06.02.2014 Aufrufe

Online-Folder - Netzwerk Humanressourcen

Online-Folder - Netzwerk Humanressourcen

Online-Folder - Netzwerk Humanressourcen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend<br />

Stand: September 2013<br />

www.jidt.at<br />

in die Technik<br />

oö. Initiativen auf einen Klick<br />

Fang die Zukunft<br />

52 Initiativen, die unsere Jugend<br />

für Technik, Naturwissenschaften<br />

und Handwerk begeistern!


Innovatives Oberösterreich 2010plus<br />

setzt auf Innovation und Bildung:<br />

Vorwort<br />

Zukunft gemeinsam gestalten!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren!<br />

Das neue Strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramm ‚Innovatives Oberösterreich<br />

2010plus‘ macht Oberösterreich fit für die Zukunft. In den 5 Themenfeldern<br />

(Forschung und Entwicklung, Bildung und Karriere, <strong>Netzwerk</strong>e, Wirtschafts- und Technologiestandort<br />

OÖ und EU-Networking) wurden auf Basis der Leitlinien des Rates für<br />

Forschung und Technologie für OÖ und unter Einbindung zahlreicher Experten/innen<br />

Strategien und Maßnahmen definiert. Das Programmvolumen umfasst 450 Millionen<br />

Euro, 150 Millionen davon werden vom Land OÖ finanziert. „Forschung und Bildung sind<br />

die Voraussetzungen für Arbeitsplätze und Wohlstand. Mit den geplanten Maßnahmen<br />

kommen wir unserem Ziel – zu den innovativsten Regionen Europas zu gehören – einen<br />

großen Schritt näher“, ist Forschungs- und Jugendlandesrätin Mag.a Doris Hummer<br />

überzeugt.<br />

Highlights aus dem Themenfeld „Bildung und Karriere“<br />

• Der Internationalisierung im Bildungsbereich wird durch die verstärkte Internationalisierung von Lehre und<br />

Forschung an oö. Hochschulen Rechnung tragen. OÖ orientiert sich hier am Bundesziel: 50 Prozent der<br />

Studierenden sollen bis zum Jahr 2020 einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren. Derzeit liegt<br />

dieser Wert bei 15 Prozent.<br />

• Die Bündelung der postgradualen Ausbildungsangebote von JKU, FH OÖ und LIMAK erfolgt an der<br />

LIMAK Austrian Business School (ABS).<br />

• Innovative Berufe werden durch eine „Woche der Berufe – neue Wege ins Berufsleben“ plastisch<br />

dargestellt.<br />

• Weiters stehen im Themenfeld der Ausbau und die Förderung von Spitzenleistungen nach den Bedarfen<br />

der oö. Wirtschaft und die spezielle Förderung von Hochbegabten im Zentrum.<br />

• Um das Interesse für Technik bei Jugendlichen frühzeitig zu fördern, sind auch folgende<br />

Aktivitäten zur Umsetzung vorgesehen: Projekt Power Girls, an dem bereits 36 Schulen und 550 Schülerinnen<br />

seit dem Schuljahr 2005/06 erfolgreich teilgenommen haben.<br />

• Das Projekt TechnikBox mit mehr als 100 anschaulichen Experimentier- und Arbeitsanregungen aus<br />

10 Themenfeldern der Technik und Naturwissenschaften sowie die Anzahl der Volksschulen, die die<br />

TechnikBox im Unterricht einsetzen, steigern.<br />

Innovation in Technik und Naturwissenschaften sind einer der Motoren für die<br />

Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich. Daher wird im Strategischen<br />

Wirtschafts- und Forschungsprogramm „Innovatives Oberösterreich<br />

2020“ Bildung und Forschung im Bereich der Technik und Naturwissenschaften<br />

eine zentrale Bedeutung zugedacht.<br />

Arbeitsmarktdaten und die demografische Entwicklung zeigen uns für die Zukunft einen großen<br />

Bedarf an technischen Fachkräften. Das meiste Potential liegt dabei bei den weiblichen Fachkräften,<br />

welches es zu heben gilt. Besonders spannend ist, dass sich ein früher Kontakt mit Technik oft als<br />

Baustein für die spätere Karriere darstellt.<br />

Der Technikfolder ist als Werkzeug für Lehrende und Personen in der Kindererziehung gedacht.<br />

Denn durch die Bündelung und die Koordinierung einzelner Technikinitiativen ist es möglich, diese<br />

voranzutreiben und für Oberösterreich so einen entscheidenden Vorteil zu generieren.<br />

Die Technikinitiativen wecken Interesse, geben den Jugendlichen Selbstvertrauen und motivieren<br />

sie, den Weg der Naturwissenschaft einzuschlagen. So werden wir künftig in Oberösterreich<br />

hochmotivierte, bestens ausgebildete Technikerinnen und Techniker haben, die wir brauchen!<br />

Web-Tipp: www.ooe2010plus.at.<br />

Dr. Michael Strugl<br />

Wirtschaftslandesrat<br />

Mag. a Doris Hummer<br />

Forschungs- und Jugendlandesrätin OÖ<br />

2 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

3


Das Angebot der Technik-<br />

Initiativen für Unternehmen<br />

ist umfangreich:<br />

• Attraktive Preise im Rahmen von Schulwettbewerben<br />

• Ferialjobs, Praktikumsplätze, Vergabe von<br />

Diplomarbeiten<br />

• Jobvermittlung durch Job Coaches<br />

• Praxisworkshops<br />

• Schnupperlehre<br />

• Tag der offenen Tür<br />

• Teilnahme im Rahmen von Sponsorpaketen -<br />

• Material, Werkzeuge, Maschinen und finanzielle<br />

Unterstützung werden benötigt<br />

• Unterstützung bei der Personalsuche<br />

• Unterstützung in der Ausbildung<br />

• Werbemöglichkeiten in diversen Jugendfoldern<br />

• Zusammenarbeit bei Veranstaltungen – z. B.<br />

Ausstattung von Experimentierstationen<br />

Vorteile für Betriebe, die bei<br />

einer Technik-Initiative mitwirken,<br />

auf einen Blick!<br />

Unternehmen, die mitwirken…<br />

… steigern ihr Image als moderner Betrieb<br />

… bieten jungen Menschen, vor allem Mädchen die Chance für eine interessante Karriere<br />

… erlangen hohe Aufmerksamkeit durch Medienarbeit und Werbung<br />

Tipps<br />

für Unternehmen:<br />

• Unternehmen haben die Möglichkeit<br />

sich in den Firmendatenbanken von<br />

einzelnen Technik-Initiativen mit Logo<br />

einzutragen<br />

• Sie können auf der Firmenhomepage<br />

darauf hinweisen, bei welchen<br />

Technik-Initiativen sie mitwirken<br />

• Die Veröffentlichung von Bildern und<br />

Texte im Newsbereich von www.jidt.at<br />

steigert deren Image<br />

4 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

5


Statements<br />

Statements<br />

„Junge, ambitionierte Menschen finden in der Technik zukunftsreiche<br />

Chancen mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten. In modernst ausgestatteten<br />

Lehrwerkstätten und Schulungsräumen erhalten sie eine<br />

ausgezeichnete Ausbildung zu hochqualifizierten Fachkräften. Sie sind<br />

die Basis für den Erfolg eines Unternehmens.“<br />

Andreas Fill<br />

Geschäftsführer des Maschinenbau-Unternehmens Fill<br />

„Ob ein technischer Beruf nach der Pflichtschule von Mädchen erlernt<br />

oder ein technisches Studium nach der Matura von jungen Frauen<br />

begonnen wird, hängt davon ab, ob sie die Möglichkeit erhalten in technische<br />

Bereiche hinein zu schnuppern. Die Powergirls ein Jahr lang zu<br />

begleiten und mit ihnen gemeinsam die Welt der Technik zu erkunden<br />

ist spannend und öffnet den Blick dafür, wie vielseitig die Berufswelt<br />

für technikinteressierte Jugendliche, speziell auch Mädchen, ist.“<br />

Mag. Elisabeth Krenhuber,<br />

Lehrerin am Stiftsgymnasium Kremsmünster<br />

„Die Jugend für Technik zu begeistern, ist uns im RIC wie auch bei BRP-<br />

Powertain ein großes Anliegen. Initiativen wie ‚Kart 4 U‘ oder ‚E-Mobility<br />

4 U‘ sind hervorragende Beispiele, die Kreativität und die Experimentierfreude<br />

der Kinder und Jugendlichen zu fördern bzw. auch Eltern<br />

und LehrerInnen in die Aktivitäten einzubinden.“<br />

Ing. Josef Fürlinger<br />

Geschäftsführer RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH<br />

Der Girls’ Day bietet den Mädchen die Chance neue für sie unbekannte<br />

Berufe kennen zu lernen. Meine Tochter war beim Girls’ Day<br />

2010 so begeistert vom Girls’ Day Betrieb, dass sie dort eine Lehre<br />

als Maschinenbautechnikerin absolvieren möchte. Ich finde, dass die<br />

Mädchen die Gelegenheit auf jeden Fall nützen sollten, um in diese<br />

„Männerberufe“ reinzuschnuppern. Sie können sehen, dass es noch<br />

andere Berufe gibt als die typischen Mädchenberufe.<br />

Statement Doris Steinberger, Mutter<br />

„LehrerInnen, Schulkinder, sowie Eltern sind von der TechnikBox<br />

begeistert, denn sie unterstützt nachhaltig die Entwicklung und Förderung<br />

der Leistungspotenziale unserer Schulkinder. Die Kinder<br />

werden durch unseren naturwissenschaftlichen Schwerpunkt zu<br />

eigenständigem kreativen Experimentieren angeregt. Das Ziel ist<br />

mit Staunen über die Phänomene das Interesse und das Lernen der<br />

Kinder nachhaltig zu unterstützen. Die VS12 wird an diesen Tagen zu<br />

einem Labor.“<br />

VD Waltraud Padosch, Direktorin der VS 12 Linz<br />

Als ich noch in den Kindergarten ging, sagte ich schon immer, dass<br />

ich keinen typischen Mädchenberuf wie z. B. Frisörin lernen möchte.<br />

Ich möchte mal gut verdienen und außerdem arbeite ich gerne im<br />

technisch-handwerklichen Bereich. Da war der Girls’ Day eine Chance<br />

um in solchen Bereichen zu schnuppern. Der Girls’ Day hat mir viel<br />

gebracht und ich weiß nun genau, dass ich unbedingt einen handwerklich-technischen<br />

Beruf erlernen möchte.<br />

Jaqueline Steinberger, HS Hart/Leonding 13 Jahre<br />

6 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

7


DAS NETZWERK HUMANRESSOURCEN<br />

Ausgaben 2013<br />

1/März<br />

2/Juni<br />

3/Oktober<br />

4/Dezember<br />

Sollte man lesen ...<br />

DAS Fachmagazin für<br />

technische Ausbildung,<br />

Jobs und mehr …<br />

Media-Daten unter:<br />

www.x-technik.com<br />

www.wanted.tc<br />

KOORDINATIONSSTELLE FÜR DIE OÖ. ENTWICKLUNGSRÄUME FÜR PERSONEN<br />

INITIATIVEN „JUGEND IN DIE TECHNIK“<br />

UND ORGANISATIONEN IN BEWEGUNG!<br />

DAS NETZWERK HUMANRESSOURCEN<br />

Das <strong>Netzwerk</strong> <strong>Humanressourcen</strong> Das <strong>Netzwerk</strong> <strong>Humanressourcen</strong> ist<br />

koordiniert KOORDINATIONSSTELLE seit 2007 im Rahmen FÜR DIE des OÖ. ENTWICKLUNGSRÄUME die<br />

branchenübergreifende<br />

FÜR PERSONEN<br />

Strategischen INITIATIVEN Programms „JUGEND IN DIE OÖ2010 TECHNIK“ die UND Informations- ORGANISATIONEN und IN BEWEGUNG! Kommunikationsdrehscheibe<br />

rund um das Thema<br />

oö. Initiativen „Jugend in die Technik“.<br />

Dieses Das Projekt <strong>Netzwerk</strong> ist in der <strong>Humanressourcen</strong><br />

Maßnahme 8 Das Personalmanagement.<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Humanressourcen</strong> ist<br />

koordiniert seit 2007 im Rahmen des die<br />

branchenübergreifende<br />

einzuordnen, womit das Ziel verfolgt<br />

Strategischen Programms OÖ2010 die Informations- und Kommunikationsdrehscheibe<br />

Gemeinsam rund um mit das kompetenten<br />

Thema<br />

wird, oö. die Initiativen Anzahl der „Jugend Absolventen in die Technik“. und<br />

Absolventinnen Dieses Projekt ist von in der Maßnahme technisch-naturwissenschaftlichen<br />

einzuordnen, womit das Ausbildungen<br />

Ziel verfolgt Praxis stärkt das <strong>Netzwerk</strong> nachhaltig<br />

Personalmanagement.<br />

PartnerInnen aus Wissenschaft und<br />

zu erhöhen. wird, die Anzahl der Absolventen und Gemeinsam die HR-Kompetenz mit der kompetenten Unternehmen.<br />

Absolventinnen von technischnaturwissenschaftlichen<br />

Eltern, LehrerInnen Ausbildungen und<br />

PartnerInnen Besonderes aus Augenmerk Wissenschaft wird und auf die<br />

Um<br />

Praxis Bedürfnisse stärkt das der <strong>Netzwerk</strong> kleinen nachhaltig und mittleren<br />

zu erhöhen.<br />

die HR-Kompetenz der Unternehmen.<br />

Unternehmen einen Überblick über Unternehmen gelegt. Ziel des<br />

Besonderes Augenmerk wird auf die<br />

das vielfältige Um Eltern, Angebot LehrerInnen in OÖ und zu Bedürfnisse <strong>Netzwerk</strong>s der <strong>Humanressourcen</strong> kleinen und mittleren ist es,<br />

geben, Unternehmen wurde dieser einen <strong>Online</strong>-<strong>Folder</strong> Überblick über in Unternehmen die Vorteile gelegt. der Integration Ziel des eines<br />

Zusammenarbeit das vielfältige Angebot mit in OÖ allen zu <strong>Netzwerk</strong>s modernen <strong>Humanressourcen</strong> HR-Managements ist es, in der<br />

Verantwortlichen geben, wurde der dieser Initiativen <strong>Online</strong>-<strong>Folder</strong> erstellt. in die Unternehmensstrategie Vorteile der Integration bewusst eines zu<br />

Zusammenarbeit mit allen modernen machen. HR-Managements Eine maßgeschneiderte<br />

in Verantwortlichen der Initiativen erstellt. Unternehmensstrategie bewusst zu<br />

Personal- und Organisationsentwicklung<br />

und ist für jedes Organisations-<br />

Unternehmen<br />

machen. Eine maßgeschneiderte<br />

Personalentwicklung<br />

einer der ist für jedes zentralen Unternehmen kritischen<br />

einer Erfolgsfaktoren, der zentralen unabhängig kritischen von<br />

Erfolgsfaktoren, Größe und Branche! unabhängig von<br />

Größe und Branche!<br />

Das <strong>Netzwerk</strong> <strong>Humanressourcen</strong> wird im Rahmen<br />

des EUProgramms „Regionale Wettbewerbsfähigkeit<br />

OÖ 2007-2013 (Regio 13)“ aus Mitteln des<br />

Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung<br />

(EFRE) sowie aus Landesmitteln gefördert.<br />

Kommen Sie mit uns ins Gespräch:<br />

Kommen Sie mit uns ins Gespräch:<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Humanressourcen</strong><br />

<strong>Humanressourcen</strong> Tel: +43-732-79810-5166<br />

Tel: +43-732-79810-5166<br />

Clusterland Oberösterreich GmbH GmbH Fax: Fax: +43-732-79810-5160<br />

+43-732-79810-5160<br />

A-4020 Linz, Hafenstraße 47-51 47-51 netzwerk-hr@clusterland.at<br />

FN 271378k, Landesgericht Linz Linz www.netzwerk-hr.at


Zeichenerklärung<br />

Inhaltsübersicht<br />

KG<br />

Kindergärten<br />

Seite<br />

weiblich x<br />

männlich / weiblich o<br />

KG VS HS/<br />

US<br />

BS<br />

AHS/<br />

BHS<br />

UNI/<br />

FH<br />

Sonstige<br />

VS<br />

HS/US<br />

Volksschule<br />

Hauptschule / Unterstufe<br />

14 1 Tag studieren an der JKU o<br />

15 AMS Technik-Rallye für Mädchen x<br />

16 Archäologie als Wissenschaft o o o<br />

BS<br />

Berufschule / Lehrlinge<br />

17 Beer Game – ein Logistikplanspiel o o<br />

AHS/BHS<br />

FH/UNI<br />

Höhere Schulen (AHS, BHS)<br />

Fachhochschulen /Universitäten<br />

28 Business Contest Austria & Alpe Adria o o o<br />

19 Computer Contest Austria & Alpe Adria o o o<br />

20 Faszination Innovation o o<br />

Sonstige<br />

Sonstiges (Berufstätige, Arbeitssuchende)<br />

21 FIT - Frauen in die Technik x x<br />

22 FRAGILE Holzwerkstatt x<br />

16+<br />

Alter<br />

23<br />

Girl´s Day, Girls ́ Study Day,<br />

Girls Day Junior, Girls Day MINI<br />

o o x x<br />

gilt für Mädchen<br />

24 HTL Summerschool o<br />

gilt für Mädchen und Jungs<br />

25 inGENIEur o o<br />

26 JKU GOES SCHOOL o o<br />

i Eltern<br />

27 JKU YOUNG SCIENTISTS o<br />

i LehrerInnen<br />

In diesen Infoboxen finden Sie spezifische<br />

Informationen für Eltern, LehrerInnen<br />

oder Unternehmen.<br />

28<br />

29<br />

Jugend hat Vorrang - Perspektive Job -<br />

Job Coaching<br />

Kart 4 U –<br />

Bau dir dein eigenes Kart<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

i Unternehmen<br />

30 Kinder Erleben Technik (KET) o o o<br />

10 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

11


Inhaltsübersicht<br />

Inhaltsübersicht<br />

Seite<br />

weiblich x<br />

männlich / weiblich o<br />

KG VS HS/<br />

US<br />

BS<br />

AHS/<br />

BHS<br />

UNI/<br />

FH<br />

Sonstige<br />

Seite<br />

weiblich x<br />

männlich / weiblich o<br />

KG VS HS/<br />

US<br />

BS<br />

AHS/<br />

BHS<br />

UNI/<br />

FH<br />

Sonstige<br />

31 KinderUniSteyr o o o o o o o<br />

49 SchlauFuchsAkademien o o o<br />

32 Kunststoffstandort OÖ o o o o<br />

50 Schnupperlabor Biotechnologie o<br />

33 Lab X-perience o o o<br />

51<br />

Talente entdecken: Nachwuchs<br />

Praktika für Schülerinnen und Schüler<br />

o<br />

34 Labornetzwerk Zukunft o o o o o o o<br />

35 Lange Nacht der Forschung o o o o o o o<br />

36 MEC – Internationaler Mechatronik-Preis o o<br />

37 Mechatronikstandort OÖ o o<br />

38 Moderne Technologien in der Medizintechnik o o<br />

39 MS Wissenschaft o o o o o<br />

40 Open Lab o o o o o o<br />

41 OpenLab Wels o o o o o<br />

42 OpenPhysics Wels o o o o o<br />

52 TEC2move o o o o o<br />

53 Technik BOX o<br />

54 Technik für Mädchen x<br />

55 Technik Oberösterreich o o o o o o o<br />

56 Technischer Talente Check o o o<br />

57 TECHNIK TALENTINNEN x<br />

58<br />

Technischer Lehrlingswettbewerb<br />

und Lehrlingsaward<br />

59 Traumberuf Technik o<br />

60 U19 – freestyle computing o o o o o<br />

o<br />

43 Österreichische Hexapod-Meisterschaften o<br />

44 Physikalische Experimentierkiste o<br />

61<br />

VFQ- Bildungsplattform<br />

Arbeitsplatznahe Ausbildung für Migranten/-<br />

innen und Frauen ohne Migrationshintergrund<br />

o<br />

45 Podcast Award Austria & Alpe Adria o o o o<br />

62 VIA VISTA Glaswerkstatt x<br />

46 Potenzialanalyse für Jugendliche/Maturanten o o<br />

63 voestalpine-Physik-Mini-Olympiade o<br />

47 Power Girls x<br />

64<br />

Welios ® -<br />

Faszination Naturwissenschaften & Technik !<br />

o o o o o o o<br />

48 Produktions-Planspiel o o o<br />

65 Young Scientist Award o o<br />

12 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

13


1 Tag studieren an der JKU<br />

16+ AHS/BHS<br />

Ort: Österreich und Bayern<br />

Zeitraum: Studienjahr (Oktober – Juni)<br />

AMS Technik-Rallye für Mädchen<br />

Berufsinfo-Tage „Technische Berufe“ für Mädchen<br />

13-17 HS/US<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: während des Schuljahrs<br />

Einen Tag probestudieren: An<br />

der Johannes Kepler Universität<br />

Linz gibt es die Möglichkeit,<br />

einen Tag lang in Begleitung<br />

einer Studentin oder eines Studenten<br />

mehr über das Studium<br />

und das Leben am Campus zu<br />

Zielsetzungen<br />

erfahren und hautnah zu erleben.<br />

Es werden dazu Einblicke in<br />

Lehrveranstaltungen, Projekte<br />

und in das studentische Leben<br />

geboten. Möglich ist das „hineinschnuppern“<br />

in zahlreichen<br />

technischnaturwissenschaftlichen<br />

Studienrichtungen, wie<br />

zB Biologische Chemie, Technische<br />

Chemie, Mathematik,<br />

Wirtschaftsinformatik, Kunststofftechnik,<br />

Physik, Mechatronik,<br />

Informatik und Informationselektronik.<br />

Einen positiven Einblick in eine bereits präferierte Studienrichtung und in das Studierendenleben an der<br />

