29.10.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

Diplomarbeit - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für Optometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomarbeit</strong><br />

Materialien -<br />

Spezialreinigung und<br />

Nachbearbeitung von<br />

formstabilen Kontaktlinsen<br />

von<br />

Gruber Roland<br />

Orso Philipp<br />

Reindl Philipp


Projektarbeit Gruber, Reindl, Orso<br />

Projektarbeit<br />

zur Erlangung <strong>des</strong> Diploms<br />

an der <strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong> in Hall in <strong>Tirol</strong><br />

14. Jahrgang<br />

Projektbegleiter<br />

Ing. Gustav Pöltner<br />

Prof. Mag. Annemarie Sieß<br />

Erstellt von<br />

Gruber Roland<br />

Orso Philipp<br />

Reindl Philipp<br />

Hall, im Mai 2005


Projektarbeit Gruber, Reindl, Orso<br />

1 VORWORT ---------------------------------------------------------------------------------------- 1<br />

2 MATERIALIEN FÜR KONTAKTLINSEN -------------------------------------------------- 3<br />

2.1 Polymere----------------------------------------------------------------------------------------- 3<br />

2.1.1 Allgemeines: ------------------------------------------------------------------------------- 3<br />

2.1.2 Herstellung von Polymeren: ------------------------------------------------------------- 4<br />

2.1.3 Prinzipieller Aufbau von Polymeren---------------------------------------------------- 5<br />

2.2 Eigenschaften von Kontaktlinsenmaterialien -------------------------------------------- 8<br />

2.2.1 Sauerstoffdurchlässigkeit----------------------------------------------------------------- 8<br />

2.2.2 Benetzbarkeit -----------------------------------------------------------------------------10<br />

2.2.3 Wassergehalt------------------------------------------------------------------------------10<br />

2.2.4 Quellverhalten ----------------------------------------------------------------------------11<br />

2.2.5 Wirkung <strong>des</strong> Wassers auf Festigkeit / Härte <strong>des</strong> Materials -------------------------11<br />

2.2.6 Quellverhalten harter Kontaktlinsen ---------------------------------------------------12<br />

2.2.7 Mechanische Eigenschaften von Kunststoffen ---------------------------------------12<br />

2.2.8 Verhalten bei Krafteinwirkung ---------------------------------------------------------13<br />

2.2.9 Molekülstruktur---------------------------------------------------------------------------14<br />

2.2.10 Temperatur --------------------------------------------------------------------------------14<br />

2.2.11 Kriechverhalten---------------------------------------------------------------------------15<br />

2.2.12 Elastizitätsmodul -------------------------------------------------------------------------15<br />

2.2.13 Biegefestigkeit----------------------------------------------------------------------------16<br />

2.2.14 Härte ---------------------------------------------------------------------------------------17<br />

2.2.15 Elastische Härte --------------------------------------------------------------------------17<br />

2.2.16 Dichte --------------------------------------------------------------------------------------17<br />

2.2.17 Porosität -----------------------------------------------------------------------------------18<br />

2.2.18 Lichttransmission-------------------------------------------------------------------------18<br />

2.2.19 UV-Absorption ---------------------------------------------------------------------------18<br />

2.2.20 Brechungsindex---------------------------------------------------------------------------19<br />

2.3 Monomere Ausgangsstoffe <strong>für</strong> Kontaktlinsenmaterialien----------------------------20<br />

2.3.1 Methacrylsäure und Ester der Methacrylsäure ---------------------------------------20<br />

2.3.2 Methylmethacrylsäure (MMA)---------------------------------------------------------21<br />

2.3.3 Polymethacrylsäuremethylester (PMMA) --------------------------------------------21<br />

2.3.4 Cellulose-Acetat-Butyrat (CAB) -------------------------------------------------------22<br />

2.3.5 MMA-Copolymere mit hydrophilen Gruppen----------------------------------------22<br />

2.3.6 Siloxanyl-Alkyl-Methacrylate (Silikon-MMA-Copolymere) ----------------------23<br />

2.3.7 Fluorsiloxanalkylmethacrylate (Fluorsilikon-MMA-Copolymere) ----------------24<br />

2.3.8 Fluorpolymere (Fluorcarbon-Copolymere) -------------------------------------------24<br />

2.3.9 Silikone ------------------------------------------------------------------------------------25<br />

2.4 Oberflächeneigenschaften-------------------------------------------------------------------26<br />

2.5 Veränderung der Benetzbarkeit von Cl-Materialien ----------------------------------28<br />

2.5.1 Verbesserung der Benetzung durch chemische Veränderung der Oberfläche----28<br />

2.5.2 Einteilung und Kennzeichnung harter Kontaktlinsen nach ISO 11539 -----------29


Projektarbeit Gruber, Reindl, Orso<br />

2.6 Materialien <strong>für</strong> harte Kontaktlinsen ------------------------------------------------------32<br />

2.6.1 Gruppe 1-----------------------------------------------------------------------------------32<br />

2.6.2 Gruppe 2-----------------------------------------------------------------------------------33<br />

2.6.3 Gruppe 3-----------------------------------------------------------------------------------34<br />

2.6.4 Gruppe 4-----------------------------------------------------------------------------------37<br />

3 NACHBEARBEITUNG VON FORMSTABILEN KONTAKTLINSEN --------------39<br />

3.1 Einleitung---------------------------------------------------------------------------------------39<br />

3.2 Ziel der Nachbearbeitung -------------------------------------------------------------------40<br />

3.3 Indikationen <strong>für</strong> die Nachbearbeitung ---------------------------------------------------40<br />

3.4 Kontraindikationen <strong>für</strong> die Nachbearbeitung ------------------------------------------41<br />

3.5 Vorteile einer Nachbearbeitung------------------------------------------------------------41<br />

3.6 Gesetzliche Vorschriften---------------------------------------------------------------------42<br />

3.6.1 Gewerbeordnung §4 ---------------------------------------------------------------------42<br />

3.6.2 Medizinproduktegesetz (MPG)---------------------------------------------------------43<br />

3.7 Ausrüstung <strong>für</strong> die Nachbearbeitung -----------------------------------------------------43<br />

3.7.1 Poliertopf mit Fußschalter---------------------------------------------------------------44<br />

3.7.2 Schleifkalotten----------------------------------------------------------------------------45<br />

3.7.3 Diamantkalotten --------------------------------------------------------------------------45<br />

3.7.4 AZ – Kalotte (Außen-Zone-Kalotte)---------------------------------------------------46<br />

3.7.5 Polierkalotten -----------------------------------------------------------------------------47<br />

3.7.6 Messingkalotten mit Samtüberzug -----------------------------------------------------47<br />

3.7.7 Durchhängekalotte -----------------------------------------------------------------------48<br />

3.7.8 Moosgummikalotte-----------------------------------------------------------------------49<br />

3.7.9 Diamantkonus-----------------------------------------------------------------------------49<br />

3.7.10 Messingkoni mit Johnson Plast---------------------------------------------------------50<br />

3.7.11 Bohrer--------------------------------------------------------------------------------------51<br />

3.7.12 Hilfsmittel ---------------------------------------------------------------------------------51<br />

3.7.13 Spezielle Linsenhalter -------------------------------------------------------------------51<br />

3.7.14 Durchmesserschablone ------------------------------------------------------------------53<br />

3.7.15 Uhrmacherlupe ---------------------------------------------------------------------------53<br />

3.7.16 Profilbetrachtungsmöglichkeiten-------------------------------------------------------54<br />

3.7.17 Johnson Plast------------------------------------------------------------------------------54<br />

3.7.18 Profi-Polish--------------------------------------------------------------------------------54<br />

3.7.19 Samt----------------------------------------------------------------------------------------55<br />

3.7.20 O-Ringe------------------------------------------------------------------------------------55<br />

3.7.21 Pinsel mit zugespitztem Pinselstiel ----------------------------------------------------55<br />

3.7.22 Kühlmittel ---------------------------------------------------------------------------------56<br />

3.7.23 Moosgummi-------------------------------------------------------------------------------56<br />

3.7.24 Scheitelbrechwertmesser ----------------------------------------------------------------56<br />

3.7.25 Keratometer -------------------------------------------------------------------------------57<br />

3.8 Praktische Durchführung der Nachbearbeitung ---------------------------------------57<br />

3.9 Kurzzusammenfassung der Kalotten und Koni ----------------------------------------59


Projektarbeit Gruber, Reindl, Orso<br />

3.10 Möglichkeiten der Nachbearbeitung------------------------------------------------------61<br />

3.11 Änderung der peripheren Zonen ----------------------------------------------------------62<br />

3.12 Anwendung und Grenzen -------------------------------------------------------------------65<br />

3.13 Verbesserung <strong>des</strong> Linsenran<strong>des</strong> -----------------------------------------------------------66<br />

3.13.1 Zu spitzer Rand---------------------------------------------------------------------------66<br />

3.13.2 Zu stumpfer Rand ------------------------------------------------------------------------67<br />

3.14 Beseitigen von Randdefekten ---------------------------------------------------------------68<br />

3.14.1 Variante 1: <strong>für</strong> große Randdefekte -----------------------------------------------------69<br />

3.14.2 Variante 2 <strong>für</strong> kleine Randdefekte -----------------------------------------------------72<br />

3.15 Reduktion <strong>des</strong> Linsendurchmessers-------------------------------------------------------73<br />

3.16 Perforationen ----------------------------------------------------------------------------------77<br />

3.17 Oberflächenpolitur bei Kratzern oder bei Ablagerungen ----------------------------80<br />

3.18 Politur der Vorderfläche einer Kontaktlinse--------------------------------------------81<br />

3.19 Politur der Rückfläche einer Kontaktlinse ----------------------------------------------82<br />

3.19.1 Ablauf mit Polierkopf--------------------------------------------------------------------82<br />

3.19.2 Ablauf mit Wattestäbchen---------------------------------------------------------------82<br />

3.20 Entfernen von Belägen-----------------------------------------------------------------------83<br />

3.21 Änderung <strong>des</strong> Scheitelbrechwerts ---------------------------------------------------------84<br />

3.22 Weitere Arbeitsschritte nach einer Nachbearbeitung ---------------------------------87<br />

3.23 Kostenaufstellung-----------------------------------------------------------------------------88<br />

3.23.1 Bearbeitungsausstattung-----------------------------------------------------------------88<br />

3.23.2 Bearbeitungszubehör---------------------------------------------------------------------88<br />

3.23.3 Bearbeitungsleistung---------------------------------------------------------------------88<br />

4 REINIGUNG VON FORMSTABILEN KONTAKTLINSEN----------------------------89<br />

4.1 Einleitung---------------------------------------------------------------------------------------89<br />

4.2 Ablagerungen auf formstabilen Kontaktlinsen -----------------------------------------89<br />

4.2.1 Lipide (Fette) und Muzine --------------------------------------------------------------89<br />

4.2.2 Verfärbungen -----------------------------------------------------------------------------91<br />

4.2.3 Mineralische Ablagerungen-------------------------------------------------------------93<br />

4.3 Kontaktlinsenreinigung----------------------------------------------------------------------94<br />

4.3.1 Reinigung mit Tensiden -----------------------------------------------------------------94<br />

4.3.2 Abrasive Oberflächenreiniger ----------------------------------------------------------95<br />

4.3.3 Enzymatische Reiniger ------------------------------------------------------------------96<br />

4.3.4 Intensivreinigung-------------------------------------------------------------------------97<br />

4.4 Sterilisation ------------------------------------------------------------------------------------98


Projektarbeit Gruber, Reindl, Orso<br />

4.5 Desinfektion und Aufbewahrung ----------------------------------------------------------98<br />

4.6 Desinfektion von harten Anpasskontaktlinsen------------------------------------------99<br />

4.7 Proteinentfernung ----------------------------------------------------------------------------99<br />

4.7.1 Proteinablagerungen ------------------------------------------------------------------- 100<br />

4.7.2 Proteinentfernung ---------------------------------------------------------------------- 101<br />

4.8 Benetzung und Nachbenetzung ---------------------------------------------------------- 103<br />

5 UMFRAGE--------------------------------------------------------------------------------------106<br />

6 FRAGEBOGEN--------------------------------------------------------------------------------110<br />

7 KALKULATION -------------------------------------------------------------------------------114<br />

8 ZUSAMMENFASSUNG ---------------------------------------------------------------------117<br />

9 SUMMARY -------------------------------------------------------------------------------------120<br />

10 UNSER DANK GILT ----------------------------------------------------------------------123<br />

11 ZEITAUFWANDSLISTEN --------------------------------------------------------------- 124<br />

12 ZEITERFASSUNGEN---------------------------------------------------------------------130<br />

13 LITERATURVERZEICHNIS -------------------------------------------------------------162<br />

14 BILDQUELLENVERZEICHNIS---------------------------------------------------------163<br />

15 BILDDOKUMENTATION DER NACHBEARBEITUNG --------------------------164<br />

15.1 Vermessung der künstlichen Augen 165<br />

15.2 Veränderung der Rückflächenperipherie 1. Fall 181<br />

15.3 Veränderung der Rückflächenperipherie 2. Fall 192<br />

15.4 Veränderung der Rückflächenperipherie 3. Fall 203<br />

15.5 Veränderung der Voderflächenperipherie 214<br />

15.6 Beseitigung von Randdefekten 227<br />

15.7 Anbringen einer Perforation 241<br />

15.8 Beseitigung von Gebrauchsspuren 246<br />

15.9 Stärkenänderung Richtung Plus 257<br />

15.10 Stärkenänderung Richtung Minus 267


Projektarbeit Gruber, Reindl, Orso<br />

1 Vorwort<br />

Der Bereich der Kontaktlinsen ist einem ständigen Wandel unterworfen.. Bessere<br />

und genauere Messgeräte, hochentwickelte Materialien und Reinigungsmittel ver-<br />

langen vom gewissenhaften Anpasser ständige Weiterbildung auf diesen Gebie-<br />

ten.<br />

Der Beruf <strong>des</strong> Kontaktlinsenanpassers entfernt sich somit immer weiter von sei-<br />

nen Wurzeln, dem Handwerk.<br />

Wirft man einen Blick in das Kursprogramm verschiedener Fortbildungs-<br />

veranstaltungen, so sieht man den eingangs erwähnten Trend bestätigt.<br />

Das Ergebnis sind hochqualifizierte Fachkräfte die in der Lage sind, nahezu je<strong>des</strong><br />

auf dem Kontaktlinsensektor anfallende Problem zu lösen.<br />

Sollte der Sitz der mühsam ermittelten und mit bestem Wissen und Gewissen<br />

bestellten Rezeptlinse allerdings einmal nicht dem Wunsch entsprechen, ist man<br />

in der Zwickmühle.<br />

Soll man den sicheren Weg wählen und die Linse zur Änderung dem Hersteller<br />

schicken?<br />

Das Problem hierbei ist die Zeit. Immerhin muss die Linse zum Hersteller ge-<br />

schickt, dort nachbearbeitet, und dann wieder zurückgeschickt werden. Außer-<br />

dem muss mit der Kundschaft ein neuer Termin vereinbart werden mit der Be-<br />

gründung, dass die Linse dann vielleicht passen werde. Dass diese Vorgehens-<br />

weise bei einer Kundschaft nicht den Eindruck hinterlässt, einen kompetenten<br />

Anpasser vor sich zu haben, ist wohl klar.<br />

Dann gibt es noch die Möglichkeit, die Linse selbst nachzubearbeiten.<br />

Die Vorteile liegen auf der Hand. Der Zeitaufwand <strong>für</strong> eine selbst durchgeführte<br />

Nachbearbeitung ist deutlich geringer als das Einschicken. Zudem entfallen die<br />

allfälligen Gebühren <strong>für</strong> die Arbeitsleistung der Firma und <strong>für</strong> den Postweg. Die<br />

Kundschaft hat außerdem das Gefühl, eine kompetente Fachkraft vor sich zu ha-<br />

ben. Einzig das Risiko, die Linse zu beschädigen, bleibt. Dieses lässt sich aller-<br />

dings minimieren, indem man einfache Schritte befolgt.<br />

1


Projektarbeit Gruber, Reindl, Orso<br />

Unsere Projektarbeit entstand mit dem Gedanken, die Nachbearbeitung formsta-<br />

biler Kontaktlinsen vermehrt in die Praxis der Linsenanpassung einzubinden. Vie-<br />

le Modifikationen lassen sich ohne großen Aufwand selbst und innerhalb weniger<br />

Minuten durchführen. Unsere Arbeit kann dabei als Leitfaden fungieren.<br />

Diese Arbeit enthält:<br />

• eine Beschreibung gängiger Kontaktlinsenmaterialien und deren Kompo-<br />

nenten<br />

• eine Beschreibung und Erklärung der verschiedenen Tätigkeiten der Nach-<br />

bearbeitung inklusive praxisbezogenem Handbuch<br />

• eine Beschreibung häufig vorkommender Verunreinigungen und deren Ent-<br />

fernung sowie eine Anleitung zur allgemeinen Kontaktlinsenpflege<br />

• eine österreichweit durchgeführte Umfrage die herauszufinden versucht,<br />

welchen Stellenwert die Nachbearbeitung bei Optikern und Augenärzten<br />

zur Zeit einnimmt.<br />

2<br />

Die Projektgruppe


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2 Materialien <strong>für</strong> Kontaktlinsen<br />

Materialien <strong>für</strong> Kontaktlinsen lassen sich generell nach ihrem Verwendungszweck<br />

in<br />

• Materialien <strong>für</strong> formstabile Kontaktlinsen<br />

• Materialien <strong>für</strong> weiche Kontaktlinsen<br />

unterteilen. Diese Materialien stellen makromolekulare organische Werkstoffe<br />

(Polymere) dar. Sie gehören zu den Kunststoffen (Plasten). Reine Silikone werden<br />

als Kontaktlinsenmaterial nicht mehr verwendet, während Silikonverbindungen<br />

als Materialien weit verbreitet sind.<br />

2.1 Polymere<br />

2.1.1 Allgemeines:<br />

Nach Definition der IUPAC (International Union for Pure and Applied Chemistry)<br />

sind Polymere makromolekulare Substanzen die aus Molekülen aufgebaut sind,<br />

die sich durch Wiederholung von kleineren, so genannten konstituiven Einheiten,<br />

auszeichnen<br />

Die Grundbausteine der Makromoleküle sind die Monomere. Die Makromoleküle<br />

enthalten immer min<strong>des</strong>tens eine durchgehende Kette aus Atomen, die sich<br />

durch das ganze Molekül zieht und somit zur Stabilisation dient. Bei den Kontakt-<br />

linsenmaterialien handelt es sich dabei in der Regel um Kohlenstoffatome. Eine<br />

Ausnahme bilden die Silikone, welche Silizium-Sauerstoff-Ketten bilden. Die Ket-<br />

tenbildung erfolgt durch so genannte Polyreaktionen. An der durchgehenden Ket-<br />

te hängen, je nach Ausgangsmonomeren, Restgruppen. Diese haben bei einem<br />

einzigen Ausgangsmonomer eine identische, bei verschiedenen Aus-<br />

gangsmonomeren eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung. Der Auf-<br />

bau ist vergleichbar mit einer Wäscheleine (=durchgehende Kette), an der Wä-<br />

schestücke (Restgruppen) hängen. Das Polymer stellt ein Gemisch aus Makro-<br />

molekülen gleicher Bauart dar, die sich jedoch in ihrer Kettenlänge und ihrem<br />

Molekulargewicht unterscheiden können.<br />

3


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.1.2 Herstellung von Polymeren:<br />

Man unterscheidet zwischen drei Polymerisationsarten:<br />

2.1.2.1 Polymerisation<br />

Durch Aufbrechen von Doppelbindungen eines Stoffes können sich Monomere zu<br />

langen Ketten aneinanderreihen, die chemische Zusammensetzung unterscheidet<br />

sich nicht vom Ausgangsstoff, es fallen auch keine Nebenprodukte an. Die Bin-<br />

dungskräfte der einzelnen Moleküle können sich nur schwach ausbilden, dadurch<br />

ist die Festigkeit im Vergleich zu anderen Kunststoffen relativ gering. Da<strong>für</strong> ist<br />

die Verarbeitung durch Verformung relativ leicht möglich.<br />

2.1.2.2 Polyaddition<br />

4<br />

Abb. 1<br />

Min<strong>des</strong>tens zwei verschiedene Stoffe reagieren miteinander, es entstehen dabei<br />

keine Nebenprodukte. Die Bindung erfolgt durch Platzwechsel der Atome der bei-<br />

den Stoffe, wobei die beiden Molekülgruppen abwechselnd ein Endprodukt auf-<br />

bauen.<br />

Abb. 2


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.1.2.3 Polykondensation<br />

Min<strong>des</strong>tens zwei verschiedene Stoffe reagieren miteinander, wobei Wasser oder<br />

Salzsäure als Nebenprodukte abgespalten werden.<br />

5<br />

Abb. 3<br />

Bei einer Herstellung ohne Abspaltung kleinerer Moleküle spricht man von einer<br />

Polymerisation oder Polyaddition. Erfolgt die Herstellung jedoch unter Abspaltung<br />

kleinerer Moleküle, so handelt es sich um eine Polykondensation. Um eine Reak-<br />

tion in Gang zu setzen werden Hilfsmittel, z.B. Peroxide, verwendet. Diese zer-<br />

fallen unter UV-Strahlung und/oder Wärme in Radikale und setzen somit eine<br />

Kettenreaktion in Gang. Auch finden Katalysatoren wie z.B. Edelmetalle, die wäh-<br />

rend der Polyreaktion nicht verbraucht werden, Anwendung als Starter. Der Ab-<br />

bruch der Reaktion erfolgt durch die erneute Bildung einer Doppelbindung oder<br />

durch die Anlagerung eines Gegenions.<br />

2.1.3 Prinzipieller Aufbau von Polymeren<br />

Durch Polyreaktionen entstehen lange Makromoleküle. Diese können, je nach<br />

Ausgangsprodukt und Herstellungsprozess, linear bzw. verzweigt sein und bei<br />

gleichem Aufbau unterschiedliche Kettenlängen aufweisen. Unter statistisch glei-<br />

chem Aufbau versteht man den prinzipiell gleichen Aufbau der Polymerketten,<br />

auch wenn die einzelnen Monomere in einer Kette nicht genau die gleiche Rei-<br />

henfolge und Anzahl aufweisen. Als Maß <strong>für</strong> die Kettenlänge dient der Polymeri-


Projektarbeit Orso Philipp<br />

sationsgrad. Dieser gibt die Menge der Monomere an, die durchschnittlich zu ei-<br />

nem Molekül verbunden wurden.<br />

Neben dem Polymerisationsgrad wirkt sich auch die Materialzusammensetzung<br />

und die Reinheit der Monomere auf die Eigenschaften <strong>des</strong> Kunststoffes aus. Die<br />

Ketten sind normalerweise ungeordnet. Diese ungeordnete Anordnung bezeich-<br />

net man als amorphen Zustand. Durch die zwischenmolekularen Anziehungs-<br />

kräfte kann es zu teilkristallinen Bereichen kommen, in denen sich die Polymer-<br />

ketten ein Stück weit parallel zueinander anordnen. Da die Bildung solcher teil-<br />

kristalliner Bereiche die optische Qualität <strong>des</strong> Kunststoffes beeinträchtigt, ist sie<br />

<strong>für</strong> Kontaktlinsenmaterialien nicht erwünscht.<br />

Besteht der Ausgangsstoff aus einer einzigen Monomerart, so erhält man durch<br />

Polyreaktionen ein sog. Homopolymer. Setzen sich die Ausgangsstoffe aus ver-<br />

schiedenen Monomeren zusammen, so erhält man ein sog. Copolymer.<br />

Bei Copolymeren ist eine unterschiedliche Anordnung der monomeren Ausgangs-<br />

stoffe innerhalb der Makromoleküle möglich. Hierbei unterscheidet man zwischen<br />

• Blockpolymeren<br />

• Alternierenden Polymeren<br />

• Statistischen Polymeren<br />

6<br />

Abb. 4<br />

Zur Blockbildung kommt es vor allem dann, wenn Monomere mit sehr unter-<br />

schiedlichen Materialeigenschaften zu einem Copolymer verbunden werden. Dies<br />

ist teilweise bei Materialien <strong>für</strong> hydrogele Kontaktlinsen der Fall, wenn hydrophile<br />

und hydrophobe Materialien zu einem einheitlichen Polymer verbunden werden<br />

sollen (Bsp. MMA/NVP).


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Die Molekülketten können untereinander durch Quervernetzungen verbunden<br />

sein. Je nach Art und Stärke der Quervernetzungen unterscheidet man:<br />

1. Thermoplaste<br />

Polymere, bei denen die Molekülketten keine Quervernetzungen auf-<br />

weisen<br />

2. Duroplaste<br />

Polymere, deren Molekülketten viele Quervernetzungen aufweisen.<br />

3. Elastomere<br />

Polymere, die einen niedrigen Grad an Quervernetzungen aufweisen<br />

und bei Zimmertemperatur gummielastisch sind<br />

Durch den Vernetzungsgrad und die Eigenschaften der vernetzenden Substanzen<br />

können die mechanischen Eigenschaften <strong>des</strong> Materials und die Sauerstoffdurch-<br />

lässigkeit beeinflusst werden.<br />

Materialien <strong>für</strong> formstabile Kontaktlinsen werden heute im allgemeinen als Ther-<br />

moplaste bezeichnet, da sie zur Erreichung der notwendigen Stabilität Querver-<br />

netzungen aufweisen. Dadurch haben sie die Eigenschaft sich zu zersetzen, be-<br />

vor das Material unter Wärmeeinwirkung eine Temperatur erreicht, bei der das<br />

Material sich verformen würde. Der Vernetzungsgrad ist jedoch im Vergleich zu<br />

anderen duroplastischen Werkstoffen eher niedrig. Das hat negative Auswirkun-<br />

gen auf die mechanischen Eigenschaften. Bei Polymethylmethacrylat (PMMA) und<br />

Cellulose-Acetat-Butyrat (CAB) kann die notwendige Materialstabilität auch ohne<br />

Quervernetzungen erreicht werden. Diese Materialien stellen somit Elastomere<br />

dar und können unter Wärmeeinwirkung verformt werden.<br />

7


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

2.2 Eigenschaften von Kontaktlinsenmaterialien<br />

2.2.1 Sauerstoffdurchlässigkeit<br />

Die Sauerstoffdurchlässigkeit ist, aufgrund <strong>des</strong> hohen Sauerstoffbedarfs der<br />

Hornhaut, eine wesentliche Voraussetzung <strong>für</strong> verträgliches Kontaktlinsentragen.<br />

Die Diffusionskonstante (D), beschreibt die Durchlässigkeit eines Materials <strong>für</strong> ein<br />

Gas. Sie gibt an wie schnell ein Gas durch ein Material diffundieren kann.<br />

Die Löslichkeitskonstante (k) eines Materials gilt als Maß <strong>für</strong> die Fähigkeit, ein<br />

bestimmtes Gas aufzunehmen.<br />

Die Diffusionsgeschwindigkeit eines Gases durch einen Stoff ist abhängig vom<br />

Konzentrationsunterschied <strong>des</strong> Gases vor und hinter dem Stoff. Sowohl Diffusi-<br />

onskonstante (D) als auch Löslichkeitskonstante (k) sind temperaturabhängig.<br />

Die Sauerstoffdurchlässigkeit eines Kontaktlinsenmaterials wird als Permeabili-<br />

tätskonstante (P) oder Dk-Wert angegeben. Die Permeabilität ist das Produkt von<br />

D und k.<br />

P = D*<br />

k<br />

Einheit <strong>für</strong> P:<br />

cm<br />

P =<br />

s<br />

Beispiel:<br />

2<br />

mlO2<br />

*<br />

ml * hPa<br />

Eine Angabe von Dk= 50 bedeutet:<br />

Dk =<br />

50*<br />

10<br />

−11<br />

( ml(<br />

O ) * cm / mmHg * cm<br />

• Alte Einheit: mm Hg<br />

• Neue Einheit: hPa<br />

2<br />

2<br />

* sec)<br />

8


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Bei der Umrechnung der Dk-Werte von der „alten“ mmHg-Einheit in die „neue“<br />

ISO-Einheit hPa muss der mmHg-Wert durch den Faktor 1,33 dividiert werden.<br />

Bsp.:<br />

100*<br />

10<br />

11<br />

alte _ Einheit ⇒ 75*<br />

10 neue _ Einheit<br />

−11<br />

−<br />

Der Dk-Wert ist als Materialkonstante unabhängig von Form und Dicke der Kon-<br />

taktlinse. Daher gibt der Vergleich von Kontaktlinsen mittels <strong>des</strong> Dk-Wertes oft<br />

keine tatsächliche Aussage über die Sauerstoffdurchlässigkeit der jeweiligen Kon-<br />

taktlinse. Will man Kontaktlinsen bezüglich der Sauerstoffpermeabilität ver-<br />

gleichen, so muss die mittlere Dicke (nicht die Mittendicke) berücksichtigt wer-<br />

den.<br />

Dividiert man den Dk-Wert durch die mittlere Dicke (t) so erhält man die Trans-<br />

missibilität T.<br />

Dk<br />

T =<br />

t<br />

9


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

2.2.2 Benetzbarkeit<br />

Die Benetzbarkeit einer Kontaktlinse ist neben der Sauerstoffdurchlässigkeit eine<br />

weiter zentrale Materialeigenschaft. Gute Benetzbarkeit ist eine wesentliche Vor-<br />

aussetzung <strong>für</strong> einen angengehmen Sitz, sowie auch <strong>für</strong> eine gute optische Ab-<br />

bildungsqualität der Linse.<br />

Inwiefern eine Oberfläche benetzbar ist, hängt von der Oberflächenspannung der<br />

Flüssigkeit und der Grenzflächenspannung zwischen Oberfläche und Flüssigkeit<br />

ab. Als Maß <strong>für</strong> die Benetzbarkeit wird in der Kontaktlinsenoptik der Begriff Kon-<br />

taktwinkel oder Rand- bzw. Benetzungswinkel benutzt. Der Kontaktwinkel ist der<br />

Winkel, den die Tangente im Endpunkt der Flüssigkeit gegen die Unterlage (Kon-<br />

taktlinsenmaterial) bildet.<br />

Kommt es zur vollständigen Benetzung eines Materials ist der Kontaktwinkel 0°.<br />

2.2.3 Wassergehalt<br />

Kontaktlinsen sind im Regelfall von einer Flüssigkeit umgeben, nehmen diese auf<br />

(Hydratation) und geben diese auch wieder ab (Dehydratation) Dieser Prozess<br />

ändert auch die Linsenparameter wie Radien, Durchmesser, Mitten- und Randdi-<br />

cke.<br />

45°<br />

Ф Ф Ф<br />

Ф gibt den Kontaktwinkel an<br />

10<br />

90° 180°<br />

Abb. 5


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Der Wassergehalt von Kontaktlinsen ist definiert als:<br />

Wassergehalt[%]<br />

=<br />

Typisch Wassergehalte sind <strong>für</strong>:<br />

Feuchtgewicht<br />

− Trockengew<br />

Feuchtgewicht<br />

11<br />

icht<br />

* 100<br />

formstabile Kontaktlinsen 0,1 – 3%<br />

Silikonkautschuk 0,5%<br />

Hydrogele 30 – 85%<br />

2.2.4 Quellverhalten<br />

Das Quellverhalten von Kontaktlinsen ist direkt vom Wassergehalt der Kontakt-<br />

linse abhängig, denn jeder Kunststoff zeigt eine Volumenänderung bei Aufnahme<br />

oder Abgabe von Wasser. Idealerweise erfolgt die Quellung einer Kontaktlinse in<br />

alle drei Dimensionen gleichmäßig (isotrope Quellung). Ist die Quellung nicht<br />

gleichmäßig spricht man von einer anisotropen Quellung. Man unterscheidet<br />

hierbei die lineare Quellung, welche den Durchmesser der Kontaktlinse beein-<br />

flusst und die radiale Quellung, die neben Dicke auch Rückflächenradius und so-<br />

mit auch die Form der Rückfläche beeinflusst. Somit hat das Quellverhalten auch<br />

einen Einfluss auf die Kontaktlinsenanpassung.<br />

2.2.5 Wirkung <strong>des</strong> Wassers auf Festigkeit / Härte <strong>des</strong> Materials<br />

Die mechanischen Eigenschaften von Hydrogellinsen sind extrem vom Wasserge-<br />

halt <strong>des</strong> Materials abhängig. Formstabile Kontaktlinsen haben einen geringen<br />

Wassergehalt und sind daher in ihrem Quellverhalten weit unabhängiger.


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

2.2.6 Quellverhalten harter Kontaktlinsen<br />

Harte Kontaktlinsen sind aufgrund ihres minimalen Wassergehaltes in ihrer Form<br />

relativ unabhängig vom Hydrationszustand. Daraus folgt, dass formstabile An-<br />

pass-Kontaktlinsen trocken gelagert werden können. Dadurch ergeben sich Vor-<br />

teile in der Hygiene da die Erneuerung der Aufbewahrungsflüssigkeit, welche im<br />

Medizinproduktegesetz geregelt ist, entfällt. Zu beachten ist, dass es nach einer<br />

Trockenlagerung zu Benetzungsproblemen kommen kann. Die Trockenlagerung<br />

von wasserhaltigen Linsen ist in der Praxis nicht durchführbar, da der Quellungs-<br />

prozess zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.<br />

2.2.7 Mechanische Eigenschaften von Kunststoffen<br />

Wesentlich auch bei der Kontaklinsennachbearbeitung<br />

Unter mechanische Eigenschaften versteht man<br />

• Festigkeit<br />

• Härte<br />

• Elastizität – Plastizität<br />

• Zähigkeit - Sprödigkeit<br />

Mechanische Belastungen Messwerte<br />

Zug / Dehnung Zugfestigkeit (Reißfestigkeit), Elastizi-<br />

12<br />

tätsmodul<br />

Biegung Biegefestigkeit<br />

Druck Härte (nach Shore, Rockwell...)<br />

Kunststoffe unterscheiden sich charakteristisch in ihren mechanischen Eigen-<br />

schaften von nicht polymeren Stoffen wie z.B. Metallen, oder keramischen Stof-<br />

fen. Der Grund da<strong>für</strong> sind ist die Zusammensetzung <strong>des</strong> Polymers aus langen Fa-<br />

denmolekülen und den daraus resultierenden anisotropen Bindungsverhältnissen.<br />

Innerhalb einer Polymerkette bestehen starke chemische Bindungen senkrecht<br />

zur Kette, wenn keine Quervernetzung vorliegt bestehen lediglich schwache zwi-<br />

schenmolekulare Anziehungskräfte.


