29.10.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg

Jahresbericht 2006 - Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg

Jahresbericht 2006 - Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2006</strong><br />

1) Mitarbeiter<br />

• Leiter, Oberärzte<br />

• Assistenten<br />

• Doktoranden<br />

• MTA<br />

• Arzthelferinnen<br />

• Pflegedienst<br />

QM<br />

Controlling<br />

EDV<br />

2) Gliederung der Abteilung <strong>St</strong>ationen<br />

Tagesklinik /Ambulanz<br />

Forschungslabor<br />

Operationssäle<br />

3) Leistungsspektrum, Leistungsdaten<br />

4) Beckenbodenzentrum<br />

5) Lehre<br />

6) Veranstaltungen<br />

7) Klinische <strong>St</strong>udien<br />

8) Forschungsprojekte, Drittmittel, Spenden<br />

9) Publikationen - Vorträge<br />

10) Wissenschaftliche Programme - Kurzbericht<br />

1


1) Mitarbeiter<br />

Direktor der Klinik:<br />

Wieland Wolf Ferdinand, Prof. Dr. med.<br />

Tel. 0941/782-3500<br />

Fax: 0941/782-3515<br />

E-Mail: wwieland@caritasstjosef.de<br />

Ltd. Oberarzt:<br />

Rößler Wolfgang, Prof. Dr. med.<br />

Tel. 0941/782-3501<br />

Fax: 0941/782-3515<br />

E-Mail: wroessler@caritasstjosef.de<br />

Oberärzte:<br />

<strong>St</strong>raub Markus, Dr. med.<br />

Tel. 0941/782-3504<br />

Fax: 0941/782-3515<br />

E-Mail: mstraub@caritasstjosef.de<br />

Blana Andreas, Dr. med.<br />

Tel. 0941/782-3502<br />

Fax: 0941/782-3515<br />

E-Mail: ablana@caritasstjosef.de<br />

Walter Bernhard, Dr. med.<br />

Tel. 0941/782-3503<br />

Fax: 0941/782-3515<br />

E-Mail: bwalter@caritasstjosef.de<br />

Assistenzärzte:<br />

Borchardt Albert<br />

Burger Maximilian, Dr. med.<br />

Denzinger <strong>St</strong>efan, Dr. med.<br />

Dirmeyer Martin<br />

Fischer Herbert, Dr. med.<br />

Fritsche Hans-Martin, Dr. med.<br />

Ganzer Roman, Dr. med.<br />

Lübke Lars, Dr. med.<br />

Lunz Jens-Claudio, Dr. med.<br />

Möckershoff Walburga (Mutterschutz)<br />

Otto Wolfgang (ab 01.12.<strong>2006</strong>)<br />

Rogenhofer Sebastian, Dr. med.<br />

Siebert Thomas, Dr. med.<br />

<strong>St</strong>einer Andreas, Dr. med. (bis 30.04.<strong>2006</strong>)<br />

Watzlawek Elke, Dr. med.<br />

Gastarzt:<br />

Ramadan Nasreldin Abelaal Mohammed, Dr. med. (ab 01.10.<strong>2006</strong>)<br />

2


PJ-<strong>St</strong>udenten:<br />

Geyer Simon Martin (vom 14.08.<strong>2006</strong> bis 04.12.<strong>2006</strong>)<br />

Grunert Nicole (ab 18.12.<strong>2006</strong>)<br />

Hack Michael (bis 06.02.<strong>2006</strong>)<br />

Hofer Pamela (vom 06.02.<strong>2006</strong> bis 03.04.<strong>2006</strong>)<br />

Killermann Martin (vom 29.05.<strong>2006</strong> bis 18.09.<strong>2006</strong>)<br />

Moleda Lukas (vom 27.02.<strong>2006</strong> bis 19.06.<strong>2006</strong>)<br />

Otto Wolfgang (vom 06.02.<strong>2006</strong> bis 29.05.<strong>2006</strong>)<br />

Philip Veit (vom 29.05.<strong>2006</strong> bis 23.09.<strong>2006</strong>)<br />

Rogenhofer Michael (bis 20.03.<strong>2006</strong>)<br />

Famulanten:<br />

Lermer Johann (vom 13.02.<strong>2006</strong> bis 07.03.<strong>2006</strong>)<br />

Sikic Danijel (vom 20.02.<strong>2006</strong> bis 06.03.<strong>2006</strong>) und vom 13.03.<strong>2006</strong> bis 22.03.<strong>2006</strong>)<br />

Sperb Amelie (vom 07.08.<strong>2006</strong> bis 31.08.<strong>2006</strong>)<br />

Herr Wagner Mathias Christoph (vom 03.08.<strong>2006</strong> bis 04.09.<strong>2006</strong>)<br />

Doktoranden<br />

Ein wesentlicher Teil der studentischen Ausbildung stellt die wissenschaftliche<br />

Betätigung im Rahmen einer Promotion dar. Hier können sich die <strong>St</strong>udenten im<br />

Rahmen eng betreuter Projekte mit den Grundsätzen der wissenschaftlichen<br />

Methodik vertraut machen. Die Ergebnisse werden für Publikationen verwandt und<br />

fügen sich in das Bild der aktuellen Forschung ein. An der Urologischen Klinik<br />

werden verschiedene Promotionen interessierter und engagierter <strong>St</strong>udenten betreut;<br />

die Betreuung obliegt einem fest definiertem Team, das zum Teil auch interdisziplinär<br />

gemeinsam mit anderen Einrichtungen der Fakultät besteht.<br />

Anna Awudalla:<br />

(med. dent.) Einfluss von Volumenprozent Tumor beim pT2 Prostatakarzinom auf<br />

das Outcome (Burger, Wild vom Institut für Pathologie, Rößler)<br />

Sandra Scheffzcyk:<br />

Einfluss des detaillierten Resektionsstatus beim pT2 Prostatakarzinom auf die<br />

Prognose (Burger, Wild vom Institut für Pathologie, Rößler)<br />

Walburga Möckershoff:<br />

Radikale Prostatektomie: Outcome der <strong>Regensburg</strong>er Fälle (Burger, Denzinger,<br />

Wieland)<br />

Gerhard Schellin:<br />

R1 vs. R0 bei der radikalen Prostatektomie (Burger, Denzinger, Wieland)<br />

Armin Madersdorfer:<br />

Signaltransduktionsveränderungen beim Prostatakarzinom (<strong>St</strong>öhr, Rößler, Hartmann<br />

vom Institut für Pathologie)<br />

Julia Dietrich:<br />

(med. dent.) Der tissue micro array in der Prognoseabschätzung des<br />

Harnblasenkarzinoms (Burger, <strong>St</strong>öhr, Rößler, Hartmann vom Institut für Pathologie)<br />

3


Katja Aussmann:<br />

<strong>St</strong>adienprogredienz beim Harnblasenkarzinom: 1500 Fälle im Verlauf (Denzinger,<br />

<strong>St</strong>öhr, Rößler, Hartmann vom Institut für Pathologie)<br />

Elmar Grossmann:<br />

Der tissue micro array in der Prognoseabschätzung des oberen Urothelkarzinoms<br />

(Burger, <strong>St</strong>öhr, Hartmann vom Institut für Pathologie)<br />

Alexander Seidl:<br />

Sequenzpolymorphismen in MM-Reparaturenzymen beim Urothelkarzinom (<strong>St</strong>öhr,<br />

Burger, Hartmann vom Institut für Pathologie)<br />

Michael Rogenhofer:<br />

Genetische Prädisposition beim Urothelkarzinom (<strong>St</strong>öhr, Denzinger, Hartmann vom<br />

Institut für Pathologie)<br />

Martin Killermann:<br />

Das chromophobe Nierenzellkarzinom: Einfluss molekularer Marker auf die Prognose<br />

(Walter, Denzinger, Hammerschmied, Wieland)<br />

Wolfgang Otto:<br />

Das Nierenzellkarzinom: Outcome der <strong>Regensburg</strong>er Fälle (Denzinger,<br />

Hammerschmied, Walter, Wieland)<br />

Urs Fritschi<br />

Die integrierte Versorgung bei BPH Patienten zur TUR-P (Burger, Denzinger, Rößler)<br />

Maria Jobst:<br />

Histopathologische und klinische Einflussgröße auf das Langzeitüberleben nach<br />

Zystektomie (Fritsche, Burger)<br />

Daniela Jobst:<br />

Molekulare Prognosefaktoren beim hormonrefraktären Prostatakarzinom (Fritsche,<br />

Burger, Walter)<br />

Wissenschaftliche Assistenten/innen:<br />

Dr. rer.nat. Christine Hammerschmied (hauseigene TV-L-<strong>St</strong>elle)<br />

Dr. rer.nat. Robert <strong>St</strong>öhr (hauseigene C1-<strong>St</strong>elle)<br />

Dr. med. Maximilian Burger (hauseigene C1-<strong>St</strong>elle)<br />

Dr. med. <strong>St</strong>efan Denzinger (hauseigene C1-<strong>St</strong>elle)<br />

Dr. med. Sebastian Rogenhofer (hauseigene C1-<strong>St</strong>elle)<br />

Medizinisch-technische Assistentinnen:<br />

Nießl Nina (hauseigene MTA-<strong>St</strong>elle, Vollzeit)<br />

Hilmer Karola (hauseigene MTA-<strong>St</strong>elle, Vollzeit)<br />

Reher Kerstin (Drittmittel-finanzierte MTA-<strong>St</strong>elle, Vollzeit)<br />

4


Planke Simone (Drittmittel-finanzierte MTA-<strong>St</strong>elle, Vollzeit)<br />

Ammon Sigrun (Drittmittel-finanzierte MTA-<strong>St</strong>elle, Teilzeit (50%)<br />

