11.02.2014 Aufrufe

Lösungsskizze - unirep

Lösungsskizze - unirep

Lösungsskizze - unirep

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. A. Blankenagel Examensklausurenkurs 13.12.2013<br />

Sachverhalt<br />

Ein Gerichtsverfahren gegen Bundeswehrangehörige sorgt in der Bundesrepublik<br />

Deutschland für großes Aufsehen. Die Anklageschrift legte den angeklagten 18 Offizieren<br />

und Unteroffizieren der Bundeswehr zur Last, Rekruten körperlich misshandelt und<br />

entwürdigt zu haben. Im Anschluss an vier Nachtmärsche seien die Rekruten unter dem<br />

Vorwand, das Verhalten nach einer Gefangennahme und bei einer Erpressung von Aussagen<br />

durch gegnerische Kräfte zu üben, in erniedrigender Weise behandelt worden. Die<br />

Staatsanwaltschaft hat daher eine auf §§ 223, 224 StGB sowie die §§ 30, 31 des<br />

Wehrstrafgesetzes (WStG) gestützte Anklage erhoben. Über die Vorfälle und das eingeleitete<br />

Strafverfahren war mehrfach in Presse und Rundfunk berichtet worden. Durch<br />

Pressemitteilung des Landgerichts wurden an einer Berichterstattung über die<br />

Hauptverhandlung interessierte Medienvertreter zu ihrer Akkreditierung aufgefordert. Hierbei<br />

wurde darauf hingewiesen, dass eine Anordnung des Vorsitzenden beabsichtigt sei, an den<br />

Verhandlungstagen Foto- und Filmaufnahmen im Sitzungssaal und seinem Eingangsbereich<br />

für einen Zeitraum von 20 Minuten vor Beginn der Verhandlung auszuschließen. Aufnahmen<br />

des Einzugs der Richter seien daher nicht möglich.<br />

Das ZDF bat am schriftlich um Akkreditierung und trat hierbei sowohl der Nichtzulassung<br />

zur Hauptverhandlung wie auch der beabsichtigten Anordnung des Vorsitzenden entgegen.<br />

Man wolle direkt aus der Hauptverhandlung berichten. Mit den Beschränkungen der<br />

Berichterstattung vor und nach der Verhandlung sei man schon gar nicht einverstanden. Der<br />

Vorsitzende der Großen Strafkammer des Landgerichts wies das ZDF bezüglich der<br />

Berichterstattung aus der Hauptverhandlung auf § 169 GVG hin. Im übrigen ordnete er gemäß<br />

§ 176 GVG zur Aufrechterhaltung der Ordnung in der bevorstehenden Hauptverhandlung die<br />

folgenden Beschränkungen einer Berichterstattung an:<br />

“Ton-, Foto- und Filmaufnahmen im Sitzungssaal und im absperrbaren Foyer vor<br />

dem Sitzungssaal sind bis 15 Minuten vor Beginn der Sitzung und 10 Minuten nach<br />

deren Beendigung gestattet. Darüber hinaus sind Ton-, Foto- und Filmaufnahmen im<br />

Sitzungssaal und im absperrbaren Foyer vor dem Sitzungssaal nicht gestattet.”<br />

Das Gericht begründete seine am 1.11.2013 ergangene Anordnung mit dem Ergebnis einer<br />

Abwägung zwischen der durch Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG geschützten Presse- und<br />

Rundfunkfreiheit und dem in § 176 GVG geregelten Schutz einer geordneten Rechtspflege.<br />

Da es sich bei den Angeklagten und ihren Verteidigern nicht um relative Personen der<br />

Zeitgeschichte handele, seien Ton-, Foto- und Bewegtbildaufnahmen von ihnen nicht zu<br />

dulden. Mit dem zugelassenen Umfang der Berichterstattung bleibe eine Dokumentation der<br />

Geschehnisse am Rande der Verhandlung unter Wahrung des Persönlichkeitsrechts der<br />

Angeklagten und ihrer Verteidiger in hinreichendem Umfang gewährleistet. Ein<br />

Informationswert der Aufzeichnung eines kurzen und nur vorgespielten Einzugs der Kammer<br />

in den Sitzungssaal sei nicht ersichtlich.<br />

Das ZDF ist mit dieser Anordnung und Begründung nicht einverstanden. Zum einen sei das<br />

generelle Verbot der Berichterstattung aus dem Gerichtssaal während der Verhandlung eine<br />

verfassungswidrige Beschränkung der Presse- und Rundfunkfreiheit; die<br />

Gerichtsöffentlichkeit als Sitzungsöffentlichkeit entspreche nicht mehr der modernen<br />

