30.01.2014 Aufrufe

November 2013 - BDS Buchbach-Ranoldsberg

November 2013 - BDS Buchbach-Ranoldsberg

November 2013 - BDS Buchbach-Ranoldsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News<br />

Postwurfsendung an Haushalte mit Tagespost<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>BDS</strong> Bayern | Ortsverband Schwindegg-Obertaufkirchen | Ortsverband <strong>Buchbach</strong>-<strong>Ranoldsberg</strong><br />

»»<br />

Schwindegger Adventsmarkt<br />

»»<br />

Wirtschaftsempfang<br />

»»<br />

Feierliche Altarweihe in Wartenberg<br />

»»<br />

5 Jahre <strong>BDS</strong> <strong>Buchbach</strong>-<strong>Ranoldsberg</strong><br />

hier lebe ich - hier kaufe ich ein


Weihnachtsstress<br />

Als im August in den Geschäften<br />

die Lebkuchenzeit begann,<br />

da fragten viele mit Entsetzen:<br />

Kommt denn schon bald das Christkind an?<br />

Seitdem sind Monate vergangen,<br />

nun ist es wirklich fast soweit.<br />

Es öffnen bald die Adventsmärkte<br />

und in der Luft liegt Heimlichkeit.<br />

Längst sind die Wunschzettel der Kinder geschrieben,<br />

der Stollenduft zieht durch das Land<br />

und auf der Suche nach Geschenken,<br />

besucht man am Adventsmarkt gerne jeden Stand.<br />

Es gibt so vieles zu bedenken,<br />

damit man auch wirklich nichts vergisst.<br />

Und mancher wünscht sich deshalb schon seit Wochen,<br />

dass Weihnachten doch bald vorüber ist.<br />

Dann ist er da, der Heiligabend,<br />

der Christbaum ist bunt geschmückt.<br />

Nach dem Besuch der Christmette gibt es noch Gedanken,<br />

ob auch der Braten am Feiertag dann richtig glückt.<br />

Die Feiertage gehen schnell vorüber,<br />

jeder übt sich in Besinnlichkeit.<br />

Doch um sich wirklich zu besinnen,<br />

bleibt einem oft viel zu wenig Zeit.<br />

Gestresst von all dem Weihnachtstrubel<br />

schwört sich mancher dann:<br />

Im nächsten Jahr wird alles anders!<br />

Na, hoffentlich denkt ihr auch dran.<br />

Inhalt<br />

Grußwort des Schwindegger Bürgermeisters ................3<br />

Schwindegger Adventsmarkt.........................................4-5<br />

Wirtschaftsempfang ..........................................................6<br />

Feierliche Altarweihe in Wartenberg ................................8<br />

Wildbret von heimischen Jägern .....................................9<br />

5 Jahre <strong>BDS</strong> <strong>Buchbach</strong>-<strong>Ranoldsberg</strong>........................10-12<br />

Wichtige Termine aus der Region..............................14-15<br />

Ingrid Obermeier-Osl<br />

Gewerbeverband<br />

Schwindegg-Obertaufkirchen<br />

Manfred Kroha<br />

Bund der Selbständigen<br />

<strong>Buchbach</strong>-<strong>Ranoldsberg</strong><br />

Dipl. Ing. (FH) – Architekt<br />

Thomas Schwarzenböck<br />

Telefon: 08082 9420.6<br />

Telefax: 08082 9420.7<br />

Impressum<br />

Herzog-Albrecht-Strasse 6<br />

84419 Schwindegg<br />

info@schwarzenboeck.com<br />

www.schwarzenboeck.com<br />

Auflage: 4.000 St.<br />

Erscheinung: dreimal jährlich<br />

Verteilung: Schwindegg und Umgebung<br />

Herausgeber: Gewerbeverband Schwindegg-Obertaufkirchen,<br />

www.gvso.de, E-Mail: info@gvso.net<br />

1. Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl,<br />

Tel. 08082 94808-0<br />

Konzeption: Schnürer & Company GmbH,<br />

www.schnuerer-company.com, Tel. 08082 94810-00<br />

Druck: Präbst, Dorfen, Tel. 08081 2413<br />

Fotos: Schnürer & Company GmbH<br />

(sofern nichts anderes angegeben wurde)<br />

Abgabeschluss für NEWS-Beiträge und Inserate<br />

für die kommende Ausgabe: 17.03.2014<br />

Schwarzenböck<br />

Architekt<br />

beraten. planen. bauen.<br />

2 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Aus Schwindegg<br />

Lichterglanz am historischen Wasserschloss<br />

Herzliche Einladung zum Schwindegger Adventsmarkt<br />

Liebe Gäste aus Nah und Fern!<br />

Hier ist es doch am schönsten! Mehrmals hat der Veranstaltungsort<br />

unseres traditionellen Adventsmarktes bereits gewechselt.<br />

Aber da, wo er jetzt wie in den Vorjahren stattfindet, passt<br />

es am besten!<br />

Auch heuer organisiert der Gewerbeverband Schwindegg-<br />

Obertaufkirchen wieder unseren traditionellen Adventsmarkt am<br />

ersten Adventswochenende! Mit viel persönlichem Engagement<br />

geschieht das Jahr für Jahr. Der Platz vor historischem Wasserschloss<br />

und Bürgerhaus wird wieder in stimmungsvolles Licht<br />

getaucht werden, und weist uns auf die Vorweihnachtszeit hin.<br />

Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit Musik und Ausstellungen<br />

