23.02.2014 Aufrufe

O. Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Ulrich H.J. Körtner - Institut für Ethik und ...

O. Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Ulrich H.J. Körtner - Institut für Ethik und ...

O. Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Ulrich H.J. Körtner - Institut für Ethik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong><br />

Veröffentlichungen zu Medizinethik, Pflegeethik <strong>und</strong> Bioethik<br />

(Stand: 12.11.2013)<br />

1. MONOGRAPHIEN UND HERAUSGEGEBENE SCHRIFTEN<br />

1. Bedenken, daß wir sterben müssen. Sterben <strong>und</strong> Tod in Theologie <strong>und</strong><br />

medizinischer <strong>Ethik</strong> (BsR 1147), München 1996 (128 S.)<br />

2. Der unbewältigte Tod. Theologische <strong>und</strong> ethische Erwägungen zum Lebensende<br />

in der heutigen Gesellschaft (Angermühler Gespräche, Bd. 7), Passau 1997 (48 S.)<br />

3. Solange die Erde steht. Schöpfungsglaube in der Risikogesellschaft (Mensch -<br />

Natur - Technik, Bd. 2), Hannover 1997 (184 S.)<br />

4. Wie lange noch, wie lange? Über das Böse, Leid <strong>und</strong> Tod, Neukirchen-Vluyn<br />

1998 (VIII + 119 S.)<br />

5. Evangelische Sozialethik. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Themenfelder (UTB 2107), Göttingen<br />

1999,<br />

darin: Kap. 8: Medizin <strong>und</strong> Menschenwürde. Ethische Probleme der Biomedizin<br />

<strong>und</strong> medizinischen Genetik (S. 199-232); Kap. 10: Optimierung der Natur?<br />

Chancen <strong>und</strong> Risiken der Gentechnik im Bereich der Pflanzen- <strong>und</strong> Tierzucht<br />

sowie der Lebensmittelerzeugung (S. 254-276)<br />

6. Unverfügbarkeit des Lebens? Gr<strong>und</strong>fragen der Bioethik <strong>und</strong> der medizinischen<br />

<strong>Ethik</strong>, Neukirchen-Vluyn 2001 (XII + 143 S.)<br />

7. Verantwortung <strong>für</strong> das Leben. Eine evangelische Denkschrift zu Fragen der<br />

Biomedizin, im Auftrag des Evangelischen Oberkirchenrats A. <strong>und</strong> H.B. der<br />

Evangelischen Kirche A. <strong>und</strong> H.B. in Österreich erarbeitet von <strong>Ulrich</strong> H.J.<br />

<strong>Körtner</strong> in Zusammenarbeit mit Michael Bünker, Wien 2001 (40 S.)<br />

[Wiederabdruck in: epd-Dokumentation 4/2002, S. 34-59]<br />

8. (Hg., zus. mit Christian Kopetzki), Embryonenschutz – Hemmschuh <strong>für</strong> die<br />

Biomedizin? (Schriftenreihe Recht der Medizin, Bd. 18), Wien 2003 (X + 176 S.)<br />

darin: (zus. m. Chr. Kopetzki), Vorwort (S. V)<br />

9. (Hg., zus. m. Reiner Anselm), Streitfall Biomedizin. Orientierung in christlicher<br />

Verantwortung, mit einer Einführung von T. Rendtorff, Göttingen 2003 (216 S.)<br />

darin: Vorwort (S.5-6); Glossar ethischer <strong>und</strong> medizinischer Fachausdrücke (S.<br />

209-214)<br />

10. Gr<strong>und</strong>kurs Pflegeethik (UTB 2514), Wien 2004 (268 S.)<br />

11. Unverfügbarkeit des Lebens? Gr<strong>und</strong>fragen der Bioethik <strong>und</strong> der medizinischen<br />

<strong>Ethik</strong>, 2. Aufl., Neukirchen-Vluyn 2004 (XII + 143 S.) [= Nr. 6]<br />

1


12. „Lasset uns Menschen machen“. Christliche Anthropologie im<br />

biotechnologischen Zeitalter, München 2005 (240 S.)<br />

13. <strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong>/Günter Virt/Dietrich v. Engelhardt/Franz Haslinger (Hg.),<br />

Lebensanfang <strong>und</strong> Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer<br />

interkulturellen Medizinethik, Neukirchen-Vluyn 2006 (VIII + 254 S.),<br />

darin: (zus. m. G. Virt, D. v. Engelhardt u. F. Haslinger) Vorwort (S. V); Zur<br />

Einführung: Interkulturelle <strong>und</strong> interreligiöse Fragestellungen heutiger<br />

Medizinethik (S. 1-4)<br />

14. <strong>Ethik</strong> im Krankenhaus. Diakonie – Seelsorge – Medizin, Göttingen 2007 (238 S.)<br />

15. <strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong>/Christian Kopetzki/Maria Kletečka-Pulker (Hg.), Das<br />

österreichische Patientenverfügungsgesetz. Ethische <strong>und</strong> rechtliche Aspekte<br />

(Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der Medizin, Bd. 1), Wien/New York 2007<br />

(255 S.),<br />

darin: (zus. m. Chr. Kopetzki u. M. Kletečka-Pulker) Vorwort (S. V)<br />

16. Reiner Anselm/<strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong> (Hg.), A polêmica da biomedicina. Um<br />

avaliação pleo prisma da responsabilidade cristã, São Paulo 2007 [=<br />

portugiesische Übersetzung von Nr. 9]<br />

darin: (zus. m. R. Anselm) Prefácio (S. 9-10); Glossário de termos da ética e da<br />

medicina (S. 205-211)<br />

17. Evangelische Sozialethik. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Themenfelder (UTB 2107), 2.,<br />

überarbeitet u. erw. Aufl., Göttingen 2008,<br />

darin: Kap. 9: Medizin <strong>und</strong> Menschenwürde. Gr<strong>und</strong>probleme der Medizinethik<br />

(S. 234-268); Kap. 10: Optimierung der Natur? Chancen <strong>und</strong> Risiken der<br />

Gentechnik (S. 292-317)<br />

18. <strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong>/Christian Kopetzki (Hg.), Stammzellforschung. Ethische <strong>und</strong><br />

rechtliche Aspekte (Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der Medizin, Bd. 2),<br />

Wien/New York 2008 (XIV + 394 S.)<br />

darin: (zus. m. Chr. Kopetzki) Vorwort (S. V-VI)<br />

19. <strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong>/Günter Virt/Dietrich v. Engelhardt/Franz Haslinger (Hg.),<br />

Lebensanfang <strong>und</strong> Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer<br />

interkulturellen Medizinethik, 2. Aufl. Neukirchen-Vluyn 2009 (VIII + 254 S.),<br />

darin: (zus. m. G. Virt, D. v. Engelhardt u. F. Haslinger) Vorwort (S. V); Zur<br />

Einführung: Interkulturelle <strong>und</strong> interreligiöse Fragestellungen heutiger<br />

Medizinethik (S. 1-4) [= Nr. 13]<br />

20. <strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong>/Sigrid Müller/Maria Kletečka-Pulker/Julia Inthorn (Hg.),<br />

Spiritualität, Religion <strong>und</strong> Kultur am Krankenbett (Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht<br />

in der Medizin 3), Wien/New York 2009 (X + 210 S.)<br />

darin: (zus. m. S. Müller, M. Kletečka-Pulker u. Julia Inthorn) Vorwort (S. V-VI)<br />

21. <strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong>/Christian Kopetzki/Maria Kletečka-Pulker/Julia Inthorn,<br />

Studie über die rechtlichen, ethischen <strong>und</strong> faktischen Erfahrungen nach In-Kraft-<br />

Treten des Patientenverfügungs-Gesetzes (PatVG). Endbericht, Wien 2009 (90<br />

S.),<br />

2


darin: IV. Ethischer Teil (S. 70-84)<br />

22. Leib <strong>und</strong> Leben. Bioethische Erk<strong>und</strong>ungen zur Leiblichkeit des Menschen<br />

(APTLH 61), Göttingen 2010 (230 S.)<br />

23. <strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong>/Christian Kopetzki/Christiane <strong>Dr</strong>uml (Hg.), <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht<br />

in der Humanforschung (Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der Medizin 5),<br />

Wien/New York 2010 (X + 291 S.),<br />

darin: (zus. m. Chr. Kopetzki <strong>und</strong> Chr. <strong>Dr</strong>uml) Vorwort (S. V-VI)<br />

24. Gr<strong>und</strong>kurs Pflegeethik, 2., überarbeitete u. erw. Auflage, Wien 2012 (232 S.)<br />

25. Curs f<strong>und</strong>amental de etica îngrijirii (DRThB 1), Sibiu/Hermannstadt 2012 (247<br />

S.) [= rumänische Übersetzung von Nr. 24]<br />

26. Lukas Kaelin/<strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong>/Ya-Ping Lin/Michael Shiyung Liu/Sigrid<br />

Müller/Yao-ming Tsai (Hg.), The Conception of the Human Person in Medicine.<br />

Exploring Bo<strong>und</strong>aries between Traditional Chinese and Western Medicine<br />

(Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der Medizin, Bd. 9), Wien 2013 (XIX + 233<br />

S.), darin: (zus. mit den übrigen Mitherausgebern) Preface (S. V)<br />

27. Lukas Kaelin/Maria Kletečka-Pulker/<strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong> (Hg.), Wieviel Deutsch<br />

braucht man, um ges<strong>und</strong> zu sein? Migration, Übersetzung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

(Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der Medizin, Bd. 10), Wien 2013 (XIX + 186<br />

S.), darin: (zus. m. L. Kaelin <strong>und</strong> M. Kletečka-Pulker) Vorwort (S. V)<br />

28. Reiner Anselm/Julia Inthorn/Lukas Kaelin/<strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong> (Hg.), Autonomie<br />

<strong>und</strong> Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen<br />

(Edition <strong>Ethik</strong>, Bd. 12), Göttingen 2013 (187 S.),<br />

darin: (zus. mit R. Anselm/J. Inthorn/L. Kaelin) Zur Einführung: Autonomie <strong>und</strong><br />

Macht in der modernen Medizin, S. 7-10<br />

2. AUFSÄTZE, KOMMENTARE, LEXIKONARTIKEL<br />

1. Theologische Perspektiven aktiver Sterbehilfe, botschaft <strong>und</strong> dienst 36, 1985, S.<br />

29-35<br />

2. Ehrfurcht vor dem Leben - Verantwortung <strong>für</strong> das Leben. Bedeutung <strong>und</strong><br />

Problematik der <strong>Ethik</strong> Albert Schweitzers, ZThK 85, 1988, S. 329-348<br />

