29.01.2014 Aufrufe

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gilt in der Magie als ein Dämonen bannendes Symbol. In geheimen Orden, besonders<br />

solchen, die Schwarze Magie betreiben, wird es als Erkennungszeichen gebraucht.<br />

• Von der umgekehrten Wirkung der vorhergehenden (Cap. XVII).<br />

Wenn eine Linie nach der Proportion getheilt ist, die einen mittleren <strong>und</strong> zwei<br />

äußere Abschnitte hat, so ist immer in dem Kreise wo<strong>für</strong> der größere Abschnitt<br />

die Seite des ihm einbeschriebenen Sechsecks ist, der kleinere die entsprechende<br />

Zehneckseite.<br />

Es ist mir unklar, weshalb diese “Wirkung” von Pacioli aufgenommen wurde (allerdings<br />

fehlt auch ein steigerndes Adjektiv!), denn wegen der siebenten Wirkung ist<br />

diese Aussage trivial.<br />

• Von ihrer neunten über die anderen hinausgehenden Wirkung (Cap. XVIII).<br />

Wenn man im Kreise das gleichseitige Fünfeck bildet, <strong>und</strong> über seine zwei benachbarten<br />

Ecken zwei gerade Linien von den Endpunkten seiner Seiten ausgehend<br />

spannt, so werden sich diese untereinander nothwendigerweise nach unserer Proportion<br />

theilen.<br />

Bei Euklid (XIII, 8) heißt es etwas genauer:<br />

• Diagonalen, die im gleichseitigen <strong>und</strong> gleichwinkligen Fünfeck zwei aufeinanderfolgenden<br />

Winkeln gegenüberliegen, teilen einander stetig; <strong>und</strong> ihre größeren Abschnitte<br />

sind der Fünfeckseite gleich.<br />

Ein analytischer Beweis ist nicht schwierig, wir verzichten aber darauf. Etwas verkürzt<br />

sieht der Beweis bei Euklid folgendermaßen aus, man vergleiche Abbildung 16 (wir<br />

benutzen im wesentlichen dieselben Bezeichnungen wie Euklid). Wir wollen zeigen,<br />

dass die Diagonalen AC <strong>und</strong> EB in H nach dem <strong>goldene</strong>n <strong>Schnitt</strong> getrennt werden.<br />

1. Es ist |EA| = |AB| <strong>und</strong> △ABE = △ABC, denn zwei Seiten <strong>und</strong> ein eingeschlossener<br />

Winkel sind gleich.<br />

2. Es ist ∢BAC = ∢ABE <strong>und</strong> ∢AHE = 2∢BAH.<br />

3. Es ist ∢EAC = 2∢BAC.<br />

4. Es ist ∢HAE = ∢AHE <strong>und</strong> daher |HE| = |EA| = |AB|.<br />

5. Es ist ∢ABE = ∢AEB = ∢BAH.<br />

6. Die Dreiecke △ABE <strong>und</strong> △HAB sind gleichschenklig <strong>und</strong> winkelgleich. Daher<br />

ist bei beiden Dreiecken das Verhältnis der Länge der Gr<strong>und</strong>seite zur Länge des<br />

Schenkels dasselbe. D. h. es ist<br />

|EB|<br />

|AB| = |AB|<br />

|BH| .<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!