08.02.2014 Aufrufe

Handreichungen zur Einführung in die Benutzung

Handreichungen zur Einführung in die Benutzung

Handreichungen zur Einführung in die Benutzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Sie s<strong>in</strong>d Lehrer, Referendar, Tutor, Dozent, Wissenschaftlicher Mitarbeiter oder e<strong>in</strong>e<br />

andere Person, <strong>die</strong> Schülern, Studenten oder e<strong>in</strong>er anderen Gruppe <strong>die</strong><br />

Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg näher br<strong>in</strong>gen möchte.<br />

Wir freuen uns darüber!<br />

Um Ihre Führung zu e<strong>in</strong>em Erfolg werden zu lassen, bitten wir Sie jedoch zu<br />

prüfen, ob <strong>die</strong> UB Frankfurt für Ihre Gruppe <strong>die</strong> richtige Wahl ist.<br />

Bitte bedenken Sie vor allem<br />

• E<strong>in</strong>en Bibliotheksausweis der UB Frankfurt kann nur erhalten, wer m<strong>in</strong>destens<br />

16 Jahre alt ist. M<strong>in</strong>derjährige benötigen außerdem e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>verständniserklärung<br />

e<strong>in</strong>es Elternteils sowie dessen Personalausweis im Orig<strong>in</strong>al.<br />

• Der größte Teil der Bestände der UB Frankfurt ist nicht frei am Regal<br />

zugänglich. E<strong>in</strong>e Recherche über <strong>die</strong> Onl<strong>in</strong>e-Kataloge und Bestellung aus den<br />

für Sie nicht zugänglichen Magaz<strong>in</strong>en ist notwendig. Die Bereitstellung der<br />

Bücher kann e<strong>in</strong>en Tag dauern.<br />

• Die Ausleihmöglichkeiten <strong>in</strong> den Fachbereichsbibliotheken der Uni Frankfurt<br />

können – auch mit Bibliotheksausweis – e<strong>in</strong>geschränkt se<strong>in</strong>.<br />

• Falls Sie planen, mit Ihrer Gruppe e<strong>in</strong> spezielles Thema vorzubereiten, so ist<br />

es ratsam, sich vorab über <strong>die</strong> Onl<strong>in</strong>e-Kataloge zu vergewissern, ob und <strong>in</strong><br />

welcher Form passende Literatur <strong>in</strong> der UB Frankfurt <strong>zur</strong> Verfügung gestellt<br />

werden kann.<br />

Falls Sie unsicher s<strong>in</strong>d oder noch Fragen haben, sprechen Sie uns gerne noch<br />

e<strong>in</strong>mal an. http://www.ub.uni-frankfurt.de/questionpo<strong>in</strong>t/fragen_sie.html<br />

Ihr Team der Information der UB Frankfurt<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 1 von 15


Handreichung <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der<br />

Zentralbibliothek der Universitätsbibliothek Johann Christian<br />

Senckenberg für Studenten und Schüler<br />

Stand: Juni 2013<br />

Übersicht über <strong>die</strong> bei Erstsemester- bzw. Schülerführungen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Abschnitten zu behandelnden Themen:<br />

Vor Beg<strong>in</strong>n der Veranstaltung bitte <strong>die</strong> Überbekleidung, Taschen, Schirme usw. <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Garderobenschränke e<strong>in</strong>schließen (es gibt Schließfächer mit Zahlencodes oder mit<br />

2-EUR-Münzen).<br />

1. Begrüßung (bitte auch im Namen der Bibliothek).<br />

Kurze Vorstellung der Bibliothek<br />

2. Anmeldung, Ausleihe, Ausweisverlust<br />

3. Kataloge: Bedeutung, Übersicht, <strong>Benutzung</strong>smöglichkeiten (Angaben aus<br />

dem Katalog)<br />

4. Konventioneller Sachkatalog: Inhalt, Katalogteile (bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

Bearbeitungsjahr 1994)<br />

5. Lesesaalbereich, Durchgangskontrolle, Lesesaal-Kataloge<br />

6. Leihfristen, Funktion „Benutzerdaten“<br />

7. Elektronische Ressourcen, Internet, Workstations des HRZ<br />

8. Speichern, Drucken, Scannen<br />

9. Fernleihe<br />

10. H<strong>in</strong>weis auf weiterführende Hilfen an den Informationsstellen (Info-Theke <strong>in</strong><br />

der E<strong>in</strong>gangshalle, Lesesaaltheken), Informationsblätter<br />

11. Zweck der Führung<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 2 von 15


Thema 1.<br />

Begrüßung<br />

Herzlich Willkommen - auch im Namen der Bibliothek.<br />

In <strong>die</strong>sem Gebäude bef<strong>in</strong>det sich <strong>die</strong> Zentralbibliothek der Universitätsbibliothek<br />

Johann Christian Senckenberg.<br />

Die Aufgabe der Bibliothek ist es, wissenschaftliche Literatur <strong>in</strong> Auswahl zu sammeln,<br />

zu archivieren und ihren Benutzern zugänglich zu machen.<br />

Im Unterschied zu sogenannten „Öffentlichen“ Bibliotheken (i.d.R. Stadtbüchereien),<br />

sammeln Wissenschaftliche Bibliotheken (i.d.R. Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken)<br />