JKU bekommen, um die Entscheidung für das angestrebte Studium an der JKU zu erleichtern.<br />

i SchülerInnen<br />

Die Anmeldung erfolgt direkt bei den betreuenden Studierenden. Eine Liste jener StudentInnen, die die<br />

interessierten SchülerInnen gerne 1 Tag begleiten, findet man online unter www.jku.at/1Tagstudieren.<br />

Sollte eine gewünschte Studienrichtung nicht aufscheinen, bitte Frau Bernadette Weinreich,<br />

bernadette.weinreich@jku.at kontaktieren.<br />

Kontakt: Bernadette Weinreich, Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz,<br />

Tel. +43 732 2468-3016, E-Mail: bernadette.weinreich@jku.at, Web: www.jku.at/1Tagstudieren<br />

Auf der AMS Technik-Rallye für<br />

Mädchen können Schülerinnen<br />

der 7. und 8. Schulstufe noch<br />

vor ihrer Berufsentscheidung ihre<br />

technisch-handwerklichen Fähigkeiten<br />

entdecken und erproben.<br />

Unter der Anleitung von Fachfrauen<br />

stellen die Schülerinnen<br />

selbständig z.B. Schlüsselanhänger<br />

aus Metall, Bilderhalter<br />

aus Holz oder Handyhalter aus<br />

Kunststoff her. Im konkreten<br />

„Tun“ bauen die Mädchen Berührungsängste<br />

und Vorurteile<br />

gegenüber technischen Berufen<br />

Zielsetzungen<br />

• Schülerinnen werden für technisch-handwerkliche<br />

Berufe begeistert.<br />

• Durch selbständiges Arbeiten entdecken die<br />

Mädchen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im<br />

technisch-handwerklichen Bereich.<br />

i Eltern<br />

Die Eltern werden von ihren<br />

Töchtern ins Erlebnis AMS<br />

Technik-Rallye eingebunden:<br />

Die Mädchen zeigen zu<br />

Hause die von ihnen gefertigten<br />

Werkstücke und berichten<br />

über ihre Erfahrungen und<br />

Erfolge mit technischenhandwerklichen<br />

Tätigkeiten.<br />

ab. Eine AMS-Berufsinfostation<br />

motiviert zudem zur inhaltlichen<br />

Auseinandersetzung mit<br />

technisch-handwerklichen<br />

Berufsbildern. Mit der AMS Technik-Rallye<br />

für Mädchen will das<br />

Arbeitsmarktservice OÖ Schülerinnen<br />

zeigen, dass es noch<br />

andere, einträglichere Lehrberufe<br />

für sie gibt als die typischen<br />

zehn, in denen sich zwei Drittel der<br />

Mädchen ausbilden lassen.<br />

Die Initiative AMS Technik-Rallye<br />

für Mädchen im<br />

Berufsinfozentrum hat zum Ziel,<br />

i LehrerInnen<br />

Die Einladung der Schülerinnen<br />

erfolgt durch das<br />

Regionale Arbeitsmarktservice:<br />

Die Schulen erhalten<br />

Infomaterial und Terminvorschläge<br />

und melden sich an.<br />

Ein/e KontaktlehrerIn begleitet<br />

die Schülerinnen zur AMS<br />

Technik Rallye.<br />

neues Arbeitskräftepotential für<br />

die oö. Industrie-, Gewerbe- und<br />

Handwerksbetriebe zu entwickeln<br />

und die Einkommens-Chancen<br />

von Mädchen und Frauen zu<br />

erhöhen.<br />

• Die Einkommens-Chancen für Mädchen und<br />

Frauen steigen nachhaltig.<br />

i Unternehmen<br />

Mit der AMS Technik-Rallye<br />

will das Arbeitsmarktservice<br />

OÖ die Wirtschaft aktiv bei<br />

der Entwicklung des Arbeitskräftepotentials<br />

von morgen<br />

unterstützen. Durch die<br />

Sensibilisierung für technischhandwerkliche<br />

Berufe sollen<br />

verstärkt auch Mädchen als<br />

Fachkräfte gewonnen werden.<br />

Träger der Initiative: Arbeitsmarktservice OÖ<br />

Kontakt: Mag. a Gabriele Hirsch, Arbeitsmarktservice Oberösterreich, Europaplatz, 4020 Linz,<br />

Tel. +46-732-6963-20737, E-Mail: gabriele.hirsch@ams.at, Web: www.ams.at<br />

14 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

15


Archäologie<br />

als Wissenschaft<br />

„Beer Game – ein Logistikplanspiel“<br />

Die Logistikkette spielerisch verstehen lernen<br />

6+ VS HS/US AHS/BHS<br />

16+<br />

AHS/BHS<br />

BS<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: ganzjährig, Termine nach Vereinbarung<br />

Ort: Oberösterreichweit/westl. NÖ<br />

Zeitraum: ganzjährig<br />

„Archäologie als Wissenschaft –<br />

Forscher unterwegs“<br />

Führungen und Workshops für Kinder und<br />

Jugendliche im Schlossmuseum Linz.<br />

Die BesucherInnen erfahren Spannendes und Wissenswertes<br />

über die Archäologie als Disziplin und<br />

bekommen durch Bildmaterial und zusätzliche<br />

Materialien einen Einblick in die Arbeit der ArchäologInnen.<br />

Wie sieht eigentlich eine Grabung aus<br />

und welche Werkzeuge brauchen ArchäologInnen?<br />

Was passiert mit Fundstücken von Grabungen und<br />

welche Geschichten über längst vergangene Zeiten<br />

erzählen uns Tonscherben und Metallgegenstände?<br />

Das Vermittlungskonzept gliedert sich in 4 Module<br />

(Grabung, Funde, Restaurierung und experimentelle<br />

Zielsetzungen<br />

Archäologie). Je nach Zeit kommen 2 - 4 Module zum<br />

Einsatz. Während der Führungen und Traumwerkstätten<br />

bietet sich für die BesucherInnen die Möglichkeit,<br />

mit dem Thema „Archäologie als Wissenschaft“ in<br />

Kontakt zu treten, ihre eigenen „archäologischen<br />

Fähigkeiten“ unter Beweis zu stellen und selbstständig<br />

zu forschen und experimentieren.<br />

Was ist Logistik? Oft damit verbunden werden<br />

LKW und Stapler, aber Logistik ist VIEL mehr als<br />

nur Transport und Lagerung. Logistik bedeutet<br />

vereinfacht, Informationswege und Materialabläufe<br />

zu steuern und zu optimieren. Und dies<br />

nicht nur innerhalb eines Unternehmens, sondern<br />

auch über Unternehmensgrenzen hinweg.<br />

Das „Beer Game“ soll helfen, den SchülerInnen<br />

mittels einem Spiel das richtige, umfassende<br />

Logistikverständnis und die dazugehörige<br />

Komplexität zu vermitteln. Das Spiel basiert auf<br />

einer vierstufigen Logistikkette, wie sie auch in<br />

realen Volkswirtschaften häufig und nicht nur<br />

in der Brauereiwirtschaft anzutreffen ist. Die<br />

Logistikkette besteht aus einer Fabrik, einem<br />

Regionallager, einem Großhändler und einem<br />

Einzelhändler. Jede Gruppe besteht somit aus<br />

zumindest 4 SchülerInnen.<br />

Im Spielverlauf wird nun die reale Situation nachgestellt:<br />

Ein Kunde kauft Ware beim Einzelhändler<br />

und dieser hat die Aufgabe genügend Ware auf<br />

Lager zu haben und entsprechende Bestellungen<br />

bei seinem Lieferanten zu deponieren. SchülerInnen<br />

werden die komplexen Zusammenhänge<br />

veranschaulicht.<br />

Das Programm zielt darauf ab, dem Alter der BesucherInnen entsprechend, individuelle und spielerische<br />

Zugänge zum Thema Archäologie zu ermöglichen. Auf diese Weise werden das eigene Forschen und<br />

Experimentieren unterstützt und alternative Rezeptionsmethoden trainiert.<br />

i Eltern<br />

Anmeldungen zu Workshops<br />

und Führungen sind<br />

jederzeit (unter 0732/ 77 44<br />

19 – 31 bzw. m.stauber@<br />

landesmuseum.at) möglich.<br />

Vorbereitungen nicht notwendig.<br />

Genauere Informationen<br />

unter www.landesmuseum.at.<br />

i LehrerInnen<br />

Anmeldungen zu Workshops<br />

und Führungen sind jederzeit<br />

möglich. Vorbereitungen nicht<br />

notwendig. Genauere Informationen<br />

unter<br />

www.landesmuseum.at.<br />

i Unternehmen<br />

Anmeldungen zu Workshops<br />

und Führungen sind jederzeit<br />

möglich. Vorbereitungen nicht<br />

notwendig. Genauere Informationen<br />

unter<br />

www.landesmuseum.at.<br />

Zielsetzungen<br />

• Vermittlung des umfassenden Logistik-Verständnisses<br />

• Erhöhung der Begeisterung für „Logistik-Management<br />

und Supply Chain Management“<br />

• Bewusstseinsbildung was es bedeutet<br />

„alles jederzeit verfügbar zu haben“<br />

Träger der Initiativen: Logistikum – die Logistikkompetenz der FH OÖ<br />

i LehrerInnen<br />

Anmeldungen zum Beergame<br />

sind jederzeit möglich.<br />

Bitte zwecks Terminvereinbarung<br />

Kontakt aufnehmen.<br />

Es sind keine Vorbereitungen<br />

notwendig. Ort: bei Ihnen in<br />

der Schule. Dauer des Beer-<br />

Games: 3 Schuleinheiten.<br />

Träger der Initiative: Oberösterreichische Landesmuseen, Schlossmuseum Linz<br />

Kontakt: Martina Kalchmayr, FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Wehrgrabengasse 1-3, 4400 Steyr,<br />

Tel. 050804-33201, E-Mail: martina.kalchmayr@fh-steyr.at, WEB: www.logistikum.at<br />

Kontakt: Mag. a Christina Sandberger, Kulturvermittlung und Besucherkommunikation, Schlossberg 1,<br />

4010 Linz, Tel. 0664/6007252323, E-Mail: c.sandberger@landesmuseum.at,<br />

Web: www.landesmuseum.at<br />

16 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

17


Business Contest<br />

Austria & Alpe Adria<br />

Computer Contest Austria<br />

& Alpe Adria<br />

11-21<br />

HS/US<br />

BS<br />

AHS/BHS<br />

7-21 VS BS AHS/BHS<br />

Ort: Österreichweit, Südtirol, Bayern<br />

Zeitraum: Schul- Studienjahr<br />

Der Business Contest ist Österreichs größter<br />

betriebs- und volkswirtschaftlicher Wissensevent<br />

für alle SchülerInnen ab der 5. Schulstufe und Lehrlinge.<br />

In ganz Österreich, Südtirol und Bayern sind ca<br />

1.000 SchülerInnen und Lehrlinge (ca 100 pro<br />

Region) angesprochen an dem Event Vor Ort teilzunehmen.<br />

Zielsetzungen<br />

• Motivationssteigerung der Jugendlichen<br />

• Erhöhung der Begeisterung für „die Wirtschaft“<br />

• Initiativen zur Einbindung von Lehrlingen & Mädchen<br />

• Für LehrerInnen: „Bildungssteigerung“ der Schüler<br />

• Möglichkeit demographischer Auswertungen<br />

Wettbewerbe bereiten Kindern viel Spaß und sind<br />

eine gute Motivation, sich mit dem Prüfungsstoff<br />

auseinander zu setzen und hervorragende Leistungen<br />

zu erbringen. Es ist beides: Das dabei sein<br />

- aber auch die Möglichkeit die eigenen Fähigkeiten<br />

zu dokumentieren. Mit der Vorbereitung auf<br />

einen Wettbewerb sind in der Regel Leistungssteigerungen<br />

verbunden.<br />

Die Vor-Ort-Veranstaltung hat Eventcharakter,<br />

findet in 11 Regionen statt und ist kein Wettbewerb<br />

mit eingereichten Projekten, die im „stillen Kämmerchen“<br />

vorbereitet werden. Viel praktisches Wissen<br />

in der Betriebs- und Volkswirtschaft sind gefragt.<br />

Anmeldungen: http://www.BusinessContest.EU<br />

i SchülerInnen / Lehrlinge<br />

SchülerInnen und Lehrlinge informieren<br />

sich über die WebSite oder per<br />

eMail (http://www.BusinessContest.<br />

EU - mailto:TOC@ContestsInternational.EU)<br />

und melden sich online an<br />

Ort: Österreich (alle 9 Bundesländer), Südtirol, Bayern<br />

Zeitraum: Schuljahr, Regionalevents (Februar, März), Finale (April)<br />

Der Computer Contest Austria &<br />

Alpe Adria ist Österreichs größter<br />

IT-Wissensevent für Office, Web<br />

& Bild.<br />

In ganz Österreich, Südtirol und<br />

Bayern sind ca 1.100 SchülerInnen<br />

und Lehrlinge (ca. 100 pro<br />

Region) angesprochen an dem<br />

Event teilzunehmen.<br />

Wettbewerbe bereiten Kindern<br />

viel Spaß und sind eine gute<br />

Motivation, sich mit dem Prüfungsstoff<br />

auseinander zu setzen<br />

und hervorragende Leistungen<br />

zu erbringen.<br />

Zielsetzungen<br />

• Motivationssteigerung der Jugendlichen<br />

• Erhöhung der IT-Begeisterung<br />

• Initiativen zur Einbindung von Lehrlingen &<br />

Mädchen<br />

Es ist beides: Das dabei sein -<br />

aber auch die Möglichkeit die<br />

eigenen Fähigkeiten zu dokumentieren.<br />

Mit der Vorbereitung<br />

auf einen Wettbewerb sind in<br />

der Regel Leistungssteigerungen<br />

verbunden. Dazu stehen im<br />

Vorfeld unter unserer Webadresse<br />

“www.ComputerContest.EU”<br />

diverse Übungsanleitungen zur<br />

Vorbereitung zur Verfügung.<br />

Die Vor-Ort-Veranstaltung hat<br />

Eventcharakter, findet in 11<br />

Regionen statt und ist kein<br />

Wettbewerb mit eingereichten<br />

Projekten, die im „stillen<br />

Kämmerchen“ vorbereitet<br />

werden. Viele praktische<br />

Anwendungsfertigkeiten im Softwareanwendungsbereich<br />

und<br />

ein wenig Theorie sind gefragt.<br />

• Für LehrerInnen: „Bildungssteigerung“<br />

der Schüler<br />

• Möglichkeit demographischer Auswertungen<br />

i Eltern<br />

Eltern informieren sich auf der<br />

WebSite und in den Medien<br />

über den Wettbewerb und<br />

motivieren bzw unterstützen<br />

ihre Kinder bei der Anmeldung<br />

und Umsetzung.<br />

i LehrerInnen<br />

LehrerInnen erhalten<br />

Informationen über den<br />

TOC-Newsletter oder auf der<br />

WebSite und motivieren bzw<br />

melden ihre SchülerInnen im<br />

Internet an und unterstützen<br />

bei der Produktion.<br />

i Unternehmen<br />

UnternehmerInnen erhalten<br />

Informationen auf der<br />

WebSite (http://www.Business-<br />

Contest.EU - mailto:TOC@<br />

ContestsInternational.EU) und<br />

unterstützen ihre Lehrlinge bei<br />

der Vorbereitung, Anmeldung<br />

und Umsetzung.<br />

i Eltern<br />

Eltern informieren sich auf der<br />

WebSite und in den Medien<br />

über den Wettbewerb und<br />

motivieren bzw. unterstützen<br />

ihre Kinder bei der Anmeldung<br />

(SchülerInnen und<br />

Lehrlinge können sich eigenständig<br />

anmelden).<br />

i LehrerInnen<br />

LehrerInnen erhalten Informationen<br />

über den Landesschulrat,<br />

dem TOC-Newsletter oder auf<br />

der WebSite und motivieren<br />

bzw. melden ihre SchülerInnen<br />

über eine Sammelliste oder im<br />

Internet an (SchülerInnen und<br />

Lehrlinge melden sich über die<br />

Schule an).<br />

i Unternehmen<br />

UnternehmerInnen erhalten<br />

Informationen auf der<br />

WebSite (www.Computer-<br />

Contest.EU - mailto:TOC@<br />

ContestsInternational.EU) und<br />

unterstützen ihre Lehrlinge bei<br />

der Vorbereitung und Anmeldung<br />

(Lehrlinge melden sich<br />

selbständig an).<br />

Träger der Initiativen: TOC – Team Organisatoren Contest<br />

Kontakt: Univ-Lektor Ing Dipl-Ing Harald Wondra, Hafenstraße 47, 4020 Linz, Tel. 07235-63923,<br />

E-Mail: TOC@ContestInternational.EU, Web: www.PodcastAward.EU<br />

Träger der Initiative: TOC – Team Organisatoren Contests<br />

Kontakt: Univ.-Lektor Ing. DI Harald Wondra, TOC – Team Organisatoren Contests,<br />

Hafenstrasse 47, 4020 Linz, Tel. 07235-63923,<br />

E-Mail: TOC@ContestsInternational.EU, Web: www.ComputerContest.EU<br />

18 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

19


„Faszination Innovation“<br />

17-25 Sonstige: Präsenzdiener mit Matura<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: Auf Anfrage. Zeitraum Oktober bis Juni.<br />

AHS/BHS<br />

FIT - Frauen in die Technik<br />

Oberösterreich<br />

16+ AHS/BHS FH/UNI<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: Ganzjährig, FIT-Infotage jährlich am Mo. und Di. vor den Schulsemesterferien im Feb.<br />

Interessierten Schülergruppen<br />

bieten wir die Möglichkeit, ihrer<br />

eigenen Kreativität freien Lauf zu<br />

lassen und neuartige Produktkonzepte<br />

zu entwerfen.<br />

In einem durch steigende Dynamik<br />

und Komplexität gekennzeichneten<br />

Umfeld kommen Innovationen für<br />

die Erfolgs- und Existenzsicherung<br />

von Unternehmen immer größere<br />

Bedeutung zu. Um die Effektivität<br />

und Effizienz von Entwicklungsund<br />

Innovationsprozessen zu<br />

erhöhen ist ein systematisches und<br />

Zielsetzungen<br />

• Aufzeigen, dass für Unternehmen Produktinnovationen<br />

lebensnotwendig sind.<br />

• Bewusstseinsbildung, dass Kreativität bei der<br />

Produktentwicklung eine große Rolle spielt.<br />

i Eltern<br />

Ihre Kinder sind kreativ und technisch-wirtschaftlich<br />

interessiert? Dann<br />

empfehlen Sie Ihnen, sich ein genaues Bild<br />

vom FH-Studiengang „Innovations- und Produktmanagement“<br />

zu machen.<br />

marktorientiertes Innovationsmanagement<br />

notwendig, welches ein<br />

Bündel von Aufgaben zur Planung,<br />

Organisation und Kontrolle von<br />

Innovationsprozessen umfasst.<br />

Genau hier setzt der Studiengang<br />

Innovations- und Produktmanagement<br />

an.<br />

Modular aufgebauter Workshop:<br />

„Faszination Innovation“<br />

Modul 1: Kreativität entfesseln<br />

Modul 2: Kreativität gestalten /<br />

designen<br />

Modul 3: Kreativität in<br />

3-D visualisieren<br />

Anmerkung:<br />

Modul 1 – 3 an Schulen<br />

durchführbar<br />

• Anwendung von grundlegenden Kreativitätsund<br />

Visualisierungstechniken.<br />

i LehrerInnen<br />

Für einen erfolgreichen Workshop ist eine<br />

rechtzeitige Terminabsprache von Vorteil.<br />

Dauer eines Moduls beträgt 2 Stunden.<br />

Träger der Initiative: FH Oberösterreich, Fakultät für Technik & Umweltwissenschaften,<br />

Studiengang Innovations- und Produktmanagement<br />

Kontakt: Prof. (FH) Mag. Dr. Kurt Gaubinger, FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Stelzhamerstr. 23,<br />

4600 Wels, Tel. 050804-43040, E-Mail:Kurt.gaubinger@fh-wels.at Web: www.fh-ooe.at/ipm<br />

Zielsetzungen<br />

• Erweiterung des Studien- und<br />

Berufswahlspektrums<br />

• Junge Frauen zum Technikstudium zu motivieren<br />

und deren Zugang zur Technik zu fördern<br />

i Eltern<br />

FIT ist Ansprechpartner<br />

für Eltern:<br />

• deren Tochter sich für ein<br />

technisches/naturwissenschaftliches<br />

Studium<br />

interessiert<br />

• die ihre Technik interessierte<br />

Tochter zu einer Erfolg<br />

versprechenden Ausbildung<br />

mit besten Berufsaussichten<br />

bestärken möchten<br />

i LehrerInnen<br />

Aussendung von Info-Material<br />

durch den oö. Landesschulrat<br />

an DirektorInnen von AHS<br />

und BMHS jährlich im Herbst.<br />

Technik-Studentinnen halten<br />

nach Vereinbarung Vorträge<br />

an den Schulen und laden<br />

interessierte Schülerinnen zu<br />

den Infotagen ein.<br />

Träger der Initiative: Johannes Kepler Universität Linz (JKU)<br />

FIT – Frauen in die Technik OÖ<br />

ist ein Projekt der Stabsabteilung<br />

für Gleichstellungspolitik an<br />

der JKU, das seit 1999 erfolgreich<br />

durchgeführt wird und darauf<br />

abzielt, den immer noch zu geringen<br />

Frauenanteil in technischen &<br />

naturwissenschaftlichen Studienrichtungen<br />

und Berufen zu erhöhen<br />

und dem drohenden TechnikerInnenmangel<br />

entgegen zu wirken.<br />

• FIT zeigt, dass Technik für junge<br />

Frauen attraktiv sein kann<br />

• FIT macht Frauen in technischen<br />

Studien und Berufsfeldern<br />

sichtbar, vermittelt Kontakte und<br />

schafft berufliche Identifikationsmöglichkeiten<br />

• FIT informiert mit Vorträgen an<br />

Höheren Schulen und bei Messen<br />

junge Frauen über technische<br />

Studienmöglichkeiten an der JKU<br />

und FH OÖ<br />

• FIT präsentiert bei den FIT-Infotagen,<br />

die jährlich am MO und DI vor<br />

den Schulsemesterferien an der<br />

JKU stattfinden, die technischen<br />

und naturwissenschaftlichen Studienrichtungen<br />

der JKU und FH<br />

OÖ. Der Marktplatz der Technik,<br />

Technikvorlesungen und das<br />

legendäre Technik-Schnuppern<br />

(Experimente und Laborversuche)<br />

runden das Programm ab.<br />

• Mit einer technischen Ausbildung jungen Frauen<br />

bessere Berufs-, Einkommens- und<br />

Karrierechancen zu ermöglichen<br />

i Unternehmen<br />

FIT ist Ansprechpartner für<br />

Unternehmen, wenn sie<br />

• Exkursionen anbieten<br />

möchten<br />

• Technik-Studentinnen Ferialjobs<br />

und Praktikumsplätze<br />

offerieren möchten<br />

• Diplomarbeiten an Technik-<br />

Studentinnen vergeben<br />

möchten<br />

• Absolventinnen/Technikerinnen<br />

suchen<br />

Kontakt: Ing. in Mag. a Marianne Littringer, Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Strasse 69,<br />