für und mit Groß und Klein ergänzt das adventliche<br />

Marktgeschehen.<br />

Und gerne nehmen wir uns die Zeit: um das eine oder andere<br />

Geschenk auszuwählen, adventlichen Schmuck zu kaufen, mit<br />

Freunden und Bekannten zu plauschen.<br />

Dazu eine kleine Brotzeit, ein duftender<br />

Glühwein, kleine Leckereien… Von den<br />

vielen Terminen, die sich vor Weihnachten<br />

etwas drängen, ist das doch einer der<br />

angenehmsten!<br />

Daher möchte ich Sie auch heuer wieder<br />

einladen zu unserem Schwindegger Adventsmarkt.<br />

Ich freue mich, Sie am Bürgerhaus<br />

in der Ortsmitte und in unserer<br />

Mitte begrüßen zu dürfen!<br />

Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich, dass sie hier<br />

manch stimmungsvolle Stunde verbringen.<br />

Ihr<br />

Dr. Karl Dürner<br />

1. Bürgermeister<br />

Obermeier GmbH<br />

Anlagenbau und Verfahrenstechnik<br />

Fischmühle 2, 84419 Schwindegg<br />

Tel.: 08082 - 8765 | Fax: 08082 - 253<br />

E-Mail: info@obermeier-gmbh.de<br />

Wir planen und liefern:<br />

• Getreidetechnik<br />

• Einbringtechnik für Biomasse<br />

• Planetengetriebe für Paddelrührwerke<br />

• Frequenzumrichter bis 37 KW ab Lager Fischmühle<br />

• Verschleißmaterial zur Mischerauskleidung<br />

(Energieeinsparung bis 30% möglich)<br />

• Befahrbare Trocknungsanlagen für Hackschnitzel,<br />

Heu und Getreide<br />

Bild: Getreideanlage<br />

Ihr<br />

im<br />

Herzen<br />

von Schwindegg<br />

Telefon 0 80 82 / 94 97 31<br />

© www.schnuerer-company.com<br />

Heizkosten sparen<br />

mit erneuerbaren Energien.<br />

Wir haben Lösungen!<br />

Öl-/Gasheiztechnik<br />

Wärmepumpen<br />

Solaranlagen<br />

Biomasse<br />

Bäder<br />

Wir bringen Wärme in Ihr Leben.<br />

Fa. Robert Huber<br />

Sattlerstrasse 1<br />

84419 Schwindegg<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Tel.: 0 80 82 / 4 89<br />

Fax: 0 80 82 / 58 60<br />

Mail: robert.huber.iiv.de<br />

www.heizung-huber.com<br />

3


NEWS<br />

Adventsmarkt Schwindegg <strong>2013</strong><br />

Aussteller und Teilnehmer<br />

Autengruber<br />

Schmuckstücke für die<br />

Wohnung, Weihnachtsdeko<br />

Konfetti Jännert<br />

Geschenke aller Art, heiße<br />

Getränke, Garnelenspieße<br />

Kinderkiste Schussmann<br />

Spielwaren, Geschenke für<br />

Kinder<br />

Stierberger Imkerverein<br />

Lentner<br />

Honig, Met, Bienenprodukte<br />

aller Art<br />

Sternegger Stierberg<br />

Schafwollprodukte<br />

verschiedenster Art<br />

Schöberl<br />

Kindereisenbahn, Maroni<br />

Perzl<br />

Adventskränze und -gestecke,<br />

Weihnachtsfloristik, handgefertigter<br />

Schmuck<br />

SV Schwindegg - Fußballabt.<br />

Spezialitäten in flüssiger und<br />

fester Form – Bosna, Polnische,<br />

Getränke, Kaffee, Pils<br />

Regenbogen Ecuador<br />

Kulinarische Köstlichkeiten und<br />

Geschenke<br />

Baumschule Oberloher<br />

Frisch geschlagene<br />

Weihnachtsbäume<br />

Krall<br />

Schöne, exquisite Schmuckstücke<br />

für jedes Alter<br />

Mandelstand Malick<br />

Gebrannte Mandeln, Popcorn,<br />

Süßes<br />

4 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Aus Schwindegg<br />

Programm<br />

Freitag 29.11.<strong>2013</strong><br />

FU / JU Schwindegg<br />

Leckereien für Groß und Klein<br />

– Glühmost, Waffeln, Kinderpunsch,<br />

Bratwürstl, Pommes<br />

16.00 Uhr Hell erleuchtete Stände eröffnen den diesjährigen<br />

Adventsmarkt.<br />

Dazu mehrstündige Live-Übertragung von Radio ISW<br />

vom einzigartigen Adventsmarkt in Schwindegg<br />

17.00 Uhr Eröffnung mit Gewerbeverbandsvorsitzender<br />

Ingrid Obermeier-Osl und Bürgermeister Dr. Karl Dürner<br />

17.30 Uhr Kinder des Kindergartens singen zum 1. Advent<br />

19.00 Uhr Die Musikkapelle Schwindegg umrahmt den einzigartigen<br />

Adventsmarkt<br />

Samstag 30.11.<strong>2013</strong><br />

16.00-18.00 Uhr Der Gewerbeverband lädt die Kinder zur kostenlosen<br />

Kindereisenbahnfahrt ein.<br />

nachmittags<br />

Musikschüler der K-Music-Schule spielen in verschiedenen<br />

Gruppen zum Adventsmarkt im Bürgerhaus.<br />

19.30 Uhr Musikalische Streifzüge zum Advent mit der Musikkapelle<br />

Schwindegg<br />

Sonntag 01.12.<strong>2013</strong><br />

16.00 Uhr Der heilige Nikolaus kommt und überrascht die<br />

kleinen Kinder mit Geschenken.<br />

17.00 Uhr Der Kirchenchor Schwindegg/Obertaufkirchen singt<br />

am Schwindegger Adventsmarkt.<br />

18.00 Uhr Die Jagdhornbläser lassen den Adventsmarkt <strong>2013</strong><br />

ausklingen.<br />

Im Gewölbe des Schwindegger Bürgerhauses warten diese Highlights auf Sie:<br />

Malerei- & Keramikkünstler<br />

Ausstellung<br />

Gymnasium Gars<br />

Projekt "Wanduhren"<br />

Frauengemeinschaft<br />

Schwindegg<br />

Koch-/Backbuch-Verkauf<br />

(Foto: Gemeinde Schwindegg)<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

5


NEWS<br />

Wirtschaftsempfang <strong>2013</strong> im Haus der Kultur Waldkraiburg<br />

Die Landkreise Mühldorf, Altötting, das IHK-Gremium Alötting/Mühldorf und die<br />

Kreishandwerkerschaft Altötting/Mühldorf luden ein<br />

nehmens und der eigenen Branche zu blicken und auch eine<br />

gewisse Fehlertoleranz zu kultivieren, vor allem dann, wenn das<br />

Risiko als Konsequenz eines Misserfolges vertretbar geringer ist<br />

als der in Aussicht stehende Gewinn.<br />

Zahlreiche Mitglieder des Gewerbeverbandes Schwindegg-<br />

Obertaufkirchen besuchten auch <strong>2013</strong> den Wirtschaftsempfang,<br />