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

2.2.8 Verhalten bei Krafteinwirkung<br />

Um die mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen zu ermitteln, werden häu-<br />

fig Zugversuche angewandt. Dabei wird der Körper mit einer definierten Ge-<br />

schwindigkeit gedehnt. Ausgewertet werden die Ergebnisse in einem Spannungs-<br />

Dehnungs-Diagramm, in dem die Längenänderung (Dehnung ε) gegen die ange-<br />

legte Spannung σ (Kraft pro Fläche) aufgetragen wird.<br />

* Hart und spröde<br />

Verschiedene Kennzahlen der jeweiligen Werkstoffe sind aus dem Diagramm ab-<br />

zulesen. Der höchste Punkt der Kurve, bei welchem die maximale Spannung auf<br />

dem Prüfkörper einwirkt, stellt die Zugfestigkeit dar. Der Punkt an dem die Probe<br />

reißt, stellt die Bruch- oder Reißfestigkeit dar. Die dazugehörige Dehnung wird<br />

als Bruch- oder Reißdehnung bezeichnet. Im Bereich <strong>des</strong> elastischen Verhaltens<br />

<strong>des</strong> Werkstoffes sind Formänderungen bei Entlastung voll reversibel. Zu einer<br />

dauerhaften plastischen Verformung kommt es, wenn sich die Molekülketten um-<br />

lagern. Daraus folgt, dass spröde Werkstoffe schneller und ohne wesentliche Ver-<br />

formung, zähe Kunststoffe erst nach Umlagerungen der Molekülketten und der<br />

daraus resultierende Verformung zu Bruch gehen. Die Streckspannung ist <strong>für</strong><br />

Kontaktlinsenmaterialien eine weitere Kennzahl. Sie gibt an welche Spannung ein<br />

Material aushält, ohne dass es zu einer dauerhaften Deformation kommt. Somit<br />

kennzeichnet sie das Ende der elastischen Verformung.<br />

13<br />

* Relativ hart und zäh<br />

*Weich und zäh<br />

Abb. 6


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

2.2.9 Molekülstruktur<br />

Umso länger eine Polymerkette ist, <strong>des</strong>to geringer ist die Festigkeit <strong>des</strong> Kunst-<br />

stoffes. Handelt es sich um Polymerketten mit Quervernetzungen (Duroplaste)<br />

erhöhen diese die Steifigkeit und Festigkeit <strong>des</strong> Materials. Die Kettenbeweglich-<br />

keit wird zusätzlich durch lange Seitenketten und Schlaufenbildung verringert.<br />

Polymeren werden zum Teil Zusatzstoffe (Additive) zugegeben, um deren me-<br />

chanische Eigenschaften zu beeinflussen. Additive sind zum Beispiel Weichma-<br />

cher oder Verstärkungsstoffe. Bei Kontaktlinsenmaterialien wirkt Wasser als<br />

Weichmacher.<br />

2.2.10 Temperatur<br />

Kunststoffe werden durch verschiedene Temperaturen in ihrer mechanischen Ei-<br />

genschaft aufgrund der Molekularbewegungen stark beeinflusst. Je höher die<br />

Temperatur, <strong>des</strong>to stärker ist auch die Molekularbewegung. Daher sind alle<br />

Kunststoffe bei genügend tiefer Temperatur harte, steife Festkörper im Glaszu-<br />

stand, die einer gefrorenen Flüssigkeit gleichen. Je nach Polymerstruktur (Ther-<br />

moplast oder Duroplast) werden bei steigender Temperatur verschiedene Zu-<br />

standsbereiche wie hart-elastisch, plastisch verformbar, gummielastisch, flüssig,<br />

wirksam. Heutige formstabile sauerstoffdurchlässige Kontaktlinsen sind aufgrund<br />

der Quervernetzungen Elastomere oder Duroplaste und dadurch thermisch nicht<br />

verformbar. Sie würden sich bei einer Erhitzung, vor Erreichen eines umfor-<br />

mungsfähigen Zustan<strong>des</strong>, zersetzten.<br />

14


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

2.2.11 Kriechverhalten<br />

Kettenmoleküle im Polymer sind bestrebt, durch Umlagerungsmechanismen<br />

Spannungen abzubauen. Geschwindigkeit und Ausmaß der Umlagerunge-<br />

rungsprozesse hängen von der Struktur <strong>des</strong> Polymers ab. Bei kurzer, starker<br />

Krafteinwirkung ergibt sich ein eher sprö<strong>des</strong>, starres Verhalten <strong>des</strong> Kunststoffes.<br />

Bei langer, schwächerer Belastung ergibt sich ein eher zähes, weiches Verhalten.<br />

Es kommt zum so genannten Kriechverhalten <strong>des</strong> Kunststoffes. Dieses Kriech-<br />

verhalten kann bei einer formstabile Kontaktlinse auf einer torischen Hornhaut<br />

bzw. in einem Kontaktlinsenbehälter mit pinzettenartiger Halterung zu einer<br />

Formveränderung der Kontaktlinse führen.<br />

2.2.12 Elastizitätsmodul<br />

Der Elastizitätsmodul ist ein Maß <strong>für</strong> den Widerstand, den die Polymerketten ei-<br />

ner Verformung entgegensetzen und steigt mit abnehmender Kettenbeweglich-<br />

keit. Ein hoher Elastizitätsmodul bedeutet eine kleine reversible Verformung bei<br />

hoher Krafteinwirkung, ein kleiner Elastizitätsmodul bedeutet, dass bereits ge-<br />

ringe Kräfte relativ große reversible Verformungen hervorrufen. Der Elastizitäts-<br />

modul kennzeichnet somit die Flexibilität. Der Elastizitätsmodul wird durch Zug-,<br />

Druck-, und Biegeversuche an Prüfkörpern bestimmt.<br />

15


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

2.2.13 Biegefestigkeit<br />

Nach EN ISO 11984:1999 wird das Biegeverhalten von formstabilen Kontaktlin-<br />

sen mit definierten Parametern bis zu Bruch definiert.<br />

Kraft<br />

Dabei wird ein Prüfkörper mit genormten Maßen in eine Halterung gespannt.<br />

Dann wird von außen Druck auf den Körper ausgeübt. Das Verhalten <strong>des</strong> Materi-<br />

als wird erfasst.<br />

Dabei ergibt sich, dass Materialien mit hohem Dk-Wert sich bereits bei wesentlich<br />

geringerer Belastung verformen bzw. brechen.<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

* Bruchpunkt<br />

Krafteinwand bis zum Bruch der Cl<br />

0 50 100<br />

Verformung in %<br />

16<br />

* Niederer Dk<br />

* Mittlerer Dk<br />

* Hoher Dk<br />

Abb. 7<br />

Abb. 8


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

2.2.14 Härte<br />

Härte ist der Widerstand eines Materials gegen das Eindringen eines Festkörpers.<br />

Für Kontaktlinsenmaterialien finden folgende Härteprüfverfahren Anwendung:<br />

Rockwell-Härte<br />

Vickers-Härte<br />

Shore-Härte<br />

Bei diesen Verfahren wird die Eindringtiefe eines genormten Messkörpers in die<br />

Oberfläche der Materialprobe gemessen.<br />

2.2.15 Elastische Härte<br />

Die Elastische Härte gibt die Rückverformbarkeit einer Materialprobe nach einer<br />

Krafteinwirkung an.<br />

2.2.16 Dichte<br />

Die Dichte hat dadurch, dass sie unmittelbar mit dem Gewicht der Kontaktlinse in<br />

Verbindung steht, auch mit dem Sitz der Kontaktlinse zu tun. Eine bessere Lin-<br />

senzentrierung kann oftmals durch eine leichtere Linse erreicht werden. Kommt<br />

es auf axiale Zentrierung einer Kontaktlinse, z.B. torische, oder Multifokal Linse<br />

an, wird dieses durch einen Prismenballast erreicht. In diesem Fall könnte ein<br />

Linsenmaterial mit höherer Dichte wünschenswert sein. Da die Auswahl von Kon-<br />

taktlinsenmaterialien mit unterschiedlichen Dichten eher gering ist, spielt diese in<br />

der Anpassung auch eine eher untergeordnete Rolle. Die Dichte von harten Kon-<br />

taktlinsenmaterialien liegt in einer Größenordnung von 1,12g/cm 3 bis 1,21g/cm 3 .<br />

17


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

2.2.17 Porosität<br />

Die Porosität eines Stoffes wird im mittleren Porendurchmesser angegeben. Wo-<br />

bei <strong>für</strong> die Durchlässigkeit auch die elektrische Ladung und die Polarität <strong>des</strong> Lin-<br />

senmaterials eine Einflussgröße hat. Bei harten Kontaktlinsenmaterialien und bei<br />

Silikonkautschuk ist der Porendurchmesser so klein, dass nur Gasmoleküle hin-<br />

durchtreten können. Für hydrogele Kontaktlinsen ist die Porenweite von größerer<br />

Bedeutung, da hier auch Mikroorganismen, Abbauprodukte der Hornhaut und<br />

Teile von Pflegemitteln (auch Konservierungsstoffe) aufgenommen und gespei-<br />

chert werden können.<br />

2.2.18 Lichttransmission<br />

Brillengläser <strong>für</strong> Fahrzeuglenker müssen in der Dämmerung und bei Nacht eine<br />

Lichttransmission von mind. 75% aufweisen. Für Kontaktlinsen existieren keine<br />

genormten Grenzwerte <strong>für</strong> den Transmissionsgrad, es ist aber sinnvoll die<br />

Grenzwerte <strong>für</strong> Brillengläser auf Kontaktlinsen zu übertragen.<br />

Bei der Messung der Transmission einer Kontaktlinse ist zu beachten, dass sich<br />

die Kontaktlinsen im Gebrauch im Medium Tränenflüssigkeit befindet und daher<br />

weniger Verluste der Lichttransmission durch Reflexionen entstehen. Aus diesem<br />

Grund erfolgt die Transmissionsmessung einer Kontaktlinse in Kochsalzlösung.<br />

2.2.19 UV-Absorption<br />

UV-Strahlen können die tieferen Augenstrukturen (wie z.B. Cornea-Endothel, Au-<br />

genlinse und Netzhaut) schädigen. Aus diesem Grund werden Kontaktlinsenma-<br />

terialien meist mit UV-absorbierenden Substanzen versehen. Auch wenn die Kon-<br />

taktlinse einen UV-Schutz bietet, so ist dies kein Ersatz <strong>für</strong> eine Sonnenbrille, da<br />

ja nur die Cornea, nicht aber die Bindehaut und Lidhaut vor UV-Strahlung ge-<br />

schützt ist.<br />

Beispiel: „Schneeblindheit“ trotz UV-absorbierender Kontaktlinse.<br />

18


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

2.2.20 Brechungsindex<br />

Die Brechungsindices von Kunststoffen, welche <strong>für</strong> die Kontaktlinsenherstellung<br />

Verwendung finden liegen bei formstabilen Kontaktlinsen zwischen n=1,449 <strong>für</strong><br />

PMMA und n=1,415 <strong>für</strong> Boston XO. Der Brechungsindex bei formstabilen Kon-<br />

taktlinsen sinkt mit zunehmendem Gehalt an Siloxan und oder Fluorverbindun-<br />

gen. Bei hydrogelen Kontaktlinsenmaterialien ist der Brechungsindex stark vom<br />

Wassergehalt abhängig.<br />

19


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.3 Monomere Ausgangsstoffe <strong>für</strong> Kontaktlinsenmaterialien<br />

Die Ausgangsstoffe, die Kettenlänge sowie die Art und Anzahl der Querverbin-<br />

dungen bestimmen weitgehend die Eigenschaften der verschiedenen Kontaktlin-<br />

senmaterialien.<br />

2.3.1 Methacrylsäure und Ester der Methacrylsäure<br />

Die Ester der Methacrylsäure bilden die Grundlage <strong>für</strong> die Herstellung der meis-<br />

ten heute verwendeten Kontaktlinsenmaterialien.<br />

O<br />

||<br />

CH2=C-C-O-H Methacrylsäure<br />

|<br />

CH3<br />

O<br />

||<br />

CH2=C-C-O-R Methacrylsäure mit Bindungsstelle<br />

|<br />

CH3<br />

Als Restgruppe können verschiedene Molekülgruppen an die Methacrylsäure ge-<br />

bunden werden. Dadurch lassen sich unterschiedliche Materialeigenschaften wie<br />

z.B. Stabilität, Sauerstoffdurchlässigkeit, Benetzung Wassergehalt und Ablage-<br />

rungsneigung bestimmen.<br />

Methacrylsäure selbst findet auch als Monomer Verwendung. Hauptsächlich, um<br />

die Wasseraufnahme hydrogeler Kontaktlinsen sowie die Benetzbarkeit bei form-<br />

stabilen Kontaktlinsen zu verbessern. Jedoch bewirkt das höhere Wasserbin-<br />

dungsvermögen auch die erhöhte Neigung, Proteinablagerungen zu bilden. Das<br />

geschieht, weil Methacrylsäure das Material „ionisch“ macht.<br />

20


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.3.2 Methylmethacrylsäure (MMA)<br />

Entsteht durch Veresterung von Methacrylsäure mit Methylalkohol. Dabei besteht<br />

R aus einer Methyl-Gruppe (-CH3). MMA ist monomerer Bestandteil fast aller Ma-<br />

terialien formstabiler und teilweise auch hydrogeler Kontaktlinsen.<br />

Vorteile Nachteile<br />

Erhöht die mechanische Stabilität Nicht sauerstoffdurchlässig<br />

Erhöht die optische Qualität<br />

2.3.3 Polymethacrylsäuremethylester (PMMA)<br />

PMMA entsteht durch Polymerisation von MMA. Das lineare Homopolymer PMMA<br />

ist zw. 140°C und 180°C thermoplastisch verformbar. Durch Zugabe von Ethy-<br />

lenglycoldimethacrylat (EGDM) entsteht ein vernetztes PMMA, das nicht thermo-<br />

plastisch ist.<br />

Vorteile:<br />

• Hohe Transmission<br />

• Brechzahl zwischen 1,49 und 1,50<br />

• Geringe Dichte (im Vergleich zu Glas)<br />

• Nicht toxisch, physiologisch verträglich<br />

• Sehr bruchfest<br />

• Leicht bearbeitbar<br />

• Licht- und altersbeständig<br />

• Chemisch beständig<br />

• Geringe Neigung zu Ablagerungen<br />

Nachteile:<br />

• Praktisch gasundurchlässig<br />

• Schlechte Benetzung<br />

• Oberflächenvergütung aufgrund der schlechten Benetzung notwendig �<br />

keine Möglichkeit zur Nachbearbeitung<br />

Trotz der vielen positiven Eigenschaften von PMMA ist dieses Material wegen der<br />

extrem schlechten Gasdurchlässigkeit und der schlechten Benetzung nicht mehr<br />

in Verwendung.<br />

21


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.3.4 Cellulose-Acetat-Butyrat (CAB)<br />

Hier handelt es sich um einen nicht vollsynthetischen Kunststoff sondern um ei-<br />

nen abgewandelten Naturstoff. Das Grundmaterial ist Cellulose, welche aus Glu-<br />

cose-Molekülen besteht. Glucosemoleküle werden mit Essigsäure und Butter-<br />

säure verestert. Dadurch entstehen an den Glucosemolekülen aus der Essigsäure<br />

Acetatgruppen und aus der Buttersäure Butyrat-Gruppen. Das Material ist ther-<br />

moplastisch und in erwärmtem Zustand verformbar.<br />

Vorteile (gegenüber PMMA):<br />

• Bessere Sauerstoffdurchlässigkeit (Dk-Wert = 4 – 6.10 -11 )Höherer Was-<br />

sergehalt<br />

• Höhere Elastizität<br />

Nachteile (gegenüber PMMA):<br />

• Kratzempfindlichkeit<br />

• Schwierige Nachbearbeitung<br />

• Höhere Neigung zu Ablagerungen<br />

CAB weist im Vergleich zu PMMA schon eine deutliche Verbesserung der Materi-<br />

aleigenschaften auf. Dennoch ist dieses Material <strong>für</strong> heutige formstabile Linsen<br />

nicht mehr in Verwendung, da es von moderneren Materialien verdrängt wurde.<br />

2.3.5 MMA-Copolymere mit hydrophilen Gruppen<br />

Durch Copolymerisation von MMA mit hydrophilen Monomeren kann eine bessere<br />

Benetzbarkeit erreicht werden. Als hydrophile werden Vinylpyrrolidon (VP) oder<br />

Methacrylsäure (MAS) verwendet.<br />

22


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Vorteile (gegenüber PMMA):<br />

• Bessere Benetzung<br />

• Etwas höhere Sauerstoffdurchlässigkeit<br />

Nachteile (gegenüber PMMA):<br />

• Geringere mechanische Stabilität<br />

2.3.6 Siloxanyl-Alkyl-Methacrylate (Silikon-MMA-Copolymere)<br />

Mit dem Einbau von sauerstoffdurchlässigen Monomeren als Komponenten von<br />

MMA-Copolymeren gelang es, Linsenmaterialien mit einer deutlich höheren Sau-<br />

erstoffdurchlässigkeit herzustellen. Eine wichtige sauerstoffdurchlässige Gruppe<br />

ist Silikon.<br />

MMA ist <strong>für</strong> die mechanische Stabilität und Härte verantwortlich. Die Anzahl der<br />

Siloxangruppen im Material ist relativ gering, die Siloxangruppen selbst können<br />

kettenförmig (linear) oder verzweigt angeordnet sein.<br />

Vorteile:<br />

• Verbesserte Sauerstoffdurchlässigkeit (Dk-Wert 10 – 60.10 -11 )<br />

Nachteile:<br />

• Schlechte Benetzung aufgrund <strong>des</strong> Silikonanteils<br />

• Oberflächenvergütung zur besseren Benetzung nötig<br />

• Die mechanische Stabilität nimmt ab<br />

• Geringe Hitzebeständigkeit<br />

23


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.3.7 Fluorsiloxanalkylmethacrylate (Fluorsilikon-MMA-<br />

Copolymere)<br />

Besitzen ähnliche Eigenschaften wie die Silikon-MMA-Copolymere, enthalten je-<br />

doch zusätzlich Fluoratome. Diese können entweder in die Alkylgruppen <strong>des</strong> Silo-<br />

xans oder in die Estergruppe <strong>des</strong> MMA eingefügt werden. Die Fluoratome stei-<br />

gern somit die Sauerstoffdurchlässigkeit und die Benetzbarkeit <strong>des</strong> Materials.<br />

Vorteile:<br />

• Höhere Sauerstoffdurchlässigkeit<br />

• Geringere Neigung zu Ablagerungen<br />

Nachteile:<br />

• Schwieriger zu bearbeiten<br />

• Materialveränderungen während <strong>des</strong> Tragens<br />

In den letzten Jahren wurden, neben dem Einbau von Fluor-Alkyl-Methacrylat,<br />

verschieden Technologien eingesetzt um die unerwünschten Eigenschaften von<br />

Siloxanen zu verringern, ohne die Sauerstoffdurchlässigkeit negativ zu beeinflus-<br />

sen.<br />

Zum einen wurden die Quervernetzer selbst sauerstoffdurchlässig gemacht und<br />

zum anderen erhöhte man das molekülfreie Volumen im Polymer, wodurch mehr<br />

Platz <strong>für</strong> die Sauerstoffmoleküle entsteht.<br />

2.3.8 Fluorpolymere (Fluorcarbon-Copolymere)<br />

Um der schlechten Benetzbarkeit und der hohen Ablagerungsneigung der silikon-<br />

haltigen Kontaktlinsenmaterialien entgegenzuwirken werden Kunststoffe herge-<br />

stellt, in denen Fluoratome die Funktion der Silikone als Sauerstoffüberträger ü-<br />

bernehmen. Diese Materialien bestehen aus Fluor-, Kohlenstoff-, Sauerstoff- und<br />

Wasserstoffatomen, enthalten jedoch keine Siliziumatome.<br />

Vorteile:<br />

• Hohe Sauerstoffdurchlässigkeit<br />

• Bessere Benetzbarkeit<br />

• Geringere Ablagerungsneigung<br />

24


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Nachteile:<br />

• Relativ weiches Material<br />

• Hydrophob<br />

2.3.9 Silikone<br />

Kontaktlinsenmaterialien aus reinen Silikonpolymeren haben wegen der schlech-<br />

ten Benetzbarkeit wenig Bedeutung. Bei der Verwendung <strong>für</strong> Kontaktlinsen wird<br />

eine Oberflächenbehandlung vorgenommen, um die Benetzung zu verbessern.<br />

Dabei wird eine dünne Schicht aus Acrylamid, Vinylpyrrolidon oder Estern der Ac-<br />

ryl- oder der Methacrylsäure aufpolymerisiert (Pfropfpolymerisation).<br />

Vorteile:<br />

• Hohe Sauerstoffdurchlässigkeit<br />

Nachteile:<br />

• Schlechte Benetzbarkeit<br />

• Bei Oberflächenvergütungen keine Möglichkeit zur Nachbearbeitung<br />

25


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.4 Oberflächeneigenschaften<br />

Die Benetzbarkeit auf dem Auge sowie die Neigung zu Ablagerungen und die In-<br />

teraktion mit Inhaltsstoffen von Kontaktlinsenpflegemitteln hängen von der O-<br />

berflächenbeschaffenheit ab.<br />

Generell unterscheidet man zwischen wasseranziehenden (hydrophilen) und was-<br />

serabstoßenden (hydrophoben) Kontaktlinsenoberfläche. Hydrophile Stellen för-<br />

dern die Benetzbarkeit, hydrophobe Stellen reduzieren die Benetzbarkeit.<br />

Benetzung entsteht durch die „zwischenmolekularen Bindungen“ zwischen einem<br />

Kontaktlinsenmaterial und Wassermolekülen.<br />

Wir besprechen drei verschiedene Bindungstypen, die zu den zwischenmolekula-<br />

ren Bindungen gehören:<br />

• Wasserstoffbrückenbindung<br />

• Ionen-Dipol-Wechselwirkung<br />

• hydrophobe Wechselwirkung<br />

Wasserstoffbrückenbindung<br />

Hydrophile Stellen bildet man durch polare Molekülgruppen.<br />

Auf Grund einer elektrischen Ladung oder einer Ladungsverschiebung im Molekül<br />

können sich Wassermoleküle durch elektrische Anziehungskraft binden, da sich<br />

bei den Wasserstoffatomen eine positive und beim Sauerstoff eine negative Par-<br />

tialladung ergibt.<br />

Die polaren Gruppen stellen im Bereich der Kontaktlinsenmaterialien vielfach OH-<br />

Gruppen dar. Diese OH-Gruppen können dem Wassermoleküle entsprechende<br />

Ladungsverteilung aufweisen und somit Wasser über so genannte Wasserstoff-<br />

brückenbindungen binden.<br />

26


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Ionen-Dipol-Wechselwirkung<br />

Positiv geladene H-Ionen werden aus dem Linsenmaterial abgespalten, negativ<br />

geladene Ionen bleiben übrig. An diese Stellen kann sich Wasser mit der positiv<br />

geladenen Seite <strong>des</strong> Dipols über die so genannte Ionen-Dipol-Wechselwirkung<br />

anlagern<br />

Über diese beiden Bindungsmechanismen können auch andere polare Stoffe, wie<br />

• Konservierungsstoffe<br />

• Proteine der Tränenflüssigkeit, besonders Lysozym<br />

auf den polaren Stellen der Kontaktlinsenoberfläche Ablagerungen verursachen.<br />

Hydrophobe Wechselwirkung<br />

Unpolare „hydrophobe“ Stoffe ziehen sich an. Dadurch können sich wasserabsto-<br />

ßende Bestandteile aus dem Tränenfilm, aus Kontaktlinsenpflegemitteln oder<br />

Kosmetika and der Oberfläche anlagern.<br />

Das Kontaktlinsenmaterial MMA-Siloxan-Fluor-Copolymeren hat die Eigenschaft,<br />

dass es Wasser abstoßend ist. PMMA hingegen hat auf Grund der Interaktion mit<br />

dem Mucin <strong>des</strong> Tränenfilms eine gute Benetzbarkeit in vivo gezeigt. Daraus<br />

schließen wir, dass Siloxan und Fluor <strong>für</strong> die unzureichende Benetzung am Auge<br />

verantwortlich sind.<br />

Es gibt zwei unterschiedliche Verfahren, um die Benetzungseigenschaften zu<br />

verbessern<br />

27


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.5 Veränderung der Benetzbarkeit von Cl-<br />

Materialien<br />

2.5.1 Verbesserung der Benetzung durch chemische Veränderung<br />

der Oberfläche<br />

Zum Einen hat man die Möglichkeit, im Gasplasma energiereiche Ionen zu erzeu-<br />

gen oder zum Anderen durch Glimmentladung an der Kontaktlinsenoberfläche,<br />

bei dem hydrophobe Molekühlgruppen durch hydrophile Molekülgruppen ersetzt<br />

werden.<br />

Man erhält dabei eine sehr dünne, wasseranziehende Oberflächenschicht, die sich<br />

von der chemischen Struktur vom Inneren der Kontaktlinse unterscheidet. Daher<br />

ist es wichtig zu wissen, dass eine Nachbearbeitung oder eine Beschädigung sich<br />

negativ auf die Kontaktlinsenoberfläche auswirkt, denn die hydrophile Molekular-<br />

schicht wird abgetragen und die ursprüngliche hydrophobe Oberfläche wird wie-<br />

der frei.<br />

2.5.1.1 Einbau von hydrophilen Komponenten<br />

Es werden ins Polymer hydrophile Komponenten beigemengt, wodurch an der<br />

Kontaktlinsenoberfläche polare und damit wasseranziehende Gruppen entstehen.<br />

Die gängigsten Materialien sind hauptsächlich Methacrylsäure, NVP oder HEMA.<br />

Da diese beigefügten Komponenten integrale Bestandteile <strong>des</strong> Polymers sind,<br />

können die negativen Eigenschaften einer Oberflächenvergütung vermieden wer-<br />

den.<br />

Dieses Verfahren hat sich im Laufe der Zeit bewährt und wird heute <strong>für</strong> die meis-<br />

ten formstabilen sauerstoffdurchlässigen Kontaktlinsen angewendet.<br />

Der Nachteil der hydrophilen Gruppen im Material ist, dass sie immer danach be-<br />

strebt sind, einen energiearmen Zustand zu erreichen. Dies wird bei trockener<br />

Umgebung zum Verhängnis, da dies zu einer Umorientierung der oberflächlichen<br />

Molekülgruppen führt.<br />

Dabei kehren sich die hydrophilen Gruppen nach innen ins Polymer und die hyd-<br />

rophoben Gruppen nach außen.<br />

28


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Feuchtigkeitsabhängig ist zusätzlich die Dissoziation einer eventuell vorhandenen<br />

Säuregruppe, denn diese findet nur in wässriger Umgebung statt.<br />

Diese Mechanismen bewirken, dass die Benetzbarkeit von harten Kontaktlinsen<br />

sehr stark von der Feuchtigkeit abhängig ist. Daher sollte der Kontaktlinsenan-<br />

passer bei der Trockenlagerung von Anpassätzen und Trockenlieferung harter<br />

Kontaktlinsen berücksichtigen, dass die Linsen schlechter als gewöhnlich benet-<br />

zen können.<br />

Die CH3-Gruppen aus dem MMA reagieren nicht so leicht.<br />

Dagegen haben Siloxan-Gruppen eine hohe Affinität gegenüber hydrophoben<br />

Tränenbestandteilen wie zum Beispiel:<br />

• Lipiden<br />

• Lysozym (auf Grund ihrer Struktur)<br />

• Proteinen<br />

In der Praxis zeigt sich, dass fluorhaltige Kontaktlinsenmaterialien eine höhere<br />

Neigung zu Lipidablagerungen aufweisen. Daher sollte man harte Linsen vor dem<br />

Benutzen von Cremen einsetzen und auf fetthaltige dekorative Kosmetika in un-<br />

mittelbarer Augennähe verzichten.<br />

2.5.2 Einteilung und Kennzeichnung harter Kontaktlinsen<br />

nach ISO 11539<br />

1999 wurden formstabile Kontaktlinsenmaterialien nach verschiedenen Kriterien<br />

eingeteilt:<br />

• chemische Zusammensetzung<br />

• Permeabilität<br />

• Dk-Wert<br />

Man bezeichnet Nicht-Hydrogele-Kontaktlinsenmaterialien als hart oder flexibel,<br />

wenn deren Wassergehalt unter 10% (Gewichtsprozent) liegt.<br />

Die USAN-Bezeichnungen <strong>für</strong> harte Kontaktlinsen ergeben sich zusammen mit<br />

einem Präfix, das de facto den Namen <strong>für</strong> ein Material mit einer bestimmten de-<br />

finierten Zusammensetzung darstellt.<br />

29


Projektarbeit Orso Philipp<br />

(USAN = United States Adopted Names, verbindliche Vorgabe der Bezeichnungen<br />

<strong>für</strong> die USA)<br />

Die zusätzliche Bezeichnung A gibt den Hinweis darauf, dass das ursprüngliche<br />

Mengenverhältnis, nicht aber die Art der Monomere, verändert wurde. Erfolgen<br />

weitere Änderungen wird dies durch einen nächsten Buchstaben in alphabeti-<br />

scher Reihenfolge gekennzeichnet.<br />

Für zusätzlich ins Material integrierte Farbstoffe oder UV-Absorber sind keine<br />

USAN-Bezeichnungen notwendig.<br />

Harte Kontaktlinsenmaterialien werden nach ihrer Materialzusammensetzung in 4<br />

Gruppen unterteilt.<br />

Die Gruppen sind mit römischen Ziffern gekennzeichnet.<br />

Gruppe<br />

I Materialien, die weder Silizium noch Fluor enthalten<br />

II Materialien, die Silizium aber kein Fluor enthalten<br />

III Materialien, die Silizium und Fluor enthalten<br />

IV Materialien, die Fluor aber kein Silizium enthalten<br />

Tabelle 1: Einteilung von Hartlinsenmaterialien nach prEN ISO 11539<br />

Ein weiteres Einteilungskriterium stellt der Dk-Wert der Materialien dar und ist in<br />

Tabelle 2 ersichtlich.<br />

Die Gruppen sind durch arabische Ziffern gekennzeichnet.<br />

Gruppe<br />

0 Dk-Wert unter 1<br />

1 Dk-Wert 1 bis 15<br />

2 Dk-Wert 16 bis 30<br />

3 Dk-Wert 31 bis 60<br />

4 Dk-Wert 61 bis 100<br />

5 Dk-Wert 101 bis 150<br />

6 Dk-Wert 151 bis 200<br />

7 usw. Ansteigend in Stufen von 50 Dk-Einheiten<br />

Tabelle 2: Einteilung nach dem Dk-Wert nach prEN ISO 11539. Den Angaben der<br />

Dk-Werte müssen Messungen nach ISO 9913 zu Grunde liegen.<br />

30


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Modifikationen von Oberflächen und teilweise auch eine Einfärbung von Kontakt-<br />

linen sind durch den Buchstaben „m“ gekennzeichnet.<br />

31


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.6 Materialien <strong>für</strong> harte Kontaktlinsen<br />

2.6.1 Gruppe 1<br />

nach prEN ISO 11539 (Materialien, die weder Silizium noch Fluor enthalten)<br />

Name Her- USAN ZuSili- Dk- Dk- Brech- Dichte Benetzungs-<br />

steller <br />

Be-<br />

zeich-<br />

nung <br />

sam-<br />

men-<br />

setzung<br />

Anduran Wöhlk k.A. CAB+EV<br />

A<br />

32<br />

con-<br />

anteil<br />

Wert *<br />

Wert **<br />

zahl<br />

[g/cm 3 ]<br />

k.A. 5 2 4 1.477 1.213<br />

CAB k.A. CAB k.A. 4-8 1 3-6 1.476 1.16<br />

Paragon<br />

18<br />

winkel [°]<br />

Härte UV-<br />

Filter<br />


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.6.2 Gruppe 2<br />

nach prEN ISO 11539 (Materialien, die Silizium aber kein Fluor enthalten)<br />

Name Herstel- USAN ZusamSilicon- Dk- Dk- Brech- Dichte Benet-<br />

ler<br />

Bosten IV Polymer<br />

SGP 1<br />

(=SGP-A)<br />

Sil-O-Flex<br />

2<br />

Vistacryl<br />

32<br />

(=Optacryl<br />

32)<br />

Technolo<br />

gie<br />

Permeabl<br />

e<br />

Technolo<br />

gies<br />

G.T.<br />

Labo-<br />

Ratories<br />

VISTA<br />

Optics<br />

Ltd.<br />

Bezeich-<br />

nung <br />

menset-<br />

zung<br />

33<br />

anteil<br />

Wert<br />

Itafocon B Si+MMA 14-16% 19 2<br />

Telafocon<br />

A<br />

*<br />

Wert<br />

**<br />

zahl<br />

[g/cm 3 ]<br />

zungs-<br />

winkel<br />

[°]<br />

14 1.469 1.10 17 ° R=117<br />

Härte UV-<br />

D=83<br />

Si+MMA k.A. 15 2 11 1.471 1.13 D=84 nein<br />

Crilfocon B Si+MMA k.A. 17 2 13 1.471 1.102 11.6 ° R=120<br />

D=89<br />

Kohlfocon Si+MMA k.A. 20 2 15 1.467 1.11


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.6.3 Gruppe 3<br />

nach prEN ISO 11539 (Materialien, die Silizium und Fluor enthalten)<br />

Name Hersteller USAN ZusamSili- Dk- Dk- BrechDichBenet- Bezeich-<br />

nung <br />

men-<br />

setzung<br />

34<br />

con-<br />

an-<br />

teil<br />

Wert *<br />

A 90 Wölk F+Si+MMA k.A. 90 2<br />

Aquila Ciba Aquifocon<br />

Boston<br />

EO<br />

(=Bosto<br />

n ES2)<br />

Boston<br />

Equalen<br />

s<br />

Boston<br />

ES<br />

Polymer<br />

Technolo-<br />

gie<br />

Polymer<br />

Technologi<br />

e<br />

Polymer<br />

Technologi<br />

e<br />

A<br />

Enflufocon<br />

B<br />

Itafluorofo<br />

con A<br />

Enflufocon<br />

A<br />

Wert **<br />

zahl <br />

te<br />

[g/c<br />

m 3 ]<br />

zungs-<br />

winkel<br />

[°]<br />

68 1.453 1.08


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Boston<br />

RXD<br />

Boston<br />

7<br />

Boston<br />

X0<br />

Polymer<br />

Technologi<br />

e<br />

Polymer<br />

Technologi<br />

e<br />

Polymer<br />

Technologi<br />

e<br />

Itabisfluor<br />

ofocon A<br />

Satafocon<br />

A<br />

Hexafocon<br />

A<br />

F+Si+MMA 6-8% 24 2 18 1.435 1.27 39 ° R=12<br />

F+Si+MMA<br />

Aercor R<br />

35<br />

.4<br />

1<br />

D=85<br />

5-7% 49 2 37 1.428 1.22 54 ° R=11<br />

.4<br />

7<br />

D=82<br />

F+Si+MMA 9% 100 2 75 1.415 1.27 49 ° R=11<br />

Cento F+Si+MMA k.A. 100 2 75 1.467 1.080 k.A. D=76 ja<br />

Conflex<br />

Air<br />

Conflex<br />

Air 100<br />

UV<br />

Wölk F+Si+MMA k.A. 52 2 39 1.467 1.10


Projektarbeit Orso Philipp<br />

300 Ratories C<br />

Fluorex<br />

500<br />

Fluorex<br />

700<br />

G.T. Labo-<br />

Ratories<br />

G.T. Labo-<br />

Ratories<br />

Flusilfocon<br />

B<br />

Flusilfocon<br />

A<br />

F+Si+MMA k.A. 25 2 19 1.460 1.105 13.3 ° D=86 nein<br />

F+Si+MMA 12-<br />

36<br />

14%<br />

41 2 31 1.457 1.097 15.3 ° D=85<br />

.5<br />

nein


Projektarbeit Orso Philipp<br />

2.6.4 Gruppe 4<br />

nach prEN ISO 11539 (Materialien, die Fluor aber kein Silizium enthalten)<br />

Name Her- USAN ZusamSili- Dk- Dk- Brech- Dichte Benet-<br />

Fluoroperm<br />

30<br />

(Paragon<br />

Sport<br />

Sight)<br />

Fluoroperm<br />

60<br />

Fluoroperm<br />

151<br />

steller<br />

Parago<br />

n<br />

Parago<br />

n<br />

Parago<br />

n<br />

Hybrid FS Conta<br />

mac<br />

Menicon EX Menico<br />

n<br />

Menicon Z Menico<br />

Paragon<br />

HDS<br />

n<br />

Parago<br />

n<br />

Bezeich<br />

nung<br />

Paflufoco<br />

n C<br />

Paflufoco<br />

n B<br />

Paflufoco<br />

n A<br />

Hybufoco<br />

n A<br />

Tolofoco<br />

n A<br />

Tisilfocon<br />

A<br />

Paflufoco<br />

n B<br />

menset-<br />

zung<br />

F+Si+M<br />

MA<br />

F+Si+M<br />

MA<br />

F+Si+M<br />

MA<br />

F+Si+M<br />

MA<br />

F+Si+M<br />

MA<br />

F+Si+M<br />

MA<br />

F+Si+M<br />

MA<br />

37<br />

conan-<br />

teil<br />

10-<br />

12%<br />

Wert *<br />

Wert<br />

**<br />

zahl<br />

[g/cm 3 ]<br />

zungs-<br />

winkel<br />

[°]<br />

30 2 23 1.466 1.14 12.8 °<br />

Härte UV-<br />

Filter<br />

D=84 auf<br />

45 2 34 1.453 1.15 14.7 ° D=83 auf<br />

100 2 75 1.471 1.10 17 ° D=79 auf<br />

31 2 23 1.4465 1.183 nicht<br />

messbar<br />

Wunsch<br />

Wunsch<br />

Wunsch<br />

D=78 nein<br />

52 2 39 1.438 1.165 20 ° V=9 nein<br />

162 2 122 1.440 1.20 20 ° D=83<br />

V=6<br />

40 2 30 1.449 1.16 14.7 ° D=84 auf<br />

ja<br />

Wunsch


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Paragon<br />

HDS 100<br />

Paragon<br />

Thin<br />

Parago<br />

n<br />

Parago<br />

n<br />

Quantum Bausch<br />

&<br />

Lomb<br />

Paflufoco<br />

n D<br />

Paflufoco<br />

n C<br />

Silflufoco<br />

n A<br />

F+Si+M<br />

MA<br />

F+Si+M<br />

MA<br />

F+Si+M<br />

MA<br />

Dk-Wert Legende: * = Dk-Wert nach der Einheit mmHg<br />

** = Dk-Wert nach der Einheit hPa<br />

38<br />

100 2<br />

75<br />

1.442<br />

1.10<br />

42 °<br />

D=79<br />

24 2 18 1.466 1.145 12.8 ° D=85.3 auf<br />

33 2 25 1.43 1.24 48 ° D=114.<br />

Härtemessung Legende: D = Messmethode nach Shore D (Messung durch Druck mit einer Nadel)<br />

