 1284 / 1113 / 897 / 0,5 1235 / 1108 / 480 / 0,6 1630 / 1309 / 923 / 1,0<br />

W ISO800 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1080 / 1110 / 350 / 1,6 1244 / 1076 / 770 / 0,8 1136 / 1009 / 414 / 0,7 1739 / 1286 / 969 / 1,6<br />

W ISO1600 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 1024 / 1043 / 238 / 1,3 1157 / 998 / 536 / 0,7 1038 / 917 / 293 / 0,7 1604 / 1275 / 700 / 2,9<br />

W ISO3200 Auflösung M/E/DL/Kurtosis 934 / 940 / 184 / 1,7 1094 / 945 / 375 / 0,5 719 / 686 / 172 / 2,5 1221 / 907 / 416 / 1,8<br />

Einheiten - / - / VN / Blenden - / - / VN / Blenden - / - / VN / Blenden - / - / VN / Blenden<br />

W ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,73 / 0,63 / 1,2 / 9,7 0,74 / 0,57 / 0,9 / 9,0 0,84 / 0,67 / 1,0 / 10,0 0,67 / 0,58 / 0,9 / 8,7<br />

T ISO100 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,70 / 0,67 / 1,1 / 9,7 0,58 / 0,56 / 1,0 / 8,7 0,73 / 0,66 / 0,8 / 9,7 0,70 / 0,66 / 0,7 / 8,7<br />

W ISO400 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,65 / 0,58 / 1,9 / 9,0 0,71 / 0,55 / 1,2 / 8,3 0,69 / 0,52 / 1,7 / 8,7 0,78 / 0,61 / 1,0 / 8,7<br />

W ISO800 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,61 / 0,54 / 1,9 / 8,0 0,68 / 0,53 / 1,6 / 7,3 0,63 / 0,47 / 2,0 / 8,7 0,79 / 0,60 / 1,1 / 9,0<br />

W ISO1600 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,50 / 0,45 / 2,5 / 7,3 0,63 / 0,48 / 2,2 / 7,3 0,53 / 0,39 / 2,9 / 7,0 0,74 / 0,57 / 1,3 / 8,7<br />

W ISO3200 Kontrast M/E/Rauschen/Dynamik 0,41 / 0,37 / 3,0 / 7,3 0,56 / 0,42 / 2,9 / 6,3 0,30 / 0,25 / 4,4 / 6,7 0,58 / 0,44 / 1,4 / 7,7<br />

Farbgenauigkeit ISO100/400/800/1600/3200 9,4/9,7/9,5/9,8/11,2 DeltaE 8,8/9,2/9,3/9,3/9,1 DeltaE 10,2/10,0/10,5/10,3/11,1 DeltaE 10,5/9,2/9,5/9,4/9,1 DeltaE<br />

Weißabgleich Tageslicht 4,8 DeltaRGB 3,7 DeltaRGB 0,1 DeltaRGB 2,1 DeltaRGB<br />

Vignettierung W/T 0,5 / 0,5 Blenden 0,5 / 0,6 Blenden 0,6 / 0,4 Blenden 0,7 / 0,6 Blenden<br />

Rauschanstieg Vignettierung W/T 3,7 / 0,7 VN 1,9 / 0,5 VN 3,8 / 1,7 VN 1,2 / 1,2 VN<br />

Verzeichnung W/T -1,2 / 0,0 % -0,5 / 0,2 % -1,3 / 0,5 % 0,1 / 0,1 %<br />

Farbquerfehler W/T 0,8 / 0,4 Px 0,2 / 0,5 Px 0,4 / 0,5 Px 0,4 / 0,3 Px<br />

AF-Zeit W/T (max. 5/5 Punkte) 0,52 / 0,52 s 2,5 / 2,5 Punkte 0,33 / 0,46 s 3,5 / 2,5 Punkte 0,27 / 0,57 s 3,5 / 2 Punkte 0,25 / 0,54 s 4 / 2,5 Punkte<br />

36 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Testverfahren SLRs<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Bildqulität 8/2012<br />

Gerät<br />

Sony Cybershot DSC-RX100<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

Bildsensor/Datei<br />

Auflösung (nicht interpoliert)<br />

650 Euro<br />

5472 x 3648 Pixel<br />

Pixelgröße (Pixelpitch), förderliche Blende 2,4 µm, f3,9<br />

Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 13,2 x 8,8 mm, 2,7x<br />

Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator<br />

CMOS, –, Bildstabilisator<br />

Dateiformat<br />

JPEG, RAW, RAW + JPEG<br />

Sony RX100<br />

ISO 125<br />

Sony RX100<br />

ISO 125, Tele<br />

Fujifilm X10<br />

ISO 100<br />

Fujifilm X10<br />

ISO 100, Tele<br />

Nikon J1<br />

ISO 100<br />

Die Sony punktet mit<br />

einer ausgezeichneten<br />

Bildqualität<br />

deutlich über dem<br />

Niveau klassischer<br />

Kompaktkameras<br />

und am ehesten mit<br />

Micro-Four-Thirds-<br />

Modellen vergleichbar.<br />

Deren Sensoren<br />

(17,3 x 13 mm) sind<br />

allerdings beinahe<br />

doppelt, APS-C-<br />

Sensoren (23,5 x<br />

15,6 mm) sogar drei<br />

Mal so groß.<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Aufnahmesteuerung<br />

AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus 25 AF-Sensoren, –, man.<br />

Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B<br />

1/2000–30 s, B<br />

Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit<br />

1200 Feldern<br />

Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M<br />

Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, ±2 Blenden<br />

Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, –<br />

Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man., ISO-Auto einstellbar, 80–6400, –<br />

Reihe<br />

Weißabgleich<br />

auto, messen, Presets, Kelvinwerte,<br />

manuelle Korrektur, Reihe<br />

Farbräume<br />

sRGB, Adobe RGB<br />

steuerbare Einstellungen<br />

Schärfe, Kontrast, Sättigung,<br />

Lichter-/Schattenkorrektur<br />

Sucher/Monitor/Display<br />

Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung,<br />

effektive Sucherbildgröße, auswechselbare<br />

–<br />

Mattscheiben)<br />

Monitor: Größe, Touchscreen, Auflösung, verstellbar 3,0“, –, 307200 RGB-Bildpunkte,<br />

–<br />

Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF, Phasen-AF, LiveView, Sensor-AF, –, Lupe,<br />

Lupe für MF, Histogramm, Über-, Unterbelichtungswarnung<br />

Histogramm, –, –<br />

Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung<br />

Anschlüsse und weitere Ausstattung<br />

Bajonett, Speicher, Akku<br />

Histogramm, Lichterwarnung,<br />

Schattenwarnung<br />

–, SDHC/SDXC/MS Pro Duo,<br />

Li-Ion<br />

int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, –, –<br />

Schnittstellen<br />

USB 2.0, nein, HDMI<br />

Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max.<br />

Länge, AF-Funktion<br />

MTS (AVCHD), 1920 x 1080 Px,<br />

50 Vollbilder/s, 29 min, AF<br />

Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz –<br />

Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie<br />

100 x 59 x 36 mm, 239 g<br />

Sony RX100<br />

ISO 400<br />

Sony RX100<br />

ISO 1600<br />

Fujifilm X10<br />

ISO 400<br />

Fujifilm X10<br />

ISO 1600<br />

Nikon J1<br />

ISO 400<br />

Nikon J1<br />

ISO 1600<br />

TESTERGEBNISSE<br />

Bildqualität<br />

Objektiv für Auflösungs-/<br />

AF-Messung<br />

DCRaw Auflösung ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

DCRaw DL ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400/12800 (LP/BH)<br />

integriert: 1,8-4,9/10,4-37,1 mm, KB:<br />

28-100 mm<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

– / – / – / – /<br />

– / – / –<br />

LP/BH / LP/BH / – / V/N / Ble<br />

ISO100 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1546 / 1164 / 0,8 / 0,7 / 9,7<br />

ISO400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1497 / 1113 / 1,1 / 0,8 / 9,0<br />

ISO800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1527 / 1027 / 1,4 / 0,9 / 9,0<br />

ISO1600 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1470 / 690 / 2,9 / 1,1 / 8,7<br />

ISO3200 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1193 / 613 / 1,6 / 0,9 / 9,3<br />

ISO6400 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik 1080 / 400 / 1,7 / 1,1 / 8,7<br />

ISO12800 Auflösung/DL/Kurtosis/Rauschen/Dynamik – / – / – / – / –<br />

Farbgenauigkeit (DeltaE) ISO100/400/1600/6400 9,3 / 9,2 / 9,2 / 8,7<br />

Weißabgleich Tageslicht/Blitz 1 DeltaRGB / LZ 1<br />

Bildqualität ISO100/400/800/1600/<br />

3200/6400<br />

Bedienung/Performance<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung JPG<br />

mögliche Bildserie bei max. Auflösung RAW<br />

Einschaltverzögerung<br />

32,5 / 28 / 26 / 20 /<br />

16 / 11,5 Punkte<br />

2,2 B/s, 100 Bilder in Serie<br />

1,8 B/s, 17 Bilder in Serie<br />

2,4 s<br />

AF Zeit bei 1000/30 Lux/Live-View (max. 10 Punkte) 0,34 / 0,41 / s 6,5 Punkte<br />

Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte) 7,5 Punkte<br />

Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 14 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 46 Punkte<br />

1,5 Pkt. über Durchschnitt<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 37


500.<br />

JUBILÄUMSAUSGABE<br />

COLORFOTO<br />

COLORFOTO feiert Jubiläum:<br />

Mit diesem Heft halten Sie, liebe<br />

Leser, die fünfhundertste Ausgabe<br />

von COLORFOTO in Händen –<br />

die vielen Sonderausgaben<br />

nicht mitgerechnet.<br />

Über 40 Jahre ist es nun her, dass Joachim F.<br />

Richter 1971 mit der ersten regulären Ausgabe<br />

der „COLOR“ an den Start ging und mit ihr<br />

einen völlig neuen Typus Fotozeitschrift schuf.<br />

Zunächst in Teilen, dann komplett in Farbe<br />

gedruckt, später in COLORFOTO umgetauft und<br />

immer wieder optisch wie thematisch an die aktuellen<br />

Zeichen der Zeit angepasst, entwickelte<br />

sich COLORFOTO zu einer stabilen Größe, zu<br />

einem der qualitativ hochwertigsten, führenden<br />

Fotofachmagazine am Markt. 500 Ausgaben, mit<br />

denen COLORFOTO die Fototechnik und -kunst<br />

über Jahrzehnte hinweg begleitete und selber<br />

Fotogeschichte schrieb. Zu diesem Anlass haben<br />

wir im COLORFOTO-Archiv gestöbert und für<br />

Sie einige Perlen ausgewählt.Mit ihnen wollen<br />

wir uns bei Ihnen, liebe Leser, herzlich bedanken<br />

– für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihren<br />

wertvollen, unverzichtbaren Beitrag dazu, dass<br />

COLORFOTO so ist, wie Sie es kennen.<br />

38 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


1971<br />

In einer der ersten Ausgaben von<br />

„COLOR“ erfuhren die Leser,<br />

welch komplizierte Beleuchtungsanordnung<br />

für dieses Juwel<br />

der Flowerpower-Aktfotografie<br />

vonnöten war und wie teuer eine<br />

solch professionelle Blitzanlage<br />

käme: 50 000 DM.<br />

1971<br />

Anfangs gehörte neben der Fotografie<br />

auch Audio zum Themenspektrum.<br />

Die abgebildete Bordwand<br />

ist heute wieder modern,<br />

das im Text besonders hervorgehobene<br />

„Tonbandgerät für Senkrecht-<br />

und Waagerechtbetrieb“ dagegen<br />

eher ein Fall fürs Museum.<br />

1974<br />

Kurz nach der Photokina 1974 lobt<br />

Alexander Borell, der bisweilen unter<br />

dem selbstgewählten Pseudonym<br />

„Nörgelmann“ geschrieben haben soll,<br />

die damals brandneue Leicaflex SL2<br />

als „echte Neuheit auf dem Weltmarkt“.<br />

Doch sein Herz hängt nach wie vor an<br />

der Mess-Sucherkamera Leica M5.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 39


1975<br />

Filmtest anno 1975 – Testbilder<br />

können auch Spaß machen!<br />

In der Bildunterschrift dann die<br />

Information: „Die Licht- und<br />

Schattendurchzeichnungen sind<br />

in ihren Ton- wie Farbwerten exzellent.<br />

Dies ist besonders eindrucksvoll<br />

in den abgebildeten<br />

Hautpartien zu sehen.“<br />

1987<br />

In den Achtzigern erzählte Playboy-Fotograf<br />

Herbert W. Hesselmann<br />

in COLORFOTO von seinem<br />

anstrengenden Alltag bei „Mädchenproduktionen“;<br />

hier mit Playmate<br />

Rita auf Lanzarote und<br />

Jamaika: „Schon frühmorgens<br />

heißt es aufstehen, gearbeitet<br />

wird bis in den Abend hinein.“<br />

1990<br />

Schon 1990 titelte COLORFOTO<br />

„Die Zukunft gehört der Elektronik“.<br />

Danach dauerte es noch<br />

etwa ein Jahr, bis die erste digitale<br />

Spiegelreflexkamera auf den<br />

Markt kam: die DCS 100 mit<br />

Nikon-Gehäuse, Kodak-Sensor<br />

und 1,3 Millionen Pixeln.<br />

40 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


1995<br />

Mit Grafiken wie dieser gelang es<br />

der COLORFOTO-Redaktion schon<br />

vor siebzehn Jahren, eine ganze<br />

Menge Knowhow leicht verständlich<br />

zu verpacken. Hier der Vergleichstest<br />

der beiden Einsteigerkameras<br />

Canon EOS 5000<br />

und Minolta Dynax 300si.<br />

2000<br />

Unter dem Titel „Ende eines<br />

Jahrhunderts“ stellte <strong>ColorFoto</strong><br />

im Jahr 2000 die Siegerbilder<br />

des „World Press Photo“-Wettbewerbs<br />

vor. Dieses eindrückliche<br />

Bild von Gabriel Bouys,<br />

das den bereits sichtbar geschwächten<br />

Papst zeigt, belegte<br />

damals den dritten Platz.<br />

2009<br />

Die Nikon D90 war die erste digitale<br />

Spiegelreflexkamera, die Videos aufzeichnen<br />

konnte, und zugleich die erste<br />

Kandidatin, die sich im COLORFOTO-<br />

Lesertest beweisen musste. Anwender,<br />

die mit einer Nikon D90 fotografieren,<br />

bewerteten deren Ausstattung, Bedienung<br />

und Bildqualität.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 41


2009<br />

Anfang einer Erfolgsgeschichte<br />

– seit Jahren gewinnen kompakte,<br />

spiegellose Systemkameras<br />

mit Wechselobjektiven und SLR-<br />

Sensoren an Bedeutung. 2009<br />

trat Olympus mit seinem Micro-<br />

Four-Thirds-Modell Pen E-P2<br />

gegen das modular aufgebaute<br />

Ricoh-GXR-System an.<br />

2011<br />

Zugegeben: Gegenüber 1975 sind<br />

die Testbilder in den neueren COLOR-<br />

FOTO-Ausgaben weniger Aufsehen<br />

erregend, dafür fallen die Tabellen<br />

nun größer, umfangreicher und<br />

gehaltvoller aus. Objektivtests gehören<br />

mittlerweile zu den festen<br />

Bestandteilen von COLORFOTO.<br />

2012<br />

Vor vier Jahren ging das Foto-Community-Portal<br />

colorfoto-creativ.de<br />

online, und nach wie vor kommt die<br />

Kombination aus Wettbewerb und<br />

Bildkritik gut an. Jeden Monat druckt<br />

COLORFOTO die besten Teilnehmerbilder<br />

im Heft ab, wie hier den Akt<br />

„DalmaTINA“ von Krisitan Liebrand.<br />

42 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012<br />

www.colorfoto.de


WISSEN | RECHT<br />

Fotoausstellung<br />

Ein Sammler sammelt unter einem bestimmten<br />

Thema Fotografien von namhaften<br />

Fotografen. Die Sammlung wird im Rahmen<br />

einer zweimonatigen Ausstellung in einem<br />

Museum gezeigt. Die Presse berichtet<br />

über diese Ausstellung und gibt einige Fotos<br />

als Anlage zu den Berichten wieder. Als Dokumentation<br />

der Ausstellung wird ein Ausstellungskatalog<br />

in Buchform erstellt. Der<br />

Katalog wird im Museum und einigen Kunstbüchereien<br />

verkauft. Der Sammler, der die<br />

Werke in Galerien gekauft hat, möchte nun<br />

wissen, ob er das Recht hat, seine Sammlung<br />

öffentlich zu zeigen, ohne die Fotografen oder<br />

auch abgebildete Personen (Aktfotos) um<br />

Genehmigung zu fragen? Zudem wurde auf<br />

dem Plakat beziehungsweise im Katalog zur<br />

Ausstellung Fotografien gezeigt – bedarf dies<br />

einer gesonderten Genehmigung von Fotograf<br />

und Modell? Und wie sieht das mit den<br />

Presseberichten aus, auf denen ebenfalls<br />

Werke zu sehen sind?<br />

Antwort Mathias Straub: Wenn die Fotografien<br />

durch den Sammler in Galerien gekauft<br />

wurden, ist davon auszugehen, dass<br />

diese Werke durch die Fotografen bereits zuvor<br />

erstmalig veröffentlicht wurden. Zudem<br />

dürfte es sich um Originalabzüge oder jedenfalls<br />

um legale, mit Zustimmung der Urheber<br />

hergestellte und verkaufte Abdrucke der Fotos<br />

handeln. Dies vorausgesetzt, darf der Eigentümer<br />

solcher Werkstücke – hier also der<br />

Sammler – diese grundsätzlich auch öffentlich<br />

ausstellen. Eine erneute Zustimmung der<br />

Fotografen benötigt er dann nicht. Denn durch<br />

die Veröffentlichung ihrer Werke und den Verkauf<br />

der Originale oder der Nachdrucke haben<br />

die Urheber dieses zunächst nur ihnen<br />

zustehende exklusive Ausstellungsrecht „verbraucht“.<br />

Aber Achtung: dies gilt nur für Ausstellungen,<br />

in denen solche echten Werkstücke<br />

den anwesenden Besuchern direkt gezeigt<br />

werden, nicht etwa generell für die Zurschaustellung<br />

geschützter Werke, beispielsweise im<br />

Internet. Wenn die Ausstellung also unter<br />

diese Umständen zulässig ist, dürfen Bilder<br />

hieraus auch für Plakate und ähnliche Werbemittel<br />

verwendet werden, „soweit dies zur<br />

Förderung der Veranstaltung erforderlich ist“,<br />

so das Gesetz. Dies gilt auch für Berichterstattungen<br />

in der Presse, solange der Maßstab<br />

der Erforderlichkeit zur Berichterstattung<br />

über die Ausstellung gewahrt bleibt. Für<br />

Presseveröffentlichungen gelten ohnehin zudem<br />

weitere Privilegien. Die Berichterstattung<br />

muss sich jedoch im Rahmen der Berichterstattung<br />

über die Veranstaltung als<br />

kulturelles Tagesereignis bewegen.<br />

Bei dem Ausstellungskatalog kommt es darauf<br />

an: Steht dessen Verkauf in einem direkten<br />

Zusammenhang mit der Ausstellung, wird er<br />

nur im Museum direkt verkauft und dient er<br />

somit in der Art eines Verzeichnisses der Erläuterung<br />

der Ausstellung, dann ist dies ebenfalls<br />

ohne Weiteres zulässig. Die losgelöste Verwertung<br />

zu eigenständigen Erwerbszwecken,<br />

gerade auch abseits des Veranstaltungsorts im<br />

Kunstbuchhandel, ist hingegen ohne gesonderte<br />

Zustimmung der Urheber nicht gestattet.<br />

Unabhängig dieser urheberrechtlichen Fragen<br />

stellt sich die Frage der Rechte der abgebildeten<br />

Personen. Die Modelle haben immer<br />

auch ein Recht an der Abbildung ihrer Person<br />

auf dem jeweiligen Foto. In besonderem Maße<br />

gilt dies bei Aktfotos, da hierdurch stets<br />

auch die Intimsphäre der abgebildeten Personen<br />

tangiert wird. Klar ist aber auch, dass die<br />

Modelle sich offenbar dem Fotograf für die<br />

Erstellung dieser Aufnahmen zur Verfügung<br />

gestellt haben. Hierbei haben sie in der Regel<br />

in die Veröffentlichung und Verwertung der<br />

Aufnahmen eingewilligt (sog. Model-Relea se).<br />

Eine solche dem Fotografen zunächst erteilte<br />

Einwilligung ist nicht ohne weiteres widerruflich.<br />

Wenn also der Fotograf der Bilder<br />

ordnungsgemäß die Einwilligungen der abgebildeten<br />

Personen in dem erforderlichen<br />

Umfang eingeholt hat, was durch den Sammler<br />

zur Sicherheit überprüft werden sollte,<br />

steht der Auswertung der Fotos insofern<br />

nichts entgegen. Diese Einschätzung erfolgt<br />

auf Basis der mir vorliegenden Informationen.<br />

Für eine konkrete Bewertung Ihres Einzelfalles<br />

müsste eine Prüfung des gesamten<br />

Sachverhaltes erfolgen.<br />

SIE HABEN FRAGEN?<br />

Mathias Straub ist Fachanwalt<br />

für Urheber- und Medienrecht<br />

bei Riegger Rechtsanwälte in<br />

Ludwigsburg.<br />

Wenn Sie schon immer einmal wissen<br />

wollten wie die Rechtslage ist, dann haben<br />

Sie jetzt die Gelegenheit Ihre Frage rund<br />

um das Thema Foto-, Persönlichkeits- und<br />

Urheberrecht zu stellen. Mailen Sie uns Ihre<br />

Frage oder ihren kurz umrissenen Fall an:<br />

redaktion@colorfoto.de<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 43


<strong>Fotopraxis</strong> | Tierfotografie<br />

Landeanflug<br />

Bienenfresser mit Beute im Lan de ­<br />

anflug: Wichtig bei solchen Fotos<br />

ist die gedachte Landebahn<br />

des Vogels quer zur Aufnahmerichtung,<br />

aber auch der optimale<br />

Zeitpunkt der Auslösung; das<br />

„Fahrgestell“ ist hier bereits ausgefahren<br />

(Nikon D3s, 1000 mm,<br />

ISO 400, Bl. 8, 1 /1000 s)<br />

44 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012<br />

www.colorfoto.de


Tierisch<br />

gut<br />

Tierfotografie.<br />

Der gebürtige Ungar und Wahlschwabe<br />

Franz Bagyi hat sich in über 44 Jahren<br />

einen Namen als Naturfotograf gemacht. Seine<br />

Spezialität sind heimische Wildtiere, die er vor allem<br />

in ungarischen Revieren und Naturparks fotografiert<br />

– früher mit analogen Kameras, seit eineinhalb<br />

Jahren digital. Eine Auswahl der mit einer Nikon D3s<br />

entstandenen Bilder zeigen die folgenden Seiten.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 45


FOTOPRAXIS | TIERFOTOGRAFIE<br />

Archaisch<br />

Der röhrende Hirsch vor dem<br />

dunklen Grün des mächtigen<br />

Baums – das hat etwas Archaisches.<br />

Der unscharfe Streifen<br />

im Vordergrund deutet auf die<br />

relativ tiefe Aufnahmeposition<br />

hin. Ich befand mich auf Augenhöhe<br />

mit dem Hirsch (Nikon<br />

D3s, 1000 mm, Bl. 8, 1 /125 s).<br />

Franz Bagyi mit Nikon D3s<br />

und 600-mm-Teleobjektiv.<br />

Nach 44 Jahren Naturfotografie kann ich<br />

es sagen: Ich weiß sehr wenig von der<br />

Natur, denn das ist ein ganz, ganz dickes<br />

Buch. Was man dabei erlebt, worauf man reagieren<br />

muss – all das spielt sich häufig innerhalb<br />

von Sekunden ab. Und wenn man<br />

glaubt, man sei für jede Situation gerüstet,<br />

erfindet die Natur etwas völlig Neues. Aber<br />

genau das ist es, was mich seit Jahrzehnten<br />

herausfordert: Wäre die Naturfotografie einfach,<br />

wäre sie für mich uninteressant.<br />

Nur wenige Fotothemen erfordern soviel<br />

Erfahrung und Geduld, dazu die Bereitschaft,<br />

körperliche Strapazen zu ertragen.<br />

„Wenn man glaubt,<br />

alles zu wissen,<br />

erfindet die Natur<br />

etwas völlig Neues“<br />

Ich habe aber auch erkannt: Von mancher<br />

Pirsch komme ich zwar ohne gute Fotos zurück,<br />

nie aber mit leerem Herzen. Die Natur<br />

gibt immer etwas zurück. Und das beflügelt<br />

mich dauerhaft.<br />

Der Fotograf als Jäger<br />

Neben diversen Wildvögeln fotografiere ich<br />

vor allem jagbare Tiere wie Dam- und Rotwild,<br />

Wildsau oder Fasan, weil Jagen der älteste<br />

Beruf des Menschen ist. Ich bin oft mit<br />

Jägern zusammen und habe viel von ihnen<br />

gelernt, selbst aber noch nie mit der Waffe<br />

auf ein Tier geschossen. Allerdings lehne ich<br />

die Jagd nicht prinzipiell ab. Ich glaube sogar,<br />

dass ich das Jagen mit der Kamera ähnlich<br />

intensiv erlebe wie ein Jäger mit dem Gewehr.<br />

Mit einem entscheidenden Unterschied<br />

allerdings: Wenn die Büchse knallt, ist<br />

die Jagd so oder so vorbei. Bei mir aber kann<br />

sie weitergehen, weil das Tier nichts vom<br />

Treffer bemerkt. Außerdem gibt es für mich<br />

keine Schonzeiten – vom 1. Januar bis 31.<br />

Dezember ist durchgehend Foto-Jagdsaison.<br />

Ein Tier anzupirschen, ist die größte Herausforderung,<br />

für den Jäger wie für den Fotografen.<br />

Ein falscher Schritt, und das Tier ist weg.<br />

Ich muss den Pirschweg schon vorher genau<br />

kennen. Gibt es vielleicht eine Kurve, wo sich<br />

der Wind ändert und das Tier meine Witterung<br />

aufnehmen kann? Dort sollte ich dann<br />

besonders vorsichtig sein. Den finalen<br />

Standort für das Foto muss ich wiederum so<br />

wählen, dass Windrichtung und Beleuchtung<br />

stimmen.<br />

Ungeschriebene Gesetze<br />

In meiner früheren Heimat Ungarn genieße<br />

ich das Privileg, in den besten Revieren, auch<br />

in Naturschutzgebieten, fotografieren zu<br />

können. Die Verantwortlichen wissen genau,<br />

wie ich arbeite. Und würde ich nicht so ar-<br />

46 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Hasenporträt<br />

Um den Hasen auf mich aufmerksam<br />

zu machen, imitierte ich kurz<br />

vor dem Auslösen einen Hasenschrei.<br />

Das Tier verharrte einen<br />

Augenblick in gespannter Aufmerksamkeit,<br />

so konnte ich den<br />

Fokus exakt auf das linke Auge<br />

legen (Nikon D3s, 650 mm,<br />

ISO 400, Bl. 7,1, 1 /80 s).<br />

beiten, wäre ich dort kein gerne gesehener<br />

Gast. Ich will nicht um jeden Preis Bilder machen,<br />

sondern respektiere bestimmte Grenzen.<br />

Was man z.B. nicht machen darf: Mit der<br />

Gartenschere ein Nest frei schneiden, um die<br />

Jungvögel besser fotografieren zu können.<br />

Am nächsten Tag kommt der Greifvogel, und<br />

die Küken sind weg. Auf der anderen Seite<br />

ist es kein Problem, wenn man einige störende<br />

Äste auf einer Lichtung beseitigt, um<br />

beim Ansitzen im Tarnzelt freien Blick zu haben.<br />

Im Fernsehen sehe ich häufig, dass Filmer<br />

extrem nahe an die Tiere herangehen. Warum<br />

kann man sie nicht in Ruhe lassen, die<br />

Tierwelt respektieren? Und warum muss<br />

man einen Elefanten nervös machen, indem<br />

man ihm zu nahe kommt, um anschließend<br />

spektakuläre Bilder zu schießen? Dafür habe<br />

ich Teleobjektive – unter 600 mm fange ich<br />

erst gar nicht an. Und dann die Bilder des<br />

Grizzlybären, der direkt hinter dem Fotografen<br />

steht! Solche Fotos habe ich auch, hat<br />

meine Frau von mir gemacht. Aber sie gehören<br />

ins Familienalbum, nicht an die Öffentlichkeit.<br />

Das ermutigt Fotoamateure, unkalkulierbare<br />

Risiken einzugehen, und manche<br />

überleben das nicht.<br />

Kampfgetümmel<br />

Die ungeheuere Dynamik<br />

dieser Szene drückt sich nicht<br />

nur in den beiden kämpfenden<br />

Hirschen aus, sondern auch<br />

im unscharf abgebildeten<br />

Damtier (rechts), das im Lauf<br />

innehält und den Kopf den<br />

beiden Kämpfenden zuwendet<br />

(Nikon D3s, 1000 mm,<br />

ISO 640, Bl. 7,1, 1 /50 s).<br />

Blick wechsel<br />

Das Foto bezieht seinen Reiz<br />

aus dem schmalen Schärfebereich,<br />

in dem sich der ruhen de<br />

Hirsch befindet. Der unscharfe<br />

Hintergrund und das schemenhaft<br />

im Vordergrund abgebildete<br />

Damtier lassen das Hauptmotiv<br />

umso plasti scher hervortreten<br />

(Nikon D3s, 1000 mm,<br />

ISO 400, Bl. 8, 1 /160 s).


FOTOPRAXIS | TIERFOTOGRAFIE<br />

Farbenspiel<br />

Der kleine Hügel aus aufgerolltem<br />

Stroh, von mir in<br />

Wunschposition gebracht,<br />

lockte den Fasan als Aussichtspunkt.<br />

Effektvoll der<br />

Rot-Grün-Komplementärfarbkontrast,<br />

aber auch der Schärfe-<br />

Unschärfe-Verlauf links in<br />

der Flügelpartie (Nikon D3s,<br />

600 mm, ISO 400, Bl. 8, 1 /800 s).<br />

Formensprache<br />

Der Eisvogel sitzt nicht zufällig<br />

auf dem Holzstück – dieses<br />

hatte ich zuvor an einer exponierten<br />

Stelle in Position<br />

gebracht. Neben dem Farbkontrast<br />

gefällt mir die Haltung<br />

des Vogels, der die Form<br />

des Holzstücks optimal ergänzt<br />

(Nikon D3s, 600 mm,<br />

ISO 400, Bl. 8, 1 /125 s).


Auge in Auge<br />

Der Eisvogel und seine Beute,<br />

ein kleiner Fisch, scheinen sich<br />

zu beäugen – was dem Bild einen<br />

fast surrealen Anstrich verleiht.<br />

Der Vogel selbst sitzt auf<br />

einer steinernen Wasserrinne von<br />

Fischweiher zu Fischweiher, wo<br />

ich mich in Position brachte<br />

(850 mm, ISO 200, Bl. 8, 1 /200 s).<br />

Tipps zur Tarnung<br />

Tarnung ist das A und O bei meiner Arbeit.<br />

Zum einen geht es dabei um optische Tarnung<br />

mittels geeigneter Kleidung; der Fotograf<br />

muss mit der Umgebung verschmelzen.<br />

Mir reicht ein einfaches Tarnzelt nicht, bei<br />

mir kommen immer noch zusätzlich Äste<br />

drauf. Denn die Tiere sind nicht dumm und<br />

wissen, dass das Zelt gestern noch nicht da<br />

war. Aber wenn ich es zusätzlich tarne und<br />

an einer dunklen Stelle aufbaue, habe ich<br />

gute Karten. Ganz wichtig: Das ungetarnte<br />

Gesicht und die Hände wirken auf Tiere hell<br />

wie eine Taschenlampe, nicht zu übersehen!<br />

Dagegen helfen eine Gesichtsmaske und<br />

Handschuhe, zudem tarne ich mich mit Ästen<br />

und Laub, die mit Gummibändern befestigt<br />

werden.<br />

Das zweite ist die akustische Tarnung: Schotter<br />

und Kies sollte man beim Anpirschen<br />

vermeiden; lieber im Gras gehen, weil das<br />

leiser ist. In jedem Fall sollte man langsam,<br />

leise, sehr vorsichtig gehen. Während du die<br />

nächste Deckung suchst, musst du das Tier<br />

im Auge behalten, gleichzeitig aber ein Gefühl<br />

für den Boden unter dir entwickeln.<br />

Knackt nur ein Ast, ist das Tier meist auf und<br />

davon.<br />

Das dritte ist die Geruchstarnung, der „Duft“:<br />

Möglichst so pirschen, dass das Tier vom Fotografen<br />

keine Witterung aufnehmen kann.<br />

Schließlich ist z.B. bei der Wildsau nicht das<br />

Auge, sondern die Nase das Tor zu Welt. Das<br />

heißt: Windrichtung beachten! Auch geruchsneutralisierende<br />

Shampoos aus dem<br />

Jagdbedarf können helfen. Die wenigsten<br />

Probleme habe ich, wenn ich drei Tage unterwegs<br />

bin und sozusagen jeden zivilisatorischen<br />

Geruch abgestreift habe. Aber das ist<br />

zugegebenermaßen nicht jedermanns Sache.<br />

Franz Bagyi/Karl Stechl<br />

Futterneid<br />

Zwei Graureiher kämpfen um ihre<br />

Beute; der aufs Eis gefallene<br />

Fisch bewegt sich noch. Innerhalb<br />

der Bewegungsunschärfe<br />

schafft der nahezu scharf abgebildete<br />

Kopf bzw. Schnabel<br />

des unteren Graureihers einen<br />

Haltepunkt fürs Auge (Nikon<br />

D3s, 1000 mm, ISO 200, Bl. 8,<br />

1 /100 s).<br />

Flugmanöver<br />

Ich wartete auf den Moment, als<br />

sich die beiden Reiher genau<br />

übereinander befanden, bevor<br />

ich auf den Auslöser drückte.<br />

Die Vögel und der Übergang<br />

vom Wasser zum Schilf im Hintergrund<br />

sind nach der Drittelregel<br />

angeordnet (Nikon D3s,<br />

600 mm, ISO 160, Bl. 8, 1 /640 s).


FOTOPRAXIS | TIERFOTOGRAFIE<br />

Ansitzen im Auto: Die Kamera ist per Klemmstativ<br />

an der Seitenscheibe befestigt.<br />

Jedes Detail zählt: Berlebach-Stativ und Objektiv-<br />

Sonnenblende im Tarn-Outfit.<br />

Das Tarnnetz löst die Konturen des Wagens auf,<br />

reicht als Tarnung aber nicht aus.<br />

So nicht: Gesicht und Hände wirken in diesem<br />

Umfeld wie helle Warnsignale.<br />

Mit Ästen wird aus dem Auto eine grüne Tarnwand:<br />

die Fotojagd kann beginnen.<br />

Gesichtsmaske und Handschuhe machen den<br />

Fotografen nahezu unsichtbar.<br />

50 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


TIPPS<br />

Die nachfolgenden Tipps basieren im<br />

Wesentlichen auf persönlichen Erfahrungen<br />

des Fotografen dieses Beitrags<br />

(Franz Bagyi). Für die Richtigkeit der gemachten<br />

Angaben und den Inhalt der<br />

Weblinks können wir trotz sorgfältiger<br />

Recherche nicht garantieren bzw. Haftung<br />

übernehmen.<br />

■ Kamera<br />

Ich habe viele Jahrzehnte analog fotografiert,<br />

anfangs mit einer russischen<br />

Zenit und Tair-Teleobjektiv (300 mm) mit<br />

Schulterstütze und Pistolengriff (KZM<br />

Photosniper), später dann mit SLR-Kameras<br />

von Leica. Seit eineinhalb Jahren<br />

verwende ich eine Nikon D3s, neuerdings<br />

auch eine D4, mit ISO-Einstellungen<br />

zwischen 200 und 1000. Zu den<br />

wichtigsten Funktionen gehört für mich<br />

die Spiegelvorauslösung, die sich bei<br />

der D3s ganz einfach am Einstellrad<br />

links vom Sucher vorwählen lässt. Alles<br />

andere würde im entscheidenden Moment<br />

zu lange dauern. Fokussiert und<br />

belichtet wird ausschließlich mit manueller<br />

Einstellung, ausgelöst mittels<br />

Kabelauslöser. Die Farbtemperatur wird<br />

meistens in Kelvin eingestellt, kann aufgrund<br />

des verwendeten RAW-Modus<br />

nachträglich allerdings noch verändert<br />

werden.<br />

■ Objektive<br />

Ich verwende ausschließlich ein AF-S<br />

Nikkor 600 mm 1:4G ED VR mit zwei Telekonvertern:<br />

1,4fach (ergibt 840 mm) und<br />

1,7fach (ergibt 1020 mm). Kürzere Brennweiten<br />

sind in den von mir bevorzugten<br />

Revieren in Ungarn meistens unpraktikabel,<br />

weil man nicht so nahe an die Tiere<br />

herankommt wie beispielsweise in den<br />

amerikanischen Nationalparks. Die Einheit<br />

aus Stativ und Kamera transportiere ich in<br />

einer von mir entworfenen Köchertasche,<br />

die innen mit einer Polsterauflage versehen<br />

ist, die das Kamerabajonett entlastet.<br />

■ Stativ<br />

Als Stativ verwende ich das mit Tarnlackierung<br />

versehene Berlebach „Edition<br />

Franz Bagyi“ (5 kg, von 22 auf 101 cm<br />

ausziehbar und bis 50 kg belastbar). Zu<br />

seinen Vorteilen gehört, dass es sich aufgrund<br />

seiner speziellen Konstruktion<br />

ganz einfach reinigen lässt: abspritzen<br />

genügt. Andere Stative müsste man erst<br />

zerlegen, um sie reinigen und von Wasserresten<br />

befreien zu können. Als Stativkopf<br />

bevorzuge ich einen stabilen Videoneiger,<br />

den Gitzo 1380.<br />

■ Kleinzeug<br />

Dazu gehören u.a. Klebeband, Wäscheklammern,<br />

Gummibänder (zum Befestigen<br />

von Zweigen als Tarnung), Taschenmesser,<br />

Gartenschere (zum Beseitigen<br />

störender Äste), Regenponcho, Verbandszeug<br />

und Mückenspray. Ebenfalls<br />

wichtig: Knieschoner aus dem Baumarkt,<br />

wie sie auch von Fliesenlegern verwendet<br />

werden – für den Fall, dass man<br />

längere Zeit im Knien fotografieren<br />

muss.<br />

■ Tarnung<br />

Zum Ansitzen verwende ich ein Tarnzelt,<br />

das zusätzlich mit Ästen verkleidet ist.<br />

Manchmal tarne ich aber auch meinen<br />

kompletten Geländewagen und fotografiere<br />

aus dem Autofenster heraus. Wildvögel<br />

fotografiere ich am liebsten vom<br />

Wasser aus, weil die Tiere Gefahr nur aus<br />

Uferrichtung erwarten. Dazu verwende<br />

ich eine „schwimmende Insel“ aus einem<br />

LKW-Gummischlauch, der mit Ästen getarnt<br />

ist. Ich selbst stehe im Reifen mit<br />

Neoprenanzug oder Wathose. Die Kamera<br />

wird stabilisiert, indem ich sie von<br />

oben auf den Schlauch drücke.<br />

■ Web-Links<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Tierfotografie<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Naturfotografie<br />

http://www.gdtfoto.de<br />

http://www.fototv.de<br />

http://naturfotografen-forum.de/<br />

Franz Bagyi in voller Montur,<br />

aber in friedlicher Mission:<br />

Die dick gepolsterte Köchertasche<br />

im Vordergrund enthält<br />

die Nikon D3s mit angesetztem<br />

600-mm-Objektiv<br />

Auf einer Wasserrinne zwischen Fischteichen<br />

platziert Bagyi eine Wurzel, auf der sich<br />

später diverse Vögel niederlassen werden.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 51


FOTOPRAXIS | PHOTOSHOP<br />

Fotokombination mit<br />

Photoshop Elements:<br />

Das Fenster erscheint<br />

scharf, und der Berg<br />

in der Ferne auch.<br />

Klare Sicht<br />

Photoshop Elements 10.<br />

Der Fensterrahmen und der<br />

Berg in der Ferne ließen sich<br />

nicht gemeinsam scharfstellen.<br />

Wir zeigen darum, wie Sie aus<br />

zwei Einzelbildern ein durchgehend<br />

scharfes Gesamtbild<br />

montieren.<br />

Fensterrahmen und Bergrücken ließen<br />

sich mit der Kamera nicht gleichzeitig<br />

scharfstellen. Wir haben darum zweimal<br />

fotografiert: Einmal haben wir für den Berg<br />

auf Unendlich gestellt, danach auf den<br />

Fensterstock fokussiert. In Photoshop Elements<br />

10 montieren wir nun eine insgesamt<br />

scharfe Gesamtansicht und korrigieren nebenbei<br />

den schiefen Fensterrahmen. Elements<br />

9 eignet sich genauso, ebenso wie<br />

beliebige Vollversionen von Photoshop.<br />

Schritt 1: Ebenentechnik<br />

Laden Sie zuerst das Bild mit dem scharf<br />

abgebildeten Berg. Wählen Sie es per<br />

Strg+A aus, kopieren Sie es mit Strg+C in<br />

die Zwischenablage (am Mac wie immer<br />

die Cmd-Taste statt der Strg-Taste), und<br />

schließen Sie die Aufnahme gleich wieder.<br />

Öffnen Sie die Aufnahme mit dem fokussierten<br />

Fensterrahmen, und fügen Sie die<br />

Bergvariante mit Strg+V aus der Zwischenablage<br />

ein. Sie erscheint als „Ebene 1“ im<br />

Ebenenbedienfeld.<br />

Schritt 2: Differenz-Modus<br />

Wechseln Sie oben links im Ebenenbedienfeld<br />

von „Normal“ zur Füllmethode<br />

„Differenz“. Ziehen Sie den dunklen Berg<br />

deckungsgleich über den hellen, sodass<br />

Sie möglichst wenig helle Konturen sehen.<br />

Feinheiten spielen keine Rolle. Wechseln<br />

Sie zurück zur Füllmethode „Normal“.<br />

Jetzt sind die zwei Bilder halbwegs deckungsgleich.<br />

Schritt 3: Ebenenmaske hinzufügen<br />

Eine Ebenenmaske soll überflüssige Bereiche<br />

des oberen Bildes verbergen, hier den<br />

unscharfen Fensterrahmen. Klicken Sie<br />

unten im Ebenenbedienfeld bei gedrückter<br />

Alt-Taste auf die Schaltfläche „Ebenenmaske<br />

hinzufügen“. So entsteht eine<br />

schwarze Ebenenmaske. Das Schwarz verbirgt<br />

die obere Ebene momentan vollständig.<br />

Im Dokumentfenster erscheint wieder<br />

die Aufnahme von der Hintergrundebene<br />

mit dem unscharfen Berg.<br />

52 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 Fotos: Heico Neumeyer<br />

www.colorfoto.de


TIPPS<br />

■ Nutzen Sie Hilfslinien<br />

Mit Hilfslinien richten Sie den Fensterrahmen<br />

präzise gerade aus. Wählen<br />

Sie zuerst „Ansicht, Lineale“. Aus den<br />

Linealen heraus ziehen Sie die Hilfslinien<br />

ins Bild. Mit dem Verschieben-<br />

Werkzeug können<br />

Sie die Hilfslinien<br />

jederzeit bewegen<br />

und auch ganz<br />

aus dem Bild<br />

herausziehen.<br />

■ Präzise mit Pfeiltasten<br />

Im Schritt 2 verschieben Sie die obere<br />

Ebene, um sie möglichst deckungsgleich<br />

an die Hintergrundebene anzupassen.<br />

Manchmal gelingen keine<br />

ganz genauen Bewegungen. Doch sofern<br />

das Verschiebenwerkzeug aktiviert<br />

ist, können Sie die Ebene auch mit den<br />

Pfeiltasten durchs Bild bugsieren – in<br />

präzisen Ein-Pixel-Schritten. Nehmen<br />

Sie die Umschalttaste dazu, damit es<br />

größere Zehn-Pixel-Sprünge werden.<br />

■ Überblenden mit der Vollversion<br />

Auch Photoshop schafft es nicht, unsere<br />

Bilder deckungsgleich zu montieren<br />

– zu stark ist der Versatz dieser aus der<br />

Hand fotografierten Aufnahmen. Dennoch<br />

bieten Photoshop CS4 und Nachfolger<br />

eine nützliche Hilfe. Legen Sie<br />

die Ebenen zunächst von Hand übereinander,<br />

arrangieren<br />

Sie die<br />

Bilder wie beschrieben<br />

im Differenz-Modus<br />

und wechseln<br />

Sie zurück zum<br />

Normal-Modus. Wählen Sie „Auswahl,<br />

Alle Ebenen“, dann folgt „Bearbeiten,<br />

Ebenen automatisch überblenden“ mit<br />

den Optionen „Bilder stapeln“ und<br />

„Nahtlose Töne und Farben“. Photoshop<br />

mischt die Bilder so, dass aus<br />

allen Ebenen die schärferen Bildpartien<br />

sichtbar bleiben.<br />

■ Sicherer mit Smart-Objekt<br />

In Schritt 5 richten Sie den Fensterrahmen<br />

per „Frei transformieren“ gerade.<br />

Sofern Sie eine Photoshop-Vollversion<br />

ab Ausgabe CS2 nutzen, verwandeln<br />

Sie die Ebene vorab in ein Smart-Objekt.<br />

So können Sie den Fensterrahmen<br />

auch mehrfach verzerren, ohne dass<br />

die Qualität jedes Mal weiter sinkt,<br />

denn im Hintergrund behält Photoshop<br />

nun eine Sicherungskopie der Ebene<br />

im Originalzustand. So erzeugen Sie<br />

die Smart-Objekt-Ebene: Klicken Sie<br />

mit der rechten Maustaste neben den<br />

Ebenen-Namen „Hintergrund“, und<br />

wählen Sie „In Smart-Objekt konvertieren“<br />

oder ähnlich.<br />

1. Ebenentechnik<br />

Legen Sie die zwei Fotos in einer Montage<br />

übereinander.<br />

2. Differenz-Modus<br />

Im Differenz-Modus arrangieren Sie die<br />

obere Ebene deckungsgleich.<br />

3. Ebenenmaske<br />

hinzufügen<br />

Legen Sie eine schwarze Ebenenmaske an.<br />

Schritt 4: Ebenenmaske<br />

retuschieren<br />

Unten links in der Werkzeugleiste schalten<br />

Sie zu weißer Vordergrundfarbe. Klicken<br />

Sie auf das Pinselwerkzeug. Oben in<br />

den Optionen richten Sie eine weiche<br />

Werkzeugspitze mit 600 Pixel Durchmesser<br />

und die Füllmethode „Hartes Licht“<br />

ein. Ziehen Sie über den Berg. Das Weiß in<br />

der Ebenenmaske macht den scharfgestellten<br />

Berg aus der oberen Ebene wieder<br />

sichtbar, die zwei Aufnahmen mischen<br />

sich jetzt. Malen Sie gleich auch noch über<br />

den blauen Himmel: In der oberen Unendlich-Aufnahme<br />

erkennt man die<br />

Dreckschlieren auf dem Fenster nicht<br />

mehr, so putzen Sie also die Scheibe.<br />

Das Zwischenergebnis beeindruckt bereits:<br />

Fensterrahmen scharf, Bergrücken<br />

scharf, Kondenstropfen scharf – und der<br />

Dreck ist weg.<br />

Schritt 5: Transformieren<br />

Richten Sie den Fensterrahmen noch gerade.<br />

Zunächst ziehen Sie im Ebenenbedienfeld<br />

das Vorhängeschloss neben der<br />

„Hintergrund”-Ebene in den Mülleimer;<br />

der Name wechselt jetzt zu „Ebene 0”, und<br />

die Ebene ist damit auch gleich aktiviert.<br />

Starten Sie mit Strg+T das „Freie Transformieren”.<br />

Photoshop Elements zeigt nun<br />

einen Rahmen und Eckanfasser. Ziehen<br />

Sie den linken oberen Anfasser bei gedrückter<br />

Strg-Taste nach oben, bis der<br />

obere Rahmen gerade erscheint. Halten<br />

Sie die Strg-Taste weiter gedrückt, dann<br />

ziehen Sie den rechten oberen Eckanfasser<br />

nach außen, bis auch die senkrechte Fensterleiste<br />

wirklich senkrecht steht.<br />

Bestätigen Sie die Korrektur mit einem<br />

Doppelklick – Sie haben aus zwei nur halb<br />

interessanten Aufnahmen ein attraktives<br />

Bild montiert!<br />

Heico Neumeyer<br />

4. Ebenenmaske<br />

retuschieren<br />

Mit Weiß in der Ebenenmaske legen<br />

Sie die korrekt fokussierte Bergansicht<br />

wieder frei.<br />

5. Transformieren<br />

„Transformieren“ Sie den Fensterrahmen,<br />

damit er weniger schief wirkt.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 53


FOTOPRAXIS | PHOTOSHOP<br />

Vorlage<br />

RAW-Entwicklung vom Feinsten: Photoshop CS6 bietet neue Regler für Rohdateien.<br />

