29.10.2012 Aufrufe

Arnold Jäger Holding Gmbh - Cenit AG Systemhaus

Arnold Jäger Holding Gmbh - Cenit AG Systemhaus

Arnold Jäger Holding Gmbh - Cenit AG Systemhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ArnolD <strong>Jäger</strong> HolDing<br />

konzernweit einheitliches Planning und reporting mit iBm cognos lösungspaket<br />

► Die ArnolD <strong>Jäger</strong> HolDing<br />

moDernisiert mit Bi-tecHnologie<br />

erfolgreicH iHren<br />

VertrieB<br />

Ziel war die Entwicklung einer detaillierten,<br />

mehrstufigen Vertriebsplanung<br />

für das Handels-, Fertigungs- und Projektgeschäft<br />

mit anschließender integrierter<br />

Gewinn- und Verlustrechnung sowohl für<br />

alle Einzelgesellschaften, als auch für den<br />

Gesamtkonzern. Gleichzeitig sollte eine<br />

einheitliche Data-Warehouse-Infrastruktur<br />

mit Reporting- und Planungsstandards<br />

für die gesamte Unternehmensgruppe als<br />

Basis für das Performance Management<br />

entstehen.<br />

► PlAnung unD BericHtswesen<br />

Der einzelgesellscHAften<br />

zentrAlisieren<br />

unD VereinfAcHen sowie<br />

Die unterneHmenssteuerung<br />

oPtimieren<br />

Die <strong>Jäger</strong> Unternehmensgruppe besteht<br />

aus 24 eigenständigen Einzelgesellschaften<br />

unter dem Dach der <strong>Arnold</strong> <strong>Jäger</strong> <strong>Holding</strong>.<br />

Das mittelständische Unternehmen<br />

befindet sich im Familienbesitz und ist an<br />

16 Standorten in Deutschland, den Niederlanden,<br />

USA und China tätig. Die insgesamt<br />

rund 750 Mitarbeiter erbringen<br />

ein breit gefächertes Leistungsspektrum<br />

im Rahmen von Produktion, Handel und<br />

Dienstleistung für die Branchen Maschinen-<br />

und Anlagenbau, Automobilindustrie,<br />

Umwelt- und Agrartechnik sowie<br />

Konsumgüter.<br />

Die Controlling-Abteilung der <strong>Holding</strong><br />

stand vor der Aufgabe, Planung und Berichtswesen<br />

der Einzelgesellschaften zu<br />

zentralisieren und zu vereinfachen sowie<br />

die Unternehmenssteuerung zu optimieren.<br />

Bisher bestand das Reporting aus<br />

einer Mischung von Standardberichten<br />

aus dem ERP-System und zeitaufwändig<br />

erstellten und fehleranfälligen Excel-<br />

Tabellen. Berichtsschwerpunkte waren<br />

die monatliche Erfolgsrechnung an den<br />

Aufsichtsrat und an jeden Gesellschafts-<br />

geschäftsführer sowie das Vertriebsreporting<br />

an jeden einzelnen Außen- und<br />

Innendienstmitarbeiter und – zusammengefasst<br />

– an jeden Standortleiter. Der<br />

monatliche Zeitaufwand dafür betrug<br />

mindestens zwei Personenwochen. Hinzu<br />

kamen häufige Fehler beim Export der<br />

Daten aus den Vorsystemen, bei der Datenaufbereitung<br />

und bei der Distribution,<br />

die Zweifel an der Relevanz der Berichte<br />

aufkommen ließen.<br />

Auch die Unternehmensplanung erfolgte<br />

mit Excel. Der gesamte Planungsprozess<br />

(angefangen von der Datenbereitstellung<br />

für die Hochrechnungen des laufenden<br />

Jahres, der Erstellung der Arbeitsblätter<br />

und deren Validierung, bis hin zur Aggregation<br />

der Plandaten aus den einzelnen<br />

Standorten zur Gesamtunternehmensplanung)<br />

dauerte mindestens drei Monate<br />

und beschäftigte zwei Personen nahezu<br />

ausschließlich.<br />

► cenit entwickelt unD<br />

imPlementiert BericHts-<br />

unD PlAnungslösung für<br />

Die gesAmte gruPPe<br />

„Es musste also eine Lösung gefunden<br />

werden, die in der Lage ist, hoch komplexe<br />

Strukturen abzubilden, die zentral<br />

zu warten ist und die sich in die bereits<br />

bestehende IT-Landschaft integrieren


ArnolD <strong>Jäger</strong> HolDing<br />

lässt“, erklärt Marius Q. <strong>Jäger</strong>, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der <strong>Holding</strong>.<br />

