29.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 25.10.2013 - Güglingen

Ausgabe 25.10.2013 - Güglingen

Ausgabe 25.10.2013 - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

968 Rundschau Mittleres Zabergäu <strong>25.10.2013</strong><br />

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen<br />

und Nachrichten der einzelnen Gemeinden<br />

Es feiern Geburtstag:<br />

<strong>Güglingen</strong>:<br />

Am 26. Oktober; Frau Emma Rembe, Seestr. 29,<br />

den 75.<br />

Am 27. Oktober; Frau Elfriede Ponath, Kirchgasse<br />

4, den 76.<br />

Am 28. Oktober; Herr Volker Gengenbach, Afrisoweg<br />

13/1, den 70.<br />

Am 29. Oktober; Herr Helmut Gebert, Heilbronner<br />

Str. 67, den 79.<br />

Am 31. Oktober; Frau Edith Lang, Ahornstr. 3,<br />

den 72.<br />

Frauenzimmern:<br />

Am 31. Oktober; Herr Kurt Schelling, Enzbergerstr.<br />

21, den 72.<br />

Pfaffenhofen:<br />

Am 25. Oktober; Herr Siegfried Karl Harzer, Entengasse<br />

14, den 71.<br />

Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und<br />

wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute.<br />

Glückwünsche auch an all diejenigen, die nicht<br />

in der RMZ genannt werden möchten.<br />

Apothekendienst<br />

Der tägliche Wechsel im Apotheken-Notdienst<br />

wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an<br />

allen Tagen der Woche festgelegt.<br />

Freitag, 25. Oktober<br />

Stadt-Apotheke Brackenheim,<br />

Marktstraße 15, Tel.: 07135/6530<br />

Samstag, 26. Oktober<br />

Apotheke Müller, Nordheim,<br />

Obere Gasse 2, Tel.: 07133/9011856<br />

Sonntag, 27. Oktober<br />

Hölderlin-Apotheke, Lauffen,<br />

Bahnhofstraße 26, Tel.: 07133/4990<br />

Montag, 28. Oktober<br />

Rats-Apotheke, Brackenheim,<br />

Marktstraße 4, Tel.: 07135/6566<br />

Dienstag, 29. Oktober<br />

Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim,<br />

Georg-Kohl-Straße 21, Tel.: 07135/4307<br />

Mittwoch, 30. Oktober<br />

Rosen-Apotheke Talheim,<br />

Rathausplatz 34, Tel.: 07133/98620<br />

Donnerstag, 31. Oktober<br />

Neckar-Apotheke, Lauffen,<br />

Körnerstr. 5, Tel.: 07133/960197<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Samstag/Sonntag, 26./27. Oktober<br />

