Stichworte und Ergänzungen zu Mathematische Methoden der Physik

Stichworte und Ergänzungen zu Mathematische Methoden der Physik Stichworte und Ergänzungen zu Mathematische Methoden der Physik

itp.uni.hannover.de
von itp.uni.hannover.de Mehr von diesem Publisher
02.02.2014 Aufrufe

196 19 Komplex differenzierbare Funktionen Der Koeffizient c −1 bei 1/(z−z i ) heißt das Residuum von f im Punkt z i . Wir bezeichnen ihn mit Res f(z) = c −1 . (19.33) z=z i Hat beispielsweise f in z 1 einen Pol der Ordnung k, f(z) = g(z)/(z− z 1 ) k , k > 0, wobei g(z) = (z − z 1 ) k f(z) in z 1 komplex differenzierbar ist und durch die Potenzreihe g(z) = ∞∑ n=0 dargestellt wird, dann hat f in z 1 das Residuum Res z=z 1 f(z) = 1 d n g (z − z n! dz n 1 ) n (19.34) | z1 1 d k−1 g . (19.35) (k − 1)! dz k−1 | z1 Ist f in einem Gebiet G, das von einer Kurve Γ berandet wird, mit Ausnahme von endlich vielen Punkten komplex differenzierbar und auf Γ stetig, dann ergibt das Umlaufintegral über die im mathematisch positiven Drehsinn durchlaufene Kurve Γ die Summe der Residuen mal 2π i, ∮ Γ ′ −C 1 C 1 f(z) = 2π i z 1 Γ=∂Gdz ∑ Res f(z) . (19.36) z=z j z j ∈G z 2 z 3 Der Residuensatz folgt aus dem Cauchyschen Integralsatz bei Betrachtung des nebenstehenden Integrationsweges Γ ′ . Auf diesem Weg wird Γ jeweils durch einen Weg C i in die Nähe jedes Pol z i unterbrochen, daran anschließend wird der Pol im Uhrzeigersinn und der Weg −C i zurück zu Γ durchlaufen. Die Pole liegen alle außerhalb des von Γ ′ umlaufenen Gebietes, also verschwindet das Wegintegral über Γ ′ . Die Beiträge der Wegintegrale über C i und −C i heben sich auf, wenn beide Wege bis auf den Durchlaufsinn übereinstimmen. Demnach heben sich das Wegintegral über Γ und über die im Uhrzeigersinn durchlaufenen Kreise um die Pole gegenseitig auf. Es gilt also ∮ Γ=∂Gdz f(z) = ∑ i ∮ K i dz f(z) = ∑ i ∮ K i dz ∞∑ n=−∞ (z − z i ) n c n . (19.37) Dabei bezeichnet K i die im mathematisch positiven Sinn durchlaufenen Kreise um die Pole z i . Für n ≠ −1 verschwinden die Umlaufintegrale über (z−z i ) n (19.18), es verbleibt ∮ K i dz ∞∑ n=−∞ (z − z i ) n 19.19 c n = 2π i c −1 = 2π i Res f(z) . (19.38) z=z i Umlaufintegrale um Gebiete, in denen der Integrand komplex differenzierbar ist, verschwinden – so wie in drei Dimensionen Oberflächenintegrale über elektrische Feldstärken verschwinden, wenn im umhüllten Gebiet keine Ladung ist. Das Residuum eines Pols entspricht in zwei Dimensionen einer dortigen Punktladung. Sie trägt additiv zum Umlaufintegral bei. Überraschen mag an dieser Analogie, daß Pole höherer Ordnung,

197 z −n mit n > 1, ungeladen sind. Das erklärt sich allerdings, wenn man bedenkt, daß −q/z 2 sich als Grenzfall zweier entgegengesetzter, benachbarter Ladungen ergibt, also wie ein Dipol ungeladen ist, − q z 2 = lim ǫ→0 1 ( q ǫ z + ǫ − q ) . (19.39) z Als Anwendung des Residuensatzes werten wir reelle Integrale ∫ ∞ dxQ(x) (19.40) −∞ in den Fällen aus, in denen die stetige reelle Funktion Q(x) der Wert einer komplexen Funktion Q(z) ist, die in der oberen Halbebene I(z) ≥ 0 bis auf endlich viele Ausnahmepunkte komplex differenzierbar ist und dort für große |z| schneller als 1/|z| abfällt, sodaß für jede vorgegebene Schranke ǫ > 0 ein R existiert, sodaß für jedes größere r > R und alle 0 ≤ λ ≤ π die Ungleichung |r Q(r e iλ )| < ǫ (19.41) gilt. Dies ist für rationale Funktionen Q(z) = Z(z)/N(z) der Fall, wenn der Grad des Nennerpolynoms N um mindestens zwei größer als der des Zählers Z ist und N keine reelle Nullstelle hat. Das Wegintegral über den Halbkreis in der oberen Halbebene Γ r : [0, π] → C , λ ↦→ z(λ) = r e i λ (19.42) verschwindet mit r → ∞, denn für genügend große r ist sein Betrag kleiner als jede vorgegebene Schranke ǫ ′ = π ǫ ∫ ∣ dz Q(z) ∣ ∫ ∣ π = dλ r i e iλ Q(r e iλ ) ∣ ∫ π ≤ dλ ∣ r i e iλ Q(r e iλ ) ∣ ∫ π < dλ ǫ = ǫ ′ . (19.43) Γ r 0 0 0 Also ist das Integral (19.40) das Umlaufintegral um die obere Halbebene und nach dem Residuensatz die Summe der umlaufenen Residuen ∑ dxQ(x) = 2π i Res Q(z) . (19.44) z=z i ∫ ∞ −∞ z i : I(z i )>0 Beispielsweise muß man zur Berechnung des Integrals ∫ ∞ 0 x 2 x 2 ∫ ∞ dx x 4 + 1 = −∞dx 1 2 x 4 + 1 (19.45) die Nullstellen z 1 = e i π 4 = 1 √2 (1 + i) , z 2 = i z 1 , z 3 = −z 1 und z 4 = −i z 1 des Nenners bestimmen. Die ersten beiden liegen in der oberen Halbebene und tragen zum Umlaufintegral bei. Das Residuum von f(z) = 1 2 (z − z 1 ) (z − z 2 ) (z − z 3 ) (z − z 4 ) z 2 (19.46)