Demokratie, deren verfassungsrechtlich gesicherter Bestandteil die durch die Massenmedien<br />

hergestellte Öffentlichkeit sei. Aber auch die Anordnung nach § 176 GVG sei eine<br />

verfassungswidrige und vor allem unverhältnismäßige Beschränkung der Presse- und<br />

Rundfunkfreiheit. Es könne etwa ein von den interessierten Rundfunkanstalten gemeinsam<br />

1


enanntes Aufnahmeteam im Rahmen einer so genannten Pool-Lösung entsandt werden.<br />

Auch sei durch geeignete technische Maßnahmen eine Anonymisierung der Gesichter<br />

einzelner Beteiligter vor Verbreitung von Aufnahmen möglich. Außerdem könne die<br />

Aufzeichnung des Einzugs des Gerichts sowie der anwesenden Angeklagten und Verteidiger<br />

auf Gesamtansichten ohne Hervorhebung einzelner Gesichter beschränkt werden.<br />

Die Erfolgsaussichten einer am 22.11.2013 eingelegten Verfassungsbeschwerde gegen die<br />

Anordnung des Vorsitzenden und die Verfassungsmäßigkeit des § 169 GVG sind<br />

gutachtlich zu würdigen.<br />

§ 169 [Öffentlichkeit]<br />

1Die Verhandlung vor dem erkennenden Gericht einschließlich der Verkündung der Urteile und<br />

Beschlüsse ist öffentlich. 2Ton- und Fernseh-Rundfunkaufnahmen sowie Ton- und Filmaufnahmen<br />

zum Zwecke der öffentlichen Vorführung oder Veröffentlichung ihres Inhalts sind unzulässig.<br />

§ 176 [Sitzungspolizei]<br />

Die Aufrechterhaltung der Ordnung in der Sitzung obliegt dem Vorsitzenden.<br />

§ 178 [Ordnungsmittel wegen Ungebühr]<br />

(1) 1Gegen Parteien, Beschuldigte, Zeugen, Sachverständige oder bei der Verhandlung nicht<br />

beteiligte Personen, die sich in der Sitzung einer Ungebühr schuldig machen, kann vorbehaltlich der<br />

strafgerichtlichen Verfolgung ein Ordnungsgeld bis zu eintausend Euro oder Ordnungshaft bis zu<br />

einer Woche festgesetzt und sofort vollstreckt werden. 2Bei der Festsetzung von Ordnungsgeld ist<br />

zugleich für den Fall, dass dieses nicht beigetrieben werden kann, zu bestimmen, in welchem Maße<br />

Ordnungshaft an seine Stelle tritt.<br />

(2) Über die Festsetzung von Ordnungsmitteln entscheidet gegenüber Personen, die bei der<br />

Verhandlung nicht beteiligt sind, der Vorsitzende, in den übrigen Fällen das Gericht.<br />

(3) Wird wegen derselben Tat später auf Strafe erkannt, so sind das Ordnungsgeld oder die<br />

Ordnungshaft auf die Strafe anzurechnen.<br />

§ 180 [Befugnisse außerhalb der Sitzung]<br />

Die in den §§ 176 bis 179 bezeichneten Befugnisse stehen auch einem einzelnen Richter bei der<br />

Vornahme von Amtshandlungen außerhalb der Sitzung zu.<br />

§ 181 [Beschwerde gegen Ordnungsmittel]<br />

(1) Ist in den Fällen der §§ 178, 180 ein Ordnungsmittel festgesetzt, so kann gegen die Entscheidung<br />

binnen der Frist von einer Woche nach ihrer Bekanntmachung Beschwerde eingelegt werden, sofern<br />

sie nicht von dem Bundesgerichtshof oder einem Oberlandesgericht getroffen ist.<br />

(2) Die Beschwerde hat in dem Falle des § 178 keine aufschiebende Wirkung, in dem Falle des § 180<br />

aufschiebende Wirkung.<br />

(3) Über die Beschwerde entscheidet das Oberlandesgericht<br />

2


A. Zulässigkeit<br />

I. Zuständigkeit<br />

Das Bundesverfassungsgericht ist gem. Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG; §§ 13 Nr. 8a, 90 ff.<br />