überwiegend wissenschaftliche Literatur: <strong>in</strong> den verschiedensten<br />

Sprachen, für Forschung und Lehre und <strong>zur</strong> Fortbildung, Nachschlagewerke,<br />

Dissertationen, Fachzeitschriften, sogenannte „Graue“ Literatur (d.h. nicht im<br />

Buchhandel erhältlich), h<strong>in</strong>zu kommen seit e<strong>in</strong>igen Jahren vermehrt elektronische<br />

Me<strong>die</strong>n.<br />

Die Bestände werden archiviert und gepflegt.<br />

In jeder Bibliothek ist <strong>die</strong> jeweilige <strong>Benutzung</strong>sordnung zu beachten.<br />

Sie regelt nicht nur <strong>die</strong> Ausleihmodalitäten und <strong>die</strong> möglichen Kosten, sondern<br />

erstreckt sich auch auf das Verhalten <strong>in</strong> den Bibliotheksräumen.<br />

Zur Johann-Wolfgang-Goethe-Universität gehören außerdem noch zahlreiche<br />

Fachbereichs- und Institutsbibliotheken.<br />

Vor allem <strong>die</strong> neueren Bestände der Bibliotheken s<strong>in</strong>d im geme<strong>in</strong>samen Onl<strong>in</strong>e-<br />

Katalog nachgewiesen. Hier kann man <strong>die</strong> genauen Standorte e<strong>in</strong>zelner Me<strong>die</strong>n<br />

ermitteln. Für ältere Bestände muss ggf. auf andere Katalogteile <strong>zur</strong>ückgegriffen<br />

werden.<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 3 von 15


Thema 1.<br />

Geschichte<br />

Die heutige Universitätsbibliothek hat e<strong>in</strong>e lange Geschichte.<br />

Sie war zuerst nur Stadtbibliothek, deren Anfänge <strong>in</strong> das 15 Jh. <strong>zur</strong>ückreichen (als<br />

Ratsbibliothek der Stadt). Gewachsen ist sie im Lauf der Jahrhunderte durch <strong>die</strong><br />

Vere<strong>in</strong>igung mit anderen Bibliotheken (u.a. Rothschild-Bibliothek). 1945 wurde sie<br />

„Stadt- und Universitätsbibliothek“ (StUB).<br />

Die Senckenbergische Bibliothek (SeB) wurde im 18. Jahrhundert als Stiftung<br />

Senckenberg gegründet und war seit Gründung der Universität (1914) deren UB für<br />

Naturwissenschaften.<br />

Zum 01.01.2005 entstand <strong>die</strong> „Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg“<br />

durch <strong>die</strong> Vere<strong>in</strong>igung der Stadt- und Universitätsbibliothek und der<br />

Senckenbergischen Bibliothek. Die ehemalige Stadt- und Universitätsbibliothek g<strong>in</strong>g<br />

dabei <strong>in</strong> <strong>die</strong> Trägerschaft der Universität, bzw. des Landes Hessen über.<br />

Der Bestand der Bibliothek ist bis heute auf über 6 Millionen Bücher, Zeitschriften<br />

und andere Me<strong>die</strong>n angewachsen.<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 4 von 15


Thema 2.<br />

Anmeldung, Ausleihe, Ausweisverlust<br />

Studenten der Johann Wolfgang Goethe-Universität erhalten über <strong>die</strong> Universität <strong>die</strong><br />

so genannte „Goethe-Card“, <strong>die</strong> zugleich als Bibliotheksausweis gilt.<br />

E<strong>in</strong>en Bibliotheksausweis, der zum Ausleihen nach Hause berechtigt, kann des<br />

weiteren bekommen, wer ...<br />

im Bundesland Hessen oder im Bereich der hessischen Leihverkehrsregion<br />

m<strong>in</strong>destens für <strong>die</strong> Dauer von drei Monaten stu<strong>die</strong>rt, wohnt oder arbeitet [Der<br />

Bereich der hessischen Leihverkehrsregion umfasst zu den hessischen auch <strong>die</strong><br />

l<strong>in</strong>ksrhe<strong>in</strong>ischen Stadt- und Landkreise AZ, MZ und WO]<br />

und älter als 16 Jahre ist.<br />

In Zweifelsfällen können Sie sich gerne am Schalter „Anmeldung“ nach Ihren<br />

Möglichkeiten, e<strong>in</strong>en Bibliotheksausweis zu erhalten, erkundigen.<br />

Über <strong>die</strong> Internet-Seiten der Universitätsbibliothek f<strong>in</strong>den Sie e<strong>in</strong> Anmeldeformular<br />

(nur onl<strong>in</strong>e), welches Sie bitte ausfüllen, bevor Sie sich an den Schalter „Anmeldung“<br />

wenden. Dort erhalten Sie den Ausweis an der Theke.<br />

Bitte weisen Sie an der Anmeldung nach, dass e<strong>in</strong>er der o.g. Punkte auf Sie zutrifft,<br />

und br<strong>in</strong>gen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass + Meldebestätigung<br />

mit. Studenten legen bitte zusätzlich Ihren Studentenausweis vor.<br />

M<strong>in</strong>derjährige benötigen außerdem e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>verständniserklärung e<strong>in</strong>es Elternteils<br />

sowie dessen Personalausweis im Orig<strong>in</strong>al.<br />

Der Bibliotheksausweis ist bei jeder Ausleihe vorzulegen - ggf. auch im Auftrag des<br />

eigentlichen Inhabers. Allerd<strong>in</strong>gs prüft <strong>die</strong> Bibliothek nicht <strong>die</strong> missbräuchliche<br />