Neues bei RAW<br />

Photoshop CS6 bringt neue Möglichkeiten für die RAW-<br />

Bildbearbeitung. Wir zeigen, wie Sie mit dem umgebauten<br />

RAW-Dialog alles aus Ihren Bildern herausholen.<br />

In Photoshop CS6 zeigt der RAW-Dialog<br />

geänderte Kontrastkorrektur-Regler, die<br />

bessere Ergebnisse liefern. Unsere Tipps<br />

eignen sich auch für Lightroom 4.<br />

Schritt 1: Prozessversion<br />

Wir öffnen die RAW-Datei in Photoshop CS6.<br />

Ein Ausrufezeichen signalisiert, dass diese<br />

Aufnahme bereits in einer älteren Photoshop-Version<br />

korrigiert wurde. Klicken Sie<br />

auf das Symbol, um die sogenannte Prozessversion<br />

2012 einzustellen. Jetzt erst bietet<br />

Photoshop die neuen Regler und die<br />

aktuelle Qualität an.<br />

Tipp: Öffnen Sie ältere Problembilder noch<br />

einmal im neuen RAW-Dialog von Photoshop<br />

CS6 und stellen Sie auf die neue Prozessversion<br />

um. CS6 liefert oft mehr Details<br />

und weniger Bildrauschen als die Vorgänger.<br />

Schritt 2: Belichtung<br />

Photoshop CS6 hat die Regler für die Kontrastkorrektur<br />

neu arrangiert und umbenannt.<br />

Das sehr kontrastreiche Bild wirkt<br />

insgesamt zu dunkel, heben Sie also zuerst<br />

die „Belichtung“ auf plus 1,5. Damit steigen<br />

die Mitteltöne an. Die nun ausfressenden<br />

Lichter holen wir gleich zurück.<br />

Steigern Sie den „Kontrast“ gleich noch auf<br />

plus 20. Den separaten „Helligkeit“-Regler<br />

aus Photoshop CS5 und Vorgängern gibt es<br />

nicht mehr.<br />

Tipp: Häufig verbessert ein Klick auf „Automatisch“<br />

das Bild bereits deutlich, hier aber<br />

bringt die Funktion nichts.<br />

Schritt 3: Warnfarben<br />

Schalten Sie mit der Taste O (für over-exposure,<br />

Überbelichtung) die Warnfarbe für<br />

Lichterbeschneidung ein, also für reinweiß<br />

ausgefressene Bildpartien. Größere Bildbereiche<br />

deckt Photoshop jetzt rot ab –<br />

hier sollten Sie noch Detailzeichnung zurückholen.<br />

Mit dem U (für under-exposure) zeigen Sie<br />

auch die Warnung für Tiefenbeschneidung,<br />

also für den Detailverlust in schwarz abgesoffenen<br />

Zonen. Solche Bildstellen deckt<br />

Photoshop blau ab, doch momentan ist keine<br />

Tiefenbeschneidung zu entdecken.<br />

Tipp: Es gibt noch mehr nützliche Tastaturbefehle:<br />

Das F (für full screen) schaltet zur<br />

Vollbilddarstellung und mit dem P (für pre-<br />

54 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 Fotos: Heico Neumeyer<br />

www.colorfoto.de


TIPPS<br />

■ Perspektivkorrektur<br />

Das Bild entstand mit dem Superweitwinkelzoom<br />

10–2/3,5–4,5 von Canon. Da lohnt<br />

sich im RAW-Dialog ein Blick ins Register<br />

„Objektivkorrekturen“. Schon seit Photoshop<br />

CS5 gibt es hier den Bereich „Profil“.<br />

Schalten Sie einfach die „Objektivprofilkorrekturen“<br />

ein – Photoshop erkennt das<br />

Objektiv und korrigiert eine leichte Verzeichnung,<br />

die Säulen wirken gerader.<br />

Nutzen Sie zudem das neue Unterregister<br />

„Farbe“ und klicken Sie auf „Chromatische<br />

Aberration entfernen“. Damit verschwinden<br />

unerwünschte Farbsäume, eventuell helfen<br />

Sie mit den Reglern nach.<br />

■ Neue DNG-Optionen<br />

Photoshop CS6 bietet neue Optionen,<br />

wenn Sie Ihre RAW-Aufnahmen im empfehlenswerten<br />

DNG-Dateiformat sichern<br />

wollen:<br />

◗ Schnell ladende Dateien einbetten:<br />

Beschleunigt die Anzeige einer RAW-<br />

Datei auf anderen Rechnern oder<br />

in neuen Photohop-Versionen. Steigert<br />

die Dateigröße um rund 0,4 bis<br />

1 Megabyte.<br />

◗ Verlustreiche Komprimierung: Komprimiert<br />

mit etwas Qualitätsverlust.<br />

Spart gegenüber dem üblichen verlustfreien<br />

DNG rund 60 Prozent, wahlweise<br />

senken Sie noch die Pixelzahl.<br />

Ist eine gute Alternative zu JPEG, aber<br />

kein Ersatz für echte RAW-Dateien.<br />

■ Prozessversion im Blick<br />

Schalten Sie die Prozessversion im<br />

RAW-Dialog jederzeit um. Öffnen Sie<br />

oben rechts das Register „Kamerakalibrierung“<br />

und nutzen Sie das Klappmenü<br />

„Prozess“. Je nach Prozessversion<br />

stehen unterschiedliche Regler zur Verfügung,<br />

die Bildwirkung ändert sich.<br />

1. Prozessversion<br />

Stellen Sie das Bild auf die neueste<br />

Prozessversion um – nur so stehen die<br />

aktuellen Funktionen zur Verfügung.<br />

2. Belichtung<br />

Mit dem Belichtungsregler steigern Sie<br />

die Gesamthelligkeit. Geben Sie auch<br />

noch etwas Kontrast hinzu.<br />

view) zeigt Photoshop vorübergehend die<br />

unbearbeitete Dateiversion an.<br />

Schritt 4: Lichterkorrektur<br />

Der neue „Lichter“-Regler steuert nun helle<br />

Bildpunkte rechts im Histogramm. Ziehen<br />

Sie die „Lichter“ auf minus 50, schon verschwindet<br />

viel rote Warnfarbe für die Lichterbeschneidung.<br />

Verwenden Sie aber auch<br />

den neuen „Weiß“-Regler für die extremen<br />

Lichter rechtsaußen im Histogramm. Ziehen<br />

Sie Weiß auf minus 40, so dass die rote Warnfarbe<br />

weitgehend verschwindet. Wir brauchen<br />

mehr Details in den Schatten, ohne<br />

dass die Gesamthelligkeit steigt. Ziehen Sie<br />

darum den ebenfalls neuen „Tiefen“-Regler<br />

auf plus 20 – so heben Sie dunkle Bildpunkte<br />

etwas an. Der neue „Schwarz“-Regler ist für<br />

die allerdunkelsten Pixel zuständig. Stellen<br />

Sie ihn auf minus 10, um mehr Kontrast zu<br />

erzeugen. Ein „Klarheit“-Wert von plus 50<br />

kräftigt den Mitteltonkontrast.<br />

Tipp: In Photoshop CS4 oder CS4 und in<br />

Lightroom 3 hat der Regler „Wiederherstellung“<br />

ausfressende Lichter repariert. Diese<br />

Aufgabe lösen Sie nun mit negativen Werten<br />

für „Lichter“ und „Weiß“.<br />

Schritt 5: Korrekturpinsel<br />

Die Uhr könnte deutlicher herauskommen.<br />

Schalten Sie also den Korrekturpinsel ein,<br />

dann heben Sie die „Belichtung” nur für<br />

den Korrekturbereich auf plus 0,9 und den<br />

„Kontrast” auf plus 40. Erstmals können<br />

Sie hier auch „Lichter” und „Schatten” justieren<br />

– zum Glück: Senken Sie die „Tiefen”<br />

auf minus 100, so dass Zeiger und<br />

Striche dunkler werden; die Lichter steigen<br />

auf plus 40, damit hellen Sie das Ziffernblatt<br />

auf. Verwenden Sie „Automatisch<br />

maskieren” ohne jede „Weiche Kante”.<br />

Malen Sie über dem Ziffernblatt; es wird<br />

deutlich markanter. Fast fertig!<br />

Klicken Sie auf ein anderes Werkzeug wie<br />

die Hand, so dass Sie wieder zu den Korrekturen<br />

fürs Gesamtbild zurückkehren,<br />

und schalten Sie spätestens jetzt die Warnfarben<br />

mit U und O ab. Prüfen Sie, ob kleinere<br />

Korrekturen an „Belichtung” und „Kontrast”<br />

das Ergebnis noch mal aufwerten.<br />

Tipp: Verhindern Sie jede Farbänderung<br />

durch den Korrekturpinsel. Klicken Sie unten<br />

auf das „Farbe”-Feld und setzen Sie<br />

die „Sättigung” auf 0.<br />

Heico Neumeyer<br />

3. Warnfarben<br />

Überbelichtete Bildpartien kennzeichnet<br />

Photoshop mit roter Warnfarbe. Hier sollten<br />

Sie noch Details zurückholen.<br />

4. Lichterkorrektur<br />

Nach Absenken der Werte für Lichter<br />

und Weiß verschwindet die rote Lichterwarnung<br />

fast vollständig.<br />

5. Korrekturpinsel<br />

Der Korrekturpinsel bringt mehr Helligkeit<br />

und Kontrast in die Bahnhofsuhr.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 55


FOTOPRAXIS | AUFGABE & LÖSUNG<br />

Blick in Mikro-<br />

Welten<br />

Fotografieren in 1 cm Abstand: Maximilian<br />

Weinzierl zeigt, wie man kleinste Dinge riesengroß<br />

und ohne weiteres Zubehör betrachten<br />

und fotografieren kann – mit dem Mikroskop-<br />

Modus der neuen Pentax Optio WG-II.<br />

Originalaufnahme<br />

Pentax Optio WG-II<br />

56 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012<br />

Fotos: Maximilian Weinzierl<br />

www.colorfoto.de


Wer diese erstaunlichen Makroansichten<br />

(rechts) sieht, könnte meinen, da war<br />

ein Fotograf mit der großen Ausrüstung unterwegs;<br />

mit Spiegelreflexkamera und Makro-<br />

oder gar Lupenobjektiv, eventuell Zwischenringen<br />

oder Balgengerät, mit Stativ<br />

und Einstellschlitten und mit Ringblitz.<br />

Könnte man meinen – aber weit gefehlt.<br />

Tatsächlich war ich noch nie mit weniger<br />

Equipment im botanischen Garten auf Fototour.<br />

Und noch nie habe ich „unbeschwerter“<br />

extrem nahe Einsichten in die<br />

Pflanzenwelt fotografiert, – aus dem Handgelenk<br />

sozusagen. Von diesen Fotoaufnahmen<br />

ist zeitgleich ein Film entstanden, zu<br />

sehen auf Youtube (siehe Kasten nächste<br />

Seite).<br />

Pentax Mikroskop-Modus<br />

Die Pentax Optio WG-II verfügt über eine<br />

Reihe von Aufnahmeprogrammen, die sich<br />

einfach mit dem Vierwegeregler im Motivmodus<br />

auswählen lassen, darunter „Digital<br />

Mikroskop“, ein Modus mit dem kleinste<br />

Objekte bis zu einer Annäherung von<br />

1 cm aufgenommen werden können. Leider<br />

reduziert sich dabei die Auflösung bzw. die<br />

Pixelmenge von 16 MP auf nur 2 MP. Aber<br />

der erreichbare Vergrößerungsmaßstab ist<br />

enorm. Ein in der Realität 3 mm breites<br />

Motiv füllt in der höchsten Vergrößerung<br />

das Bildformat, respektive den 3-Zoll-LCD-<br />

Monitor, in der Breite aus. Dieser Vergrößerungsmaßstab<br />

wird erreicht, indem man mit<br />

der Zoomwippe zusätzlich vom Maßstab<br />

1,2 x (Weitwinkelbereich) in den höchsten<br />

Telebereich (Maßstab 6,6 x) hineinfährt. Die<br />

Kamera bringt für Makroaufnahmen ein<br />

eige nes Licht mit: Sechs LEDs sind wie ein<br />

Ringblitz um das Objektiv angeordnet – als<br />

Dauerlicht zum Einstellen und Belichten;<br />

sie schalten sich automatisch an, sobald<br />

man den Mikroskop-Modus im Menü auswählt.<br />

„Automatische“ Makros<br />

Fotografiert habe ich automatisch, d.h. ohne<br />

mich um irgendwelche Einstellungen<br />

zu kümmern (rechts: Originalaufnahmen);<br />

allenfalls ist nach dem Halb-Niederdrücken<br />

des Auslösers auf das Beep-Signal zu achten.<br />

Das ertönt, wenn im mittigen AF-Messfeld<br />

die Schärfe erfasst wurde, was durch ein<br />

grünes Aufleuchten zusätzlich auch optisch<br />

bestätigt wird. Wenn der Autofokus sitzt –<br />

das Motiv ist in mindestens 1 cm Abstand zu<br />

halten –, kann ausgelöst werden. Hier muss<br />

man bei dieser Kamera beim Fotografieren<br />

Gebirgs-Enzian,<br />

Blütenstempel<br />

Nüsschen der<br />

Erdbeere<br />

Löwenzahn-Samen,<br />

Pusteblume<br />

Schuppen des<br />

Schmetterlingsflügels<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 57


FOTOPRAXIS | AUFGABE & LÖSUNG<br />

1<br />

3<br />

im extremen Makro bereich leider den Auslöser<br />

sehr stark durchdrücken: Wenn man<br />

nicht aufpasst, kann das Bild im Moment<br />

des Auslösen „verrissen“ werden. Eine Art<br />

Schärfeverfolgung verhindert in vielen Fällen,<br />

dass das erfasste Motiv wegen normaler<br />

minimaler Auf- und Ab-, aber auch Vor- und<br />

Zurück-Bewegungen des Fotografen in die<br />

Unschärfe abgleitet. Man kann allerdings<br />

das Problem des Verwackelns gänzlich umgehen,<br />

wenn man die als Sonderzubehör<br />

erhältliche IR-Fernbedienung verwendet.<br />

Dazu benötigt man aber ein Stativ oder eine<br />

sonstige Halterung, und so machen dann<br />

die unbeschwerten Extremmakros eben nur<br />

INFO<br />

■ Zu diesem Praxisbeitrag gibt<br />

es zwei Filme auf YouTube:<br />

Macro Mania:<br />

http://youtu.be/apxOCD5pPP4<br />

The Eye of Mao:<br />

http://youtu.be/2nobWDxZEtc<br />

halb so viel Spaß. Fotografiert man also aus<br />

der Hand, was bei dieser Kamera ein spontanes<br />

Vergnügen sein kann, sollte unbedingt<br />

die automatische Verwacklungsreduzierung<br />

„Funktion: Pixel Track SR“ eingeschaltet<br />

sein. Soweit möglich, sollte die fotografierende<br />

Hand auch mit der anderen Hand<br />

abgestützt werden.<br />

Der Makro-Ring<br />

Für die Aufnahme von flachen Gegenständen<br />

liegt der Kamera ein Makro-Ständer<br />

bei, der über dem Lampenteil eingeklemmt<br />

wird. Wenn man die Kamera damit direkt<br />

auf dem Objektiv stehend bei der Aufnahme<br />

andrückt, lassen sich Verwacklungen<br />

gänzlich vermeiden. Das Objekt – hier eine<br />

chinesische Yuan-Banknote – befindet sich<br />

dann automatisch im möglichen Mikroskop-Modus-Bereich.<br />

Beleuchtet wird das<br />

Motiv dabei ausschließlich durch das LED-<br />

Ringlicht, da kein weiteres Licht eindringen<br />

kann. Somit sind Makroabbildungen<br />

von flachen Gegenständen wie Strukturen,<br />

Muster, Texte etc. an jedem beliebigen Ort<br />

2<br />

in gleicher Qualität möglich. Hier (Abb. 1)<br />

füllt das Auge von Mao (3 mm) in der 6,6 x-<br />

Teleeinstellung das gesamte Bild aus. Das<br />

LED-Licht liefert einen fast räumlichen<br />

Eindruck, nicht nur feinste Linien des Tiefdrucks<br />

sind erkennbar, sondern sogar die<br />

Prägeverletzungen des Papiers.<br />

„Makro-Scannen“<br />

Mit dem Makroring kann ein ebenes Makromotiv<br />

auch „abgescannt“ werden; dazu<br />

rückt man die Kamera immer um ein kleines<br />

Stück weiter und löst aus (es sollten dabei in<br />

den Einzelbildern Überschneidungen von<br />

ca. 20 % vorhanden sein). Die Bilder werden<br />

dann z.B. in der Adobe Bridge markiert und<br />

von hier aus per Photoshop-merge-Befehl<br />

(Abb. 2) automatisch – auf Bildebenen mit<br />

exakten Masken (Abb. 3) – zu einem hochauflösenden<br />

Gesamtbild zusammengebaut<br />

(Abb. 4).<br />

Maximilian Weinzierl<br />

KOMMENTAR<br />

Maximilian<br />

Weinzierl<br />

Fotograf und<br />

Bildbearbeitungsexperte<br />

Es macht bereits großen Spaß, kleinste<br />

Dinge mit dieser Kamera einfach nur anzuschauen<br />

wie durch ein digitales Vergrößerungsglas.<br />

Dieses Porträtfoto ist übrigens<br />

keine Bildmontage, sondern wurde<br />

genau so aufgenommen.<br />

58 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


4<br />

„Makroscan“ aus<br />

18 überlappenden<br />

Bildern zusammengesetzt<br />

Banknote, Ausschnitt<br />

in Originalgröße<br />

Schuppen des Schmetterlingflügels<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 59


<strong>Fotopraxis</strong> | Produktanwendung<br />

Schnellschuss: Die Idee zu dieser<br />

Wilhelm-Tell-Szene mit dem Hensel<br />

Speedmax kam spontan beim Shooting,<br />

nachdem die ersten erfolgreichen<br />

Apfeldurchbohrungen im Kasten<br />

waren. Das Bild ist eine Montage aus<br />

drei Aufnahmen; das Model wurde<br />

keinem Verletzungsrisiko ausgesetzt.<br />

60 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012<br />

Fotos: Moritz Janas, Jozef Kubica (Serie Hochsprung)<br />

www.colorfoto.de


Pfeilschnell<br />

Highspeed-Blitzen<br />

Es gibt verschiedene<br />

Möglichkeiten, schnelle Momente<br />

im Foto einzufrieren<br />

– etwa mit speziellen<br />

Hilfsmitteln wie Lichtschranken.<br />

Die Alternative:<br />

Einfach drauflos fotografieren<br />

und trotzdem<br />

fast immer den richtigen<br />

Moment er wischen. Wir<br />

haben es im Studio ausprobiert:<br />

mit der schnellsten<br />

Blitzanlage der Welt.<br />

Sehr stabil, aber schwer ist der Blitzkopf der<br />

Hensel Speedmax ausgefallen. Die mitgelieferte<br />

Bügelaufhängung wirkt spartanisch, ist<br />

aber praktisch. Der Kunststoff-Schutzrand<br />

um das Bedienpanel sichert die Bedienknöpfe,<br />

wenn der Blitzkopf im Studio abgelegt wird.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 61


Produkte<br />

Komfortabel kann<br />

mit einem Drehknopf<br />

die Leistung eingestellt<br />

werden. Die linke<br />

LED-Ziffer zeigt an,<br />

wie viele Aufnahmen<br />

pro Sekunde bei der<br />

eingestellten Leistung<br />

möglich sind. Die grüne<br />

LED legt den eingestellten<br />

Funkkanal<br />

fest.<br />

Das Speedmax-Kit<br />

mit Tasche, Stativ,<br />

Softbox, drei Reflektoren<br />

und Funkaus löser,<br />

wie es zum Test von<br />

Hensel zur Verfügung<br />

gestellt wurde.<br />

Der Hensel Speedmax erzeugt 31 Blitze in<br />

der Sekunde; seine kürzeste Abbrennzeit<br />

soll 1 /57470 s betragen. Das schafft eine nicht<br />

ganz billige Hochleistungsblitzröhre. Mit 4900<br />

Euro ist der Speedmax nämlich keine Anlage<br />

für den kleinen Geldbeutel – dabei ist die<br />

Energie mit 400 Wattsekunden nicht einmal<br />

sonderlich hoch. Bei Vollleistung schafft der<br />

Brenner nur zwei Blitze pro Sekunde. Doch<br />

die Blitzfolge klettert mit sinkender Abbrennzeit.<br />

Der Arbeitsbereich liegt zwischen 400<br />

und 3 Wattsekunden. Die Elek tronik schafft<br />

es tatsächlich, den Blitz zu einem Stakkato-<br />

Feuerwerk zu animieren, das die stroboskopischen<br />

Lichtsalven wie Dauerlicht wirken lässt.<br />

Normalerweise klappen Highspeed-Aufnahmen<br />

auch mit schnellen Kameras nicht, weil<br />

die Blitzserie zu langsam ist. Hier kapituliert<br />

die Kamera eher vor der Serienleistung des<br />

Blitzgeräts. Unterstützt werden alle Kameras<br />

mit Serienbildfunktion zwischen 3 B/s und<br />

theoretischen 500 B/s. Bei höheren Frequenzen<br />

synchronisiert zwar der Blitz noch, doch<br />

die Kondensatoren bekommen Ladeschwierigkeiten.<br />

Es gibt zwei Anzeigen: eine für das<br />

eingestellte Leistungslevel und eine für die<br />

Bildfrequenz. Nach der Testauslösung zeigt der<br />

Blitzkopf an, welche Bildserie er mit dieser<br />

Leistungseinstellung schaffen würde. Wird der<br />

Blitz von der Kamera aus ausgelöst, passt er<br />

sich der Kamerafrequenz an. So kann man<br />

sich an die maximal mögliche Leistung seiner<br />

Kamera herantasten. Die Serien funktionieren<br />

zuverlässig: Kein Bild blieb dunkel, auch nicht<br />

nach der 50sten Serie mit je 20 Bildern.<br />

Statt des Synchronkabels lässt sich auch mit<br />

dem eingebauten Funktransmitter die Intensität<br />

des Blitzes und des Einstelllichts vom<br />

Kamerastandpunkt aus steuern – und das selektiv<br />

für bis zu acht Blitzköpfe. Während des<br />

Betriebs kühlt ein leistungsstarker Lüfter das<br />

Blitzsystem. Bei unseren Messungen fanden<br />

wir das Licht per Reflektor etwas kalt – mit<br />

knapp 7000 Kelvin spielt es ins Bläuliche. Wird<br />

die Softbox verwendet, erreicht die Anlage<br />

exakt die für Tageslicht üblichen 5600 Kelvin.<br />

Die Leistungsabstufung funktioniert sehr exakt;<br />

bei Einstellung auf 1 /2 oder 1 /4 Leistung<br />

■ Highspeed-Kameras<br />

Die Serienschussfunktion einer Sys temkamera<br />

entscheidet über die Trefferquote<br />

bei Highspeed-Blitz serien. Die schnellsten<br />

aktuellen Kameras:<br />

• Canon EOS 1DX: 14 B/s im Highspeedmodus<br />

(ohne permanente Fokussierung)<br />

bei einer Auflösung von 18,1 MP.<br />

• Canon EOS 7D: Ist mit APS­C­Sensor<br />

für 7,5 B/s bei voller 18­MP­Auflösung gut.<br />

• Nikon D4: Schafft mit 16­MP­Sensor<br />

dank besonders schnellem Daten-Handling<br />

bis zu 11 B/s im Vollformat (FX).<br />

• Olympus OM­D E­M5: Die Micro­Four­<br />

Thirds-Kamera erreicht eine maximale<br />

Serienbildfrequenz von 8,6 B/s bei einer<br />

Auflösung von 16 Megapixeln.<br />

• Sony Alpha SLT­A77: Die APS­C­Kamera<br />

schafft bis zu 12 B/s bei einer Auflösung<br />

von 24,3 MP.<br />

wird diese Lichtmenge bis auf wenige Prozent<br />

genau abgegeben. Gemessen wurde die<br />

Lichtausbeute mit dem 13,5-cm-Standardreflektor<br />

sowie mit zwei enger bündelnden Reflektoren<br />

(17,5/23 cm). Der große Reflektor<br />

brachte eine Leitzahl von knapp 100 zustande,<br />

doch auf einen sehr begrenzten Radius von 90<br />

cm. Da geht es nicht sonderlich weitwinkelig<br />

zu. Der kleine 13,5-cm-Reflektor halbiert die<br />

Leistung des Lichtspots, doch dafür leuchtet<br />

er einen Radius von 1,4 m aus – genug für<br />

eine 17-mm-Brennweite im APS-C-System.<br />

Bei voller Leistung blitzte der Speedmax mit<br />

1 /1930 s: gut, aber nicht umwerfend. Bei 1 /2 Leistung<br />

schon mit 1 /4000 s und bei 1 /4 Leistung maßen<br />

wir bei halber Abbrennzeit (t=0,5) 1 /8000 s.<br />

Das ist bei guter Lichtausbeute ein imposanter<br />

Wert, der zeigt, dass sich die Intensität der<br />

Blitze nur über den Abschaltzeitpunkt der<br />

Blitzröhre definiert. Die Zeiten reichen damit<br />

aus, um auch schnellste Bewegungen ohne<br />

Schärfeprobleme abbilden zu können.<br />

Gerät<br />

Hensel Speedmax<br />

durchschnittlicher Marktpreis<br />

4900 Euro<br />

Internet<br />

www.hensel.eu<br />

Technische Daten und Ausstattung<br />

Anzahl Blitze/Blitzleistung<br />

1 Blitz: 400 Ws<br />

Einstelllichtstärke/steuerbarer Blendenbereich 300 W/7 Blenden<br />

Anzahl Stative/max. Stativhöhe<br />

1/2,8 m<br />

Schirm: Anzahl/Farbe<br />

1/silber<br />

Schirmdurchmesser<br />

105 cm<br />

Anzahl Softbox/Normalreflektoren/andere Lichtformer 1/3/Softbox, Schirm, Reflektor in<br />

13,5/17,5/23cm<br />

Softboxdurchmesser<br />

60x60 cm<br />

Anzahl Taschen/Koffer –/1<br />

Tasche/Koffer Material/Stabilität/Setaufteilung Kunststoff/stabil/gut konzipiert<br />

Anschlüsse: Synchro/Netz/Akkulader/drahtlose Synch. 6,3 mm/Netz/–/Funk<br />

mitgeliefert: Akku-/Netz/Synchrokabel/Funkauslöser –/Netz/Synchro/–<br />

Ladeanzeige akustisch/optisch<br />

akust. Anzeige/deutlich sichtbar<br />

Gewicht Set/Kopf<br />

12,5 kg/6,2 kg<br />

Preis Ersatz-Blitzröhre, Besonderheiten<br />

190 Euro, Synchronbuchse BNC, RS485-<br />

Schnittstelle und USB-Eingang, Strobe-Wizard<br />

Plus Funkauslöser optional<br />

Summe Ausstattung (max. 25 Punkte) 19 Punkte<br />

Testergebnisse<br />

Bedienung<br />

Bedienung Blitzneiger/Blitzkopf (max. 3/3 Punkte) 3/3 Punkte<br />

Aufbaukomfort/Aufbauzeit (max. 2/2 Punkte) 2/2 Punkte<br />

Bedienung Schirmhalterung/Reflektor (max. 1/1 Punkt) 1/1 Punkte<br />

Steuerung Intensität/Einstelllicht (max. 4/3 Punkte) 3/3 Punkte<br />

Lampenwechsel/Setabmessungen (max. 3/3 Punkte) 2/2 Punkte<br />

Summe Bedienung (max. 25 Punkte) 22 Punkte<br />

Messergebnisse<br />

Leitzahl (max. 15 Punkte) LZ 100 15 Punkte<br />

ausgeleuchtete Fläche (max. 2 Punkte) 2,5 qm 1 Punkt<br />

Farbtemperatur Normalreflektor (1/1, 1/2, 1/4 Leist.) 6822/6995/7110 Kelvin<br />

Farbtemp. Schirm silbern/Softbox (1/1, 1/2, 1/4 Leist.) 5600/5810/5950 Kelvin<br />

Punkte Farbabweichung zu D56 (max. 4 Punkte) 0 Punkte<br />

Punkte Farbstabilität bei 1/2 und 1/4 Leist (max. 4 P.) 0 Punkte<br />

Intensität bei 50/25% Soll-Leist. (max. 5 Punkte) 49/22 % 4 Punkte<br />

Leistung bei Anzeige „voll“ (max. 5 Punkte) 5 Punkte<br />

Ladezeit (max. 10 Punkte) 0,6 s 9 Punkte<br />

Abbrennzeit (max. 2 Punkte) 1/1930 s 2 Punkte<br />

Leitzahlstabilität (bei 20 Blitzen) (max. 3 Punkte) 0 Blenden 3 Punkte<br />

Summe Messergebnisse (max. 50 Punkte) 37 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 80 Punkte<br />

62 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Praxis<br />

Eine Fotomontage aus<br />

drei Bildern: Model, Apfel und<br />

Rauch im Gegenlicht. Eine gezielte<br />

Farbanpassung im Stil<br />

des modernen Twilight-Vampir-<br />

Looks verfeinerte das Bild.<br />

Die vielversprechenden Messergebnisse<br />

ließen in der Redaktion den Wunsch aufkommen,<br />

den Speedmax ausgiebig praktisch<br />

zu erproben. Ort der Handlung: Das große<br />

Fotostudio der Hochschule für Technik, Wirtschaft<br />

und Gestaltung (HTWG) in Konstanz.<br />

Teilnehmer des Studiengangs Kommunikationsdesign<br />

machten es sich zur Aufgabe, die<br />

Möglichkeiten des Speedmax ausreizen.<br />

Die schnellste Kamera, die dabei zur Verfügung<br />

stand, war die verbreitete Canon EOS<br />

7D mit einer Serienbildgeschwindigkeit von<br />

8 B/s über mehrere Sekunden. Bei so großen<br />

Serien mit 18 Megapixeln ist eine schnelle<br />

und große Speicherkarte Pflicht; eine CompactFlash-Karte<br />

vom Typ UDMA mit 60 MB/s<br />

und 16 GB Aufnahmekapazität musste her.<br />

Doch – erste Erkenntnis: Bei voller Power<br />

schafft der Blitzgenerator nur um 2 B/s. Um<br />

herauszufinden, wo sich die maximale Leistung<br />

des Blitzgeräts und die höchstmögliche<br />

Bildfrequenz der Kamera treffen, hilft der<br />

Testknopf am Blitzkopf: Auslösen, Leistung<br />

absenken, bis am zweiten LED-Display die 8<br />

erscheint, die in diesem Fall benötigte Serienfrequenz<br />

– hier bei einem Leistungswert<br />

von 6,5 auf der 10stufigen Anzeige. Die Verschlusszeit<br />

der Kamera war auf die kürzeste<br />

Synchronisationszeit von 1 /320 s eingestellt;<br />

jetzt blitzte der Speedmax mit 1 /12 000 s. Dies<br />

erfuhren die Studenten aber erst später von<br />

den Messtechnikern. Vorläufig sahen sie sich<br />

nach passenden Motiven um.<br />

Wilhelm Tell im Fotostudio<br />

Der Sport-Bogenschütze und mehrmalige<br />

Landesmeister Rainer Wiest wurde kurzfris-<br />

Sportstudien sind wie gemacht für den<br />

Speedmax-Studiokompaktblitz. Er erzeugt<br />

genügend Licht, um auch bei Abendstimmung<br />

noch einen definierten Bildbereich<br />

auszuleuchten. Alle Aufnahmen: Canon<br />

EOS 1D Mk III, 25 mm, ISO 400, Bl. 2,8,<br />

1 /320 s (Fotograf: Jozef Kubica für Hensel).


FOTOPRAXIS | PRODUKTANWENDUNG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1. Der Hensel Speedmax steht senkrecht<br />

zur Schusslinie „Apfel–Schütze“<br />

und auf einer Ebene mit der Kamera.<br />

Der Apfel hängt in idealer Höhe für den<br />

Schützen.<br />

2. Durchschuss: Beim dritten Versuch<br />

traf die EOS 7D genau den Augenblick,<br />

in dem der Pfeil den Apfel durchbohrt.<br />

Die Bewegungsenergie ist im Bild fast<br />

spürbar.<br />

3. Explosion: Um den Apfel durch den<br />

Pfeiltreffer effektvoll zerbersten zu lassen,<br />

musste er zuvor mit einem Küchenmesser<br />

auf der vom Objektiv abgewandten<br />

Seite eingekerbt werden.<br />

tig aus den Semesterferien geholt, um einen<br />

Apfel in Wilhelm-Tell-Manier ins Visier zu<br />

nehmen. Vier Meter war die Minimaldistanz<br />

für den Schützen, um perfekt treffen zu können.<br />

Doch die ersten Versuche schlugen fehl;<br />

der Apfel schwang zur Seite, und der Pfeil<br />

wurde gefährlich abgelenkt.<br />

Schlussfolgerung: Der Apfel musste auch<br />

gegen den Boden im Raum fixiert werden.<br />

Damit gelang zwar der Durchschuss, doch<br />

zerfetzte der Pfeil den Apfel erst, nachdem<br />

mittels Küchenmesser auf der dem Objektiv<br />

abgewandten Seite Sollbruchstellen eingekerbt<br />

worden waren. Schließlich gelang der<br />

schöne Bruch, den das Bild zeigt. Der Speedmax<br />

stand, mit einem Reflektor mittlerer<br />

Größe bestückt, in 2,5 Meter Abstand zur<br />

Schusslinie – in der gleichen Flucht wie die<br />

Kamera. Für das finale Bild musste sich der<br />

Schütze selbst ins Studio stellen und sich<br />

vom Speedmax ins rechte Licht rücken lassen.<br />

In einer 10minütigen Photoshop-Session<br />

entstand schließlich das abgedruckte Bild,<br />

in dem der zerteilte Apfel über dem Zeigefinger<br />

des Schützen zu schweben scheint.<br />

Den Zigarettenrauch im Gegenlicht steuerte<br />

eine dritte Bildebene bei. Um Zeit zu sparen,<br />

kam der Ebenenmodus „negativ multiplizieren“<br />

zum Einsatz, um den schwarzen Hintergrund<br />

transparent werden zu lassen. Das<br />

macht lästiges Freistellen mit den entsprechenden<br />

Werkzeugen unnötig. Eine gezielte<br />

Farbanpassung im Stil des modernen<br />

Twilight-Vampir-Looks verfeinerte das Bild.<br />

Weniger Aufwand trieben die Studenten bei<br />

einer weiteren Aufnahme mit dem durch-<br />

64 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


ohrten Apfel auf dem Kopf eines weiteren<br />

Studenten (Frederik Sutter). Dieser stand<br />

einfach im Gegenlicht der Speedmax-Softbox<br />

und machte ein entsprechendes Gesicht.<br />

Der Pfeil wurde wieder per „negativ multiplizieren“<br />

dazu kopiert. Dennoch ist dieses<br />

Bild, zu sehen im Aufmacher des Beitrags,<br />

das entscheidende. Hier wird nämlich deutlich,<br />

wie scharf der Speedmax einen Pfeil abbilden<br />

kann, der mit knapp 300 km/h einen<br />

Apfel durchbohrt – auch die Saftspritzer sind<br />

ein deutlicher Hinweis darauf.<br />

Die nasse Explosion<br />

Der zweite Versuchsaufbau bestand aus einigen<br />

wassergefüllten Luftballons und dem<br />

schreckhaften Model Tamara. Dabei ging es<br />

nicht nur um die Darstellung der eingefrorenen<br />

Wasserformen und deren scharfer Abbildung,<br />

sondern auch um die Reaktion des<br />

Models. Folglich ist hier nicht nur ein bestimmter<br />

Moment entscheidend, sondern<br />

vielmehr die Bildserie der Aktion.<br />

Für diesen essenziellen Einsatzbereich des<br />

Speedmax wurde der Aufbau im Studio<br />

kaum verändert. Kamera und Blitz lagen<br />

Beim Eintauchen einer Softair-Kugel<br />

in das Wasserglas wird der Schleier aus<br />

Lufteinschlüssen noch weitgehend<br />

scharf abgebildet; die Kugel selbst<br />

weist bei einer Geschossgeschwindigkeit<br />

von etwa 350 km/h eine leichte Bewegungsunschärfe<br />

auf.<br />

wieder nahe beieinander auf einer Achse; die<br />

Entfernung zum Model betrug nun aber 3,5<br />

Meter, um Wasserspritzer auf Blitz und Kamera<br />

zu vermeiden. Das Öffnen der Blende<br />

auf 7,1 glich den Lichtverlust aus. Der Reflektor<br />

mit 17,5 cm Durchmesser leuchtete<br />

so das Model komplett gleichmäßig aus. Die<br />

Leistungseinstellung des Speedmax blieb bei<br />

6,5, um die 8 B/s der EOS 7D zu erreichen.<br />

Und dann hieß es für Tamara: Augen zu und<br />

losstechen. Erstaunlicherweise reichten drei<br />

Serien für optimale Bildergebnisse. Das<br />

größte Problem dabei war das Beseitigen<br />

der Wasserflecken auf dem Studioboden.<br />

Die Bilderserie entstand in Lightroom, indem<br />

Farben angepasst und die Klarheit angehoben<br />

wurden, um das Wasser noch<br />

„eingefrorener“ wirken zu lassen. Auch<br />

zum Zusammenkopieren der Serie sind<br />

keine großen Photoshop-Kenntnisse erforderlich;<br />

die Bilder überzeugen ohne große<br />

Bearbeitung.<br />

Der Wasserschuss<br />

Um die Geschwindigkeit des Speedmax<br />

wirklich auszureizen, sollte ein Schuss ins<br />

Wasserglas mit einer Soft-Air-Pistole aufgenommen<br />

werden. Hier werden Geschwindigkeiten<br />

bis zu 350 km/h erreicht. Das entspricht,<br />

bezogen auf die Synchronzeit der<br />

Kamera ( 1 /320 s), einer Wegstrecke von 28 cm.<br />

Um zu testen, ob der Blitz die Bewegung dennoch<br />

einfrieren kann, wurde die Softbox vor<br />

den Speedmax montiert und in etwa einem<br />

Meter Entfernung vor dem Wasserglas aufgebaut.<br />

Das dämpfte die Reflexe im Glas.<br />

Ein Student bediente die Kamera, ein zweiter<br />

den Abzug der Pistole, sobald die Serienaufnahme<br />

gestartet war. 25 Versuche waren<br />

nö tig, bis das Ergebnis sichtbar wurde: Die Kugel<br />

ist bei Blende 8 gerade noch akzeptabel<br />

scharf abgebildet, der Schleier aus Lufteinschlüssen<br />

hinter ihr ebenfalls. Die Grenzen<br />

des Speedmax reizte also auch dieser Versuch<br />

nicht aus. Martin Biebel/Moritz Janas<br />

Der Aufbau im Studio zeigt den vergrößerten<br />

Abstand zwischen Speedmax-Blitzgerät<br />

und Modell. Auf die Softbox wurde zugunsten<br />

maximaler Lichtleistung verzichtet.<br />

Die Serie: Es entsteht ein Daumenkinoeffekt<br />

in hoher Auflösung. Die Bewegungsstudie<br />

wirkt bei diesem Motiv noch reizvoller<br />

als ein Einzelbild.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 65


FOTOPRAXIS | AUFGABE & LÖSUNG<br />

Christian Rottenegger am Gletscher<br />

des Sisha Pangma im Himalaja-<br />

Gebirge. Im Basislager, fernab jeglichen<br />

Stromnetzes, speisen zwei gekoppelte<br />

starre 10-Watt-Solarpanels den<br />

Pufferspeicher, der aus zehn NiMH-<br />

Zellen mit 2400 mAh besteht.<br />

Strom im Himalaja<br />

Akkus laden ohne Steckdose. Auf den höchsten Bergen<br />

der Welt, bei extremer Kälte, hat die Kamera den Akku im Nu leer<br />

gesaugt. Und dann heißt es: nachladen fernab jeglicher Zivilisation.<br />

Höhenbergsteiger und Fotojournalist Christian Rottenegger<br />

erklärt, wie er auf seinen Expeditionen im Himalajaund<br />

Karakorum-Gebirge das Stromproblem löst.<br />

Tibet, Shisha-Pangma-Basislager auf<br />

5650 m Höhe, mehrere Tage Marsch bis<br />

zur nächstgelegenen, mit Jeep befahrbaren<br />

Piste: Entlegene, nur zu Fuß erreichbare<br />

Orte wie dieser gehören für mich zum Faszinierendsten,<br />

was es auf der Erde zu sehen,<br />

zu erleben, zu fotografieren gibt. Allerdings<br />

findet sich nur zu oft genau dort weit<br />

und breit keine Elektrizität, um Akkus für<br />

Kameras, Camcorder und Datenspeichergeräte<br />

zu laden.<br />

In den vier Wochen, die ich für die Besteigung<br />

des 8027 m hohen Shisha Pangma eingeplant<br />

hatte, musste ich zwischen zwei und<br />

vier Akkus pro Tag füllen, davon viele für die<br />

Canon EOS 5D Mark II. Ein mit Benzin betriebener<br />

Generator, der diesen Bedarf decken<br />

könnte, lässt sich mancherorts zu erschwinglichen<br />

Preisen mieten, aber nur mit<br />

großem Aufwand samt Kraftstoff über weite<br />

Fußstrecken transportieren. Eine portable<br />

Photovoltaik-Anlage ist deshalb meist die<br />

bessere Lösung; vor allem in großen Höhen,<br />

wo die starke Sonnenstrahlung und die<br />

niedrigen Temperaturen eine optimale Ausbeute<br />

versprechen.<br />

Mobile Solarladestation<br />

Diverse Anbieter führen mobile Photovoltaik-Sets,<br />

von denen allerdings viele nur für<br />

kleine Kompaktkameras und Handys, nicht<br />

für Akkus vom Kaliber des Canon LP-E6<br />

ausgelegt sind. Bei einem Stromverbrauch,<br />

wie ich ihn auf meinen Expeditionen habe,<br />

sollte das Solarpanel schon 20 Watt an Leistung<br />

bringen. Und da werden beim Kauf<br />

eines Komplettsystems schnell 550 bis 650<br />

Euro fällig (siehe Tabelle).<br />

Eine selbst zusammengestellte Anlage<br />

kommt deutlich günstiger: Sie brauchen<br />

dazu neben Solarpanels einen Pufferspeicher,<br />

um Schäden der Kameraakkus durch<br />

Spannungsschwankungen zu vermeiden,<br />

einen Laderegler, der die Zellen vor dem<br />

Über laden schützt, einen DIN-Stecker, eine<br />

Zigarettenanzünderdose und eine Frischhaltebox<br />

aus dem Supermarkt. Kostenpunkt:<br />

180 bis 420 Euro.<br />

Solarpanel für unterwegs<br />

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten<br />

starre Solarpanels; 20-Watt-Varianten gibt<br />

es bereits ab rund 40 Euro. Dass sie sich nur<br />

eingeschränkt für den Outdoor-Einsatz ohne<br />

fahrbaren Untersatz eignen, liegt auf der<br />

Hand: Starre Panels können brechen, sind<br />

verhältnismäßig schwer und sperrig. In vie-<br />

66 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 Fotos: Hersteller, Christian Rottenegger<br />

www.colorfoto.de


INFO<br />

Mobile<br />

Solar-Ladestationen<br />

Gerät Komplettsystem: Powergorilla +<br />

Nomad 27M Solarladegerät<br />

Komplettsystem: Sunload Solar<br />

Charger Set 30WP<br />

Eigenbau: System mit<br />

Bleiakku<br />

Eigenbau: Leichtes<br />

System mit NiMH-Zellen<br />

Preis 540 Euro 670 Euro 180 Euro 420 Euro<br />

Solar-Panel Faltmodul (Stoff), Goal Zero Nomad 27M Faltmodul (Stoff), Sunload Solarmodul<br />

30WP<br />

2 starre Solarpanels Faltmodul (Ripstop-Nylon),<br />

me2Solar Aurora Pro 25<br />

Leistung 27 Watt 30 Watt 2 x 10 Watt 25 Watt<br />

Gewicht 1540 g (mit Metallstangen zur Versteifung) 900 g 2720 g 770 g<br />

Größe im Betrieb 113 x 57,2 cm 130 x 54 cm 34,5 x 30,5 cm pro Modul 104,8 x 54,6 cm<br />

Packmaß 26,7 x 17,8 x 2,5 cm 28 x 22 x 3,5 cm 34,5 x 30,5 x 2,5 cm pro Modul 28 x 21 x 1,8 cm<br />

Pufferspeicher<br />

HD Li-Polymer, Powertraveller<br />

Powergorilla Akku<br />

Lithium-Ionen-Akku, Sunload<br />

Multecon Charger M60<br />

Bleiakku, Exide Sonnenschein<br />

dryfit Solar<br />

10 x NiMH-Zellen mit<br />

1,2 Volt<br />

elektr. Stromstärke 10 000 mAh 4600 mAh 6600 mAh 4500 mAh<br />

Gewicht (Box mit Akku, Laderegler 631 g 900 g 3000 g 730 g<br />

und Anschlüssen)<br />

Abmessungen 22 x 13 x 1,5 cm 28,6 x 13,9 x 2,5 cm 22 x 15,5 x 14 cm 16 x 8 x 6 cm<br />

Anschlüsse für Ladegeräte 1 x USB, 1 x 12V-DC-Buchse 2 x USB, 1 x 12V-KFZ-Buchse 2 x 12V-KFZ-Buchse 1 x 12V-KFZ-Buchse<br />

Lieferumfang Netzteil, 12V-KFZ-Adapter (Ausgang) u.a. Netzteil, 12V-KFZ-Adapter (Eingang) u.a. – –<br />

Internet<br />

www.goalzero.com, www.powertraveller.com,<br />

www.solarbag-shop.de<br />

www.sunload-shop.de – www.me2solar.com<br />

len Fällen empfiehlt es sich, mehrere kleinere<br />

Panels zusammenzuschließen, um sie gut<br />

gepolstert in Kunststofftonnen oder bruchsicheren<br />

Koffern unterbringen zu können.<br />

Faltbare Solarpanels sind praktischer, robuster,<br />

aber auch teurer. Oft bestehen sie aus<br />

mehreren in Stoff vernähten, miteinander<br />

verbundenen, starren oder flexiblen Modulen<br />

und lassen sich auf DIN-A4-Format zusammenlegen.<br />

Allerdings nimmt der Stoff<br />

Feuchtigkeit auf und muss vor dem Verpacken<br />

gut getrocknet werden.<br />

Das muss man bei Faltpanels wie dem<br />

me2Solar Aurora Pro 25 für 350 Euro nicht.<br />

Statt in Stoff werden die biegsamen Einzelmodule<br />

hier in Ripstop-Nylon eingearbeitet,<br />

von dem Wasser abperlt. Mein Nylon-Faltpanel<br />

leistete vier Jahre lang auf diversen<br />

Expeditionen gute Dienste. Die Schüttelpartie<br />

auf dem Fahrrad über 3000 km kasachi-<br />

sche Piste hat das gute Stück dann allerdings<br />

nicht mehr überlebt.<br />

Robuster Pufferspeicher<br />

Bleiakkus kommen mit Spannungsschwankungen<br />

und Überladen vergleichsweise gut<br />

zurecht, haben aber ihr Gewicht. Ich setze<br />

im Basislager meist einen 2,8 kg schweren<br />

Exide Sonnenschein dryfit Solar ein (50 Euro,<br />

6600 mAh), mit dem sich ohne angeschlossene<br />

Solarpanels bis zu drei 5D-Mark-<br />

II-Akkus nachladen lassen. Für Situationen,<br />

in denen jedes Gramm zählt, bevorzuge ich<br />

dagegen eine kleinere Lösung mit zehn zusammengeschlossenen<br />

NiMH-Zellen (je 1,2<br />

Volt) und 2400 bzw. 4500 mAh (3,20 Euro<br />

pro Stück).<br />

Um den Pufferspeicher zu schonen, verpacke<br />

ich ihn in einer stabilen, dichten Box. In<br />

die gehört dann auch der Laderegler mit<br />

Tiefentladungsschutz, beispielsweise der<br />

IVT 12V/24V 4A Typ 18122 (25 Euro). Außen<br />

befestige ich den dreipoligen DIN-Stecker<br />

mit Renkverschluss für die Verbindung zum<br />

Solarpanel (6 Euro) und die Zigarettenanzünderdose<br />

mit Schutzkappe für das (Kamera-)Ladegerät<br />

(6 Euro).<br />

Vorsicht beim Verkabeln: Bei vertauschtem<br />

Plus- und Minuspol gehen die angesteckten<br />

Ladegeräte sofort kaputt. Netzteile lassen<br />

sich nur mit einem separaten Wechselrichter<br />

nutzen, beispielsweise mit dem Voltcraft PI<br />

100-12 USB für rund 40 Euro. An meinem<br />

Bleiakku funktionierte er bisher problemlos;<br />

Pufferspeicher wie der NiMH-Selbstbau<br />

oder Sunload Multecon Charger M60 sind<br />

dafür allerdings zu leistungsschwach. Extratipp:<br />

Achten Sie beim Aufbau immer darauf,<br />

dass die nicht abgedichteten Steckverbindungen<br />

trocken liegen.<br />

Die Anschlüsse sind<br />

nicht abgedichtet:<br />

Während das robuste<br />

Faltpanel draußen<br />

Sonnenenergie einfängt,<br />

führen die<br />

Kabel ins Zelt zum<br />

dort geschützten<br />

Pufferspeicher.<br />

In der dichten Frischhaltebox<br />

aus dem<br />

Supermarkt sind Bleiakku<br />

und Laderegler<br />

sicher aufgehoben.<br />

Das 12-V-Ladegerät<br />

wird über die Zigarettenanzünderdose<br />

angeschlossen.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 67


FOTOPRAXIS | colorfoto-creativ.de<br />

Titel: Futterzeit<br />

Landleben<br />

Unabhängig ob Belgien, Italien oder Deutschland, auf dem Land<br />

lassen sich besondere Eindrücke, Stimmungen und Szenen einfangen.<br />

Creativ-Fotografen kommt es dabei auf das Ursprüngliche und Wesentliche<br />

an. COLORFOTO druckt für Sie eine Auswahl gelungener Motive ab und<br />

befragt die Macher zu Aufnahmesituation, -technik und Nachbearbeitung.<br />

68 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


einhold<br />

Aus dem Leben gegriffen. Beim „Gassi gehen“ konnte ich zufällig meinen Bekannten Manfred<br />

Merkel beim Füttern seiner Hühner beobachten. Ich hatte nur eine Nikon Coolpix P 7000<br />

dabei. Ich nenne den Apparat meine Hosentaschenkamera, weil ich ihn immer bei mir trage.<br />