BVerfGG zuständig für die Entscheidungen über Verfassungsbeschwerden.<br />

II. Beschwerdeberechtigung<br />

Das ZDF müsste beschwerdefähig sein.<br />

Gemäß Art. 93 I Nr. 4a GG, § 90 I BVerfGG ist „jedermann“ beschwerdefähig. Jedermann<br />

sind dabei alle Personen, die Träger von Grundrechten sein können.<br />

ZDF ist laut Sachverhalt eine Anstalt und damit eine juristische Person des öffentlichen<br />

Rechts. Solche sind grundsätzlich nicht grundrechtsfähig und damit beschwerdeberechtigt,<br />

weil sie im Regelfall keine Träger materieller Grundrechte sind (vgl. BVerfGE 75, 192/196).<br />

Allerdings hat das Verfassungsgericht in der gleichen Entscheidung betont, es dürfe nicht<br />

alleine auf die Rechtsform ankommen; zu berücksichtigen ist vielmehr, ob und inwieweit die<br />

Rechtsstellung als juristische Person des öffentlichen Rechts eine Sach- und Rechtslage<br />

Ausdruck findet, welche nach dem Wesen der Grundrechte deren Anwendung auf eine<br />

bestimmte Form einer juristischen Person entgegensteht (vgl. BVerfGE 75, 192/197). Mit<br />

anderen Worten kommt es entscheidend darauf an, ob der konkrete Beschwerdeführer an sich<br />

„grundrechtsschutzbedürftig“ ist.<br />

Im konkreten Fall nimmt das ZDF Aufgaben auf dem Gebiet der öffentlichen<br />

Meinungsäußerung und Berichterstattung wahr. Dementsprechend ist es konsequent, dass<br />

ZDF in diesem Bereich den gleichen Schutz genießen soll wie die privaten Rundfunkanbieter.<br />

Dementsprechend steht das „öffentlich-rechtliche Wesen“ des ZDF der Geltung der Garantien<br />

des Art. 5 Abs. 1 GG nicht entgegen; ZDF ist beschwerdefähig.<br />

III. Beschwerdegegenstand<br />

Es müsste ein tauglicher Beschwerdegegenstand vorliegen. Gemäß Art. 93 Abs. 1 Nr.4a GG,<br />

§ 90 Abs. 1 BVerfGG kommt als Beschwerdegegenstand jeder Akt der öffentlichen Gewalt in<br />

Betracht. Darunter fallen alle Maßnahmen der Legislative, der Exekutive sowie der<br />

3


Judikative. § 169 GVG verbietet Bild- und Tonaufnahmen in der Verhandlung. Gegenüber<br />

dem ZDF erging außerdem eine gerichtliche Anordnung nach § 176 GVG.<br />

Ein Beschwerdegegenstand ist hier somit gegeben.<br />

IV. Beschwerdebefugnis<br />

Der B müsste beschwerdebefugt sein. Dies ist der Fall, wenn er behauptet, in einem seiner<br />

Grundrechte oder grundrechtsgleichen Rechte verletzt zu sein (vgl. Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG,<br />

90 Abs. 1 BVerfGG).<br />

Das ZDF behauptet eine Verletzung in seinem Recht auf die Presse- und Rundfunkfreiheit<br />

nach Art. 5 I 2 GG. Dies erscheint jedenfalls nicht von vornherein ausgeschlossen<br />

(Möglichkeitsformel). Der Umstand, dass es sich bei ZDF um eine Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts handelt, schließt – wie bereits im Rahmen der Beschwerdefähigkeit erläutert – eine<br />

Berufung auf die Presse- und Rundfunkfreiheit nicht aus. Auf jeden Fall ist das ZDF auch aus<br />

Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG berechtigt: auf die Frage, inwieweit juristische Personen des<br />

Öffentlichen Rechts auch Träger anderer Grundrechte als derjenigen sind, deren<br />

Verwirklichung ihre Funktion ist, muß daher nicht eingegangen werden.<br />

Das ZDF ist damit selbst, gegenwärtig und unmittelbar beschwert, so dass er folglich<br />

beschwerdebefugt ist.<br />

V. Rechtswegserschöpfung/Subsidiarität<br />

Rechtswegerschöpfung gem. § 90 Abs. 2 S. 1 BVerfGG ist gegeben. Auf § 176 GVG<br />

gestützte Maßnahmen können auch nicht, wie sich aus § 181 GVG ergibt, mit der Beschwerde<br />

angefochten (OLG Köln NJW 1963, 1508; OLG Hamm NJW 1972, 1246; NStZ-RR 2012,<br />

118; OLG Hamburg NJW 1976, 1987; OLG Zweibrücken NStZ 1987, 477; KG NStZ 2011,<br />