<strong>Benutzung</strong> des Ausweises bei Verlust.<br />

Deshalb ist der Bibliotheksausweis sorgfältig aufzubewahren und e<strong>in</strong> Verlust sofort<br />

zu melden, damit der Ausweis gesperrt werden kann.<br />

Die Zweitausstellung e<strong>in</strong>es Bibliotheksausweises kostet z.Zt. EUR 15.-<br />

Bearbeitungsgebühr (bzw. 30 EUR für e<strong>in</strong>e neue Goethe-Card über das<br />

Stu<strong>die</strong>rendensekretariat der Universität)<br />

Der Bibliotheksausweis lässt sich <strong>in</strong> der Universitätsbibliothek (und auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Fachbereichsbibliotheken) mit Geld aufwerten und so als Kopierkarte nutzen.<br />

In der Universitätsbibliothek bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> Automat zum Aufladen der Kopierkarte<br />

<strong>in</strong> der E<strong>in</strong>gangshalle (aufladen mit Papiergeld ab 5 EUR).<br />

Im Uni-Hauptgebäude, neben und <strong>in</strong> der Cafeteria bef<strong>in</strong>den sich weitere Geräte<br />

(aufladen über <strong>die</strong> EC-Karte ab 10 EUR).<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 5 von 15


Thema 3.<br />

Kataloge<br />

Bei e<strong>in</strong>er Menge von etwa 6 Millionen Büchern ist e<strong>in</strong>e sachliche oder e<strong>in</strong>e nach<br />

Fächern sortierte Aufstellung wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Sem<strong>in</strong>arbibliothek oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er öffentlichen<br />

Bibliothek <strong>in</strong> der UB aufgrund der Raumsituation nicht möglich.<br />

Um sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em so großen Bestand <strong>zur</strong>echtzuf<strong>in</strong>den, ist es nötig, den Onl<strong>in</strong>e-<br />

Katalog zu benutzen, der den Standort des jeweiligen Buchs angibt. Die meisten<br />

Bücher müssen aus den Magaz<strong>in</strong>en der Bibliothek bestellen werden.<br />

Zugang zum Onl<strong>in</strong>e-Katalog haben Sie von zu Hause aus über das Internet:<br />

http://www.ub.uni-frankfurt.de Probieren Sie über <strong>die</strong> rechts angebotenen L<strong>in</strong>ks unser<br />

„Neues Frankfurter Suchportal“ oder auch unseren bewährten „Katalog“.<br />

Gerne können Sie auch <strong>die</strong> frei zugänglichen Geräte im E<strong>in</strong>gangsbereich der<br />

Bibliothek benutzen.<br />

Inhalt: Alle verschiedenen Me<strong>die</strong>narten neuerer und älterer Ersche<strong>in</strong>ungsjahre, z.B.<br />

Fachliteratur oder Romane, Mikrofilme, DVDs oder Onl<strong>in</strong>e-Ausgaben, Dissertationen,<br />

Noten, Zeitschriften aller Jahrgänge und mehr.<br />

Ältere Bestände e<strong>in</strong>zelner Fachbereichsbibliotheken werden allerd<strong>in</strong>gs häufig noch <strong>in</strong><br />

den Orig<strong>in</strong>al-Zettelkatalogen vor Ort nachgewiesen.<br />

Die thematische Suche nach Büchern erfolgt <strong>in</strong> der Zentralbibliothek für den<br />

Bearbeitungszeitraum bis 1994 noch über e<strong>in</strong>en konventionellen Zettelkatalog.<br />

Für <strong>die</strong> Bearbeitungsjahre ab 1995 wird <strong>die</strong> thematische Suche ebenfalls über den<br />

Onl<strong>in</strong>e-Katalog abgedeckt. Mehr darüber unter „Thema 4“.<br />

Bitte bedenken Sie, dass Sie <strong>in</strong> unserem alten Katalog i.d.R. ke<strong>in</strong>e Aufsätze<br />

f<strong>in</strong>den können. Das neue Frankfurter Suchportal dagegen bietet e<strong>in</strong>e parallele<br />

Suche nach unselbständiger Literatur an. In E<strong>in</strong>zelfällen kann es trotzdem<br />

nötig se<strong>in</strong>, unter den Titeln der Quellen bzw. Fundstellen zu suchen.<br />

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an <strong>die</strong> Information der Bibliothek.<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 6 von 15


Thema 3.<br />

<strong>Benutzung</strong>smöglichkeiten – Angaben aus dem Katalog<br />

Bitte achten Sie darauf, welche Bibliothek <strong>die</strong> von Ihnen gesuchte Literatur<br />

tatsächlich besitzt. Ggf. müssen Sie sich an <strong>die</strong> genannte Fachbereichs- oder<br />

