29.10.2012 Aufrufe

panagenda - Effizienz im Fokus_DE_FINAL

panagenda - Effizienz im Fokus_DE_FINAL

panagenda - Effizienz im Fokus_DE_FINAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... oder auch: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“<br />

<strong>Effizienz</strong> ist das Verhältnis zwischen einem definierten Nutzen und dem Aufwand, der zu dessen<br />

Erreichung notwendig ist.<br />

© 2007 - 2012 <strong>panagenda</strong>


Agenda<br />

Coming up next …<br />

Wer bin ich? … und über <strong>panagenda</strong><br />

Grundlagen: Was eigentlich möglich ist – oder auch:<br />

• Womit Administratoren und IT-Abteilungen zu kämpfen haben<br />

Ans Eingemachte …<br />

• Die 30 wichtigsten Serverstatistiken (von 2.000)<br />

• … und Clients?<br />

• … und Gruppen?<br />

• … und Datenbanken?<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 2


Vorstellung<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 3


Über Florian Vogler<br />

CEO & CTO – (hoffentlich) repräsentativ für die grossartige Arbeit meiner Kollegen bei <strong>panagenda</strong><br />

Geboren in Hamburg (<strong>DE</strong>), gelebt in London (UK),<br />

Wien (AT), Frankfurt (<strong>DE</strong>), Alicante (ES);<br />

dzt. wieder in Frankfurt (<strong>DE</strong>)<br />

Lotus Notes / Domino seit 1992<br />

Begonnen mit Notes bei Raiffeisen Österreich<br />

• Administration und Entwicklung<br />

• 35,000 user weltweit (heute > 100,000)<br />

Seit 2002 Kernkompetenz Client Management,<br />

Notes / Domino Infrastruktur-Analyse<br />

und -Opt<strong>im</strong>ierung<br />

*Viel*reisender, Kunden in vielen verschiedenen<br />

Ländern<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 4


Über <strong>panagenda</strong><br />

Symbiotische Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Partnern<br />

HQ: Wien/AT, Niederlassungen in Heppenhe<strong>im</strong> bei<br />

Frankfurt/<strong>DE</strong>, Boston/USA<br />

Entwicklung von Standardprodukten<br />

4++ Millionen Lizenzen in über 70 Ländern<br />

IBM Lotus Notes<br />

Client Management<br />

MarvelClient :: „‘99%‘ manageability “<br />

(nicht „nur“ IBM Lotus Domino)<br />

Server Analytics, Monitoring & Reporting<br />

GreenLight :: Echtzeit, Langzeit, Smart<br />

Gruppen, Certifier und ACLs analysieren<br />

GroupExplorer :: Transparenz, Sicherheit & Automation<br />

plus: NameChanger (Namensänderungen), DatabaseExplorer (Design-Analyse), Notes2Web (Web-Transformation)<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 5


Agenda<br />

Coming up next …<br />

Wer bin ich? … und über <strong>panagenda</strong><br />

Grundlagen: Was eigentlich möglich ist – oder auch:<br />

• Womit Administratoren und IT-Abteilungen zu kämpfen haben<br />

Ans Eingemachte …<br />

• Die 30 wichtigsten Serverstatistiken (von 2.000)<br />

• … und Clients?<br />

• … und Gruppen?<br />

• … und Datenbanken?<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 6


Womit Administratoren und IT-Abteilungen zu kämpfen haben<br />

• Allem voran: Unwissen (Verzeihung)<br />

• Hauptsächlich auf Grund von Überforderung<br />

� Keine Zeit (mehr) für die „Innereien“ (inner workings) von Clients, Servern, und Systemen<br />

� Zunehmende Komplexität<br />

einzelner Systeme<br />

�� Zunehmende Zahl an Systemen<br />

� Aufzucht ja –<br />

(Proaktive) Pflege kaum bis gar nicht<br />

• Fehlende Wissensquellen<br />

• Zeitmangel<br />

• „Wer keine Zeit hat, hat auch keine Ewigkeit“<br />

(Deutsches Sprichwort)<br />

• „Wer keine Zeit hat, wird nicht reif“<br />

(Chinesisches Sprichwort)<br />

• „Falsche“ &| Fehlende Werkzeuge<br />

Gewachsene Umgebungen – große Server unterscheiden sich<br />

fundamental von kleinen; neue (8) von alten (< 8)!<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 7