120; BVerfG NJW 1992, 3288; BVerfGE 119, 309/317 lassen die Verfassungsmäßigkeit der<br />

Nichteröffnung eines Rechtswegs gegen Anordnungen nach § 176 GVG offen.<br />

Auch die Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde ist zu verneinen: Ein zumutbar zu<br />

beschreitender Rechtsweg vor den Fachgerichten war der Beschwerdeführerin gegen die<br />

Anordnung des Vorsitzenden nicht eröffnet (vgl. BVerfGE 91, 125/133). Da B alle<br />

Rechtsbehelfe (erfolglos) erschöpft hat; anderweitige mittelbare Rechtsschutzmöglichkeiten<br />

sind nicht ersichtlich.<br />

4


VI. Form und Frist<br />

Die Frist für die Einlegung einer Urteilsverfassungsbeschwerde beträgt gem. § 93 Abs. 1<br />

BVerfGG einen Monat. Die Anordnung nach § 176 GVG erging am 1. 11. 2013, die<br />

Verfassungsbeschwerde wurde am 22.11.2013 und damit innerhalb der Monatsfrist eingelegt.<br />

Gegen § 169 GVG direkt ist eine Verfassungsbeschwerde wegen Ablaufs der Jahresfrist<br />

allerdings verfristet.<br />

Von der Einhaltung der Schriftform gem. § 23 Abs. 1 BVerfGG ist auszugehen.<br />

VII. Ergebnis Zulässigkeit<br />

Die Verfassungsbeschwerde gegen die Anordnung nach § 176 GVG ist damit zulässig.<br />

5


B. Begründetheit der Verfassungsbeschwerde<br />

Die Verfassungsbeschwerde ist begründet, wenn die Anordnung des Gerichtsvorsitzenden die<br />

Klägerin in ihren Rechten verletzt. Als verletztes Recht kommt hier die Freiheit der<br />

Berichtserstattung durch den Rundfunk in Betracht.<br />

1. Rundfunkfreiheit, Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG<br />

Fraglich ist, ob im vorliegenden Fall der Schutzbereich der Rundfunkfreiheit eröffnet ist.<br />

Die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG) schützt die<br />

Beschaffung der Informationen und die Erstellung der Programminhalte bis hin zu ihrer<br />

Verbreitung (vgl. BVerfGE 91, 125/134 f.; st. Rspr). Das Problem liegt hier jedoch darin, dass<br />

die Klägerin Zugang zu einer Gerichtsverhandlung begehrt. Gerichtsverhandlungen sind, wie<br />

auch sonst Ereignisse, Informationsquellen im Sinne des Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG. Soweit die<br />

Medien an der Zugänglichkeit einer für jedermann geöffneten Informationsquelle teilhaben,<br />

wird der Zugang für Medien gleichermaßen wie für die Bürger allgemein und ausschließlich<br />

durch die Informationsfreiheit des Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG geschützt. Soweit es um den<br />

Zugang zur Gerichtsverhandlung als allgemein zugänglicher Informationsquelle geht, ist der<br />

Normbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG also nicht einschlägig.<br />

2. Recht der Informationsfreiheit Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG<br />

Das Recht der Informationsfreiheit gibt jedem das Recht, sich aus allgemein zugänglichen<br />

Quellen frei zu unterrichten. Quelle im Sinne des Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG ist nicht nur die<br />

Information, sondern auch das Ereignis, das die Information darstellt (Sodan, Grundgesetz,<br />

Art. 5 Rz. 12). “Allgemein zugänglich” ist eine Informationsquelle, wenn sie geeignet und<br />

bestimmt ist, der Allgemeinheit, also einem individuell nicht bestimmten Personenkreis,<br />

Informationen zu verschaffen (BVerfGE 103, 44/60). Die Informationsquelle muss aber für<br />

die allgemeine Zugänglichkeit bestimmt sein. Über die Zugänglichkeit und die Art der<br />

Zugangseröffnung entscheidet derjenige, der nach der Rechtsordnung der Inhaber des<br />

Bestimmungsrechts über die allgemeine Zugänglichkeit der Information ist; Art und Umfang<br />

dieses Bestimmungsrechts regelt für den Privaten das Privatrecht, für den Staat das<br />

öffentliche Recht. Die Ausübung des Bestimmungsrechts ist nach der Rechtsprechung des<br />

6


BVerfG keine Rechtsbeschränkung für Dritte, da es um die tatbestandlich erwähnte<br />