3. Genforschung aus theologischer Sicht. Thesen, Erziehen heute 39, 1989, H. 4, S.<br />

18-21<br />

4. Das Fragment des Lebens, LM 32, 1993, H. 12, S. 30-32<br />

5. Der verwilderte Tod. Gesellschaftliche <strong>und</strong> theologische Aspekte des heutigen<br />

Umgangs mit Tod <strong>und</strong> Sterben, ThBeitr 26, 1995, S. 248-64<br />

6. Von Mäusen <strong>und</strong> Menschen. Zur Auseinandersetzung mit utilitaristischen<br />

Ansätzen medizinischer <strong>Ethik</strong>, ZEE 39, 1995, S. 26-42<br />

3


7. Der sogenannte Ganztod. Anthropologische <strong>und</strong> medizinethische Aspekte der<br />

Hirntodkontroverse, LM 34, 1995, H. 3, S. 12-15<br />

8. Medizin <strong>und</strong> <strong>Ethik</strong>, Evangelische Diakonie, 1995, Nr. 3, S. 4-6<br />

9. Ganz tot oder halbtot? Anthropologische <strong>und</strong> medizinethische Aspekte der<br />

Hirntodkontroverse, Recht der Medizin 2, 1995, S. 79-84<br />

10. Reparaturversuche am Gehirn. Ethische Probleme bei der Transplantation von<br />

Hirngewebe, LM 34, 1995, H. 10, S.1 0-11<br />

11. Dimensionen von Heil <strong>und</strong> Heilung, EthMed 8, 1996, S. 27-42<br />

12. Ethische Gesichtspunkte der Beziehung zwischen Arzt <strong>und</strong> Patient, Recht der<br />

Medizin 3, 1996, S. 43-45<br />

13. Dem Risiko trotzen. Gr<strong>und</strong>züge einer zeitgemäßen Verantwortungsethik, EK 29,<br />

1996, S. 581-586<br />

14. Wozu <strong>Ethik</strong>? Begründungsprobleme der Sozialethik in Auseinandersetzung mit<br />

Niklas Luhmanns Soziologie der Moral, in: Th. Holzmüller/K.-N. Ihmig (Hg.),<br />

Zugänge zur Wirklichkeit. Theologie <strong>und</strong> Philosophie im Dialog (FS H. Braun),<br />

Bielefeld 1997, S. 187-203<br />

15. Prinzip Verantwortung? Begründungsprobleme heutiger Verantwortungsethik,<br />

GlLern 12, 1997, S. 136-147<br />

16. Ethische Aspekte der Gentechnik. Zur ethischen Beurteilung der Chancen <strong>und</strong><br />

Risiken gentechnischer Verfahren im Bereich der Pflanzen- <strong>und</strong> Tierzucht sowie<br />

der Lebensmittelerzeugung, Ethica 5, 1997, S. 339-359<br />

17. Heil <strong>und</strong> Heilung. Interdisziplinäre Aspekte von Krankheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit im<br />

Gespräch zwischen Medizin <strong>und</strong> Theologie, Journal <strong>für</strong> Anästhesie <strong>und</strong><br />

Intensivbehandlung 5, 1998, H. 1, S. 105-108<br />

18. Bedenkliche Handlungsspielräume. Die ethische Dimension der<br />

Bioethikkonvention des Europarates, LM 37, 1998, H. 4, S. 8-11(Wiederabdruck<br />

in: epd-Dokumentation 16/98, S.29-32; englische Übersetzung: Alarming<br />

Leeway. The ethic dimension on the Council of Europe’s Bioethic Convention,<br />

Ecumenical Dialogue 2/98, S. 6-8)<br />

19. Medizin <strong>und</strong> Menschenwürde. Die ethische Dimension der<br />

Menschenrechtskonvention des Europarats zur Biomedizin, in: Schriftenreihe<br />

Evangelischer B<strong>und</strong> in Österreich, H. 150, Wien 1998, S. 3-12<br />

20. (zus. mit Günter Virt:) Pietät <strong>und</strong> Nächstenliebe. Ein christlich-ökumenischer<br />

Beitrag zum Umgang mit dem menschlichen Leichnam, in: N.Stefenelli (Hg.),<br />

Körper ohne Leben. Begegnung <strong>und</strong> Umgang mit Toten, Wien 1998, S. 919-926<br />

4


21. Ethische Aspekte der Gentechnik – Chancen <strong>und</strong> Risiken, Der Förderungsdienst.<br />

Fachzeitschrift <strong>für</strong> Agrarwirtschaft, Ernährung <strong>und</strong> Ökologie 46, 1998,<br />

Sonderbeilage zu H. 4, S. 29-36<br />

22. Die ethische Dimension der Menschenrechtskonvention des Europarates zur<br />

Biomedizin, Recht der Medizin 5, 1998, S. 106-111<br />

23. Leibhaftig leben – leibhaftig sterben. Über das Leben als Fragment.<br />

Gr<strong>und</strong>einsichten theologischer Anthropologie im Gespräch mit der Medizin, in:<br />

Ev. Akademie Iserlohn (Hg.), „Kalte Embryonen“ <strong>und</strong> „Warme Leichen“.<br />

Körperverständnis <strong>und</strong> Leiblichkeit. Christliche Anthropologie <strong>und</strong> das<br />

Menschenbild der Medizin (Tagungsprotokoll 82/1997), Iserlohn o.J. (1998), S.<br />

51-67<br />

24. Art. animal rights, RGG 4 I, Tübingen 1998, Sp. 503-504<br />

25. Die Würde des Menschen - unantastbar? Über die rechtliche <strong>und</strong> moralische<br />

Stellung von Embryonen, ZdZ /LM 1,1998, H. 12, S. 23-26<br />

26. (zus. mit Günter Virt:) Die Lebenden <strong>und</strong> die Toten. Ethische Gesichtspunkte des<br />

Umgangs mit dem Leichnam, Zeitschrift <strong>für</strong> medizinische <strong>Ethik</strong> 45, 1999, S. 33-<br />

43<br />

27. Leben in des Menschen Hand? Genetik <strong>und</strong> medizinische <strong>Ethik</strong>, ZEE 43, 1999, S.<br />

138-149<br />

28. Fähig zur Moral. Was genau meint eine <strong>Ethik</strong> des Lebens?, EK 32,1999, H. 5, S.<br />

47-49<br />

29. Leben in des Menschen Hand? Eine christliche Antwort auf die Herausforderung<br />

durch die Genetik, Diakonie Jahrbuch 1999, Stuttgart 1999, S. 175-186<br />

30. Ehrfurcht vor dem Leben? Der Lebensbegriff in der bioethischen Diskussion,<br />

Info-dienst bio-ethik 2/99, hg. v. aktion leben österreich, S. 29-39<br />

31. Leben in des Menschen Hand? Gentechnik <strong>und</strong> Medizinische <strong>Ethik</strong>, in: Brauchen<br />

wir eine neue <strong>Ethik</strong>? Ethische Herausforderung im Krankenhaus. Internationales<br />

<strong>Ethik</strong>symposium der Konfessionellen Spitäler OÖ, 12.-14. November 1998,<br />

Abstracts, Linz o.J. (1999), S. 63-72<br />

32. Leben in des Menschen Hand? Genetik <strong>und</strong> medizinische <strong>Ethik</strong>,<br />

Ordensnachrichten 38, 1999, H. 3, S. 14-26 [= Nr. 31]<br />

32. Life Sciences: Akzeptanz <strong>und</strong> Widerstand, Ängste <strong>und</strong> Hoffnungen, in: Life<br />

Sciences in Österreich, Workshop Wien, 21.-22.10.1999, Summary, Austrian<br />

Research Centers, Seibersdorf 1999, S. 19-24<br />

33. Ges<strong>und</strong>heit um jeden Preis? Ziele <strong>und</strong> Kosten des medizinischen Fortschritts aus<br />

ethischer Sicht, Zeitschrift <strong>für</strong> medizinische <strong>Ethik</strong> 45, 1999, S. 303-317<br />

5


34. Brauchbare Richtmaße. Schöpfungsglaube in der Risikogesellschaft, ZdZ/LM 3,<br />

2000, H. 1, S. 8-10<br />

35. Mysterium Mensch. Die christliche <strong>Ethik</strong> duldet keine „Anthropotechnik“, EK 33,<br />

2000, H. 3, S. 7-10<br />

36. Seelsorge <strong>und</strong> <strong>Ethik</strong>. Zur ethischen Dimension seelsorgerlichen Handelns, Amt<br />

<strong>und</strong> Gemeinde 51, 2000, S. 82-92<br />

37. Was heißt menschenwürdig sterben? Das Menschenbild in der Diskussion zur<br />

Sterbehilfe, Amt <strong>und</strong> Gemeinde 51, 2000, S. 93-95<br />

38. Das Leben ist heilig. Warum Sterbehilfe aus christlicher Sicht abzulehnen ist, EK<br />

33, 2000, H. 4, S. 25-28<br />

39. Ges<strong>und</strong>heit um jeden Preis? Ziele <strong>und</strong> Kosten des medizinischen Fortschritts aus<br />

ethischer Sicht, in: An den Grenzen des Lebens – an den Grenzen der<br />

Verantwortung? Dokumentation der 4. Fachtagung der Kaiserswerther<br />

Generalkonferenz, 6. bis 8. Oktober 1999 in Gallneukirchen/Österreich, o.J.<br />

[2000], S. 79-95 [= Nr. 33]<br />

40. Life in human hands? Genetics and medical ethics, Theology Digest 47, 2000, S.<br />

141-147<br />

41. Seelsorge <strong>und</strong> <strong>Ethik</strong>. Zur ethischen Dimension ethischen Handelns, in: Chr.<br />

Schneider-Harpprecht (Hg.), Zukunftsperspektiven <strong>für</strong> Seelsorge <strong>und</strong> Beratung,<br />

Neukirchen-Vluyn 2000, S. 87-104 [= Nr. 36]<br />

42. Medizinethische Probleme in der Seelsorge. Ein Workshop, in: Chr.Schneider-<br />

Harpprecht (Hg.), Zukunftsperspektiven <strong>für</strong> Seelsorge <strong>und</strong> Beratung, Neukirchen-<br />

Vluyn 2000, S. 105-113<br />

43. „Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst?“ Fragen <strong>und</strong> Antworten<br />

theologischer Anthropologie im Gespräch mit der Medizin, in: W. Vögele/A.<br />

Dörries (Hg.), Menschenbild in Medizin <strong>und</strong> Theologie. Fachsymposium zum<br />

interdisziplinären Dialog (Loccumer Protokolle 25/00), Loccum 2000, S. 47-73<br />

44. Therapeutisches Klonen – Fortschritt oder Irrweg der Medizin?,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/2902, 16.1.2001 (4 S.)<br />

45. Für <strong>und</strong> Wider Xenotransplantation,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/xenotransplantation, 17.1.2001 (2 S.)<br />

46. Der unbezähmbare Tod, in: F.J. Wetz/B. Tag (Hg.), Schöne neue Körperwelten.<br />

Der Streit um die Ausstellung, Stuttgart 2001, S. 241-265<br />

47. Gott <strong>und</strong> Gehirn, http://science.orf.at/science/koertner/4563, 1.2.2001 (4 S.)<br />

48. The Challenge of Genetic Engineering to Medical Anthropology and Ethics,<br />

Human Reproduction and Genetic Ethics 7, 2001, H. 1, S. 21-24<br />

6


49. Ehrfurcht vor dem Leben? Über die Moral (in) der BSE-Krise,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/6101, 19.2.2001 (3 S.)<br />

50. Menschenrecht im Reagenzglas. Therapeutisches Klonen: Fortschritt oder Irrweg<br />

der Medizin?, Zeitzeichen 2, 2001, H. 3, S. 15-17<br />

51. Menschenwürde <strong>und</strong> Embryonenschutz. Ethische Probleme der<br />

Reproduktionsmedizin, Amt <strong>und</strong> Gemeinde 52, 2001, S. 42-51<br />

52. „Laßt uns Menschen klonen, ein Bild, das uns gleich sei!“ Der Plan, Menschen zu<br />

klonen, ist ein Angriff auf die Menschenwürde,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/7882, 11.3.2001 (4 S.)<br />

53. Medizinische <strong>Ethik</strong> in Österreich, Newsletter der Akademie <strong>für</strong> <strong>Ethik</strong> in der<br />

Medizin 6, 2001, Nr. 1, S. 1<br />

54. Evangelische Kirche <strong>und</strong> Biomedizin. Die Evangelische Kirche in Österreich<br />

schaltet sich in die Diskussion über das reproduktive Klonen ein,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/8822, 20.3.2001 (2 S.)<br />

