04.02.2014 Aufrufe

VWA Düsseldorf - Sommersemester 2013 - Stadt Düsseldorf

VWA Düsseldorf - Sommersemester 2013 - Stadt Düsseldorf

VWA Düsseldorf - Sommersemester 2013 - Stadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesungsverzeichnis<br />

<strong>Sommersemester</strong> <strong>2013</strong><br />

8. April bis 19. Juli <strong>2013</strong>


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Vorwort der Geschäfts führerin Kirsten Büsch ....................................... 3<br />

Studiengang: Krankenhausbetriebs wirtschaft<br />

mit neuem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement ................................ 4<br />

Angebot eines Anschluss-Studienganges zum Bachelor of Arts (BA) ........ 6<br />

Die <strong>VWA</strong> <strong>Düsseldorf</strong> im Profil .............................................................. 7<br />

Rund ums Studium ............................................................................. 8<br />

Bibliothek der <strong>VWA</strong> ...........................................................................13<br />

Akademiebüro ..................................................................................14<br />

Zur Semestereröffnung ......................................................................16<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Lehrveranstaltungen .............................17<br />

Rechtswissenschaftliche Lehrveranstaltungen ....................................22<br />

Methodenlehre, Fremdsprachen und<br />

Individuelle Führungskompetenzen .....................................................25<br />

Arbeitsgemeinschaften ausschließlich<br />

für eingeschriebene Studierende ........................................................27<br />

Klausurtermine der Modulprüfungsfächer ...........................................29<br />

Sonder- und Fachveranstaltungen ......................................................30<br />

Dozentinnen und Dozenten .................................................................31<br />

Mitglieder des Kuratoriums ................................................................36<br />

<strong>VWA</strong>-Standorte in Deutschland ..........................................................38<br />

2


VORWORT DER GESCHÄFTS­<br />

FÜHRERIN KIRSTEN BÜSCH<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Die <strong>VWA</strong> <strong>Düsseldorf</strong> kann auf nunmehr 90 Jahre Erfahrung zurückblicken.<br />

In diesen Jahren hat sich die <strong>VWA</strong> <strong>Düsseldorf</strong> stets an die sich ständig<br />

ändernden Vorstellungen und Bedürfnisse ihrer Studentinnen und<br />

Studenten erfolgreich angepasst und Studiengänge weiter entwickelt<br />

und neu konzipiert, um die zentrale Rolle der Weiterbildung weiterhin<br />

auf hohem Niveau halten zu können. So besteht heute sogar für <strong>VWA</strong><br />

Absolventinnen und Absolventen berufsbegleitend die Möglichkeit, den<br />

national und international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts zu<br />

erlangen. Das zweisemestrige Anschlussstudium setzt direkt auf den Abschluss<br />

zum Betriebswirt <strong>VWA</strong> auf, so dass nur noch wenige Leistungen<br />

erbracht werden müssen, um den Bachelor of Arts zu erlangen.<br />

Der Studiengang wurde zum Wintersemester 2011/2012 neu eingeführt<br />

und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Alle Teilnehmer sind sehr<br />

zufrieden. So haben bisher alle Studierenden den Abschluss Bachelor of<br />

Arts erfolgreich erlangen können.<br />

Wer sich heutzutage im Arbeitsleben behaupten und Erfolg haben will,<br />

benötigt eine fundierte Ausbildung, muss sich aber auch ständig neuen<br />

Herausforderungen stellen. Diese zu bewältigen gelingt nur durch eine<br />

ständige Weiterbildung. Qualifikation ist hier eine lohnenswerte Investition<br />

in Ihre Zukunft, die Ihnen Chancen für den beruflichen Aufstieg<br />

eröffnet.<br />

Mehr als 90.000 <strong>VWA</strong>-Absolventinnen und <strong>VWA</strong>-Absolventen arbeiten<br />

bereits in Wirtschaft und Verwaltung in gehobenen Positionen. Die <strong>VWA</strong><br />

bietet ein breites Spektrum an Studiengängen und Qualifizierungsangeboten.<br />

Nutzen Sie deshalb die Chance eines Studiums an unserer<br />

Akademie.<br />

Kirsten Büsch<br />

Geschäftsführerin<br />

der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie <strong>Düsseldorf</strong><br />

3


STUDIENGANG: KRANKENHAUSBETRIEBS­<br />

WIRTSCHAFT MIT NEUEM SCHWERPUNKT<br />

GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie <strong>Düsseldorf</strong> (<strong>VWA</strong>) hat den<br />

Studiengang Betriebswirtschaft Schwerpunkt „Krankenhauswirtschaft“<br />

weiterentwickelt und bietet diesen zum Wintersemester 2011/2012 mit<br />

dem Zusatzschwerpunkt „Gesundheitsmanagement“ an. Die Gründe dafür<br />

waren vielfältig.<br />

Bereits 2009 waren laut Statistischem Bundesamt 4,7 Millionen<br />

Menschen im Gesundheitswesen tätig, Tendenz steigend. Weiterhin zu<br />

beachten ist die demografische Entwicklung, die spürbare Alterung der<br />

Gesellschaft, welche zu einer steigenden Nachfrage nach Gesundheitsleistungen<br />

führen wird.<br />

Auf der anderen Seite haben wir finanzschwache Krankenkassen, überarbeitete<br />

Ärzte und von Schließung bedrohte Kliniken. Immer häufiger<br />

fragen sich Bürgerinnen und Bürger, wie eine Gesundheitsversorgung<br />

angesichts dieser Herausforderungen sichergestellt werden kann. Hinzukommt,<br />

dass sich z.B. Krankenhäuser, Praxen und ambulante Dienste in<br />

einer immer stärker werdenden Wettbewerbssituation befinden und sich<br />

mit etlichen Reformen des Gesundheitswesens konfrontiert sehen.<br />

4


Wie kann eine bestmögliche Versorgung gewährleistet werden? Wo lassen<br />

sich entsprechende Kenntnisse erwerben? Was, wenn man bereits im<br />

Gesundheits- oder Sozialbereich arbeitet und sich gerne weiter qualifizieren<br />

möchte?<br />

Eine Antwort auf diese Fragen bietet der neue Schwerpunkt „Gesundheitsmanagement“.<br />

Dieser 6-semestrige Studiengang wendet sich in<br />

erster Linie an in diesen Bereichen beschäftigte Personen, die sich<br />

beruflich verändern und weiterentwickeln wollen. So beziehen sich die<br />

Studieninhalte einerseits auf betriebs- und volkswirtschaftliche sowie<br />

juristische Kenntnisse. Andererseits werden relevante Themen wie beispielsweise<br />

das Management von Gesundheits- und Sozialbetrieben<br />

oder die Mitarbeiter/innen- und Patientenorientierung behandelt.<br />

Er bereitet außerdem auf Leitungsaufgaben in Krankenhäusern und<br />

vergleichbaren Einrichtungen des Gesundheitswesens vor.<br />

Angesichts einer zunehmenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen<br />

werden das Management und die Steuerung von Gesundheitsleistungen<br />

immer wichtiger. Absolventinnen und Absolventen der <strong>VWA</strong> können<br />

dazu als zukünftige Fach- und Führungskräfte einen gewichtigen Beitrag<br />

leisten.<br />

Weiterführende Informationen zum Zusatzschwerpunkt<br />

„Gesundheitsmanagement“<br />

erhalten Sie gerne auch telefonisch unter<br />

den Rufnummern 0211.89-93006 oder<br />

0211.89-93007.<br />

Informationen finden Sie auch im Internet<br />

unter: www.vwa-duesseldorf.de.<br />

5


ANGEBOT EINES ANSCHLUSS-STUDIENGANGES<br />

ZUM BACHELOR OF ARTS (BA)<br />

Der Studiengang bietet entsprechenden Absolventinnen und Absolventen<br />

die Möglichkeit, den international anerkannten akademischen Abschluss<br />

„Bachelor of Arts“ zu erlangen und erweitert damit die beruflichen<br />

Möglichkeiten des hochwertigen <strong>VWA</strong>-Abschlusses. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss des Studienganges ist es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

sogar möglich, an einer deutschen Hochschule den Masterabschluss zu<br />

erwerben. Berufsbegleitend konzipierte Masterprogramme bietet beispielsweise<br />

die FernUniversität in Hagen an.<br />

Zielgruppe: Alle Absolventinnen und Absolventen, die an einer Verwaltungs-<br />

und Wirtschafts-Akademie (<strong>VWA</strong>) im deutschsprachigen Raum<br />

den Abschluss „Betriebswirt/in (<strong>VWA</strong>)“ erworben haben.<br />

Anbieter und Anerkennung: Als abgeschlossene/r Betriebswirt/in<br />

(<strong>VWA</strong>) wird Ihnen im Rahmen dieses Anschluss-Studiengangs die Möglichkeit<br />

gegeben, in nur zwei Semestern berufsbegleitend den national und<br />

international anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts“ (BA) zu erlangen.<br />