197<br />

z −n mit n > 1, ungeladen sind. Das erklärt sich allerdings, wenn man bedenkt, daß<br />

−q/z 2 sich als Grenzfall zweier entgegengesetzter, benachbarter Ladungen ergibt, also<br />

wie ein Dipol ungeladen ist,<br />

− q z 2 = lim<br />

ǫ→0<br />

1 ( q<br />

ǫ z + ǫ − q )<br />

. (19.39)<br />

z<br />

Als Anwendung des Residuensatzes werten wir reelle Integrale<br />

∫ ∞<br />

dxQ(x) (19.40)<br />

−∞<br />

in den Fällen aus, in denen die stetige reelle Funktion Q(x) <strong>der</strong> Wert einer komplexen<br />

Funktion Q(z) ist, die in <strong>der</strong> oberen Halbebene I(z) ≥ 0 bis auf endlich viele Ausnahmepunkte<br />

komplex differenzierbar ist <strong>und</strong> dort für große |z| schneller als 1/|z| abfällt,<br />

sodaß für jede vorgegebene Schranke ǫ > 0 ein R existiert, sodaß für jedes größere r > R<br />

<strong>und</strong> alle 0 ≤ λ ≤ π die Ungleichung<br />

|r Q(r e iλ )| < ǫ (19.41)<br />

gilt. Dies ist für rationale Funktionen Q(z) = Z(z)/N(z) <strong>der</strong> Fall, wenn <strong>der</strong> Grad des<br />

Nennerpolynoms N um mindestens zwei größer als <strong>der</strong> des Zählers Z ist <strong>und</strong> N keine<br />

reelle Nullstelle hat.<br />

Das Wegintegral über den Halbkreis in <strong>der</strong> oberen Halbebene<br />

Γ r : [0, π] → C , λ ↦→ z(λ) = r e i λ (19.42)<br />

verschwindet mit r → ∞, denn für genügend große r ist sein Betrag kleiner als jede<br />

vorgegebene Schranke ǫ ′ = π ǫ<br />

∫<br />

∣ dz Q(z) ∣ ∫<br />

∣ π = dλ r i e iλ Q(r e iλ ) ∣ ∫ π ≤ dλ ∣ r i e iλ Q(r e iλ ) ∣ ∫ π < dλ ǫ = ǫ ′ . (19.43)<br />

Γ r 0<br />

0<br />

0<br />

Also ist das Integral (19.40) das Umlaufintegral um die obere Halbebene <strong>und</strong> nach dem<br />

Residuensatz die Summe <strong>der</strong> umlaufenen Residuen<br />

∑<br />

dxQ(x) = 2π i Res Q(z) . (19.44)<br />

z=z i<br />

∫ ∞<br />

−∞<br />

z i : I(z i )>0<br />

Beispielsweise muß man <strong>zu</strong>r Berechnung des Integrals<br />

∫ ∞<br />

0<br />

x 2<br />

x 2<br />

∫ ∞<br />

dx<br />

x 4 + 1 = −∞dx 1 2 x 4 + 1<br />

(19.45)<br />

die Nullstellen z 1 = e i π 4 =<br />

1 √2 (1 + i) , z 2 = i z 1 , z 3 = −z 1 <strong>und</strong> z 4 = −i z 1 des Nenners<br />

bestimmen. Die ersten beiden liegen in <strong>der</strong> oberen Halbebene <strong>und</strong> tragen <strong>zu</strong>m Umlaufintegral<br />

bei. Das Residuum von<br />

f(z) = 1 2 (z − z 1 ) (z − z 2 ) (z − z 3 ) (z − z 4 )<br />

z 2<br />

(19.46)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!