31.01.2014 Aufrufe

disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Grundlagen der Optimalsteuerung<br />

und sei sie stetig differenzierbar.<br />

Sei u ∗ (·) eine open-loop optimale Lösung von (4.12). Dann erfüllt die entsprechnede<br />

closed-loop Lösung û(·, ·) für alle t ∈ [t 0 , t 1 ] die Bedingung<br />

û(t, x(t)) = û(t 0 , x(t 0 )) = arg max<br />

v∈Ω W (t 0, x(t 0 ), v),<br />

und W (t, x, v) erfüllt die partielle Differentialgleichung:<br />

∂W (t, x, v)<br />

−<br />

∂t<br />

oder anders geschrieben:<br />

∂W (t, x, v)<br />

−<br />

∂t<br />

und<br />

=<br />

n∑<br />

i=1<br />

=<br />

∂W (t, x, v)<br />

f(t, x, v) + g(t, x, v)<br />

∂x<br />

∂W (t, x, v)<br />

∂x i<br />

f i (t, x, v)+g(t, x, v), ∀(t, x, v) ∈ [t 0 , t 1 )×R n ×Ω<br />

W (t 1 , x(t 1 ), v) = q(x(t 1 )), x(t 1 ) ∈ R n .<br />

Beweis:<br />

Der Beweis folgt analog vom Satz 3.2. W (t + ∆t, x(t + ∆t), v) ist die Wertefunktion<br />

für den Teil der Lösung, der zum Zeitpunkt t + ∆t mit dem Zustand x(t + ∆t) und<br />

der konstanten Steuerung v beginnt.<br />

Es gilt folgende Gleichung:<br />

t+∆t ∫<br />

W (t, x, v) = g(τ, x(τ), v)dτ + W (t + ∆t, x(t + ∆t), v).<br />

t<br />

Da W stetig differenzierbar vorausgesetzt wird und g stetig ist, kann die<br />

t+∆t ∫<br />

Approximation g(τ, x(τ), v)dτ = g(t, x(t), v))∆t + o(∆t) verwendet werden:<br />

o(∆t)<br />

mit lim<br />

∆t→0 ∆t<br />

t<br />

W (t, x, v) = { g(t, x(t), v)∆t + W (t + ∆t, x(t + ∆t), v) } + o(∆t),<br />

= 0. Laut des Satzes von Taylor ergibt sich:<br />

W (t + ∆t, x(t + ∆t), v) =<br />

W (t, x(t), v) + W t (t, x(t), v)∆t + W x (t, x(t), v)ẋ(t)∆t + o(∆t).<br />

Setzt man dieses Ergebnis in die vorhergehende Gleichung ein, dividiert durch ∆t und<br />

beachtet ẋ = f(t, x, v), so folgt für ∆t → 0 und für jedes fixierte t die partielle<br />

Differentialgleichung<br />

0 = g(t, x(t), v) + W t (t, x(t), v) + W x (t, x(t), v)f(t, x(t), v),<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!