02.02.2014 Aufrufe

Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) - rehmnetz.de

Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) - rehmnetz.de

Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) - rehmnetz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Postfach, 80289 München, Telefon (089) 2183-7620<br />

Auch die Personal- und Sachkosten für die allgemeine Verwaltung können grundsätzlich im<br />

wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb abgezogen wer<strong>de</strong>n, soweit sie bei einer Aufteilung nach objektiven<br />

Maßstäben teilweise darauf entfallen. Bei Kosten für die Errichtung und Unterhaltung von<br />

Vereinsheimen gibt es i. d. R. keinen objektiven Aufteilungsmaßstab.<br />

7. Unter Sponsoring wird üblicherweise die Gewährung von Geld o<strong>de</strong>r geldwerten Vorteilen durch<br />

Unternehmen <strong>zur</strong> För<strong>de</strong>rung von Personen, Gruppen und/o<strong>de</strong>r Organisationen in sportlichen, kulturellen,<br />

kirchlichen, wissenschaftlichen, sozialen, ökologischen o<strong>de</strong>r ähnlich be<strong>de</strong>utsamen<br />

gesellschaftspolitischen Bereichen verstan<strong>de</strong>n, mit <strong>de</strong>r regelmäßig auch eigene unternehmensbezogene<br />

Ziele <strong>de</strong>r Werbung o<strong>de</strong>r Öffentlichkeitsarbeit verfolgt wer<strong>de</strong>n. Leistungen eines Sponsors beruhen häufig<br />

auf einer vertraglichen Vereinbarung zwischen <strong>de</strong>m Sponsor und <strong>de</strong>m Empfänger <strong>de</strong>r Leistungen<br />

(Sponsoring-Vertrag), in <strong>de</strong>m Art und Umfang <strong>de</strong>r Leistungen <strong>de</strong>s Sponsors und <strong>de</strong>s Empfängers geregelt<br />

sind.<br />

8. Die im Zusammenhang mit <strong>de</strong>m Sponsoring erhaltenen Leistungen können bei einer steuerbegünstigten<br />

Körperschaft steuerfreie Einnahmen im i<strong>de</strong>ellen Bereich, steuerfreie Einnahmen aus <strong>de</strong>r<br />

Vermögensverwaltung o<strong>de</strong>r Einnahmen eines steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs sein.<br />

Die steuerliche Behandlung <strong>de</strong>r Leistungen beim Empfänger hängt grundsätzlich nicht davon ab, wie die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Aufwendungen beim leisten<strong>de</strong>n Unternehmen behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Für die Abgrenzung<br />

gelten die allgemeinen Grundsätze.<br />

9. Danach liegt kein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb vor, wenn die steuerbegünstigte Körperschaft <strong>de</strong>m<br />

Sponsor nur die Nutzung ihres Namens zu Werbezwecken in <strong>de</strong>r Weise gestattet, dass <strong>de</strong>r Sponsor selbst<br />

zu Werbezwecken o<strong>de</strong>r <strong>zur</strong> Imagepflege auf seine Leistungen an die Körperschaft hinweist.<br />

Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb liegt auch dann nicht vor, wenn <strong>de</strong>r Empfänger <strong>de</strong>r Leistungen z. B.<br />

auf Plakaten, Veranstaltungshinweisen, in Ausstellungskatalogen o<strong>de</strong>r in an<strong>de</strong>rer Weise auf die<br />

Unterstützung durch einen Sponsor lediglich hinweist. Dieser Hinweis kann unter Verwendung <strong>de</strong>s<br />

Namens, Emblems o<strong>de</strong>r Logos <strong>de</strong>s Sponsors, jedoch ohne beson<strong>de</strong>re Hervorhebung, erfolgen.<br />

Entsprechen<strong>de</strong> Sponsoringeinnahmen sind nicht als Einnahmen aus <strong>de</strong>r Vermögensverwaltung<br />

anzusehen. Eine Zuführung <strong>zur</strong> freien Rücklage nach § 58 Nr. 7 Buchstabe a ist daher lediglich i. H. v.<br />