Sekretariat Klinik für Urologie<br />

Herrmann Helga<br />

Tel.: 0941-782-3510<br />

Fax: 0941-782-3515<br />

E-Mail: hherrmann@caritasstjosef.de<br />

Arzthelferinnen Hochschulambulanz:<br />

Binder Verena<br />

Forster Monika (Mutterschutz)<br />

Iberl Tanja<br />

Obermeier Ulrike<br />

Raab Sabine<br />

Tel.: 0941-782-3511<br />

Fax: 0941-782-3545<br />

Sekretariat Beckenbodenzentrum:<br />

Gebhard Ingrid<br />

Bliss Evelyn (ab 15.12.<strong>2006</strong>)<br />

Tel.: 0941/782-5360<br />

Fax: 0941/782-7515<br />

Uni-Sekretariat:<br />

Gebhard Ingrid<br />

Mohaupt Cornelia<br />

Tel.: 0941/782-7510<br />

Fax: 0941/782-7515<br />

PMSC (<strong>St</strong>ationäre Patientenaufnahme)<br />

Leitung:<br />

Lang Helga<br />

Tel.: 0941/782-1111<br />

Fax: 0941/782-1115<br />

E-Mail: patientenservice@caritasstjosef.de<br />

Mitarbeiterinnen:<br />

Anders Birgitt stv. Leitung<br />

Beer Rita<br />

Ehrl Michaela<br />

Haberl Helene<br />

Ikedo Claudia<br />

Weiß Martina<br />

Pflegedienst<br />

Direktion für Pflege- und Patientenmanagement<br />

Michael Frank<br />

Tel.: 0941/782-2600<br />

Fax: 0941/782-2015<br />

5


E-Mail: mfrank@caritasstjosef.de<br />

<strong>St</strong>ellvertretende Direktorin<br />

Ute Jahnel<br />

Tel.: 0941/782-2601<br />

Fax: 0941/782-2015<br />

E-Mail: ujahnel@caritasstjosef.de<br />

Assistentin der Direktion für Pflege- und Patientenmanagement<br />

Cornelia <strong>St</strong>raßburger<br />

Tel: 0941/782-2610<br />

Fax: 0941/782-2015<br />

E-Mail: cstrassburger@caritasstjosef.de<br />

<strong>St</strong>ation 1<br />

Leitung:<br />

Uwe Daschner<br />

Tel.: 0941/782-8110<br />

Fax: 0941/782-5351<br />

E-Mail: udaschner@caritasstjosef.de<br />

<strong>St</strong>ellvertretende Leitung<br />

Hannelore Hecht<br />

Tel.: 0941/782-8110<br />

Fax: 0941/782-5351<br />

E-Mail: hhecht@caritasstjosef.de<br />

MitarbeiterInnen:<br />

Britting Ellen (TZ 65 %)<br />

Lerch Viktoria (TZ 29 %)<br />

Schatt Sylvia<br />

Potocean Carla(TZ 50%)<br />

<strong>St</strong>ation 4<br />

Leitung:<br />

Schollmaier Danuela<br />

Tel.: 0941/782-8140<br />

Fax: 0941/782-8142<br />

E-Mail: station4@intranet.lokal<br />

<strong>St</strong>ellvertretende Leitungen:<br />

Christine Sollfrank<br />

Tel.: 0941/782-8140<br />

Fax: 0941/782-8142<br />

E-Mail: station4@intranet.lokal<br />

Sollfrank Christine<br />

MitarbeiterInnen<br />

Baumann Theresa (VZ ab 01.10.05)<br />

Eppacher Gabriele (TZ 0,29 %)<br />

Fick Katrin (TZ 50 %)<br />

6


Gebert Matthias<br />

Girgnhuber Martina (01.10.05 VZ)<br />

Greil Bettina (TZ 0,52 %)<br />

Kick Thomas (TZ 0,39 %)<br />

Klanke <strong>St</strong>efan<br />

Klein Mathias (TZ 0,78 % bis 31.03.05 ab 01.04.06 VZ)<br />

Rampf Corinna (VZ bis 30.09.05 ab 01.10.05 TZ 0,78 %)<br />

Schmidbauer Erika<br />

Smigielski Irmine (TZ 0,78 %)<br />

Treml Christine<br />

Vilsmeier Florian (VZ ab 01.10.05)<br />

<strong>St</strong>ation 9<br />

Leitung:<br />

Böhm Gertraud<br />

Tel.: 0941/782-8190<br />

Fax: 0941/782-8192<br />

E-Mail: station9@intranet.lokal<br />

<strong>St</strong>ellvertretende Leitungen:<br />

Lobinger Birgit<br />

Tel.: 0941/782-8190<br />

Fax: 0941/782-8192<br />

E-Mail: station9@intranet.lokal<br />

MitarbeiterInnen:<br />

Baldauf Markus<br />

Beer Michaela (TZ 10 %)<br />

Bettge Peggy<br />

Brodinger Johanna (TZ 20%)<br />

Fenzl Susanne (VZ bis 30.09.05 ab 01.10.-30.09.06 unbezahlter Urlaub)<br />

Freund Ingrid (TZ 10 %)<br />

Kraus Brigitte (TZ 0,96 %)<br />

Lankisch Hans-Hubert (TZ 0,78 %)<br />

Mayer <strong>St</strong>efanie (ab 01.04.07)<br />

Röhrl Nadine<br />

Rothbauer Clemens (TZ 65% bis 30.09.07)<br />

Scharnagl Katrin<br />

Schimanko Eva<br />

Schlagenhaufer Ingrid (TZ 44 %)<br />

Schraml Rita (TZ ab 01.04.05 0,80 %)<br />

<strong>St</strong>oll Ilona<br />

Operationssäle<br />

Leitung: <strong>St</strong>röbl Thomas<br />

Tel: 0941/782-7013<br />

<strong>St</strong>ellv: Ehrl Rudolf<br />

7


Beck Johann; Fachpfleger OP<br />

Birner <strong>Josef</strong>; Fachpfleger OP<br />

Böhm Ivette; Fachschwester<br />

Brincken von, Kerstin; Fachschwester OP<br />

Dechant Alois; Pflegehelfer<br />

Eichinger Silvia; Fachschwester<br />

Frühling Joachim; Fachpfleger OP<br />

Glinka Maria; Pflegehelfer im <strong>St</strong>eri<br />

Habereder Beatrice; Krankenschwester<br />

Hahn Waltraud; Krankenschwester<br />

Heckl Thomas; Krankenpfleger<br />

Hoffmann Dimitri; Krankenpfleger<br />

Hupfer Manuela; Krankenschwester<br />

Kienberger <strong>St</strong>efanie; Fachschwester OP<br />

Knoll Eva; Pflegehelfer im <strong>St</strong>eri<br />

Kuhlwein von Rathenow Ilona; Krankenschwester<br />

Leidl Doris; Fachschwester OP<br />

Lemberger Petra; Fachschwester OP<br />

Markgraf Matthias; Fachpfleger<br />

Martin Yvonne; Fachschwester OP<br />

Rieger Werner; <strong>St</strong>v. OP Leiter<br />

Rinner Norbert; Fachpfleger OP<br />

Riss Vitali; Fachpfleger OP<br />

Schießl Jürgen; Krankenpfleger<br />

Schwitz Manuela, OTA<br />

Tomahogh Cornelia; Krankenschwester<br />

Weinzierl Johannes; OTA<br />

Wildfeuer Inge ; Fachschwester OP<br />

Winkler Irmgard; Krankenschwester<br />

Zink Johann; Altenpfleger<br />

8


Qualitätsmanagement<br />

Seit 1996 wird im Qualitätsmanagement des <strong>Caritas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong>es nach dem<br />

EFQM-Modell (European Foundation of Quality Management) gearbeitet.<br />

Das Modell begründet sich auf der Prämisse, durch Führung exzellente Ergebnisse<br />

im Hinblick auf Leistung, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiter und Gesellschaft zu<br />

erzielen. Dies soll dadurch bewerkstelligt werden, dass Politik und <strong>St</strong>rategie,<br />

Mitarbeiter, Partnerschaften, Ressourcen und Prozesse auf ein hohes Niveau<br />

gehoben werden. Ziel ist es deshalb, eine hohe medizinische, pflegerische,<br />

strukturelle und organisatorische Qualität in allen Leistungen anzustreben. Über die<br />

gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätskontrollen hinaus werden seit Jahren eine<br />

Vielzahl von freiwilligen Qualitätsprüfungen durchgeführt. Alle Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter sind in einem ständigen Verbesserungsprozess der zu erbringenden<br />

Dienstleistungen, Serviceangebote und Organisationsabläufe eingebunden. Hierbei<br />

ist es essentiell, dass die Prozesse über Berufsgruppen und Hierarchien hinweg<br />

durchgeführt werden. Das Behandlungsergebnis und die Patienten-Zufriedenheit<br />

sind das entscheidende Kriterium für eine gute Qualität. Sämtliche Prozesse müssen<br />

demgemäß auf die Patienten und Kunden ausgerichtet sein. Als Lohn für unsere<br />

Bemühungen erhielt das <strong>Caritas</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong> als erstes <strong>Krankenhaus</strong> in<br />

Bayern die Auszeichnung „Committed to Excellence“ nach dem EFQM-Modell. Die<br />

urologische Abteilung ist somit in eine Vielzahl von Projekten eingebunden.<br />

Massgeblich waren dies die Einführung einer zentralen Patientenaufnahme, die<br />

Einführung einer interdisziplinären Notaufnahme, die Entwicklung und Einführung<br />

von Behandlungspfaden für die häufigsten Diagnosen bzw. Prozeduren, die<br />

Etablierung der ambulanten Chemotherapie in der Tagesklinik. Besonders<br />

hervorzuheben ist die Etablierung eines interdisziplinären Beckenbodenzentrums,<br />

bestehend aus der Klinik für Chirurgie, der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

und der Klinik für Urologie, die sämtliche Patienten bzw. Patientinnen interdisziplinär<br />

diagnostiziert und gemeinsam die optimale Therapieoption festlegt. Eine<br />

Zertifizierung ist geplant. Des Weiteren wurde ein zentrales<br />

Belegungsmanagement der Bettenressourcen, auch im speziellen Hinblick auf die<br />

optimale Auslastung der Operationskapazitäten, interdisziplinär etabliert. Als<br />

nächstes überregionales interdisziplinäres Projekt wurde die Etablierung eines<br />

„Prostatazentrums“ begonnen<br />

9


Controlling<br />

Die Leistungssteuerung sowie Prozesse der Leistungserbringung werden durch das<br />

Medizinische Controlling der Klinik gesteuert und überwacht. Leiter des<br />

Medizinischen Controllings der Klinik und des gesamten <strong>Krankenhaus</strong>es ist Prof. Dr.<br />

W. Rößler, für das Gesamthaus steht für diese Aufgaben eine Ärztin als Vollkraft,<br />

Frau Dr. A. Schoppa zur Verfügung.<br />

Für die Klinik erfolgt die Schulung bzw. Weiterbildung der Ärzte außerdem durch die<br />

DRG- bzw. EDV- Beauftragten, Dr. S. Siebert und Dr. M. Fritsche. Durch diese<br />

Maßnahmen erfolgt eine sichere und korrekte Kodierung der Diagnosen und<br />

Therapien durch die Ärzte der Klinik selbst und nimmt einen hohen <strong>St</strong>ellenwert ein.<br />

Auf den Einsatz von Hilfskräften zur Kodierung im Rahmen der DRG- Systematik<br />

wird bewusst verzichtet. Die bereits eingeführte Kostenträgerrechnung wird nach der<br />

geplanten Neueinführung eines moderneren <strong>Krankenhaus</strong>informationssystems im<br />

nächsten Jahr eine weitere Optimierung der Klinikleistungen ermöglichen.<br />

10


EDV<br />

Die Situation im Gesundheitswesen erfordert eine drastische Verbesserung der<br />

Versorgungskontinuität, insbesondere des Kommunikations- und<br />

Informationsflusses. Mittlerweile sind in allen deutschen Kliniken computergestützte<br />

<strong>Krankenhaus</strong>-Informations-Systeme (KIS) in unterschiedlichen<br />

Implementierungsgraden eingeführt. Neben einer hohen Verfügbarkeit der<br />

patienteneigenen Daten wird hierdurch auch die korrekte und möglichst vollständige<br />

Kodierung der Erkrankungen und Maßnahmen am Patienten gemäß den<br />

vorgegebenen DRG-Richtlinien ermöglicht.<br />

Bereits seit ca. 9 Jahren wird in unserem <strong>Krankenhaus</strong> ein KIS genutzt (aktuell:<br />

System der Firma Meierhofer, München). Die Speicherung und Bearbeitung von<br />

Röntgenbildern erfolgt in einem RIS/PACS-System.<br />

Für das Jahr 2007 ist die Umstellung des KIS auf ein neues Informationssystem<br />

geplant. Zudem werden Weiterentwicklungen der IT-Ausstattung und IT-Prioritäten in<br />

unseren Einrichtungen stattfinden. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Elektronische<br />

Patientenakte. Einerseits ist die Vorbereitung bzw. Nutzung der elektronischen<br />

Gesundheitskarte im Rahmen der Telematikarchitektur des deutschen<br />

Gesundheitswesens zu nennen. Zudem ist die Einführung eines Elektronischen<br />

<strong>St</strong>ationsmanagements vorgesehen.<br />

11


2) Gliederung der Abteilung <strong>St</strong>ationen<br />

Tagesklinik /Ambulanz<br />

Forschungslabor<br />

Operationssäle<br />

Der Abteilung für Urologie der Universität <strong>Regensburg</strong> stehen im <strong>Krankenhaus</strong> <strong>St</strong>.<br />

<strong>Josef</strong> insgesamt 62 Betten zur Verfügung, davon 37 auf der <strong>St</strong>ation 4 und 16 Betten<br />

auf der gemischt urologisch- chirurgischen Privat-<strong>St</strong>ation 9, des Weiteren können 4<br />

Betten auf der interdiziplinären Intensivstation belegt werden. Dazu kommt eine<br />

interventionelle Tagesklinik für die ambulante Chemotherapie und<br />

Infusionsbehandlung mit bis zu 9 Behandlungsplätzen sowie eine Poliklinik mit<br />

Spezial-Ambulanzen. Die uns zur Verfügung stehenden Untersuchungs- und<br />

Diagnosegeräte, unsere Operationssäle sowie die Intensivstation entsprechen dem<br />

modernsten medizinischen <strong>St</strong>andard. Eine Versorgung auf höchstem Niveau ist<br />

somit sichergestellt.<br />

Einen der Schwerpunkte der Urologischen Abteilung stellen die operativen<br />

Prozeduren dar, wofür uns täglich bis zu zwei Operationssäle für die offenchirurgischen<br />

bzw. laparoskopischen Eingriffe zur Verfügung stehen, ein TUR-Saal<br />

für die transurethralen Eingriffe am unteren Harntrakt sowie zwei modernst<br />

ausgestatte -radiologische Arbeitsplätze (Uroscop, Fa. Siemens) für endourologische<br />

Eingriffe vor allem am oberen Harntarkt wie URS oder PNL. Dazu kommt ein<br />

separater OP-Saal für die HIFU- Ablatherm Behandlung.<br />

Die <strong>St</strong>ation 4 ist mit zwei- bzw. maximal drei-Bett Zimmern ausgestattet, die <strong>St</strong>ation 9<br />

hat durchwegs ein- bzw. zwei-Bett Zimmer. Die Zimmer verfügen jeweils über eine<br />

eigene Dusche, Toilette und separaten Telefonanschluss. Auf beiden <strong>St</strong>ationen<br />

werden die Patienten nach dem System der primären Pflege optimal betreut. Die<br />

Tagesklinik befindet sich im Erdgeschoss auf der <strong>St</strong>ation 1, den Schwerpunkt der<br />

Tagesklinik bildet die teils komplexe Chemotherapie bei urologisch-onkologischen<br />

Patienten.<br />

Die ambulante Versorgung der urologischen Patienten ist im Rahmen der<br />

Notfallambulanz über 24 <strong>St</strong>unden möglich, daneben verfügt die Urologische Klinik<br />

über tägliche Sprechstunden im Rahmen der Hochschulambulanz. Wir legen großen<br />

Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken des <strong>Caritas</strong>-<br />

