29.01.2014 Aufrufe

Vitalstoffe (Gliederung/Inhalt:Unilabs Profil) - Übersicht - Ever.ch

Vitalstoffe (Gliederung/Inhalt:Unilabs Profil) - Übersicht - Ever.ch

Vitalstoffe (Gliederung/Inhalt:Unilabs Profil) - Übersicht - Ever.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. med. Jürg Ei<strong>ch</strong>horn - Allgemeine Innere Medizin FMH - Praxis für Allgemeine und Erfahrungsmedizin<br />

Traditionelle Chinesis<strong>ch</strong>e Medizin ASA Sportmedizin SGSM Neuraltherapie SANTH & SRN<br />

Manuelle Medizin SAMM Ernährungsheilkunde SSAAMP Orthomolekularmedizin SSAAMP<br />

F.X. Mayr-Arzt (Diplom) Anti-Aging Medizin applied kinesiology ICAK-D & ICAK-A<br />

__________________________________________________________________________<br />

A (Retinol) Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

Leber (S<strong>ch</strong>wein, Kalb,<br />

Rind), Leberwurst<br />

Wildfleis<strong>ch</strong>terrine<br />

Freiburger Va<strong>ch</strong>erin<br />

Va<strong>ch</strong>erin Mont d`Or<br />

Tete de Moine<br />

Doppelrahmkäse<br />

S<strong>ch</strong>melzkäse, Rahm<br />

Appenzeller vollfett<br />

Gorgonzola<br />

Na<strong>ch</strong>tblindheit,<br />

Verhornung der Haut u.<br />

S<strong>ch</strong>leimhäute, trockene<br />

Haare und Nägel,<br />

Na<strong>ch</strong>tblindheit,<br />

Entzündung, Juckreiz<br />

und Trockenheit der<br />

Augen-Bindehaut,<br />

Störungen im Wa<strong>ch</strong>stum<br />

und der Kno<strong>ch</strong>enbildung,<br />

verminderter<br />

Geru<strong>ch</strong>ssinn, Blutarmut<br />

Appetitverlust, Müdigkeit,<br />

Anfälligkeit für Infekte<br />

und einige Krebsarten,<br />

Nierensteine,<br />

einges<strong>ch</strong>ränkte<br />

Fru<strong>ch</strong>tbarkeit<br />

Beteiligung am<br />

Sehvorgang,<br />

Immunsystem,<br />

Bildung von<br />

Stresshormonen,<br />

Wa<strong>ch</strong>stum und<br />

Entwicklung,<br />

Eisenstoffwe<strong>ch</strong>sel,<br />

Aufbau der Nerven-<br />

Myelins<strong>ch</strong>eide,<br />

Spermienregulation,<br />

Zelldifferenzierung<br />

und Epithelbildung,<br />

Förderung von<br />

Protein- und<br />

Kohlehydratsynthese,<br />

Beziehung zum<br />

Calciumstoffwe<strong>ch</strong>sel,<br />

Reservekapazität 1-2<br />

Jahre.<br />

Erhöhte Gefahr von Mangelzuständen<br />

Kindheit, Wa<strong>ch</strong>stum, Stress jegli<strong>ch</strong>er Art, Abführmittel, Cholesterinsenker,<br />

Barbiturate, Fettresorptionsstörung im Darm, Diabetes, Unterfunktion der<br />

S<strong>ch</strong>ilddrüse (Umwandlung von Carotin in Vitamin A gestört).<br />

Überversorgung: S<strong>ch</strong>windel, Erbre<strong>ch</strong>en, Dur<strong>ch</strong>fall, S<strong>ch</strong>wellungen<br />