R = Messmethode nach Rockwell (Messung durch Druck mit einer Kugel)<br />

V = Messmethode nach Vickers (Messung durch Druck mit einem Diamantkonus)<br />

Quelle: Die Kontaktlinse, Heft 11/2003, Artikel von Frau Andrea Müller-Treiber<br />

5<br />

auf<br />

Wunsch<br />

Wunsch<br />

nein


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3 Nachbearbeitung von formstabilen<br />

Kontaktlinsen<br />

3.1 Einleitung<br />

Als die Produktion von Kontaktlinsen noch in den Kinderschuhen steckte,<br />

stellte die Nachbearbeitung eine unumgängliche Notwendigkeit dar, denn<br />

die von den Herstellern angebotenen Sklerallinsen und Corneallinsen aus<br />

PMMA ähnelten mehr Rohlingen oder Halbfertigfabrikaten. So waren die<br />

Anpasser der Pionierzeit gezwungen, durch eigene Bearbeitung die Kon-<br />

taktlinsen schrittweise an die Hornhautform anzupassen, um eine optima-<br />

le Verträglichkeit zu garantieren.<br />

Inzwischen hat sich die Situation grundlegend gerändert.<br />

Einerseits hat die Industrie sehr gute Messinstrumente entwickelt, mit<br />

denen wir in der Lage sind, die Geometrie der Hornhautvorderfläche zu<br />

ermitteln. Auf der anderen Seite steht dem Kontaktlinsenspezialisten eine<br />

enorme Vielfalt von Linsentypen zur Verfügung.<br />

Die genaueren Messmöglichkeiten der Hornhautvorderfläche und die gro-<br />

ße Auswahl von Linsentypen erleichtern dem Kontaktlinsenspezialisten<br />

die Anpassung erheblich. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die eigene<br />

Linsenbearbeitung bei zahlreichen Anpassern in den Hintergrund getreten<br />

ist.<br />

Dennoch sind wir der Meinung, dass jeder Anpasser die Technik der<br />

Nachbearbeitung von formstabilen Kontaktlinsen beherrschen sollte, denn<br />

in vielen Fällen kann man schon bei einer minimalen Änderung der Linse<br />

die Verträglichkeit und den Sitz der Kontaktlinse wesentlich verbessern.<br />

Die Erfahrung zeigt eindrucksvoll, dass gezielte Bearbeitungen <strong>des</strong> Lin-<br />

senran<strong>des</strong> oder der Rückfläche der Kontaktlinse, das Wohlbefinden und<br />

den Tragekomfort spontan steigern. Dadurch erlangt der Anpasser den<br />

Status einer unverzichtbaren Vertrauensperson, dem der Kunde treu<br />

bleiben wird.<br />

39


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.2 Ziel der Nachbearbeitung<br />

Nachbearbeitungen können sowohl bei der Abgabe als auch bei späteren<br />

Nachkontrollen anfallen.<br />

Veränderungen an der Kontaktlinse sind sinnvoll wenn sich dadurch<br />

• der Sitz der Kontaktlinsen auf dem Auge verbessern lässt<br />

• der Tragekomfort steigert<br />

• störende Linsenschäden wie leichte Kratzspuren oder kleinere<br />

Randdefekte, die bei Nachkontrollen festgestellt werden, beseitigen<br />

lassen<br />

• geringe Unter- oder Überkorrektionen <strong>des</strong> Kontaktlinsenträgers<br />

ausgleichen lassen<br />

3.3 Indikationen <strong>für</strong> die Nachbearbeitung<br />

Besitzt der Kontaktlinsenanpasser eine Nachbearbeitungseinheit und das<br />

dazugehörige Werkzeug, so können von ihm folgende Modifikationen<br />

durchgeführt werden.<br />

• Abflachen oder Verblenden der Rückflächenperipherie<br />

• Stärkenänderung in Richtung Plus oder Minus<br />

• den Gesamtdurchmesser der Linse reduzieren<br />

• Beseitigen von Randdefekten<br />

• Oberflächenpolitur bei Kratzern oder Ablagerungen<br />

• Verbessern <strong>des</strong> Profils <strong>des</strong> Linsenran<strong>des</strong><br />

• Änderung der Linsenform<br />

• Anbringen von Perforationen<br />

40


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.4 Kontraindikationen <strong>für</strong> die Nachbearbeitung<br />

Es gibt aber auch Modifikationen, die der Anpasser unterlassen sollte, da<br />

ihm die dazu benötigten technischen Möglichkeiten nicht zur Verfügung<br />

stehen.<br />

• Dickenreduzierung der gesamten Linse<br />

• Änderung der Rückflächenradien in der Optik Zone<br />

• Vergrößern der optischen Zone<br />

• Stärkenänderungen größer als +/- 0.75dpt<br />

• Kontaktlinsen mit Oberflächenbeschichtung bzw. Kontaktlinsen de-<br />

ren Nachbearbeitung vom Hersteller untersagt ist<br />

3.5 Vorteile einer Nachbearbeitung<br />

Es gibt viele Gründe, warum die gelegentliche Nachbearbeitung von<br />

formstabilen Kontaktlinsen durchgeführt werden soll. Die Wichtigsten, die<br />

da<strong>für</strong> sprechen, haben wir wie folgt kurz zusammengefasst.<br />

1. Der Kontaktlinsenanpasser ist in der Lage, Modifikationen an der<br />

Linse selbst vorzunehmen; so bringt dies <strong>für</strong> den Kunden einen er-<br />

heblichen Zeitgewinn.<br />

2. Es werden lästige Kommunikationsschwierigkeiten zwischen An-<br />

passer und Hersteller aus dem Weg geräumt, wenn gewünschte<br />

oder erforderliche Linsenmodifikationen beschrieben werden müs-<br />

sen.<br />

3. Linsenveränderungen können vom Anpasser in kleinen Schritten<br />

vorgenommen werden. Dadurch hat der Anpasser die Möglichkeit,<br />

den Erfolg über den Sitz der Kontaktlinse besser zu verfolgen bzw.<br />

zu dokumentiert.<br />

41


Projektarbeit Gruber Roland<br />

4. Der Anpasser kann gelegentlich erforderliche Bearbeitungen der<br />

Linse selbst durchführen und spart somit Kosten (Versandgebüh-<br />

ren, etc.)<br />

5. Das Vertrauen zwischen Anpasser und Linsenträger wächst, wenn<br />

der Kunde die fachliche und handwerkliche Kompetenz erkennt<br />

und schätzen lernt.<br />

6. Änderungen können sofort durch ein Fluorbild überprüft werden.<br />

7. Durch eine Veränderung der Linsengeometrie kann man eine Stei-<br />

gerung <strong>des</strong> Tragekomforts erreichen und somit auch eine Sitzver-<br />

besserung erzielen.<br />

8. Der Kontaktlinsenanpasser erreicht durch diese Kompetenzsteige-<br />

rung eine dauerhafte Kundenbindung.<br />

9. Durch eine Verbesserung <strong>des</strong> Tragekomforts steigern wir die Kun-<br />

denzufriedenheit und erhalten durch eine gesunde Mundpropa-<br />

ganda auch zusätzliche Neukunden.<br />

3.6 Gesetzliche Vorschriften<br />

In Österreich gibt es eine gesetzliche Verordnung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministers<br />

<strong>für</strong> wirtschaftliche Angelegenheiten über Ausübungsregeln <strong>für</strong> Kontaktlin-<br />

senoptiker.<br />

3.6.1 Gewerbeordnung §4<br />

In der Betriebsstätte müssen die <strong>für</strong> eine individuelle Bearbeitung der<br />

Kontaktlinsen und <strong>für</strong> deren Aufpolieren erforderlichen Geräte und Ma-<br />

schinen vorhanden sein.<br />

42


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.6.2 Medizinproduktegesetz (MPG)<br />

Für Kontaktlinsen gilt das Produkthaftungsgesetz, was eine gewisse Prob-<br />

lematik <strong>für</strong> den Kontaktlinsenspezialisten darstellt. Der Anpasser muss<br />

sich im Klaren sein, dass er im Falle einer Nachbearbeitung die alleinige<br />

Verantwortung <strong>für</strong> die von ihm eingearbeiteten Modifikationen trägt, die<br />

Herstellerhaftung trägt nach wie vor der Hersteller selbst.<br />

Bei später auftretenden Trageproblemen kann der Kontaktlinsenhersteller<br />

nicht haftbar gemacht werden.<br />

Jede Nachbearbeitung einer Kontaktlinse ist als Sonderanfertigung zu<br />

werten. Eine Sonderanfertigung ist je<strong>des</strong> Medizinprodukt, das nach<br />

schriftlicher Verordnung eines Arztes oder einer rechtlich hiezu befugten<br />

Person eigens angefertigt wird und zur ausschließlichen Anwendung bei<br />

einem namentlich genannten Patienten bestimmt ist.<br />

Nach dem EU – weiten MPG muss eine Veränderung an einem Medizin-<br />

produkt genau dokumentiert sein. Eine Konformitätserklärung muss aus-<br />

gestellt werden. Das heißt, dass in der Karteikarte oder im Computer der<br />

Grund <strong>für</strong> die Bearbeitung , die verwendeten Werkzeuge und der erzielte<br />

Effekt dokumentiert werden muss.<br />

3.7 Ausrüstung <strong>für</strong> die Nachbearbeitung<br />

Um Modifikationen an der Kontaktlinsenoberfläche durchführen zu kön-<br />

nen, benötigt man eine Bearbeitungseinheit mit einer Antriebswelle oder<br />

Antriebsspindel und eine Reihe von Zubehörteilen. Zusätzlich sind Kon-<br />

trollgeräte erforderlich, da jede Kontaktlinse vor der Abgabe sorgfältig<br />

überprüft werden muss. Eine Liste der Grundausstattung soll Ihnen einen<br />

Überblick über die notwendige Ausrüstung verschaffen, die Sie <strong>für</strong> eine<br />

Nachbearbeitung benötigen.<br />

43


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.7.1 Poliertopf mit Fußschalter<br />

Es werden neben einspindeligen auch mehrspindelige Einheiten auf dem<br />

Markt angeboten. Mehrspindelige Geräte haben den Vorteil, dass mehrere<br />

Werkzeuge ohne umzurüsten verwendet werden können, und somit eine<br />

schnellere Linsenbearbeitung möglich ist.<br />

Auf der Achse eines Elektromotors, <strong>des</strong>sen Drehzahl zwischen 500 und<br />

1500 pro Minute liegt, ist eine Spindel montiert. Auf dieser Spindel kön-<br />

nen verschiedene Bearbeitungswerkzeuge angebracht werden. Zusätzlich<br />

ist die Spindel in einer Schutzwanne angeordnet um den Bearbeiter vor<br />

Wasserspritzern zu schützen.<br />

Bei den meisten Einheiten kann man die Drehzahl <strong>des</strong> Elektromotors je<br />

nach Arbeitsprozess mit einem Fußschalter variieren.<br />

Bild 1 Nachbearbeitungseinheit<br />

Laut Gewerbeordnung muss je<strong>des</strong> Kontaktlinseninstitut, das Kontaktlin-<br />

sen anpasst und verkauft, mit einer Nachbearbeitungseinheit und den zur<br />

Nachbearbeitung notwendigen Werkzeugen ausgestattet sein<br />

44


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.7.2 Schleifkalotten<br />

Diese benötigt man, um die Radien und/oder Breiten der peripheren Zo-<br />

nen von Kontaktlinsen zu verändern oder weitere Zonen einzuarbeiten.<br />

Diese Metallkörper haben eine zylindrische Form. An einem Ende sind sie<br />

so konstruiert, dass sie eine Rundung mit unterschiedlichen Radien auf-<br />

weisen, am anderen Ende haben sie eine konische Bohrung, wodurch sie<br />

auf der Spindel fixiert werden können.<br />

Es gibt folgende Schleifkalotten:<br />

• Diamantkalotten<br />

• AZ-Kalotte (Außen-Zone-Kalotte)<br />

3.7.3 Diamantkalotten<br />

Hierbei unterscheidet man zwischen<br />

Messingkalotten und Stahlkalotten.<br />

Die Messingkalotten haben eine Dia-<br />

mantschicht aufgesintert, wodurch bei<br />

der Bearbeitung kein Schleifmittel<br />

nötig ist. In Verbindung mit einem<br />

feinkörnigen Schleifpulver verwendet<br />

man Stahlkalotten. Als Schleifpulver<br />

bevorzugt man mit Wasser vermisch-<br />

tes Karborundpulver. Diese Paste wird<br />

mit Hilfe eines Pinsels auf die Kalotte<br />

45<br />

Sauger<br />

Linse<br />

Abb.: 1 Diamantkalotte<br />

rotierende Diamantkalotten<br />

mit den Radien:<br />

9.5, 11.2, 12.5<br />

mm<br />

aufgetragen. Stahlkalotten haben in Verwendung mit Schleifpulver an<br />

Bedeutung verloren, denn es kommen fast nur mehr gesinterte Messing-<br />

kalotten zum Einsatz. Der Schleifprozess ist wesentlich kürzer als mit<br />

Stahlkalotten, da<strong>für</strong> erzeugen sie tiefere Schleifrillen. Die Oberfläche der<br />

Kalotte muss vor und auch während <strong>des</strong> Schleifvorganges mit Wasser<br />

benetzt werden. Generell wird eine Nachbearbeitung mittels Schleifka-<br />

lotten nur noch selten durchgeführt.


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Ausführung:<br />

erhältlich in den Radien 9.5 / 11.2 / 12.5 mm<br />

Verwendung:<br />

Schleifkalotten haben die Aufgabe, einen Radius in die Rückfläche der<br />

Linse zu schleifen. Da dieser Arbeitsschritt sehr oft tiefe Schleifrillen hin-<br />

terlässt und somit die Klarheit der optischen Fläche beeinträchtigt, wird<br />

dies vom Kontaktlinsenanpasser nicht mehr durchgeführt. Dies ist auch<br />

der Grund, warum diese Kalotten in den meisten Nachbearbeitungssätzen<br />

fehlen.<br />

3.7.4 AZ – Kalotte (Außen-Zone-Kalotte)<br />

Die AZ- Kalotte wird mit einem Streifen Johnson Plast beklebt. Hierbei ist<br />

es wichtig, dass das Johnson Plast nach dem Aufkleben keine Falten auf-<br />

weist.<br />

Ausführung:<br />

Erhältlich in dem Radius 11.2 mm<br />

Verwendung:<br />

Bevor man die Nachbearbeitungs-<br />

einheit in Betrieb nimmt, muss die<br />

AZ- Kalotte mit etwas Poliermittel<br />

beträufelt werden.<br />

46<br />

Bild 2 AZ-Kalotte<br />

Diese Außen-Zone-Kalotte, daher auch der Name AZ – Kalotte, dient zum<br />

Anschleifen <strong>des</strong> Bevels, sprich zum Verdünnen <strong>des</strong> Linsenran<strong>des</strong>.


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.7.5 Polierkalotten<br />

Polierkalotten sind in unterschiedlichen Varianten, je nach Art der durch-<br />

zuführenden Modifikation, erhältlich. Ziel dabei ist, die bei der Bearbei-<br />

tung entstandenen Kanten zu verblenden.<br />

Je nach Art der durchgeführten Modifikation unterscheidet man:<br />

• Messingkalotten mit Samtüberzug<br />

• Durchhängekalotte<br />

• Moosgummikalotte<br />

3.7.6 Messingkalotten mit Samtüberzug<br />

Bei diesen Kalotten sind die Ra-<br />

dien, Form und die Montage gleich<br />

wie die den Schleifkalotten. Der<br />

Unterschied ist, dass sie mit einem<br />

Poliertuch überzogen werden und<br />

dass mehr Radien zur Auswahl<br />

stehen.<br />

Kalotten <strong>für</strong> Stoffpolitur bestehen<br />

47<br />

Bild 3 Messingkalotten mit Samtüberzug<br />

aus Messing. An den Kugelkappen wird entweder eine selbstklebende,<br />

nicht zusammendrückbare Polierfolie angebracht oder die Kappen werden<br />

mit einem nicht zu weichen Poliertuch überzogen. Dabei sollte man be-<br />

denken, dass sich in beiden Fällen durch dieses Anbringen von einer Folie<br />

bzw. Tuch der ursprüngliche Radius um 0.2mm ändert. Daher muss der<br />

Kalottenradius 0.2 mm kleiner gewählt werden. Zusätzlich ist darauf zu<br />

achten, dass das Samttuch straff über die unterschiedlichen Kalotten ge-<br />

spannt ist.<br />

Vor jeder Politur muss die Folie bzw. das Tuch gut befeuchtet und mit Po-<br />

liermittel benetzt werden.<br />

Am Besten hat sich das Poliermittel „Bosten Cleaning Polish“ bewährt,<br />

welches auch das gängigste ist. Es ist flüssig und kann so direkt auf die


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Kalotte aufgetragen werden. Die Drehzahl der Spindel sollte je nach Ma-<br />

terial variiert werden und darf keinesfalls zu hoch sein, da es sonst zu<br />

Schmelzvorgängen kommen kann. Auch die Menge <strong>des</strong> Poliermittels soll-<br />

te berücksichtigt werden.<br />

Ausführung:<br />

erhältlich in den Radien 10.0 /9.5 /9.0 /8.5 /8.0 /7.5 /7.0 mm<br />

Verwendung:<br />

Schleift man mit den AZ-Kalotten den Bevel an, so hinterlässt dieser Ar-<br />

beitsvorgang eine Verblendungskante. Mit Hilfe verschiedener Kalotten<br />

mit unterschiedlichen Radien ist es möglich, diese hinterbliebenen Kante<br />

zu verblenden.<br />

3.7.7 Durchhängekalotte<br />

Sie bestehen aus einem hohlen<br />

Metallzylinder. Dieser Zylinder hat<br />

einen relativ großen Durchmesser,<br />

der entweder leer oder bis zu einer<br />

gewissen Höhe mit Schaumgum-<br />

mipolster ausgefüllt ist. Diese Ein-<br />

fräsung wird mit einem Poliertuch<br />

überzogen und mit einem O-Ring<br />

aus Gummi fixiert.<br />

48<br />

Bild 4 Durchhängekalotte<br />

Mit diesem Werkzeug werden folgende Arbeiten durchgeführt:<br />

• Oberflächenpolitur von Kontaktlinsen an der Kontaktlinsen-<br />

vorderfläche<br />

• Der Bevel und der Rand der Kontaktlinse werden verblendet<br />

• Veränderung der Linsenbrechkraft in Richtung Plus


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.7.8 Moosgummikalotte<br />

Dieses Werkzeug hat eine konische<br />

Vertiefung. Dieser Konus ist mit<br />

Moosgummi ausgekleidet.<br />

Konische Polierwerkzeuge ermögli-<br />

chen eine reproduzierbare Einar-<br />

beitung von Linsenrändern eines<br />

bestimmten Profils. Zuerst wird<br />

Poliermittel auf den Moosgummi<br />

49<br />

Bild 5 Moosgummikalotte<br />

aufgetragen. Anschließend wird die Kontaktlinse gegen den elastischen<br />

Gummi gedrückt, welcher den Linsenrand geschmeidig umschließt.<br />

Durch ein gleichmäßiges Auf- und Abbewegen und ein Drehen gegen die<br />

Rotationsbewegung <strong>des</strong> Moosgummis, wird der kantige Linsenrand abge-<br />

stumpft und somit der Tragekomfort der Linse verbessert.<br />

3.7.9 Diamantkonus<br />

Auf der konischen Innenfläche sind<br />

Diamantkörner aufgesintert.<br />

Während der Bearbeitung ist es<br />

wichtig, dass die Kontaktlinse<br />

ständig mit Wasser befeuchtet<br />

wird, denn durch die hohen Rei-<br />

bungskräfte, die dabei zustande<br />

kommen, wird die Kontaktlinse,<br />

Bild 6 Diamantkonus<br />

und somit auch den Schleifkörper, erwärmt. Wird die Temperatur dabei<br />

zu hoch, kommt es zu Schmelzvorgängen an der Kontaktlinse, weiters<br />

zersetzen sich die Diamanten zu Graphit. Deshalb sollte man, um diesen<br />

Gefahren entgegenzuwirken, mit Wasser auf keinen Fall sparsam umge-<br />

hen.<br />

Ausführung<br />

Erhältlich ist der Diamantkonus mit einem Öffnungswinkel von<br />

70°/80°/90°/100°/110°


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Verwendung:<br />

• Der Diamantkonus dient zur Reduktion <strong>des</strong> Kontaktlinsen-<br />

durchmessers<br />

• Zusätzlich wird er zur Verdünnung <strong>des</strong> Linsenran<strong>des</strong> verwendet<br />

3.7.10 Messingkoni mit Johnson Plast<br />

Auf der Innenseite <strong>des</strong> Konus wird<br />

ein Streifen Johnson Plast faltenfrei<br />

angebracht. Während der Bear-<br />

beitung sollte man darauf achten,<br />

dass sich immer genügend Polier-<br />

mittel auf dem Johnson Plast be-<br />

findet. Durch die Politur <strong>des</strong> Lin-<br />

senran<strong>des</strong> mit einem Messingko-<br />

50<br />

Bild 7 Messingkoni mit Johnson Plast<br />

nus entsteht eine Kante. Je nachdem wie viele unterschiedliche Koni man<br />

verwendet, <strong>des</strong>to verlaufender werden die Übergänge. Normalerweise<br />

genügt es, wenn das Equipment mit einem 80° und einem 110° Grad Ko-<br />

nus ausgestattet ist.<br />

Ausführung:<br />

Erhältlich sind die Messingkoni mit einem Öffnungswinkel von 70° / 80° /<br />

90° / 100° / 110°<br />

Verwendung:<br />

• Dieses Werkzeug benötigt man, um einen zu dicken Kontaktlinsen-<br />

rand dünner zu machen<br />

• Weiters wird mittels dieser Koni die Kante zur Vorderoptikzone<br />

verblendet.


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.7.11 Bohrer<br />

Selten ist es notwendig Perforationen<br />

anzubringen. Bohrungen durch das<br />

Kontaktlinsenmaterial haben die Auf-<br />

gabe, Luftblasen, die sich zwischen<br />

Hornhaut und Kontaktlinsenrückflä-<br />

che bilden, zu beseitigen, oder den<br />

Tränendurchfluss zu verbessern.<br />

Dazu benötigt man einen sauberen,<br />

51<br />

Bild 8 Bohrer<br />

sehr dünnen Bohrer mit einem Durchmesser von 0.20mm bis 0.30mm,<br />

der entweder an einer Bohrstation oder an einem Handbohrer montiert<br />

wird. Will man aber den Tränendurchfluss bzw. den Tränenaustausch<br />

verbessern, verwendet man einen Bohrer mit dem Durchmesser 0.50mm.<br />

Aufgrund der Kapillarwirkung sind <strong>für</strong> eine adäquate Ventilation min<strong>des</strong>-<br />

tens zwei Bohrungen ratsam.<br />

3.7.12 Hilfsmittel<br />

Hilfsmittel sind notwendig, um eine Nachbearbeitung professionell und<br />

exakt durchführen zu können. Unter Hilfsmitteln versteht man alle Mess-<br />

geräte, Werkzeuge, Kontrollinstrumente und Zubehör, welche in keinem<br />

Kontaktlinsenstudio fehlen sollten.<br />

3.7.13 Spezielle Linsenhalter<br />

Diese dienen dazu, die Linse bei<br />

der Bearbeitung sicher, ruhig und<br />

unverschiebbar halten zu können.<br />

Bild 9 5ml Einmalspritze als Sauger


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zur Stabilisierung verwendet man:<br />

• Stabile Gummisauger, mit einem hohlen Glas- oder Gummirohr<br />

versehen<br />

• Spinner (findet nur mehr selten Verwendung). Dabei handelt es<br />

sich um einen rotierenden Sauger, der die Linse mit einer gewissen<br />

Drehzahl rotieren lässt.<br />

• An der Spitze einer 5ml Einmalspritze wird der vordere Teil eines<br />

Wechselsaugers angebracht. Durch die hohe Sogwirkung ergibt<br />

sich eine sehr hohe Haftung der Linse.<br />

Am häufigsten in Verwendung ist ein aus Hartgummi bestehender Wech-<br />

selsauger. Dieser hat eine besondere Eigenschaft, denn der vordere<br />

wechselbare Teil <strong>des</strong> Saugers besteht aus einer konischen und einer glat-<br />

ten Seite. Die konische Seite eignet sich <strong>für</strong> die Vorderseite der Linse. Für<br />

die Rückseite der Linse hingegen sollte man die ebene Fläche verwenden.<br />

Um die Ansaugfähigkeit nicht zu beeinflussen, sollte der Sauger stets<br />

sauber gehalten werden.<br />

<strong>für</strong> die hohle Innenseiteverwendet<br />

man die<br />

glatte Fläche<br />

Abb.: 2 Sauger<br />

52<br />

<strong>für</strong> die Vorderseite<br />

verwendet man<br />

die gewölbte<br />

Fläche<br />

Abb.: 3 Sauger


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.7.14 Durchmesserschablone<br />

Mit Hilfe einer Durchmesserschab-<br />

lone oder auch Durchmesserlehre<br />

kann man den Gesamtdurchmes-<br />

sers einer Kontaktlinse ermitteln.<br />

Gemessen wird der Durchmesser,<br />

indem man die Linse in die koni-<br />

sche Führung gibt. Man bewegt die<br />

Linse leicht mit dem Finger entlang<br />

53<br />

Bild 10 Durchmesserschablone<br />

der immer schmäler werdenden Schiene. Dort wo sich die Linse schluss-<br />

endlich nicht mehr bewegen lässt kann man anhand einer Millimeterskala<br />

den Linsendurchmesser ablesen.<br />

3.7.15 Uhrmacherlupe<br />

Dieses Instrument dient vor allem<br />

zur Kontrolle von Linsenbevel, Lin-<br />

senrand und ob die bearbeiteten<br />

Zonen ausreichend verblendet<br />

wurden. Um dies ordnungsgemäß<br />

durchzuführen, wird die Linse un-<br />

ter eine längliche Lichtquelle<br />

(ideal wäre eine Leuchtstoffröhre)<br />

Bild 11 Uhrmacherlupe<br />

gehalten, die Kontaktlinsenrückfläche zeigt dabei nach oben, sprich zur<br />

Lichtquelle. Anhand <strong>des</strong> Reflexes auf der Linsenrückseite kann man die<br />

Verblendung beurteilen.


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.7.16 Profilbetrachtungsmöglichkeiten<br />

Damit eine Kontaktlinse abgegeben werden kann, muss das Randprofil<br />

kontrolliert werden. Es ist von besonderer Wichtigkeit, dass der Rand<br />

nicht mehr zu scharf oder zu stumpf ist, denn von ihm hängt ein wesent-<br />

licher Teil <strong>des</strong> Tragekomforts ab.<br />

Es gibt verschiedene Möglichkeiten dies festzustellen.<br />

• mit einem Randprofilmikroskop<br />

• mit einem Diaprojektor und Projektionsschirm<br />

• Profilbetrachtungsgerät + Immersionsöl oder Polyethylenglykol<br />

300 (wasserlöslicher Alkohol n' 1,465)<br />

3.7.17 Johnson Plast<br />

Das Johnson Plast ist ein weißer<br />

Klebestreifen aus Textilgewebe.<br />

Es wird zum Polieren auf die<br />

Messingkoni und AZ-Kalotten auf-<br />

geklebt. Zu empfehlen ist das<br />

„italienische Johnson Plast“, da<br />

dieses absolut wasserfest ist und<br />

sich dadurch kaum vom Träger<br />

löst.<br />

3.7.18 Profi-Polish<br />

Wie der Name schon sagt, handelt<br />

es sich um ein Poliermittel. Man<br />

trägt es mit einem Pinsel auf die<br />

Polierwerkzeuge auf. Dies garan-<br />

tiert eine optimale Glättung der<br />

Kontaktlinsenoberfläche.<br />

54<br />

Bild 12 Johnson Plast<br />

Bild 13 Profi-Polish


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.7.19 Samt<br />

Mit dem Samt werden die Kalotten<br />

bespannt und mit einem O-Ring<br />

befestigt. Der Samt dient zur<br />

Oberflächenpolitur. Die Erfahrung<br />

zeigt, dass sich gebrauchter Po-<br />

liersamt, welcher bereits mit Po-<br />

liermittel vollgesogen ist, hervor-<br />

ragend zur Politur eignet.<br />

3.7.20 O-Ringe<br />

Mit Hilfe der O-Ringe aus Gummi<br />

werden die Poliertücher, welche<br />

über den Polierkalotten gespannt<br />

werden, fixiert.<br />

55<br />

Bild 14 Poliersamt<br />

Bild 15 O-Ringe<br />

3.7.21 Pinsel mit zugespitztem Pinselstiel<br />

Einen Pinsel verwendet man zum<br />

Auftragen von Poliermittel auf die<br />

Kalotten und Koni. Zugleich kann<br />

man die Pinselstielenden unter-<br />

schiedlich zuspitzen. Diese Spitzen<br />

eignen sich hervorragend, um<br />

Bohrungen nach dem Polieren zu<br />

Bild 16 Pinsel<br />

entgraten. Nur so wird das Tragegefühl nicht herabgesetzt und die Nei-<br />

gung von Ablagerungen in den Bohrungen reduziert.