Der Anschluss-Studiengang wird von der staatlichen Fachhochschule<br />

(FH) Südwestfalen in Kooperation mit der <strong>VWA</strong> Hellweg Sauerland und<br />

der <strong>VWA</strong> <strong>Düsseldorf</strong> durchgeführt.<br />

Ablauf: Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen werden Sie zum<br />

BA-Studiengang zugelassen. Im Rahmen des Studiengangs absolvieren<br />

Sie zwei Wahlpflichtseminare, welche in Blockveranstaltungen durchgeführt<br />

werden und deren Inhalte sich vorwiegend auf die Vertiefung aktuell<br />

relevanter wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen erstrecken.<br />

Parallel sind von Ihnen zwei Praxisberichte über Ihre Tätigkeitsschwerpunkte<br />

und über eine ausgewählte Projektarbeit in Ihrem Unternehmen<br />

zu erstellen. In Abhängigkeit von den erbrachten Vorleistungen aus<br />

Ihrem <strong>VWA</strong>-Studium sind ggf. noch Leistungsnachweise zu den Themengebieten<br />

Englisch, Methodenlehre (Mathematik/Statistik/Informatik)<br />

und Individuelle Führungskompetenzen zu erbringen.<br />

Dauer und Kosten: Die Studiendauer ist auf zwei Semester ausgelegt,<br />

die faktische Studien dauer beträgt neun Monate. Da der Studiengang<br />

berufsbegleitend stattfindet, sind nur einige Präsenztage erforderlich.<br />

Angeboten wird der 3.250,00 Euro Studiengebühren kostende<br />

BA-Anschluss-Studiengang jedes Jahr.<br />

6<br />

Weiterführende Informationen zum Anschluss-Studiengang<br />

erhalten Sie gerne auch telefonisch unter den Rufnummern<br />

0211.89-93006 oder 0211.89-93007.


DIE <strong>VWA</strong> DÜSSELDORF IM PROFIL<br />

EINE AUSBILDUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU.<br />

Als Alternative zum Hochschulstudium bietet die <strong>VWA</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

Studien gänge für Berufstätige auf universitärem Niveau. Nach dem<br />

Studium sind die Absolventen in der Lage, Führungsaufgaben in allen<br />

Bereichen eines Betriebes/Verwaltung zu übernehmen.<br />

SCHNELL UND PRAXISNAH ZUM ZIEL.<br />

An der <strong>VWA</strong> <strong>Düsseldorf</strong> werden berufliche Praxis und wissenschaftliches<br />

Studium miteinander verzahnt. Die Wechselwirkung von alltäglicher<br />

beruflicher Erfahrung und hochschulorientierter Wissensvermittlung sind<br />

das besondere Merkmal des <strong>VWA</strong>-Studiums und der Startvorteil unserer<br />

Absolventen gegenüber reinen Theoretikern. Nach sechs Semestern sind<br />

die Studierenden am Ziel und können ihre Diplomprüfung ablegen.<br />

WEITERBILDUNG, DIE SIE WEITER BRINGT.<br />

90% unserer Absolventen konnten ihre berufliche Situation durch das<br />

Studium innerhalb kurzer Zeit verbessern. Die meisten davon ohne<br />

Wechsel des Unternehmens. Neben der Übernahme höherwertiger<br />

Tätigkeiten und finanziellen Verbesserungen hält ein großer Teil der<br />

Absolventen auch positive Auswirkungen auf ihre persönliche Entwicklung<br />

für einen Gewinn. Rund 86% würden ein Studium an der <strong>VWA</strong><br />

<strong>Düsseldorf</strong> weiterempfehlen.<br />

IHRE AUSBILDUNGSMANNSCHAFT: EIN TEAM VON PROFIS.<br />

Das Wissen wird an der <strong>Düsseldorf</strong>er <strong>VWA</strong> durch exzellente Hochschulprofessoren<br />

und erfahrene Praktiker vermittelt, die damit den Absolventen<br />

zusätzlich zu ihrer beruflichen Qualifikation fundiertes theoretisches<br />

Wissen mit hohem Praxisbezug an die Hand geben.<br />

7


RUND UMS STUDIUM<br />

STUDIENZIEL<br />

Das Studium an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie <strong>Düsseldorf</strong><br />

dient der hochschulmäßigen, beruflichen Fortbildung von Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltungen.<br />

Nach einem Abendstudium von mindestens sechs Semestern werden<br />

die verwaltungswissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Studiengänge mit der Diplomprüfung nach den staatlich anerkannten<br />

Prüfungsordnungen (MinBl. NW 1969, 1970, 1987 SMBl. 203030)<br />

abgeschlossen.<br />

Gasthörer/innen und Vortragsteilnehmer/-innen<br />

werden zu einzelnen Lehrveranstaltungen zugelassen, wenn Platz<br />

vorhanden ist. Eine Teilnahme als Gasthörer/in ist nach Zahlung der<br />

Gebühr an keinerlei Voraussetzungen gebunden.<br />

Interessenten können bis zum Einschreibeschluss gebührenfrei an den<br />

Lehrveranstaltungen (mit Ausnahme der Vorlesungsgruppen 600 ff.)<br />

teilnehmen.<br />

Semesterbeginn: 8. April <strong>2013</strong><br />

Semesterende: 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Einschreibung in das Studium<br />

Studierende (Neuanmeldungen) ab sofort bis 22. April<br />

Rückmeldungen der Studierenden ab 2. Semester und Absolventen/<br />

Absolventinnen bis 22. April während der Öffnungszeiten des<br />

Akademiebüros mit Anmeldebogen, Nachweis der Überweisung der<br />

Studiengebühr und Studienausweis.<br />

Vorlesungszeiten<br />

montags bis freitags: 18.30 – 19.55 Uhr und/oder 20.05 – 21.30 Uhr<br />

für Standardvorlesungen<br />

Vorlesungsort<br />

Hörsäle und Seminarräume der Heinrich-Heine-Universität in der Nähe<br />

der Universitätsbibliothek, Eingang über Gebäude 25.12, samstags<br />

Gebäude 23.<br />

8


Arbeitsgemeinschaften für Studierende<br />

Anmeldungen nur über Mail am 8. April <strong>2013</strong>, ab 10.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt! Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der<br />

Anmeldung und Überweisung.<br />

Gasthörer/innen, Vortragsteilnehmer/innen<br />

Kein Anmeldeschluss. Anmeldung ist bis zum Beginn jeder Vorlesungsreihe<br />

möglich, die Anmeldung erfolgt durch Überweisung der Teilnahmegebühr.<br />

Bei begrenzter Teilnehmerzahl ist rechtzeitige Anmeldung erforderlich.<br />

Zu Lehrveranstaltungen ohne Gebührenangabe und zu den<br />

Arbeitsgemeinschaften werden Gasthörer nicht zugelassen.<br />

Datenschutz<br />

Die mit dem Anmeldebogen zu jedem Semester erbetenen Daten, die<br />

auf der Basis der Freiwilligkeit erhoben werden, unterliegen dem Datenschutz.<br />

Sie sind Grundlage für die Ausstellung der Studienbescheinigungen,<br />

dienen für die Einladung zu den Folgesemestern und sind im<br />

Übrigen für statistische Auswertungen bestimmt. Die Angaben werden in<br />

der <strong>VWA</strong> Studierenden-Datei automatisiert verarbeitet.<br />

9


Studiengebühren im <strong>Sommersemester</strong> <strong>2013</strong><br />

a) für Studierende<br />

– in den Studiengängen Betriebswirt, Verwaltungs-Betriebswirt,<br />

Verwaltungs-Betriebswirt – Schwerpunkt Öffentliches Recht<br />

420,00 Euro je Semester<br />

– im Studiengang Betriebswirt – Schwerpunkt Krankenhauswirtschaft/<br />

Gesundheitsmanagement 550,00 Euro je Semester<br />

– im Studiengang Betriebswirt – Schwerpunkt Energiewirtschaft<br />

850,00 Euro je Semester<br />

– im ausbildungsbegleitenden Studiengang für Abiturientinnen und<br />

Abiturienten (<strong>Düsseldorf</strong>er Modell) 530,00 Euro je Semester 1 bis 4.<br />

b) für Absolventinnen und Absolventen eines <strong>VWA</strong>-Studienganges<br />

