14.02.2014 Aufrufe

Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2012

Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2012

Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M A N F R E D T S C H A I K N E R<br />

gemeint war. Geschrieben aber kann man das Urbar erst nach dem Übergang<br />

Sonnenbergs an Österreich haben, denn die Ausführungen über die Herrschaft<br />

Bludenz auf fol. 12r stehen mitten im fließenden Text und wurden nicht<br />

im Nachhinein in eine bestehende Lücke eingetragen. Auf ihrer Rückseite<br />

beginnen die Eintragungen über die Nenzinger Zinse aus dem Jahr 1423, bei<br />

denen es sich selbstverständlich ebenfalls um eine spätere Abschrift handelte.<br />

Das vorliegende Schriftstück stellt also eine Dokumentation vornehmlich<br />

sonnenbergischer Besitztitel und Rechte dar, die anhand von älteren Auf -<br />

zeichnungen vermutlich bald nach dem Übergang der Grafschaft Sonnenberg<br />

an Österreich 1473/74 angelegt worden war und im Zusammenhang mit dem<br />

Herrschaftswechsel stand. Da die einleitenden Ausführungen über die „Ärch<br />

zu Bludenz“, die auf der Rückseite eines Blattes von anderer Hand festgehalten<br />

wurden, wohl nur einen späteren Nachtrag bildeten und da den eingesprengten<br />

Notizen zur Herrschaft Bludenz auf fol. 12r augenscheinlich keine<br />

wesentliche Funktion zukam, erscheint es gerechtfertigt zu sein, die<br />

Aufzeichnungen als „sonnenbergisches Urbar von etwa 1475“ zu bezeichnen.<br />

Auch in <strong>des</strong>sen Text wurden in den folgenden Jahren Nachträge vermerkt. Der<br />

letzte davon lässt sich auf 1484 datieren. Bei diesen Aufzeichnungen ist naheliegenderweise<br />

nicht mehr von „minem herrn“, sondern nur von „Graf Eberhard“<br />

die Rede, wenn auf den ehemaligen Lan<strong>des</strong>herrn Bezug genommen wird.<br />

Einige Jahre später kam es bei den lan<strong>des</strong>fürstlichen Gütern in Nüziders, die<br />

einst vom „Hardegger“ erworben worden waren, zu einer größeren<br />

Umschichtung. Im Urbar von 1620 wird diesbezüglich mit Bezug auf die<br />

Aufzeichnungen von 1506 festgehalten: Item die andere güeter, ackher und<br />

wisen, so vormals zum schloss Sonnenberg gehört haben, seyen laut alten<br />

urbars ausser bevelch verkhaufft und die 40 lb d järlichs zinß von erlosten<br />

kaufschilingen vornnen bey andern pfening gülten eingestellt zue befinden. 47<br />

Die entsprechenden Urkunden belegen, dass der Großteil der erwähnten<br />

Güter in den Jahren von 1492 bis 1494 veräußert wurde. 48 | 185<br />

47<br />

48<br />

Rigort/Tschaikner 2011, 254.<br />

Rigort/Tschaikner 2011, 192-197.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!