55. Unverfügbarkeit des Lebens? Der Lebensbegriff in der bioethischen <strong>und</strong> der<br />

medizinethischen Diskussion, http://science.orf.at/science/koertner/9981,<br />

5.4.2001 (4 S.)<br />

56. Was darf der Mensch? Entschlüsselung des menschlichen Genoms wirft neue<br />

ethische Fragen auf, Medical Tribune Österreich 33, Nr. 14, 4.4.2001, S. 16<br />

57. Euthanasie – ein Sterben in Würde?, http://science.orf.at/science/koertner/10382,<br />

11.4.2001 (4 S.)<br />

58. Die <strong>Ethik</strong> als Feigenblatt der Biopolitik? Warum die vom Kanzler angekündigte<br />

Bioethik-Kommission an ihrer Aufgabe scheitern könnte,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/12823, 14.5.2001 (3 S.)<br />

59. Genetic Engineering as Challenge to Medical Anthropology and Ethics, in: M.M.<br />

Kochen/E. Rebhandl/M. Maier (Hg.), Challenges to our <strong>Prof</strong>essional Attitudes –<br />

Past and Present. Proceedings of the Symposium at Wonca 2000 Vienna, Wien<br />

2001, S. 89-94<br />

60. <strong>Ethik</strong> als Feigenblatt der Biopolitik?, Die Furche, Nr. 18, 24.5.2001, S. 2 [=<br />

gekürzte Fassung von Nr. 58]<br />

61. Stammzellenforschung – Plädoyer <strong>für</strong> eine seriöse Debatte,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/13681, 25.5.2001 (3 S.)<br />

62. Theologie <strong>und</strong> Biomedizin: Wegbestimmung evangelischer <strong>Ethik</strong>, epd-<br />

Dokumentation 26/2001, S. 13-22<br />

63. Überzählige Embryonen – was tun? Zur ethischen Debatte über "Verwerfung"<br />

<strong>und</strong> Nutzung von Embryonen, http://science.orf.at/science/koertner/16602,<br />

30.6.2001 (7 S.)<br />

7


64. Wann beginnt das Leben?, Synode direkt. Journal aus der braunschweigischen<br />

Landeskirche, 2001, Nr. 1, S. 34-37<br />

65. Was heißt menschenwürdig sterben?, Wiener Journal Nr. 250/251, 2001, S. 9-10<br />

66. Präimplantationsdiagnostik – Hilfe <strong>für</strong> Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 1),<br />

http://science.orf.at/science/koertner/18621, 30.7.2001 (4 S.)<br />

67. Präimplantationsdiagnostik – Hilfe <strong>für</strong> Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 2),<br />

http://science.orf.at/science/koertner/18641, 1.8.2001 (5 S.)<br />

68. Art. Medizin, Medizinische <strong>Ethik</strong>, Evangelisches Soziallexikon. Neuausgabe, hg.<br />

v. M. Honecker u.a., Stuttgart 2001, Sp. 1038-1044<br />

69. Ein Sieg der Doppelmoral. Zur halbherzigen Entscheidung des amerikanischen<br />

Präsidenten Bush <strong>für</strong> die Forschung an embryonalen Stammzellen,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/19746, 10.8.2001 (2 S.)<br />

70. Forschungsethik <strong>und</strong> Menschenbild. Zum Leitbild medizinischer Forschung,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/22822, 18.9.2001 (6 S.)<br />

71. Pränatale Diagnostik. Eine Diskussion mit <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Martin Langer, <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Ina<br />

Wagner, <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Ulrich</strong> <strong>Körtner</strong>, <strong>Dr</strong>. Jutta Fiegl, NRAbg. <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Kurt<br />

Grünewald, Moderation: Edith Bachkönig,<br />

http://www.gbw.at/ethik/praenatal.html (28 S.)<br />

72. Embryonenschutz – Hemmschuh <strong>für</strong> die Biomedizin? Die Debatte über<br />

embryonale Stammzellen geht in eine neue R<strong>und</strong>e,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/26102, 2.10.2001 (4 S.)<br />

73. Embryonenschutz <strong>und</strong> Biomedizin – eine Zwischenbilanz der bioethischen<br />

Debatte, http://science.orf.at/science/koertner/28122, 14.10.2001 (5 S.)<br />

74. Verantwortung <strong>für</strong> das Leben. Evangelische Kirche veröffentlicht Denkschrift zur<br />

Biomedizin, http://science.orf.at/science/koertner/29362, 23.10.2001 (3 S.)<br />

75. Europäische Biopolitik. Die jüngsten Entwicklungen sind auch <strong>für</strong> Österreich von<br />

Bedeutung, http://science.orf.at/science/koertner/32462, 18.11.2001 (5 S.)<br />

76. Menschenwürde <strong>und</strong> Embryonenschutz. Ethische Probleme der<br />

Reproduktionsmedizin, in: Fortpflanzungsmedizin – <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Rechtspolitik.<br />

Enquete, veranstaltet vom B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Justiz <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esministerium<br />

<strong>für</strong> soziale Sicherheit <strong>und</strong> Generationen, November 2000 (Schriftenreihe des<br />

B<strong>und</strong>esministeriums <strong>für</strong> Justiz 105), Wien 2001, S. 71-96 [= Nr.51]<br />

77. Art. Tier, TRE 33, Lfg. 3/4, Berlin/New York 2001, S. 527-535<br />

78. Homo creatus. Das Menschenbild im Spannungsfeld von Theologie <strong>und</strong><br />

molekularer Medizin, ThZ 57, 2001, S. 437-454<br />

8


79. Bioethik 2001 – ein Rückblick, http://science.orf.at/science/koertner/35923,<br />

26.12.2001 (6 S.)<br />

80. Bioethik-Konvention: Die Zeit drängt! Warum Österreich die Bioethik-<br />

Konvention unterzeichnen sollte, http://science.orf.at/science/koertner/38605,<br />

8.1.2002 (3 S.)<br />

81. Nobody is perfect. Über das Recht auf Unvollkommenheit im Zeitalter der<br />

Biomedizin, http://science.orf.at/science/koertner/40085, 22.1.2002 (4 S.)<br />

82. R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. <strong>Körtner</strong>/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.<br />

Schwarke/K. Tanner, Starre Fronten überwinden. Eine Stellungnahme<br />

evangelischer <strong>Ethik</strong>er zur Debatte um die Embryonenforschung,<br />

http://www.nhueck.de/zee/stellungnahme.pdf (14 S.)<br />

83. R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. <strong>Körtner</strong>/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.<br />

Schwarke/K. Tanner, Pluralismus als Markenzeichen. Eine Stellungnahme<br />

evangelischer <strong>Ethik</strong>er zur Debatte um die Embryonenforschung, Frankfurter<br />

Allgemeine Zeitung, 23.1.2002, Nr. 19, S. 8 [geringfügig gekürzte Fassung von<br />

Nr. 82]<br />

84. Starre Fronten überwinden. Evangelische <strong>Ethik</strong>er beziehen Stellung zur<br />

Embryonenforschung, http://science.orf.at/science/koertner/40305, 23.1.2002 (5<br />

S.)<br />

85. Embryonale Stammzellen – die Politik der kleinen Schritte,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/41785, 31.1.2002 (4 S.)<br />

86. Das Menschenbild im Zwiespalt von Theologie <strong>und</strong> molekularer Medizin, in: S.J.<br />

Lederhilger (Hg.), Lasst uns Menschen machen, Theologie <strong>und</strong> molekulare<br />

Medizin (Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge 6), Frankfurt a.M. 2002, S.<br />

82-96<br />

87. Therapieverzicht am Lebensende? Ethische Fragen des medizinisch assistierten<br />

Sterbens, ZME 48, 2002, S. 15-28<br />

88. Embryonenschutz <strong>und</strong> medizinischer Fortschritt. Ethische Probleme der<br />

Reproduktionsmedizin, ZEE 46, 2002, S. 6-19<br />

89. Menschliche Embryonen oder embryonale Menschen? Ideologische Aufrüstung<br />

schadet einer sachlichen Stammzellen-Debatte,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/46746, 7.3.2002 (7 S.) [=<br />

http://www.zee.de/Embryonale%20Menschen.pdf]<br />

90. Ethische Fragen der Biotechnologie, in: Chr. Kopetzki/H. Mayer (Hg.),<br />

Biotechnologie <strong>und</strong> Recht (Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-<strong>Institut</strong>s<br />

<strong>für</strong> Gesetzgebungspraxis <strong>und</strong> Rechtsanwendung 11), Wien 2002, S. 1-14<br />

91. Alles, was der Mensch ist, Die Presse, Spectrum, 23.3.2002, S. II<br />

9


92. Ethische Reflexionen auf den Klimawandel. Zur Operationalisierbarkeit des<br />

Leitbildes der Nachhaltigkeit, Ethica 10, 2002, S. 5-31<br />

93. (zus. mit Johannes Huber, Margit Pavelka u. Franz Wachtler:) Christentum <strong>und</strong><br />

Naturwissenschaft, in: P. Antes (Hg.), Christentum <strong>und</strong> europäische Kultur. Eine<br />

Geschichte <strong>und</strong> ihre Gegenwart, Freiburg/Basel/Wien 2002, S. 116-130<br />

94. Kein Patent auf Leben? Im Streit um die Biopatentrichtlinie ist jetzt die Politik<br />

gefragt, nicht die <strong>Ethik</strong>, http://science.orf.at/science/koertner/49426, 13.4.2002 (5<br />

S.)<br />

95. R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. <strong>Körtner</strong>/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.<br />

Schwarke/K. Tanner, Superare le rigide contrapposizioni. Telogi evangelici e<br />

ricerca sull’embrione, Il Regno-Documenti 47, 2002, S. 253-256 [italienische<br />

Übersetzung von Nr. 82]<br />

96. Das Recht auf Unvollkommenheit. Ethische Herausforderungen der Biomedizin,<br />

BEHINDERTE in Familie, Schule <strong>und</strong> Gesellschaft 25, 2002, H. 1, S. 59-68<br />

97. Embryonale Stammzellen – in Österreich tabu? In der kommenden Woche will<br />

die Bioethik-Kommission Stellung beziehen,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/50727, 2.5.2002 (7 S.)<br />

98. Stammzellforschung: Die Doppelmoral der österreichischen Biopolitik,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/51548, 16.5.2002 (4 S.)<br />

99. Stammzellforschung in der Schweiz. Der Schweizer B<strong>und</strong>esrat veröffentlicht<br />

Entwurf eines Embryonenforschungsgesetzes,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/51870, 22.5.2002 (3 S.)<br />

100. R. Anselm/J. Fischer/Chr. Frey/U. <strong>Körtner</strong>/H. Kreß/T. Rendtorff/D. Rössler/Chr.<br />

Schwarke/K. Tanner, Overcoming Rigidly-<strong>Dr</strong>awn Battle-Lines: A Position-<br />

Statement of Evangelical Ethicists in the Debate over Embryo Research, translatet<br />

by P. Kreiss, Journal of Lutheran Ethics 2002/5:<br />

http://www.elca.org/jle/articles/contemporary_issues/stem_cells/article.multiauthored01.html<br />

[engl. Übersetzung von Nr. 82]<br />

101. Forschungsethik <strong>und</strong> Menschenbild, in: Köpfe. Stipendien <strong>und</strong> Preise der<br />

Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bericht 9/2002, S. 2-3<br />