der seit vielen Jahren von den Kooperationspartnern (den<br />

beiden Landkreisen Mühldorf und Altötting, dem Industrie- und<br />

Handelskammergremium Altötting/Mühldorf und der Kreishandwerkerschaft<br />

Altötting/Mühldorf) gemeinsam organisiert wird.<br />

Der Wirtschaftsempfang hat in diesem Jahr wieder zu einem<br />

voll gefüllten Haus der Kultur in Waldkraiburg geführt und damit<br />

nochmals alle Besucherrekorde der Vorjahre eingestellt.<br />

Liegt es an den Querdenker-Referenten Anja Förster und<br />

Dr. Peter Kreuz, die die Spielregeln der Wirtschaft von morgen<br />

mit „Seien sie bitte alles – außer gewöhnlich“ bezeichneten und<br />

in ihrem einstündigen Dialog die 650 Besucher zum Querdenken<br />

anregten?<br />

Sie zeigten zwei verschiedene Wege auf, um sich beim Kunden<br />

mit Produkten und Dienstleistungen durchzusetzen – auf den<br />

Punkt gebracht: „Besser sein“ oder „Billiger sein“. Wobei sie sich<br />

in der Billigvariante keinen nachhaltigen, auf Dauer ausgerichteten<br />

Geschäftserfolg für die Unternehmen versprachen. Vielmehr<br />

gehört für die Referenten des Wirtschaftsempfanges zu<br />

den sicherlich über lange Jahre bewährten Mitarbeitertugenden<br />

Fleiß, Intelligenz, Sorgfalt und Gehorsam für das Bestehen auf<br />

den Märkten von morgen vor allem auch Eigeninitiative, Kreativität<br />

und Leidenschaft. Letztendlich erkennbar im Funkeln der<br />

Augen der Menschen. Den Erfolg von Innovationen verknüpften<br />

sie auch mit dem Mut, über den Horizont des eigenen Unter-<br />

„Querdenken“ wagen, Kernprobleme identifizieren und Analogien<br />

in anderen Branchen suchen, die Analogien auf das eigene<br />

Unternehmen übertragen und Abläufe an Schnittstellen optimieren,<br />

gaben Frau Förster und Herr Kreuz den Besuchern des Wirtschaftsempfangs<br />

mit auf den Weg. Und als nützlichen Tipp: Mal<br />

den Terminkalender zu kontrollieren, ob darin vor allem Tagesgeschäfte<br />

oder zukunftsträchtige Anliegen bestimmend seien und<br />

dann ggf. dem Unternehmen Unnützes schnell auszumisten.<br />

Oder liegt der Erfolg des Wirtschaftsempfangs an dem Netzwerk-Gedanken<br />

zahlreicher Unternehmen aus Handwerk, Industrie,<br />

Dienstleistung und Handel, die den Empfang nützen, um<br />

miteinander über den Tellerrand des Unternehmens hinaus zu<br />

kommunizieren, mit Behörden ins Gespräch zu kommen und der<br />

Politik die Sichtweise der Unternehmen aufzuzeigen?<br />

Tatsache ist, dass jeder der ca. 650 anwesenden Gäste beim<br />

Wirtschaftsempfang Positives für sich selektieren konnte.<br />

So wie es die Vorsitzende des IHK-Gremiums AÖ/MÜ und IHK-<br />

Vizepräsidentin, aber auch Gewerbeverbandsvorsitzende aus<br />

Schwindegg und Obertaufkirchen Ingrid Obermeier-Osl, in ihrer<br />

Eingangsrede mit Nachdruck tat – sie zeigte der Politik die<br />

Konsequenzen der Themen wie Energiewende, Bürokratieabbau<br />

und Mindestlohn auf und forderte die Umsetzung auch unter<br />

dem Aspekt der Folgen für zukünftige Generationen und des<br />

Fortbestandes der Industrie zu betrachten!<br />

Besonders erfreulich war für die Vorsitzende unseres Verbandes<br />

die Tatsache, dass die Gewerbeverbände der Region mit über 30<br />

Teilnehmern <strong>2013</strong> beim Empfang vertreten waren!<br />

Copyright Fotos: Ingrid Obermeier-Osl<br />

6 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


V<br />

ANZEIGE<br />

„Alles meins“<br />

Das neue VR-MeinKonzept für junge Leute<br />

Das passt für alle Fälle<br />

Bis man als junger Mensch finanziell auf den eigenen<br />

Beinen steht, verändern sich die Wünsche und<br />

Pläne so manches Mal. Gut hat es, wer sich darauf<br />

verlassen kann, dass er die Finanzen immer im Griff<br />

hat. Speziell für junge Leute haben wir das VR-Mein-<br />

Konzept entwickelt, bestehend aus dem PRIMAX<br />

Bonusheft und dem VR-MeinKonto.<br />

Das VR-MeinKonzept ist in jeder Lebensphase genau<br />

das Richtige: flexibel, sicher, leistungsstark und vor allem<br />

- alles gratis!<br />

Das<br />

- Bonusheft<br />

Neu !<br />

Sparen - Punkte sammeln - Geschenk aussuchen<br />

Wie das funktioniert? Ganz einfach!<br />

Mit dem Bonusheft macht Sparen noch mehr Spaß.<br />

Denn wer spart, bekommt Punkte, und wer Punkte<br />

sammelt, wird belohnt.<br />

Und so kann man Punkte sammeln:<br />

Eröffnung VR-Meinkonto*, als Geschenk zum Geburtstag,<br />

zur Einschulung, Freundschaftswerbung,<br />

Geldanlage*, Sparwocheneinzahlung und Anlage<br />

eines Taschengeld-Dauerauftrages*.<br />

Das Bonusheft (und -Punkte) bekommen unsere<br />

jungen Sparerinnen und Sparer in unseren Bankstellen.<br />

* mit Zustimmung der gesetzl. Vertreter<br />

VR-MeinKonto -<br />

das Konto, das mitwächst<br />

attraktive Guthabenverzinsung*<br />

und kostenlose Kontoführung<br />

Immer richtig für mich!<br />

Das VR-MeinKonto begleitet Kinder, Jugendliche<br />

und junge Erwachsene auf dem Weg in die Unabhängigkeit.<br />

Von der Geburt über die Schulzeit, die<br />

Berufsausbildung oder Studium bis hin zum Berufsleben<br />

passt sich das VR-MeinKonto an alle Veränderungen<br />

im Leben an.<br />

Das VR-MeinKonto ist an Ihrer Seite:<br />

• Attraktive Guthabenverzinsung*<br />

• Kostenlose Kontoführung*<br />

* Kostenlose Kontoführung nur bis zum Ende der Ausbildungszeit,<br />

bzw. Studienende; Sonderverzinsung gilt maximal für ein<br />

Guthaben bis 1.500 €uro.<br />

BONUSHEFT<br />

Diese Bo<br />

........<br />

.<br />

...<br />

elefonnummer<br />

elefonnummer<br />

......<br />

!<br />

Mehr Informationen finden<br />

Sie auf unserer Homepage<br />

www.vr-bank-online.de<br />

oder bei Ihrem Berater.<br />

VR-Bank<br />

Taufkirchen-Dorfen eG<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Qualität heißt für uns auch: Wir engagieren uns für Kinder und Jugendliche<br />

7


NEWS<br />

Feierliche Altarweihe in Wartenberg<br />

Steinmetzbetrieb Daser gestaltet neuen Volksaltar<br />

Pfarrkirche eingebaut. Eine große Herausforderung bestand darin,<br />

den 4.500 kg schweren Altarstein in die Kirche und über 3<br />

Trittstufen in den Altarraum vor dem Hochaltar zu bringen. Altar<br />

und Ambo mussten an genau bestimmten Positionen versetzt<br />

werden. Die fertige Altargruppe fügt sich jetzt gekonnt in Form,<br />

Farbe und Gestaltung in die restliche Kirchenumgebung ein.<br />

Der neue Altar wird von Weihbischof Bernhard Haßlberger in einem festlichen Gottesdienst<br />

geweiht.<br />

In der Frühjahrsausgabe der Gewerbenews hatten wir schon von<br />

den Arbeiten an dem neuen Volksaltar für den Markt Wartenberg<br />

berichtet. Im Laufe des Frühjahrs wurde der ausgewählte Rohblock<br />

aus dem Juragebiet vom Steinmetzbetrieb Daser in Obertaufkirchen<br />

zu den fertigen Stücken bestehend aus Altar, Ambo<br />

und Priestersitz gearbeitet.<br />

Das Hauptstück der Gruppe, der Volksaltar selbst, besteht aus<br />

einem 200x90x90cm großen Steinblock, dessen vordere und<br />

hintere Seite jeweils naturbelassen wurde, um Farbe und wirkliche<br />

Struktur dieses Materials zur Geltung zu bringen. Auf der<br />

fein gearbeiteten Oberseite wurden zwei massive Kreuzsteine<br />

als Einlegearbeit verbaut. Die Stücke wurden vom Bildhauer Professor<br />

Nikolaus Gerhart bewusst möglichst schlicht und in klaren<br />

Lienen gestaltet. Dadurch stehen sie nicht in Konkurrenz mit der<br />

barocken Einrichtung der Kirche. In die vordere Seite wurde lediglich<br />

ein vertieftes Kreuzsymbol eingearbeitet. Der Ambo, also<br />

das Lesepult für den Priester, wurde passend zum Altar in der<br />

Form und mit gebrochener Vorderseite gestaltet und auch mit<br />

kubischen Einlegearbeiten an den Seiten versehen.<br />

Eine Woche vor Einweihung wurden die fertigen Stücke in der<br />

Altar und Ambo in ihren endgültigen Positionen.<br />

Die Altarweihe wurde in einem feierlichen Gottesdienst am 21.<br />

Juli von Weihbischof Bernhard Haßlberger durchgeführt. Die<br />

Resonanz der Bevölkerung war nach vereinzelten Bedenken im<br />

Vorfeld nach dem Gottesdienst durchgehend positiv und die neuen<br />

Stücke aus Naturstein stießen bei Kirchenbesuchern sowie<br />

Geistlichen auf große Begeisterung.<br />

Copyright Fotos: Andreas Daser<br />

Das Versiegeln der Reliquie im Altar während der Zeremonie wurde von Steinmetzmeister<br />