<strong>Krankenhaus</strong>es und dem Universitätsklinikum <strong>Regensburg</strong> sowie den<br />

niedergelassenen Kollegen der Region. So kann durch die interdisziplinäre<br />

Versorgung von Patientinnen in der Sprechstunde des Beckenbodenzentrums an<br />

unserem Haus ein weites Spektrum an Diagnostik und der Therapie ausgeschöpft<br />

werden. In der Spezialsprechstunden „Prostata-Karzinom“ arbeiten wir<br />

interdisziplinär eng mit den Kollegen der <strong>St</strong>rahlentherapie der Universität zusammen.<br />

Neben den Aufgaben als <strong>Krankenhaus</strong> der Maximalversorgung und der<br />

studentischen Ausbildung und Lehre wird an der Abteilung auch der laborexperimentellen<br />

Arbeit besondere Bedeutung zugemessen.<br />

Das Labor wird von zwei promovierten Biologen geleitet, derzeit werden vier<br />

promovierte Assistenten der Urologie betreut. Der aktuelle <strong>St</strong>ellenplan sieht ferner<br />

zwei hauseigene MTA’s sowie zwei weitere MTA’s, die über Drittmittel finanziert<br />

werden, vor. Das wissenschaftliche Profil der Abteilung wird durch die drei großen<br />

12


Forschungsgebiete: „Molekularbiologie des Urothelkarzinoms“, „Signaltransduktionswege<br />

beim Prostatakarzinom“ sowie das Thema „Molekulare Überlegungen zur<br />

Subtypen-Klassifizierung des Nierenzellkarzinoms“ geprägt.<br />

Der Abteilung stehen für diese experimentelle Arbeiten ein Urologisches Labor,<br />

welches<br />

Bestandteil des größten Forschungsbaus des Universitätslinikums ist, zur Verfügung.<br />

Ein ständiger methodischer Austausch mit den benachbarten forschenden<br />

Abteilungen gewährleistet eine optimale Infrastruktur.<br />

13


3) Leistungsspektrum<br />

Diagnostik<br />

Es sind zwei digitale Röntgenarbeitsplätze modernster Technologie vorhanden, die<br />

umfassend sowohl die konventionelle als auch die invasive radiologische Diagnostik<br />

des gesamten Harntrakts ermöglichen.<br />

Die farbkodierte Dupplexsonographie zur Untersuchung des Urogenitaltraktes und<br />

des äußeren männlichen Genitale steht an mehreren Arbeitsplätzen zur Verfügung.<br />

Des weiteren kann mit mehreren Endosonographiesonden die Endosonographie (vor<br />

allem transrektaler Ultraschall) inkl. Farbdoppler durchgeführt werden, um so eine<br />

hochauflösende Darstellung der Prostata zu erhalten.<br />

Die Endoskopie des gesamten Harntrakts (Harnröhre, Blase, Harnleiter und<br />

Nierenbecken) ist abhängig von der Fragestellung mit starren und flexiblen<br />

hochauflösenden Videoendoskopen möglich.<br />

Die photodynamische Diagnostik bei Blasentumoren und entsprechender<br />

Tumorvorstufen findet seit 1996 als <strong>St</strong>andardverfahren Anwendung. Hierfür sind wir<br />

Ausbildungszentrum und Referenzklinik. Derzeit nehmen wir an einer internationalen<br />

<strong>St</strong>udie zur Fluoreszenzdiagnostik des Blasenkarzinoms als FDA Zulassungsstudie<br />

teil<br />

Für die zum Teil sehr komplexen <strong>St</strong>örungen der Blasenfunktion wird die<br />

Videourodynamik durchgeführt, bei der simultan die Druckflussverhältnisse in der<br />

Blase und die Morphologie der Blase dargestellt werden können.<br />

Für Schnittbildverfahren steht im Haus ein eigener Computertomograph neuester<br />

Technologie zur Verfügung.<br />

Des weiteren können sämtliche Untersuchungen der Andrologie, der Potenz, der<br />

Fertilität und des Hormonhaushalts beim Mann inkl. Hormon - und<br />

Samenuntersuchungen sowie Durchblutungsuntersuchungen des männlichen<br />

Genitale durchgeführt werden.<br />

Therapie<br />

An konservativen Therapiemöglichkeiten erfolgt die medikamentöse Therapie von<br />

Infektionen, Biofeedbacktherapien bei Blasenentleerungsstörungen und die<br />

Chemotherapie bei sämtlichen urogenitalen Tumoren (Hoden, Prostata, Blase und<br />

Niere).<br />

Das komplette Spektrum der offenen chirurgischen Eingriffe inkl. plastischrekonstruktiver<br />

Maßnahmen (wiederherstellende Operationen) wird angeboten.<br />

Die Eingriffe werden zunehmend minimal invasiv („Knopflochchirurgie“) sowohl bei<br />

gut-, als auch bei bösartigen Erkrankungen durchgeführt. Seit 2004 erfolgt die<br />

Großzahl der Radikaloperationen beim lokal begrenzten Prostatakarzinom auf<br />

diesem Wege. Ferner können über diese minimal invasive Technik neben der<br />

operativen Therapie sämtlicher gut- und bösartigen Erkrankungen der Niere,<br />

Nebenniere und des Harnleiters auch die Lymphknoten im Bauchraum bei<br />

Hodentumoren entfernt werden.<br />

Endoskopisch kann der gesamte Harntrakt (Harnröhre, Blase, Prostata, Harnleiter<br />

und Nierenbecken) sowohl bei gut-, als auch bei bösartigen Erkrankungen sowie bei<br />

<strong>St</strong>einerkrankungen therapiert werden.<br />

14


Bezüglich der <strong>St</strong>einbehandlung zeichnet sich die Urologische Klinik als Zentrum aus.<br />

Es steht eine ESWL modernster Technologie zur Verfügung, wobei die <strong>St</strong>eine<br />

sowohl sonographisch als auch radiologisch geortet werden können. Zusätzlich<br />

können die <strong>St</strong>eine endoskopisch (Spiegelung von Harnleiter und Nierenbecken) und<br />

perkutan zerkleinert und entfernt werden. Hierfür stehen Laser- und Ultraschall-<br />

Lithotripsie sowie Lithoclast zur Verfügung.<br />

Für die Therapie der Harninkontinenz werden sämtliche operativen Methoden inkl.<br />

artifiziellen Sphinkter (künstlicher Schließmuskel) angeboten. Die optimale<br />

Therapieentscheidung bei den oft komplizierten Fällen wird in unserem<br />

Beckenbodenzentrum getroffen, in dem Urologie, Chirurgie und Gynäkologie eng<br />

interdisziplinär zusammenarbeiten.<br />

Die Behandlung von Potenz- und Fertilitätsstörungen des Mannes wird primär<br />

medikamentös angestrebt. Es können jedoch operativ alle gängigen Verfahren bis<br />

hin zur Implantation einer Penisprothese angeboten werden.<br />

Seit 1997 wird zur Behandlung des örtlich begrenzten Prostatakarzinoms die sog.<br />

HIFU-Therapie (hochintensiv fokussierter Ultraschall) angeboten, bei der durch den<br />

Enddarm die Prostata durch Hitze zerstört wird. Wir besitzen hierbei mittlerweile eine<br />

10-jährige Erfahrung mit sehr guten funktionellen und onkologische Ergebnissen.<br />

An besonderen apparativen Einrichtungen stehen neben mehreren Laparoskopiebzw.<br />

Endoskopieeinheiten modernster Technologie verschiedene Laser incl.<br />

Ablationslaser für die gutartige Prostatavergrößerung, sowie ein Ablatherm-Gerät zur<br />

HIFU-Therapie zur Verfügung.<br />

Hervorzuheben ist ein urologisches Trainingszentrum für minimal-invasive und<br />

endoskopische Eingriffe. Hier steht zum einen ein komplett ausgerüsteter Videoturm<br />

mit entsprechendem Instrumentarium für das Training von laparoskopischen<br />

Eingriffen und von endourologischen <strong>St</strong>einbehandlungen, zum anderen ein<br />

Computersimulator für die endoskopische Resektion von Blasentumoren und der<br />

gutartigen Prostatavergrößerung (virtuelle Resektion) zur Verfügung. Für<br />

interessierte Ärzte werden regelmäßig Workshops und Hospitationen zum Erlernen<br />

dieser modernen „high-tech“-Chirurgie durchgeführt.<br />

15


Leistungsdaten<br />

Transurethrale Prostataresektion 256<br />

Transurethrale Eingriffe an der Blase und komplexe<br />

233<br />

Ureterorenoskopien ohne extrakorporale <strong>St</strong>oßwellenlithotripsie<br />

(ESWL)<br />

Große Eingriffe an den Beckenorganen beim Mann 213<br />

Nieren-, Ureter- und große Harnblaseneingriffe bei Neubildung 162<br />

Eingriffe am Hoden 153<br />

Urethrastriktur, andere leichte bis moderate Erkrankungen der<br />

Harnorgane<br />

135<br />

Infektionen der Harnorgane 93<br />

Komplexe transurethrale, perkutan-transrenale und andere<br />

retroperitoneale Eingriffe ohne extrakorporale<br />

<strong>St</strong>oßwellenlithotripsie (ESWL)<br />

79<br />

Harnsteine und Harnwegsobstruktion 75<br />

OR-Prozeduren an den männlichen Geschlechtsorganen bei<br />

bösartiger Neubildung ohne äußerst schwere CC<br />

70<br />

Andere Eingriffe an der Urethra 62<br />

Rekonstruktive Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen 59<br />

Extrakorporale <strong>St</strong>oßwellenlithotripsie (ESWL) bei Harnsteinen mit<br />

auxiliären Maßnahmen<br />

57<br />

Nieren-, Ureter- und große Harnblaseneingriffe außer bei<br />

Neubildung<br />

54<br />

Kleine Eingriffe an der Harnblase 47<br />

Bösartige Neubildungen der männlichen Geschlechtsorgane 46<br />

Transurethrale Eingriffe außer Prostataresektion und komplexe<br />

Ureterorenoskopien mit extrakorporaler <strong>St</strong>oßwellenlithotripsie<br />

(ESWL)<br />

42<br />

Extrakorporale <strong>St</strong>oßwellenlithotripsie (ESWL) bei Harnsteinen<br />

ohne auxiliäre Maßnahmen<br />

37<br />

Andere mäßig schwere Erkrankungen der Harnorgane 29<br />

Infektion / Entzündung der männlichen Geschlechtsorgane 27<br />

Eingriffe am Penis 24<br />

Ersatzblase und kontinenter Pouch bei Neubildung 23<br />

Andere ORProzeduren an den männlichen Geschlechtsorganen 20<br />

Neubildungen der Harnorgane 18<br />

Sepsis ohne komplizierende Prozeduren, außer bei Zustand nach<br />

Organtransplantation<br />

16<br />

Zirkumzision 16<br />

Komplexe Eingriffe an der Urethra 12<br />

Ausgedehnte ORProzedur ohne Bezug zur Hauptdiagnose ohne<br />

komplizierende Prozeduren<br />

10<br />

Diagnostische Ureterorenoskopie 9<br />

16


4) Beckenbodenzentrum<br />

Beckenbodenzentrum <strong>Regensburg</strong> <strong>2006</strong><br />

Komplexe Beckenbodenerkrankungen erfordern eine optimale interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit, da die Symptome kombiniert als komplexe <strong>St</strong>örungen auftreten<br />

und somit eine fachübergreifende Kooperation in Diagnostik und Therapie erfordern.<br />

Dabei tritt in Zusammenhang mit interdisziplinären Versorgungsmodellen immer das<br />

Problem des suffizienten Austausches von Untersuchungsergebnissen und<br />

Therapievorschlägen zwischen den einzelnen, den Patienten betreuenden<br />

Fachdisziplinen auf. Zudem war es bisher in diesem Setting nicht ohne weiteres<br />

möglich, auf Untersuchungsergebnisse oder Anamneseerhebungen<br />

fächerübergreifend, mit der Folge, einer nicht zusammenhängenden und<br />

redundanten Erfassung von Untersuchungsdaten.<br />

Bei komplexen Beckenbodenstörungen spielt die Erfassung des psychischen und<br />

somatischen Beschwerdebildes des Patienten mit Hilfe spezifischer Testinstrumente<br />

(z.B. Lebensqualität) und Scores eine zentrale Rolle. Durch die regelmäßige<br />

Erfassung der Symptome und Beschwerden vor und nach der eingeleiteten Therapie<br />

können im longitudinalen Verlauf der dauerhafte Therapieerfolg, Verschlechterung<br />

oder Beschwerdepersistenz objektiv gezeigt werden. Allerdings bereitet die<br />

Auswertung solcher Fragebögen und Scores, sowie die Eingabe der Ergebnisse in<br />

eine Datenbank einen erheblichen zusätzlichen personellen und zeitlichen Aufwand,<br />

der in der klinischen Routine nicht mehr geleistet werden kann. Ferner ist eine hohe<br />

