31.01.2014 Aufrufe

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

2.1.9 Epidemiologie<br />

2.1.9.1 Wirte<br />

Es ist anzunehmen, dass alle Vögel für ND empfänglich sind, jedoch mit<br />

artabhängiger Ausprägung der Krankheit. Hauptsächlich sind jedoch Hühnervögel,<br />

Sperlingsvögel, Tauben, Kormorane, Papageien, Raubvögel und weniger<br />

Wasservögel klinisch betroffen. Auch andere Tiere wie Reptilien und der Mensch<br />

sind empfänglich (LANCASTER 1966). Newcastle Disease Viren wurden regelmäßig<br />

von ziehenden Wasservögeln isoliert. Die meisten Isolate zählten zu den niedrigvirulenten<br />

Varianten und können asymptomatisch- enterischen Pathotypen<br />

zugeordnet werden.<br />

Trotzdem sind auch Ausbrüche der virulenten ND in Wildvögeln zu beobachten, wie<br />

zum Beispiel ein Ausbruch in Nordamerika während der 1990er Jahre, bei dem<br />

Kormorane betroffen waren. (ALEXANDER u. BELL 2004). 1992 fand ein Ausbruch<br />

der Krankheit in der Kormoranpopulation in Westkanada und im Nordwesten der<br />

USA statt, bei dem das Virus auf domestizierte Puten überging (MIXSON u.<br />

PEARSON 1992).<br />

2.1.9.2 Zoonotisches Potential<br />

Das NDV ruft beim Menschen Augeninfektionen hervor mit uni- und bilateralen<br />

Rötungen, Tränenfluss, Augenlidödemen, Konjunktividen und subkonjunktivalen<br />

Blutungen (ALEXANDER 2003). Aber auch Fälle mit Fieber und Kopfschmerzen mit<br />

und ohne Konjunktivitis wurden dokumentiert (CHANG 1981). Die Infektion heilt<br />

schnell ab, die Hornhaut ist nicht betroffen. Meist wurden Infektionen durch direkten<br />

Kontakt mit infizierter Allantoishöhlenflüssigkeit hervorgerufen, welche bei<br />

Laborunfällen ins Auge spritzte, oder durch Einreiben von Viruspartikeln in die Augen<br />

mit kontaminierten Händen, nachdem infizierte Vögel angefasst wurden. Auch bei<br />

Sprayvakzinierung kann durch Aerosol-Augen-Kontakt eine Infektion hervorgerufen<br />

werden (UTTERBACK u. SCHWARTZ 1973; BURRIDGE et al. 1975; JORGENSEN<br />

et al. 2000).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!