B9 (Folsäure) Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

Bierhefe getrocknet<br />

Bäckerhefe gepresst<br />

Vitalzin, Eimalzin<br />

Sojamehl entfettet<br />

Sojabohne, Ki<strong>ch</strong>ererbse<br />

Weizenkeime, weisse<br />

Bohne, grünes Gemüse<br />

Anämie, Depression,<br />

Reizbarkeit,<br />

Gefässs<strong>ch</strong>äden,<br />

Arteriosklerose, Fötus:<br />

Neuralrohrdefekt,<br />

Immuns<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>e,<br />

verminderte Aufnahme<br />

von Nährstoffen infolge<br />

S<strong>ch</strong>leimhautdefekten<br />

Aufbau der<br />

Erbsubstanz,<br />

Zellteilung und<br />

Zellwa<strong>ch</strong>stum,<br />

Zellregeneration,<br />

Bildung von weissen<br />

und roten<br />

Blutkörper<strong>ch</strong>en,<br />

Nervenstoffwe<strong>ch</strong>sel,<br />

Entgiftung des<br />

Homocysteins<br />

Erhöhte Gefahr von Mangelzuständen<br />

Ernährung arm an Gemüse und Vollkornprodukten, Rau<strong>ch</strong>en, <strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e<br />

Krankheiten (Krebs, Psoriasis), Medikamente (Anti-Baby Pille, Aspirin,<br />

Antazida, Antibiotika), Stress (Fieber, Operationen, Verbrennungen,<br />

Verletzungen)<br />

__________________________________________________________________________<br />

Fon +41 (0)71-350 10 20 Fax +41 (0)71-350 10 21 Mobil Praxis +41 (0)79-412 34 26<br />

Adresse Im Lindenhof Bahnhofstr. 23 CH-9100 Herisau<br />

E-Mail ei<strong>ch</strong>horn@ever.<strong>ch</strong> www.ever.<strong>ch</strong> Bestellung/Produkteinfo www.sevisana.<strong>ch</strong>


2<br />

B12 Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

Leber: Rind, Kalb,<br />

S<strong>ch</strong>wein<br />

Niere: kalb<br />

Bierhefe getrocknet<br />

Sardine im Öl<br />

Fleis<strong>ch</strong>: Kanin<strong>ch</strong>en.<br />

Wei<strong>ch</strong>tiere, Miesmus<strong>ch</strong>el,<br />

Ko<strong>ch</strong>wurstware,<br />

Kalbfleis<strong>ch</strong>leberwurst,<br />

La<strong>ch</strong>s, Thunfis<strong>ch</strong><br />

Veränderungen des<br />

roten Blutbildes<br />

(perniziöse Anämie),<br />

Defekte<br />

Aktivierung von<br />

Folsäure, damit<br />

wi<strong>ch</strong>tig für die<br />

Entgiftung des<br />

Homocysteins<br />

Bildung roter<br />

Blutkörper<strong>ch</strong>en,<br />

Aufbau von<br />

Nucleinsäuren (DNS)<br />

und Myelins<strong>ch</strong>eiden,<br />

Fettsäurestoffwe<strong>ch</strong>sel<br />

Erhöhte Gefahr von Mangelzuständen<br />

Alter, S<strong>ch</strong>wangers<strong>ch</strong>aft/Stillzeit, Lebererkrankungen.<br />

Aufbau dur<strong>ch</strong> Mikroorganismen des Verdauungstraktes, Aufnahme nur in<br />

Gegenwart von „Intrinsic Faktor“ im Magen: Erniedrigt bei Atrophie der<br />

Magens<strong>ch</strong>leimhaut (<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e Entzündung, Alkoholmissbrau<strong>ch</strong>).<br />

