29.01.2014 Aufrufe

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

C<br />

D<br />

J<br />

I<br />

O<br />

E<br />

A<br />

H<br />

G<br />

F<br />

Abbildung 22: Goldenes Rechteck <strong>und</strong> <strong>goldene</strong> Spirale<br />

siehe Abbildung 22. Sei O der <strong>Schnitt</strong>punkt von AE <strong>und</strong> BF (oder CG <strong>und</strong> HD) 16<br />

In Abbildung 22 haben wir einen Teil S einer Spirale durch die Punkte A, C, E, G, I<br />

gezeichnet, die sogenannte <strong>goldene</strong> Spirale. Mit einem geeigneten Drehwinkel α (dieser<br />

ist gerade so bestimmt, dass O + |OE|(cos α, sin α) = E) ist<br />

S = {O + |OE| φ 2θ/π (cos(α + θ), sin(α + θ)) : θ ∈ [−2π, π]}.<br />

Genauer wollen wir hierauf nicht eingehen, siehe A. Beutelspacher, B. Petri<br />

(1996, S. 57 ff) <strong>und</strong> H. S. M. Coxeter (1969, S. 164 ff.). Auf einer Schweizer Briefmarke<br />

17 aus dem Jahr 1987 findet man die <strong>goldene</strong> Spirale.<br />

4.6 Aufgaben<br />

1. Man zeige: In ein gegebenes Quadrat kann man ein <strong>goldene</strong>s Rechteck so einbeschreiben<br />

(d. h. die Ecken des Rechtecks liegen auf unterschiedlichen Seiten des Quadrates), dass<br />

seine Ecken die Seiten des Quadrats im <strong>goldene</strong>n <strong>Schnitt</strong> teilen.<br />

2. Gegeben sei ein Quader mit dem Volumen 1, eine Kantenlänge sei 1 <strong>und</strong> die Länge der<br />

Raumdiagonale sei 2. Man bestimme die beiden anderen Kantenlängen.<br />

3. Man betrachte 18 Abbildung 23, in welcher einem Quadrat ein gleichschenkliges Dreieck<br />

einbeschrieben ist, wobei die Basis des Dreiecks eine Seite des Quadrats ist. Man<br />

16 Es ist einfach analytisch nachzuweisen, dass alle Geradenstücke AE, BF , CG <strong>und</strong> HD einen<br />

gemeinsamen <strong>Schnitt</strong>punkt haben. Ist ABCH das Einheitsquadrat mit A = (0, 0), B = (0, 1), C =<br />

(1, 1) <strong>und</strong> H = (1, 0), so ist O = ( 1 2 + 3 10√<br />

5,<br />

1<br />

2 − 1 10√<br />

5). In diesem Falle ist<br />

|OE| = 2 √<br />

5<br />

√<br />

5 −<br />

√<br />

5<br />

1 + √ 5 .<br />

17 Siehe<br />

http://www.fh-friedberg.de/users/boergens/marken/beispiele/<strong>goldene</strong>rschnitt.htm<br />

18 Siehe A. Beutelspacher, B. Petri (1996, S. 73).<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!