102. Therapieverzicht am Lebensende? Ethische Fragen des medizinisch assistierten<br />

Sterbens (Abstract), Wiener Klinische Wochenschrift 114, 2002, S. XIII<br />

103. Ethische Probleme beim Sterben an der Intensivstation,<br />

http://www.univie.ac.at/ierm/php/Dokumente/Ethische%20Probleme%20beim%2<br />

0Sterben%20an%20der%20Intensivstation.pdf (Download), 13 S.<br />

104. Forschung an embryonalen Stammzellen. Zur Diskussion <strong>und</strong> Gesetzeslage in<br />

Österreich, http://www.bka.gv.at/bka/bioethik/beitrag_koertner3.pdf, jetzt:<br />

http://www.bka.gv.at/2004/4/8/beitrag_koertner3.pdf, 3.5.2004 (21 S.)<br />

10


105. Wissenschaft <strong>und</strong> Öffentlichkeit. Welche gesellschaftliche Rolle spielt die<br />

Wissenschaftsethik?, http://science.orf.at/science/koertner/53171, 13.6.2002 (7 S.)<br />

106. Auf tönernen Füßen. Es wäre eine falsch verstandene Ökumene, würde die<br />

evangelische Kirche der katholischen Bioethik-Position mit ihren absoluten<br />

Handlungsverboten folgen, Die Furche, Nr. 28, 11.7.2002, S. 12<br />

107. Politik des Lebens. Über das Verhältnis von Bioethik <strong>und</strong> Biopolitik,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/55285, 16.7.2002 (8 S.)<br />

108. Ges<strong>und</strong>heit nicht um jeden Preis. Ziele <strong>und</strong> Kosten des medizinischen Fortschritts<br />

aus ethischer Sicht, in: D. Aufderheide/M. Dabrowski (Hg.), Ges<strong>und</strong>heit – <strong>Ethik</strong> –<br />

Ökonomik. Wirtschaftsethische <strong>und</strong> moralökonomische Perspektiven des<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesens (Volkswirtschaftliche Schriften 524), Berlin 2002, S. 51-75<br />

109. Tür <strong>und</strong> Tor, Kind <strong>und</strong> Bad. Über Bioethik <strong>und</strong> Biopolitik, Die Presse, Spectrum,<br />

17.8.2002, S. I-II<br />

110. Ges<strong>und</strong>heit um jeden Preis?, doktorinwien. Mitteilungen der Ärztekammer <strong>für</strong><br />

Wien 9/2002, S. 82<br />

111. Moratorium in der Stammzellforschung – Österreich ist am Zug,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/59509, 3.10.2002 (4 S.)<br />

112. Verantwortung <strong>für</strong> das Leben. Eine Einführung in die Denkschrift der<br />

Evangelischen Kirche A.u.H.B. in Österreich zu Fragen der Biomedizin,<br />

Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen B<strong>und</strong>es in Österreich, H. 168, Wien<br />

2002, S. 3-22<br />

113. Schmerz, laß nach! <strong>Ethik</strong>-<strong>Institut</strong> veranstaltete Symposium über Schmerztherapie<br />

<strong>und</strong> die Grenzen des Machbaren, http://science.orf.at/science/koertner/61829,<br />

13.11.2002 (7 S.)<br />

114. Wahlkampf 2002: Biopolitik war kein Thema. Eine Bilanz,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/62485, 22.11.2002 (4 S.)<br />

115. <strong>Ethik</strong> der Organtransplantation, in: tx-life. Umfassende Informationsbroschüre<br />

zum Thema „Organspende <strong>und</strong> Transplantation“ der Wiener klinischen Abteilung<br />

<strong>für</strong> Transplantationschirurgie, Wien 2002, S. 16<br />

116. Ihr Kinderlein, kommet! Wo liegen die Grenzen der „reproduktiven Autonomie“?,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/64088, 17.12.2002 (4 S.)<br />

117. (zus. m. R. Gmeiner:) Die Bioethikkommission beim B<strong>und</strong>eskanzleramt –<br />

Entstehungsgeschichte, Arbeitsweise <strong>und</strong> Bedeutung, Recht der Medizin 9, 2002,<br />

S. 164-173 (dass. online: http://www.bka.gv.at/bka/bioethik/beitrag_gmeiner.pdf,<br />

jetzt: http://www.bka.gv.at/2004/4/7/beitrag_gmeiner.pdf, 3.5.2004)<br />

118. Bio- <strong>und</strong> Medizinethik 2002. Ein Jahresrückblick,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/63886, 23.12.2002 (6 S.)<br />

11


119. Forschung an embryonalen Stammzellen. Zur Diskussion <strong>und</strong> Gesetzeslage in<br />

Österreich, ThZ 58, 2002, S.339-358<br />

120. Menschen klonen: ein Angriff auf die Menschenwürde,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/65245, 17.1.2003 (6 S.)<br />

121. Angriff auf die Menschenwürde, Die <strong>Univ</strong>ersität. Zeitung der <strong>Univ</strong>ersität Wien –<br />

online, 21.1.2003 (http://www.univie.ac.at/dieuniversitaet) (5 S.) [= Nr. 120]<br />

122. Hirntod <strong>und</strong> Organtransplantationen aus christlicher, jüdischer <strong>und</strong> islamischer<br />

Sicht, in: F.S.Oduncu/U.Schroth/W.Vossenkuhl (Hg.), Transplantation.<br />

Organgewinnung <strong>und</strong> –allokation (Medizin – <strong>Ethik</strong> – Recht 2), Göttingen 2003, S.<br />

102-117<br />

123. Angriff auf die Menschenwürde. Ethische <strong>und</strong> theologische Argumente gegen das<br />

Klonen von Menschen, Amt <strong>und</strong> Gemeinde 54, 2003, H. 3 (FS H.-Chr.Schmidt-<br />

Lauber), S. 79-81<br />

124. Embryonenschutz <strong>und</strong> Embryonenforschung aus der Sicht evangelischer<br />

Theologie, in: U. <strong>Körtner</strong>/Chr. Kopetzki (Hg.), Embryonenschutz – Hemmschuh<br />

<strong>für</strong> die Biomedizin? (Schriftenreihe Recht der Medizin, Bd. 18), Wien 2003, S.<br />

84-111<br />

125. Embryonenschutz <strong>und</strong> Biomedizin – eine Zwischenbilanz der bioethischen<br />

Debatte, in: U. <strong>Körtner</strong>/Chr. Kopetzki (Hg.), Embryonenschutz – Hemmschuh <strong>für</strong><br />

die Biomedizin? (Schriftenreihe Recht der Medizin, Bd. 18), Wien 2003, S. 169-<br />

173<br />

126. Konfliktfeld Embryonenschutz. Ein neues Sachbuch zum Thema<br />

Embryonenforschung, http://science.orf.at/science/koertner/73487, 19.4.2003 (1<br />

S.)<br />

127. Bioethische Ökumene? Chancen <strong>und</strong> Grenzen ökumenischer <strong>Ethik</strong> am Beispiel<br />

der Biomedizin, in: R. Anselm/U. <strong>Körtner</strong> (Hg.), Streitfall Biomedizin.<br />

Orientierung in christlicher Verantwortung, Göttingen 2003, S. 71-96<br />

128. Was ist ein Embryo? Der ethische Streit um embryonale Stammzellen geht in eine<br />

neue R<strong>und</strong>e, http://science.orf.at/science/koertner/80105, 2.7.2003 (6 S.)<br />

129. Religion im Labor. Forschungsethik <strong>und</strong> Menschenbild im Zeitalter der „Life<br />

sciences“, in: K. Huizing/Chr. Bendrath/M. Buntfuß/M. Morgenrath (Hg.), Kleine<br />

Transzendenzen (FS H.Timm) (Symbol – Mythos – Medien 10), Münster 2003, S.<br />

146-158<br />

130. Forschung an embryonalen Stammzellen. Zur Diskussion <strong>und</strong> Gesetzeslage in<br />

Österreich, in: G. Maio/H. Just (Hg.), Die Forschung an embryonalen<br />

Stammzellen in ethischer <strong>und</strong> rechtlicher Perspektive, Baden-Baden 2003, S. 124-<br />

140 [= Nr. 119]<br />

131. Unbestimmtheit des Lebensanfangs. Der Beginn menschlichen Lebens aus<br />

theologischer Sicht, http://science.orf.at/science/koertner/84865, 12.8.2003 (7 S.)<br />

12


132. Pflegenotstand <strong>und</strong> Pflegeforschung. Pflege ist nicht nur ein<br />

gesellschaftspolitisches, sondern auch ein wissenschaftliches Thema,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/90325, 24.9.2003 (4 S.)<br />

133. Die neue Unübersichtlichkeit in der Stammzell-Politik. Neue Vorstöße <strong>und</strong><br />

Konflikte vor dem Ablauf des EU-Moratoriums,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/94760, 3.11.2003 (6 S.)<br />

134. Denn es genügt nicht [Ein Plädoyer <strong>für</strong> Pflegewissenschaft <strong>und</strong> Pflegeforschung],<br />

Die Presse, Spectrum 8.11.2003, S. V<br />

135. PID im Kreuzfeuer: Zeugung auf Probe?,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/97217, 1.12.2003 (5 S.)<br />

136. <strong>Ethik</strong> des Helfens – aus theologischer Sicht, ThBeitr 34, 2003, S. 306-322<br />

137. Mensch <strong>und</strong> Tier aus der Sicht heutiger <strong>Ethik</strong>, Amt <strong>und</strong> Gemeinde 54, 2003, S.<br />

243-251<br />

138. Sterbebegleitung statt Sterbehilfe. Zur Diskussion über ein menschenwürdiges<br />

Sterben, endlich leben. Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Sterbebegleitung <strong>und</strong> Lebensbeistand 14, 2003, H 3, S. 9-11<br />

139. Bioethik 2003: Weniger Schlagzeilen, noch immer brisant,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/99637, 23.12.2003<br />

140. Pflegeethik – eine neues Fachgebiet der Ges<strong>und</strong>heitsethik,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/101437, 20.1.2004 (5 S.)<br />

141. Pflegeethik – ein neues Fachgebiet der Ges<strong>und</strong>heitsethik,<br />

http://www.dieuniversitaetonline.at/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=1603&mode<br />

=thread&order=0&thold=0&POSTNUKESID=055e6b162465a3c78e10e39dde7b<br />

f8cb, 23.1.2004 (3 S.) [= gekürzte Fassung von Nr. 141]<br />

142. <strong>Ethik</strong> des Helfens – aus theologischer Sicht, in: G. Adam (Hg.), Diakonie –<br />

Nächstenliebe in unserer Zeit. FS G. Gäbler, Studien zur Theologie 24, Würzburg<br />

2004, S. 16-32 [= Nr. 136]<br />

143. Menschenwürde <strong>und</strong> Menschenleid im Zeitalter der Biomedizin, in: R. Langthaler<br />

(Hg.), Was ist der Mensch? Ein interdisziplinäres Gespräch zwischen<br />

Lebenswissenschaften, Philosophie <strong>und</strong> Theologie. Ein Wiener Symposium,<br />

Frankfurt a.M. 2004, S. 119-128<br />

144. Sterben in der modernen Stadt. Gesellschaftliche, kulturelle <strong>und</strong> religiöse<br />

Rahmenbedingungen von Palliative Care,<br />

http://www.bka.gv.at/bka/bioethik/beitrag_koertner4.pdf, 12.3.2004, jetzt:<br />

http://www.bka.gv.at/2004/5/3/Sterben%20in%20der%20modernen%20Stadt.pdf,<br />

3.5.2004 (17 S.)<br />

13


145. Pflegeethik – ein neues Fachgebiet der Ges<strong>und</strong>heitsethik, endlich leben.<br />

Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft <strong>für</strong> Sterbebegleitung <strong>und</strong><br />

Lebensbeistand 15, 2004, H. 1, S. 7-8<br />

146. Leben <strong>und</strong> sterben lassen. <strong>Ethik</strong> am Lebensende, Teil 1,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/110897, 14.4.2004 (5 S.)<br />