„Wegen der Komplexität dieser Aufgabe<br />

und der sehr begrenzten internen IT-Kapazitäten<br />

beauftragten wir die Experten<br />

der CENIT <strong>AG</strong> mit der Erarbeitung und<br />

Implementierung dieser umfassenden<br />

Berichts- und Planungslösung für die<br />

gesamte Unternehmensgruppe.“<br />

„Beim Auswahlprozess überzeugte uns<br />

die von CENIT vorgeschlagene Lösung<br />

von IBM Cognos vor allem dadurch, dass<br />

sie sich sowohl für Großkonzerne als<br />

auch für Unternehmen des klassischen<br />

deutschen Mittelstands eignet, wozu wir<br />

uns zählen. Die gute Skalierbarkeit in<br />

Handling und Funktionalität eröffnet<br />

uns zum Beispiel auch die Möglichkeit,<br />

multidimensional zu planen und zu<br />

reporten und alle Anwendungen über<br />

das Internet bereitzustellen“, erläutert<br />

Dennis Schmidt, Leiter Controlling bei<br />

<strong>Jäger</strong>, die Gründe für die Entscheidung<br />

des Management-Teams.<br />

► umfAssenDe lösung<br />

Auf Den Punkt<br />

Gleich zu Beginn der Einführung definierte<br />

das Projektteam eine einheitliche,<br />

konsistente Datenbasis, solide Prozesse<br />

und Methoden, die zukünftig für alle Einzelgesellschaften<br />

gelten. Diese stehen nun<br />

zentral im System für alle zur Verfügung.<br />

Als Grundlage für die übergreifende<br />

Unternehmensplanung identifizierte man<br />

eines der Unternehmen aus der <strong>Jäger</strong>gruppe<br />

als größten gemeinsamen Nenner.<br />

Denn die hier praktizierte Vertriebs-,<br />

Personal- und Investitionsplanung ließ<br />

sich für die übrigen Gesellschaften mit<br />

überschaubarem Aufwand adaptieren.<br />

„Die einheitliche und leicht verständliche<br />

Web-Oberfläche von IBM Cognos Planning<br />

half allen beteiligten Benutzern zu<br />

einem schnellen Einstieg“, erinnert sich<br />

Dennis Schmidt an die ersten Gehversuche<br />

mit der neuen Planungsapplikation. „Die<br />

positive Resonanz und Akzeptanz der<br />

Benutzer führen wir unter anderem auf<br />

das geschickte Anwendungsdesign und<br />

die hervorragenden Möglichkeiten zur<br />

Einbindung von Benutzerhilfen und Dokumentionen<br />

im Frontend zurück.“<br />

Neben der Vereinheitlichung der Planungslogik<br />

stellte man den Benutzern<br />

wesentliche zusätzliche Funktionen für<br />

die Erstellung des Unternehmensplans<br />

zur Verfügung. Die Einführung einer<br />

Workflow-Funktionalität führte bei-<br />

spielsweise dazu, dass sich Vertriebs- und<br />

Standortverantwortliche jetzt sowohl<br />

untereinander als auch mit den zentralen<br />

Instanzen erheblich besser austauschen<br />

können.<br />

Parallel zur Vereinheitlichung der Unternehmensplanung<br />

erfolgte die Modernisierung<br />

und Standardisierung des Reportings.<br />

Das neu konzipierte und entwickelte<br />

Data Warehouse fasst nun sämtliche<br />

Datenquellen, inklusive der ERP-Daten<br />

des Microsoft Dynamics AX (ehemals<br />

Axapta)-Systems, in einer einheitlichen<br />

Struktur zusammen und bildet damit die<br />

Basis für alle IBM Cognos-Komponenten.<br />

„ Die gute skalierbarkeit in Handling<br />

und funktionalität eröffnet uns die<br />

möglichkeit, multidimensional zu planen<br />

und zu reporten und alle Anwendungen<br />

über das internet bereitzustellen“ Dennis schmidt,<br />

leiter controlling, <strong>Arnold</strong> <strong>Jäger</strong> <strong>Holding</strong><br />

Diese Datenbasis ermöglicht auch die<br />

bereits lange diskutierte Umsetzung<br />

einheitlicher Kennzahl-Definitionen, die<br />

mit den vergangenen Diskussionen der<br />

Anwender über unterschiedliche Bewertungen<br />

desselben Gegenstands endlich<br />

Schluss macht.