Ungenauigkeit durch Auswertungs- und Eingabefehler unumgänglich, so dass die für<br />

wissenschaftliche Untersuchungen geforderte Datenqualität nicht erreicht werden<br />

kann.<br />

Vorrangiges Ziel unseres Projektes war es daher, ein Dokumentationssystem für den<br />

interdisziplinären Ansatz des Beckenbodenzentrums zu implementieren, das die<br />

zuvor dargestellten Probleme im Rahmen der wirtschaftlichen Vorgaben löst und sich<br />

zugleich in die vorhandene IT-Landschaft integriert.<br />

Im Vordergrund stand dabei ein umfassender zeit- und standortunabhängiger<br />

Informationsaustausch der Untersuchungsergebnisse und Therapieempfehlungen,<br />

sowie die automatisierte und zeitnahe Datenauswertung sowie die Speicherung der<br />

erhobenen Daten in einer Patientenakte. Außerdem sollte die Testdurchführung und<br />

die Datenerhebung direkt am Patienten digital und damit mit minimalem Personal-<br />

Aufwand und in hoher Qualität durchgeführt werden können. Testergebnisse müssen<br />

den Behandlern zeitnah zur Verfügung stehen. Zuletzt sollte das System mit<br />

geringem Aufwand um neue Inhalte erweiterbar sein.<br />

Zusammen mit einem auf medizinische Systeme spezialisierten Softwarehaus<br />

wurden -auf der Grundlage einer bereits auf dem Markt befindliche Softwarelösungdie<br />

speziellen Prozesse und Anforderungen des Beckenbodenzentrums abgebildet.<br />

Mobile Systeme auf Basis von Pocket-PCs ersetzen Papier als Trägermedium für<br />

Tests und Fragebögen. Alle erforderlichen Patientendaten sowie relevante Befunde<br />

werden in einer Datenbank verwaltet und sind jederzeit für alle den Patienten<br />

betreuenden Ärzte abrufbar; redundante und fehlerhafte Erhebungen werden<br />

17


vermieden. Aufgrund seiner Modularität kann das System zudem jederzeit um<br />

weitere Dokumentationen, Fragebögen oder Scores erweitert werden. Nach bereits<br />

kurzer Zeit zeigte sich, dass durch das Ausfüllen von Fragebögen durch die<br />

Patienten und die automatische Auswertung der Tests, der Dokumentationsaufwand<br />

erheblich reduziert werden kann. Somit steht eine durchgehend digitale Lösung auf<br />

der Basis der heute verfügbaren <strong>St</strong>andardtechnologie bereit, die von der<br />

Datenerhebung bis zur Auswertung den gesamten Diagnostik- und Therapieprozess<br />

EDV-gestützt abbildet. Aus dem gewonnenen Datenmaterial können mit statistischen<br />

Verfahren klinische <strong>St</strong>udien durchgeführt werden. Ein weiteres Ergebnis der<br />

zusammengefügten Daten ist eine elektronische Patientenakte, in der Diagnostik und<br />

Therapie longitudinal nachvollziehbar sind und in Form eines elektronischen, aus der<br />

Datenbank generierten Patientenbriefes, zusammengefasst werden.<br />

Aufgrund des hohen Patientenaufkommens werden inzwischen zweimal pro Woche<br />

(Montag und Dienstag 12h - 16.30h) Sprechstunden von den beteiligten Ärzten<br />

abgehalten.<br />

Von April <strong>2006</strong> (Implementierungsbeginn der Software) bis Dezember <strong>2006</strong> wurden<br />

insgesamt 286 Patientinnen sowie 11 Patienten im BBZ vorstellig.<br />

Mitglieder des BBZ:<br />

Sekretariat: Fr. Gebhard, Fr. Bliss<br />

Urologie: OA Prof. Dr. Rößler, Dr. Burger, Dr. Denzinger, Dr. Watzlawek<br />

Gynäkologie: OA Dr. Hußlein, Dr. <strong>St</strong>immler<br />

Chirurgie: OA PD Dr. Fürst, OA PD Dr. Schwandner, Dr. univ. <strong>St</strong>adler<br />

18


5) Lehre<br />

Lehre in der Urologischen Klinik<br />

Der zunehmend komplexe Medizinbetrieb verlangt von angehenden Ärzten, dass sie<br />

sowohl über ein profundes und aktuelles theoretisches Wissen als auch über<br />

weitreichende praktische Fähigkeiten in der täglichen Patientenversorgung verfügen.<br />

Diesen beiden, zum Teil sehr unterschiedlichen Ansprüchen muss eine moderne<br />

<strong>St</strong>udentenausbildung gerecht werden. Bisher lag der klassische Schwerpunkt des<br />

Medizinstudiums auf dem Vermitteln theoretischer Lerninhalte. Die neue<br />

Approbationsordnung für Ärzte betont nunmehr den praktischen Aspekt der<br />

Ausbildung. Das Lehrkonzept an der urologischen Klinik begegnet beiden<br />

Herausforderungen.<br />

Auch die akademischen Lehreinrichtungen stehen vor zwei unterschiedlichen<br />

Herausforderungen. Einerseits müssen die Patienten einer optimalen Versorgung<br />

zugeführt werden, was ein entspanntes und adäquates Ambiente voraussetzt,<br />

andererseits besteht die Verpflichtung, als Universitätsklinik den <strong>St</strong>udierenden eine<br />

qualifizierte Ausbildung zukommen zu lassen. In der Urologischen Klinik wird der<br />

Umgang der <strong>St</strong>udenten mit den Patienten streng geregelt und evaluiert; dabei zeigt<br />

sich, dass sowohl <strong>St</strong>udenten als auch Patienten den gegenseitigen Umgang als<br />

große Bereicherung empfinden. Dabei belegen die internen und externen<br />

Evaluationen, dass die <strong>Regensburg</strong>er <strong>St</strong>udenten einerseits sehr zufrieden mit der<br />

Ausbildung sind, anderseits aber bundesweit im urologischen Teil der <strong>St</strong>aatsexamina<br />

zu den Besten gehören.<br />

Die Urologische Klinik verbindet beide Herausforderungen in ihrem aktuellen<br />

Lehrkonzept. Im Rahmen einer Blockvorlesung, die sich über eine Woche mit täglich<br />

zwei Unterrichtsstunden am Vormittag und zwei Unterrichtsstunden am Nachmittag<br />

erstreckt, wird das gesamt Spektrum der Urologie theoretisch erörtert. Nach dieser<br />

Vorlesungswoche, die das gesamte Semester geschlossen absolviert, wird eine<br />

Einteilung in Kleingruppen von 10 <strong>St</strong>udenten vorgenommen. Diese Kleingruppe<br />

durchläuft dann ein 10-tägiges Blockpraktikum das halbtägig in der Urologischen<br />

Klinik absolviert wird. Unter Anleitung für dieses Praktikum freigestellter Assistenten<br />

und Oberärzte durchlaufen die <strong>St</strong>udenten sämtliche Funktionsbereiche der<br />

Urologischen Klinik. Sie haben unter Anleitung Kontakt zu Patienten aus allen<br />

Erkrankungsgebieten. Den <strong>St</strong>udenten werden sämtliche Urologische<br />

Untersuchungstechniken vermittelt, es werden auch die Grundzüge der Sonografien<br />

der Urologie vermittelt, die jeder <strong>St</strong>udent unter Anleitung durchführen muss. Parallel<br />

zu dieser praktischen Ausbildung finden in Kleingruppen Seminare statt, in denen die<br />

<strong>St</strong>udenten konkrete Patientenfälle vorstellen und in der Gruppe unter Anleitung eines<br />

Urologen diskutieren. Dazu arbeiten sich die <strong>St</strong>udenten sowohl in die<br />

Krankengeschichte und in die Aktenlage des Patienten ein, andererseits findet aber<br />

auch ein intensives Gespräch der <strong>St</strong>udenten mit dem Patienten statt, sofern dieser<br />

dies wünscht.<br />

Sämtliche praktische Aspekte und die Patientenfallvorstellung im Rahmen des<br />

Kleingruppenseminares werden abgeprüft und attestiert.<br />

Einführungswoche - Vorlesungsthemen:<br />

- Entzündungen <strong>St</strong>eine (Prof. Wieland)<br />

19


- Andrologie (Dres. <strong>St</strong>raub, Borchardt, Lunz, PD Bals-Pratsch)<br />

- BPH (Prof. Wieland)<br />

- Prostatakarzinom (Dr. Blana)<br />

- Urothelkarzinom (Dres. <strong>St</strong>öhr, Burger)<br />

- Nierenzellkarzinom (Dr. Walter)<br />

- Peniskarzinom (PD Dr. Filbeck)<br />

- Inkontinenz (Dr. Denzinger)<br />

- Notfälle, Hodentumore (Prof. Rößler)<br />

- Kinderurologie (Prof. Rösch)<br />

- Prävention (Prof. Schmitz-Träger)<br />

Praktische Aspekte des Ausbildungsplans mit Attest<br />

- <strong>St</strong>ationäre Patientenaufnahme<br />

- Urologisches Röntgen und EWSL mit Einführung in die urolg. Röntgendiagostik,<br />

Indikationsstellung, praktische Durchführung mit Dokumentation<br />

- Anwesenheit bei transurethralen Eingriffen (TUR-OP) mit Indikation, Technik und<br />

Durchführung des transurethralen Katheters an einem Patienten<br />

- Anwesenheit bei offenen operativen Eingriffen (Schnitt-OP)<br />

- Ambulanz / Poliklinik mit Einführung in die urologische Ultraschalluntersuchung<br />

- Fallvorstellung von 1 Patienten nach Voruntersuchung und Therapiebesprechung<br />

im Rahmen eines Seminars<br />

Seminarthemen mit Patientenvorstellung:<br />

- Prostatakarzinom – BPH<br />

- Urothelkarzinom-Nierenzellkarzinom<br />

- Inkontínenz – Neurologie – Trauma<br />

- Hodentumore äußeres Genital – erekt. Dysfunktion<br />

Ein kinderurologischer Tag in der Klinik <strong>St</strong>. Hedwig<br />

Die interne Evaluation ist bisher bei vollständigem Rücklauf sehr gut ausgefallen,<br />

Probleme werden vom <strong>St</strong>udiendekan Prof. Dr. Jilg im indizierten Forum Lehre offen<br />

und kritisch von beiden Seiten angesprochen.<br />

Im Urologischen Teil der <strong>St</strong>aatsexamina schnitten die <strong>Regensburg</strong>er <strong>St</strong>udenten<br />

bisher überdurchschnittlich ab, so erzielten sie im Wintersemester 2005/<strong>2006</strong> den<br />

besten Rang im Bundesdurchschnitt.<br />

Fachergebnisse in Prozent<br />

Aachen 73,2<br />

Berlin 74,2<br />

Bochum 76,5<br />

Bonn 73,2<br />

Dresden 73,7<br />

Düsseldorf 71,5<br />

Erlangen 72,8<br />

Essen 69,9<br />

Frankfurt 69,5<br />

Freiburg 74,4<br />

Gießen 70,4<br />

Göttingen 71,7<br />

Greifswald 73,6<br />

Halle 75,1<br />

Hamburg, 71,7<br />

Hannover 73,0<br />

Heidelberg 78,0<br />

Heidelberg<br />

Mannheim 75,0<br />

Homburg 67,6<br />

Jena 74,0<br />

Kiel 78,4<br />

Köln 75,2<br />

Leipzig 73,2<br />

Lübeck 78,7<br />

Magdeburg 79,0<br />

Mainz 72,2<br />

Marburg 73,9<br />

München LMU 74,4<br />

München TU 75,7<br />

Münster 75,7<br />

<strong>Regensburg</strong> 81,4<br />

Rostock 74,2<br />

20


Tübingen 73,7<br />

Ulm 72,5<br />

Witten-Herdecke 71,7<br />

Würzburg 75,4<br />

21


6) Veranstaltungen<br />

Jeden Mittwoch Klinik-Seminar (ausgewählte Themen)<br />

18.01.<strong>2006</strong> Urologisch-Klinische Gespräche<br />

03. – 05.02.<strong>2006</strong> Workshop „Introitussonographie“ mit „hands-on-training“<br />

30./31.3.<strong>2006</strong> Operationsseminar “Beckenboden”<br />

26.04.<strong>2006</strong> Urologisch-Klinische Gespräche<br />

14.05.<strong>2006</strong> Workshop „Introitussonographie“ mit „hands-on-training“<br />

08.07.<strong>2006</strong> Workshop „Introitussonographie“ mit „hands-on-training“<br />

21.10.<strong>2006</strong> Workshop „Introitussonographie“ mit „hands-on-training“<br />

29./30.06.<strong>2006</strong> Operationsworkshop mit “hands-on-training” Laparoskopische und<br />

endourologische Techniken inkl. PDD<br />

26./27.10.<strong>2006</strong> Operationsworkshop mit “hands-on-training” Laparoskopische und<br />

endourologische Techniken inkl. PDD<br />

25.10.<strong>2006</strong> Urologisch-Klinische Gespräche<br />

30.11./01.12.<strong>2006</strong> Hospitationskurs: EERPE – Endoskopische extraperitoneale radikale<br />

