disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

ub.ed.ub.uni.greifswald.de
von ub.ed.ub.uni.greifswald.de Mehr von diesem Publisher
31.01.2014 Aufrufe

4. Grundlagen der Optimalsteuerung Nun wollen wir das gegebene mathematische Modell analysieren. Wir bilden die Hamilton-Funktion für diese Aufgabe: { H(x, u, λ, t) = 1130 · u 1 · 1.5 · 250 · x1 1 + 270 · u 2 · 6.4 · 250 · x2 1.2 3∑ } + 460u 3 · 6.4 · 250 · x3 1.3 − 500 · 250 · u i e −0.06t i=1 ( + λ 1 0.4x 1 · (1 − x 1 ) − 1.5 · 250 · u 1 · x1 10 6 −0.02 · x1x 2 1.2 − 0.02 · x1x ) 3 ( 1.3 + λ 2 (0.6x 2 · 1 − x ) 2 x 2 − 6.4 · 250 · u 2 · 1.2 1.2 · 10 6 −0.0125 · x1x 2 1.2 − 0.01 · x2x ) 3 ( 1.56 + λ 3 (0.6x 3 · 1 − x ) 3 x 3 − 6.4 · 250 · u 3 · 1.3 1.3 · 10 6 −0.0125 · x1x 3 1.3 − 0.01 · x2x ) 3 1.56 oder allgemeiner (mit Konstanten c, ε i , p i , K i , s i , i = 1, 2, 3 und γ 12 , γ 13 , γ 21 , γ 23 , γ 31 , γ 32 ): H(x, u, λ, t) = + λ 1 (ε 1 x 1 · + λ 2 (ε 2 x 2 · + λ 3 (ε 3 x 3 · { p 1 u 1 x 1 + p 2 u 2 x 2 + p 3 u 3 x 3 − c · 3∑ i=1 u i } e −δt ( 1 − x ) ) 1 − s 1 u 1 x 1 − γ 12 x 1 x 2 − γ 13 x 1 x 3 K 1 ( 1 − x ) ) 2 − s 2 u 2 x 2 − γ 21 x 1 x 2 − γ 23 x 2 x 3 K 2 ( 1 − x ) ) 3 − s 3 u 3 x 3 − γ 31 x 1 x 3 − γ 32 x 2 x 3 . K 3 60

4.4. Untersuchung eines konkreten Modells Die adjungierten Differentialgleichungen lauten hier: ˙λ 1 = −H x1 = −p 1 u 1 e −δt −λ 1 (ε 1 − 2ε 1x 1 K 1 − s 1 u 1 − γ 12 x 2 − γ 13 x 3 ) + λ 2 · γ 21 x 2 + λ 3 · γ 31 x 3 ; ˙λ 2 = −H x2 = −p 2 u 2 e −δt −λ 2 (ε 2 − 2ε ) 2x 2 − s 2 u 2 − γ 21 x 1 − γ 23 x 3 K 2 + λ 1 · γ 12 x 1 + λ 3 · γ 32 x 3 ; ˙λ 3 = −H x3 = −p 3 u 3 e −δt −λ 3 (ε 3 − 2ε ) 3x 3 − s 3 u 3 − γ 31 x 1 − γ 32 x 2 K 3 + λ 1 · γ 13 x 1 + λ 2 · γ 23 x 2 . Die Populationen müssen möglichst schnell auf den Gleichgewichtspunkt gebracht werden und dann mit einer singulären Steuerung gefangen werden. Die optimale Lösung erhalten wir durch die Berechnung der Schaltfunktion: σ 1 (x, λ, t) = H u1 (x, u, λ, t) = e −δt (p 1 x 1 − c) − λ 1 s 1 x 1 ; σ 2 (x, λ, t) = H u2 (x, u, λ, t) = e −δt (p 2 x 2 − c) − λ 2 s 2 x 2 ; σ 3 (x, λ, t) = H u3 (x, u, λ, t) = e −δt (p 3 x 3 − c) − λ 3 s 3 x 3 . Singuläre Steuerungen treten auf, falls gilt: σ i (t) = σ i (x(t), λ(t), t) = 0 für t ∈ [t 1 , t 2 ] ⊆ [t 0 , T ], i = 1, 2, 3 ( ⇐⇒ λ i (t) = e−δt s i x i (t) (p ix i (t) − c) = e−δt p i − c ) , i = 1, 2, 3. s i x i (t) Durch Differenzieren und Einsetzen erhalten wir (beispielsweise für i = 1): ˙σ 1 = −δe −δt (p 1 x 1 − c) + e −δt p 1 ẋ 1 − ˙λ 1 s 1 x 1 − λ 1 s 1 ẋ 1 = −δe −δt (p 1 x 1 − c) ( + e −δt p 1 (ε 1 x 1 · 1 − x ) ) 1 − s 1 u 1 x 1 − γ 12 x 1 x 2 − γ 13 x 1 x 3 K ( 1 − [−p 1 u 1 e −δt − λ 1 ε 1 − 2ε ) 1x 1 − s 1 u 1 − γ 12 x 2 − γ 13 x 3 K 1 + λ 2 · γ 21 x 2 + λ 3 · γ 31 x 3 ]s 1 x 1 − λ 1 s 1 (ε 1 x 1 · ( 1 − x 1 K 1 ) − s 1 u 1 x 1 − γ 12 x 1 x 2 − γ 13 x 1 x 3 ) 61