147. Leben <strong>und</strong> sterben lassen. <strong>Ethik</strong> am Lebensende, Teil 2,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/110898, 16.4.2004 (4 S.)<br />

148. Spiritualität am Lebensende. Palliative Care als interkulturelle <strong>und</strong> interreligiöse<br />

Herausforderung, http://science.orf.at/science/koertner/111857, 27.4.2004 (5 S.)<br />

149. In die Falle geraten. Die Ablehnung der Präimplantationsdiagnostik (PID) durch<br />

die EKD ist schlecht begründet, Zeitzeichen 5, 2004, H. 5, S. 14-16<br />

150. <strong>Ethik</strong> des Helfens – aus theologischer Sicht, in: R. Radix (Hg.), An Grenzen<br />

begleiten. Nachlese zum 6. B<strong>und</strong>eskongress Notfallseelsorge <strong>und</strong><br />

Krisenintervention Bochum 2003 (<strong>Ethik</strong> in der Praxis/Practical Ethics,<br />

Materialien/Documentation, Bd. 9), Münster 2004, S. 17-35 [= Nr. 136]<br />

151. Sterben in der modernen Stadt. Gesellschaftliche, kulturelle <strong>und</strong> religiöse<br />

Rahmenbedingungen von Palliative Care, ZEE 48, 2004, S. 197-210<br />

152. PID – Argumente <strong>für</strong> eine beschränkte Zulassung,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/117997, 19.7.2004 (6 S.)<br />

153. U. <strong>Körtner</strong>/H. Schoenauer, Diakonische <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> ethisch verantwortete Praxis,<br />

in: M. Schibilsky/R. Zitt (Hg.), Theologie <strong>und</strong> Diakonie (VWGTh 25) Gütersloh<br />

2004, S. 242-260<br />

154. Genomforschung <strong>und</strong> das Recht auf Unvollkommenheit,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/123100, 30.8.2004 (6 S.)<br />

155. Einsamkeit überwinden. Warum die Solidarität mit den Sterbenden wichtiger ist<br />

als Sterbehilfe, in: Synode direkt. Das Braunschweiger Magazin <strong>für</strong> Kirche <strong>und</strong><br />

Kultur, 2004, H. 2, S. 26-28<br />

156. Der Einfluß der Religionen auf Leidens- <strong>und</strong> Krankheitsverhalten aus der<br />

Perspektive der christlichen Konfessionen, in: Abstrakts 100. Jahrestagung der<br />

Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Kinderheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Jugendmedizin, 42.<br />

Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft <strong>für</strong> Kinder- <strong>und</strong> Jugendheilk<strong>und</strong>e,<br />

Tagung der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Kinderchirurgie, Tagung der Deutschen<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Sozialpädiatrie <strong>und</strong> Jugendmedizin, Berlin ICC 9.-12. September<br />

2004, S. 284-285 (= CD-Beilage in: Monatsschrift Kinderheilk<strong>und</strong>e 152, 2004,<br />

Suppl. 1)<br />

157. Wissenschaftsethik <strong>und</strong> „converging technologies“ (I),<br />

http://science.orf.at/science/koertner/128002, 15.10.2004 (5 S.)<br />

14


158. Wissenschaftsethik <strong>und</strong> „converging technologies“ (II),<br />

http://science.orf.at/science/koertner/127837, 27.10.2004 (5 S.)<br />

159. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Prinzipien der Pflegeethik, in: Pflegekongreß 04. Ein Beruf –<br />

viele Welten: Pflege zwischen medizinischer Versorgung <strong>und</strong> sozialer Betreuung,<br />

4.-5.11.2004, Wien, Abstracts, S. 10<br />

160. Wertemanagement <strong>und</strong> diakonische <strong>Ethik</strong>, in: Diakonie. Zeitschrift des<br />

Diakoniewerks Gallneukirchen 2004, Nr. 6, Fachbeiträge Nr. 5/2004 (4 S.)<br />

161. Sterben in der modernen Stadt. Gesellschaftliche, kulturelle <strong>und</strong> religiöse<br />

Rahmenbedingungen von Palliative Care, in. Standpunkt. Zeitschrift des<br />

Evangelischen B<strong>und</strong>es in Österreich , H. 177b, Wien 2004, S. 3-18 [= Nr. 166]<br />

162. <strong>Ulrich</strong> H.J. <strong>Körtner</strong>/Fuat Aksu/Peter J. Scheer, Leidens- <strong>und</strong> Krankheitsverhalten<br />

im Spannungsfeld zwischen Religion <strong>und</strong> <strong>Ethik</strong>, in: Monatsschrift<br />

Kinderheilk<strong>und</strong>e 153, 2005, S. 34-41 (auch online publiziert, 5.1.2005:<br />

http://www.springerlink.com/media/PF9DMXWXXRCQTPL3HJF3/Contribution<br />

s/8/9/Q/Q/89QQW3GN4UFB0WCP_html/fulltext.html)<br />

163. Bioethik <strong>und</strong> Biopolitik. Demokratiepolitische Herausforderungen der modernen<br />

Biomedizin, in: Th. Meißel (Hg.), Zur Einbürgerung des Psychisch Kranken, Linz<br />

2005, S. 91-107<br />

164. Wissenschaftsethik <strong>und</strong> Menschenbild. Über das Verhältnis von <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong><br />

Technik im Zeitalter von „life sciences“ <strong>und</strong> „converging technologies“, in: K.<br />

Acham (Hg.), Vermächtnis <strong>und</strong> Vision der Wissenschaft. Über deren Ziele,<br />

Folgen <strong>und</strong> Folgenabwehr (Zeitdiagnosen 7), Wien 2005, S. 129-149<br />

165. „Ageism“: Diskriminierung älterer Menschen,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/134562, 20.4.2005 (6 S.)<br />

166. Der zerbrechliche Mensch. Ethische Reflexionen über die Gebrechlichkeit, in: Die<br />

Furche, Nr. 18, 5.5.2005, S.13-14<br />

167. Bioethik <strong>und</strong> Biopolitik. „Life sciences“ <strong>und</strong> gesellschaftliche Konsenssuche in<br />

der Sicht evangelischer Sozialethik, in: E. Herms (Hg.), Leben: Verständnis.<br />

Wissenschaft. Technik. Kongreßband des XI. Europäischen Kongresses <strong>für</strong><br />

Theologie, 15.-19. September 2002 in Zürich (VWGTh 24), Gütersloh 2005, S.<br />

473-493<br />

168. Bioethik <strong>und</strong> Biopolitik. Demokratiepolitische Herausforderungen der modernen<br />

Biomedizin, in: J.P. Wils/M. Zahner (Hg.), Theologische <strong>Ethik</strong> zwischen<br />

Tradition <strong>und</strong> Modernitätsanspruch (FS A. Holderegger) (SThE 110),<br />

Fribourg/Freiburg i.Br. 2005, S. 165-178 [vgl. Nr. 167]<br />

169. Krankheit: Eine Inhaltssuche aus Sicht der Medizinethik,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/137179, 1.7.2005 (6 S.)<br />

170. „Converging Technologies“ – Technikethik vor neuen Herausforderungen, ZEE<br />

49, 2005, S. 163-168<br />

15


171. Forschung 2025 – Visionen eine Theologen <strong>und</strong> Bioethikers, in: Perspektiven.<br />

ForschungsStadt Wien, H.3-4/2005, S. 96-97<br />

172. Geschäft mit dem Leben? (I), http://science.orf.at/science/koertner/139079,<br />

19.8.2005 ( 4 S.)<br />

173. Geschäft mit dem Leben? (II), http://science.orf.at/science/koertner/139080,<br />

23.8.2005 (3 S.)<br />

174. Weltreligionen im Dialog mit der Medizin,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/141869, 7.11.2005 (3 S.)<br />

175. Weltreligionen im Dialog mit der Medizin, Die <strong>Univ</strong>ersität. Zeitung der<br />

<strong>Univ</strong>ersität Wien – online, 7.11.2005 (http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/weltreligionen-im-dialog-mit-der-medizin/10.html)<br />

[=<br />

gekürzte Fassung von Nr. 174] (3 S.)<br />

176. Geschäft mit dem Leben? Verantwortungsethische Überlegungen zur<br />

Verfügbarkeit des Lebens aus theologischer Sicht, in: H. Schmidinger/G.M. Hoff<br />

(Hg.), <strong>Ethik</strong> im Brennpunkt. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger<br />

Hochschulwochen als Jahrbuch hg., Innsbruck 2005, S. 96-125<br />

177. Mit Krankheit leben. Der Krankheitsbegriff in der medizinethischen Diskussion,<br />

ThLZ 130, 2005, Sp. 1273-1290<br />

178. Leben in Menschenhand?! Die bioethische Herausforderung (Eröffnungsvortrag<br />

auf der Fachtagung „Bioethik – Leben in Menschenhand?!“, Schloß<br />

Hofen/Vorarlberg. 31.3.2006),<br />

http://www.b<strong>und</strong>eskanzleramt.at/Docs/2006/4/11/Eroeffnungsvortrag.pdf (11 S.)<br />

179. Frailty. Medizinethische Überlegungen zur Gebrechlichkeit des alten Menschen,<br />

EthMed 18, 2006, S. 108-119 (auch online publiziert, 7.4.2006:<br />

http://www.springerlink.com/media/g19tay35yr7ruwfcgt7r/contributions/m/v/7/0/<br />

mv704n7812l26l00_html/fulltext.html)<br />

180. Ges<strong>und</strong>heit um jeden Preis? Ziele <strong>und</strong> Kosten des medizinischen Fortschritts aus<br />

der Sicht medizinischer <strong>Ethik</strong>, in: H.-J. Kaatsch/H. Rosenau (Hg.),<br />

Wirtschaftsethik. gesammelte Vorträge zur Ringvorlesung Wirtschaftsethik I/II<br />

(<strong>Ethik</strong> interdisziplinär 6), Münster 2006, S. 31-62 [= Nr. 108]<br />

181. KrankenRäume – Christliche <strong>Ethik</strong> in der Medizin, Amt <strong>und</strong> Gemeinde 57, 2006,<br />

S. 80-91<br />

182. Krankheit, Kultur <strong>und</strong> Religion. Der Krankheitsbegriff in der medizinethischen<br />

Diskussion, in: U. <strong>Körtner</strong>/G. Virt/D. v. Engelhardt/F. Haslinger (Hg.),<br />

Lebensanfang <strong>und</strong> Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer<br />

interkulturellen Medizinethik, Neukirchen-Vluyn 2006, S. 231-250<br />

183. Eine Frage der Religionen. Interkulturelle Medizinethik: Ein Beitrag zur aktuellen<br />

Integrationsdebatte, in: Die Furche, Nr. 24, 15.6.2006, S. 11<br />

16


184. Lebensanfang <strong>und</strong> Lebensende in den Weltreligionen, Die <strong>Univ</strong>ersität. Zeitung<br />

der <strong>Univ</strong>ersität Wien – online, 19.6.2006, http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/lebensanfang-<strong>und</strong>-lebensende-in-denweltreligionen/10.html<br />

(3 S.)<br />

185. Lebensanfang <strong>und</strong> Lebensende in den Weltreligionen. <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht<br />

in der Medizin präsentiert Neuerscheinung,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/144600, 20.6.2006 (3 S.)<br />

186. Ein Bild, das uns gleich sei. Christliche Anthropologie im biotechnologischen<br />

Zeitalter, BThZ 23, 2006, S. 125-142<br />

187. Klone: Menschen oder Monster?, Teil 1,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/144859, 26.6.2006 (4 S.)<br />