10 v. H. <strong>de</strong>r Einnahmen, nicht aber i. H. v. einem Drittel <strong>de</strong>s daraus erzielten Überschusses möglich.<br />

10. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb liegt dagegen vor, wenn die Körperschaft an <strong>de</strong>n<br />

Werbemaßnahmen mitwirkt. Dies ist z. B. <strong>de</strong>r Fall, wenn die Körperschaft <strong>de</strong>m Sponsor das Recht<br />

einräumt, in einem von ihr herausgegebenen Publikationsorgan Werbeanzeigen zu schalten, einschlägige<br />

sponsorbezogene Themen darzustellen und bei Veranstaltungen <strong>de</strong>r Körperschaft <strong>de</strong>ren Mitglie<strong>de</strong>r über<br />

diese Themen zu informieren und dafür zu werben (vgl. BFH-Urteil vom 7.11.2007 – I R 42/06 – BStBl.<br />

2008 II, S. 949). Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb kann kein Zweckbetrieb (§§ 65 bis 68) sein. Soweit<br />

Sponsoringeinnahmen unmittelbar in einem aus an<strong>de</strong>ren Grün<strong>de</strong>n steuerpflichtigen wirtschaftlichen<br />

Geschäftsbetrieb anfallen, sind sie diesem zu<strong>zur</strong>echnen.<br />

Zu § 64 Abs. 2:<br />

11. Die Regelung, dass bei steuerbegünstigten Körperschaften mehrere steuerpflichtige wirtschaftliche<br />

Geschäftsbetriebe als ein Betrieb zu behan<strong>de</strong>ln sind, gilt auch für die Ermittlung <strong>de</strong>s steuerpflichtigen<br />

Einkommens <strong>de</strong>r Körperschaft und für die Beurteilung <strong>de</strong>r Buchführungspflicht nach § 141 Abs. 1. Für<br />

die Frage, ob die Grenzen für die Buchführungspflicht überschritten sind, kommt es also auf die Werte<br />

(Einnahmen, Überschuss) <strong>de</strong>s Gesamtbetriebs an.<br />

12. § 55 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 und Nr. 3 gilt auch für <strong>de</strong>n steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.<br />

Das be<strong>de</strong>utet u. a., dass Verluste und Gewinnmin<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>n einzelnen steuerpflichtigen<br />

wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben nicht durch Zuwendungen an Mitglie<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r durch<br />

unverhältnismäßig hohe Vergütungen entstan<strong>de</strong>n sein dürfen.<br />

13. Bei einer Körperschaft, die mehrere steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe unterhält, ist für<br />

die Frage, ob gemeinnützigkeitsschädliche Verluste vorliegen, nicht auf das Ergebnis <strong>de</strong>s einzelnen<br />

steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs, son<strong>de</strong>rn auf das zusammengefasste Ergebnis aller<br />

steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe abzustellen. Danach ist die Gemeinnützigkeit einer<br />

Körperschaft gefähr<strong>de</strong>t, wenn die steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe insgesamt Verluste<br />

erwirtschaften (vgl. zu § 55, Nrn. 4 ff.).<br />

In <strong>de</strong>n Fällen <strong>de</strong>s § 64 Abs. 5 und 6 ist nicht <strong>de</strong>r geschätzte bzw. pauschal ermittelte Gewinn, son<strong>de</strong>rn das<br />

Ergebnis zu berücksichtigen, das sich bei einer Ermittlung nach <strong>de</strong>n allgemeinen Regelungen ergeben<br />

wür<strong>de</strong> (vgl. Nrn. 4 bis 6).<br />

<strong>Anwendungserlass</strong> <strong>zur</strong> <strong>Abgabenordnung</strong> (<strong>AEAO</strong>) – Rechtsstand: 31.01.2013 Seite 52 von 235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!