29.01.2014 Aufrufe

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A<br />

B<br />

C<br />

Abbildung 23: Quadrat, Dreieck, Inkreis<br />

bestimme das Verhältnis aus der Länge der Basisseite <strong>und</strong> des Durchmessers des Inkreises.<br />

5 Etwas Mathematik r<strong>und</strong> um φ<br />

Die Goldene-<strong>Schnitt</strong>-Zahl φ spielt in der Mathematik an verschiedenen Stellen eine<br />

Rolle. Wir wollen nur einige Beispiele hierzu angeben.<br />

5.1 Minimierung einer unimodalen Funktion<br />

Eine Funktion f : [a, b] −→ R heißt unimodal, wenn es genau ein t ∗ ∈ (a, b) gibt mit<br />

f(t ∗ ) = min t∈[a,b] f(t), <strong>und</strong> wenn f auf [a, t ∗ ] monoton fallend <strong>und</strong> auf [t ∗ , b] monoton<br />

wachsend ist. Das Ziel besteht darin, das unbekannte Minimum möglichst gut zu lokalisieren,<br />

wobei allerdings möglichst wenig Funktionsauswertungen vorzunehmen sind,<br />

weil diese “teuer” sein können.<br />

Angenommen, man wertet die unimodale Funktion f an zwei Punkten s, t ∈ [a, b]<br />

mit s < t aus. Ist f(s) > f(t), so können s <strong>und</strong> t nicht beide rechts von t ∗ liegen, da<br />

f auf [t ∗ , b] monoton wachsend ist. Daher muss s links von t ∗ liegen <strong>und</strong> man sucht t ∗<br />

jetzt in dem reduzierten Intervall [s, b]. Ist dagegen f(s) ≤ f(t), so können s <strong>und</strong> t nicht<br />

beide links von t ∗ liegen, so dass man sich bei der Suche nach t ∗ auf das Intervall [a, t]<br />

beschränken kann. Nun geben wir die Methode des <strong>goldene</strong>n <strong>Schnitt</strong>s zur Minimierung<br />

einer unimodalen Funktion f an. Hierbei wird zu Beginn das Intervall [a, b] in s < t nach<br />

dem <strong>goldene</strong>n <strong>Schnitt</strong> geteilt, die Funktion f in den beiden Punkten ausgewertet <strong>und</strong><br />

danach entschieden, ob in [a, t] oder in [s, b] weiter gesucht wird. Dieses neue Intervall<br />

wird wieder nach dem <strong>goldene</strong>n <strong>Schnitt</strong> geteilt, wobei einer der beiden Punkte <strong>und</strong><br />

insbesondere sein Funktionswert schon bekannt ist.<br />

• Die Funktion f : [a, b] −→ R sei auf [a, b] unimodal.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!