Prostatektomie”<br />

22


7) Klinische <strong>St</strong>udien<br />

Finasterid-basierte Diagnostik des Prostatakarzinoms bei Patienten mit BPH<br />

Investigator: Blana Coinvestigator:Siebert<br />

Prostatakarzinom – Phase III <strong>St</strong>udie<br />

Vergleichsstudie testosteron-supprimierender Substanzen GnRh-Antagonist (Degarelix) zu<br />

GnRh-Agonisten<br />

Principal investigator: Blana Coinvestigator: Ganzer, Siebert<br />

Zelluläre Immuntherapie zur adjuvanten Immuntherapie des nicht-invasiven<br />

Harnblasenkarzinoms (Bexidem); Immuno-designed Molecules (IDM), Paris.<br />

<strong>St</strong>udienzentrum: Klinik für Urologie der Universität <strong>Regensburg</strong>. Principal Investigator:<br />

Burger, Coinvestigator: Denzinger.<br />

Photodynamische Diagnostik in der Resektion des Urothelkarzinoms der Harnblase mit 5-<br />

ALA-Hexylesther; Photocure SA, Oslo. Investigator: Prof. Rößler, Coinvestigator:<br />

Denzinger, Burger.<br />

ReForM C Project 3a Impact of the metabolic syndrome on the development of benign<br />

prostatic hyperplasia (BPH)<br />

Lunz, Borchardt<br />

ReForM C Project 3b Impact of the metabolic syndrome on the expression of DNA<br />

Methyltransferases and the promoter hypermethylation of the GSTP1 gene in prostate<br />

cancer<br />

Lunz, Borchardt<br />

A multi-center, randomized, double blind, placebo controlled study to investigate the<br />

efficiacy and safety of Aprotinin on transfusion requirements in patients with bladder<br />

cancer undergoing radical cystectomy. (Aprotinin-<strong>St</strong>udie)<br />

Lunz, <strong>St</strong>raub<br />

A randomized, explorative, double-blind, double-dummy, multi-center, parallel group study<br />

to assess sustainable efficacy of once daily vardenafil (10mg) for 12 and 24 weeks versus<br />

vardenafil PRN in men with mild to moderate erectile dysfunction. (Vardenafil-<strong>St</strong>udie).<br />

Lunz<br />

Lebensqualität nach Therapie des lokoregionären Prostatakarzinoms<br />

Lunz<br />

23


8) Forschungsprojekte<br />

1. Frühe Tumor-relevante Veränderungen im Normalurothel der Harnblase zur<br />

Identifizierung neuer Tumormarker.<br />

2. Wachstumsmuster der Invasionsfront des pT1-Tumors der Harnblase als neuer<br />

prognostischer Faktor?<br />

3. STK15-Genamplifikation beim Harnblasenkarzinom.<br />

4. PAX5-Expression in Harnblasentumoren: klinische Relevanz?<br />

5. Einfluss des metabolischen Syndroms auf die benigne Prostatahyperplasie (BPH).<br />

6. FGFR3-Mutationsanalyse beim Prostatakarzinom und der BPH.<br />

7. Verbesserung der Differentialdiagnose des Nierenzellkarzinoms.<br />

8. Vergleichende Analyse sporadischer Nierenzellkarzinome von Patienten<br />

unterschiedlicher Altersgruppen.<br />

9. Die Rolle von SFRP1 beim Nierenzellkarzinom.<br />

Drittmittel, Spenden<br />

Ingesamt wurde unsere Arbeit mit Spenden in Höhe von 70.330 € (+ BBZ 10.000 €)<br />

unterstützt.<br />

Drittmittelprojekte<br />

<strong>2006</strong> wurden Projekte mit Unterstützung folgender Drittmittelgeber durchgeführt.<br />

� Chiltern, Bad Homburg<br />

� IDM, Paris<br />

� EDAP, Lion<br />

� Bayer Vital, Leverkusen<br />

� Advanced Biomedical Research, Oslo<br />

� Kendle, München<br />

� Euromed Clinic, Fürth<br />

� Doktor-Robert-Pfleger <strong>St</strong>iftung<br />

Das Volumen der im Jahr <strong>2006</strong> eingeworbenen Drittmittel betrug insgesamt ca. 130.000 €.<br />

24


9) Publikationen – Vorträge<br />

Publikationen<br />

Originalarbeiten<br />

Family-based association study of the MTHFR polymorphism C677T in the bladderexstrophy-epispadias-complex.<br />

Reutter H, Becker T, Ludwig M, Schäfer N, Detlefsen B, Beaudoin S, Fisch M, Ebert AK,<br />

Rösch W, Nöthen MM, Boemers TM, Betz RC<br />

Am J Med Genet A. <strong>2006</strong>;140(22): 2506-9 (Impact Factor 2005: 1,913)<br />

Gene expression of 5-, 12-, and 15-lipoxygenases and leukotriene receptors along the rat<br />

nephron.<br />

Reinhold SW, Vitzthum H, Filbeck T, Wolf K, Lattas C, Riegger GA, Kurtz A, Krämer BK<br />

Am J Physiol Renal Physiol. <strong>2006</strong>;290(4): F864-72 (Impact Factor 2005: 4,263)<br />

Elevated microsatellite instability at selected tetranucleotide repeats does not correlate<br />

with clinicopathologic features of bladder cancer.<br />

Burger M, Burger SJ, Denzinger S, Wild PJ, Wieland WF, Blaszyk H, Obermann EC,<br />

<strong>St</strong>oehr R, Hartmann A<br />

Eur Urol. <strong>2006</strong>;50(4): 770-5; discussion 776 (Impact Factor 2005: 3,542)<br />

Mitogen-activated protein kinase signaling is activated in prostate tumors but not mediated<br />

by B-RAF mutations.<br />

Burger M, Denzinger S, Hammerschmied C, Tannapfel A, Maderstorfer A, Wieland WF,<br />

Hartmann A, <strong>St</strong>oehr R<br />

Eur Urol. <strong>2006</strong>;50(5): 1102-9; discussion 1109-1 (Impact Factor 2005: 3,542)<br />

Improved clonality analysis of multifocal bladder tumors by combination of histopathologic<br />

organ mapping, loss of heterozygosity, fluorescence in situ<br />

hybridization, and p53 analyses.<br />

Denzinger S, Mohren K, Knuechel R, Wild PJ, Burger M, Wieland WF, Hartmann A, <strong>St</strong>oehr<br />

R<br />

Hum Pathol. <strong>2006</strong>;37(2): 143-51 (Impact Factor 2005: 2,550)<br />

Blockade of PD-L1 (B7-H1) augments human tumor-specific T cell responses in vitro.<br />

Blank C, Kuball J, Voelkl S, Wiendl H, Becker B, Walter B, Majdic O, Gajewski TF,<br />

Theobald M, Andreesen R, Mackensen A<br />

Int J Cancer. <strong>2006</strong>;119(2): 317-27 (Impact Factor 2005: 4,700)<br />

Chromosome 9 deletions are more frequent than FGFR3 mutations in flat urothelial<br />

hyperplasias of the bladder.<br />

van Oers JM, Adam C, Denzinger S, <strong>St</strong>oehr R, Bertz S, Zaak D, <strong>St</strong>ief C, Hofstaedter F,<br />

Zwarthoff EC, van der Kwast TH, Knuechel R, Hartmann A<br />

Int J Cancer. <strong>2006</strong>;119(5): 1212-5 (Impact Factor 2005: 4,700)<br />

Serum and prostatic tissue concentrations of moxifloxacin in patients undergoing<br />

transurethral resection of the prostate.<br />

25


Wagenlehner FM, Lunz JC, Kees F, Wieland W, Naber KG<br />

J Chemother. <strong>2006</strong>;18(5): 485-9 (Impact Factor 2005: 1,147)<br />

Mosaicism of activating FGFR3 mutations in human skin causes epidermal nevi.<br />

Hafner C, van Oers JM, Vogt T, Landthaler M, <strong>St</strong>oehr R, Blaszyk H, Hofstaedter F,<br />

Zwarthoff EC, Hartmann A<br />

J Clin Invest. <strong>2006</strong>;116(8): 2201-2207 (Impact Factor 2005: 15,053)<br />

Metanephric adenoma of the kidney: a clinico-pathological and molecular study of two<br />

cases.<br />

Burger M, Junker K, Denzinger S, Schubert T, <strong>St</strong>öhr R, Wieland WF, Hartmann A J Clin<br />

Pathol. <strong>2006</strong> (Impact Factor 2005: 2,170)<br />

Cell cycle phase distribution analysis in chronic lymphocytic leukaemia: a significant<br />

number of cells reside in early G1-phase.<br />

Obermann EC, Went P, Tzankov A, Pileri SA, Hofstaedter F, Marienhagen J, <strong>St</strong>oehr R,<br />

Dirnhofer S<br />

J Clin Pathol. <strong>2006</strong>; (Impact Factor 2005: 2,170)<br />

High Frequency of FGFR3 Mutations in Adenoid Seborrheic Keratoses.<br />

Hafner C, van Oers JM, Hartmann A, Landthaler M, <strong>St</strong>oehr R, Blaszyk H, Hofstaedter F,<br />

Zwarthoff EC, Vogt T<br />

J Invest Dermatol. <strong>2006</strong>;126(11): 2404-7 (Impact Factor 2005: 4,406)<br />

Elevated microsatellite alterations at selected tetranucleotides (EMAST) and mismatch<br />

repair gene expression in prostate cancer.<br />

Burger M, Denzinger S, Hammerschmied CG, Tannapfel A, Obermann EC, Wieland WF,<br />

Hartmann A, <strong>St</strong>oehr R<br />

J Mol Med. <strong>2006</strong>;84(10): 833-41 (Impact Factor 2005: 4,702)<br />

Multifocal urothelial cancers with the mutator phenotype are of monoclonal origin and<br />

require panurothelial treatment for tumor clearance.<br />

Catto JW, Hartmann A, <strong>St</strong>oehr R, Bolderson E, Rehman I, Rosario DJ, Hamdy FC, Meuth<br />

M<br />

J Urol. <strong>2006</strong>;175(6): 2323-30 (Impact Factor 2005: 3,592)<br />

Cerebrospinal fluid tau and beta-amyloid in Alzheimer patients, disease controls and an<br />

age-matched random sample.<br />

Ibach B, Binder H, Dragon M, Poljansky S, Haen E, Schmitz E, Koch H, Putzhammer A,<br />

Kluenemann H, Wieland W, Hajak G<br />

Neurobiol Aging. <strong>2006</strong>;27(9): 1202-11 (Impact Factor 2005: 5,312)<br />

Bladder exstrophy-epispadias complex: Investigation of suppressor of variegation,<br />

enhancer of zeste and Trithorax (SET) as a candidate gene in a<br />

large cohort of patients.<br />

Reutter H, Thauvin-Robinet C, Boemers TM, Rösch WH, Ludwig M<br />

Scand J Urol Nephrol. <strong>2006</strong>;40(3): 221-4 (Impact Factor 2005: 0,677)<br />

26


Pararectal mini-incision for strictly retroperitoneal nephrectomy in living kidney donation]<br />

Schnitzbauer AA, Loss M, Hornung M, Farkas S, Krämer B, Wieland W, Schlitt HJ, Obed<br />

A<br />

Urologe A. <strong>2006</strong>;45(9): 1170-5 (Impact Factor 2005: 0,471)<br />

Histomorphology of canine urethral sphincter systems, including three-dimensional<br />

reconstruction and magnetic resonance imaging.<br />

<strong>St</strong>olzenburg JU, Neuhaus J, Liatsikos EN, Schwalenberg T, Ludewig E, Ganzer R<br />

Urology. <strong>2006</strong>;67(3): 624-30 (Impact Factor 2005: 2,139)<br />

Morbidity associated with repeated transrectal high-intensity focused ultrasound treatment<br />

of localized prostate cancer.<br />

Blana A, Rogenhofer S, Ganzer R, Wild PJ, Wieland WF, Walter B<br />

World J Urol. <strong>2006</strong>;24(5): 585-90 (Impact Factor 2005: 2,285)<br />

27


Vorträge<br />

Blana A: 10 Jahre HIFU-Therapie<br />

Sattelitensymposium, Kongress der Süd-West-Deutschen Gesellschaft für Urologie,<br />

Frankfurt, 4.5.06<br />

Blana A: Technik der endokopisch extraperitonealen radikalen Prostatektomie (EERPE),<br />

Hospitation des Klinikum Fürth am KH <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong>, 30.11.06<br />

Blana A: Ideas and solutions for preserving patient´s potency and continence after HIFU,<br />

Satelittensymposium des EAU-Kongresses, Paris, 7.4.06<br />

Blana A: Hochintensiver fokussierter Ultraschall ( HIFU) zur Therapie des Prostata-Ca,<br />

Seminar Mininimal Invasive Prostatatherapien, Berlin, 11.1.06<br />

Blana A: Trainingsmodule für Endoskopie und Laparoskopie, Endoskopischer<br />

Trainingskurs am KH <strong>St</strong>.<strong>Josef</strong>, 26.10.06<br />

Blana A: Hochintensiver fokussierter Ultraschall ( HIFU) zur Therapie des Prostata-Ca,<br />