4040 Linz, Tel. 0732-2468-3224. E-Mail: fit@jku.at, Web. www.fit.jku.at<br />

20 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

21


FRAGILE Holzwerkstatt<br />

16-24 Sonstige: Lehrstellensuchende<br />

5-17<br />

Girl´s Day, Girls Study Day,<br />

Girls Day Junior, Girls Day MINI<br />

Ort: Ausbildungswerkstatt Linz<br />

Ort: Ausbildungswerkstatt Linz<br />

Zeitraum: ganzjährig Zeitraum: Girls Day, Girls Study Day: 24.04.2014, Girls´ Day JUNIOR, Girls Day MINI: März 2014<br />

KG<br />

VS HS/US AHS/BHS<br />

Die Arbeit mit Holz erfordert handwerklich-technische<br />

Fähigkeiten und eine Portion Kreativität.<br />

In vielen Mädchen steckt beides. Bei FRAGILE<br />

können Mädchen und junge Frauen eine Ausbildung<br />

zur Tischlerin mit Lehrabschluss<br />

machen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und<br />

beinhaltet die Ausbildung in der Werkstatt sowie<br />

3 Berufsschulgänge. Die ausschließlich weiblichen<br />

Auszubildenden bei FRAGILE lernen und<br />

arbeiten unter der Anleitung eines hervorragenden<br />

Ausbildungsteams. Im Laufe ihrer Ausbildung<br />

fertigen die angehenden Tischlerinnen komplette<br />

Einrichtungen, Möbel-Einzelstücke nach Maß,<br />

funktionelle Möbel für den Arbeitsplatz, Wohnaccessoires<br />

u.v.m. FRAGILE bietet neben einer<br />

tollen Fachausbildung, zu der auch die Schulung<br />

im Kundenkontakt zählt, ein vielseitiges Angebot<br />

Zielsetzungen<br />

• Ausbildung zur Tischlerin mit Lehrabschluss<br />

• Begeisterung für Handwerk und Technik<br />

• Fördern der Persönlichkeitsentwicklung<br />

i Eltern<br />

Ihre Tochter interessiert sich<br />

für eine Ausbildung als Tischlerin,<br />

ist handwerklich begabt<br />

und hat Freude am Planen<br />

und Gestalten?<br />

Informieren Sie sich über eine<br />

Tischlerinnen-Ausbildung bei<br />

FRAGILE! Fragen Sie:<br />

Roswitha Ebner (siehe Kontakt)<br />

i LehrerInnen<br />

Sie unterrichten oder kennen<br />

Mädchen mit technischhandwerklichem<br />

Interesse?<br />

Die Ausbildungswerkstatt<br />

FRAGILE lädt interessierte<br />

Mädchen ein, sich zu bewerben,<br />

zu schnuppern, …<br />

Fragen Sie: Roswitha Ebner<br />

(siehe Kontakt)<br />

zur persönlichen Entwicklung. Seminare und<br />

Workshops fördern u.a. Team- oder Konfliktfähigkeit<br />

und komplettieren die Vorbereitung aufs<br />

Berufsleben.<br />

FRAGILE wird unterstützt von Sozialland OÖ und<br />

AMS OÖ.<br />

• Anschließende Vermittlung – Berufseinstieg<br />

• Meistern persönlicher Schwierigkeiten<br />

i Unternehmen<br />

FRAGILE ist interessant für<br />

Sie, wenn Sie<br />

• ausgebildete Tischlerinnen<br />

für Ihren Betrieb suchen<br />

• sich vorstellen können,<br />

einen Praktikumsplatz<br />

anzubieten<br />

• als KundIn eine Tischlerei<br />

suchen<br />

Mädchen schöpfen ihre Berufsmöglichkeiten<br />

nicht voll aus. Der<br />

internationale Aktionstag Girls‘<br />

Day hat das Ziel, Mädchen für<br />

zukunftsträchtige Berufe aus der<br />

Welt der Technik und Naturwissenschaft<br />

zu begeistern.<br />

Vier Aktionen finden am Girls‘<br />

Day statt:<br />

• Girls‘ Day: Mädchen der 3./4.<br />

Klasse HS, NMS, AHS besuchen<br />

Unternehmen, Betrieb<br />

und Bildungseinrichtungen<br />

Zielsetzungen<br />

• Erweiterung des Berufswahlspektrums<br />

• Abbau von Vorurteilen, Geschlechtsstereotypen<br />

• Aufbau von Kontakten (Lehrplatzsuche)<br />

i Eltern<br />

Elterninformation mittels<br />

Elternbrief sowie Informationsfolder<br />

durch die Töchter<br />

und Schulen. Die schriftliche<br />

Einwilligung des/der<br />

Erziehungsberechtigten zur<br />

Teilnahme ist erforderlich.<br />

Termine und Informationen<br />

sind auf der Website abrufbar.<br />

und erweitern dadurch ihren<br />

Erfahrungs- und Orientierungshorizont<br />

für die künftige<br />

Ausbildungswahl.<br />

• Girls Study Day: Mädchen<br />

der 6./7. Klasse AHS/BMHS<br />

können in einem Workshop<br />

an der Universität/Fachhochschule<br />

Informationen über ein<br />

zukünftiges technisch-naturwissenschaftliches<br />

Studium<br />

sammeln.<br />

• Schüler und Schülerinnen der<br />

3./4. Klasse VS soll der Girls‘<br />

i LehrerInnen<br />

Teilnahme ist mit dem Erlass<br />

des LSR geregelt. Anmeldung<br />

der Schule und der Mädchen<br />

erfolgt online. LehrerInnen<br />

besuchen die Mädchen in den<br />

Unternehmen. Informationen<br />

durch <strong>Folder</strong>, Veranstaltung<br />

sowie Materialien auf der<br />

Website.<br />

Day Junior mit Workshops Lust<br />

auf Technik machen. So erleben<br />

Mädchen Technik, Naturwissenschaft<br />

und Handwerk hautnah<br />

und bauen Vorbehalte ab.<br />

• PILOT - Girls ́ Day MINI:<br />

Ein Workshop im Welios soll die<br />

Neugi er von Schulanfängergruppen<br />

(Mädchen und Burschen) aus<br />

dem Kindergarten für technischnaturwissenschaftliche<br />

Phänomene<br />

fördern.<br />

Erfahren Sie mehr unter<br />

www.girlsday-ooe.at!<br />

• Zukünftige Personalressourcen für Betriebe<br />

• Geschlechtersensible Berufsinformation<br />

i Unternehmen<br />

Informationen und Betreuung<br />

per Mailings. Beratung bei der<br />

Planung und Erstellung des<br />

Angebotes für die Mädchen<br />

am Girls’ Day. MentorInnen in<br />

den Betrieben begleiten die<br />

Mädchen am Girls’ Day.<br />

Betriebe tragen ihr Angebot<br />

auf der Homepage<br />

www.girlsday-ooe.at ein.<br />

Träger der Initiative: VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH<br />

Kontakt: Roswitha Ebner, Ausbildungsbetreuung VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH,<br />

Fröbelstraße 16, 4020 Linz, Tel. 0732-658759-415, E-Mail: ausbildung.ebner@VFQ.at, Web: www.VFQ.at<br />

Träger der Initiative: Education Group GmbH<br />

Kontakt: Girls‘ Day Office, Education Group GmbH, Anastasius-Grün-Straße 22 - 24, 4020 Linz,<br />

Tel.: 0732 788078-991, E-Mail: girlsday@edugroup.at, Web: www.girlsday-ooe.at<br />

22 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

23


HTL-Summerschool<br />

– das oö. Magazin für technikbegeisterte<br />

Menschen und angehende Ingenieure<br />

17-19 AHS/BHS<br />

Ort: Innviertel<br />

Zeitraum: Termine siehe Infoboxen<br />

13-19 HS/US<br />

Ort: Oberösterreich<br />

Zeitraum: Schulbeginn<br />

AHS/BHS<br />

Die regionale Wirtschaft wünscht sich, dass die<br />

SchülerInnen wieder vermehrt direkt aus der HTL<br />

in die Betriebe einsteigen. Die Summerschool<br />

soll die SchülerInnen in eine starke Wechselwirkung<br />

mit den Betrieben bringen. Die dabei<br />

spezifisch mit ExpertenInnen aus den Betrieben<br />

angelegte Zusatzqualifizierung im Bereich des<br />

unternehmerischen Denkens und Handelns soll<br />

einen Anreiz zur Berufsausübung gleich nach der<br />

HTL bewirken.<br />

Während der 4. Klasse können sich SchülerInnen<br />

um Praktikumsplätze für den Sommer<br />

bewerben. Die Auswahl erfolgte über eine Jury<br />

(Firmen u. HTL). Die SchülerInnen nehmen an<br />

einer 2-wöchigen Qualifizierung (Inhalte wie<br />

Produkt- u. Projektmanagement, Organisation u.<br />

Verwertung werden durch MitarbeiterInnen der<br />

teilnehmenden Betriebe vermittelt) im Techno-Z<br />

Zielsetzungen<br />

i Eltern<br />

Transportmöglichkeit zum Techno-Z bzw. zum<br />

jeweiligen Betrieb muss gegeben sein. Aufgelockerter,<br />

praxisorientierter Unterricht. Anmeldung<br />

bis Weihnachten möglich. 2 Wochen Unterricht<br />

in den ersten 2 Ferienwochen. 4 Wochen Praktikum<br />

beim Unternehmen.<br />

Braunau teil und treten im Anschluss ihr Praktikum<br />

bei den Betrieben an. Im Idealfall werden die<br />

SchülerInnen im Rahmen ihres Praktikums auf<br />

ein Firmenprojekt vorbereitet, das im 5. Jahrgang<br />

als Matura- oder Diplomarbeitsprojekt abgewickelt<br />

werden soll.<br />

• Vermittlung spezieller Eigenschaften und Kenntnisse für den IngenieurInnen-Arbeitsplatz<br />

• Unternehmerisches Denken und Handeln am Arbeitsplatz<br />

Träger der Initiative: Techno-Z Braunau Technologiezentrum GmbH<br />

Kontakt: Techno-Z Braunau Technologiezentrum GmbH, Industriezeile 54,<br />

5280 Braunau,Tel. 07722-67350-0, E-Mail: braunau@techno-z.net, Web: www.techno-z.net<br />

Zielsetzungen<br />

i Eltern<br />

Informationen über<br />

technische Ausbildungen an<br />

den 16 oö. HTLs sowie an der<br />

Johannes Kepler Universität<br />

Linz und der Fachhochschule<br />

Oberösterreich.<br />

i Unternehmen<br />

Anmeldung bis Ende September Bekanntgabe<br />

der zu vergebenen Praktikumsplätze. Teilnahme<br />

an der Jurysitzung. Einbringung von Inhalten<br />

durch MitarbeiterInnen für die 2-Wöchige Qualifizierungsmaßnahme.<br />

Welcher Beruf kann ein hohes<br />

Einkommen, Internationalität,<br />

viel Abwechslung und eine<br />

echte Herausforderung bieten?<br />

In welchem Bereich ist die Nachfrage<br />

der Industrieunternehmen<br />

nach qualifizierten Mitarbeiter-<br />

Innen über viele Jahre gesichert?<br />

Die klare Antwort lautet: Technik.<br />

Mit einer technischen Ausbildung<br />

setzt man im Industrieland<br />

Oberösterreich sicherlich auf<br />

das richtige Pferd. Mit dem<br />

inGENIEur-Magazin soll technikbegeisterten<br />

Jugendlichen Lust<br />

auf eine technische Ausbildung<br />

gemacht werden. Für Jugendliche<br />

ansprechend gestaltet und<br />

begleitet von einem Facebook-<br />

Auftritt mit vielen interessanten<br />

Informationen, Videos und Quiz<br />

zu technischen und naturwissenschaftlichen<br />

Themen soll<br />

Technik für Jugendliche<br />

attraktiver gemacht werden.<br />

Außerdem kann man mit dem ingenieur-Gewinnspiel<br />

tolle Preise<br />

gewinnen.<br />

Näheres unter:<br />

www.facebook.com/<br />

inGENIEurmagazin<br />

Jugendliche, die vor einer Bildungsentscheidung stehen, sollen für eine Technikausbildung begeistert<br />

werden. Denn Techniker sind in der Industrie gefragter denn je.<br />

Träger der Initiative: Industriellenvereinigung OÖ<br />

i LehrerInnen<br />

Informationen über technische<br />

Ausbildungen an den 16 oö.<br />

HTLs sowie an der Johannes<br />

Kepler Universität Linz und der<br />

Fachhochschule Oberösterreich.<br />

DAS OÖ. MAGAZIN FÜR TECHNIKBEGEISTERTE MENSCHEN UND ANGEHENDE INGENIEURE.<br />

EINZIGARTIGE BÜHNENTECHNIK IN LINZ<br />

KooperationspartnerInnen: Land OÖ, LRin Mag. Doris Hummer, LR Dr. Michael Strugl, JKU Linz,<br />

FH OÖ, alle oö. HTLs<br />

Kontakt: Industriellenvereinigung OÖ, Eisenhandstraße 15, 4020 Linz,<br />

Tel. +43-732-781976, E-Mail: iv.oberoesterreich@iv-net.at, www.iv-oberoesterreich.at<br />

Ausgabe NO.3 | 2013/14<br />

GEWINNSPIEL<br />

TOLLE PREISE FÜR DIE BESTEN FOTOS!<br />

LUST AUF NEULAND<br />

AUSGABE NO.3 | 2013/14<br />

FASZINATION<br />

TECHNIK<br />

i Unternehmen<br />

OÖ. Industriebetriebe stellen<br />

sich als attraktive Arbeitgeber<br />

für Jugendliche vor.<br />

24 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

25


JKU GOES SCHOOL<br />

JKU YOUNG SCIENTISTS<br />

10+ HS/US AHS/BHS<br />

Ort: Vorrangig Oberösterreich, Zusätzliche Bewerbung in Bayern,<br />

Niederösterreich und Salzburg<br />

Zeitraum: Schuljahr (September bis Juli)<br />

15+ AHS/BHS<br />

Ort: Oberösterreich Niederösterreich<br />

Zeitraum: variiert je nach Programm<br />

Die Johannes Kepler Universität<br />

Linz ist bestrebt Schülerinnen<br />

und Schülern einen spannenden<br />

Einblick in die Welt der technisch<br />

naturwissenschaftlichen Studienrichtungen<br />

zu verschaffen.<br />

Zielsetzungen<br />

• SchülerInnen für technische Themen begeistern<br />

• Technisches Studienangebot bewerben<br />

• Schulunterricht unterstützen<br />

• Erleichterung der Studienwahlentscheidung<br />

Aus diesem Grund haben wir<br />

das Programm „JKU goes<br />

School“ entwickelt, und<br />

eine Broschüre mit Vorträgen<br />

und Workshops vor allem<br />

im Bereich der TNF erstellt,<br />

welche Schulklassen an der<br />

JKU besuchen können. Dieses<br />

Angebot soll einerseits zur<br />

Berufsorientierung dienen,<br />

vielmehr aber noch den Schulunterricht<br />

ergänzen und zur<br />

Auflockerung des Schulalltags<br />

an Allgemeinbildenden<br />

i LehrerInnen<br />

Anmeldung und Terminvereinbarung sowie Angebot:<br />

Bernadette Weinreich, Johannes Kepler Universität,<br />

Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Österreich<br />

Tel. +43 732-2468-3016<br />

Träger der Initiative: Johannes Kepler Universität Linz<br />

und Berufsbildenden Höheren<br />

Schulen heran gezogen<br />

werden.<br />

JKU YOUNG SCIENTISTS ist das umfangsreichste<br />

Talentförderprogramm Oberösterreichs mit<br />

dem Ziel, talentierte SchülerInnen der AHS Oberstufe<br />

und BHS in den MINT-Fächern zu fördern.<br />

In Kooperation mit dem Landesschulrat für OÖ<br />

und industriellen PartnerInnen ist die Technisch-<br />

Naturwissenschaftliche Fakultät der Johannes<br />

Kepler Universität (JKU) Linz mit den Fachbereichen<br />

Chemie/Kunststofftechnik, Physik,<br />

Mathematik, Mechatronik & Informationselektronik<br />

beteiligt. Je nach Interesse und Talent kann<br />

aus folgenden Programmen ausgewählt werden:<br />

• SchülerInnenseminar Mathematik<br />

• Projektwoche der angewandten Mathematik<br />

Zielsetzungen<br />

• Young Polymer Scientists<br />

• Young Mechatronic Scientists<br />

• Informationselektronik<br />

• Young Physics Scientists<br />

Für die TeilnehmerInnen fallen keine Kosten an.<br />

Im Mittelpunkt steht die spannende Vermittlung<br />

von Theorie & Praxis der jeweiligen Fachbereiche<br />

an der JKU. Zudem wird ein Einblick in ausgewählte<br />

Methoden gewährt. Weiters wird den<br />

SchülerInnen die Möglichkeit geboten, das erworbene<br />

Wissen im Zuge eines Ferialpraktikums in<br />

einem oberösterreichischen Industrieunternehmen<br />

und in einer Fachbereichsarbeit im Rahmen<br />

der Reifeprüfung umzusetzen.<br />

Talentierte SchülerInnen der AHS Oberstufe und BHS in den<br />

naturwissenschaftlichen & technischen Fächern, sowie in Mathematik und Informatik zu fördern.<br />

i LehrerInnen / Eltern<br />

Den JKU YOUNG SCIENTISTS-Programmfolder bitte unter bernadette.weinreich@jku.at anfordern.<br />

Nähere Informationen, wie zB zur Anmeldung zu den jeweiligen Programmen, finden Sie<br />

unter www.jku.at/youngscientists<br />

Träger der Initiative: JKU, Landesschulrat für OÖ<br />

KooperationspartnerInnen: Stiftung Talente, Clusterland OÖ GmbH, BOREALIS<br />

Anzahl und Intensität der Beteiligten: ca. 20 TeilnehmerInnen pro Programm<br />

Kontakt: Bernadette Weinreich, Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz,<br />

Tel. +43 732-2468-3016, E-Mail: bernadette.weinreich@jku.at, www.jku.at<br />

Kontakt: Bernadette Weinreich, Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz,<br />

Tel. +43 732-2468-3016, E-Mail: bernadette.weinreich@jku.at, www.jku.at<br />

26 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

27


Jugend hat Vorrang<br />

Perspektive Job - JobCoaching<br />

15+ HS/US AHS/BHS<br />

Ort: In allen 14 JugendService - RegionalPoints (Bezirkshauptstädte)<br />

Zeitraum: Einstieg für SchülerInnen ab Beginn der 9. Pflichtschulklasse<br />

Einstieg für drop-outs jederzeit möglich<br />

Kart 4 U –<br />

Bau dir dein eigenes Kart<br />

12-14 HS/US AHS/BHS<br />

Ort: regional (Wels Land/Stadt u. umliegende Bezirke)<br />

Zeitraum: jährlich (Frühjahr/Sommer - nach telefonischer Vereinbarung),<br />

max. 4-6 Schulen á 15 bis max. 25 Personen´<br />

Kostenlose Potentialanalyse,<br />

persönliches und individuelles JobCoaching<br />

Mithilfe der Potentialanalyse werden die Stärken und<br />

Fähigkeiten der Jugendlichen analysiert und den<br />

Jugendlichen die Berufsentscheidung erleichtert.<br />

Darauf aufbauend wird eine ressourcen- und lösungsorientierte<br />

Strategie für den geeigneten Ausbildungsplatz<br />

entwickelt. Bei Bedarf werden unterschiedliche Methoden<br />

und Trainings bei der Bewerbungsunterstützung<br />

angeboten und auf jeden Jugendlichen individuell<br />

abgestimmt. Auf Wunsch begleiten die JobCoaches<br />

des JugendService die Jugendlichen auch nach<br />

erfolgreichem Ausbildungsbeginn hinaus. Neben der<br />

persönlichen Unterstützung der Jugendlichen halten<br />

die Coaches auch mit den Ausbildungsbetrieben<br />

Kontakt und stehen bei Fragen und Anlaufschwierigkeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Der Workshop für Schulen wurde<br />

erstmals im Projekt „Kart 4 U – Bau<br />

dir dein eigenes Kart“ im Rahmen<br />

der Initiative Generation Innovation<br />

– Regionen abgewickelt. Das<br />

Projekt ist bereits abgeschlossen.<br />

Die Aktivitäten aus dem Pilotprojekt<br />

„Kart 4 U“ sollen nun weiteren<br />

Schulen aus der Region Wels Land<br />

/Wels Stadt zur Verfügung stehen.<br />

Die Jugendlichen haben in einem<br />

6stündigen Workshop die Möglichkeit<br />

die BRP-Powertrain<br />

Lehrwerkstatt zu besuchen und<br />

vor Ort ihr eigenes ELEKTRO-<br />

KART zu bauen. Zum Abschluss<br />

der Veranstaltung werden die<br />

selbstgebauten Karts auf einer<br />

Rennstrecke getestet. Das Kart<br />

bildet den idealen Ausgangspunkt<br />

für eine spielerische Technikerfahrung<br />

und die SchülerInnen<br />

erhalten einen umfassenden Einblick<br />

in die Welt von Mechatronik<br />

bzw. BRP-Powertrain. Betreut<br />

werden die SchülerInnen von den<br />

Ausbildnern und Lehrlingen der<br />

BRP-Powertrain Lehrwerkstatt<br />

sowie RIC MitarbeiterInnen. Die<br />

Veranstaltung ist im Rahmen einer<br />

Schulveranstaltung abzuhalten,<br />

da eine Versicherung der SchülerInnen<br />

gewährleistet sein muss<br />

(Klärung vorab zwischen Schule<br />

und RIC)!<br />

Zielsetzungen<br />

Jugendliche, die sich in der letzten Pflichtschulstufe befinden und drop-outs bei der Suche nach<br />