188. Klone: Menschen oder Monster?, Teil 2,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/144860, 28.6.2006 (3 S.)<br />

189. Hauptsache ges<strong>und</strong>?, Junge Gemeinde. Das Magazin <strong>für</strong> evangelische Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendarbeit, Nr. 178, Wien 2006, S. 4<br />

190. Art. <strong>Ethik</strong>, Evangelisches Staatslexikon. Neuausgabe, hg. v. W. Heun, M.<br />

Honecker, M. Morlok u. J. Wieland, Stuttgart 2006, Sp. 461-473<br />

191. Art. Fortpflanzung, künstliche (Th), Evangelisches Staatslexikon. Neuausgabe,<br />

hg. v. W. Heun, M. Honecker, M. Morlok u. J. Wieland, Stuttgart 2006, Sp. 607-<br />

610<br />

192. Art. Genetik, Gentechnologie (Th), Evangelisches Staatslexikon. Neuausgabe, hg.<br />

v. W. Heun, M. Honecker, M. Morlok u. J. Wieland, Stuttgart 2006, Sp. 711-718<br />

193. Das österreichische Patientenverfügungsgesetz. Entstehungsgeschichte, Inhalt,<br />

Bewertung, ZEE 50, 2006, S. 221-227<br />

194. Verantwortung als ethisches Prinzip multiprofessioneller Altenarbeit, in:.<br />

Diakonie-Zentrum Salzburg (Hg.), „Wer ist da<strong>für</strong> zuständig?“ Abgrenzen –<br />

Angrenzen – Netzwerken. Schnittstellenmanagement in der Altenarbeit, 12.<br />

Salzburger Diakonie-Dialoge, 30. Juni 2006, Abdruck der Fachbeiträge, Salzburg<br />

2006, S. 27-36<br />

195. Moralisierung der Politik oder Politisierung der Moral? Zur politischen Funktion<br />

von <strong>Ethik</strong>kommissionen am Beispiel Österreichs, in: M. Fischer/K.S. Zänker<br />

(Hg.), Medizin- <strong>und</strong> Bioethik (<strong>Ethik</strong> transdisziplinär 1), Frankfurt a.M. 2006, S,<br />

89-103<br />

196. Eine Frage, drei Antworten. Moralisches Gefühl <strong>und</strong> Funktionsentsprechung –<br />

eine Zwickmühle. Kommentar zu einem Fallbeispiel, in: PADUA – die<br />

Fachzeitschrift <strong>für</strong> Pflegepädagogik 1, 2006, H. 5, S. 30-31<br />

17


197. Neue Regierung: Wo bleibt die Biopolitik?,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/146885, 12.1.2007<br />

198. Genetica, predizione, libertà. L’applicazione dei test genetici nella pratica clinica.<br />

Aspetti etici e sociali, in: Bioetica. Rivista interdisciplinare 15, 2007, n.1, Inserto<br />

a cura della Commissione Bioetica della Tavola Valdese, S. 15-26<br />

199. Leichen-Schau <strong>und</strong> Menschenwürde. Von Körperwelten, Kuriositätenkabinetten<br />

<strong>und</strong> Crash-Test-Dummies, in: J. Taupitz (Hg.), Kommerzialisierung des<br />

menschlichen Körpers (Veröffentlichungen des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> Deutsches,<br />

Europäisches <strong>und</strong> Internationales Medizinrecht, Ges<strong>und</strong>heitsrecht <strong>und</strong> Bioethik<br />

der <strong>Univ</strong>ersitäten Heidelberg <strong>und</strong> Mannheim, Band 28), Berlin/Heidelberg/New<br />

York 2007, S. 83-93<br />

200. Krankheit, Kultur <strong>und</strong> Religion. Fragestellungen interkultureller Medizin- <strong>und</strong><br />

Pflegeethik, Wiener Medizinische Wochenschrift 157, 2007, H. 9-10, S. 183-189<br />

201. Patientenverfügungen in der theologischen Diskussion, in: Chr. Kopetzki/U.<br />

<strong>Körtner</strong>/ M. Kletečka-Pulker (Hg.), Das österreichische Patientenverfügungs-<br />

Gesetz. Ethische <strong>und</strong> rechtliche Aspekte (Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der<br />

Medizin, Bd. 1), Wien/New York 2007, S. 20-33<br />

202. Ecumenismo bioético? Possibilidades e limites da ética ecumênica no exemplo da<br />

miomedicina, in: R. Anselm/U. <strong>Körtner</strong> (Hg.), A polêmica da biomedicina. Um<br />

avaliação pleo prisma da responsabilidade cristã, São Paulo 2007, S. 67-92 [=<br />

portugiesische Übersetzung von 2./Nr. 127]<br />

203. Leben um jeden Preis? Medizinethische Probleme in den Neonatologie, WSP-<br />

Journal. Nachrichten des Wilhelminenspitals der Stadt Wien 2/2007, S. 76-79<br />

204. <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Anthropologie – Das christliche Menschenbild im biotechnologischen<br />

Zeitalter, in: H. Zehetmair (Hg.), Politik aus christlicher Verantwortung.<br />

Anspruch <strong>und</strong> Wirklichkeit christlicher Politik, Wiesbaden 2007, S. 175-188<br />

205. Wird aus Lebensrecht Lebenspflicht?,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/149520 18.9.2007 (4 S.)<br />

206. Suizid – ein Menschenrecht?, http://science.orf.at/science/koertner/149890,<br />

26.10.2007 (3 S.)<br />

207. Spiritualität in der Medizin, Teil 1, http://science.orf.at/science/koertner/149984,<br />

9.11.2007 (5 S.)<br />

208. Spiritualität in der Medizin, Teil 2, http://science.orf.at/science/koertner/149985,<br />

14.11.2007 (4 S.)<br />

209. Natality. A Theological Approach to an Anthropological Basic Concept in the<br />

Context of Bioethics, Verbum et Ecclesia 28, 2007, S. 468-487<br />

210. Neue R<strong>und</strong>e in der Stammzelldebatte,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/150400, 7.1.2008 (5 S.)<br />

18


211. Update in der Stammzelldebatte, Die <strong>Univ</strong>ersität. Zeitung der <strong>Univ</strong>ersität Wien –<br />

online, 11.1.2008, http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/update-inder-stammzelldebatte/10.html<br />

(5 S.)<br />

212. Stammzellforschung: Diskussionsstand in Österreich,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/150490, 16.1.2008 (6 S.)<br />

213. Geburtlichkeit. Theologische Gesichtspunkte einer anthropologischen<br />

Gr<strong>und</strong>bestimmung im Kontext medizinethischer Fragestellungen, ZEE 52, 2008,<br />

S. 9-22<br />

214. Darin irrt der Kardinal. An der Frage nach dem Status des Embryos allein<br />

entscheidet sich nicht die ethische Zulässigkeit der Forschung an embryonalen<br />

Stammzellen, epd-Dokumentation 7/2008, S. 4-6<br />

215. Stammzellforschung: Zum Stand der Diskussion in Österreich, epd-<br />

Dokumentation 7/2008, S. 7-14<br />

216. Forschung muss sein. Die Diskussion in Theologie <strong>und</strong> Kirche krankt an falschen<br />

Denkansätzen, Zeitzeichen 10, 2008, H. 5, S. 16-18<br />

217. Lebensschutz gegen freie Forschung?, Christ in der Gegenwart 60, 2008, Nr. 14,<br />

6.4.2008, S. 157-158<br />

218. Sterben in Würde. <strong>Ethik</strong> am Lebensende im Spannungsfeld von Autonomie <strong>und</strong><br />

Fürsorgepflicht, Interdisziplinäre Zeitschrift <strong>für</strong> Familienrecht (iFamZ) 3, 2008, S.<br />

129-131<br />

219. Der marginalisierte Patient – medizinische Realität oder polemische Fiktion?,<br />

ZME 54, 2008, S. 147-160<br />

220. Der marginalisierte Patient, in: M. Fischer/I. Schrems (Hg.), <strong>Ethik</strong> im Sog der<br />

Ökonomie. Was entscheidet wirklich unser Leben? (Reihe <strong>Ethik</strong> transdisziplinär:<br />

Bd. 9), Frankfurt a.M. 2008, S. 87-102<br />

221. <strong>Ethik</strong> – eine Lebenswissenschaft, in: Wissenschaftsbericht der Stadt Wien, hg.<br />

von der Geschäftsgruppe Kultur <strong>und</strong> Wissenschaft der Stadt Wien, Wien 2008, S.<br />

47-48<br />

222. „Lasst mich bloß nicht in Ruhe – oder doch?“. Was es bedeutet, Menschen im<br />

Wachkoma als Subjekte ernstzunehmen, Wiener Medizinische Wochenschrift<br />

158, 2008, S. 396-401<br />

223. Alles oder das Richtige? Allokation im Ges<strong>und</strong>heitswesen,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/152251, 12.8.2008 (5 S.)<br />

224. … lebt nicht vom Stoffwechsel allein. Spiritualität, Religion <strong>und</strong> Kultur am<br />

Krankenbett, Die Furche, Nr. 39, 25.9.2008, S. 10<br />

19


225. Leben in Menschenhand?! Die bioethische Herausforderung, Behinderte<br />

Menschen 2/2008, S. 38-47 [= 2./Nr. 178]<br />

226. Stammzellforschung: Der bisherige Diskurs in der Bioethikkommission beim<br />

B<strong>und</strong>eskanzleramt, in: U. <strong>Körtner</strong>/Chr. Kopetzki (Hg.), Stammzellforschung.<br />

Ethische <strong>und</strong> rechtliche Aspekte (Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der Medizin,<br />

Bd. 2), Wien/New York 2008, S. 1-6<br />

227. Spiritualität, Religion <strong>und</strong> Kultur am Krankenbett, Die <strong>Univ</strong>ersität. Zeitung der<br />

<strong>Univ</strong>ersität Wien – online, 9.10.2008, http://www.dieuniversitaetonline.at/beitraege/news/spiritualitat-religion-<strong>und</strong>-kultur-am-krankenbett/10.html<br />

(3 S.)<br />

228. Bioethik <strong>und</strong> Biopolitik in Österreich, Österreichisches Archiv <strong>für</strong> Recht &<br />

Religion 54, 2007, S. 353-371 (erschienen: Oktober 2008)<br />

229. Spiritualität, Religion <strong>und</strong> Kultur am Krankenbett,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/152847, 14.10.2008 (4 S.)<br />

230. Patientenverfügungen. Rechtliche Regelungen <strong>und</strong> ethische Diskussionslage in<br />

Österreich, in: Chr. Hallwirth-Spörk/A. Heller/K. Weiler (Hg.), Hospizkultur &<br />

Mäeutik. Offen sein <strong>für</strong> Leben <strong>und</strong> Sterben, Freiburg i.Br. 2008, S. 201-209<br />

231. Stammzellforschung. Recht <strong>und</strong> <strong>Ethik</strong>, in: Der Hausarzt 11/2008, S. 18-21<br />

231. Patientenverfügungen in Österreich – ethische Diskussionslage, Bulletin de la<br />

Société des Sciences Medicales du Grand-Duché de Luxembourg 3/2008, S. 279-<br />

287<br />

232. Nein <strong>und</strong> Amen. Ein neues Dokument aus Rom zur Bioethik,<br />

http://science.orf.at/science/koertner/153717, 26.12.2008 (4 S.)<br />

233. An der Grenze zum Leben, in: Die Furche, Nr. 13, 26.3.2009, S. 21<br />

234. <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Seelsorge im Krankenhaus, WzM 61, 2009, S. 103-118<br />