Womit Administratoren und IT-Abteilungen zu kämpfen haben<br />

Innersystemische Wechselwirkungen – am Beispiel Lotus Notes / Domino<br />

Übergreifend<br />

Geographie<br />

Netzwerk (Bandbreiten, Struktur)<br />

Online/Offline<br />

Clustering/Loadbalancing<br />

…<br />

Hardware<br />

Datenhaltung<br />

Netzwerkanbindung<br />

Konfiguration<br />

Datenbanken<br />

…<br />

Clients<br />

Server<br />

Hardware (CPU, Hauptspeicher)<br />

Datenhaltung<br />

Netzwerkanbindung<br />

Konfiguration<br />

Datenbanken, Tasks, Mailverkehr<br />

…<br />

Datenbanken<br />

ODS<br />

Grösse<br />

Leserfelder<br />

Design<br />

# & Größe Dokumente<br />

…<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 8


Werkzeuge am Beispiel des Domino Servers<br />

Es gibt …<br />

� Öffentliches Adressbuch<br />

– Server<br />

– Cluster<br />

– Benutzer/Gruppen<br />

– Verzeichnisse<br />

– Mail<br />

– Replikation<br />

– Policies<br />

– Web Konfiguration<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 9


Werkzeuge am Beispiel des Domino Servers<br />

… und es gibt …<br />

� Öffentliches Adressbuch (8)<br />

� Log.nsf<br />

– Verschiedenes<br />

(!!)<br />

– Mail<br />

– Replikation<br />

– Datenbank-Nutzung<br />

– Passthrough<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 10


Werkzeuge am Beispiel des Domino Servers<br />

� Öffentliches Adressbuch (8)<br />

� Log.nsf (5)<br />

� Admin Client<br />

– Monitoring<br />

� Tip 1: Health-Monitoring in<br />

Admin-Vorgaben aktivieren<br />

� Tip 2: „Server-Bookmarks<br />

aktualisieren“ deaktivieren<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 11


Werkzeuge am Beispiel des Domino Servers<br />

� Öffentliches Adressbuch (8)<br />

� Log.nsf (5)<br />

� Admin Client<br />

– Monitoring (1)<br />

– Analyse<br />

(~15)<br />

(ACL,<br />

Catalog,<br />

AdminP, ...)<br />

– Statistiken (1 bzw. ~1.200)<br />

– Activity Trends („1“)<br />

– Messaging („1“)<br />

– Replikation („1“)<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 12


Werkzeuge am Beispiel des Domino Servers<br />

� Öffentliches Adressbuch (8)<br />

� Log.nsf (5)<br />

� Admin Client (20)<br />

� Events (1) & DDM …<br />

– Probes<br />

– Filter<br />

– Collection Hierarchie<br />

– Event Handlers<br />

– Event Generators<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 13


Werkzeuge am Beispiel des Domino Servers<br />

� Öffentliches Adressbuch (8)<br />

� Log.nsf (5)<br />

� Admin Client (20)<br />

� Events & DDM (6)<br />

� Monitoring Results<br />

(statrep)<br />

– Alarms<br />

– Events<br />

– Statistic Reports<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 14


Werkzeuge am Beispiel des Domino Servers<br />

42<br />

Obwohl 42 „die Antwort auf das<br />

Leben, Universum, und Alles ist“<br />

(gemäß Hitchhikers Guide to the Galaxy)<br />

hilft das leider nur wenig für<br />

Domino Überwachung & Analyse<br />

� Öffentliches Adressbuch (8)<br />

� Log.nsf (5)<br />

� Admin Client (20)<br />

� Events & DDM (6)<br />

� Monitoring Results<br />

(statrep) (3)<br />

� 8 + 5 + 20 + 6 + 3 = 42<br />

� Das sind mindestens 42<br />

Ansichten / Bereiche, die<br />

man ggf. überwachen<br />

muss / „möchte“ ...<br />

Tip 3: Wenn Sie Hitchhikers Guide to the Galaxy von Douglas Adams nicht kennen � Lesen<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 15