4.4. Untersuchung eines konkreten Modells<br />

Die adjungierten Differentialgleichungen lauten hier:<br />

˙λ 1 = −H x1 = −p 1 u 1 e −δt −λ 1<br />

(ε 1 − 2ε 1x 1<br />

K 1<br />

− s 1 u 1 − γ 12 x 2 − γ 13 x 3<br />

)<br />

+ λ 2 · γ 21 x 2 + λ 3 · γ 31 x 3 ;<br />

˙λ 2 = −H x2 = −p 2 u 2 e −δt −λ 2<br />

(ε 2 − 2ε )<br />

2x 2<br />

− s 2 u 2 − γ 21 x 1 − γ 23 x 3<br />

K 2<br />

+ λ 1 · γ 12 x 1 + λ 3 · γ 32 x 3 ;<br />

˙λ 3 = −H x3 = −p 3 u 3 e −δt −λ 3<br />

(ε 3 − 2ε )<br />

3x 3<br />

− s 3 u 3 − γ 31 x 1 − γ 32 x 2<br />

K 3<br />

+ λ 1 · γ 13 x 1 + λ 2 · γ 23 x 2 .<br />

Die Populationen müssen möglichst schnell auf den Gleichgewichtspunkt gebracht<br />

werden und dann mit einer singulären Steuerung gefangen werden.<br />

Die optimale Lösung erhalten wir durch die Berechnung der Schaltfunktion:<br />

σ 1 (x, λ, t) = H u1 (x, u, λ, t) = e −δt (p 1 x 1 − c) − λ 1 s 1 x 1 ;<br />

σ 2 (x, λ, t) = H u2 (x, u, λ, t) = e −δt (p 2 x 2 − c) − λ 2 s 2 x 2 ;<br />

σ 3 (x, λ, t) = H u3 (x, u, λ, t) = e −δt (p 3 x 3 − c) − λ 3 s 3 x 3 .<br />

Singuläre Steuerungen treten auf, falls gilt:<br />

σ i (t) = σ i (x(t), λ(t), t) = 0 für t ∈ [t 1 , t 2 ] ⊆ [t 0 , T ], i = 1, 2, 3<br />

(<br />

⇐⇒ λ i (t) =<br />

e−δt<br />

s i x i (t) (p ix i (t) − c) = e−δt<br />

p i −<br />

c )<br />

, i = 1, 2, 3.<br />

s i x i (t)<br />

Durch Differenzieren und Einsetzen erhalten wir (beispielsweise für i = 1):<br />

˙σ 1 = −δe −δt (p 1 x 1 − c) + e −δt p 1 ẋ 1 − ˙λ 1 s 1 x 1 − λ 1 s 1 ẋ 1<br />

= −δe −δt (p 1 x 1 − c)<br />

(<br />

+ e −δt p 1<br />

(ε 1 x 1 · 1 − x )<br />

)<br />

1<br />

− s 1 u 1 x 1 − γ 12 x 1 x 2 − γ 13 x 1 x 3<br />

K<br />

( 1<br />

−<br />

[−p 1 u 1 e −δt − λ 1 ε 1 − 2ε )<br />

1x 1<br />

− s 1 u 1 − γ 12 x 2 − γ 13 x 3<br />

K 1<br />

+ λ 2 · γ 21 x 2 + λ 3 · γ 31 x 3<br />

]s 1 x 1<br />

− λ 1 s 1<br />

(ε 1 x 1 ·<br />

(<br />

1 − x 1<br />

K 1<br />

)<br />

− s 1 u 1 x 1 − γ 12 x 1 x 2 − γ 13 x 1 x 3<br />

)<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!