31.01.2014 Aufrufe

disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

disser1.pdf (2006 KB) - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5. Ostseefischerei aus der Sicht einzelner Länder<br />

Abbildung 2.6.: Unterteilung des Ostseeraumes<br />

deutlichen Einschnitten in den Vorjahren erhöhte sich wegen der Neuaufteilung des<br />

westlichen Heringsbestandes auch hier die Quote für die deutschen Ostseefischer<br />

deutlich, und zwar um 32 Prozent.<br />

2.5.2. Dänemark<br />

Die wichtigsten Gewässer der dänischen Fischerei sind Ostsee, Kattegat, Skagerrak<br />

und Nordsee. In diesen Gewässern wird von dänischen Fischern eine Vielzahl<br />

von Arten gefangen. Die dänischen Fischfänge können in zwei Gruppen unterteilt<br />

werden: Grundfischarten (Kabeljau, Scholle) und pelagische Arten. Dorsch ist eine<br />

der wichtigsten Industriearten. Er gilt hier als überfischt.<br />

2.5.3. Schweden<br />

Der Fischfang geht hauptsächlich auf Hering sowie Kabeljau, Flunder und Lachs.<br />

Der Fischereisektor wird durch eine öffentlich finanzierte Regelung unterstützt.<br />

Die Hauptaufgabe ist es, den modernen Tendenzen entsprechend, eine effektive<br />

Verwaltung und Kontrolle des Fanges zu gewährleisten und eine relevante und<br />

nützliche forschungsbasierte Beratung zu schaffen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!