09.02.2014 Aufrufe

Jahresbilanz 2005 - Jobcenter Dortmund

Jahresbilanz 2005 - Jobcenter Dortmund

Jahresbilanz 2005 - Jobcenter Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programme wurden auch eine Vielzahl kleinerer, einzelfallbezogener „Qualifizierungsmodule“,<br />

die Wiederaufnahme einer Ausbildung (z.B. Konkurslehrlinge),<br />

Unterstützung einer Arbeitsaufnahme im Ausland, Sprachförderung,<br />

Schuldenprävention etc. gefördert. Die Förderung ist als Zuschuss und als Darlehen<br />

möglich. In 2006 werden insbesondere Maßnahmen zur Sprachförderung<br />

deutlich an Bedeutung gewinnen.<br />

Der Einsatz der arbeitsmarktlichen Instrumente hat in der ARGE <strong>Dortmund</strong> erheblich<br />

dazu beigetragen, den Anstieg der Arbeitslosigkeit abzufangen. Nach<br />

dem Höchststand der Zahl der Arbeitslosen im Juli <strong>2005</strong> konnte die Arbeitslosigkeit<br />

in der zweiten Jahreshälfte um 2,2 % gesenkt werden. Besonders erfreulich<br />

ist hierbei der deutliche Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit. In der<br />

zweiten Jahreshälfte konnte die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen in der<br />

ARGE <strong>Dortmund</strong> um knapp 19 % reduziert werden. Dies ist neben dem verstärkten<br />

Einsatz unterschiedlicher Instrumente auch ein Resultat der deutlich<br />

verbesserten Betreuungssituation.<br />

Die Zu- und Abgangsstatistik verdeutlicht die außergewöhnliche Situation in<br />

<strong>2005</strong>.<br />

Eckwerte des Arbeitsmarktes<br />

Region: Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

Zugang und Abgang im Monat<br />

4.500<br />

4.000<br />

3.500<br />

I. Quartal<br />

Kundenmigration<br />

II. Jahreshälfte<br />

verstärkte<br />

Arbeitsmarktpolitik<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

Zugang im Monat<br />

Abgang im Monat<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Jan 05 Feb 05 Mrz 05 Apr 05 Mai 05 Jun 05 Jul 05 Aug 05 Sep 05 Okt 05 Nov 05 Dez 05<br />

Durch die Einbeziehung neuer erwerbsfähiger Hilfebedürftiger stieg im Besonderen<br />

die Frauenarbeitslosigkeit. Betrug der Anteil der Frauen im Januar <strong>2005</strong><br />

noch 37,6 %, so stieg er bis Dezember auf 42,4 %. Nach Abschluss der „Da-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!