30.01.2014 Aufrufe

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

Abstract-Band - Fakultät für Informatik, TU Wien - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erkennung von Angreifern und erweitert bestehende Modelle durch Machine<br />

Learning Mechanismen. Durch Verbesserung und Kombination von statischen<br />

Signaturen mit einem Machine Learning Ansatz, konnte eine neue Technik zur<br />

Erkennung von Angriffen entwickelt werden, welche die Fehlerzahl bei der<br />

Erkennung stark reduziert. Unser Ansatz ermöglicht die Erstellung von Signaturen<br />

ohne Expertenkenntnissen durch manuelle Klassifikation von Netzwerkpaketen.<br />

Mit Hilfe von Machine Learning Techniken können neue Pakete<br />

anhand dieses Models erkannt werden. Gleichzeitig kann das bestehende<br />

Modell durch die neuen Pakete weiter verbessern werden.<br />

Harald Hofstätter<br />

A Datapipe Engine for Smartphones based on XProc - For building (Context<br />

aware) Workflows<br />

Studium: Masterstudium Software Engineering & Internet Computing<br />

BetreuerIn: O.Univ.Prof. Dr. A Min Tjoa<br />

Einer der Erfolgsfaktoren von Smartphones ist die hohe Anzahl an mobilen<br />

Applikationen (Apps). Jedes mobile Betriebssystem besitzt seinen eigenen<br />

App-Markt mit bis zu mehreren hunderttausenden Apps. Trotz dieser enormen<br />

Anzahl kann nicht <strong>für</strong> jeden Use Case eine existieren, wobei besonders hoch<br />

personalisierte Anwendungsfälle nicht abgedeckt werden. Findet ein Benutzer<br />

keine App die seine Anforderungen erfüllt, ist er in den seltensten Fällen in der<br />

Lage eine eigene, auf Grund von (1) fehlenden Programmierkenntnissen, zu<br />

hohem Zeitaufwand und (3) Kosten <strong>für</strong> bestimmte Platformen, zu entwickeln.<br />

In dieser Arbeit wurde eine Workflow Engine <strong>für</strong> Android erstellt, die es<br />

Benutzern ohne großem technischem Wissen erlaubt, mobile Workflows zu<br />

erstellen um persönliche Use Cases abzudecken. Da<strong>für</strong> wurde die XProc<br />

Referenzimplementierung Calabash auf Android portiert und um smartphonespezifische<br />

Steps, wie zum Beispiel das Auslesen der aktuellen Position,<br />

Versenden von Kurzmitteilungen oder Erstellen von Benutzeroberflächen,<br />

erweitert. Zusätzlich wurde ein Trigger-Mechanismus implementiert um Workflows<br />

aufgrund von Änderungen des Benutzerkontexts, wie zum Beispiel Zeit,<br />

Ort oder das empfangen einer Kurzmitteilung, auszuführen. Eine Leistungsmessung<br />

bestätigte, dass das Ausführen eines bereits in Objektrepräsentation<br />

vorliegenden Workflows keine Geschwindigkeitseinbußen gegen-über nativ<br />

entwickelten Android Apps aufweißt. Das entwickelte System erlaubt es<br />

Benutzern Workflows platformneutral und standardisiert (XProc) zu erstellen.<br />

Kommunikationsmöglichkeiten (zum Beispiel SMS oder Twitter) erlauben<br />

verteilte Workflows welche mehrere Geräte umfassen. Ein zentrales Workflow-<br />

Repository ermöglicht das Veröffentlichen von Workflows, so dass andere<br />

Benutzer diese benutzen können. Des Weiteren fungiert es als Registrierung<br />

<strong>für</strong> "Workflows as a Service", welche wiederum "Human Services" ermöglichen,<br />

wie zum Beispiel Restaurantempfehlungen <strong>für</strong> eine bestimmte Stadt.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!