30.01.2014 Aufrufe

Numerische Integration - Fakultät Informatik/Mathematik

Numerische Integration - Fakultät Informatik/Mathematik

Numerische Integration - Fakultät Informatik/Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Numerische</strong> <strong>Integration</strong><br />

Ziel: Berechnung eines Näherungswertes für das Integral I(f) =<br />

∫ b<br />

f(x) dx<br />

Idee:<br />

• Zerlegung des Intervalls [a, b] in n Teilintervalle [x i−1 , x i ], i = 1, 2, . . . , n, mit<br />

a = x 0 < x 1 < . . . < x n−1 < x n = b<br />

• Approximation des Integranden f über jedem Teilintervall [x i−1 , x i ] durch ein<br />

Polynom m-ten Grades p (i)<br />

m . Hierbei soll p m (i) (x (i)<br />

j<br />

) = f(x (i)<br />

j<br />

) in m+1 ausgewählten<br />

Punkten x (i)<br />

j<br />

, j = 0, 1, . . . , m, aus dem Intervall [x i−1 , x i ] gelten.<br />

• Berechnung eines Näherungswertes S(f) für das Integral I(f) gemäß<br />

a<br />

S(f) =<br />

n∑<br />

i=1<br />

∫ x i<br />

x i−1<br />

p m (i) (x) dx<br />

Geometrische Interpretation falls f(x) ≥ 0 für alle x ∈ [a, b]: Der Näherungswert<br />

S(f) ist die Summe der Flächeninhalte A i , i = 1, 2, . . . , n, der Flächen, die<br />

durch den Graphen der Funktion p (i)<br />

m über dem Intervall [x i−1 , x i ], die Geraden<br />

x = x i−1 und x = x i sowie durch die x-Achse begrenzt werden.<br />

<strong>Mathematik</strong> II für Studenten des Bauingenieurwesens<br />

<strong>Numerische</strong> <strong>Integration</strong><br />

Grundidee


Summierte Mittelpunktsregel<br />

• Zerlegung des Intervalls [a, b] in n Teilintervalle [x i−1 , x i ] mit x 0 = a, x i = a + ih,<br />

h = (b − a)/n, i = 1, 2, . . . , n<br />

• Approximation des Integranden f durch die konstante Funktion p (i)<br />

0<br />

(x) = f(x(i)<br />

0 ),<br />

x (i)<br />

0 = (x i + x i−1 )/2, über jedem Intervall [x i−1 , x i ]<br />

⇒ S sMR (f) =<br />

n∑<br />

i=1<br />

∫ x i<br />

x i−1<br />

( xi + x<br />

)<br />

i−1<br />

f<br />

dx =<br />

2<br />

n∑ ( xi + x<br />

)<br />

i−1<br />

hf<br />

2<br />

i=1<br />

<strong>Integration</strong>sfehler:<br />

|I(f) − S sMR (f)| ≤ b − a<br />

24 h2 max |f ′′ (x)|<br />

x∈[a,b]<br />

y<br />

✻<br />

Formel integriert lineare Funktionen<br />

exakt.<br />

<strong>Mathematik</strong> II für Studenten des Bauingenieurwesens<br />

<strong>Numerische</strong> <strong>Integration</strong><br />

Summierte Mittelpunktsregel<br />

1<br />

0<br />

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6<br />

π/2 3π✲<br />

x 0 x<br />

(1) x 1 x 2 x 3 x 4 x 5 x 6 x<br />

0


Summierte Trapezregel<br />

• Zerlegung des Intervalls [a, b] in n Teilintervalle [x i−1 , x i ] mit x 0 = a, x i = a + ih,<br />

h = (b − a)/n, i = 1, 2, . . . , n<br />

• Über jedem Intervall [x i−1 , x i ]: Approximation des Integranden f durch die lineare<br />

Funktion<br />

p (i)<br />

1<br />

(x) = f(x(i)<br />

0 ) x − x(i) 1<br />

x (i)<br />

0 − x(i) 1<br />

+ f(x (i)<br />

1 ) x − x(i) 0<br />

x (i)<br />

1 − x(i) 0<br />

mit<br />

x (i)<br />

0 = x i−1 , x (i)<br />

1 = x i<br />

⇒ S sTR (f) =<br />

n∑<br />

i=1<br />

∫ x i<br />

x i−1<br />

p (i)<br />

1 (x) dx = n∑<br />

i=1<br />

h( f(xi−1 ) + f(x i ) )<br />

2<br />

<strong>Integration</strong>sfehler:<br />

|I(f) − S sTR (f)| ≤ b − a<br />

12 h2 max |f ′′ (x)|<br />

x∈[a,b]<br />

y<br />

✻<br />

Formel integriert lineare Funktionen exakt.<br />

<strong>Mathematik</strong> II für Studenten des Bauingenieurwesens<br />

1<br />

0<br />

<strong>Numerische</strong> <strong>Integration</strong><br />

Summierte Trapezregel<br />

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6<br />

π/2 3π✲<br />

x 0 x 1 x 2 x 3 x 4 x 5 x 6 x


Summierte Simpsonregel<br />

• Zerlegung des Intervalls [a, b] in n Teilintervalle [x i−1 , x i ] mit x 0 = a, x i = a + ih,<br />

h = (b − a)/n, i = 1, 2, . . . , n<br />

• Über jedem Intervall [x i−1 , x i ]: Approximation des Integranden f durch die quadratische<br />