Ich hatte auch nicht viel Zeit, gestalterisch auf die Szene einzuwirken. Die Ausbeute war daher<br />

gering und bestand nur aus diesem einen brauchbaren Schuss. Ich wollte Manfred einfach so<br />

zeigen, wie ich ihn kenne, umgeben von Tieren, die seit jeher ein wichtiger Bestandteil seines<br />

Lebens sind. Ich fotografierte im jpg-Format. Die Bildbearbeitung diente – wie bei mir immer –<br />

dazu, die Bildaussage zu verdichten. Ich reduzierte mit Photoshop den Ausschnitt und wandelte<br />

das Foto mit der Nik-Software Silver Efex Pro in Schwarzweiß um. Abschließend legte ich<br />

eine leichte Unschärfe über das Bildeck rechts oben und schattete dieses ein wenig ab.<br />

unbearbeitet<br />

Titel: rust moment<br />

mycom2<br />

Versteckt im Obergeschoss. Ich war mit<br />

einigen Fotofreunden in einem belgischen Dorf<br />

auf Motivsuche. Da stieß ich im Obergeschoss<br />

einer Scheune auf dieses Szenario. Ich veränderte<br />

nichts, sondern stellte meine Pentax K5<br />

mit einem 16–45-mm-Zoom-Objektiv auf einer<br />

Tapetenrolle ab und belichtete eine halbe<br />

Sekunde mit Blende 9. Wegen der schlechten<br />

Lichtverhältnisse erstellte ich eine Belichtungreihe<br />

(0/+/-1). Die Aufnahmen fügte ich<br />

später mit Photoshop zu einem Bild zusammen<br />

und bearbeitete Farben und Kontraste.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 69


FOTOPRAXIS | colorfoto-creativ.de<br />

Titel: Glücksschmiede<br />

isinor<br />

Geplante Aktion. Mein Pony sollte beschlagen werden. Also fragte ich<br />

den Schmied vorab, ob ich ihn bei der Arbeit ablichten könne. Er erhitzte<br />

das Eisen und bearbeitete es so lange mit dem Hammer, bis es auf den Huf<br />

meines Pferdes passte. Ich habe das Foto im Morgenlicht, ohne Blitz oder<br />

Stativ mit einem DC-18–200-mm-Sigma-Objektiv geschossen. Ich drückte<br />

mehrmals ab und suchte mir die beste Aufnahme aus. Das Bild ist kaum<br />

nachbearbeitet, nur etwas beschnitten. Fotografiert mit einer Pentax K20D,<br />

Brennweite 40 mm bei ISO 200, Blende 5,6, 1 /15 Sekunde.<br />

70 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Titel: Was machst Du<br />

Johann Schoerkhuber<br />

unbearbeitet<br />

Das Wesentliche im Fokus. Festivität in Friesach. Die Jungs diskutierten über den sorgsamen Umgang mit Kücken. Der<br />

Knabe zeigte voller Stolz sein Prachtexemplar. Sein kleiner Freund im unscharfen Bereich ging aber leider nicht so sorgsam<br />

mit dem seinen um. Wie das halt mit Kindern ist, oft sind sie ein bisschen unbeholfen. Deshalb nahm die Mutter mit schützender<br />

Hand das Kücken in ihre Obhut. Doch der kleine Tierfreund im Fokus der Kamera ist noch geschockt und hat eine Träne<br />

im Auge. Ich wandelte dieses Bild in Schwarzweiß um, damit das Auge des Betrachters auf das Wesentliche gelenkt und die<br />

Bildaussage betont wird. Bearbeitungsschritte: Vom RAW-Converter in Schwarzweiß, Nachbearbeitung mittels Photoshop<br />

(Kanalmixer, leichte Anhebung des Rotkanals, leichte Tonung in Blau). Aufnahmetechnik: Bewusst mit offener Blende und langer<br />

Brennweite bei Tageslicht fotografiert, da der Unschärfebereich die wichtigste Information in den Bildmittelpunkt hebt.<br />

Dieter Sander<br />

Hingekuckt. Toskana,<br />

Montepulciano, vergangener<br />

Herbst. Tief stand die<br />

Nachmittagssonne, da fielen<br />

mir die drei älteren Herren<br />

am Straßenrand auf. Als<br />

dann die junge Frau vorbeiging,<br />

drückte ich gleich ab.<br />

Unwichtige, störende Informationen,<br />

wie ein Mann am<br />

rechten Bildrand oder die<br />

Mauerecke links, habe ich<br />

abgeschnitten. Da die<br />

Nach richt des Bildes nicht in<br />

der Farbe, sondern in den<br />

vier Menschen besteht,<br />

wandelte ich die Fotografie<br />

in Schwarzweiß um. Farbe<br />

lenkt an dieser Stelle nur<br />

von der wesentlichen Bildaussage<br />

ab – vor allem die<br />

roten Blumentöpfe wirkten<br />

störend. Aufgenommen mit<br />

meiner Sony A700, ISO 100,<br />

Blende 8, 1 /45 Sekunde.<br />

beschnitten und<br />

unbearbeitet<br />

Ohne Titel<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 71


OBJEKTIVE | TEST<br />

Gut in der Bildmitte<br />

14 Weitwinkelfestbrennweiten<br />

müssen ihre Qualitäten<br />

an sechs APS-C-<br />

Kameras beweisen.<br />

Weitwinkelobjektive zeigen<br />

wegen des großen Bildwinkels<br />

einen stärkeren Eckabfall<br />

als längere Brennweiten.<br />

Dennoch erwarten wir auch in<br />

diesem Brennweitenbereich<br />

eine hinreichend gleichmäßige<br />

Abbildung über das ganze Bildfeld.<br />

Canon EOS 7D<br />

Keine der Festbrennweiten kann<br />

voll überzeugen. Ein gutes, für<br />

das kleinere Sensorformat gerechnete<br />

Zoom wie das Tokina<br />

AT-X 4/12–24 mm PRO DX II ist<br />

eine Alternative zu den KB-Festbrennweiten.<br />

Es ist zwar eine<br />

Blende weniger lichtstark, aber<br />

teils deutlich besser, und der Preis<br />

bleibt mit 550 Euro im Rahmen.<br />

72 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 Fotos: Image Engineering, Hersteller<br />

www.colorfoto.de


Zeiss Distagon T*<br />

2,8/15 mm ZE<br />

2600 Euro für ein Vierundzwanziger<br />

ohne AF sind schon ein<br />

Wort. Das liegt am hohen optischen<br />

Aufwand für ein KB-Objektiv<br />

dieser Brennweite und<br />

Lichtstärke. Das Zeiss rechtfertigt<br />

diesen Preis zudem mit einer<br />

bereits offen überzeugenden<br />

Leistung und dem besten<br />

Ergebnis an Canon in diesem<br />

Test: Kauftipp.<br />

Sigma EX 1,8/24 mm<br />

DG Macro<br />

Ebenfalls eine KB-Optik, erzielt<br />

das Sigma für 550 Euro nur<br />

unterdurchschnittliche Leistungen.<br />

Auch Abblenden bringt die<br />

Bildränder nur auf ein mäßiges<br />

Niveau, sodass der hohen Lichtöffnung<br />

ein deutlicher Eckabfall<br />

gegenübersteht.<br />

Canon EF 1,8/28 mm<br />

USM<br />

Das lichtstarke Weitwinkel (440<br />

Euro) zeigt deutliche Schwächen<br />

am Bildrand. Um 2 Stufen<br />

abgeblendet, steigen die Kurven<br />

etwas nach oben, ohne jedoch<br />

gleichmäßiger zu werden. Keine<br />

gute Wahl für die EOS 7D.<br />

Sigma EX 1,4/30 mm<br />

DC HSM<br />

Sigma bietet mit dem 30-mm-<br />

Objektiv für das APS-C-Format<br />

(450 Euro) das Pendant zum<br />

klassischen 50er in der KB-Welt.<br />

Doch das 30er ist nur in der Bildmitte<br />

wirklich gut und fällt zu<br />

den Bild ecken zu stark ab. Wiederum<br />

gewinnen die Ränder bei<br />

Blende 2,8 nur mäßig dazu.<br />

Nikon D7000<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2,8/15 mm ZF<br />

An der D7000 kann das Distagon<br />

(2600 Euro) richtig auftrumpfen<br />

und ein „Digital Empfohlen“ einheimsen.<br />

Das liegt daran, dass<br />

der Rand gegenüber der Mitte<br />

nur mäßig an Schärfe einbüßt,<br />

egal ob die Blende offen oder<br />

leicht geschlossen ist. Und so<br />

steht am Ende eine richtig satte<br />

Punktewertung unter den<br />

Messwerten.<br />

Nikon AF Nikkor<br />

2,8/28 mm D<br />

Das mit 300 Euro günstige Nikon-Weitwinkel<br />

rafft sich nicht<br />

zu Höchstleistungen auf, schlägt<br />

sich aber wacker. Selbst bei offener<br />

Blende hält sich der<br />

Randabfall in Grenzen. Dank<br />

Kamerakorrektur ist die Verzeichnung<br />

kaum messbar.<br />

Sigma EX 1,4/30 mm<br />

DC HSM<br />

Der charakteristische Verlauf für<br />

dieses Objektiv (450 Euro) ist<br />

auch an der D7000 zu erkennen.<br />

Die Kurven für Auflösung und<br />

Kontrast fallen zum Rand kontinuierlich<br />

ab, und hier hilft<br />

auch Abblenden nicht weiter.<br />

Pentax K-5<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC<br />

Neben dem für die K-5 typischen<br />

niedrigen Verlauf der<br />

Kontrastkurven geht auch die<br />

Auflösung beim Sigma (450 Euro)<br />

recht früh in die Knie. Blende<br />

2,8 kann nur in der Mitte etwas<br />

Besserung bringen.<br />

Samsung NX 200<br />

Samsung NX 2,4/16 mm/<br />

Samsung NX 2,8/20 mm<br />

i-Func<br />

Bei beiden Samsung-Objektiven<br />

fällt auf, dass trotz einfacher<br />

Konstruktion aus sechs oder<br />

sieben Linsen und kompakter<br />

Bauform extrem hohe Werte für<br />

den Kontrast erreicht werden.<br />

Ebenso ist die Verzeichnung nahe<br />

null. Hier dürfte die Kameraelektronik<br />

stark eingreifen. Aber<br />

Wunder ohne Nebenwirkungen<br />

gibt es keine, denn an den Rändern<br />

geht die Auflösung wie<br />

auch der Kontrast deutlich zurück.<br />

Dem günstigen Preis (300<br />

Euro/250 Euro) und der hohen<br />

Schärfe in der Bildmitte steht so<br />

ein starker Eck abfall gegenüber.<br />

Eine weitere Nebenwirkung der<br />

Kontrastanhebung zeigt sich in<br />

teils etwas künstlich wirkenden<br />

Bilddetails.<br />

Sony A77<br />

Sony SAL 2,8/20 mm<br />

Das 20 mm ist ein KB-Objektiv<br />

(600 Euro), das bei offener Blende<br />

am Sensor der A77 ein deutliches<br />

Kontrastproblem zeigt.<br />

Das gilt bereits für die Bildmitte<br />

und noch stärker für die Ränder.<br />

Abblenden bringt über das gesamte<br />

Bildfeld bei Kontrast und<br />

Schärfe ein Plus, das auch den<br />

Abfall mindert.<br />

Zeiss Sonnar T*<br />

2/24 mm ZA SSM<br />

Das Sonnar kann etwa doppelt<br />

so viele Punkte verbuchen wie<br />

die beiden Konkurrenten an der<br />

A77. Im Gegensatz zu den<br />

Zeiss-Festbrennweiten für Canon<br />

und Nikon, bietet dieses<br />

AUS DEM TESTLABOR<br />

Samsung NX 2,4/16 mm, Ecke<br />

Samsung NX 2,4/16 mm, +2 Bl. Mitte<br />

einen Autofokus. Es ist zwar<br />

1200 Euro teuer, aber schon offen<br />

ein richtig gutes Weitwinkel<br />

mit moderatem Randabfall. Das<br />

gibt eine Empfehlung.<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC<br />

Auch an der Sony-SLR das gleiche<br />

Bild für das Sigma (450 Euro)<br />

wie an Canon und Nikon:<br />

starke Mitte, schwacher Rand<br />

und das im Wesentlichen auch<br />

bei Blende 2,8.<br />

Sony NEX-7<br />

Zeiss Sonnar T*<br />

1,8/24 mm ZA<br />

Zeiss hat seinen Preis, in diesem<br />

Fall 1000 Euro für ein Weitwinkelobjektiv<br />

an der Grenze zur Normalbrennweite.<br />

Die Schärfe ist<br />

einigermaßen gleichmäßig verteilt<br />

und auch bei offener Blende<br />

recht gut. Mangels Vergleichswerten<br />

steht die Empfehlung<br />

noch unter einem kleinen Vorbehalt.<br />

Malte Neumann<br />

Sony SAL 2,8/20 mm, Ecke<br />

Sony SAL 2,8/20 mm, +2 Bl. Mitte<br />

Wer das Sony SAL 2,8/20 mm offen in der Bildecke im Detail betrachtet,<br />

bekommt alle gängigen Abbildungsfehler zu sehen – ein<br />

typisches Problem der meisten Weitwinkel: Der Siemensstern erscheint<br />

zu dunkel, etwas oval und mit schlechtem Kontrast. An<br />

den Kanten sind Farbränder und Streulichtschleier zu sehen. Dasselbe<br />

Objektiv zeigt abgeblendet und in der Bildmitte nur geringe<br />

Artefakte aus der Nachbearbeitung und etwas zu schma le<br />

schwarze Streifen. Samsung setzt bei der Kombination aus NX200<br />

und NX 2,4/16 mm auf maximale Schärfung, und hier sind die<br />

Strei fen des Sterns fast ohne Übergänge und ebenfalls zu schmal.<br />

An den Kanten ist eine deutliche „Aufsteilung“ erkennbar. Wenn<br />

Kontrast und Auflösung der Optik in der Bildecke schwinden,<br />

lässt sich auch mit Signalverarbeitung nichts mehr retten.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 73


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

2400<br />

2200<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

OBJEKTIVE | TEST<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 7D 8/2012<br />

Objektiv Zeiss Distagon T*<br />

2,8/15 mm ZE<br />

Sigma EX<br />

1,8/24 mm DG Macro<br />

Canon EF<br />

1,8/28 mm USM<br />

durchschnittlicher Marktpreis 2600 Euro 550 Euro 440 Euro<br />

Linsen, Gruppen 15 Linsen, 12 Gruppen 10 Linsen, 9 Gruppen 10 Linsen, 9 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 24 mm, 0,25-∞ m 38,4 mm, 0,18-∞ m 44,8 mm, 0,35-∞ m<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 84 ° 58 ° 51 °<br />

Filter (Größe, Typ) 95 mm, Schraubfilter 77 mm, Schraubfilter 58 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht 132 mm, 103 mm, 730 g 83 mm, 84 mm, 485 g 56 mm, 74 mm, 310 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße –, –, KB, kein AF –, –, KB Ultraschallmotor, –, KB<br />

Lieferbare Anschlüsse Canon, Nikon Canon, Nikon, Sigma, four thirds, Pentax, Canon<br />

Sony Alpha<br />

Testergebnisse gemessen an: Canon 7D Canon 7D Canon 7D<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZE / Canon 7D<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 1,8/24 mm DG Macro / Canon 7D<br />

bester AF<br />

81%<br />

schlechtester AF<br />

30%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Canon EF 1,8/28 mm USM / Canon 7D<br />

bester AF<br />

96%<br />

schlechtester AF<br />

93%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1460 LP/BH, 84 % 1369 LP/BH, 69 % 1386 LP/BH, 53,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1481 LP/BH, 89 % 1437 LP/BH, 71 % 1484 LP/BH, 64 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,74 k, 70,5 % 0,60 k, 40 % 0,58 k, 39,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,77 k, 82 % 1 2 3 0,74 k, 47,5 % 1 2 3 0,80 k, 36,5 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 22/40,5 Punkte 15,5/20,5 Punkte 11,5/16,5 Punkte<br />

chromatische Aberration 1,2 Pixel 1,4 Pixel 1,4 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) -1,1% 3,5 Punkte -1,6% 2,5 Punkte -1,2% 3 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 1,0/0,5 ble 4 Punkte 1,0/0,2 ble 4,5 Punkte 0,4/0,2 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2 0,8/0,6 V/N 0,6/0,5 V/N 0,5/0,6 V/N<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 70 Punkte<br />

7 Punkte über Durchschnitt 7D<br />

43 Punkte<br />

20 Punkte unter Durchschnitt 7D<br />

36 Punkte<br />

27 Punkte unter Durchschnitt 7D<br />

Objektiv<br />

Sigma EX<br />

1,4/30 mm DC<br />

Samsung NX<br />

2,4/16 mm<br />

Samsung NX<br />

2,8/20 mm i-Func<br />

durchschnittlicher Marktpreis 450 Euro 300 Euro 250 Euro<br />

Linsen, Gruppen 7 Linsen, 7 Gruppen 7 Linsen, 6 Gruppen 6 Linsen, 4 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 45 mm, 0,40-∞ m 24 mm, 0,19-∞ m 30 mm, 0,17-∞ m<br />

effektiver Bildwinkel diagonal 51 ° 83 ° 70 °<br />

Filter (Größe, Typ) 62 mm, Schraubfilter 43 mm, Schraubfilter 43 mm, Schraubfilter<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht 59 mm, 77 mm, 430 g 24 mm, 62 mm, 75 g 25 mm, 62 mm, 89 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße –, –, APS –, –, APS –, –, APS<br />

Lieferbare Anschlüsse<br />

Canon, Nikon, Sigma, four thirds, Pentax, Samsung NX<br />

Samsung NX<br />

Sony Alpha<br />

Testergebnisse gemessen an: Pentax K-5 Samsung NX200 Samsung NX200<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC / Pentax K-5<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

61%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Samsung NX 2,4/16 mm / Samsung NX200<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

90%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Samsung NX 2,8/20 mm / Samsung NX200<br />

bester AF<br />

97%<br />

schlechtester AF<br />

93%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1254 LP/BH, 71,5 % 1874 LP/BH, 63 % 1793 LP/BH, 62,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1317 LP/BH, 70 % 2139 LP/BH, 58 % 2049 LP/BH, 65,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,46 k, 48 % 0,80 k, 56,5 % 0,78 k, 47,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,57 k, 45,5 % 1 2 3 0,87 k, 66,5 % 1 2 3 0,88 k, 72,5 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 13,5/10,5 Punkte 17,5/43 Punkte 18,5/35,5 Punkte<br />

chromatische Aberration 1,5 Pixel 0,9 Pixel 0,8 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) -2,2% 1,5 Punkte -0,1% 5 Punkte 0,0 % 5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 1,2/0,9 ble 3 Punkte 0,8/0,3 ble 5 Punkte 0,7/0,3 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg in den Ecken offen/+2 0,8/0,8 V/N 0,8/0,6 V/N 0,7/0,5 V/N<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 28,5 Punkte<br />

70,5 Punkte 64 Punkte<br />

15 Punkte unter Durchschnitt K-5<br />

1) Mitte offene Blende 2) Schlechteste Ecke offene Blende 3) Schlechteste Ecke abgeblendet 2 Stufen<br />

74 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

Sigma EX<br />

1,4/30 mm DC HSM<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Nikon D7000 8/2012<br />

Zeiss Distagon T*<br />

2,8/15 mm ZF<br />

Nikon AF Nikkor<br />

2,8/28 mm D<br />

Sigma EX<br />

1,4/30 mm DC HSM<br />

450 Euro 2600 Euro 300 Euro 450 Euro<br />

7 Linsen, 7 Gruppen 15 Linsen, 12 Gruppen 6 Linsen, 6 Gruppen 7 Linsen, 7 Gruppen<br />

48 mm, 0,40-∞ m 22,5 mm, 0,25-∞ m 42 mm, 0,25-∞ m 45 mm, 0,40-∞ m<br />

48 ° 87 ° 54 ° 50 °<br />

62 mm, Schraubfilter 95 mm, Schraubfilter 52 mm, Schraubfilter 62 mm, Schraubfilter<br />

59 mm, 77 mm, 400 g 132 mm, 103 mm, 730 g 45 mm, 65 mm, 205 g 59 mm, 77 mm, 400 g<br />

Ultraschallmotor, –, APS –, –, KB, kein AF –, –, KB Ultraschallmotor, –, APS<br />

Canon, Nikon, Sigma, four thirds, Pentax,<br />

Sony Alpha<br />

Canon, Nikon Nikon Canon, Nikon, Sigma, four thirds, Pentax,<br />

Sony Alpha<br />

Canon 7D Nikon D7000 Nikon D7000 Nikon D7000<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM / Canon 7D<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

71%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF / Nikon D7000<br />

bester AF<br />

0%<br />

schlechtester AF<br />

0%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Nikon AF Nikkor 2,8/28 mm D / Nikon D7000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

92%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM / Nikon D7000<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

36%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

0,25<br />

1480 LP/BH, 60 % 1457 LP/BH, 79,5 % 1280 LP/BH, 69,5 % 1337 LP/BH, 63,5 %<br />

1510 LP/BH, 64,5 % 1461 LP/BH, 84 % 1376 LP/BH, 62,5 % 1430 LP/BH, 62 %<br />

0,77 k, 31 % 0,75 k, 70,5 % 0,55 k, 67,5 % 0,58 k, 38 %<br />

0,80 k, 37,5 % 1 2 3 0,76 k, 75 % 1 2 3 0,64 k, 56,5 % 1 2 3 0,72 k, 37,5 % 1 2 3<br />

13,5/18 Punkte 20/39,5 Punkte 12,5/21,5 Punkte 12/13,5 Punkte<br />

1,1 Pixel 0,7 Pixel 1,0 Pixel 0,8 Pixel<br />

-2,0% 2 Punkte -1,0% 3,5 Punkte 0,0 % 5 Punkte -2,1% 2 Punkte<br />

1,1/0,8 ble 3,5 Punkte 1,1/0,5 ble 3,5 Punkte 0,9/0,3 ble 4,5 Punkte 1,3/0,9 ble 3 Punkte<br />

0,8/0,8 V/N 0,7/0,7 V/N 0,8/0,7 V/N 0,8/0,9 V/N<br />

37 Punkte<br />

26 Punkte unter Durchschnitt 7D<br />

Sony SAL<br />

2,8/20 mm<br />

66,5 Punkte<br />

13,5 Punkte über Durchschnitt D7000<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Sony A77 8/2012<br />

Zeiss Sonnar T*<br />

2/24 mm ZA SSM<br />

43,5 Punkte<br />

9,5 Punkte unter Durchschnitt D7000<br />

Sigma EX<br />

1,4/30 mm DC<br />

30,5 Punkte<br />

22,5 Punkte unter Durchschnitt D7000<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Sony NEX-7 8/2012<br />

Zeiss Sonnar T*<br />

1,8/24 mm ZA<br />

600 Euro 1200 Euro 450 Euro 1000 Euro<br />

10 Linsen, 9 Gruppen 9 Linsen, 7 Gruppen 7 Linsen, 7 Gruppen 8 Linsen, 7 Gruppen<br />

30 mm, 0,25-∞ m 36 mm, 0,19-∞ m 45 mm, 0,40-∞ m 36 mm, 0,16-∞ m<br />

70 ° 61 ° 50 ° 61 °<br />

72 mm, Schraubfilter 72 mm, Schraubfilter 62 mm, Schraubfilter 49 mm, Schraubfilter<br />

54 mm, 78 mm, 285 g 76 mm, 78 mm, 555 g 59 mm, 77 mm, 400 g 66 mm, 63 mm, 225 g<br />

–, –, KB Ultraschallmotor, –, KB –, –, APS –, –, APS<br />

Sony Alpha Sony Alpha Canon, Nikon, Sigma, four thirds, Pentax, Sony NEX<br />

Sony Alpha<br />

Sony A77 Sony A77 Sony A77 Sony NEX-7<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sony SAL 2,8/20 mm / Sony A77<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

96%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Zeiss Sonnar T* 2/24 mm ZA SSM / Sony A77<br />

bester AF<br />

99%<br />

schlechtester AF<br />

76%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC / Sony A77<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

83%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Zeiss Sonnar T* 1,8/24 mm ZA / Sony NEX-7<br />

bester AF<br />

98%<br />

schlechtester AF<br />

94%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1482 LP/BH, 63,5 % 1641 LP/BH, 75,5 % 1612 LP/BH, 58,5 % 1616 LP/BH, 92 %<br />

1653 LP/BH, 78 % 1679 LP/BH, 86 % 1658 LP/BH, 63 % 1709 LP/BH, 78,5 %<br />

0,56 k, 27 % 0,68 k, 54,5 % 0,66 k, 32 % 0,62 k, 80,5 %<br />

0,70 k, 65,5 % 1 2 3 0,73 k, 72,5 % 1 2 3 0,71 k, 38 % 1 2 3 0,75 k, 62,5 % 1 2 3<br />

16,5/10,5 Punkte 24,5/33,5 Punkte 14,5/13,5 Punkte 24,5/33,5 Punkte<br />

3,2 Pixel 2,1 Pixel 2,1 Pixel 0,8 Pixel<br />

-2,5% 1,5 Punkte -1,1% 3,5 Punkte -2,3% 1,5 Punkte 0,2% 4,5 Punkte<br />

1,2/0,4 ble 3 Punkte 0,9/0,3 ble 5 Punkte 1,1/0,8 ble 3,5 Punkte 0,8/0,5 ble 5 Punkte<br />

0,6/0,4 V/N 0,5/0,3 V/N 1,1/0,9 V/N 0,9/0,5 V/N<br />

31,5 Punkte 66,5 Punkte 33 Punkte 67,5 Punkte<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 75


12x +<br />

Profi Fotostudio<br />

•Ideal für Freisteller-Aufnahmen<br />

•Weißer Nylonwürfel für perfekte Farben und wenig Schatten<br />

•Lieferumfang: Fotozelt, 2Fotolampen inkl. Leuchtmittel,<br />

Mini-Teleskop-Stativ, Transporttasche<br />

•Maße Zelt (aufgeklappt): 80 x80x80cm<br />

•Gewicht Zelt: ca. 160g<br />

•Zuzahlung nur 29€<br />

Adobe Photoshop Elements® 10<br />

•Die Komplettlösung für außergewöhnliche Fotos<br />

•Das Optimum aus Ihren Bildern herausholen<br />

•Automatisierte Funktionen für den Schutz und die<br />

Verwaltung von Foto- und Videobeständen<br />

•Für Windows und Mac OS<br />

•Zuzahlung nur 19€<br />

Einfach online bestellen unter:<br />

shop.magnus.de/<br />

IHRE VORTEILE IM ABO:<br />

• Ein Geschenk Ihrer Wahl<br />

• Preisvorteil gegenüber Einzelkauf<br />

• Keine Zustellgebühr<br />

• 1 Heft Gratis vorab bei Bankeinzug


Geschenk Ihrer Wahl!<br />

Gratis<br />

Sun Sniper PRO<br />

•Mit reibungslosem Kugellager für ungehindertes<br />

Drehen der Kamera<br />

•Rückenentlastend dank integriertem Stoßdämpfer<br />

•Sanftes Gleiten der Kamera durch Rail-Way Gurt<br />

•Eingearbeitetes Stahlseil im Riemen zur Diebstahlverhinderung<br />

30€ Aral-Tankgutschein<br />

So macht Tanken Spaß: Sparen Sie 30€ bei Ihrem nächsten<br />

Tankstellenbesuch. Die Gutscheine sind gültig für Kraftstoffe<br />

bundesweit anallen Aral-Tankstellen.<br />

Gratis<br />

colorfoto<br />

JA, ich bestelle 12 Ausgaben <strong>ColorFoto</strong> zum Vorteilspreis!<br />

Als Dankeschön wähle ich folgendes Geschenk:<br />

Profi Fotostudio Zuzahlung: 29 € (K678) Sun Sniper PRO (K589)<br />

Adobe Photoshop Elements 10 Zuzahlung: 19 € (K732) 30 €Aral-Tankgutschein (K365)<br />

Ich wähle folgende Variante:<br />

COLORFOTO Berechnung jährlich –12Ausgaben für z.Zt. 67,90 €(Österreich 77,90 €, Schweiz SFr135,80)<br />

COLORFOTO mit Jahresarchiv auf SDHC-Karte: Berechnung jährlich –12Ausgaben +Jahresarchiv für z.Zt. 92,90 €(Österreich 102,90 €, Schweiz SFr185,80)<br />

Das Geschenk erhalte ich umgehend nach Zahlungseingang. Eine eventuelle Zuzahlung zum Geschenk wird per Nachnahme /Rechnung erhoben. Das Jahresabo kann<br />

ich nach Ablauf des Bezugsjahres jederzeit wieder kündigen. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland, Österreich, Schweiz und solange der Vorratreicht.<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Per Telefon:<br />

0781-639 45 48<br />

Per Internet:<br />

shop.magnus.de/colorfoto<br />

Per Fax:<br />

0781-84 61 91<br />

Per Post /Coupon:<br />

COLORFOTO Kunden-Service<br />

Postfach 180 · 77649 Offenburg<br />

<strong>ColorFoto</strong> erscheint im Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar,Handelsregister München, HRB 154289<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug:<br />

(nur in Deutschland möglich) und erhalte dafür ein Heft GRATIS vorab (KB01).<br />

BLZ<br />

Ich bin damit einverstanden –jederzeit widerruflich –, dass mich der VerlagWEKA MEDIA PUBLISHING künftig per E-Mail und telefonisch über<br />

interessante Vorteilsangebote informiert.<br />

Datum<br />

Kontonummer<br />

Geldinstitut1 Heft GRATIS!<br />

✗Unterschrift<br />

WK 2040 E08


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

COLORFOTO<br />

TESTSIEGER<br />

8/2012<br />

13 CF-Speicherkarten & 1 QXD<br />

Professionell<br />

Die Zahl der Kameras mit CF-Slots ist übersichtlich.<br />

Doch im professionellen Bereich<br />

bleiben sie immer noch Mittel der Wahl,<br />

was sicherlich deren Robustheit und Geschwindigkeit<br />

zu verdanken ist. Mit XQD<br />

tauchte Ende 2011 der seit Jahren erste<br />

Konkurrent auf der Bühne auf. XQD-Karten<br />

sind etwas kleiner als CF-Karten von Typ I,<br />

aber minimal dicker. Theoretisch sollen sie<br />

bis zu 500 MB/s schnell sein. Inwieweit<br />

sich die XQD-Karten durchsetzen werden,<br />

bleibt abzuwarten. Der Markt reagiert weitgehen<br />

abwartend, was angesichts der hohen<br />

Preise und relativ kleinen Anzahl<br />

potenzieller Käufer auch nicht überrascht.<br />

Nur Nikon D4 bietet bisher einen passenden<br />

Slot und nur Sony die Karten und Kartenleser.<br />

Die Sony-XQD-Karten haben eine<br />

maximale Schreib- und Lesegeschwindigkeit<br />

von 125 MB/s und werden mit Kapazitäten<br />

von 16 bzw. 32 GB angeboten. Die<br />

schnellste CF-Karte ist momentan eine<br />

Lexar UDMA 7 1000x mit max. 150 MB/s.<br />

Wir testen in dieser Ausgabe 13 CF-Modelle<br />

an drei aktuellen SLR-Kameras sowie<br />

die XQD an der D4. Aufgenommen wurde<br />

im RAW- und Fine-JPG-Modus. Zum einen<br />

haben wir die Speicherzeit bei der 20er-<br />

Serie gestoppt, zum anderen die maximal<br />

mögliche Serie ermittelt. Hier diente das<br />

erste Stocken der Kamera als Abbruchsignal.<br />

Nikon D4<br />

Nikons neue Profi-SLR D4 legt mit bis zu<br />

11 Bildern/s ein beachtliches Tempo an<br />

den Tag. Logisch, dass die Kamera daher<br />

auch einen entsprechend schnellen Datentransfer<br />

zur Karte realisieren muss, damit<br />

keine Videos stocken oder die langen Speicherzeiten<br />

den Fotografen einschränken.<br />

An der Nikon D4 haben wir Werte zwischen<br />

54 und 75 Bildern in Folge ermittelt, wobei<br />

schon der niedrigste Wert für die meisten<br />

Fotografen eine völlig ausreichende Leistung<br />

bedeutet. Bei den Zeitmessungen<br />

schnitten die beiden Hama-Karten und die<br />

Standard-Kingston am schlechtesten ab,<br />

wobei Hamas „HighSpeed Pro“ mit angegebenen<br />

20 MB/s Schreibgeschwindigkeit<br />

auf dem gleichen Niveau wie das nur<br />

9 MB/s schnelle Schwestermodel „High-<br />

Speed“ lag.<br />

Hama<br />

8 GB<br />

HighSpeed Pro<br />

Hama<br />

8 GB<br />

HighSpeed<br />

Kingston<br />

8 GB<br />

Kingston<br />

8 GB 133x<br />

Elite Pro<br />

Kingston<br />

32 GB 266x<br />

Ultimate<br />

Kingston<br />

8GB 266x<br />

Ultimate (alt)<br />

Preis 12 Euro 11 Euro 12 Euro 16 Euro 48 Euro<br />

Preis Pro GB 1,5 Euro ca. 1,5 Euro 1,5 Euro 2 Euro 1,5 Euro<br />

Lesegeschwindigkeit 20 MB/s (133x) 9 MB/s (60 MB/s) k. A. 25 MB/s (166x) 45 MB/s (300x) 45 MB/s (300x)<br />

Schreibgeschwindigkeit 20 MB/s (133x) 9 MB/s (60 MB/s) k. A. 20 MB/s (133x) 40 MB/s (266x) 40 MB/s (266x)<br />

Nikon D4<br />

Zeit für 20 RAW+JPEGs in Serie 35 s 36,5 s 35,5 s 25,4 s<br />

max. RAW+JPEGs in Serie 54 54 54 56<br />

Nikon D800<br />

Zeit für 20 RAW+JPEGs in Serie 76 s 76,5 s 69 s 53,5 s<br />

max. RAW+JPEGs in Serie 15 15 15 15<br />

Canon EOS 5D Mark III<br />

Zeit für 20 RAW+JPEGs in Serie 51 s 50,9 s 46,2 s 26,8 s 15 s 37,5 s<br />

max. RAW+JPEGs in Serie 8 8 8 8 8 8<br />

78 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 Fotos: Hersteller<br />

www.colorfoto.de


COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Preis/Leistung 8/2012<br />

Als schnellste Karte stellte sich die Sony<br />

XQD mit 6 s heraus, dicht gefolgt von der<br />

1000er Lexar, die eine halbe Sekunde<br />

langsamer ist. Bei den 400er- sowie 600er-<br />

SanDisk- und Lexar-Karten maßen wir jeweils<br />

die gleichen Zeiten. Die 200er San-<br />

Disk ist nur halb so schnell wie die 1000er<br />

Lexar-CF.<br />

Etwas aus dem Rahmen fielen die Kingston-Karten:<br />

Die beiden nagelneuen 133er<br />

und 266er wurden weder von der D4 noch<br />

von der D800 akzeptiert. Die ältere 8 GB<br />

266x Kingston, die wir als Alternative mitgetestet<br />

haben, funktionierte, fiel aber hinter<br />

die vergleichbare Konkurrenz zurück.<br />

Dieses Ergebnis wiederholte sich auch an<br />

der Nikon D800. Nikon D4- und D800-<br />

Handbücher empfehlen nur SanDisk- und<br />

Lexar CF-Karten.<br />

Nikon D800<br />

Die Lexar 1000x machte an der D800 das<br />

Rennen. Der Gewinn auf die 600er-Konkurrenz<br />

blieb klein, der zu den 400ern bis<br />

200ern wuchs aber. Die SanDisk 200er-CF<br />

lag mit 28 s ganze 12 s hinter der Lexar<br />

1000x – in diesem oberen Geschwindigkeitsbereich<br />

beachtlich.<br />

Am unteren Ende fanden sich die gleichen<br />

Karten wie schon an der D4: Hama-CFs<br />

brauchten beinahe fünf- bzw. sechsmal so<br />

lange wie die schnellste Speicherkarte. Bei<br />

der Serienlänge betrug die Differenz im<br />

besten Fall drei Bilder.<br />

Canon EOS 5D Mark III<br />

Die Ergebnisse an der Canon waren zum<br />

Teil eine Wiederholung von denen an der<br />

Nikon D800. Die Schnellste wurde erneut<br />

die 1000x Lexar mit 8,2 s. Der Leistungssprung<br />

von 600x auf 1000x blieb homöopathisch<br />

und ohne praktische Relevanz,<br />

wobei die SanDisk 600er sich besser<br />

schlug. Die 400er-Karten benötigten ca.<br />

20%, die 300er Lexar 60% mehr Zeit als<br />

die Siegerin.<br />

An der Canon konnten auch die Kingston-<br />

Karten ihre Leistung unter Beweis stellen.<br />

Die 266er Kingston schnitt ungefähr auf<br />

dem Niveau der 200x-300x-Konkurrenz ab.<br />

Die 133x übertrumpfte deutlich die vergleichbare<br />

Hama-Karte.<br />

Fazit<br />

Wer mit der Nikon D4, D800 und 5D Mark<br />

III schnell speichern will, der wird bereits<br />

mit 300x-CF-Karten gut unterwegs sein.<br />

Gute 400er- und 600er-CF-Modelle versprechen<br />

weitere Beschleunigung um je<br />

ca. 20%. Je nach Marktlage und Bezugsquelle<br />

müssen sie pro GB nicht mal teurer<br />

sein. Selbst bei unserer Testsiegerin, der<br />

1000x Lexar, konnten wir noch einen<br />

Hauch zusätzlicher Beschleunigung feststellen.<br />

Als gute Preis/Leistungs-Alternative<br />

empfehlt sich die SanDisk 32 GB 400x.<br />

Die Sony XQD war an der D4 letztendlich<br />

die schnellste, aber mit über 10 Euro pro<br />

GB bleibt sie sehr teuer. Wadim Herdt<br />

Lexar<br />

32 GB 300x<br />

Professional<br />

Lexar<br />

8 GB 400x<br />

UDMA Professional<br />

Lexar<br />

32 GB 600x<br />

UDMA Professional<br />

Lexar<br />

32 GB 1000x<br />

UDMA 7 Professional<br />

SanDisk<br />

4 GB<br />

Ultra 30 MB/s<br />

SanDisk<br />

32 GB UDMA 400x<br />

Extreme<br />

SanDisk<br />

32 GB 600x UDMA 6<br />

Extreme Pro<br />

150 Euro 40 Euro 160 Euro 215 Euro 12 Euro 100 Euro 180 Euro 170 Euro<br />

ca. 5 Euro 5 Euro 5 Euro ca. 6,5 Euro 3 Euro ca. 3 Euro ca. 5,5 Euro ca. 10,5 Euro<br />

45 MB/s(300x) 60 MB/s (400x) 90 MB/s (600x) 150 MB/s (1000x) 30 MB/s (200x) 60 MB/s (400x) 90 MB/s (600x) 125 MB/s (833x)<br />

45 MB/s(300x) 60 MB/s (400x) 90 MB/s (600x) 150 MB/s (1000x) 30 MB/s (200x) 60 MB/s (400x) 90 MB/s (600x) 125 MB/s (833x)<br />

11 s 9 s 7,5 s 6,5 s 12 s 9 s 7,5 s 6 s<br />

63 64 69 71 60 65 68 75<br />

Sony<br />

16 GB<br />

XQD<br />

23 s 19,5 s 16,5 s 16 s 28 s 19,5 s 17 s<br />

17 17 18 18 15 17 18<br />

13 s 11 s 8,7 s 8,2 s 15,5 s 10 s 8,3 s<br />

8 8 8 8 8 8 8<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 79


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

2mal ZoomPanasonic<br />

Panasonic und Tamron<br />

Panasonic Lumix G 4–5,6/45–175 mm<br />

Power OIS<br />

Ein Telezoom im Miniformat – das 45–<br />

175 mm wiegt gerade mal 210 g und<br />

kommt mit einem Sechsundvierziger-<br />

Schraubfilter aus. Es ergänzt die Panasonic-Palette<br />

für Micro FourThirds, und natürlich<br />

ist ein Stabilisator an Bord. Statt des<br />

klassischen mechanischen Zoomrings bietet<br />

das 45–175 allerdings eine Zoomwippe<br />

sowie einen Zoomring, der ebenfalls wiederum<br />

die Brennweite über einen Motor<br />

verstellt. Für Video mag das von Vorteil<br />

sein, im Fotobereich ist es dies nicht, da<br />

der Dreh am mechanischen Ring präziser<br />

und schneller den Bildausschnitt einstellt.<br />

Positiv: weder Verzeichnung noch Vignettierung<br />

spielen eine Rolle. Allerdings ändert<br />

Abblenden nur wenig an der Bildschärfe,<br />

bei den längeren Brennweiten<br />

drückt dann sogar die Beugung das Ergebnis<br />

herunter. Zudem ist der Randbereich<br />

deutlich schwächer als das Zentrum.<br />

Alle Brennweiten sind hier recht ähnlich.<br />

Fazit<br />

Ein Telezoom light von Panasonic, nicht<br />

schlecht, aber für eine Empfehlungen fallen<br />

die Ecken zu stark ab – Preis 400 Euro.<br />

Tamron AF 2,8/24–70 mm<br />

Di VC USD<br />

Wie der klassische Brennweitenbereich erahnen<br />

lässt, ist das 24–70 mm ein KB-Objektiv,<br />

das dann an der EOS 7D zum langen<br />

Normalzoom wird. Für die etwa 1100<br />

Euro liefert Tamron einen optischen Bildstabilisator,<br />

der zusammen mit der Anfangsblende<br />

von 2,8 die Möglichkeiten bei<br />

schlechtem Licht deutlich erweitert. Die offene<br />

Blende ist gut nutzbar dank überzeugender<br />

Abbildungsqualität. Lediglich am<br />

Teleende bewirkt Abblenden eine relevante<br />

Verbesserung der Bildschärfe – hier<br />

profitieren vor allem die Bildränder. Auch<br />

im Weitwinkel bleibt die Verzeichnung im<br />

erträglichen Rahmen.<br />

Fazit<br />

Gutes lichtstarkes Zoom mit Stabilisator<br />

und Ultraschallmotor, das sich über alle<br />

drei Brennweiten keine nennenswerte<br />

Schwäche leistet, mit 1100 Euro aber auch<br />

nicht ganz billig ist – digital empfohlen.<br />

Malte Neumann<br />

80 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 Fotos: Hersteller<br />

www.colorfoto.de


1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0 = Bildmitte, 100 = Bildecke)<br />

Auflösung - Blende offen Auflösung - Blende +2 Kontrast - Blende offen Kontrast - Blende +2<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

Objektiv<br />

COLORFOTO<br />

DIGITAL<br />

EMPFOHLEN<br />

für Canon 7D 8/2012<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm<br />

Di VC USD<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm<br />

Power OIS<br />

durchschnittlicher Marktpreis 1100 Euro 400 Euro<br />

Linsen, Gruppen 17 Linsen, 12 Gruppen 14 Linsen, 10 Gruppen<br />

äquivalente KB-Brennweite, AF-Bereich 38,4–112 mm, 0,38-∞ m 90–350 mm, 0,90-∞ m<br />

diagonaleffektiver Bildwinkel T nach 1.6 58–22 ° 27–7 °<br />

Filter (Größe, Typ) 82 mm, Schraubfilter 46 mm, –<br />

Länge, Durchmesser, Gewicht 117 mm, 88 mm, 825 g 90 mm, 46 mm, 210 g<br />

Ultraschallmotor, Bildstabilisator, Sensorgröße Ultraschallmotor, Bildstabilisator, KB –, Bildstabilisator, micro four thirds<br />

Lieferbare Anschlüsse Canon, Nikon, Pentax, Sony Alpha micro four thirds<br />

Testergebnisse gemessen an: Canon 7D Panasonic GH2<br />

Auflösung – Blende offen<br />

Auflösung – Blende +2<br />

Kontrast – Blende offen<br />

Kontrast – Blende +2<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD / Canon 7D - 24 mm<br />

bester AF<br />

97%<br />

schlechtester AF<br />

89%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS / Panasonic GH2 - 45 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

98%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD / Canon 7D - 41 mm<br />

bester AF<br />

94%<br />

schlechtester AF<br />

90%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS / Panasonic GH2 - 89 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

96%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD / Canon 7D - 70 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

97%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Auflösung (LP/BH)<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

Panasonic Lumix G 4-5,6/45-175 mm Power OIS / Panasonic GH2 - 175 mm<br />

bester AF<br />

100%<br />

schlechtester AF<br />

91%<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

200<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Bildfeld (0=Bildmitte, 100=Bildecke)<br />

Kontrast<br />

1. Brennweite 24 mm 45 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1426 LP/BH, 89 % 1537 LP/BH, 72,5 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1445 LP/BH, 89,5 % 1535 LP/BH, 82 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,74 k, 73 % 0,70 k, 53 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,71 k, 76 % 1 2 3 0,71 k, 60,5 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 22,5/38,5 Punkte 19,5/27,5 Punkte<br />

chromatische Aberration 0,7 Pixel 0,7 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) -2,7 % 1 Punkte -0,1 % 5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 0,3/0,3 ble 5 Punkte 0,4/0,1 ble 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 0,5/0,5 V/N 0,9/0,6 V/N<br />

Gesamtwertung 1. Brennweite (max 100 P.) 67 Punkte 57 Punkte<br />

2. Brennweite 41 mm 89 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1369 LP/BH, 85,5 % 1421 LP/BH, 75 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Mitte 1444 LP/BH, 85 % 1332 LP/BH, 80 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,69 k, 74 % 0,72 k, 43 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,71 k, 76 % 1 2 3 0,64 k, 47 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 20,5/36 Punkte 17,5/19,5 Punkte<br />

chromatische Aberration 0,4 Pixel 1,0 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) 0,1 % 5 Punkte 0,0 % 5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 0,2/0,2 Blenden 5 Punkte 0,1/0,0 Blende 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 S 0,4/0,4 Visual Noise 0,5/0,6 Visual Noise<br />

Gesamtwertung 2. Brennweite (max 100 P.) 66,5 Punkte 47 Punkte<br />

3. Brennweite 70 mm 175 mm<br />

Grenzauflösung offen: Mitte, Rand 1401 LP/BH, 83,5 % 1386 LP/BH, 73 %<br />

Grenzauflösung +2 Blenden: Mitte, Rand 1428 LP/BH, 96 % 1289 LP/BH, 77,5 %<br />

Kontrast offen: Mitte, Rand 0,70 k, 68,5 % 0,67 k, 46,5 %<br />

Kontrast +2 Blenden: Mitte, Rand 0,70 k, 94,5 % 1 2 3 0,61 k, 51 % 1 2 3<br />

Grenzauflösung/Kontrast (max. 30/60 P.) 21,5/36,5 Punkte 16/19 Punkte<br />

chromatische Aberration 1,2 Pixel 0,8 Pixel<br />

Verzeichnung (max. 5 Punkte) 0,5 % 4,5 Punkte 0,0 % 5 Punkte<br />

Vignettierung offen/+2 Blenden (max. 5 P.) 0,3/0,1 ble 5 Punkte 0,2/0,0 Blende 5 Punkte<br />

Rauschanstieg offen/+2 0,5/0,4 V/N 1,1/0,5 V/N<br />

Gesamtwertung 3. Brennweite (max 100 P.) 67,5 Punkte 45 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 67 Punkte<br />