Andreas Daser durchgeführt.<br />

DASER<br />

Naturstein<br />

Ihr Steinmetzbetrieb in<br />

84419 Obertaufkirchen<br />

Mesmeringer Str. 10<br />

Telefon 08082 94010<br />

info@daser-naturstein.de<br />

www.daser-naturstein.de<br />

Mit Hilfe des Kreuzbaus aus Kanthölzern wird der Altarstein in die richtige Höhe des<br />

Altarraumes gebracht.<br />

Meisterbetrieb für alle Arbeiten aus Naturstein,<br />

für Friedhof, Bau, Innenausstattung und Garten.<br />

8 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


aus Obertaufkirchen<br />

Wildbret von heimischen Jägern<br />

Lokales Wild als kulinarischer Leckerbissen<br />

ausgesucht und nach gewissen Kriterien bewertet bzw. freigegeben.<br />

Dabei spielen vor allem Wilddichte, Unfallgefährdung bspw.<br />

durch Straßenverkehr und Wildzustand eine Rolle.<br />

Wildbret ist nicht nur eine Delikatesse in der heimischen Küche,<br />

es ist auch nach Überzeugung der meisten Jäger die gesündeste<br />

und ursprünglichste Art der Ernährung. Im Gegensatz zu<br />

den meisten Erlegungsarten hat das Wild in unserem Revier das<br />

Privileg in völliger Ruhe und Entspanntheit den letzten Bissen zu<br />

bekommen und ist dadurch keinem Stress mehr ausgesetzt, was<br />

sich auf die Qualität des Fleisches auswirken kann. Weiters wird<br />

keines der Tiere in irgendeiner Form künstlich gemästet oder mit<br />

Antibiotikum u.ä. versorgt. Dadurch ist das Fleisch, der Jäger<br />

nennt es Wildbret, praktisch fettfrei, entsprechend cholesterinarm<br />

und selbst für Menschen mit diversen Diäten in besonderer<br />

Art und Weise geeignet.<br />

Natürlich würde die Natur auch ohne Jäger, wie von so manchem<br />

Naturschützer gefordert, den Wildbestand auf ihre Weise<br />

regeln, nur die Art und Weise wie die Natur mit bspw. Überpopulation<br />

umgeht (Seuchen, Nahrungsmangel etc.), ist nach heutiger<br />

Weltanschauung vieler nicht mehr artgerecht. Keine andere<br />

Bevölkerungsgruppe in Deutschland leistet mehr ehrenamtliche<br />

Arbeit bei der Fütterung und Pflege von wilden Tieren (auch Tieren,<br />

die nicht dem Jagdrecht unterliegen) als der Jäger. Hierhin<br />

fließen auch die Erlöse aus der Wildbretvermarktung.<br />

Lassen Sie sich Ihr Stück Heimat schmecken und vertrauen Sie<br />

auf die Arbeit der heimischen Jäger.<br />

Hochwertiges Wildbret können Sie beispielsweise bestellen<br />

über: Dr. Karl Dürner oder Sascha Schnürer, Dieselstraße 9,<br />

84419 Obertaufkirchen, Tel. 08082-94810-00.<br />

Vielleicht kann Sie folgendes Rezept auf den<br />

Geschmack bringen?<br />

Durch traditionelle Jagdarten, wenig Jagddruck und moderne<br />

Jagdinstrumente entfällt in der Regel jegliche Nachsuche, sodass<br />

das Wild auch keinen Leidensweg hat. Noch nicht einmal<br />

den „Knall aus der Büchse“ bekommen die Lebewesen mit und<br />

werden sofort nach dem Schuss fachgerecht versorgt.<br />

Die entnommenen Stücke werden vor dem Abschuss sorgfältig<br />

Ihr Partner für eine<br />

nachhaltige Unternehmensentwicklung.<br />

Zwei von drei mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen<br />

haben ihre eigene Nachfolge nicht geregelt, obwohl der Geschäftsführer<br />

über 55 Jahre ist. Statistisch betrachtet dauert eine<br />

Nachfolgeregelung über 10 Jahre. Unternehmer zu sein, heißt verantwortlich<br />

handeln, Weitblick haben, transparente Entscheidungen treffen,<br />

Familie und Mitarbeiter mit einbeziehen.<br />

• Neugründung<br />

• Unternehmenskauf<br />

• Unternehmensverkauf<br />

• Unternehmensnachfolge<br />

* Wir sind zugelassener Berater für die Programme der IHK, HWK, ifB, RKW, BAFA, NBANK und der KfW-Bank<br />

Schnürer & Company GmbH | Dieselstr. 9 | 84419 Obertaufkirchen<br />

Tel +49 8082 94810-00 | www.schnuerer-company.com<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

*<br />

Rezept für gebratene Rehmedaillons<br />

Lösen Sie den Rehrücken aus und Sie erhalten zwei große<br />

Fleischstücke, ähnlich wie Schweinefilets. Schneiden Sie diese<br />

in drei bis vier cm dicke Scheiben und legen Sie die Stücke in<br />

eine Marinade aus Orangensaft, Preiselbeeren und traditionellen<br />

Wildgewürzen sowie Rosmarin ein. Nach etwa einer Stunde des<br />

Ziehenlassens fügen Sie Olivenöl zu (kein Salz!). Die Rehmedaillons<br />

sollten anschließend zwei bis drei Tage in dieser Mischung<br />

ziehen. Danach werden sie beidseitig bei starker Hitze<br />

angebraten, in Alufolie gewickelt und dürfen zehn Minuten bei<br />

80°C im Backrohr ruhen (ähnliche Zubereitung wie bei guten<br />

Steaks). Servieren Sie die Rehmedaillons mit klassischer Wildsoße,<br />

Spätzle und Blaukraut – dieses Gericht ist besonders in<br />

der Winterzeit ein wahres Gedicht! Oder genießen Sie das Medaillon<br />

modern auf einem Salatbett als Alternative zu Rind und<br />

Schwein. Dies ist besonders geeignet für Genießer, die auf Ihre<br />

Linie achten wollen.<br />

9


NEWS<br />

Ein Grund zum Feiern<br />

5 Jahre Bund der Selbständigen <strong>Buchbach</strong>-<strong>Ranoldsberg</strong><br />

Gründungsvorstand 2008 (von links nach rechts): Peter Corticelli, Josef Müller,<br />