Institutsbibliothek wenden.<br />

Die Adresse und mehr erfahren Sie, wenn Sie auf den Namen der Bibliothek<br />

klicken.<br />

Sie können <strong>in</strong> den Katalogen zu der von Ihnen gesuchten Literatur u.a. folgende<br />

Angaben f<strong>in</strong>den:<br />

„Präsenzbestand“<br />

Diese Bestände können Sie sofort und <strong>in</strong> Selbstbe<strong>die</strong>nung benutzen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

den Lesesälen, Handbibliotheken oder Handmagaz<strong>in</strong>en aufgestellt und können<br />

nicht ausgeliehen werden. Die Signaturen beg<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der Zentralbibliothek immer<br />

mit HB ... oder HM ...<br />

Auf digitalisierten alten Katalogkarten f<strong>in</strong>det man auch manchmal Angaben wie:<br />

„Lesesaal 1“, „... = HB“, „Auskunft“, „Musik-LS“. Dann kann der genaue Standort<br />

im Zettelkatalog vor dem jeweiligen Lesesaal ermittelt werden.<br />

„Bestellen“<br />

Das Medium muss aus den geschlossenen Magaz<strong>in</strong>en bestellt werden. Der<br />

Bereich ist nicht frei zugänglich.<br />

Die Bibliothek bemüht sich um <strong>die</strong> laufende Erledigung Ihrer Bestellungen. I.d.R.<br />

s<strong>in</strong>d Bücher, <strong>die</strong> Sie heute bestellen, im Laufe des nächsten Öffnungstages<br />

verfügbar (ausgenommen s<strong>in</strong>d Sonderbestände).<br />

Tag Bestellzeit abholen<br />

Montag - Freitag vor 12.00 Uhr nachmittags<br />

Montag - Freitag nach 12.00 Uhr am nächsten Tag<br />

Freitag 12.00-17.00 Uhr Abends (bei Bestellungen<br />

ohne Bibliotheksausweis:<br />

ab Montag)<br />

Samstag, Sonntag<br />

ab Montag<br />

Ausgelagerte Bestände (naturwissenschaftliche Dissertationen, Altbestand der Mediz<strong>in</strong>ischen Hauptbibliothek,<br />

der Bestand der früheren Abteilung Osteuropa sowie der Theologischen Zentralbibliothek) werden nur zweimal<br />

pro Woche - i. d. R. am Montag- und Donnerstagnachmittag - geliefert.<br />

Die Bestellung erfolgt über den L<strong>in</strong>k im Onl<strong>in</strong>e-Katalog. Bitte beachten Sie auch<br />

unser Informationsblätter, sowie <strong>die</strong> Hilfetexte der Onl<strong>in</strong>e-Kataloge.<br />

Es gibt Bücher, <strong>die</strong> man zwar bestellen muss, <strong>die</strong> aber aus konservatorischen<br />

oder auch anderen Gründen nur im Lesesaal benutzt werden können; meistens<br />

steht dann unter der Buchsignatur „Nur für den Lesesaal“ bzw. "Nur f. d. LS".<br />

Auch Bücher, <strong>die</strong> älter s<strong>in</strong>d als 100 Jahre bestellen Sie bitte direkt <strong>in</strong> den<br />

Lesesaal.<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 7 von 15


Thema 3.<br />

„Ausgeliehen“<br />

Das Buch kann über den L<strong>in</strong>k „Vormerken“ reserviert werden, so dass der<br />

derzeitige Benutzer se<strong>in</strong>e Leihfrist nicht verlängern kann. Die derzeitige Leihfrist<br />

wird Ihnen angezeigt, bevor <strong>die</strong> Vormerkung endgültig von Ihnen bestätigt wird.<br />

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn das Buch <strong>zur</strong>ückgegeben wurde,<br />

vorausgesetzt, Ihre gültige E-Mail-Adresse ist bei Ihren Personalien gespeichert.<br />

Dies können Sie über den L<strong>in</strong>k „Benutzerdaten“ im Katalog selbst überprüfen und<br />

korrigieren.<br />

Bitte beachten Sie, dass für <strong>die</strong> Universitätsbibliothek max. 1 Vormerkung<br />

angenommen wird (für Fachbereichsbibliotheken können es auch 2 se<strong>in</strong>) und<br />

dass Bücher aus der Lehrbuchsammlung nicht vorgemerkt werden können.<br />

„Zeitschrift“<br />

Zeitschriften der Universitätsbibliothek mit der Signatur HM ... stehen <strong>in</strong> den<br />

Handmagaz<strong>in</strong>en der Lesesäle und können sofort und <strong>in</strong> Selbstbe<strong>die</strong>nung benutzt,<br />

aber nicht ausgeliehen werden.<br />

Von den naturwissenschaftlichen Zeitschriften s<strong>in</strong>d i.d.R. zum<strong>in</strong>dest <strong>die</strong> letzten 10<br />

Jahrgänge sofort benutzbar (2. OG).<br />

Andere Zeitschriftensignaturen bestellen Sie im Onl<strong>in</strong>e-Katalog über den L<strong>in</strong>k<br />