4 Punkte über Durchschnitt 7D<br />

49,5 Punkte<br />

7 Punkte unter Durchschnitt GH2<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 81


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

The Plugin Site FocalBlade 2.02<br />

Im „Startmodus“ können Anwender eigentlich nichts falsch<br />

machen und bekommen dennoch sehr gute Ergebnisse. Im<br />

„Hauptmodus“ sind selbst komplexe Problemstellungen lösbar<br />

– mit etwas Einarbeitung.<br />

Drei Scharfzeichnungs-Plug-Ins für Photoshop<br />

Schärfere Bilder<br />

Klick – und das Foto ist im Kasten. Bei<br />

der Ansicht am heimischen Rechner<br />

dann die enttäuschende Wahrheit: Das<br />

Bild ist unscharf – doch nicht unbedingt<br />

verloren. Zwar bringen Photoshop und<br />

Co. schon Werkzeuge zum Schärfen mit,<br />

doch um gute Ergebnisse zu erzielen,<br />

sind mehrere Arbeitsschritte nötig, die<br />

entsprechendes Vorwissen verlangen.<br />

Einfacher geht es mit spezialisierten<br />

Plug-Ins. COLORFOTO hat sich drei solcher<br />

Programme für Photoshop genauer anschaut<br />

und klärt, ob sie einen Mehrwert<br />

bieten und für wen sich die Anschaffung<br />

lohnt.<br />

The Plugin Site FocalBlade 2.02<br />

Der Testkandidat mit den meisten Funktionen<br />

heißt FocalBlade und kostet 70<br />

US-Dollar. Es ist für Windows und Mac<br />

erhältlich und nutzt 64 Bit sowie mehrere<br />

Prozessorkerne. Die Oberfläche ist im<br />

„Startmodus“ schlicht und übersichtlich,<br />

per Dropdown-Menü wählen Anwender<br />

aus Voreinstellungen. Auch eigene Einstellungen<br />

lassen sich abspeichern.<br />

Prinzipiell genügt es, die Schärfe für Konturen<br />

und Oberflächen einzustellen, um<br />

gute Ergebnisse zu erhalten. Ein Häkchen<br />

bei „Analyse“ verbesserte die Qualität<br />

im Test fast immer. Sämtliche Funktionen<br />

sind mit ausführlichen Erklärungen<br />

ausgestattet – so weit, so einfach. Deutlich<br />

komplexer wird die Software im<br />

„Hauptmodus“. In Reitern stehen hier<br />

zahlreiche Regler zur Wahl, etwa zum<br />

Steuern von Farbrauschen oder weißen<br />

Säumen. Gewählte Farben lassen sich<br />

Topas InFocus 1.0<br />

Die Schärfe-Leistung von InFocus kann sich<br />

durchaus sehen lassen, allerdings produziert die<br />

Software in manchen Bildern Treppeneffekte an<br />

schrägen Kanten.<br />

explizit vom Schärfen ausnehmen. Die<br />

Bildqualität überzeugt selbst im weitgehend<br />

automatischen Modus mit sehr<br />

guter Schärfe, kaum Artefakten und nur<br />

wenig Rauschen. Eine hervorragende<br />

Leistung legt die Software außerdem bei<br />

der Geschwindigkeit hin: Gerade mal drei<br />

Sekunden benötigte FocalBlade im<br />

Schnitt für die Berechnung.<br />

Fazit<br />

Sehr gute Ergebnisse schon im simplen<br />

Auto-Modus kombiniert mit großem Funktionsumfang<br />

für Spezialfälle machen<br />

FocalBlade zum Schärfer der Wahl.<br />

Topas InFocus 1.0<br />

Das Schärfe-Plug-In von Topaz Labs<br />

heißt InFocus und kostet 70 Dollar. Es ist<br />

für Windows und Mac erhältlich und funktioniert<br />

mit der Software Topaz Fusion Express<br />

auch als Plugin für Lightroom und<br />

Aperture. Das Programm ist kompatibel<br />

zu 64-Bit-Versionen von Photoshop und<br />

nutzt mehrere Prozessorkerne zur Berechnung.<br />

Die Oberfläche von InFocus<br />

beherbergt neben einer großen <strong>Vorschau</strong><br />

eine Palette für Voreinstellungen sowie eine<br />

Palette mit Reglern. Eigene Einstellungen<br />

lassen sich ebenfalls abspeichern.<br />

Fürs Schärfen ist die Kategorie „Deblur“<br />

zuständig. Im Test hat sich besonders die<br />

Einstellung „Unknown/Estimate“ unter<br />

„Blur Type“ mit einem Radius von „2“ als<br />

solide Basis erwiesen. „Generic“ brachte<br />

dagegen meist deutlich schlechtere Ergebnisse.<br />

Anschließend ist ein Klick auf<br />

„Estimate Blur“ nötig, um das Schärfen in<br />

82 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 Fotos: Medienbureau Biebel&Sauer<br />

www.colorfoto.de


Fixer Labs FocusFixer v2<br />

Auch FocusFixer lässt keine Fragen offen und<br />

produziert dennoch sehr gute Ergebnisse. Abstriche<br />

müssen Anwender dafür beim Funktionsumfang<br />

und bei der Geschwindigkeit machen.<br />

Gang zu setzen. Die Einstellung zum<br />

Entfernen von Bewegungsunschärfe<br />

konnte hingegen nicht überzeugen – wie<br />

auch bei allen anderen bisher getesteten<br />

Schärfern mit dieser Funktion. Im<br />

Test punktete das Plugin mit solider<br />

Schärfung, hatte allerdings Probleme<br />

mit schrägen Kanten: hier zeigten sich<br />

öfter Treppen-Effekte – bei der Konkurrenz<br />

hingegen nicht. In Sachen Geschwindigkeit<br />

liegt InFocus mit gemittelten<br />

acht Sekunden in der Mitte.<br />

Fazit<br />

Topaz InFocus überzeugt mit praktischer<br />

Oberfläche und gutem Funktionsumfang,<br />

kann bei der Bildqualität jedoch<br />

nicht mit den Konkurrenten<br />

mithalten.<br />

Fixer Labs FocusFixer v2<br />

FocusFixer ist eines von vier Plug-Ins im<br />

FixerBundle. Außer dem Schärfe-Plugin liegen<br />

dem Paket noch Filter zum Entrauschen,<br />

Schattenaufhellen und Weichzeichnen<br />

bei. Das FixerBundle kostet zusammen<br />

100 Dollar und ist für Windows und Mac erhältlich.<br />

Im Gegensatz zur Konkurrenz laufen<br />

die Plug-Ins nicht im 64-Bit-Photoshop<br />

– Anwender müssen daher die 32-Bit-Version<br />

starten. Als einziger Schärfer im Testfeld<br />

setzt FixerLabs auf Kameraprofile zum<br />

Schärfen der Fotos. Die Oberfläche gestaltet<br />

sich sehr simpel: zwei sehr kleine Vorher-/Nachher-Fenster,<br />

zwei Schieberegler,<br />

sowie die Kamera- und Blendenauswahl.<br />

Ein Häkchen aktiviert die automatische<br />

Schärfung. Abgesehen von den Kameraprofilen<br />

gibt es keine Voreinstellungen und<br />

auch keine Möglichkeit eigene zu speichern.<br />

In puncto Bildqualität weiß Focus-<br />

Fixer zu überzeugen. So präsentiert es<br />

schön geschärfte Bilder weitgehend ohne<br />

Artefakte oder Rauschen. Allerdings lässt<br />

sich die Software beim Berechnen ordentlich<br />

Zeit: Sie beträgt gemittelt über mehrere<br />

Fotos um 10 Megapixel rund 21 Sekunden<br />

und damit siebenmal länger als beim<br />

schnellsten Konkurrenten.<br />

Fazit<br />

FocusFixer überzeugt mit einfacher Bedienung<br />

und sehr guter Bildqualität. Dafür<br />

müssen Anwender jedoch vergleichsweise<br />

lange Wartezeiten in Kauf nehmen und<br />

können keine eigenen Einstellungen abspeichern.<br />

Florian Mihaljevic<br />

Gesamtfazit<br />

COLORFOTO<br />

TESTSIEGER<br />

Produkt Focal Blade 2 InFocus FocusFixer v2<br />

Hersteller The Plugin Site Topaz Fixer Labs<br />

Internet www.thepluginsite.com www.topazlabs.com www.fixerlabs.com<br />

Preis 70 USD 70 USD 100 USD<br />

Betriebssystem Windows/Mac Windows/Mac Windows/Mac<br />

64 Bit-kompatibel/Mehrkern-CPU •/• •/• –/–<br />

Plugin für Photoshop/Lightroom/Aperture •/–/– •/•/• •/–/–<br />

Voreinstellungen vorhanden/eigene •/• •/• •/–<br />

Bewertung<br />

Bedienung (max. 20 Punkte) 15 Punkte 15 Punkte 18 Punkte<br />

Funktionsumfang (max. 30 Punkte) 26 Punkte 25 Punkte 14 Punkte<br />

Geschwindigkeit (max. 20 Punkte) 20 Punkte 13 Punkte 6 Punkte<br />

Bildqualität (max. 30 Punkte) 26 Punkte 15 Punkte 26 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 87 Punkte 68 Punkte 64 Punkte<br />

8/2012<br />

Den verdienten Testsieg heimst<br />

FocalBlade von The Plugin Site ein.<br />

Die Kombination aus sehr guter<br />

Bildqualität, einfacher Bedienung<br />

oder komplexem Funktionsumfang<br />

nebst der höchsten Geschwindigkeit<br />

im Test lässt keine Wünsche offen.<br />

FocusFixer von FixerLabs überzeugt<br />

bei der Bildqualität ebenfalls. Die Beschränkung<br />

auf 32 Bit sowie die langsame<br />

Geschwindigkeit überzeugen<br />

im Vergleich jedoch nicht. Topaz<br />

Labs InFocus legt für die erste Version<br />

einen guten Start hin, kann bei<br />

der Bildqualität aber nicht mit den<br />

Konkurrenten mithalten.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 83


Workflow-Software Cyberlink Photo Director 3<br />

Nullkommanix<br />

Die Bildbearbeitung mit Ebenen, Masken,<br />

Pfaden gilt immer noch als hohe Kunst. Die<br />

Handhabung mancher Programme macht<br />

einfache Korrekturen unnötig schwer. Sogenannte<br />

Workflow-Software soll hier helfen.<br />

Sie vereint RAW-Konverter, Bildverwaltung<br />

und Korrektur-Software. Mit Photo Director 3<br />

RAW-Konvertersoftware<br />

Der Photo Director 3 von Cyberlink punktet mit<br />

einer ausgewachsenen Bildverwaltung.<br />

will auch Cyberlink im von Adobe Lightroom<br />

und Apple Aperture dominierten Markt mitmischen.<br />

Die Software kostet 100 Euro und ist<br />

nur für Windows erhältlich.<br />

Nach dem Start begrüßt Photo Director den<br />

Anwender mit einer modernen Oberfläche.<br />

Cyberlink unterteilt die Software in fünf Module:<br />

Bibliothek, Anpassen, Bearbeiten,<br />

Diashow und Drucken. In der Bibliothek verwalten<br />

Fotografen ihre Bildschätze und versehen<br />

sie mit Stichwörtern und Bewertungen<br />

oder fassen sie in Alben zusammen.<br />

Auch dynamische Ordner sind möglich. Beim<br />

Import können Anwender nur Urheberinformationen<br />

hinterlegen. Schon vorhandene<br />

Im Druckmodul können Anwender<br />

das Bildraster zwischen 1x1 und<br />

15x15 selbst bestimmen.<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Punkte Bedienung<br />

(max. 20 Punkte)<br />

Bearbeitung<br />

& Korrek tur (max.<br />

50 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

Produkte<br />

Adobe Photoshop Lightroom 3 296 15,5 44,5 85 8/10<br />

Adobe Photoshop Lightroom 4 130 16 45,5 87 6/12<br />

Apple Aperture 3 200 15,5 40 79,5 10/10<br />

Canon Digital Photo Professional 3.4 0 2 25 36 11/08<br />

Corel AfterShot Pro v1 90 15,5 38,5 76 5/12<br />

Cyberlink Photo Director 3 100 15,5 37 71 8/12<br />

DxO Optics Pro 6.5 150 8 38 53,5 4/11<br />

DxO Optics Pro 7 Standard 150 6,5 41 55,5 2/12<br />

Lightcrafts Lightzone 3.5 135 12 34,5 52 8/08<br />

Nikon Capture NX2 200 15,5 34 61 11/08<br />

OpenSource Raw Therapee 4 0 6,5 34,5 51 2/12<br />

Phase One Capture One 4.1 100 9 26,5 43 11/08<br />

Silkypix Developer Studio 3 140 4,5 29,5 38 8/08<br />

Silkypix Developer Studio Pro 190 12 34,5 54,5 11/10<br />

84 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Metadaten im IPTC-Format übernimmt Photo<br />

Director automatisch in die Datenbank. Bilder<br />

lassen sich zudem mit Farben und Markierungen<br />

einteilen. Es fehlt jedoch die Möglichkeit,<br />

die Ergebnisse schnell nach Bewertungen zu<br />

filtern. Zudem kann das Programm nicht mit<br />

dem neueren XMP-Standard umgehen oder<br />

Metadaten-Vorlagen für immer wiederkehrende<br />

Stichwortsätze anlegen – im Gegensatz<br />

zu Konkurrent Lightroom. An Bildformaten werden<br />

neben JPEG und TIFF alle gängigen RAWs<br />

unterstützt. Auch DNG importiert das Programm.<br />

Mit DNGs von Lightroom 4 kam es<br />

jedoch zu fehlerhafter Darstellung – mit Lightroom-3-Fotos<br />

gelang es hingegen fehlerfrei.<br />

Die Software arbeitet durchgehend in 16 Bit.<br />

Zum Korrigieren wechseln Anwender in das<br />

Anpassen-Modul. Werkzeuge und Funktionsumfang<br />

entsprechend weitgehend dem des<br />

Branchenprimus Lightroom. Ein Reparaturstempel<br />

entfernt störende Objekte, ein Pinsel<br />

mit sehr guter Kantenerkennung erlaubt das<br />

selektive Bearbeiten mit allen Werkzeugen<br />

aus dem Anpassen-Modul – topp. Sogar Objektiverzerrungen<br />

und Vignette korrigiert Photo<br />

Director, allerdings nur manuell und ohne<br />

Kamera- und Objektiv-Profile. Regler zur<br />

Farbsaumkorrektur fehlen, Entrauschen und<br />

Schärfen sind mit an Board. Eigene Einstellungen<br />

lassen sich wie bei Lightroom als Vorgaben<br />

abspeichern – die schon vorhandenen<br />

Vorgaben bilden eine gute Grundlage für erweiterte<br />

Arbeiten. Das Modul Bearbeiten widmet<br />

sich ebenfalls der Bildoptimierung. Die<br />

Korrekturdaten zu Zahnpinsel, Augenglanz<br />

und Hautglättung speichert die Software in<br />

der Datenbank und kann sie so jederzeit verlustfrei<br />

wieder rückgängig machen. Gröbere<br />

Retuschen wie die Entfernung von Unebenheiten,<br />

Objekten oder gar dem ganzen Hintergrund<br />

erfordern jedoch das Speichern der<br />

Bearbeitung in ein neues Bild.<br />

Diashows exportiert das Programm als Video<br />

bis zur Full HD-Auflösung (1920x1080 Pixel)<br />

als MP4 oder WMW. Alternativ veröffentlicht<br />

es die Bildfolge direkt auf Youtube. Im Druck-<br />

Modul wählen Anwender manuell ein Raster<br />

bis 15x15 Fotos je Seite. Metadaten gibt die<br />

Software nicht per Druck aus.<br />

Fazit<br />

Die Bedienung ist einfach und gut durchdacht,<br />

der Funktionsumfang für die meisten Anwender<br />

ausreichend. Im Detail erreicht die Software<br />

dennoch nicht ganz das Niveau der<br />

Konkurrenz. So fehlen Profile für die automatische<br />

Verzeichnungskorrektur. Auch bei der<br />

Metadaten-Handhabung kann Photo Director<br />

nicht mit Lightroom mithalten. Dafür erlaubt es<br />

großflächiges Entfernen von Bildbereichen<br />

und sogar Kollagen, was sonst nur mit ausgewachsenen<br />

Bildbearbeitungsprogrammen<br />

wie Photoshop Elements oder PaintShop Pro<br />

gelingt.<br />

Florian Mihaljevic<br />

Programm<br />

Cyberlink Photo<br />

Director 3<br />

durchschnittlicher Marktpreis 100 Euro<br />

Internetadresse<br />

www.cyberlink.de<br />

Betriebssysteme<br />

Windows 7/Vista/XP<br />

Bedienung<br />

Individuelle Vorlagen für Metadaten/ – / • / •<br />

Entwicklung/Export<br />

<br />

Unterstützung für den zweiten<br />

Monitor<br />

Mehrere Bilder gleichzeitig anzeigen<br />

•<br />

<br />

Gleichzeitige<br />

Vorher-Nachher-Ansicht<br />

Verlustfreie Bildbearbeitung/<br />

• / •<br />

Stapelverarbeitung<br />

Ebenenüberblendung für Werkzeuge •<br />

•<br />

Selektive Korrektur per Auswahl<br />

◦<br />

Handbuch<br />

Bedienung (max. 20 Punkte) 15,5 Punkte<br />

Bilderverwaltung<br />

Stichwörter/Bewertung<br />

• / •<br />

Bildbrowser für Dateisystem/ – / •<br />

Datenbank<br />

Alben/Suchordner<br />

• / •<br />

Unterstützung von EXIF/IPTC/XMP / • / –<br />

•<br />

Metadatenabgleich mit Datenbank<br />

Integration in Bildbearbeitung/Plugin- – / –<br />

Schnittstelle<br />

Verwaltung (max. 20 Punkte) 13 Punkte<br />

Kompatibilität<br />

RAW-Unterstützung<br />

Canon, Casio, Contax,<br />

Epson, Fujifilm,<br />

Hasselblad, Imacon,<br />

Kodak, Leaf, Leica,<br />

Mamiya, Minolta, Nikon,<br />

Olympus, Panasonic,<br />

Pentax, Phase<br />

One, Ricoh, Samsung,<br />

Sigma, Sony<br />

DNG/JPEG/TIFF/PSD-Unterstützung / • / • / –<br />

16 Bit - Bildbearbeitung<br />

•<br />

Farbprofile Adobe RGB/sRGB/Pro- • / • / • / –<br />

Photo RGB/frei wählbar<br />

Entwicklung<br />

Farbtemperatur/Farbton/Lebendigkeit • / • / •<br />

Belichtung/Helligkeit/Schwarzpunkt • / • / •<br />

Lichter-/Schatten-Wiederherstellung • / •<br />

Klarheit/Kontrast<br />

• / •<br />

Gradationskurve/Tonwertregler ◦ / •<br />

Farbkorrektur<br />

Sättigung/für RGB und CMY<br />

• / •<br />

getrennt<br />

Luminanz/für RGB und CMY<br />

• / •<br />

getrennt<br />

Farbton/für RGB und CMY getrennt • / •<br />

Schwarzweißumsetzung/mit RGB • / •<br />

und CMY-Reglern<br />

Filmemulation Farbe/SW – / –<br />

Objektivkorrektur<br />

Vignettierung/Verzeichnung<br />

• / •<br />

Farbsäume –<br />

Entrauschen/Schärfen/Weichzeichnen<br />

• / / <br />

Objektiv-Profile –<br />

Fehlerkorrektur<br />

Horizont begradigen/Stürzende Linien ◦ / •<br />

korrigieren<br />

Beschneiden/mit Formatvorgaben / •<br />

Rote/08en-/Reparaturwerkzeug/ • / • / –<br />

Reparaturpinsel<br />

Bearbeitung & Korrektur<br />

(max. 50 P.)<br />

37 Punkte<br />

Ausgabe<br />

Drucken freie Anordnung/Vorlagen • / <br />

Diashow/als Datei/Internet<br />

• / ◦<br />

Export JPEG/TIFF/PSD/PNG/DNG • / •<br />

Ausgabe (max. 10 Punkte) 5,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 P.) 71 Punkte<br />

– = Funktion nicht vorhanden oder unbrauchbar ◦ = bedingt<br />

brauchbar = optimale Funktionalität oder optimale Bedienung,<br />

aber nicht beides • = volle Funktionalität optimal umgesetzt<br />

SUPERGÜNSTIG<br />

MOBIL<br />

SURFEN<br />

6 MONATE<br />

0,<br />

–*<br />

€<br />

sonst ab<br />

9,99 €/Monat*<br />

1&1 NOTEBOOK-FLAT:<br />

Internet-Flatrate<br />

per HSDPA/UMTS<br />

Mit bis zu<br />

14.400 kBit/s<br />

Beste D-Netz-<br />

Qualität<br />

www.1und1.de<br />

02602/9696<br />

*1&1 Notebook-Flat ab dem 4. Monat6Monate für 0,– €, sonst 9,99 €/Monat.<br />

Ab einem Datenvolumen von1GB steht eine Bandbreite von max. 64kBit/s zur<br />

Verfügung. 29,90 € Bereitstellungsgebühr. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit.


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

Bei Cewe erfüllt die Bildbearbeitung wie bei der Konkurrenz nur minimale<br />

Bedürfnisse – dafür arbeitet die Autokorrektur zuverlässig.<br />

Fünf Fotobücher<br />

Mit Digitaldruck<br />

COLORFOTO hat sich fünf Fotobücher im<br />

Digi taldruckverfahren näher angeschaut.<br />

Im Vergleich zum letzten Test mit ausbelichteten<br />

Echtfotobüchern auf Fotopapier<br />

ist das Digi taldruckverfahren etwas günstiger.<br />

Dafür ist das Papier deutlich dünner<br />

und entsprechend empfindlicher. Wenn<br />

möglich wurden die Fotobücher im Querformat<br />

und immer mit Hardcover bestellt.<br />

Die Bücher waren alle fehlerfrei und gut verarbeitet:<br />

Weder Bindung noch Papierqualität<br />

gaben Anlass zu Kritik. Alle Anbieter bringen<br />

eine Software zur Gestaltung der Fotobücher<br />

mit, die Anwendern viel Spielraum<br />

erlaubt. Ein Assistent unterstützt bei allen<br />

den Anwender beim automatischen Befüllen<br />

der Fotobücher. Zahlreiche Layout-Vorgaben<br />

erleichtern die Gestaltung.<br />

Korrekturen nehmen die Programme automatisch<br />

vor und erlauben in sehr begrenztem<br />

Umfang auch manuelle Korrekturen.<br />

Die automatische Korrektur kann zudem nie<br />

bei jedem Foto den Geschmack des Anwenders<br />

treffen. Deshalb lautet die Empfehlung<br />

des Autors: Fotos vor der Verwendung<br />

lieber selbst bearbeiten und dann die automatische<br />

Korrektur deaktivieren – ansonsten<br />

macht sie die individuelle Abstimmung wieder<br />

zunichte.<br />

Cewe<br />

Im deutschsprachigen Raum ist Cewe der<br />

größte Fotodienstleister. Die Firma arbeitet<br />

mit zahlreichen Einzelhandelsketten sowie<br />

Online-Shops zusammen. So können sich<br />

Interessenten fast überall die Versandkos-<br />

ten sparen. Dazu müssen sie lediglich die<br />

auf den jeweiligen Super- oder Drogeriemarkt<br />

angepasste Software-Version laden.<br />

Neben Windows und Mac ist sie außerdem<br />

für Linux erhältlich. Cewe unterstützt die<br />

meisten Zahlungsarten: Neben Lastschrift<br />

und Kreditkarte sind außerdem Rechnung<br />

und Paypal möglich. Das bestellte Fotobuch<br />

„Groß Panorama Hardcover“ kostet<br />

bei 26 Seiten satte 30 Euro. Rechnet man<br />

die Versandkosten dazu, so entspricht es<br />

einem Seitenpreis von 1,30 Euro. Bis zu<br />

154 Seiten darf das Buch fassen. Die<br />

Oberfläche der Gestaltungssoftware besitzt<br />

Die Bildbearbeitung erfüllt zumindest rudimentäre<br />

Aufgaben wie rote Augen entfernen gut.<br />

zahlreiche Symbole, die jedoch weitgehend<br />

selbsterklärend sind. Gut: Text bearbeitet die<br />

Software direkt im Layout. Bilder und Texte<br />

rasten automatisch auf der Höhe anderer<br />

Objekte ein. Wie bei der Konkurrenz beschränken<br />

sich die Möglichkeiten zur Bildkorrektur<br />

auf eher weniger nützliche Effekte<br />

sowie Helligkeit und Kontrast. Dafür arbeitet<br />

die automatische Bildkorrektur besonders<br />

bei der Erkennung von roten Augen äußerst<br />

zuverlässig.<br />

Nach sechs Werktagen traf das Fotobuch<br />

sehr gut verpackt und fehlerfrei ein. Die Bindung<br />

ist hochwertig und verzeiht sogar<br />

Überstrecken. Die Bildqualität ist insgesamt<br />

sehr gut, die Farben nicht zu aufdringlich.<br />

Die Schärfe könnte bei den Testbildern meist<br />

etwas stärker sein, zudem neigen helle Bilder<br />

zu leichtem Überbelichten.<br />

Fazit<br />

Cewe punktet mit der flexibelsten Software,<br />

die für alle Betriebssysteme erhältlich ist. Zudem<br />

bietet der Hersteller die meisten Zahlungsarten<br />

und günstige Direktabholung<br />

über Partner.<br />

Fotokasten<br />

Bei Onlinedienst Fotokasten kostet das<br />

„Fotobuch Hardcover A4 quer“ 30 Euro mit<br />

28 Seiten – bis zu 100 Seiten sind möglich.<br />

Dazu gesellen sich nochmal satte 5 Euro für<br />

den Versand. Beim Seitenpreis inklusive<br />

Versandkosten liegt Fotokasten dennoch mit<br />

1,24 Euro leicht unter Cewe. Die einfache<br />

Oberfläche sollte auch Laien nicht überfordern.<br />

Leider fehlt ein Symbol zum Hinzufügen<br />

neuer Bildboxen – das gelingt nur über<br />

das Kontextmenü per rechter Maustaste. Ein<br />

Gestaltungsraster hat Fotokasten nicht, dafür<br />

rasten Bilder auf Höhe anderer Bilder<br />

ein. Text bearbeitet die Software nicht direkt<br />

86 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Wie bei der Konkurrenz unterstützt Fujifilm den Anwender beim automatischen Befüllen<br />

des Fotobuches – Bildbearbeitungen sind nur rudimentär möglich.<br />

im Layout, sondern in einem eigenen Fenster<br />

– das macht das Einpassen etwas<br />

schwieriger. Rote Augen müssen Anwender<br />

in der simplen Bildbearbeitung selbst entfernen.<br />

Außerdem können sie hier noch<br />

Helligkeit, Kontrast, Gamma sowie den Zuschnitt<br />

einstellen. Die Effekte sind eher eine<br />

Spielerei für Foto-Laien.<br />

Erst nach sieben Werktagen traf das Buch<br />

von Fotokasten gut verpackt bei den Testern<br />

ein – allerdings mit Ankündigung, denn der<br />

Anbieter zeigt die ungefähre aktuelle Lieferzeit<br />

auf seiner Homepage an. An Bindung<br />

und Papier gibt’s wie bei den Konkurrenten<br />

nichts auszusetzen. Die Farb- und Helligkeitsabstimmung<br />

der Bilder gefällt – insbesondere<br />

bei den zu dunkel gelieferten Testbildern.<br />

Beim stark verrauschten Bild<br />

bleiben weiße Hotpixel sichtbar, helle Fotos<br />

neigen zu Überbelichtung.<br />

Fazit<br />

Fotokasten liefert sehr gute Qualität – wenn<br />

auch mit Ankündigung – erst nach sieben<br />

Werktagen. Bedauerlich sind die eingeschränkten<br />

Bezahlmethoden.<br />

Fujifilm<br />

Der Traditionshersteller Fujifilm bietet seine<br />

Leistungen unter der Marke Fujidirekt auf<br />

der gleichnamigen Webseite an. Das Fotobuch<br />

A4 mit Hardcover ist leider nur im<br />

Hochformat erhältlich. Für 23 Euro bekommen<br />

Interessenten 24 Seiten, die sich auf<br />

bis zu 120 Seiten erweitern lassen. Dazu<br />

kommen noch 3 Euro Versandgebühren.<br />

Der Seitenpreis inklusive Versandkosten<br />

liegt bei 1,08 Euro. Die Bezahlung nimmt<br />

der Hersteller per Rechnung, Kreditkarte<br />

und Lastschrift entgegen. Die Software<br />

selbst ist vom gleichen Hersteller wie bei<br />

Fotokasten. Entsprechend ist auch sie einfach<br />

gehalten und fügt neue Bildboxen nur<br />

per Rechtsklick hinzu. Die Tonwertkorrektur<br />

ist mit Helligkeit, Kontrast und Gamma<br />

brauchbar. Rote Augen müssen Anwender<br />

manuell anwählen. Wie bei Fotokasten<br />

klappt die Rückgängig-Funktion nur mit<br />

Mausklick.<br />

Schon nach schnellen zwei Werktagen traf<br />

das gut verpackte Fotobuch ein. Cover und<br />

Bindung sind fehlerfrei und sauber verarbeitet.<br />

Die Bildqualität ist insgesamt sehr gut.<br />

Besonders gefallen hat die gute Aufhellung<br />

dunkler Bilder, die zu sehr guter Brillanz<br />

führt. Die Schärfung könnte etwas stärker<br />

ausfallen.<br />

Fazit<br />

Günstiger Preis, sehr gute Bildqualität sowie<br />

die schnellste Lieferzeit machen Fujifilm<br />

nicht nur zum Tipp für Kurzentschlossene.<br />

Ifolor<br />

Ifolor hat seinen Sitz am Bodensee auf<br />

Schweizer Seite, liefert aber dank Grenznähe<br />

auch direkt nach Deutschland und Österreich,<br />

wobei die Lieferkosten mit 3 Euro im<br />

Rahmen liegen. Das Fotobuch Deluxe A4<br />

quer kostet nur 21 Euro bei 26 Seiten – bis<br />

zu 132 Seiten sind möglich. Damit sind die<br />

Schweizer die Günstigsten: Inklusive Versandkosten<br />

liegt der Seitenpreis bei 0,92 Euro.<br />

An Zahlungsarten unterstützt Ifolor die bequeme<br />

Rechnung ansonsten nur Kreditkarte.<br />

Anders als bei der Konkurrenz startet der<br />

Assistent zum automatischen Befüllen nicht<br />

automatisch – er muss manuell gestartet<br />

werden. Die einfach gestaltete Software<br />

verzichtet weitgehend auf Symbole. Sämtliche<br />

Bedienelemente kann der Nutzer aber<br />

der links positionierten Palette hinzufügen.<br />

Das Gestaltungsraster lässt sich aktivieren,<br />

zudem rasten Elemente auf Höhe anderer<br />

Elemente ein. Text bearbeitet der „Designer“<br />

in einem extra Fenster, sodass das<br />

Einpassen etwas länger dauert. Rote Augen<br />

müssen Anwender manuell entfernen.<br />

Werkzeuge zum Anpassen von Helligkeit<br />

und Kontrast fehlen.<br />

Selbst aus der Schweiz traf das gut verpackte<br />

Fotobuch nach nur drei Werktagen<br />

ein. An Bindung und Cover gab es nichts<br />

auszusetzen. Bei der Bildqualität überzeugt<br />

Ifolor auf der ganzen Linie. Farbe,<br />

Schärfe und Brillanz – alles stimmt und<br />

führt entsprechend zum besten Gesamteindruck.<br />

Fazit<br />

Ifolor punktet mit günstigstem Preis, bester<br />

Bildqualität und schneller Lieferzeit. Die<br />

Bestellsoftware bietet leider nicht mal einfache<br />

Fotokorrekturfilter.<br />

Rote Augen entfernen Anwender bei Ifolor manuell – weitere Bearbeitungen erledigt<br />

man besser im Bildbearbeitungsprogramm.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 87


FOTOZUBEHÖR | TEST<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Software + Service 8/2012<br />

COLORFOTO<br />

KAUFTIPP<br />

Bildqualität 8/2012<br />

COLORFOTO<br />

TESTSIEGER<br />

8/2012<br />

Anbieter Cewe Fotokasten Fujifilm ifolor PixelNet<br />

Homepage www.cewe-fotobuch.de fotokasten.de www.fujidirekt.de www.ifolor.de www.pixelnet.de<br />

Albenpreis (bestellte Seiten) 29,95 Euro (26 Seiten) 29,99 Euro (28 Seiten) 22,95 Euro (24 Seiten) 20,95 Euro (26 Seiten) 19,95 Euro (24 Seiten)<br />

Bestelltes Album/-format<br />

Groß Panorama Hardcover Fotobuch Hardcover A4<br />

quer<br />

Fotobuch brilliant matt A4<br />

Panorama<br />

Deluxe A4 quer<br />

Fotobuch Hardcover<br />

20x28<br />

Versandkosten 3,95 Euro 4,95 Euro 2,99 Euro 2,95 Euro 3,49 Euro<br />

max. Seitenanzahl je Album 154 Seiten 100 Seiten 120 Seiten 132 Seiten 156 Seiten<br />

Zahlungsart<br />

Rechnung/Lastschrift/Kreditkarte/PayPal<br />

Lastschrift/Kreditkarte Rechnung/Lastschrift/<br />

Kreditkarte<br />

Rechnung/Kreditkarte Rechnung/Lastschrift/<br />

Kreditkarte<br />

Lieferzeit der Testbestellung 6 Werktage 7 Werktage 2 Werktage 3 Werktage 5 Werktage<br />

Praxis<br />

Dateiformate JPEG/TIFF/PSD/weitere •/•/–/• •/–/–/– •/–/–/– •/–/–/• •/•/•/•<br />

Homepage (max. 10 Punkte) 4,5 Punkte 4,5 Punkte 4,5 Punkte 4,5 Punkte 4,5 Punkte<br />

Bestellung (max. 21 Punkte) 15,5 Punkte 12 Punkte 17,5 Punkte 13,5 Punkte 15,5 Punkte<br />

Bildkorrekturen<br />

• • •<br />

–<br />

•<br />

Anzahl Bilder pro Seite über 10 Bilder über 10 Bilder über 10 Bilder über 10 Bilder über 10 Bilder<br />

Titelseite gestaltbar<br />

• • • • •<br />

Bilder frei positionierbar<br />

• • • • •<br />

Doppelseite gestaltbar<br />

• • • • •<br />

Hintergrundgrafiken/-farben •/• •/• •/• •/• •/•<br />

Bildausschnitt wählbar<br />

• • • • •<br />

Text einfügbar/Schriftfarbe/-art/-positionierung •/•/•/• •/•/•/• •/•/•/• •/•/•/• •/•/•/•<br />

Albumgestaltung (max. 17 Punkte) 15 Punkte 11 Punkte 11 Punkte 12,5 Punkte 17 Punkte<br />

Albumverarbeitung (max. 6 Punkte) 6 Punkte 5,5 Punkte 6 Punkte 5,5 Punkte 6 Punkte<br />

Verpackung (max. 6 Punkt) 6 Punkte 6 Punkte 6 Punkte 6 Punkte 6 Punkte<br />

Summe Praxis (max. 60 Punkte) 47 Punkte 39 Punkte 45 Punkte 42 Punkte 49 Punkte<br />

Bildqualität<br />

Farbtreue (max.10 Punkte) 8 Punkte 9 Punkte 8 Punkte 9 Punkte 8,5 Punkte<br />

Bildschärfe (max. 10 Punkte) 8 Punkte 8,5 Punkte 8 Punkte 9 Punkte 8,5 Punkte<br />

Brillanz (max. 10 Punkte) 8 Punkte 8,5 Punkte 8,5 Punkte 9 Punkte 8 Punkte<br />

Gesamteindruck (max. 10 Punkte) 8 Punkte 8 Punkte 8,5 Punkte 9 Punkte 8,5 Punkte<br />

Summe Bildqualität (max. 40 Punkte) 32 Punkte 34 Punkte 33 Punkte 36 Punkte 33,5 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 79 Punkte 73 Punkte 78 Punkte 78 Punkte 82,5 Punkte<br />

und den ansonsten sehr guten Gesamteindruck<br />

etwas schmälert.<br />

Fazit<br />

Nach Punkten kann Pixelnet erneut den<br />

Testsieg für sich verbuchen – zum günstigsten<br />

Preis im Testfeld. Bei der Bildqualität<br />

muss sich Pixelnet jedoch Ifolor geschlagen<br />

geben.<br />

Florian Mihaljevic, Joachim Sauer<br />

Gesamtfazit<br />

Pixelnet bietet seine Fotobücher zum günstigsten Preis bei sehr guter Bildqualität an – Testsieger.<br />

Pixelnet<br />

Leider bietet Pixelnet das Fotobuch in A4 nur<br />

im Hochformat an. Es hat 24 Seiten und kostet<br />

20 Euro – bis zu 156 Seiten sind insgesamt<br />

möglich. Der Seitenpreis inklusive der<br />

3 Euro Versandgebühren liegt bei 0,98 Euro.<br />

Bezahlen ist per Rechnung, Lastschrift oder<br />

Kreditkarte möglich.<br />

Die Software besitzt eine Werkzeugpalette,<br />

die es erlaubt Bilder in den Vordergrund zu<br />

holen oder zu drehen. Auch Texte und Bilder<br />

fügen Anwender per Klick hinzu. Sogar<br />

Transparenzen lassen sich für Fotos aktivieren.<br />

Das Bearbeiten von Texten erledigt Pixelnet<br />

über ein extra Fenster – unpraktisch. In<br />

der Bildbearbeitung lassen sich neben Helligkeit<br />

und Kontrast auch lokaler Kontrast<br />

und Farbtemperatur sowie Farbton und Sättigung<br />

oder Schärfe einstellen. Rote Augen<br />

korrigiert die Software dagegen nicht.<br />

Für die Lieferung des gut verpackten Fotobuchs<br />

benötigte Pixelnet fünf Werktage. Wie<br />

bei der Konkurrenz sind Bindung und Cover<br />

tadellos. Die Bildqualität ist insgesamt sehr<br />

gut. Teilweise fehlt den Bildern jedoch etwas<br />

Kontrast. So sind weiße Bildbereiche nicht<br />

immer ganz weiß, was etwas Brillanz kostet<br />

Pixelnet erreicht mit dem Gesamtpaket<br />

aus leistungsfähiger Software, Service<br />

und Bildqualität die höchste Punktzahl<br />

und somit den Testsieg. Cewe liegt mit<br />

einem insgesamt runden Angebot auf<br />

Platz zwei des Testfelds und überzeugt<br />

mit guter Software und Direktabholung,<br />

die Kosten sparen hilft, was ihm den<br />

Kauftipp Software + Service einbringt.<br />

Bei der Bild qualität liegt das Testfeld<br />

auf erfreulich hohem Niveau kaum auseinander.<br />

Lediglich Ifolor kann sich<br />

dank ausgezeichneter Automatikkorrektur<br />

etwas absetzten und bekommt<br />

somit den Kauftipp Bildqualität. Abgerundet<br />

wird der gute Eindruck bei ifolor<br />

durch den günstigen Seitenpreis sowie<br />

die Lieferzeit von nur drei Werktagen.<br />

Schneller geht’s mit zwei Tagen nur<br />

noch bei Fujifilm.<br />

88 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


COLORFOTO-SONDERHEFT<br />

PERFEKTE PORTRÄTS<br />

Jetzt im Handel oder portofrei bestellen unter<br />

www.shop.magnus.de/colorfoto


SCHAUFENSTER<br />

JEDEN<br />

MONAT!<br />

DAS DAS ULTIMATIVE ULTIMATIVE SHOPPING-KNOW-HOW<br />

SHOPPING-KNOW-HOW<br />

SCHAUFENSTER 58<br />

NOVOFLEX PHOTO SURVIVAL KIT<br />

Jetzt im Handel!<br />

Home-Entertainment neu erleben!<br />

• Multifunktionales Ministativset<br />

• Größe (BxHxT): 265 x 190 x 30 mm, Gewicht: 600 g<br />

• 4 Stativlösungen in 1<br />

• Erlaubt sicheres Fixieren der Kamera in jeder Position<br />

• Kompakt und leicht, geliefert in praktischer Tasche<br />

• Ideale Trekking- und Outdoorlösung<br />

• Preis: 119 Euro (UVP)<br />

Das Photo Survival Kit enthält: Kugelkopf, Mini-Dreibeinstativ, Saugstativ,<br />

Erdnagel, Universalklemme, Kunststoffklammer, Verlängerungsstange<br />

15 cm. Schnelle und unkomplizierte Lösung für jede Situation.<br />

www.novoflex.de<br />

90 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


VE Serie VE Serie<br />

Der bezahlbare Weg in die Welt der professionellen Studiofotografie<br />

■ Jeder Blitz inkl. Funkauslöser-Set „Operator“<br />

■ Vielseitiger und kompakter Studioblitz in den Leistungsklassen<br />

150 Ws, 200 Ws, 300 Ws und 400 Ws<br />

■ Stufenlose Leistungsregelung von 1/1 bis 1/32<br />

■ Regelbares Einstelllicht mit 150 W Leistung<br />

■ Kurze Wiederaufladezeiten<br />

■ Leise Gebläsekühlung<br />

■ Ausgezeichnete Qualität und Verarbeitung<br />

■ ab: 149,99 €<br />

+<br />

Studioset VE 4.4 bzw. VE 2.2 Studioset VE 4.2<br />

UVP 569,99 € bzw. 499,99 € UVP 449,99 €<br />

Studio-Komplettset mit zwei VE-400 bzw. VE-200 Studioblitzleuchten, 4-Kanal-<br />

Funkauslöser walimex pro “Operator” und zusäzlichem Empfänger, 2x walimex<br />

pro Softbox 60x90cm, 1x walimex Doppelreflektor silber/gold, 56cm, 2x walimex<br />

Softboxadapter für walimex pro & K, 2x walimex FT-8051 Lampenstativ, 260cm,<br />

1x walimex Studiotasche XL<br />

www.walimex.com +49 (0)8432 - 94 89 - 0 info@walimex.com<br />

Studio-Komplettset mit einer VE-400 und einer VE-200 Studioblitzleuchte, 4-Kanal-<br />

Funkauslöserset walimex pro “Operator” und zusäzlichem Empfänger, 1x walimex<br />

pro Durchlichtschirm weiß, 84cm, 1x walimex pro Reflexschirm silber, 84cm, 1x<br />

walimex pro Reflexschirm gold, 84cm, 1x walimex Doppelreflektor silber/gold, 56cm,<br />

2x walimex FT-8051 Lampenstativ, 260cm, 1x walimex Studiotasche XL<br />

Optionales Zubehörangebot: Ein System, das mit Ihren Ansprüchen mitwachsen kann.


Wir sind für Sie da: Mo – Do, 8.00 – 17.00 Uhr, Fr 8.00 – 15.00 Uhr<br />

100 Jahre<br />

Das perfekte Traumpaar<br />

Canon EOS 5D Mark III Gehäuse inkl.<br />

Tamron SP AF 24-70/2,8 Di VC USD<br />

Brennweite 24 mm<br />

✱ inklusive<br />

Gegenlichtblende<br />

✱ lichtstarkes Standardzoom<br />

✱ opt. Bildstabilisator<br />

✱ AF mit Ultraschallmotor<br />

✱ spritzwasser-geschütztes<br />

Gehäuse<br />

✱ Filter-Ø: 82 mm<br />

Brennweite 70 mm<br />

Brennweite 70 mm, Maßstab: 1:5<br />

3999, 90 ✱<br />

Tamron UVP: 1349,00<br />

Canon UVP: 3299,00<br />

SIE SPAREN 648,10<br />

Best.-Nr. 201208<br />

22,3 Mio. Pixel ✱ Vollformat-Sensor<br />

✱ 61-Punkt-AF<br />

✱ bis zu6Bilder/s<br />

✱ ISO-Empfindlichkeit ✱ Schutz gegen Staub<br />

100-25.600 und Feuchtigkeit<br />

✱ Full-HD-Video ✱ HDR-Modus<br />

SanDisk Compact Flash 4GB<br />

Extreme 40 MB/s<br />

✱ extrem schnelles Wechselspeichermedium<br />

✱ unterstützt UDMA-5-Modus<br />

✱ Wasser abweisendes,<br />

stoßgetestetes Gehäuse<br />

✱ getesteter Temperaturbereich<br />

von -25C° bis +85 C°<br />

19, 90 SanDisk Compact Flash<br />

Best.-Nr. 188600<br />

Extreme 60 MB/s<br />

Kapazität Best.-Nr. Preis<br />

8 GB 177625 39,90<br />

16 GB 177627 69,90<br />

32 GB 177628 134,90<br />

Und bundesweit.<br />

BESIER OEHLING VERSAND<br />

Berliner Straße 180, 65205 Wiesbaden<br />

Internet: www.besieroehling.com<br />

E-Mail: shop@besieroehling.de


FOTOMARKT<br />

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen:<br />

Jürgen Auselt · jauselt@wekanet.de Tel.: 0 89 / 2 55 56-11 72<br />

EOS 1D Mk IV + LP-E4<br />

EOS 5D Mk III Body<br />

EOS 60D Body<br />

PowerShot G1X<br />

Speedlite 580EX II<br />

EF 16-35/2.8 LUSM II<br />

EF 70-200/4.0 LIS USM<br />

EF 70-300/4.0-5.6 IS USM<br />

EF 100/2.8 LISUSM Macro<br />

DIGITALKAMERA TUNING<br />

4.444,00<br />

3.299,00<br />

888,00<br />

749,00<br />

424,00<br />

1.343,00<br />

1.077,00<br />

479,00<br />

799,00<br />

IHR CANON PROFI-HÄNDLER<br />

Tel: 02 41-3 00 07 • E-Mail: info@ac-foto.com • Annuntiatenbach 30 • 52062 Aachen<br />

Anzeigenschluss für<br />

Ausgabe 09/2012<br />

vom 03.08.2012 ist<br />

am 10.07.2012<br />

CANON<br />

EOS 650D<br />

+ EF-S 18-55 IS II<br />

888,00 €<br />

NEU!<br />

KAUFGESUCHE<br />

Suche gepflegte Kameras und<br />

Zubehör. Gerne auch komplette<br />

Sammlungen.<br />

Tel. 02381/873180<br />

E-Mail: fotofreund@gmx.info<br />

www.kamera-anundverkauf.de<br />

Wir kaufen Kleinbild –<br />

Mittelformat – Großformat -<br />

Ferngläser und Mikroskope<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151 – 60 44 920<br />

Fax 07151 – 60 44 921<br />

Suche sehr gut erhaltene Zeiß<br />

Ikon Contaflex mit passendem<br />

original Steritar Stereovorsatz -<br />

Tel. 04243-2563<br />

2012<br />

Frühling Sommer<br />

Gratis anfordern!<br />

0961 6706050<br />

www.fotobrenner.de<br />

REISEN/WORKSHOPS<br />

Fotoreise nach Bangkok<br />

gem. dem Motto: Von Fotofreun<br />

den für Fotofreunde org.<br />

ich im Feb. 2013 eine Reise für<br />

max. 8 Teiln. in die „Stadt der<br />

Engel“. Preis ca. 2.500.– inkl.<br />

Flug, 4*Hotel, Fahrten, Eintrittsgelder<br />

und kompl. Rundumbetreuung.<br />

Infoabend 29.09.12<br />

Ihre Fragen und weitere Informationen<br />

bitte an die<br />

info@fotoagentur-dill.de<br />

SIGMA<br />

SD1 Merrill + EX 17-50/2.8<br />

8-16/4.5-5.6 DC HSM<br />

18-250/3.5-6.3 DC OS HSM<br />

50/1.4 EX DC HSM<br />

70-200/2.8 EX DG OS HSM<br />

105/2.8 EX DG OS HSM<br />

102-400/4.5-5-6 DG OS HSM<br />

2.494,00<br />

767,00<br />

409,00<br />

474,00<br />

1.088,00<br />

666,00<br />

949,00<br />

Tel: 02 41-3 00 07 •Annuntiatenbach 30 •52062 Aachen<br />

VERKÄUFE<br />

Viel Neues und Gebrauchtes<br />

gibt’s bei rk-fototechnik.<br />

www.rk-fototechnik.de<br />

oder umfangreiche Second<br />

Hand Liste anfordern!<br />

info@rk-fototechnik.de<br />

Tel. 07151 – 60 44 920<br />

Fax 07151 – 60 44 920<br />

Nikon D 300s 720€ , Handgriff<br />

MB 10 125€ , Monitorblende<br />

20€, Nikkor AF 24-85mm/ 2,8 -<br />

4,0 Macro 340€ . Artikel normal<br />

gebraucht, Zustand B ,<br />

technisch OK .<br />

Tel.: 06321 / 35392<br />

Verkaufe von CANON:<br />

Gehäuse EOS5 150,- € in<br />

gutem Zustand, Zoom Objektiv<br />

EF 4-5,6/70-300mm IS USM<br />

neuwertig mit Sonnenblende,<br />

UV-Filter und Lederbeutel<br />

200,- €, Blitzgerät 430EZ<br />

50,- € neuwertig.<br />

(Chiffre -Nr. 1605KFW, Anschrift:<br />

WEKA Media Publishing<br />

GmbH, z.Hd. Nelli Schulz,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2,<br />

85540 Haar)<br />

Verkaufe Hasselblad SWCIM,<br />

Objektiv chrom 3.000,- €, Rolleiflex<br />

2,8F 1.100,- €, Leica M6 m.<br />

1.25x Lupe schwarz 1.600,- €,<br />

Noctilux 1:1,2 asph. 4.000,- €.<br />

T. 04362-502577<br />

VERSCHIEDENES<br />

Foto Aßhoff bietet an:<br />

Ankauf (bar) -Verkauf -Tausch!<br />

TopKB-Mittel-Großf.-Leica.<br />

Hauptstr. 69,59609 Anröchte,<br />

Tel. 02947/1577, Fax-3788,<br />

Mail:assi-fot@t-online.de<br />

Internet: www.assi-fot.de<br />

FOTOBÖRSEN<br />

www.kameraboersen.org<br />

PENTAX<br />

645D + SMC-DFA 55/2.8<br />

K5 + SMC-DA 18-55 WR<br />

K30 Body NEU<br />

K-r + SMC-DAL 18-55 + 8GB<br />

K-01 + 40/2.8 XS<br />

Q+47/1.9 + 100/8.0 + 8GB<br />

9.999,00<br />

849,00<br />

749,00<br />

469,00<br />

733,00<br />

444,00<br />

SMC-DFA 100/2.8 WR Macro 555,00<br />

Unsere speziellen Angebote für Colorfoto-Leser finden<br />

Sie auf der Partnerseite unter www.ac-foto.com/colorfoto<br />

Tel: 02 41-3 00 07 • Annuntiatenbach 30 • 52062 Aachen<br />

Professional<br />

products and more...<br />

www.profot.de<br />

Elinchrom<br />

Foba<br />

Photoflex<br />

Museo...<br />

ProfotGmbH, Oskar-Jäger-Str.160,<br />

D-50825 Köln, Tel. 221 987 49 88<br />

www.profotshop.de<br />

Internat.Foto-Presse Agentur<br />

suchtfreie Mitarbeiter.<br />

Ausweiswird gestellt.<br />

FPA-Haag.de,<br />

direkt 0176/87187631<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

fotoclub-nrw.de Aktfototermine<br />

ZUBEHÖR<br />

www.plainpix.com<br />

Stativwagen nur 49,50 €<br />

Günstiges Fotozubehör, analog u. digital<br />

94<br />

COLORFOTO 08/2012<br />

Kleinanzeigen können Sie auch ab sofort im Internet unter<br />

www.colorfoto.de, Rubrik Service, Kleinanzeigen, aufgeben.<br />

Private Kleinanzeigen: 2,– € pro Zeile, mindestens 6,– € inkl. MwSt.<br />

Gewerbliche Kleinanzeigen: 7,– € pro Zeile, mindestens 21,– € zzgl. MwSt.<br />

www.colorfoto.de


Hier ist der Preis das beste Motiv<br />

redcoon.de: günstige Preise, schneller Versand<br />

15x optischer Zoom<br />

16 Megapixel<br />

Bildstabilisator<br />

keine Versandkosten<br />

zum Angebot<br />

redcoon ist größer!<br />

20.000 m² Lagerfläche für Produkte.<br />

EOS 600D mit 18–55mm IS II<br />

Digitale Spiegelreflexkamera<br />

Artikel-Nr.: B277153<br />

redcoon hat mehr auf Lager!<br />

Über 200.000 Elektronikartikel & 1.000.000 Bücher.<br />

Selecta 16 3D<br />

Digitalkamera<br />

Artikel-Nr.: B330718<br />

119.–<br />

*<br />

redcoon kann immer!<br />

24 Std. Bestellservice. Auch per Telefon.<br />

18 Megapixel<br />

inkl. Objektiv mit Bildstabilisator<br />

Full-HD-Videoaufzeichnung<br />

keine Versandkosten<br />

*Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, soweit nicht anders angegeben. Abbildungen können abweichen. Alle Angebote gültig, solange Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.<br />

zum Angebot<br />

609.–<br />

*<br />

Europas großer Onlineshop für Bücher & Elektronik<br />

Bestell-Hotline: 24 h am Tag, 7 Tage die Woche 01805 / 7332666<br />

(0,14 EUR/min aus dem Festnetz der DTAG, max. 0,42 EUR/min aus dem dt. Mobilfunknetz)<br />

redcoon GmbH | Keltenstraße2|63741 Aschaffenburg|www.redcoon.de


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Tests, Daten und Preise im Überblick<br />