Markus Greim, Karl-Heinz Kammerer, Josef Schmid, Petra Wolf, Max Oberwallner,<br />

Klaus Kreuzer, Alexandra Kreuzer, Manfred Kroha, Ingrid Obermeier-Osl (Vorsitzende<br />

Schwindegg-Obertaufkirchen), Marieberthe Hoffmann-Falk, Sven Neumann<br />

Leuchtturmprojekte – für die Gemeinde und ihre Umgebung<br />

Die Vorstandschaft mit der Referentin Ulrike Krabisch zum 5 jährigen Bestehen<br />

(von links nach rechts): Markus Greim, Franziska Haller, Manfred Kroha, Ulrike<br />

Krabisch, Josef Schmid, Marieberthe Hoffmann-Falk und Peter Corticelli<br />

<strong>Buchbach</strong>. Grund zum Feiern gab es Anfang <strong>November</strong> beim<br />

Bund der Selbstständigen (<strong>BDS</strong>) <strong>Buchbach</strong>-<strong>Ranoldsberg</strong>. Seit<br />

nunmehr fünf Jahren besteht der Ortsverband, ein sehr aktives<br />

Mitglied im größten branchenübergreifenden Wirtschaftsverband<br />

Bayerns.<br />

Zur Feier des Tages hatte man sich beim <strong>BDS</strong>-Mitglied Haller-<br />

Wein in <strong>Ranoldsberg</strong> getroffen. Der Ortsvorsitzende Manfred<br />

Kroha konnte am Festabend viele Mitglieder und ihre Angehörigen<br />

sowie Besucher aus dem Nachbarortsverband Schwindegg-<br />

Obertaufkirchen begrüßen. Im Anschluss gab Kroha einen Rückblick<br />

auf fünf vergangene, ereignisreiche Jahre. Ulrike Krabisch,<br />

Inhaberin des <strong>Buchbach</strong>er Coaching-Unternehmens In-Ordnung<br />

und ebenfalls <strong>BDS</strong>-Mitglied, referierte zum Thema „Der Patriarch<br />

ist tot – es lebe der Patriarch“. Anschließend saß man gemütlich<br />

beim Buffet und tauschte sich aus über anstehende Pläne im<br />

eigenen Unternehmen und beim <strong>BDS</strong>-Ortsverband.<br />

Schon bald nach der Gründung wurde das erste Großprojekt<br />

angeschoben – der bekannte Mentaltrainer und Coach Thomas<br />

Baschab konnte für einen Vortrag in <strong>Buchbach</strong> gewonnen<br />

werden. Rund 200 Gäste kamen zu „Geht nicht – gibt’s nicht“<br />

im März 2009 ins örtliche Kulturhaus, weitaus mehr als die Ver-<br />

Seminar mit Thomas Baschab im Kulturhaus <strong>Buchbach</strong><br />

Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten!<br />

Alles begann im Sommer 2008<br />

Am 4. Juni 2008 gründete sich der Ortsverband <strong>Buchbach</strong>-<br />

<strong>Ranoldsberg</strong> mit 25 Mitgliedern. Die Gründungsmitglieder<br />

waren Bauer Elektro GmbH & Co KG, Corticelli Consulting,<br />

Dichtl Naturstein GmbH, Markt <strong>Buchbach</strong>, Netzwerkservice<br />

Fischer, Schleibinger Geräte Teubert und Greim GmbH,<br />

Dekofabrik Grübl, Haller Wein, Brandschutz Hanslmaier,<br />

Unternehmenskommunikation Marieberthe Hoffmann-<br />

Falk, Kammerer Bau GmbH, Country Line Trachtenmoden<br />

GmbH, PMR Dienstleistungen Kreuzer, Klaus Kreuzer<br />

Landbüro, Manfred Kroha Steuerberater, Johann Lechner<br />

GmbH, Spritzguss Müller GmbH, Neumann IT, Wohnkreation<br />

Nützl, Heizung-Sanitär Oberwallner, Schaucher Eisenwaren<br />

GbR, VR Bank Taufkirchen-Dorfen eG, Hartmut<br />

Spillner Bautenschutz, Architektenbüro Thalmeier, Petra<br />

Wolf.<br />

Die allermeisten sind heute noch Mitglied, nur wenige hat<br />

es zu einer anderen Wirkungsstätte gezogen.<br />

10 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


Aus BUCHBACH<br />

Markus Greim und Oliver Teubert erklären ihr Unternehmen und die Betonprüftechnik<br />

antwortlichen für möglich gehalten hatten. Das Gelingen ist vor<br />

allem Josef Müller zu verdanken, <strong>BDS</strong>-Mitglied und Geschäftsführer<br />

der Spritzguss Müller GmbH, der die Idee zu diesem Großereignis<br />

hatte und der sich sehr für die Bewerbung der Veranstaltung<br />

ins Zeug legte.<br />

Im Oktober des Folgejahres konnte an den Erfolg angeknüpft<br />

werden: noch einmal kamen rund 200 Interessierte zu Thomas<br />

Baschabs Veranstaltung mit dem einprägsamen Titel „Erfolg beginnt<br />

im Kopf“. Der <strong>BDS</strong>-Ortsverband hatte allen Einser-Schülern<br />

<strong>Buchbach</strong>s eine Freikarte zu diesem Coaching-Ereignis<br />

geschenkt.<br />

Betriebsbesichtigungen spiegeln beeindruckende Vielfalt<br />

Betriebsbesichtigungen bei den ortsansässigen Unternehmen<br />

gehörten bald zum festen Bestandteil im Jahresprogramm des<br />

<strong>BDS</strong>-Ortsverbandes. Mitglieder, Interessenten und Gemeindevertreter<br />

nahmen gerne und immer wieder das Angebot an,<br />

einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Und die jeweiligen Firmenchefs<br />

erklärten den interessierten Zuhörern die Aufgabengebiete<br />

ihres Unternehmens und berichteten über Meilensteine<br />

in der eigenen Firmengeschichte. Eine gute Gelegenheit, um<br />

Kontakte zwischen Unternehmern und zu den Gemeindeverantwortlichen<br />

zu knüpfen.<br />

Die erste Unternehmenspräsentation fand bereits im <strong>November</strong><br />

2008 statt und kam von der VR Bank Taufkirchen-Dorfen.<br />

Im Dezember 2008 lud Haller-Wein zu einer üppigen Brotzeittafel<br />

nach <strong>Ranoldsberg</strong> in ein festlich geschmücktes Ambiente.<br />

Im Januar 2009 besuchte man zum ersten Mal gemeinsam mit<br />

Mitgliedern des Marktgemeinderates ein <strong>BDS</strong>-Mitglied, die Albert<br />

