31.01.2014 Aufrufe

disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Numerische Methoden für verschiedene Aufgaben der Optimalsteuerung<br />

Pontrjaginsche Maximumprinzip) zurückgreifen, denen die optimale Lösung genügen<br />

muss.<br />

Diese Verfahren benötigen die Kovariablen, die Hamilton-Funktion und das<br />

Maximumprinzip in der Gestalt, die im Satz 4.1 formuliert worden ist. Häufig wird<br />

bei indirekten Methoden das Steuerungsproblem als nichtlineare Randwertaufgabe<br />

betrachtet, welche durch Eliminieren der Steuerung mit den notwendigen<br />

Optimalitätsbedingungen der ursprünglichen Aufgabe entstanden ist. Auf dieser<br />

Basis wurde eine Reihe von Software (so etwa wie BNDSCO) entwickelt, bei der<br />

das mehrfache Schießverfahren („multiple shooting technique“) für die Lösung von<br />

nichtlinearen Randwertaufgaben benutzt wird. Hier werden also die notwendigen<br />

Optimalitätsbedingungen im (unendlich-dimensionalen) Funktionenraum ausgenutzt,<br />

anschließend muss für die numerische Lösung des Randwertproblems diskretisiert<br />

werden.<br />

Direkte Methoden dagegen behandeln das Steuerungsproblem sofort als eine<br />

approximierende Optimierungsaufgabe (siehe Abb. 5.1) in einem entsprechenden<br />

endlich-dimensionalen Raum. Diese Methoden benötigen keine Information<br />

über die adjungierten Variablen und erfordern minimale Kenntnisse über das<br />

Optimierungsproblem und entsprechend kaum Vorbereitungen. Eine übliche Klasse<br />

numerischer Verfahren zur Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen bildet<br />

das sogenannte Kollokationsverfahren, das im Weiteren erklärt wird.<br />

Der Nachteil bei der indirekten Methode ist die Tatsache, dass für jedes<br />

Optimalsteuerungsproblem Kenntnisse über das Verhalten der Lösung, z.B. durch die<br />

Struktur des Maximumprinzips (durch die adjungierten Variablen und die Hamilton-<br />

Funktion) bekannt sein müssen. Außerdem konvergiert das mehrfache Schießverfahren<br />

nur bei sehr guten Startlösungen.<br />

5.2. Direkte Methoden<br />

Die direkte Methode ist eine Zusammensetzung aus einer endlich-dimensionalen<br />

Approximation und einem Optimierungsalgorithmus. Wir wollen uns überlegen, wie<br />

man ein kontinuierliches Kontrollsystem durch ein diskretes System approximieren<br />

kann.<br />

In der Theorie verwendet man in der Regel zwei Vorgehensweisen zum<br />

direkten Lösen von Optimalsteuerungsaufgaben: direkte Kollokation und direktes<br />

Schießverfahren. Bei den beiden entstehen nichtlineare Optimierungsaufgaben, die<br />

durch notwendige Bedingungen (z.B. SQP-Methode) gelöst werden.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!