100,00 Euro je Semester.<br />

c) für Arbeitsgemeinschaften zusätzlich zur Studiengebühr<br />

40,00 Euro je Arbeitsgemeinschaft.<br />

10<br />

Für eingeschriebene Studierende oder Absolventen/Absolventinnen<br />

entstehen über die Beträge nach a) bis c) hinaus keine weiteren Gebühren,<br />

es sei denn, dass bei einzelnen Sonderfachveranstaltungen<br />

eine Gebühr für Studierende ausgewiesen ist.<br />

d) Gebühren für Gasthörer/innen und Vortragsteilnehmer/innen sind<br />

die bei den Vorlesungen/Seminaren angegebenen Beträge.<br />

Zahlung<br />

a) Hörergebühren durch Überweisung auf das Konto der Akademie<br />

Nr. 43 004 860 bei der <strong>Stadt</strong>sparkasse <strong>Düsseldorf</strong> (BLZ 300 501 10).<br />

Bitte geben Sie (ab dem 2. Semester) Ihre Hörernummer an!<br />

b) Gebühren für Arbeitsgemeinschaften durch Überweisung.<br />

c) Gasthörer-Gebühren, Gebühren für Sonderfachveranstaltungen durch<br />

Überweisung auf das Konto der Akademie. Schriftliche Anmeldung ist<br />

erforderlich.<br />

Gezahlte Gebühren werden nicht erstattet.<br />

Sonstige Gebühren für die Ausfertigung einer<br />

a) Zweitschrift des Belegheftes: 8,00 Euro<br />

b) Zweitschrift des Hörerausweises: 5,00 Euro<br />

c) Kopie einer Diplomurkunde: 2,50 Euro<br />

d) Zweitschrift Studienbescheinigung: 2,00 Euro<br />

Teilnahmebescheinigungen erhalten Gasthörer/innen (gebührenfrei).


Studienbescheinigungen<br />

Eingeschriebene Studierende und Absolventen/innen erhalten zum Ende<br />

des Semesters jeweils eine maschinell ausgedruckte Bescheinigung.<br />

Diese Studienbescheinigungen sind gebührenfrei. Sollte eine Zweitschrift<br />

erforderlich sein, werden Gebühren in Höhe von 2,00 Euro fällig.<br />

Finanzielle Förderung<br />

Es besteht die Möglichkeit einer finanziellen Förderung in Form einer<br />

Bildungsprämie oder eines Bildungsschecks. Genaue Informationen<br />

erfahren Sie unter: www.vwa-duesseldorf.de<br />

Steuerliche Vergünstigung<br />

Das Studium an der <strong>VWA</strong> <strong>Düsseldorf</strong> ist in der Regel der Berufsfortbildung<br />

zuzurechnen. Damit in Zusammenhang stehende Aufwendungen<br />

können steuerlich absetzbar sein.<br />

Unfallversicherung<br />

Eingeschriebene Studierende sind gegen Unfälle, die im Zusammenhang<br />

mit ihrem Fortbildungsstudium stehen, gesetzlich versichert (§ 2 Abs. 1<br />

Nr. 2 SGB VII), sofern sie nicht auf Veranlassung Ihres Arbeitgebers studieren.<br />

Dann sind sie bei der Unfallversicherung ihres Beschäftigungsverhältnisses<br />

versichert.<br />

„AKADEMIE“<br />

Die Zeitschrift ist das offizielle Studien- und Mitteilungsblatt des<br />

Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien<br />

und erscheint viermal im Jahr. Sie enthält wissenschaftliche Beiträge,<br />

Aufgaben und Lösungen, Literaturhinweise, Nachrichten aus den<br />

Akademien und Mitteilungen.<br />

Für Studierende liegt die „AKADEMIE“ als Studienhilfe im<br />

Akademiebüro bereit.<br />

<strong>VWA</strong> DUS News<br />

Melden Sie sich jetzt per E-Mail für unseren viermal<br />

jährlich erscheinenden Newsletter <strong>VWA</strong> DUS News an<br />

und werden so über aktuelle Themen, Termine und<br />

Informationen zum Lehrbetrieb der <strong>VWA</strong> <strong>Düsseldorf</strong> auf<br />

dem Laufenden gehalten.<br />

An- und abmelden unter: vwa@duesseldorf.de<br />

11


BIBLIOTHEK<br />

DER <strong>VWA</strong><br />

Die <strong>VWA</strong>-Studierenden können neben den Beständen der <strong>VWA</strong>-Biblio thek<br />

auch die der Verwaltungsbibliothek der Landeshauptstadt <strong>Düsseldorf</strong> nutzen.<br />

Die Bibliothek steht Ihnen 35 Stunden in der Woche zur Verfügung.<br />

Bestand<br />

<strong>VWA</strong>-Bibliothek: Rund 4.000 Bände wirtschaftswissenschaftlicher und<br />

juristischer Lehrbücher. Fünf laufend geführte Fachzeitschriften.<br />

Verwaltungsbibliothek: Rund 20.000 Bände mit dem Schwerpunkt<br />

Recht und Verwaltungsrecht. Rund 100 laufend geführte Zeitschriften<br />

und Gesetzblätter.<br />

Der Bestand ist in einem elektronischen Katalog erfasst und kann über<br />

die in der Bibliothek vorhandenen Arbeitsplätze recherchiert werden.<br />

Ein Internet-Arbeitsplatz für Literatur-Recherchen ist vorhanden.<br />

Benutzung<br />

Kostenlos<br />

Entleihungen<br />

an Studierende der <strong>VWA</strong>.<br />

Leihfrist<br />

Drei Wochen mit Möglichkeit der Verlängerung. Die Benutzerordnung<br />

liegt in der Bibliothek aus. Aufstellung der Literatur im Freihandsystem<br />

nach Fachgebieten.<br />

Team der Bibliothek<br />

Kirsten Appelbaum, Telefon: 0211.89-95642<br />

E-Mail: verwaltungsbibliothek@duesseldorf.de<br />

Carolin Höpfner, Telefon: 0211.89-95643<br />

E-Mail: verwaltungsbibliothek@duesseldorf.de<br />

Öffnungszeiten der Bibliothek<br />

Brinckmannstraße 7, Erdgeschoss<br />

montags und mittwochs 8.00 bis 15.30 Uhr<br />

dienstags und donnerstags 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Verkehrsanbindungen zur Bibliothek<br />

Straßenbahnen 701, 706, 707, 713 – Haltestelle Auf‘m Hennekamp<br />

13


AKADEMIEBÜRO<br />

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie der<br />

Landeshauptstadt <strong>Düsseldorf</strong><br />

Postanschrift: Postfach, 40200 <strong>Düsseldorf</strong><br />

E-Mail: vwa@duesseldorf.de<br />

Fax: 0211.89-29255<br />

Akademieleitung<br />

Oberbürgermeister Dirk Elbers<br />

Studienleiter<br />

Universitätsprofessor Dr. jur. Klaus Stern<br />

Team des Akademiebüros<br />

Geschäftsführerin<br />

Kirsten Büsch, Dipl.-Bibl. (FH)<br />

Telefon: 0211.89-93006<br />

E-Mail: kirsten.buesch@duesseldorf.de<br />

Frank Kunzelmann, Dipl.-Verw.-Wirt (FH)<br />

Telefon: 0211.89-93007<br />

E-Mail: frank.kunzelmann@duesseldorf.de<br />

Laura Jüttemeier<br />

Telefon: 0211.89-93009<br />

E-Mail: laura.juettemeier@duesseldorf.de<br />

Studienberatung auch telefonisch und zu den<br />

Öffnungszeiten im Akademiebüro<br />

Öffnungszeiten des Akademiebüros<br />

Brinckmannstraße 7, 2. Etage, Zimmer 207<br />

im Semester:<br />

montags bis donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

in der vorlesungsfreien Zeit:<br />

dienstags und donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

14


Verkehrsanbindungen<br />

zum Akademiebüro:<br />

Straßenbahnen 701, 706, 707, 713<br />

Haltestelle Auf‘m Hennekamp<br />

zu den Hörsälen:<br />

Straßenbahn 707, U-Bahn U79<br />

Haltestelle Universität-Ost<br />

Busse 735, 827, 835, 836<br />

Haltestellen Universität-Süd oder Universität-Mitte<br />

Informationstafel / Informationsaustausch / E-Mail<br />

Das „Schwarze Brett“ der <strong>VWA</strong> befindet sich im Eingangsbereich des<br />