235. Krankheit, Kultur <strong>und</strong> Religion. Der Krankheitsbegriff in der medizinethischen<br />

Diskussion, in: U. <strong>Körtner</strong>/G. Virt/D. v. Engelhardt/F. Haslinger (Hg.),<br />

Lebensanfang <strong>und</strong> Lebensende in den Weltreligionen. Beiträge zu einer<br />

interkulturellen Medizinethik, Neukirchen-Vluyn 2 2009, S. 231-250 [= Nr. 182]<br />

236. Spiritualität, Kultur, Religion auf der Intensivstation – wie verträgt sich das?,<br />

Wiener Klinische Wochenschrift 121, 2009, S. 230-235<br />

237. „Mögliche Kommerzialisierung des Körpers“. Die Mehrheit der<br />

Bioethikkommission sprach sich jüngst <strong>für</strong> die Forschung an embryonalen<br />

Stammzellen aus. Ein Mitglied der Kommission erklärt seinen Standpunkt, in: Die<br />

Furche, Nr.23, 4.6.2009, S. 18<br />

20


238. Für einen mehrdimensionalen Spiritualitätsbegriff: Eine interdisziplinäre<br />

Perspektive, in: T. Roser/E. Frick (Hg.), Spiritualität <strong>und</strong> Medizin. Gemeinsame<br />

Sorge <strong>für</strong> den kranken Menschen (MRPC 4), Stuttgart 2009, S. 26-34<br />

239. Spiritualität, Religion <strong>und</strong> Kultur – eine begriffliche Annäherung, in: U.<br />

<strong>Körtner</strong>/S. Müller/M. Kletečka-Pulker/J. Inthorn (Hg.), Spiritualität, Religion <strong>und</strong><br />

Kultur am Krankenbett (Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der Medizin 3),<br />

Wien/New York 2009, S. 1-17<br />

240. Personen werden geboren. Die Kritik der Vorstellung von der Person als causa sui<br />

<strong>und</strong> ihre Konsequenzen <strong>für</strong> die <strong>Ethik</strong>, in: Martin G. Weiß (Hg.), Bios <strong>und</strong> Zoë.<br />

Die menschliche Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit (stw<br />

1899), Frankfurt a.M. 2009, S. 240-272<br />

241. Leiden – Grenzen des Verstehens, in: G. Thomas/I. Karle (Hg.),<br />

Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft. Theologische Ansätze im<br />

interdisziplinären Gespräch, Stuttgart 2009, S. 526-542<br />

242. Wie human ist die Medizin?, in: Die Furche, Nr. 43, 22.10.2009, S. 4-5<br />

243. Autonomie am Lebensende. Patientenverfügungen in Österreich,<br />

http://science.orf.at/stories/1634137/, 17.12.2009 (4 S.)<br />

244. Autonomie am Lebensende – Neue Studie zu Patientenverfügungen in Österreich,<br />

Die <strong>Univ</strong>ersität. Zeitung der <strong>Univ</strong>ersität Wien – online, 17.12.2009,<br />

http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/autonomie-am-lebensendeneue-studie-zu-patientenverfuegungen-in-oesterreich/10.html<br />

(4 S.) [= Nr. 243]<br />

245. Bioethik <strong>und</strong> Biopolitik, Studia Theologica Debrecinensis 2, 2009, S. 127-143<br />

246. Zu wessen Nutzen? Genetik im Dienst von individueller Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Public<br />

Health – individualethische <strong>und</strong> sozialethische Fragestellungen, in: M. Fischer/M.<br />

Hengstschläger (Hg.), Genetic Screening (Reihe <strong>Ethik</strong> transdisziplinär, Bd. 10),<br />

Frankfurt a.M. 2010, S. 59-73<br />

247. Vorwort, in: J. Inthorn/L. Kaelin/M. Reder, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Gerechtigkeit. Ein<br />

interkultureller Vergleich zwischen Österreich <strong>und</strong> den Philippinen<br />

(Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der Medizin 4), Wien/New York 2010, S. V-<br />

VII<br />

248. Ist Barmherzigkeit eine Kategorie <strong>für</strong> ein modernes Ges<strong>und</strong>heitswesen?, in:<br />

Diakonie & Spiritualität 2010, H. 2, S. 9-16<br />

249. <strong>Ethik</strong> – eine Lebenswissenschaft, in: I. Schrems/I. Fischer (Hg.), Der<br />

Intellektuelle. Rolle, Funktion <strong>und</strong> Paradoxie (FS Michael Fischer), Frankfurt<br />

a.M. 2010, S. 79-85<br />

250. Diakonie im Spannungsfeld zwischen Qualität, christlichem Selbstverständnis<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit. Theologisch-ethische Reflexionen, WzM 62, 2010, S.<br />

155-167<br />

21


251. Ist Barmherzigkeit eine Kategorie <strong>für</strong> ein modernes Ges<strong>und</strong>heitswesen?, in:<br />

Erträge. Wintersemester 09/10 in Neuendettelsau [Augustana-Hochschule<br />

Neuendettelsau], Neuendettelsau 2010, S. 15-29<br />

252. Wem gehört der Tod? Theologische Überlegungen zur Frage der Freiheit im<br />

Sterben, Amt <strong>und</strong> Gemeinde 61, 2010, S. 148-153<br />

253. Incarnate reason. Problems in rendering Christian anthropology accessible to the<br />

contemporary bioethical discourse – a commentary on Peter Dabrock, in:<br />

Christian Bioethics 16, 2010, S. 158-176<br />

254. Geleitwort zu: Lukas Kaelin, Biotechnik am Beginn menschlichen Lebens. Eine<br />

Analyse <strong>und</strong> Infragestellung mit Theodor W. Adornos Gesellschaftstheorie<br />

(Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der Medizin, Bd. 6), Wien/New York 2010, S.<br />

IX-X<br />

255. Hilfe in allen Lebensbereichen. Die <strong>Ethik</strong> von Ambient Assisted Living,<br />

http://science.orf.at/stories/1664302/, 1.10.2010 (3 S.)<br />

256. Bioethik <strong>und</strong> Biopolitik, in: J. Inthorn (Hg.), Richtlinien, <strong>Ethik</strong>standards <strong>und</strong><br />

kritisches Korrektiv. Eine Topographie ethischen Nachdenkens im Kontext der<br />

Medizin (Edition <strong>Ethik</strong> 7), Göttingen 2010, S. 41-55<br />

257. Forschungsethik <strong>und</strong> Menschenbild in Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart, in: U.<br />

<strong>Körtner</strong>/Chr. Kopetzki/Chr. <strong>Dr</strong>uml (Hg.), <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der<br />

Humanforschung (Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der Medizin 5), Wien/New<br />

York 2010, S. 1-17<br />

258. Is mercy a category of the modern health care sector?, Diaconia. Journal for the<br />

Study of Christian Social Practice 1, 2010, S. 214-229<br />

259. Der machbare Mensch? Ethische Bewertungen <strong>und</strong> implizite Menschenbilder aus<br />

theologischer Sicht, in: P. Böhlemann/A. Hattenbach/L. Klinnert/P. Markus (Hg.),<br />

Der machbare Mensch? Moderne Hirnforschung, biomedizinisches Enhancement<br />

<strong>und</strong> christliches Menschenbild (Villigst <strong>Prof</strong>ile 13), Münster 2010, S. 115-133<br />

260. PID: Die EKD findet keine klare Linie,<br />

http://www.evangelisch.de/themen/gesellschaft/pid-die-evangelische-kirchefindet-keine-klare-linie34497,<br />

17.2.2011 (4 S.)<br />

261. Wunsch Kind, in: Die Presse, Spectrum, 19.2.2011, S. I-II<br />

262. PID: Im Prinzip Nein – Die EKD findet keine klare Linie, epd-Dokumentation<br />

9/2011, S. 18-19 [= Nr. 260]<br />

263. Unterbrechen/Unterlassen <strong>und</strong> Weiterführen von lebenserhaltenden Maßnahmen,<br />

GEKE-Focus 13 (1/2011), S. 10-13<br />

264. Lebensräume <strong>und</strong> Lebensträume aus ethischer Perspektive, in: M. Horneber/H.<br />

Schoenauer (Hg.), Lebensräume – Lebensträume. Innovative Konzepte <strong>und</strong><br />

22


Dienstleistungen <strong>für</strong> besondere Lebenssituationen (Dynamisch Leben gestalten,<br />

Bd. 2), Stuttgart 2011, S. 74-87<br />

265. Seelsorge im Ges<strong>und</strong>heitswesen, Standpunkt. Zeitschrift des Evangelischen<br />

B<strong>und</strong>es in Österreich, H. 202, Wien 2011, S. 4-21<br />

266. Psychiatrie im Kontext von Diakonie <strong>und</strong> Ökonomie, ZEE 55, 2011, S. 119-129<br />

267. Lebensräume <strong>und</strong> Lebensträume aus ethischer Perspektive, in: Diakonie &<br />

Spiritualität 2011, H. 2, S. 15-18 [Kurzfassung von Nr. 264]<br />

268. Wunsch: Kind. Über die Fortpflanzung in Zeiten der Reproduktionsmedizin,<br />

Zeitzeichen 12, 2011, H. 5, S. 36-39<br />

269. Ethische Grenzen in der Chirurgie, http://science.orf.at/stories/1684530,<br />

28.6.2011 (4 S.)<br />

270. Medizinethik zwischen Göttingen <strong>und</strong> Wien. Ein Geburtstagsgruß aus Österreich,<br />

in: 25 Jahre Akademie <strong>für</strong> <strong>Ethik</strong> in der Medizin e.V., Göttingen 2011, S. 19-20<br />

271. Human dignity and biomedical ethics from a Christian theological perspective,<br />

HTS 67, 2011, S. 394-401 (doi:10.4102/hts.v67i3.953)<br />

272. Ges<strong>und</strong>heit – ein Menschenrecht?, http://science.orf.at/stories/1686999/,<br />

22.8.2011 (4 S.)<br />

273. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Protestantische Kirchen<br />

veröffentlichen europäische Orientierungshilfe zu ethischen Fragen am<br />

Lebensende, in: Die Furche, Nr. 35, 1.9.2011, S. 18<br />

274. Für einen mehrdimensionalen Spiritualitätsbegriff: Eine interdisziplinäre<br />

Perspektive, in: T. Roser/E. Frick (Hg.), Spiritualität <strong>und</strong> Medizin. Gemeinsame<br />

Sorge <strong>für</strong> den kranken Menschen (MRPC 4), Stuttgart 2 2011, S. 26-34 [= Nr. 238]<br />

275. Bedürfnisse christlicher Patienten, in: M. Peintinger (Hg.), Interkulturell<br />

kompetent. Ein Handbuch <strong>für</strong> Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, Wien 2011, S. 341-354<br />

276. „Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit – Einführende Bemerkungen zur<br />

Studie „A time to live, and a time to die“. Statement auf der Pressekonferenz der<br />

Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Wien, 25.8.2011, in:<br />

epd-Dokumentation 36/2011 S. 21-23<br />

277. Menschenwürde <strong>und</strong> moderne Medizin: ökumenische Herausforderungen, Una<br />

Sancta 66, 2011, S. 200-210<br />

278. Corps et vie. Réflexions sur l’éthique et la phénoménologie de la corporalité,<br />

Études Théologiques et Religieuses 86, 2011, S. 339-350<br />

279. Kein Stammzellen-Patent: Ein Urteil mit Fragezeichen,<br />

http://www.evangelisch.de/themen/wissen/kein-stammzellen-patent-ein-urteilmit-fragezeichen50293,<br />

