04.02.2014 Aufrufe

diss_wolf_theresa.pdf (2449 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

diss_wolf_theresa.pdf (2449 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

diss_wolf_theresa.pdf (2449 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ableitung der Fragestellungen 35<br />

tienten, die stabil auf Haloperidol eingestellt waren mit 14 akut dekompensierten und unmedizierten<br />

Patienten sowie 21 gesunde Kontrollen hinsichtlich ihrer PPI verglichen. Die unmedizierte<br />

Gruppe wies die stärkere Positiv - Symptomausprägung auf. Die drei Medikationsgruppen<br />

unterschieden sich auf den SOAs 30, 60 und 120 ms nicht voneinander, hatten<br />

eine absolut vergleichbare PPI. Ein Unterschied zu den gesunden Kontrollen wurde nur unter<br />

Zusammenfassung der drei Gruppen und der drei verwendeten SOAs signifikant. In dem<br />

Übersichtsartikel von Hamm, Weike & Schupp (2001) wird zusammengefasst, dass es die<br />

Tendenz einer Überlegenheit atypischer Medikation gibt, weshalb frühere Studien dahingehend<br />

neu bewertet werden müssen, da Patienten eher typische Neuroleptika erhielten und die<br />

PPI- Defizite entsprechend stärker ausgeprägt waren. Die Unterschiede zwischen typischer<br />

und atypischer Medikation scheinen dabei eher marginal zu sein. In einigen Studien war die<br />

PPI beider Medikationsgruppen vergleichbar (Duncan et al., 2003a; Kumari et al., 1999;<br />

Oranje et al., 2002; Weike, 1999) und bildete sich nur im Unterschied zu den gesunden Kontrollen<br />

ab (Kumari et al., 1999; 2002; Leumann et al., 2002; Oranje et al., 2002). Hamm et<br />

al. (2001) fassten Studien von 1978 bis 2000 zusammen und wiesen darauf hin, dass der signifikante<br />

Gruppenunterschied zwischen schizophrenen Patienten und gesunden Kontrollen<br />

bei ähnlichen Versuchsbedingungen offenbar von dem Ausmaß der PPI der Kontrollgruppe<br />

abhängig ist. Die Frage, ob schizophrene Patienten ein PPI- Defizit aufweisen, welches ähnlich<br />

wie die Psychopathologie mit neuroleptischer Medikation verbessert werden kann, kann<br />

demnach valider in Langzeituntersuchungen beantwortet werden (Hamm et al., 2001). Wie<br />

die bisherigen Querschnittsstudien zeigen, können inkonsistente Befunde auch auf eine unscharfe<br />

Einteilung der Medikationsgruppen, der Vermischung von Erst- und Mehrfacherkrankten<br />

und wie unter 3.1.3 aufgeführt wird von Einflüssen des Geschlechts, des Alters und<br />

des Raucherstatus erklärt werden. Ein methodisches Problem besteht auch dahingehend, dass<br />

in der überwiegenden Anzahl von Studien eine Mindestgröße der Schreckreaktion definiert<br />

wurde, aber negative PPI- Werte in die Auswertung mit einbezogen wurden (zum Beispiel<br />

Cadenhead et al., 2000; Kumari et al., 2002, Meincke et al., 2004; Swerdlow et al., 2006).<br />

Diese stellen aber keine Inhibition sondern eine Potenzierung dar, d.h. unter der Präpulsbedingung<br />

fällt die Schreckreaktion größer aus. Die Vermutung liegt nahe, dass in diesen<br />

Durchgängen keine Präpulsentdeckung, ergo auch keine Inhibition stattfand. Wie auch die<br />

Daten von Csomor et al. (2009) zeigen, wiesen Patienten mit geringer Präpulsreaktivität eine<br />

entsprechend geringe PPI auf. In der vorliegenden Arbeit wurde, wie im Methodenteil aufgeführt,<br />

daher viel Wert auf die Auswertung konsistenter Daten gelegt. Eine Mindestschreck-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!