Eigenschaft der Information geht. (BVerfGE 103, 44/60). Wenn der Gesetzgeber für<br />

staatliche Vorgänge wie Gerichtsverfahren gesetzlich eine bestimmte Zugänglichkeit festlegt,<br />

wird im Umfang dieser Zugänglichkeit gleichzeitig das Grundrecht der Informationsfreiheit<br />

eröffnet, weil dann insoweit eine allgemein zugängliche Informationsquelle vorliegt.<br />

Ein Recht auf Eröffnung einer Informationsquelle gehört also nicht zum Schutzbereich der<br />

Informationsfreiheit und noch weniger zum Schutzbereich der Rundfunkfreiheit. In den<br />

Fällen aber, in denen eine im staatlichen Verantwortungsbereich liegende Informationsquelle<br />

wie hier das Gerichtsverfahren aufgrund der gesetzlichen Regelung des § 169 GVG zur<br />

öffentlichen Zugänglichkeit bestimmt ist, besteht ein Recht auf Zugang entsprechend der die<br />

allgemeine Zugänglichkeit begründenden gesetzlichen Regelung. Das BVerfG hat allerdings<br />

erwogen, daß es sein könne, daß der Gesetzgeber eine im staatlichen Verantwortungsbereich<br />

liegende allgemein zugängliche Informationsquelle nicht ausreichend zugänglich gemacht hat<br />

(BVerfGE 119, 309/319, unter Verweis auf BVerfGE 103, 44/59 f.). Konkret hat der<br />

Gesetzgeber durch § 169 GVG die Verhandlung vor dem erkennenden Gericht öffentlich und<br />

damit allgemein zugänglich gemacht, allerdings nur in der Form der Saalöffentlichkeit; die<br />

Medienöffentlichkeit in Form von Bild- und Tonübertragungen aus dem Gerichtssaal ist<br />

damit nicht eröffnet.<br />

Die mögliche Verfassungswidrigkeit des § 169 S. 2 GVG könnte also in dieser<br />

ausnahmslosen Nichtzulässigkeit von Ton- und Filmaufnahmen aus der mündlichen<br />

Verhandlung zum Zwecke ihre Vorführung (nicht ausreichende Zugänglichkeit einer<br />

allgemein zugänglichen Informationsquelle) liegen. Der verfassungsrechtliche Grundsatz der<br />

„Gerichtsöffentlichkeit“ hätte in diesem Sinne einen Bedeutungswandel durchgemacht von<br />

der unmittelbaren Öffentlichkeit für den Bürger hin zur durch Medien vermittelten<br />

Öffentlichkeit. Bei dieser Argumentation ist der Staat als Bestimmungsberechtigter über die<br />

Informationsquelle „Gerichtsverhandlung“ auf die Verwirklichung des verfassungsrechtlichen<br />

Grundsatzes der Gerichtsöffentlichkeit im modernen Sinne einer (auch) Medienöffentlichkeit<br />

verpflichtet: der Ausschluß der Zugänglichkeit der Gerichtsverhandlung für<br />

Medienberichterstattung müßte sich am Verhältnismäßigkeitsgrundsatz messen lassen, der<br />

dann, so könnte man argumentieren, zumindest eine Ausnahmeklausel für die Zulassung,<br />

eigentlich aber eine unterschiedliche Behandlung unterschiedlicher Gerichtsverfahren<br />

erfordern würde (so das SoVo Kühling, Hohmann-Dennhardt und Hoffmann-Riem in BvefGE<br />

103, 44/72, bes. 79, das neben umfangreicher Literatur auch auf Pläne des Gesetzgebers aus<br />

7


den 60er Jahren verweist, den Zugang von Medien zur mündlichen Verhandlung<br />

differenzierend zu regeln). Die Mehrheitsmeinung des Gerichts geht allerdings auf diese<br />

Frage so gut wie nicht ein (BVerfGE 103, 44/66, bestätigt durch BVerfGE 119, 309/320). Die<br />

Annahme der Verfassungswidrigkeit des § 169 S. 2 GVG würde implizieren, daß der<br />

Ausschluß der Medienberichterstattung von der Berichterstattung aus der Verhandlung heute<br />

nicht nur verfassungspolitisch zweifelhaft, verfassungsrechtlich untragbar ist; das erscheint<br />

doch als (noch?) zu weitgehend.<br />

3. Grundrechtskombination<br />

Soweit es um den allgemeinen Zugang als solchen geht, findet dieses Recht seine<br />

grundrechtliche Grundlage in Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG; soweit es um Zugang für eine<br />

rundfunkspezifische Berichterstattung geht, findet das Recht auf Zugang seine Grundlage in<br />

der Rundfunkfreiheit des Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG.<br />