Reservekapazität: 3 – 5 Jahre<br />

E (Tocopherol) Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

Weizenkeimöl<br />

Sonnenblumenkerne<br />

Rapsöl<br />

Getreidekeimlinge<br />

Blutarmut infolge<br />

Zellwands<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>e der<br />

roten Blutkörper<strong>ch</strong>en,<br />

Nervendegeneration,<br />

S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>ung der<br />

Skelettmuskulatur und<br />

der glatten Muskulatur<br />

(Darm, Gefässe) sowie<br />

der Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tsorgane,<br />

Anfälligkeit für<br />

<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e Entzündung<br />

(Rheuma, Arthritis,<br />

Colitis, MS, Katarakt-<br />

Star) und Krebs<br />

Antioxidative<br />

Wirkung, stabilisiert<br />

Zellwände und<br />

ungesättigte<br />

Fettsäuren (s<strong>ch</strong>ützt<br />

Cholesterin vor<br />

Oxidation), s<strong>ch</strong>ützt<br />

vor Thrombose,<br />

hemmt Entzündung<br />

(Rheuma, MS, Colitis<br />

etc.), enge Beziehung<br />

zu Vitamin C + Selen,<br />

vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Tocopherole mit<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er<br />

Wirkung. Alpha-<br />

Tocopherol besitzt<br />

die hö<strong>ch</strong>ste<br />

biologis<strong>ch</strong>e Wirkung,<br />

gefolgt vom Gamma-<br />

Tocopherol.<br />

Erhöhte Gefahr von Mangelzuständen<br />

Ernährung rei<strong>ch</strong> an ungesättigten Fettsäuren und Weissmehlprodukten<br />

Selenmangel, Fettaufnahmestörung im Darm (<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e Darmentzündung),<br />

<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e Entzündungen, Neugeborene, Leistungssport, Umwelttoxine in<br />

Wasser und Luft


3<br />

E<br />

alpha-Tocopherol<br />

Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

Siehe Vitamin E<br />

Siehe Vitamin E<br />

Alpha-Tocopherole<br />

s<strong>ch</strong>ützen den Körper<br />

vor zells<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>en<br />

Sauerstoffradikalen<br />

(antioxidative<br />

Wirkung). Andere<br />

Verbindungen dieser<br />

Gruppe sind ni<strong>ch</strong>t so<br />

stark biologis<strong>ch</strong> aktiv<br />

wie a-Tocopherol.<br />

Erhöhte Gefahr von Mangelzuständen<br />

Vitamin E kann nur von Pflanzen synthetisiert werden. Tiere und Mens<strong>ch</strong>en<br />

nehmen es mit der Nahrung auf. In der Natur kommen a<strong>ch</strong>t Vitamin E-<br />

Stoffgemis<strong>ch</strong>e vor. Das biologis<strong>ch</strong> aktivste ist alpha-Tocopherol. Von dem mit<br />

der Nahrung aufgenommenen Vitamin E werden etwa dreissig Prozent im<br />

Dünndarm resorbiert, der Rest wird ausges<strong>ch</strong>ieden. Zink-Mangel senkt<br />

Vitamin-E-Spiegel im Blut. Selenmangel erhöht den Bedarf an Vitamin E.<br />

Erhöhte Zufuhr von mehrfa<strong>ch</strong> ungesättigten Fettsäuren erhöht den Bedarf an<br />

Vitamin E. Dreiwertiges Eisen oxidiert und deaktiviert Vitamin E im Darm.<br />

E<br />

gamma-Tocopherol<br />

Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

Baumnüsse (Walnüsse),<br />

Pekan-Nüsse, Sesamöl<br />

Mangel begünstigt<br />

mögli<strong>ch</strong>erweise<br />

Prostatakrebs<br />

Wie Vitamin E,<br />

antioxidativ und<br />

antientzündli<strong>ch</strong>, aber<br />

zusätzli<strong>ch</strong>e Wirkung<br />

auf<br />

Prostatakrebszellen<br />

Erhöhte Gefahr von Mangelzuständen<br />

Vitamin E ist keine einzelne Substanz, insgesamt gibt es a<strong>ch</strong>t vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Formen. Sie haben teils ähnli<strong>ch</strong>e, teils unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e (<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e und<br />

biologis<strong>ch</strong>e) Wirkungen. Zur Nahrungsergänzung wird hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> Alpha-<br />

Tocopherol verwendet. In letzter Zeit werden zunehmend au<strong>ch</strong> von weiteren<br />

