21.02.2014 Aufrufe

Skript

Skript

Skript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch Koeffizientenvergleich folgt:<br />

(x † , u n ) = 1<br />

σ n<br />

(y, v n ),<br />

und damit die Singulärwertzerlegung von A † .<br />

Bemerkung 2.3.5. • Im Gegensatz zur Singulärwertzerlegung von A und<br />

A ∗ konvergiert die Summe nicht immer. Dies ist Ausdruck der Unbeschränktheit<br />

der verallgemeinerten Inversen! Das sogenannte Picard-Kriterium zur<br />

Konvergenz lautet<br />

∞∑<br />

‖A † y‖ 2 (y, v n ) 2<br />

=<br />

n=1<br />

σ 2 n<br />

≤ C < ∞.<br />

• Stabilität: Gleichung (2.3) zeigt, wie Fehler in y sich auf K † y auswirken:<br />

Wenn man den Fehler in der Basis {u n } darstellt, gilt: Komponenten mit<br />

großen Singulärwerten sind Harmlos (enspricht “niedriegen Frequenzen”),<br />

Komponenten mit kleinen σ n werden verstärkt (mit 1/σ n ). Wenn dim(R(A)) <<br />

∞, dann ex. nur endlich viele Singulärwerte, d.h. 1/σ n ist beschränkt<br />

(kann aber immernoch bel. groß sein). Falls dim(R(A)) = ∞ gilt lim n→∞ σ n =<br />

0 und der Fehler beliebig groß: Sei y δ,n = y + δu n . Dann gilt ‖y − y δ,n ‖ =<br />

δ, aber<br />

A † y − A † y δ,n = (δu n, u n )<br />

v n<br />

σ n<br />

und damit<br />

‖A † y − A † y δ,n ‖ = δ<br />

σ n<br />

→ ∞ für n → ∞.<br />

Definition 2.3.6 (Unterscheidung inverser Probleme). • Mild schlecht gestellt<br />

(mildly ill-posed) werden Problem genannt deren Singulärwerte höchstens<br />

mit polinomial schnell abfallen, d.h. es gibt γ, C > 0, so dass σ n ≥<br />

Cn −γ für n groß genug.<br />

• blub (severly ill-posed) heißen Probleme bei denen die Singulärwerte<br />

schneller als polinomial abfallen, d.h. σ n ≤ Cn −γ für n groß genug.<br />

Für numerische Differenziation gilt z.B. (n −1 ).<br />

Beispiel 2.3.7 (Heat Equation). Wie betrachten wieder die Rückwärts-Wärmeleitungsgleichung<br />

in 1d, also das Problem<br />

u t (x, t) = u xx (x, t), x ∈ [0, π], t > 0,<br />

mit homogenen Dirichlet Randwerten, also<br />

u(0, t) = u(π, t) = 0, t > 0,<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!