„Zeitschriftenbestellung“.<br />

Neueste Hefte von Zeitschriften werden entweder auf den Emporen der Lesesäle<br />

besonders präsentiert (Auslage), oder sie s<strong>in</strong>d an der Theke des LS Recht/WiSo<br />

(1. OG) <strong>zur</strong> ausschließlichen <strong>Benutzung</strong> im Lesesaal erhältlich.<br />

„Standort Lehrbuchsammlung“<br />

In der im Lesesaal Naturwissenschaften (2. OG) aufgestellten<br />

Lehrbuchsammlung für <strong>die</strong> Fächer Geographie und Psychologie können Sie<br />

sofort und ohne Bestellsche<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Selbstbe<strong>die</strong>nung ausleihen.<br />

Die Bestände s<strong>in</strong>d sachlich aufgestellt, so dass Sie sich auch ohne Kataloge an<br />

den Regalen orientieren können. Es handelt sich um Mehrfachexemplare<br />

e<strong>in</strong>führender Werke <strong>in</strong> <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Stu<strong>die</strong>nfächer und um Grundlagenliteratur.<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 8 von 15


Thema 4.<br />

Konventioneller Sachkatalog: Inhalt, Katalogteile<br />

Der Sachkatalog <strong>die</strong>nt dazu, Literatur zu e<strong>in</strong>em Thema oder über e<strong>in</strong>e Person und<br />

deren Werk zu f<strong>in</strong>den.<br />

Die Bücher und Zeitschriften (ke<strong>in</strong>e Aufsätze), <strong>die</strong> im Alphabetischen Katalog formal<br />

e<strong>in</strong>geordnet s<strong>in</strong>d, werden im Sachkatalog unter verschiedenen sachlichen Kriterien<br />

e<strong>in</strong>geordnet.<br />

Die Teile des Sachkataloges s<strong>in</strong>d<br />

a) Schlagwortregister (roter Kasten)<br />

b) Fächerkatalog (gelbbeschildert)<br />

c) Länderkatalog (blaubeschildert)<br />

d) Personenkatalog (rosabeschildert)<br />

Bei der Suche zu e<strong>in</strong>em Thema sollte der E<strong>in</strong>stieg immer das Schlagwortregister<br />

se<strong>in</strong>. Bedenken Sie bitte, dass <strong>die</strong>ses Register bis zu e<strong>in</strong>em gewissen Grad<br />

<strong>in</strong>dividuell erstellt wurde, d.h., dass Sie u.U. e<strong>in</strong> bestimmtes Schlagwort nicht auf<br />

Anhieb f<strong>in</strong>den. Gehen Sie also phantasievoll vor und verwenden Sie ggf. e<strong>in</strong><br />

Synonym oder auch e<strong>in</strong>en übergeordneten Begriff.<br />

Auf der Registerkarte mit dem Schlagwort steht dann, <strong>in</strong> welcher Schublade des<br />

Fächer- bzw. des Länderkataloges <strong>die</strong> Titel zum fraglichen Schlagwort zu f<strong>in</strong>den<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Der gelbbeschilderte Fächerkatalog ist <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>gangshalle an der Wand zwischen<br />

Treppenhaus und Anmeldung im Alphabet der Fächer (von A = Allgeme<strong>in</strong>es bis W =<br />

Wirtschaft) aufgestellt. Aus Platzmangel f<strong>in</strong>det man hier Wirtschaft nur bis Buchstabe<br />

A. Die Fortsetzung hiervon steht am Lesesaal Recht/WiSo (1.OG).<br />

Der blaubeschilderte Länderkatalog enthält Literaturnachweise, <strong>die</strong> länderspezifisch<br />

s<strong>in</strong>d. Die Länder haben Nummern, <strong>die</strong> man ebenfalls dem roten Schlagwortregister<br />

entnehmen kann. Die E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong>nerhalb der Länder ist wiederum nach Fächern<br />

(soweit s<strong>in</strong>nvoll). Die kle<strong>in</strong>ste regionale Ebene s<strong>in</strong>d Städte und Dörfer.<br />

Leider ist <strong>die</strong>ser Katalog nicht mehr vollständig vorhanden und steht aus Platzmangel<br />

an verschiedenen Stellen des Hauses (s.u.).<br />

Der rosabeschilderte Personenkatalog steht – wie der überwiegende Teil des<br />

Fächerkataloges - <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>gangshalle an der Wand zwischen Treppenhaus und<br />

Anmeldung.<br />

Er enthält <strong>in</strong> alphabetischer Ordnung der behandelten Personen Sekundärliteratur,<br />

d.h. Literatur über <strong>die</strong> Person oder über deren Werk.<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 9 von 15