Kerbl GmbH in Felizenzell, Produzent und Großhändler mit<br />

einem breiten Sortiment an Zubehörartikeln für Tierzucht und<br />

-haltung. Ab diesem Zeitpunkt war eine Einladung des Bürgermeisters<br />

mit seiner Verwaltung und den Gemeinderäten Norm<br />

für alle <strong>BDS</strong>-Betriebsbesichtigungen.<br />

Petra Wolf, eine <strong>Buchbach</strong>er Seifensiederin und ebenfalls Mitglied<br />

beim <strong>BDS</strong>-Ortsverband, stellte ihr Unternehmen mit einer<br />

großen Auswahl ihrer Produkte im Mai 2009 vor. Im Oktober des<br />

Jahres wurde das RWG Lagerhaus Einstetting besucht, das seinerzeit<br />

neueste und modernste im RWG-Verband Erdinger Land.<br />

Im <strong>November</strong> traf man sich anlässlich des 10-jähriges Firmenjubiläums<br />

beim Netzwerkservice Fischer, wo individuelle Netzwerklösungen<br />

für Kunden entwickelt und digitale Videoüberwachungsanlagen<br />

installiert werden, auf Baustellen oder auf der<br />

Alm.<br />

Im Mai 2010 präsentierte Thomas Axmann das Bayernportal,<br />

eine Werbeplattform im Internet. Im Juni des gleichen Jahres<br />

stand der Besuch bei Schleibinger Geräte GmbH an, ein Fachbetrieb<br />

für hochspezialisierte Produkte rund um den Beton und<br />

andere Baustoffmischungen. Im Oktober lud Josef Müller ein, die<br />

Spritzguss Müller GmbH und die Syncor eK zu besichtigen, zwei<br />

innovative Unternehmen mit patentierten Lösungen im Spritzguss.<br />

Im Mai 2011 feierte das <strong>BDS</strong>-Mitglied Bauer, ein alteingesessenes<br />

<strong>Buchbach</strong>er Unternehmen für Elektro- und Sicherheitstechnik,<br />

für Energietechnik, Photovoltaik und Automatisierung,<br />

sein 100-jähriges Bestehen. Die <strong>BDS</strong>-Mitglieder des Ortsverbandes<br />

waren eingeladen und kamen auch gerne, um eine lange<br />

Zeit <strong>Buchbach</strong>er Wirtschaftsgeschichte zu bestaunen. Im Juli<br />

besuchte man das neue, 17.500 m² große Logistikzentrum der<br />

Albert Kerbl GmbH in Ampfing, gebaut für mehrere Tausend Zubehörartikel<br />

für Tierzucht und Tierhaltung.<br />

Ende Oktober 2011 überzeugte die Lechner Bauunternehmung<br />

in ihrem Betrieb und mit einem neu erstellten Musterhaus in der<br />

Steeger Siedlung durch Qualität und Innovation. Im Jahr 2012<br />

besichtigte der <strong>BDS</strong> mit seinen Gästen unter anderem die Steeger<br />

Niederlassung der Triuso Qualitätswerkzeuge GmbH und<br />

das Holzwerk Obermeier in Schwindegg. <strong>2013</strong> wurde der Erweiterungsbau<br />

der Firma Schleibinger Geräte besichtigt, ein schönes<br />

Zeichen für den Erfolg des jungen Unternehmens.<br />

Nach fünf Jahren lässt sich mit Recht resümieren: Die Besucher<br />

der Betriebsbesichtigungen haben sehr vielfältige Einblicke erhalten<br />

und die Unternehmen nutzten die Chance, Ihre Kompetenz<br />

einem interessierten Publikum zu zeigen.<br />

(Fortsetzung auf Seite 12)<br />

Wir bedanken uns bei unseren<br />

Kunden und wünschen allen<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

gesegnetes neues Jahr!<br />

Oberbonbruck 4 – 84428 <strong>Buchbach</strong> – Tel. 0 80 86/9 40 40 - Fax 9 40 41<br />

oberwallner@t-online.de www.oberwallner-haustechnik.de<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

11


NEWS<br />

Ein Grund zum Feiern<br />

5 Jahre Bund der Selbständigen <strong>Buchbach</strong>-<strong>Ranoldsberg</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 11)<br />

Das Celtic Café – Treffpunkt der <strong>Buchbach</strong>er Selbständigen<br />

Seit März 2009 wurde das Celtic Café, welches Joanne Greimel<br />

betreibt, zum Vereinslokal. Hier trifft sich der <strong>BDS</strong> immer zum<br />

Stammtisch am ersten Montag im Monat um 20 Uhr. Nur, wenn<br />

bereits eine Besichtigung oder ähnliches geplant ist, fällt dieser<br />

Termin aus.<br />

Die Region entwickelt sich<br />

Im Februar 2010 begannen die Gemeinden <strong>Buchbach</strong>, Schwindegg<br />

und Obertaufkirchen ihre gemeinsam geplante Regionalentwicklung<br />

mit einer Gewerbebefragung. Daran beteiligten sich<br />

von Anfang an auch <strong>BDS</strong>-Mitglieder aus dem Ortsverband <strong>Buchbach</strong>-<strong>Ranoldsberg</strong>.<br />

Die Ergebnisse einer Befragung der Bevölkerung<br />

und bei den ansässigen Unternehmen wurden den <strong>BDS</strong>-<br />

Mitgliedern im Oktober 2010 vorab vorgestellt. Ab Januar 2011<br />

startete dann in Obertaufkirchen das gemeinsame Bürgerforum,<br />

das sich mit dem Standortmarketing für die Region befasst. Nach<br />

dem Ausstieg Obertaufkirchens aus dem gemeinsamen Projekt<br />

rückten im Februar 2012 die beiden verbleibenden Gemeinden<br />

Schwindegg und <strong>Buchbach</strong> näher zusammen. Ihre Arbeitsgruppe<br />

ist bis heute aktiv, hat den Markennamen „Die zwei im Isental“<br />

aus der Taufe gehoben und einen Regionaleinkaufsgutschein<br />

entwickelt, der bald an den Start gehen wird.<br />

Im Rahmen eines <strong>Buchbach</strong>er Arbeitskreises beschäftigten sich<br />

<strong>BDS</strong>-Mitglieder und andere mit der Umsetzung eines „blühenden<br />

Ortskerns“ und erarbeiteten ein Konzept für ein Gemeindeblatt,<br />

das seit nunmehr fast 2 Jahren regen Zuspruch bei den Bürgerinnen<br />

und Bürgern des Marktes findet.<br />

Josef Müller bekam im Rahmen der Betriebsbesichtigung einen eigenen Stern mit<br />

dem Namen „Syncor eK“ geschenkt.<br />

In den Unternehmerrunden wurden auch immer viele Themen<br />

bearbeitet. Zum Beispiel informierte sich der Verband im Januar<br />

2009 zum Thema Berufssparten und sprach später im Jahr<br />

2009 auch zusammen mit der Hauptschule <strong>Buchbach</strong> zur Ausbildungssituation<br />

in <strong>Buchbach</strong>. Auch wurden Politiker aus dem<br />

Landkreis in den Jahren 2010 und 2011 eingeladen, hier waren<br />

MdB Stephan Mayer (CSU) und Max Oelmaier (FDP) zu Gast.<br />

Man hat im Sommer zusammen gegrillt und im Advent jährlich<br />

eine Weihnachtsfeier abgehalten.<br />

Im Rahmen einer Unternehmerrunde informierten Peter Corticelli<br />

und Marieberthe Hoffmann-Falk zum Thema Unternehmenskommunikation,<br />

Web 2.0 und Werbung. Zum Bereich Altersvorsorge<br />

standen im Mai 2012 unsere Mitgliedsunternehmen VR<br />

Bank und Financial Life zur Verfügung.<br />

NEWS – ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit<br />

Im Juli 2009 trafen sich die Vorstände des <strong>BDS</strong> <strong>Buchbach</strong>-<strong>Ranoldsberg</strong><br />

und des Gewerbeverbandes Schwindegg-Obertaufkirchen<br />

zum ersten Mal, um über eine gemeinsame und regelmäßige<br />

Publikation zu sprechen, die sich an die Bewohner der<br />

Region wendet und über das Angebot der Unternehmen berichtet.<br />

<strong>Buchbach</strong> beschloss, sich der bereits bestehenden NEWS<br />

anzuschließen, die erfolgreich etabliert war und in Schwindegg<br />

und Obertaufkirchen einen festen Leserstamm vorweisen konnte.<br />

Details wurden in den Monaten August und September besprochen,<br />

und das gemeinsame Projekt ging bald darauf mit<br />

großem Erfolg an den Start. Seit der <strong>November</strong>-Ausgabe 2009<br />

ist der <strong>BDS</strong> <strong>Buchbach</strong>-<strong>Ranoldsberg</strong> fester Bestandteil in der<br />