Ausbildungsplätzen durch individuelles Coaching unterstützen.<br />

Zielsetzungen<br />

• Spielerisch für Technik und Naturwissenschaften<br />

zu begeistern<br />

• Bau eines eigenen ELEKTROKARTS<br />

• Einblick in einen Innovationsbetrieb<br />

• Praktisches Arbeiten vor Ort<br />

• Berufsorientierung<br />

i Eltern<br />

Gerne arbeiten wir mit Ihnen<br />

gemeinsam an der beruflichen<br />

Zukunft Ihres Kindes.<br />

Die kostenlose Durchführung<br />

der Potentialanalyse ist nur<br />

im Rahmen des Projektes<br />

möglich; Aufnahme von<br />

SchülerInnen ab Beginn des<br />

9 Schuljahres möglich.<br />

i LehrerInnen<br />

Besuchen Sie mit Ihrer<br />

Klasse das JugendService<br />

und ermöglichen Sie<br />

so Ihren SchülerInnen einen<br />

Erstkontakt mit den JugendberaterInnen.<br />

Vereinbaren<br />

Sie einen Termin unter<br />

0732-66 55 44 und nutzen Sie<br />

das kostenlose und umfangreiche<br />

Angebot.<br />

i Unternehmen<br />

Sie haben eine Lehrstelle zu<br />

besetzen? Dann melden Sie<br />

sich unter 0732-66 55 44.<br />

Die JobCoaches kennen die<br />

Fähigkeiten und Interessen der<br />

Jugendlichen und versuchen<br />

gezielt zu vermitteln.<br />

i Eltern<br />

Ihre Tochter/Ihr Sohn interessiert sich für eine<br />

technische Ausbildung? Dann sind Sie bei uns<br />

richtig! Holen Sie ihr Kind nach dem Workshop<br />

bei uns ab und informieren Sie sich über das<br />

Ausbildungsangebot bei BRP-Powertrain GmbH<br />

& Co KG. Um telefonische Terminvereinbarung<br />

wird gebeten! Ihr Kind hat Interesse an einer<br />

Schnupperlehre? Dann senden Sie ein E-Mail an<br />

siegfried.lehner@brp.com.<br />

i LehrerInnen<br />

Einige Ihrer SchülerInnen haben im Schuljahr<br />

besonders gute Leistungen erzielt?<br />

Dann belohnen sie diese mit einem Workshop<br />

in der BRP-Powertrain Lehrwerkstatt/ im RIC.<br />

Bei uns können die Jugendlichen erste praktische<br />

Technikerfahrung sammeln.<br />

Träger der Initiative: Land OÖ<br />

Kontakt: Mag. Christian Mülleder, Amt Oö. Landesregierung, Direktion Bildung und Gesellschaft,<br />

Gruppe Jugend, Leitung JugendService, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1, Tel. 0732-7720-15539<br />

E-Mail: jugendservice@ooe.gv.at<br />

KooperationspartnerInnen: BRP-Powertrain GmbH & Co KG<br />

Träger der Initiative: RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH<br />

Kontakt: Alexandra Kautz, RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH, Welser Straße 33,<br />

A 4623 Gunskirchen, Tel. 07246-601-292, E-Mail: alexandra.kautz@r-i-c.at, Web: www.r-i-c.at<br />

28 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

29


Kinder Erleben Technik (KET)<br />

KinderUniSteyr<br />

KET umfasst das Theaterstück<br />

Fang die Kuh! und eine<br />

Ausstellung mit interaktiven<br />

Experimentierstationen. Damit<br />

bietet KET 3- bis 8-jährigen<br />

Mädchen und Buben einen kreativen<br />

Zugang zu physikalischen<br />

Phänomenen und technischen<br />

Anwendungen.<br />

Zielsetzungen<br />

3-8 KG VS<br />

Ort: Bezirke Vöcklabruck, Gmunden, Kirchdorf<br />

Zeitraum: auf Anfrage<br />

• Selbstbestimmtes, spielerisches Erforschen von<br />

physikalischen und technischen Phänomenen<br />

• Begeisterung von KindergartenpädagogInnen für<br />

das Thema<br />

i KindergartenpädagogInnen<br />

Termine und aktuelle Bezirke finden Sie<br />

auf unserer Homepage: www.ket.or.at.<br />

Im Downloadbereich finden Sie neben<br />

Informationsunterlagen zur Ausstellung auch<br />

Anregungen für den Kindergartenalltag.<br />

KET schafft eine Umgebung, in<br />

der die Kinder Alltagsphänomene<br />

genauer kennenlernen, in wiederholbaren<br />

Tätigkeiten beobachten<br />

und hinterfragen können.Vereinfacht,<br />

und doch in einem<br />

relevanten Zusammenhang probieren<br />

und erschließen sie sich<br />

die Techniken unserer komplexen<br />

Welt.<br />

Eine vierjährige geförderte (Land<br />

OÖ, WKOÖ) Tournee führt KET<br />

von 2012 bis 2015 durch die<br />

Bezirke Oberösterreichs und<br />

richtet sich in diesem Fall speziell<br />

an Kinder im Alter von 3 bis 6<br />

Jahren. Die Ausstellung wird bei<br />

dieser Tournee entweder zentral<br />

in einem Veranstaltungssaal aufgebaut,<br />

wohin die Kindergruppen<br />

kommen können, oder eine kleinere<br />

Version der Ausstellung<br />

kommt direkt in Kindergärten des<br />

Bezirks.<br />

• Sensibilisierung erwachsener Bezugspersonen<br />

und der Öffentlichkeit<br />

• Aktive Einbindung von UnternehmerInnen in die<br />

Gestaltung von konkreten Vermittlungsangeboten.<br />

i Unternehmen<br />

KET kann jederzeit auch als passendes Kinderprogramm<br />

für Betriebsfeiern gebucht werden.<br />

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über<br />

office@ket.or.at .<br />

Die KinderUniSteyr findet seit 2004 jeweils in der<br />

vorletzten Ferienwoche statt. In Vorlesungen,<br />

Workshops, Seminaren und Exkursionen geben<br />

Wissenschaftler/innen und Expert/innen ihr Wissen<br />

an Kinder und Jugendliche weiter.<br />

Das Programm ist wissenschaftlich kuratiert und<br />

in Themengebiete unterteilt, wobei jährlich ein<br />

Schwerpunktthema vorgegeben wird.<br />

Das Angebot richtet sich an Teilnehmer/innen im<br />

Alter von 5 bis 99 Jahren. Von den jüngsten „Schlau-<br />

Füchsen“ über die begeisterten „Kern-Gruppen“<br />

(7-15 Jahre) bis zu interessierten Erwachsenen: Bei<br />

der KinderUniSteyr ist für alle Interessierten etwas<br />

dabei! Mehr als 100 Dozentinnen und Dozenten<br />

vermitteln ihr Wissen in rund 175 Lehrveranstaltungen<br />

an jährlich mehr als 1000 Teilnehmer/innen.<br />

Zielsetzungen<br />

7-14 KG VS HS/US AHS/BHS BS FH/UNI Sonstige<br />

Ort: Schwerpunkt Zentralraum: oö. Bezirke Steyr, Steyr-Land, Kirchdorf und Linz Land<br />

Zeitraum: jährlich in der vorletzten Ferienwoche<br />

i Eltern<br />

Sämtliche Informationen und<br />

Hinweise für die Anmeldung<br />

unter www.kinderunisteyr.at<br />

Ein breites Partner-<strong>Netzwerk</strong> garantiert eine stetige<br />

Weiterentwicklung des Projekts. Es umfasst derzeit<br />

mehr als 60 Organisationen.<br />

• Wissenschafts- und Wissenskommunikation<br />

• Lust auf Bildung machen<br />

• Neugierde wecken<br />

• Kontakt zur Forschung und Entwicklung sowie ExpertInnen in der Praxis schaffen<br />

i LehrerInnen<br />

Unterstützung der Bezirksschulräte<br />

bei der Bewerbung.<br />

i Unternehmen<br />

Zusammenarbeit mit innovativen,<br />

auch in der Forschung<br />

und Entwicklung aktiven<br />

Unternehmen erwünscht.<br />

KooperationspartnerInnen: Ars Electronica GmbH, RMOÖ GmbH, Firma HolliNetz<br />

Träger der Initiative: Land OÖ, WK OÖ, Verein OTELO – Offenes Technologielabor<br />

Kontakt: Katja Bankhammer, Verein OTELO Offenes Technologielabor Gmunden, Klosterplatz 2,<br />

4810 Gmunden, +43 (0)664 – 750 035 35, E-Mail: office@ket.or.at, Web: www.ket.or.at<br />

Träger der Initiative: IFAU – Institut für Angewandte Umweltbildung in Zusammenarbeit mit FH Steyr,<br />

Museum Arbeitswelt und Kinderschutzzentrum WIGWAM<br />

Kontakt: Andreas Kupfer, MBA, Obmann IFAU und Sylvia Zierer, Projektleitung KUS<br />

IFAU - Institut für Angewandte Umweltbildung, Wieserfeldplatz 22,<br />

4400 Steyr, Tel. 07252 81199 0, E-Mail: office@ifau.at, Web: www.ifau.at, Web: www.kinderunisteyr.at<br />

30 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

31


Kunststoffstandort OÖ<br />

Imagemaßnahmen und Informationsarbeit<br />

für Nachwuchskräfte<br />

10-25 HS/US AHS/BHS BS FH/UNI<br />

Ort: OÖ<br />

Zeitraum: Es finden laufend Aktivitäten statt!<br />

Lab X-perience<br />

15-30 AHS/BHS FH/UNI Sonstige: Berufstätige<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: während des Schuljahrs<br />

Die Kunststoff-Branche in Oberösterreich ist eine<br />

stark wachsende Hightech-Branche und braucht<br />

viele - und vor allem gut ausgebildete - junge Leute.<br />

Deshalb ist auch die Förderung der Ausbildung im<br />

Kunststoffbereich ein zentrales Anliegen des Kunststoff-Cluster<br />

(KC). Informationsveranstaltungen für<br />

LehrerInnen oder der regelmäßig stattfindende<br />

„Kunststoff-Tag der offenen Türen“ in den Kunststoff-Betrieben<br />

der Region sind Aktivitäten des KC<br />

in dieser Richtung. Besonderes Augenmerk wird<br />

auch darauf gelegt, gerade Mädchen für eine Ausbildung<br />

für einen hochqualifizierten Arbeitsplatz zu<br />

begeistern, zumal mittlerweile auch die Unternehmen<br />

vermehrt auch weibliche Arbeitnehmerinnen in<br />

technischen Bereichen einsetzen.<br />

Mit dem KunstFLUG-Ausbildungsfolder (für<br />

Jugendliche) und dem Bildungskatalog Kunststofftechnik<br />

wird den Jugendlichen ein Überblick über<br />

die Branche, Studienrichtungen und Ausbildungsmöglichkeiten<br />

aufgezeigt.<br />

Dieser ist unter www.kunststoffkarriere.at abrufbar.<br />

Im Lab X-perience erfahren die Teilnehmer, wie Wissenschaftler<br />

Probleme lösen. Dies beginnt mit einer<br />

theoretische Vorbereitung zum Lösen einer Aufgabe<br />

(z. B. in der Schule). In den Labors in Hagenberg<br />

werden medizinische und biologische Werte<br />

der Teilnehmer ermittelt. Die Ergebnisse können<br />

in Folge – häufig mit Hilfe des Computers - ausgewertet<br />

werden. Daher werden diegewonnenen<br />

Daten und entsprechende Auswerteprogramme<br />

zum Durchführen dieser Untersuchungen über die<br />

Internet-Plattform www.biolabor-hagenberg.at zur<br />

Verfügung gestellt. So werden verschiedene Bereiche<br />

wie Medizin, Biologie, Mathematik und Informatik<br />

miteinander verbunden.<br />

Zur Zeit werden folgende Module angeboten:<br />

• CSI Hagenberg – Erstelle deinen genetischen<br />

Fingerabdruck!<br />

• Erforsche die Evolution – Bestimme, wie Tiere<br />

miteinander verwandt sind!<br />

• Blutanalyse: Medizin, Biomarker und Populationsgenetik<br />

– Was man aus Blut lesen kann<br />

Anzahl und Intensität der Beteiligten: Maximal 15 Teilnehmer pro Kurs.<br />

Bei mehr SchülerInnen pro Klasse muss eine Teilung während des Kurses erfolgen.<br />

Zielsetzungen<br />

Vor allem junge Leute sollen für eine Karriere in dieser – für Oberösterreich sehr bedeutenden –<br />

Hightech-Branche begeistert werden; denn genügend qualifizierte MitarbeiterInnen sind Voraussetzung<br />

für die Wettbewerbsfähigkeit der Kunststoff-Branche in Oberösterreich.<br />

Zielsetzungen<br />

• Freude wecken an wissenschaftlicher Arbeit<br />

• Kombination mehrerer Schulfächer erleben<br />

• Prakt. Einsatz von Mathematik erkennen<br />

i Eltern<br />

Informationen zu Ausbildungen<br />

in der Kunststoff-Branche mit<br />

dem Jugendfolder oder der<br />

Bildungskatalog, sowie die<br />

Praktikums- und Lehrstellenbörse<br />

auf<br />

www.kunststoffkarriere.at<br />

i LehrerInnen<br />

• Div. Fortbildungsaktivitäten<br />

für LehrerInnen<br />

• Infoplattform für Unternehmen,<br />

Ausbildungs- und<br />

Forschungseinrichtungen<br />

• Berufsinformation in den<br />

Schulen, Berufsmessen<br />

i Unternehmen<br />

Infoplattform für Unternehmen,<br />

Ausbildungs- und<br />

Forschungseinrichtungen.<br />

i Eltern<br />

Fächerübergreifender Unterricht – ein Schlagwort,<br />

aber selten durchgeführt. Gerade durch die Kombination<br />

von Biologie und Informatik erhalten Ihre<br />

Kinder einen guten Überblick, wie Wissenschaftler<br />

arbeiten und wie das Miteinander funktioniert.<br />

i LehrerInnen<br />

LehrerInnen und SchülerInnen können über<br />

eine eigene Lernplattform Unterlagen herunterladen<br />

bzw. Spiele und Animationen<br />

anschauen. Nach dem Kurs können und<br />

sollen die im Labor ermittelten Werte über<br />

dieses System weiter ausgewertet werden.<br />

Träger der Initiative: Clusterland OÖ GmbH (Kunststoff-Cluster)<br />

Kontakt: Mag. Jürgen Bleicher, Clusterland OÖ GmbH Kunststoff-Cluster, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz,<br />

Tel. 0732-79810-5116, E-Mail: juergen.bleicher@clusterland.at, Web: www.kunststoffkarriere.at<br />

Träger der Initiative: FH Oberösterreich, Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien,<br />

Campus Hagenberg, Studiengang Medizin- und Bioinformatik<br />

Kontakt: Gerald Lirk, Fh Oberösterreich, Studiengang Medizin- und Bioinformatik, Softwarepark 11,<br />

4232 Hagenberg, Tel. 050804-22730, E-Mail: Gerald.lirk@fh-hagenberg.at, Web; www.fh-ooe.at/mbi<br />

32 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

33


Labornetzwerk Zukunft<br />

Lange Nacht der Forschung<br />

3-19<br />

KG<br />

VS<br />

HS/US AHS/BHS BS FH/UNI<br />

Sonstige: Kindergarten<br />

0-99 KG VS HS/US AHS/BHS BS FH/UNI Sonstige: Familien<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: Ab November jeden Schuljahres<br />

Ort: Österreichweit, Oberösterreich in Regionen<br />

Zeitraum: Alle 2 Jahre im Frühling<br />

LehrerInnen mit ihren SchülerInnen aus den Bereichen<br />

AHS, BMHS, HS betreuen in ihren Schullabors<br />

(Chemie, Biologie, Physik) SchülerInnen aus Kindergarten,<br />

Volksschule und Hauptschule an einem<br />

Nachmittag zu einem bestimmten Themenbereich.<br />

Die anbietende Schule stellt ihr Angebot auf der<br />

eigenen Homepage auf einer interaktiven OÖ-<br />

Karte unter Angabe von AnsprechpartnerIn, Inhalt<br />

des Nachmittags und Zeitdauer dar. Die an diesem<br />

Angebot interessierten LehrerInnen können an<br />

Hand der Angaben auf der Homepage die für ihren<br />

Bereich geeigneten und interessanten Fachgebiete<br />

aussuchen und mit den anbietenden Schulen<br />

Kontakt aufnehmen. Die besuchenden SchülerInnen<br />

können sowohl an Hand von Demonstrationsexperimenten<br />

als auch durch eigenes Experimentieren<br />

Naturwissenschaften erleben und entdecken. Sie<br />

werden dabei von SchülerInnen der anbietenden<br />

Schule betreut.<br />

Die Lange Nacht der Forschung ist das größte<br />

Forschungs-Event in Oberösterreich und findet<br />

am 4.4.2014 statt.<br />

Dann öffnen hochkarätige Forschungseinrichtungen<br />

und Unternehmen in ganz Österreich<br />

ab dem späten Nachmittag ihre Tore und geben<br />

Einblick in ihre Forschungstätigkeiten. Interessierten<br />

jeden Alters wird Forschung spannend<br />

und anschaulich präsentiert – zu unterschiedlichen<br />

Themen und im direkten Kontakt mit den<br />

Forschenden. In Oberösterreich wird auf ca. 400<br />

Stationen im Raum Linz, Wels, Steyr, Hagenberg,<br />

Braunau, Grieskirchen, Ried, Vöcklabruck<br />

und Gmunden ein umfangreiches Programm<br />

geboten. Von interaktiven Exponaten, über Diskussionsrunden<br />

mit ForscherInnen bis hin zu<br />

Laborführungen mit einem Blick hinter die Kulissen<br />

laden die Programmpunkte für Jung und Alt<br />

zum mitmachen ein.<br />

Zielsetzungen<br />

• Betonung des Experiments als zentrales Element des Naturwissenschafts-Unterrichts.<br />

• Wecken des Interesses an den Naturwissenschaften durch wecken der Neugierde an<br />

Hand von selbst durchgeführten Experimenten.<br />

i LehrerInnen<br />

LehrerInnen melden ihre SchülerInnen bei der<br />

anbietenden Schule/Institution entsprechend<br />

den Angaben auf der Homepage an.<br />

Träger der Initiative: Landesschulrat f. OÖ<br />

i Unternehmen<br />

Werden Sie Kooperationspartner:<br />

Nähere Informationen bei:<br />

LSI Mag. Günther Vormayr<br />

Landesschulrat f. OÖ<br />

Sonnensteinstraße 20, 4040 Linz<br />

0732/7071/2181<br />

guenther.vormayr@lsr-ooe.gv.at<br />

Kontakt: LSI Mag. Günther Vormayr, Landesschulrat f. OÖ, Sonnensteinstraße 20, 4040 Linz,<br />

Tel. 0732/7071/2181, E-Mail: guenther.vormayr@lsr-ooe.gv.at, Web: www.nawi4you.at<br />

Zielsetzungen<br />

• Interesse für Forschung wecken & als Karriereweg entdecken<br />

• Direkten Dialog mit ForscherInnen und Forschung erleben<br />

• Verbindung Wissenschaft, Wirtschaft und Alltag & konkrete Nutzung erleben<br />

i Eltern<br />

Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich. Mitzubringen<br />

sind Interesse und Spaß, Forschung<br />

„life“ und hautnah<br />

zu erleben. Eintritt frei.<br />

i LehrerInnen<br />

Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich. Die Stationen sind<br />

an diesem Tag auf viele<br />

BesucherInnen eingestellt.<br />

Eintritt frei.<br />

Träger der Initiativen: Land Oberösterreich, Upper Austrian Research GmbH<br />

KooperationspartnerInnen: Hochschulen, Forschungseinrichtungen & Unternehmen<br />

in ganz Oberösterreich<br />

i SchülerInnen<br />

Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich. Mitzubringen<br />

sind Interesse und Spaß, Forschung<br />

„life“ und hautnah zu<br />

erleben. Eintritt frei.<br />

Kontakt: Für Oberösterreich: Mag. a Gerda Aichinger, Upper Austrian Research GmbH, Hafenstraße 47-51,<br />

4020 Linz, +47-(0)732-9015-5637, E-Mail: gerda.aichinger@uar.at, Web: www.uar.at oder<br />

www.langenachtderforschung.at<br />

34 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

35


MEC – Internationaler<br />

Mechatronik-Preis<br />

Mechatronikstandort OÖ<br />

19+ FH/UNI Sonstige: Berufstätige<br />

15-27<br />

AHS/BHS<br />

FH/UNI<br />

Ort: International<br />

Zeitraum: Herbst<br />

Mechatronik ist mittlerweile als Disziplin nicht nur<br />

etabliert, sondern auch zu einem maßgeblichen Faktor<br />

für die wirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche<br />

Entwicklung geworden. Ein Umstand, den es zu<br />

würdigen gilt, um den Stellenwert der Mechatronik und<br />

die beachtlichen Leistungen, die auf diesem Gebiet<br />

erbracht werden ins Rampenlicht zu rücken und einer<br />

breiteren Öffentlichkeit bewusst zu machen. Mit dem<br />

MEC werden jährlich fünf hervorragende mechatronische<br />

Studienarbeiten aus folgenden Kategorien<br />

ausgezeichnet:<br />

• Matura- oder Abschlussklassenprojekte an oberösterreichischen<br />

Höheren Technischen Lehranstalten<br />

mit definiertem Ausbildungsschwerpunkt<br />

Mechatronik<br />

• Diplom-/Masterarbeiten an Fachhochschulen aus<br />

Österreich sowie dem Ausland<br />

Zielsetzungen<br />

• Diplom-/Masterarbeiten an Universitäten aus Österreich<br />

sowie der Scientific Community des ACCM<br />

• Dissertationen an Universitäten aus Österreich<br />

sowie der Scientific Community des ACCM<br />

• Preis der OÖ. Industrie für die Arbeit mit dem<br />

höchsten industriellen Nutzen. Aus allen Diplom-/<br />

Masterarbeiten wird die Arbeit mit dem größten<br />

Nutzenpotenzial für die Industrie ausgewählt.<br />

• Die beachtlichen Leistungen, die auf dem Gebiet der Mechatronik erbracht werden, sollen einer breiten<br />

