18.02.2014 Aufrufe

Campus 21 - Franz Steindler

Campus 21 - Franz Steindler

Campus 21 - Franz Steindler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1991<br />

Sozialzentrum<br />

Die Idee zur Errichtung von sogenannten Sozialzentren in den Gemeinden stammt vom<br />

ehemaligen Landeshauptmannstellvertreter Ernst Höger. Ursprünglich hat es für die<br />

Errichtung von Sozialzentren eine großzügige finanzielle Förderung des Landes gegeben, die<br />

allerdings sehr schnell wieder eingeschränkt wurde. Unsere Gemeinde ist leider nicht in den<br />

Genuss dieser großzügigen Förderung gekommen. "In der Gemeinde alt werden können"<br />

lautete das Grundmotiv für die Sozialzentren, die ein spezielles Angebot für betreutes<br />

Wohnen im Alter darstellen. Dieser Grundidee hinzugefügt wurde die Brunner Überlegung,<br />

weitere Betreuungsangebote im Objekt einzurichten und diese für die BewohnerInnen<br />

optional zu gestalten. Das heißt, solange sich Bewohner des Sozialzentrums selbst versorgen<br />

können, werden sie nicht verpflichtet irgendwelche soziale Leistung anzunehmen oder<br />

mitzufinanzieren.<br />

Im Sozialzentrum selbst ist eine eigene Sozialstation mit Kurzzeitpflegebetten vorhanden, die<br />

von der Volkshilfe betreut wird. Die Volkshilfe wiederrum hat einen Leistungsvertrag mit der<br />

Gemeinde, der eine Abgangsdeckung der Gemeinde bis maximal Euro 100.000 pro Jahr<br />

(valorisiert) beinhaltet. Betreiber der Sozialstation ist die Volkshilfe Niederösterreich.<br />

Dem Bau des Sozialzentrums in der F. Schiller Straße sind langwierige Verhandlungen und<br />

Planungsarbeiten vorausgegangen. Ein Gutachterverfahren, an welchem sieben Architekten<br />

teilgenommen haben, hat die Planungsphase eingeleitet. Das Siegerprojekt der Architekten<br />

Taschner & Kinger wurde dann noch mit positiven Elementen anderer Projekte angereichert<br />

und letztendlich gebaut. Leider musste von der großzügigeren ursprünglichen Variante<br />

einiges eingespart werden, da, wie bereits angeführt, viele Teile nicht mehr gefördert wurden<br />

und somit nicht mehr leistbar waren.<br />

Die Errichtung und der Betrieb des Sozialzentrums wurde und wird weiterhin über die<br />

Sozialzentrum Betriebs- und Errichtungsgesellschaft abgewickelt, von der ich einer der<br />

beiden Geschäftsführer war.<br />

Erwähnenswert ist auch, dass ursprünglich das Grundstück zwischen Sozialzentrum und F.<br />

Schiller Straße (der jetzige Park) nicht im Eigentum der Gemeinde stand, sondern einige Zeit<br />

vor der Errichtung des Sozialzentrums – ohne meiner Kenntnis - von Herrn Karl Seidl,<br />

Eigentümer der gleichnamigen Baufirma, angekauft wurde. Auf diesem Grundstück<br />

beabsichtigte Karl Seidl einen Wohnblock mit 23 Wohneinheiten zu errichten und hatte<br />

bereits eine Baubewilligung dafür. Mein Bestreben war, dieses Grundstück schnellstens von<br />

Herrn Karl Seidl seitens der Gemeinde zu erwerben - zu kaufen oder zu tauschen - und als<br />

Parkanlage für das Sozialzentrum zur Verfügung zu stellen. Nach harten Verhandlungen hat<br />

Herr Karl Seidl einem Grundstückstausch mit dem besagten Grundstück und dem<br />

gemeindeeigenen Grundstück in der Liechtensteinstraße/Ecke Seidlgasse zugestimmt und<br />

eine zusätzliche Ausgleichszahlung für das größere Grundstück der Marktgemeinde geleistet.<br />

Heute gibt es die schöne Parkanlage neben dem Sozialzentrum und ich freue mich jedesmal,<br />

dass es diesen Park gibt. Um ein Haar hätte es anders ausgesehen. Alles in allem ein<br />

gelungenes Projekt, auf das die Gemeinde mit Recht stolz sein kann.<br />

Weitere Projekte, die ebenfalls zu bearbeiten waren oder zumindest in diesem Jahr<br />

begonnen wurden:<br />

Neugestaltung der L. Gattringer Straße; Neugestaltung des <strong>Franz</strong> Anderle Platzes.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!