Bevor wir ans Eingemachte gehen …<br />

• Viele Unternehmen nutzen nicht einmal das bereits Vorhandene …<br />

• Wie bereits angesprochen: Realt<strong>im</strong>e Server Monitoring mit Health-Monitoring<br />

• DDM – Domino Domain Monitoring (manchmal etwas zuviel des Guten, aber viel besser als nichts!)<br />

• Regelmäßiges Review von Gruppen<br />

• Regelmäßige Prüfung der<br />

wichtigsten Server-Statistiken<br />

(dazu später mehr)<br />

• Durchsicht von Lotusphere-<br />

Präsentationen<br />

• …<br />

• Regelmäßige Durchsicht<br />

der Usage-Ansichten in log.nsf;<br />

dazu ein Beispiel …<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 16


Eine Beispiel-Auswertung der Usage Informationen aus log.nsf<br />

(die Sie einfach selbst vornehmen können)<br />

Copy/Paste in Excel �<br />

Daten Sortieren nach z.B.<br />

Transaktionen<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 17


Bevor wir ans Eingemachte gehen noch ein paar Worte zu:<br />

Was noch alles möglich ist …<br />

• In nahezu jedem der vorgenannten Bereiche<br />

kann – und sollte man – „Tief(er)tauchen“<br />

• Tieftauchen bedarf leider zumeist der<br />

(aufwendigen) Korrelation von Daten, z.B. …<br />

• Verbindungsdokumente und log.nsf ( db usage):<br />

� Welcher Mail- und/oder Replikationstraffic herrscht<br />

zwischen welchen Servern vor?<br />

• Clients und log.nsf - Datenbank-Nutzung (db usage):<br />

� Welche Benutzer verursachen welche Last?<br />

• Datenbank-Informationen von Clients und Server:<br />

� Wer hat Repliken von Datenbanken auf die er/sie<br />

keinen Zugriff mehr hat?<br />

� Wer hat unverschlüsselte Repliken von kritischen<br />

Datenbanken?<br />

• Netzwerk-Kompr<strong>im</strong>ierung zwischen Servern und Clients<br />

• Viele der Daten sind bereits da oder<br />

verhältnismäßig einfach einholbar<br />

• Die Korrelation lohnt sich (sehr) …<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 18


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte …<br />

Topologische Visualisierung von Mail- & Replikations-Verkehr zwischen Servern<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 19


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte …<br />

Eine Sicht auf Netzwerk-Verkehr-Kompr<strong>im</strong>ierung<br />

87%<br />

= 1 Server<br />

of your IBM Lotus Domino servers use port compression<br />

(33 of 38 servers)<br />

75%<br />

= 1.000 Clients<br />

of your IBM Notes Clients use port compression<br />

(32.780 of 43.512 clients)<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 20


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte …<br />

Die andere Sicht auf Netzwerk-Verkehr-Kompr<strong>im</strong>ierung<br />

4<br />

2<br />

0<br />

2,30<br />

3,30<br />

1,65<br />

current setup no port compression full port compression<br />

● Network transfer volume per day: 3,3 Gbyte<br />

saved (GByte)<br />

transfered (GByte)<br />

● Current settings: 60% configured „correctly“ � ~1 GByte / 30% saved<br />

● Applying port compression to all your servers and clients could save you an additional<br />

~0,65 GByte every day which is an additional 28% reduction / absolute 50% reduction<br />

of traffic<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 21


Agenda<br />

Coming up next …<br />

Wer bin ich? … und über <strong>panagenda</strong><br />

Grundlagen: Was eigentlich möglich ist – oder auch:<br />

• Womit Administratoren und IT-Abteilungen zu kämpfen haben<br />

Ans eingemachte …<br />

• Die 30 wichtigsten Serverstatistiken (von 2.000)<br />

• … und Clients?<br />

• … und Gruppen?<br />

• … und Datenbanken?<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 22


Bevor wir uns einzelne Statistiken ansehen …<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker<br />