Im vorliegenden Fall will das ZDF aus der Gerichtsverhandlung durch Filmen der<br />

Gerichtsverhandlung berichten; es geht also um die Nutzung rundfunk- bzw.<br />

fernsehspezifischer Berichtsmethoden über eine Information. Die Nutzung<br />

rundfunkspezifischer Mittel der Informationsaufnahme, insbesondere von Ton- und<br />

Bewegtbildaufnahmen, wird dann wiederum von der insoweit spezielleren Rundfunkfreiheit<br />

des Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG erfasst (vgl. BVerfGE 103, 44/59). Zu deren Schutzbereich<br />

gehört das Recht, für die Berichterstattung die dem Rundfunk eigenen Darstellungsmittel zu<br />

nutzen, darunter Töne und Bilder. Dies gilt auch für Zwecke der Berichterstattung aus Anlass<br />

einer öffentlichen Gerichtsverhandlung. Für die Zeiträume vor und nach der Verhandlung ist<br />

damit allerdings nach allgemeiner Meinung von einer grundsätzlichen Öffnung auch für die<br />

Medien und für den Einsatz medienspezifischer Berichtsmittel auszugehen (BVerfGE 103,<br />

44/62). Die Berichtsabsichten des ZDF beziehen sich auf diese Zeiträume vor und nach der<br />

Verhandlung; der Normbereich der hier zu kombinierenden Grundrechte der<br />

Informationsfreiheit und der Rundfunkfreiheit ist also eröffnet.<br />

Zusammenfassend kann man festhalten, dass der Schutzbereich beider Grundrechte im<br />

vorliegenden Fall betroffen ist. Geht es dem ZDF darum, den Zugang zum Gerichtssaal<br />

allgemein zu erlangen, so muss es sich auf Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG berufen; geht es hingegen<br />

8


darum, aus dem Gerichtssaal in Bild und Ton zu berichten, so ist Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG<br />

einschlägig. Im vorliegenden Fall sind daher beide Schutzbereiche zu kombinieren.<br />

4. Eingriff in die Informationsfreiheit, Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG, sowie die<br />

Rundfunkfreiheit, Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG<br />

Durch die Anordnung des vorsitzenden Richters ist der Zugang nicht in entsprechend der<br />

Zugangsregelung hinreichender Weise eröffnet. In der Verweigerung der Anfertigung von<br />

Ton- und Bewegtbildaufnahmen im Zusammenhang mit einer Gerichtsverhandlung, soweit es<br />

nicht um die nach § 169 GVG nicht zugängliche Verhandlung geht, liegt sowohl eine<br />

Beschränkung der Informationsfreiheit wie auch, hinsichtlich des Ausschlusses<br />

rundfunkspezifischer Aufnahme- und Verbreitungstechniken, eine Beschränkung der<br />

Rundfunkfreiheit (vgl. BVerfGE 103, 44/61).<br />

5. Rechtfertigung des Eingriffs in Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG, Rundfunkfreiheit, in<br />

Verbindung mit Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG, Informationsfreiheit<br />

Das ZDF macht sowohl die Verfassungswidrigkeit der Anordnung des Vorsitzenden Richters<br />

nach § 176 GVG.<br />

Anm: § 169 GVG ist nicht unmittelbarer Prüfungsgegenstand im Rahmen dieser<br />

Verfassungsbeschwerde, da die Anordnung nach § 176 GVG nicht auf dieser Vorschrift<br />

beruht.<br />

a. Verfassungsrechtlicher Prüfungsmaßstab gerichtlicher Anordnungen<br />

Die Anordnung des Vorsitzenden Richters bezüglich der Berichterstattung außerhalb der<br />

Verhandlung ist auf § 176 GVG gestützt. § 176 GVG ist ohne Zweifel ein allgemeines Gesetz<br />

im Sinne von Art. 5 Abs. 2 GG. Weiter ist die Frage zu klären, ob die Anordnung inhaltlich<br />

den verfassungsrechtlichen Anforderungen entspricht. Das Bundesverfassungsgericht hat<br />

9


diesbezüglich umfassende Rechtsprechung entwickelt, auf die an dieser Stelle einzugehen ist<br />

(Vgl. BVerfGE 103, 44; BVerfGE 119, 309)<br />

In diesem Zusammenhang ist zu bedenken, dass es grundsätzlich dem im Rechtsstaats- und<br />

Demokratieprinzip enthaltenen objektivrechtlichen Auftrag zur Sicherung der Möglichkeit der<br />