Thema 4.<br />

Standortübersicht der Katalogteile des Sachkatalogs<br />

Halle (Wand zwischen Treppenhaus und Anmeldung)<br />

Fächerkatalog (gelbbeschildert) bis Wirtschaft, Buchstabe A<br />

Personenkatalog (rosabeschildert)<br />

Lesesaal Recht/WiSo (1. Stock)<br />

Fächerkatalog Wirtschaft (gelbbeschildert), Buchstaben B-Z<br />

Lesesaal Naturwissenschaften (2. Stock)<br />

Sachkatalog Naturwissenschaften<br />

Flur im 3. Stock des Lesesaalbereiches<br />

Länderkataloge (blaubeschildert)<br />

300 Afrika<br />

600 Australien, Ozeanien<br />

750 Entwicklungsländer<br />

900 Judaica<br />

905 Israel<br />

Fächerkataloge (gelbbeschildert):<br />

Kunst<br />

Musikwissenschaft<br />

Theater/Me<strong>die</strong>n<br />

Nicht mehr frei zugänglich (bitte bei der Information nachfragen):<br />

Länderkataloge (blaubeschildert)<br />

100 Deutschland<br />

200 Europa<br />

Beachten Sie bitte das unterschiedliche Aussehen der Katalogkarten. Bei den Karten<br />

der Bücher, <strong>die</strong> vor 1985 erschienen s<strong>in</strong>d, stehen <strong>die</strong> Signatur bzw. <strong>die</strong><br />

Standortangabe rechts oben, bei den ab 1986 bearbeiteten Büchern h<strong>in</strong>ter dem Pfeil<br />

------->.<br />

Wichtig! Der Sachkatalog wurde Ende 1994 abgebrochen. Seit 1995 erfolgt <strong>die</strong><br />

sachliche Katalogisierung (Schlagwortvergabe) nur noch über den Onl<strong>in</strong>e-Katalog.<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 10 von 15


Thema 5.<br />

Lesesaalbereich, Durchgangskontrolle, Lesesaal-Kataloge<br />

Vor dem Betreten des Lesesaalbereiches legen Sie bitte Überbekleidung (Mäntel,<br />

Jacken), Taschen, Rucksäcke, Schirme, Sturzhelme usw. ab. Schließfächer f<strong>in</strong>den<br />

Sie im Untergeschoss. Die Schließfächer lassen sich durch E<strong>in</strong>gabe e<strong>in</strong>es<br />

Zahlencodes, manche auch mit 2-EUR-Stücken abschließen.<br />

Die Durchgangskontrolle ist leider nötig, weil sonst aus den Lesesälen Bücher<br />

gestohlen würden. Trotz der Sicherungsschranke zeigen Sie bitte beim Verlassen<br />

<strong>die</strong>ses Bereiches unaufgefordert <strong>die</strong> Buchrücken der Bücher vor, <strong>die</strong> Sie mit<br />

h<strong>in</strong>ausnehmen.<br />

Vor jedem Lesesaal bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> <strong>in</strong>zwischen unvollständiger Teilkatalog, den<br />

man immer dann benutzen muss, wenn man <strong>in</strong> den Katalogen als Standortangabe<br />

nur H<strong>in</strong>weise wie HB Phil., Lesesaal 1, Lesesaal 2, HB Auskunft usw. gefunden hat.<br />

Die Aufstellung der Bücher <strong>in</strong> Lesesälen und Handbibliotheken ist z.T. systematisch.<br />

Man kann s<strong>in</strong>ngemäß zusammengehörige Literatur an e<strong>in</strong>er Stelle f<strong>in</strong>den.<br />

Bücher und Zeitschriften, <strong>die</strong> man für e<strong>in</strong>en bestimmten Lesesaal bestellt hat, werden<br />

bei der entsprechenden Lesesaalaufsicht unter dem Benutzernamen bereitgehalten.<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 11 von 15


Thema 6.<br />

Leihfristen<br />

<br />

<br />

<br />

Bücher der Lehrbuchsammlung:<br />

Leihfrist 4 Wochen, ke<strong>in</strong>e Vormerkung, ke<strong>in</strong>e Verlängerung<br />

Bücher aus dem Geschlossenen Magaz<strong>in</strong><br />

Leihfrist 4 Wochen, Vormerkung, Verlängerungen und Neuausleihe möglich<br />

Zeitschriften:<br />

Leihfrist 4 Wochen, Vormerkung und Neuausleihe möglich<br />

Verlängern<br />

Bücher aus dem Geschlossenen Magaz<strong>in</strong> (nicht Lehrbuchsammlung!) können über<br />

<strong>die</strong> Funktion „Benutzerdaten“ zweimal selbständig für 4 Wochen verlängert werden<br />

(nur <strong>in</strong>nerhalb der Leihfrist und wenn ke<strong>in</strong> anderer Benutzer vorgemerkt hat; <strong>die</strong> neue<br />

Frist zählt ab dem Zeitpunkt der E<strong>in</strong>gabe der Verlängerung).<br />

Zeitschriftenbände können nicht verlängert, sondern allenfalls sofort neu ausgeliehen<br />

werden, aber nur wenn ke<strong>in</strong> anderer Benutzer vorgemerkt hat.<br />

Ihr Konto<br />

Über den Button „Ihr Konto“ (z.B. auf der Homepage der Bibliothek oder im Onl<strong>in</strong>e-<br />

Katalog) haben Sie Zugang zu den Informationen über Ihr Nutzerkonto, z.B.:<br />

Welche Bücher haben Sie bestellt oder ausgeliehen oder liegen <strong>zur</strong> Abholung<br />

bereit? (Auch Fernleihen)<br />

Wann endet Ihre Leihfrist?<br />

Hat jemand e<strong>in</strong> von Ihnen ausgeliehenes Buch vorgemerkt?<br />

Haben Sie selbst Bücher vorgemerkt?<br />

Hier können Sie auch Ihr Passwort oder Ihre E-Mail-Adresse ändern oder<br />

ausgeliehene Bücher e<strong>in</strong>mal verlängern (s.o.)<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 12 von 15