Öffentlichkeit vorgestellt werden.<br />

• Wissenschafts- und Wissenskommunikation<br />

i LehrerInnen<br />

Informationen über die Möglichkeit der Einreichung<br />

für den MEC unter<br />

www.mechatronikpreis.at<br />

i Unternehmen<br />

Informationen über die Möglichkeit der Einreichung<br />

für den MEC unter<br />

www.mechatronikpreis.at<br />

Ort: Österreich<br />

Zeitraum: Ganzjährig<br />

Oberösterreich bietet dank<br />

der Durchlässigkeit der Ausbildungsmöglichkeiten<br />

eine<br />

Mechatronik-Ausbildung von der<br />

Polytechnischen Schule, über<br />

Lehre mit Matura bis hin zum<br />

Doktorat an. Berufsbegleitende<br />

Erwachsenenbildung, von öffentlichen<br />

und privaten Institutionen<br />

runden das Bildungsprogramm ab.<br />

Zielsetzungen<br />

Eine mechatronische Ausbildung<br />

bietet TopKarriere Chancen in<br />

allen Unternehmensbereichen.<br />

Die Bandbreite erstreckt sich von<br />

einfacheren Servicearbeiten über<br />

Qualitätskontrolle, Montage, Anlagenführung,<br />

Projektmanagement<br />

bis hin zu führenden Managementpositionen<br />

im Bereich Technik,<br />

Materialwirtschaft, Produktion und<br />

Verkauf.<br />

Der Fachkräftenachwuchs ist für<br />

oberösterreichische Unternehmen<br />

von großer Bedeutung. Denn<br />

Oberösterreich muss – wenn es<br />

als Produktionsstandort in der<br />

Zukunft bestehen bleiben will<br />

– eine ausreichende Anzahl an<br />

qualifizierten Technikern/Mechatronikern<br />

für Unternehmen und<br />

F&EEinrichtungen zu Verfügung<br />

stellen.Mit dem Ausbildungsfolder<br />

• Hilfestellung bei Bildungswegsentscheidungen und Informationen zum<br />

Thema Mechatronik und Technik in der Aus- und Weiterbildung.<br />

i SchülerInnen<br />

Für SchülerInnen besteht die Möglichkeit eine<br />

kostenlose Plattform für Lehrstellen und Praktika<br />

zu nutzen. www.mechatronikstandort.at<br />

(für Jugendliche) und dem Bildungskatalog<br />

Mechatronik wird<br />

den Jugendlichen ein Überblick<br />

über die Branche, Studienrichtungen<br />

und Ausbildungsmöglichkeiten<br />

aufgezeigt und ist unter www.<br />

mechatronikstandort.at abrufbar.<br />

i Eltern<br />

Für Eltern steht umfangreiches Informationsmaterial<br />

zu mechatronisch-technischen<br />

Ausbildungswegen auf www.mechatronikstandort.at<br />

zum Download bereit. Neben dem<br />

Jugendfolder und dem Bildungskatalog finden<br />

sie auch eine Praktikums- und Lehrstellenbörse.<br />

Träger der Initiative: Austrian Center of Competence in Mechatronics,<br />

Clusterland Oberösterreich GmbH (Mechatronik-Cluster) Industriellenvereinigung OÖ,<br />

Österreichischer Ingenieur- und Architektenverband – Landesgruppe OÖ<br />

Kontakt: Nina Meisinger, Clusterland OÖ GmbH, Mechatronik-Cluster, Hafenstraße 47- 51, 4020 Linz<br />

Tel. +43-723-79810-5172, E-Mail: nina.meisinger@clusterland.at, Web: www.mechatronikpreis.at<br />

Träger der Initiative: Clusterland OÖ GmbH – Mechatronik-Cluster<br />

Kontakt: Ing. Mag. Michael Pötscher, Clusterland OÖ GmbH, Hafenstraße 47-51, 4040 Linz,<br />

Tel. +43-732-79810, E-Mail: info@clusterland.at, Web: www.mechatronikstandort.at<br />

36 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

37


Moderne Technologien in der Medizin<br />

MS Wissenschaft<br />

16+ AHS/BHS FH/UNI<br />

Ort: OÖ/westl. NÖ/Wien/Stadt Salzburg<br />

Zeitraum: Während des Schuljahres<br />

12+ HS/US AHS/BHS BS FH/UNI Sonstige: Erwachsene<br />

Ort: Oberösterreich: Linz<br />

Zeitraum: Jährlich im September, Schulklassen nach Anmeldung<br />

Medizintechnik-Workshops werden für die Oberstufe<br />

der höheren Schulen zur Integration in die<br />

Fächer Physik und Biologie sowie Mechanik und<br />

Elektronik angeboten. Von der Röntgenaufnahme<br />

bis zur Magnetresonanztomografie hin zu<br />

intelligenten Prothesen und der elektrischen Stimulation:<br />

Die Vorträge geben einen Überblick über die<br />

wichtigsten physikalisch-technischen Funktionsprinzipien<br />

in der Medizin und deren Anwendungen.<br />

Zur Auswahl stehen:<br />

• Bildgebende Technologien in der Medizin: Von<br />

der Röntgenaufnahme bis zur Magnetresonanztomografie<br />

(MRT)<br />

• Angewandte Biomechanik: Von intelligenten<br />

Prothesen bis hin zur funktionellen elektrischen<br />

Stimulation<br />

• Wie messe ich ein EKG, die Atmung und andere<br />

Biosignale des menschlichen Körpers?<br />

Maximale Schüleranzahl: max. 50<br />

Bei einer Anzahl von bis zu 20 Schülern können im<br />

Anschluss an den Vortrag auch Labors, Seminarund<br />

Bibliotheksräume etc. am Campus Linz der<br />

FH Oberösterreich besichtigt werden. Dauer der<br />

Vorträge: etwa 90 Minuten<br />

Dieses Frachtschiff hat weder Kohle im Bauch noch<br />

Container an Bord. Es ist voll beladen mit Wissenschaft<br />

zum Anfassen. Das schwimmende Science<br />

Center geht jedes Jahr auf Reisen, und BesucherInnen<br />

erfahren auf einer Fläche von 600m2 Fakten zu<br />

jährlich wechselnde Themen. 2013 steht die Ausstellung<br />

„Alle Generationen in einem Boot“ ganz im<br />

Zeichen des demografischen Wandels: Die Lebenserwartung<br />

steigt, gleichzeitig kommen weniger<br />

Kinder auf die Welt. Immer mehr Menschen aus<br />

unterschiedlichen Kulturen und Ländern leben zusammen.<br />

Gezeigt werden die wichtigen Themen der<br />

Zielsetzungen<br />

• Interesse für die Themen der Zukunft wecken<br />

• Einblick woran ForscherInnen gerade arbeiten<br />

• Interaktive Aufbereitung die zum Mitmachen einlädt<br />

• Aufzeigen der Verbindung Wissenschaft und Alltag<br />

• Vernetzung von Forschung und Schule<br />

Zukunft und an welchen Herausforderungen ForscherInnen<br />

arbeiten. Heuer legt die MS Wissenschaft<br />

in Linz von 14.–17.September 2013, Schiffstation<br />

Untere Donaulände beim Kunstmuseum Lentos an.<br />

Zielsetzungen<br />

• Berührung der SchülerInnen mit dem Thema Medizintechnik<br />

• Know-how Transfer spezieller Kapitel der Medizintechnik für LehrerInnen in den Themenfeldern<br />

Physik und Biologie sowie Mechanik und Elektronik<br />

i LehrerInnen<br />

Anmeldung einige Wochen vor dem geplantem Termin mit Terminvorschlägen<br />

bei Prof. (FH) Lindbaum; Termin in der Schule oder<br />

–bevorzugt- am FH-Campus Linz möglich.<br />

Träger der Initiativen: FH Oberösterreich, Fakultät für Gesundheit und Soziales,<br />

Studiengang Medizintechnik<br />

Kontakt: Prof. (FH) Univ.-Doz. DI Dr. Andreas Lindbaum, Studiengang Medizintechnik,<br />

Tel. 050804-52120, E-Mail: andreas.lindbaum@fh-linz.at<br />

i Eltern<br />

Die Ausstellung ist bei freiem<br />

Eintritt täglich von 10.00 bis<br />

19.00 Uhr geöffnet.<br />

Ausstellungsbetreuer vor Ort;<br />

Aufenthaltsdauer ca. 1 bis<br />

1,5 Stunden.<br />

i LehrerInnen<br />

Anmeldungen von Gruppen<br />

erforderlich unter http://www.<br />

wissenschaft-im-dialog.de/<br />

ms_wissenschaft/apps/index/<br />

index.php<br />

Angebote für den Unterricht auf<br />

http://www.lehrer-online.de<br />

Träger der Initiativen: FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung,<br />

BMBF Deutschland, BMWF, Land OÖ, Upper Austrian Research GmbH<br />

KooperationspartnerInnen: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung<br />

i SchülerInnen<br />

Erfahre, wie sich Altern<br />

anfühlt, sich Migration auf<br />

das Zusammenleben auswirkt<br />

oder sich unser Familienbild<br />

verändert und wie gesellschaftliche<br />

Entwicklungen das<br />

Leben auf der Erde beeinflussen,<br />

u.v.m.<br />

Kontakt: Für Oberösterreich: Mag. a Gerda Aichinger, Upper Austrian Research GmbH, Hafenstraße 47-51,<br />

4020 Linz, Tel. +47-(0)732-9015-5637, E-Mail: gerda.aichinger@uar.at, Web: www.uar.at oder<br />

www.ms-wissenschaft.de<br />

38 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

39


Open Lab<br />

OpenLab Wels<br />

„Auf die Plätze, forschen, los“<br />

5-18 KG VS HS/US AHS/BHS<br />

BS<br />

5-99<br />

KG<br />

VS<br />

HS/US AHS/BHS BS<br />

Ort: Oberösterreich<br />

Zeitraum: ganzjährig<br />

Ort: FH-ScienceLabs Wels / OpenLab Wels, Stelzhamerstr. 18, 4600 Wels<br />

Zeitraum: ganzjährig nach Vereinbarung<br />

Experimentieren – staunen – begreifen - das JKU<br />

Open Lab ist ein Ort an dem Kinder, Jugendliche<br />

und Interessierte durch eigenes Handeln in<br />

die Welt der Chemie eintauchen können. Durch<br />

einfache phänomenorientierte Experimente<br />

lernen sie verstehen, was z.B. Lebensmittel,<br />

Farben, Bekleidung, Reinigungsmittel oder auch<br />

Kosmetik mit Chemie zu tun haben, was sich –<br />

chemisch betrachtet- dahinter verbirgt und wie<br />

sie uns das Leben erleichtern und bereichern.<br />

Bereits die Vorschulkinder sammeln erste Erfahrungen<br />

im praktischen Arbeiten, Beobachten<br />

und Verstehen von Phänomenen aus Wasser,<br />

Luft, Kohlendioxid, Farben oder Kunststoffen.<br />

Die Älteren werden mit schwierigeren Aufgaben<br />

herausgefordert, eigene Ideen zur Lösung zu<br />

entwickeln. Sie lernen Analysenmethoden und<br />

Nachweisreaktionen anhand von Stoffen aus<br />

dem Alltag kennen und praktizieren diese eigenständig.<br />

Experimente zum Selbermachen in den Bereichen<br />

Molekularbiologie und Chemie begeistern<br />

die 5 – 99 Jahre alten TeilnehmerInnen für diese<br />

Naturwissenschaften. Die Kleinen lernen den<br />

Arbeitsplatz Labor kennen und experimentieren<br />

auch gleich mit Luft, Wasser, Backpulver und<br />

Smarties. Die Älteren können in einem kriminalistischen<br />

Tatortspiel die DNAs aller Teil-nehmerInnen<br />

analysieren und somit ein Verbrechen aufklären.<br />

Weitere Workshopbeispiele: „Das Geheimnis des<br />

Milchzuckers – Laktosefreie Lebensmittel“ oder<br />

„Geschmäcker sind verschieden“.<br />

Unser Leitmotiv „Auf die Plätze forschen los“<br />

gilt für Kinder ab 5 Jahren bis zu deren Großel-tern.<br />

Auch freie BesucherInnen haben die<br />

Möglichkeit, Naturwissenschaften aktiv mitzuerleben.<br />

Die Hauptzielgruppe sind sicherlich<br />

Schulklassen, deren Unterrichtsstoff an diesem<br />

außerschulischen Lernort durch auf den Lehrplan<br />

abgestimmtes, praktisches Arbeiten ergänzt<br />

wird.<br />

Zielsetzungen<br />

Das Mitmachlabor fördert den Forschergeist der Kinder und Jugendlichen in einem Alter, in dem dieser<br />

besonders ausgeprägt ist, vermittelt naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweisen und unterstützt<br />

lösungsorientiertes Lernen.<br />

Zielsetzungen<br />

Kinder und Jugendliche werden auf spielerische und pädagogisch wertvolle Weise gezielt an Naturwissenschaften<br />

und Technik herangeführt. Speziell die Altersgruppe der 12 – 15-Jährigen, bei denen die<br />

Entscheidung für oder gegen ein Studium nach dem Schulabschluss fällt, wird in unserem Programm<br />

besonders berücksichtigt.<br />

i Eltern<br />

Anmeldung zu Kursen<br />

für interessierte Schüler-<br />

Innen auf Nachfrage unter<br />

openlab@jku.at<br />

i LehrerInnen<br />

Organisatorische<br />

Rahmenbedingungen<br />

und Buchungsmodalitäten<br />

finden Sie unter:<br />

www.openlab.jku.at.<br />

i SchülerInnen<br />

Anmeldung zu Kursen<br />

für interessierte Schüler-<br />

Innen auf Nachfrage unter<br />

openlab@jku.at<br />

i LehrerInnen<br />

• Workshops im Bereich Molekularbiologie und Chemie<br />

• Didaktisch gut aufbereitete, wissenschaftliche Versuche<br />

• Abstimmung mit Lehrplan<br />

• Genügend Zeit und Raum<br />

Träger der Initiative: Land OÖ, BOREALIS, JKU<br />

Kontakt: JKU Open Lab, Dr. Silke Renger – Leiterin, Altenberger Straße 69, 4040 Linz,<br />

Tel. +43 732 2468-3190, E-Mail: openlab@jku.at, Web: www.openlab.jku.at<br />

Träger der Initiativen: FH ScienceLabs Wels „OpenLab Wels“, Stelzhamerstr. 18, 4600 Wels<br />

Kontakt: Dr. Manuel Selg, OpenLab Wels, Stelzhamerstr. 18, 4600 Wels, Tel. 050804-46500,<br />

E-Mail: openlab@fh-wels.at, Web. www.openlab.at<br />

40 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

41


OpenPhysics Wels<br />

Die Welt „begreifen“, Physik aktiv anwenden<br />

5-99<br />

VS HS/US BS AHS/BHS Sonstige: Berufstätige, Arbeitssuchende<br />

Ort: FH-ScienceLabs Wels / OpenLab Wels, Stelzhamerstr. 18, 4600 Wels<br />

Zeitraum: ganzjährig nach Vereinbarung<br />

Österreichische<br />

Hexapod-Meisterschaften<br />

12-19 AHS/BHS<br />

Ort: Österreichweit<br />

Zeitraum: Anmeldung zur Teilnahme Juni – September, Wettbewerb erste Aprilhälfte des Folgejahres<br />

Im modernen Versuchslabor „OpenPhysics<br />

Wels“ können die SchülerInnen selbständig<br />

interessante Versuche und Experimente zu unterschiedlichen<br />

Themen durchführen: Blackbox<br />

– einfache elektronische Schaltungen, Bestimmung<br />

des Wirkungsgrades einer Solaranlage,<br />

einfache Versuchsanordnungen zu Beschleunigung,<br />

Geschwindigkeit, Reibung, Federn,<br />

Pendel, Schwingungen und Wellen.<br />

Neben didaktisch gut aufbereitetem Material<br />

für Versuche zu den Grundlagen der Physik<br />

stehen viele weitere moderne Geräte, Methoden<br />

und Experimentiermaterial (z.B. Hochgeschwindigkeitskamera,<br />

Radioaktivitäts-Messplätze,<br />

Thermokamera) für weitere interessante „Erforschungsaufgaben“<br />

ohne jeglichen Zeitdruck<br />

zur Verfügung. Besuche von Schulklassen,<br />

Landschulwochen, Sommeraktivitäten uä. sind<br />

herzlich willkommen!<br />

Seit 2006 findet einer der wichtigsten<br />

Laufrobotik-Events in Europa,<br />

die Österreichischen Hexapod-<br />

Meisterschaften, jährlich an der<br />

Fachhochschule (FH) in Hagenberg<br />

statt. Bis zu 30 Teams aus dem<br />

ganzen Land kämpfen um Preise im<br />

Wert von mehreren tausend Euro.<br />

Die Herausforderung<br />

Sie konnten mit acht Monaten<br />

bereits hervorragend krabbeln?<br />

Dann bringen Sie es auch Ihrem<br />

Roboter bei. Er hat sechs Beine<br />

und Sie haben acht Monate Zeit<br />

dazu! Der Laser-Cut-Präzisionsbausatz<br />

baut sich beinahe von<br />

selbst zusammen. Der Hexapod-<br />

Roboter bewegt sich allerdings<br />

erst, wenn sein Hirn mit entsprechender<br />

Software befüllt<br />

wird. Um diese Software geht‘s!<br />

Die Teams, die aus den besten<br />

Algorithmen die optimale Software<br />

geformt haben, werden<br />

den Sieg nach Hause tragen!<br />

Zwei Disziplinen<br />

Race - Ein Parcours ist so schnell<br />

wie möglich vom Hexapod-Roboter<br />

zu durchlaufen, was aber von<br />

einigen Hindernissen erschwert<br />

wird. Dance - Der Hexapod<br />

tanzt zu einem frei wählbaren<br />

Musikstück. Die Jury beurteilt Choreografie,<br />

Unterhaltungswert und<br />

Gestaltung.<br />

Zielsetzungen<br />

Die modern eingerichteten Labors „OpenPhysics Wels“ ermöglichen selbstständiges Erarbeiten<br />

physikalischer „Theorien“ durch praktisches Erleben und Probieren. Wir wollen mit Fragen, warum etwas<br />

„passiert“, warum „das so ist“ oder wie sich ein System „unter anderen Bedingungen“ verhält und wie ich<br />

es „optimieren“ kann, Interesse für die Physik schaffen.<br />

i LehrerInnen<br />

• Physikalische Experimente zum Selbermachen<br />

• Didaktisch gut aufbereitete, wissenschaftliche Versuche<br />

• Abstimmung mit Lehrplan<br />

• Genügend Zeit und Raum<br />

Zielsetzungen<br />

• Die Hexapod-Meisterschaften ermöglichen es SchülerInnen aus ganz Österreich an Hand eines Hexapod-Laufroboters<br />

in das vielseitige Thema „Mobile Robotics“ einzusteigen.<br />

• Technischer und künstlerischer Anteil fordern und fördern die Kreativität.<br />

• Stärkung des Teamgedankens<br />

• Vernetzung von Schule und Hochschule<br />

i LehrerInnen<br />

• Roboterbausatz, Servomotoren, Steuerelektronik, Fernsteuerung, Entwicklungssoftware und<br />

–emulator JTAG-ICE Mk II stehen als Leihgabe zur Verfügung.<br />

• Umfangreiche Dokumentation im .pdf-Format.<br />

• Auch geeignet als Matura-Projekt.<br />

• Ausschreibungsunterlagen online verfügbar unter http://forum.hexapod.at<br />

• Einführungsveranstaltung (zugleich Anmeldeschluss) in der 2. Woche nach Schulbeginn<br />

• Die Projektteams werden über die gesamte Laufzeit im Forum http://forum.hexapod.at aktiv<br />

unterstützt.<br />

Träger der Initiativen: FH ScienceLabs Wels „OpenPhysics Wels“, Stelzhamerstr. 18, 4600 Wels<br />

Kontakt: Prof. (FH) Dr. Franz Daschil, OpenPhyscis Wels, Stelzhamerstr. 18, 4600 Wels, Tel. 050804-46600,<br />

E-Mail: openphysics@fh-ooe.at, Web: www.openphysics.at<br />

Träger der Initiative: FH OÖ/Hagenberg, Studiengänge Hardware-Software-Design (HSD)<br />

Kontakt: FH-Prof. DI Dr. Markus Pfaff, DI Michael Bogner, FH OÖ, Fakultät für Informatik/<br />