Gebäudes 25.12 rechts an der gelben Wand. Dort finden Sie alle<br />

wichtigen Mitteilungen, z.B. Veränderungen im Vorlesungsplan. Diese<br />

Information erhalten Sie auch über www.vwa-duesseldorf.de.<br />

Studierende mit E-Mailadresse erhalten aktuelle Informationen<br />

(Termin-, Raumänderungen, Ergebnisse u.s.w.) sofort. Informieren Sie<br />

uns deshalb über Ihre Adresse und vor allem über Adressänderungen.<br />

Aktuelle Informationen und<br />

Änderungen im Vorlesungsplan<br />

finden Sie unter:<br />

www.vwa-duesseldorf.de<br />

15


ZUR SEMESTERERÖFFNUNG<br />

051<br />

Montag<br />

8. April<br />

17.30–18.15 Uhr<br />

Hörsaal 5 M<br />

Eintritt frei<br />

052<br />

dienstags<br />

17.00–17.45 Uhr<br />

Vorherige Anmeldung<br />

im Akademiebüro<br />

053<br />

dienstags<br />

12. März, Hörsaal 5 G<br />

Geb. 25.22<br />

19. März, Hörsaal 5 G<br />

Geb. 25.22<br />

jeweils ab 17.00 Uhr<br />

Das Studium an der Verwaltungs- und<br />

Wirtschafts-Akademie<br />

Für Studienanfänger/innen und Interessierte<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Klaus Stern<br />

Einführung in die Bibliotheksbenutzung<br />

Vorstellung des Bestandes und Informationen zur<br />

Internet-Recherche<br />

Leitung: Frau Kirsten Appelbaum<br />

Studienberatungen<br />

Für Studienanfänger/innen und Interessierte, die<br />

einen der Termine wählen.<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Leitung: Geschäftsführerin Kirsten Büsch,<br />

Frank Kunzelmann<br />

Bitte beachten Sie den Einschreibeschluss<br />

22. April <strong>2013</strong> und denken Sie an den<br />

Anmeldebogen.<br />

16


WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE<br />

LEHRVERANSTALTUNGEN<br />

101.3<br />

6 Doppelstunden<br />

verschiedene Tage<br />

12., 15., 19. Juli<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.21, Hörsaal 5 E<br />

Gasthörer. 30,00 €<br />

106.3<br />

6 Doppelstunden<br />

donnerstags<br />

2., 16., 23. Mai<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Gasthörer. 30,00 €<br />

107.1<br />

6 Doppelstunden<br />

donnerstags<br />

4., 11., 18. Juli<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Gasthörer. 30,00 €<br />

112.3<br />

6 Doppelstunden<br />

mittwochs<br />

12., 19., 26. Juni<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Gasthörer. 30,00 €<br />

Jahresabschluss – Erstellung und Analyse<br />

Grundfragen der Jahresabschlusserstellung (Aufgaben,<br />

Arten, rechtliche Vor schriften) – Gestaltung<br />

aktienrechtlicher Jahresabschlüsse aus entscheidungstheoretischer<br />

Sicht (Bilanzpolitische Zielpläne<br />

und Entscheidungsfelder) – Analyse von aktienrechtlichen<br />

Jahresabschlüssen (Zweck, Methoden, Grenzen)<br />

Dozent: Professor Oliver Platzeck<br />

Beschaffung II<br />

Operativer Einkauf: Beschaffungspolitische Instrumente<br />

– Programmpolitik – Kontrahierungspolitik<br />

– Methodenpolitik – Kommunikation – Purchasing<br />

Empowerment – Beschaffungs-Controlling<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Klaus Barth<br />

Marketing I – Marktforschung<br />

Grundlagen: Marketing, Märkte, Marktsegmentierung<br />

– Methoden der Marktforschung: Formen<br />

der Marktforschung, Planung von Studien, Auswahlverfahren,<br />

Erhebungsmethoden auf Basis<br />

der Befragung, Beobachtung des Experimentes<br />

– Spezielle Erhebungsmethoden: Panel- und Präferenzforschung,<br />

Testmarkt-Simulation (TESI)<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Klaus Barth<br />

Controlling III – Planung und Kontrolle<br />

Grundfragen der Planung und Kontrolle – Operative<br />

Planung und Kontrolle (Budgetierung, ausgewählte<br />

Instrumente: Kostenvergleich, Deckungsbeitragsrechnung,<br />

Nutzwertanalyse, Abweichungsanalyse)<br />

– Taktische Planung und Kontrolle (Investitionsrechnung,<br />

Target Costing, Benchmarking) – Strategische<br />

Planung und Kontrolle (Erfolgsfaktorenanalyse,<br />

SWOT-Analyse, Produktlebenszyklusanalyse,<br />

Erfahrungskurvenkonzept, Portfoliotechnik)<br />

Dozent: Arnd-Dietrich zur Horst (Dipl.-Wirtsch.-Ing.)<br />

17


113.2<br />

9 Doppelstunden<br />

freitags<br />

24. Mai, 28. Juni<br />

5., 12., 19. Juli<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Achtung: 19. Juli nur<br />

18.30–19.55 Uhr<br />

Gasthörer: 45,00 €<br />

115.3<br />

6 Doppelstunden<br />

dienstags<br />

30. April, 7., 14. Mai<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Achtung: 14. Mai<br />

Hörsaal 5 J<br />

Gasthörer: 30,00 €<br />

117.10<br />

6 Doppelstunden<br />

verschiedene Tage<br />

1., 10., 11. Juli<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22, Hörsaal 5 G<br />

Achtung: 10. Juli<br />

Hörsaal 5 H<br />

Gasthörer: 30,00 €<br />

Organisation II<br />

Grundtypen der Organisation Funktionsorientierte<br />

Organisation – Divisionale Organisation – Mehrdimensionale<br />

Organisationsstrukturen – Projektorganisation<br />

als temporäre Strukturform – Organisationsformen<br />

in einzelnen Funktionsbereichen<br />

– Aktuelle Organisationskonzepte<br />

Dozentin: Dr. Andrea Grote<br />

Bestandsschutz im Arbeitsverhältnis<br />

Materieller Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis,<br />

u.a. Kündigungsschutzgesetz – Mutterschutzgesetz<br />

– Kündigungsschutz schwerbehinderter<br />

Menschen – Kündigungsschutz für Betriebs- und<br />

Personalräte – arbeitsvertragliches Verfahren<br />

Dozent: Prof. Dr. Reinhard Vossen, Vors. Richter<br />

am Landesarbeitsgericht a.D.<br />

Übungen zur betriebswirtschaftlichen<br />

Steuerlehre<br />

Einführung in die Bearbeitung von Entscheidungsfällen<br />

– Praxisorientierte Fälle zur Verdeutlichung<br />

von Besteuerungsunterschieden betriebswirtschaftlicher<br />

Handlungsalternativen: Liquidität und<br />

Kapital, Rechtsformwahl und Standortentscheidungen<br />

Dozent: Professor Dr. Ralf Klapdor<br />

130.3<br />

6 Doppelstunden<br />

montags<br />

15., 22. April, 13. Mai<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22<br />

Seminarraum U 1.34<br />

Gasthörer: 30,00 €<br />

18<br />

Verwaltungsbetriebslehre III<br />

Führung, Leitung, Management – Führungsfunktion<br />

und Instrumente der Führung – Führungsstil<br />

– Verantwortung und Motivation – Managementkonzepte<br />

in der öffentlichen Verwaltung – Fragen<br />

und Instrumente des Personalmanagements<br />

– Vergütungssysteme in öffentlichen Verwaltungsbetrieben<br />

Dozent: Dr. Markus Götz


130.10<br />

4 Doppelstunden<br />

montags<br />

27. Mai und 17. Juni<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22<br />

Seminarraum U 1.34<br />

Achtung: 17. Juni<br />

Seminarraum U 1.55<br />

Gasthörer: 30,00 €<br />

151.1<br />

9 Doppelstunden<br />

verschiedene Tage<br />

9.,12, 16., 30. April<br />

7. Mai<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22<br />

Seminarraum U 1.34<br />

Achtung: 7. Mai nur<br />

18.30–19.55 Uhr<br />

Gasthörer: 45,00 €<br />

152.1<br />

9 Doppelstunden<br />

verschiedene Tage<br />

10., 17., 24. Juni<br />

8., 9. Juli<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22<br />

Seminarraum U 1.34<br />

Achtung: 10. Juni nur<br />

18.30–19.55 Uhr<br />

Gasthörer: 45,00 €<br />

Übungen zur Verwaltungsbetriebslehre<br />

Ziel: Grundlagen der Verwaltungsbetriebslehre<br />

einüben<br />

Dozent: Dr. Markus Götz<br />

Business Engeneering im Krankenhaus I<br />

Projektmanagement 1 – Projektmanagement 2 –<br />

Projektmanagement 3<br />

Dozent: Tilo Hütter<br />

Qualitätsmanagement (QM) für Einrichtungen<br />

im Gesundheitswesen I<br />

Ziel: Eine komprimierte Einführung in die Grund<br />

ideen und gängigen Verfahren des Qualitätsmanagement<br />

in Krankenhäusern, Altenheimen<br />

und anderen Einrichtungen – Grundlagen des<br />

Qualitätsmanagements – Branchenunabhängige<br />

Verfahren DIN EN ISO, Total Quality Management<br />

(TQM), European Foundation for Quality Management<br />

(EFQM) – Branchenbezogene Verfahren z.B.<br />

KTQ, proCum Cert etc. – Aktuelle Entwicklungen<br />

im Qualitätsmanagement<br />

Dozent: Hochschulprofessor Dr. Werner Heister<br />

19


155.1<br />

9 Doppelstunden<br />

verschiedene Tage<br />

7., 14., 21., 28. Mai<br />

4. Juni<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22<br />

Seminarraum U 1.34<br />

Achtung: 7. Mai nur<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Gasthörer: 45,00 €<br />