700 Fotoprodukte<br />

Digitale Kompaktkameras<br />

Tests ab Heft 6/11 nach Testversion 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Objektiv (mm, bezogen<br />

auf KB-Format)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100 W/ISO 100 T/<br />

ISO 400 W/ISO 800 W<br />

(max. 70 Punkte)<br />

max. 100 Punkte<br />

Bedienung/Performance<br />

(max. 30 Punkte)<br />

Gesamtwertung<br />

(max. 100 Punkte)<br />

2/3-Zoll-Kameras<br />

Fujifilm Finepix X-S1 700 24-624 49/42/45/33 24,5 69 6/12<br />

Fujifilm X10 530 28-112 53,5/51/49,5/36,5 24 75,5 1/12<br />

1/1,6-Zoll-Kameras<br />

Leica D-Lux 5 700 24-90 47/50,5/34,5/20,5 22,5 68 12/11<br />

Panasonic Lumix DMC-LX5 430 24-90 47/50,5/32/22 22,5 67,5 12/11<br />

1/1,7-Zoll-Kameras<br />

Canon Powershot G12 480 28-140 39/46,5/25,5/17,5 22,5 62 12/11<br />

Canon Powershot S100 420 24-120 40,5/37,5/44/25,5 20,5 60,5 2/12<br />

Nikon Coolpix P7100 400 28-200 53/50/31,5/24,5 23 69 12/11<br />

Ricoh GR Digital III 320 28 38,5/0/11/8,5 15 46,5 12/11<br />

Ricoh GR Digital IV 510 28 35,5/0/14/10,5 18 48 3/12<br />

1/2-Zoll-Kameras<br />

Fujifilm Finepix F600 EXR 280 24-360 28/24,5/22/15 19,5 44,5 5/12<br />

1/2,3-Zoll-Kameras<br />

Canon Ixus 1100 HS 370 28-336 31/23,5/16/10 16,5 40 1/12<br />

Canon Ixus 115 HS 120 28-112 27/21/14/9,5 16 37 12/11<br />

Canon Ixus 220 HS 150 24-120 29,5/20/16,5/11 15 36,5 6/11<br />

Canon Ixus 230 HS 240 28-224 35,5/24/17/11,5 15,5 40,5 2/12<br />

Canon Ixus 310 HS 230 24-105 31,5/23/21/14 14,5 39 7/11<br />

Canon Powershot A3200 IS 130 28-140 23,5/19/12/9 13 31,5 7/11<br />

Canon Powershot A3300 IS 140 28-140 26/21/11/7,5 14 34 6/11<br />

Canon Powershot A4000 IS 180 28-224 22,5/18/10,5/7 11,5 29 7/12<br />

Canon Powershot SX150 IS 180 28-336 22/18/9/5 15 32 12/11<br />

Canon Powershot SX230 HS 210 28-392 32/20,5/19/11,5 16,5 39,5 12/11<br />

Canon Powershot SX40 HS 400 24-840 52,5/39/42,5/27 20 63,5 1/12<br />

Casio Exilim EX-H30 170 24-300 38/39,5/15,5/12 19 52 12/11<br />

Casio Exilim EX-ZS10 90 26-130 22/19,5/20,5/15,5 10 30,5 6/12<br />

Fujifilm Finepix F550 EXR 300 24-360 33/26,5/22,5/14 19 46 12/11<br />

Fujifilm Finepix HS20 400 24-720 36/26,5/24/12 21 49,5 12/11<br />

Kodak Easyshare C123 80 35 7,5/0/7/5,5 7,5 15 12/11<br />

Kodak Easyshare M5350 100 28-140 20/25,5/15,5/12,5 9,5 31 3/12<br />

Kodak Easyshare M577 140 28-140 13/13/6,5/2 9 20,5 12/11<br />

Kodak Easyshare MAX Z990 270 28-840 47/29/21,5/7 16,5 48 12/11<br />

Leica V-Lux 30 700 24-384 28,5/33,5/14,5/7,5 22 49,5 12/11<br />

Nikon Coolpix AW 100 320 28-140 22/19,5/12,5/10 18 36,5 12/11<br />

Nikon Coolpix L120 250 25-525 28/14,5/6/5 16 32 7/11<br />

Nikon Coolpix P300 220 24-100 16/17,5/13/9 17 33 7/11<br />

Nikon Coolpix P500 280 22-810 27/14,5/15/8,5 17,5 35,5 12/11<br />

Nikon Coolpix S100 220 28-140 26,5/14,5/12,5/9 16 33 5/12<br />

Nikon Coolpix S1200pj 360 28-140 21,5/21/7/5 16 33,5 2/12<br />

Nikon Coolpix S3100 130 26-130 15/12,5/5,5/4 14,5 26 12/11<br />

Nikon Coolpix S3300 110 26-156 15,5/15/11/6 13,5 27,5 7/12<br />

Nikon Coolpix S6150 140 28-196 17,5/11/11,5/7 11 24 2/12<br />

Nikon Coolpix S6200 180 25-250 14,5/18/10,5/6,5 13,5 29 1/12<br />

Nikon Coolpix S8200 230 25-350 14,5/11,5/13,5/8,5 15 28 12/11<br />

Nikon Coolpix S9100 270 25-450 32/24,5/16/8,5 20 44,5 7/11<br />

Olympus SP-810 UZ 240 24-864 27,5/13,5/14/7,5 16 33 3/12<br />

Olympus SZ-10 250 28-504 15/15/13/11,5 14,5 29 7/11<br />

Olympus SZ-11 220 25-500 15/12,5/10/7 15 27,5 12/11<br />

Olympus SZ-20 230 24-300 24,5/20/22/11,5 14,5 36 7/11<br />

Olympus SZ-30MR 310 25-600 25/14/20/16,5 15 33,5 12/11<br />

Olympus TG-310 180 28-102 20,5/23,5/7/3 13,5 32 6/11<br />

Olympus TG-820 290 28-140 18,5/18/7,5/5,5 18,5 34 7/12<br />

Olympus µ-Tough TG-810 240 28-140 28/24,5/10/4,5 14 36 12/11<br />

Olympus VR-310 130 24-240 25,5/35/5,5/3,5 13 38,5 12/11<br />

Panasonic DMC-FZ150 450 25-600 43,5/49/23/11,5 21 62 12/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FS16 150 28-112 44,5/41,5/16/15 15,5 51,5 12/11<br />

Test in Heft<br />

1/2,3-Zoll-Kameras<br />

Panasonic Lumix DMC-FS18 160 28-112 47,5/40,5/12/7,5 16,5 51,5 7/11<br />

Panasonic LUMIX DMC-FS22 170 28-112 38/36,5/20,5/12,5 16 49 12/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FS37 230 28-224 37/42,5/15,5/11,5 16,5 51 6/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FT20 220 25-100 37/35,5/23,5/14,5 16 49 7/12<br />

Panasonic Lumix DMC-FT3 300 28-128 38/31,5/12,5/10 19 47,5 12/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FX77 270 24-120 40/34,5/16,5/13 16,5 48 6/11<br />

Panasonic Lumix DMC-FZ48 290 25-600 33,5/41,5/15/10 24,5 57,5 11/11<br />

Panasonic Lumix DMC-TZ22 250 24-384 28,5/24,5/15,5/8 21,5 45 6/11<br />

Pentax Optio RZ 18 180 25-450 36,5/18/25/8,5 16,5 41 5/12<br />

Pentax Optio WG-1 270 28-140 23,5/26,5/12,5/3 17,5 40 12/11<br />

Pentax Q 650 47 28/0/19/16,5 14 40 12/11<br />

Ricoh CX6 290 28-300 38/39/15/12,5 20,5 53,5 5/12<br />

Ricoh G700 500 28-140 33,5/30/8/4 17 42,5 12/11<br />

Ricoh PX 190 28-140 19/17,5/5/3 12,5 27,5 12/11<br />

Rollei Sportsline 60 50 64 7,5/0/8/2,5 5 12,5 12/11<br />

Samsung MV800 250 26-130 14,5/12/6/4 15 26 1/12<br />

Samsung SH100 170 26-130 14/12/5/2 16,5 27,5 12/11<br />

Samsung ST95 150 26-130 12/12,5/6/3,5 12,5 23,5 12/11<br />

Samsung WB150F 210 24-432 16,5/13,5/6,5/6,5 16 28,5 7/12<br />

Samsung WB700 160 24-432 31/31/13/3,5 19 45,5 12/11<br />

Samsung WB750 230 24-432 27/31,5/17/9 19 46 3/12<br />

Sony Cybershot DSC-HX100V 390 27-810 46/30/25/13 22 55 12/11<br />

Sony Cybershot DSC-HX20 430 25-500 49,5/21,5/28/24,5 19,5 49,5 7/12<br />

Sony Cybershot DSC-HX7V 230 25-250 36,5/30,5/18/10,5 17,5 46,5 7/11<br />

Sony Cybershot DSC-HX9V 290 24-384 27/30/13/9 21 46 7/11<br />

Sony Cybershot DSC-T110 230 25-100 32/24,5/12,5/6 12 35,5 7/11<br />

Sony Cybershot DSC-TX10 350 25-100 33,5/18,5/19,5/11 16,5 39 12/11<br />

Sony Cybershot DSC-TX100V 370 25-100 32,5/27/21/11 15,5 42,5 7/11<br />

Sony Cybershot DSC-TX55 330 26-130 50/44/15,5/10,5 7,5 46 12/11<br />

Sony Cybershot DSC-W570 130 25-125 27/22,5/9,5/5 10,5 31 12/11<br />

Sony Cybershot DSC-WX7 170 25-125 38,5/15,5/13/7 15,5 36 7/11<br />

1/3-Zoll-Kameras<br />

Kodak Easyshare M200 130 29-87 11,5/16,5/4/1 11 23 12/11<br />

Digitale SLR-/Systemkameras<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

Ausstattung/Performance<br />

(max. 25 Punkte)<br />

max. 100 Punkte<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Canon EOS 1000D 370 26,5/21/16/10,5/–/– 12,5 32,5 5/11<br />

Canon EOS 1100D 350 36,5/30,5/28/23,5/14,5/10 14 47,5 6/11<br />

Canon EOS 1D Mark IV 4500 29,5/27/26/22/18/13 19,5 51,5 5/11<br />

Canon EOS 1Ds Mark III 6500 34/29,5/23,5/18,5/11,5/– 18 46,5 5/11<br />

Canon EOS 450D 450 26/21,5/18/13/–/– 14,5 35 5/11<br />

Canon EOS 500D 500 28/25/21,5/18,5/14,5/8 14,5 42,5 5/11<br />

Canon EOS 550D 550 31,5/28,5/27,5/23/15/10 14,5 46,5 5/11<br />

Canon EOS 5D Mark II 1900 36,5/33/28/27/19,5/13,5 18,5 55 5/11<br />

Canon EOS 5D Mark III 3300 35,5/32/32,5/33/28/21,5 17,5 59 6/12<br />

Canon EOS 600D 600 36/31/27/23,5/14/10,5 15 48,5 5/11<br />

Canon EOS 60D 900 28,5/27/23,5/21/14,5/10 17,5 47,5 5/11<br />

Canon EOS 7D 1300 30,5/27/25/20/15/10,5 17,5 48 5/11<br />

Canon Powershot G1 X 780 38,5/33,5/30/28/23,5/15 12 50,5 4/12<br />

Fujifilm Finepix X100 1000 33/30/27/24,5/20,5/16 12,5 47,5 6/11<br />

Fujifilm Finepix X-Pro 1 1600 36/33/28/26,5/24/21 16,5 55 6/12<br />

Leica M9 6000 34/30/22/16/–/– 6 31,5 5/11<br />

Leica X1 1550 38/31,5/25,5/19/13,5/– 5,5 36 5/11<br />

Leica X2 1750 34/30,5/26,5/20/15,5/15 9 42,5 8/12<br />

Nikon 1 J1 420 24,5/20/22/17,5/13/10 14 40,5 11/11<br />

Nikon 1 V1 650 21/18,5/19,5/16,5/11,5/9,5 16 40,5 11/11<br />

Nikon D300s 1450 31,5/28/28/22,5/16,5/8,5 17,5 49,5 5/11<br />

Nikon D3100 400 29,5/24/21,5/19/15,5/8,5 11 39,5 5/11<br />

Nikon D3200 600 33,5/26,5/21,5/19,5/16/13 10,5 41,5 7/12<br />

Test in Heft<br />

96 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


YN-622<br />

Kabellose Blitzfernsteuerung<br />

* Kompatible Blitzmodi: E-TTL II / manuell / Stroboskopblitz<br />

Snychronisation: auf den ersten Verschlussvorhang, auf den zweiten<br />

Verschlussvorhang, High speed sync (HSS/FP) bis max. 1/8000s<br />

* Steuerung von Systemblitzgeräten über das Blitzmenu der Kamera<br />

* Steuerung von Studioblitzanlagen über den PC Port<br />

* Unterstützt Blitzbelichtungsreihen (FEB)<br />

* Unterstützt Blitzbelichtungskorrektur (FEC)<br />

* Unterstützt Blitzbelichtungsspeicherung (FEL)<br />

* Unterstützt Blitzzoom (automatisch und manuell)<br />

* Unterstützt Einstellblitz<br />

* Unterstützt E-TTL-Multiblitzen (RATIO Alle / A:B / A:B C)<br />

* Unterstützt manuelles Multiblitzen<br />

* Unterstützt Liveview Modus<br />

* Unterstützt Hilfslicht für den Autofokus<br />

* Unterstützt Highspeed-Synchronisation<br />

* E-TTL-Funktionen werden zum Aufsteckgerät durchgeschleift<br />

* Kompatibel zu allen YongNuo / Canon EXII Blitzgeräten<br />

* Automatisches Speichern der Einstellungen


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Nikon D3s 5000 35,5/33,5/31/28,5/24/21 20 59,5 5/11<br />

Nikon D3x 7000 37/31/27,5/24,5/19/13,5 18,5 54 5/11<br />

Nikon D4 6000 34,5/32,5/29,5/25,5/20,5/16 20,5 57 5/12<br />

Nikon D5000 500 31,5/30/25,5/23/17/11,5 12 44,5 5/11<br />

Nikon D5100 660 35/30/24,5/21,5/18/14,5 13 46,5 5/11<br />

Nikon D700 2000 33,5/33/30,5/26,5/23,5/16,5 17,5 55 5/11<br />

Nikon D7000 1000 31/26/22/19,5/16,5/14 16 47 5/11<br />

Nikon D800 2900 41/35,5/31/29/24,5/20 19 60 6/12<br />

Nikon D90 650 31,5/30,5/27/25,5/20,5/12,5 15 49,5 5/11<br />

Olympus E-5 1500 35,5/29,5/24/14,5/12,5/9 20 50 5/11<br />

Olympus OM-D E-M5 1300 32,5/30/28/24/21,5/16,5 18,5 54 5/12<br />

Olympus Pen E-P2 270 29,5/23/15/11/–/– 11,5 32 5/11<br />

Olympus Pen E-P3 670 25,5/23,5/21/14,5/11,5/9 17,5 43,5 9/11<br />

Olympus Pen E-PL1 350 34,5/27/19,5/14/10,5/– 10 36 5/11<br />

Olympus Pen E-PL2 450 26/24,5/19,5/14/11/9 14 40 5/11<br />

Olympus Pen E-PL3 470 25,5/22/19/14,5/11/8,5 17,5 42,5 10/11<br />

Olympus Pen E-PM1 400 27/23/19,5/15/12/9 15 41 11/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G10 300 25,5/19,5/17/13,5/9/5,5 14 37 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G2 350 26/20,5/18,5/15/11,5/6,5 15 39,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-G3 500 31/29,5/24,5/22,5/20/15,5 14,5 48 7/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF1 350 23,5/19/16,5/13,5/9,5/– 14,5 36 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF2 350 23/20,5/20/15/10/6,5 15,5 39,5 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF3 380 30/26,5/24/17/13,5/8,5 16,5 45,5 9/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GF5 450 29,5/24,5/23,5/19/14,5/12 16,5 46 6/12<br />

Panasonic Lumix DMC-GH1 450 24,5/24/20,5/16,5/13/– 13,5 38 5/11<br />

Panasonic Lumix DMC-GH2 750 29/26/25,5/20/11,5/9 14 43 5/11<br />

Spiegelreflexkameras<br />

Panasonic Lumix DMC-GX1 650 31,5/27/27/22,5/18,5/13 17,5 50,5 1/12<br />

Pentax K-01 700 34/29,5/25,5/24/19/15 9,5 44 6/12<br />

Pentax K-5 800 34/27,5/28/25,5/17,5/12,5 18,5 52,5 5/11<br />

Pentax K-7 900 28,5/22/16,5/15,5/10/6,5 17,5 42,5 5/11<br />

Pentax K-r 500 28,5/23/23/18,5/15/10,5 13 41,5 5/11<br />

Pentax K-x 500 30/27,5/21/23,5/18/13 14 45,5 5/11<br />

Ricoh GXR A12 840 26,5/23,5/19/15/12/– 10 34 5/11<br />

Ricoh GXR A12 28mm 760 23,5/21,5/19,5/15,5/13,5/– 12,5 36 5/11<br />

Ricoh GXR A16 650 32/31,5/27,5/24/21/– 13,5 45,5 7/12<br />

Ricoh GXR P10 450 19,5/17,5/16/13/9/– 11 31 5/11<br />

Ricoh GXR S10 500 18,5/14,5/13/10/6,5/– 12 29,5 5/11<br />

Samsung NX10 450 29,5/20/19/13,5/11,5/– 16 39,5 5/11<br />

Samsung NX100 300 26,5/19/19,5/13/11,5/7 14 38,5 5/11<br />

Samsung NX11 380 29,5/20/20/14,5/12,5/– 16 40,5 6/11<br />

Samsung NX200 670 32,5/25/19,5/14,5/11/9 14,5 42 1/12<br />

Samsung NX5 400 26,5/21,5/20/16/14/– 15,5 40 5/11<br />

Sigma SD1 Merrill 2000 46,5/43/34/31/23/13,5 8 51 6/12<br />

Sony Alpha 290 400 19,5/16,5/12,5/12/9/– 13 32 5/11<br />

Sony Alpha 33 600 26,5/21,5/20/14,5/11,5/9 15,5 41 5/11<br />

Sony Alpha 35 600 30,5/25/22,5/19/14,5/11 15 44,5 9/11<br />

Sony Alpha 37 500 32/30/26/19,5/17/14 15,5 48 8/12<br />

Sony Alpha 390 450 18,5/15,5/12/10,5/8/– 14 32 5/11<br />

Sony Alpha 450 450 26/25/19,5/15,5/12,5/9,5 13,5 40 5/11<br />

Sony Alpha 55 700 26/22,5/21,5/17,5/14,5/10,5 16 43,5 5/11<br />

Sony Alpha 550 650 26,5/25/19/16,5/12,5/9,5 14,5 41,5 5/11<br />

Sony Alpha 57 760 32,5/29/26,5/22/17,5/15 15,5 49 5/12<br />

Sony Alpha 580 700 28,5/25/24,5/21,5/16,5/12,5 15 45,5 5/11<br />

Sony Alpha 65 900 33/34/29/22/16,5/13 17 51,5 11/11<br />

Sony Alpha 77 1300 33/32/26,5/21,5/16/11,5 18,5 51,5 11/11<br />

Sony Alpha 850 2600 29/21,5/17,5/14/10,5/9 18 43,5 5/11<br />

Digitaltest Objektive – Zooms<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

Hinweis zum Digitaltest Objektive: Da die Kamera-Einstellungen für Schärfung und Kontrast sowie die Abmessungen<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 550D, Canon EOS 600D | Die mittlere Punktzahl beträgt 63<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 750 55 8 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS Canon 7D 8 1498 76,5 1396 92,5<br />

➨ Canon EF-S 3,5-4,5/10-22 mm USM 750 63,5 0,5 über Ø 13 10 90 84 385 USM/– APS Canon 7D 10 1371 95 1407 95<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 750 59,5 3,5 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Canon 7D 10 1431 79 1444 81<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC HSM 450 56,5 6,5 unter Ø 14 10 81 84 465 USM/– APS Canon 7D 10 1469 67 1440 79,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 400 37 26 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Canon 7D 10 1358 64 1408 81<br />

➨ Tokina AT-X 4/12-24 mm PRO DX II 550 64,5 1,5 über Ø 13 12 90 84 540 –/– APS Canon 7D 12 1508 76,5 1435 95<br />

Canon EF 2,8/16-35 mm L II USM 1300 50,5 12,5 unter Ø 16 12 112 89 640 USM/– KB Canon 7D 16 1467 73 1480 74,5<br />

➨ Canon EF 4/17-40 mm L USM 690 65 2 über Ø 12 9 97 84 500 USM/– KB Canon 7D 17 1475 82 1428 92<br />

➨ Canon EF-S 2,8/17-55 mm IS USM 890 61,5 1,5 unter Ø 19 12 111 84 645 USM/BS APS Canon 7D 17 1371 79,5 1376 96<br />

➨ Canon EF-S 4-5,6/17-85 mm IS USM 430 64,5 1,5 über Ø 17 12 92 79 475 USM/BS APS Canon 7D 17 1421 88,5 1416 90<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 450 61 2 unter Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS Canon 7D 17 1479 84 1469 82,5<br />

Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 580 62,5 0,5 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Canon 7D 17 1473 84 1473 91,5<br />

Tamron SP AF 2,8/17-50 mm Di II VC XR LD Asph. 300 54,5 8,5 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS Canon 7D 17 1473 81,5 1468 90<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS 420 59 4 unter Ø 16 12 101 75 455 –/BS APS Canon 7D 18 1360 88 1452 88<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-200 mm IS 470 44 19 unter Ø 16 12 102 79 595 –/BS APS Canon 7D 18 1357 78,5 1438 82<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-55 mm IS 180 59,5 3,5 unter Ø 11 9 70 69 200 –/BS APS Canon 7D 18 1444 89 1430 94,5<br />

Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 220 58 5 unter Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS Canon 7D 18 1389 76,5 1458 73,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 450 55,5 7,5 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Canon 7D 18 1468 84 1432 92<br />

Sigma 3,8-5,6/18-125 mm DC OS HSM 270 58 5 unter Ø 16 12 89 74 490 USM/BS APS Canon 7D 18 1393 92 1419 92<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 550 40,5 22,5 unter Ø 16 13 96 74 450 USM/BS APS Canon 7D 18 1369 76,5 1414 91<br />

Canon EF 2,8/24-70 mm L USM 1200 59,5 3,5 unter Ø 16 13 124 83 950 USM/– KB Canon 7D 24 1315 86 1401 88,5<br />

Canon EF 4/24-105 mm L IS USM 1150 61,5 1,5 unter Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB Canon 7D 24 1458 80 1448 90,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 850 62,5 0,5 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Canon 7D 24 1402 82 1413 92<br />

➨ Tamron AF 2,8/24-70 mm Di VC USD 1100 67 4 über Ø 17 12 117 88 825 USM/BS KB Canon 7D 24 1426 89 1445 89,5<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM 450 61 2 unter Ø 16 12 97 78 540 USM/BS KB Canon 7D 28 1404 83,5 1410 88<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM 2500 52,5 10,5 unter Ø 23 16 184 92 1670 USM/BS KB Canon 7D 28 1322 85 1440 84,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 350 57,5 5,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Canon 7D 28 1347 86 1443 87,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 L IS II USM 2200 73 10 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 70 1427 88 1392 100<br />

➨ Canon EF 4-5,6/70-300 mm L IS USM 1300 71 8 über Ø 19 14 143 89 1050 USM/BS KB Canon 7D 70 1427 91 1403 97,5<br />

➨ Canon EF 4/70-200 mm L IS USM 1150 74 11 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB Canon 7D 70 1396 92 1447 96,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 54,5 8,5 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Canon 7D 70 1378 88 1381 97,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 61,5 1,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 70 1421 84,5 1454 91,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 650 69 6 über Ø 18 13 194 90 1105 –/– KB Canon 7D 70 1445 91 1446 94,5<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 62 1 unter Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Canon 7D 70 1382 84,5 1473 89,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 1,4x III 2700 69 6 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 98 1394 83,5 1431 93<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EX 1,4x DG 2450 64 1 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 98 1384 82,5 1424 90<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EF 1,4x III 1700 43,5 19,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 98 1241 74 1394 94<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 1450 48 15 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 98 1316 82 1384 95,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 1,4x DG 900 64 1 über Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Canon 7D 98 1415 94 1424 97,5<br />

➨ Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM 1550 70 7 über Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 7D 100 1349 91,5 1420 93,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM 2300 61,5 1,5 unter Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Canon 7D 120 1372 82,5 1478 90,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 2x III 2700 61,5 1,5 unter Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 140 1293 97 1324 98,5<br />

Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EX 2x DG 2500 57 6 unter Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 7D 140 1385 82,5 1325 93<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

98 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Spiegelreflexkameras<br />

Sony Alpha 900 3000 30,5/23/17,5/15/10,5/8 18 44 5/11<br />

Sony Cybershot DSC-RX100 650 32,5/28/26/20/16/11,5 14 46 8/12<br />

Sony NEX-3 380 26/26/24/20/17/13 12,5 42,5 5/11<br />

Sony NEX-5 520 25/25,5/23,5/19/18/13 12,5 42,5 5/11<br />

Sony NEX-5N 600 31,5/30/28/23/20/15,5 13 47,5 11/11<br />

Sony NEX-7 1200 34,5/32/29/23,5/21,5/16,5 15,5 52 1/12<br />

Sony NEX-C3 450 28/25,5/24/19,5/15,5/11,5 11,5 41,5 9/11<br />

Sony NEX-F3 600 30/29/25,5/22,5/19,5/16 14 47,5 7/12<br />

Digitale SLR-/Systemkameras RAW<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

und die Auflösung der Sensoren von Modell zu Modell unterschiedlich sind, dürfen die Testergebnisse nur innerhalb eines Kamerasystems verglichen werden.<br />

max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Preis ca. (Euro)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Bildqualität<br />

ISO 100/ISO 400/<br />

ISO 800/ISO 1600<br />

ISO 3200/ISO 6400<br />

(max. 75 Punkte)<br />

max. 100 Punkte<br />

Test in Heft<br />

Ausstattung/<br />

Performance<br />

(max. 25 Pkt.)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Spiegelreflexkameras RAW<br />

Canon EOS 1100D RAW 350 35,5/31,5/24,5/20,5/11/9,5 14 45,5 2/12<br />

Canon EOS 5D Mark II RAW 1900 40/39/31,5/28,5/25/22 18,5 60,5 3/12<br />

Canon EOS 600D RAW 600 37/34/29/23,5/19/15,5 15 51,5 2/12<br />

Canon EOS 7D RAW 1300 37/31/27,5/24,5/20,5/10,5 17,5 52,5 3/12<br />

Fujifilm Finepix X100 RAW 1000 31,5/29/25,5/20/17/13,5 12,5 45 3/12<br />

Test in Heft<br />

Spiegelreflexkameras RAW<br />

Hasselblad H4D-31 11500 46,5/44,5/38,5/36,5/–/– 12 50 5/11<br />

Hasselblad H4D-40 13000 54,5/47/43,5/27/–/– 12 51,5 5/11<br />

Leica S2 18600 50/49/41/31/–/– 12 51 5/11<br />

Nikon D300s RAW 1450 34/29,5/23,5/19/13,5/10 17,5 48,5 3/12<br />

Nikon D3100 RAW 470 33,5/29,5/25,5/18/14,5/11,5 11 42,5 2/12<br />

Nikon D5100 RAW 660 39/36,5/28/24/19,5/15,5 13 50,5 2/12<br />

Nikon D7000 RAW 1000 36/35/29,5/24/20/16 16 53 3/12<br />

Nikon D700 RAW 2000 34,5/34/31,5/27,5/21/16,5 17,5 55,5 3/12<br />

Olympus E-5 RAW 1400 37/28/17,5/16,5/13/9,5 20 49,5 3/12<br />

Olympus Pen E-P3 RAW 670 25,5/23/18,5/15,5/12,5/8,5 17,5 43 2/12<br />

Panasonic L. DMC-G3 RAW 500 36,5/30,5/26,5/21/18/12 14,5 48,5 2/12<br />

Pentax 645D 11000 46,5/46/41,5/33,5/–/– 16,5 55 5/11<br />

Pentax K-5 RAW 800 35/35/31/25/21,5/14 18,5 56 2/12<br />

Pentax K-r RAW 450 36/30,5/26/22,5/18,5/15,5 13 48 2/12<br />

Ricoh GXR A12 28mm RAW 760 31/29,5/26/22/16,5/– 12,5 42,5 2/12<br />

Samsung NX200 RAW 670 32,5/26,5/21,5/19/14,5/9,5 14,5 44 3/12<br />

Sigma DP1x 700 25/21,5/17,5/11/7,5/– 6 27,5 5/11<br />

Sigma DP2s 400 23,5/20/24,5/16/–1/– 6 28 5/11<br />

Sigma DP2x 500 32/30,5/24/17,5/11/– 8,5 36,5 9/11<br />

Sigma SD1 RAW 6000 45/43/37,5/27,5/18,5/11,5 8 49,5 10/11<br />

Sony Alpha 65 RAW 900 40,5/34,5/27,5/22,5/17,5/13,5 17 53 2/12<br />

Sony Alpha 77 RAW 1300 38/32/27,5/21/15,5/11 18,5 52,5 3/12<br />

Sony NEX-5N RAW 600 38/36/32/25/20,5/16 13 51,5 2/12<br />

Hinweis zum Digitaltest Kameras: Mit Heft 8/2012 haben wir die Bewertung der Deadleaves-Messung verändert. Ab sofort erfolgt eine Abwertung, wenn eine sichtbar<br />

überzogene Kontrastanhebung durch die Signalverarbeitung der Kamera zu einer unnatürlichen Bildwirkung führt. Um die Vergleichbarkeit zu erhalten, haben<br />

wir auch einige ältere Kameras entsprechend abgewertet.<br />

0,76 44,5 0,69 64 49,5 11 1434 75,5 1401 89 0,73 50,5 0,68 73,5 54,5 16 1460 79,5 1338 91,5 0,74 66 0,64 79,5 61 6/11<br />

0,66 74 0,7 80 63 15 1364 89,5 1418 89 0,67 73 0,71 76 65 22 1352 90 1416 92,5 0,62 71 0,69 82,5 62 7/12<br />

0,7 45,5 0,74 50 46,5 14 1470 82 1447 93,5 0,75 62,5 0,73 85 65,5 20 1508 79,5 1452 89 0,77 67,5 0,73 79,5 67 6/11<br />

0,74 36,5 0,74 43 38 14 1496 86 1410 86 0,78 75,5 0,71 69 66 20 1478 86,5 1358 93 0,75 77,5 0,67 82 66 7/12<br />

0,6 31,5 0,72 57 33,5 15 1283 76,5 1391 82,5 0,5 46 0,7 54,5 38 24 1359 67,5 1334 86,5 0,65 37 0,63 66,5 40 7/12<br />

0,78 56,5 0,71 83 63 17 1469 81,5 1442 94 0,74 62 0,72 84,5 67,5 24 1387 83,5 1453 90 0,66 65 0,71 77,5 63 6/11<br />

0,77 50,5 0,77 44 51,5 24 1383 72,5 1450 81 0,64 50 0,75 68 51,5 35 1334 77 1409 81 0,64 44 0,7 64,5 48,5 7/12<br />

0,75 65,5 0,71 77,5 64 26 1454 78,5 1438 92 0,71 65 0,71 84,5 65 40 1471 79 1461 86 0,7 68,5 0,73 79,5 66 9/11<br />

0,69 45 0,71 84,5 53 31 1418 88 1439 94 0,72 73,5 0,75 85,5 70,5 55 1430 76 1359 94,5 0,74 57 0,68 85,5 61 3/12<br />

0,67 76 0,72 66,5 58,5 38 1431 88 1383 93,5 0,71 73 0,68 85,5 66,5 85 1437 89,5 1340 94 0,72 80,5 0,65 86 69 11/11<br />

0,78 63 0,77 62,5 60,5 34 1425 80 1431 79,5 0,71 63,5 0,73 63 59,5 70 1380 86 1394 93 0,63 79,5 0,7 81,5 62,5 11/11<br />

0,77 59,5 0,76 77,5 62 29 1493 69,5 1476 81 0,77 49,5 0,76 71 59,5 50 1454 81 1472 86 0,75 66,5 0,74 78,5 66 9/11<br />

0,75 50,5 0,76 66 55,5 29 1399 76 1470 79 0,66 50 0,75 64 53,5 50 1242 92,5 1460 88,5 0,45 93,5 0,73 75,5 55 9/11<br />

0,61 64 0,75 60 51,5 49 1357 92 1375 97,5 0,62 80,5 0,68 89,5 63,5 135 1450 80 1366 93 0,72 64 0,67 82 62 1/12<br />

0,61 44,5 0,72 53 41,5 60 1380 72,5 1349 92,5 0,63 46 0,64 81,5 47 200 1373 70,5 1326 85 0,66 44 0,62 69,5 44 10/11<br />

0,71 72 0,73 79,5 64,5 31 1407 86 1377 88 0,69 74 0,68 76,5 65,5 55 1163 89,5 1293 96,5 0,44 84 0,59 91,5 49 9/11<br />

0,65 52,5 0,75 44 41,5 30 1391 87,5 1448 90 0,66 80,5 0,73 82 65 50 1432 87 1416 94,5 0,68 78 0,7 90 68 9/11<br />

0,78 57,5 0,73 75,5 62 67 1383 85 1361 95,5 0,66 62 0,66 85 59 250 1306 79,5 1244 88 0,59 56 0,56 64,5 45,5 10/11<br />

0,69 74 0,72 76,5 61,5 47 1366 85 1372 92 0,64 65,5 0,66 82 57,5 125 1326 83,5 1306 90 0,62 67,5 0,63 78 54,5 1/12<br />

0,61 42,5 0,71 62 42,5 70 1249 88,5 1251 97 0,49 65,5 0,54 89 43,5 270 1350 66,5 1259 86 0,63 36,5 0,55 65,5 35 10/11<br />

0,58 76 0,7 74,5 56,5 41 1384 79 1437 91 0,67 62,5 0,72 87,5 62,5 70 1357 80 1414 90 0,61 69 0,69 85,5 59 11/11<br />

0,73 59 0,73 72,5 60,5 50 1427 80 1428 93 0,7 65,5 0,72 83,5 64,5 105 1384 80 1462 90,5 0,66 59 0,73 81 59,5 1/12<br />

0,69 61 0,71 77,5 59 41 1386 87 1441 95,5 0,69 68 0,73 93 69 70 1319 86,5 1395 94,5 0,56 75 0,7 90 59,5 11/11<br />

0,74 73 0,71 76 67 41 1369 85,5 1444 85 0,69 74 0,71 76 66,5 70 1401 83,5 1428 96 0,7 68,5 0,7 94,5 67,5 8/12<br />

0,69 53,5 0,71 66 55 61 1454 80 1392 94 0,72 62,5 0,7 85,5 65,5 135 1386 88,5 1360 91,5 0,64 76,5 0,66 80,5 63 1/12<br />

0,51 72,5 0,73 60,5 49,5 92 1293 92 1372 92 0,49 88 0,65 84,5 56 300 1309 82,5 1346 86,5 0,54 74 0,62 72,5 52 1/12<br />

0,65 66 0,73 75,5 60 46 1393 79 1446 87,5 0,69 56,5 0,74 79,5 61,5 75 1319 73 1470 86 0,55 54,5 0,74 77 51 11/11<br />

0,72 78 0,69 95,5 72,5 118 1456 84 1467 91 0,73 72,5 0,75 84 72 200 1451 89 1474 90,5 0,75 76 0,75 82,5 74 7/11<br />

0,71 81,5 0,68 91 72,5 145 1465 90 1391 99 0,74 82,5 0,68 95,5 75 300 1379 92,5 1301 96 0,67 82 0,61 90 66 7/11<br />

0,7 80 0,72 90,5 72 118 1460 90 1456 95,5 0,74 85 0,73 90,5 77 200 1433 90,5 1448 92 0,7 83 0,73 83,5 72,5 7/11<br />

0,66 72,5 0,68 92,5 66 145 1339 90 1326 97 0,6 78,5 0,63 93,5 61 300 1150 79 1225 86 0,44 59 0,54 74 37 7/11<br />

0,7 74,5 0,74 84 69 118 1261 95 1449 91,5 0,47 91,5 0,74 84 59 200 1202 90 1434 93,5 0,49 79,5 0,72 87,5 56 7/11<br />

0,72 83,5 0,75 86,5 75 118 1419 85 1479 93,5 0,68 69 0,77 89,5 69,5 200 1406 80 1478 83 0,67 70 0,77 71,5 63 7/11<br />

0,61 74 0,72 79 62,5 145 1392 89 1441 91,5 0,64 79,5 0,69 87 66 300 1282 90 1368 94 0,54 85 0,63 87,5 57,5 7/11<br />

0,68 67,5 0,73 83,5 65 166 1388 93,5 1443 97,5 0,61 93,5 0,74 93 71,5 280 1438 81 1433 94 0,74 70,5 0,72 87,5 70,5 5/12<br />

0,67 64 0,72 78 63 166 1360 85 1414 95,5 0,6 75 0,71 90 63 280 1396 86 1418 93 0,69 69,5 0,71 84,5 66 5/12<br />

0,5 60 0,69 85,5 48,5 166 1182 85 1393 90,5 0,39 66,5 0,69 81 45,5 280 1143 80,5 1327 85 0,43 46,5 0,62 67,5 37 5/12<br />

0,59 68 0,69 85,5 58,5 166 1259 83 1397 89 0,41 70,5 0,69 77 46,5 280 1233 77 1394 82 0,48 44 0,69 59,5 39 5/12<br />

0,68 88 0,72 94,5 75 166 1330 88,5 1360 96,5 0,61 75,5 0,68 91 63 280 1417 73 1420 84,5 0,68 53 0,71 67,5 54,5 5/12<br />

0,62 84 0,7 85,5 67 200 1374 91 1385 99 0,65 83 0,68 95,5 69 400 1472 87 1378 96,5 0,77 75,5 0,67 89,5 73,5 10/11<br />

0,67 62,5 0,75 82,5 64 190 1351 81,5 1475 91 0,61 70,5 0,75 80 61,5 300 1345 80,5 1472 89,5 0,62 63 0,75 80 59,5 10/11<br />

0,53 90,5 0,6 96,5 60 237 1332 93 1349 98,5 0,57 87,5 0,65 95,5 64 400 1346 84,5 1325 95,5 0,63 71,5 0,63 84 60,5 5/12<br />

0,66 66,5 0,63 84 60 237 1307 78 1332 95,5 0,56 62,5 0,65 87,5 53,5 400 1305 85 1332 93 0,59 73 0,64 83 57,5 5/12<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 99


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 550D, Canon EOS 600D | Die mittlere Punktzahl beträgt 63<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EF 2x III 1700 45 18 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 140 1274 92 1341 98<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1500 38 25 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Canon 7D 140 1213 74,5 1323 97<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 2x DG 950 47,5 15,5 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Canon 7D 140 1242 94 1357 94,5<br />

Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 770 42,5 10,5 unter Ø 15 11 106 75 545 USM/– APS Nikon D7000 8 1425 66 1392 81,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/10-24 mm DX G ED 790 47 6 unter Ø 14 9 87 83 460 USM/– APS Nikon D7000 10 1423 63 1413 73,5<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM Asph. 750 43 10 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Nikon D7000 10 1353 66 1410 62,5<br />

Sigma EX 4-5,6/10-20 mm DC HSM 450 49,5 3,5 unter Ø 14 10 81 84 465 USM/– APS Nikon D7000 10 1394 66,5 1399 79,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 400 30 23 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Nikon D7000 10 1287 55 1418 62<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/12-24 mm DX G ED 1100 48,5 4,5 unter Ø 11 7 90 83 485 USM/– APS Nikon D7000 12 1381 66 1339 83,5<br />

➨ Tokina AT-X 4/12-24 mm PRO DX II 550 54,5 1,5 über Ø 13 12 90 84 540 –/– APS Nikon D7000 12 1425 76,5 1389 91<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1690 56,5 3,5 über Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB Nikon D7000 14 1395 76,5 1414 89,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/16-85 mm DX VR G ED 560 51 2 unter Ø 17 11 85 72 485 USM/BS APS Nikon D7000 16 1393 69 1378 84,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 1050 58,5 5,5 über Ø 17 12 125 83 685 USM/BS KB Nikon D7000 16 1391 85,5 1389 89,5<br />

Tokina AT-X 2,8/16-28 mm PRO FX 850 47,5 5,5 unter Ø 15 13 133 90 950 –/– KB Nikon D7000 16 1349 81,5 1414 92,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-35 mm D ED 1730 44,5 8,5 unter Ø 13 10 106 83 745 USM/– KB Nikon D7000 17 1373 56,5 1375 75<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G ED 1350 42,5 10,5 unter Ø 14 10 111 86 755 USM/– APS Nikon D7000 17 1407 66 1401 65<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 700 51 2 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Nikon D7000 17 1380 79 1371 89<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 450 60,5 7,5 über Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS Nikon D7000 17 1396 82 1435 85,5<br />

➨ Tamron SP AF 2,8/17-50 mm Di II VC XR LD Asph. 300 50,5 2,5 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS Nikon D7000 17 1388 82,5 1444 87<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-105 mm DX VR G ED 270 53,5 0,5 über Ø 15 11 89 76 420 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 74 1375 82,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-200 mm DX VR II G ED 700 44 9 unter Ø 16 12 97 77 565 USM/BS APS Nikon D7000 18 1376 79,5 1383 76<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-55 mm DX G ED II 150 47,5 5,5 unter Ø 7 5 74 71 205 USM/– APS Nikon D7000 18 1363 73 1370 86<br />

Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 220 45 8 unter Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 65,5 1429 75,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 450 44 9 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Nikon D7000 18 1430 74 1404 87<br />

Sigma 3,8-5,6/18-125 mm DC OS HSM 250 46 7 unter Ø 16 12 89 74 490 USM/BS APS Nikon D7000 18 1374 85,5 1371 78<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC PZD 490 29,5 23,5 unter Ø 16 13 88 74 450 USM/BS APS Nikon D7000 18 1268 80,5 1380 81,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1590 51 2 unter Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB Nikon D7000 24 1385 61 1403 72,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED 1100 54 1 über Ø 17 13 104 84 710 USM/BS KB Nikon D7000 24 1367 78 1350 87,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 850 54 1 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Nikon D7000 24 1289 76 1403 88<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/28-300 mm G ED VR 900 42,5 10,5 unter Ø 19 14 115 83 800 USM/BS KB Nikon D7000 28 1325 63 1379 79,5<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD Asph. Macro 560 35 18 unter Ø 18 13 99 78 555 –/BS KB Nikon D7000 28 1345 70 1355 87<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 350 47,5 5,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Nikon D7000 28 1397 78 1394 92,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/55-300 mm DX VR ED 350 54 1 über Ø 17 11 123 77 530 USM/BS APS Nikon D7000 55 1398 79 1385 90,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2100 62,5 9,5 über Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 70 1305 85 1413 97<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED 570 44,5 8,5 unter Ø 17 12 144 80 745 USM/BS KB Nikon D7000 70 1379 72,5 1268 82<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO 1200 56,5 3,5 über Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 70 1309 84 1415 87<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 50 3 unter Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Nikon D7000 70 1297 86 1363 86,5<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di VC USD SP 350 59 6 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Nikon D7000 70 1359 83,5 1396 90<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 650 54,5 1,5 über Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D7000 70 1291 89,5 1396 90<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- EX 1,4x DG 2350 47,5 5,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 98 1240 90 1374 94<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- TC-14E II 2500 50 3 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 98 1254 88 1373 93<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 1,4x DG 1450 50,5 2,5 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 98 1303 75 1361 93,5<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 1,4x DG 900 45,5 7,5 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D7000 98 1115 97 1366 94<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG OS HSM 2300 63 10 über Ø 23 18 289 114 2980 USM/BS KB Nikon D7000 120 1361 82,5 1394 86<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- EX 2x DG 2400 38 15 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 140 1044 92,5 1260 92,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED -- TC-20E III 2600 43,5 9,5 unter Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D7000 140 1187 87,5 1309 89,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG OS HSM APO -- EX 2x DG 1500 40 13 unter Ø 22 17 198 86 1430 USM/BS KB Nikon D7000 140 1155 86,5 1242 100<br />

Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro -- EX 2x DG 950 38 15 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D7000 140 1064 88 1255 92,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR II G ED 6300 64,5 11,5 über Ø 24 17 366 124 3360 USM/BS KB Nikon D7000 200 1384 90 1385 92<br />

Pentax K-5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 43,5<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 750 39,5 4 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Pentax K-5 10 1241 76,5 1266 77,5<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 400 28 15,5 unter Ø 12 9 87 83 406 –/– APS Pentax K-5 10 1242 61,5 1337 65,5<br />

➨ Pentax SMC DA 4/12-24 mm ED AL 950 48,5 5 über Ø 13 11 88 84 430 –/– APS Pentax K-5 12 1276 79 1265 87<br />

Pentax SMC-DA 2,8/16-50 mm SDM ED AL 900 39 4,5 unter Ø 15 12 99 84 565 USM/– APS Pentax K-5 16 1253 77 1260 90,5<br />

➨ Pentax SMC-DA 4/16-45 mm ED AL 450 47 3,5 über Ø 13 10 92 72 365 –/– APS Pentax K-5 16 1369 67 1382 75<br />

➨ Pentax SMC-DA 4/17-70 mm SDM AL 610 46,5 3 über Ø 17 12 94 75 485 USM/– APS Pentax K-5 17 1394 73 1390 75,5<br />

Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 580 41 2,5 unter Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Pentax K-5 17 1264 77 1279 90<br />

➨ Tamron AF 2,8/17-50 mm Di II SP XR LD Asph. 300 46 2,5 über Ø 16 13 83 74 430 –/– APS Pentax K-5 17 1260 86,5 1278 93,5<br />

Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-135 mm WR 750 36 7,5 unter Ø 13 11 73 76 405 –/– APS Pentax K-5 18 1232 60 1256 77<br />

➨ Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-55 mm AL II 160 48 4,5 über Ø 11 8 68 68 220 –/– APS Pentax K-5 18 1335 78 1341 79,5<br />

➨ Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 220 47 3,5 über Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS Pentax K-5 18 1319 75,5 1370 83,5<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM 450 37,5 6 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Pentax K-5 18 1217 83 1232 92<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 850 44,5 1 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Pentax K-5 24 1270 80 1335 90,5<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 350 40 3,5 unter Ø 16 14 73 92 510 –/– KB Pentax K-5 28 1261 83,5 1355 89<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,8/50-135 mm SDM ED 1050 46 2,5 über Ø 18 14 136 77 685 USM/– APS Pentax K-5 50 1206 84 1261 83<br />

Pentax SMC-DA 4-5,6/50-200 mm ED WR 210 39 4,5 unter Ø 11 10 69 80 285 –/– APS Pentax K-5 50 1248 79,5 1253 79<br />

Pentax SMC-DA 4/60-250 mm SDM 1280 43,5 0 über Ø 15 13 168 82 1040 USM/– APS Pentax K-5 60 1239 89,5 1280 88,5<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 43,5 0 über Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Pentax K-5 70 1185 89 1240 93<br />

Sony A55V | Die mittlere Punktzahl beträgt 61<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 770 56,5 4,5 unter Ø 15 11 106 75 555 USM/– APS Sony A55V 8 1483 65,5 1434 77,5<br />

Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM 750 53,5 7,5 unter Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Sony A55V 10 1413 68 1442 84,5<br />

100 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)


max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,5 84 0,63 93,5 56,5 237 1120 84 1340 90,5 0,32 69 0,63 81 39 400 1111 85 1314 88 0,35 71,5 0,61 72 39 5/12<br />

0,5 64 0,61 88,5 47 237 1166 83,5 1277 90,5 0,35 71,5 0,59 76,5 39,5 400 1218 63 1345 79 0,38 37 0,63 49 28 5/12<br />

0,5 90 0,66 86,5 57,5 237 1260 88 1352 94 0,43 74,5 0,65 87,5 50,5 400 1380 57 1360 83,5 0,64 29,5 0,66 65 35 5/12<br />

0,71 31 0,67 50,5 31 11 1390 71,5 1380 86 0,67 43,5 0,66 63,5 45 16 1409 73 1352 82,5 0,69 52 0,65 71 51 6/11<br />

0,7 41,5 0,7 57 43 15 1302 80 1329 85,5 0,56 62,5 0,62 72,5 47,5 24 1270 81 1288 88 0,58 69 0,6 75 50 6/11<br />

0,63 33,5 0,7 27 20,5 14 1397 81 1416 84,5 0,7 54,5 0,7 64,5 54 20 1374 73,5 1406 84,5 0,65 63 0,69 69,5 54 6/11<br />

0,67 34,5 0,69 48 32 14 1419 80 1382 90 0,69 66,5 0,67 83,5 56,5 20 1413 84,5 1351 89,5 0,7 73 0,65 80 60,5 7/12<br />

0,55 23,5 0,71 36,5 19 15 1183 78 1390 80 0,35 65,5 0,67 56,5 32,5 24 1334 64,5 1341 85,5 0,62 38,5 0,63 70 38,5 7/12<br />

