02.02.2014 Aufrufe

Stichworte und Ergänzungen zu Mathematische Methoden der Physik

Stichworte und Ergänzungen zu Mathematische Methoden der Physik

Stichworte und Ergänzungen zu Mathematische Methoden der Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 1 Vektorräume<br />

Jedes Element w des n-dimensionalen Raumes V kann als Linearkombination einer<br />

Basis e 1 , e 2 . . .e n geschrieben werden, w = e i w i . Dabei sind die Komponenten w i<br />

eindeutig. Denn w, e 1 , e 2 . . .e n ∈ V sind linear abhängig, w λ + e i λ i = 0 mit λ ≠ 0,<br />

also gilt w = e i w i mit w i = −λ i /λ. Ist <strong>zu</strong>dem w = e i w ′ i , so gilt 0 = w − w =<br />

e i w i − e i w ′ i = e i (w i − w ′ i ), also w i = w ′ i für i = 1, 2 . . .n, da die Basisvektoren<br />

e 1 , e 2 . . .e n linear unabhängig sind.<br />

Bei gewählter Basis e 1 , e 2 . . .e n kann je<strong>der</strong> Vektor w durch das n-Tupel seiner Komponenten<br />

w i angegeben werden: V ist isomorph (in den betrachteten Strukturen gleich) <strong>zu</strong><br />

R n o<strong>der</strong> C n . Auch wenn Vektorräume so verschieden sein mögen wie Waren <strong>und</strong> Preise,<br />

was ihre Addition <strong>und</strong> skalare Multiplikation angeht, sind sie alle einan<strong>der</strong> gleich, wenn<br />

ihre Dimensionen übereinstimmen.<br />

Ort <strong>und</strong> Geschwindigkeit<br />

Orte können in drei Richtungen verschoben werden. Die hintereinan<strong>der</strong> ausgeführten<br />

Translationen ⃗a bilden einen dreidimensionalen, reellen Vektorraum,<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞ ⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

a 1 1 0 0<br />

⃗a = ⃗e i a i , ⃗a = ⎝a 2 ⎠ , ⃗e 1 = ⎝0⎠ , ⃗e 2 = ⎝1⎠ , ⃗e 3 = ⎝0⎠ , (1.14)<br />

a 3 0 0 1<br />

wobei ⃗e 1 die Verschiebung in x-Richtung, ⃗e 2 die Verschiebung in y-Richtung <strong>und</strong> ⃗e 3 die<br />

Verschiebung in z-Richtung um eine Einheitslänge bezeichnet <strong>und</strong> + für Hintereinan<strong>der</strong>ausführen<br />

steht.<br />

Das ist ein mathematisches Modell <strong>der</strong> Wirklichkeit: <strong>der</strong> Raum ist dreidimensional, hat<br />

keine Torsion <strong>und</strong> keine Krümmung <strong>und</strong> keine Löcher. An<strong>der</strong>es ist denkbar (Allgemeine<br />

Relativitätstheorie, string-Theorie) <strong>und</strong> kann sich als richtig erweisen.<br />

Im Ortsraum gehört <strong>zu</strong> jedem Paar von Punkten A <strong>und</strong> B genau eine Translation<br />

−→<br />

AB, die A nach B verschiebt. Wählt man einen Punkt O, den Ursprung, dann kann man<br />

jeden Punkt A durch die Translation −→ OA bezeichnen, Sie heißt Ortsvektor. Ortsvektoren<br />

hängen von <strong>der</strong> Wahl des Ursprungs ab, Differenzvektoren −→ AB nicht.<br />

−→<br />

OB = −→ −→ −→ −→ −→<br />

OA + AB ⇔ AB = OB − OA<br />

−−→<br />

O ′ A = −−→ O ′ O + −→ OA<br />

(1.15)<br />

−−→<br />

O ′ B − −−→ O ′ A = −−→ O ′ O + −→ OB − ( −−→ O ′ O + −→ −→ −→<br />

OA) = OB − OA<br />

Ein Punktteilchen durchläuft mit <strong>der</strong> Zeit t seine Bahnkurve ⃗f. Sie ist eine Abbildung<br />

<strong>der</strong> Zeit, die von einer Startzeit t <strong>zu</strong>r Ankunftszeit t <strong>zu</strong>nimmt, I = {t : t ≤ t ≤ t}, in<br />

den Ortsraum,<br />

{ I ⊂ R → V<br />

Kurve ⃗f :<br />

t ↦→ ⃗f(t) = ⃗e i f i . (1.16)<br />

(t)<br />

Glatte Bahnen können differenziert werden. Ihre Ableitung nach <strong>der</strong> Zeit ist die Geschwindigkeit,<br />

⃗v(t) = d ⃗f<br />

dt = lim<br />

⃗f(t + ǫ) − ⃗f(t)<br />

ǫ→0 ǫ<br />

. (1.17)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!