Vitamin E-Formen gesundheitli<strong>ch</strong>e Wirkungen bekannt, das gilt besonders für<br />

gamma-Tocopherol. Es wirkt, wie andere Vitamin E-Formen au<strong>ch</strong>,<br />

antioxidativ und antientzündli<strong>ch</strong>. S<strong>ch</strong>on frühere Studien zeigten, dass hohe<br />

Mengen gamma-Tocopherol au<strong>ch</strong> das Risiko für Prostatakrebs verringern<br />

konnten. Neue Studien bestätigen nun die interessanten Funktionen von<br />

gamma-Tocopherol, die andere Vitamin E-Formen ni<strong>ch</strong>t haben. In einer<br />

experimentellen Studie konnte gamma-Tocopherol mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Prostata-<br />

Krebszellen verringern und liess dabei die gesunden Zellen völlig intakt. Wurde<br />

die Menge erhöht, verringerte si<strong>ch</strong> das Wa<strong>ch</strong>stum der Krebszellen, während<br />

si<strong>ch</strong> die gesunden Zellen weiter normal entwickelten.


4<br />

Beta-Carotin Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

Paprikagewürz, Aprikose,<br />

Karotte, Mangold,<br />

Nüsslisalat, Spinat,<br />

Petersilie, Basilikum,<br />

Peperoni rot, Mango,<br />

Gemüsekonserve: Erbsen<br />

und Karotten<br />

S<strong>ch</strong>nittlau<strong>ch</strong>, Kresse,<br />

Karottensaft, Kakifru<strong>ch</strong>t<br />

Honigmelone, Endivie,<br />

Rindsleber, Sanddorn<br />

s. Vitamin A<br />

Vorstufe des Vitamin<br />

A, Antioxidanz,<br />

s<strong>ch</strong>ützt Augen, Haut,<br />

Lunge und<br />

Erbsubstanz vor<br />

freien Radikalen,<br />

Immunabwehr<br />

Erhöhte Gefahr von Mangelzuständen<br />

s. Vitamin A<br />

Kupfer (Cu) Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

Leber (Kalb), Portwein,<br />

Sherry, Austern, Linsen,<br />

rote Bohnen, Erbsen,<br />

Sonnenblumenkerne<br />

Blutarmut, oxidative<br />

S<strong>ch</strong>äden, Erhöhung von<br />

Cholesterin und<br />

Triglyceriden,<br />

Gefässwands<strong>ch</strong>äden,<br />

Störungen im<br />

Immunsystem, gestörtes<br />

Kno<strong>ch</strong>enwa<strong>ch</strong>stum,<br />

Osteoporose, Vitiligo,<br />

Haar- und<br />

Hautpigmentstörungen,<br />

S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>e, Müdigkeit<br />

Energieproduktion in<br />

den Mito<strong>ch</strong>ondrien,<br />

Bindegewebsaufbau,<br />

Als Antioxidanz<br />

S<strong>ch</strong>utz vor<br />

s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>en<br />

Umwelteinflüssen,<br />

Eisentransport im<br />

Kno<strong>ch</strong>enmark,<br />

Melaninbildung in der<br />

Haut, Synthese von<br />

Stresshormonen,<br />

Abbau von Serotonin,<br />

Histamin und<br />

Dopamin<br />

Erhöhte Gefahr von Mangelzuständen<br />

Ho<strong>ch</strong>dosierte Eisen- und Zinktherapie, <strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e Dur<strong>ch</strong>fälle und<br />

Darmentzündungen, vermehrter oxidativer Stress (<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e Entzündungen,<br />

rheumatis<strong>ch</strong>e Arthritis, Rau<strong>ch</strong>en, Luftvers<strong>ch</strong>mutzung)<br />

