09.02.2014 Aufrufe

Mikrobiologische Übung FI, Teil 2b - Mikrobiologie und Weinforschung

Mikrobiologische Übung FI, Teil 2b - Mikrobiologie und Weinforschung

Mikrobiologische Übung FI, Teil 2b - Mikrobiologie und Weinforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Chromatographie von Penicillin-G-Natrium-Salz<br />

Antibiotika sind von lebenden Organismen gebildete Wirkstoffe, die das Wachstum<br />

von Mikroorganismen hemmen (Bakteriostatika) oder sie abtöten (Bakterizide). Sie<br />

wirken in geringen Konzentrationen.<br />

Zur Feststellung des Wirkungsspektrums von Antibiotika können eine Reihe von<br />

Tests durchgeführt werden, so der Strich-, Loch-, Zylinder- oder Blättchentest. Mit<br />

diesen Tests kann die Kulturflüssigkeit eines antibiotikumbildenden Stammes oder<br />

reine Antibiotikumlösung untersucht werden. Wird das Wachstum eines Keims<br />

gehemmt oder verhindert, entsteht um den Wirkstoff ein Hof (s. Kurs I). In der Praxis<br />

spielt die Empfindlichkeit eines Bakteriums auf den Wirkstoff eine bedeutende Rolle.<br />

Dies wird in der Hemmstoffverdünnungsreihe getestet (s. Kurs I). Die o. a. genannten<br />

Methoden können quantitativ <strong>und</strong> qualitativ durchgeführt werden. Da die gängigen<br />

Methoden bereits durchgeführt wurden, soll hier eine Methode zur Charakterisierung<br />

von Antibiotika angewendet werden.<br />

Zur Charakterisierung einer Substanz gehört unter anderem die Feststellung seiner<br />

Löslichkeit. Das Löslichkeitsverhalten gibt Hinweise auf die Möglichkeit einer<br />

Abtrennung der Substanz aus der Nährlösung des Produzenten.<br />

In einem Lösungsmittel sind die <strong>Teil</strong>chen entweder als Ion oder ungeladen als<br />

Molekül enthalten. Bei den Molekülen gibt es 2 Grenzfälle:<br />

a) polare Moleküle, in denen die Elektronen ungleichmäßig verteilt sind, so daß sie<br />

einen Dipol bilden.<br />

b) apolare Moleküle, die eine gleichmäßige Elektronenverteilung aufweisen. Von den<br />

Lösungsmitteln ist Wasser polar. Bei Verbindungen, die polare <strong>und</strong> apolare<br />

Gruppen in unterschiedlichem Verhältnis aufweisen, gibt es alle Übergänge bis<br />

zum völlig apolaren Lösungsmittel. Die Löslichkeit ist abhängig von der Polarität<br />

des Lösungsmittels <strong>und</strong> des zu lösenden Stoffes.<br />

Bei der Chromatographie ist die Wanderungsstrecke einer Substanz von deren<br />

Löslichkeit im Lösungsmittel <strong>und</strong> der stationären Phase abhängig. (Die Adsorption<br />

wird bei dieser Betrachtung vernachlässigt.) In Lösungsmitteln unterschiedlicher<br />

Polarität soll die Wanderungsgeschwindigkeit von Penicillin durch Chromatographie<br />

auf Papierstreifen bestimmt werden. Es sollen folgende Lösungsmittel verwendet<br />

werden: Wasser, 3 % NH 4 Cl, Aceton, Ethylacetat <strong>und</strong> Trichlormethan. Das<br />

Lösungsverhalten von Penicillin-G-Na-Salz soll untersucht werden. Der Nachweis<br />

des Antibiotikums erfolgt durch Auflegen der Chromatogramme auf Doppelschicht-<br />

Testplatten, die mit Staphylococcus carnosus beimpft sind. Die Lage des<br />

Hemmhofes ist abhängig von der Löslichkeit des Penicillins im Lösungsmittel. Je<br />

geringer die Löslichkeit, desto weniger weit wandert das Penicillin.<br />

Durchführung<br />

1. Auf der Startlinie des Chromatographiestreifens 2 l einer 170 E/ml (entspricht 10 -<br />

1 -Verdünnung vom Versuch “Gradientenplatte”) enthaltenden Penicillinlösung mit<br />

Hilfe einer 10 µl Pipette auftragen <strong>und</strong> trocknen lassen.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!