29.01.2014 Aufrufe

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Von ihrer zwölften fast unbegreiflichen Wirkung (Cap. XXI).<br />

Wenn eine Grösse nach unserer genannten Proportion getheilt wird, so verhält<br />

sich die Wurzel aus der Summe aus dem Quadrat der ganzen Grösse <strong>und</strong> dem<br />

Quadrat ihres grössern Abschnitts zur Wurzel der Summe aus dem Quadrat genannter<br />

Grösse <strong>und</strong> dem Quadrate ihres kleinern Abschnitts wie die Seite des<br />

Kubus zur Seite des Dreiecks des zwanzigflächigen Körpers.<br />

<strong>Der</strong> “zwanzigflächige Körper” ist natürlich das Ikosaeder (20 Flächen (Dreiecke), 12<br />

Ecken <strong>und</strong> 30 Kanten), siehe Abbildung 17. <strong>Der</strong> Durchmesser der Umkugel eines<br />

Abbildung 17: Das Ikosaeder <strong>und</strong> das Dodekaeder<br />

Würfels mit Kantenlänge l 6 ist 2r = l 6<br />

√<br />

3 (das ist genau der Inhalt von Euklid XIII,<br />

15). Die Kante eines Ikosaeders in einer Kugel vom Radius r ist<br />

√<br />

l 20 = r 2 − 2/ √ 5 = √ r √10 − 2 √ 5<br />

5<br />

(siehe Euklid XIII, 16). Dann ist einerseits<br />

√ √<br />

√<br />

√<br />

12 + (1/φ)<br />

√ 2<br />

12 + (1 − 1/φ) = φ2 + 1 φ + 2<br />

√ 2 φ2 + (φ − 1) = 5 + √ 5<br />

√ =<br />

2 3 6<br />

<strong>und</strong> andererseits<br />

Damit ist die Aussage bewiesen.<br />

l 6<br />

l 20<br />

=<br />

√<br />

5 + √ 5<br />

.<br />

6<br />

• Von ihrer dreizehnten werthesten Wirkung (Cap. XXII).<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!