171.3<br />

6 Doppelstunden<br />

dienstags<br />

9., 16., 23. April<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22<br />

Seminarraum U 1.55<br />

Gasthörer: 30,00 €<br />

Steuerung – Controlling im Krankenhaus<br />

und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens<br />

Ziel: Planung, Informationsversorgung und<br />

Kontrolle im Gesundheitswesen. Theoretische<br />

Grundlagen und praktische Beispiele – Der<br />

Jahresabschluss in Organisationen des Gesundheitswesens<br />

– Kostenarten-, Kostenstellen-,<br />

Kostenträgerrechnung und Deckungsbeitragsrechnung<br />

im Krankenhaus und anderen Einrichtungen<br />

(hier auch: DRG) – Operatives und Strategisches<br />

Controlling<br />

Dozent: Hochschulprofessor Dr. Werner Heister<br />

Übungen zur Energiewirtschaft<br />

Ziel: Grundlagen der Energiewirtschaft einüben<br />

Dozentin: Sabine Rauser (Dipl.-Ökonomin)<br />

201.1<br />

10 Doppelstunden<br />

freitags<br />

26. April<br />

3., 17., 24. Mai<br />

7., 14., 21., 28. Juni<br />

5. Juli<br />

18.30–19.55 Uhr<br />

Geb. 25.21, Hörsaal 5 E<br />

Achtung: 5.Juli auch<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Gasthörer: 60,00 €<br />

Wirtschaftspolitik I – Ordnungspolitik,<br />

Strukturpolitik<br />

Wirtschaftliche Ordnungssysteme – Wettbewerb<br />

und Wettbewerbsbeschränkungen – deutsche<br />

und europäische Wettbewerbsordnung – Probleme,<br />

Ziele, Träger und Mittel der Strukturpolitik<br />

– sektorale Wirtschaftspolitik<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Herbert Baum<br />

Aktuelle Informationen und<br />

Änderungen im Vorlesungsplan<br />

finden Sie unter:<br />

www.vwa-duesseldorf.de<br />

20


201.10<br />

8 Doppelstunden<br />

freitags<br />

19., 26. April<br />

3., 17. Mai<br />

7., 14., 21., 28. Juni<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.21, Hörsaal 5 E<br />

Klausur: 2. Juli<br />

18.30–19.55 Uhr<br />

Hörsaal 5 A<br />

Gasthörer: 45,00 €<br />

205.1<br />

6 Doppelstunden<br />

donnerstags<br />

11., 18., 25. April<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Gasthörer: 30,00 €<br />

205.2<br />

6 Doppelstunden<br />

mittwochs<br />

3., 10., 17. Juli<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Gasthörer: 30,00 €<br />

Übung zur Wirtschaftspolitik<br />

Ziel: Grundlagen zur Ordnungs- und Strukturpolitik<br />

einüben<br />

Dozent: Professor Dr. habil. Wolfgang H. Schulz<br />

Einführung in die Finanzwissenschaft I –<br />

Grundlagen finanzwissenschaftlicher<br />

Analysen<br />

Terminologie, allgemeine Problemstellungen<br />

und der ökonomische Erklärungsansatz der FIWI<br />

– Öffentliche und private Güter – Akteure und<br />

Dimensionen staatlichen Handelns – Marktsteuerung,<br />

Marktversagen, Staat – Wahlen, Politische<br />

Nutzen-Kosten-Analyse, Staatsversagen – Budgetsteuerung<br />

und die Bedeutung politischer Unternehmer<br />

in demokratischen Systemen<br />

Dozent: Dr. Dieter Voggenreiter, Privatdozent<br />

Einführung in die Finanzwissenschaft II –<br />

Aktuelle Probleme der Finanzwissenschaft<br />

Kosten und Messung ökonomischer Aktivitäten<br />

des Staates – A. Wagners Gesetz wachsender<br />

Staatsausgaben und seine modernen Varianten<br />

– Institutionelle Begrenzungen der Staatsausgaben<br />

– Finanzpolitik und Konjunktursteuerung –<br />

Finanzwissenschaftliche Steuerlehre – Öffentlicher<br />

Kredit, Staatsverschuldung, Schuldenbremsen<br />

Dozent: Dr. Dieter Voggenreiter, Privatdozent<br />

21


RECHTSWISSENSCHAFTLICHE<br />

LEHRVERANSTALTUNGEN<br />

300.12<br />

8 Doppelstunden<br />

verschiedene Tage<br />

28. Mai<br />

4., 11., 19., 25. Juni<br />

2., 9., 16. Juli<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.21, Hörsaal 5 E<br />

Achtung: 9.Juli 18.30–<br />

19.55 Uhr,<br />

19. Juni Hörsaal 5 J<br />

Klausuren: 13. Juni<br />

18.30–19.55 Uhr<br />

Hörsaal 5 J und<br />

3. Juli, 18.30–19.55 Uhr<br />

Hörsaal 5 E<br />

Gasthörer. 45,00 €<br />

301.2<br />

6 Doppelstunden<br />

mittwochs<br />

10., 17., 24. April<br />

8., 15., 22. Mai<br />

18.30–19.55 Uhr<br />

Geb. 25.21, Hörsaal 5 E<br />

Gasthörer. 30,00 €<br />

301.12<br />

6 Doppelstunden<br />

mittwochs<br />

10., 17., 24. April<br />

8., 15., 22. Mai<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.21, Hörsaal 5 E<br />

Gasthörer. 30,00 €<br />

Klausur: 29. Mai<br />

18.30–19.55 Uhr<br />

Hörsaal 5 E<br />

Gasthörer. 30,00 €<br />

Übungen BGB für Fortgeschrittene<br />

Das Erfassen des Sachverhalts – Überblick über<br />

die wichtigsten Anspruchsgrundlagen – Die Einwendungen<br />

und Einreden des Schuldners –<br />

Die Anspruchskonkurrenz – Wichtige Paragraphen<br />

ketten – Typische Aufbau- und Rechtsfehler.<br />

Es werden zwei Klausuren geschrieben.<br />

Dozent: Dr. Peter Balzer<br />

Handelsrecht II<br />

Die Vorlesung soll die Hörer mit den Grundlagen<br />

des Gesellschaftsrechts vertraut machen. Anhand<br />

von Beispielsfällen werden die Besonderheiten<br />

der Personenge sellschaften (Gesellschaft bürgerlichen<br />

Rechts, Offene Handelsgesellschaft,<br />

Kom manditgesellschaft, stille Gesellschaft, EWIV,<br />

Partnerschaftsgesellschaft) denen der Kapitalgesellschaften<br />

(Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haf tung) gegenübergestellt.<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Dirk Looschelders<br />

Übungen zum Handelsrecht<br />

Die Grundlagen des Handelsrechts werden anhand<br />

von Fällen vertieft. Zugleich wird die Technik<br />

der juristischen Fallbearbeitung geübt.<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Dirk Looschelders<br />

22


302.1<br />

6 Doppelstunden<br />

verschiedene Tage<br />

28. Mai<br />

4., 19., 25. Juni<br />

2., 16. Juli<br />

18.30–19.55 Uhr<br />

Geb. 25.21, Hörsaal 5 E<br />

Achtung: 19. Juni<br />

Hörsaal 5 J<br />

Klausuren: 11. Juni<br />

18.30–19.55 Uhr<br />

Hörsaal 5 E und<br />

1. Juli, 18.30–21.30 Uhr<br />

Hörsaal 5 E<br />

351.3<br />

7 Doppelstunden<br />

montags<br />

8., 29. April, 6. Mai<br />

3., 10., 24. Juni<br />

8. Juli<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Gasthörer. 45,00 €<br />

352.2<br />

7 Doppelstunden<br />

montags<br />

8., 29. April, 6. Mai<br />

3., 10., 24. Juni<br />

8. Juli<br />

18.30–19.55 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Gasthörer. 45,00 €<br />