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.7.22 Kühlmittel<br />

Bei der Verwendung von Diamantkalotten ist es sehr wichtig, das Material<br />

aufgrund der hohen Reibungskräfte zu kühlen. Am besten eignet sich da-<br />

<strong>für</strong> kaltes Wasser. Diamantkalotten werden immer ohne Poliermittel ver-<br />

wendet.<br />

3.7.23 Moosgummi<br />

Die konische Innenseite dieser Kalotte ist mit Moosgummi versehen.<br />

Durch seine Elastizität und seine Weichheit ist dieser Gummi <strong>für</strong> den per-<br />

fekten Linsenrand von besonderer Bedeutung. Ist der Moosgummi abge-<br />

nützt, so muss man die Kalotte zerlegen und den Moosgummi austau-<br />

schen.<br />

3.7.24 Scheitelbrechwertmesser<br />

Es ist sehr wichtig die Linse vor und nach dem Bearbeiten zu überprüfen,<br />

ob erwünschte oder unerwünschte Veränderungen der Linsenstärke auf-<br />

getreten sind. Um die dioptrische Wirkung der Kontaktlinse genau zu<br />

messen, muss ein Scheitelbrechwertmesser mit einem Kontaktlinsen-<br />

messtisch ausgestattet sein. Hiermit lässt sich die individuelle Pfeilhöhe<br />

einstellen und somit eine genaue Messung durchführen.<br />

Formel zur Einstellungs-Berechnung <strong>des</strong> Kontaktlinsenmesstisches<br />

x R2K R2K h 2<br />

− −<br />

x...........Einstelldistanz in mm<br />

R2K .......Rückflächenradius der Kontaktlinse<br />

h...........halber Durchmesser <strong>des</strong> Kontaktlinsenmesstisches<br />

56


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.7.25 Keratometer<br />

Die Dokumentation der einzelnen Arbeitsabläufe ist unumgänglich. Des-<br />

halb sollte man die Ausgangsgeometrie der Linse kennen, damit man<br />

nach einer Linsenbearbeitung weiß, wie stark man die Parameter modifi-<br />

ziert hat. Auf alle Fälle sollte auch die Kontaktlinsenperipherie gemessen<br />

werden, wo<strong>für</strong> es mehrer Möglichkeiten gibt:<br />

• 30° Einrichtung am manuellen Keratometer<br />

• Wilmsspiegel<br />

• Oculus mittels Kontaktlinsenaufnahme<br />

3.8 Praktische Durchführung der Nachbearbeitung<br />

Die Nachbearbeitung von Kontaktlinsen erfordert eine gewisse Erfahrung<br />

in den einzelnen Arbeitsschritten. Um ein Gefühl über den Anpressdruck,<br />

die Anpressdauer und über die Abriebfestigkeit der Materialen zu entwi-<br />

ckeln empfiehlt es sich, die ersten Versuche an alten Linsen durchzufüh-<br />

ren.<br />

Dennoch sollte man nicht vergessen, die einzelnen Arbeitsgänge zu do-<br />

kumentieren und zu kontrollieren. Geht man mit dem Motto „Übung<br />

macht den Meister“ dann wird sich der Aufwand zur Erlernung der einzel-<br />

nen Schritte bereits nach kurzer Zeit gelohnt haben.<br />

Vor jeder Nachbearbeitung sollte man sich im Klaren sein, ob die Linse<br />

überhaupt bearbeitet werden darf. Ist an der Kontaktlinse eine spezielle<br />

Oberflächenbeschichtung, welche die Benetzbarkeit der Linse steigert,<br />

angebracht, so würde diese Schicht abgetragen werden. Deshalb ist es<br />

wichtig, sich die nötigen Informationen der angebotenen Linsentypen ü-<br />

ber den Hersteller einzuholen.<br />

TIPP: Alle Kontaktlinsen von der Firma Menicon dürfen nicht bearbeitet<br />

werden.<br />

57


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Um eine Nachbearbeitung sachgerecht durchführen zu können, muss<br />

man die Linse exakt auf dem Linsenhalter zentrieren und sorgfältig fixie-<br />

ren. Mit Hilfe einer Zentriervorrichtung wird eine exakte Linsenzentrie-<br />

rung gewährleistet.<br />

Den Bearbeitungsprozess kann man auf zwei Arten durchführen. Einer-<br />

seits rotiert das Werkzeug und die Linse wird mit einem stabilen Sauger<br />

gehalten. Auf der anderen Seite ist es möglich, die Linse auf einem rotie-<br />

renden Halter zu befestigen. Anschließend führt man das Werkzeug an<br />

die Linse heran. Es hängt von der Art der Nachbearbeitung ab, welches<br />

Verfahren verwendet werden soll. Generell eignet sich jeder Kontaktlin-<br />

senspezialist im Laufe seiner Anpasszeit eine eigene Technik an.<br />

58


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.9 Kurzzusammenfassung der Kalotten und<br />

Koni<br />

Hier werden die üblicherweise verwendeten Bearbeitungswerkzeuge an-<br />

hand einer Grafik kurz erläutert. Um die jeweiligen Bearbeitungsschritte<br />

an der Kontaktlinse zu veranschaulichen, sind auch diese als Grafik dar-<br />

gestellt.<br />

Diamantkonus (80° ist üblich)<br />

Abb.: 4 Nachbearbeitung<br />

Abb.: 6 Nachbearbeitung<br />

Darf nur mit Wasser<br />

verwendet werden. Linse auf<br />

der Vorderfläche aufgesaugt.<br />

Dient dazu, den Durchmesser<br />

zu reduzieren bzw. um Rand-<br />

defekte zu beseitigen<br />

Diamantkonus (80° ist üblich)<br />

Linse auf der Rückfläche auf-<br />

gesaugt. Dient dazu den<br />

Linsenrand zu verdünnen. Im<br />

Normalfall auf 1/5 der<br />

ursprünglichen Randdicke<br />

59<br />

Abb.: 5 Nachbearbeitung<br />

Abb.: 7 Nachbearbeitung


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Konus mit Johnsonplast (80° und 100° sind üblich)<br />

Abb.: 8 Nachbearbeitung Abb.: 9 Nachbearbeitung<br />

AZ-Kalotte<br />

r=11,2<br />

Abb: 10 Nachbearbeitung<br />

Die Bearbeitung erfolgt mit<br />

Poliermittel. Dient dazu die<br />

Kanten auf der Vorderfläche<br />

zu verblenden. Normalerweise<br />

wird zuerst mit dem 80° Ko-<br />

nus anschließend mit dem<br />

100° Konus poliert.<br />

(Außen-Zone-Kalotte mit Johnson Plast, üblicherweise r = 11,2mm)<br />

Polierkalotte<br />

Bearbeitung mit Poliermittel.<br />

Dient dazu, die Rückflächenpe-<br />

ripherie zu öffnen. Die Linse ist<br />

auf der konvexen Seite aufge-<br />

saugt.<br />

(mit Poliersamt, Radien: 10,0/9,5/9,0/8,5/8,0/7,5/7,0 mm)<br />

Poliermittel ist notwendig. Ziel<br />

ist es, die von der AZ-Kalotte<br />

entstandene Kante zu verblen-<br />

den. Es wird mit mehreren<br />

Kalotten, in absteigender Rei-<br />

henfolge, poliert. Der kleinste<br />

verwendete Radius muss um<br />

60<br />

Abb: 11 Nachbearbeitung<br />

Abb: 12 Nachbearbeitung Abb: 13 Nachbearbeitung<br />

0,5mm flacher sein als der<br />

Kontaktlinsenradius.


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Moosgummikalotte<br />

Abb: 14 Nachbearbeitung Abb: 15 Nachbearbeitung<br />

Durchhängekalotte<br />

Abb: 16 Nachbearbeitung<br />

Wird mit Poliermittel ange-<br />

wandt. Durch leichte Auf- und<br />

Abbewegungen und ein Drehen<br />

gegen die Rotationsrichtung<br />

dieser Kalotte wird der bei der<br />

Bearbeitung entstandene kan-<br />

tige Linsenrand abgestumpft.<br />

Anwendung mit Poliermittel.<br />

Wird immer als letzter Arbeits-<br />

schritt durchgeführt um den<br />

Bevel zu verblenden. Weiters<br />

wird die Durchhängekalotte<br />

zur Oberflächenpolitur und zur<br />

Stärkenänderung in Richtung<br />

Plus verwendet.<br />

3.10 Möglichkeiten der Nachbearbeitung<br />

61<br />

Abb: 17 Nachbearbeitung<br />

In den nachfolgenden Punkten wollen wir Ihnen zeigen welche Modifikati-<br />

onen vom Kontaktlinsenanpasser selbst vorgenommen werden können.<br />

Es wird auf den Arbeitsablauf eingegangen und welche Werkzeuge und<br />

Hilfsmittel da<strong>für</strong> benötigt werden. Zusätzlich werden Tipps und Tricks an-<br />

geführt, die dem Kontaktlinsenanpasser die jeweiligen Arbeitschritte er-<br />

leichtern, um ihn sicher ans Ziel zu führen.


Projektarbeit Gruber Roland<br />

3.11 Änderung der peripheren Zonen<br />

(entspricht einer Abflachung der Rückflächenperipherie)<br />

Dazu sind nötig:<br />

• AZ-Kalotte mit r = 11.2<br />

• Polierkalotten (kleinster Radius um 0,5 – 1mm flacher ist als die Ba-<br />

siskurve<br />

• 80° Konus mit Johnsonplast<br />

• Moosgummikalotte<br />

• Durchhängekalotte<br />

• Poliermittel<br />

Änderungen der peripheren Zonen der Linsenrückfläche gehören zu den<br />

häufigsten Nachbearbeitungen. Hierbei werden vorhandene periphere<br />

Zonen abgeändert oder neue periphere Zonen eingearbeitet. Die Öffnung<br />

der Rückflächenperipherie ist bei zu steil sitzenden Kontaktlinsen eine<br />

einfache Möglichkeit, den Sitz der Linse individueller anzupassen. Diese<br />

Öffnung bewirkt einerseits, dass der „Pump-Effekt“ verbessert wird (wel-<br />

cher <strong>für</strong> eine adäquate Versorgung der Cornea mit Sauerstoff und Nähr-<br />

stoffe notwendig ist) und andererseits eine Sitzverbesserung der Kon-<br />

taktlinse.<br />

Arbeitsschritte<br />

Zuerst erfolgt die Bearbeitung der Innenfläche,<br />

mittels der AZ-Kalotte (r=11,2mm).<br />

Die Kontaktlinse ist bei diesem Arbeitsschritt auf<br />

der Vorderfläche auf-<br />

gesaugt. Hierbei wird<br />

der Bevel ca. 0,3 mm<br />

angeschliffen.<br />

0,3mm<br />

Abb.: 18 Nachbearbeitung<br />

62<br />

r=11,2<br />

Abb.: 19 Nachbearbeitung<br />

Es ist wichtig eine unerwünschte Bearbeitung der optischen Zonen einer<br />

Kontaktlinse zu verhindern.


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Durch die Bearbeitung ist ein kantiger Übergang entstanden. Der darauf<br />

folgende Arbeitsschritt ist die Verblendung <strong>des</strong> Bevels. Die Verblendung<br />

erfolgt mit mehreren Polierkalotten, mit immer kürzeren Radien. Die Po-<br />

lierkalotten sind mit einem Poliertuch überzogen. Dabei muss der kleinste<br />

Radius der Kalotte um min<strong>des</strong>tens 0,5mm größer sein als der Kontaktlin-<br />

senradius.<br />

Somit gilt folgende Faustregel:<br />

Dabei wird die Kontaktlinse, welche auf<br />

der Vorderfläche aufgesaugt ist, jeweils<br />

<strong>für</strong> einige Sekunden mit den verschiede-<br />

nen Kalotten poliert, wodurch eine<br />

schöne Verblendung <strong>des</strong> Bevels<br />

entsteht.<br />

Als nächstes muss der Linsenrand dün-<br />

ner poliert werden. Als Werkzeug ver-<br />

wendet man einen 80° und einen 100°<br />

Konus, welche mit Johnsonplast ausge-<br />

klebt sind. Die Kontaktlinse wird auf der<br />

Rückseite aufgesaugt. Die Bearbeitung<br />

erfolgt wieder mehrer Sekunden mit mä-<br />

ßigem Druck, wobei zuerst mit dem 80°<br />

Konus poliert wird.<br />

Ø der letzten AZ-Kalotte bei der<br />

Bearbeitung<br />

=<br />

Linseradius +0,5mm<br />

63<br />

Abb.: 20 Polierkalotten<br />

Abb.: 21 Polierkonus


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Mit Hilfe der Moosgummikalotte muss der<br />

äußerste Rand noch entgratet werden.<br />

Dabei wird die Kontaktlinse wieder auf<br />

der Vorderseite aufgesaugt. Der Rand<br />

wird durch leichte Auf- und Abbewegung,<br />

und durch leichtes Drehen gegen die<br />

Rotationsrichtung der Kalotte schön<br />

verrundet.<br />

Abschließend wird der Grat zwischen Be-<br />

vel und Rand der Kontaktlinse mittels der<br />

Durchhängekalotte verblendet. Die Kon-<br />

taktlinse bleibt auf der Vorderseite auf-<br />

gesaugt und wird durch 4 – 5maliges po-<br />

lieren, jeweils <strong>für</strong> etwa 5 Sekunden, ab-<br />

gerundet.<br />

64<br />

Abb.: 22 Moosgummikalotte<br />

Abb.: 23 Durchhängekalotte


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

3.12 Anwendung und Grenzen<br />

Generell kann diese Bearbeitung bei zu steil sitzenden Kontaktlinsen an-<br />

gewendet werden. Da durch diese Nachbearbeitung die Linse in wenigen<br />

Augenblicken etwas „flacher“ gemacht werden kann, gibt es einige Kon-<br />

taktlinsenanpasser, welche die Kontaktlinse in Grenzfällen absichtlich um<br />

0,05 – 0,1mm zu steil bestellen. Denn sollte eine etwaige Änderung in<br />

Richtung flacher notwendig sein, kann diese mit einigen Handgriffen<br />

selbst durchgeführt werden. Bei einer Kontaktlinse, deren Sitz viel zu steil<br />

ist, stoßen wir an die Grenzen der Nachbearbeitung. Einerseits, weil man<br />

mit der Linsendicke in Konflikt geraten würde und andererseits, weil<br />

durch die Abflachung die optische Zone der Kontaktlinse in Mitleiden-<br />

schaft gezogen würde.<br />

Zu beachten ist:<br />

Eine zu flache Linse kann nicht mehr gerettet werden! Das heißt, im<br />

Zweifelsfall empfiehlt es sich, die Kontaktlinse etwas steiler zu bestellen<br />

und selbst den Rand abzuflachen.<br />

Bei tuchüberzogenen Kalotten ist die Wahl <strong>des</strong> Poliertuches, bezogen auf<br />

den Radius, zu beachten, da aufgrund <strong>des</strong> Überzuges der Radius der Ka-<br />

lotte flacher wird.<br />

Beispiel:<br />

Eine Kalotte r = 8.0mm wird mit einem Poliertuch mit der Stärke von<br />

0.2mm überzogen. Der resultierende Radius wäre in diesem Fall 8.2mm.<br />

Dies sollte bei der Wahl der Kalotten, im Bezug auf die zu bearbeitende<br />

Kontaktlinse, berücksichtigt werden.<br />

Ist eine möglichst genaue Einhaltung <strong>des</strong> Radius wünschenswert, dann<br />

muss ein eher hartes, nicht zu sehr quellen<strong>des</strong> Poliertuch verwendet wer-<br />

den. Ansonsten wären asphärische, nicht mehr beschreibbare Zonen die<br />

Folge.<br />

Achtung:<br />

Durch eine Verbreiterung der peripheren Zonen kann es zu einer merkli-<br />

chen Verkleinerung der optischen Zone an der Linsenrückfläche kommen.<br />

65


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

3.13 Verbesserung <strong>des</strong> Linsenran<strong>des</strong><br />

Dazu sind folgende Hilfsmittel notwendig:<br />

• Polierkonus 80° und 100°<br />

• Moosgummikalotte<br />

• Durchhängekalotte<br />

• (AZ-Kalotten)<br />

Wenn sich ein Kontaktlinsenrand zu dick und stumpf oder andererseits zu<br />

dünn und zu spitz anfühlt, kann mit einfachen Schritten etwas dagegen<br />

unternommen werden.<br />

3.13.1 Zu spitzer Rand<br />

Bei zu spitzem Rand genügt meist schon<br />

eine Bearbeitung mit der Moosgummi-<br />

kalotte. Dabei wird die Kontaktlinse, wel-<br />

che auf der Vorderfläche aufgesaugt ist,<br />

<strong>für</strong> einige Sekunden in die rotierende<br />

Moosgummikalotte gehalten. Eine leichte<br />

Drehbewegung gegen die Rotationsrich-<br />

tung sowie leichtes Auf- und Abbewegen<br />

der Kontaktlinse bewirken eine schöne,<br />

weiche Randgestaltung.<br />

66<br />

Abb.:24 Nachbearbeitung


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

3.13.2 Zu stumpfer Rand<br />

Bei einem zu stumpfen und dicken Rand,<br />

umfasst die Bearbeitung mehrere Ar-<br />

beitsschritte. Als erstes wird der Rand<br />

der Linse dünner poliert. Dies erfolgt zu-<br />

erst mit dem 80° Konus, anschließend<br />

mit dem 100° Konus, jeweils mit<br />

Johnson Plast ausgeklebt. die Kontakt-<br />

linse ist auf der Rückseite aufgesaugt.<br />

Die Arbeitsschritte dauern nur einige Se-<br />

kunden.<br />

67<br />

Abb.: 25 Nachbearbeitung<br />

Weiters kann der Rand zusätzlich mit den AZ-Kalotten verdünnt werden.<br />

Dies bewirkt aber eine flachere Rückflächenperipherie und ist somit nur<br />

bei steil sitzenden Kontaktlinsen eine adäquate Variante. Ansonsten wird<br />

der Rand nur an der Vorderfläche, sprich mit den Koni verdünnt. Dabei<br />

gilt, dass der kleinste Radius der AZ-Kalotten um min<strong>des</strong>tens 0,5mm<br />

größer sein muss als der Kontaktlinsenradius. Dabei ist die Kontaktlinse<br />

auf der Vorderseite angesaugt.<br />

Nächster Arbeitsschritt erfolgt mit der Moosgummikalotte. Die Bearbei-<br />

tung erfolgt wie oben beschrieben.<br />

Ø der letzten AZ-Kalotte bei der<br />

Bearbeitung<br />

=<br />

Linseradius +0,5mm


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Zuletzt wird der Rand mit der Durchhän-<br />

gekalotte verblendet. Dabei wird die auf<br />

der Vorderfläche aufgesaugte Kontakt-<br />

linse 4 – 5mal <strong>für</strong> etwa 5 Sekunden auf<br />

das Polierwerkzeug getupft. Dies garan-<br />

tiert, dass keine Verblendungskante ste-<br />

hen geblieben ist und somit ein gleich-<br />

mäßiger Übergang zum Rand hin ge-<br />

währleistet ist.<br />

3.14 Beseitigen von Randdefekten<br />

Hilfsmittel:<br />

68<br />

Abb.: 26 Nachbearbeitung<br />

• eventuell Spezialfeile (Nagelfeile mit aufgeklebtem Schleifpapier<br />

(Körnung 1000))<br />

• Diamantkonus 80°<br />

• Polierkalotten mit Stoffüberzug 12.25 / 9.5 / 9.0 / 8.5 / 8.0<br />

• Polierkoni 80° / 100°<br />

• Moosgummi<br />

• Durchhängekalotte<br />

• Poliermittel<br />

• Wasser<br />

Bei formstabilen Kontaktlinsen kann es zu Randaussprüngen kommen. In<br />

den meisten Fällen lässt sich dies auf falsche Handhabung der Kontakt-<br />

linse zurückführen.<br />

Größere Randaussprünge können über eine Reduktion <strong>des</strong> Gesamt-<br />

durchmessers der Linse beseitigt werden. Der dadurch entstandene Roh-<br />

rand muss anschließend noch abgerundet werden, damit die Kontaktlinse<br />

keine Schäden auf der Hornhaut verursacht.


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Ablauf<br />

Randaussprünge<br />

vorher nachher<br />

Der Durchmesser der Kontaktlinse muss so lange reduziert<br />

werden, bis die Randdefekte beseitigt sind.<br />

Es gibt 2 verschiedene Varianten<br />

Variante 1 <strong>für</strong> große Randdefekte<br />

Variante 2 <strong>für</strong> kleine Randdefekte<br />

Variante 3 ovalisieren<br />

69<br />

Abb.: 27 Nachbearbeitung<br />

3.14.1 Variante 1: <strong>für</strong> große Randdefekte<br />

Dabei wird mit dem Diamantkonus der<br />

Linsendurchmesser so lange reduziert,<br />

bis alle Aussprünge beseitigt sind. Zu<br />

beachten ist, dass die Konvexseite der<br />

Linse zentriert auf dem Linsenhalter be-<br />

festigt wird. Zur Reduktion <strong>des</strong> Gesamt-<br />

durchmessers muss die Linse absolut<br />

senkrecht in den Schleifkonus gehalten<br />

werden. Damit die Linse durch Überhit-<br />

zung nicht beschädigt wird, muss man<br />

während <strong>des</strong> Schleifprozesses den Konus<br />

ständig mit Wasser befeuchten.<br />

Abb.: 28 Nachbearbeitung


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Nun erfolgt die Randbearbeitung. Dieser Arbeitsgang verlangt sehr viel<br />

Fingerspitzengefühl, denn die Verträglichkeit der Linse hängt in großem<br />

Maße von der Randqualität ab. Es folgen die gleichen Bearbeitungschritte<br />

wie bei einer Durchmesserreduktion.<br />

Schritt 1: Vorderfläche<br />

Der Diamantkonus hat einen kantig<br />

matten Linsenrand hinterlassen. Man<br />

nimmt zuerst einen 80° und anschlie-<br />

ßend einen 100° Konus, jeweils mit<br />

Johnson Plast beklebt. Dadurch wird die<br />

Randzone dünner poliert und verblendet.<br />

Bearbeitungszeit: 10 sec<br />

Schritt 2: Rückfläche<br />

Nun wird die Linse an ihrer konkaven<br />

Seite angesaugt. Anhand mehreren Ka-<br />

lotten wird der Bevel verblendet. Der<br />

nächste Arbeitschritt ist, von der mittle-<br />

ren Peripherie bis zum Bevel hin einen<br />

fließenden Übergang zu schaffen. Dieses<br />

Ziel erreicht man mit weiteren Kalotten<br />

mit immer steiler werdendem Radius<br />

(9.5 / 9.0 / 8.5 / 8.0 / 7.5 / 7.0).<br />

Damit die optische Zone nicht berührt<br />

wird, muss die steilste Kalotte min<strong>des</strong>-<br />

tens um 0.50 mm flacher sein als der<br />

Zentralradius der Linse.<br />

Bearbeitungszeit: pro Kalotte ca. 10 sec<br />

70<br />

Abb.: 29 Nachbearbeitung<br />

Abb.: 30 Nachbearbeitung


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Schritt 3: Moosgummi<br />

Nach jeder Linsenrandbearbeitung ist der<br />

Moosgummi unumgänglich. Mit diesem<br />

Polierwerkzeug wird der Linsenrand ab-<br />

gestumpft und somit der Tragekomfort<br />

der Linse verbessert. Die Linse wird da-<br />

bei an ihrer konkaven Seite angesaugt<br />

und gegen die Rotationsrichtung ge-<br />

dreht. Zusätzlich verbessert gleichmäßi-<br />

ges Auf- und Abbewegen der Linse die<br />

Qualität <strong>des</strong> Ran<strong>des</strong>.<br />

Vor diesem Arbeitsschritt muss der<br />

Moosgummi mit Poliermittel benetzt werden.<br />

Bearbeitungszeit: ca. 10 sec<br />

Schritt 4: Durchhängekalotte<br />

Abschließend wird die Linse mit der<br />

Durchhängekalotte bearbeite. Dieser Ar-<br />

beitsvorgang ist notwendig um sicher zu<br />

sein, dass keine Verblendungskante<br />

mehr zwischen Rand und Bevel vorhan-<br />

den ist. Die Linse wird an der Rückfläche<br />

angesaugt und möglichst senkrecht auf<br />

die Kalotte gedrückt.<br />

Bearbeitungszeit: 5-10 Sekunden<br />

71<br />

Abb.: 31 Nachbearbeitung<br />

Abb.: 32 Nachbearbeitung


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Randausprünge<br />

vorher nachher<br />

Es werden nur die Randdefekte beseitigt,<br />

nicht der gesamte Durchmesser der Linse re-<br />

3.14.2 Variante 2 <strong>für</strong> kleine Randdefekte<br />

Schritt 1: Moosgummi<br />

72<br />

Abb.: 33 Nachbearbeitung<br />

Hier genügt es, mit Hilfe der Moosgummikalotte den Rand so lange bear-<br />

beiten, bis alle kleinen Defekt beseitigt sind. Die Arbeitschritte 1 und 2<br />

bei größeren Randdefekten fallen weg.<br />

Wichtig sind die gleichmäßige Auf- und Abbewegung der Linse und das<br />

Drehen gegen die Rotationsrichtung der Moosgummikalotte.<br />

Schritt 2: Durchhängekalotte<br />

Gleicher Arbeitschritt wie oben in Variante1 Schritt 4 erklärt.<br />

Variante 3: ovalisieren<br />

Hilfsmittel:<br />

• Feile mit Körnung 1000<br />

• Diamantschleifscheibe <strong>für</strong> Feinschliff<br />

• Moosgummikalotte<br />

• Durchhängekalotte<br />

• Poliermittel


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Diese Methode ist <strong>für</strong> alle nicht rotationssymmetrischen Kontaktlinsen<br />

und bei Linsen, bei denen es zu keiner wesentlichen Durchmesserreduk-<br />

tion kommen soll, anzuwenden. Dabei wird nur die defekte Stelle der Lin-<br />

se mittels Diamantschleifscheibe bzw. mit einer Spezialfeile beseitigt. Um<br />

dennoch ein angenehmes Tragegefühl der Kontaktlinse zu ermöglichen,<br />

sollte der Materialabtrag einer Rundung entsprechen (=ovalisieren).<br />

Werden die Randdefekte mittels Feile beseitigt empfiehlt es sich, 90° zum<br />

Linsenrand zu feilen.<br />

Die Randgestaltung erfolgt nur am bearbeiteten Segment. Der Bevel wird<br />

mit einem 1000er Schleifpapier angebracht, wobei 1/3 an der Innenseite<br />

und 2/3 an der Außenseite angebracht werden.<br />

Anschließend folgen Moosgummikalotte und Durchhänger, wie oben in<br />

Schritt 3 & 4, beschrieben. Augenmerk ist darauf zu legen, dass das be-<br />

arbeitete Segment poliert und verblendet ist.<br />

3.15 Reduktion <strong>des</strong> Linsendurchmessers<br />

Hilfsmittel:<br />

• Diamantkonus 80°<br />

• Polierkoni 80° und 100°<br />

• AZ Kalotten<br />

• Poliermittel<br />

• Durchhängekalotte<br />

• Moosgummikalotte<br />

• Durchmesserlehre<br />

• Lupe<br />

73


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Diamantkonus<br />

Wird der Durchmesser der Linse um mehr als 0,20mm <strong>des</strong> Linsendurch-<br />

messers reduziert, ist ein Diamantkonus notwendig.<br />

Wichtig: Der Diamantkonus ist das einzige Werkzeug, welches nicht mit<br />

dem Poliermittel benutzt wird, sonder nur mit Wasser.<br />

Genügend Wasser ist notwendig, um eine ausreichende Kühlung während<br />

<strong>des</strong> Schleifprozesses zu gewährleisten und somit ein Verkleben der Linse<br />

mit dem Diamantkonus zu verhindern.<br />

Arbeitsschritte<br />

Die Linse wird auf der Vorderseite aufgesaugt und bis auf 0,20mm <strong>des</strong><br />

gewünschten Linsendurchmessers mittels <strong>des</strong> Diamantkonus reduziert.<br />

Anschließend wird die Linse umgedreht aufgesaugt, um die Linsenranddi-<br />

cke zu reduzieren. Dabei erfolgt die Bearbeitung, bis die Linse einen fast<br />

spitzen Rand hat. Der Linsenrand sollte bis auf 1/5 reduziert werden.<br />

Abb.: 34 Nachbearbeitung Abb.: 35 Nachbearbeitung<br />

74


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Nächster Schritt ist die Bearbeitung der<br />

Vorderfläche, wobei der zuweilen noch<br />

matte Rand der Linse poliert wird. Zuerst<br />

wird die Linse auf der Rückseite aufge-<br />

saugt und mittels dem 80° Konus und<br />

weiters dem 100° Konus poliert und ver-<br />

blendet, um einen komfortablen Sitz der<br />

Kontaktlinse zu ermöglichen.<br />

Es folgt die Bearbeitung der Innenfläche.<br />

Dabei bleibt die Linse auf der Vorderflä-<br />

che aufgesaugt und die Bearbeitung er-<br />

folgt mit AZ-Kalotten, deren Radien je<br />

nach Bearbeitungsschritt immer kleiner<br />

werden. Ziel ist, dass die mittlere Peri-<br />

pherie gut verblendet wird, ohne dass die<br />

optische Zone berührt wird. Um dies zu<br />

gewährleisten, muss der Radius der zu-<br />

letzt verwendeten AZ-Kalotte um min-<br />

<strong>des</strong>tens 0,5mm größer sein, als der<br />

Zentralradius der Kontaktlinse.<br />

Bsp.: Linsenradius =7,5<br />

75<br />

Abb.: 36 Nachbearbeitung<br />

Abb.: 37 Nachbearbeitung<br />

Somit muss der Radius der zuletzt verwendeten AZ-Kalotte 7,5 + 0,5<br />

sein. � 8,0<br />

Ø der letzten AZ-Kalotte bei der<br />

Bearbeitung<br />

=<br />

Linseradius +0,5mm


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Abschließende Arbeitschritte mit der<br />

Moosgummikalotte sind nötig, um den<br />

Rand der Linse abzurunden. Dazu wird<br />

die auf der Vorderfläche aufgesaugte<br />

Kontaktlinse in den rotierenden Konus<br />

gedrückt und leicht auf- und abbewegt.<br />

Weiters verbessert eine leichte Drehbe-<br />

wegung gegen die Drehrichtung der Ka-<br />

lotte die Randqualität.<br />

Der letzte Arbeitsschritt erfolgt mit dem<br />

Durchhänger. Dabei wird die auf der<br />

Vorderfläche aufgesaugte Linse einige<br />

Sekunden auf die rotierende Durchhän-<br />

gekalotte gedrückt. Dies ist notwendig,<br />

damit auch eine eventuelle Verblen-<br />

dungskante zwischen der Moosgummi-<br />

kalotte und der zuerst verwendeten AZ-<br />

Kalotte (sprich die Kalotte mit dem<br />

größten Radius) wegpoliert wird und ein<br />

weicher Übergang entsteht.<br />

76<br />

Abb.: 38 Nachbearbeitung<br />

Abb.: 39 Nachbearbeitung


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

3.16 Perforationen<br />

Hilfsmittel:<br />

• Bohrer:<br />

zur Beseitigung der Luftblasen Ø 0.20mm, 0.30mm<br />

zur Verbesserung der Tränenzirkulation Ø 0.50mm<br />

zum anschließenden Kantenbruch Ø 1,2mm<br />

• Poliermittel<br />

• unterschiedlich spitze Holzstäbe<br />

• Nylonfaden<br />

Nicht selten kommt es in der Anpasspraxis vor, dass sich Luftblasen zwi-<br />

schen Hornhautvorderfläche und Linsenrückfläche ansammeln. Dieser<br />

Umstand ist meist auf eine sehr unregelmäßige Hornhautoberfläche zu-<br />

rückzuführen. (Keratokonus, Keratoplastik, Narben, Verletzungen, etc.).<br />

Deshalb ist es wichtig da<strong>für</strong> zu sorgen, dass die Luftblasen entweichen<br />

können. Ansonsten kann es zu Einbuchtungen in der Cornea kommen,<br />

den so genannten Epitheldellen. Weiters würde es durch die Luftblasen zu<br />

störenden Reflexen und somit zu einer Beeinträchtigung der optischen<br />

Qualität kommen.<br />

Bei Perforationen handelt es sich um Bohrungen durch formstabile Kon-<br />

taktlinsen. Diese Löcher haben die Aufgabe die Luftblasen zwischen der<br />

Kontaktlinse und der Hornhaut zu beseitigen und in Zusammenwirkung<br />

mit dem Lidschlag eine bessere Tränenzirkulation zu bewirken.<br />

vorher nacher<br />

Bild 17 Nachbearbeitung Bild 18 Nachbearbeitung<br />

77


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Ablauf:<br />

Während der Sitzbeurteilung werden die Bohrlöcher mit einem wasserfes-<br />

ten Stift markiert. Die Bohrungen werden so angebracht, dass möglichst<br />

viele Luftblasen entweichen können. In der Regel benötigt man aufgrund<br />

der kapillaren Kräfte min<strong>des</strong>tens zwei Löcher.<br />

Zur Verbesserung der Tränenzirkulation benötigt man einen Bohrer mit<br />

einem Durchmesser von 0.50mm. Hierbei ist es ratsam die Löcher nicht<br />

in der Mitte anzubringen, da es durch die Lichtstreuung zu einer Beein-<br />

trächtigung der Abbildungsqualität kommt. Man sollte sich überlegen, wo<br />

die Perforationen gemacht werden. Da sie die Bruchsicherheit der Linse<br />

herabsetzen ist es ratsam, die Bohrungen nicht unmittelbar nebeneinan-<br />

der bzw. nicht am äußersten Linsenrand zu machen.<br />

Ventilationslochbohrungen:<br />

An den markierten Stellen werden<br />

nun mit einem Bohrer (0.20mm,<br />

0.30mm) senkrecht zur Kontaktlin-<br />

senoberfläche, die gewünschten Lö-<br />

cher angebracht.<br />

Dieser Arbeitsschritt ist mit beson-<br />

derer Vorsicht durchzuführen. Einer-<br />

78<br />

Abb.: 40 Ventilationslochbohrung<br />

seits muss die Bohrung mit viel Gefühl vorgenommen werden damit die<br />

Linse nicht bricht, andererseits darf dieser Arbeitsschritt nicht zu lange<br />

dauern. Ansonsten kommt es zu einer ungewünschten Materialerwär-<br />

mung, was zu einer Beschädigung <strong>des</strong> Linsenmaterials führt.<br />

Eine besondere Beachtung gilt den<br />

Enden der Löcher, denn diese müs-<br />

sen ganz leicht versenkt werden. Dies<br />

erreicht man, indem man sie nach<br />

der Bohrung mit einem Ø 1,2mm<br />

Bohrer entgratet.<br />

Abb.: 41 Nachbearbeitung


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Der letzte, aber sehr wichtige Schritt, ist die Politur der Verblendungs-<br />

kanten. Dieser Schritt ist wichtig, da sich an den Kanten sonst verstärkt<br />

Ablagerungen bilden würden.<br />

Dies erreicht man auf 2 Möglichkeiten<br />

I. Die Ventilationsbohrungen werden mit unterschiedlich spitzen<br />

Holzstäben und Poliermittel poliert. Man steckt die Spitze, auf der<br />

sich Poliermittel befindet, in das Loch, und durch gefühlvolles Dre-<br />

hen werden die Kanten verblendet und poliert. Als brauchbares<br />

Werkzeug hat sich das Ende <strong>des</strong> Pinsels, mit dem Poliermittel auf<br />

das Werkzeug aufgetragen wird, erwiesen.<br />

II. Im Bohrloch wird ein Perlon- oder Nylonfaden, auf dem Poliermittel<br />

aufgetragen ist, vorsichtig hin- und hergezogen.<br />

79


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

3.17 Oberflächenpolitur bei Kratzern oder bei<br />

Ablagerungen<br />

Bei jeder Nachbearbeitung sollte man nicht nur das Sitzverhalten sondern<br />

auch den Linsenzustand kontrollieren. Nicht selten kommt es vor, dass<br />

man stark zerkratzte Linsenoberflächen feststellt, welche die Abbildungs-<br />

qualität und auch den Tragekomfort beeinträchtigen. Dies ist auf die Rei-<br />

nigung, auf das Aufbewahren im Linsenbehälter oder auch auf eine un-<br />

sachgemäße Behandlung der Linse zurückzuführen.<br />

Bei der Beseitigung dieser Kratzer sind dem Kontaktlinsenoptiker jedoch<br />

Grenzen gesetzt. Man darf diesen Arbeitsvorgang nicht mit der Oberflä-<br />

chenpolitur einer Kunststofffassung vergleichen. Grund da<strong>für</strong> ist die Po-<br />

lierdauer. Eine lange Politur würde eine unerwünschte Stärkenänderung<br />

und wahrscheinlich einen irregulären Astigmatismus mit sich bringen.<br />

Daher kann man die Kratzer nicht beseitigen, sondern nur entgraten. Mit<br />

Hilfe verschiedener Polierwerkzeuge werden die über die Linsenoberfläche<br />

ragenden Grate wegpoliert. Dadurch verbessert sich der Tragekomfort.<br />

Oberflächenpolitur von Kunststoff<br />

Bei dieser Tätigkeit werden die Unebenheiten<br />

plastisch verformt, sodass die „Berge“ in die „Täler“<br />

fließen<br />

80<br />

Abb.: 42 Nachbearbeitung


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Oberflächenpolitur einer zerkratzten Kontaktlinse<br />