• Schwer bis nicht unter Laborbedingungen testbar<br />

• Fangen Sie mit offensichtlichen / einfachen Dingen an<br />

• Notieren Sie sich Einstellungen bevor Sie diese ändern<br />

• Bedenken Sie mögliche Wechselwirkungen<br />

• „Zuviel des Guten“ kann Performance verschlechtern,<br />

bis hin zu „Out of Memory“ bedeuten<br />

• Drehen Sie nicht an mehreren Schrauben gleichzeitig<br />

• es sei denn, es ist absolut notwendig/so „dokumentiert“<br />

• Beobachten Sie Ihre Server nach Änderungen eine<br />

(sinnvolle) Zeit lang<br />

• Werten Sie aus, ob es Ihrem Server besser geht<br />

• „Google“<br />

• Denken Sie bitte mit<br />

• Trauen Sie sich<br />

• Das hier ist erst der Anfang – bleiben Sie neugierig!<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 23


Noch eine Vorbemerkung …<br />

• Viele der nachfolgenden Statistiken sind mit einem ‚einmaligen‘ „sh sta“ nicht ausreichend<br />

erfassbar; die Werte sollten bzw. müssen auf einem Zeitstrahl ausgewertet werden<br />

• Nur so ist greifbar, ob – und wann – es sich um dauerhafte / wiederkehrende Probleme handelt<br />

• Nur so ist tatsächlich überprüfbar, ob Änderungen helfen oder nicht (oder „verschl<strong>im</strong>mbessern“)<br />

• Ein Bild sagt mehr als tausend Worte …<br />

• Mit (leider größeren)<br />

Einschränkungen können Sie<br />

sich mit dem Admin Client<br />

behelfen …<br />

• Ohne Einschränkungen geht<br />

es nur mit hohem manuellen<br />

Aufwand oder Zusatz-Lösungen<br />

(ein paar Links dazu gibt es<br />

am Ende)<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 24


ViewRebuildDir & Disk Opt<strong>im</strong>ierungen<br />

• Allem voran: freier Plattenplatz<br />

(„30%“ um Fragmentierung zu vermeiden)<br />

• Jeweils eigene Disks für …<br />

– Translog<br />

– Data<br />

– Ggf. page file/OS eigene disk<br />

– „ViewRebuildDir“=…<br />

view indexing auf eigene disk<br />

– Ab 8.5.3. ggf. .ft-Verzeichnisse<br />

(so nötig/gewünscht)<br />

– DAOS („günstig“)<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 25


Server.Availability<br />

• Sagt in % aus wie verfügbar = „antwortbereit“ ein Server ist (response t<strong>im</strong>es)<br />

• Spätestens ab < 30% Verfügbarkeit wird es meistens problematisch;<br />

WENN denn der AvailabilityIndex überhaupt st<strong>im</strong>mt …<br />

� (Nur!) wenn der Server gut beschäftigt ist: „sh ai“ auf Console;<br />

gibt Empfehlung zur Anpassung von SERVER_TRANSINFO_RANGE in notes.ini<br />

• Ab Notes 8.5 empfiehlt sich:<br />

– notes.ini: Server_MinPossibleTransT<strong>im</strong>e=1500<br />

– notes.ini: Server_MaxPossibleTransT<strong>im</strong>e=20000000<br />

Wichtig:<br />

loadmon.ncf löschen<br />

wenn Server runtergefahren<br />

ist, um alte<br />

Werte zu löschen<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 26


Monitor.* Warnungen <strong>im</strong> Auge behalten; Beispiele<br />

• Monitor.Last.ADMIN PROCESS.Warning(High)Text = Disk space statistics<br />

could not be found on Servername/Cert.<br />

• Monitor.Last.EVENT MONITOR.Warning(High)Text = Event: Error adding event<br />

document to Domino Domain Monitoring: Event correlation cache is full. You<br />

can increase its size via the NOTES.INI setting<br />

EVENT_CORRELATION_POOL_SIZE.<br />

• Monitor.Last.IN<strong>DE</strong>X ALL.Warning(High)Text = Error updating view '#4538' in<br />

