09.02.2014 Aufrufe

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

Endlagerauslegung und -optimierung, Bericht zum ... - PTKA - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 2.16 Gesamtmasse <strong>und</strong> -volumen der Endlagerbehälter für die Variante A –<br />

radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung<br />

Abfallgebinde Anzahl Gesamtvolumen Gesamtmasse<br />

[m³]<br />

[Mg]<br />

Betonbehälter Typ I 800 960 3.200<br />

Gussbehälter Typ II 3.450 4.485 34.500<br />

Container Typ IV 1.695 12.543 33.900<br />

Container Typ VI 7.217 38.972 144.340<br />

Summe 13.162 56.960 215.940<br />

2.3 Geologie<br />

Der Kenntnisstand zur geologischen Situation am Standort Gorleben ist – wie bereits in<br />

/BOL 11/ erwähnt – in vier BGR-<strong>Bericht</strong>en mit Stand 2000 dokumentiert. Als Planungsgr<strong>und</strong>lage<br />

für die <strong>Endlagerauslegung</strong> diente dementsprechend das BGR-Arbeitsmodell<br />

<strong>zum</strong> strukturellen Aufbau des Salzstockes Gorleben. Neuere für die <strong>Endlagerauslegung</strong><br />

relevante Erkenntnisse wurden zwischenzeitlich nicht gewonnen. Insofern wird an<br />

dieser Stelle auf die Ausführungen in /BOL 11/ verwiesen. Für die thermische Auslegung<br />

wurde ein Referenzdatensatz aus den Erk<strong>und</strong>ungsergebnissen von Querschlag<br />

West genommen.<br />

Für den Salzstock Gorleben existieren zwei Vertikalschnitte an den Stellen Querschlag<br />

1 West <strong>und</strong> Querschlag 1 Ost. Dort ist die geologische Situation im Erk<strong>und</strong>ungsbereich<br />

EB1 beschrieben /BOR 08/. Von diesen beiden Vertikalschnitten wurde innerhalb des<br />

Projektes VSG der Schnitt Querschlag 1 West, Abb. 2.2, wegen seines höheren Detailierungsgrades<br />

als repräsentativ für den gesamten Einlagerungsbereich angenommen.<br />

Abb. 2.2 basiert auf /BGR 02/, wobei anstelle des dort enthaltenen Querschlags in der<br />

für die Arbeiten in AP 6 <strong>und</strong> AP 9 verwendeten Abbildung die Projektion eines Einlagerungsfeldes<br />

der Variante B1 enthalten ist. In dem vergrößert dargestellten Auszug aus<br />

dem Vertikalschnitt sind zehn Einlagerungsstrecken für die Variante Streckenlagerung<br />

(B1) eingezeichnet. Die für diesen Vertikalschnitt aus den Erk<strong>und</strong>ungsergebnissen bekannten<br />

geologischen Daten wurden für die thermischen Auslegungsberechnungen<br />

verwendet. Somit sind die damit berechneten geometrischen Parameter für die Einlagerungsfelder<br />

(Behälter-, Streckenabstände) <strong>und</strong> auch die thermisch bedingten Belastungen<br />

für die Schachtverschlussauslegung gekoppelt an die reale am Standort angetroffene<br />

geologische Situation. Es wird im Rahmen der <strong>Endlagerauslegung</strong> davon<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!