ArnolD <strong>Jäger</strong> HolDing<br />

► zukünftige weiterentwicklungen<br />

eröffnen<br />

zusätzlicHe PotenziAle<br />

Im weiteren Projektablauf soll in der<br />

integrierten Planung ein rollierender<br />

Forecast konzipiert und implementiert<br />

werden. Dies ist ein zukunftsweisendes<br />

Instrument, um eine aktuelle Vorschau<br />

über die Lage und Entwicklung der Unternehmen<br />

für die nächsten Monate geben<br />

zu können.<br />

► HoHe QuAlität, Perfekter<br />

komfort unD enorme<br />

zeitersPArnis<br />

Ein großer Vorteil des neuen Planungssystems<br />

liegt in der besseren Überwachung<br />

und Steuerung des gesamten Prozesses.<br />

So konnten die Top-Down- und Bottom-<br />

Up-Abstimmungsrunden durch Zielvorgaben<br />

und durch die Nutzung von Validierungsregeln<br />

dezentralisiert werden.<br />

Hierdurch gewann der Planungsprozess<br />

nicht nur an Geschwindigkeit und Genauigkeit,<br />

sondern auch die Kommunikation<br />

zwischen den Beteiligten wurde gestärkt.<br />

Außerdem steht nun anschließend auf<br />

Knopfdruck ein Überblick der Planung<br />

vom einzelnen Blattelement bis zur höchst<br />

aggregierten Stufe zur Verfügung.<br />

„Der komplette Planungsprozess konnte<br />

damit im letzten Jahr von drei Monaten<br />

auf einen Monat verkürzt werden. Und<br />

hinter dem erzielten Ergebnis stehen<br />

endlich alle Beteiligten, weil sie bis<br />

zuletzt selbst aktiv mitgewirkt haben“,<br />

schwärmt Dennis Schmidt von seiner<br />

neuen Planungslösung.<br />

Die Einführung einer integrierten BI-<br />

Architektur bringt auch die Vereinheitlichung<br />

der internen Strukturen mit sich.<br />

Das Ergebnis ist eine erhöhte Flexibilität<br />

bei Strukturänderungen. So lassen sich<br />

heute zum Beispiel Profit-Center ganz<br />

einfach in andere Standorte verschieben<br />

oder Kunden anderen Außendienstmitarbeitern<br />

zuordnen, ohne dass die IT-<br />

Abteilung hierzu bemüht werden müsste.<br />

Realisiert wurde einer dieser zentralen<br />

Erfolgsfaktoren der Lösung mit dem<br />

Corporate Manager von CENIT.<br />

„Die neue Möglichkeit, in Berichten<br />

interaktiv über die Drill-Through-Technologie<br />

die Zusammensetzung von Werten<br />

ansehen zu können, führte zu einem<br />

regen, konstruktiven Hinterfragen von<br />

Kennzahlen wie zum Beispiel ‚Rohertrag‘<br />

und somit zu dem lang erstrebten einheit-<br />

lichen Sprachgebrauch“, ist Natalie<br />

Jakob, Head of BI, vom erreichten Ziel<br />

überzeugt.<br />

„wir sind sowohl mit unserer neuen iBm<br />

cognos-lösung als auch mit der Art<br />

und weise, wie cenit dieses komplexe<br />

Projekt von der ersten Planung bis zur<br />

kompletten fertigstellung souverän<br />

durchgezogen hat, außerordentlich<br />

zufrieden.“ marius Q. <strong>Jäger</strong><br />

geschäftsführer, <strong>Arnold</strong> <strong>Jäger</strong> <strong>Holding</strong><br />