Zink (Zn) Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

Weizenkleie. Speisekleie<br />

Kürbiskerne,<br />

Sesamsamen<br />

Vitalzin, Ovomaltine<br />

Bierhefe getrocknet<br />

Knuspermüesli Wander<br />

Leber (S<strong>ch</strong>wein)<br />

Rohpöckelware, Coppa<br />

Wa<strong>ch</strong>stumsstörungen,<br />

Haarausfall, verzögerte<br />

Wundheilung, Störung<br />

von Geru<strong>ch</strong>s- und<br />

Ges<strong>ch</strong>macksempfindung,<br />

Depression, Reizbarkeit,<br />

Lerns<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>e,<br />

verminderte Resistenz<br />

gegen Umweltgifte<br />

Bestandteil vieler<br />

Enzyme,<br />

Kohlenhydrat-,<br />

Eiweiss- und<br />

Fettstoffwe<strong>ch</strong>sel,<br />

Immunabwehr,<br />

Wundheilung,<br />

Haarwa<strong>ch</strong>stum,<br />

Insulinspei<strong>ch</strong>erung<br />

Erhöhte Gefahr von Mangelzuständen<br />

S<strong>ch</strong>wangers<strong>ch</strong>aft/Stillzeit, ras<strong>ch</strong>es Wa<strong>ch</strong>stum, vegetaris<strong>ch</strong>e Ernährung,<br />

<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e Darmerkrankungen, langes Fasten, erhöhte Kalziumzufuhr<br />

(Kalziumsupplemente in den We<strong>ch</strong>seljahren!), Diabetes, hoher Alkoholkonsum,<br />

<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e Entzündungen (Rheuma, MS, Colitis etc.)


5<br />

Selen (Se) Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

Thunfis<strong>ch</strong>, Hering,<br />

Sardinen, Leber (Kalb),<br />

Sojabohnen,<br />

Weizenvollkornbrot<br />

Allgemeine<br />

Abwehrs<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>e,<br />

Kreislauferkrankungen,<br />

Herzversagen,<br />

Muskels<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>e,<br />

S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>ung des<br />

Immunsystems (Infektund<br />

Krebsanfälligkeit<br />

besonders<br />

Prostatakrebs),<br />

Gelenkerkrankungen (z.B.<br />

Rheuma)<br />

Antioxidative Wirkung,<br />

Breite Wirkung im<br />

Immunsystem,<br />

Aktivierung von<br />

S<strong>ch</strong>ilddrüsenhormone<br />

n im Gewebe.<br />

Wirkung eng<br />

verbunden mit Vitamin<br />

E<br />

Erhöhte Gefahr von Mangelzuständen<br />

Oxidativer Stress (Sport, s<strong>ch</strong>were Körperarbeit, Rau<strong>ch</strong>en, <strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e<br />

Entzündungen, MS), Darmstörungen, Gebiete mit geringem Selengehalt im<br />

Boden (Mitteleuropa, Skandinavien, Neuseeland, weite Teile Chinas)<br />

Magnesium (Mg) Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

Weizenkleie,<br />

Speisekleie. roh<br />

Kürbiskerne,<br />

Sonnenblumenkerne<br />

Kakaopulver,<br />

Gartenbohnen,<br />

Erdnüsse, Hirse<br />

Muskelkrämpfe (au<strong>ch</strong><br />

Herzmuskel), Zittern,<br />

S<strong>ch</strong>windel,<br />

Benommenheit, Migräne,<br />

Kalzium- und<br />

Kaliummangel,<br />

Herzrhythmusstörungen,<br />

erhöhter Cholesterinund<br />

Triglyceridspiegel,<br />

Depression, Reizbarkeit,<br />

Anorexie, Übelkeit,<br />

Erbre<strong>ch</strong>en<br />

Kno<strong>ch</strong>en,<br />

Zahnbildung,<br />

Muskel-<br />

Nervenreizbarkeit,<br />

eng verknüpft mit<br />

dem Kohlenhydrat<br />

und<br />

Proteinstoffwe<strong>ch</strong>sel,<br />

Depressionen,<br />

Weitstellung von<br />

Herzkranzgefässen<br />

und kleinen Arterien<br />

Aktivierung von<br />

mehr als 300<br />

Enzymen,<br />

Bedeutung für<br />

Kohlenhydrat-, Fettund<br />

Eiweissstoffwe<strong>ch</strong>sel<br />

Gegenspieler des<br />

Calciums,<br />

Stabilisierung der<br />

Zellmembranen.<br />

Erhöhte Gefahr von Mangelzuständen<br />

Aufnahme in Konkurrenz zu Phosphor (phosphatrei<strong>ch</strong>e Ernährung!) und<br />