Kommunikation/Medien, Softwarepark 11,A-4232 Hagenberg, Tel. 050804-22424,<br />

E-Mail: hexapod@fh-hagenberg.at, Web: www.fh-ooe.at/hsd, www.hexapod.at<br />

42 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

43


Physikalische Experimentierkiste<br />

Podcast Award Austria<br />

& Alpe Adria<br />

3-6 KG<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: ganzjährig<br />

11-27 BS HS/US AHS/BHS<br />

Ort: Österreichweit, Südtirol, Bayern<br />

Zeitraum: während des Schuljahrs<br />

FH/UNI<br />

Die „Physikalische Experimentierkiste“ wurde in<br />

Anlehnung an die bereits existierende Technikbox<br />

für Grundschulen entwickelt. Mit Hilfe einer<br />

Expertinnengruppe wurde basierend auf den<br />

Erfahrungen aus der Praxis die „Physikalische Experimentierkiste“<br />

mit entsprechender Begleitmappe<br />

für Kindergärten entwickelt. Damit soll den KG-<br />

PädagogInnen ein Instrument zur Verfügung gestellt<br />

werden, gemeinsam mit den Kindern (3-6 Jahre) im<br />

naturwissenschaftlichen Bereich (speziell Physik) zu<br />

experimentieren. Ziel ist, die natürliche Neugier der<br />

Zielsetzungen<br />

Kinder bereits frühzeitig auf die Bereiche Technik<br />

und Naturwissenschaft zu lenken.<br />

Das Projekt ist geprägt von mehreren Leitprinzipien:<br />

Zielgruppenorientierung und Kindzentriertheit,<br />

Sachlogik und Verständlichkeit, Praxisnähe, Nachhaltigkeit<br />

und lustbetontes/spielerisches Lernen.<br />

Die Intention des Projekts ist es, Kinder als aktive<br />

Mitgestalter und Forscher in Abläufe einzubeziehen<br />

sowie sie zum selbständigen Problemlösen und entdeckendem<br />

Lernen anzuregen.<br />

Der Podcast Award ist Österreichs<br />

und Südtirols erster Podcast-Wettbewerb<br />

für alle SchülerInnen ab<br />

der 5. Schulstufe, Lehrlinge und<br />

StudentInnen.<br />

Podcast kommt vom Namen iPod,<br />

„der Kult MP3 bzw AAC Player“<br />

der Firma Apple und Broadcasting<br />

(= TV & Radiosendung).<br />

Mit dem PodCast Award wollen<br />

wir einen Beitrag zur Auseinandersetzung<br />

mit dem großen<br />

Themenbereich „Schule & Universität<br />

im Spannungsfeld der<br />

Kreativität und Technologie“ in<br />

den Bereichen Audio, Video und<br />

Bild setzen. Während der Kern des<br />

Computer Contests IT-Fachwissen<br />

nach dem Motto „Zuerst zählt die<br />

Qualität – dann die Zeit“ überprüft,<br />

sprechen wir mit dem PodCast<br />

Award die Kreativität an.<br />

Thema: “Nur ein Augenblick ...“<br />

(vor 2 Jahren „... Schule“, heuer<br />

„... Traumberuf“, nächstes Schuljahr<br />

„... Freizeit“) Einreichungen in 5<br />

Kategorien (Jinglecast, Audiocast,<br />

Videocast, Mobile-Videocast und<br />

Fotocast) und 2 Bewertungsgruppen<br />

„SchülerInnen / Lehrlinge“ und<br />

„StudentInnen“<br />

Anmeldungen:<br />

http://www.PodcastAward.EU<br />

Die natürliche Neugier der Mädchen und Buben soll bereits im Kindergarten auch auf die Bereiche<br />

Naturwissenschaft und Technik gelenkt werden, um ihren „Forschergeist“ zu wecken und sie für<br />

diese Bereiche zu interessieren.<br />

i Eltern<br />

Eltern werden über die KindergartenpädagogInnen,<br />

die mit<br />

der „Physikalischen Experimentierkiste“<br />

arbeiten, informiert.<br />

Träger der Initiativen:<br />

• Land Oberösterreich<br />

• Direktion Bildung und Gesellschaft<br />

• Gruppe Kinderbetreuung<br />

i KindergartenpädagogInnen<br />

Pädagoginnen setzen die „Physikalische Experimentierkiste“<br />

in der naturwissenschaftlichen Frühförderung ein. Interessierte<br />

PädagogInnen werden im Rahmen naturwissenschaftlicher<br />

Seminare über Arbeit und Umgang mit der „Physikalische Experimentierkiste“<br />

informiert. Die Physikalische Experimentierkiste<br />

kann über den Verlag Merlin GmbH käuflich erworben werden.<br />

Kontakt: Mag. a (FH) Brigitte Haas-Ertl, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung,<br />

Direktion Bildung und Gesellschaft, Bahnhofplatz 1, 4021 Linz, Tel. 0732/7720-11690,<br />

E-Mail: bgd.post@ooe.gv.at, Web: www.ooe-kindernet.at<br />

Zielsetzungen<br />

• Motivationssteigerung der SchülerInnen für neue Technologien: Podcasting, Blogs, Kommunikation,<br />

Video, Sprache, Fotoverarbeitung, Interaktion und Präsentation im Internet<br />

• Internetradio „www.RadioBÖRNIce.EU“<br />

i Eltern<br />

Eltern informieren sich auf der<br />

WebSite und in den Medien<br />

über den Wettbewerb und<br />

motivieren bzw. unterstützen<br />

ihre Kinder bei der Anmeldung<br />

und Umsetzung.<br />

i LehrerInnen<br />

LehrerInnen erhalten<br />

Informationen über den<br />

TOC-Newsletter oder auf der<br />

WebSite und motivieren bzw.<br />

melden ihre SchülerInnen im<br />

Internet an und unterstützen<br />

bei der Produktion.<br />

Träger der Initiative: TOC – Team Organisatoren Contest<br />

i Unternehmen<br />

UnternehmerInnen erhalten<br />

Informationen auf der<br />

WebSite (http://www.PodcastAward.EU<br />

- mailto:TOC@<br />

ContestsInternational.EU) und<br />

unterstützen ihre Lehrlinge bei<br />

der Vorbereitung, Anmeldung<br />

und Umsetzung.<br />

Kontakt: Univ.-Lektor Ing. DI Harald Wondra, Hafenstraße 47, 4020 Linz, Tel. 07235-63923,<br />

E-Mail: TOC@ContestInternational.EU, Web: www.PodcastAward.EU<br />

44 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

45


Potenzialanalyse für<br />

Jugendliche/Maturanten<br />

14-20 HS/US AHS/BHS<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: ganzjährig<br />

Power Girls<br />

11-12 HS/US<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: während des Schuljahrs<br />

Die Berufswahl ist für Jugendliche<br />

eine der wichtigsten und<br />

zugleich schwierigsten Entscheidungen,<br />

welche relativ<br />

früh getroffen werden muss.<br />

Da hierbei ein entscheidender<br />

Schritt in Richtung Zukunft<br />

gesetzt wird, ist es umso bedeutender,<br />

Jugendliche bei ihrer Wahl<br />

bestmöglich zu unterstützen.<br />

Bei der Potenzialanalyse werden<br />

mit Hilfe von wissenschaftlich<br />

fundierten psychologischen<br />

Testverfahren die Interessen,<br />

Neigungen und Fähigkeiten<br />

des jungen Menschen ermittelt.<br />

In einem anschließenden<br />

Beratungsgespräch mit einem<br />

Wirtschaftspsychologen, bei<br />

dem die Eltern miteinbezogen<br />

werden, werden die Testergebnisse<br />

analysiert und gemeinsam<br />

ein individueller „Karriereweg“<br />

erarbeitet. Daraus geht klar<br />

hervor, welcher Lehrberuf bzw.<br />

welche weiterführende Schule<br />

am besten zum persönlichen<br />

Profil des Jugendlichen passt.<br />

Der Jugendliche erhält eine<br />

umfangreiche Beratungsmappe<br />

mit den Testergebnissen und<br />

seinem persönlichen Kompetenz-Profil.<br />

„Power Girls“ sind eine Gruppe<br />

„starker“ Mädchen<br />

Beworben werden Mädchen der<br />

2.Klasse Hauptschule oder der<br />

2.Klasse Unterstufe der AHS, die<br />

technisches oder tec nologisches<br />

Interesse haben. In dieser Altersgruppe<br />

ist der Umgang mit der<br />

Technik noch sehr natürlich und<br />

ungezwungen.<br />

„Power Girls“ haben<br />

Spaß an Bildung und Technik<br />

Die Mädchengruppen nehmen<br />

an drei zweitägigen Seminaren in<br />

Betrieben, HTLs und anderen technischen<br />

Einrichtungen teil. Dort<br />

lernen sie technische Phänomene<br />

kennen, natürlich in einer altersadäquaten<br />

Form, die besonders auf<br />

die Mädchen eingeht und vor allem<br />

auch Spaß macht.<br />

„Power Girls“<br />

sind Multiplikatorinnen<br />

Das Pirojekt wendet sich nicht<br />

nur an die Mädchen, sondern<br />

setzt bei den Schulen an. Bis zu<br />

30 Schulen beteiligen sich am<br />

„Power Girls“-Programm. Bei der<br />

Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung<br />

und der unverbindlichen<br />

Übung in der Schule können bis zu<br />

15 Mädchen/Schule teilnehmen.<br />

Die Workshops werden von max. 5<br />

Mädchen/Schule im Rotationsprinzip<br />

besucht. An den ausgewählten<br />

Schulen finden Schulungen und<br />

Präsentationen für Lehrende und<br />

Eltern statt.<br />

Zielsetzungen<br />

• Erweiterung des Berufswahlspektrums, insbesondere auch in Richtung technischer Berufe<br />

• Feststellung von Eignungen und Neigungen der Jugendlichen auf Basis von Testungen<br />

• Erarbeitung des individuellen Karriereweges<br />

i Eltern<br />

Wir testen Ihr Kind auf Interessen, Neigungen<br />

und Fähigkeiten, um mit Sicherheit den<br />

richtigen Beruf zu ergreifen. Psychologen<br />

besprechen die Ergebnisse mit dem Jugendlichen<br />

und Eltern gemeinsam in Linz. Die<br />

Kosten betragen € 154. SchülerInnen der<br />

8. Schulstufe erhalten Förderungen.<br />

i LehrerInnen<br />

Die SchülerInnen können die Potenzialanalyse<br />

einzeln in Linz absolvieren. Wir testen auf<br />

Wunsch die gesamte Klasse bei Ihnen direkt<br />

in Ihrer Schule. Kosten € 125 pro SchülerIn<br />

bei mind. 10 TeilnehmerInnen. SchülerInnen<br />

der 8. Schulstufe erhalten Förderungen.<br />

Zielsetzungen<br />

Den Mädchen „Lust auf Technik“ machen, um die emotionale Basis für eine<br />

Berufsentscheidung Richtung Technik zu legen<br />

i Eltern<br />

Eltern tragen maßgeblich<br />

zur Berufsentscheidung bei.<br />

„Power Girls“ bietet daher<br />

auch Informationsveranstaltungen<br />

für die Eltern an.<br />

Dabei geht es um die Berufsentscheidung,<br />

aber auch<br />

darum, Selbstvertrauen,<br />

Neugier und Mut der Töchter<br />

zu stärken.<br />

i LehrerInnen<br />

Während des Schuljahres<br />

findet eine unverbindliche<br />

Übung: „Mädchenförderung<br />

im Technikbereich“ für<br />

alle interessierten Mädchen<br />

der Schule statt. An den<br />

Workshops nehmen die 5<br />

Mädchen der Schule teil, die<br />

Beaufsichtigung erfolgt durch<br />

Betreuerinnen.<br />

i Unternehmen<br />

Die „Power Girls“ sollen in<br />

den Unternehmen möglichst<br />

unterschiedliche Bereiche<br />

kennen lernen.<br />

Besonders interessant ist es,<br />

wenn sie etwas tun können<br />

und auch ein Ergebnis dieses<br />

„Tuns“ mitnehmen können.<br />

Träger der Initiativen: Karriereberatung der WKO Oberösterreich<br />

Kontakt: WKO-Karriereberatung, Wiener Str. 150, 4021 Linz, Tel. +43 (0)5-90909-4051,<br />

Fax: +43 (0)5-90909-4059, E-Mail: karriere@wkooe.at, Web: http://wko.at/ooe/karriere<br />

Träger der Initiative: EDUCATION GROUP GmbH<br />

Kontakt: EDUCATION GROUP GmbH, Anastasius-Grün-Straße 22 - 24, 4020 Linz,<br />

Tel. 0732 788078-431, E-Mail: office@edugroup.at, Web: http://powergirls.eduhi.at<br />

46 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

47


Produktions-Planspiel<br />

SchlauFuchsAkademien<br />

16+ AHS/BHS FH/UNI Sonstige<br />

Ort: Campus Steyr der FH OÖ<br />

Zeitraum: Termine auf Anfrage im November und April<br />

10-15 VS HS/US AHS/BHS<br />

Ort: Wels, Kirchdorf, Ennstal, Linz, Salzkammergut, TeilnehmerInnen aus ganz OÖ<br />

Zeitraum: Jährlich im Juli, in den ersten beiden Ferienwochen<br />

Zielsetzungen<br />

Im Zuge dieses praxisorientierten Planspiels<br />

wird den TeilnehmerInnen vermittelt mit welchen<br />

Methoden die Planung in einem Produktionsunternehmen<br />

durchgeführt wird.<br />

Die Jugendlichen erhalten zu Beginn eine Einführung<br />

in verschiedene Planungsmethoden.<br />

Anschließend werden von den Jugendlichen 3<br />

unterschiedliche Produkte in einer Fertigungslinie<br />

an verschiedenen Stationen hergestellt. Die<br />

Herstellung erfolgt mit Papier, Schere und Leuchtstiften.<br />

Die Betriebsdaten der Fertigungslinie<br />

werden mittels RFID aufgezeichnet. Zur Verbesserung<br />

der<br />

produktionslogistischen<br />

Kenngrößen<br />

wird dann die<br />

Planung der<br />

Fertigungslinie<br />

durch<br />

die Jugendlichen verbessert. Die Durchführung<br />

erfolgt als Workshop mit einer Dauer von ca. 5<br />

Stunden wobei zwischen 6 und 12 Teilnehmer je<br />

Workshop möglich sind.<br />

Das Interesse der Jugendlichen für das Themenfeld „Produktion“ und „Planung“ soll mit dieser Initiative<br />

geweckt werden. Weiters soll ihnen das praxisorientierte Bachelor-Studium „Produktion und Management“<br />

(www.fh-ooe.at/pmt) der FH OÖ Fakultät für Management am Campus Steyr näher gebracht werden.<br />

Die SchlauFuchsAkademien<br />

sind dreitägige Sommerprojekte<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

im Alter von 10 bis 15 Jahren.<br />

Damit bietet das IFAU, gemeinsam<br />

mit regionalen Partnern, ein<br />

abwechslungsreiches und interessantes<br />

außerschulisches<br />

Bildungsprogramm, das mehr<br />

als ein bloßes Hineinschnuppern<br />

in ein Wissensgebiet ermöglicht.<br />

Den „Studierenden“ wird Gelegenheit<br />

geboten unter Anleitung<br />

von Expertinnen und Experten in<br />

unterschiedlichste Wissengebiete<br />

einzudringen und selbst nach<br />

Lust und Laune zu forschen und<br />

zu experimentieren. Die in sechs<br />

Kursen angebotenen Themen<br />

widmen sich sowohl regionalen als<br />

auch überregionalen Kernfragen<br />

und werden in kleinen Gruppen<br />

zu je 20 Teilnehmer/innen von Persönlichkeiten<br />

aus Wissenschaft<br />

und Praxis vermittelt. Kinder und<br />

Jugendliche werden zu intensiver<br />

Auseinandersetzung mit Wissenschaft<br />

und Forschung angeregt<br />

und erleben durch ihr praktisches<br />

Tun das Lernen als freudvolle und<br />

spannende Aufgabe.<br />

Derzeit finden an vier Standorten<br />

SchlauFuchsAkademien in<br />

Kooperation mit den angeführten<br />

Institutionen statt:<br />

• SFA Linz in Zusammenarbeit mit<br />

der Johannes Kepler Universität<br />

• SFA Wels in Zusammenarbeit mit<br />

der FH Wels+Linz<br />

• SFA Kirchdorf in Zusammenarbeit<br />

mit dem TIZ Kirchdorf<br />

• SFA Ennstal in Zusammenarbeit<br />

mit dem TDZ Ennstal<br />

Zielsetzungen<br />

i Eltern<br />

Die Teilnehme am Produktions-Planspiel<br />

muss über die<br />

Schulen organisiert werden.<br />

Eine individuelle Anmeldung<br />

einzelner Teilnehmer ist nicht<br />

möglich.<br />

i LehrerInnen<br />

Das Produktions-Planspiel<br />

wird am besten mit interessierten<br />

Schülern aus einer<br />

Abschlussklasse abgehalten.<br />

Das Planspiel wird entweder<br />

einen Vormittag oder einen<br />

Nachmittag in Anspruch<br />

nehmen. Termine werden auf<br />

Anfrage der Lehrer vergeben.<br />

i Unternehmen<br />

Für Unternehmen wird dieses<br />

Planspiel im Zuge des Workshops<br />

Produktionsplanung als<br />

Weiterbildungsmaßnahme am<br />

Unternehmensstandort angeboten.<br />

Weiter Infos finden sie<br />

unter www.fh-ooe.at<br />

• Wissenschafts- und Wissenskommunikation<br />

• Lust auf Bildung, Neugierde wecken<br />

• Kontakt zur Forschung und Entwicklung sowie ExpertInnen in der Praxis schaffen<br />

i Eltern<br />

Infos unter<br />

www.schlauerfuchs.at<br />

Anmeldung ist jeweils ab<br />

Anfang Juni über die<br />

Homepage möglich.<br />

i LehrerInnen<br />

Infos unter<br />

www.schlauerfuchs.at<br />

i Unternehmen<br />

Zusammenarbeit und Sponsoring<br />

mit innovativen,<br />

auch in der Forschung und<br />

Entwicklung aktiven Unternehmen,<br />

erwünscht.<br />

Infos unter<br />

www.schlauerfuchs.at<br />

Träger der Initiativen: FH OÖ Fakultät für Management, Campus Steyr, Studiengang Produktion<br />

und Management<br />

Kontakt: Mag. a Barbara Mayr, FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Wehrgrabengasse 1-3, 4400 Steyr,<br />

Tel. 050804-30, E-Mail: office@fh-steyr.at, Web: www.fh-ooe.at/campus-steyr<br />

Träger der Initiative: IFAU - Institut für Angewandte Umweltbildung in Zusammenarbeit mit<br />

Technologiezentren OÖ, FH OÖ und Johannes Kepler Universität.<br />

Kontakt: Andreas Kupfer, MBA, Obmann IFAU und Irene Schwaiger<br />

IFAU - Institut für Angewandte Umweltbildung, Wieserfeldplatz 22, 4400 Steyr,<br />

Tel. 07252 81199 0, E-Mail: office@ifau.at, Web: www.ifau.at, www.schlauerfuchs.at<br />

48 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

49


Schnupperlabor Biotechnologie<br />

4 -19 AHS/BHS<br />

Ort: Oberösterreich Campus Wels<br />

Zeitraum: ganzjährig<br />

Talente entdecken:<br />

Nachwuchs Praktika fü Schülerinnen und Schüler<br />

15-18 AHS/BHS<br />

Ort: Praktikumsplätze in ganz Österreich<br />

Zeitraum: Sommerpraktika von Juni bis September, Bewerbungen über www.praktikaboerse.com<br />

Die FH OÖ veranstaltet am<br />

Campus Wels kostenfreie Übungsnachmittage<br />

mit Schulgruppen<br />

(maximal 12 Personen/Gruppe).<br />

Inhalt der Übungen sind instrumentelle<br />

Analytik, Biotechnologie<br />

und Umwelttechnik. Die Übungen<br />

werden von FH-Professoren<br />

Zielsetzungen<br />

betreut und dauern in der Regel<br />

4-5 Einheiten und finden am Nachmittag<br />

statt. Die Schüler führen<br />

dabei selbständig die Experimente<br />

durch. Den Lehrer wird zur Vorbereitung<br />

umfangreiches Material in<br />

Form von Folien und Skripten zur<br />

Verfügung gestellt. Eine frühzeitige<br />

Terminvereinbarung sichert eine<br />

reibungslose Organisation.<br />

Interesse bei SchülerInnen für ein technisch naturwissenschaftliches Studium wecken.<br />

Derzeit stehen folgende Module<br />

zur Verfügung:<br />

• Verfahrenstechnik – Prozesskette<br />

vom Rohstoff zum<br />

Endprodukt<br />

• Koffeinbestimmung in alkoholfreien<br />

Erfrischungsgetränken<br />

• „Vaterschaftstest“<br />

• Bioethanolherstellung<br />

• Biologische Abwasserreinigung<br />

(Analytik rund um die Kläranlage)<br />

• Bier selbst gebraut (nur Maturaklassen)<br />

Auf besonderen Wunsch bieten wir<br />

maßgeschneiderte Übungen für<br />

individuelle Schulen an.<br />

Die FH OÖ übernimmt alle Kosten<br />

mit Ausnahme der An- und<br />

Abreise. Die Anreise mit dem Zug<br />

hat sich bewährt, weil der Campus<br />

Wels 5 Gehminuten vom Bahnhof<br />

entfernt ist.<br />

Entdecke deine Talente!<br />

Zielsetzungen<br />

Ideen sind der Motor für Innovation.<br />

Heute und in Zukunft sind<br />

es die Einfälle kluger Köpfe, die<br />

Österreich international konkurrenzfähig<br />

machen. Daher vermittelt<br />

die FFG jungen Menschen, die<br />

sich für Forschung, Technologie<br />

und Entwicklung begeistern,<br />

spannende Praktika in modernen<br />

Unternehmen. Gesucht sind<br />

offene, interessierte und motivierte<br />

Schülerinnen und Schüler, die<br />

in der Welt der Technik und Naturwissenschaften<br />

neue Erfahrungen<br />

machen wollen und die Zukunft<br />

selbst in die Hand nehmen.<br />

So funktioniert´s!<br />

Vier Wochen Technik und Naturwissenschaft:<br />

• Praktika in einer Branche mit Zukunftsperspektive<br />

• Blick hinter die Kulissen von Forschung und Technik<br />

Bewirb dich auf www.praktikaboerse.com<br />

und schnapp dir dein<br />

Traumpraktikum in den Bereichen<br />

Chemie, Biologie, Physik und<br />

Technik. Da ist für jedes Talent<br />

etwas dabei!<br />

Junge Frauen aufgepasst!<br />

Schon lange sind Naturwissenschaften<br />

keine Männerdomäne<br />

mehr – Chancengleichheit lautet<br />

das Schlagwort! Die Praktikabörse<br />

bietet daher bewusst auch jungen<br />

Frauen eine außergewöhnliche<br />

Plattform, um sich und anderen<br />

ihre Talente in Technologie und Forschung<br />

zu beweisen.<br />

• Erste Berufserfahrungen sammeln<br />

• Betreuung durch ExpertInnen und Profis<br />

• Aufbesserung deines Kontos<br />

i LehrerInnen<br />

Den Lehrern wird umfangreiches Informationsmaterial<br />

in Form von Folien und Skripten<br />

zur Verfügung gestellt. Es wird erwartet, dass<br />

die Schulgruppen gut vorbereitet ins Labor<br />

kommen.<br />

i Eltern<br />

Ihre Kinder interessieren sich für ein technisch<br />

naturwissenschaftliches Studium und hatten bisher<br />

nicht die Möglichkeit ein Labor kennen zu lernen?<br />

Beim Schnuppern im Labor werden Schwellenängste<br />

überwunden und Begeisterung geweckt.<br />

Träger der Initiativen: FH Oberösterreich, Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften,<br />