Wahrnehmung und gegebenenfalls Kontrolle von Gerichtsverfahren durch die Öffentlichkeit<br />

entspricht, die Medien darüber berichten zu lassen und dem Fernsehen audiovisuelle<br />

Aufnahmen zu ermöglichen, soweit dies nicht durch eine besondere Regelung allgemein oder<br />

wegen gegenläufiger Interessen im konkreten Fall ausgeschlossen ist. Die Bedeutung der<br />

Kontrolle der Gerichte durch die Öffentlichkeit betont jetzt etwa die Entscheidung des<br />

BVerfG zu Deals im Strafprozeß (Entscheidung vom 19. 3. 2013). Mit anderen Worten stellt<br />

der Ausschluss der Öffentlichkeit eine Ausnahme im GVG-System dar. Dies wiederum ist im<br />

Rahmen der Untersuchung der Verfassungsmäßigkeit bzw. verfassungskonformen Auslegung<br />

der gesetzlichen Grundlage der Anordnung zu bedenken.<br />

Als Beschränkungen der Berichterstattung können Beschränkungen durch<br />

sitzungspolizeiliche Anordnung des Vorsitzenden gemäß § 176 GVG vorgesehen werden<br />

(vgl. BVerfGE 91, 125/136). Dabei ist die Entscheidung in das Ermessen des Vorsitzenden<br />

gestellt. Dieses Ermessen hat er unter Beachtung der Bedeutung der<br />

Rundfunkberichterstattung für die Gewährleistung öffentlicher Wahrnehmung und Kontrolle<br />

von Gerichtsverhandlungen sowie der einer Berichterstattung entgegenstehenden Interessen<br />

auszuüben und dabei sicherzustellen, dass der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gewahrt ist.<br />

Überwiegt das Interesse an einer Berichterstattung unter Nutzung von Ton- und<br />

Bewegtbildaufnahmen andere bei der Ermessensentscheidung zu berücksichtigende<br />

Interessen, ist der Vorsitzende verpflichtet, eine Möglichkeit für solche Aufnahmen zu<br />

schaffen (vgl. BVerfGE 91, 125/138 f.). Bei der Abwägung sind vom Vorsitzenden das<br />

Informationsinteresse der Öffentlichkeit und der jeweilige Gegenstand des gerichtlichen<br />

Verfahrens gegeneinander abzuwägen. Im einzelnen sind bei dieser Abwägung die folgenden<br />

Gesichtspunkte zu berücksichtigen:<br />

Bei Strafverfahren ist insbesondere die Schwere der zur Anklage stehenden Straftat zu<br />

berücksichtigen, aber auch die öffentliche Aufmerksamkeit, die sie etwa aufgrund besonderer<br />

Umstände und Rahmenbedingungen, der beteiligten Personen, der Furcht vor Wiederholung<br />

solcher Straftaten oder auch wegen des Mitgefühls mit den Opfern und ihren Angehörigen<br />

gewonnen hat (vgl. BVerfGE 35, 202/231). Ein gewichtiges Informationsinteresse wird daher<br />

10


häufig gegeben sein. Bei der Ermessensausübung und der ihr zugrunde liegenden Abwägung<br />

sind aber auch schutzwürdige Interessen, die einer Aufnahme und Verbreitung von Ton- und<br />

Bildaufnahmen entgegenstehen können, zu berücksichtigen. Dazu gehören insbesondere der<br />

Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Beteiligten, namentlich der Angeklagten<br />

und der Zeugen, aber auch der Anspruch der Beteiligten auf ein faires Verfahren (Art. 2 Abs.<br />

1 i.V.m. Art. 20 Abs. 3 GG) sowie die Funktionstüchtigkeit der Rechtspflege, insbesondere<br />

die ungestörte Wahrheits- und Rechtsfindung (vgl. BVerfGE 103, 44/64). Dabei kommt den<br />

gegenläufigen Belangen besonderes Gewicht zu, wenn die vom Gesetzgeber typisierend<br />

festgelegten personenbezogenen Voraussetzungen für den Ausschluss selbst der<br />

Saalöffentlichkeit vorliegen (siehe etwa § 48, § 109 Abs. 1 Satz 4 JGG, § 171a, § 172 Nr. 1a,<br />

Nr. 4 GVG). Ferner sind sonstige Kriterien des Persönlichkeitsschutzes (Person der<br />

Zeitgeschichte, ungewohnte belastende Situation für Verfahrensbeteiligte, Möglichkeit der<br />

