30.01.2014 Aufrufe

TUMcampus 2/2013 - Technische Universität München

TUMcampus 2/2013 - Technische Universität München

TUMcampus 2/2013 - Technische Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaft und Wirtschaft<br />

Richard W. Fischer<br />

Harald Geiger<br />

Wolfgang Schmid<br />

1981 »Schlammabsetzprobleme in Kläranlagen«<br />

und »Abbau von Xenobiotika in Abwasser<br />

und Umwelt«. Dabei werden mikrobielle<br />

Populationsstrukturen sowie deren Taxonomie,<br />

Physiologie und Aktivität in diesen Systemen<br />

aufgeklärt. Durch ihre Arbeit am Bayerischen<br />

Landesamt für Umwelt gehen die Forschungsergebnisse<br />

direkt in die Beratung von<br />

Praktikern in der Siedlungswasserwirtschaft<br />

ein. Mit zahlreichen wissenschaftlichen und<br />

praxisnahen Publikationen sowie Vorträgen<br />

und Mikroskopierkursen unterstützt sie die<br />

abwasserbiologische Fortbildung von Praktikern.<br />

Daneben unterrichtet sie Umweltmikrobiologie<br />

im TUM-Studiengang Umweltingenieurwesen.<br />

Fakultät für Chemie<br />

Dr. Richard W. Fischer wurde am 28. November<br />

2012 zum Honorarprofessor für Industrielle<br />

Katalyse bestellt. Er studierte an der<br />

TUM Chemie und promovierte 1994 zum Thema<br />

Methyltrioxorhenium. Bis 2000 leitete er<br />

die Projekte Homogene Katalyse der Zentralforschung<br />

der Hoechst AG und die F & E der<br />

Geschäftseinheit Oxo-Produkte der Celanese<br />

AG. Bis 2002 war er für die Forschung der Refinery<br />

& Petrochemical Catalysts der Süd-<br />

Chemie Inc. verantwortlich. Nach Rückkehr<br />

an den Produktions- und Forschungsstandort<br />

der Süd-Chemie AG in Heufeld (nun ein<br />

Standort der Clariant) leitete er die Forschung<br />

des Geschäftsbereichs Katalysatoren. Seit<br />

2011 ist er als Koordinator der strategischen<br />

Allianz Munich Catalysis (MuniCat) an der<br />

TUM tätig. MuniCat umfasst die gemeinsamen<br />

Projekte der Clariant und der TUM, die im<br />

Catalysis Research Center bearbeitet werden.<br />

Fischer engagiert sich seit mehr als zehn Jahren<br />

in der Lehre mit praxisbezogenen Vorlesungen<br />

im Bereich der industriellen Katalyse.<br />

Wissenschaftszentrum Weihenstephan für<br />

Ernährung, Landnutzung und Umwelt<br />

2004 seine jetzige Stelle als Präsident des<br />

größten Verwaltungsgerichts in Bayern. Er war<br />

viele Jahre Ausbilder für Rechtsreferendare<br />

und ist Prüfer im Zweiten Juristischen Staatsexamen.<br />

Von ihm stammen einige juristische<br />

Lehrbücher und mehrere Fachbücher, unter<br />

anderem ein Kommentar zur Verwaltungsgerichtsordnung,<br />

der auch ins Chinesische übersetzt<br />

wurde. Er verfasste zahlreiche wissenschaftliche<br />

Beiträge mit den Schwerpunkten<br />

Prozessrecht, Bauplanungsrecht und Verkehrsrecht.<br />

Er ist Mitherausgeber einer juristischen<br />

Fachzeitschrift und Mitglied in mehreren<br />

Gremien, so bei der Bundesanstalt für<br />

Straßenwesen. Schwerpunkte seiner Vorlesungen<br />

sind Europarecht, Staatsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht<br />

und Forstrecht.<br />

Dr. Wolfgang Schmid, seit 7. Juli 2012 Honorarprofessor<br />

für Lebensmittelrecht, studierte<br />

Lebensmittelchemie an der <strong>Universität</strong><br />

Karlsruhe und promovierte an der Deutschen<br />

Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie in<br />

Garching. Seit 1986 ist er am Bayerischen<br />

Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit<br />

tätig. Als Labor- und Projektleiter<br />

widmete er sich zunächst der Analytik der<br />

Aromastoffe sowie dem Nachweis der Herkunft<br />

und Authentizität von Lebensmitteln<br />

mittels Stabilisotopen-Analytik. 2010 wurde er<br />

stellvertretender Leiter der Abteilung Lebensmittel<br />

und kosmetische Mittel. Seit 1996 hält<br />

er an der TUM als Lehrbeauftragter Vorlesungen<br />

über Lebensmittelrecht. 1999 wurde er in<br />

die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission<br />

berufen. 2003 ernannte ihn das Bayerische<br />

Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit<br />

zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe »Lebensmittelzusätze,<br />

Kennzeichnung, Verbraucherinformation«<br />

im Pakt für sichere Lebensmittel<br />

Bayern. In dieser Position war er bis<br />

2008 tätig.<br />

■<br />

Harald Geiger wurde am 13. Juni 2012 zum<br />

Honorarprofessor für Öffentliches Recht ernannt.<br />

Der Präsident des Verwaltungsgerichts<br />

<strong>München</strong> studierte an der LMU Jura, war seit<br />

1978 an verschiedenen Stellen der bayerischen<br />

Staatsverwaltung tätig und übernahm<br />

<strong>TUMcampus</strong> 2/13<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!