0,66 35 0,62 69,5 40 17 1322 82,5 1302 89 0,59 66 0,6 80 53 24 1365 75 1323 86,5 0,65 57 0,61 77 52 7/12<br />

0,71 49,5 0,67 67 50,5 17 1397 78 1401 93,5 0,68 51,5 0,68 81 56,5 24 1324 88,5 1382 89,5 0,53 79 0,65 75,5 56 6/11<br />

0,68 57,5 0,69 79,5 58 18 1382 78,5 1425 86 0,64 58 0,71 73 56,5 24 1385 72,5 1415 79 0,67 58 0,7 67 55 7/12<br />

0,67 46,5 0,66 71 43 37 1325 88 1289 95,5 0,62 77,5 0,61 88,5 61 85 1325 74 1247 83,5 0,63 58,5 0,58 69 48,5 11/11<br />

0,68 76,5 0,67 80,5 65,5 24 1391 85,5 1336 90,5 0,68 76,5 0,62 87 65 35 1237 75 1327 77,5 0,52 67,5 0,6 68,5 45 6/11<br />

0,56 60,5 0,7 81,5 53,5 21 1300 81,5 1406 89 0,46 69,5 0,69 79,5 49,5 28 1216 69 1411 84 0,39 61,5 0,69 69,5 40 7/12<br />

0,65 35,5 0,67 61 37,5 24 1410 65,5 1415 81 0,66 48,5 0,7 70 50,5 35 1242 75,5 1344 75,5 0,5 70 0,62 69,5 45,5 3/12<br />

0,68 48,5 0,67 52 43,5 31 1281 74 1316 87 0,6 53,5 0,63 78 49 55 1226 68 1304 69,5 0,47 55,5 0,6 60 35,5 9/11<br />

0,69 58 0,68 76,5 50 29 1384 71,5 1440 75 0,66 48,5 0,73 64,5 50 50 1349 79 1430 70,5 0,62 72,5 0,72 58,5 53,5 9/11<br />

0,69 64 0,73 68,5 54,5 34 1392 84 1406 89 0,65 75,5 0,69 79,5 61,5 70 1390 89 1353 97 0,65 83 0,64 94 65 11/11<br />

0,67 58 0,73 70 52 29 1366 73,5 1437 66 0,64 51,5 0,73 49,5 47 50 1295 83,5 1426 82 0,51 78,5 0,71 67,5 52,5 9/11<br />

0,66 54,5 0,66 68 48,5 43 1280 87,5 1238 97,5 0,58 72,5 0,58 88 55 105 1282 92,5 1206 93,5 0,61 82 0,54 85 56,5 1/12<br />

0,66 63,5 0,66 62 52 60 1228 80,5 1274 85 0,54 59,5 0,59 74,5 46,5 200 1197 71,5 1214 73 0,51 51 0,54 53,5 34 7/11<br />

0,65 47,5 0,66 76 46,5 31 1346 76,5 1385 75 0,61 55,5 0,66 59 48 55 1297 79,5 1334 76,5 0,57 63 0,63 57 47,5 9/11<br />

0,61 44,5 0,7 50 34,5 30 1364 81,5 1387 91 0,65 71 0,67 83,5 59 50 1279 69,5 1297 79 0,55 54,5 0,59 69,5 41 9/11<br />

0,73 50,5 0,7 68,5 50 67 1354 74 1357 88,5 0,62 51,5 0,65 74 47,5 250 1266 67 1254 81,5 0,55 42 0,57 58 34 10/11<br />

0,67 70 0,67 53,5 49 47 1229 91,5 1258 92 0,55 80 0,59 79,5 51 125 1087 83,5 1065 87 0,47 72,5 0,45 78 37,5 1/12<br />

0,48 52 0,66 51,5 33 70 1197 82 1298 88,5 0,44 54,5 0,59 71 36 270 1171 55 1214 75,5 0,47 32 0,53 53 19,5 10/11<br />

0,66 42,5 0,68 62 43 41 1341 77,5 1351 87 0,63 66,5 0,64 83 57 70 1354 74,5 1387 80,5 0,62 63 0,66 72,5 53,5 11/11<br />

0,63 70 0,61 80,5 56 54 1303 79 1287 90 0,6 65 0,6 83,5 53,5 120 1269 79,5 1289 88,5 0,57 70 0,6 83,5 53 7/11<br />

0,56 53,5 0,7 73 46,5 41 1350 87,5 1408 95,5 0,59 73 0,69 94 62,5 70 1295 83 1383 86,5 0,54 70,5 0,68 81 53,5 11/11<br />

0,54 53,5 0,65 67,5 41 92 1234 82,5 1235 89 0,54 63 0,56 75 47 300 1163 82 1210 87,5 0,45 62 0,54 76 39,5 1/12<br />

0,63 39,5 0,63 66,5 39 92 1206 71,5 1311 81 0,47 51 0,6 66,5 36,5 300 1075 82 1274 82,5 0,31 64,5 0,54 61 29,5 1/12<br />

0,68 51,5 0,68 78 54 46 1240 79,5 1386 85 0,5 60 0,67 73 47 75 1208 83,5 1389 80 0,39 72 0,67 65,5 41,5 11/11<br />

0,67 59,5 0,67 82 58 128 1378 87,5 1375 94,5 0,65 78,5 0,66 85 65 300 1241 72,5 1327 76,5 0,5 52 0,63 55,5 38,5 1/12<br />

0,63 74,5 0,7 94,5 64,5 118 1307 86 1395 90,5 0,58 81 0,69 87 61 200 1366 85 1418 86 0,65 72,5 0,71 76 62 7/11<br />

0,65 60 0,57 75,5 51 145 1323 75,5 1231 87,5 0,64 50 0,56 71,5 47,5 300 1167 76,5 1237 81 0,43 53,5 0,55 62 35 7/11<br />

0,56 75 0,7 81,5 57,5 118 1380 82,5 1423 88,5 0,65 71 0,71 83 63 200 1245 82,5 1396 82 0,55 62 0,7 67 49 7/11<br />

0,58 74 0,66 76 56,5 145 1261 92 1322 92 0,56 78,5 0,62 85,5 56,5 300 1182 70,5 1212 82 0,51 51 0,56 66 37 7/11<br />

0,62 76 0,69 84 62 145 1371 88 1367 89,5 0,62 80,5 0,65 80 61,5 300 1254 94,5 1294 93 0,5 90 0,59 84,5 54 7/11<br />

0,55 87,5 0,67 86,5 59,5 118 1236 81 1392 91 0,51 57 0,67 89,5 49,5 200 1216 89 1366 86,5 0,5 90 0,66 80,5 54,5 7/11<br />

0,55 74,5 0,67 88 57,5 167 1145 89 1286 85,5 0,39 77 0,59 76,5 42,5 280 1169 81,5 1276 80,5 0,47 61,5 0,6 68,5 42 5/12<br />

0,55 74,5 0,66 89,5 57,5 166 1227 77,5 1365 82,5 0,45 64,5 0,65 74 44,5 280 1220 83 1340 81,5 0,51 70,5 0,63 70 48,5 5/12<br />

0,56 60,5 0,66 86,5 52,5 166 1252 86 1381 85 0,55 72,5 0,69 77 54,5 280 1288 71,5 1369 80,5 0,55 52,5 0,68 69 44,5 5/12<br />

0,39 95 0,67 89,5 51 166 1095 89 1357 88,5 0,4 70 0,65 80 44 280 1080 84,5 1302 87,5 0,42 71,5 0,61 77 42 5/12<br />

0,65 80 0,69 82,5 64,5 190 1372 83 1406 88,5 0,66 74 0,68 79,5 63 300 1328 84 1399 86 0,63 76 0,69 81 61,5 10/11<br />

0,32 87,5 0,57 86 39,5 237 1029 90 1194 93 0,32 84,5 0,51 90 36,5 400 1069 95 1164 95,5 0,35 88,5 0,5 86 38,5 5/12<br />

0,45 86,5 0,6 86,5 50 237 1219 79 1293 85 0,44 70,5 0,6 75 44 400 1129 81 1252 85 0,37 70,5 0,56 69,5 37 5/12<br />

0,41 85,5 0,53 100 45,5 237 1140 86 1299 85,5 0,41 92,5 0,62 77,5 46,5 400 1258 62 1278 70,5 0,49 34,5 0,6 51,5 27,5 5/12<br />

0,36 86 0,58 86 41,5 237 1058 98,5 1244 97 0,31 100 0,56 94,5 42 400 860 93,5 1201 90,5 0,21 100 0,52 81 31 5/12<br />

0,65 83 0,68 85,5 68 283 1341 90 1373 85 0,65 84,5 0,66 77,5 65 400 1292 89,5 1335 87,5 0,6 85 0,62 84 61 10/11<br />

0,51 49 0,53 54,5 30 14 1256 83 1260 91 0,53 70 0,52 86,5 45,5 20 1269 74 1266 87 0,54 61 0,53 79 42,5 6/11<br />

0,44 38,5 0,57 45,5 19,5 15 1168 80,5 1307 86 0,3 73,5 0,55 69 28,5 24 1239 78 1312 81 0,46 58,5 0,52 65,5 35,5 7/12<br />

0,54 66,5 0,52 77 44,5 17 1290 83,5 1278 88 0,51 72,5 0,52 79 47,5 24 1288 89 1292 92,5 0,53 83 0,54 89 54 7/12<br />

0,51 64,5 0,54 85 40,5 28 1152 83 1153 91 0,4 77,5 0,47 89,5 38 50 1127 84,5 1192 94 0,37 81 0,45 93,5 38 9/11<br />

0,57 59,5 0,61 64 44,5 27 1308 81 1313 80 0,54 72 0,56 69,5 48,5 45 1239 87 1282 91,5 0,46 82,5 0,54 83,5 47,5 9/11<br />

0,6 63,5 0,6 66,5 48,5 34 1254 88,5 1260 97 0,51 72,5 0,53 88,5 50,5 70 1198 79 1251 83 0,47 70 0,51 72,5 41 11/11<br />

0,55 60 0,56 78,5 39 29 1267 71,5 1295 76 0,52 54 0,56 66 39 50 1240 82 1258 91,5 0,48 81,5 0,53 83 45,5 9/11<br />

0,54 70,5 0,56 85,5 45,5 29 1220 91 1263 87 0,47 85 0,52 79 46 50 1210 93 1268 95,5 0,47 81 0,54 90,5 47 9/11<br />

0,52 40,5 0,54 63 29,5 49 1207 82,5 1222 96,5 0,5 60 0,5 84 43,5 135 1213 70 1194 77,5 0,5 56 0,47 64 34,5 1/12<br />

0,56 64,5 0,55 67,5 46 31 1229 88,5 1186 100 0,51 78,5 0,46 100 49 55 1223 94 1225 91,5 0,46 95,5 0,49 83,5 49 9/11<br />

0,55 58 0,59 61 39,5 30 1306 85 1352 91 0,54 81,5 0,56 84 51,5 50 1324 78,5 1309 91 0,55 71 0,56 84 49,5 9/11<br />

0,51 70,5 0,52 82,5 40 67 1186 83 1210 92,5 0,42 71,5 0,47 83 37,5 250 1195 80,5 1136 88 0,44 70,5 0,42 71,5 35,5 10/11<br />

0,5 62 0,57 77 42,5 41 1254 86 1317 92 0,46 74 0,55 85,5 47,5 70 1214 86,5 1319 88,5 0,41 80,5 0,55 78 43 3/12<br />

0,49 63,5 0,57 79 44,5 46 1197 82,5 1330 89,5 0,39 74,5 0,57 82,5 42,5 75 1205 71 1311 82 0,38 55,5 0,55 69 32,5 3/12<br />

0,46 82,5 0,53 73,5 44 82 1245 89 1303 96,5 0,48 83,5 0,55 94,5 51,5 135 1170 88 1257 86 0,43 83,5 0,51 78,5 43 7/11<br />

0,53 54,5 0,52 48 37,5 100 1221 85 1215 96 0,5 70 0,49 85,5 46 200 1103 85 1163 85,5 0,36 80,5 0,43 74,5 33 7/11<br />

0,48 69 0,52 77 43,5 122 1235 93,5 1273 99,5 0,47 89,5 0,51 98 51,5 250 1150 85,5 1249 79,5 0,39 82 0,5 60 35 7/11<br />

0,46 85 0,52 86,5 47 145 1203 93 1235 98,5 0,47 85 0,51 96 49,5 300 1125 80 1128 90 0,4 70 0,42 83,5 34,5 7/11<br />

0,76 39,5 0,73 48 39 11 1448 75 1427 90,5 0,74 58 0,72 78 61 16 1453 86 1407 93 0,75 74,5 0,7 87 70 6/11<br />

0,69 37,5 0,76 60,5 40,5 14 1428 77 1453 95 0,74 51,5 0,77 87 60 20 1481 71,5 1439 87 0,77 49,5 0,76 72,5 60,5 6/11<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 101


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Sony A55V | Die mittlere Punktzahl beträgt 61<br />

Sony SAL 4,5-5,6/11-18 mm DT 700 53,5 7,5 unter Ø 15 12 81 83 360 –/– APS Sony A55V 11 1411 77 1410 85,5<br />

➨ Sony SAL 2,8/16-50 mm DT SSM 750 64 3 über Ø 16 13 88 81 577 USM/– APS Sony A55V 16 1449 86 1481 94,5<br />

Sony SAL 3,5-5,6/16-105 mm DT 650 57 4 unter Ø 15 11 83 72 470 –/BS APS Sony A55V 16 1485 78 1471 85,5<br />

➨ Zeiss Vario Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 mm DT ZA 850 67 6 über Ø 14 10 83 72 445 –/– APS Sony A55V 16 1463 79 1461 88,5<br />

Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/16-35 mm ZA SSM 1900 57 4 unter Ø 17 13 114 83 900 USM/– KB Sony A55V 16 1405 74,5 1454 76<br />

➨ Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 580 64 3 über Ø 17 13 92 84 565 USM/BS APS Sony A55V 17 1430 80 1481 90,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/17-50 mm Di II SP XR LD Asph. 300 61,5 0,5 über Ø 16 13 83 74 430 –/– APS Sony A55V 17 1405 75 1445 92,5<br />

Sony SAL 3,5-5,6/18-55 mm DT SAM 150 51,5 9,5 unter Ø 8 7 69 70 210 USM/– APS Sony A55V 18 1315 76,5 1373 83,5<br />

Sony SAL 3,5-6,3/ 18-250 mm DT 650 38,5 22,5 unter Ø 16 13 86 75 440 –/– APS Sony A55V 18 1415 57 1414 81<br />

➨ Sony SAL 3,5-4,5/24-105 mm 500 64 3 über Ø 12 11 69 71 395 –/– KB Sony A55V 24 1380 93 1410 97<br />

➨ Zeiss Vario-Sonnar T* 2,8/24-70 mm ZA SSM 1700 64,5 3,5 über Ø 17 13 111 83 955 USM/– KB Sony A55V 24 1420 88 1475 94<br />

➨ Sony SAL 2,8/28-75 mm SAM 750 64 3 über Ø 16 14 94 78 565 USM/– KB Sony A55V 28 1396 89,5 1581 88<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 350 58 3 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Sony A55V 28 1416 84 1436 93<br />

Sony SAL 4-5,6/55-200 mm DT SAM 250 60 1 unter Ø 13 9 85 72 305 USM/– APS Sony A55V 55 1427 84,5 1436 96<br />

➨ Sony SAL 2,8/70-200 mm SSM G 2000 74,5 13,5 über Ø 19 16 196 87 1340 USM/– KB Sony A55V 70 1420 96,5 1422 99,5<br />

Sony SAL 4,5-5,6/70-300 mm G SSM 890 65,5 4,5 über Ø 16 11 136 83 760 USM/– KB Sony A55V 70 1410 97 1426 96,5<br />

➨ Sony SAL 4-5,6/70-400 mm G SSM 1650 76 15 über Ø 18 12 196 95 1490 USM/– KB Sony A55V 70 1428 96,5 1428 97,5<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Digitaltest Objektive – Zooms<br />

Tests ab Heft 9/08 nach Testversion 1.5<br />

Hinweis zum Digitaltest Objektive: Da die Kamera-Einstellungen für Schärfung und Kontrast sowie die Abmessungen<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 5D Mark II gelten auch für Canon 1Ds Mark III, Canon EOS 5D | Die mittlere Punktzahl beträgt 78,5<br />

Canon EF 4/17-40 mm L USM 690 56,5 22 unter Ø 12 9 97 84 500 USM/– KB Canon 5D Mk II 17 1701 82,5 1682 93<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L USM 1200 81 2,5 über Ø 16 13 124 83 950 USM/– KB Canon 5D Mk II 24 1634 89,5 1648 93,5<br />

➨ Canon EF 4/24-105 mm L IS USM 1150 74,5 4 unter Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB Canon 5D Mk II 24 1721 80,5 1711 85,5<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 850 74,5 4 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Canon 5D Mk II 24 1671 82 1654 97<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM 2300 87,5 9 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 5D Mk II 70 1689 92 1712 94<br />

➨ Canon EF 4/70-200 mm L IS USM 1150 87 8,5 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB Canon 5D Mk II 70 1646 91,5 1714 95<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG HSM APO Macro II 600 74,5 4 unter Ø 18 15 184 87 1370 USM/– KB Canon 5D Mk II 70 1674 85 1731 89<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 700 86 7,5 über Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Canon 5D Mk II 70 1652 92 1731 90,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 1.4x II 2700 85 6,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 5D Mk II 98 1719 84 1766 92<br />

➨ Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM 1550 81 2,5 über Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 5D Mk II 100 1654 90 1649 95<br />

➨ Sigma EX 2,8/120-300 mm DG HSM APO 2300 80 1,5 über Ø 18 16 269 113 2600 USM/– KB Canon 5D Mk II 120 1566 94 1672 94<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM -- EF 2x II 2450 86 7,5 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 5D Mk II 140 1644 95 1642 97,5<br />

Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM -- EF 1.4x II 1750 74 4,5 unter Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 5D Mk II 140 1532 88 1634 93,5<br />

Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM -- EF 2x II 1750 69,5 9 unter Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 5D Mk II 200 1419 88,5 1504 95<br />

Canon EOS 450D gelten auch für Canon EOS 50D | Die mittlere Punktzahl beträgt 77,5<br />

➨ Canon EF-S 3,5-4,5/10-22 mm USM 750 76 1,5 unter Ø 13 10 90 84 385 USM/– APS Canon 450D 10 1252 91,5 1260 87,5<br />

➨ Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM Asph. 750 85,5 8 über Ø 13 10 88 87 521 USM/– APS Canon 450D 10 1255 88 1202 97,5<br />

➨ Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 400 73 4,5 unter Ø 12 9 87 84 406 –/– APS Canon 450D 10 1239 83 1222 91,5<br />

➨ Tokina AT-X 4/12-24 mm PRO DX II 550 82 4,5 über Ø 13 11 90 84 540 –/– APS Canon 450D 12 1263 86,5 1220 93<br />

➨ Canon EF-S 3,5-5,6/15-85 mm IS USM 700 85 7,5 über Ø 17 12 88 82 575 USM/BS APS Canon 450D 15 1264 86,5 1248 93,5<br />

Canon EF 2,8/16-35 mm L II USM 1300 64,5 13 unter Ø 14 10 103 84 600 USM/– KB Canon 450D 16 1236 73 1257 80,5<br />

Tokina AT-X 2,8/16-50 mm PRO DX 700 65,5 12 unter Ø 15 12 97 84 610 –/– APS Canon 450D 16 1214 73,5 1215 86,5<br />

➨ Canon EF 4/17-40 mm L USM 690 79 1,5 über Ø 12 9 97 84 500 USM/– KB Canon 450D 17 1282 76,5 1247 87,5<br />

➨ Canon EF-S 2,8/17-55 mm IS USM 890 81 3,5 über Ø 12 9 111 84 645 USM/BS APS Canon 450D 17 1187 89,5 1174 100<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 450 84,5 7 über Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS Canon 450D 17 1281 83,5 1273 83<br />

Tamron AF 2,8-4/17-35 mm Di SP LD Asph. Macro 390 56,5 21 unter Ø 14 11 87 83 440 –/– KB Canon 450D 17 1237 64,5 1253 68<br />

➨ Tamron AF 2,8/17-50 mm Di II SP XR LD Asph. 300 82,5 5 über Ø 16 13 84 74 430 –/– APS Canon 450D 17 1220 91,5 1271 91<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS 420 81 3,5 über Ø 16 12 101 75 455 –/BS APS Canon 450D 18 1151 88 1243 96,5<br />

Canon EF-S 3,5-5,6/18-200 mm IS 470 59,5 18 unter Ø 16 12 102 79 600 –/BS APS Canon 450D 18 1088 77,5 1193 83<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM Asph. 450 72,5 5 unter Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Canon 450D 18 1208 88,5 1229 89,5<br />

➨ Sigma 3,8-5,6/18-125 mm DC OS HSM 270 82,5 5 über Ø 16 12 89 74 505 USM/BS APS Canon 450D 18 1269 87 1254 85,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/18-50 mm DC Macro 390 78,5 1 über Ø 15 13 86 79 450 USM/– APS Canon 450D 18 1276 80,5 1273 90<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC LD Asph. Macro 360 64 13,5 unter Ø 18 13 101 80 550 –/BS APS Canon 450D 18 1168 81 1201 86,5<br />

➨ Canon EF 2,8/24-70 mm L USM 1200 82 4,5 über Ø 16 13 124 83 950 USM/– KB Canon 450D 24 1179 87 1194 96,5<br />

➨ Canon EF 4/24-105 mm L IS USM 1150 86,5 9 über Ø 18 13 107 84 670 USM/BS KB Canon 450D 24 1249 87 1258 91,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 850 86 8,5 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Canon 450D 24 1243 83 1234 91,5<br />

Canon EF 3,5-4,5/28-105 mm II USM 350 75 2,5 unter Ø 15 12 75 72 375 USM/– KB Canon 450D 28 1168 91,5 1234 87,5<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-135 mm IS USM 450 81 3,5 über Ø 16 12 97 78 500 USM/BS KB Canon 450D 28 1219 83 1201 87,5<br />

Canon EF 3,5-5,6/28-300 mm L IS USM 2500 64,5 13 unter Ø 16 14 184 92 1670 USM/BS KB Canon 450D 28 1141 89 1235 83<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 350 74 3,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Canon 450D 28 1135 88 1252 89<br />

102 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)


max. 100 Punkte<br />

und die Auflösung der Sensoren von Modell zu Modell unterschiedlich sind, dürfen die Testergebnisse nur innerhalb eines Kamerasystems verglichen werden.<br />

max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,72 53 0,71 63,5 51,5 14 1393 84,5 1385 93 0,69 65 0,68 79,5 60 18 1369 74,5 1360 84,5 0,64 54,5 0,65 67,5 49,5 6/11<br />

0,75 70,5 0,78 83,5 64,5 28 1489 78,5 1493 88 0,78 65,5 0,77 79 69 50 1416 74,5 1475 86,5 0,72 58,5 0,76 66 59 3/12<br />

0,75 53,5 0,77 63,5 53 41 1492 74 1430 87 0,77 45,5 0,73 75,5 56,5 105 1439 78,5 1420 85,5 0,75 61,5 0,71 70,5 62 1/12<br />

0,73 53,5 0,78 69 54,5 36 1464 92,5 1429 98 0,73 79,5 0,72 96 75,5 80 1419 89 1426 92,5 0,7 80 0,73 85 71 9/11<br />

0,74 62 0,76 66 58 24 1373 75,5 1449 91 0,64 59,5 0,76 84 59,5 35 1376 74,5 1426 82,5 0,64 53 0,74 70,5 54 9/11<br />

0,76 58 0,76 79 59 29 1442 75 1480 84,5 0,75 57,5 0,76 77,5 64 50 1439 83,5 1448 91,5 0,75 72 0,75 84 69,5 9/11<br />

0,72 50 0,77 79 54,5 29 1381 87,5 1452 95 0,69 64 0,75 90,5 66,5 50 1390 85,5 1413 95,5 0,66 69,5 0,71 90 63 9/11<br />

0,59 51 0,7 64,5 42 31 1303 92 1411 93,5 0,57 79 0,7 85,5 61,5 55 1235 86 1378 88,5 0,48 73 0,66 76 50,5 9/11<br />

0,72 21 0,71 50,5 21 67 1379 82 1375 87 0,65 64,5 0,67 82 56,5 250 1317 70 1265 82,5 0,58 45 0,58 67 38 10/11<br />

0,61 77 0,72 84,5 62,5 50 1389 83,5 1429 97,5 0,64 61 0,73 92 62,5 105 1406 87,5 1416 92 0,68 75 0,71 84,5 67 1/12<br />

0,73 68,5 0,76 85,5 68,5 41 1422 82,5 1614 87,5 0,69 66,5 0,76 93,5 69 70 1278 85 1500 83 0,51 78,5 0,76 75 56 11/11<br />

0,71 79 0,76 85,5 71 46 1383 88 1431 96 0,69 75,5 0,74 93 71,5 75 1306 73,5 1419 86 0,59 51 0,72 73,5 49,5 11/11<br />

0,72 58,5 0,75 81,5 63 46 1389 86 1417 94 0,71 72 0,72 91,5 70 75 1258 64 1396 89 0,54 46,5 0,66 69,5 41 11/11<br />

0,71 62 0,74 88 67 105 1409 80,5 1427 89,5 0,68 60,5 0,72 78 59 200 1386 80 1409 89 0,66 56 0,69 74 54,5 1/12<br />

0,75 88 0,72 96 79 118 1373 91 1438 95 0,69 82,5 0,75 88 73,5 200 1347 94,5 1426 94 0,65 95,5 0,74 85 71,5 7/11<br />

0,64 100 0,71 91,5 73,5 145 1423 87,5 1407 94,5 0,7 81,5 0,7 88,5 70 300 1347 75,5 1352 85,5 0,65 58,5 0,64 78 53,5 7/11<br />

0,73 94,5 0,73 94,5 80,5 167 1437 96,5 1417 98 0,73 93 0,71 96 79,5 400 1362 93,5 1386 94,5 0,66 83,5 0,67 88 68,5 10/11<br />

0,76 54 0,74 78,5 69 26 1662 64,5 1641 92 0,75 41,5 0,73 83,5 54 40 1665 64 1690 76,5 0,76 41 0,76 60,5 46 10/09<br />

0,72 78 0,73 87,5 84 41 1660 85,5 1666 93,5 0,75 81,5 0,76 89,5 87,5 70 1515 86 1665 86 0,61 75,5 0,74 79,5 72 6/10<br />

0,78 61,5 0,76 68,5 72 50 1680 84,5 1654 90,5 0,78 63 0,75 80 79,5 105 1591 80,5 1682 82 0,7 67 0,76 72,5 72 10/09<br />

0,73 70 0,74 88 77 41 1717 80,5 1734 92 0,77 61 0,76 91 81,5 70 1630 77,5 1682 85,5 0,71 59 0,76 76,5 65,5 6/10<br />

0,76 87 0,77 92 88,5 118 1647 95 1727 94 0,74 92 0,77 92 88 200 1668 92 1749 91 0,74 93 0,74 92 85,5 6/10<br />

0,73 87,5 0,77 89,5 88 118 1682 92,5 1697 96,5 0,76 89,5 0,74 94,5 88 200 1666 89,5 1667 95,5 0,74 86,5 0,76 88 84,5 6/10<br />

0,76 73,5 0,77 84,5 84,5 118 1624 85 1773 82,5 0,69 74 0,76 79 77 200 1587 81 1734 79 0,67 62,5 0,76 68,5 62 10/09<br />

0,74 77 0,78 87 87 118 1686 88 1749 91,5 0,75 74,5 0,8 89 87,5 200 1589 89 1673 93,5 0,69 85,5 0,78 86 84 10/09<br />

0,75 77,5 0,74 88 84,5 166 1603 96 1726 95 0,65 100 0,76 92 89 280 1686 81 1729 87,5 0,74 75,5 0,75 84 82 8/10<br />

0,74 78,5 0,74 89 87 200 1658 96 1719 96 0,77 85,5 0,74 88 87 400 1615 81 1639 88,5 0,71 62 0,74 77 69 10/09<br />

0,62 93,5 0,75 88 85,5 190 1545 92 1679 94,5 0,6 86,5 0,75 90,5 81 300 1481 95 1646 94 0,53 100 0,73 85 74 6/10<br />

0,69 94 0,72 96 89 237 1569 95 1642 95,5 0,63 92 0,72 94,5 88,5 400 1635 87,5 1631 91 0,69 77 0,7 87 80,5 8/10<br />

0,63 76 0,71 84,5 75 280 1587 84,5 1605 93,5 0,67 73 0,7 84,5 76,5 560 1643 78 1565 93 0,72 62,5 0,68 79,5 70 8/10<br />

0,53 81 0,65 89 66,5 400 1505 88,5 1435 97 0,59 74,5 0,61 93,5 68,5 800 1568 89 1385 94 0,68 78 0,59 83 74 8/10<br />

0,6 90 0,66 76 79 15 1176 88,5 1223 93,5 0,59 81,5 0,63 89 77 22 1186 89,5 1175 91,5 0,59 79,5 0,59 86,5 72,5 9/08<br />

0,69 74 0,67 82 82 14 1268 90 1249 95 0,72 83,5 0,7 91,5 88 20 1275 86 1238 93 0,71 83 0,69 91,5 86,5 10/09<br />

0,65 66 0,63 89 72,5 15 1217 80 1218 88,5 0,62 76 0,6 88,5 74,5 24 1209 82 1212 89,5 0,6 71,5 0,6 88,5 71,5 7/09<br />

0,7 74,5 0,64 89 84 18 1196 88,5 1195 95 0,65 77 0,63 93,5 83 24 1169 91 1183 94,5 0,6 80 0,63 89 79,5 7/09<br />

0,74 66 0,72 79 80 36 1244 90,5 1204 97,5 0,7 83 0,67 95,5 88 85 1259 89 1177 94 0,73 81 0,65 87,5 87,5 2/10<br />

0,67 61 0,69 61 65,5 24 1177 76,5 1198 80,5 0,56 68 0,63 73 63 35 1116 73,5 1246 84,5 0,57 63 0,68 78 64,5 11/08<br />

0,62 53 0,67 74,5 57,5 28 1155 86 1206 93 0,57 77 0,66 92,5 76 50 1046 94,5 1152 98,5 0,45 75,5 0,61 98,5 63,5 7/09<br />

0,68 70,5 0,67 80,5 78,5 26 1199 84 1196 86,5 0,63 78 0,64 79,5 78 40 1141 90,5 1199 93 0,57 87,5 0,65 87,5 80 11/08<br />

0,64 67 0,63 100 75,5 28 1170 97,5 1177 100 0,64 92 0,65 100 87 55 1162 88 1196 95,5 0,62 79 0,66 94 80,5 11/08<br />

0,73 70 0,71 67,5 79 34 1254 87 1230 87,5 0,7 84,5 0,68 84 86,5 70 1171 97,5 1228 98 0,57 100 0,66 100 88,5 7/10<br />

0,68 45,5 0,68 60,5 50 24 1156 74,5 1235 70,5 0,59 66 0,67 58 60 35 1078 83 1182 85,5 0,47 74,5 0,63 76 60 11/08<br />

0,65 83 0,67 89,5 85 30 1185 95 1229 93 0,65 77 0,68 92,5 86 50 1162 89,5 1216 96,5 0,61 69 0,66 98,5 77 11/08<br />

0,57 72 0,71 79 69 49 1186 91 1209 97 0,64 86 0,68 97 88 135 1249 86 1189 97 0,71 77,5 0,66 92,5 86,5 12/09<br />

0,5 62 0,65 67,5 50 60 1080 88,5 1123 100 0,5 76 0,58 98,5 65 200 1123 89,5 1124 82 0,56 78,5 0,58 65,5 63,5 1/09<br />

0,68 70,5 0,68 75 77 67 1190 85,5 1175 94 0,64 75 0,63 89 78,5 250 1126 79 1092 93 0,59 66 0,54 83,5 62 10/09<br />

0,67 80,5 0,64 78 81,5 60 1159 96,5 1131 100 0,61 98,5 0,59 100 87,5 125 1101 98 1101 97 0,56 98 0,54 94,5 78 11/08<br />

0,71 66 0,7 84,5 80 30 1195 78,5 1183 91,5 0,64 69 0,62 90,5 75 50 1164 86 1230 91,5 0,61 78,5 0,67 88 80 11/08<br />

0,59 68 0,64 73,5 62,5 78 1072 100 1099 100 0,51 90 0,55 100 72,5 270 1031 90,5 1075 94 0,47 81 0,5 82 56,5 7/09<br />

0,65 77 0,68 89,5 83 41 1194 81,5 1223 94 0,66 72,5 0,7 93 84,5 70 1118 91 1166 98 0,55 85,5 0,64 98,5 78,5 5/10<br />

0,68 81 0,66 89,5 87 50 1202 91,5 1206 98 0,66 83,5 0,64 100 89,5 105 1136 90,5 1227 96 0,59 86,5 0,65 95,5 83,5 11/08<br />

0,64 75 0,64 87,5 80 39 1229 94,5 1250 97 0,67 83,5 0,67 100 90,5 70 1159 95,5 1219 96 0,6 91,5 0,65 97 88 7/09<br />

0,5 98 0,66 82 76 55 1139 92,5 1182 97 0,53 92,5 0,63 97 79,5 105 1117 87 1187 92,5 0,47 87 0,62 88,5 69 7/09<br />

0,64 70,5 0,64 76,5 73 65 1164 94 1173 98 0,62 92 0,61 98,5 87,5 135 1188 90,5 1168 97 0,64 81,5 0,59 95 83 11/08<br />

0,45 89 0,65 71 63,5 90 1023 93,5 1174 96,5 0,35 97 0,59 95 60 300 1108 92 1142 94,5 0,49 94 0,55 92,5 70 1/09<br />

0,51 88 0,68 85,5 75 50 1052 87,5 1161 90 0,48 81,5 0,62 88,5 67 75 1173 88 1200 94 0,58 81 0,66 94 80,5 11/08<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 103


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Zooms<br />

Tests ab Heft 9/08 nach Testversion 1.5<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 450D gelten auch für Canon EOS 50D | Die mittlere Punktzahl beträgt 77,5<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD Asph. Macro 560 62 15,5 unter Ø 18 13 99 78 555 –/BS KB Canon 450D 28 1153 87,5 1216 87,5<br />

➨ Sigma EX 2,8/50-150 mm DC HSM APO II 650 83 5,5 über Ø 18 14 140 76 780 USM/– APS Canon 450D 50 1252 87 1245 96,5<br />

➨ Canon EF 2,8/70-200 mm L IS II USM 2200 90,5 13 über Ø 23 19 199 89 1490 USM/BS KB Canon 450D 70 1261 91,5 1255 98,5<br />

Canon EF 4-5,6/70-300 mm IS USM 460 79,5 2 über Ø 15 10 143 77 630 USM/BS KB Canon 450D 70 1193 94 1220 96,5<br />

➨ Canon EF 4/70-200 mm L IS USM 1150 80,5 3 über Ø 20 15 172 76 760 USM/BS KB Canon 450D 70 1156 89 1237 97<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 80 2,5 über Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Canon 450D 70 1088 100 1106 100<br />

➨ Sigma EX 2,8/70-200 mm DG HSM APO Macro II 600 82 4,5 über Ø 18 15 185 87 1370 USM/– KB Canon 450D 70 1157 98,5 1212 96,5<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 650 87,5 10 über Ø 18 13 195 90 1150 –/– KB Canon 450D 70 1165 96,5 1226 97<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di LD Macro 150 72,5 5 unter Ø 13 9 117 77 435 –/– KB Canon 450D 70 1166 91 1209 96,5<br />

Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM 1550 71,5 6 unter Ø 17 14 189 92 1380 USM/BS KB Canon 450D 100 1117 95,5 1193 95,5<br />

➨ Sigma EX 4/100-300 mm DG HSM APO 1300 87,5 10 über Ø 16 14 224 92 1480 USM/– KB Canon 450D 100 1189 99 1229 99,5<br />

Sigma EX 2,8/120-300 mm DG HSM APO 2300 76,5 1 unter Ø 18 16 269 113 2600 USM/– KB Canon 450D 120 1105 99 1243 95,5<br />

Nikon D700 gelten auch für Nikon D3s | Die mittlere Punktzahl beträgt 72,5<br />

➨ Sigma EX 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM Asph. 930 77,5 5 über Ø 16 12 103 87 600 USM/– KB Nikon D700 12 1194 91 1235 92<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1690 78 5,5 über Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB Nikon D700 14 1241 77,5 1255 97,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 1050 76,5 4 über Ø 17 12 125 83 685 USM/BS KB Nikon D700 16 1233 88 1232 88,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1700 78 5,5 über Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB Nikon D700 24 1240 88,5 1254 87<br />

Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 850 68,5 4 unter Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Nikon D700 24 1160 74,5 1245 93<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Macro 350 60 12,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Nikon D700 28 1245 77,5 1249 90<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2100 82 9,5 über Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D700 70 1206 94,5 1238 97,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED 490 59 13,5 unter Ø 17 12 144 80 745 USM/BS KB Nikon D700 70 1188 86,5 1224 89<br />

➨ Tamron AF 2,8/70-200 mm Di SP LD Macro 650 71,5 1 unter Ø 18 13 194 90 1150 –/– KB Nikon D700 70 1152 96,5 1207 97,5<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di LD Macro 150 64 8,5 unter Ø 13 9 117 77 435 –/– KB Nikon D700 70 1191 93,5 1249 97,5<br />

➨ Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di SP VC USD 350 76 3,5 über Ø 17 12 143 82 765 USM/BS KB Nikon D700 70 1199 95 1237 94,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR II G ED 7000 85 12,5 über Ø 24 17 366 124 3360 USM/BS KB Nikon D700 200 1232 96,5 1230 96,5<br />

Nikon D300 gelten auch für Nikon D90, Nikon D300s | Die mittlere Punktzahl beträgt 70<br />

Sigma 4,5-5,6/8-16 mm DC HSM 770 63 7 unter Ø 15 11 106 75 545 USM/– APS Nikon D300 8 1271 81,5 1261 87,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/10-24 mm DX G ED 790 76,5 6,5 über Ø 14 9 87 83 460 USM/– APS Nikon D300 10 1296 83,5 1254 94,5<br />

➨ Sigma EX 3,5/10-20 mm DC HSM Asph. 750 78 8 über Ø 13 10 88 87 520 USM/– APS Nikon D300 10 1194 83,5 1261 85<br />

Tamron AF 3,5-4,5/10-24 mm Di II SP LD Asph. 400 53,5 16,5 unter Ø 12 9 87 84 406 –/– APS Nikon D300 10 1248 75 1236 81,5<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/11-16 mm PRO DX 650 69 1 unter Ø 13 11 89 84 560 –/– APS Nikon D300 11 1228 76 1253 89,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/12-24 mm DX G ED 1100 70 0 über Ø 11 7 90 83 485 USM/– APS Nikon D300 12 1284 77,5 1249 92<br />

Sigma EX 4,5-5,6/12-24 mm DG HSM Asph. 930 56 14 unter Ø 16 12 100 87 615 USM/– KB Nikon D300 12 1147 85,5 1175 85,5<br />

➨ Tokina AT-X 4/12-24 mm PRO DX II 550 76,5 6,5 über Ø 13 11 90 84 570 –/– APS Nikon D300 12 1304 84 1273 91<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/14-24 mm G ED 1690 71 1 über Ø 14 11 132 98 1000 USM/– KB Nikon D300 14 1254 86 1272 94<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/16-85 mm DX VR G ED 560 76,5 6,5 über Ø 17 11 85 72 485 USM/BS APS Nikon D300 16 1296 90 1307 90<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/16-35 mm VR G ED 1050 75 5 über Ø 17 12 125 83 685 USM/BS KB Nikon D300 16 1251 91,5 1265 97<br />

Tokina AT-X 2,8/16-50 mm PRO DX 700 52,5 17,5 unter Ø 15 12 97 84 610 –/– APS Nikon D300 16 1165 68,5 1250 83,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-35 mm D ED 1730 66,5 3,5 unter Ø 13 10 106 83 745 USM/– KB Nikon D300 17 1271 64,5 1289 77,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/17-55 mm DX G ED 1350 65 5 unter Ø 14 10 111 86 755 USM/– APS Nikon D300 17 1277 79 1277 81<br />

➨ Sigma 2,8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro 450 79,5 9,5 über Ø 17 13 89 79 535 USM/BS APS Nikon D300 17 1297 85,5 1320 82<br />

Sigma EX 2,8/17-50 mm DC OS HSM 580 69 1 unter Ø 17 13 92 84 568 USM/BS APS Nikon D300 17 1241 83 1259 93<br />

Tamron AF 2,8-4/17-35 mm Di SP LD Asph. Macro 390 51,5 18,5 unter Ø 14 11 87 83 440 –/– KB Nikon D300 17 1245 67 1317 55<br />

➨ Tamron AF 2,8/17-50 mm Di II VC SP XR LD Asph. 400 69 1 unter Ø 19 14 95 80 570 –/BS APS Nikon D300 17 1203 90,5 1270 89,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-105 mm DX VR G ED 270 75 5 über Ø 15 11 89 76 420 USM/BS APS Nikon D300 18 1255 85,5 1249 86,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-135 mm DX G ED 480 66 4 unter Ø 15 13 87 74 385 USM/– APS Nikon D300 18 1245 82,5 1242 83,5<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-200 mm DX VR II G ED 700 59 11 unter Ø 16 12 97 77 565 USM/BS APS Nikon D300 18 1247 83,5 1255 86<br />

Nikon AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-55 mm DX VR G 150 62 8 unter Ø 11 8 80 73 265 USM/BS APS Nikon D300 18 1171 82 1237 87,5<br />

➨ Sigma 2,8-4,5/18-50 mm DC OS HSM 220 76 6 über Ø 16 12 89 74 395 USM/BS APS Nikon D300 18 1236 82,5 1265 81<br />

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM Asph. 450 72 2 über Ø 18 14 101 79 630 USM/BS APS Nikon D300 18 1256 76,5 1240 89,5<br />

Sigma 3,8-5,6/18-125 mm DC OS HSM 250 68,5 1,5 unter Ø 16 12 89 74 505 USM/BS APS Nikon D300 18 1252 86 1251 86<br />

Sigma EX 2,8/18-50 mm DC Macro 390 62 8 unter Ø 15 13 86 79 450 USM/– APS Nikon D300 18 1222 76 1302 86,5<br />

Tamron AF 3,5-6,3/18-270 mm Di II VC LD Asph. Macro 550 52,5 17,5 unter Ø 18 13 101 80 550 –/BS APS Nikon D300 18 1230 66 1254 70,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/24-70 mm G ED 1590 72,5 2,5 über Ø 15 11 133 83 900 USM/– KB Nikon D300 24 1215 86,5 1255 90<br />

➨ Sigma EX 2,8/24-70 mm DG HSM 850 70 0 über Ø 14 12 95 89 790 USM/– KB Nikon D300 24 1210 76 1277 90<br />

Tamron AF 2,8/28-75 mm Di SP XR LD Asph. Macro 350 61,5 8,5 unter Ø 16 14 92 73 510 –/– KB Nikon D300 28 1189 80 1263 89<br />

Tamron AF 3,5-6,3/28-300 mm Di VC XR LD Asph. Macro 580 61,5 8,5 unter Ø 18 13 99 78 555 –/BS KB Nikon D300 28 1251 87,5 1251 93<br />

➨ Sigma EX 2,8/50-150 mm DC HSM APO II 650 72 2 über Ø 18 14 140 76 780 USM/– APS Nikon D300 50 1135 94 1265 96,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/70-200 mm VR II G ED 2100 85,5 15,5 über Ø 21 16 209 87 1540 USM/BS KB Nikon D300 70 1198 95 1269 98,5<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300 mm VR G ED 550 71 1 über Ø 17 12 144 80 745 USM/BS KB Nikon D300 70 1238 82 1236 93<br />

Sigma 4-5,6/70-300 mm DG OS 350 72,5 2,5 über Ø 16 11 127 77 610 –/BS KB Nikon D300 70 1175 100 1223 96,5<br />

Sigma EX 2,8/70-200 mm DG HSM APO Macro II 600 65 5 unter Ø 18 15 185 87 1370 USM/– KB Nikon D300 70 1181 95,5 1228 97<br />

Tamron AF 4-5,6/70-300 mm Di LD Macro 150 65,5 4,5 unter Ø 13 9 117 77 435 –/– KB Nikon D300 70 1159 93,5 1233 95,5<br />

➨ Sigma EX 4/100-300 mm DG HSM APO 1300 76 6 über Ø 16 14 224 92 1480 USM/– KB Nikon D300 100 1205 92 1249 94,5<br />

Sigma EX 2,8/120-300 mm DG HSM APO 2300 63 7 unter Ø 18 16 269 113 2600 USM/– KB Nikon D300 120 1085 96,5 1229 98<br />

Nikon AF-S Nikkor 4/200-400 mm VR G ED 7000 75 5 über Ø 24 17 358 124 3275 USM/BS KB Nikon D300 200 1217 95 1217 99<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Testergebnisse<br />

gemessen an:<br />

1. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

104 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


max. 100 Punkte<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 1. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

2. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 2. Brennweite<br />

(max 100 Punkte)<br />

3. Brennweite (mm)<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Summe 3. Brennweite<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Test in Heft<br />

0,55 78 0,64 78 70 90 1117 90 1145 94 0,51 84,5 0,58 88 70,5 300 987 82,5 1080 90,5 0,4 67,5 0,52 71 45,5 1/09<br />

0,65 86 0,67 98,5 88 80 1228 94,5 1238 98 0,63 98,5 0,68 98,5 89,5 150 1143 92 1190 97,5 0,52 82,5 0,64 92 71,5 11/08<br />

0,71 90 0,71 98,5 90,5 118 1250 95,5 1274 96 0,67 100 0,74 94,5 91,5 200 1270 91 1260 92,5 0,71 91,5 0,72 91,5 89,5 7/10<br />

0,62 92 0,65 97 90,5 145 1121 96 1169 98,5 0,55 96,5 0,62 100 83,5 300 1128 84,5 1098 90,5 0,53 79 0,55 82 65 10/08<br />

0,52 82,5 0,61 96,5 74,5 120 1169 94 1214 98,5 0,58 91,5 0,6 98,5 85 200 1161 91,5 1224 97 0,57 89,5 0,63 92 81,5 10/08<br />

0,56 100 0,58 100 89,5 145 1169 93 1162 99,5 0,62 87 0,62 100 87,5 300 1001 90 1034 95 0,48 85,5 0,53 92,5 63,5 3/10<br />

0,58 100 0,66 97 90 120 1157 89 1215 92 0,59 86,5 0,67 88 83 200 1111 89,5 1198 88,5 0,48 100 0,65 81,5 73 10/08<br />

0,62 97 0,66 98,5 89,5 120 1171 92,5 1224 97,5 0,59 86,5 0,67 100 86,5 200 1103 99 1200 93 0,56 100 0,66 88 86 10/08<br />

0,53 90,5 0,63 97 80 145 1124 86 1157 93,5 0,53 68 0,6 88,5 65 300 1074 98,5 1117 97 0,5 96 0,54 90,5 72 10/08<br />

0,53 87 0,61 88,5 75,5 200 1112 95 1136 100 0,53 87 0,56 96,5 74,5 400 1092 93,5 1122 92,5 0,47 87 0,55 82 64,5 10/08<br />

0,61 100 0,67 100 91 173 1159 99 1232 99,5 0,62 100 0,67 100 91 300 1128 94,5 1144 92,5 0,57 94,5 0,61 90 81 3/10<br />

0,48 100 0,67 97 85 190 1085 94 1234 98 0,46 100 0,66 100 77,5 300 1003 98 1179 97,5 0,36 100 0,62 97 66,5 7/09<br />

0,56 85,5 0,6 86,5 72,5 17 1205 92 1232 94,5 0,57 93 0,6 90 80,5 24 1219 88,5 1218 95 0,58 88 0,59 93 79,5 9/10<br />

0,63 62 0,63 85,5 64,5 18 1216 91 1256 98 0,58 89,5 0,63 98,5 85 24 1240 88 1244 90,5 0,61 87 0,62 88,5 84,5 9/10<br />

0,62 66 0,61 65,5 64 24 1224 94 1246 97,5 0,6 95 0,63 97 90 35 1191 86 1226 84,5 0,58 83 0,6 83,5 75 9/10<br />

0,61 77 0,63 76 72,5 41 1247 90,5 1251 89 0,62 87 0,63 85,5 83,5 70 1195 85,5 1239 88,5 0,58 84,5 0,61 88,5 77,5 11/10<br />

0,55 56,5 0,62 84 55,5 41 1201 90 1246 96,5 0,56 80,5 0,62 95 79 70 1191 84,5 1245 85,5 0,57 77 0,62 82,5 70,5 11/10<br />

0,62 56,5 0,63 76 60 46 1193 79,5 1238 90 0,57 61,5 0,61 83,5 64 75 1133 78,5 1244 86,5 0,52 63,5 0,62 74 56,5 11/10<br />

0,59 95 0,62 97 87,5 118 1186 95,5 1192 94 0,58 93 0,58 93 82 200 1167 93,5 1159 93 0,55 96,5 0,57 91 77 1/11<br />

0,58 77,5 0,6 85 73 145 1119 82,5 1157 81 0,55 72,5 0,57 72 59 300 837 92,5 1037 84 0,39 82 0,48 75 45,5 1/11<br />

0,55 100 0,61 93,5 84 118 1132 84 1225 91 0,52 73 0,61 88,5 66,5 200 1098 84 1229 89,5 0,5 80 0,61 82 64 1/11<br />

0,53 83 0,61 95 76,5 145 1200 81,5 1236 93 0,56 68 0,6 85 64,5 300 1116 75,5 1171 85,5 0,49 63,5 0,53 77,5 51 1/11<br />

0,56 94,5 0,61 88,5 79 145 1209 94 1234 95 0,57 89,5 0,6 88,5 76,5 300 1169 98,5 1202 96 0,54 92,5 0,57 89,5 72,5 1/11<br />

0,62 92 0,61 93,5 88,5 283 1220 94 1232 96 0,6 93,5 0,61 95 86,5 400 1189 91 1224 91,5 0,58 89,5 0,6 88,5 80 1/11<br />