Pranger Wirkung, Anspruchs auf Achtung der Vermutung seiner Unschuld und von Belangen<br />

späterer Resozialisierung) im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen.<br />

Schließlich sind Beeinträchtigungen der Funktionsfähigkeit der Rechtspflege durch Zulassung<br />

der Medien nicht auszuschließen. Wird das Geschehen am Rande der Verhandlung in Bild<br />

und Ton aufgezeichnet, so kann das Wissen um die mögliche Verbreitung solcher<br />

Aufzeichnungen möglicherweise einzelne Verfahrensbeteiligte so beeinflussen, dass sich dies<br />

abträglich auf den Gang der Verhandlung und die Belange der Rechts- und Wahrheitsfindung<br />

auswirkt bzw. den Angeklagten in seinem von § 148 Abs. 1 StPO verbürgten Recht auf<br />

ungehinderten Verkehr mit seinem Verteidiger beeinträchtigen und damit gegebenenfalls den<br />

Anspruch auf ein faires Verfahren tangieren (vgl. BVerfGE 49, 24/55).<br />

Allerdings ist nach dem Erforderlichkeitsprinzip ein Verbot von Ton- und<br />

Rundfunkaufnahmen nicht erforderlich, wenn dem Schutz kollidierender Belange bereits<br />

durch eine beschränkende Anordnung Rechnung getragen werden kann, insbesondere durch<br />

das Erfordernis einer mittels geeigneter technischer Maßnahmen erfolgenden<br />

Anonymisierung der Bildaufnahme solcher Personen, die Anspruch auf besonderen Schutz<br />

haben. Wird die Gefahr einer Identifizierung der abgebildeten Person durch die breite<br />

Öffentlichkeit insoweit ausgeschlossen, so kann das Risiko einer etwa verbleibenden<br />

Erkennbarkeit für den engeren Bekanntenkreis des Betroffenen hingenommen werden, soweit<br />

dem gewichtige Informationsinteressen der Öffentlichkeit gegenüberstehen und dem<br />

Betroffenen nicht gerade aus der Erkennbarkeit für sein engeres Umfeld erhebliche Nachteile<br />

drohen. Es obliegt insofern dem Vorsitzenden, auf eine sachgerechte Abstimmung des<br />

11


von Bildaufzeichnungen des Geschehens bestanden hat und damit die Funktionsfähigkeit der<br />

Rechtspflege tangiert wäre.<br />

Ferner ist zu bedenken, dass das Interesse der Öffentlichkeit an bildlicher Dokumentation des<br />

Geschehens am Rande einer Hauptverhandlung sich nicht allein auf die beteiligten Richter<br />

und Staatsanwälte und gegebenenfalls sonst beteiligte Gerichtsbedienstete richtet, sondern<br />

auch die mitwirkenden Rechtsanwälte mit einschließt. Konkrete Befürchtungen einer zu<br />

starken Belästigung oder Gefährdung der Verteidiger als Folge einer Veröffentlichung von<br />

Aufnahmen ihrer Person sind vorliegend dem Sachverhalt nicht zu entnehmen.<br />

Eine Beeinträchtigung der am Verfahren Beteiligten kann aufgrund der Verbreitung von<br />

Bildern der betroffenen Personen nicht angenommen werden. Die Rechtsordnung darf<br />

grundsätzlich erwarten, dass sich der Schöffe den mit seiner Funktion verbundenen<br />

Erwartungen auch bei Mitwirkung an von der Öffentlichkeit beachteten Verfahren gewachsen<br />

zeigen wird, selbst wenn Medien darüber Bilder verbreiten.<br />

Auch die räumliche Enge vermag eine solche Anordnung nicht im ausreichenden Maß<br />

begründen. Den räumlichen Gegebenheiten hätte durch geeignete Vorkehrungen Rechnung<br />

getragen werden können, etwa durch die Beschränkung der Aufnahmen im Rahmen einer<br />

Pool-Lösung (vgl. dazu BVerfGE 91, 125/138; BVerfG, NJW 2000, 2890/2891).<br />

Zusammenfassend ist daher die Anordnung im konkreten Fall als unverhältnismäßig zu<br />

bewerten, denn der vorsitzende Richter verkannte die wesentlichen Belange des<br />

Beschwerdeführers. Der Eingriff in das kombinierte Grundrecht der Informations- und<br />

Rundfunkfreiheit ist daher nicht zu rechtfertigen<br />

c. Ergebnis<br />

Die Verfassungsbeschwerde ist daher zulässig und begründet. Sie wird vorm BVerfG<br />

erfolgreich sein.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!