Vortrag bei der Selbsthilfegruppe PROCAS, <strong>Regensburg</strong>, 26.1.06<br />

Burger M: Neue Aspekte der konservativen und operativen Therapie der<br />

Belastungsinkontinenz für Urologen und Gynäkologen. <strong>Regensburg</strong> 02/<strong>2006</strong>, 05/<strong>2006</strong>,<br />

07/<strong>2006</strong>, 10/<strong>2006</strong><br />

Burger M: FGFR3-Mutation in Upper Urinary Tract Tumors is Predictive of Favourable<br />

Clinical Outcome Including Less Subsequent BC and is Independent of Microsatellite<br />

Instability. Tagung des Arbeitskreis experimentelle Urologie der DGU. Essen, 03/<strong>2006</strong><br />

Burger M: Nerverhaltende radikale Prostatektomie, Chancen und Probleme. Workshop<br />

radikale Prostatektomie, <strong>Regensburg</strong>, 03/<strong>2006</strong><br />

Burger M: Die Belastungsinkontinenz der Frau, Implikationen für die allgemeinmedizinische<br />

Praxis, Hotel am See, Neutraubling, 04/<strong>2006</strong><br />

Burger M: FGFR3-Mutationen in Urothel-Carcinomen des oberen Harntrakts sind mit einer<br />

günstigeren Histopathologie und Klinik, aber nicht mit dem Mutator Phänotyp korreliert.<br />

Charité, 90. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pathologie. Berlin, 04/<strong>2006</strong><br />

Burger M: Mikrosatelliten-Instabilität und chromosomale Veränderungen beim<br />

Urothelkarzinom des oberen und des unteren Harntrakts: gibt es möglicherweise zwei<br />

Pfade der Onkogenese ?. 32. Bayerisch-Österreichische Urologentagung, Garmisch-<br />

Partenkirchen, 05/<strong>2006</strong><br />

Burger M: Das Urothelkarzinom der Harnblase beim jungen Patienten: klinische und<br />

molekulare Besonderheiten; Urologisches Symposium, <strong>St</strong>arnberg, 07/<strong>2006</strong><br />

Burger M: Molekulare Uropathologie: Chance und Grenzen; Bayerische<br />

Expertengespräche der LMU, Feldafing 07/<strong>2006</strong><br />

28


Burger M: Therapiemöglichkeiten der Belastungsinkontinenz nach radikaler<br />

Prostatektomie: Chancen und Grenzen; Urologisches Forum Bonn, Bonn 08/<strong>2006</strong><br />

Burger M: FGFR3, CK20 and MIB-1 as potential prognostic markers in the management of<br />

bladder cancer. 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Hamburg, 09/<strong>2006</strong><br />

Burger M: MCM2 is superior in predicting disease recurrence and progression to CK20,<br />

Ki67 and histological grade in superficial transitional cancer of the bladder. 58. Kongress<br />

der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Hamburg, 09/<strong>2006</strong><br />

Burger M: Only multiple positive surgical margins are relevant for disease relapse in<br />

radical prostatectomy for prostate cancer. 58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für<br />

Urologie. Hamburg, 09/<strong>2006</strong><br />

Burger M: Neue therapeutische Gesichtspunkte der OAB-Therapie. Urologentag Altötting,<br />

Altötting 10/<strong>2006</strong><br />

Burger M: Pragmatische OAB-Diagnostik und Therapie für die allgemeinmedizinische<br />

Praxis; Hotel Wutzschleife, Rötz, 11/<strong>2006</strong><br />

Burger M: Neue Therapiemöglichkeiten der Belastungsinkontinenz nach radikaler<br />

Prostatektomie; Parkhotel Favorite, <strong>St</strong>uttgart, 11/<strong>2006</strong><br />

Denzinger S: Die photodynmische Diagnostik beim Urothelkarzinom der Harnblase,<br />

<strong>Regensburg</strong> 07/<strong>2006</strong><br />

Denzinger S: Beckenbodenzentrum <strong>Regensburg</strong>: Modell einer interdisziplinären<br />

Versorgung. Heilbronn, 03/<strong>2006</strong><br />

Denzinger S: Beckenbodenzentrum <strong>Regensburg</strong>: Modell einer interdisziplinären<br />

Versorgung. Würzburg, 06/<strong>2006</strong><br />

Denzinger S: Beckenbodenzentrum <strong>Regensburg</strong>: Modell einer interdisziplinären<br />

Versorgung. Schmalkalden, 11/<strong>2006</strong><br />

Denzinger S: Beckenbodenzentrum <strong>Regensburg</strong>: Modell einer interdisziplinären<br />

Versorgung. <strong>Regensburg</strong>, 06, 10 und 11/<strong>2006</strong><br />

Denzinger S: Theoretische und praktische Grundlagen der Introitussonographie: Was gibt<br />

es Neues ?. Workshop „Introitussonographie“ mit „hands-on-training“ <strong>Regensburg</strong>, 05, 06<br />

und 10/<strong>2006</strong><br />

Denzinger S: Beckenbodenzentrum <strong>Regensburg</strong>: Lebensqualität und PDA bei<br />

inkontinenten Patienten. Dezember <strong>2006</strong>, München-Großhadern<br />

Ganzer R: Endoskopisch extraperitoneale radikale Prostatovesikulektomie (EERPE):<br />

Erfahrungen und Ergebnisse nach 200 Operationen.<br />

32. Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft<br />

für Urologie und Andrologie. Garmisch-Partenkirchen, 05/<strong>2006</strong><br />

29


Ganzer R: Approach to endoscopic extraperitoneal radical prostatectomy (EERPE) and<br />

learning curve of 120 operations.<br />

24 th Congress of Endourology, 08/<strong>2006</strong>, Cleveland, Ohio, USA<br />

Ganzer R: Cautery – free nerve – sparing endoscopic extraperitoneal radical<br />

prostatectomy with the use of FloSeal<br />

24 th Congress of Endourology, 08/<strong>2006</strong>, Cleveland, Ohio, USA<br />

Hammerschmied, C: Frequent loss of SFRP1 (secreted frizzled related protein) expression<br />

in the majority of human renal cell carcinoma (RCC) is caused by epigenetic promoter<br />

hypermethylation. American Association for Cancer Research 97 th Annual Meeting, 04/06,<br />

Washington D.C., USA<br />

Hammerschmied C: Role of the STK15 Phe31Ile polymorphism in renal cell carcinoma.<br />

90. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, 04/06, Berlin<br />

Hammerschmied C: Urothelial neoplasms in patients 20 years and younger show<br />

favourable clinical outcome and infrequent molecular alterations typically found in bladder<br />

cancer.<br />

58. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie, 09/06, Hamburg<br />

Otto W: Unterschiede zwischen jungen und alten Patienten mit Nierenzellkarzinom<br />

bezüglich histopathologischer Merkmale, klinischer Parameter und Gesamt-überleben. 32.<br />

Bayerisch- Österreichische Urologentagung, Garmisch-Partenkirchen, 05/<strong>2006</strong><br />

Rößler W: Prozesssteuerung im <strong>Krankenhaus</strong> durch Einsatz von zentralen<br />

Belegungsmanagment und zentraler Patientenaufnahme. Lingen, 07/<strong>2006</strong><br />

Rößler W: Urologische Diagnostik bei Beckenbodeninsuffizienz, Hamburg, 10/<strong>2006</strong><br />

Rößler W: Operative Möglichkeiten bei Harninkontinenz, Hamburg, 10/<strong>2006</strong><br />

Rößler W: Aufbau und <strong>St</strong>ruktur eines Beckenbodenzentrums, Hamburg, 10/<strong>2006</strong><br />

Rößler W: Wertigkeit urodynamischer Messungen bei der Abklärung der<br />

Belastungsinkontinenz. <strong>Regensburg</strong>, 10/<strong>2006</strong><br />

Rößler W: Die zentrale Patientenaufnahme als Faktor einer Prozessoptimierung im<br />

<strong>Krankenhaus</strong>, Traunstein, 11/<strong>2006</strong><br />

Rößler W: Implementierte Projekte zur Prozessoptimierung: zentrale Belegungssteuerung<br />

und zentrale Patientenaufnahme, 11/<strong>2006</strong> <strong>Regensburg</strong><br />

Rößler W: Aufbau und <strong>St</strong>ruktur eines Beckenbodenzentrums unter DRG-Bedingungen.<br />

<strong>Regensburg</strong> 12/<strong>2006</strong><br />

Rogenhofer S: Chemotherapie und supportive Therapie des hormonrefraktären<br />

Prostatakarzinoms Aktuelle Aspekte. <strong>Regensburg</strong>, 10/<strong>2006</strong><br />

30


Rogenhofer S: Chemotherapie des hormonrefraktären Prostatakarzinoms.<br />

<strong>Regensburg</strong>, 09/<strong>2006</strong><br />

Rogenhofer S: Hochintensiver fokussierter Ultraschall ( HIFU) zur Therapie des Prostata-<br />

Karzinoms. Jahrestagung der Urologen, Datteln, 03/<strong>2006</strong><br />

<strong>St</strong>öhr R: Mitogen-Activated Protein Kinase signalling is activated in prostate cancer but is<br />

not mediated by B-RAF mutations.<br />

90 th Meeting of the German Society of Pathology. Berlin, Germany, 04/<strong>2006</strong><br />

<strong>St</strong>öhr R: Role of the Cyclin D1 codon 241 polymorphism in bladder carcinogenesis.<br />

90 th Meeting of the German Society of Pathology. Berlin, Germany, 04/<strong>2006</strong><br />

<strong>St</strong>öhr R: Molecular characterization of bladder tumors from patients with early-onset<br />

disease.<br />

90 th Meeting of the German Society of Pathology. Berlin, Germany, 04/<strong>2006</strong><br />

<strong>St</strong>öhr R: Elevated Microsatellite Alterations at Selected Tetranucleotides (EMAST) and<br />

Mismatch Repair (MMR) gene expression in prostate cancer.<br />

58 th Meeting of the German Society of Urology, Hamburg, Germany, 09/<strong>2006</strong><br />

<strong>St</strong>öhr R: FGFR3 mutation analysis in flat urothelial hyperplasia – strong evidence for<br />

chromosome 9 deletions as the earliest genetic alterations in the development of papillary<br />

bladder cancer.<br />

97 th Meeting of the American Association for Cancer Research, Washington, DC, USA,<br />

04/<strong>2006</strong><br />

<strong>St</strong>öhr R: Metabolisches Syndrom und Männerkrankheiten: Prostata.<br />

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin, <strong>Regensburg</strong>,<br />

10/<strong>2006</strong><br />

Walter B: Das metastasierte Nierenzellkarzinom: Neue Hoffnung durch targeted therapy ?<br />

Urologisch-Klinische Gespräche, Andechser, <strong>Regensburg</strong> 10/<strong>2006</strong><br />

Walter B: Differentialdiagnose der Nierenzellkarzinom-Subtypen: Gelingt die Übertragung<br />

molekularer Zusammenhänge in die klinische Anwendung?<br />

X. Feldafinger Expertengespräche, Feldafing 07/<strong>2006</strong><br />

Watzlawek E: Gesundheitstag aus urologischer Sicht. <strong>Regensburg</strong> 10/<strong>2006</strong>.<br />

Wieland WF: “Metabolisches Syndrom und Männerkrankheiten: Prostata. 26.<br />

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin in <strong>Regensburg</strong>,<br />

10/<strong>2006</strong><br />

Wieland WF: “Prostatakrebs behandeln: Heilen oder Zeit gewinnen?”<br />

Informationsveranstaltung Deutschlandtour “Sport gegen Krebs” des Bundesverbandes<br />

Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS) 09/<strong>2006</strong><br />

31


Wieland WF: Ideas and solutions for preserving patient’s potency and continence after<br />

HIFU. European HIFU Club meeting. XXI. EAU congress, Paris, France 04/<strong>2006</strong>.<br />

Wieland WF: 10jähriges Bestehen PROCAS (Selbsthilfegruppe Prostatakrebs),<br />

<strong>Regensburg</strong>.<br />

Wieland WF: REFORM C: –Metabolic effects on the development of chronic diseases in<br />

hormone-sensitive organs. Kick-off Meeting, <strong>Regensburg</strong> 01/06<br />

Wieland WF: Wie organisiere ich ein wissenschaftliches Labor?. <strong>St</strong>rategie und<br />

Urogynäkologie. Molekularbiologie in der Urologie. Kitzbuehel Januar <strong>2006</strong><br />

Wieland WF: Metabolische Komplikationen nach großen urologischen Operationen.<br />

<strong>Krankenhaus</strong> der Barmherzigen Brüder, <strong>Regensburg</strong>, Mai <strong>2006</strong><br />

Wieland WF: Diagnostik und Therapie des Prostata-Carcinoms. Urogynäkologie -<br />

Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten. <strong>St</strong>anzbiopsie bei Prostata-Carcinom.<br />

