05.02.2014 Aufrufe

D / DS - Baureihe

D / DS - Baureihe

D / DS - Baureihe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwendung von Schalldaten bei Axialventilatoren<br />

Grundsätzliches<br />

Die FISCHBACH Axial-Ventilatoren erfüllen durch den Scheibenankermotor und die aerodynamisch gestalteten<br />

Schaufeln die immisionsschutzrechtlichen Forderungen (Lärmschutzverordnung) nach einer Vermeidung von<br />

Lärm bereits an der Schallquelle.<br />

Die zur Beurteilung notwendigen schalltechnischen Daten sind von einer unabhängigen Prüfstelle (ILK Dresden,<br />

1998) unter Hallraumbedingungen gemessen.<br />

Schallabsorbtion ist sehr von der Frequenz abhängig. Deshalb sollte eine zuverlässige Prognose der schalldämpfenden<br />

Wirkung in Räumen oder der Umgebung eines Ausblases im Freien über die Oktavbandpegel erfolgen,<br />

die als Leistungspegel in (dB) in den Tabellen entsprechend angegeben sind.<br />

Schallbeurteilung:<br />

Die Beurteilung der vom Ventilator ausgehenden Schallleistung erfolgt über die physiologische Bewertung der<br />

einzelnen Oktavbänder und der Bildung von Summenpegeln für Schallleistung oder Schalldruck. Angaben allein<br />

für 250 Hz sind dazu völlig unzureichend, da besonders bei Axial-Ventilatoren je nach Abmessungen ein ganz<br />

bestimmtes Frequenzband dominiert.<br />

Liegen keine Angaben zur oktavbandweisen Schalldämpfung in Räumen vor oder erscheint der damit verbundenen<br />

Rechenaufwand unverhältnismäßig hoch, so bildet man zunächst den A-bewerteten Summenpegel der<br />

Schallleistung.<br />

A-Bewertung:<br />

Die, für eine physiologische Bewertung vorzunehmenden Abzüge von den Einzelpegeln der Oktavbänder, gelten<br />

normativ für ein “gesundes Gehör mit durchschnittlicher Empfindlichkeit ”.<br />

Oktavbandmittenfrequenz [Hz] 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000<br />

Bewertungsabzug [dB] 26 16 9 3 0 -1 -1 1<br />

Berechnung von Gesamtpegeln:<br />

Wegen der logarithmischen Skalierung der Schallleistungsangaben in dB ist es vorteilhaft, die Summierung der<br />

A-bewerteten Oktavband-Einzelpegel L1,...,L8 mit Hilfe eines Computers durchzuführen, z.B. durch eine arithmetische<br />

Zellenanweisung unter Software Excel.<br />

{Lw,ges(A)}=10*LOG10(SUMME(POTENZ(10;{L1}/10);POTENZ(10;{L2}/10);..... ))<br />

wobei {Lw,ges(A)} eine zugewiesene Zelle für den Schallleistungssummenpegel und {L1},....,{L8} einzutragende<br />

Zelleninhalte für die A-bewerteten Oktavbandleistungspegel sind.<br />

Schalldruck:<br />

Nimmt man vereinfachend an, dass ein mittleres Absorbtions- und Reflexionsverhalten bei allen Oktavbändern für<br />

eine Beurteilung ausreichend ist, so kann man aus der Summenschallleistung direkt über einen Faktor auf den<br />

Summenschalldruck schließen. Rechnerisch geschieht dies in der logarithmischen Dezibelskala durch Abzug eines<br />

Dämpfungswertes (Maß für die Nachhallzeit) von der Schallleistung in dB (A).<br />

Für die Höhe dieses Abzuges ist in den Datentabellen für den (mittleren) Raumschalldruck ein in der Praxis häufig<br />

gültiger Wert von 8 dB angewendet, wobei davon ausgegangen ist, dass der Axial-Ventilator für Abluft eingesetzt<br />

wird.<br />

Für die immisionsschutzrechtlich zu beachtenden Schalldruckpegel im Freien ist die Reduzierung des Schalldruckes<br />

durch eine Verteilung der Schallleistung auf eine mit dem Abstand quadratisch zunehmenden Aus-breitungsfläche<br />

zu beachten. Der Tabellenwert in den Datenblättern berücksichtigt für den Schalldruck eine Reduzierung des<br />

druckseitigen Schalldruckpegels um 28 dB, was sich etwa in einem Abstand von 5 m als Mittelwert (Richtungsmittelwert)<br />

ergibt.<br />

Für die Prognose im Sinne eines Nachweises nach der Lärmschutzverordnung (Nov. 98) sind die örtlichen Gegebenheiten<br />

und die Immisionsrichtwerte für Tag und Nacht zu berücksichtigen.<br />

Ist der Axial-Ventilator an einer Anlage (z.B. Kühler angebaut) so gelten in ausreichender Genauigkeit die<br />

druckseitigen Leistungspegel für die Ermittlung des Schalldruckes.<br />

2-17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!