mail\nameabc.nsf: The single copy template associated with this database<br />

cannot be located.<br />

• Monitor.Last.SMTP SERVER.FailureText = SMTP Server: Initialization<br />

failure: Message Queue name already in use.<br />

• Monitor.Last.STATISTICS.Warning(High)Text = Unable to update activity<br />

document in log database for mail\namexyz.nsf: In Datenbank kann nicht<br />

geschrieben werden, da die Datenbank die erlaubte Größe<br />

überschreiten würde.<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 27


Server.Sessions.Dropped<br />

• Gibt an, wie oft seit dem letzten<br />

Serverstart Sessions ‚gedropped‘<br />

wurden<br />

• Verursacht durch „Drop all“<br />

und/oder Client-seitigem Ctrl+Break<br />

(Frust-/Problem-Indikator)<br />

• Server.Sessions.Dropped = 25407<br />

• 28.6. - 18.10 = 4*30=120 Tage<br />

• 25407/120=211 Sessions dropped /<br />

day<br />

• Weiterführend in Verhältnis zu Peak<br />

# of users setzen<br />

„Drop all“<br />

„anderes“<br />

Problem<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 28


Platform.LogicalDisk.1.AssignedName = D<br />

Platform.LogicalDisk.1.AvgQueueLen = 0<br />

Platform.LogicalDisk.1.AvgQueueLen.Avg = 0,01<br />

Platform.LogicalDisk.1.AvgQueueLen.Peak = 1,01<br />

Platform.LogicalDisk.1.BytesReadPerSec = 0<br />

Platform.LogicalDisk.1.BytesWrittenPerSec = 10.172,49<br />

Platform.LogicalDisk.1.PctUtil = 0,22<br />

Platform.LogicalDisk.1.PctUtil.Avg = 0,86<br />

Platform.LogicalDisk.1.PctUtil.Peak = 101,07<br />

Platform.LogicalDisk.1.ReadsPerSec = 0<br />

Platform.LogicalDisk.1.WritesPerSec = 2,07<br />

Platform.LogicalDisk.*<br />

Interpretation<br />

GUT < 2% < AvgQueueLen > 5% > SCHLECHT (1-100% = 0,01 – 1,0!)<br />

GUT = PctUtil < 80% (1-100% = 1-100)<br />

HINWEIS: ggf. durch # Spindeln zu dividieren � SAN/NAS<br />

Lösung<br />

Diverse Parameter (bufferpool, cache, namelookup), und OS / Disk Tuning<br />

Platform.LogicalDisk.2.AssignedName = C<br />

Platform.LogicalDisk.2.AvgQueueLen = 0,01<br />

Platform.LogicalDisk.2.AvgQueueLen.Avg = 0,73<br />

Platform.LogicalDisk.2.AvgQueueLen.Peak = 34,74<br />

Platform.LogicalDisk.2.BytesReadPerSec = 17.272,75<br />

Platform.LogicalDisk.2.BytesWrittenPerSec = 63.697,52<br />

Platform.LogicalDisk.2.PctUtil = 1,11<br />

Platform.LogicalDisk.2.PctUtil.Avg = 72,8<br />

Platform.LogicalDisk.2.PctUtil.Peak = 3.473,81<br />

Platform.LogicalDisk.2.ReadsPerSec = 2,58<br />

Platform.LogicalDisk.2.WritesPerSec = 7,3<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 29


Platform.LogicalDisk.#.PctUtil<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 30