Bei diesem Arbeitsvorgang werden die Kratzer entgratet.<br />

Das überschüssige Material, welches Reizungen der Lider oder<br />

der Hornhaut verursachen kann, wird wegpoliert.<br />

vorher nachher<br />

Kontaktlinse<br />

81<br />

Abb.: 43 Nachbearbeitung<br />

3.18 Politur der Vorderfläche einer Kontaktlinse<br />

Hilfsmittel:<br />

• Durchhängekalotte<br />

• Konus mit einem locker bespannten Poliertuch (als Ersatz <strong>für</strong><br />

Durchhängekalotte)<br />

• Poliermittel<br />

Ablauf:<br />

Auf den mit Wasser befeuchteten Polierstoff wird Poliermittel aufgetra-<br />

gen. Anschließend saugt man die Linse an ihrer konkaven Seite auf und<br />

nähert sich der rotierenden Durchhängekalotte. Nun wird der Sauger zwi-<br />

schen Daumen und Zeigefinger gegen die Drehrichtung bewegt. Hierbei<br />

sollte man auf den Anpressdruck achten, dieser sollte nicht zu hoch sein.<br />

Diese Bearbeitung sollte mit Sorgfalt und Vorsicht vorgenommen werden,<br />

da es binnen weniger Sekunden zu einer Stärkenänderung kommen<br />

kann.<br />

Bearbeitungszeit: ca. 20 Sekunden Durchhängekalotte


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

3.19 Politur der Rückfläche einer Kontaktlinse<br />

Hilfsmittel:<br />

• Polierkopf ( parallel zum Linsenradius), Moosgummikalotte<br />

• oder Wattestäbchen, Poliermittel<br />

3.19.1 Ablauf mit Polierkopf<br />

Der Radius <strong>des</strong> Polierkopfs sollte gleich groß oder kleiner als der Linsen-<br />

radius sein. Der Polierkopf ist mit einem Tuch überzogen. Man befeuchtet<br />

es und trägt Poliermittel auf. Nun wird die Linse mit ihrer konvexen Seite<br />

aufgesaugt und gegen die Rotationsrichtung kreisend bewegt. Aus Si-<br />

cherheitsgründen sollte man den Rand zusätzlich mit einer Moosgummi-<br />

kalotte abstumpfen.<br />

Vorsicht: Zu langes Polieren kann die Stärke verändern!<br />

Bearbeitungszeit: ca. 20 sec Polierkopf<br />

ca. 10 sec Moosgummikalotte<br />

3.19.2 Ablauf mit Wattestäbchen<br />

Das Wattestäbchen wird in Polierflüssigkeit getränkt. Danach wird die<br />

Kontaktlinse mit einem Sauger an ihrer Vorderseite angesaugt. Mit der<br />

einen Hand hält man den Sauger und mit der anderen das Wattestäb-<br />

chen. Unter stetigem Drehen <strong>des</strong> Stäbchens auf die Linse wird die Rück-<br />

fläche poliert. Die Qualität dieser „Politur“ entspricht eher einer Reini-<br />

gung, jedoch besteht hier keine akute Gefahr, die Stärke der Linse zu<br />

verändern.<br />

Bearbeitungszeit: ca. 1-5 min<br />

82


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

3.20 Entfernen von Belägen<br />

Ablagerungen aus der Tränenflüssigkeit führen oft zu Verträglichkeits-<br />

störungen. Auch leichte Kratzspuren auf der Linsenoberfläche erhöhen die<br />

Ablagerungsneigung.<br />

Daher ist es sehr wichtig, die Oberflächenbeschaffenheit bei jeder Kon-<br />

trolle zu überprüfen.<br />

Hilfsmittel:<br />

• Spezialreiniger<br />

• Menicon A + B<br />

• Boston Labratory Cleaner<br />

• Ultraschallreinigungsgerät<br />

<strong>für</strong> die Linsenvorderläche<br />

• Konus mit einem locker bespannten Poliertuch<br />

• oder Durchhängekalotte<br />

• Poliermittel<br />

<strong>für</strong> die Linsenrückfläche<br />

• Polierkopf ( parallel zum Linsenradius), Moosgummikalotte<br />

• oder Wattestäbchen, Poliermittel<br />

Ablauf:<br />

Zuvor werden die Kontaktlinsen mit Hilfe eines Spezialreinigers (Menicon<br />

A+B) gereinigt. Die weiteren Arbeitsschritte erfolgen gleich wie bei der<br />

Oberflächenpolitur einer zerkratzten Linse.<br />

Eine weitere sehr effiziente Methode, welche ohne großen Aufwand ge-<br />

macht werden kann, ist eine Ultraschallreinigung. Hierbei werden die Lin-<br />

sen in einen Linsenbehälter gegeben, welcher mit Boston Labratory Clea-<br />

ner gefüllt ist. Dieser wird <strong>für</strong> ca. 2 Minuten in das Ultraschallreinigungs-<br />

gerät gelegt. Anschließend müssen die Kontaktlinsen abgespült werden,<br />

am besten mit Kochsalzlösung.<br />

83


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Diese Variante ermöglicht es uns, Ablagerungen in kurzer Zeit von der<br />

Linse zu lösen. Weiters übt der Boston Labratory Cleaner einen positiven<br />

Einfluss auf die Benetzung der Kontaktlinse aus.<br />

3.21 Änderung <strong>des</strong> Scheitelbrechwerts<br />

Eine Änderung <strong>des</strong> Scheitelbrechwertes ist nur in beschränktem Maß<br />

möglich. Dabei spricht man von einer Verstärkung oder Abschwächung<br />

von ±0,75dpt. Aber auch Änderungen in diesem geringen Maß sollten nur<br />

in Ausnahmefällen durchgeführt werden, da durch die Bearbeitung die<br />

optische Qualität beeinträchtigt werden kann.<br />

Da die Geometrie der Linsenrückfläche durch die Hornhautvorderfläche<br />

festgelegt ist, muss die Änderung <strong>des</strong> Scheitelbrechwertes auf der Vor-<br />

derfläche passieren.<br />

Allgemein, wenn die Linse einen stärker positiven Scheitelbrechwert er-<br />

halten soll, muss der Vorderflächenradius verkleinert werden. Dazu ist ei-<br />

ne Abtragung der peripheren Zonen der Vorderfläche nötig. Umgekehrt,<br />

wenn ein stärker negativer Scheitelbrechwert gewünscht ist, muss der<br />

Vorderflächenradius vergrößert werden, was durch eine zentrale Materi-<br />

alabnahme geschieht.<br />

84


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Erhöhung der positiven optischen Wirkung.<br />

Hierzu sind zwei Verfahren möglich.<br />

Beim Verfahren nach der 1. Art wird<br />

die Durchhängekalotte verwendet. Dabei<br />

wird die Linse ins Zentrum der Polierka-<br />

lotte gesetzt. Es ist darauf zu achten,<br />

dass die Achse <strong>des</strong> Linsenhalters mit der<br />

Rotationsachse der Kalotte zusammen-<br />

fällt. Wenn dies der Fall ist, ist die Po-<br />

lierwirkung in der Linsenperipherie grö-<br />

ßer als im Linsenzentrum. Folglich ist der<br />

Materialabtrag in der Peripherie größer.<br />

Das Resultat ist eine Verkleinerung <strong>des</strong><br />

Radius der Vorderfläche und somit eine<br />

Erhöhung der positiven Wirkung.<br />

Beim Verfahren nach der 2. Art kann<br />

ebenso die Durchhängekalotte, bzw.<br />

auch die 80° Kalotte verwendet werden.<br />

Die Linse wird hierbei gegen die Dreh-<br />

richtung der Kalotte gedreht. Wichtig ist,<br />

dass nur die Peripherie poliert wird. Das<br />

Zentrum sollte nicht berührt werden!<br />

Dadurch ergibt sich ein kleinerer Linsen-<br />

vorderflächenradius, welcher zu einer<br />

höheren positiven Wirkung der Linse<br />

führt.<br />

85<br />

Abb.: 44 Nachbearbeitung<br />

Abb.: 45 Nachbearbeitung


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Erhöhung der negativen optischen Wirkung<br />

Verfahren 1. Art:<br />

Die Kontaktlinse wird im peripheren Be-<br />

reich der Polierkalotte aufgesetzt und<br />

langsam und gleichmäßig um die Achse<br />

<strong>des</strong> Halters gedreht. Somit erfolgt eine<br />

größere Auspolierung <strong>des</strong> Linsenzent-<br />

rums, infolge <strong>des</strong>sen ein flacherer Vor-<br />

derflächenradius und somit eine Erhö-<br />

hung der negativen optischen Wirkung<br />

der Kontaktlinse.<br />

Verfahren 2.Art:<br />

Abb.: 47 Nachbearbeitung<br />

86<br />

Abb.: 46 Nachbearbeitung<br />

Dazu wird ein nasses Poliertuch mit Poliermittel benetzt und auf eine e-<br />

bene Fläche gelegt. Um im Zentrum mehr Material abzutragen, wird die<br />

aufgesaugte Linse senkrecht gehalten, und ein liegender Achter gefahren.<br />

Je nach gewünschter Stärkenänderung wird diese Bewegung unterschied-<br />

lich lange durchgeführt. Es ist darauf zu achten, dass die dioptrische<br />

Stärke nicht zu viel abgeändert wird und die Bewegung einem möglichst<br />

runden Achter entspricht. Da nur die zentralen Zonen der Kontaktlinse<br />

poliert werden kommt es zu einer Verkleinerung der optischen Zone.


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

Grenzen:<br />

Prinzipiell wäre eine Stärkenänderung von über 1dpt. möglich, jedoch ist<br />

dies in der Praxis nicht empfehlenswert. Einerseits kann durch die händi-<br />

sche Nachbearbeitung leicht ein irregulärer Astigmatismus entstehen und<br />

andererseits ist es mittels der gezeigten Varianten nicht möglich, die ge-<br />

samte Linsenfläche gleichmäßig zu verändern.<br />

Zu beachten:<br />

• nur kurz polieren<br />

• nur wenig Druck ausüben<br />

• die Stärke öfter nachkontrollieren<br />

3.22 Weitere Arbeitsschritte nach einer Nachbearbeitung<br />

Es ist von besonderer Wichtigkeit, dass nach jeder Linsenbearbeitung fol-<br />

gende Maßnahmen durchgeführt werden.<br />

• Die Linse sollte im trockenen, sauberen Zustand am Scheitelbrech-<br />

wertmesser kontrolliert werden, ob während der Bearbeitung eine<br />

Brechkraftänderung entstand.<br />

• Die Kontaktlinse muss gereinigt, <strong>des</strong>infiziert, abgespült und mit<br />

Benetzungslösung beträufelt werden.<br />

• Nach dem Einsetzen sollte unbedingt ein Fluorbild gemacht wer-<br />

den.<br />

• Die verwendeten Werkzeuge, die Nachbearbeitungseinheit und die<br />

Hilfsmittel müssen gesäubert und getrocknet werden.<br />

Hält man sich an diese vier Gebote, dann kann einem professionellen und<br />

individuellen Linsenanpassen nichts mehr im Wege stehen.<br />

87


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

3.23 Kostenaufstellung<br />

3.23.1 Bearbeitungsausstattung<br />

Artikelbezeichnung € €/Stk<br />

Poliermaschine 700,00 700,00<br />

5 Messingkalotten 62,50 12,50<br />

3 Messingkoni 37,50 12,50<br />

1 Kalotte 12,50 12,50<br />

1 AZ-Kalotte 12,50 12,50<br />

1 Diamantkonus 49,50 49,50<br />

1 Moosgummikalotte 55,00 55,00<br />

3 Diamantkalotten 124,50 41,50<br />

3.23.2 Bearbeitungszubehör<br />

Artikelbezeichnung €<br />

Boston Cleaning Polish 60 ml 18,00<br />

Johnson Plast italienisch 7,00<br />

Polierfilz 30 x 50 cm 7,00<br />

O-Ring 1,50<br />

Wechselsauger grün 7,00<br />

Sauger, schwarz 7,00<br />

Moosgummi 30 x 10 cm 8,00<br />

Durchmesserlehre 33,00<br />

Messlupe mit Strichplatte 75,50<br />

3.23.3 Bearbeitungsleistung<br />

Leistung €<br />

Hartlinsenpolitur 8,00<br />

Dioptrie-Änderung* 8,00<br />

Durchmesserreduktion* 8,00<br />

Randkurve (Bevel) öffnen* 8,00<br />

Ventilationslochbohrung* 8,00<br />

Diese Angaben wurden vom aktuellen Hecht-Katalog entnommen.<br />

*Diese Arbeitsschritte sind nur innerhalb gewisser Grenzen durchführbar<br />

88


Projektarbeit Orso Philipp<br />

4 Reinigung von formstabilen Kontaktlinsen<br />

4.1 Einleitung<br />

Am Anfang der Verwendung von formstabilen Kontaktlinsen war die Rei-<br />

nigung noch kein so wichtiges Thema, als sie es heute ist. Die ersten Lin-<br />

sen aus PMMA hatten zwar keine Sauerstoffdurchlässigkeit, waren da<strong>für</strong><br />

aber praktisch frei von Ablagerungen. Durch den Einbau verschiedenster<br />

Komponenten in das Material werden immer bessere Dk-Werte erreicht.<br />

Diese Modifikationen führen allerdings nicht nur zu der erwünschten hö-<br />

heren Sauerstoffdurchlässigkeit, sondern auch zu einer, teilweise massi-<br />

ven, Bildung von Ablagerungen auf der Kontaktlinse.<br />

Folgen dieser Fremdkörper sind eine schlechtere Benetzung und daraus<br />

resultierend ein herabgesetzter Tragekomfort. In weiterer Folge kann es<br />

zum Ausbruch von Augenerkrankungen kommen, die teilweise eine ärztli-<br />

che Behandlung benötigen.<br />

Somit ist die konsequente Reinigung von Kontaktlinsen ein unerlässlicher<br />

Faktor <strong>für</strong> angenehmes und schadloses Kontaktlinsentragen.<br />

4.2 Ablagerungen auf formstabilen Kontaktlinsen<br />

4.2.1 Lipide (Fette) und Muzine<br />

Lipide zeigen ein fett- oder ölähnliches Verhalten. Die meisten Fette be-<br />

stehen aus Glycerin und drei Fettsäuren, werden daher auch als Triglyce-<br />

ride bezeichnet. Bei Lipidablagerungen unterscheidet man<br />

• endogene<br />

• exogene<br />

Ablagerungen.<br />

89


Projektarbeit Orso Philipp<br />

4.2.1.1 Endogene Ablagerungen<br />

Dabei handelt es sich um verschiedene Anteile der Lipidschicht <strong>des</strong> Trä-<br />

nenfilms. Die Lipide werden zum Großteil von den Meibom’schen und<br />

Zeiss’schen Drüsen gebildet. Diese Ablagerungen sind besonders proble-<br />

matisch, wenn ein lipidreicher Tränenfilm vorliegt, oder aufgrund einer<br />

Konjunktivitis oder Blapharokonjunktivitis eine verstärkte Drüsensekre-<br />

tion erfolgt. Bei trockenen Augen ist auch mit verstärkten Lipidablage-<br />

rungen zu rechnen.<br />

4.2.1.2 Exogene Ablagerungen<br />

Werden meist von diversen Kosmetika verursacht, da diese oft Fette oder<br />

fettähnliche Substanzen enthalten. Generell sollten daher die Kontaktlin-<br />

sen vor dem Schminken eingesetzt werden.<br />

Auch lokal oder systemisch verabreichte Medikamente können eine qua-<br />

litative oder quantitative Veränderung <strong>des</strong> Tränenfilms zur Folge haben.<br />

Das kann zu verstärkten Ablagerungen führen.<br />

All diese Ablagerungen zeigen ein öliges, fettiges Erscheinungsbild. Mik-<br />

roskopisch sind an einzelnen Stellen kleine, ölige Tröpfchen zu sehen. Li-<br />

pidablagerungen beeinträchtigen den Tragekomfort in erster Linie wegen<br />

der herabgesetzten Benetzungsfähigkeit.<br />

90


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Muzine treten nicht so häufig und weniger stark ausgeprägt auf. Meist<br />

handelt es sich um dünne, flächige Ablagerungen, die an Proteine erin-<br />

nern können. Muzinablagerungen auf Kontaktlinsen sind ausschließlich<br />

physiologischen Ursprungs.<br />

4.2.2 Verfärbungen<br />

4.2.1.2.1 Bild 1: Mucinablagerungen<br />

Bild 2: Verfärbung durch Adrenalin (makroskopisch)<br />

Bild 3: Verfärbung durch Tetracyclin (makroskopisch)<br />

91


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Verfärbungen an Kontaktlinsen können unterschiedliche Gründe<br />

haben.<br />

Melanin– und tyrosinähnliche Pigmente verursachen bräunliche Verfär-<br />

bungen und fluoreszieren unter UV-Licht. Die Pigmente entstehen durch<br />

oxidative Polymerisation von Bestandteilen <strong>des</strong> Tränenfilms. Durch Niko-<br />

tin wird die Melaninproduktion stimuliert und ist somit bei Rauchern be-<br />

sonders hoch.<br />

Thiomersalhaltige Lösungen können graue oder schwarze Ablagerungen<br />

zur Folge haben, wenn die Linsen zu lange gelagert oder die Lösungen<br />

über die Aufbrauchfrist hinaus benutzt wurden. Diese Verfärbungen wer-<br />

den in Verbindung mit Hitze noch stärker sichtbar.<br />

Chlorhexidinhaltige Opthalmika und Pflegemittel können durch Zerset-<br />

zungsreaktionen gelbliche und grünliche Verfärbungen auf dem Kontakt-<br />

linsenmaterial ablagern und Fluoreszenzphänomene verursachen. In Ver-<br />

bindung mit denaturierten Proteinen bilden sich antigene Substanzen, die<br />

zu einer Proteinkonjunktivitis führen können.<br />

Auch Medikamente können eine Verfärbung <strong>des</strong> Kontaktlinsenmaterials<br />

bewirken. Allerdings sind sie als Ursache <strong>für</strong> ebendiese Verfärbungen<br />

schwierig nachzuvollziehen.<br />

Pigmenthaltige Medikamente können bei unsachgemäßer Anwendung e-<br />

benso als Verfärbungsursache in Erscheinung treten.<br />

Verfärbungen können kaum bis gar nicht entfernt werden. Leichte Verfär-<br />

bungen können unter Umständen mit Wasserstoffperoxid gebleicht wer-<br />

den. Auf jeden Fall muss die Ursache <strong>für</strong> die Verfärbungen gefunden und<br />

beseitigt werden.<br />

92


Projektarbeit Orso Philipp<br />

4.2.3 Mineralische Ablagerungen<br />

Calziumsalze, Calziumcarbonat und Calziumphosphat treten hier am häu-<br />

figsten auf. Die Salze dringen in das Kontaktlinsenmaterial ein und zer-<br />

stören es. Hauptursache ist das Calcium in der Tränenflüssigkeit. Kon-<br />

taktlinsenträger mit trockenem Auge oder existierendem Proteinfilm auf<br />

der Linse sind da<strong>für</strong> verstärkt anfällig. Die Ablagerung treten häufiger<br />

beim verlängerten Tragen auf. Die Entfernung, auch mit verdünnter Salz-<br />

säure oder EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) ist nicht unproblema-<br />

tisch, da das Material angegriffen wird.<br />

Calziumcarbonatablagerungen treten visuell als weiße diffuse Schleier mit<br />

unscharfen Rändern auf. Mikroskopisch sind nadelförmige „Eiskristalle“ zu<br />

erkennen, die <strong>für</strong> die Linsentrübung und Zerstörung <strong>des</strong> Materials ver-<br />

antwortlich sind. Die Calziumbestandteile <strong>des</strong> Tränenfilms, Medikamente<br />

und hartes Leitungswasser sind die Ursachen da<strong>für</strong>. Wasserstoffperoxid-<br />

systeme stellen aufgrund ihres niedrigen pH-Wertes eine wirksame Pro-<br />

phylaxe dar.<br />

Calziumphosphorablagerungen sind milchig weiße, stark abgegrenzte Be-<br />

reiche auf der Kontaktlinse. Sie treten oft in Sichelform auf und sind mik-<br />

roskopisch als feine Pünktchen zu erkennen. Die Ursachen reichen von<br />

unvollständigem Lidschlag über Medikamente bis hin zu Tränenfilm-<br />

anomalien.<br />

Jelly bumps treten meist als kleine weiße Erhebung auf der Oberfläche<br />

von hochhydrophilen Kontaktlinsen auf.<br />

93


Projektarbeit Orso Philipp<br />

4.3 Kontaktlinsenreinigung<br />

4.3.1 Reinigung mit Tensiden<br />

Tenside sind in der Lage, lipophile Ablagerungen, wie z.B. Fett, zu benet-<br />

zen. Dadurch kommt es zu einem Ablösen der lipophilen Teilchen, der<br />

sog. Desorption, vom Kontaktlinsenmaterial. Die entstandenen Komplexe<br />

sind in der Form sog. Micellen am stabilsten. Den gesamten Ablösepro-<br />

zess mit anschließender Micellbildung bezeichnet man als Desorbtion und<br />

Solubisierung.<br />

Durch das Reiben der Kontaktlinse mit den Fingern wird der Vorgang ent-<br />

scheidend unterstützt. Das Reiben sollte ca. 20 Sekunden lang erfolgen.<br />

An der Schaumbildung ist erkennbar, dass dir Solubisierung abgeschlos-<br />

sen ist.<br />

Als Reinigungsmittel eignen sich nichtionische Detergenzien am besten.<br />

Wenige amphotere und anionische Verbindungen können ebenfalls prob-<br />

lemlos eingesetzt werden.<br />

Wenn die Tenside zusätzlich antimikrobielle Eigenschaften haben, können<br />

Oberflächenreiniger auch in Mehrdosenbehältern ohne Konservierungs-<br />

mittel benutzt werden.<br />

Haushaltsreiniger enthalten meist aggressive Detergenzien, welche die<br />

Cornea und das Linsenmaterial beeinträchtigen.<br />

Studie haben ergeben, dass die Oberflächenreinigung am Abend, vor der<br />

Übernacht<strong>des</strong>infektion, die Kontaminationsbelastung effektiver reduziert<br />

als am Morgen nach der Desinfektion.<br />

94


Projektarbeit Orso Philipp<br />

4.3.2 Abrasive Oberflächenreiniger<br />

Diese Reiniger enthalten neben den oberflächlichen Verbindungen soge-<br />

nannte abrasive Partikel. Darunter versteht man kleinste Partikel, welche<br />

die Wirkung der Detergenzien unterstützen, indem sie Ablagerungen,<br />

Protein- und Lipidkomplexe von der Linse scheuern.<br />

Bild 4: abrasive Partikel<br />

Diese Reiniger dürfen bei oberflächenvergüteten Linsen nicht verwendet<br />

werden, da sie die Vergütung beschädigen würden. Auch belegt eine Stu-<br />

die (Peier, 1990), dass abrasive Zusätze in Reinigern zu Parameterverän-<br />

derungen der Linse führen können. Außerdem muss darauf geachtet wer-<br />

den, die Linse nach der Reinigung gründlich abzuspülen, da es sonst zu<br />

Irritationen am Auge kommen kann. Weiters wäre zu beachten, den Rei-<br />

niger vor jedem Gebrauch zu schütteln, da sich ansonsten die Partikel am<br />

Boden der Flache konzentrieren.<br />

Als Beispiele <strong>für</strong> abrasive Reiniger können Boston ® Advance Reiniger und<br />

Bausch & Lomb ® Reiniger angeführt werden.<br />

Bild 5: Boston Reiniger Bild 6: Boston Aufbewah<br />

rungslösung<br />

95


Projektarbeit Orso Philipp<br />

4.3.3 Enzymatische Reiniger<br />

Manche Reiniger enthalten Enzymgemische, in denen Proteasen, Glykosi-<br />

asen und Lipasen die entsprechenden Ablagerungen entfernen sollen.<br />

Diese Enzyme sind in der Regel sehr selektiv. So spalten Lipasen Ester-<br />

verbindungen von Lipiden.<br />

Viele fettähnliche Substanzen, wie in Kosmetika, enthalten allkeine Es-<br />

terbindungen und können sich somit der Lipasewirkung entziehen.<br />

Deshalb wird trotz der enzymatischen Reinigung zusätzlich die Tensidrei-<br />

nigung als notwendig erachtet.<br />

Als bewährtes Mittel hat sich eine Kombination von Miraflow ® Reiniger,<br />

einer Aufbewahrungslösung und Proteintabletten etabliert.<br />

Bild 7: Miraflow Reiniger<br />

Bild 8: Boston Aufbewahrungslösung<br />

Bild 9: Supra Clens Proteinentfernungstabletten<br />

96


Projektarbeit Orso Philipp<br />

4.3.4 Intensivreinigung<br />

Darunter versteht man die Entfernung von sehr hartnäckigen, meist or-<br />

ganischen Ablagerungen, von der Kontaktlinse. Dabei kommen hochkon-<br />

zentrierte Oxidationsmittel wie 10% Waserstoffperoxid oder Natriumper-<br />

borat, meist in Verbindung mit Hitze, zum Einsatz.<br />

Es gibt in der Literatur die verschiedensten Rezepte <strong>für</strong> die vielfältigen<br />

Ablagerungen. Grundsätzlich sollte die Intensivreinigung ausschließlich<br />

von einem erfahrenen Anpasser durchgeführt werden und nicht vom Kon-<br />

taktlinsenträger. Auch stellt diese Behandlung eine hohe Belastung <strong>für</strong><br />

das Linsenmaterial dar.<br />

Als verbreitetes Mittel zur Intensivreinigung hat sich das System Meni-<br />

con ® A+B bewährt. Dabei sollte darauf geachtet werden, die Kontaktlinse<br />

nicht länger als eine halbe Stunde in die Lösung einzulegen.<br />

Bild 10: Menicon A+B Intensivreinigungssystem<br />

97


Projektarbeit Orso Philipp<br />

4.4 Sterilisation<br />

Darunter versteht man die Inaktivierung aller Mikroorganismen und<br />

Krankheitserreger.<br />

Je nach Durchführung unterscheidet man zwischen:<br />

1. Hitzesterilisation mit „feuchter“ Hitze<br />

In einem Autoklav (~Druckkochtopf) wird Wasserdampf auf<br />

>120°C erhitzt, zudem herrscht ein Überdruck. Die Einwirkzeit<br />

sollte min<strong>des</strong>tens 15 Minuten betragen.<br />

Diese Sterilisationsart wird häufig <strong>für</strong> formstabile Linsen verwen-<br />

det.<br />

2. Hitzesterilisation mit „trockener“ Hitze<br />

Sterilisation mit heißer Luft (>200°C).<br />

Wird vor allem <strong>für</strong> Glas- und Metallgeräte verwendet.<br />

3. Sterilisation mit γ – Strahlung<br />

4. Sterilisation mit gasförmigem Ethylenoxid<br />

5. Sterilfiltration von Flüssigkeiten<br />

Spezialfilter halten alle Teilchen zurück<br />

4.5 Desinfektion und Aufbewahrung<br />

Hier werden während der tragefreien Zeit pathogene Keime, die sich übli-<br />

cherweise auf der Kontaktlinse befinden, inaktiviert. Somit wird das In-<br />

fektionsrisiko minimiert. Dabei muss keine Sterilität der Linse vorhanden<br />

sein, da ja auch der vordere Augenabschnitt von Mikroorganismen besie-<br />

delt ist.<br />

Wann immer Linsen über einen längeren Zeitraum gelagert werden, ist<br />

die Aufbewahrung als Pflegeschritt zu beachten. Dies ist zu Beispiel bei<br />

Probelinsen der Fall. Diese Linsen müssen in geeigneten konservierten<br />

Aufbewahrungslösungen gelagert werden, um den keimarmen Zustand<br />

nach der Desinfektion aufrecht zu erhalten.<br />

98


Projektarbeit Orso Philipp<br />

4.6 Desinfektion von harten Anpasskontaktlinsen<br />

Die harten Kontaktlinsen werden mit einem Oberflächenreiniger gereinigt,<br />

mit steriler Kochsalzlösung abgespült und in frischer Aufbewahrungslö-<br />

sung konserviert. Ein Aufbewahrungszeitraum von vier Wochen sollte<br />

nicht überschritten werden.<br />

Theoretisch können alle Substanzen zur Desinfektion- und Konservierung<br />

toxische oder allergische Reaktionen hervorrufen. Deshalb sollte der An-<br />

passer Pflegemittel ohne Konservierungsmittel empfehlen. Das ist ohne<br />

Probleme möglich, wenn die Kontaktlinsen täglich getragen werden.<br />

4.7 Proteinentfernung<br />

Die meisten chemischen Reaktionen in biologischen Systemen verwenden<br />

Enzyme als Katalysator. Bei den Enzymen handelt es sich ausschließlich<br />

um Proteine. Proteine sind auch Hauptbestandteil <strong>des</strong> Muskelgewebes<br />

und an einigen anderen Funktionen beteiligt.<br />

Proteine bestehen aus Aminosäuren, welche wiederum aus einer Ami-<br />

nogruppe, einer Carboxylgruppe, einem Wasserstoffatom und einem Rest<br />

R besteht. Es gibt 20 Aminosäuren, aus welchen sämtliche Proteine auf-<br />

gebaut sind.<br />

Die wässrige Schicht <strong>des</strong> Tränenfilms enthält eine Vielzahl von Proteinen,<br />

die wichtigsten davon haben Schutzfunktionen. Lysozym etwa spaltet die<br />

Zellwand von Bakterien, und stellt somit ein wichtiges Schutzinstrument<br />

<strong>des</strong> Tränenfilms dar. Immunglobuline sind als Immunantwort gegen Anti-<br />

gene gerichtet. Sie stellen damit neben Lysozym einen zweiten Schutz-<br />

mechanismus dar.<br />

99


Projektarbeit Orso Philipp<br />

4.7.1 Proteinablagerungen<br />

Bild 11: Proteinbeläge (makroskopisch)<br />

Bild 12: Proteinbeläge (makroskopisch) 1<br />

Da Proteine wichtige Bestandteile <strong>des</strong> Tränenfilms sind und die Kontakt-<br />

linse beim Tragen ständig mit dem Tränenfilm in Berührung ist, treten<br />

Proteinablagerungen zwangsläufig auf.<br />

Innerhalb weniger Sekunden, nachdem ein Material mit einer Proteinlö-<br />

sung in Kontakt ist, lassen sich beträchtliche Mengen angelagerter Pro-<br />

teine nachweisen. Nach der Anlagerung verändern die Proteine ihre Form,<br />

es treten Denaturierungserscheinungen auf. Die Denaturierung kann so-<br />

fort erfolgen oder mehrere Tage in Anspruch nehmen.<br />

Als Ablagerungen treten neben Lysozym noch Glykoproteine, Albumin<br />

und Globuline auf. Proteinablagerungen auf Kontaktlinsen enthalten aber<br />

überwiegend denaturiertes Lysozym, obwohl Lysozym nur ein Viertel der<br />

gesamten Tränenproteine ausmacht (Tripathi und Tripathi, 1984).<br />

100


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Hoch wasserhaltige ionische Materialien binden mehr Proteine als niedrig<br />

wasserhaltige (Stone, 1984). Materialien die Methacrylsäure enthalten,<br />

wodurch die Oberfläche geladen ist, binden überwiegend Lysozym, wäh-<br />

rend nichtionische Oberflächen alle Proteine in gleichem Ausmaß binden<br />

(Sack, 1985).<br />

Die Einnahme von Medikamenten, unvollständiger Lidschluss oder eine<br />

veränderte Tränenzusammensetzung können Proteinablagerungen be-<br />

günstigen.<br />

Proteinablagerungen sind im Anfangsstadium nur schwer erkennbar, da<br />

zu Beginn oft transparente Beläge vorliegen. Mit der Zeit bilden sich<br />

weißlich-graue Beläge. Die Kontaktlinse fühlt sich beim Reiben zwischen<br />

den Fingern stumpf an. Makroskopisch zeigen sich Proteine als struktu-<br />

rierte, schollenförmige, rissige Oberflächen. Je älter die Proteinbeläge<br />

sind, <strong>des</strong>to feinkörniger werden sie.<br />

Proteinablagerungen beeinträchtigen in verschiedenster Weise die Eigen-<br />

schaften <strong>des</strong> Kontaktlinsenmaterials und damit den Tragekomfort. Durch<br />

die schlechtere Wasseraufnahme werden die Sauerstoffdurchlässigkeit<br />

und Flexibilität der Linse beeinflusst. Dies führt zu mehr Reizungen,<br />

Fremdkörpergefühl und Brennen.<br />

Außerdem treten Trageprobleme wie Visusschwankungen, Photophobie<br />

und Komfortverlust auf. Proteinablagerungen sind auch an der Entste-<br />

hung einer Giganto papillären Conjunctivitis (GPC) beteiligt.<br />

4.7.2 Proteinentfernung<br />

An die Kontaktlinse gebundene Proteine könne mit einer manuellen Ober-<br />

flächenreinigung nicht entfernt werden (Kleist und Thorson, 1978). Eine<br />

möglichst vollständige Proteinenfernung ist jedoch zwingend notwendig,<br />

um die beschriebenen Symptome zu eliminieren und schwerwiegende<br />

Komplikationen wie eine GPC zu vermeiden.<br />

Proteinablagerungen treten bei formstabilen Kontaktlinsen besonders<br />

stark bei Silikoncopolymeren auf (Blümle, 1994).<br />

101


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Die Entfernung von Proteinablagerungen erfolgt mit Proteasen. Proteasen<br />

sind Enzyme, die lange Proteinketten in kleinere Bruchstücke, im Idealfall<br />

in Aminosäuren, spalten. Einzelne Proteasen unterscheiden sich in ihrer<br />

Spezifität. Unter Spezifität versteht man die Fähigkeit der Protease, be-<br />

stimmt Aminosäuren eines Proteins zu erkennen und die Kette genau an<br />

dieser Stelle zu spalten. Bei der Proteinentfernugn ist eine geringe Spezi-<br />

fität erwünscht.<br />

Die in der Kontaktlinsenhygiene eingesetzten Proteasen sollen eine mög-<br />

lichst geringe Toxizität, gute Verträglichkeit, ausreichende Lagerstabilität<br />

haben und keine Interaktion mit dem Kontaktlinsenmaterial eingehen.<br />

Unabhängig davon, welches System und welche Protease eingesetzt wird,<br />

müssen die Linsen nach der Proteinentfernung gründlich abgespült wer-<br />

den.<br />

Bei der Proteinreinigung <strong>für</strong> formstabile Kontaktlinsen wird vornehmlich<br />

Subtilisin A eingesetzt. Subtilisin und Subtilisin A gehören zur Gruppe der<br />