Kuvait Juni <strong>2006</strong><br />

32


10) Wissenschaftliche Programme - Kurzbericht<br />

Frühe Tumor-relevante Veränderungen im Normalurothel der Harnblase zur Identifizierung<br />

neuer Tumormarker<br />

(Förderung: ReForM-Programm des Universitätsklinikums <strong>Regensburg</strong>; Dr. Robert<br />

Pfleger-<strong>St</strong>iftung)<br />

Das Urothelkarzinom der Harnblase (HBL-Ca) wird als eine Erkrankung des gesamten<br />

Epithels der Harnblase (Urothel) angesehen. Trotzdem beschränkten sich bisherige<br />

molekulare Untersuchungen vor allem auf das maligne entartete Urothel (Tumor). Daher<br />

gibt es nur wenig verfügbare Informationen über frühe genetische Veränderungen<br />

innerhalb des nicht maligne transformierten Urothels bei Patienten mit HBL-Ca. Eigene<br />

Arbeiten und die Ergebnisse weniger anderer <strong>St</strong>udien zeigen aber eindeutig, dass im<br />

Normalurothel von HBL-Ca-Patienten bereits tumor-spezifische Veränderungen vorliegen.<br />

Die Untersuchungen konzentrierten sich bisher auf DNA-Veränderungen. Es liegt jedoch<br />

die Vermutung nahe, dass sich ebenfalls Veränderungen auf Proteinebene abspielen, die<br />

dann sekundär zu chromosomalen Alterationen führen oder durch diese sekundär<br />

hervorgerufen werden. Zur Klärung dieser Frage werden Gesamt-Protein-Expressions-<br />

Profile mittels 2D-Gelelektro-phorese von Normalurothel-Proben aus Tumorpatienten und<br />

aus Patienten ohne HBL-Ca bestimmt. Auffällige Unterschiede werden mittels Protein-<br />

Sequenzierung identifiziert. Auf diese Weise sollen frühe Veränderungen ermittelt werden,<br />

die als Tumormarker, z.B. in der Urindiagnostik, für das HBL-Ca Anwendung finden<br />

könnten. Identifizierte Proteine werden im Anschluss mittels Immunhistochemie auf<br />

verschiedenen Tissue Microarrays (TMA) verifiziert.<br />

Regelmäßiger Nikotinabusus ist mittlerweile als ein Hauptrisikofaktor für das HBL-Ca<br />

bekannt. Daher wäre die Identifizierung von frühen, Tabakrauch-assoziierten und Tumorrelevanten<br />

Veränderungen bzw. Schäden des Urothels sinnvoll, um den Hochrisiko-<br />

Patienten vor Manifestation eines Tumor ausfindig machen zu können. Um dieses<br />

Problem näher zu beleuchten, soll eine frühe Schädigung des Urothels bedingt durch<br />

Nikotinabusus untersucht werden. Als Vergleichsgruppen für diese Analysen werden<br />

Normalurothel-Proben von Rauchern, Ex-Rauchern und Nicht-rauchern gesammelt. Dies<br />

ermöglicht eine parallele Analyse von frühen molekulargenetischen, Raucher-assoziierten<br />

Urothelveränderungen (z.B. erhöhte Expression von DNA-Reparaturproteinen (=> DNA-<br />

Schädigung), erhöhte proliferative Potenz, beginnende Dedifferenzierung des Urothels),<br />

welche durch exogene Noxen hervorgerufen werden können, und ein bereits erhöhtes<br />

Tumorrisiko anzeigen könnten.<br />

Beteiligte Mitarbeiter: Dr. <strong>St</strong>efan Denzinger, Dr. Maximilian Burger, Dr. Robert <strong>St</strong>öhr<br />

Kooperationspartner: Prof. Dr. Arndt Hartmann, Dr. Ellen Obermann (Institut für<br />

Pathologie, Universität <strong>Regensburg</strong>); Dr. Rene Krieg (Institut für Pathologie, Klinikum der<br />

RWTH Aachen).<br />

Wachstumsmuster der Invasionsfront des pT1-Tumors der Harnblase als neuer<br />

prognostischer Faktor?<br />

Der pT1-Tumor der Harnblase stellt ein großes klinisches Problem in der Urologie dar. Die<br />

biologische Aggressivität (Malignität) und das Verhalten dieses Tumors der Harnblase<br />

können bisher nicht verlässlich bestimmt werden. Daher gestaltet sich die klinische<br />

Therapie-Entscheidung schwierig, um eine optimale Behandlung des Patienten zu<br />

gewährleisten. Als Alternativen stehen die organerhaltende Resektion des Tumors +<br />

33


Chemotherapie oder die chirurgische Entfernung der kompletten Harnblase (Zystektomie)<br />

zur Verfügung. Beide Therapie-Optionen können sowohl zu einer „Überbehandlung“ mit<br />

daraus resultierender Einschränkung der Lebens-Qualität, als auch zu einer „zu milden“<br />

Behandlung mit erneutem Auftreten der Erkrankung führen. Dies unterstreicht die<br />

dringende Notwendigkeit von Parametern, die eine Risikoabschätzung des pT1-Tumors<br />

der HBL erlauben. Eine kürzlich publizierte <strong>St</strong>udie zeigte, dass eine Subklassifizierung des<br />

pT1-Tumors anhand der Länge der Invasionsfront hilfreich sein könnte.<br />

In einer eigenen <strong>St</strong>udie wurden mittlerweile ca. 250 primäre pT1-Tumore inkl. detaillierter<br />

Follow-up-Informationen der Patienten zusammengestellt. Alle Präparate wurden bereits<br />

einer intensiven histopathologischen Nachbefundung unterzogen. Momentan werden vor<br />

allem das Wachstumsmuster und die Länge der Invasionsfront als mögliche prognostische<br />

Parameter einer genauen Betrachtung unterzogen und mit den Verlaufsdaten korreliert.<br />

Zusätzlich entstehen mehrere Tissue Microarrys (TMA), um im High-Throughput-<br />

Verfahren die Proteinexpression verschiedener Zellzyklus-, Proliferations- und<br />

Zelladhäsionsgene im Kern bzw. in der Invasionsfront des Tumors näher zu<br />

charakterisieren.<br />

Beteiligte Mitarbeiter: Dr. <strong>St</strong>efan Denzinger, Dr. Maximilian Burger, Dr. Robert <strong>St</strong>öhr<br />

Kooperationspartner: Dr. Simone Bertz, Prof. Dr. Arndt Hartmann (Institut für Pathologie,<br />

Universität <strong>Regensburg</strong>); PD Dr. <strong>Josef</strong> Giedl (Institut für Pathologie, Klinikum Weiden)<br />

STK15-Genamplifikation beim Harnblasenkarzinom<br />

Im proliferierenden Gewebe ist eine intakte Regulation der DNA-Replikation mit<br />

anschließender gleichmäßiger Verteilung des genetischen Materials auf die Tochterzellen<br />

essentiell. <strong>St</strong>örungen innerhalb dieser Vorgänge können zum Ab-sterben von Zellen<br />

führen oder eine maligne Entartung begünstigen. V.a. die Verteilung der duplizierten<br />

Chromosomen während der Zellteilung ist ein hoch komplexer Prozess, der streng<br />

geregelt ablaufen muss, damit die Kopienzahl innerhalb der Zellen (= Ploidie-<strong>St</strong>atus)<br />

gleich bleibt. Die korrekte Ausbildung der sog. Mitose-Spindelpole ist einer der wichtigsten<br />

Schritte während der Zellteilung, der für einen reibungslosen Ablauf der<br />

Chromosomenaufteilung sorgt. Ein wichtiger Bestandteil dieser Spindelpole ist das<br />

STK15-Protein. Liegen in einer Zelle zu viele Kopien des STK15-Gens vor (=<br />

Amplifikation), kommt es zur Ausbildung von mehreren Spindelpolen während der<br />

Zellteilung, und das genetische Material wird fehlerhaft auf die Tochterzellen verteilt. Dies<br />

führt zu Zellen mit verändertem Ploidie-<strong>St</strong>atus (= Aneuploidie). Es ist bekannt, dass<br />

aneuploide Tumoren eine verstärkte biologische Aggressivität aufweisen und mit einem<br />

schlechteren Krankheitsverlauf assoziiert sind. Daher werden in einer eigenen <strong>St</strong>udie<br />

Veränderungen des STK15-Gens beim HBL-Ca und im normalen Urothel der Tumortragenden<br />

Harnblase analysiert sowie deren prognostische Wertigkeit näher beleuchtet.<br />

Beteiligte Mitarbeiter: Dr. <strong>St</strong>efan Denzinger, Dr. Robert <strong>St</strong>öhr, Dr. Maximilian Burger<br />

Kooperationspartner: Prof. Dr. Arndt Hartmann, Dr. Ellen C. Obermann, PD Dr. Gero<br />

Brockhoff, Dr. <strong>St</strong>ephan Schwarz (Institut für Pathologie, Universität <strong>Regensburg</strong>); Dr. Peter<br />

J. Wild (Institut für Pathologie, Universität Zürich)<br />

PAX5-Expression in Harnblasentumoren: klinische Relevanz?<br />

34


(Förderung: Dr. Robert Pfleger-<strong>St</strong>iftung)<br />

PAX (paired box)-Gene spielen eine wichtige Rolle bei der Zelldifferenzierung und<br />

kodieren eine Familie von Transkriptionsfaktoren. Das PAX5-Gen wird normaler-weise nur<br />

in B-Lymphozyten exprimiert, und dient in der histopathologischen Routinediagnostik als<br />

Marker für das B-Zell-Lymphom. Kürzlich konnte gezeigt werden, dass die Expression von<br />

PAX5 auch in Harnblasentumoren gefunden werden kann und dies sogar eng mit dem<br />

klinischen Verlauf der Erkrankung korreliert. Diese Arbeiten stützen ihre Aussagen jedoch<br />

nur auf mRNA-Analysen, ein Nachweis des Proteins in den Tumorzellen ist bisher noch<br />

nicht erfolgt. Daher muss eine funktionelle Bedeutung von PAX5 beim HBL-Ca erst noch<br />

näher beleuchtet werden. Hinzu kommt, dass o. g. <strong>St</strong>udien an Tumorgewebe ohne<br />

vorherige Anreicherung bzw. Aufreinigung des Materials durchgeführt wurden, d.h. der<br />

Nachweis einer PAX5-Expression im Harnblasentumor könnte durch infiltrierende B-<br />

Lymphozyten vorgetäuscht werden. Daher wird in einer aktuellen Untersuchung die PAX5-<br />

Proteinexpression mittels Immunhistochemie am Gewebe-Microarray (TMA) analysiert, um<br />

eine funktionelle Bedeutung von PAX5 beim HBL-Ca näher zu bestimmen bzw. eine<br />

etwaige PAX5-Expression im Entzündungsinfiltrat zu erkennen.<br />

Beteiligte Mitarbeiter: Dr. <strong>St</strong>efan Denzinger, Dr. Maximilian Burger, Dr. Robert <strong>St</strong>öhr<br />

Kooperationspartner: Dr. Ellen C. Obermann, Prof. Dr. Arndt Hartmann (Institut für<br />

Pathologie, Universität <strong>Regensburg</strong>)<br />

Einfluss des metabolischen Syndroms auf die benigne Prostatahyperplasie (BPH)<br />

(Förderung: ReForM-Programm des Universitätsklinikums <strong>Regensburg</strong>)<br />

Die gutartige Vergrößerung der Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH) ist die<br />

häufigste Erkrankung des alternden Mannes. Mehr als die Hälfte aller 60jährigen Männer<br />

leiden an dieser Erkrankung und ihren Folgeerscheinungen. In schweren Fällen kann es<br />

sogar notwendig werden, die Prostata zu entfernen. Die molekularen und zellulären<br />

Mechanismen, die für die stetige Volumenzunahme der Prostata verantwortlich sind, sind<br />

bis heute nicht ausreichend bekannt. Ein Zusammenhang zwischen Schweregrad der<br />

BPH-Erkrankung und Lebensgewohnheiten (z.B. Er-nährung) wird kontrovers diskutiert.<br />

Erste <strong>St</strong>udien deuten auf einen Einfluss des metabolischen Syndroms auf die BPH-<br />

Erkrankung hin. Es zeigte sich dabei eine beschleunigte Volumenzunahme der Prostata<br />

bei Männern mit metabolischem Syndrom verglichen mit normalgewichtigen Männern. Die<br />

Daten sind für gefestigte Aussagen aber noch nicht ausreichend. Daher wird in einem<br />

umfassenden und interdisziplinären Projekt am Universitätsklinikum <strong>Regensburg</strong> der<br />

Einfluss des metabolischen Syndroms auf Erkrankungen hormonsensitiver Organe näher<br />

analysiert. In unserer Arbeitsgruppe werden im Rahmen dieses Projekts von BPH-<br />

Patienten umfassende Anamnesedaten, die molekulare Eigenschaften des BPH-Gewebes<br />

(z.B. Genexpressionsanalyse, immunhistochemische Untersuchungen zur Aktivierung<br />

verschiedener Signalkaskaden) sowie das Lipid- und Hormonmuster im Serum der<br />