Mail.Mailbox.*<br />

• (Mail.Mailbox.AccessConflicts/Mail.Mailbox.Accesses) x 100<br />

• Muss < 2 sein; ansonsten eine weitere Mailbox<br />

(ab vier-fünf Mailboxen wird der Benefit zunehmend geringer)<br />

• Beispiel:<br />

• Mail.Mailbox.AccessConflicts = 1636<br />

Mail.Mailbox.Accesses = 189864<br />

• = 0,86 = ok<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 31


• Update.PendingList = Anzahl<br />

von Ansichten die auf<br />

Aktualisierung warten<br />

• Wenn<br />

Update.PendingList<br />

„laufend“ > 0, dann …<br />

• Notes.ini:<br />

Update_Fulltext_Thread=1<br />

FTUPDATE_IDLE_TIME=4<br />

Update.PendingList<br />

Hintergrund:<br />

• Wenn Sie viele Anwendungen haben …<br />

• … und einen vielbeschäftigten<br />

update task<br />

– View updates sind beeinträchtigt, solange Full<br />

Text Index Aktualisierungen in Arbeit sind<br />

• FTI update von view update trennen<br />

– FTI erfolgt dann in eigenem Memory Thread<br />

• Verbessert Performance<br />

• Update_Fulltext_Thread=1<br />

Wenn wir schon be<strong>im</strong> Thema Volltext-Index sind:<br />

Sie können den FTI thread aus dem l<strong>im</strong>itierten Domino update pool isolieren:<br />

ftg_use_sys_memory=1<br />

Der FTI thread bekommt dann memory vom OS pool<br />

Gibt Domino system memory frei<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 32


Database.Database.BufferPool.*<br />

• Database.Database.BufferPool.PerCentReadsInBuffer = 78,96<br />

• SCHLECHT < 90% < PercentReadsInBuffer < 98% < PERFEKT<br />

• 99.9% ist schlecht ...<br />

– Führt meist dazu, dass zuviele Anfragen auf Disk raus geschrieben werden<br />

– Der Server benötigt einen größeren BufferPool<br />

• Lösung: notes.ini NSF_Buffer_Pool_Size_MB=n (in MB)<br />

─ Default: 512 MB<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 33


Database.DbCache.*<br />

• Database.DbCache.CurrentEntries = 1647<br />

Database.DbCache.HighWaterMark = 1691<br />

Database.DbCache.MaxEntries = 1536<br />

Database.DbCache.OvercrowdingRejections = 0<br />

• GUT = HighWaterMark < MaxEntries<br />

GUT = 0 OvercrowdingRejections<br />

• Lösung:<br />

– notes.ini NSF_DbCache_MaxEntries = n<br />

• Default: NSF_BUFFER Pool size x 3<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 34


• Replica.Cluster.Failed<br />

Replica.Cluster.SecondsOnQueue<br />

Replica.Cluster.WorkQueueDepth<br />

Replica.Cluster.*<br />

• PERFEKT < 10 < SecondsOnQueue > 15 > SCHLECHT<br />

PERFEKT < 10 < WorkQueueDepth > 15 > SCHLECHT<br />

• Lösung:<br />

– Weitere Cluster Replikatoren<br />

hinzufügen<br />

– Auslastung der Cluster-Server<br />

opt<strong>im</strong>ieren (z.B. aktive User<br />

<strong>im</strong> Cluster aufteilen /<br />

load balancing)<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 35


Server.Trans.PerMinute<br />

• Server.Trans.PerMinute=956<br />

Server.Users = 26<br />

� 956/26=36,7<br />

• HEAVY < 30 < Trans.PerMinute (per User) > 10 > LIGHT<br />

• Lösung:<br />

– Last erzeugende User identifizieren (db usage view!)<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 36


Database.NAMELookupCache*<br />

• Database.NAMELookupCacheCacheSize = 2.513.328<br />

Database.NAMELookupCacheHits = 24.628.339<br />

Database.NAMELookupCacheMisses = 48.160.502<br />

• WICHTIG: NoHitHits! �<br />

• Miss > Hits: PRÜFEN<br />

• �� Cache zu klein oder zu groß(!)<br />

ini: NLCache_Size=16000000<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 37


Server.ConcurrentTasks*<br />

• Server.ConcurrentTasks<br />

Server.ConcurrentTasks.Waiting<br />

• Waiting sollte NULL sein<br />

• Lösung:<br />

─ Server_Pool_Tasks = n ( z.B. 80)<br />

─ Server_Max_Concurrent_Trans = m<br />

(z.B. Server_Pool_Tasks * Anzahl Ports)<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 38


