30.01.2014 Aufrufe

Komplexe Form einer Fourier-Reihe - Fakultät Informatik/Mathematik

Komplexe Form einer Fourier-Reihe - Fakultät Informatik/Mathematik

Komplexe Form einer Fourier-Reihe - Fakultät Informatik/Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richter, M.: Grundwissen <strong>Mathematik</strong> für Ingenieure, Ergänzungen 1<br />

Ergänzungen zu Kapitel 9:<br />

9.4 <strong>Fourier</strong>-<strong>Reihe</strong>n<br />

<strong>Komplexe</strong> <strong>Form</strong> <strong>einer</strong> <strong>Fourier</strong>-<strong>Reihe</strong><br />

Wenn man die Beziehung (2.5)<br />

e iϕ = cos(ϕ) + sin(ϕ)i<br />

von Seite 74 verwendet, dann lässt sich die <strong>Fourier</strong>-<strong>Reihe</strong> der periodischen Funktion<br />

f(x) aus der Definition 9.6 (Seite 307)<br />

s(x) = a 0<br />

2 + ∞<br />

∑<br />

k=1<br />

∫ p<br />

( ( 2kπ<br />

) ( 2kπ<br />

))<br />

a k · cos<br />

p x + b k · sin<br />

p x<br />

(9.29)<br />

mit a 0 = 2 f(x) dx , (9.30)<br />

p 0<br />

a k = 2 ∫ p ( 2kπ<br />

)<br />

f(x) · cos<br />

p 0<br />

p x dx, k ∈ N\{0} , (9.31)<br />

b k = 2 ∫ p ( 2kπ<br />

)<br />

f(x) · sin<br />

p 0<br />

p x dx, k ∈ N\{0} , (9.32)<br />

in komplexer <strong>Form</strong> darstellen. Es gilt<br />

Definition 9.6’: Es sei y = f(x), x ∈ R, eine periodische Funktion mit der<br />

Periodenlänge p. Die Funktionenreihe<br />

s(x) =<br />

mit<br />

∞∑<br />

k=−∞<br />

c k = 1 p<br />

c k · e i 2kπ<br />

p x (9.29 ′ )<br />

∫ p<br />

0<br />

2kπ<br />

−i<br />

f(x) · e<br />

p x dx, k ∈ Z, (9.30 ′ )<br />

heißt <strong>Fourier</strong>-<strong>Reihe</strong> der Funktion f(x). Die komplexen Zahlen c k<br />

man <strong>Fourier</strong>-Koeffizienten.<br />

Aus e iϕ = cos(ϕ) + i sin(ϕ) (Seite 74) folgt<br />

e −iϕ = cos(−ϕ) + i sin(−ϕ) = cos(ϕ) − i sin(ϕ) ,<br />

woraus durch Addition<br />

e iϕ + e −iϕ = 2 cos(ϕ) =⇒ cos(ϕ) = eiϕ + e −iϕ<br />

= cosh(iϕ)<br />

2<br />

nennt


Richter, M.: Grundwissen <strong>Mathematik</strong> für Ingenieure, Ergänzungen 2<br />

und durch Subtraktion<br />

e iϕ − e −iϕ = 2i sin(ϕ) =⇒<br />

sin(ϕ) = eiϕ − e −iϕ<br />

2i<br />

= −i sinh(iϕ)<br />

folgen. Mit den gerahmten <strong>Form</strong>eln lassen sich die folgenden Beziehungen zwischen<br />

den <strong>Fourier</strong>-Koeffizienten überprüfen.<br />

Satz: Für die <strong>Fourier</strong>-Koeffizienten gilt für jedes k ∈ N<br />

a k − ib k = 2 · c k und a k + ib k = 2 · c −k bzw.<br />

a k = c k + c −k und b k = i(c k − c −k ),<br />

wobei b 0 = 0 zu setzen ist. Weiterhin gilt<br />

s n (x) = a 0<br />

2 + n∑<br />

k=1<br />

( ( 2kπ<br />

) ( 2kπ<br />

))<br />

a k·cos<br />

p x +b k·sin<br />

p x =<br />

n∑<br />

k=−n<br />

c k·e i 2kπ<br />

p x , x ∈ R .<br />

Beweis:<br />

b k = 2 p<br />

∫ p<br />

0<br />

( 2kπ<br />

)<br />

f(x) · sin<br />

p x dx = 2 p<br />

= 1 i (c −k − c k ) = i(c k − c −k )<br />

∫ p<br />

0<br />

f(x) · 1<br />

2i<br />

(e i 2kπ<br />

p x − e<br />

2kπ<br />

−i p<br />

x)) dx<br />

Analog zeigt man die anderen Beziehungen.<br />

◭<br />

Die komplexe <strong>Form</strong> der <strong>Fourier</strong>-<strong>Reihe</strong> (9.29’) stimmt mit (9.29) überein. Für die<br />

komplexe <strong>Form</strong> der <strong>Fourier</strong>-<strong>Reihe</strong> gelten ebenfalls die Sätze 9.8 bis 9.10 (Seiten 309<br />

ff.).<br />

Beispiel: Gesucht ist die <strong>Fourier</strong>-<strong>Reihe</strong> der Funktion<br />

f(x) = e −x für 0 ≤ x < 2, f(x) = f(x + 2) , x ∈ R.<br />

Lösung: Aus<br />

c k = 1 2<br />

∫ 2<br />

0<br />

e −x · e −ikπx dx = 1 2<br />

∫ 2<br />

0<br />

e −x(1+ikπ) 1 (<br />

dx = −<br />

e −2(1+ikπ) − 1 )<br />

2(1 + ikπ)<br />

= 1 − e−2<br />

2(1 + ikπ) = (1 − ikπ) (1 − e−2 )<br />

, k ∈ Z, c<br />

2(1 + k 2 π 2 0 = 1 − e−2<br />

)<br />

2


Richter, M.: Grundwissen <strong>Mathematik</strong> für Ingenieure, Ergänzungen 3<br />

erhält man für k ∈ N\{0} c k · e ikπx + c −k · e −ikπx =<br />

= 1 − (<br />

)<br />

e−2<br />

(cos(kπx) + i sin(kπx)) (1−ikπ)+(cos(kπx) − i sin(kπx)) (1+ikπ)<br />

2(1 + k 2 π 2 )<br />

= 1 − e−2<br />

(cos(kπx) + kπ sin(kπx)) .<br />

1 + k 2 π2 Damit ergibt sich<br />

s n (x) =<br />

n∑<br />

k=−n<br />

c k · e i 2kπ<br />

p x = (1 − e−2 )<br />

+<br />

2<br />

Aus dem Satz 9.8 (Seite 309) folgt dann<br />

n∑<br />

k=1<br />

1 − e −2<br />

(cos(kπx) + kπ sin(kπx)) .<br />

1 + k 2 π2 f(x) = 1 − e−2<br />

2<br />

+<br />

∞∑<br />

k=1<br />

1 − e −2<br />

(cos(kπx) + kπ sin(kπx)) , x ≠ 2j, (j ∈ Z). ⊳<br />

1 + k 2 π2 In der folgenden Abbildung sind die Funktionen s 5 (x) und s 15 (x) graphisch dargestellt.<br />

An den Sprungstellen der Funktion f(x) ist das Gibbs-Phänomen zu erkennen.<br />

y<br />

y<br />

1.0<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.5<br />

4 2 2 4<br />

x<br />

4 2 2 4<br />

x<br />

s 5 (x)<br />

s 15 (x)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!