Patienten bestimmt. Ingesamt sollen hierfür 200 normalgewichtige BPH-Patienten und 200<br />

BPH-Patienten mit metabolischem Syndrom untersucht werden. Unterschiede in der BPH-<br />

Erkrankung, die auf ein metabolisches Syndrom zurück zu führen sind, sollen bei dieser<br />

<strong>St</strong>udie aufgedeckt werden, und zusätzlich neue Erkenntnisse über die zellulären<br />

Grundlagen der BPH gewonnen werden.<br />

Beteiligte Mitarbeiter: Dr. Albert Borchardt, Dr. Jens-Claudio Lunz, Dr. Robert <strong>St</strong>öhr<br />

35


Kooperationspartner: Prof. Dr. Arndt Hartmann (Institut für Pathologie, Universität<br />

<strong>Regensburg</strong>); Prof. Dr. Gert Schmitz (Institut für klinische Chemie und<br />

Laboratoriumsmedizin, Universität <strong>Regensburg</strong>); Prof. Dr. Andrea Tannapfel (Institut für<br />

Pathologie, Ruhr-Universität Bochum)<br />

FGFR3-Matationsanalyse beim Prostata-Karzinom und der BPH<br />

(Förderung: ReForM-Programm des Universitätsklinikums <strong>Regensburg</strong>)<br />

Die Mitglieder der Fibroblast Growth Factor (FGF)-Familie sind strukturell verwandte<br />

Proteine und in eine Vielzahl biologischer Prozesse während der Entwicklung und im<br />

adulten Organismus involviert (u.a. Angiogenese, Neovaskularisation bei Tumoren). Die<br />

Überexpression nicht nur von FGFs, sondern auch der jeweiligen Rezeptoren (Expression<br />

von FGFR1-4 im Prostata-Gewebe bereits nachgewiesen) scheint bei der Entstehung des<br />

Prostatakarzinoms eine wichtige Rolle zu spielen. Eine Überexpression von FGF2 und<br />

FGF7, sowie von FGFR4, findet man beispielsweise bereits in der benignen Hyperplasie<br />

der Prostata (BPH). Diese Dysregulation wird daher als sehr frühes Ereignis der<br />

beginnenden proliferativen Aktivität des Prostatagewebes angesehen, die in Kombination<br />

mit weiteren Faktoren (u.a. Überexpression von Mitgliedern der Insulin-like Growth Factor-<br />

Familie) zur Entstehung von Prostata-Tumoren führen könnte.<br />

Eine fehlerhafte Aktivierung der FGFR-Signalkaskade ist v.a. anhand von Mutationen des<br />

FGFR3-Gens intensiv untersucht worden. Keimbahnmutationen (Punktmuta-tionen) in<br />

diesem Gen führen zu Skelettveränderungen, die je nach Lokalisation der Mutation in bis<br />

zu 40% der Fälle letal sind. Überraschenderweise wurden diese letalen<br />

Keimbahmutationen kürzlich als somatische Mutationen mit einer sehr hohen Frequenz<br />

beim HBL-Ca entdeckt. Hier konnte mittlerweile sogar gezeigt werden, dass diese<br />

Mutationen als Prognose- u. Rezidiv-Marker relevant sind. Urotheltumore mit diesen<br />

Mutationen zeigen einen sehr guten klinischen Verlauf und eine geringe biologische<br />

Aggressivität verglichen mit Tumoren, die wildtyp-Sequenz aufweisen.<br />

Für das Prostatakarzinom und die BPH gibt es bisher noch keine umfassende Analyse von<br />

FGFR3. Daher wird in einem aktuellen Projekt eine Mutationsanalyse des FGFR3-Gens in<br />

der BPH und in Prostatatumoren mittels einer hochsensitiven PCR-Methode (SNaPshot © -<br />

Assay) durchgeführt, die es erlaubt, alle bekannten Mutations-Hotspots gleichzeitig zu<br />

analysieren.<br />

Beteiligte Mitarbeiter: Dr. Albert Borchardt, Dr. Jens-Claudio Lunz, Dr. Robert <strong>St</strong>öhr<br />

Kooperationspartner: Prof. Dr. Arndt Hartmann (Institut für Pathologie, Universität<br />

<strong>Regensburg</strong>); Dr. Burkhard Kneitz (Lehrstuhl für Urologie, Universität Würzburg)<br />

Verbesserung der Differentialdiagnose des Nierenzellkarzinoms<br />

Das sporadische Nierenzellkarzinom (NZK) ist eine heterogene Erkrankung mit vom<br />

Subtyp des Tumors abhängiger guter oder schlechter Prognose. Im Allgemeinen lassen<br />

sich die resezierten Tumoren durch histopathologische Befundung in den meisten Fällen<br />

sicher typisieren. Eine Reihe von Tumoren, die eosinophilen Varianten der Haupttypen,<br />

sind einander histologisch sehr ähnlich. Zusätzlich ist hier die Differentialdiagnose zu<br />

benignen Onkozytomen der Niere manchmal schwierig. Hier bedarf es einen auf diesem<br />

Gebiet sehr erfahrenen Pathologen, um die richtige Einordnung vorzunehmen. Da diese<br />

Tumoren relativ selten sind, ist die notwendige Erfahrung auch über Jahre hinweg schwer<br />

zu erwerben. Demzufolge besteht die Gefahr von Fehldiagnosen, die zu unnötigen<br />

36


Nierenresektionen bei gutartigen Onkozytomen führen, oder zum Unterbleiben der<br />

Entfernung eines malignen, eosinophilen Tumors, der daraufhin metastasiert und den Tod<br />

des Patienten zufolge hat. Die gegenwärtigen Methoden zur Identifizierung eosinophiler,<br />

maligner Tumoren sind technisch schwierig und subjektiv. Auch die Evaluierung von<br />

verschiedenen Immunhistochemie-Markern und unterschiedlicher Marker-Kombinationen<br />

erbrachte bislang keinen Durchbruch. Daher verlegten sich mehrere Arbeitsgruppen<br />

inzwischen auf die genetische Analyse von Nierenzellkarzinomen und konnten für die<br />

Haupttypen charakteristische chromosomale Aberrationen feststellen. Diese sollen<br />

zukünftig für die Diagnose per Fluoreszenz-In Situ-Hybridisierung (FISH) genutzt werden.<br />

Anhand von Tissue Micro Arrays (TMA) mit je 100 Fällen hellzelliger, papillärer und<br />

chromophober NZK und Onkozytomen soll eine Kombination von immunhistochemischen<br />

Markern gefunden werden, die eine korrekte Einordnung möglichst aller eosinophiler<br />

Tumorvarianten erlaubt. Um die notwendige Fallzahl bei den seltenen Subtypen zu<br />

erreichen, kooperieren wir mit anderen Urologischen Kliniken und Pathologischen<br />

Instituten. Für die immunhistochemische Untersuchung wurden aus bisher<br />

veröffentlichten <strong>St</strong>udien viel versprechende Marker-Kandidaten mit hohem<br />

Differenzierungspotential ausgewählt, die für sich allein zwar nicht für eine<br />

Charakterisierung ausreichend sind, aber möglicherweise durchaus in Kombination mit<br />

geeigneten Partnern. Geplant ist in diesem Zusammenhang die Evaluierung von derzeit<br />

mehr als 30 Proliferations- und Differenzierungsmarkern, sowie Antikörpern gegen<br />

Oberflächenrezeptoren und Komponenten der Antigen-Prozessierung. Darüber hinaus<br />

soll ein kürzlich publiziertes FISH-Sonden-Set, das an nur wenigen Fällen etabliert wurde,<br />

zur Differenzialdiagnose am TMA getestet werden. Beide Diagnosemethoden haben<br />

zusammen ein hohes Potential zukünftig eine sichere Einordnung eosinophiler NZK zu<br />

ermöglichen.<br />

Beteiligte Mitarbeiter: Dr. Bernhard Walter, Dr. Christine Hammerschmied<br />

Kooperationspartner: Prof. Dr. Arndt Hartmann (Institut für Pathologie, Universität<br />

<strong>Regensburg</strong>); Dr. Mieczyslaw Gajda (Institut für Pathologie, Friedrich Schiller Universität<br />

Jena); Dr. Raoul Hinze (Institut für Pathologie, Helios Kliniken GmbH, Schwerin); PD Dr.<br />

Kerstin Junker (Lehrstuhl für Urologie, Friedrich Schiller Universität Jena); PD Dr. Glen<br />

Kristiansen (Institut für Pathologie der Charité, Berlin); Prof. Dr. Seliger (Lehrstuhl für<br />

Immunologie, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg); Prof. Dr. Hagen Blaszyk<br />

(Department of Pathology, University of Vermont College of Medicine, Burlington, USA);<br />

Prof. Dr. Holger Moch (Institut für Klinische Pathologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz)<br />

Vergleichende Analyse sporadischer Nierenzellkarzinome von Patienten unterschiedlicher<br />

Altersgruppen.<br />

Im Gegensatz zum sporadischen NZK sind die zahlreichen, sich schon in jungem Alter<br />

manifestierenden, vererbbaren Formen des NZK bereits sehr gut charakterisiert und<br />

können auf bestimmte Gendefekte zurückgeführt werden. Gegenwärtig ist noch<br />

unbekannt, ob sich die Tumorerkrankungen von auffällig jungen Patienten mit<br />

sporadischem NZK von denen der Patienten mit durchschnittlichem Erkrankungsalter<br />

klinisch oder molekular unterscheiden. Dadurch ist es nicht möglich, die Therapie bei<br />

diesen Patienten individuell anzupassen. Aus diesem Grund werden die klinischen<br />

Verläufe von ca. 170 Patienten 75 Jahre mit der Fragestellung analysiert,<br />

ob eine der Patientengruppen von einer bestimmten Therapie besonders profitiert, oder ob<br />

sich ihre Prognosen unterscheiden. Darüber hinaus werden die Tumoren vergleichend<br />

37


immunhistochemisch anhand eines TMA analysiert, um Aufschluss über möglicherweise<br />

unterschiedliche Entstehungswege zu bekommen.<br />

Beteiligte Mitarbeiter: Dr. <strong>St</strong>efan Denzinger, Dr. Bernhard Walter, Dr. Christine<br />

Hammerschmied<br />

Kooperationspartner: Prof. Dr. Arndt Hartmann (Institut für Pathologie, Universität<br />

<strong>Regensburg</strong>); Prof. Dr. Hagen Blaszyk (Department of Pathology, University of Vermont<br />

College of Medicine, Burlington, USA); Prof. Dr. Prof. Holger Moch (Institut für Klinische<br />

Pathologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz)<br />

Die Rolle von SFRP1 beim Nierenzellkarzinom<br />

(Förderung: ReForM-Programm des Universitätsklinikums <strong>Regensburg</strong>)<br />

Viele Anhaltspunkte sprechen derzeit für eine Beteiligung von fehlregulierten<br />

Reparaturprozessen an der Entstehung epithelialer Tumoren. Um Schädigungen zu<br />

reparieren, werden im Gewebe ruhende <strong>St</strong>ammzellen über bestimme Signalwege aktiviert,<br />

sie beginnen sich zu teilen und sich zum benötigten Zelltyp weiterzuentwickeln. Dieser<br />

Prozess wird normalerweise sehr streng kontrolliert und rasch beendet, nachdem das<br />

geschädigte Epithel wiederhergestellt ist. In einigen Fällen gelingt das <strong>St</strong>illlegen der<br />

Teilungsaktivität nicht vollständig. Kommt es nun zu Mutationen in bestimmten Genen,<br />

können aus den rege sich teilenden Zellen Tumoren entstehen. Insbesondere bei<br />

chronischen Gewebsschädigungen ist das Risiko der Tumorentstehung hoch. Ein<br />

Regulator, der die Teilungsaktivität der Zellen unterdrückt, ist das Protein SFRP1. In<br />

mehreren anderen Organen konnte bereits gezeigt werden, dass das Fehlen dieses<br />

Regulators erheblich zur Krebsentwicklung beiträgt. Da auch das NZK aus Epithelzellen<br />

entsteht, werden NZK auf die Bildung von SFRP1 untersucht und ggf. die Ursachen seines<br />

Fehlens analysiert. Anschließend soll anhand von Zelllinien überprüft werden, ob die<br />

gezielte Aktivierung der SFRP1-Produktion zu einer Verminderung der Teilungsaktivität<br />

von NZK-Zellen führt.<br />

Beteiligte Mitarbeiter: Dr. Bernhard Walter, Dr. <strong>St</strong>efan Denzinger, Dr. Christine<br />

Hammerschmied<br />

Kooperationspartner: Prof. Dr. Arndt Hartmann (Institut für Pathologie, Universität<br />

<strong>Regensburg</strong>); PD Dr. Edgar Dahl, Frank Wiesmann und Dr. Jürgen Veeck (Institut für<br />

Pathologie, RWTH Aachen); Dr. Peter J. Wild (Institut für Pathologie, Universität Zürich);<br />

Dr. Eva Klopocki (Institut für Medizinische Genetik der Charité, Berlin)<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!