Platform.PagingFile.Total.*<br />

Platform.PagingFile.Total.PctUtil = 0,28<br />

Platform.PagingFile.Total.PctUtil.Avg = 0,14<br />

Platform.PagingFile.Total.PctUtil.Peak = 0,8<br />

OK < 0% < PctUtil.Avg > 10% > SCHLECHT<br />

OS Level tuning, Check Memory<br />

Hinweis: Wenn “sh sta” keine Platform.*<br />

Statistiken ausgibt � Admin-Hilfe<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 39


Agenda<br />

Coming up next …<br />

Wer bin ich? … und über <strong>panagenda</strong><br />

Grundlagen: Was eigentlich möglich ist – oder auch:<br />

• Womit Administratoren und IT-Abteilungen zu kämpfen haben<br />

Ans eingemachte …<br />

• Die 30 wichtigsten Serverstatistiken (von 2.000)<br />

• … und Clients?<br />

• … und Gruppen?<br />

• … und Datenbanken?<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 40


„Alternativlose“ Werbepause<br />

http://<strong>panagenda</strong>.com/giftoftransparency<br />

• Alternativlos nicht etwa weil Sie nicht weglaufen könnten<br />

(bitte nicht) – sondern weil effiziente Server- und Client<br />

Analysen ohne zusätzliche Werkzeuge unmöglich sind<br />

• Wir stellen Ihnen <strong>panagenda</strong> GreenLight – unsere Server-<br />

Monitoring- und Reporting-Lösung – gerne für 4 Wochen<br />

kostenlos zur Verfügung<br />

• Wir schenken Ihnen <strong>panagenda</strong> MarvelClient Analyze<br />

für ein Jahr kostenlos<br />

• Die Ergebnisse sprechen schon auf der Clientseite für sich<br />

• Die Ergebnisse lassen sich für weitere Abgleiche mit Ihrem Server- und<br />

Datenbank-Haushalt heranziehen<br />

• Für Gruppen und Datenbanken haben wir natürlich auch etwas<br />

(GroupExplorer und DatabaseExplorer)<br />

• Ob wir Ihnen helfen dürfen best<strong>im</strong>men Sie,<br />

ebenso wie das Tempo und den <strong>Fokus</strong><br />

• „Alles auf einmal“ ist fast <strong>im</strong>mer zuviel<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 41


Agenda<br />

Coming up next …<br />

Wer bin ich? … und über <strong>panagenda</strong><br />

Grundlagen<br />

• Eine Übersicht was ein Notes 8 Client so mit sich bringt<br />

Ans eingemachte …<br />

• Die 30 wichtigsten Serverstatistiken (von 2.000)<br />

• … und Clients<br />

• … und überhaupt ☺<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 42


Endspurt<br />

45 Minuten für die<br />

Überwachung von<br />

Servern, Clients, und Systemen<br />

reichen gerade einmal für einen<br />

Spaziergang über den Eisberg –<br />

wir haben Lösungen für eine MENGE mehr<br />

business cases als nur die vorher genannten.<br />

Falls Ihr Problem nicht in dieser Session zur<br />

Sprache kam – sei es ein Problem mit Clients,<br />

Servern, Design/Entwicklung, Administration<br />

oder etwas ganz anderes:<br />

Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören!<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 43


Danke für Ihre Geduld – Fragen? Antworten!<br />

Q&A<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 44


Ich würde mich freuen von Ihnen zu hören!<br />

<strong>DE</strong>: Lahnstrasse 17, 64646 Heppenhe<strong>im</strong> :: +49 6252 305 2840<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 45


Ressourcen / Links<br />

• Daniel Nashed, Nash!Com<br />

• LS08: BP112<br />

• LS11: BP102, BP110, BP118<br />

• LS12: BP110, BP121, ID112, ID114<br />

• Windows Indexing: http://bit.ly/ACzO6Z<br />

• „The internet“ – google „Domino performance ibm“;<br />

great IBM Whitepapers and articles, some very good site out there<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Fokus</strong>: Clients, Server und Systeme überwachen, analysieren und opt<strong>im</strong>ieren 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!