01.02.2014 Aufrufe

Krummschnabelenten - Enten-sv.de

Krummschnabelenten - Enten-sv.de

Krummschnabelenten - Enten-sv.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flügel<strong>de</strong>ckfe<strong>de</strong>rn. Kaum an<strong>de</strong>rs die Farben <strong>de</strong>s Perlfel<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r Brust. Bekanntlich<br />

weicht die purpurfarbene Brust bei allen „dunklen“ Farbenschlägen <strong>de</strong>r Farbe<br />

<strong>de</strong>s Perlfel<strong>de</strong>s. Gut zu erkennen an <strong>de</strong>n dunkel-wildfarbigen Hochbrutflugenten.<br />

Persönlich ziehe ich bei <strong>de</strong>n Erpeln gerne <strong>de</strong>n Vergleich mit <strong>de</strong>m Nikolaus im Kamin<br />

zu Rate, <strong>de</strong>r oben Blitz Blank einsteigt und unten grau-schwarz meliert wie<strong>de</strong>r<br />

raus kommt. Der weiße Latz grenzt sich gut vom restlichen Gefie<strong>de</strong>r ab. Ein Auslaufen<br />

in Hals o<strong>de</strong>r Bauch gilt als Fehler. Einen Hauch weniger leuchtend, gegenüber<br />

<strong>de</strong>r Wildfarbe, aber <strong>de</strong>nnoch saftig und frisch wünschen wir die goldbraune<br />

Grundfarbe <strong>de</strong>r <strong>Enten</strong>. Hufeisenzeichnung ist Pflicht – keine Frage. Es wäre aber<br />

fatal die Meßlatte ebenso hoch wie bei <strong>de</strong>r Wildfarbe legen zu wollen. Beson<strong>de</strong>rs<br />

die Flügel<strong>de</strong>cken nehmen sich davon aus. Ein Freibrief – keineswegs, nur eine Bestandsaufnahme<br />

<strong>de</strong>s <strong>de</strong>rzeitig Machbaren. Ich <strong>de</strong>nke da wer<strong>de</strong>n wir uns auch langfristig<br />

mit kleinen Schritten begnügen müssen. Wenn nicht gera<strong>de</strong> völlig missraten,<br />

wird wegen <strong>de</strong>r Grundfarbe keine Krummschnabelente zurückgesetzt. Charakteristische<br />

Merkmale sind nun einmal <strong>de</strong>r weiße Brustlatz und die weißen Handschwingen,<br />

bei bei<strong>de</strong>n Geschlechtern. Weiße Fe<strong>de</strong>rchen an <strong>de</strong>r Schnabelwurzel o<strong>de</strong>r ums<br />

Auge stören da wenig, wer sie nicht hat ist im Vorteil. Tun wir es <strong>de</strong>n Hollän<strong>de</strong>rn<br />

gleich, <strong>de</strong>m weißen Kehlfleck, bis zur Daumennagelgröße begegnen wir mit einem<br />

Augenzwinkern. Bitte die Kirche im Dorf zu belassen, wer meckern will fin<strong>de</strong>t immer<br />

was. Der Latz wird möglichst rund und frei von an<strong>de</strong>rsfarbigen Fe<strong>de</strong>rn verlangt.<br />

D.h. Putzen macht Sinn. Einzelne Fe<strong>de</strong>rn können entwe<strong>de</strong>r gezupft o<strong>de</strong>r mit<br />

einer Schere kurz über <strong>de</strong>r Haut abgeschnitten wer<strong>de</strong>n. Es empfiehlt sich bereits vor<br />

<strong>de</strong>m Ausstellungstermin seine Tiere schaufertig zu machen. Wie aus <strong>de</strong>m Nichts<br />

mogeln sich da hin und wie<strong>de</strong>r ein paar weiße Fe<strong>de</strong>rchen an die falsche Stelle und<br />

erfor<strong>de</strong>rn erneutes Zupfen. Haben wir die Tiere schon einmal in <strong>de</strong>r Hand so pflegen<br />

wir Schnabel und Läufe mit einem mil<strong>de</strong>n Öl. Pflanzliche Öle können empfohlen<br />

wer<strong>de</strong>n, persönlich habe ich mit Waffenöl sehr gute Erfahrungen gemacht. Seit<br />

nun mehr als 400 Jahren wird diese Rasse mit weißen Außenschwingen gezüchtet.<br />

Einst zur besseren Erkennung für schießwütige Waidmänner gedacht. Län<strong>de</strong>r übergreifend<br />

wird eine Zahl von etwa 3-6 weißen Handschwingen gefor<strong>de</strong>rt. Legen wir<br />

<strong>de</strong>n Zusatz „etwa“ sinngemäß aus, so erweitert sich <strong>de</strong>r vorgegebene Spielraum auf<br />

2-7 weiße Fe<strong>de</strong>rn. Was soll also um Himmels Willen das Zählen <strong>de</strong>r weißen<br />

Schwungfe<strong>de</strong>rn? Handbewertung gibt es beim Wassergeflügel nicht – für keine<br />

Rasse! Sichtbar muss dieses Merkmal sein, nicht mehr aber auch nicht weniger.<br />

Wen juckt es da ob rechts eine mehr o<strong>de</strong>r weniger als links ist, bei solch einer <strong>de</strong>utschen<br />

Gründlichkeit steigt mein Blutdruck um ein vielfaches über Normal. Hätten<br />

sich vorausgegangene Züchtergenerationen dieser Unsitte angenommen, sie wür<strong>de</strong>n<br />

wohl heute noch immer in einem stillen Kämmerlein sitzen und weiße Handschwingen<br />

zählen. Wie bei <strong>de</strong>n Weißen, so ist auch bei <strong>de</strong>n dunkel-wildfarbigen mit<br />

Latz die Schnabelfarbe Beleg für die Verwandtschaft mit <strong>de</strong>n Aylesbury. Ich möchte<br />

<strong>de</strong>n Bezug dieser Verwandtschaft selbstverständlich auf gemeinsame Gene verstan<strong>de</strong>n<br />

wissen, nicht auf <strong>de</strong>n heutigen Habitus <strong>de</strong>r Aylesburyenten. Blaugrau für<br />

<strong>de</strong>n Erpel und braungrau für die Ente wird gefor<strong>de</strong>rt. Klar, wären die Pekingenten<br />

(auch wie<strong>de</strong>r auf die Gene bezogen) mit im Boot gewesen müssten wir Grüngrau<br />

und Braungelb for<strong>de</strong>rn. Bei<strong>de</strong> Geschlechter mit dunkler Bohne. Ebenso zeigen 1,0<br />

und 0,1 orangefarbige, wie bereits erwähnt recht zarte Läufe, mit hellen Nägeln.<br />

Beson<strong>de</strong>rs erfreulich, dass seit jüngerem die Weißen wie<strong>de</strong>r unsere Ausstellungen<br />

bereichern. Gefor<strong>de</strong>rt wird ein Weiß frei von jeglichem gelben Anflug. Nur <strong>de</strong>r<br />

Vollständigkeit halber, möchte ich das Mausergelb nicht unerwähnt lassen. Sie zeigen,<br />

wie die Aylesburyenten einen rosafarbigen Schnabel. An<strong>de</strong>re Schnabelfarben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!