Funktion<br />

p (i)<br />

2<br />

(x) = f(x(i)<br />

⇒ S sSR (f) =<br />

<strong>Integration</strong>sfehler:<br />

0 ) (x − x (i)<br />

1<br />

)(x − x(i)<br />

2 )<br />

(x (i)<br />

0 − x(i) 1 )(x(i) 0 − x(i) 2 ) + f(x(i) 1 ) (x − x (i)<br />

0<br />

)(x − x(i)<br />

2 )<br />

(x (i)<br />

1 − x(i) 0 )(x(i) 1 − x(i) 2 )<br />

+ f(x (i)<br />

2 ) (x − x (i)<br />

0<br />

)(x − x(i)<br />

1 )<br />

(x (i)<br />

2 − x(i) 0 )(x(i) 2 − x(i) 1 ) mit x (i)<br />

0 = x i−1 , x (i)<br />

1 = x i + x i−1<br />

2<br />

n∑<br />

i=1<br />

∫ x i<br />

x i−1<br />

p (i)<br />

2 (x) dx = n∑<br />

i=1<br />

|I(f) − S sTR (f)| ≤ b − a<br />

2880 h4 max |f (4) (x)|<br />

x∈[a,b]<br />

Formel integriert kubische Funktionen exakt.<br />

<strong>Mathematik</strong> II für Studenten des Bauingenieurwesens<br />

<strong>Numerische</strong> <strong>Integration</strong><br />

Summierte Simpsonregel<br />

h<br />

(<br />

( xi + x<br />

)<br />

i−1<br />

f(x i−1 ) + 4f<br />

6<br />

2<br />

y<br />

1<br />

0<br />

✻<br />

, x (i)<br />

2 = x i<br />

)<br />

+ f(x i )<br />

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6<br />

π/2 3π✲<br />

x 0 x (1) x 1 x 2 x 3 x 4 x 5 x 6 x<br />

1


Beispiel: Näherungsweise Berechnung des Integrals<br />

∫ 3π<br />

[4 + 1 ]<br />

5 x sin x dx<br />

π/2<br />

n<br />

summierte summierte summierte<br />

Mittelpunktsregel Trapezregel Simpsonregel<br />

|I(f) − S sMR (f)|<br />

|I(f) − S sTR (f)|<br />

Stützstellen<br />

Stützstellen<br />

Stützstellen<br />

|I(f) − S sSR (f)|<br />

1 1 0.7791 · 10 1 2 0.4513 3 0.5345 · 10 1<br />

2 2 0.2667 · 10 1 3 0.4121 · 10 1 5 0.4041<br />

4 4 0.3858 5 0.7273 9 0.1475 · 10 −1<br />

8 8 0.8662 · 10 −1 9 0.1708 17 0.8290 · 10 −3<br />

16 16 0.2111 · 10 −1 17 0.4207 · 10 −1 33 0.5052 · 10 −4<br />

32 32 0.5244 · 10 −2 33 0.1048 · 10 −1 65 0.3137 · 10 −5<br />

64 64 0.1309 · 10 −2 65 0.2617 · 10 −2 129 0.1958 · 10 −6<br />

128 128 0.3271 · 10 −3 129 0.6542 · 10 −3 257 0.1223 · 10 −7<br />

Stützstellen: Anzahl der Punkte, in denen für die numerische <strong>Integration</strong> Funktionswerte<br />

der Funktion f berechnet werden müssen.<br />

<strong>Mathematik</strong> II für Studenten des Bauingenieurwesens<br />

<strong>Numerische</strong> <strong>Integration</strong><br />

Beispiel


Grafische Darstellung der Entwicklung des <strong>Integration</strong>sfehlers in Abhängigkeit von<br />

der Intervalllänge h = (b − a)/n:<br />

✻|I(f) − S(f)|<br />

10 1<br />

10 0<br />

10 −1<br />

10 −2<br />

10 −3<br />

10 −4<br />

10 −5<br />

10 −6<br />

10 −7<br />

summierte<br />

Trapezregel<br />

2<br />

summierte<br />

Mittelpunktsregel<br />

summierte<br />

Simpsonregel<br />

1<br />

4<br />

1<br />

✑ ✑✑<br />

✓ ✓✓✓<br />

10 −1 1 10 h<br />

✲<br />

• Bei gleicher Anzahl von Unterteilungen<br />

n und folglich gleicher Schrittweite<br />

h ist der Fehler bei der summierten<br />

Trapezregel etwa doppelt so groß wie<br />

bei der summierten Mittelpunktsregel.<br />

• Bei Verdopplung der Anzahl der Teilintervalle,<br />

d.h. bei Halbierung der<br />

Schrittweite h, sinkt der Fehler bei der<br />

summierten Mittelpunkts- und Trapezregel<br />

mit dem Faktor 1/4, der Fehler<br />

bei der summierten Simpsonregel<br />

sinkt mit dem Faktor 1/16.<br />

<strong>Mathematik</strong> II für Studenten des Bauingenieurwesens<br />

<strong>Numerische</strong> <strong>Integration</strong><br />

<strong>Integration</strong>sfehler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!