Thema 7.<br />

Elektronische Ressourcen, Internet, Workstations des HRZ<br />

Zugriff auf E-Journals, E-Books und Datenbanken erhalten Sie über das Netz der<br />

Universität. An den dafür ausgewiesenen Computern <strong>in</strong> der Bibliothek müssen Sie<br />

sich für den Zugriff zunächst über Ihren Bibliotheksausweis authentifizieren.<br />

Für e<strong>in</strong>en Zugriff von zu Hause aus können sich Universitätsangehörige über das<br />

„Log<strong>in</strong>“ (auf der Homepage der Universitätsbibliothek) mit Ihrem Bibliotheksausweis<br />

e<strong>in</strong>loggen.<br />

Die meisten der Datenbanken weisen u.a. für bestimmte Wissenschaftsgebiete nicht<br />

nur Bücher, sondern vor allem Zeitschriftenaufsätze nach, d.h., es handelt sich um<br />

Fachbibliographien auf CD-ROM oder onl<strong>in</strong>e. Was man <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Datenbanken<br />

f<strong>in</strong>det, muss nicht unbed<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> der Bibliothek vorhanden se<strong>in</strong>.<br />

Unter den Datenbanken bef<strong>in</strong>den sich aber z.B. auch Wörterbücher, Lexika,<br />

Enzyklopä<strong>die</strong>n, biographische Nachschlagewerke oder Tageszeitungen.<br />

Um an den Workstations des Hochschulrechenzentrums <strong>in</strong> der Halle (Internet-<br />

Zugang) und im Lesesaal Geisteswissenschaften (W<strong>in</strong>dows-Programme) zu<br />

arbeiten, benötigt man e<strong>in</strong>e Zugangsberechtigung vom Hochschulrechenzentrum der<br />

Universität (HRZ), <strong>die</strong> dort an Studenten vergeben wird (Informationen auf dem<br />

Stammdatenblatt beachten!).<br />

Bei Fragen, Schwierigkeiten oder Fehlern beim Internet-Zugang wenden Sie sich<br />

direkt an das Hochschulrechenzentrum (z. B. auch unter www.rz.uni-frankfurt.de).<br />

Voraussetzung für den Internet-Zugang an den bibliothekseigenen Geräten <strong>in</strong> der<br />

E<strong>in</strong>gangshalle ist e<strong>in</strong>e gültige Goethecard oder e<strong>in</strong> gültiger Bibliotheksausweis, wenn<br />

der Inhaber des Ausweises an e<strong>in</strong>er Hochschule <strong>in</strong> Hessen oder Ma<strong>in</strong>z (HeBIS-<br />

Region) stu<strong>die</strong>rt. Andere Bibliotheksnutzer haben ke<strong>in</strong>en freien Internetzugang,<br />

können aber mit dem Bibliotheksausweis durchaus das Angebot an elektronischen<br />

Ressourcen (Datenbanken, E-Journals, E-Books) der Bibliothek nutzen.<br />

Zugang zum WLAN der Universität Frankfurt haben außer den Angehörigen der<br />

Universität Frankfurt (via HRZ-Account) auch Angehörige von anderen Hochschulen,<br />

<strong>die</strong> am DFN-Roam<strong>in</strong>g bzw. an eduroam teilnehmen.<br />

(siehe auch www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/roam<strong>in</strong>g.html)<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 13 von 15


Speichern, Drucken, Scannen<br />

Thema 8.<br />

In der Bibliothek liegen Infoblätter zu <strong>die</strong>sem Thema bereit!<br />

Kopien, Ausdrucke oder Scans kosten 0,05 € pro Seite. Der Bibliotheksausweis<br />

muss hierfür mit Geld aufgeladen se<strong>in</strong> (Automat z.B. <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>gangshalle der UB).<br />

Speichern auf den USB-Stick<br />

Die Kataloggeräte und bibliothekseigenen Internet-Geräte bieten <strong>die</strong> Möglichkeit des<br />

Speicherns auf mitgebrachte USB-Sticks (Achtung: aus technischen Gründen kann<br />

es vorkommen, dass e<strong>in</strong> USB-Stick vom Gerät nicht erkannt wird).<br />

Speichern zum späteren Abrufen (z.B. zu Hause)<br />

Von den bibliothekseigenen Geräten aus gibt es auch <strong>die</strong> Möglichkeit, e<strong>in</strong> Dokument<br />

als Druckauftrag für zu Hause zu speichern:<br />

Druckauftrag geben<br />

„Als PDF speichern“ auswählen<br />

Sie erhalten dann für Ihren Druckauftrag<br />

entweder <strong>die</strong> Meldung „Ihr Druckauftrag wurde unter „Me<strong>in</strong>e Dateien“ gespeichert“<br />

oder e<strong>in</strong>e Buchstaben-Zahlen-Komb<strong>in</strong>ation (z.B. A1b4) - bitte notieren Sie <strong>die</strong>se!<br />