Serin-Proteasen. Subtilisin wird aus Bakterien (Bacillus licheniformis) iso-<br />

liert und zeichnet sich durch eine sehr geringe Spezifität aus.<br />

Weiters kommen auch noch Papain und Pankreatin, ein Enzymgemisch,<br />

bei der Proteinentfernung zum Einsatz.<br />

Pankreatin ist auch in der Lage, Polysaccharide und Lipide zu lösen.<br />

Neben Proteinen und Lipiden kommen auch künstliche Fette, wie zum<br />

Beispiel Kosmetika, auf die Kontaktlinse. Diese werden aber über die O-<br />

berflächenreinigung entfernt. Die regelmäßige wöchentliche Proteinrei-<br />

nigung beugt sehr wirksam Proteinablagerungen vor.<br />

Als prophylaktische Maßnahme, übermäßige Proteinablagerungen zu<br />

vermeiden, wird auch die Oberflächenreinigung angesehen. Die empfoh-<br />

lenen Reinigungszeiten müssen allerdings strikt eingehalten werden<br />

(Simmons et al., 1995).<br />

Proteinentfernungstabletten werden von den meisten Pflegemittelher-<br />

stellern angeboten. Die Handhabung der Tabletten und die einzelnen<br />

Schritte der Reinigung sind bei allen Produkten nahezu identisch.<br />

102


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Bild 13: AMO Ultrazyme Proteinentfernungstabletten<br />

4.8 Benetzung und Nachbenetzung<br />

Unter Benetzung versteht man die Fähigkeit einer Flüssigkeit, sich auf ei-<br />

ner Oberfläche auszubreiten. Diese Fähigkeit ist von dem Verhältnis von<br />

Kohäsions- und Adhäsionskräften abhängig. Eine gute Benetzbarkeit der<br />

Kontaktlinse ist eine wichtige Voraussetzung <strong>für</strong> die Spontan- und Lang-<br />

zeitverträglichkeit. Aus diesem Grund enthalten praktisch alle Aufbe-<br />

wahrungs- und Einsetzlösungen <strong>für</strong> formstabile Kontaktlinsen Substan-<br />

zen, welche die Benetzbarkeit verbessern.<br />

Diese Substanzen enthalten sogenannte oberflächenaktive Moleküle. Die-<br />

se Art von Molekülen haben sowohl einen hydrophilen als auch einen<br />

hydrophoben Anteil.<br />

Somit sind sie in der Lage, zwischen der hydrophobe Kontaktlinsen-<br />

oberfläche und dem hydrophilen Tränenfilm zu vermitteln, was die Be-<br />

netzbarkeit der Kontaktlinse erhöht. Manche Verbindungen sind gleich-<br />

zeitig viskositätserhöhend, was eine Art Kisseneffekt zwischen Cornea<br />

und Kontaktlinse bzw. zwischen Kontaktlinse und Augenlid bewirkt. Beim<br />

Einsetzen der Kontaktlinse wird das Fremdkörpergefühl dadurch redu-<br />

ziert, bis der Tränenfilm die natürliche Benetzung gewährleistet. Zudem<br />

wird die Beweglichkeit der Linse, die Transportfunktion <strong>des</strong> Tränenfilms,<br />

die optischen Eigenschaften und diverse andere Faktoren positiv beein-<br />

flusst. Die Summe dieser Faktoren bewirkt einen erhöhten Tragekomfort.<br />

Um diese Substanzen längere Zeit im Auge zu belassen, werden viskosi-<br />

tätserhöhende Substanzen den Benetzungslösungen beigefügt. Dabei<br />

kommen überwiegend Cellulosederivate, Polyvinylalkohol (PVA) und<br />

103


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Polyvinylpyrrolidon (PVP) zum Einsatz. PVA besitzt eine längere Verweil-<br />

dauer auf der Linse, ist jedoch weniger viskös als Cellulosederivate. PVA<br />

ist kompatibel zu den meisten Konservierungsmitteln. Diese Substanzen<br />

erhöhen die Zähflüssigkeit der Lösung, schützen die Linse in gewissem<br />

Ausmaß vor mechanischer Beschädigung und sind wesentlich <strong>für</strong> den Kis-<br />

seneffekt verantwortlich.<br />

Präparate, welche während <strong>des</strong> Tragens der Kontaktlinse angewendet<br />

werden und die Benetzung erhöhen, fallen unter den amerikanischen<br />

Begriff „lubricants“. Mit lubrication ist allgemein die Nachbenetzung ge-<br />

meint. Häufig werden unter diesem Begriff alle Formulierungen verstan-<br />

den, die den Tragekomfort verbessern. Dies können zusätzliche Aufsetz-<br />

und Aufbewahrungslösungen sein. Solche Lösungen sind besonders bei<br />

ungünstigen Umwelt- und Arbeitsbedingungen indiziert. Sie erlauben<br />

beim Aufenthalt, z.B. in staubreichen oder klimatisierten Räumen, ein<br />

komfortables Kontaktlinsentragen. Auch haben sie wesentlich dazu bei-<br />

getragen, das Linsentragen bei Symptomen <strong>des</strong> trockenen Auges zu er-<br />

möglichen.<br />

Dabei müssen allerdings auch andere Faktoren, welche die Linse und den<br />

Träger selbst betreffen, berücksichtigt werden.<br />

Roth folgerte aus seinen Untersuchungen (Roth, 1990), dass prinzipiell<br />

zwischen dem trockenen Auge mit den Symptomen einer verminderten<br />

Tränensekretion bzw. herabgesetzter Benetzungszeit und dem trockenen<br />

Auge <strong>des</strong> Kontaktlinsenträgers unterschieden werden muss.<br />

Im ersten Fall lindern konservierungsmittelfreie Formulierungen in der<br />

Mehrzahl der Fälle die Beschwerden. Beim Kontaktlinsenträger ist dage-<br />

gen eine dauernde, da<strong>für</strong> nicht regelmäßige Gabe einer Tränenflüssigkeit<br />

erforderlich, um den Tragekomfort zu erhöhen.<br />

Um zu erfahren, wie diese Benetzer das trockene Auge beeinflussen, ist<br />

man in erster Linie auf das subjektive Befinden der betroffenen Personen<br />

angewiesen. Die Mehrzahl der Studien beweisen eine signifikante subjek-<br />

tive Verbesserung der Beschwerden.<br />

104


Projektarbeit Orso Philipp<br />

In einer Studie an der Augenklinik der medizinischen Hochschule Hanno-<br />

ver wurden objektive und subjektive Befunde erhoben, um die Wirksam-<br />

keit einer unkonservierten Nachbenetzungslösung an 80 Kontaktlinsen-<br />

trägern zu bewerten (Brewitt et al., 1994).<br />

Die Nachbenetzung der Kontaktlinsen ergab an jedem Kontrolltermin eine<br />

signifikante Verbesserung <strong>des</strong> Befindlichkeitszustan<strong>des</strong> der Studienteil-<br />

nehmer. Eine Visusverbesserung wird durch eine verbesserte Transpa-<br />

renz der Cornea als Folge der Nachbenetzung erklärt. Außerdem verbes-<br />

sert die Nachbenetzung die Beweglichkeit der Kontaktlinse und vermin-<br />

dert dadurch Reizungserscheinungen.<br />

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass eine Nachbenetzung nicht nur<br />

medizinisch sinnvoll, sondern sogar notwendig und <strong>für</strong> die Träger nützlich<br />

ist.<br />

105


Projektarbeit Orso Philipp<br />

5 Umfrage<br />

Wir haben im Rahmen unserer Projektarbeit eine Umfrage, das Thema<br />

Nachbearbeitung betreffend, durchgeführt. Ziel war es, die Verbreitung<br />

der Nachbearbeitung zu erörtern.<br />

Die Umfrage wurde als e-mail über das Internet an 358 Adressen gesen-<br />

det, davon entfielen 268 auf Optiker und 90 auf Augenärzte. Zusätzlich<br />

wurde der Fragebogen auch von unseren 34 Mitschülern ergänzt.<br />

Meisterschüler<br />

Augenoptiker<br />

Augenärzte<br />

Meisterschüler<br />

Augenoptiker<br />

Augenärzte<br />

ausgegebene Fragebögen<br />

0 50 100 150 200 250 300 350<br />

Anzahl<br />

beantwortete Fragebögen<br />

0 50 100 150 200 250 300 350<br />

Anzahl<br />

106


Projektarbeit Orso Philipp<br />

In der Folge wurden die erhaltenen Fragebögen nach verschiedenen Kri-<br />

terien ausgewertet:<br />

• Unternehmer / Angestellter<br />

• Anteil der formstabilen Kontaktlinsen am Linsengeschäft in Prozen-<br />

ten<br />

• Nachbearbeitung formstabiler Kontaktlinsen im Geschäft<br />

Weiters wurde gefragt:<br />

• Wie viele Kontaktlinsen (in Prozent) bearbeitet wurden<br />

• Welche Modifikationen gemacht wurden<br />

• Vorteile der Nachbearbeitung<br />

• Nachteile der Nachbearbeitung<br />

• Vorhandenes Interesse an Schulungen<br />

Die Auswertung der Befragungen ergab keine bemerkenswerte Gewich-<br />

tung <strong>des</strong> Anteils der angepassten Hartlinsen in Abhängigkeit der Praxis-<br />

jahre.<br />

Die Quote der Anpasser, welche die Nachbearbeitung anbieten, betrug<br />

demnach 48%.<br />

107


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Details der angestellten Kontaktlinsenanpasser:<br />

Die Quote der Nachbearbeitungen lag bei dieser Gruppe bei 65%.<br />

Generell zeigt sich, dass die Mehrzahl der Nachbearbeitungen von Fach-<br />

kräften mit bis zu 20 Praxisjahren durchgeführt wird.<br />

Details der selbstständigen Anpasser:<br />

Die Quote der Nachbearbeitungen lag bei dieser Gruppe bei 48%.<br />

Auch hier war keine spezielle Häufung der Anpassungen in Abhängigkeit<br />

der Praxisjahre. Es zeigt sich nur eine Gewichtung zu den Anpassern mit<br />

bis zu 30 Jahren Praxis.<br />

Durchgeführte Modifikationen:<br />

Als Haupttätigkeiten wurden angegeben:<br />

• Polituren<br />

• Stärkenänderungen<br />

• Verbesserungen <strong>des</strong> Randprofils<br />

• Abflachung/Verblendungen<br />

• Durchmesserreduzierungen<br />

Bohrungen werden demnach nur selten gemacht.<br />

Neben einem besseren Sitz der Kontaktlinse wurden noch folgende Zu-<br />

satznutzen angegeben:<br />

• Gut sitzende individuelle Kontaktlinse<br />

• Bessere Kundenbindung<br />

• Kleine Änderungen können selbst gemacht werden<br />

• Zeitgewinn<br />

• Kostenersparnis<br />

108


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Als letzter Punkt wurde das Interesse der Befragten an Schulungen<br />

betreffend die Nachbearbeitung erörtert.<br />

Bereitschaft zum Erlernen der Nachbearbeitung<br />

Nein<br />

70%<br />

109<br />

Ja<br />

30%<br />

Hier wurde ersichtlich, dass 30% der Befragten Interesse an dem Besuch<br />

eines Kurses <strong>für</strong> die Nachbearbeitung haben, so diese Kurse angeboten<br />

werden würden.<br />

Daraus lässt sich sowohl im fachlichen als auch im wirtschaftlichen Be-<br />

reich ein Vorteil erkennen.


Projektarbeit Gruber Roland<br />

6 Fragebogen<br />

Umfrage über die Nachbearbeitung<br />

von formstabilen Kontaktlinsen<br />

Diese Umfrage dient <strong>für</strong> die <strong>Diplomarbeit</strong> von Gruber Roland, Orso<br />

Philipp und Reindl Philipp unter der Leitung von Ing. Gustav Pöltner<br />

und Prof. Mag. Annemarie Sieß.<br />

Das Ausfüllen dieses Formulars wird <strong>für</strong> Sie ca. 3 Minuten in Anspruch<br />

nehmen.<br />

Anweisung:<br />

Einfach in den grauen Feldern das Zutreffende mit der Maus ankreuzen,<br />

oder den Text einfügen, Mehrfachnennungen sind möglich.<br />

Wichtig!!<br />

Bitte retournieren Sie dieses ausgefüllte<br />

Formular an folgende E-Mail Adresse<br />

projekt.cl@gmx.at<br />

Datum:<br />

Kontaktlinsenanpasser seit:<br />

Bun<strong>des</strong>land: Bun<strong>des</strong>land<br />

Selbständig:<br />

Augenarzt<br />

Augenoptiker<br />

Angestellt bei:<br />

einem Fachoptikergeschäft<br />

einer Optiker-Kette<br />

einem medizinischen Institut<br />

Wie hoch ist der Prozentanteil der angepassten formstabilen<br />

Kontaktlinsen in Ihrem/Ihrer Geschäft/Ordination im Gegensatz<br />

zu den weichen Kontaktlinsen?<br />

Prozentanteil der formstabilen CL: ca.<br />

110


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Werden in Ihrem/Ihrer Geschäft/Ordination formstabile<br />

Kontaktlinsen nachbearbeitet?<br />

Ja Nein<br />

Ist Ihr/Ihre Geschäft/Ihre Ordination mit einer Nachbearbeitungseinrichtung<br />

ausgestattet?<br />

Wenn ja:<br />

Ja Nein<br />

Welche Modifikationen führen Sie durch?<br />

Oberflächenpolitur bei Kratzern oder Ablagerungen<br />

Abflachen oder Verblenden der Rückflächenperipherie<br />

Reduktion <strong>des</strong> Linsendurchmessers<br />

Verbesserung <strong>des</strong> Profils <strong>des</strong> Linsenran<strong>des</strong><br />

Stärkenänderung nach Plus oder Minus<br />

Anbringen von Perforationen (Bohrungen)<br />

Wie viele von den abgegebenen Kontaktlinsen werden von<br />

Ihnen nachbearbeitet?<br />

100%<br />

50%<br />

30%<br />

10%<br />


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Welche zusätzlichen Vorteile sehen Sie in der Nachbearbeitung?<br />

Bitte kreuzen Sie die <strong>für</strong> Sie zutreffenden Vorteile an.<br />

wenn nein:<br />

Nachbearbeitung ist ein Instrument <strong>für</strong> die gute<br />

individuelle Kontaktlinse<br />

Nachbearbeitung ist ein Instrument zur Kundenbindung<br />

Nachbearbeitung ist ein Instrument um kleine<br />

Modifikationen selbst vorzunehmen ohne einen<br />

Hersteller zu brauchen<br />

Eine Nachbearbeitung bringt einen erheblichen<br />

Zeitgewinn mit sich<br />

Eine Nachbearbeitung bringt eine hohe Kostenersparnis<br />

<strong>für</strong> mein Geschäft/Ordination<br />

Warum bearbeiten Sie keine Kontaktlinsen nach?<br />

weil:<br />

Sie schon schlechte Erfahrungen daraus gemacht haben<br />

die Problematik <strong>des</strong> Produkthaftungsgesetzes<br />

Sie es nie gelernt haben<br />

zu kompliziert, zu zeitaufwändig<br />

Sie der Meinung sind, dass auf Grund der hohen Vielfalt,<br />

eine Nachbearbeitung eine veralterte Rolle spielt<br />

Wären Sie bereit eine Schulung über Nachbearbeitung von<br />

formstabilen Kontaktlinsen zu belegen?<br />

Ja Nein<br />

112


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Finden Sie, dass solche Schulungen zu wenig angeboten<br />

werden?<br />

Ja Nein<br />

Wie viele Mitarbeiter wären an einer Schulung über Nachbearbeitung<br />

von formstabilen Kontaktlinsen in ihren Betrieb/Ordination<br />

interessiert?<br />

Anzahl der Personen:<br />

Da sich unser Projektthema auf die Nachbearbeitung von<br />

formstabilen Kontaktlinsen beschränkt, wollen wir an Hand<br />

dieser anonymen Umfrage ermitteln, wie weit die eigene<br />

Linsenbearbeitung bei zahlreichen Anpassern in den Hintergrund<br />

getreten ist und bei einigen Anpassern sogar ganz in<br />

Vergessenheit geraten zu sein scheint.<br />

Zusätzlich wollen wir erfahren wie viele Anpasser daran interessiert<br />

wären, diese Tätigkeit zu erlernen.<br />

Durch diese zusätzliche fachliche und handwerkliche Qualifikation<br />

steigt ihre Kompetenz und es bildet sich ein größeres<br />

Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihren Linsenträger.<br />

Wir bitten Sie diesen Fragebogen so genau wie möglich zu<br />

beantworten.<br />

Wir bedanken uns im Voraus, entschuldigen uns <strong>für</strong> die Zeit<br />

die wir Ihnen geraubt haben und verbleiben<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Gruber Roland<br />

Orso Philipp<br />

Reindl Philipp<br />

Wichtig!!<br />

Bitte retournieren Sie dieses ausgefüllte Formular<br />

an folgende E-Mail Adresse<br />

projekt.cl@gmx.at<br />

113


Projektarbeit Orso Philipp<br />

7 Kalkulation<br />

Nachbearbeitung und Preise<br />

(entnommen aus der Preisliste der Firma Hecht Stand 1.10.2001)<br />

Nachträgliche Bearbeitung formstabiler Kontaktlinsen<br />

Hartlinsenpolitur 8,00 9,60<br />

Dioptrie-Änderung 8,00 9,60<br />

Durchmesser-Reduktion 8,00 9,60<br />

Randkurve anschleifen 8,00 9,60<br />

Stützkante verändern 8,00 9,60<br />

Ventilationsbohrung 8,00 9,60<br />

Bearbeitungsausstattung<br />

5 Messingkalotten 62,50 75,00<br />

3 Messingkoni 37,50 45,00<br />

1 Kalotte 12,50 15,00<br />

1 AZ-Kalotte 12,50 15,00<br />

1 Diamantkonus 49,50 59,40<br />

1 Moosgummikalotte 55,00 66,00<br />

3 Diamantkalotten 124,50 149,40<br />

Bearbeitungszubehör<br />

X-Pal 50 g 7,00 8,40<br />

Boston-Cleaning-Polish 18,00 21,60<br />

Johnsonplast Rolle 7,00 8,40<br />

Tuch 30 x 50 cm 7,00 8,40<br />

O-Ring 1,50 1,80<br />

Wechselsauger, grün 7,00 8,40<br />

Sauger, schwarz 7,00 8,40<br />

Moosgummi 30 x 10 cm 8,00 9,60<br />

Durchmesserlehre Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage<br />

Messlupe mit Strichplatte 75,50 90,60<br />

Profilmikroskop Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage<br />

Preis exkl. MwSt. Preis inkl. MwSt.<br />

Rechenbeispiel 1: Einschicken zur Stärkenänderung um -0,5 dpt.<br />

114<br />

Kosten Zeitaufwand<br />

Linse verpacken und zur Post bringen 10-30 Minuten<br />

Standard bis 50 g 0,75<br />

Bearbeitung + Rücksendung der Linse 10,35 mind. 2 Tage<br />

Kunden kommen lassen, Sitzkontrolle machen 5-15 Minuten<br />

Gesamtaufwand 11,10 2,5 Tage


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Rechenbeispiel 2: Stärkenänderung um 0,5 dpt. durch Nachbearbeitung<br />

115<br />

Kosten Zeitaufwand<br />

Nachbearbeitung der Linse + Stärkenkontrolle 0,00 10 Minuten<br />

Sitzkontrolle 0,00 5-15 Minuten<br />

Stundenanzahl<br />

eigene Nachbearbeitung 0,4<br />

firmeneigene Nachbearbei-<br />

60<br />

tung<br />

Gesamtaufwand 0,00 15-25 Minuten


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Stundenanzahl<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Zeitaufwand<br />

eigene Nachbearbeitung firmeneigene Nachbearbeitung<br />

116


Projektarbeit Orso Philipp<br />

8 Zusammenfassung<br />

Dieses Projekt deckt einen großen Themenbereich ab, von Materialkunde<br />

über die Nachbearbeitung bis zur Reinigung von formstabilen Kontaktlin-<br />

sen.<br />

Materialkunde:<br />

Hier wird ganz am Anfang der Kunststoffe, nämlich bei deren Herstellung,<br />

begonnen. Es wird ein Überblick über die verschiedenen Arten, Aufbau<br />

und Herstellungsverfahren von Kunststoffen gegeben.<br />

Es folgt eine Erklärung der wichtigsten Materialeigenschaften wie Sauer-<br />

stoffdurchlässigkeit oder Benetzbarkeit. Diese Werte sind <strong>für</strong> die Beurtei-<br />

lung von Kontaktlinsenmaterialien notwendig. Darauf folgt eine Auflistung<br />

von Faktoren, welche die Materialeigenschaften verändern können.<br />

Ein kurzer Steckbrief einiger Materialkomponenten samt ihrer Vor- und<br />

Nachteile gibt einen Einblick in das Zusammenspiel der verschiedenen<br />

Materialbestandteile untereinander.<br />

Darauf aufbauend wird die Benetzbarkeit verschiedener Materialien, wel-<br />

che sich von allen Materialeigenschaften am meisten auf die Verträglich-<br />

keit der Kontaktlinse auswirkt, genauer beleuchtet.<br />

Die Unterteilung und Auflistung der verschiedenen Materialien nach inter-<br />

nationalen Standards beendet die Materialkunde.<br />

Nachbearbeitung:<br />

Dieses Kapitel behandelt die gesamte Nachbearbeitung von formstabilen<br />

Kontaktlinsen.<br />

Zu Beginn werden die Indikationen und Kontraindikationen <strong>für</strong> die Nach-<br />

bearbeitung sowie die gesetzlichen Grundlagen behandelt.<br />

Es folgt eine Gerätekunde, in deren Verlauf die einzelnen, <strong>für</strong> die Nach-<br />

bearbeitung notwendigen, Werkzeuge in Aufbau und Funktion erklärt<br />

werden.<br />

Danach werden die möglichen Veränderungen der Kontaktlinsen aufge-<br />

führt. Die Modifikationen werden nacheinander und Schritt <strong>für</strong> Schritt be-<br />

117


Projektarbeit Orso Philipp<br />

schrieben. Zum besseren Verständnis wird die Erläuterung durch die<br />

Verwendung von Skizzen unterstützt. Es kann mit dieser Anleitung sofort<br />

mit der Nachbearbeitung begonnen werden.<br />

Ein Leitfaden, die weiteren Arbeitsschritte nach der Nachbearbeitung<br />

betreffend, komplettiert das Skript.<br />

Zur Veranschaulichung der Veränderungen der Kontaktlinsen durch die<br />

Nachbearbeitung wurden Kontaktlinsen an künstliche Augen angepasst.<br />

Die einzelnen Schritte der Nachbearbeitung sowie die Veränderungen an<br />

den Kontaktlinsen wurden mittels Keratographen- und Spaltlampenbil-<br />

dern dokumentiert.<br />

Zusätzlich wurde ein Handbuch <strong>für</strong> den Kontaktlinsenanpasser gestaltet.<br />

Dieses stellt eine praxisbezogene Kurzfassung <strong>des</strong> Nachbearbeitungs-<br />

Skripts dar. Auch hier werden die einzelnen Arbeitsgänge Schritt <strong>für</strong><br />

Schritt erklärt und die Erläuterungen mit Bildern illustriert.<br />

Reinigung:<br />

Die verschiedenen Arten von Ablagerungen werden nacheinander erklärt.<br />

Dabei wird sowohl auf die Erscheinung als auch auf die Entstehung ein-<br />

gegangen. Die Erklärungen werden mit Fotografien anschaulich gemacht.<br />

Weiters wird auf die Reinigung formstabiler Kontaktlinsen mittels ver-<br />

schiedener auf dem Markt befindlichen Mitteln eingegangen. Die Reiniger<br />

selbst werden in ihrer Zusammensetzung und Wirkung erläutert. Zusätz-<br />

lich werden einzelne Produkte als Beispiel <strong>für</strong> den jeweiligen Überbegriff<br />

angeführt.<br />

Die Proteinentfernung wird gesondert aufgeführt, da sie eine besondere<br />

Rolle <strong>für</strong> den Tragekomfort und die Verträglichkeit der Linse spielt.<br />

Eine Zusammenfassung über die Bedeutung der Benetzung und Nachbe-<br />

netzung von Kontaktlinsen verschafft einen Überblick über den Sinn und<br />

die Notwendigkeit der Verwendung von Nachbenetzungslösungen.<br />

Umfrage:<br />

118


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Zusätzlich wurde im Rahmen der Projektarbeit eine Umfrage mit 70 Per-<br />

sonen durchgeführt. Die Fragen betrafen die Anwendung der Nachbear-<br />

beitung in der Praxis und die durchgeführten Modifikationen.<br />

Außerdem wurde das Interesse an einer praxisbezogenen Schulung der<br />

Nachbearbeitung ermittelt.<br />

119


Projektarbeit Orso Philipp<br />

9 Summary<br />

This project covers a large range of topics, from material knowledge over<br />

the rework up to the cleaning of form-stable contact lenses.<br />

Material knowledge:<br />

This chapter starts completely at the beginning of the plastics, at their<br />

production. An overview of the different kinds, structures and<br />

manufacturing processes of plastics is given.<br />

It follows an explanation of the most important material properties such<br />

as oxygen permeability or wetting. These facts are necessary for the<br />

evaluation of contact lens materials. Thereupon follows a listing of<br />

factors, which can change the material properties.<br />

A short <strong>des</strong>cription of some components, including their pro and contras,<br />

gives an idea of the interaction of the different components among<br />

themselves.<br />

Based on that the wetting of different materials, which affects the<br />

compatibility of the contact lenses most of all material properties, is<br />

examined more exactly.<br />

The partitioning and listing of the different materials according to<br />

international standards brings the material knowledge to an end.<br />

Rework:<br />

This chapter treats the entire rework of form-stable contact lenses.<br />

At the beginning it is dealed with the indications and contraindications for<br />

the rework as well as with the legal basis.<br />

It follows equipment knowledge, where the individual, for the rework<br />

necessary, tools are explained in body and function.<br />

Afterwards the possible changes of the contact lenses are listed. The<br />

modifications are <strong>des</strong>cribed one after the other and step by step. To<br />

assist in the understanding the explanation is supported by the use of<br />

graphics. With this guidance the rework can be begun immediately.<br />

120


Projektarbeit Orso Philipp<br />

A manual, concerning the further steps after rework, completes the<br />

script.<br />

For the illustration of the changes of the contact lenses by the rework,<br />

contact lenses were adapted to artificial eyes.<br />

The individual steps of the rework were documented as well as the<br />

changes in the contact lenses by ceratograp- and gap lamp pictures.<br />

A manual for the contact lens adapter was arranged additionally. This<br />

represents a practically oriented version of the rework script. The<br />

individual processing steps are also explained step by step and the<br />

explanations are illustrated with graphics.<br />

Cleaning:<br />

The different kinds of deposits are explained one after the other. It is<br />

dealed with their appearance as well as with their emergence. The<br />

explanations are given illustrated with photographs.<br />

Further it is dealed with the cleaning of form-stable contact lenses by<br />

different, at the market available, cleaners. The cleaners themselves are<br />

<strong>des</strong>cribed in their composition and effect. Additionally individual products<br />

are stated as an example of the respective topic.<br />

The protein removal is listed separately, because it has a special role for<br />

the fitting comfort and the tolerability of the lens.<br />

A summary, concerning the meaning of the wetting and lubrication of<br />

contact lenses, provi<strong>des</strong> an overview of the sense and the necessity for<br />

the use of lubricant solutions.<br />

121


Projektarbeit Orso Philipp<br />

Survey:<br />

Additionally, in context of the work on the project, a survey with 70<br />

persons was accomplished.<br />

The questions concerned the application of the rework in practice and the<br />

accomplished modifications.<br />

In addition the interest in a practical training of the rework was<br />

determined.<br />

122


Projektarbeit Orso Philipp<br />

10 Unser Dank gilt<br />

Ein besonderer Dank gilt unseren Projektbegleitern, die uns mit Rat und<br />

Tat zur Seite standen<br />

• Ing. Gustav Pöltner<br />

• Prof. Mag. Annemarie Sieß<br />

Weiters<br />

• Ing. Markus Rainer<br />

• Mag. Hubert Markt<br />

• Tanja Vollovec / Firma Hecht<br />

• Bernd Albert / AMO<br />

• Ing. Richard Fröhlich / Essilor<br />

Ein weiterer Dank gilt den Firmen, die uns Informationsmaterial und Probelinsen<br />

<strong>für</strong> unsere Versuche zu Verfügung stellten<br />

• AMO<br />

• Bilosa<br />

• Essilor<br />

• Galifa<br />

• Hecht<br />

• Miller Optik<br />

• Polymer Technology<br />

123


Projektarbeit Gruber Roland<br />

11 Zeitaufwandslisten<br />

Gruber Roland Orso Philipp Reindl Philipp<br />

Persönlicher<br />

Zeitaufwand<br />

166,0 Stunden 132,0 Stunden 142,5 Stunden<br />

Gemeinsamer<br />

Zeitaufwand*<br />

22 Stunden 22 Stunden 22 Stunden<br />

Gesamt 188,0 Stunden 154,0 Stunden 164,5 Stunden<br />

*Gemeinsamer Zeitaufwand ist dem Kapitel Zeiterfassung zu entnehmen<br />

Reindl Philipp<br />

Zeitaufwand<br />

Datum Art der Tätigkeit Stunden<br />

24.02.04 Befassen mit der Thematik, Brainstorming über Vorgangsweisen<br />

2,00<br />

26.02.04 Heraussuchen von Büchern aus der schuleigenen Bibliothek<br />

und Verschaffen eines Überblicks über das Thema<br />

Materialien<br />

2,00<br />

03.04.04 Einlesen in das Thema Materialien 2,00<br />

04.04.04 Einlesen in das Thema Materialien 2,00<br />

06.04.04 Einlesen + notieren <strong>des</strong> Wesentlichen 2,00<br />

07.04.04 Zusammenfassung eines Teilgebiets 3,50<br />

08.04.04 Auftreiben von Adressen + Skripten über das Thema Nachbearbeitung<br />

und Materialien<br />

3,00<br />

22.06.04 Kontaktaufnahme mit verschiedenen Firmen um<br />

Informationen über Kontaktlinsenmaterialien zu bekommen<br />

5,00<br />

06.10.04 Beginn der Bearbeitung <strong>des</strong> Skriptums von<br />

Frau Müller Treiber<br />

3,00<br />

07.10.04 Einlesen Unterlagen und zusammenfassen <strong>des</strong> Skriptums<br />

von Frau Müller Treiber<br />

3,00<br />

08.10.04 Einlesen Unterlagen und zusammenfassen <strong>des</strong> Skriptums<br />

von Frau Müller Treiber<br />

2,50<br />

10.10.04 Gegenseitige Kontrolle <strong>des</strong> Niedergeschriebenen,<br />

Vergleich <strong>des</strong> Niedergeschriebenen mit verschiedener Fachliteratur<br />

2,50<br />

11.10.04 Gegenseitige Kontrolle <strong>des</strong> Niedergeschriebenen,<br />

Vergleich <strong>des</strong> Niedergeschriebenen mit verschiedener Fachliteratur<br />