NEWS-Berichterstattung. Seitdem sind – einschließlich der aktuellen<br />

Ausgabe – 14 Hefte erschienen. Aus den anfangs vier<br />

NEWS-Ausgaben pro Jahr sind seit der Initiierung der beiden<br />

Gemeindeblätter in <strong>Buchbach</strong> und Schwindegg drei Ausgaben<br />

geworden.<br />

Und sonst?<br />

Seit Januar 2009 bekommen die Mitglieder des Ortsverbandes<br />

monatlich Aktuelles aus dem <strong>BDS</strong>-Geschehen per E-Mail-Newsletter<br />

mitgeteilt. Der Ortsverband pflegt seit 2009 seine eigene<br />

Homepage www.bds-buchbach-ranoldsberg.de. Auch bietet die<br />

überörtliche <strong>BDS</strong>-Region jährlich viele Seminare in Waldkraiburg<br />

an, welche von den <strong>BDS</strong>-Mitgliedern kostenfrei genutzt werden<br />

können und auch werden.<br />

Besichtigung im Produktionswerk der Lechner GmbH in <strong>Buchbach</strong><br />

Copyright Fotos: Manfred Kroha<br />

12 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


ANzeigen<br />

Empl-Anlagen GmbH & Co. KG<br />

Auenstraße 11<br />

84419 Schwindegg<br />

Tel.: +49 (0)80 82 / 93 59 0<br />

Fax: +49 (0)80 82 / 93 59 20<br />

www.empl-anlagen.de<br />

info@empl-anlagen.de<br />

Rohrbiegemaschine 6 Achsen<br />

Rationelle Dienstleistung -<br />

exakte Bögen und Rohrleitungen<br />

Seit Anfang 2012 habe wir in unserem Beitrieb eine CNC<br />

gesteuerte Rohrbiegemaschine um für unsere Kunden ein vielfältiges<br />

Spektrum an unterschiedlichen Aufgaben im Rohrleitungsbau<br />

wirtschaftlich und rationell anbieten zu können.<br />

Bei der Produktion von Lebensmitteln, in der pharmazeutischen<br />

und chemischen Industrie werden an die Rohrleitungen besondere<br />

Hygiene- Anforderungen gestellt. Die Rohrleitungen müssen sich<br />

vollständig entleeren und rückstandslos reinigen lassen.<br />

Bei der automatisierten Rohrbiegung wird die Geometrie durch<br />

verschiedene Verfahren mit einer kalten Verformung hergestellt. Das<br />

Materialgefüge bleibt dabei weitestgehend unbeeinflusst und die<br />

notwendigen Trennstellen lassen sich an jeweils geeigneter Stelle<br />

positionieren.<br />

Anwendungsbeispiele<br />

¥ Bögen und Etagierungen<br />

¥ Komplette Rohrleitungen im Anlagen und Maschinenbau<br />

¥ U-Bögen für Wärmetauscher (serielle Geometrieänderung)<br />

¥ Leitungsmodule für Maschinenbau<br />

¥ Rahmen und Handläufe<br />

¥ Schutzbügel<br />

¥ gebogene Halterungen<br />

¥ Ringe<br />

¥ Spiralen für Wärmetauscher<br />

Dornbiegen<br />

Biegung von U-Bögen und Rohrwendel für Rohrbündelwärmetauscher<br />

Walzenbiegen<br />

Der Dorn stützt dabei die Aussenseite des Bogens ab. Für<br />

das jeweilige Material werden verschieden Dornformen<br />

eingesetzt. Mit dem Dornbiegeverfahren können auch sehr enge<br />

Radien (≥ 2xRohraussendurchmesser) gebogen.<br />

Starrer Ziehdorn (Standard)<br />

Der Dorn wird während der Biegung aus dem Bogensegment<br />

zurückgzogen und schützt damit nur den Ansatzbereich des<br />

Bogens. Anwendung nur bei dickwandigen Rohren.<br />

Kugel- Gliederdorn<br />

Durch eine oder mehrere bewegliche Kugelglieder am Ende<br />

des starren Dornes kann das Rohr tiefer im Bogen gestützt<br />

werden. Je dünnwandiger das Rohr und enger der Biegeradius<br />

gewählt wird, umso mehr Gliedersegmente sind erforderlich.<br />

Hier werden ohne Dorn beliebig große Bögen realisiert<br />

(minimaler Radius 8 bis 10x Rohraussendurchmesser). Das<br />

Rohr wird dabei an zwei festen Walzen geführt, die dritte Walze<br />

ist beweglich und kann über den vorgegebenen Anpressdruck<br />

den genötigten Biegeradius realisieren.<br />

wir suchen Auszubildende für September 2014 zum<br />

Behälter- und Apparatebauer/in<br />

und Elektrotechniker/in<br />

der Fachrichtung Automatisierungstechnik<br />

Wenn Sie technische Herausforderungen und abwechslungsreiche<br />

Aufgaben suchen, dann bewerben Sie sich bei uns.<br />

Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die<br />

oben angegebene Adresse.<br />

Technische Änderungen vorbehalten © Empl Anlagen 10/<strong>2013</strong><br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

13


t<br />

o<br />

i<br />

b<br />

©www.schnuerer-company.com<br />

NEWS<br />

Wichtige Termine aus der Region<br />

Termine Gemeinde Schwindegg und Gewerbeverband Schwindegg/OTK<br />

Dezember november<br />

Termin Zeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort<br />

Fr 29. 16:00 Adventsmarkt Gewerbeverband Schwindegg/OTK Am Schloss<br />

Sa 30. 16:00 Adventsmarkt Gewerbeverband Schwindegg/OTK Am Schloss<br />

So 01. 14:00 Pfarrfamiliennachmittag Pfarrei Walkersaich Schule Walkersaich<br />

So 01. 14:00 Adventsmarkt Gewerbeverband Schwindegg/OTK am Schloss<br />

Mo 02. 14:00 Seniorenkegeln Kath. Frauengemeinschaft Tegernbacher Hof<br />

Di 03. 14:00 Nikolausfeier AWO Pfarrheim<br />

Di 03. 19:00 Turnen Kath. Frauengemeinschaft Pfarrheim<br />

Sa 07. 19:00 Partner-Kegeln Kegelverein Tegernbacher Hof<br />

So 08. 13:30 Adventfeier Kath. Frauengemeinschaft Pfarrheim<br />

Di 10. 19:00 Turnen Kath. Frauengemeinschaft Pfarrheim<br />

Fr 13. 14:00 Seniorennachmittag Pfarrei Walkersaich Schule Walkersaich<br />

Fr 13. 20:00 Jahresabschlußfeier "Goldaria" Schützen Schwindegg Tegernbacher Hof<br />