<br />

„Ihr Druckauftrag wurde unter „Me<strong>in</strong>e Dateien“ gespeichert“: Alle<br />

Druckaufträge werden unter der Sammeladresse http://www.ub.unifrankfurt.de/MEINE-DATEIEN<br />

gespeichert und können zukünftig von jedem<br />

beliebigen Internet-Zugang nach der Anmeldung über „Log<strong>in</strong>“ aufgerufen oder<br />

schließlich gelöscht werden.<br />

Buchstaben-Zahlen-Komb<strong>in</strong>ation: Jeder Druckauftrag erhält e<strong>in</strong>en<br />

vierstelligen Buchstaben-Zahlencode und wird unter der Adresse<br />

http://public.ub.uni-frankfurt.de/Export/ gespeichert. Dort kann <strong>die</strong> Datei von<br />

jedem beliebigen Internet-Zugang aufgerufen werden. Nach zwei Wochen<br />

werden <strong>die</strong> Dateien automatisch wieder gelöscht.<br />

In der Bibliothek ausdrucken<br />

Von den bibliothekseigenen Geräten aus gibt es auch <strong>die</strong> Möglichkeit, e<strong>in</strong> Dokument<br />

als Druckauftrag zu speichern:<br />

Druckauftrag geben<br />

„Drucker Bibliothekssystem“ auswählen<br />

An den Kopierern mit den Bibliotheksausweis abrufen und drucken<br />

Drucken vom USB-Stick am Kopierer<br />

An e<strong>in</strong>igen Kopierern der Bibliothek können Dateien vom eigenen USB-Stick<br />

ausgedruckt werde. Voraussetzung ist, dass <strong>die</strong> Datei im pdf- oder tiff-Format<br />

vorliegt und direkt auf dem USB-Stick gespeichert ist (nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Unterordner).<br />

Scannen auf den USB-Stick<br />

Kopiergeräte mit Scanfunktion bef<strong>in</strong>den sich am Lesesaal Geisteswissenschaften<br />

(EG) und am Lesesaal Naturwissenschaften (2. OG). Voraussetzung ist, dass auf<br />

dem USB-Stick bereits m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Datei gespeichert ist, e<strong>in</strong> neuer oder leerer<br />

USB-Stick wird vom Gerät nicht richtig erkannt.<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 14 von 15


Fernleihe<br />

Thema 9.<br />

Unter Umständen kann es nötig se<strong>in</strong>, Literatur über <strong>die</strong> "Fernleihe", d.h. von<br />

anderen Bibliotheken (außerhalb Frankfurts) anzufordern. E<strong>in</strong> „Konto“ für solche<br />

kostenpflichtigen Fernleihen können Sie am Schalter „Anmeldung“ erstellen. Die<br />

Fernleihbestellungen können Sie anschließend selbst über das „HeBIS-Portal“ onl<strong>in</strong>e<br />

aufgeben.<br />

Über <strong>die</strong> Bestellmodalitäten und <strong>die</strong> Kosten <strong>in</strong>formieren Sie sich bei der Information<br />

oder unter http://www.ub.uni-frankfurt.de/benutzung/onl<strong>in</strong>e-fl.html<br />

Weitere Hilfen<br />

Thema 10.<br />

Alle H<strong>in</strong>weise, <strong>die</strong> Sie bei <strong>die</strong>ser Führung erhalten haben und auch weitere,<br />

detaillierte Informationen über <strong>die</strong> Universitätsbibliothek können Sie im Internet<br />

aufrufen: http://www.ub.uni-frankfurt.de<br />

Sollten Sie Probleme haben oder z.B. Fragen über weiterführende Literatur, wenden<br />

Sie sich bitte an <strong>die</strong> Information <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>gangshalle oder ggf. an <strong>die</strong> jeweiligen<br />

Lesesaalauskunftsstellen.<br />

Be<strong>die</strong>nen Sie sich bitte der Infoblätter (auch fachspezifisch oder für e<strong>in</strong>zelne<br />

Datenbankangebote!), <strong>die</strong> <strong>in</strong> der Halle und im Bereich der Information ausliegen<br />

und <strong>die</strong> Sie z.B. über <strong>die</strong> Öffnungszeiten oder über <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Kataloge<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

Zweck der Führung<br />

Thema 11.<br />

Die Bibliotheksführung soll <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie dazu beitragen, Ihnen e<strong>in</strong> "Feel<strong>in</strong>g" für<br />

e<strong>in</strong>en so großen Betrieb zu vermitteln. Sie sollen motiviert werden, <strong>die</strong> Bibliothek<br />

eigenständig und möglichst umfassend zu nutzen.<br />

Auch wenn sich alle bemühen, kann es mal e<strong>in</strong>e Panne geben - deshalb s<strong>in</strong>d<br />

Benutzer und Bibliothekare auf Geduld und gegenseitiges Verständnis angewiesen.<br />

Bei Fragen oder Problemen helfen Ihnen <strong>die</strong> Mitarbeiter der Bibliothek gerne weiter.<br />

06.06.2013 <strong>Handreichungen</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Benutzung</strong> der Bibliothek Seite 15 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!