1,50<br />

18.01.05 Auseinandersetzung mit der Nachbearbeitungseinrichtung<br />

19.01.05 Einlesen in das Thema Nachbearbeitung<br />

3,50<br />

20.01.05 Das Erfahrene in punkto Nachbearbeitung in die Praxis<br />

umsetzen<br />

2,50<br />

124


Projektarbeit Gruber Roland<br />

22.01.05 Einlesen und zusammenfassen <strong>des</strong> Themas Nachbearbei- 4,50<br />

tung<br />

23.01.05 Auswerten und Zusammenfassen der Literatur <strong>des</strong> Teil- 3,50<br />

gebietes „Kontaktlinsenreinigung“<br />

03.02.05 Steckung neuer Ziele, Verarbeitung eingebrachter Ideen<br />

wie z.B. Umfrage über Kontaktlinsennachbearbeitung<br />

10.02.05 Nach E-Mail Adressen von Optikern im Internet 3,00<br />

recherchieren, (Für die geplante Umfrage)<br />

20.02.05 E-Mail Adressen aus dem Internet laden 2,50<br />

26.02.05 E-Mail Adressen aus dem Internet laden 3,50<br />

03.03.05 Arbeitsteilung mit Gruber Roland 2,00<br />

05.03.05 Nachbearbeiten formstabiler KL 3,00<br />

08.03.05 E-Mail Adressen von Augenärzten aus dem Internet laden 3,00<br />

09.03.05 Umfragemails versenden 2,50<br />

Überarbeiten <strong>des</strong> von Herr Markt kontrollierten Teils 3,00<br />

Kontaktlinsenmaterialien<br />

10.03.05 Es wird zusammen mit Herrn Pöltner in der Schule in Er- 1,00<br />

fahrung gebracht, wie die KL und die "Hugo-"Augen ver-<br />

messen werden können<br />

11.03.05 Vermessen der "Hugo-"Augen der auf den Hugo´s ange- 8,00<br />

passten KL mit dem Autokeratometer<br />

Erste Bilder an der digitalen Spaltlampe werden gemacht<br />

12.03.05 Fotos an der digitalen Spaltlampe werden gemacht 11,00<br />

Bearbeitung der KL, Vermessung vor und nach der Bearbei-<br />

tung der KL mit dem Keratographen.<br />

13.03.05 Nachbearbeiten formstabiler KL; digitale Fotos werden ge- 12,00<br />

macht, Fluorbilder werden mit der digitale Spaltlampe ge-<br />

schossen<br />

22.03.05 Nachbearbeitung wird schriftlich niedergebracht 2,50<br />

23.03.05 Nachbearbeitung wird schriftlich niedergebracht 3,00<br />

02.04.05 Zusammenspielen <strong>des</strong> Kapitels Nachbearbeitung<br />

Philipp/Roli<br />

4,00<br />

23.04.05 Korrekturlesen 5,00<br />

24.04.05 Korrekturlesen 1,00<br />

07.05.05 Kurzzusammenfassung wird zum Kapitel Nachbearbeitung 5,00<br />

zugefügt<br />

08.05.05 Bildquellenverzeichnis Nachbearbeitung 5,50<br />

Literaturverzeichnis Nachbearbeitung wird angelegt<br />

10.05.05 Zusammenspielen der gesamten Arbeit 4,00<br />

11.05.05 Abschließende Arbeiten 4,50<br />

12.05.05 Abschliießende Arbeiten 5,50<br />

125<br />

Summe 142,50


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Gruber Roland<br />

Zeitaufwand<br />

Datum Art der Tätigkeit Stunden<br />

02.04.04 In der Schulbibliothek nach Lehrbüchern und Unterlagen 1,00<br />

Bezüglich unseres Projektes stöbern<br />

03.04.04 Einlesen in das Thema formstabile KL 2,00<br />

05.04.04 Einlesen in das Thema formstabile KL 1,50<br />

10.04.04 Einlesen in das Thema formstabile KL 1,50<br />

11.04.04 Zusammenfassen der bereits gelesenen Informationen 1,00<br />

28.09.04 Einlesen in die Unterlagen der Fa. Hecht und der Fa. Bilosa 2,00<br />

04.10.04 Einlesen in die Unterlagen der Fa. Hecht und der Fa. Bilosa 1,00<br />

12.10.04 Einlesen und Zusammenfassen der Unterlagen von Frau 1,00<br />

Müller-Treiber (Materialien formstabiler KL)<br />

13.10.04 Einlesen und Zusammenfassen der Unterlagen von Frau 3,50<br />

Müller-Treiber (Materialien formstabiler KL)<br />

14.10.04 Das Skriptum Materialien zusammenfassen. Dabei wurde 3,00<br />

jedem ein Kapitel zugeteilt<br />

16.10.04 Unterlagen von Frau Müller-Treiber zusammenfassen 7,00<br />

17.10.04 Unterlagen von Frau Müller-Treiber zusammenfassen 3,50<br />

18.10.04 Korrekturlesen der Zusammenfassung (Materialien) 2,00<br />

18.01.05 Stöbern in der Schulbibliothek nach Literatur welche sich 1,00<br />

Thema Nachbearbeitung formstabiler KL auseinandersetzt<br />

Kopie der entsprechenden Fachliteratur 1,00<br />

Einlesen in das Thema Nachbearbeitung 1,00<br />

20.01.05 Einlesen in das Thema Nachbearbeitung 3,00<br />

22.01.05 Einlesen in das Thema Nachbearbeitung 3,00<br />

23.01.05 Einlesen und Zusammenfassen <strong>des</strong> Themas 3,00<br />

Nachbearbeitung<br />

12.02.05 Zusammenfassen der bereits gelesenen Informationen über 7,00<br />

das Thema Nachbearbeitung<br />

13.02.05 Zusammenfassen <strong>des</strong> Themas Nachbearbeitung 7,50<br />

& anschauliche Grafiken dazu zu erstellen<br />

19.02.05 Zusammenfassen <strong>des</strong> Themas Nachbearbeitung 7,50<br />

& anschauliche Grafiken dazu zu erstellen<br />

20.02.05 Bilder im Word zeichnen 4,00<br />

das Thema Nachbearbeitung zusammenfassen 5,50<br />

02.03.05 Unfragebögen über die Nachbearbeitung zusammenstellen 2,00<br />

03.03.05 Verbesserungsvorschläge von Herrn Pöltner einholen 1,00<br />

04.03.05 Auswertungsformulare <strong>für</strong> die Umfrage erstellen 4,00<br />

07.03.05 Die Beantworteten Fragebögen downloaden und speichern 1,00<br />

08.03.05 Die Beantworteten Fragebögen downloaden und speichern 1,00<br />

09.03.05 Die Beantworteten Fragebögen downloaden und speichern 1,00<br />

10.03.05 Die Beantworteten Fragebögen downloaden und speichern 1,00<br />

126


Projektarbeit Gruber Roland<br />

11.03.05 Nachbearbeitung Tag 1 8,50<br />

Hugoaugen vermessen und Parameter speichern<br />

Kontaktlinsen vermessen und Parameter speichern<br />

Kontaktlinsen berechnen und an den jeweiligen Hugos an-<br />

passen. Fluorbilder vor und nach der Bearbeitung fotogra-<br />

fieren<br />

12.03.05 Nachbearbeitung Tag 2 9,00<br />

Durchmesser Reduktion, Öffnung <strong>des</strong> Bevels,<br />

Beseitigen von Randdefekten<br />

neues Poliermittel besorgen Herr Pöltner war so freundlich<br />

und besorgte uns außerhalb der Geschäftszeiten Poliermittel.<br />

Wir zeigten ihm unserer ersten Ergebnisse. Er war sehr zu-<br />

frieden<br />

13.03.05 Nachbearbeitung Tag 3 11,00<br />

Beseitigen von Oberflächenkratzern und den Linsenrand<br />

dünner<br />

poliert, anbringen von Perforationen, Fotos von den Bearbeitungswerkzeugen<br />

und <strong>für</strong> die Titelseite wurden gemacht<br />

16.03.05 Da die digitale Spaltlampe nur eine Leihgabe der Fa. Bonn<br />

war, musste noch die Beseitigung von Ablagerungen dokumentiert<br />

werden<br />

19.03.05 Die Umfrage wurde ausgewertet 3,00<br />

Umfrage wurde in der Klasse durchgeführt und ausgewertet 3,00<br />

20.03.05 Das Kapitel Perforation wurde erfasst 2,00<br />

22.03.05 Zusammenführen der Testversuche 2,00<br />

23.03.05 Zusammenführen der Testversuche 3,00<br />

09.04.05 Die Korrekturgelesene Rohausgabe wurde digital korrigiert 3,00<br />

16.04.05 Formatieren der Testversuche und einfügen der ent- 5,00<br />

sprechenden Fotos<br />

17.04.05 Formatieren der Testversuche 1,00<br />

19.04.05 Ergänzung der praktischen Durchführung 2,00<br />

Stärkenänderung & Vermessung am Scheitelbrechwertmesser,<br />

Dokumentierung. Vermessen der Linsengeometrie<br />

vor und nach der Stärkenänderung<br />

23.04.05 Leitfaden <strong>für</strong> die Nachbearbeitung wurde als kleines Heft 7,00<br />

gestaltet ( mit Schrittweiser Erklärung der Arbeitsschritte)<br />

24.04.05 Korrektur <strong>des</strong> Heftes 1,50<br />

26.04.05 Teambesprechung 1,50<br />

was gehört noch gemacht<br />

Aufgabenverteilung<br />

10.05.05 Power-Point Präsentation gestalten 4,50<br />

11.05.05 Abschließende Arbeiten 6,5<br />

12.05.05 Power-Point Prästentation gestalten 3,50<br />

Summe 166,00<br />

127


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Philipp Orso<br />

Zeitaufwand<br />

Datum Art der Tätigkeit Stunden<br />

02.04.04 Heraussuchen von Büchern aus der schuleigenen Bibliothek 2,50<br />

und Verschaffen eines Überblicks über das Thema<br />

Materialien<br />

03.04.04 Einlesen in das Thema Materialien 2,00<br />

05.04.04 Einlesen in das Thema Materialien 2,50<br />

06.04.04 Einlesen und zusammenfassen eines Teilgebietes 2,00<br />

07.04.04 Zusammenfassung eines Teilgebiets 2,50<br />

22.06.04 Kontaktaufnahme mit verschiedenen Firmen um 1,50<br />

Informationen über Kontaktlinsenmaterialien zu bekommen<br />

06.10.04 Beginn der Bearbeitung <strong>des</strong> Skriptums von 2,00<br />

Frau Müller Treiber<br />

07.10.04 Einlesen und zusammenfassen eines Teilgebietes 2,50<br />

08.10.04 Einlesen und zusammenfassen eines Teilgebietes 3,00<br />

11.10.04 Lesen <strong>des</strong> Zusammengefassten und vergleichen mit dem 2,50<br />

Buch "Kontaktlinsen" von Dr. Heinz Baron<br />

12.10.04 Lesen <strong>des</strong> Zusammengefassten und vergleichen mit dem 3,00<br />

Buch "Kontaktlinsen" von Dr. Heinz Baron<br />

18.01.05 Heraussuchen von Büchern aus der schuleigenen Bibliothek 3,50<br />

und einen groben Überblick über das Thema<br />

Nachbearbeitung verschaffen<br />

19.01.05 Einlesen in das Thema Nachbearbeitung 3,00<br />

20.01.05 Einlesen in das Thema Nachbearbeitung 2,00<br />

21.01.05 Einlesen und zusammenfassen eines Teilgebietes 2,00<br />

22.01.05 Einlesen und zusammenfassen eines Teilgebietes 1,50<br />

02.02.05 Heraussuchen von Büchern aus der schuleigenen Bibliothek 2,00<br />

sowie von externen Quellen und einen groben Überblick<br />

über das Thema Reinigung verschaffen<br />

03.02.05 Einlesen in das Thema Nachbearbeitung 2,00<br />

08.02.05 Einlesen in das Thema Nachbearbeitung 1,00<br />

09.02.05 Einlesen und zusammenfassen eines Teilgebietes 2,50<br />

02.03.05 Vergleich <strong>des</strong> Zusammengefassten mit dem Buch 2,50<br />

"Kontaktlinsen" von Dr. Heinz Baron<br />

03.03.05 Vergleich <strong>des</strong> Zusammengefassten mit dem Buch 2,00<br />

"Kontaktlinsen" von Dr. Heinz Baron<br />

12.03.05 Praktische Nachbearbeitung formstabiler Kontaktlinsen in 2,50<br />

der Schule<br />

13.03.05 Praktische Nachbearbeitung formstabiler Kontaktlinsen in 3,50<br />

der Schule und Abbau der Geräte<br />

21.03.05 Abschließen<strong>des</strong> Korrekturlesen, Korrigieren und 3,50<br />

Formatieren <strong>des</strong> Kapitels Materialien<br />

23.03.05 Abschließen<strong>des</strong> Korrekturlesen, Korrigieren Einfügen der 2,50<br />

Grafiken und Formatieren <strong>des</strong> Kapitels Materialien<br />

25.03.05 Einlesen in das Kapitel Reinigung 2,50<br />

27.03.05 Einlesen in das Kapitel Reinigung 2,00<br />

28.03.05 Einlesen und zusammenfassen eines Teilgebietes 3,00<br />

29.03.05 Einlesen und zusammenfassen eines Teilgebietes 2,50<br />

30.03.05 Einlesen und zusammenfassen eines Teilgebietes 3,00<br />

128


Projektarbeit Gruber Roland<br />

05.04.05 Zusammenfassung eines Teilgebiets 2,50<br />

06.04.05 Zusammenfassung eines Teilgebiets 3,00<br />

07.04.05 Zusammenfassung eines Teilgebiets 2,00<br />

11.04.05 Einfügen der ersten Bilder in das Kapitel Reinigung 2,00<br />

14.04.05 Formatieren <strong>des</strong> Kapitels Reinigung 2,50<br />

Abschließen<strong>des</strong> Korrekturlesen, Korrigieren und<br />

18.04.05 Formatieren <strong>des</strong> Kapitels Reinigung 2,00<br />

19.04.05 Fehlgeschlagener Versuch weitere Bilder zur Reinigung 1,50<br />

Einzufügen<br />

21.04.05 Einfügen weiterer Bilder in das Kapitel Reinigung 2,00<br />

25.04.05 Einfügen weiterer Bilder in das Kapitel Reinigung 2,50<br />

26.04.05 Teambesprechung, Abschließen<strong>des</strong> Korrekturlesen, 2,50<br />

Korrigieren und Formatieren <strong>des</strong> Kapitels Reinigung<br />

27.04.05 Korrekturlesen und Korrigieren <strong>des</strong> Kapitels 3,00<br />

Nachbearbeitung<br />

02.05.05 Korrekturlesen und Korrigieren <strong>des</strong> Kapitels 2,00<br />

Nachbearbeitung<br />

03.05.05 Formatieren <strong>des</strong> Kapitels Nachbearbeitung 2,00<br />

04.05.05 Formatieren <strong>des</strong> Kapitels Nachbearbeitung 2,50<br />

05.05.05 Erstellen der Zusammenfassung der Umfrage 3,50<br />

09.05.05 Zusammenführen der Kapitel Materialien und 3,00<br />

Nachbearbeitung<br />

10.05.05 Beifügen <strong>des</strong> Kapitels Reinigung, der Praxisbilder, 4,00<br />

der Umfragenauswertung, der Zusammenfassungen,<br />

Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses und nachformatieren<br />

11.05.05 Abschließen<strong>des</strong> Zusammenfügen und endgültige 5,50<br />

Formatierung der Projektarbeit<br />

Ende der Zeiterfassung<br />

12.05.05 Abschließende Arbeiten 9,00<br />

132,00<br />

129


Projektarbeit Gruber Roland<br />

12 Zeiterfassungen<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

gesprochen mit: Frau Prof. Siess Annemarie<br />

Datum: 26.02.2004<br />

Zeitdauer: 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Stunden: 1.5 h<br />

Ort: <strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong><br />

Thema: Themenwahl<br />

Vereinbarung<br />

Wir trafen uns mit einem unserer Projektbegleiter Frau Prof. Siess,, um<br />

uns über unser Projektthema zu einigen.<br />

Wir hatten zur Auswahl:<br />

• einen Optometer, bei dem mittels eines Biprisma – Simultankontrasttests<br />

die Sehschärfe ermittelt wird, zu konstruieren.<br />

• Nachbearbeitung, Spezialreinigung und Materialzusammensetzung<br />

von formstabilen Kontaktlinsen<br />

Nach einem „Brainstorming“ hatten wir uns <strong>für</strong> die Nachbearbeitung,<br />

Spezialreinigung und Materialzusammensetzung von formstabilen Kontaktlinsen<br />

entschieden.<br />

Wir hatten einstimmig beschlossen, Herrn Gustav Pöltner als zweiten Projektbegleiter<br />

in unsere Runde aufzunehmen.<br />

130


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

gesprochen mit: unseren Projektbegleitern<br />

Herr Pöltner Gustav<br />

Frau Prof. Siess Annemarie<br />

Datum: 03.03.2004<br />

Zeitdauer: 19.00 – 21.00Uhr<br />

Stunden: 2h<br />

Ort: Fa. Miller in Innsbruck<br />

Thema: Nachbearbeitung, Spezialreinigung und<br />

Materialzusammensetzung von formstabilen<br />

Kontaktlinsen<br />

Vereinbarung<br />

Dies waren unsere Themen vor unsere Projektarbeit, wobei wir uns mit<br />

unseren Projektbegleitern einigten, welche Kapitel wir nicht bearbeiten<br />

sollten<br />

o Spezialreinigung <strong>für</strong> harte/weiche CL<br />

o Sinnhaftigkeit der Nachbearbeitung<br />

o Wann soll/muss nachbearbeitet werden<br />

o Materialien zur Nachbearbeitung<br />

o Welche Bearbeitungsmethoden gibt es<br />

o Auf was muss ich achten<br />

o Wann ist eine Nachbearbeitung notwendig<br />

o Welche Hornhautanomalien, Krankheiten, etc sind mit Vorsicht zu<br />

genießen<br />

o Grenzfälle der Nachbearbeitung<br />

o Risiken <strong>für</strong> das Auge bei schlecht bzw. nicht passender CL<br />

o Fluorbildauswertung vor/nach der Bearbeitung<br />

o Tricks <strong>für</strong> die Nachbearbeitung<br />

o Verbesserungsvorschläge <strong>für</strong> eine erfolgreiche Nachbearbeitung<br />

o Toleranzen?<br />

o Vorteile / Nachteile<br />

o Vorteile <strong>für</strong> das Unternehmen am Markt<br />

o Einflüsse der Nachbearbeitung auf die Refraktion<br />

o Cl - Materialien<br />

o Auswertung der Nachbearbeitung am Videokeratometer<br />

o Kann er die Feinheiten erkennen� Auswertung<br />

o Vergleichen der unterschiedlichen Keratomerter<br />

o Handhabung von Kontaktlinsen<br />

o Pflege von Anpasssätzen<br />

131


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

gesprochen mit: Projektbegleiter<br />

Herr Gustav Pöltner<br />

Datum: 13.05.2004<br />

19.05.2005<br />

Zeitdauer: 08.30 – 09.30 Uhr<br />

19.00 – 20.30 Uhr<br />

Stunden: 2.5 h<br />

Ort: <strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong><br />

Fa. Miller<br />

Thema: Nachbearbeitung von formstabilen Kontaktlinsen<br />

1.Vereinbarung<br />

Herr Pöltner erklärte uns die Nachbearbeitungsmaschine und Ausrüstung<br />

wie z.B.:<br />

• Poliertopf<br />

• Messingkalotten (mit Samt überzogen)<br />

• Messingkoni<br />

• Moosgummikalotte<br />

• Durchhängekalotte<br />

• Diamantkoni<br />

• Diamantkalotten<br />

Zusätzlich erhielten wir von ihm eine PowerPoint Präsentation über die<br />

Nachbearbeitung.<br />

2.Vereinbarung bei der Fa. Miller<br />

Herr Pöltner zeigte uns die Nachbearbeitung an Auschusslinsen.<br />

• Radienmessung mittels Keratometer<br />

• Politur der Linsenvorderfläche<br />

• Durchmesserreduktion<br />

• Stärkenänderung: MINUS Stärke erhöhen<br />

PLUS Stärke erhöhen<br />

• Ventilationslochbohrung<br />

132


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Firma: AMO<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

gesprochen mit: Herrn Bernd Albert<br />

Datum: 29.06.2004<br />

Zeitdauer: 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Stunden: 2h<br />

Ort: Rathauscafe in Hall in <strong>Tirol</strong><br />

Thema: Spezialreinigung<br />

Vereinbarung<br />

In diesem Gespräch ging es hauptsächlich über die Spezialreinigung von<br />

formstabilen Kontaktlinsen. Herr Albert stand <strong>für</strong> jede Frage zur Verfügung.<br />

Er brachte uns Broschüren über Kontaktlinsenflüssigkeiten und Unterlagen<br />

über Kontaktlinsenmaterialien mit.<br />

Außerdem hat er uns ein Buch über Kontaktlinsen-Hygiene von<br />

Dr. Andreas Berke und Dr. Sandor Blümle geschenkt.<br />

Dieser Abend war sehr informativ und wichtig <strong>für</strong> unser Projekt.<br />

133


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Hecht<br />

gesprochen mit: Frau Tanja Vollovec tel.0512/583725-18<br />

Datum: 20.09.2004<br />

Zeitdauer:<br />

Stunden:<br />

Art: telefonisch<br />

Thema: Nachbearbeitung, Spezialreinigung und<br />

Materialzusammensetzung von formstabilen<br />

Kontaktlinsen<br />

Vereinbarung<br />

Frau Tanja ist so freundlich und schickt uns die Informationsmaterialien<br />

zur <strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong>.<br />

134


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Fa. Bilosa<br />

gesprochen mit: Fr Ingrid Rangger<br />

Datum: 05.04.2004<br />

Zeitdauer:<br />

Stunden:<br />

Art: telefonisch<br />

Thema: Nachbearbeitung, Spezialreinigung und<br />

Materialzusammensetzung von formstabilen<br />

Kontaktlinsen<br />

Vereinbarung<br />

Sie schickt Roland Gruber per Post die Informationsmaterialien nach Hause.<br />

Anfang Juni haben wir eine CD erhalten.<br />

Die CD beinhaltet einige Informationen über die Produktpalette der Fa.<br />

Bilosa und folgende PowerPoint Präsentationen:<br />

• Rätselkrankheit, Allergien<br />

• Gewusst wie - Erfolgreiche Anpassung von Mehrstärken - KL<br />

• Anpass-Tipps &- Tricks<br />

• Bulbusdynamik<br />

• Kontaktlinsennachbearbeitung<br />

135


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Firma: Falco<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

gesprochen mit: Elvira Ankowich<br />

Datum: 05.04.2004<br />

Zeitdauer:<br />

Stunden:<br />

Art: telefonisch<br />

Thema: Nachbearbeitung, Spezialreinigung und<br />

Materialzusammensetzung von formstabilen<br />

Kontaktlinsen<br />

Vereinbarung<br />

Sie sendet uns Brauchbares, falls sie etwas findet, zu.<br />

Hat uns eine E-Mail Adresse von einem Ansprechpartner gegeben.<br />

Orso Philipp hat mit diesem Herrn Kontakt aufgenommen.<br />

136


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

gesprochen mit: Herrn Prof. Mag. Hubert Markt<br />

Frau Prof. Annemarie Siess<br />

Datum: 21.09.04<br />

Zeitdauer: 12.00 – 13.00 Uhr<br />

Stunden: 1 h<br />

Ort: Schulbibliothek<br />

Thema: Fachliteratur, Schulbücher und<br />

Broschüren; die wir <strong>für</strong> unser Projekt benötigen.<br />

Vereinbarung<br />

Wir haben uns einige Bücher von der Schulbibliothek ausgeliehen.<br />

wie z.B.:<br />

• Kontaktlinsen von Friedel Karl Junker<br />

• Erfolgreiche Anpassung von Markus Leonhard<br />

• Ärztliche Ratschläge von H.-W. Roth/M. Roth-Wittig<br />

Unter anderem haben wir telefonisch am 22.09.2004 den Kontaktlinsenatlas<br />

„Baron“ bestellt.<br />

137


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Firma: Hecht<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

gesprochen mit: Frau Tanja Vollovec<br />

Datum: 23.09.04<br />

Zeitdauer:<br />

Stunden:<br />

Art: telefonisch<br />

Thema: formstabile Kontaktlinsen <strong>für</strong> unsere Studie.<br />

Vereinbarung<br />

Frau Tanja Vollovec sendet uns per Post jeweils 4 Stück der meistverwendeten<br />

Linsen.<br />

Kriterium:<br />

unterschiedliches Material<br />

einkurvig, gleicher Radius<br />

gleicher Durchmesser<br />

Anhand dieser Linsen werden wir eine Vergleichsstudie über die Nachbearbeitungseigenschaften<br />

der unterschiedlichen Materialien erstellen.<br />

Nachbearbeitungseigenschaften wie:<br />

• Härte<br />

• Elastizität<br />

• Bruchfestigkeit<br />

• Abriebfestigkeit<br />

• etc.<br />

138


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

gesprochen mit: Frau Prof. Mag. Annemarie Siess<br />

Datum: 26.01.2005<br />

Zeitdauer: 18.30 bis 19.30<br />

Stunden: 1 Stunde<br />

Art:<br />

Thema: Zeitplan festlegen<br />

Vereinbarung<br />

Wir haben uns im Konferenzzimmer der <strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong> getroffen.<br />

Wir holten Informationen über Formatierungsvorschriften bezüglich der<br />

Beschriftung unserer Bilder ein.<br />

Das zweite wichtige Besprechungsthema war unser Zeitplan. Wir erstellten<br />

am Vortag einen Organisationsplan, den wir unserer Professorin näher<br />

brachten und ihre Meinung dazu einholten.<br />

Unser Ziel war es:<br />

bis 23 März Materialien und Nachbearbeitung fertig stellen um die Korrekturlesung<br />

zu machen.<br />

Weiters wurden wir darauf hingewiesen, dass Herr Mag. Teufelberger der<br />

optimale Ansprechpartner <strong>für</strong> unsere noch bevorstehende österreichweite<br />

Internetumfrage über Nachbearbeitung von formstabilen Kontaktlinsen<br />

sei.<br />

139


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Hecht<br />

gesprochen mit: Frau Tanja Vollovec<br />

Datum: 17.03.2005<br />

Zeitdauer:<br />

Stunden:<br />

Art: telefonisch<br />

Thema: Genaue Angaben über die Geometrien der Kontaktlinsen,<br />

die uns Frau Tanja zukommen lies.<br />

Vereinbarung<br />

Da wir zusätzlich noch die Abriebseigenschaften der gebräuchlichsten<br />

Kontaktlinsenmaterialien testen wollen, haben wir uns mit Herrn Dr.<br />

Druckmüller in Verbindung gesetzt. Wir erläuterten ihm unser Vorhaben<br />

und ob er uns mit seinen mathematischen Kenntnissen beistehen würde.<br />

Er willigte ein, doch brauchten wir noch die genauen Linsenparameter,<br />

um das Volumen berechnen zu können. Anschließend wird jede Kontaktlinse<br />

<strong>für</strong> eine bestimmte Zeit und mit gleichem Anpressdruck einem<br />

Schleifprozess ausgesetzt. Danach wird das neue Volumen berechnet und<br />

daraus die Abriebseigenschaft bestimmt.<br />

140


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma:<br />

gesprochen mit: Herrn Ing. Gustav Pöltner<br />

Datum: 21.04.2005<br />

Zeitdauer:<br />

Stunden: 12 Stunden<br />

Art:<br />

Thema: Nachbearbeitung<br />

Vereinbarung<br />

Laut neuer Prüfungsordnung <strong>für</strong> die Kontaktlinsenkonzession muss jeder<br />

Schüler in der Lage sein Kontaktlinsen nachzubearbeiten.<br />

Wir teilten uns in 2 Gruppen zu je 4 Leuten. Danach zeigten und erklärten<br />

wir ihnen die Nachbearbeitung. Die Schüler hatten die Möglichkeit die<br />

einzelnen Schritte an einer Nachbearbeitungseinheit durchzuführen.<br />

141


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Essilor<br />

gesprochen mit: Eva Thurner<br />

Datum: 4.5.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Sehr geehrte Herren,<br />

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Projektarbeit und senden Ihnen<br />

dazu Informationsmaterial, bitte geben Sie mir dazu Ihre Postanschrift<br />

bekannt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Eva Thurner<br />

Assistentin der Verkaufsleitung<br />

Tel.: +43 2236 680 282<br />

E-Mail: thurnere@essilor.at<br />

Internet: www.essilor.at <br />

-----Ursprüngliche Nachricht-----<br />

Von: projekt.cl@gmx.at <br />

[mailto:projekt.cl@gmx.at] <br />

Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2004 13:07<br />

An: atfragen@essilor.at <br />

Betreff: Projektarbeit<br />

z.Hd. Kontaktlinsenabteilung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Die <strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong> in Hall i. <strong>Tirol</strong> hat mit der Verteilung von<br />

Projektarbeiten begonnen. Wir haben als Thema die Nachbearbeitung<br />

und Pflege von formstabilen Kontaktlinen gewählt.<br />

Hier<strong>für</strong> bitten wir um Ihre Kooperation, da wir hier<strong>für</strong> Informationen<br />

über Kontaktlinsenmaterialien benötigen.<br />

Auch wären wir dankbar, wenn Sie uns mit Material unterstützen könnten.<br />

Dieses ware Boston Laboratory lens cleaner for professional<br />

cleaning Johnson&Johnson<br />

� "Leukoplast" cerotto a<strong>des</strong>ivo<br />

Mit der Bitte um Ihr Entgegenkommen erwarten wir Ihre Antwort und<br />

verbleiben mit freundlichen Grüßen<br />

Philipp Orso<br />

Roland Gruber<br />

Philipp Reindl<br />

142


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: AMO<br />

gesprochen mit: Bernd Albert<br />

Datum: 13.5.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Sehr geehrte Herren!<br />

Natürlich bin ich gerne bereit, Sie in jeder mir möglichen Form zu<br />

unterstützen. Ich möchte Sie jedoch bitten, mich telefonisch zu kontaktieren,<br />

um Details abzusprechen bzw. ein Treffen zu vereinbaren.<br />

Meine Telefonnummer ist 0664/4568765.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Bernd Albert<br />

-----Ursprüngliche Nachricht-----<br />

Von: Projektgruppe Kontaktlinsen [mailto:projekt.cl@gmx.at]<br />

Gesendet: Donnerstag, 13. Mai 2004 15:15<br />

An: Albert, Bernd<br />

Betreff: Projekt Cl<br />

Sehr geehrter Herr Albert<br />

Die <strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong> in Hall i. <strong>Tirol</strong> hat mit der Verteilung von<br />

Projektarbeiten begonnen.<br />

Wir haben als Thema die Nachbearbeitung und Pflege von formstabilen<br />

Kontaktlinen unter der Leitung von Herrn Gustav Pöltner gewählt.<br />

Hier<strong>für</strong> bitten wir um Ihre Kooperation, da wir hier<strong>für</strong> Informationen<br />

über Kontaktlinsenmaterialien und Reinigung benötigen.<br />

Mit der Bitte um Ihr Entgegenkommen erwarten wir Ihre Antwort und<br />

verbleiben<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Philipp Orso<br />

Roland Gruber<br />

Philipp Reindl<br />

<strong>HTL</strong> f. <strong>Optometrie</strong><br />

Kaiser Max Str. 11<br />

6060 Hall i. <strong>Tirol</strong><br />

143


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Polymer Technology<br />

gesprochen mit: Marcel Kopito<br />

Datum: 7.6.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Guten Tag PRP,<br />

danke <strong>für</strong> die Nachfrage. Wir übersenden Ihnen gerne folgende Unterlagen:<br />

Boston Product Guide<br />

Boston Manufacturing CD<br />

Die Information über unser neuestes All in One Pflegemittel: Boston<br />

Simplus, RGP Educational CD Rom (3x), Ortho K DVD Englisch 1x Bezüglich<br />

Nachbearbeitung wenden Sie sich am besten an Herrn Weinschenk<br />

in Stuttgert. Er hat bei der VDC regelmäßig Bachbeareitungsseminare<br />

gegeben. Die Adresse erhalten Sie von Firma Hecht.<br />

Viel Erfolg und Spaß beim Projekt.<br />

Marcel Kopito<br />

Polymer Technology<br />

Von: Projektgruppe Kontaktlinsen [mailto:projekt.cl@gmx.at]<br />

Gesendet: Montag, 7. Juni 2004 13:16<br />

An: marcel_kopito@polymer.com<br />

Betreff: Projektarbeit<br />

Sehr geehrter Herr Kopito<br />

Die <strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong> in Hall i. <strong>Tirol</strong> hat mit der Verteilung von<br />

Projektarbeiten begonnen.<br />

Wir haben als Thema die Nachbearbeitung und Pflege von formstabilen<br />

Kontaktlinen unter der Leitung von Herrn Gustav Pöltner gewählt.<br />

Hier<strong>für</strong> bitten wir um Ihre Kooperation, da wir hier<strong>für</strong> Informationen<br />

über Kontaktlinsenmaterialien benötigen.<br />

Mit der Bitte um Ihr Entgegenkommen erwarten wir Ihre Antwort und<br />

verbleiben<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Philipp Orso<br />

Roland Gruber<br />

Philipp Reindl<br />

144


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Essilor<br />

gesprochen mit: Richard Fröhlich<br />

Datum: 7.6.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Schönen guten Tag,<br />

Danke <strong>für</strong> die Nachricht. Falls Ihr noch zusätzlich<br />

Unterlagen/Materialien/Studien (falls vorhanden) benötigt können wir<br />

diese sicher besorgen und Euch zukommen lassen.<br />

Wie gesagt wurde dieses Projekt mit einer europäischen Unterstützung<br />

von unserer Seite und von Seiten Fa. Polymer Technology (Boston<br />

Pflegemittel) und Fa. Procornea NL (größter Hartlinsen Hersteller<br />

SML Europa) versehen und wir treten hier als Patenfirma zur Koordination<br />

und Organisation der benötigten Dinge <strong>für</strong> Euch auf.<br />

Wir wünschen Euch viel Erfolg und auch viel Spaß<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

R. Fröhlich<br />

-----Ursprüngliche Nachricht-----<br />

Von: Projektgruppe Kontaktlinsen [mailto:projekt.cl@gmx.at]<br />

Gesendet: Montag, 7. Juni 2004 09:44<br />

An: froehlir@essilor.at<br />

Betreff: Projekt<br />

Sehr geehrter Herr Fröhlich,<br />

Wir haben Ihre großzügige Unterstützung erhalten und möchten uns auf<br />

diesem Wege herzlich bei Ihnen bedanken.<br />

Wir hoffen, uns bei allfälligen Fragen an Sie wenden zu dürfen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Philipp Orso<br />

Philipp Reind<br />

Roland Gruber<br />

145


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Essilor<br />

gesprochen mit: Richard Fröhlich<br />

Datum: 9.6.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Wir würden Euch gerne die Arbeit abnehmen da Procornea "nur" Produzent<br />

ist und gar keinen direkten Kundenkontakt hat, gerne aber über<br />

die Regionalen Ansprechpartner in den Ländern (Österreich = Essilor)<br />

Fragen beantwortet.<br />

Welche Unterlagen würdet ihr noch benötigen?<br />

Auch vielleicht unerfüllbare Wünsche sind erlaubt, man weiß ja nie?<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

R. Fröhlich<br />

-----Ursprüngliche Nachricht-----<br />

Von: Projektgruppe Kontaktlinsen [mailto:projekt.cl@gmx.at]<br />

Gesendet: Mittwoch, 9. Juni 2004 13:42<br />

An: FROEHLICH Richard<br />

Betreff: Firmeninfo<br />

Guten Tag,<br />

Eine Frau Firma Procornea NL? Könner wir uns mit der Firma direkt in<br />

Kontakt setzen oder erhalten wir hierzu Informationen von Euch?<br />

mit freundlichen Grüßen,<br />

Philipp Orso<br />

Philipp Reindl<br />

Roland Gruber<br />

146


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Essilor<br />

gesprochen mit: Richard Fröhlich<br />

Datum: 9.6.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Schönen guten Tag,<br />

nach Durchsicht der an Euch gesendeten Unterlagen müsstet Ihr über<br />

diese Informationen verfügen. Diese befinden sich in der "schwarzen"<br />

Boston Material Broschüre (Ringmappe). Da findet ihr wirklich alle<br />

Daten die es zu den Materialien gibt oder in dem Folder "Hartlinsen"<br />

der auch dabei sein sollte.<br />

Anbei noch eine kurze Präsentation zu einer Markteinschätzung.<br />

<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

R. Fröhlich<br />

-----Ursprüngliche Nachricht-----<br />

Von: Projektgruppe Kontaktlinsen [mailto:projekt.cl@gmx.at<br />

]<br />

Gesendet: Mittwoch, 9. Juni 2004 14:14<br />

An: FROEHLICH Richard<br />

Betreff: Re: AW: Firmeninfo<br />

Wenn es möglich wäre würden wir ein paar Daten von den Materialien<br />

<strong>für</strong> formstabile Kontaktlinsen benötigen wie zum Beispiel:<br />

die grobe Zusammensetzung, Härte, UV/O2 Durchlässigkeit...<br />

eigentlich so ziemlich Alles, was möglich ist.<br />

Natürlich sind wir uns bewusst, dass mit detaillierten Informationen<br />

(wie z.B. Verkaufszahlen pro Region usw.) gerne gespart wird. Aber<br />

naja, wir sind um jede Art von Information dankbar.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Philipp Orso<br />

Gruber Roland<br />

Reindl Philipp<br />

147


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

gesprochen mit: Gustav Pöltner<br />

Datum: 15.6.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Guten Morgen!<br />

E-Mail Adresse von Herrn Weinschenk habe ich keine. Schauen Sie unter<br />

www.<strong>Optometrie</strong>.de auf die Homepage der VDC, da ist unter den<br />

Mitgliedern sicher der Herr Weinschenk zu finden.<br />

Lieben Gruß<br />

Gustav Pöltner<br />

-----Ursprüngliche Nachricht-----<br />

Von: Projektgruppe Kontaktlinsen [mailto:projekt.cl@gmx.at]<br />

Gesendet: Dienstag, 15. Juni 2004 08:25<br />

An: Gustav Pöltner<br />

Betreff: Adresse<br />

Guten Morgen,<br />

wir würden die mail-adresse von Herrn Weinschenk in Stuttgart Zwecks<br />

benötigen. Würden uns freuen wenn Sie uns diesbezüglich helfen könnten.<br />

mit freundlichen Grüßen,<br />

Philipp Orso<br />

und noch einen angenehmen Tag...<br />

148


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Polymer Technology<br />

gesprochen mit: Marcel Kopito<br />

Datum: 15.6.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Empfangsbestätigung<br />