Land Oberösterreich, Wirtschaftskammer<br />

i Eltern<br />

Ihre Tochter/Ihr Sohn<br />

interessiert sich für Naturwissenschaft<br />

und Technik? Dann<br />

bietet ein Praktikum eine<br />

wunderbare Gelegenheit, die<br />

Forschungspraxis kennen zu<br />

lernen und dabei auch ein<br />

faires Gehalt zu verdienen.<br />

i LehrerInnen<br />

Ihre Schülerinnen und Schüler<br />

interessieren sich besonders<br />

für naturwissenschaftliche/<br />

technische Fächer? Dann<br />

informieren Sie diese über die<br />

Schnuppermöglichkeit in der<br />

realen Arbeitswelt.<br />

i SchülerInnen<br />

Die Tätigkeiten im Praktikum<br />

haben einen direkten Bezug zu<br />

Forschung, Technologie und<br />

Innovation. Eine hochwertige<br />

Betreuung von mind. 25 Stunden/<br />

Monat stellt deinen Erfahrungsgewinn<br />

sicher. Für 4 Wochen<br />

bei mind. 28,5 Wochenstunden<br />

erhältst du ein Bruttomonatsgehalt<br />

von mindestens 700,- EUR.<br />

Kontakt: Labor: Dr. Thomas Eidenberger, FH Oberösterreich, Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften,<br />

Campus Wels, Studiengang Bio- und Umwelttechnik, Stelzhamerstr. 23, 4600 Wels, Tel. 050804-44010,<br />

E-mail: thomas.eidenberger@fh-wels.at, Web: www.fh-ooe.at/but<br />

Verfahrenstechnik: Prof. (FH) Dr. Christof Lanzerstorfer, FH Oberösterreich, Fakultät für Technik und<br />

Umweltwissenschaften, Studiengang Verfahrenstechnische Produktion, Tel. 050804-43220,<br />

E-Mail: christof.lanzerstorfer@fh-wels.at, Web: www.fh-ooe.at/vtp<br />

Träger der Initiativen: FH OÖ Fakultät für Management, Campus Steyr, Studiengang Produktion und Management<br />

KooperationspartnerInnen: Eine Ausschreibung im Rahmen des Förderschwerpunkts Talente des BMVIT<br />

Kontakt: FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, Sensengasse 1, 1090 Wien,<br />

Hotline: 05 77 55 - 2222, E-Mail: praktika@ffg.at, Web: www.praktikaboerse.com<br />

50 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

51


TEC2move<br />

TECHNIK BOX<br />

5 -15<br />

KG<br />

VS HS/US AHS/BHS<br />

BS<br />

6-10 VS<br />

Ort: Oberösterreich<br />

Zeitraum: 27. Oktober 2013<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: während des Schuljahrs<br />

TEC2move RIC NAWITECH Experience Day<br />

ROTAX Halle, Wels<br />

SchülerInnen von 5 bis 15 Jahren, DirektorInnen,<br />

LehrerInnen, Eltern und Interessierte sind herzlich<br />

eingeladen Naturwissenschaft und Technik<br />

(NAWITECH) zu erleben und zu bestaunen.<br />

Beim vielseitigen Event können Kinder ein Modellflugzeug<br />

oder ein Kart bauen und sich damit im<br />

Wettbewerb gegenseitig messen. Neben einer<br />

Austellung zum Thema Luft- und Raumfahrt gibt es<br />

unter anderem auch die Möglichkeit, einen Flug im<br />

Flugsimulator zu absolvieren oder die Kunststücke<br />

des Conrad-Actionteams zu beobachten. Eingeladen<br />

sind (bei freiem Eintritt) alle, die die Faszination<br />

Technik, Fliegen, Mobilität und Raumfahrt hautnah<br />

erleben wollen!<br />

Die Frage nach dem „Warum?“<br />

steht bei Kindern immer im Mittelpunkt,<br />

egal ob es sich um<br />

Alltagsanwendungen handelt<br />

oder es faszinierende Phänomene<br />

aus Natur und Technik sind,<br />

die begeistern. Diese Neugier<br />

zu stillen und das Interesse an<br />

naturwissenschaftlichen und<br />

technischen Themen zu fördern,<br />

hat die Education Group mit der<br />

TechnikBox zum Ziel gesetzt.<br />

Durch die TechnikBox, die von<br />

TechnikdetektivInnen als Leitfiguren<br />

begleitet wird, können<br />

Kinder in pädagogisch didaktisch<br />

aufgebauten Experimentierreihen<br />

beobachten, ausprobieren,<br />

Thesen aufstellen und prüfen<br />

lernen. Diese kindgerechte und<br />

motivierende Wissensvermittlung<br />

prägt eine positive Einstellung zu<br />

Technik und Naturwissenschaften,<br />

was wiederum die Attraktivität<br />

technischer Ausbildungszweige<br />

und Berufe bei den SchülerInnen<br />

erhöht. Durch das gesteigerte<br />

Interesse an Technik kann letztlich<br />

der Wirtschaftsraum OÖ<br />

gestärkt werden.<br />

Zielsetzungen<br />

• Spielerisch für NAWITECH (Naturwissenschaft und Technik zu begeistern<br />

• Bau eines eigenen Karts oder Flugzeugs<br />

• Zahlreiche Ausstellungen vermitteln die vielfältigen Möglichkeiten in Bereich NAWITECH<br />

Zielsetzungen<br />

• Kindgerechte und motivierende Wissensvermittlung<br />

• Positive Einstellung zu Technik und Naturwissenschaften<br />

• Verbindung Wirtschaft - Schule<br />

• Unterstützung durch begleitende Fortbildungsmaßnahmen<br />

i LehrerInnen<br />

Erfahren Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die<br />

spannende Welt der Technik!<br />

Träger der Initiativen: RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH<br />

i SchülerInnen<br />

Bau Dein eigenes Kart bzw. Flugzeug und tritt<br />

gegen andere damit an!<br />

KooperationspartnerInnen: BRP-Powertrain GmbH & Co. KG, Conrad Electronics GmbH & Co. KG,<br />

WELIOS®ENERGIE.ERLEBNIS.HAUS., Science Center <strong>Netzwerk</strong>, HTL Wels, uvm.<br />

i Eltern<br />

Durch die Arbeit mit der TechnikBox<br />

in der Volksschule<br />

lernen die Kinder einen sehr<br />

praxisnahen Zugang zum<br />

Themenbereich Naturwissenschaft<br />

und Technik kennen.<br />

i LehrerInnen<br />

Die TechnikBox wird speziell<br />

für die interessierten Volksschulen<br />

in OÖ im Rahmen<br />

des Projekts angefertigt.<br />

Neben Experimentiermaterialien<br />

erhalten die LehrerInnen<br />

begleitende Schulungen und<br />

Unterrichtsmaterialien für die<br />

1. bis 4. Schulstufe.<br />

i Unternehmen<br />

Die praktische Arbeit mit der<br />

TechnikBox erhöht bereits in<br />

frühen Jahren die Akzeptanz<br />

für technische Ausbildungen.<br />

Unternehmen können dieses<br />

Projekt durch verschiedene<br />

Sponsoringvarianten und das<br />

Angebot für Betriebsbesichtigungen<br />

unterstützen.<br />

Anzahl und Intensität der Beteiligten: Die ersten 100 Besucher bekommen kostenlos ein Kart oder ein<br />

Flugzeug zum Zusammenbauen.<br />

Kontakt: Elisabeth Ruschak, RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH, Welser Straße 33,<br />

4623 Gunskirchen, Tel. +43 7246 601 292, E-Mail: elisabeth.ruschak@r-i-c.at, Web: www.r-i-c.at<br />

Träger der Initiative: EDUCATION GROUP GmbH<br />

Kontakt: EDUCATION GROUP GmbH, Anastasius-Grün-Straße 22 - 24,<br />

4020 Linz, Tel. 0732 788078-430, office@edugroup.at, Web: www.technikbox.at<br />

52 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

53


Technik für Mädchen<br />

Technik Oberösterreich<br />

5-8 VS<br />

Ort: Werkstätte in Urfahr Umkreis (Linz Stadt, Urfahr)<br />

Zeitraum: Ein Ferienkurs in der letzten Augustwoche. Je ein Kurs im Sommerund<br />

Wintersemester.<br />

6+ KG VS HS/US AHS/BHS BS FH/UNI Sonstige: Berufstätige<br />

Ort: Schlossmuseum Linz<br />

Zeitraum: ganzjährig, Termine nach Vereinbarung<br />

Technik für Mädchen richtet<br />

sich speziell an Mädchen im<br />

Alter von 5 bis 8 Jahren.<br />

Es soll so früh wie möglich<br />

begonnen werden, Mädchen<br />

von traditionellen Rollenklischees<br />

wegzubringen und<br />

ihr Interesse an technischen<br />

Dingen zu wecken. So haben<br />

sie auch später im Leben mehr<br />

Chancen und sind mutiger bei<br />

der Wahl eines vielleicht typisch<br />

männlichen Berufes.<br />

funktionieren, zB. ein Schreibtischset<br />

mit Bohrungen für<br />

Schreibzeug und Kleinteile und<br />

einer Nut als Bilderhalter, alles<br />

technisch professionell ausgeführt,<br />

oder eine Pflanzenpresse,<br />

eine Greifzange aus Plexiglas,<br />

ein Schleifpad und vieles mehr.<br />

Es soll dabei die Faszination<br />

präziser Technik und perfekter<br />

Ausführung vermittelt werden,<br />

alles natürlich kindgemäß aufbereitet.<br />

Führungen und Workshops für Kinder und<br />

Jugendliche im Schlossmuseum Linz<br />

Bei Anmeldung besteht die Möglichkeit einen<br />

speziellen Schwerpunkt auszuwählen. Schwerpunkt<br />

1 „Wisschenschaf(f)t Technik“ beinhaltet die<br />

Bereiche Astronomie, Museum Physicum sowie<br />

Studiensammlung. Im Schwerpunkt 2 „Technikgeschichte“<br />

werden Technik-, Wirtschafts- und<br />

Industriegeschichte Oberösterreichs vermittelt.<br />

In einem zweistündigen Workshop können sich die<br />

jungen BesucherInnen kreativ betätigen.<br />

Angeboten werden 10 Kurseinheiten<br />

von je 2 Stunden.<br />

Dabei sollen Werkstücke angefertigt<br />

werden, die wirklich gut<br />

Kleine technische Experimente<br />

und so manches naturwissenschaftliche<br />

Rätsel ergänzen das<br />

Programm, sowie regelmäßige<br />

Besuche in unserer Fachwerkstätte,<br />

um die Funktionsweise<br />

der Spezialmaschinen kennen<br />

zu lernen.<br />

Anzahl und Intensität der Beteiligten: Gruppenführungen ab 8 Personen möglich<br />

Zielsetzungen<br />

Zielsetzungen<br />

Mädchen möglichst früh für Technik zu interessieren und Begeisterung dafür zu wecken<br />

Das Programm zielt darauf ab, dem Alter der BesucherInnen entsprechend, individuelle und spielerische<br />

Zugänge zum Thema Technik zu ermöglichen. Während der Führung haben sie Gelegenheit selbst in<br />

Aktion zu treten und ihre eigenen Erfahrungen mit Technik zu machen.<br />

i Eltern<br />

Anmeldung ist während der<br />

Vorlesungszeiten und für den<br />

Ferienkurs ab 2 Wochen vor<br />

Kursbeginn unter den angegebenen<br />

Nummern möglich.<br />

i LehrerInnen<br />

Die Adaptierung des Kursinhaltes<br />

ist aus Platzgründen<br />

(max. 8 Mädchen) nur unter<br />

Einbeziehung der Schulwerkstätte<br />

möglich. Der Kursinhalt<br />

bzw. die Werkstücke sind<br />

durchaus für Volksschüler<br />

geeignet. Möglich wäre es<br />

auch ein Freifach „Technik für<br />

Mädchen“ anzubieten.<br />

i Unternehmen<br />

Wir würden jede Form von<br />

Sponsoring sei es in Material,<br />

Werkzeugen, Maschinen oder<br />

finanziell begrüßen.<br />

i Eltern<br />

Anmeldungen zu Workshops<br />

und Führungen sind<br />

unter 0732/77 44 19-31 bzw.<br />

m.stauber@landesmuseum.at<br />

möglich. Genauere Informationen<br />

unter<br />

www.landesmuseum.at.<br />

i LehrerInnen<br />

Anmeldungen zu Workshops<br />

und Führungen sind<br />

unter 0732/77 44 19-31 bzw.<br />

m.stauber@landesmuseum.at<br />

möglich. Genauere Informationen<br />

unter<br />

www.landesmuseum.at.<br />

i Unternehmen<br />

Anmeldungen zu Workshops<br />

und Führungen sind<br />

unter 0732/77 44 19-31 bzw.<br />

m.stauber@landesmuseum.at<br />

möglich. Genauere Informationen<br />

unter<br />

www.landesmuseum.at.<br />

Träger der Initiative: Ein Projekt der Werkerziehung an der Kunstuniversität Linz<br />

Kontakt: Mag. a Christine Punz, Kunstuniversität Linz, Reindlstr. 16, Werk III, 3. Stock,<br />

Tel.0732-7898 344, E-Mail: christine.punz@ufg.ac.at, Web: www.ufg.ac.at<br />

Träger der Initiative: Oberösterreichische Landesmuseen, Schlossmuseum Linz<br />

Kontakt: Mag. a Christina Sandberger, Schlossberg 1, 4010 Linz, Tel. 0664/6007252323,<br />

E-Mail: c.sandberger@landesmuseum.at, Web: www.landesmuseum.at<br />

54 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

55


Technischer Talente Check<br />

TECHNIK TALENTINNEN<br />

14-16 HS/US AHS/BHS Sonstige: Schulabgänger<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: ganzjährig<br />

13 HS/US AHS/BHS Sonstige: Schulabgänger<br />

Ort: Bezirk Freistadt (rund um Pregarten und Freistadt)<br />

Zeitraum: Seit dem Schuljahr 2011/2012 jedes Schuljahr<br />

Alle SchülerInnen, die Interesse an technischen<br />

Berufen haben, können bei diesem Test ihre<br />

tatsächliche Eignung feststellen lassen. Unternehmen,<br />

die vor der Auswahl des „richtigen“<br />

Bewerbers für einen Job stehen, können durch<br />

die Testung den/die geeignetste(n) BewerberIn<br />

herausfiltern.<br />

Folgende Fertigkeiten werden getestet:<br />

• Schätzen/Rechnen<br />

• Form- und Raumgefühl<br />

• Physikalisch-technisches Verständnis<br />

• Konzentration<br />

• EDV-Wissen<br />

• Logik/Kombination<br />

• Englisch<br />

Zielsetzungen<br />

• Bewusstmachen von Stärken und Fähigkeiten im technischen Bereich<br />

• Feststellung der technischen Eignung<br />

Testdauer: ca. 1,5 Stunden<br />

Der Talente Check darf nur ein Mal absolviert<br />

werden.<br />

Die Ausgangslage<br />

• Fachkräftemangel wird auch im Bezirk Freistadt<br />

immer drückender<br />

• deutlicher Rückgang der 15-Jährigen, die in die<br />

Berufswelt nachrücken<br />

• Anteil der Mädchen in technikorientierten Berufen<br />

ist immer noch sehr gering<br />

• Sogkraft von (großen) Unternehmen im Zentralraum<br />

OÖ steigt zunehmend, sie verfügen allerdings<br />

meist noch über mehr Ressourcen für Personalrekrutierung<br />

• Wissen der Jugendlichen über Jobmöglichkeiten in<br />

der Region ist ausbaubar<br />

Der Ablauf<br />

• Idee von Ing. Johannes Gschwandtner, GF technosert<br />

electronics GmbH, Wartberg<br />

• Technik-talentierte Mädchen in der Neuen Mittelschule<br />

2 Pregarten identifizieren<br />

• Teilnahme an exklusivem Workshop-Programm in<br />

regionalen technik-orientierten Firmen und der<br />

FH Hagenberg: vier Workshopganztage<br />

über das Schuljahr verteilt (Schleifen,<br />

Bohren,Programmieren,…. Was das Unternehmen<br />

zubieten hat)<br />

• Kurze Vorbereitung zu jedem WS-Tag in der Schule<br />

• Gemeinsamer Abschlussabend mit Schüler/ Eltern/<br />

Projektbeteiligte samt Reflexion und<br />

Ausblick<br />

• Zertifikat und Geschenk bei<br />

Schulschlussveranstaltung<br />

• Projektbericht<br />

• Ergebnis der Workshops und langfristige Entwicklung<br />

der Teilnehmerinnen evaluieren<br />

• Langfristig Interesse von Mädchen an technischen<br />

Berufen wecken und stärken<br />

• Mädchen über regionale Jobchancen informieren<br />

und in der Region halten<br />

• Abdeckung des Fachkräftebedarfs von Firmen im<br />

südlichen Bereich des Bezirks Freistadt<br />

• Projekt als Ergänzung (und keine Konkurrenz) zu<br />

existierenden Aktivitäten zur Begeisterung von<br />

Mädchen für technische Berufe (Power Girls, Girls<br />

Day, Job Tour Freistadt)<br />

i Eltern<br />

i LehrerInnen<br />

Die SchülerInnen können<br />

den Technischen Talente<br />

Check einzeln in Linz<br />

absolvieren. Wir testen auf<br />

Wunsch die gesamte Klasse<br />

bei Ihnen direkt in Ihrer<br />

Schule. Kosten € 25 pro<br />

SchülerIn (mind. 10 TeilnehmerInnen).<br />

i Unternehmen<br />

Wer ist der/die richtige BewerberIn<br />

für die technische<br />

Lehrstelle? Die Antwort gibt<br />

der Technische Talente Check,<br />

welcher in Linz durchgeführt<br />

wird. Ab 10 TeilnehmerInnen<br />

führen wir die Tests auch in<br />

Ihrem Unternehmen durch.<br />

Kosten € 25/pro TeilnehmerIn.<br />

i Eltern<br />

i LehrerInnen<br />

Projektkoordination ist ausgelagert<br />

Workshopablauf<br />

und –tag wird vom jeweiligen<br />

Unternehmen organisiert<br />

i Unternehmen<br />

Programm wird im Unterricht<br />

vorgestellt, Auswahl erfolgt<br />

durch Lehrkraft<br />

Mit dem Technischen Talente<br />

Check stellen Sie die technischen<br />

Fähigkeiten Ihres<br />

Kindes fest und gewinnen<br />

Sicherheit bei der Berufswahl.<br />

Der Technische Talente Check<br />

wird in der Gruppe durchgeführt.<br />

Kosten: € 25; Termine<br />

auf Anfrage.<br />

Exklusives Programm, nur<br />

ausgewählte (=talentierte)<br />

Mädchen können teilnehmen<br />

Keine Gebühren udgl. zu entrichten<br />

Versicherungsschutz<br />

ist gegeben (gilt als Schulveranstaltung)<br />

Mädchen erhalten<br />

Zertifikat und werden vor den<br />

Vorhang geholt (+ kleines<br />

Geschenk)<br />

Anzahl und Intensität der Beteiligten:<br />

• Acht Schülerinnen und deren Eltern<br />

• Direktion und Lehrkraft für Berufsorientierung<br />

• Drei Unternehmen der Region und die FH Hagenberg<br />

WK Freistadt und TZ Freistadt als ß Projektkoordinatoren<br />

Träger der Initiativen: Karriereberatung der WKO Oberösterreich<br />

Kontakt: Regina Moosbauer-Kicker, WKO-Karriereberatung, Wiener Str. 150 | 4021 Linz,<br />

Tel. +43 (0)5-90909-4053, Fax: +43 (0)5-90909-4059, E-Mail: karriere@wkooe.at,<br />

Web: http:// wko.at/ooe/karriere<br />

Träger der Initiativen: Karriereberatung der WKO Oberösterreich<br />

Kontakt: TZ Freistadt, DI Christa Kreindl, WK Freistadt, Dr. Dietmar Wolfsegger, Industriestraße 6,<br />

4240 Freistadt, Tel. 07942/75055<br />

56 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

57


Technischer Lehrlingswettbewerb<br />

und Lehrlingsaward<br />

17+ BS<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: Schuljahr: Lehrlingswettbewerbe: jährlich April und Mai / Lehrlingsaward: Juni<br />

