14.02.2014 Aufrufe

Solares Kühlen - OÖ Energiesparverband

Solares Kühlen - OÖ Energiesparverband

Solares Kühlen - OÖ Energiesparverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REDUZIERUNG DER KÜHLLAST IN<br />

BESTEHENDEN GEBÄUDEN<br />

Durch passive Kühlung kann während der Sommermonate die Kühllast<br />

eines Gebäudes wesentlich reduziert werden, sowohl der Spitzen- als<br />

auch der generelle Energiebedarf gesenkt werden und zwar durch:<br />

Maßnahmen an der Anlagentechnik<br />

Vermeidung von inneren Wärmelasten<br />

bauliche Maßnahmen an der Gebäudehülle<br />

Maßnahmen an der Klimatisierungsanlage<br />

Die Möglichkeiten zur Verringerung der Kühllast hängen von verschiedenen<br />

Faktoren ab, wie etwa der technischen Ausgestaltung der<br />

Gebäudehülle, der Ausrichtung des Gebäudes, der Gebäudemasse, der<br />

geografischen Breite oder den klimatischen Gegebenheiten. In der<br />

Tabelle sind Kosten und Einsparungen unterschiedlicher Maßnahmen<br />

aufgelistet.<br />

Das Ergebnis dieser Simulation zeigt das gewaltige Reduzierungspotenzial<br />

(bis zu 45 %), das sich bei ganz einfachen passiven<br />

Wärmeschutzlösungen ausschöpfen lässt.<br />

Art der passiven Wärmeschutzmaßnahmen<br />

Kosten<br />

Einsparung [%]<br />

Regelung der Innentemperatur in jedem Raum<br />

Null<br />

0 - 6<br />

Betriebliches<br />

Management<br />

Anhebung der Innentemperatur (z.B. von 25° auf 27°C)<br />

Anhebung der relativen Luftfeuchtigkeit (z.B. von 50 % auf 60 %)<br />

Richtige Bedienung der Beleuchtung und der elektrischen Geräte<br />

Null<br />

Null<br />

Null<br />

4 - 8<br />

1 - 5<br />

3 - 7<br />

Richtiges Steuern der externen Abschattungen<br />

Null<br />

0 - 5<br />

Regelung der Beleuchtungsanlage (Variation in der Lichtstärke, Einsatz von<br />

Niedrig<br />

4 - 6<br />

Reduzierung der<br />

internen Lasten<br />

Bewegungsmeldern) bei Glühbirnen<br />

Regelung der Beleuchtungsanlage (Variation in der Lichtstärke, Einsatz von<br />

Bewegungsmeldern) bei Leuchtstoffröhren<br />

Niedrig<br />

2 - 4<br />

Verwendung von Energiesparlampen (Verwendung von Leuchtstoff-Lampen an-<br />

Mittel<br />

10 - 13<br />

stelle der Glühlampen)<br />

Interne Abschattungen<br />

Niedrig<br />

2 - 5<br />

Externe Abschattungen<br />

Mittel<br />

8 - 19<br />

Installation von vertikalen Abschattungsflächen (0,6 m)<br />

Hoch<br />

2 - 18<br />

Installation von horizontalen Abschattungsflächen (1,5 m)<br />

Hoch<br />

1 - 9<br />

Maßnahmen an<br />

der Gebäudehülle<br />

Installation von horizontalen Abschattungsflächen (0,6 m)<br />

Einsatz von Sonnenschutzverglasung<br />

Helle Außenwandfarbe zur Strahlungsreflektion<br />

Anbringen von Wärmedämmung an den Umfassungsflächen<br />

Hoch<br />

Hoch<br />

Niedrig<br />

Hoch<br />

2 - 8<br />

4 - 7<br />

1 - 8<br />

0,6 - 1<br />

Installation einer hinterlüfteten Fassade<br />

Hoch<br />

0,2 - 0,6<br />

Dachisolierung<br />

Mittel<br />

3 - 6<br />

Installation einer Abschattung für die Dachbedeckung<br />

Hoch<br />

2 - 8<br />

Bau von Kaltdächern<br />

Hoch<br />

4 - 15<br />

Maßnahmen an<br />

der Anlagetechnik<br />

Installation einer Wärmerückgewinnung<br />

Einführung der Nachtkühlung<br />

Installation von effektiven Regelungs- und Steuerungssystemen<br />

Hoch<br />

Mittel<br />

Hoch<br />

4 - 8<br />

4 - 8<br />

2 - 8<br />

Installation von Kühldecken<br />

Hoch<br />

2 - 8<br />

Technische Maßnahmen und Maßnahmen des betrieblichen Managements zur Senkung der Kühllast im Sommer<br />

* Die Einsparungen sind das Ergebnis eines Computermodells eines bestimmten Bürogebäudes und als Richtwerte aufzufassen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!