0,63 57 0,62 67,5 56,5 11 1264 75 1251 88 0,61 62,5 0,61 77 63 16 1268 76,5 1240 83,5 0,62 69,5 0,61 77 69 10/10<br />

0,66 65 0,63 78 71 15 1236 97 1232 96,5 0,58 93 0,59 96,5 83 24 1256 85 1207 95 0,61 78,5 0,59 93 76 1/10<br />

0,6 68,5 0,65 67,5 64 14 1239 96,5 1262 88,5 0,63 90,5 0,63 84 85,5 20 1247 82,5 1256 90,5 0,64 89 0,66 89,5 85 1/10<br />

0,59 57,5 0,59 73 55,5 15 1179 74,5 1267 83,5 0,44 66 0,59 79,5 50 24 1227 74,5 1200 80 0,54 63 0,53 77,5 55 7/09<br />

0,59 61 0,62 80,5 60 13 1261 85,5 1294 88 0,58 76 0,63 82,5 72 16 1327 79 1285 80,5 0,65 74 0,64 72 74,5 9/08<br />

0,62 56,5 0,61 85 62,5 17 1237 85 1254 94,5 0,56 75 0,6 93,5 73 24 1240 87 1233 86,5 0,58 83 0,59 81,5 74,5 9/08<br />

0,45 82 0,5 80 55,5 17 1153 83 1128 80,5 0,47 78,5 0,47 74,5 53,5 24 1179 81,5 1113 92,5 0,51 72,5 0,46 91,5 58,5 9/08<br />

0,62 76 0,6 83,5 74,5 18 1239 92 1257 95,5 0,57 91 0,59 93 81 24 1179 92,5 1239 94,5 0,5 90 0,58 91,5 73,5 7/09<br />

0,58 76 0,59 90 73,5 18 1227 85,5 1258 91 0,52 79 0,59 83 68 24 1229 86 1254 89 0,54 83,5 0,59 83 71,5 9/08<br />

0,59 81,5 0,61 87 75,5 35 1228 99,5 1222 100 0,56 93 0,57 100 82 85 1219 92 1179 90 0,55 87,5 0,54 87 72 11/08<br />

0,6 90 0,62 92 85 24 1228 82 1261 89,5 0,59 78 0,62 87 77 35 1153 76 1233 82 0,52 77 0,59 76,5 63 7/10<br />

0,49 53 0,61 72 42 28 1081 82,5 1249 83 0,43 79 0,59 81,5 57 50 1148 82,5 1239 88,5 0,51 62,5 0,59 86,5 59 7/09<br />

0,63 52,5 0,66 66,5 56 24 1271 72,5 1288 85 0,61 67 0,65 81,5 71,5 35 1200 82,5 1264 82 0,55 83,5 0,63 79,5 72 1/10<br />

0,59 71 0,59 73 65 30 1224 81,5 1242 93 0,57 72 0,57 87,5 68 55 1108 89 1238 87 0,43 93 0,58 86 62,5 11/08<br />

0,66 74 0,66 74 76 34 1249 89,5 1257 87 0,62 87 0,62 87 82,5 70 1152 100 1244 92,5 0,52 100 0,62 90,5 80,5 7/10<br />

0,61 64 0,63 81 64 29 1250 78 1275 85,5 0,59 64,5 0,64 79,5 66,5 50 1204 91 1275 84,5 0,57 89,5 0,64 78 77 3/11<br />

0,57 59,5 0,62 53 47 24 1198 67 1265 65 0,54 66,5 0,6 58,5 51,5 35 1109 89 1234 71,5 0,47 81 0,59 59,5 56,5 11/08<br />

0,56 77 0,64 76,5 68 29 1187 85,5 1272 84,5 0,57 72 0,64 84,5 71,5 50 1212 80,5 1265 86,5 0,54 74 0,64 79,5 68 1/10<br />

0,6 76,5 0,63 76 70 42 1216 95,5 1176 99 0,56 94,5 0,55 96,5 78,5 105 1209 94 1184 99,5 0,58 88 0,56 96,5 77 11/08<br />

0,6 70 0,59 73 64,5 50 1156 89,5 1123 100 0,56 73 0,53 98 66,5 135 1196 85,5 1161 94,5 0,56 82 0,53 90,5 67,5 7/09<br />

0,62 64,5 0,63 71,5 65 60 1193 78,5 1244 86,5 0,55 69 0,6 83,5 64 200 1085 73 1186 74 0,49 65,5 0,56 66 48 12/09<br />

0,52 63,5 0,57 75,5 54,5 31 1203 88 1227 91,5 0,52 73 0,55 87,5 65 55 1108 97 1179 96,5 0,46 93,5 0,52 94 66,5 11/08<br />

0,61 85 0,64 73,5 75 30 1221 88,5 1250 89,5 0,6 93,5 0,62 87 83 50 1151 80 1214 89 0,53 85 0,6 83,5 70 2/10<br />

0,73 64,5 0,69 78,5 76,5 67 1201 83,5 1204 93 0,65 71 0,66 85 77,5 250 1059 81,5 1119 85,5 0,56 69,5 0,6 73,5 61,5 12/09<br />

0,57 84 0,58 79,5 70 60 1125 96,5 1155 97 0,51 96 0,53 94,5 72 125 1078 93 1117 92,5 0,47 91,5 0,51 88 63 11/08<br />

0,55 60 0,6 76,5 56 30 1194 89 1241 80 0,55 85,5 0,55 76,5 69,5 50 1049 95 1237 89 0,42 93 0,57 84 61 11/08<br />

0,58 50 0,62 56,5 42 78 1212 78,5 1210 88,5 0,57 66,5 0,56 80,5 62 270 1157 77,5 1150 87 0,51 70,5 0,52 71 54 7/09<br />

0,54 83,5 0,58 86 72 40 1251 87 1248 94 0,58 81 0,59 88 77,5 70 1133 87 1248 87,5 0,46 98 0,58 81 68,5 11/08<br />

0,57 61,5 0,61 87 63 39 1194 81,5 1249 99 0,58 72,5 0,6 100 75,5 70 1121 89 1229 90,5 0,53 85 0,58 89,5 72 7/09<br />

0,51 66,5 0,58 81 60 45 1079 91,5 1227 91 0,43 83,5 0,56 82 61 75 1104 95,5 1229 90,5 0,41 92,5 0,57 86 63 11/08<br />

0,57 77 0,57 89,5 72,5 90 1102 92 1169 96 0,42 81 0,53 94,5 60 300 1048 86 1139 91 0,39 84,5 0,5 84 52,5 1/09<br />

0,48 98 0,6 96,5 74,5 85 1155 98 1251 99 0,51 100 0,6 98,5 80 150 1077 96,5 1208 90 0,42 100 0,55 83,5 61,5 11/08<br />

0,59 95 0,64 97 89,5 118 1183 91,5 1273 93 0,58 91,5 0,64 90,5 84,5 200 1189 95 1250 89,5 0,56 98 0,63 87,5 83 1/10<br />

0,55 80 0,57 94,5 74 145 1246 85 1180 98 0,59 68 0,54 98 70 300 1173 94,5 1163 94,5 0,51 86,5 0,52 86,5 69 10/08<br />

0,55 100 0,59 98,5 85 145 1178 88 1213 97 0,55 83,5 0,59 98,5 77 300 1073 80 1116 86,5 0,48 73 0,53 81 55,5 3/10<br />

0,52 96 0,55 96,5 78 120 1171 83,5 1235 88,5 0,5 76 0,57 80,5 64,5 200 1008 91 1182 83 0,39 87 0,54 74 52 10/08<br />

0,42 100 0,56 98 70 145 1177 89 1175 95 0,5 82 0,52 94 66,5 300 1114 91 1143 94,5 0,42 93 0,49 92 59,5 10/08<br />

0,61 87 0,64 90,5 86,5 173 1147 89 1223 91 0,58 83 0,63 84 78,5 300 1019 90 1120 88 0,47 89,5 0,56 78,5 63 3/10<br />

0,42 100 0,58 100 71,5 190 1059 92,5 1184 95,5 0,42 95 0,56 94,5 65 300 925 97 1132 92,5 0,35 100 0,52 88,5 53 7/09<br />

0,56 100 0,58 100 86 280 1174 91 1209 95 0,54 92,5 0,57 96,5 77,5 400 1046 93 1156 93,5 0,41 97,5 0,53 92,5 62 10/08<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 105


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten<br />

Tests ab Heft 5/11 nach Testversion 1.6<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Canon EOS 7D gelten auch für Canon 60D, Canon EOS 550D, Canon EOS 600D | Die mittlere Punktzahl beträgt 63<br />

➨ Canon EF 2,8/14 mm L II USM 2100 67,5 4,5 über Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1483 79 1479 87,5 0,77 62,5 0,77 76,5 5/11<br />

Walimex pro 2,8/14 mm 330 44,5 18,5 unter Ø 14 12 100 87 550 –/– KB 1282 90 1460 90 0,5 62 0,74 62 5/11<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZE 2600 70 7 über Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1460 84 1481 89 0,74 70,5 0,77 82 8/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm ZE 1600 66 3 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1407 90,5 1483 81 0,69 82,5 0,75 70,5 5/11<br />

➨ Canon EF 1,4/24 mm L II USM 1380 62,5 0,5 unter Ø 13 10 87 94 650 USM/– KB 1379 76 1500 82,5 0,63 62 0,77 67,5 5/11<br />

Sigma EX 1,8/24 mm DG Macro 550 43 20 unter Ø 10 9 83 84 485 –/– KB 1369 69 1437 71 0,6 40 0,74 47,5 8/12<br />

Zeiss Distagon T* 2/25 mm ZE 1450 67 4 über Ø 11 10 95 71 600 –/– KB 1398 80,5 1525 77,5 0,71 70,5 0,8 69 2/12<br />

Canon EF 1,8/28 mm USM 440 36 27 unter Ø 10 9 56 74 310 USM/– KB 1386 53,5 1484 64 0,58 39,5 0,8 36,5 8/12<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM 450 37 26 unter Ø 7 7 59 77 400 USM/– APS 1480 60 1510 64,5 0,77 31 0,8 37,5 8/12<br />

Canon EF 1,4/35 mm L USM 1350 58 5 unter Ø 11 9 86 79 580 USM/– KB 1392 70,5 1483 77 0,64 53 0,77 62,5 3/12<br />

Canon EF 2/35 mm 280 55,5 7,5 unter Ø 7 5 43 67 210 –/– KB 1318 73,5 1453 75,5 0,56 62,5 0,75 61,5 3/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZE 1600 61,5 1,5 unter Ø 11 9 120 122 830 –/– KB 1411 73 1479 81 0,64 64 0,74 70,5 6/11<br />

Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZE 970 57,5 5,5 unter Ø 9 7 99 73 570 –/– KB 1388 76,5 1461 74 0,65 66 0,75 58,5 3/12<br />

➨ Canon EF 1,2/50 mm L USM 1480 57 6 unter Ø 8 6 66 86 590 USM/– KB 1319 84 1430 79 0,56 64,5 0,7 70 8/11<br />

Canon EF 1,8/50 mm II 100 55,5 7,5 unter Ø 6 5 41 68 130 –/– KB 1274 79,5 1427 83 0,46 61 0,7 74,5 12/11<br />

Canon EF 2,5/50 mm Macro 280 59 4 unter Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1324 85 1458 86 0,58 65,5 0,76 79 2/12<br />

➨ Schneider-Kreuznach PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3000 63 0 über Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1400 83,5 1433 90,5 0,66 63,5 0,72 83,5 11/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 350 57 6 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1358 76 1465 80 0,55 71 0,73 61,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 71,5 8,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1481 81 1464 91 0,74 70,5 0,75 85,5 2/12<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm ZE 1100 71 8 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1422 80,5 1420 96 0,7 65,5 0,71 90 2/12<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZE 600 43,5 19,5 unter Ø 7 6 69 66 350 –/– KB 1205 67,5 1395 72 0,42 55 0,69 56,5 8/11<br />

➨ Canon EF-S 2,8/60 mm USM Macro 430 68 5 über Ø 12 8 70 73 335 USM/– APS 1421 84,5 1488 85,5 0,7 73 0,77 74 2/12<br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 350 66 3 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1444 78 1483 85 0,72 57 0,77 70 2/12<br />

Canon EF 1,2/85 mm L II USM 1950 55 8 unter Ø 8 7 84 92 1025 USM/– KB 1418 72,5 1499 73,5 0,61 54 0,75 58,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 68 5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1411 74,5 1483 86,5 0,65 63 0,74 82,5 8/11<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 250 55,5 7,5 unter Ø 8 7 78 72 480 –/– KB 1307 77,5 1400 82 0,53 66 0,66 71 8/11<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZE 1400 60 3 unter Ø 6 5 78 72 700 –/– KB 1351 70,5 1480 81 0,59 59,5 0,73 72,5 8/11<br />

➨ Schneider-Kreuznach PC-TS Makro-Symmar 4,5/90 mm HM 3000 77,5 14,5 über Ø 6 4 139 108 1110 –/– KB 1465 91 1401 98,5 0,75 81,5 0,7 95,5 11/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 68,5 5,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1308 94,5 1465 93,5 0,58 91,5 0,75 89,5 4/12<br />

➨ Canon EF 2,8/100 mm Macro L IS USM 800 70 7 über Ø 15 12 123 78 625 USM/BS KB 1443 83 1476 89 0,72 69,5 0,76 80,5 4/12<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZE 1600 78 15 über Ø 9 8 113 76 660 –/– KB 1438 89 1494 92,5 0,69 84 0,76 88 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 750 71,5 8,5 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 1402 88,5 1465 94,5 0,65 83 0,76 89,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 750 76 13 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1392 99 1504 96,5 0,63 95 0,78 91 4/12<br />

➨ Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 720 74 11 über Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1415 90,5 1467 90,5 0,71 84,5 0,75 82,5 10/11<br />

➨ Canon EF 2/200 mm L IS USM 6000 83 20 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1488 85,5 1528 94 0,79 76 0,8 87,5 6/12<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EF 1,4x III 6500 62,5 0,5 unter Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1373 80 1457 93,5 0,63 66,5 0,75 85,5 6/12<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EX 1,4x DG 6250 62 1 unter Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1376 80 1444 92,5 0,66 62 0,75 84 6/12<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L II IS USM 6500 87,5 24,5 über Ø 16 12 248 128 2400 USM/BS KB 1500 95 1492 99 0,79 92,5 0,78 96 6/12<br />

➨ Canon EF 4/300 mm L IS USM 1290 67,5 4,5 über Ø 15 11 221 90 1190 USM/BS KB 1366 91,5 1374 94 0,64 86 0,66 91 10/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 68,5 5,5 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1335 100 1433 97 0,55 100 0,71 91,5 6/12<br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS USM 7400 83 20 über Ø 17 13 349 163 5370 USM/BS KB 1477 92,5 1489 97 0,76 88 0,78 93,5 11/11<br />

Canon EF 2/200 mm L IS USM -- EF 2x III 6500 51 12 unter Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1244 83,5 1384 96 0,43 81,5 0,68 88 6/12<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS II USM -- EF 1,4x III 7000 78 15 über Ø 16 12 248 128 2400 USM/BS KB 1427 93,5 1441 98,5 0,73 87,5 0,73 94,5 6/12<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO HSM -- EF 1,4x III 3700 55 8 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1268 97 1417 96 0,4 100 0,69 87 6/12<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO -- EX 1,4x DG 3450 47 16 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1236 86,5 1402 91,5 0,39 79,5 0,68 78 6/12<br />

➨ Canon EF 4/500 mm L IS USM 9500 68,5 5,5 über Ø 17 13 387 146 3870 USM/BS KB 1367 92,5 1388 96 0,63 85,5 0,68 92,5 10/11<br />

Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

Walimex pro 2,8/14 mm 330 40 13 unter Ø 14 12 100 87 550 –/– KB 1129 94,5 1417 82 0,48 66,5 0,71 55 5/11<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/15 mm ZF.2 2600 66,5 13,5 über Ø 15 12 132 103 730 –/– KB 1457 79,5 1461 84 0,75 70,5 0,76 75 8/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm 1600 59,5 6,5 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1411 82 1438 77,5 0,69 75,5 0,71 69 5/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 1850 56 3 über Ø 12 10 89 83 620 USM/– KB 1308 78 1422 79,5 0,53 75,5 0,68 75 5/11<br />

Nikon AF Nikkor 2,8/28 mm D 300 43,5 9,5 unter Ø 6 6 45 65 205 –/– KB 1280 69,5 1376 62,5 0,55 67,5 0,64 56,5 8/12<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC HSM 450 30,5 22,5 unter Ø 7 7 59 77 400 USM/– APS 1337 63,5 1430 62 0,58 38 0,72 37,5 8/12<br />

Nikon AF Nikkor 2/35 mm D 350 37,5 15,5 unter Ø 6 5 44 65 205 –/– KB 1278 59,5 1400 65,5 0,48 48 0,67 46,5 3/12<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/35 mm G 1500 45,5 7,5 unter Ø 10 7 90 83 600 USM/– KB 1370 64,5 1420 63,5 0,57 56 0,66 60,5 8/11<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/35 mm PRO DX Macro 380 66,5 13,5 über Ø 9 8 60 73 340 –/– APS 1398 88,5 1424 92,5 0,67 74,5 0,71 86 3/12<br />

Zeiss Distagon T* 1,4/35 mm ZF.2 1600 50,5 2,5 unter Ø 11 9 120 78 830 –/– KB 1295 79,5 1401 75,5 0,52 71 0,65 64,5 3/12<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZF.2 970 55,5 2,5 über Ø 9 7 97 64 530 –/– KB 1316 82 1402 74,5 0,57 79 0,68 69 3/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/40 mm DX G Micro 270 61,5 8,5 über Ø 9 7 69 65 235 USM/– APS 1303 92 1412 93 0,57 82,5 0,68 89,5 12/11<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/50 mm G 360 48 5 unter Ø 8 7 54 74 280 USM/– KB 1228 78,5 1350 78,5 0,39 84,5 0,6 75 8/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/50 mm G 190 55,5 2,5 über Ø 7 6 53 72 185 USM/– KB 1311 80,5 1385 79,5 0,56 71,5 0,65 74 12/11<br />

➨ Schneider-Kreuznach PC-TS Super-Angulon 2,8/50 mm HM 3000 58,5 5,5 über Ø 9 9 128 108 1400 –/– KB 1380 82,5 1410 88,5 0,61 64 0,69 84 11/11<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 450 44,5 8,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1252 70,5 1408 72,5 0,43 72 0,67 56,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Makro 350 54,5 1,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1328 76 1401 78,5 0,61 67 0,68 73,5 2/12<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm ZF.2 1100 58,5 5,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1395 67 1424 81 0,65 52,5 0,7 75,5 2/12<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZF.2 600 40 13 unter Ø 7 6 69 66 350 –/– KB 1184 88,5 1401 59 0,41 88 0,68 47 8/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro 530 59,5 6,5 über Ø 12 9 89 73 425 USM/– KB 1324 86,5 1389 89 0,57 82,5 0,66 83,5 2/12<br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 350 61 8 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1348 82 1422 85,5 0,63 66,5 0,71 70,5 2/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/85 mm G 1430 57 4 über Ø 10 9 84 87 595 USM/– KB 1322 78 1384 81,5 0,51 80,5 0,64 79,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 57 4 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1372 74 1414 82 0,58 62 0,65 77 8/11<br />

➨ Walimex pro 1,4/85 mm 250 52 1 unter Ø 8 7 8 7 480 –/– KB 1214 84 1361 81,5 0,45 82 0,61 74 8/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZF 1450 46 7 unter Ø 6 5 85 77 600 –/– KB 1323 64,5 1389 73 0,47 57,5 0,63 66,5 8/11<br />

Test in Heft<br />

106 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Nikon D7000 | Die mittlere Punktzahl beträgt 53<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 65,5 12,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1358 88,5 1413 85,5 0,62 87 0,69 84 4/12<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/100 mm PRO D Macro 500 65,5 12,5 über Ø 9 8 95 73 540 –/– KB 1343 88 1396 92 0,62 84 0,68 88 4/12<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZF.2 1600 66 13 über Ø 9 8 113 76 680 –/– KB 1347 85,5 1383 90 0,59 84,5 0,66 88 4/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 790 64,5 11,5 über Ø 14 12 116 83 720 USM/BS KB 1365 89,5 1367 91,5 0,6 86,5 0,65 87,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro 750 68,5 15,5 über Ø 16 11 126 78 725 USM/BS KB 1359 94 1417 97,5 0,6 88,5 0,7 94,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG OS HSM Macro 750 71 18 über Ø 19 13 150 80 1180 USM/BS KB 1339 95,5 1378 99 0,62 97 0,68 98,5 4/12<br />

➨ Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 720 68 15 über Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1366 85,5 1390 92,5 0,68 76,5 0,69 88,5 10/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED 5500 70 17 über Ø 13 9 203 124 2900 USM/BS KB 1291 93,5 1403 93 0,61 88,5 0,69 90 6/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED -- TC14E II 5900 52,5 0,5 unter Ø 13 9 204 124 2930 USM/BS KB 1220 83,5 1384 87,5 0,54 63 0,69 79,5 6/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED 5500 60,5 7,5 über Ø 11 8 268 124 2900 USM/BS KB 1264 92 1377 88,5 0,56 91 0,65 83 6/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/300 mm D ED 1250 60 7 über Ø 10 6 223 90 1440 USM/– KB 1245 92 1331 92,5 0,57 84 0,63 87,5 10/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/400 mm VR G ED 9000 55 2 über Ø 14 11 368 160 4620 USM/BS KB 1162 94,5 1376 89 0,47 95,5 0,67 82 10/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR II G ED -- TC20E III 6000 58 5 über Ø 13 9 204 124 2930 USM/BS KB 1241 89 1320 89,5 0,56 84 0,64 81,5 6/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED -- TC-14E II 5900 55,5 2,5 über Ø 11 8 268 124 2870 USM/BS KB 1251 86,5 1365 86,5 0,53 79 0,66 79 6/12<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO -- EX 1,4x DG 3450 44,5 8,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1149 89,5 1314 90 0,39 79,5 0,62 77,5 6/12<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/500 mm VR G ED 7500 57 4 über Ø 14 11 391 140 3880 USM/BS KB 1280 87 1350 93 0,52 86,5 0,64 89 10/11<br />

Pentax K-5 | Die mittlere Punktzahl beträgt 43,5<br />

Pentax SMC-DA 2,8/14 mm ED 730 29 14,5 unter Ø 12 11 69 84 420 –/– APS 1154 75 1290 70,5 0,38 76,5 0,56 55,5 5/11<br />

Pentax SMC-DA 4/15 mm ED AL Lim. 650 32,5 11 unter Ø 8 6 40 63 212 –/– APS 1233 69 1270 70 0,46 54,5 0,54 63 5/11<br />

Pentax SMC-DA 3,2/21 mm AL Lim. 570 24,5 19 unter Ø 8 5 25 63 140 –/– APS 1139 66 1368 67 0,33 51,5 0,6 50 5/11<br />

Sigma EX 1,4/30 mm DC 450 28,5 15 unter Ø 7 7 59 77 430 –/– APS 1254 71,5 1317 70 0,46 48 0,57 45,5 8/12<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,4/35 mm AL 200 49 5,5 über Ø 6 5 63 45 124 –/– APS 1193 82,5 1243 88,5 0,45 89 0,52 84,5 3/12<br />

Pentax SMC-FA 2/35 mm AL 700 43,5 0 über Ø 6 5 45 64 195 –/– APS 1207 86,5 1298 77 0,44 84 0,54 68,5 3/12<br />

Zeiss Distagon T* 2/35 mm ZK 970 45 1,5 über Ø 9 7 97 64 530 –/– KB 1316 75 1335 78 0,54 65 0,56 68 11/11<br />

➨ Pentax SMC-DA 2,8/40 mm Lim. 420 44,5 1 über Ø 5 4 15 63 90 –/– APS 1167 85,5 1200 93,5 0,46 78,5 0,51 86,5 3/12<br />

➨ Pentax SMC-D-FA 2,8/50 mm Macro 520 52,5 9 über Ø 8 7 60 68 265 –/– KB 1212 96 1251 99 0,49 88 0,53 94,5 2/12<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 450 40 3,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1185 76,5 1234 79 0,42 78,5 0,51 70,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 50,5 7 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1310 79 1359 88 0,54 66,5 0,6 80 12/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/50 mm ZK 600 45 1,5 über Ø 7 6 69 66 350 –/– KB 1235 83 1338 79 0,42 71,5 0,57 70 8/11<br />

➨ Pentax SMC-DA 1,4/55 mm SMD 750 50,5 7 über Ø 9 8 66 71 375 USM/– APS 1158 98 1240 91 0,42 95 0,52 88,5 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 480 57 13,5 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1300 88 1343 95 0,53 88,5 0,56 91 11/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 48 4,5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1267 80 1336 83 0,45 73,5 0,56 71,5 8/11<br />

Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZK 1450 43,5 0 über Ø 6 5 85 77 600 –/– KB 1244 77,5 1331 79,5 0,47 64 0,54 68,5 8/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 54 10,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1295 87,5 1347 92 0,52 81 0,56 85,5 4/12<br />

➨ Pentax SMC-D-FA 2,8/100 mm WR Macro 580 52 8,5 über Ø 9 8 81 65 340 –/– KB 1216 95,5 1235 98,5 0,47 95,5 0,49 98 4/12<br />

Pentax SMC-DA 4/300 mm SDM ED 1200 39 4,5 unter Ø 8 6 184 83 1070 USM/– APS 1084 95,5 1236 91 0,34 94 0,47 85 10/11<br />

Sony A55V | Die mittlere Punktzahl beträgt 61<br />

Sony SAL 2,8/20 mm 600 35,5 25,5 unter Ø 10 9 54 78 285 –/– KB 1333 68,5 1450 91 0,63 28,5 0,74 75,5 5/11<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2/24 mm 1250 68 7 über Ø 9 7 76 78 555 –/– KB 1351 80 1437 90,5 0,66 62 0,76 83 5/11<br />

Sony SAL 1,4/35 mm G 1600 29 32 unter Ø 10 8 76 69 510 –/– KB 1077 67,5 1362 61,5 0,37 51,5 0,63 43 3/12<br />

➨ Sony SAL 1,8/35 mm DT SAM 240 63,5 2,5 über Ø 6 5 52 70 170 USM/– APS 1407 77,5 1444 90,5 0,71 56,5 0,76 73,5 3/12<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 450 57,5 3,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1352 76 1393 79,5 0,56 80,5 0,68 72 8/11<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 72,5 11,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1427 82 1466 93 0,73 72,5 0,75 90,5 2/12<br />

Sony SAL 1,4/50 mm 400 60,5 0,5 unter Ø 7 6 43 66 220 –/– KB 1262 86,5 1396 87 0,54 63 0,7 84,5 8/11<br />

➨ Sony SAL 1,8/50 mm DT SAM 160 56,5 4,5 unter Ø 6 5 45 70 170 USM/– APS 1334 72 1399 85,5 0,58 64 0,7 71,5 12/11<br />

➨ Sony SAL 2,8/50 mm Macro 480 70 9 über Ø 7 6 60 72 295 –/– KB 1448 80,5 1494 88 0,76 64,5 0,77 80,5 2/11<br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 350 66,5 5,5 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1299 85 1444 88 0,59 81,5 0,75 77,5 2/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 480 80,5 19,5 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1434 94 1445 96,5 0,74 92 0,76 92 11/11<br />

➨ Sigma EX 1,4/85 mm DG HSM 950 64,5 3,5 über Ø 11 8 88 85 719 USM/– KB 1381 73 1430 82 0,66 66,5 0,73 76,5 8/11<br />

➨ Sony SAL 2,8/85 mm SAM 250 76 15 über Ø 5 4 52 70 175 USM/– KB 1392 93,5 1420 98,5 0,7 90 0,71 96 4/12<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA 1450 63,5 2,5 über Ø 8 7 73 82 560 –/– KB 1347 85 1404 87,5 0,56 89,5 0,65 87,5 8/11<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 73,5 12,5 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1364 92 1431 93,5 0,68 87 0,75 88 4/12<br />

➨ Sony SAL 2,8/100 mm Macro 780 67,5 6,5 über Ø 8 8 99 75 505 –/– KB 1373 90 1411 96 0,66 72,5 0,7 88,5 4/12<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 1,8/135 mm ZA 1650 76 15 über Ø 11 9 115 89 1050 –/– KB 1359 98,5 1427 96,5 0,61 100 0,72 94,5 4/12<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 63,5 2,5 über Ø 11 9 215 119 2400 –/– KB 1259 94,5 1347 91,5 0,56 98 0,67 86,5 10/11<br />

Sony SAL 8/500 mm Reflex 800 32,5 28,5 unter Ø 7 5 118 89 665 –/– KB 1038 95,5 1038 95,5 0,38 76,5 0,38 76,5 10/11<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten<br />

Tests ab Heft 9/08 nach Testversion 1.5<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Canon EOS 5D Mark II gelten auch für Canon 1Ds Mark III, Canon EOS 5D | Die mittlere Punktzahl beträgt 78,5<br />

Canon EF 2,8/14 mm L II USM 2200 78 0,5 unter Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1661 83 1755 82,5 0,76 66 0,78 73 8/09<br />

Canon TS-E 4/17 mm L 2200 78,5 0 über Ø 18 12 107 89 820 –/– KB 1655 79 1660 93,5 0,74 67,5 0,76 88 4/10<br />

Canon TS-E 4/17 mm L -- Shift 8 mm 2200 70 8,5 unter Ø 18 12 107 89 820 –/– KB 1470 89 1628 95 0,54 89 0,7 94,5 4/10<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm 1500 83,5 5 über Ø 16 13 86 109 600 –/– KB 1650 86 1736 88 0,75 84 0,79 86 5/10<br />

Canon EF 1,4/24 mm L II USM 1550 72,5 6 unter Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1643 78,5 1870 78,5 0,7 68,5 0,76 85,5 8/09<br />

➨ Canon TS-E 3,5/24 mm L II 1900 85 6,5 über Ø 16 11 107 89 780 –/– KB 1612 92 1637 94,5 0,71 86 0,75 86,5 4/10<br />

➨ Canon TS-E 3,5/24 mm L II -- Shift 8 mm 1900 82,5 4 über Ø 16 11 107 89 780 –/– KB 1597 90,5 1651 97 0,68 87 0,71 94,5 4/10<br />

Hartblei Superrotator 4/40 mm IF TS 5500 79 0,5 über Ø 12 9 158 96 1550 –/– KB 1725 77 1696 93 0,78 57,5 0,78 89,5 4/10<br />

Hartblei Superrotator 4/40 mm IF TS -- Shift 8 mm 5500 58,5 20 unter Ø 12 9 158 96 1550 –/– KB 1622 72 1638 90 0,73 50,5 0,71 76 4/10<br />

Canon TS-E 2,8/45 mm 1300 79 0,5 über Ø 10 9 90 81 645 –/– KB 1597 84 1652 87,5 0,7 74,5 0,73 83,5 4/10<br />

Canon TS-E 2,8/45 mm -- Shift 8 mm 1300 70 8,5 unter Ø 10 9 90 81 645 –/– KB 1646 79 1621 89 0,7 64,5 0,7 85,5 4/10<br />

Canon EF 2,5/50 mm Macro 280 72,5 6 unter Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1723 80 1773 88 0,73 57,5 0,78 84,5 8/09<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 450 34,5 44 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1542 65 1754 61,5 0,6 40 0,8 45 8/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 320 87 8,5 über Ø 10 9 64 71 315 –/– KB 1646 89,5 1656 97,5 0,75 80 0,77 92 8/09<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm 1100 78,5 0 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1610 88,5 1611 100 0,68 76,5 0,71 100 5/10<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 480 87,5 9 über Ø 10 9 95 76 527 –/– KB 1663 89,5 1748 92 0,77 85,5 0,78 89,5 8/09<br />

Walimex pro 1,4/85 mm 250 69,5 9 unter Ø 9 7 72 78 480 –/– KB 1469 82,5 1630 84 0,54 78 0,74 73 5/10<br />

Test in Heft<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 107


SERVICE | BESTENLISTE<br />

Digitaltest Objektive – Festbrennweiten<br />

Tests ab Heft 9/08 nach Testversion 1.5<br />

max. 100 Punkte<br />

➨ = Digital empfohlen – d. h. das jeweilige<br />

Objektiv garantiert in Kombination mit den<br />

genannten Kameras eine Bildqualität, die die<br />

Leistung des Sensors sehr gut ausnutzt.<br />

Durchschnittlicher<br />

Marktpreis (Euro)<br />

Gesamtpunktzahl<br />

(max. 100 Punkte)<br />

Durchschnitt<br />

(Punkte über Ø/<br />

Punkte unter Ø)<br />

Linsen<br />

Gruppen<br />

Länge (mm)<br />

Canon EOS 5D Mark II gelten auch für Canon 1Ds Mark III, Canon EOS 5D | Die mittlere Punktzahl beträgt 78,5<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm 1450 76 2,5 unter Ø 6 5 85 78 700 –/– KB 1565 82 1653 89 0,68 69 0,75 85,5 8/09<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 80,5 2 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1576 87,5 1716 94 0,67 70 0,78 91 8/09<br />

➨ Canon EF 2,8/100 mm USM Macro 450 87 8,5 über Ø 12 8 119 79 600 USM/– KB 1646 87,5 1764 90 0,73 87,5 0,8 89 8/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro 480 88 9,5 über Ø 11 10 95 74 450 –/– KB 1649 92 1741 91,5 0,74 84 0,76 92 8/09<br />

Canon EF 2,8/135 mm (Softfocus) 400 59 19,5 unter Ø 7 6 98 69 390 –/– KB 1617 67,5 1683 81,5 0,65 60 0,73 79,5 5/10<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG HSM APO Macro 690 82,5 4 über Ø 16 12 137 80 895 USM/– KB 1666 82 1721 89,5 0,73 76,5 0,78 84,5 5/10<br />

➨ Canon EF 2/200 mm L IS USM 5300 87,5 9 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1659 90,5 1660 94,5 0,75 86,5 0,79 88,5 8/09<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS USM 4900 87,5 9 über Ø 17 13 252 128 2550 USM/BS KB 1566 94,5 1644 95 0,7 94,5 0,76 91 8/09<br />

➨ Canon EF 4/300 mm L IS USM 1290 88,5 10 über Ø 15 11 221 90 1190 USM/BS KB 1642 93 1630 98,5 0,71 88,5 0,72 97 5/10<br />

Canon EF 2,8/400 mm L IS USM 7500 83,5 5 über Ø 17 13 349 162 5370 USM/BS KB 1545 90,5 1700 90,5 0,68 81 0,8 80 8/09<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS USM -- EF 1.4x II 5050 82 3,5 über Ø 17 13 252 128 2550 USM/BS KB 1636 84 1748 90,5 0,71 74,5 0,77 82 8/10<br />

➨ Canon EF 4/500 mm L IS USM 6500 88,5 10 über Ø 17 13 387 146 3870 USM/BS KB 1649 96 1717 93 0,74 88 0,77 89,5 8/09<br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS USM -- EF 1.4x II 7900 86 7,5 über Ø 17 13 349 163 5370 USM/BS KB 1615 92 1700 94,5 0,7 85,5 0,75 89,5 8/10<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS USM -- EF 2x II 4700 72,5 6 unter Ø 17 13 252 128 2550 USM/BS KB 1628 81 1616 91,5 0,7 64,5 0,68 88 8/10<br />

Canon EF 2,8/400 mm L IS USM -- EF 2x II 8500 57,5 21 unter Ø 17 13 349 163 5370 USM/BS KB 1546 75,5 1631 87,5 0,63 55,5 0,73 74 8/10<br />

Canon EOS 450D gelten auch für Canon EOS 50D | Die mittlere Punktzahl beträgt 77,5<br />

➨ Canon EF 2,8/14 mm L II USM 2100 78 0,5 über Ø 14 11 94 80 645 USM/– KB 1255 82,5 1245 84,5 0,68 72 0,67 73 9/08<br />

➨ Canon TS-E 4/17 mm L 2200 89 11,5 über Ø 18 12 107 89 820 –/– KB 1240 87 1231 97 0,69 84 0,71 96 4/10<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm 1600 87 9,5 über Ø 16 13 86 109 600 –/– KB 1223 92 1275 93 0,69 90 0,74 88 2/10<br />

➨ Canon EF 1,4/24 mm L II USM 1550 87,5 10 über Ø 13 10 87 94 650 USM/– KB 1234 91 1252 85,5 0,66 94 0,69 84 4/09<br />

➨ Canon TS-E 3,5/24 mm L II 1900 90 12,5 über Ø 16 11 107 89 780 –/– KB 1284 87,5 1244 94,5 0,74 85 0,71 94,5 4/10<br />

➨ Canon EF 1,4/35 mm L USM 1350 79 1,5 über Ø 11 9 86 79 580 USM/– KB 1191 83,5 1260 81,5 0,53 81 0,69 79,5 12/08<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/35 mm PRO DX Macro 380 88,5 11 über Ø 9 8 60 73 340 –/– APS 1253 88,5 1293 90,5 0,66 83,5 0,74 86,5 10/10<br />

➨ Hartblei Superrotator 4/40 mm IF TS 5500 90,5 13 über Ø 12 9 158 96 1550 –/– KB 1246 88,5 1222 97 0,69 77 0,68 97 4/10<br />

➨ Canon TS-E 2,8/45 mm 1300 88,5 11 über Ø 10 9 90 81 645 –/– KB 1168 93 1251 87,5 0,61 92 0,71 83 4/10<br />

➨ Canon EF 2,5/50 mm Macro 280 79,5 2 über Ø 9 8 63 68 280 –/– KB 1220 86 1218 96 0,64 67 0,66 97 8/09<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 450 77 0,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1139 81,5 1241 85 0,48 87,5 0,63 89 4/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 86,5 9 über Ø 10 9 64 71 315 –/– KB 1194 88,5 1230 92,5 0,64 81,5 0,67 92,5 4/09<br />

➨ Canon EF-S 2,8/60 mm USM Macro 430 83 5,5 über Ø 12 8 70 73 335 USM/– APS 1198 80 1237 90 0,63 84 0,68 88 12/08<br />

➨ Tamron AF 2/60 mm Di II SP LD Macro 350 86 8,5 über Ø 14 10 80 73 400 –/– APS 1165 90 1243 90,5 0,61 87 0,71 87,5 10/10<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 480 90 12,5 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1219 94,5 1220 93,5 0,64 100 0,67 92,5 12/08<br />

Walimex pro 1,4/85 mm 250 76 1,5 unter Ø 9 7 72 78 480 –/– KB 1113 84,5 1201 86 0,48 79 0,67 80,5 3/10<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm 1450 80,5 3 über Ø 6 5 85 78 700 –/– KB 1144 83,5 1175 92,5 0,5 92 0,59 96,5 8/09<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 82 4,5 über Ø 19 9 97 72 405 –/– KB 1092 99,5 1216 97,5 0,48 100 0,66 100 12/08<br />

➨ Canon EF 2,8/100 mm L IS USM Macro 800 90,5 13 über Ø 15 12 123 78 625 USM/BS KB 1198 96 1251 98 0,66 91 0,71 97 12/09<br />

➨ Canon EF 2/100 mm USM 430 89,5 12 über Ø 8 6 74 75 460 USM/– KB 1186 92,5 1218 96 0,58 100 0,64 100 4/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro 550 90,5 13 über Ø 11 10 95 74 450 –/– KB 1172 95,5 1224 97,5 0,6 95 0,66 100 8/09<br />

➨ Canon EF 2,8/135 mm (Softfocus) 430 78,5 1 über Ø 7 6 98 69 390 –/– KB 1155 84 1237 93 0,51 86,5 0,74 90,5 3/10<br />

➨ Canon EF 2/135 mm L USM 1080 90,5 13 über Ø 10 8 112 82 750 USM/– KB 1195 94 1215 98 0,64 95,5 0,67 100 2/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG HSM APO Macro 690 88,5 11 über Ø 16 12 137 80 895 USM/– KB 1196 88 1269 95,5 0,65 86 0,72 93 3/10<br />

➨ Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 700 90 12,5 über Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1166 98,5 1185 96,5 0,61 100 0,65 97 10/08<br />

➨ Canon EF 2,8/200 mm L II USM 750 91 13,5 über Ø 9 7 136 83 765 USM/– KB 1218 98 1245 99,5 0,66 100 0,71 100 3/10<br />

➨ Canon EF 2/200 mm L IS USM 6000 91 13,5 über Ø 17 12 208 128 2520 USM/BS KB 1125 100 1257 96 0,6 100 0,7 95,5 10/08<br />

➨ Canon EF 2,8/300 mm L IS USM 4900 90 12,5 über Ø 17 13 252 128 2550 USM/BS KB 1223 92 1225 96 0,65 87,5 0,66 91 10/08<br />

➨ Canon EF 4/300 mm L IS USM 1290 82,5 5 über Ø 15 11 221 90 1190 USM/BS KB 1147 97 1177 98,5 0,53 100 0,61 93,5 10/08<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 76 1,5 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1129 95,5 1239 93,5 0,47 100 0,63 84 10/08<br />

➨ Canon EF 2,8/400 mm L IS USM 7400 88,5 11 über Ø 17 13 349 163 5370 USM/BS KB 1182 94 1235 95 0,61 92 0,63 93,5 10/08<br />

➨ Canon EF 4/400 mm DO IS USM 6300 79 1,5 über Ø 17 13 232 128 1940 USM/BS KB 1147 92,5 1177 97 0,55 89 0,59 95 10/08<br />

Nikon D700 gelten auch für Nikon D3s | Die mittlere Punktzahl beträgt 72,5<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm 1600 78,5 6 über Ø 16 13 109 87 600 –/– KB 1236 90 1262 91,5 0,6 88,5 0,63 92 9/10<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 1850 83 10,5 über Ø 12 10 89 83 620 USM/– KB 1168 93 1252 93,5 0,53 94,5 0,64 90,5 9/10<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 80 7,5 über Ø 10 9 67 71 320 –/– KB 1222 89,5 1254 93 0,6 78,5 0,63 90,5 11/10<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm 1100 74 1,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1231 86 1248 92,5 0,58 65,5 0,62 84 1/11<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED Micro 530 85 12,5 über Ø 12 9 89 73 425 USM/– KB 1210 96 1252 96,5 0,58 100 0,62 95 11/10<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 480 84 11,5 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1235 91,5 1259 91 0,6 91,5 0,63 89 12/10<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/85 mm G 1430 81 8,5 über Ø 10 9 84 87 595 USM/– KB 1209 92,5 1222 95,5 0,54 94,5 0,59 95 12/10<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 78,5 6 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1186 91,5 1244 95,5 0,55 82 0,62 95 12/10<br />

Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 790 72 0,5 unter Ø 14 12 116 83 720 USM/BS KB 1152 87 1213 93 0,52 88,5 0,58 95 12/10<br />

Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 720 71 1,5 unter Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1162 86 1234 85,5 0,58 79,5 0,6 75 12/10<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED 5500 86,5 14 über Ø 11 8 268 124 2870 USM/BS KB 1188 99,5 1241 98 0,58 98,5 0,62 95 12/10<br />

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO HSM 3200 70,5 2 unter Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1081 99 1192 92 0,48 100 0,58 86 12/10<br />

Nikon D300 gelten auch für Nikon D90, Nikon D300s | Die mittlere Punktzahl beträgt 70<br />

➨ Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm 1600 82,5 12,5 über Ø 16 13 86 87 580 –/– KB 1249 90,5 1284 89,5 0,61 88,5 0,65 87,5 2/10<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,4/24 mm G ED 1850 82 12 über Ø 12 10 89 83 620 USM/– KB 1176 88 1268 88,5 0,53 94,5 0,63 89 7/10<br />

➨ Nikon PC-E Nikkor 3,5/24 mm D ED 1800 83,5 13,5 über Ø 13 10 108 83 730 –/– KB 1256 82,5 1253 91 0,63 82,5 0,6 95 4/10<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 1,8/35 mm DX G 190 71,5 1,5 über Ø 8 6 53 70 200 USM/– APS 1151 87,5 1270 76 0,53 88,5 0,66 72,5 2/10<br />

➨ Tokina AT-X 2,8/35 mm PRO DX Macro 350 81,5 11,5 über Ø 9 8 60 73 340 –/– APS 1248 92,5 1270 90 0,57 93 0,62 90,5 4/09<br />

➨ Hartblei Superrotator 4/40 mm IF TS 5500 79 9 über Ø 12 9 158 96 1550 –/– KB 1236 84,5 1233 96 0,62 72,5 0,61 93,5 4/10<br />

➨ Nikon PC-E Nikkor 2,8/45 mm D ED Micro 1700 90,5 20,5 über Ø 9 8 112 84 780 –/– KB 1262 94,5 1266 95,5 0,63 98,5 0,64 97 4/10<br />

Nikon AF-S Nikkor 1,4/50 mm G 360 69 1 unter Ø 8 7 54 74 280 USM/– KB 1135 89,5 1238 86 0,38 100 0,56 89,5 4/09<br />

Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 450 69,5 0,5 unter Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1163 78,5 1268 79,5 0,46 87 0,6 80 4/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/50 mm DG Macro 350 75,5 5,5 über Ø 10 9 64 71 315 –/– KB 1200 86 1259 88,5 0,55 85,5 0,6 88,5 4/09<br />

Durchmesser (mm)<br />

Gewicht (g)<br />

Ultraschallmotor (USM)/<br />

Bildstabilisator (BS)<br />

Sensorgröße<br />

Auflösung: Mitte<br />

offen (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

offen (%)<br />

Auflösung: Mitte<br />

+2 Blenden (LP/BH)<br />

Auflösung: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

offen (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

offen (%)<br />

Kontrast: Mitte<br />

+2 Blenden (k)<br />

Kontrast: Rand<br />

+2 Blenden (%)<br />

108 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de<br />

Test in Heft


Nikon D300 gelten auch für Nikon D90, Nikon D300s | Die mittlere Punktzahl beträgt 70<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/50 mm 1100 83,5 13,5 über Ø 8 6 88 72 530 –/– KB 1220 83 1277 91,5 0,56 80,5 0,64 92 2/10<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/60 mm G ED 530 80,5 10,5 über Ø 12 9 89 73 425 USM/– KB 1199 96 1252 96 0,5 100 0,58 98,5 12/08<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 480 83 13 über Ø 10 9 95 76 525 –/– KB 1244 96,5 1254 97 0,56 94,5 0,58 95 12/08<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 3,5/85 mm DX VR G ED Micro 490 77,5 7,5 über Ø 14 10 99 73 355 USM/BS APS 1157 97 1197 97,5 0,52 100 0,58 93 3/10<br />

➨ Nikon PC-E Nikkor 2,8/85 mm D Micro 1550 86,5 16,5 über Ø 6 5 107 83 650 –/– KB 1221 90,5 1245 98 0,57 94,5 0,61 100 4/10<br />

Walimex pro 1,4/85 mm 250 74,5 4,5 über Ø 9 7 72 78 480 –/– KB 1069 89 1221 89,5 0,44 91 0,6 88,5 3/10<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm 1400 72 2 über Ø 6 5 85 77 600 –/– KB 1163 83 1231 88,5 0,43 93 0,56 91 8/09<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 80 10 über Ø 19 9 97 72 405 –/– KB 1216 92,5 1249 92 0,55 92,5 0,59 95 12/08<br />

➨ Zeiss Makro-Planar T* 2/100 mm ZF.2 1600 89 19 über Ø 9 8 113 76 680 –/– KB 1230 94,5 1273 97 0,55 100 0,62 98,5 7/10<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/105 mm VR G ED Micro 850 81 11 über Ø 14 12 116 83 720 USM/BS KB 1169 99,5 1239 96,5 0,49 100 0,57 100 12/08<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro 550 82,5 12,5 über Ø 11 10 95 74 450 –/– KB 1220 92,5 1254 98 0,55 94,5 0,59 100 8/09<br />

➨ Hartblei Superrotator 4/120 mm TS Makro 4000 77 7 über Ø 6 4 132 96 965 –/– KB 1213 83,5 1244 98,5 0,54 83,5 0,61 98,5 4/10<br />

➨ Sigma EX 2,8/150 mm DG HSM APO Macro 690 79 9 über Ø 16 12 137 80 895 USM/– KB 1114 93 1220 94 0,53 96 0,61 92 3/10<br />

➨ Nikon AF Nikkor 2,8/180 mm D ED 950 83 13 über Ø 8 6 144 79 760 –/– KB 1190 97,5 1251 93,5 0,54 96,5 0,63 87,5 3/10<br />

➨ Sigma EX 3,5/180 mm DG HSM APO Macro 850 71,5 1,5 über Ø 13 10 180 80 960 USM/– KB 1148 96 1230 91,5 0,47 100 0,55 87,5 10/08<br />

Tamron AF 3,5/180 mm Di SP XR LD Macro 720 67 3 unter Ø 14 11 166 85 920 –/– KB 1104 89 1159 89,5 0,49 92 0,51 86,5 10/08<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2/200 mm VR G ED 4300 91 21 über Ø 13 9 203 124 2900 USM/BS KB 1191 100 1259 99 0,56 100 0,61 100 10/08<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED 5500 79 9 über Ø 11 8 268 124 2900 USM/BS KB 1131 95,5 1248 94 0,52 94 0,63 90,5 7/10<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 4/300 mm G ED 1290 81,5 11,5 über Ø 10 6 221 90 1440 USM/– KB 1141 100 1215 98 0,52 100 0,57 98 10/08<br />

➨ Sigma EX 2,8/300 mm DG HSM APO 3200 70 0 über Ø 11 9 215 119 2400 USM/– KB 1142 97,5 1179 94,5 0,45 100 0,52 90,5 10/08<br />

➨ Nikon AF-S Nikkor 2,8/400 mm VR D ED 9500 78 8 über Ø 11 9 352 160 4800 USM/BS KB 1158 96,5 1196 92,5 0,52 100 0,56 91 10/08<br />

Olympus E-3 gelten auch für Olympus E-420, E-520, E-30, E-620 | Die mittlere Punktzahl beträgt 81<br />