Vereinbarung:<br />

Guten Tag Herr Orso,<br />

danke <strong>für</strong> die Empfangsbestätigung. Viel ERfolg<br />

MK<br />

-----Ursprüngliche Nachricht-----<br />

Von: Projektgruppe Kontaktlinsen [mailto:projekt.cl@gmx.at]<br />

Gesendet: Dienstag, 15. Juni 2004 08:21<br />

An: Kopito, Marcel<br />

Betreff: Vielen Dank<br />

Sehr geehrter Herr Kopito,<br />

wir haben Ihre Sendung empfangen und möchten uns auf diesem Weg<br />

herzlich bei Ihnen bedanken.<br />

Unser Dank gilt natürlich auch Frau Hannelore Steigner<br />

mit freundlichen Grüßen,<br />

Philipp Orso<br />

Gruber Roland<br />

Reindl Philipp<br />

149


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: VDC<br />

gesprochen mit: Karsten Lentgell<br />

Datum: 15.6.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Hallo Herr Orso,<br />

vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Nachricht.<br />

Herr Rolf Weinschenk, Stuttgart, hat leider keine E-Mailadresse. Sie<br />

erreichen ihn telefonisch unter: +49/711/6873733.<br />

Gegebenenfalls wenden Sie sich auch an Herrn Weinschenks Sohn, Bodo.<br />

Ihn erreichen Sie unter: +49/89/337161.<br />

Und <strong>des</strong> Weiteren empfehle ich Ihnen Herrn Chrsitian Greth. Her Greth<br />

hat auf der letzten VDC-Tagung einen Workshop zur Nachbearbeitung<br />

von formstabilen Contactlinsen gehalten. Sie erreichen ihn unter<br />

[d]: +49/30/3418686.<br />

Viele Grüße nach Österreich<br />

Karsten Lentge<br />

VDC-Geschäftsführer<br />

vdc.munich@t-online.de<br />

150


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: VDC<br />

gesprochen mit: Karsten Lentgell<br />

Datum: 15.6.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Hallo Herr Orso,<br />

Sie hatten mir ja noch eine zweite Anfrage geschickt, die ich bisher<br />

leider noch nicht beantwortet habe. Bitte entschuldigen Sie.<br />

Hier Informationen zu der angefragten Literatur.<br />

Bitte wenden Sie sich diesbezüglich direkt an Frau Andrea Müller-<br />

Treiber. Frau Müller-Treiber ist Dozentin an der Schweizerischen Höheren<br />

Fachschule <strong>für</strong> Augenoptik (SHFA) in Olten in der Schweiz sowie<br />

Vorstandsmitglied der VDC. Sie erreichen Frau Müller-Treiber unter<br />

der Rufnummer [d]: +41/31/3330130 oder per E-Mail unter: muellertreiber@bluewin.ch.<br />

Ihre Literaturrecherche ist "nicht perfekt". Sie nennen mir nämlich<br />

weder den genauen Titel der Literatur, die Sie wünschen, noch ein<br />

Erscheinungsjahr. Daher musste ich versuchen, dieses herauszufinden.<br />

Was mir leider nicht gelungen ist. Problematisch ist darüber hinaus,<br />

dass die Zeitschrift "die Kontaktlinse" zwar das Verbandsorgan der<br />

VDC ist, aber nicht von der VDC herausgegeben wird, sondern vom Konradin-Verlag<br />

(sehen Sie auch:<br />

http://www.konradin.de/sixcms/detail.php?id=232643&rubid=232643).<br />

Unsere Belegexemplare der letzten Jahre sind gerade beim Buchbinder,<br />

sodass ich keinen Zugriff habe.<br />

Ich hoffe, dass Sie über den "Direktzugriff", also Frau Müller-Treiber,<br />

zu Ihrer benötigten Literatur kommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen aus Friedberg bei Augsburg<br />

Karsten Lentge<br />

VDC-Geschäftsführer<br />

vdc.munich@t-online.de<br />

151


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Falco<br />

gesprochen mit: Ulrike Edthaler<br />

Datum: 9.6.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Wir können Sie gerne unterstützen, sie sollten aber ganz konkret<br />

mitteilen, was sie <strong>für</strong> die Projektarbeit brauchen und dann werden<br />

wir ihnen das, was wir haben gerne zustellen.<br />

mfg<br />

Ulrike Edthaler<br />

FALCO Linsen Ges.m.b.H.<br />

-----Ursprüngliche Nachricht-----<br />

Von: Projektgruppe Kontaktlinsen [mailto:projekt.cl@gmx.at]<br />

Gesendet: Mittwoch, 09. Juni 2004 10:26<br />

An: falco.at@falco-kontaktlinsen.com<br />

Betreff: Projektarbeit<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir sind Schüler an der <strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong> in Hall i. <strong>Tirol</strong>. Im Zuge<br />

unserer Ausbildung absolvieren wir auch eine Projektarbeit.<br />

Unser Projektthema setzt sich mit Materialien, Anpassung und der<br />

möglichen Nachbearbeitung von harten Kontaktlinsen auseinander.<br />

Aus diesem Grund wollen wir fragen ob es möglich wäre, von Ihnen<br />

Informationsmaterial über diese Themen zu erhalten, da dies <strong>für</strong> unsere<br />

Arbeit von großer Bedeutung wäre.<br />

Mit der Bitte um Ihre Kooperation verbleiben wir mit freundlichen<br />

Grüßen<br />

Philipp Orso<br />

Philipp Reindl<br />

Roland Gruber<br />

<strong>HTL</strong> f. <strong>Optometrie</strong><br />

Kaiser-Max-Str. 11<br />

6060 Hall i. <strong>Tirol</strong><br />

152


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Falco<br />

gesprochen mit: Ulrike Edthaler<br />

Datum: 20.6.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Sehr geehrte Frau Edthaler,<br />

Wir würden <strong>für</strong> unser Projekt Infomaterial über die Zusammensetzung<br />

und Eigenschaften von Cl-Materialien und die Fertigungstechniken benötigen<br />

Es würde uns auch die professionelle Nachbearbeitung von Cl<br />

interessieren sowie der Marktanteil formstabiler Kontaktlinsen in<br />

Österreich. Vielleicht könnten Sie uns diesbezüglich Informationen<br />

zukommen lassen.<br />

Vielen Dank im Voraus.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Philipp Orso<br />

Wir können Sie gerne unterstützen, sie sollten aber ganz konkret<br />

mitteilen, was sie <strong>für</strong> die Projektarbeit brauchen und dann werden<br />

wir ihnen das, was wir haben gernezustellen.<br />

mfg<br />

Ulrike Edthaler<br />

FALCO Linsen Ges.m.b.H.<br />

153


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Falco<br />

gesprochen mit: Ulrike Edthaler<br />

Datum: 2.7.2004<br />

Zeitdauer:<br />

Stunden:<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Sehr geehrte Frau Edthaler,<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Kooperation. Wir haben eine Antwort geschickt<br />

die Sie wohl leider nicht erhalten haben.<br />

Wir würden <strong>für</strong> unser Projekt benötigen:<br />

Materialinformationen formstabiler Kontaktlinsen (versch. Arten,<br />

Härte, Bearbeitbarkeit...) Fertigungstechniken von formstabilen Kontaktlinsen<br />

Marktverteilung formstabiler Kontaktlinsen (soweit möglich)<br />

Möglichkeiten zur Nachbearbeitung formstabiler Kontaktlinsen<br />

(soweit möglich)<br />

Wir hoffen Sie können uns in diesem Zusammenhang bei unserer Arbeit<br />

unterstützen und verbleiben<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Philipp Orso<br />

> Sehr geehrter Herr Orso!<br />

><br />

Wir haben seit unserem letzten Mail, Ende Juni, betreffend ihre<br />

Projektarbeit nichts mehr von Ihnen gehört. Wir würden Sie gerne bei<br />

Ihrer Arbeit unterstützend begleiten. Herr Markus Lüchinger von<br />

FALCO Schweiz bittet um konkrete Angaben ihrerseits, er würde gerne<br />

mit ihnen kooperieren.<br />

> Mit freundlichen Grüßen<br />

> Ulrike Edthaler<br />

154


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Falco<br />

gesprochen mit: Markus Lüchinger<br />

Datum: 8.7.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Sehr geehrte Herr Lütinger,<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Kooperation.<br />

Wir würden <strong>für</strong> unser Projekt benötigen:<br />

Materialinformationen formstabiler Kontaktlinsen (versch. Arten,<br />

Härte, Bearbeitbarkeit...) Fertigungstechniken von formstabilen Kontaktlinsen<br />

Marktverteilung formstabiler Kontaktlinsen (soweit möglich)Möglichkeiten<br />

zur Nachbearbeitung formstabiler Kontaktlinsen<br />

(soweitmöglich)<br />

Falls Ihnen diese Informationen zu ungenau sind können wir Sie gerne<br />

auch telefonisch kontaktieren, so Sie uns Ihre Telefonnummer übermitteln.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Philipp Orso<br />

0670/6121308<br />

<strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong><br />

Kaiser Max Str. 11<br />

6060 Hall in <strong>Tirol</strong><br />

155


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Falco<br />

gesprochen mit: Ulrike Edthaler<br />

Datum: 7.7.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Sehr geehrter Herr Orso!<br />

Um die Angelegenheit abzukürzen, gebe ich Ihnen jetzt die Telefonnummer<br />

von Herrn Markus Lüchinger (nicht Lütinger) und ersuche Sie,<br />

persönlich Kontakt aufzunehmen.<br />

Tel.Nr. 0041 / 71 / 666 70 40<br />

Wenn <strong>für</strong> Ihr Projekt bereits schriftliche Unterlagen existieren,<br />

würde ich Sie bitten, diese vorab an Herrn Lüchinger zu senden. Vielen<br />

Dank!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ulrike Edthaler<br />

FALCO Linsen Ges.m.b.H.<br />

Tel. 072 42 / 56 9 46<br />

erreichbar von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

e-mail: eu@falco-kontaktlinsen.com<br />

-----Ursprüngliche Nachricht-----<br />

Von: Projektgruppe Kontaktlinsen [mailto:projekt.cl@gmx.at]<br />

Gesendet: Donnerstag, 23. September 2004 13:05<br />

An: eu@falco-kontaktlinsen.com<br />

Betreff: Projektarbeit<br />

Sehr geehrte Frau Edthaler,<br />

anbei sende ich Ihnen wie telefonisch vereinbart eine Kopie der<br />

mail, die wir an Herrn Lütinger gesendet haben.<br />

mit freundlichen Grüßen,<br />

Philipp Orso<br />

Roland Gruber<br />

Philipp Reindl<br />

Sehr geehrte Herr Lütinger,<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Kooperation.<br />

Wir würden <strong>für</strong> unser Projekt benötigen:<br />

156


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Materialinformationen formstabiler Kontaktlinsen (versch. Arten,<br />

Härte, Bearbeitbarkeit...) Fertigungstechniken von formstabilen Kontaktlinsen<br />

Marktverteilung formstabiler Kontaktlinsen (soweit möglich)<br />

Möglichkeiten zur Nachbearbeitung formstabiler Kontaktlinsen<br />

(soweit möglich)<br />

Falls Ihnen diese Informationen zu ungenau sind können wir Sie gerne<br />

auch telefonisch kontktieren, so Sie uns Ihre telefonnummer übermitteln.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Philipp Orso<br />

0676/6121308<br />

<strong>HTL</strong> <strong>für</strong> <strong>Optometrie</strong><br />

Kaiser Max Str. 11<br />

6060 Hall in <strong>Tirol</strong><br />

157


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Galifa<br />

gesprochen mit: Karin Spohn<br />

Datum: 8.9.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Sehr geehrte Herren<br />

Herr Stoiber hat mir Ihre Anfrage weitergeleitet.<br />

Bitte geben Sie mir etwas detaillierter an, mit welchen Informationen<br />

wir Sie unterstützen können.<br />

Was brauchen Sie zu den Materialien, was benötigen Sie zur Anpassung.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

--<br />

Karin Spohn<br />

Dipl. Ing. (FH) Augenoptik<br />

Galifa Contactlinsen AG<br />

Zürcherstrasse 204e<br />

CH-9014 St. Gallen<br />

Tel: ++41 71 272 30 00<br />

Fax: ++41 71 272 30 10<br />

Email: spohn@galifa.ch<br />

158


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Falco<br />

gesprochen mit: Markus Lüchinger<br />

Datum: 18.10.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Sehr geehrter Herr Orso<br />

Auf der Amak habe ich versucht mit jemand von der Projektgruppe in<br />

Kontakt zu kommen.<br />

Die Dame von der Anmeldung bemühte sich jemand zu finden.<br />

Zur Sache:<br />

Als Kleinbetrieb ist uns nicht möglich über 3-4 Themen Material einfach<br />

Material zuzustellen (zu großer zeitlicher Aufwand). Wir haben<br />

schon mehrere male Projekte begleitet - der einzige Weg ist, dass<br />

die Einzelperson/Gruppe ein Thema benennt und so können wir in Zusammenarbeit<br />

das Projekt begleiten/erarbeiten.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Falco Linsen AG<br />

M. Lüchinger<br />

Tel. +41 071 666 70 40<br />

Fax. +41 071 666 70 41<br />

info@falco-kontaktlinsen.com<br />

159


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Falco<br />

gesprochen mit: Markus Lüchinger<br />

Datum: 18.10.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Sehr geehrter Herr Lüchinger<br />

Zuerst möchte ich mich <strong>für</strong> Ihre Antwort bedanken. Leider war ich auf<br />

der Amak-Tagung nicht persönlich anwesend da ich wegen einer Grippeerkrankung<br />

bis vor 2 Tagen nicht auf den Beinen war.<br />

Zum Thema Material wären wir Ihnen dankbar wenn wir Unterlagen über<br />

die Zusammensetzung und Herstellung der neuen Hartlinsenmaterialien<br />

bekommen könnten (Dreh/Spindelverfahren, Inhaltsstoffe wie Silikone...)<br />

Außerdem wäre es interessant wie sich der Markt <strong>für</strong> formstabile<br />

Kontaktlinsen entwickelt hat bzw. entwickeln wird. Ich weiss nicht<br />

inwieweit Sie hierzu Informationen besitzen.<br />

Falls Sie Fragen haben bitte ich Sie darum, mich einfach zu kontaktieren.<br />

Auch möchte ich mich nochmals <strong>für</strong> das Fehlen auf der Amak<br />

entschuldigen.<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Philipp Orso<br />

Sehr geehrter Herr Orso<br />

Auf der Amak habe ich versucht mit jemand von der Projektgruppe in<br />

Kontakt > zu kommen.<br />

Die Dame von der Anmeldung bemühte sich jemand zu finden.<br />

Zur Sache:<br />

Als Kleinbetrieb ist uns nicht möglich über 3-4 Themen Material einfach<br />

Material zuzustellen (zu grosser zeitlicher Aufwand). Wir haben<br />

schon mehrere male Projekte begleitet - der einzige Weg ist, dass<br />

die Einzelperson/Gruppe ein Thema benennt und so können wir in Zusammenarbeit<br />

das Projekt begleiten/erarbeiten.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Falco Linsen AG<br />

M. Lüchinger<br />

160


Projektarbeit Gruber Roland<br />

Zeitplan – Termine – Vereinbarungen<br />

Firma: Galifa<br />

gesprochen mit: Karin Spohn<br />

Datum: 18.10.2004<br />

Art: e-mail<br />

Thema: Anfrage<br />

Vereinbarung:<br />

Sehr geehrter Frau Spohn<br />

Zuerst möchte ich mich <strong>für</strong> Ihre Antwort bedanken. Leider war ich wegen<br />

einer Grippeerkrankung bis vor 2 Tagen nicht auf den Beinen und<br />

<strong>des</strong>halb verzögert sich meine Antwort etwas.<br />

Zum Thema Material wären wir Ihnen dankbar wenn wir Unterlagen über<br />

die Zusammensetzung und Herstellung der neuen Hartlinsenmaterialien<br />

bekommen könnten (Dreh/Spindelverfahren, Inhaltsstoffe wie Silikone...)<br />

Außerdem wäre es interessant wie sich der Markt <strong>für</strong> formstabile<br />

Kontaktlinsen entwickelt hat bzw. entwickeln wird. Ich weiß nicht<br />

inwieweit Sie hierzu Informationen besitzen.<br />

Falls Sie Fragen haben bitte ich Sie darum, mich einfach zu kontaktieren.<br />

Auch möchte ich mich nochmals <strong>für</strong> Ihre Geduld bedanken.<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Philipp Orso<br />

Sehr geehrte Herren<br />

Herr Stoiber hat mir Ihre Anfrage weitergeleitet.<br />

Bitte geben Sie mir etwas detaillierter an, mit welchen Informationen<br />

wir Sie unterstützen können.<br />

Was brauchen Sie zu den Materialien, was benötigen Sie zur Anpassung.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Karin Spohn<br />

Dipl. Ing. (FH) Augenoptik<br />

Galifa Contactlinsen AG<br />

Zürcherstrasse 204e<br />

CH-9014 St. Gallen<br />

Tel: ++41 71 272 30 00<br />

Fax: ++41 71 272 30 10<br />

Email: spohn@galifa.ch<br />

161


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

13 Literaturverzeichnis<br />

Roth, H.-W./ Roth-Wittig, M.| Kontaktlinsen| Gutstav Fischer Verlag<br />

Stuttgart 1978<br />

Baron, Heinz| Kontaktlinsen| Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH<br />

Heidelberg 1991<br />

Leonhard, Markus| Erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung| WVAO Mainz<br />

2001<br />

Junker, Friedel Karl | Kontaktlinsen, Praxis einer optimalen Anpassung|<br />

Urban und Schwarzenberg München-Wien-Baltimore 1978<br />

Conzalez, Javier –Benavi<strong>des</strong>, Cavada | Atlas of Slit Lamps | Imagen y<br />

Comuncacion Multimedia, S. L. Francisco Silvela 2004<br />

Kreiner, Christine F. | Kontaktlinsenchemie| Median - Verlag Heidelberg<br />

1980<br />

Baron, Heinz | Pflege von Kontaktlinsen| Verlag Optische Fachveröffentlichung<br />

GmbH Heidelberg 1987<br />

Forst, Günter | Grundlagen der Kontaktlinsenanpassung| Verlag Optische<br />

Fachveröffentlichung GmbH Heidelberg 1993<br />

Dr. Berke, Andreas, Dr. Blümle, Sandor | Kontaktlinsenhygiene|Verlag<br />

Bode GmbH & Co.KG, Pforzheim<br />

ZEITSCHRIFTEN<br />

Konradin Verlag| Die Kontaktlinse| Heft 11/2003| Müller-Treiber, Andrea<br />

| Kontaktlinsenmaterialien S14 – S19<br />

WEITERE QUELLEN<br />

Power Point über Kontaktlinsenanpassung| Optik Krishan/ Bilosa<br />

KL Materialien| Müller Treiber, Andrea<br />

Hecht Contactlinsen| Gesamtkatalog, Stand 01.10.2001<br />

Pöltner, Gustav Schulskriptum Kontaktlinsenanpassung<br />

Pöltner, Gustav <strong>Diplomarbeit</strong> Speziallinsenanpassung 2.Teil| Innsbruck<br />

1998<br />

162


Projektarbeit Reindl Philipp<br />

14 Bildquellenverzeichnis<br />

BILDQUELLENVERZEICHNIS Materialien<br />

Abb. 1 – Abb. 4: Philipp Orso<br />

Abb. 5 – Abb. 8: Philipp Reindl<br />

BILDQUELLENVERZEICHNIS Nachbearbeitung<br />

Bild 1 – Bild 16 Nachbearbeitung GOR*<br />

Bild 17, Bild 18 Nachbearbeitung Institut Miller Innsbruck| Gustav Pöltner<br />

Abb.: 1 – Abb.: 47 Nachbearbeitung GOR*<br />

*GOR: Grafiken von Gruber, Orso, Reindl.<br />

BILDQUELLENVERZEICHNIS Reinigung<br />

Bild 1: Gustav Pöltner, Powerpointpräsentation der <strong>HTL</strong> f. <strong>Optometrie</strong><br />

Bild 2: Kontaktlinsenhygiene Dr. Andreas Berke, Dr. Sandor Blümle<br />

Bild 3: Kontaktlinsenhygiene Dr. Andreas Berke, Dr. Sandor Blümle<br />

Bild 4: Kontaktlinsenhygiene Dr. Andreas Berke, Dr. Sandor Blümle<br />

Bild 5: Gustav Pöltner, Powerpointpräsentation der <strong>HTL</strong> f. <strong>Optometrie</strong><br />

Bild 6: Gustav Pöltner, Powerpointpräsentation der <strong>HTL</strong> f. <strong>Optometrie</strong><br />

Bild 7: Gustav Pöltner, Powerpointpräsentation der <strong>HTL</strong> f. <strong>Optometrie</strong><br />

Bild 8: Gustav Pöltner, Powerpointpräsentation der <strong>HTL</strong> f. <strong>Optometrie</strong><br />

Bild 9: Gustav Pöltner, Powerpointpräsentation der <strong>HTL</strong> f. <strong>Optometrie</strong><br />

Bild 10: Gustav Pöltner, Powerpointpräsentation der <strong>HTL</strong> f. <strong>Optometrie</strong><br />

Bild 11: Kontaktlinsenhygiene Dr. Andreas Berke, Dr. Sandor Blümle<br />

Bild 12: Kontaktlinsenhygiene Dr. Andreas Berke, Dr. Sandor Blümle<br />

163


Projektarbeit Gruber, Reindl<br />

15 Bilddokumentation der Nachbearbeitung<br />

In den nachfolgenden Seiten haben wir alle<br />

möglichen Modifikationen praktisch<br />

durchgeführt. Damit die Bearbeitungschritte<br />

nachvollzogen werden können, haben wir sie<br />

mit modernsten Messinstrumenten<br />

dokumentiert. Anhand von Messwerten vor und<br />

nach der Bearbeitung der Linse sind die Veränderungen sehr gut<br />

sichtbar.<br />

Die Linsen wurden an einem künstlichen Auge angepasst, <strong>des</strong>sen<br />

Radien einer menschlichen Hornhaut entsprechen. Dieses Modell<br />

trägt den Namen „Hugo“ und ist eine Erfindung von Herrn Leopold<br />

Maurer und Ing. Gustav Pöltner.<br />

164


165<br />

Die Parameter der<br />

Hugo-Augen<br />

Hugo Augen<br />

wurden gemessen<br />

Hugo = künstliches Auge<br />

Gruber, Reindl


166<br />

Hugo 1<br />

Gruber, Reindl


167<br />

Hugo 1 Exzentrizität<br />

Exzentrizit<br />

Gruber, Reindl


168<br />

Hugo 1 Sagittalradien<br />

Gruber, Reindl


169<br />

Hugo 2<br />

Gruber, Reindl


170<br />

Hugo 2 Exzentrizität<br />

Exzentrizit<br />

Gruber, Reindl


171<br />

Hugo 2 Sagittalradien<br />

Gruber, Reindl


172<br />

Hugo 3<br />

Gruber, Reindl


173<br />

Hugo 3 Exzentrizität<br />

Exzentrizit<br />

Gruber, Reindl


174<br />

Hugo 3 Sagittalradien<br />

Gruber, Reindl


175<br />

Hugo 4<br />

Gruber, Reindl


176<br />

Hugo 4 Exzentrizität<br />

Exzentrizit<br />

Gruber, Reindl


177<br />

Hugo 4 Sagittalradien<br />

Gruber, Reindl


178<br />

Hugo 5<br />

Gruber, Reindl


179<br />

Hugo 5 Exzentrizität<br />

Exzentrizit<br />

Gruber, Reindl


180<br />

Hugo 5 Sagittalradien<br />

Gruber, Reindl


181<br />

Veränderung Ver nderung der<br />

Rückfl ckflächenperipherie<br />

chenperipherie<br />

1.Versuch wurde am Hugo 1 durchgeführt<br />

Gruber, Reindl


182<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


183<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


184<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


185<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

2. Schritt: Fluorbild der Linse 1 am Hugo 1<br />

Gruber, Reindl


186<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


187<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


188<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


189<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

4. Schritt: Sitzkontrolle mit Fluoreszein der Linse 1 am am Hugo 1<br />

Gruber, Reindl


190<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

5. Schritt: Linsengeometrie vor und nach der Bearbeitung zum Vergleich<br />

vorher nachher<br />

Radius Ex 30° Radius Ex 30°<br />

Zentral horizontal 7.86 0.05<br />

8.14<br />

Zentral vertikal 7.88 8.25<br />

0.87<br />

Superior 7.82 0.07 8.50 0.69<br />

Inferior 7.87 -0.46 9.07 1.00<br />

Temporal 8.02 0.26 8.85 1.01<br />

nasal 7.90 0.31 8.62 0.79<br />

Gruber, Reindl


191<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

6. Schritt: Gegenüberstellung der Linserückfläche vorher und nachher<br />

Gruber, Reindl


192<br />

Veränderung Ver nderung der<br />

Rückfl ckflächenperipherie<br />

chenperipherie<br />

2.Versuch wurde am Hugo 1 durchgeführt<br />

Gruber, Reindl


193<br />

2. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


194<br />

2. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


195<br />

2. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


196<br />

2. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

2. Schritt: Fluorbild der Linse 2 am Hugo 1<br />

Gruber, Reindl


197<br />

2. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


198<br />

2. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


199<br />

2. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


200<br />

2. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

4. Schritt: Sitzkontrolle mit Fluoreszein der Linse 2 am am Hugo 1<br />

Gruber, Reindl


201<br />

2. Versuch Linse 2 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

5. Schritt: Linsengeometrie vor und nach der Bearbeitung zum Vergleich<br />

vorher nachher<br />

Radius Ex 30° Radius Ex 30°<br />

Zentral horizontal 7.83 0.33<br />

8.05<br />

Zentral vertikal 7.80 8.11<br />

0.98<br />

Superior 7.79 0.25 8.47 0.90<br />

Inferior 8.03 0.41 9.02 0.99<br />

Temporal 7.99 0.44 8.77 0.96<br />

nasal 7.88 0.21 8.79 1.07<br />

Gruber, Reindl


202<br />

2. Versuch Linse 2 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

6. Schritt: Gegenüberstellung der Linserückfläche vorher und nachher<br />

Gruber, Reindl


203<br />

Veränderung Ver nderung der<br />

Rückfl ckflächenperipherie<br />

chenperipherie<br />

3.Versuch wurde am Hugo 2 durchgeführt<br />

Gruber, Reindl


204<br />

3. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


205<br />

3. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


206<br />

3. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


207<br />

3. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

2. Schritt: Fluorbild der Linse 2 am Hugo 2<br />

Gruber, Reindl


208<br />

3. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


209<br />

3. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


210<br />

3. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


211<br />

3. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

4. Schritt: Sitzkontrolle mit Fluoreszein der Linse 2 am am Hugo 2<br />

Gruber, Reindl


212<br />

3. Versuch Linse 2 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

5. Schritt: Linsengeometrie vor und nach der Bearbeitung zum Vergleich<br />

vorher nachher<br />

Radius Ex 30° Radius Ex 30°<br />

Zentral horizontal 7.53 0.52<br />

7.73<br />

Zentral vertikal 7.53 7.65<br />

0.88<br />

Superior 7.64 0.48 8.24 0.99<br />

Inferior 7.85 0.56 8.16 0.80<br />

Temporal 7.67 0.49 8.38 0.90<br />

nasal 7.80 0.54 8.09 0.83<br />

Gruber, Reindl


213<br />

3. Versuch Linse 2 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

6. Schritt: Gegenüberstellung der Linserückfläche vorher und nachher<br />

Gruber, Reindl


214<br />

Veränderung Ver nderung der<br />

Vorderflächenperipherie<br />

Vorderfl chenperipherie<br />

(Linsenrand dünner d nner machen)<br />

1.Versuch wurde am Hugo 3 durchgeführt<br />

Gruber, Reindl


215<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Geometrie der Linsevorderfläche wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


216<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


217<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


218<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

2. Schritt: Fluorbild der Linse 1 am Hugo 3<br />

Gruber, Reindl


219<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Geometrie der Linsevorderfläche wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


220<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


221<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


222<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

4. Schritt: Projizierung <strong>des</strong> Linsenprofils mit Hilfe eines Projektors<br />

Gruber, Reindl


223<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

5. Schritt: Betrachtung der Vorderfläche mit der Spaltlampe<br />

Gruber, Reindl


224<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

6. Schritt: Fluorbild der Linse 1 am Hugo 3<br />

Gruber, Reindl


225<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

7. Schritt: Linsengeometrie vor und nach der Bearbeitung zum Vergleich<br />

vorher nachher<br />

Radius Ex 30° Radius Ex 30°<br />

Zentral horizontal 8.00 -0.34<br />

8.12<br />

Zentral vertikal 7.98 8.14<br />

-0.65<br />

Superior 7.95 -0.22 7.95 -0.54<br />

Inferior 7.94 -0.50 7.82 -0.60<br />

Temporal 7.98 -0.21 7.58 -0.83<br />

nasal 7.98 -0.44 7.83 -0.61<br />

Gruber, Reindl


226<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

8. Schritt: Gegenüberstellung der Linsevorderfläche vorher und nachher<br />

Gruber, Reindl


227<br />

Beseitigung von<br />

Randdefekten<br />

1.Versuch wurde am Hugo 4 durchgeführt<br />

Gruber, Reindl


228<br />

1. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


229<br />

1. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


230<br />

1. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


231<br />

1. Versuch Linse 2 vor der Nachbearbeitung<br />

2. Schritt: Fluorbild der Linse 2 am Hugo 4<br />

Gruber, Reindl


232<br />

1. Versuch Linse 2 nach der Bearbeitung mit dem Diamantkonus<br />

3. Schritt: Betrachtung <strong>des</strong> Randprofils mit der Spaltlampe<br />

Gruber, Reindl


233<br />

1. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

4. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


234<br />

1. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

4. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


235<br />

1. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

4. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


236<br />

1. Versuch Linse 2 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

5. Schritt: Projizierung <strong>des</strong> Randprofils mit Hilfe eines Projektors<br />

Gruber, Reindl


237<br />

1. Versuch Linse 2 nach der Bearbeitung mit dem Diamantkonus<br />

6. Schritt: Betrachtung <strong>des</strong> Randprofils mit der Spaltlampe<br />

Gruber, Reindl


238<br />

1. Versuch Linse 2 nach der Nachbearbeitung<br />

7. Schritt: Fluorbild der Linse 2 am Hugo 4<br />

Gruber, Reindl


239<br />

1. Versuch Linse 2 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

8. Schritt: Linsengeometrie vor und nach der Bearbeitung zum Vergleich<br />

vorher nachher<br />

Radius Ex 30° Radius Ex 30°<br />

Zentral horizontal 8.23 0.34<br />

8.26<br />

Zentral vertikal 8.20 8.20<br />

0.40<br />

Superior 8.16 0.22 8.25 0.50<br />

Inferior 8.49 0.50 8.58 0.59<br />

Temporal 8.51 0.53 8.35 0.25<br />

nasal 8.20 0.11 8.24 0.25<br />

Gruber, Reindl


240<br />

1. Versuch Linse 2 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

9. Schritt: Gegenüberstellung der Linserückfläche vorher und nachher<br />

Gruber, Reindl


241<br />

Anbringen einer<br />

Perforation<br />

1.Versuch wurde am Hugo 1 durchgeführt<br />

Gruber, Reindl


242<br />

1. Versuch Linse 3 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Fluorbild der Linse 3 am Hugo 1<br />

Gruber, Reindl


243<br />

1. Versuch Linse 3 vor dem Entgraten/Polieren der Bohrung<br />

2. Schritt: Betrachtung mit der Spaltlampe<br />

Gruber, Reindl


244<br />

1. Versuch Linse 3 nach dem Entgraten/Polieren der Bohrung<br />

3. Schritt: Betrachtung mit der Spaltlampe<br />

Gruber, Reindl


245<br />

1. Versuch Linse 3 nach der Nachbearbeitung<br />

4. Schritt: Fluorbild der Linse 3 am Hugo 1<br />

Gruber, Reindl


246<br />

Beseitigung von<br />

Gebrauchsspuren<br />

1.Versuch wurde am Hugo 5 durchgeführt<br />

Gruber, Reindl


247<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


248<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


249<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


250<br />

1. Versuch Oberfläche einer zerkratzten Linse vorher<br />

2. Schritt: Betrachtung mit der Spaltlampe<br />

Gruber, Reindl


251<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


252<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


253<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


254<br />

1. Versuch Oberflächenpolitur einer zerkratzten Linse nachher<br />

4. Schritt: Betrachtung mit der Spaltlampe<br />

Gruber, Reindl


255<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

5. Schritt: Linsengeometrie vor und nach der Bearbeitung zum Vergleich<br />

vorher nachher<br />

Radius Ex 30° Radius Ex 30°<br />

Zentral horizontal 8.80 -0.19<br />

8.76<br />

Zentral vertikal 8.79 8.72<br />

-0.55<br />

Superior 8.49 -0.70 7.38 -1.27<br />

Inferior 8.78 0.32 8.81 0.20<br />

Temporal 8.36 -0.76 8.41 -0.71<br />

nasal 8.87 0.37 8.68 -0.41<br />

Gruber, Reindl


256<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

6. Schritt: Gegenüberstellung der Linserückfläche vorher und nachher<br />

Gruber, Reindl


257<br />

Stärken St rkenänderung nderung in<br />

Richtung Plus<br />

Gruber, Reindl


258<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


259<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


260<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


261<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

2. Schritt: Betrachtung durch einen Scheitelbrechwertmesser<br />

Gruber, Reindl


262<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


263<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


264<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


265<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

4. Schritt: Linsengeometrie vor und nach der Bearbeitung zum Vergleich<br />

vorher nachher<br />

Radius Ex 30° Radius Ex 30°<br />

Zentral horizontal 8.40 -0.25<br />

8.41<br />

Zentral vertikal 8.39 8.49<br />

-0.38<br />

Superior 8.49 0.30 7.64 -1.17<br />

Inferior 7.88 -0.84 8.45 0.29<br />

Temporal 8.48 0.26 8.46 0.35<br />

nasal 8.05 0.72 7.81 -0.99<br />

Gruber, Reindl


266<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

5. Schritt: Gegenüberstellung der Linserückfläche vorher und nachher<br />

Gruber, Reindl


267<br />

Stärken St rkenänderung nderung in<br />

Richtung Minus<br />

Gruber, Reindl


268<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


269<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


270<br />

1. Versuch Linse 1 vor der Nachbearbeitung<br />

1. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


271<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

2. Schritt: Betrachtung durch einen Scheitelbrechwertmesser<br />

Gruber, Reindl


272<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Geometrie der Linse wurde am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


273<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die Exzentrizitäten der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


274<br />

1. Versuch Linse 1 nach der Nachbearbeitung<br />

3. Schritt: Die peripheren Radien der Linse wurden am Oculus gemessen<br />

Gruber, Reindl


275<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

4. Schritt: Linsengeometrie vor und nach der Bearbeitung zum Vergleich<br />

vorher nachher<br />

Radius Ex 30° Radius Ex 30°<br />

Zentral horizontal 7.94 -0.24<br />

7.99<br />

Zentral vertikal 7.93 7.97<br />

-0.38<br />

Superior 7.92 -0.19 8.00 -0.06<br />

Inferior 7.93 -0.09 7.65 -0.71<br />

Temporal 7.81 -0.46 7.92 -0.38<br />

nasal 7.91 -0.22 7.95 -0.37<br />

Gruber, Reindl


276<br />

1. Versuch Linse 1 vor und nach der Nachbearbeitung<br />

5. Schritt: Gegenüberstellung der Linserückfläche vorher und nachher<br />

Gruber, Reindl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!