Calcium. Gemüsearme Ernährung, rei<strong>ch</strong> an stark verarbeiteten<br />

Nahrungsmitteln und raffiniertem Getreide, Leistungssport,<br />

S<strong>ch</strong>wangers<strong>ch</strong>aft/Stillzeit, Wa<strong>ch</strong>stum, Abführmittel, Diabetes, Überfunktion<br />

der Nebens<strong>ch</strong>ilddrüse, Darmerkrankungen, hoher Alkoholkonsum


6<br />

Cholesterin Hauptvorkommen Mangelers<strong>ch</strong>einung Hauptbedeutung<br />

(In absteigender<br />

Reihenfolge)<br />

Matjeshering<br />

Kalbshirn<br />

Hühnereigelb<br />

Flüssigeigelb<br />

S<strong>ch</strong>melzkäse 60 % Fett<br />

Tilsiter 30 % Fett<br />

Tilsiter 45 % Fett<br />

Hühnerleber<br />

Hühnerei gesamt<br />

Niedrige<br />

Cholesterinspiegel gehen<br />

einher mit einer erhöhten<br />

Aggressivität,<br />

Depressionen,<br />

Albträumen und<br />

vermindertem<br />

Gedä<strong>ch</strong>tnis<br />

Der<br />

Cholesterinspiegel<br />

im Blut wird<br />

wesentli<strong>ch</strong>er dur<strong>ch</strong><br />

die Menge der<br />

gesättigten Fette in<br />

der Nahrung als<br />

dur<strong>ch</strong> deren<br />

Cholesteringehalt<br />

beeinflusst.<br />

Synthese in<br />

Darmwand und<br />

Leber. Spei<strong>ch</strong>erung<br />

in den Zellwänden.<br />

Ausgangssubstanz<br />

u.a. für<br />

Stresshormone.<br />

Besonderes<br />

Zuviel Cholesterin im Blut soll Arteriosklerose begünstigen. Es bestehen<br />

allerdings Zweifel an der Kausalkette Ernährung - Cholesterin -<br />

Herzkranzgefässerkrankungen. Die Frage ist, ob das „“Zuviel“ an Cholesterin<br />

in den Zellwänden oxidiert (=s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>) ist oder ni<strong>ch</strong>t. Vitamin E und Beta<br />

Carotin s<strong>ch</strong>ützen Cholesterin wie au<strong>ch</strong> andere Fette in den Zellwänden vor<br />

Oxidation.<br />

Vit. E / Cholesterin<br />

Vitamin E s<strong>ch</strong>ützt Cholesterin in den Zellwänden vor Oxidation. Der<br />

Vitamin/Cholesterin-Quotient ist somit ein Mass für den Oxidationss<strong>ch</strong>utz und<br />

damit für die Wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>keit einer Arteriosklerose.<br />

Ein erniedrigter Quotient weist auf die Gefahr einer Arteriosklerose hin.<br />

Ein erhöhter Quotient ist in der Regel zu beoba<strong>ch</strong>ten bei<br />

Nahrungsergänzungen mit Vitamin E oder einer Vitamin E rei<strong>ch</strong>en Ernährung<br />

und stellt somit keinen Krankheitswert dar.<br />

Der Quotient kann au<strong>ch</strong> erhöht sein bei tiefen Cholesterinwerten unter einer<br />

<strong>ch</strong>olesterinsenkenden Therapie. Siehe unter Cholesterin<br />

(Mangelers<strong>ch</strong>einungen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!