Sa 14. 20:00 Christbaumversteigerung Schützengesellschaft Walkersaich Gasthaus Mooser, Walkersaich<br />

So 15. 19:00 Kirchenkonzert Musikkapelle Kirche Schwindegg<br />

Di 17. 19:00 Turnen Kath. Frauengemeinschaft Pfarrheim<br />

Sa 21. 20:00 Christbaumversteigerung KSK Walkersaich Gasthaus Mooser, Walkersaich<br />

Fr 27. 20:00 Christbaumversteigerung Fluderer Schützen Schwindach Vereinsheim Schwindach<br />

Fr 27. 20:00 Jahreshauptversammlung FFW Walkersaich Gasthaus Mooser, Walkersaich<br />

Sport<br />

r<br />

e<br />

t<br />

o<br />

i<br />

b<br />

e<br />

r<br />

Das Sportgeschäft in Ihrer Nähe.<br />

Ski und Skischuhe<br />

die neuesten Skimodelle<br />

Skiverleih<br />

garantierter Skispaß für Groß & Klein<br />

Markenhelme<br />

günstig und sicher<br />

Turnierstöcke & Laufsohlen<br />

in großer Auswahl<br />

Top-Service<br />

jederzeit erreichbar<br />

Sport- & Laufschuhe<br />

Aktionswoche vom 25.11. - 06.12.<strong>2013</strong><br />

30 - 70 % Rabatt<br />

Fischer<br />

Leki<br />

Dynastar<br />

Salomon<br />

Rossignol<br />

Alpina<br />

Prosport<br />

Burghart GmbH & Co.KG<br />

Mühldorfer Straße 64 ● 84419 Schwindegg<br />

Tel 08082/22662-0 ● Fax 08082/22662-29<br />

info@elektro-burghart.de ● www.elektro-burghart.de<br />

KINDERKISTE<br />

Spielwaren + Süßigkeiten<br />

Schwindegg - Fuggerstraße 6<br />

Tel./Fax 08082/949530<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

an unserem Stand auf dem<br />

Schwindegger Adventsmarkt!<br />

Vom 28. bis 31.12.<strong>2013</strong> Silvester-Feuerwerk!<br />

Sport Stoiber - Fischerstr. 12 - 84419 Schwindegg<br />

Tel./Fax 0 80 82 / 51 01 - Handy 01 72 / 8 64 12 90<br />

Neu ab 29.11.:<br />

FC Bayern Fan-Artikel!<br />

14 <strong>November</strong> <strong>2013</strong>


TERMINkalender<br />

Termine Gemeinde <strong>Buchbach</strong> und <strong>BDS</strong> <strong>Buchbach</strong>/<strong>Ranoldsberg</strong><br />

november<br />

Januar Dezember<br />

Februar<br />

März<br />

Termin Zeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort<br />

Sa 30. 15:00 Christkindlmarkt <strong>Buchbach</strong> Marktplatz <strong>Buchbach</strong><br />

So 02. 20:00 Jahreshauptversammlung <strong>BDS</strong> Celtic Cafe<br />

So 29. 19:00 Jahresabschlusskonzert <strong>Buchbach</strong>er Blasmusik Sporthalle <strong>Buchbach</strong><br />

Sa 04. 20:00 Nachweihnachtsfeier FFW <strong>Buchbach</strong> Gasthaus zur Post<br />

Fr 10. 20:00 Schützenball "Frisch auf" Engolding Gasthaus Willis<br />

Sa 11. 19:00 Hofball Bubaria Kulturhaus<br />

Mo 03. 20:00 Unternehmerrunde <strong>BDS</strong> Celtic Cafe<br />

Sa 08. 21:00 "Dirndl sucht Lederhose" Bubaria Kulturhaus<br />

Fr 14. 19:00 Narrenabend Bubaria Kulturhaus<br />

Sa 15. 19:00 Narrenabend Bubaria Kulturhaus<br />

Fr 21. 19:00 Narrenabend Bubaria Kulturhaus<br />

Sa 22. 19:00 Narrenabend Bubaria Kulturhaus<br />

Sa 01. 20:00 Flowerpower Bubaria Kulturhaus<br />

Di 04. 13:00 Faschingstreiben Marktplatz <strong>Buchbach</strong><br />

Mo 10. 20:00 Unternehmerrunde <strong>BDS</strong> Celtic Cafe<br />

Termine Gemeinde Obertaufkirchen<br />

november<br />

Dezember<br />

Termin Zeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort<br />

Fr 29. 20:00 Adventfeier TSV Obertaufkirchen Sportheim Obertaufkirchen<br />

So 01. 14:00 Adventfeier "kdf" Obertaufkirchen Pfarrheim Obertaufkirchen<br />

Fr 06. 20:00 Christbaumversteigerung Schützenverein "Gemütlichkeit"<br />

Frauenornau<br />

Brauereigaststätte Kammhuber-<br />

Hartinger, Stierberg<br />

Sa 07. 20:00 Christbaumversteigerung Schützenverein "Rimbachquelle"<br />

Hofgiebing<br />

Gasthaus Wörthmüller,<br />

Hofgiebing<br />

Sa 07. 16:00- 11. Weihnachtsmarkt Pfarrgemeinde Obertaufkirchen<br />

21:00<br />

So 08. 14:00- 11. Weihnachtsmarkt Pfarrgemeinde Obertaufkirchen<br />

20:00<br />

So 08. 19:00 Alpenländisches Adventsingen Pfarrkirche Oberornau<br />

Di 10. 19:00 Wortgottesdienst Landfrauen und CSU-Ortsverband Kirche in Annabrunn<br />

Obertaufkirchen<br />

Di 10. 20:00 Adventfeier Landfrauen Obertaufkirchen Brauereigaststätte Kammhuber-<br />

Hartinger, Stierberg<br />

Di 10. 20:00 Adventfeier CSU-Ortsverband Obertaufkirchen Wirt z´Annabrunn<br />

Fr 13. 20:00 Christbaumversteigerung Schützenverein "Grüne Eiche"<br />

Stierberg<br />

Brauereigaststätte Kammhuber-<br />

Hartinger, Stierberg<br />

Sa 14. 20:00 Christbaumversteigerung Schützenverein "Hubertus"<br />

Obertaufkirchen<br />

Gasthaus Pointvogl-Jodl,<br />

Obertaufkirchen<br />

Fr 20. 20:00 Christbaumversteigerung TSV Obertaufkirchen Sportheim Obertaufkirchen<br />

Sa 21. 15:00 Weihnachtsschießen mit Weihnachtsfeier Annabrunner Böllerschützen Wirt z´Annabrunn<br />

Fr 27. 08:15 Patrozinium, anschließend Johannischießen mit<br />

Frühschoppen<br />

Böllerschützen Hofgiebing<br />

Gasthaus Wörthmüller,<br />

Hofgiebing<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!