Klausurenkurs HGB/BGB<br />

Zwei Klausuren zur Vorbereitung auf das Diplomexamen<br />

mit Besprechung, darunter eine vierstündige<br />

Klausur unter examensähnlichen Bedingungen<br />

Dozent: Dr. Peter Balzer<br />

Vertiefung Verwaltungsrecht<br />

Ausgewählte Teile zum Verwaltungsrecht allgemeiner<br />

und besonderer Teil einschließlich<br />

nationales und europäisches Wirtschaftsverwaltungsrecht<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Klaus Stern<br />

Wirtschaftsbezogenes Verwaltungsrecht<br />

Grundlagen des Verwaltungsrechts – nationales<br />

und europäisches Wirtschaftsverwaltungsrechts<br />

– Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftssysteme –<br />

Wirtschaftstätigkeit der öffentlichen Hand – Regulierung<br />

der Wirtschaft durch den Staat (beispielhaft:<br />

Kartellrecht, Umweltrecht, Energierecht).<br />

Für Verwaltungs-Betriebswirte und Verwaltungs-<br />

Betriebswirte – Schwerpunkt Öffentliches Recht<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Klaus Stern<br />

Die Akademie hat eine Sammlung von hervorragenden<br />

Klausurlösungen (1er) und Musterlösungen<br />

der Dozentinnen und Dozenten, die<br />

den interessierten Studierenden zur Verfügung<br />

gestellt werden. Übermittelt wird als E-Mail.<br />

23


353.2<br />

6 Doppelstunden<br />

dienstags<br />

11., 18., 25. Juni<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Gasthörer. 30,00 €<br />

Das Recht der Europäischen Union II<br />

Die Vorlesung wird einen Überblick über die<br />

wesentlichen sogenannten Grundfreiheiten der<br />

Europäischen Union geben: Warenverkehrs‐, Personenverkehrs‐<br />

und Dienstleistungsfreiheit. Eine<br />

Fallstudie und ein kurzer Exkurs zum Grundrechtsschutz<br />

in der Europäischen Union bilden die beiden<br />

finalen Einheiten der Veranstaltung.<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Alexander Lorz<br />

Dozentin: Verena Meurers, wissenschaftliche<br />

Assistentin<br />

356.2<br />

6 Doppelstunden<br />

montags<br />

10., 17., 24. Juni<br />

8. Juli<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22<br />

Seminarraum U 1.55<br />

Gasthörer. 30,00 €<br />

Energierecht II<br />

Einführung – Regulierung der Gasnetze nach<br />

EnWG – BNetzA als Regulierungsbehörde nach<br />

EnWG – Erneuerbare Energien – Stromnetzausbau<br />

nach EnWG – Kraft-Wärme-Kopplung – Atomrecht<br />

Dozent: Dr. Sebastian Merk<br />

Aktuelle Informationen und<br />

Änderungen im Vorlesungsplan<br />

finden Sie unter:<br />

www.vwa-duesseldorf.de<br />

24


METHODENLEHRE, FREMDSPRACHEN UND<br />

INDIVIDUELLE FÜHRUNGSKOMPETENZEN<br />

400.2<br />

6 Doppelstunden<br />

montags<br />

15., 22. April, 13. Mai<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22, Hörsaal 5 G<br />

400.12<br />

4 Doppelstunden<br />

montags<br />

27. Mai, 3. Juni<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22, Hörsaal 5 G<br />

401.1<br />

8 Doppelstunden<br />

donnerstags<br />

16., 23. Mai<br />

13., 20. Juni<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Achtung: 16. und 23.<br />

Mai Hörsaal 5 G<br />

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften II<br />

Analysis – Funktion einer Variablen (Begriff und<br />

Arten, ökonomisch wichtige Varianten) – Einführung<br />

in die Differentialrechnung (geometrische<br />

Veranschaulichung, Ableitung einfacher Funktionen,<br />

Diskussion ökonomisch wichtiger Funktionen)<br />

– Lineare Algebra – Vektoren und Vektoroperationen<br />

– Matrizen und Matrizenoperationen<br />

– Lineare Gleichungssysteme<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Hans-Horst<br />

Schröder<br />

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften II<br />

Übungen zur Vorlesung 400.2<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Hans-Horst<br />

Schröder<br />

Statistik für Wirtschaft und Verwaltung<br />

Einführung – Statistische Merkmale – Häufigkeitsfunktionen<br />

und Häufigkeitsverteilung – Lokalisationsmaße<br />

– Dispersionsmaße – Messzahlen und<br />

Indexzahlen – Einfache lineare Regression und<br />

Korrelation – Zeitreihenanalysen.<br />

Empfohlene Literatur: E. Bomsdorf: Deskritive<br />

Statistik, 11. Aufl., Lohmar (Köln), 2002<br />

Dozent: Dr. Rainer Dyckerhoff<br />

401.10<br />

4 Doppelstunden<br />

donnerstags<br />

6., 27. Juni<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.31, Hörsaal 5 M<br />

Übung zur Statistik für Wirtschaft und<br />

Verwaltung<br />

Übungen zur Vorlesung 401.1<br />

Dozent: Dr. Rainer Dyckerhoff<br />

25


402.1<br />

Termine werden noch<br />

bekanntgegeben<br />

Wirtschaftsenglisch<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.<br />

Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldungen.<br />

Dozentin: Dr. phil. Daniela Christina Werthwein<br />

500.1<br />

2 Doppelstunden<br />

Dienstag<br />

9. April<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22, Hörsaal 5 G<br />

500.2<br />

2 Doppelstunden<br />

Donnerstag<br />

11. April<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22, Hörsaal 5 H<br />

501.2<br />

6 Doppelstunden<br />

mittwochs<br />

29. Mai<br />

5., 12. Juni<br />

18.30–19.55 Uhr und<br />

20.05–21.30 Uhr<br />

Geb. 25.22, Hörsaal 5 H<br />

Einführung in die Technik des wissenschaftlichen<br />

Arbeitens<br />

Methodik und Technik des wissenschaftlichen<br />

Arbeitens – Technik des Lernprozesses – Besuch<br />

von Lehrveranstaltungen – Organisation des<br />

Selbststudiums<br />

Dozent: Professor Dr. Wolfgang Schulz<br />

Abfassung schriftlicher Arbeiten<br />

Technik der schriftlichen Arbeit – Klausurtechnik,<br />

Anfertigung von Hausarbeiten, Diplomarbeiten<br />

–Aufbau, Gliederung – Zitierweise, Übungen im<br />

Zitieren fremder Quellen<br />

Dozent: Universitätsprofessor Dr. Hans-Horst<br />

Schröder<br />

Individuelle Führungskompetenzen II<br />

Erfolgreiche Teamführung (inkl. Motivationsund<br />

Führungs-techniken), Projektmanagement:<br />

Die Studierenden erhalten einen praxisorientierten<br />

Überblick über die Motivations- und<br />

Führungstechniken und wenden diese auf die<br />

erfolgreiche Teamentwicklung und -führung an.<br />

Sie erwerben ein grundlegendes Wissen im<br />

Projektmanagement, das es ihnen ermöglicht,<br />

Projektarbeit im Unternehmen so zu gestalten,<br />

dass Projekte optimal laufen.<br />

Dozent: Professor Dr. Bernd Lindenberg<br />

26


ARBEITSGEMEINSCHAFTEN AUSSCHLIESSLICH<br />

FÜR EINGESCHRIEBENE STUDIERENDE<br />

Die Lehrinhalte orientieren sich an Standardlehrbüchern, unabhängig<br />

von den jeweiligen Hauptvorlesungen, so dass eine intensive Vor- und<br />

Nachbereitung des Lehrstoffs möglich wird. Ziel: Schwierigkeiten des<br />

Studiums sollen aufgedeckt und Hilfen zur Beseitigung gegeben werden.<br />

Die Teilnehmer sollen zur Klärung von Verständnisschwierigkeiten in den<br />

Vorlesungen präzise Fragen stellen und bei auftretenden Lernproblemen<br />

gangbare Lösungswege finden. Sie sollen den Stand des Wissenserwerbs<br />

feststellen, um den Lernprozess richtig steuern zu können.<br />

Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt, das Anmeldesystem ist bekannt.<br />

Vergabe am 8. April <strong>2013</strong>, ab 10.00 Uhr, über E-Mail. Ein Vermerk auf dem<br />