19.10.2011 (2 S.)<br />

23


280. Ein Urteil mit Fragezeichen. Bewertung des Stammzell-Urteils,<br />

http://science.orf.at/stories/1689441/, 19.10.2011 (1 S.)<br />

281. Das Menschenbild der Leistungsgesellschaft <strong>und</strong> die Irritation Demenz,<br />

http://www.kardinal-koenig-haus.at/web_pdffiles/vortragkoertner22092011.pdf,<br />

9.12.2011 (19 S.)<br />

282. Leben im Alter. Gesellschaftliche Herausforderungen <strong>und</strong> christliche Antworten,<br />

http://ack-bw.de/dateien/2011_Vortrag_Koertner.pdf, 22.12.2011 (20 S.)<br />

283. Ich entscheide?! Autonomie <strong>und</strong> Selbstbestimmung von Menschen in<br />

verschiedenen Bewußtseinszuständen, http://www.weiterleben.de/uploads/_dokumente/Vortrag%20Herr%20<strong>Körtner</strong>%20_%20Ich%20ents<br />

cheide.pdf, 23.12.2011 (18 S.)<br />

284. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Die Gemeinschaft Evangelischer<br />

Kirchen in Europa bezieht in der Sterbehilfedebatte Position, ZEE 56, 2012, S. 3-<br />

8<br />

285. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Einführung in die Orientierungshilfe<br />

des Rates der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (Vortrag vor der<br />

Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland am 10.1.2012),<br />

http://www.ekir.de/www/downloads/20110110_PT_Vortrag_<strong>Prof</strong>_Koertner.pdf,<br />

10.1.2012 (15 S.)<br />

286. Human Dignity and Medical Ethics from a Christian Theological Perspective, in:<br />

J.C. Joerden/E. Hilgendorf/N. Petrillo/F. Thiele (Hg.), Menschenwürde in der<br />

Medizin: Quo vadis? (Interdisziplinäre Studien zu Staat <strong>und</strong> Recht, Bd. 52),<br />

Baden-Baden 2012, S. 211-226<br />

287. Was darf der Arzt?, in: Die Presse, Spectrum, 14.1.2012, S. IV<br />

288. Das Menschenbild der Leistungsgesellschaft <strong>und</strong> die Irritation Demenz, ZME 58,<br />

2012, S. 3-22<br />

289. The Enhanced Human? Ethical Assessments and Implicit Images of Man from a<br />

Theological<br />

Perspective,<br />

http://csc.ceceurope.org/fileadmin/filer/csc/Ethics_Biotechnology/Human_Enhan<br />

cement/<strong>Ulrich</strong>_Kortner_The_Enhanced_Human__Brussels_26_4_12_.pdf,<br />

8.6.2012, (22 S.)<br />

290. Wunsch: Kind. Ethisch-theologische Überlegungen zu aktuellen Tendenzen der<br />

Reproduktionsmedizin, KuD 58, 2012, S. 225-242<br />

291. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit. Einführung in die Orientierungshilfe<br />

des Rates der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, in: M. Bünker/E.<br />

Hofhansl/R. Kneucker (Hg.), Donauwellen. Zum Protestantismus in der Mitte<br />

Europas (FS K. Schwarz), Wien 2012, S. 47-60<br />

24


292. Recht auf Leben – Recht auf Sterben. Autonomie am Lebensende <strong>und</strong> ihre<br />

Grenzen, in: M. Frieß (Hg.), Wie sterben? Zur Selbstbestimmung am Lebensende.<br />

Eine Debatte, Gütersloh 2012, S. 120-139<br />

293. Solang es Menschen gibt, in: M. Podzeit-Lütjen (Hg.), Die Wurzel trägt dich.<br />

Anthologie, St. Wolfgang 2012, S. 178-183<br />

294. Ärztliches Handeln zwischen Heilauftrag <strong>und</strong> Geschäft, in: Psychologische<br />

Medizin 23, 2012, H. 4, S. 56-57<br />

295. Menschenwürde <strong>und</strong> biomedizinische <strong>Ethik</strong> – eine theologische Perspektive, in:<br />

F. Johannsen (Hg.), Die Menschenrechte im interreligiösen Dialog. Konflikt- oder<br />

Integrationspotential? (Religion im kulturellen Kontext 2), Stuttgart 2013, S. 137-<br />

154<br />

296. Menschenwürde im Christentum – aus evangelischer Sicht, in: J.C. Joerden/E.<br />

Hilgendorf/F. Thiele (Hg.), Menschenwürde <strong>und</strong> Medizin. Ein interdisziplinäres<br />

Handbuch, Berlin 2013, S. 321-347<br />

297. Menschenwürde am Lebensende, in: J.C. Joerden/E. Hilgendorf/F. Thiele (Hg.),<br />

Menschenwürde <strong>und</strong> Medizin. Ein interdisziplinäres Handbuch, Berlin 2013, S.<br />

669-685<br />

298. Ärztliches Handeln zwischen Heilauftrag <strong>und</strong> Geschäft, in: Psychologische<br />

Medizin 23, 2012, H. 4, S. 56-57 [= Nr. 294]<br />

299. Guter Tod? Euthanasie aus medizinrechtlicher <strong>und</strong> ethischer Sicht, in: H.<br />

Schoenauer (Hg.); „Euthanasie“ – zum Umgang mit vergehendem menschlichen<br />

Leben. Historische Einsichten – ethische Sondierungen, Stuttgart 2013, S. 87-109<br />

300. Wunsch: Kind. Ethisch-theologische Überlegungen zu aktuellen Tendenzen der<br />

Reproduktionsmedizin, in: G. Maio/T. Eichinger/C. Bozzaro (Hg.), Kinderwunsch<br />

<strong>und</strong> Reproduktionsmedizin. Ethische Herausforderungen der technisierten<br />

Fortpflanzung, Freiburg/München 2013, S. 114-136 [= Nr. 290]<br />

301. Die Grenzen von Glauben <strong>und</strong> Vernunft, in: Wiener Zeitung, extra, 25.5.2013, S.<br />

33-34<br />

302. Hello, Dolly 2.0: Neue Experimente <strong>und</strong> alte Fragen,<br />

http://science.orf.at/stories/1718247/, 28.5.2013, (2 S.)<br />

303. The Enhanced Human? Ethical Assessments and Implicit Images of Humanhood<br />

from a Theological Perspective, in: Th.A. Boer/R. Fischer (Hg.), Human<br />

Enhancement: Scientific, Ethical and Theological Aspects from a European<br />

Perspective, Brüssel 2013, S. 193-215 [vgl. Nr. 289]<br />

306. Illness, Culture and Religion in Christianity, in: L. Kaelin/U. <strong>Körtner</strong>/Y.-P. Lin/<br />

M. Shiyung Liu/S. Müller/Y.-M. Tsai (Hg.), The Conception of the Human<br />

Person in Medicine. Exploring Bo<strong>und</strong>aries between Traditional Chinese and<br />

Western Medicine (Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der Medizin, Bd. 9), Wien<br />

2013, S. 101-116<br />

25


307. Der marginalisierte Patient aus ethischer Sicht, in: L. Kaelin/M. Kletečka-<br />

Pulker/U. <strong>Körtner</strong> (Hg.), Wieviel Deutsch braucht man, um ges<strong>und</strong> zu sein?<br />

Migration, Übersetzung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit (Schriftenreihe <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> Recht in der<br />

Medizin, Bd. 10), Wien 2013, S. 19-31<br />

308. Hand <strong>und</strong> Fuß. Begründungsprobleme einer <strong>Ethik</strong> des Leibes am Beispiel des<br />

Ersatzes menschlicher Gliedmaßen, in: H. Greif/M.G. Weiß (Hg.), Ethics –<br />

Society – Politics. Proceedings of the 35 th International Wittgenstein Symposium<br />

Kirchebreg am Wechsel, Austria 2012 (Publication of the Austrian Ludwig<br />

Wittgenstein Society N.S. 20), Berlin/Boston 2013, S. 429-451<br />

309. Medizinethik <strong>und</strong> Medizinrecht: neue Entwicklungen in Theorie <strong>und</strong> Praxis,<br />

http://science.orf.at/stories/1725382/, 23.9.2013 (3 S.)<br />

310. <strong>Ethik</strong> im Ges<strong>und</strong>heitswesen, in: Th.E. Dorner (Hg.), Public Health. Von den<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbedürfnissen der Gesellschaft zu klinischen Implikationen (MCW<br />

Block 22/23), Wien 2013, S. 97-104<br />

311. Autonomie – Erziehung – Entfaltung, in: R. Anselm/J. Inthorn/L. Kaelin/U.<br />

<strong>Körtner</strong> (Hg.), Autonomie <strong>und</strong> Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf<br />

medizinethische Entscheidungen (Edition <strong>Ethik</strong>, Bd. 12), Göttingen 2013, S. 13-<br />

18<br />

312. Würde, Respekt <strong>und</strong> Mitgefühl aus Sicht der Pflegeethik, in: Österreichische<br />

Pflegezeitschrift 66, 2013, H. 11, S. 24-27<br />

3. REZENSIONEN<br />

1. Rezension: Daniela Tausch-Flammer/Liz Bickel, Wenn ein Mensch gestorben ist -<br />

wie gehen wir mit dem Toten um? Anregungen <strong>und</strong> Hilfen, Freiburg/Basel/Wien<br />

1995, in: LM 36, 1997, H. 3, S. 42-43<br />

2. Rezension: Ph. Schmitz, Fortschritt ohne Grenzen? Christliche <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong><br />

technische Allmacht (QD 164), Freiburg/Basel/Wien 1997, ThLZ 122, 1998, Sp.<br />

189-191<br />

3. Rezension: I. Gutjahr/M. Jung, Sterben auf Bestellung. Fakten zur<br />

Organentnahme, Lahnstein 1997, ZdZ/LM 2, 1999, H. 1, S. 46<br />

4. Rezension: Adrian Holderegger (Hg.), Das medizinisch assistierte Sterben (SThE<br />

80), Freiburg, Schweiz/Freiburg i.Br. 1999, FZPhTh 47, 2000, S. 296-299<br />

5. Rezension: Dietmar Mieth, Was wollen wir können? <strong>Ethik</strong> im Zeitalter der<br />

Biotechnik, Freiburg/Basel/Wien 2002, in: ThLZ 128, 2003, Sp. 821-823<br />

6. Rezension: <strong>Ulrich</strong> Eibach, Gentechnik <strong>und</strong> Embryonenforschung. Leben als<br />

Schöpfung aus Menschenhand. Eine ethische Orientierung aus christlicher Sicht,<br />

Wuppertal 2002; Johannes Fischer, Medizin <strong>und</strong> bioethische Perspektiven, 2002,<br />

in: ZEE 47, 2003, S. 304-308<br />

26


7. Rezension: Reiner Marquard, <strong>Ethik</strong> in der Medizin. Eine Einführung in die<br />

evangelische Sozialethik. Stuttgart 2007, in: ThLZ 133, 2008, Sp. 1382-1383<br />

8. Rezension: Traugott Roser, Spiritual Care. Ethische, organisationale <strong>und</strong><br />

spirituelle Aspekte der Krankenhausseelsorge. Ein praktisch-theologischer<br />

Zugang. Mit einem Geleitwort von Eberhard Schockenhoff (Münchener Reihe<br />

Palliative Care, Bd. 3), Stuttgart 2007, in: ZEE 53, 2009, S. 69-71<br />

9. Book Review: Marco Hofheinz, Gezeugt, nicht gemacht: In-vitro Fertilisation in<br />

theologischer Perspektive (<strong>Ethik</strong> im Theologischen Diskurs 15), Zürich 2008, in:<br />

Studies in Christian Ethics 23, 2010, S. 103-106<br />

Vollständige Bibliographie:<br />

http://etfst.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/inst_systheo_etf/Team/koertner/bibliogra<br />

phie_koertner.pdf<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!