05.02.2014 Aufrufe

Cayugaenten 2009 Internet.pub - Enten-sv.de

Cayugaenten 2009 Internet.pub - Enten-sv.de

Cayugaenten 2009 Internet.pub - Enten-sv.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blau. Braunes Bauchgefie<strong>de</strong>r und matte Rücken<strong>de</strong>cken gehören längst zum „alten Eisen“.<br />

Dieser so apart wirken<strong>de</strong> Gefie<strong>de</strong>rglanz ist entwe<strong>de</strong>r auf Ablagerungen spezieller Chromatophoren<br />

(tierische Pigmentzellen) o<strong>de</strong>r auf Einlagerungen, die während <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Fe<strong>de</strong>rn vom Blut abgegeben wur<strong>de</strong>n, zurückzuführen.<br />

Spätestens seit <strong>de</strong>r letzten Nationalen wissen wir wie wichtig es ist, die Tiere ins rechte Licht<br />

zu rücken. Ausreichend Tageslicht ist nicht immer gegeben und schnell suggeriert uns künstliche<br />

Beleuchtung „blaue“ <strong>Cayugaenten</strong>. Da sind die Preisrichter gut beraten mit einem Tier<br />

ins Freie zu gehen um sich dort ein objektives Urteil bil<strong>de</strong>n zu können. Blau-violette Querbän<strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>n Fe<strong>de</strong>rn sind aber immer zu bemängeln. Zu viel Öl im Futter kann ebenso wie<br />

zu wenig Zufuhr an Mineralien eine Ursache für diesen Lapsus sein. Das Gefie<strong>de</strong>r wirkt<br />

kompakt und liegt fest am Körper an. Kurz gesagt, die „Dinger“ müssen rundherum aalglatt<br />

sein. Oft genug entschei<strong>de</strong>t ein rauer Hals über Sieg o<strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rlage. Raues Halsgefie<strong>de</strong>r –<br />

eine knifflige Hausaufgabe für die Züchter. Neueinsteiger sollten wissen, dass <strong>Cayugaenten</strong><br />

mit zunehmen<strong>de</strong>m Alter, manchmal bereits im zweiten Jahr etliche weiße Fe<strong>de</strong>rn bekommen.<br />

Erpel verlieren da weniger, jedoch die <strong>Enten</strong> <strong>de</strong>utlich mehr an Farbstoff und können im<br />

dritten Jahr gänzlich weiß durchmausern.<br />

Die Rasse wird von Format und Linie geprägt, erdrutschartige Verän<strong>de</strong>rungen für die Zucht<br />

und das Preisrichterwesen sind nicht von Nöten. Es gilt, das Errungene zu festigen und im<br />

breiten Bestand zu sichern. Bei aller Liebe zur Gefie<strong>de</strong>rfarbe, muss die Größe als oberstes<br />

Gebot stehen – da beißt die Maus heute und in Zukunft keinen Fa<strong>de</strong>n ab. Wer im Größenrahmen<br />

versagt, steht im Notenkeller. Zu groß ist inzwischen die Auswahl an Spitzentieren<br />

um hier noch Zugeständnisse machen zu müssen.<br />

Bei älteren Tieren nehmen die Pigmente ab und nach je<strong>de</strong>r Mauser<br />

wer<strong>de</strong>n sie weißer im Gefie<strong>de</strong>r, bis zu völlig weißem Gefie<strong>de</strong>r.<br />

Wer <strong>Cayugaenten</strong><br />

im Auslauf hält,<br />

kann schnell feststellen<br />

wie agil<br />

und voller Lebensfreu<strong>de</strong><br />

dieser nach<br />

jeglichem Kleingetier<br />

durchforstet<br />

wird. Unerlässlich<br />

wie eigentlich für<br />

all unsere <strong>Enten</strong>rassen<br />

ist eine saubere<br />

Ba<strong>de</strong>gelegenheit.<br />

Der Gefie<strong>de</strong>rzustand ist bei dieser Rasse ein <strong>de</strong>utlicher Gradmesser für die Bewertung,<br />

ergo sollte man lieber einmal mehr für frisches Wasser sorgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!