Anmeldebogen reicht nicht.<br />

600<br />

6 Doppelstunden<br />

samstags<br />

25. Mai<br />

8., 22. Juni<br />

08.30–12.30 Uhr<br />

Geb. 23.21<br />

Raum U 1.42<br />

601<br />

6 Doppelstunden<br />

samstags<br />

25. Mai<br />

8., 22. Juni<br />

8.30–12.30 Uhr<br />

Geb. 23.21<br />

Raum U 1.44<br />

605<br />

6 Doppelstunden<br />

samstags<br />

20., 27. April<br />

4. Mai<br />

8.30–12.30 Uhr<br />

Geb. 23.21<br />

Raum U 1.42<br />

Arbeitsgemeinschaft Recht<br />

Fortführung der Anfänger-Arbeitsgemeinschaft<br />

aus dem Wintersemester<br />

Klausur: 26. Juni<br />

18.30 – 19.55 Uhr, Hörsaal 5 E<br />

Leitung: Dr. Johannes Koch<br />

Arbeitsgemeinschaft Recht<br />

Grundzüge Handels- und Gesellschaftsrecht –<br />

Grundpfandrechte<br />

Klausur: 26. Juni<br />

18.30 – 19.55 Uhr, Hörsaal 5 E<br />

Leitung: Dr. Peter Balzer<br />

Arbeitsgemeinschaft VWL<br />

Schwerpunkt: Außenhandelstheorie und -politik<br />

Klausur: 13. Mai<br />

18.30 – 19.55 Uhr, Hörsaal 5 E<br />

Leitung: Professor Dr. Wolfgang Schulz<br />

27


606<br />

6 Doppelstunden<br />

samstags<br />

20., 27. April<br />

4. Mai<br />

8.30–12.30 Uhr<br />

Geb. 23.21<br />

Raum U 1.44<br />

610<br />

6 Doppelstunden<br />

samstags<br />

6., 13., 20. Juli<br />

8.30–12.30 Uhr<br />

Geb. 23.21<br />

Raum U 1.42<br />

611<br />

6 Doppelstunden<br />

samstags<br />

6., 13., 20. Juli<br />

8.30–12.30 Uhr<br />

Geb. 23.21<br />

Raum U 1.44<br />

Arbeitsgemeinschaft VWL<br />

Schwerpunkt: Geld und Kredit<br />

Klausur: 13. Mai<br />

18.30 – 19.55 Uhr, Hörsaal 5 E<br />

Leitung: Dr. Torsten Geißler<br />

Arbeitsgemeinschaft BWL<br />

Schwerpunkt: Kostenrechnung<br />

Klausur: 24. Juli<br />

20.05 – 21.30 Uhr, Hörsaal 5 E<br />

Leitung: Professor Platzeck<br />

Arbeitsgemeinschaft BWL<br />

Schwerpunkt: Marketing<br />

Klausur: 24. Juli<br />

20.05 – 21.30 Uhr, Hörsaal 5 E<br />

Leitung: Dr. Andrea Grote<br />

Alle Arbeitsgemeinschaften<br />

beginnen<br />

pünktlich 8.30 Uhr!<br />

28


KLAUSURTERMINE<br />

DER MODULPRÜFUNGSFÄCHER<br />

Folgende Klausurtermine sind für Hörer, die ab dem Wintersemester<br />

2011/12 ihr Studium aufgenommen haben und nach der neuen Ergänzungsprüfungsordnung<br />

studieren. Die Wertung dieser Leistungsnachweise<br />

fließt mit in die Endnote ein.<br />

Die Klausuren werden jeweils im Hörsaal 5 E geschrieben.<br />

101 Betriebliches Rechnungswesen<br />

25. Juli, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

106 Produktion und Materialwirtschaft<br />

22. Juli, 18.00 – 19.25 Uhr<br />

112 Controlling<br />

22. Juli, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

113 Organisation<br />

26. Juli, 18.00 – 19.25 Uhr<br />

117 Betriebliche Steuerlehre<br />

26. Juli, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

130 Verwaltungsbetriebslehre<br />

22. Juli, 18.00 – 19.25 Uhr<br />

301 Handelsrecht<br />

23. Juli, 18.30 – 20.30 Uhr<br />

353 Das Recht der europäischen Union<br />

17. Juli, 20.05 – 21.30 Uhr<br />

356 Energierecht<br />

22. Juli, 18.00 – 19.25 Uhr<br />

400 Mathematik für Wirtschaftswissenschaften<br />

17. Juli, 18.30 – 19.55 Uhr<br />

401 Statistik für Wirtschaft und Verwaltung<br />

24. Juli, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

29


SONDER- UND<br />

FACHVERANSTALTUNGEN<br />

Hier eine Auswahl der Veranstaltungen und Seminare, die gemeinsam<br />

mit der Personalentwicklung der <strong>Stadt</strong> <strong>Düsseldorf</strong> entwickelt und<br />

nur für Gasthörer angeboten werden. Sie finden in den Schulungsräumen<br />

der Personalentwicklung in <strong>Düsseldorf</strong> statt. Bitte fordern Sie bei<br />

Interesse die Flyer mit ausführlichen Informationen an oder nutzen Sie<br />

die immer aktuelle Homepage www.vwa-duesseldorf.de<br />

A2-540<br />

Tagesseminar<br />

17. April<br />

9.00 – 16.30 Uhr<br />

Gebühr: 120,00 €<br />

A2-060<br />

Mehrtägig<br />

29. + 30. April<br />

9.00–16.30 Uhr<br />

Gebühr: 255,00 €<br />

A2-521<br />

Mehrtägig<br />

13. + 14. Mai<br />

9.00–16.30 Uhr<br />

Gebühr: 235,00 €<br />

GF-542<br />

Mehrtägig<br />

15. + 16. Mai<br />

9.00–16.30 Uhr<br />

Gebühr: 235,00 €<br />

S-301<br />

Tagesseminar<br />

29. Mai<br />

9.00–16.30 Uhr<br />

Gebühr: 150,00 €<br />

A2-530<br />

Mehrtägig<br />

17. + 18. Juni<br />

9.00–16.30 Uhr<br />

Gebühr: 255,00 €<br />

Machtspiele & Co. – Durchsetzen im Beruf mit<br />

allen Mitteln?<br />

Referentin: Sabine Warnecke<br />

Speedreading – Schnelllesen als Kompetenz<br />

Referentin: Kerstin Kaiser<br />

Schlagfertig und entspannt<br />

Referentin: Jutta Schober-Stockmann<br />

Positive Selbstmotivation und innere Balance<br />

Referentin: Jutta Schober-Stockmann<br />

Veranstaltungen professionell organisieren<br />

und durchführen – Sportmarketing für Kommunen<br />

und Vereine<br />

Referent: Frank Behrendt<br />

Die persönlichen Kompetenz stärken – selbstsicher<br />

und entscheidungsstark sein<br />

Referentin: Kerstin Kaiser<br />

30


DOZENTINNEN UND DOZENTEN<br />

Balzer, Peter, Dr. jur., Rechtsanwalt,<br />

Rheinwerkallee 6, 53227 Bonn<br />

Barth, Klaus, Dr. rer. pol., Universitätsprofessor,<br />

Hüscheider Straße 20, 51381 Leverkusen<br />

Baum, Herbert, Dr. rer. pol., Universitätsprofessor,<br />

Grimmelshausenstraße 7, 50996 Köln<br />

Brauns, Uwe, Dr. jur., Professor,<br />

Kriminalwissenschaftliches Institut Köln<br />

Dietlein, Johannes, Dr. jur., Universitätsprofessor,<br />

Jur. Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, 40225 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Drissen, Daniel, wiss. Mitarbeiter,<br />

Jur. Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, 40225 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Drüen, Klaus-Dieter, Dr. jur., Universitätsprofessor,<br />

Jur. Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, 40225 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Dyckerhoff, Rainer, Dr. rer. pol, Dipl.-Math., wiss. Assistent,<br />

Riehler Tal 22, 50735 Köln<br />

Ehricke, Ulrich, Prof. Dr. jur., Universitätsprofessor,<br />

Institut für Energierecht an der Universität zu Köln, 50937 Köln<br />

Finke, Margret, Diplom-Sozialarbeiterin,<br />

Neuss<br />

Franke, Peter, Ministerialrat,<br />

Schillerstraße 38, 48155 Münster<br />

Gathmann, Holger, Dipl.-Kaufmann,<br />

Kaarst<br />

Geißler, Torsten, Dr. rer. pol., wiss. Assistent,<br />

Institut für Verkehrswissenschaft der Universität zu Köln, 50923 Köln<br />

31


Götz, Markus, Dr.,<br />

<strong>Düsseldorf</strong><br />

Grote, Andrea, Dr.,<br />

Detmolder Straße 210, 32791 Lage<br />

Hamel, Winfried, Dr. jur., Universitätsprofessor,<br />

Wiso-Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, 40225 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Hauck, Ernst, Dr. jur., Richter am Bundessozialgericht,<br />