➨ Olympus Zuiko 2,8/25 mm 290 85 4 über Ø 5 4 24 64 95 –/– FTH 1161 89,5 1167 92 0,65 86 0,66 88 12/08<br />

➨ Olympus Zuiko 3,5/35 mm Macro 230 87 6 über Ø 6 6 53 71 165 –/– FTH 1143 93 1143 96 0,62 90,5 0,63 93,5 12/08<br />

➨ Olympus Zuiko 2/50 mm ED Macro 750 88 7 über Ø 11 10 62 71 300 –/– FTH 1089 96 1149 98 0,58 98,5 0,66 100 4/09<br />

➨ Sigma EX 1,4/50 mm DG HSM 450 81,5 0,5 über Ø 8 6 68 85 505 USM/– KB 1113 89,5 1159 91 0,52 88,5 0,67 88 2/10<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro 550 89,5 8,5 über Ø 11 10 95 74 450 –/– KB 1117 96,5 1148 99 0,6 95 0,65 100 3/10<br />

➨ Olympus Zuiko 2/150 mm ED 2500 89 8 über Ø 11 9 150 100 1610 –/– FTH 1128 99,5 1144 97 0,62 100 0,64 97 10/08<br />

Sigma EX 2,8/150 mm DG HSM APO Macro 1050 80 1 unter Ø 16 12 137 80 895 USM/– KB 1074 94 1144 94,5 0,53 100 0,64 87,5 4/09<br />

➨ Olympus Zuiko 2,8/300 mm ED 7300 89,5 8,5 über Ø 13 11 281 129 3290 –/– FTH 1118 99,5 1124 99,5 0,58 100 0,62 100 10/08<br />

Sony Alpha 900 gelten auch für Sony Alpha 850 | Die mittlere Punktzahl beträgt 69<br />

Sony SAL 1,4/50 mm 400 54,5 14,5 unter Ø 7 6 43 66 220 –/– KB 1717 64,5 1917 71,5 0,6 46,5 0,72 68 8/09<br />

Sony SAL 2,8/50 mm Macro 550 46,5 22,5 unter Ø 7 6 60 72 295 –/– KB 1683 64,5 2063 66 0,6 55 0,75 65,5 8/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/70 mm DG Macro 480 88 19 über Ø 10 9 95 76 527 –/– KB 1929 84 2095 84,5 0,72 83,5 0,76 84 8/09<br />

Walimex pro 1,4/85 mm 300 65,5 3,5 unter Ø 9 7 72 78 480 –/– KB 1444 73 1880 73,5 0,46 82,5 0,69 79,5 5/10<br />

➨ Zeiss Planar T* 1,4/85 mm ZA 1450 77 8 über Ø 8 7 73 82 560 –/– KB 1661 78,5 2013 79,5 0,56 87,5 0,68 88 8/09<br />

➨ Tamron AF 2,8/90 mm Di SP Macro 400 77 8 über Ø 10 9 97 72 405 –/– KB 1821 77,5 2088 85,5 0,68 64,5 0,76 84 8/09<br />

➨ Sony SAL 2,8/100 mm Macro 850 88,5 19,5 über Ø 8 8 99 75 505 –/– KB 1765 85,5 2054 91 0,66 82 0,74 89 8/09<br />

➨ Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro 550 81,5 12,5 über Ø 11 10 95 74 450 –/– KB 1857 75,5 1926 84,5 0,68 76,5 0,71 88,5 5/10<br />

➨ Sony SAL 2,8/135 mm [T4,5] STF 1400 86,5 17,5 über Ø 8 6 99 80 730 –/– KB 1962 76 2010 91,5 0,74 67,5 0,75 88 8/09<br />

➨ Zeiss Sonnar T* 1,8/135 mm ZA 1650 81 12 über Ø 11 8 115 89 1050 –/– KB 1872 80 1967 87,5 0,64 84,5 0,7 88,5 8/09<br />

Sony SAL 2,8/300 mm SSM G 7700 69,5 0,5 über Ø 13 12 243 122 2310 –/– KB 1665 82 1896 78,5 0,61 80,5 0,71 70,5 8/09<br />

Sony SAL 8/500 mm Reflex 750 61,5 7,5 unter Ø 7 5 118 89 665 –/– KB 1645 74,5 1645 74,5 0,61 78,5 0,61 78,5 5/10<br />

Hinweis zum Digitaltest Objektive: Da die Kamera-Einstellungen für Schärfung und Kontrast sowie die Abmessungen und die Auflösung der Sensoren von Modell<br />

zu Modell unterschiedlich sind, dürfen die Testergebnisse nur innerhalb eines Kamerasystems verglichen werden.<br />

IMPRESSUM<br />

REDAKTION<br />

Bereichsleiter Foto, Chefredakteur: Werner Lüttgens<br />

(verantwortlich i. S. d. P.)<br />

Chef vom Dienst: Gisela Bean<br />

Layout, Titel-Layout: Sara D‘Auria<br />

Digitale Bildbearbeitung: Barbara Klinzer<br />

Redaktion: Test und Technik: Werner Lüttgens (Ltg.), Annette Kniffler,<br />

Wadim Herdt; <strong>Fotopraxis</strong> (Ltg.): Karl Stechl, DGPh; News und Technik:<br />

Horst Gottfried; Ausstellungen, Service: Gerd Jung; <strong>ColorFoto</strong> online:<br />

Werner Lüttgens, Wadim Herdt; Textredaktion und Produktion: Gisela Bean<br />

Testinstitut: Image Engineering Dietmar Wüller<br />

Ständige Mitarbeiter: MedienBureau Biebel&Sauer, Malte Neumann,<br />

Heico Neu meyer, Maximilian Weinzierl, Harald Sayffaerth, Christian<br />

Rottenegger, Sabine Schmitt, Reinhard Merz, Maximilian Mutzhas<br />

Anschrift der Redaktion: Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar<br />

bei München, Tel. (0 89) 255 56-1111, Fax (0 89) 255 56-16 20,<br />

redaktion@colorfoto.de (COLORFOTO erscheint monatlich.)<br />

ANZEIGENABTEILUNG<br />

Ihr Kontakt zum Anzeigenteam:<br />

Jasmin Köbele, Tel. (07 11) 20 70 30-85 00, Fax (07 11) 20 70 30-85 01<br />

Anzeigenleitung (verantwortlich für Anzeigen):<br />

Dr. Michael Hackenberg, Tel. (07 11) 20 70 30-85 02<br />

Anzeigenverkaufsleitung: Silke Pietschel, Tel. (07 11) 20 70 30-85 03,<br />

spietschel@wekanet.de, Vedran Budimir, Tel. (0 89) 255 56-11 81,<br />

vbudimir@wekanet.de<br />

Fotomarkt: Jürgen Auselt, Tel. (0 89) 255 56-11 72,<br />

jauselt@wekanet.de<br />

Leitung Sales Corporate Publishing & Media Services:<br />

Richard Spitz, Tel. (0 89) 255 56-11 08, rspitz@wekanet.de<br />

Business Development Manager & Leitung<br />

Online sales: Albert Petryszyn, Tel. (0 89) 255 56-18 60,<br />

apetryszyn@wekanet.de<br />

International Representatives UK/Ireland/France: Huson International<br />

Media, Mr Paul O‘Malley, Cambridge House, Gogmore Lane,<br />

Chertsey, GB - Surrey, KT16 9AP, phone: 00 44-19 32-56 49 99,<br />

fax: 00 44-19 32-56 49 98, paul.omalley@husonmedia.com<br />

USA/Canada - West Coast: Huson International Media (Corporate Office),<br />

Ms Tiffany deBie, Pruneyard Towers, 1999 South Bascom Avenue,<br />

Suite #450, USA - Campbell, CA 95008, phone: 001-408-8796666,<br />

fax: 001-408-8796669, tiffany.debie@husonmedia.com<br />

USA/Canada - East Coast: Huson International Media, Mr Dan<br />

Manioci, The Empire State Building, 350 5th Avenue, Suite #4610,<br />

USA - New York, NY 10118, phone: 001-212-2683344,<br />

fax: 001-212-2683344, dan.manioci@husonmedia.com<br />

Taiwan: Transaction Media Limited, Ms Jay Yiu, 5th Floor,<br />

No. 96, Sec. 4, Xinyi. Rd.Taipei 106, Taiwan, ROC, phone: 0 08 86-2-<br />

27 08 77 54, fax: 0 08 86-2-27 08 99 14, jay@transactionmedia.com<br />

Korea: Young Media Inc., Mr Young J. Baek, 407 Jinyang Sangga,<br />

120-3 Chungmuro 4 ga, Chung-ku, Seoul, Korea 100-863, phone: 00<br />

82-2-22 73-48 18, fax: 00 82-2-22 73-48 66,<br />

ymedia@ymedia.co.kr<br />

Anzeigendisposition: Nelli Schulz, Tel. (0 89) 255 56-14 83,<br />

nschulz@wekanet.de<br />

Sonderdrucke: Silke Pietschel, Tel. (07 11) 20 70 30-85 03,<br />

spietschel@wekanet.de<br />

Anzeigengrundpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 37 vom 01. 01. 2009<br />

VERLAG<br />

Leitung Herstellung: Marion Stephan<br />

Vertriebsleitung: Robert Riesinger<br />

Vertrieb Handel: MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH &<br />

Co. KG, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim,<br />

Postfach 1232, 85702 Unterschleißheim,<br />

Tel. (0 89) 3 19 06-0, Fax (0 89) 3 19 06-113, MZV@mzv.de<br />

Abonnementservice/Einzelheftbestellungen: Burda Direct GmbH,<br />

Postfach 180, 77649 Offenburg, ein Hubert Burda Media Unternehmen,<br />

Telefon (07 81) 6 39 45 48, Fax (07 81) 6 39 454 9, Email:<br />

weka@burdadirect.de, Bestell-Email: weka-bestell@burdadirect.de<br />

Einzelheft: 5,90 €; Jahresabonnement: 67,90 €, EU-Ausland 77,90 €,<br />

Schweiz 135,80 sFr. Studenten erhalten gegen Vorlage einer<br />

Immatrikulationsbescheinigung 10% Nachlass auf den Abopreis.<br />

Kombi-Jahresabo (Print + ipad) 77,80 €.<br />

Höhere Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferungspflicht, Ersatzansprüche<br />

können nicht anerkannt werden. Alle Rechte vorbehalten.<br />

© by WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Die Zeitschrift und alle in ihr<br />

ent hal tenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit<br />

Aus nah me der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne<br />

Einwilligung des Verlags strafbar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorar,<br />

Archivgebühren und dergl. besteht nicht. Erfüllungsort und<br />

Gerichtsstand ist München.<br />

COLORFOTO (USPS no 0017002) is published Monthly by WEKA MEDIA<br />

PUBLISHING GmbH. Subscription price for USA is $100 per annum.<br />

K.O.P.: German Language Pub., 153 S Dean St, Englewood NJ 07631.<br />

Periodicals Postage is paid at Englewood NJ 07631 and additional mailing<br />

offices. Post master: Send Address changes to: COLORFOTO, GLP,<br />

PO Box 9868, Englewood NJ 07631.<br />

Geschaftsführer: Wolfgang Materna, Thomas Mehls, Werner Mützel<br />

Anschrift des Verlags: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,<br />

Richard-Reitzner-Allee 2, D-85540 Haar bei München,<br />

Tel. (089) 255 56-1000, Fax (0 89) 255 56-16 20<br />

DRUCK<br />

echter druck GmbH, Delpstraße 15, 97084 Würzburg<br />

ISSN: 0343-3102<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 109


SERVICE | LESERBRIEFE<br />

Die Briefe unserer<br />

Leser beantwortet<br />

Annette Kniffler,<br />

Redakteurin<br />

Hallo,<br />

… kann man die Tests bzw. die Testergebnisse<br />

in Ihren Heften bzgl. des Rauschverhaltens unmittelbar<br />

miteinander vergleichen? Das heißt,<br />

ist „Rauschverhalten 1,3“ bei ISO 1600 der<br />

Nikon D300 unmittelbar vergleichbar mit<br />

„Rauschverhalten 1,3“ bei der Canon 7D?<br />

Oder ist es so, dass sich „alte“ mit „neuen“<br />

Tests gar nicht vergleichen lassen bzw. die absoluten<br />

Zahlen zwischen Canon und Nikon<br />

auch nicht?<br />

Peter Fröhlich<br />

Wenn beide COLORFOTO-Kameratests auf<br />

demselben Testverfahren basieren, etwa auf<br />

der SLR-Testversion 1.6, so können Sie die<br />

entsprechenden VN-Werte uneingeschränkt<br />

miteinander vergleichen. Das gilt auch für die<br />

aktuell veröffentlichten Messdaten von Nikon<br />

D300s und Canon 7D. Anders bei Kameratests,<br />

die wir mit unterschiedlichen Testverfahren,<br />

etwa mit Version 1.5 und 1.6,<br />

durchgeführt haben: Denn dann kommen im<br />

neueren Test bei der Auswertung der Daten,<br />

unter anderem bei der Berechnung des Visual<br />

Noise, modifizierte Formeln zum Einsatz, die<br />

zu einem etwas anderen Werteniveau führen.<br />

Sehr geehrte COLORFOTO-Redaktion,<br />

um eins vorweg zu nehmen: Herr Stefan<br />

Schenk trifft mit seinem Leserbrief (Ausgabe<br />

6/2012) voll ins Schwarze. Ich habe Sie bisher<br />

mehr als Testheft wahrgenommen. Dazu kommen<br />

noch sehr interessante Bilderstrecken Ihrer<br />

Leser oder aus der <strong>Fotopraxis</strong>. Diesen Teil<br />

lösen Sie (fast) sehr gut, wenngleich ich mir<br />

viel mehr Testbilder wünsche.<br />

Z. B. der Test mit Canon 5D III & Co. Tolle Bilder<br />

von den Kameras, dann die kleinen Fotos<br />

der Steinmauer. Ich weiß nicht, ob ich alleine<br />

mit meiner Meinung dastehe, aber die Fotos<br />

von der Steinmauer vermitteln doch z. B. bei<br />

der Canon den Eindruck einer Billigkamera<br />

(bereits bei ISO 100). Das Gleiche trifft auf das<br />

ISO-200-Beispiel-Foto der Fujifilm X-Pro 1 zu.<br />

Trotzdem attestieren Sie beiden Kameras eine<br />

Bildqualität auf höchstem Niveau (was ja auch<br />

richtig ist). In Ihrem Beitrag rappelt es nur so<br />

von Fachausdrücken und Zahlen, die wohl die<br />

Qualität untermauern sollen, aber in den Testergebnissen<br />

genauso gut nachzulesen sind. Als<br />

Leser würde ich mir aber lieber Beispielfotos<br />

der Kameras wünschen, um die Daten mit dem<br />

Bildergebnis vergleichen zu können. Damit<br />

würde für meinen Geschmack die positive Veränderung<br />

Ihres Heftes bereits mit stärker bebilderten<br />

Tests beginnen. Wenn Sie jetzt noch Fotografen<br />

und wichtige Fotobücher (ob klassisch<br />

oder aktuell) verstärkt in Ihre Ausgaben aufnehmen,<br />

dann erhöht das meines Erachtens<br />

nicht unwesentlich die nachhaltige Wertigkeit<br />

Ihres Blattes. Denn ein Test einer Kamera ist<br />

zwar aktuell für den Leser von Interesse, aber<br />

in spätestens zwei Jahren – je nach Zyklus<br />

auch früher – sind die Kameras bzw. die Tests<br />

meist längst überholt und technisch veraltet.<br />

Aber die Fotografen und Bilderstrecken bleiben<br />

interessant. …<br />

Sören Jakobs<br />

Sehr geehrte Redaktion,<br />

dem Leserbrief von Herrn Stefan Schenk in CF<br />

6/2012 möchte ich mich anschließen und ebenfalls<br />

anregen, wieder Biografien und Portfolios<br />

bekannter Fotograf(inn)en zu bringen, welche<br />

die Geschichte und die Bildsprache der Fotografie<br />

in den letzten Jahrzehnten beeinflusst<br />

haben. Sehr gut gefallen mir die Beiträge der<br />

Rubrik „FOTOPRAXIS / REISEN“ von Maximilian<br />

Weinzierl und Siegfried Layda, die viele<br />

Anregungen und wertvolle Praxistipps bieten.<br />

Josef Hofer<br />

((Betreff Kompaktkameratests))<br />

Denke, dass die Auslöseverzögerung und die<br />

Serienaufnahmefolge auch wesentliche Merkmale<br />

sind. Leider vermisse ich sie in Ihrem<br />

Test.<br />

Ing. Josef Slomka<br />

Bei jedem Kompaktkameratest messen und<br />

erfassen wir neben der Auslöseverzögerung<br />

mit Autofokuszeit im Tele und Weitwinkel<br />

auch die Auslöseverzögerung ohne Autofokus<br />

sowie die Einschaltverzögerung. Falls<br />

diese Werte positiv oder negativ auffallen, erwähnen<br />

wir sie im Text; in der Testtabelle gibt<br />

es leider nicht genug Platz für alle Messergebnisse,<br />

die uns vorliegen. Das Serientempo<br />

ermitteln wir derzeit nur bei SLR- und<br />

System-, nicht bei Kompaktkameras.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

als aufmerksamer Leser und Abonnent Ihrer<br />

geschätzten Zeitschrift glaube ich in obigem<br />

Test (Heft 1/12) einen Fehler gefunden zu haben.<br />

Sie schreiben, die Kamera besitzt einen<br />

2/3-Zoll-Chip und führen dann die Abmessung<br />

aus: 8,8 x 6,6 mm. Rechnen Sie mal nach:<br />

2/3 von 25,4 mm (Diagonale) = 16,9 mm. Bei<br />

den von Ihnen angegebenen Seitenlängen ergibt<br />

sich aber nur eine Diagonale von 11 mm.<br />

Erich Meyer.<br />

Es handelt sich hier keineswegs um einen<br />

Fehler, vielmehr um eine kuriose, leicht in die<br />

Irre führende Gepflogenheit, die sich schon<br />

vor langer Zeit bei Röhrenmonitoren eingebürgert,<br />

später auf Kompaktkameras übertragen<br />

und bis heute gehalten hat: Die Hersteller<br />

geben die Größe der Kompaktkamerasensoren<br />

als Diagonale in Zoll an, wobei sich jedoch<br />

das Maß nicht auf die tatsächlich wirksame,<br />

sondern auf eine größere Fläche<br />

bezieht. De facto eignet sich der Wert daher<br />

nur für einen relativen Vergleich, nicht aber,<br />

um daraus die effektive Sensorfläche zu ermitteln.<br />

Die lässt sich stattdessen aus dem<br />

Verhältnis von echter zu äquivalenter Kleinbildbrennweite<br />

errechnen: Nehmen wir als<br />

Beispiel die Kompaktkamera mit 2/3-Zoll-<br />

Sensor Fujifilm X10, die wir für die COLORFOTO<br />

1/12 getestet haben. Laut Hersteller bietet sie<br />

eine echte Brennweite von 7,1 bis 28,4 mm<br />

und eine vergleichbare Kleinbildbrennweite<br />

von 28 bis 112 mm. Das heißt, dass sich mit<br />

dem Multiplikator 3,94 (Crop-Faktor) aus der<br />

echten die äquivalente Brennweite ergibt.<br />

Über diesen Multiplikator lässt sich wiederum<br />

die effektive Sensorgröße errechnen, indem<br />

man das Kleinbildmaß (35 mm Breite)<br />

zugrunde legt und dieses durch den Crop-<br />

Faktor teilt. In diesem Fall handelt es sich also<br />

um eine etwa 8,8 mm (= 35 mm geteilt durch<br />

3,94) breite wirksame Fläche. Bitte beachten<br />

Sie bei diesen Angaben, dass hier Rundungsungenauigkeiten<br />

von bis zu + 5 Prozent auftreten<br />

können, da die Hersteller lediglich<br />

ungefähre Werte für die Brennweite kommunizieren.<br />

Schreiben Sie uns:<br />

Redaktion COLORFOTO<br />

Richard-Reitzner-Allee 2<br />

85540 Haar bei München<br />

Telefax: 0 89/255 56-16 20<br />

Mail: redaktion@colorfoto.de<br />

Homepage: www.colorfoto.de<br />

110 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


colorfoto-creativ.de<br />

Die Wettbewerbs-Community<br />

profoto<br />

Ohne Titel<br />

FOTO<br />

Ansehen, mitmachen,<br />

bewerten & gewinnen<br />

WETTBEWERB<br />

PORTFOLIO<br />

Bilder, die auffallen – die<br />

Favoriten der Redaktion<br />

112<br />

DIE SIEGER<br />

Die drei Sieger des COLOR-<br />

FOTO-Creativ-Wettbewerbs<br />

122<br />

DIE TOP 10<br />

Diese zehn Bilder haben<br />

Sie zu den besten gewählt<br />

124 130<br />

TEILNAHME<br />

Machen Sie mit. Zeigen Sie<br />

Ihre Bilder. So einfach geht’s<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 111


colorfoto-creativ.de<br />

shockblast<br />

Ich mag dynamisch bewegte<br />

Bilder und experimentiere<br />

derzeit. Die<br />

Tropfen wurden von<br />

einer Assistentin mit<br />

einer Sprühflasche ins<br />

Bild gebracht.<br />

Titel: *<br />

112 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Das Portfolio Thema: Frauen<br />

der Redaktion<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 113


jensfoto2<br />

Drahtlos ausgelöst<br />

(Umgebungslicht,<br />

Systemblitz SB900,<br />

Elinchrom Strip Soft<br />

Box 50x130, Nikon<br />

D3, Brennweite<br />

85 mm, ISO 400,<br />

Blende 1,6, 1 /160 s).<br />

Ohne Titel


DREAMPIXX | Photo Art<br />

Das Bild entstand bei einem Beauty-Shooting<br />

(Model: Tina S., Make-up-Artist: Katja<br />

Stawarz, Photo & Postwork: Kai Zeminske).<br />

Titel: PRINCESS<br />

steve<br />

Nur mit Umgebungslicht<br />

fotografiert und bewusst<br />

mit Blende 2,8, 1 /125 s aufgenommen,<br />

um das Bild<br />

aufzulockern.<br />

Titel: Hotelroom


Guenter Leitenbauer<br />

Shooting für Penthouse.<br />

Mir gefiel die<br />

Motivdoppelung, daher<br />

nahm Eva diese Pose<br />

ein. Nur wenig Nachbearbeitung<br />

war nötig.<br />

Titel: The Twenties<br />

allgäuer<br />

Manuell mit einer<br />

Nikon D90 im Querformat<br />

mit ISO 200,<br />

Blende 11, 1 /125 s<br />

fotografiert. Mit<br />

Photoshop Elements<br />

8.0 nachbearbeitet.<br />

(Redaktion)<br />

Titel: Grace<br />

116 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


shockblast<br />

Ziel der Serie war, intensive<br />

Porträts ohne<br />

großen Aufwand zu<br />

schießen. Der Aufbau<br />

war entsprechend<br />

simpel: ein Licht,<br />

weißer Hintergrund.<br />

Titel: *


colorfoto-creativ.de<br />

Ben Busch<br />

Wir verwischten für dieses Bild am<br />

Ende eines Beauty-Shootings das<br />

Make-up (ISO 200, Blende 11, 1 /125 s).<br />

Titel: - look -<br />

curlyblonde<br />

Im Querformat mit<br />

einer Canon EOS 5D<br />

Mark II mit ISO 200<br />

manuell bei Blende 3,5,<br />

1 /200 s fotografiert. Mit<br />

Photoshop nachbearbeitet.<br />

(Redaktion)<br />

Titel: sunken forest<br />

Guenther Ullmann<br />

Aktshooting on Location mit<br />

Nadja. Durch die Rahmung<br />

wird der Blick des Betrachters<br />

auf die Augen gelenkt. Nacktheit<br />

wird zur Nebensache.<br />

Titel: Aktportrait im Rahmen


Carsten Schröder<br />

Zu Hause, Facebook­Shooting,<br />

meine Tochter, mit Lightroom<br />

in Schwarzweiß umgewandelt<br />

und den Hintergrund bereinigt.<br />

(casch­foto.jimdo.com)<br />

Ohne Titel<br />

Guenther W.<br />

Immer wieder fasziniert mich<br />

beim Fotografieren das Spiel mit<br />

dem Licht. Ein Dank gilt dem<br />

Model „Anita....auf Shootingsuche!!!!!“<br />

aus Model­Kartei.de.<br />

Ohne Titel


Peter Leyendecker<br />

Während eines meiner<br />

Workshops, bei denen<br />

ich eher selten fotografiere.<br />

Das Bild zeigt Fotomodell<br />

Ninette. Mit Nik<br />

Viveza nachbehandelt.<br />

Ohne Titel<br />

Guenther Ullmann<br />

Mit Zangenlicht im Studio konnte ich die weiblichen<br />

Formen des Models betonen. Die wehenden<br />

Haare bringen mehr Dynamik ins Bild.<br />

Titel: Schau mich an!<br />

Andrea Brenn<br />

Um seinen sportlichen<br />

Rücken zu betonten,<br />

wurde das Model mit<br />

Wasser besprüht und<br />

so vor einem einzigen<br />

Striplight hinten rechts<br />

positioniert.<br />

Titel: Die Tänzerin<br />

120 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012


Findlinge<br />

Birken in der Heide Ruhe und Weite Ruhe und Weite<br />

Persönlichkeiten hinter der Kamera<br />

SeelenlandschaftenHENRY HEGER<br />

Seine ersten Landschaften<br />

fotografierte Henry Heger (Olle<br />

Henry) mit einer 6x6 Altissa,<br />

die ihm sein Vater gab. In der<br />

Marinezeit sammelte er dann in<br />

einer kleinen SW-Dunkelkammer<br />

Laborerfahrung. Danach<br />

ruhte seine Fotografenleidenschaft,<br />

bis er sie digital Schritt<br />

für Schritt neu entdeckte.<br />

Digital will ich Landschaften nicht nur abbilden,<br />

sondern betonen, wie ich mich in<br />

diesen fühle. Dazu lehne ich deren Farbgebung<br />

an Gemälde alter Meister aus Büchern<br />

über Landschaftsmalerei an. Für mich zählen<br />

Wolken und Lichtstimmung. Sind diese<br />

nicht perfekt, schiebe ich eine Aufnahme<br />

manchmal auf oder komme wieder, wenn<br />

die Rahmenbedingungen stimmen. Motive<br />

entdecke ich bei Ausflügen mit meiner Part-<br />

nerin. Künstler zog die Wustrower Küste, die<br />

sich vor Ahrenshoop zum Steilufer erhebt,<br />

schon zu früheren Zeiten an. Für das Bild<br />

Findlinge platzierte ich die Kamera über dem<br />

Boden und wählte ein Weitwinkel, um die<br />

Bildwirkung drastisch zu verstärken. Auch<br />

für das Motiv Ruhe und Weite nutzte ich ein<br />

extremes Weitwinkel. Das Licht verlieh<br />

Baum und Dünen an diesem Abend Plastizität.<br />

Da die Stimmung wechselte, war Eile<br />

geboten. Nach der SW-Umwandlung sprach<br />

mich das Bild sofort an. Es betont die Stille<br />

sowie die Kraft der Elemente, die an der<br />

Küste herrschen. Die Ruppiner Heide ist ein<br />

lange umkämpfter Landstrich, der es verdient<br />

hat, sich zu erholen. Meine Aufnahme<br />

sollte die immer noch vorhandene Schönheit<br />

und Romantik dieser oft verkannten<br />

Landschaft einfangen. Vieles wurde zerstört,<br />

und so suchte ich im Detail mit dieser kleinen<br />

Birkengruppe die typische „Märkische<br />

Heide“ zu zeigen. Weitwinkeleinstellung<br />

und Perspektive waren ausschlaggebend,<br />

die Stimmung unterstreicht ein Warmtonfilter.<br />

Mit dem Anfang der Schutzzone hat<br />

Fischland-Darß an der Ostseeküste sein Ende<br />

für Touristen. Dies markieren Buhnenpfähle.<br />

Durch das vorherrschende eigentümliche<br />

Licht konnte sich dieses schlichte<br />

Motiv entfalten. Die Bearbeitung mit Photomatix<br />

verstärkt diesen Eindruck.<br />

www.colorfoto-creativ.de<br />

Suche: Henry H.<br />

(Redaktion: Henriette Struss)<br />

Ausrüstung<br />

Kamera: Digitales SLR-Kamerasystem von Canon<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 121


colorfoto-creativ.de<br />

Die Sieger<br />

Community<br />

und Jury<br />

haben entschieden:<br />

Diese drei Bilder sind<br />

spitze. Die Sieger fotos<br />

wählte eine Jury aus den<br />

zehn besten Bildern des<br />

Wettbewerbs (Top 10).<br />

1. Platz<br />

Titel: TP38<br />

Prämie: 500 Euro<br />

zamg<br />

Die für ein Tropfenbild notwendigen<br />

Hardware-Komponenten<br />

wie Tropfengenerator<br />

und elektronische<br />

Steuerung sind Eigenbau.


2. Platz<br />

Ohne Titel<br />

Prämie: 300 Euro<br />

Juergen Schrepfer<br />

Die Glasfassade, klare Linien und Farbakzente<br />

geben dem Motiv seinen Reiz. Die Person hebt<br />

die Dimensionen des Gebäudes hervor.<br />

3. Platz<br />

Titel: Uhu<br />

Prämie: 200 Euro<br />

Thomas Kaiser<br />

Nikon D700, Objektiv<br />

Nikon 4,0/500 mm<br />

IF ED P bei offener<br />

Blende, Tarnzelt,<br />

Stativ<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 123


colorfoto-creativ.de<br />

Top 10Diese<br />

zehn Fotos haben die besten<br />

Wertungen der Community erhalten und stehen<br />

nach 31 Tagen ganz oben.<br />

1. Platz 2. Platz 3. Platz<br />

Martin<br />

Ich setzte den Segler aus einem<br />

anderen überbelichteten Bild mit<br />

großem Aufwand mittels Photoshop<br />

ein, weil er sonst nur als<br />

Scherenschnitt erschien.<br />

Titel: Heimkehr<br />

124 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


Peter<br />

Leyendecker<br />

Workshop in Venedig, es regnete<br />

jeden Abend. Ich passte die<br />

ISO-Zahl an, um die Menschen<br />

scharf zu bekommen (Fotofinish:<br />

DxO 3 Filmpack).<br />

Titel: regnerisch<br />

Michael Stenger<br />

Der Rettungshund Elvis war nur<br />

Studiogast, wollte aber aufs<br />

Bild (Schwarzwerte leicht mittels<br />

Tonwertkorrekturen verbessert<br />

und Kontrast optimiert).<br />

Ohne Titel<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 125


colorfoto-creativ.de<br />

Gunther Petruck<br />

Für Composings nutze ich meine<br />

Diasammlung oder digitale<br />

Bilder. Für realistisch wirkende<br />

Montagen müssen die Bildmaterialien<br />

zueinander passen.<br />

Titel: Oman<br />

Michael Stenger<br />

Kaltes Regenwetter<br />

begünstigt die Rauchentwicklung.<br />

Durch<br />

die Brennweite von<br />

200 mm blieb Zeit,<br />

sich vom Gleis zu<br />

entfernen.<br />

Ohne Titel<br />

jm-fotografie<br />

Studioaufnahme, mit<br />

vier Blitzköpfen, der<br />

Hintergrund wurde<br />

nachträglich ins Bild<br />

montiert.<br />

Titel: Blickkontakt


makrofotograf<br />

10-fach vergrößert,<br />

Nikon D7000, Canon-<br />

Lupenobjektiv 2,8/<br />

35 mm, Bl. 2,8, Focus<br />

Stack mit Helicon<br />

Focus, 50 Fotos mit<br />

0,05 mm Abstand,<br />

3 Blitzgeräte.<br />

Titel: Rüsselkäfer<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 127


Las vegas: Bally-Hotel, Ausschnitt Hoteleingang. Analoge Langzeitbelichtung, digitalisiert und mit Photoshop bearbeitet (tonwertkorrektur, Rauschreduzierung<br />

und im Lab-Modus partiell nachgeschärft). Die Person auf dem Bild verdeutlicht die Größe der Anlage.<br />

Persönlichkeiten hinter der Kamera<br />

Fotografische<br />

Dimensionen<br />

HORST<br />

FISCHER<br />

SUPER: Gran Canaria, Hafen Las Palmas, Schiffrumpf<br />

einer Großfähre Super-Fast. Der Schriftzug<br />

SUPER und die Person sind bewusst im Bild komponiert<br />

(RAW-Format mit Photoshop-RAW-Converter-Belichtung,<br />

Kontrast- und Farbkorrektur).<br />

Konstanz/Kreuzlingen, Seenachtsfest mit Heißluftballonstarts.<br />

Die Situation voR DEM StARt im Gegenlicht.<br />

Die Schatten der Personen verdeutlichen<br />

die Größe des Ballons (Canon 40 D, Weitwinkel 10-<br />

20 mm, RAW-Format, Photoshop-RAW-Converter<br />

Belichtung, Kontrast, Klarheit und Farbe korrigiert).<br />

Horst Fischer fotografiert von<br />

Kindesbeinen an. Auch SWsowie<br />

Farbentwicklung im<br />

Labor sind ihm nicht fremd.<br />

Doch heute ist sein Fotolabor<br />

verwaist, stattdessen reizt<br />

ihn die digitale Bildbearbeitung<br />

mit ihren unzähligen<br />

Möglichkeiten.<br />

Ich mache heute Bilder und keine Fotos,<br />

denn meine Bilder geben nicht immer wieder,<br />

was ich sehe. Oft bearbeite ich sie am<br />

PC, und idealisiere die Realität, so wie ich<br />

sie gerne sehen würde. Das mag nicht jedem<br />

Fotografen gefallen – muss es auch<br />

nicht. Für mich ist eben das Ergebnis und<br />

nicht die Technik ausschlaggebend. Auf bestimmte<br />

Techniken und Motive will ich mich<br />

dabei nicht reduzieren, auch wenn manche<br />

das unprofessionell finden, die Welt und die<br />

fotografischen Möglichkeiten sind einfach<br />

zu spannend. Mich reizt einerseits mittels<br />

der Kamera alltägliche Dinge ganz neu zu<br />

entdecken und abzulichten und andererseits<br />

Bilder so zu gestalten, dass sie Emotionen<br />

erzeugen und die Betrachter unbewusst<br />

zwingen, sich länger als eine Sekunde mit<br />

einem Bild zu beschäftigen.<br />

www.colorfoto-creativ.de<br />

Suche: Horst<br />

www.hwf-fotoart.de<br />

(Redaktion: Henriette Struss)<br />

Ausrüstung<br />

Kamera: Canon 40D<br />

Objektiv: Canon EF-S 3,5–4,0/10–20 mm, Canon EF<br />

4,0/24–105 mm L IS USM, Canon EF 4,0/70–200 mm<br />

L IS, Canon EF 4,0–5,6/100–400 mm LIS USM<br />

Blitz: Speedlight 580 EX<br />

128 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012 www.colorfoto.de


colorfoto-creativ.de<br />

Die<br />

Gewinner<br />

Sonderwettbewerb 44<br />

Juli<br />

Das Jahr in<br />

12 Monatsbildern<br />

heißt das Motto des COLORFOTO-<br />

Sonderwettbewerbs. Unser<br />

Sonderwettbewerb läuft ein Jahr<br />

und startete mit Wettbewerb 38.<br />

Die Themen richten sich nach<br />

den Jahreszeiten. Das Thema für<br />

Juli hieß: Boccia-Spieler im Park<br />

oder Picknick im Grünen.<br />

Der Abdruck eines jeden Kalenderbildes<br />

wird mit 60 Punkten<br />

honoriert. Nun hat die Redaktion<br />

die Gewinner gewählt. Sehen<br />

Sie selbst!<br />

angie18<br />

Die Spiegelung in den Kugeln ist mein Motiv. Die drei Boccia-Kugeln sind neu, und sie<br />

spiegeln sich untereinander, und auch die Landschaft ist in ihnen zu sehen. Die Herausforderung<br />

war, nicht selbst in der Spiegelung zu erscheinen. Fotografiert mit einer Nikon<br />

D200, 90 mm Brennweite, ISO 100, Blende 8, 1 /125 s.<br />

Titel: Boccia im Park<br />

Themenüberblick Sonderwettbewerb<br />

Monatsbilder 2012<br />

Wettbewerb 38 Januar Schlittschuhlaufen und<br />

Eisstockschießen (keine<br />

Sportbilder)<br />

Wettbewerb 39 Februar Schneeräumen<br />

Wettbewerb 40 März Saat<br />

Wettbewerb 41 April Karfreitagsprozession<br />

Wettbewerb 42 Mai 1. Mai<br />

Wettbewerb 43 Juni Gartenarbeit<br />

Wettbewerb 44 Juli Boccia-Spieler im Park<br />

oder Picknick im Grünen<br />

Wettbewerb 45 August Strandleben<br />

Wettbewerb 46 September Altweibersommer<br />

Wettbewerb 47 Oktober Weinlese<br />

Wettbewerb 48 November Erster Frost<br />

Wettbewerb 49 Dezember Plätzchen backen –<br />

Vorbereitungen fürs Fest<br />

Wollen Sie mitmachen, vielleicht schon vorarbeiten oder<br />

Ihr Archiv nach passenden Themen durchforsten:<br />

Diese Tabelle liefert Ihnen den Themenüberblick zum<br />

Sonderwettbewerb Monatsbilder 2012.<br />

Martina<br />

Oktober 2011, Japan, Yokohama, Countryclub. Das Bild entstand während ich mit einer<br />

Freundin beim Lunch saß. Zwei Teams spielten Boccia auf feinem Rasen. Die Briten<br />

nennen das Lawn Bowling. In einer kurzen Spielpause lagen die Kugeln nah an unserem<br />

Tisch, wohl sortiert in dieser Dreierformation, das Tuch zum Abwischen daneben,<br />

selbst die Richtungslinie passte ins Bild. Es sah für mich sofort wie ein Klassiker für<br />

die Drittelregel aus, minimalistisch und trotzdem charakteristisch für das Spiel. Habe<br />

in Monochrom-Schwarzweiß fotografiert. Kein großes Setup, einfach aus der Hand.<br />

Ein- oder zweimal ausgelöst. Das war‘s! Die Nachbearbeitung bestand nur aus einem<br />

minimalen Beschnitt.<br />

Titel: 3<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 129


colorfoto-creativ.de<br />

So machen Sie mit<br />

Monat für Monat wählt die<br />

Community unseres Wettbewerbsportals<br />

den besten<br />

COLORFOTO-Creativ-Fotografen.<br />

Zu gewinnen gibt es prestigeträchtige<br />

Abdrucke in COLOR-<br />

FOTO und 1000 Euro in bar.<br />

Jeder, der das 16. Lebensjahr erreicht hat,<br />

kann beim monatlichen COLORFOTO-<br />

Creativ-Wettbewerb mitmachen. Die Teilnahme<br />

ist denkbar einfach: Nach dem Registrieren<br />

laden Sie Ihre Bilder im<br />

JPEG-Format hoch. Jedes Foto sollte mindestens<br />

mit 4 Megapixeln auflösen und<br />

nicht größer als 10 Megabyte sein. Alle Aspiranten<br />

des Wettbewerbs stehen nach dem<br />

Upload 14 Tage lang im System, um von<br />

den anderen Community-Mitgliedern bewertet<br />

zu werden. Anschließend bleiben sie<br />

im Wettbewerb, ohne weiter Stimmen zu<br />

sammeln. Ein Nutzer kann pro Bild nur genau<br />

ein Mal zwischen 1 und 10 Punkten<br />

vergeben (beste Wertung = 10).<br />

Um Manipulationen zu erschweren und<br />

Chancengleichheit sicherzustellen, gibt es<br />

nach der allgemeinen Abstimmung, an der<br />

sich alle Community-Mitglieder beteiligen<br />

können, noch eine weitere entscheidende<br />

Instanz: eine Jury, die aus den 10 bis dato<br />

bestbewerteten Bildern die Sieger kürt. Die<br />

Jury setzt sich aus erfahrenen, verdienten<br />

Creativ-Fotografen der Stufe 4 oder höher<br />

zusammen. Wenn auch Sie zu diesem erlesenen<br />

Kreis gehören wollen, müssen Sie<br />

mindestens 250 Leistungspunkte sammeln.<br />

Wie das geht, lesen Sie im Kasten unten.<br />

Die drei besten Fo tos eines Wettbewerbs<br />

werden mit einem Abdruck in COLORFOTO<br />

und einem Geldpreis von je 500, 300 und<br />

200 Euro prämiert. Die Redaktion wählt<br />

schließ lich aus den Top 50 weitere Bilder für<br />

den Abdruck in COLORFOTO aus.<br />

Unser Wettbewerbsportal steht 24 Stunden<br />

am Tag zur Verfügung, von kurzen Unterbrechungen<br />

zur Datensicherung und für<br />

Systemwartungsarbeiten abgesehen. Der<br />

Dienst ist für Sie kostenlos. Die vollständigen<br />

und rechtsverbindlichen Nutzungsbedingungen<br />

und die Datenschutzerklärung<br />

finden Sie im Internet auf www.colorfotocreativ.de<br />

Komfortabel abstimmen<br />

Damit Sie die zur Wahl stehenden Bilder<br />

optimal beurteilen können, stehen Ihnen<br />

unterschiedliche Ansichten zur Verfügung:<br />

Die Galerie dient zur schnellen Übersicht<br />

und stellt die Fotos nach Klick auf die Lupe<br />

vergrößert dar. Im Leuchtkasten lassen<br />

sich bis zu zehn Bilder anzeigen und miteinander<br />

vergleichen. Außerdem gibt es ein<br />

Textfeld für Kommentare – bitte bleiben Sie<br />

dabei fair und sachlich. In der Einzelansicht<br />

lässt sich der Grauton des Hintergrunds<br />

per Schieberegler einstellen. Hier werden<br />

zudem Informationen über den verwendeten<br />

Kamera- und Objektivtyp der jeweiligen<br />

Aufnahme angezeigt, sofern sie in den<br />

EXIF-Daten auswertbar sind. Per Hyperlink<br />

können Sie die Tests der entsprechenden<br />

Kameras und Objektive direkt auf der<br />

COLORFOTO-Website öffnen und nachlesen.<br />

Während der Abstimmung werden abgesehen<br />

von Kamera- und Objektiv infos keine<br />

Metadaten oder von Benutzern eingetragene<br />

Texte angezeigt. Insbesondere bleibt der<br />

Fotograf anonym.<br />

Wer nicht an einem Wettbewerb teilnehmen<br />

möchte, lädt seine Fotos stattdessen<br />

in die Rubrik Bildkritik. Hier können andere<br />

Nutzer Kommentare und Punkte abgeben,<br />

ohne dass dies in die Auswertung eingeht.<br />

Ihre Bilder im Blick<br />

Unter „Meine Fotos“ können Benutzer eine<br />

Übersicht ihrer Bilder abrufen. „Aktueller<br />

Wettbewerb“ und „Bildkritik“ zeigen die jeweils<br />

eingestellten Fotos an. Hier sehen Sie<br />

auch Details zur Bewertung und erfahren,<br />

wie lange die Aufnahmen noch zur Abstimmung<br />

stehen, ob Kommentare vorliegen<br />

und wie die Durchschnittsbewertungen pro<br />

Tag aussehen.<br />

Sie können auf COLORFOTO-Creativ übrigens<br />

nicht nur Ihre Bilder, sondern auch<br />

sich selbst vorstellen. Dazu laden Sie einfach<br />

ein Porträtfoto hoch, beschreiben Ihren<br />

fotografischen Werdegang und Ihre Ausrüstung<br />

(Set-Card-Link rechts oben). Im Forum<br />

haben Sie zudem die Möglichkeit, sich<br />

mit anderen Fotografen auszutauschen. Wir<br />

freuen uns auf Ihre Teilnahme. Viel Glück!<br />

INFO<br />

In sechs Stufen zum Foto-Olymp<br />

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, um<br />

bei colorfoto-creativ.de Leistungspunkte zu<br />

sammeln.<br />

1. Über Aktivitäten, etwa Fotos hochzuladen,<br />

zu kommentieren oder zu bewerten. Auf diesem<br />

Weg können insgesamt 50 Punkte erreicht<br />

werden. Jedes hochgeladene Bild gibt dabei<br />

5 Punkte, jeder Kommentar 3 Punkte und jede<br />

abgegebene Stimme 1 Punkt. Am Ende jedes<br />

Tages verfällt ein Aktivitätspunkt.<br />

2. Über die Bewertung. Die Durchschnittsbewertungen<br />

der 10 besten hochgeladenen<br />

Fotos innerhalb der letzten sechs Monate (26<br />

Wochen) werden summiert. Hier kann ein Benutzer<br />

also maximal 100 Punkte erhalten, wenn<br />

er tatsächlich in den letzten sechs Monaten<br />

10 Fotos mit der bestmöglichen Durchschnittsbewertung<br />

10 hochgeladen hat.<br />

3. Über die Wettbewerbsplatzierung. Für<br />

jede Platzierung in einem Wettbewerb gibt es<br />

dauerhafte Punkte – sie verfallen nie. Gestaffelt<br />

nach dem Platz liegt diese Punktzahl zwischen<br />

20 und 100 (Details siehe Tabelle).<br />

Aus der aktuellen Gesamtzahl an Leis tungspunkten<br />

ergibt sich die jeweilige Leistungsstufe<br />

eines Benutzers im colorfoto-creativ.de-Score.<br />

Erreichte Platzierung Leistungspunkte<br />

Top 50<br />

20 Punkte<br />

Top 10<br />

40 Punkte<br />

3. Platz 60 Punkte<br />

2. Platz 80 Punkte<br />

1. Platz 100 Punkte<br />

Abdruck des Bildes in 30 Punkte<br />

COLORFOTO<br />

Leistungsstufe<br />

Stufe 1<br />

Stufe 2<br />

Stufe 3<br />

Stufe 4<br />

Stufe 5<br />

Stufe 6<br />

Erforderliche Punktzahl<br />

30 Punkte<br />

60 Punkte<br />

125 Punkte<br />

250 Punkte<br />

500 Punkte<br />

1000 Punkte plus 15 Top-<br />

10-Platzierungen<br />

130 <strong>ColorFoto</strong> 8/2012<br />

www.colorfoto.de


VORSCHAU | SEPTEMBER<br />

Nikon-System<br />

10<br />

Test<br />

Nikon-System Testergebnissen<br />

10 digitale SLR-Kameras von Nikon:<br />

Wir bieten Ihnen einen Wegweiser durch das<br />

Nikon-System mit technischen Hintergründen,<br />

ergebnissen und Kaufempfehlungen.<br />

Foto: Siegfried Layda<br />

Foto: Hersteller<br />

Foto: Hersteller<br />

Metropole<br />

Paris mit der Kamera entdecken<br />

Historische Gebäude, einzigartige Brücken,<br />

hypermoderne Architektur: Paris ist eine<br />

Fotoreise wert.<br />

Canon EOS 650D<br />

Der Nachfolger der 600D im Test<br />

780 Euro kostete die 650D mit 18 Megapixel<br />

Auflösung. Neu ist die Touchscreen-Bedienung<br />

und eine Hybrid-Lösung beim AF-System.<br />

Nikon D800E<br />

Neue Profi-SLR im Test<br />

Was leistet der 36-Megapixel-Vollformat-Bildsensor<br />

ohne Moiré-Filter an der Profi-Version<br />

der D800 für 3200 Euro.<br />

Auf der Testbank<br />

13 Mega- und Universalzooms<br />

mussten an der Canon 7D, der Nikon D7000,<br />

der Sona A77, NEX7 und der Samsung NX200<br />

ihre Qualität beweisen.<br />

Foto: Hersteller<br />

Standortfrage<br />

Fotografieren mit GPS<br />

Foto-Standorte exakt definieren, Reiserouten<br />

aufzeichnen und mehr. Wir zeigen<br />

Ihnen, wie GPS-Fotografie funktioniert.<br />

Foto: Hersteller<br />

COLORFOTO<br />

JETZT BEQUEM<br />

ZU HAUSE TESTEN!<br />

Lassen Sie sich die nächsten<br />

zwei Ausgaben für nur 8,60 Euro mit<br />

27% Ersparnis frei Haus liefern!<br />

Einfach anrufen: 07 81/6 39 45 48<br />

Geben Sie bitte die<br />

Kennziffer WK2042MV an.<br />

Falls Sie nach dem Test keine weiteren Hefte wünschen, sagen<br />

Sie spätestens 14 Tage nach Erhalt der 2. Ausgabe ab. Ansonsten erhalten<br />

Sie COLORFOTO weiterhin monatlich zu den im Impressum angegebenen<br />

Preisen mit jederzeitigem Kündigungsrecht.<br />

Das nächste COLORFOTO erscheint am 3. August 2012<br />

Die Redaktion behält sich vor, aus Gründen der Aktualität den Heftinhalt kurzfristig zu ändern.<br />

<strong>ColorFoto</strong> 8/2012 131


1&1 DSL<br />

DAS BESTE<br />

WLAN<br />

INTERNET & TELEFON<br />

19, 99<br />

€/Monat*<br />

Für volle 24 Monate,<br />

danach 24,99 €/Monat.<br />

Auszeichnung der<br />

1&1 HomeServer-Familie<br />

Ausgabe 03/2012<br />

Inklusive 1&1 HomeServer:<br />

WLAN-Modem und Telefonanlage in einem!<br />

In Ruhe<br />

ausprobieren:<br />

1 MONAT<br />

TESTEN<br />

Expertenrat?<br />

Jederzeit:<br />

1 ANRUF<br />

GENÜGT<br />

Defekt? Morgen<br />

neu bei Ihnen:<br />

1 TAG<br />

AUSTAUSCH<br />

VOR ORT<br />

www.1und1.de<br />

0 26 02 / 96 90<br />

*1&1 Surf-Flat 6.000 für 24 Monate 19,99 €/Monat, danach 24,99 €/Monat. Telefonie (Privatkunden): für 2,9 ct/Min. ins dt. Festnetz, Anrufe in alle dt. Mobilfunknetze 19,9 ct/Min.<br />

Hardware-Versand einmalig 9,60 €. In den meisten Anschlussbereichen verfügbar. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!