Geschäftsführer Marius Q. <strong>Jäger</strong> resümiert:<br />

„Darüber hinaus haben wir das Berichtswesen<br />

für alle Benutzer von diversen<br />

umständlichen Spreadsheet-Ansätzen<br />

auf eine der modernsten Reporting-<br />

Plattformen überhaupt erweitert. Damit<br />

lassen sich auf gemeinsamer Datenbasis<br />

nun auch viele Sonderberichte mittels<br />

Drag & Drop effektiv und schnell erstellen.<br />

Die Erzeugung einheitlicher Finanz-,<br />

Kostenrechnungs- und Vertriebsberichte<br />

konnte außerdem von zwei Personenwochen<br />

– dem ursprünglichen Zeitaufwand –<br />

auf zwei Zeitstunden pro Monat reduziert<br />

werden. Allein dadurch wird sich die neue<br />

Anwendung in kürzester Zeit amortisiert<br />

haben. Und die positiven Effekte, die sich<br />

u.a. durch die höhere Transparenz zur<br />

Optimierung der Vertriebssteuerung<br />

ergeben haben, übertreffen den Aufwand<br />

um ein Vielfaches. Wir sind sowohl mit


ArnolD <strong>Jäger</strong> HolDing<br />

unserer neuen IBM Cognos Lösung als<br />

auch mit der Art und Weise, wie CENIT<br />

dieses komplexe Projekt von der ersten<br />

Planung bis zur kompletten Fertigstellung<br />

souverän durchgezogen hat, außerordentlich<br />

zufrieden.“<br />

► cenit, Der sPeziAlist<br />

für DisPositiVe<br />

unterneHmenssteuerung<br />

CENIT ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen,<br />

das seine Mandanten in<br />

der dispositiven Unternehmenssteuerung<br />

sowie dem Management von Chancen<br />

und Risiken, Geschäftsprozessen und<br />

Projekten unterstützt. Als Partner der<br />

Unternehmensleitung unserer Mandanten<br />

fungieren wir als deren fachlicher Ideen-<br />

geber und entwickeln konstruktive Lösungsvorschläge<br />

für die spezifischen<br />

Herausforderungen des Unternehmens.<br />

Fundierte betriebswirtschaftliche Expertise,<br />

tiefes Fachwissen und intensive<br />

Branchenkenntnis bilden das solide Fundament<br />

unserer Management-Beratung.<br />

CENIT geht nach der Initialisierung und<br />

Lösungskonzeption weiter und sorgt als<br />

Umsetzungsberater auch für deren professionelle<br />

Implementierung.<br />

Die Kopplung von fachlicher und methodischer<br />

Expertise mit umfassendem<br />

Verständnis und profunder Realisierungserfahrung<br />

moderner Informationstechnologien<br />

hebt den „traditionellen Bruch“<br />

zwischen der Fachkonzeption und der<br />

anschließenden Realisierung auf. Unser<br />

Ziel ist dabei, die Steuerungsverfahren,<br />

-prozesse und -instrumente unserer Kunden<br />

nachhaltig zu optimieren und deren<br />

Entscheidungsträgern die kritischen Geschäftsinformationen<br />

aktuell und transparent<br />

zur Verfügung zu stellen, damit diese<br />

sichere, fundierte Entscheidungen zur<br />

Performancesteigerung ihrer Organisation<br />

treffen können. Das Ergebnis unseres<br />

Wirkens sind immer maßgeschneiderte<br />

Lösungen, die harmonisch in die bestehende<br />

Organisations- und Infrastruktur<br />

eingebettet sind und sich innerhalb kurzer<br />

Zeit für unsere Kunden amortisieren.<br />

► HoHe AuszeicHnung Belegt<br />

grossen nutzwert<br />

Wegen seines enormen Einflusses auf<br />

sämtliche Geschäftsbereiche der <strong>Arnold</strong>-<br />

<strong>Jäger</strong>-Gruppe hat eine unabhängige Jury,<br />

bestehend aus dem Fraunhofer Institut,<br />

dem Business Intelligence Magazin, dem<br />

IMIS Institut und dem F.A.Z.-Institut<br />

dieses Projekt mit dem ‚Business Impact<br />

Award’ ausgezeichnet.<br />

► üBer Die cenit Ag<br />

Als Spezialist für Product Lifecycle<br />

Management, Enterprise Information<br />

Management Lösungen, Business Optimization<br />

& Analytics und Application<br />

Management Services ist das Unterneh-<br />

men seit 1988 aktiv. CENIT ist im Prime<br />

Standard der Deutschen Börse notiert und<br />

beschäftigt heute rund 700 Mitarbeiter.<br />

CENIT arbeitet u.a. für Kunden wie Allianz,<br />

W&W, Daimler, EADS Airbus, VR<br />

kreditwerk, BWB oder Kuka. Ein Großteil<br />

der Kunden kommt aus dem Mittelstand,<br />

dort insbesondere aus dem Umfeld der<br />

Automobilindustrie und dem Maschinenbau<br />

wie zum Beispiel Jungheinrich, Flow,<br />

Viessmann oder Georg Fischer.<br />

„Der komplette Planungsprozess konnte<br />

damit im letzten Jahr von drei monaten<br />

auf einen monat verkürzt werden.“<br />

Dennis schmidt,<br />

leiter controlling, <strong>Arnold</strong> <strong>Jäger</strong> <strong>Holding</strong><br />

Die CENIT <strong>AG</strong> hat ihren Stammsitz in<br />

Deutschland (Stuttgart) und ist dort in den<br />

wichtigsten Ballungszentren vertreten.<br />

Darüber hinaus wird der amerikanische<br />

Markt durch eine Niederlassung in der<br />

Nähe von Detroit betreut. Ein weiteres<br />

Standbein hat CENIT in der Schweiz<br />

und ist seit 2006 ebenfalls in Rumänien<br />

vertreten. Mit der Gründung der Tochtergesellschaft<br />

in Toulouse unterstreichen<br />

wir unsere Reputation in der Luft- und<br />

Raumfahrtindustrie. Durch den konsequenten<br />

Ausbau dieser Niederlassungen<br />

gewinnt die Internationalität des CENIT<br />

Geschäftes zunehmend an Bedeutung.<br />

KONTAKT<br />

CENIT Business Optimization & Analytics<br />

Gothaer Straße 4<br />

40880 Ratingen<br />

Tel.: +49 2102-4077-0<br />

Fax: +49 2102 - 4077 - 99<br />

E-Mail: info@cenit.de<br />

Web: www.cenit.de/boa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!