Im Rüschenfeld 31, 48161 Münster<br />

Heister, Werner, Dr., Professor,<br />

Hochschule Niederrhein<br />

Horst, Bruno, Dr. Dipl.-Kfm., Professor,<br />

Koppensteinstraße 10, 50935 Köln<br />

Hütter, Tilo,<br />

Sana Kliniken <strong>Düsseldorf</strong> GmbH<br />

Jahnke, Frank, Dipl.-Verw.-Wirt,<br />

Leiter der Kämmerei der <strong>Stadt</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

Klapdor, Ralf, Dr. rer. pol., Steuerberater, Professor,<br />

Im Lindental 24, 47589 Uedem<br />

Klein, Andreas, Dr. rer. pol., wiss. Assistent,<br />

Hoffeldstraße 8, 40233 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Kniest, Oliver, LL.M., wiss. Assistent,<br />

Amselstraße 2, 42697 Solingen<br />

Koch, Johannes, Dr. jur., Rechtsanwalt,<br />

Doerperhofstraße 32, 47800 Krefeld<br />

Köhler-Braun, Katharina, Dr. rer. pol., Akad. Oberrätin,<br />

Buschstraße 92 b, 47445 Moers<br />

32


Königsberg, Gerald, Dipl.-Kfm.,<br />

Uhlandstraße 17, 40237 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Krebs, Stefan, Dipl.-Ökonom,<br />

Universität Duisburg-Essen<br />

Kröll, Stefan, Dr. jur., LL.M., Rechtsanwalt,<br />

Hahnenstraße 21 F , 50997 Köln<br />

Kunz, Rainer, Ltd. Ministerialrat a.D.,<br />

Kalkstraße 40, 40489 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Leisten, Rainer, Dr. rer. pol., Universitätsprofessor,<br />

An der Landwehr 9, 47495 Rheinberg<br />

Linden, Michael, Dr. jur., Rechtsanwalt,<br />

Feldstraße 36, 50374 Erftstadt<br />

Lindenberg, Bernd, Dr. phil., Professor,<br />

<strong>Düsseldorf</strong><br />

Looschelders, Dirk, Dr. jur., Universitätsprofessor,<br />

Jur. Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, 40225 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Lorz, Alexander, Dr. jur., Universitätsprofessor,<br />

Jur. Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, 40225 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Malucha, Martin, Abteilungsleiter Vertrieb,<br />

MEGA Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbH<br />

Martens, Knuth, Dr.,<br />

Director Corporate Audit, TÜV Rheinland Holding AG,<br />

Im Mühlengrund 8, 50321 Brühl<br />

Mehring, Hans-Peter, Dr., Professor,<br />

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Köln,<br />

50678 Köln<br />

Merk, Sebastian, Dr.<br />

33


Meurers, Verena, wiss. Assistentin,<br />

Jur. Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, 40225 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Möller, Desdemona, Dr.,<br />

Seminar für Allgemeine BWL und Management im<br />

Gesundheitswesen an der Universität zu Köln<br />

Müller, Frank, Dipl.-Ingenieur, Professor,<br />

Lehrbeauftragter an der Euregio Hochschule für moderne Wissenschaften<br />

Müllers, Markus,<br />

EES ENERKO Energy Solutions GmbH,<br />

Landstraße 20, 52457 Aldenhoven<br />

Nau, Ekkehard, Dr., Dipl.-Volkswirt s.R., Organisationsberater,<br />

Hauptstraße 38, 54552 Immerath<br />

Paffenholz, Christina, Dr.,<br />

Geschäftsführerin Institut für Versicherungsrecht an der<br />

Heinrich-Heine-Universität <strong>Düsseldorf</strong><br />

Platzeck, Oliver, Dipl.-Betriebswirt, Professor,<br />

Lehrbeauftragter an der Euregio Hochschule für moderne Wissenschaften<br />

Rauser, Sabine, Dipl.-Ökonomin, Referentin,<br />

BDEW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen<br />

Saul, Siegmar, Personaltrainer,<br />

Rudolf-Hahn-Straße 43, 53225 Bonn<br />

Scholz, Michael, Dr. jur, Richter am Landgericht <strong>Düsseldorf</strong>,<br />

Werdener Straße 1, 40227 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Schröder, Hans-Horst, Dr. rer. pol., Universitätsprofessor,<br />

Im Birkelshof 2, 51467 Bergisch-Gladbach<br />

Schüller, Daniel, Dipl.-Kaufmann<br />

Essen<br />

34


Schulz, Wolfgang, Professor Dr. habil., Privatdozent,<br />

Kalenberg 59, 40669 Meerbusch<br />

Stangl, Ulrich, Dr. rer. pol., Professor,<br />

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Köln,<br />

50678 Köln<br />

Stern, Klaus, Dr. jur., Dr. h.c. mult., Universitätsprofessor,<br />

Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln<br />

Thiel, Markus, Dr. jur., Dr. rer. publ., wiss. Assistent,<br />

Jur. Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, 40225 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Thiele, Albert, Dr., Unternehmensberater,<br />

Nievenheimer Straße 14, 40221 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Tran, Duc Hung, Dr.,<br />

Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln<br />

Voggenreiter, Dieter, Dr., Privatdozent,<br />

Weberstraße 110, 53113 Bonn<br />

Vossen, Reinhard, Dr. jur., Professor,<br />

Vors. Richter am Landesarbeitsgericht, Rheinpfad 9, 40667 Meerbusch<br />

Wacke, Andreas, Dr. jur. Dr. h.c., LL.D.h.c., Universitätsprofessor,<br />

An Haus Vendel 4, 50321 Brühl<br />

Werthwein, Daniela Christina, Dr. phil.<br />

zur Horst, Arnd-Dietrich, Dipl.-Wirtsch.-Ing.,<br />

Bunnenbergstraße 19, 31552 Apelern<br />

35


MITGLIEDER DES KURATORIUMS<br />

Siehe Studienführer,<br />

u.a. die Präsidenten der IHK zu <strong>Düsseldorf</strong>, der Oberfinanzdirektion,<br />

Vertreter von Unternehmen, von Ministerien, von Gewerkschaften und<br />

der Studierenden.<br />

MITGLIEDSCHAFTEN<br />

Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie <strong>Düsseldorf</strong> ist Mitglied des<br />

Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien,<br />

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt.<br />

Präsident: Professor Dr. Wolfgang Löwer, Bonn<br />

Geschäftsführerin: Dr. Diana Reuter<br />

STUDIERENDENVERTRETUNG<br />

Frank Schneider<br />

Simon Klopp<br />

ABSOLVENTENVERTRETUNG<br />

Bund der Diplominhaber der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien,<br />

Bezirksverband <strong>Düsseldorf</strong><br />

1. Vorsitzender: Hans Schindel, Soz.Verw.Dipl.<br />

Haydnstraße 2, 40724 Hilden<br />

2. ehrenamtlicher Vorsitzender: Roland Krüger, Betriebswirt (<strong>VWA</strong>)<br />

Biesenstraße 7, 40727 Hilden<br />

36


www.sskduesseldorf.de<br />

Im Team geht alles besser:<br />

unsere Angebote für Studenten.<br />

Wir bieten Ihnen ein Dream-Team, das es in Sachen Geld voll drauf hat:<br />

Das kostenlose Girokonto inkl. Dispositionskredit macht Sie flexibel, der<br />

KfW-Studienkredit versorgt Sie finanziell, die Kreditkarte gibt Ihnen weltweite<br />

Zahlungsfreiheit. Und das Sparkassen-Finanzkonzept stellt die Weichen für Ihre<br />

Zukunft. Alles Weitere zum Sparkassen-StudienService in Ihrer Geschäftsstelle<br />

oder unter www.sskduesseldorf.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


<strong>VWA</strong>-STANDORTE IN DEUTSCHLAND<br />

Wir halten für Sie ein enges Netz bereit!<br />

Standorte der im Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und<br />

Wirtschaftsakademien e.V. zusammengeschlossenen Berufs-,<br />

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien.<br />

Weitergehende Informationen über unsere Schwesterakademien<br />

finden Sie unter www.vwa.de.<br />

38


Ideenkraftwerk<br />

Mit freundlicher Unterstützung der <strong>Stadt</strong>werke.<br />

Die Region <strong>Düsseldorf</strong> ist nicht nur unser Versorgungsbereich –<br />

sie ist unsere Heimat. Deshalb kümmern wir uns auch um deren<br />

Zukunft. Als Förderer von Schulen, Universitäten und Forschungsprojekten,<br />

aber auch als Arbeitgeber mit einem breiten Angebot<br />

an Ausbildungsplätzen. Denn die größte Energiequelle ist immer<br />

die nächste Generation.<br />

Mitten im Leben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!