Traumberuf Technik<br />

16+ AHS/BHS<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: Februar<br />

Der technische Lehrlingswettbewerb<br />

bietet den Firmen und ihren<br />

Lehrlingen eine vergleichbare<br />

Feststellung des Ausbildungsstandes<br />

nach dem 2. Lehrjahr.<br />

Die besten Lehrlinge Oberösterreichs<br />

werden im Rahmen<br />

einer eigenen Preisverleihung im<br />

Design Center in Linz im Beisein<br />

von hochrangigen VertreterInnen<br />

aus Politik und Wirtschaft<br />

geehrt – beim so genannten<br />

Lehrlingsaward! Dadurch soll<br />

zum Ausdruck gebracht werden,<br />

wie wichtig ambitionierte Lehrlinge<br />

bzw. Fachkräfte für die<br />

oö. Industrie sind.<br />

Für den Wettbewerb und die<br />

Awardverleihung werden im<br />

Internet unter www.traumberuf-industrie.at<br />

alle wichtigen<br />

Informationen bereitgestellt.<br />

Der Lehrlingswettbewerb wird<br />

für 42 verschiedene technische<br />

und kaufmännische<br />

Lehrberufe durchgeführt. Rund<br />

1000 Industrielehrlinge aus den<br />

Industriebetrieben überzeugen<br />

mit tollen Leistungen.<br />

„Traumberuf Technik“ ist eine<br />

Informationskampagne zum<br />

Thema „technische Studienmöglichkeiten<br />

und Jobchancen<br />

im Industrie- und Technologiebundesland<br />

Oberösterreich“. Die<br />

Initiative wurde von der WKO<br />

Oberösterreich, Sparte Industrie,<br />

der Johannes Kepler Universität<br />

Linz und den Fachhochschulstudiengängen<br />

OÖ ins Leben<br />

gerufen. Sie soll AHS-SchülerInnen<br />

der 7. Klassen technische<br />

Ausbildungswege aufzeigen und<br />

neue berufliche Horizonte eröffnen.<br />

Die Faszination der Technik<br />

stellen die VeranstalterInnen und<br />

zahlreichen PartnerInnen der<br />

Informationsserie bei insgesamt<br />

5-6 Veranstaltungen mit über<br />

3.000 AHS-SchülerInnen pro<br />

Jahr eindrucksvoll unter Beweis.<br />

SchülerInnen und LehrerInnen<br />

können sich direkt im Rahmen<br />

von Erlebnis- und Informationsständen<br />

mit neuesten<br />

Entwicklungen der oö. Industrie<br />

auseinandersetzen. Experimente<br />

im Hörsaal und Workshops<br />

runden die Veranstaltung ab.<br />

Zielsetzungen<br />

• Stärkung des Images der Industrielehre<br />

• Auszeichnung hervorragender Lehrlinge<br />

• Wertschätzung der Lehrlingsausbildung durch<br />

Prominenz aus Politik und Wirtschaft<br />

• Intensive Medienpräsenz<br />

• Sicherung der Ausbildungsqualität<br />

Zielsetzungen<br />

• Information über technische Ausbildungen und<br />

Berufsfelder<br />

• Emotionale Begeisterung für<br />

Naturwissenschaft und Technik<br />

• AHS als optimale Voraussetzungen für ein<br />

Technikstudium an Uni und FH<br />

• Spannende Berufsfelder der OÖ Industrie<br />

i Eltern i LehrerInnen i Unternehmen<br />

• Auszeichnung besonderer<br />

Leistungen der Jugend<br />

• Präsentation und Stärkung<br />

der Industrielehre in der<br />

Öffentlichkeit<br />

• Informationen über den Ausbildungsstand<br />

• Anerkennung der elterlichen<br />

Unterstützung<br />

• Anerkennung von Engagement<br />

und besonderen<br />

Leistungen<br />

• Motivation im Unterricht<br />

und in der Ausbildung<br />

• Feedback über den Ausbildungsverlauf<br />

• Vergleichbarkeit des Ausbildungsstandes<br />

• Präsentation der Industrielehre<br />

in der Öffentlichkeit<br />

• Weitreichende mediale<br />

Berichterstattung (OÖN und<br />

Life Radio)<br />

• Vergleichbarkeit der Lehrlingsausbildung<br />

• Verankerung des Unternehmens<br />

als attraktiver<br />

Ausbildungsbetrieb und<br />

Arbeitgeber<br />

i Eltern<br />

• Informationen über technische<br />

Ausbildungen und<br />

Berufsfelder<br />

• Homepage unter www.<br />

traumberuf-technik.at<br />

• Ausgezeichnete Karrierechancen<br />

in der OÖ Industrie<br />

i LehrerInnen<br />

• Breite Informationspalette<br />

über technische Ausbildungen<br />

und Berufsfelder<br />

• Unterrichtsmaterial im Vorfeld<br />

der Veranstaltungen<br />

• Nachbetreuung durch Tage<br />

der offenen Tür, Schnuppertage<br />

in Industriebetrieben etc.<br />

i Unternehmen<br />

• Präsentation technischer<br />

Berufsfelder in der oö.<br />

Industrie<br />

• TechnikerInnen von Morgen<br />

• Unternehmenspräsentation<br />

• Essentielle Bewusstseinsarbeit,<br />

um das künftige<br />

Technikerpotential zu sichern<br />

Träger der Initiative: Sparte Industrie der WKOÖ<br />

Kontakt: WKOÖ Sparte Industrie, Hessenplatz 3, 4020 Linz, Tel. 05 90909-4231<br />

E-Mail: irina.haghofer@wkooe.at, Web: www.traumberuf-industrie.at<br />

Träger der Initiative: Sparte Industrie der WKOÖ<br />

Kontakt: WKOÖ Sparte Industrie, Hessenplatz 3, 4020 Linz, Tel. 05-90909-0<br />

E-Mail: irina.haghofer@wkooe.at, Web: www.traumberuf-industrie.at<br />

58 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

59


U19 – freestyle computing<br />

0-19 KG VS HS/US AHS/BHS Sonstige: Initiativen, Vereine, ...<br />

Ort: Österreichweit<br />

Zeitraum: Ausschreibung: Herbst, Einsendeschluss: März, Jurysitzung: Apr., Preisverleihung: Sept.<br />

VFQ- Bildungsplattform<br />

Arbeitsplatznahe Ausbildung für Migranten/-innen<br />

und Frauen ohne Migrationshintergrund<br />

19 VS HS/US AHS/BHS<br />

Ort: Linz, Linz Land, Traun, Wels<br />

Zeitraum: Laufendes Angebot (dauerhaft ausgerichtet)<br />

„u19 – freestyle computing“, der<br />

größte Computerwettbewerb für<br />

Kinder und Jugendliche in Österreich,<br />

zeigt Jahr für Jahr, wie<br />

aktiv, kreativ und experimentierfreudig<br />

Österreichs Nachwuchs<br />

im Bereich Computer und Neue<br />

Medien ist. Alle Arbeiten und<br />

Projekte, bei deren Umsetzung<br />

der Computer, das Handy, die<br />

Digicam oder andere Medien<br />

eine Rolle spielen, können bei<br />

„u19 – freestyle computing“ eingereicht<br />

werden: Animationen,<br />

Videos, Grafiken, Handyanwendungen,<br />

Spiele, Sounds, Robotik,<br />

Softwareentwicklungen, Websites<br />

uvm. Dabei gibt es weder eine<br />

Einschränkung, in welcher Weise<br />

Neue Medien eingesetzt werden,<br />

noch eine thematische Vorgabe. Es<br />

können sowohl Einzel-, Gruppen-,<br />

Klassen- als auch Schulprojekte<br />

eingesendet werden. Bei „u19<br />

– freestyle computing“ werden<br />

Geld- und Sachpreise im Gesamtwert<br />

von 10.000,- Euro vergeben!<br />

Die 15 prämierten Arbeiten<br />

werden in diversen Ausstellungen<br />

der Öffentlichkeit präsentiert und<br />

darüber hinaus im Katalog des<br />

Prix Ars Electronica publiziert.<br />

VFQ-EXACT bietet Migranten/-<br />

innen und Frauen ohne<br />

Migrationshintergrund ab 19<br />

Jahren die Möglichkeit, eine<br />

praxisnahe Ausbildung (im technischen<br />

Bereich) zu machen. 2/3<br />

der Ausbildung erfolgen direkt<br />

am Arbeitsplatz, 1/3 der Ausbildung<br />

ist theoretisch und findet in<br />

unterschiedlichen Bildungseinrichtungen<br />

statt. Die theoretische<br />

Ausbildung reicht von Lehre<br />

bis zu Universitätslehrgängen.<br />

Die Ausbildungsdauer ist individuell<br />

verschieden, jedoch auf<br />

Basis einer Lehre längstens 156<br />

Wochen. VFQ-EXACT Teilnehmer/innen<br />

erhalten während<br />

der Ausbildungszeit Schulungsarbeitslosengeld<br />

und<br />

ein Stipendium. Die Vorraussetzungen<br />

für eine Teilnahme<br />

sind im Vorfeld mit den jeweils<br />

zuständigen AMS-Beratern/-<br />

innen abzuklären. VFQ EXACT<br />

bietet weiters bedarfsorientierte<br />

Begleitung während der<br />

gesamten Ausbildungsdauer.<br />

VFQ-EXACT ist ein Angebot der<br />

VFQ GmbH und wird finanziell<br />

unterstützt von AMS OÖ und<br />

Wirtschaftsland OÖ.<br />

Zielsetzungen<br />

„u19 – freestyle computing“ dient als Plattform, auf der Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben<br />

wird, ihr Können, ihre Kreativität und ihren Einfallsreichtum im Umgang mit Neuen Medien unter Beweis<br />

zu stellen.<br />

Zielsetzungen<br />

• Erstellung eines individuellen Bildungsplans<br />

• Ausbildung und Integration am Arbeitsmarkt<br />

• Neue berufliche Perspektiven<br />

• Berufliche Nutzung von Migration-Know-how<br />

i Eltern<br />

i LehrerInnen<br />

i Unternehmen<br />

ALLE TeilnehmerInnen<br />

werden eingeladen, das Festival<br />

Ars Electronica 2011<br />

kostenlos zu besuchen,<br />

zudem erhalten alle persönliches<br />

Feedback zu jeder<br />

eingereichten Arbeit und ein<br />

kleines Geschenk als Dankeschön<br />

fürs Mitmachen.<br />

Besonders Schulklassen<br />

fallen mit ihren vielfältigen<br />

und innovativen Projekten<br />

auf. Das BMUKK unterstützt<br />

„u19 – freestyle computing“<br />

mittels Erlass (BMUKK -<br />

11.012/0120-I/3/2010).<br />

„u19 – freestyle computing“<br />

zeichnet sich nicht nur durch<br />

die Höhe der Preisgelder<br />

aus, sondern auch durch die<br />

Möglichkeit, Projekte und unterstützende<br />

Unternehmen einem<br />

internationalen Publikum zu<br />

präsentieren.<br />

i Eltern<br />

Ihr/e Sohn/Tochter ist mindestens 19 Jahre alt,<br />

auf Arbeitsuche und möchte eine Ausbildung<br />

im technischen Bereich machen? Ihre Familie<br />

hat Migrationshintergrund? Dann ist VFQ-<br />

EXACT vielleicht eine tolle Chance!<br />

(siehe Kontakt)<br />

i Unternehmen<br />

Sie suchen nach Mitarbeitern/-innen im technischen<br />

Bereich? Und Sie können sich vorstellen,<br />

Frauen bzw. Migranten/-innen über ein arbeitsplatznahes<br />

Qualifizierungsmodell kostengünstig<br />

auszubilden?<br />

(siehe Kontakt)<br />

Träger der Initiative: Ars Electronica<br />

Kontakt: Susi Windischbauer, Ars Electronica Linz Gmbh, Hauptstraße 2-4, 4040 Linz,<br />

Tel. +43-732-7272-73, E-Mail: susi.windischbauer@aec.at, Web: www.u19.at<br />

Träger der Initiative: VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH<br />

Kontakt: Ausbildungsbetreuung, VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH, Fröbelstraße 16,<br />

4020 Linz, Tel. 0732-658759-216, E-Mail: ausbildung.@VFQ.at, Web: www.VFQ.at<br />

60 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

61


VIA VISTA Glaswerkstatt<br />

Zielsetzungen<br />

• Ausbildung zur Glaserin mit Lehrabschluss<br />

• Begeisterung für Handwerk und Technik<br />

• Fördern der Persönlichkeitsentwicklung<br />

i Eltern<br />

Ihre Tochter interessiert<br />

sich für eine Ausbildung<br />

als Glasbautechnikerin, ist<br />

handwerklich begabt und hat<br />

Freude an Design und am<br />

Gestalten? Informieren Sie sich<br />

über eine Ausbildung bei VIA<br />

VISTA!<br />

(siehe Kontakt)<br />

16-26 Sonstige: Lehrstellensuchende<br />

Ort: Ausbildungswerkstatt Linz<br />

Zeitraum: Laufendes Angebot<br />

Glas ist mehr. Mit diesem Slogan<br />

begeistert die Glaswerkstatt VIA<br />

VISTA für ihren spannenden Werkstoff.<br />

Die Arbeit mit Glas erfordert<br />

handwerklich-technische Fähigkeiten<br />

sowie Kreativität und ist<br />

somit ein ideales Betätigungsfeld<br />

für viele Mädchen. Bei VIA<br />

VISTA können Mädchen und<br />

junge Frauen eine 3-jährige<br />

Ausbildung zur Glasbautechnikerin<br />

mit Lehrabschluss machen.<br />

Die ausschließlich weiblichen<br />

Auszubildenden bei VIA VISTA<br />

lernen und arbeiten unter der<br />

Anleitung eines hervorragenden<br />

Ausbildungsteams. Im<br />

Laufe ihrer Ausbildung profilieren<br />

sich die angehenden Glasbautechnikerinnen<br />

bei Montagen,<br />

Reparaturverglasungen u.v.m. Zu<br />

den Spezialgebieten von VIA VISTA<br />

zählen auch Bleiverglasungen<br />

und die Fertigung von Glasobjekten.<br />

VIA VISTA bietet neben einer<br />

tollen Fachausbildung, zu der auch<br />

die Schulung im Kundenkontakt<br />

zählt, ein vielseitiges Angebot zur<br />

persönlichen Entwicklung als Vorbereitung<br />

aufs Berufsleben. VIA<br />

VISTA wird unterstützt von Sozialland<br />

OÖ und AMS OÖ.<br />

i LehrerInnen<br />

Sie unterrichten oder<br />

kennen Mädchen mit<br />

technisch-handwerklichem<br />

Interesse?<br />

Die Ausbildungswerkstatt<br />

VIA VISTA ladet interessierte<br />

Mädchen ein, sich zu bewerben,<br />

zu schnuppern, …<br />

(siehe Kontakt)<br />

• Anschließende Vermittlung – Berufseinstieg<br />

• Meistern persönlicher Schwierigkeiten<br />

i Unternehmen<br />

VIA VISTA ist interessant für<br />

Sie, wenn Sie<br />

• ausgebildete Glasbautechnikerinnen<br />

für Ihren Betrieb<br />

suchen<br />

• sich vorstellen können, einen<br />

Praktikumsplatz anzubieten<br />

• als KundIn eine Glaserei<br />

suchen<br />

voestalpine-<br />

Physik-Mini-Olympiade<br />

Ort: Oberösterreichweit<br />

Zeitraum: Jährlich April/Mai (ab 2009)<br />

Jeweils der/die beste Physiker/in jeder 4. Klasse<br />

AHS (8. Schulstufe) in Oberösterreich nimmt an<br />

einem Tag im Schuljahr an der Physik-Mini-Olympiade<br />

teil.<br />

Zielsetzungen<br />

Es sind Aufgabenstellungen aus dem Bereich der<br />

Physik zu bearbeiten. Der Schwerpunkt der Aufgabenstellungen<br />

liegt im Bereich der Experimente. Es<br />

müssen daher sowohl Problemstellungen gelöst<br />

werden die eigenes Experimentieren vor Ort voraussetzen,<br />

als auch Fragen beantwortet werden,<br />

die durch das Beobachten von Videoexperimenten<br />

bearbeitet werden können. Theoriefragen<br />

ergänzen diese Aufgabenstellungen.<br />

• Betonung des Experiments als zentrales Element des Physik-Unterrichts.<br />

• Wecken des Interesses an Physik durch wecken der Neugierde an Hand von selbst durchgeführten<br />

Experimenten.<br />

i Eltern<br />

13-15 US<br />

SchülerInnen werden von<br />

den jeweiligen Lehrkräften<br />

nominiert. Fahrtkosten<br />

werden ersetzt. Betreuung<br />

bei der Anreise und vor Ort<br />

erfolgt durch die Lehrkräfte.<br />

i LehrerInnen<br />

LehrerInnen melden die<br />

SchülerInnen nach Einlagen<br />

des Erlasses des LSR f. OÖ<br />

an der Veranstaltung an.<br />

i Unternehmen<br />

Bei Interesse:<br />

Nähere Informationen bei:<br />

LSI Mag. Günther Vormayr<br />

Landesschulrat f. OÖ<br />

Sonnensteinstraße 20,<br />

4040 Linz<br />

0732/7071/2181<br />

guenther.vormayr@lsr-ooe.gv.at<br />

Träger der Initiative: VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH<br />

Kontakt: BA, Ausbildungsbetreuung, VFQ Gesellschaft für Frauen und<br />

Qualifikation mbH, Fröbelstraße 16, 4020 Linz, Tel. 0732-658759-216, ausbildung@VFQ.at,<br />

Web: www.VFQ.at<br />

Träger der Initiativen: Landesschulrat f. OÖ<br />

Kontakt: LSI Mag. a Günther Vormayr, Landesschulrat f. OÖ, Sonnensteinstraße 20, 4040 Linz,<br />

Tel. 0732/7071/2181, E-Mail: guenther.vormayr@lsr-ooe.gv.at, Web: www.lsr-ooe.gv.at<br />

62 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

63


welios – Faszination<br />

Naturwissenschaften & Technik<br />

!<br />

KG VS HS/US AHS/BHS BS FH/UNI<br />

Ort: Wels<br />

Zeitraum: ganzjährig<br />

4-19 Sonstige<br />

Young Scientist Award<br />

Dr. Hans Riegel Fachpreise<br />

10-19<br />

AHS/BHS<br />

FH/UNI<br />

Ort: Höhere Schulen in ganz Oberösterreich<br />

Zeitraum: Juni 2010<br />

Im Welios ® , dem größten<br />

Science Center in Österreich<br />

lassen sich durch selbstständiges<br />

Experimentieren an den<br />

Exponaten der Ausstellungen<br />

naturwissenschaftliche und<br />

technische Zusammenhänge<br />

spielerisch erkennen und unterhaltsam<br />

und anschaulich erleben.<br />

Ziel ist es, Kinder, Jugendliche,<br />

und besonders auch<br />

PädagogInnen sowie die<br />

breite Öffentlichkeit für Technik<br />

und Naturwissenschaften zu<br />

begeistern. Technikrelevante<br />

Fähigkeiten werden anhand von<br />

selbstständigem Experimentieren<br />

gezielt gefördert und Begeisterung<br />

wird geweckt. Das Welios ®<br />

unterstützt und bereichert<br />

mit diesem außerschulischen<br />

Bildungsangebot die Technikbildung<br />

für Kinder und Jugendliche.<br />

Je früher Kinder und Jugendliche<br />

mit Technik in Kontakt kommen,<br />

desto eher lassen sich Potenziale<br />

erkennen und gezielt fördern.<br />

In weiterer Folge sollen sich<br />

Jugendliche vermehrt für eine<br />

Berufsausbildung in technischen<br />

Bereichen entscheiden.<br />

Prämierung der:<br />

• SiegerInnen der oö. Olympiaden aus den Bereichen Chemie, Physik, Mathematik,<br />

Physik-Mini-Olympiade und Mathematik-Mini-Olympiade<br />

• besten naturwissenschaftlichen Fachbereichs- und Projektarbeiten (AHS/BHS)<br />

Die jeweiligen SiegerInnen präsentieren ihre Leistungen und werden bei dieser Veranstaltung prämiert.<br />

Zielsetzungen<br />

• Präsentation der „Highlights“ aus dem Bereich der Naturwissenschaften/Technik in den oö. Schulen.<br />

• SchülerInnen und LehrerInnen werden mit ihren Leistungen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Zielsetzungen<br />

• Spielerisch für Technik und Naturwissenschaften begeistern<br />

• Altersgerechte Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen<br />

• Berufsorientierung<br />

i LehrerInnen<br />

Besuchen Sie mit Ihrer Klasse das Welios ® und begeistern<br />

Sie Ihre SchülerInnen für das Thema Technik und<br />

Naturwissenschaften. Lehrmaterialien zur Vor- und<br />

Nachbereitung im Unterricht werden vom Welios ® zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Info und Anmeldung unter info@welios.at oder<br />

+43(0)7242-908 200<br />

i Unternehmen<br />

Werden Sie Kooperationspartner! Das<br />

Welios ® will mit der Technikbildung für<br />

Kinder und Jugendliche aktiv bei der<br />

Entwicklung des Arbeitskräftepotentials<br />

von morgen unterstützen.<br />

Nähere Informationen bei:<br />

Mag. Michael Holl, Geschäftsführer<br />

Weliosplatz 1, 4600 Wels,<br />

+43(0)7242-908 200<br />

i Eltern LehrerInnen<br />

LehrerInnen melden ihre SchülerInnen<br />

entsprechend der Ausschreibung nach<br />

Aussendung an die Schulen an.<br />

Träger der Initiativen: Landesschulrat f. OÖ<br />

i Unternehmen<br />

Werden Sie Kooperationspartner.<br />

Nähere Infos erhalten Sie bei:<br />

LSI Mag. Günther Vormayr<br />

Landesschulrat f. OÖ<br />

Sonnensteinstraße 20, 4040 Linz<br />

0732/7071/2181<br />

guenther.vormayr@lsr-ooe.gv.at<br />

Träger der Initiative: Welios Betriebs GmbH<br />

Kontakt: Mag. Michael Holl, Geschäftsführer Welios Betriebs GmbH, Weliosplatz 1, 4600 Wels,<br />

Tel. +43(0)7242-908-200, E-Mail: info@welios.at, Web: www.welios.at<br />

Kontakt: LSI Mag. Günther Vormayr, Landesschulrat für OÖ, Sonnensteinstraße 20, 4040 Linz,<br />

Tel. 0732-7071-2181, Johannes Kepler Universität Linz und Dr. Hans RiegelStiftung, Gemeinnützige<br />

Privatstiftung Kaiserschild, Bernadette Weinreich, Universitätskommunikation, Referat Marketing,<br />

Johannes Kepler Universität, Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Österreich, Tel. 0732-2468-3016,<br />

E-Mail: bernadette.weinreich@jku.at, Web: www.jku.at/hansriegelfachpreise<br />

64 Jugend in die Technik<br />

Jugend in die Technik<br />

www.jidt.at www.jidt.at<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!