Dres. Maier/Lutter/Wieland, Heilbronn, Tel.<br />

07131/89090<br />

Dr. Villforth, Heilbronn, Tel. 07131/30003<br />

Zurückschneiden von Bäumen<br />

und Sträuchern<br />

Mit den schönen Altweibersommertagen und<br />

den ersten Anzeichen der kalten Jahreszeit endete<br />

mit dem 30.09. auch wieder die Sperrfrist<br />

nach § 39 Absatz 5 Bundesnaturschutzgesetz.<br />

Bis zum 28. Februar können Grundstückseigentümer<br />

und Nutzungsberechtigte nun wieder<br />

Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und<br />

andere Gehölze zurückschneiden bzw. fällen.<br />

Gleichzeitig sind in dieser Zeit auch Bäume auf<br />

ihren Zustand insbesondere auf die Standsicherheit<br />

zu untersuchen und dürre oder morsche<br />

Pflanzen und Pflanzenteile ganz zu entfernen.<br />

Ganzjährig gilt, dass Pflanzen von Privatgrundstücken<br />

nicht in den öffentlichen Verkehrsraum<br />

hineinragen dürfen. Selbst einzelne Äste und<br />

Zweige, die über die Grenze in den Gehwegraum<br />

wachsen, können Fußgänger behindern. Vor<br />

allem für Kinder bzw. Kinderwagen, Rollstuhlfahrer,<br />

Geh- und Sehbehinderte kann das gefährlich<br />

werden. Ein Ausweichen auf die Fahrbahn<br />

stellt gerade für diesen Personenkreis ein<br />

erhebliches Risiko dar.<br />

Und auch für den Straßenverkehr sind ausreichende<br />

Sichtverhältnisse erforderlich. Straßenlaternen<br />

und Verkehrsschilder sind daher von<br />

Überwuchs frei zu halten. Darüber hinaus muss<br />

an Straßeneinmündungen und Kreuzungen<br />

sowie im Innenkurvenbereich eine ausreichende<br />

Sicht für Verkehrsteilnehmer gewährleistet sein.<br />

Schneiden Sie deshalb jetzt Hecken, Sträucher<br />

und Bäume auch in Bereichen von Straßeneinmündungen<br />

und Kreuzungen so weit zurück,<br />

dass Sichtbehinderungen und Verkehrsgefährdungen<br />

ausgeschlossen sind.<br />

Achten Sie darauf, dass die Anpflanzungen<br />

nicht über die Grundstücksgrenze hinausragen<br />

oder Straßenlampen und Schilder verdeckt werden.<br />

Sonderbeilage<br />

zum Totensonntag<br />

In der RMZ-<strong>Ausgabe</strong> vor dem Totensonntag<br />

(24. November 2013) wird wie jedes Jahr eine<br />

Sonderbeilage mit den seit dem vergangenen<br />

Jahr Verstorbenen veröffentlicht.<br />

Wer Bilder seiner verstorbenen Angehörigen<br />

mit veröffentlicht haben will, sollte Fotos (möglichst<br />

Passbilder) bis spätestens Freitag,<br />

15. November, bei den Rathäusern in <strong>Güglingen</strong><br />

bzw. Pfaffenhofen abgeben.<br />

Nach diesem Termin abgegebene Fotos können<br />

aus produktionstechnischen Gründen leider<br />

nicht mehr bei der Veröffentlichung berücksichtigt<br />

werden.<br />

Die Arbeitsagentur Heilbronn<br />

teilt mit:<br />

Bachelorstudium und Karriere<br />

Studiengänge „Beschäftigungsorientierte<br />

Beratung und Fallmanagement“ und „Arbeitsmarktmanagement“<br />

Ein duales Studium bei der Bundesagentur für<br />

Arbeit ist ein gelungener Einstieg in das Berufsleben.<br />

Die Absolventen haben bereits nach drei<br />

Jahren den international anerkannten Abschluss<br />

„Bachelor of Arts“ sowie beste Voraussetzungen,<br />

Karriere zu machen.<br />

Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in<br />

Mannheim bietet zwei Studiengänge an:<br />

„Arbeitsmarktmanagement“ sowie „Beschäftigungsorientierte<br />

Beratung und Fallmanagement“.<br />

Das Studium setzt das Abitur, ersatzweise die<br />

Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren<br />

Bildungsabschluss voraus. Die Studierenden<br />

werden nicht nur umfassend für die Aufgaben<br />

in einer Agentur für Arbeit beziehungsweise<br />

einem Jobcenter ausgebildet, sondern auch gut<br />

bezahlt. Bereits im Studium erhalten sie 1.470<br />

Euro pro Monat und bekommen gleich zu Beginn<br />

einen Angestelltenvertrag über zunächst<br />

fünf Jahre – davon drei Jahre für das Studium.<br />

Auskünfte sind unter Telefonnummer 07131/<br />

969562 zu erhalten. Bewerbungen aus dem<br />

Stadt- und Landkreis Heilbronn bitte bis spätestens<br />

31. Dezember 2013 an die Agentur für<br />

Arbeit Heilbronn, Herrn Jürgen Dieterich (Interner<br />

Service), 74068 Heilbronn.<br />

Weitere Informationen sind unter www.arbeitsagentur.de<br />

> über uns > Ausbildung, Studium<br />

zu erhalten.<br />

Sirenen-Probealarm<br />

am 4. November 2013<br />

Die Sirenen in den Landkreisgemeinden werden<br />

am Montag, dem 04.11.2013, zwischen 09.00<br />

und 12.00 Uhr, überprüft. Nach Auslösung des<br />

Probesignals durch die Integrierte Leitstelle<br />

Heilbronn ertönt ein 12 Sekunden langer,<br />

gleichbleibend hoher Dauerton.<br />

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten<br />

.<br />

Die Standesämter melden<br />

<strong>Güglingen</strong><br />

Sterbefälle<br />

Am 15. Oktober 2013 in Heilbronn, Charles<br />

Hedley Clark, <strong>Güglingen</strong>-Frauenzimmern, Cleebronner<br />

Straße 14;<br />

Am 17. Oktober 2013 in Heilbronn, Horst Albert<br />

Fritz Geiger, <strong>Güglingen</strong>, Lannerweg 3.<br />

Eheschließung<br />

Am 19. Oktober 2013 in <strong>Güglingen</strong>; Thomas<br />

Brecht, Heidelberg, Häuselgasse 28, und Rukiye<br />

Dutagaci, <strong>Güglingen</strong>-Frauenzimmern, Obergasse<br />

5.<br />

Sommerzeit geht zu Ende<br />

In der Nacht von Samstag,<br />

26. Oktober auf Sonntag,<br />

27. Oktober, endet die Europäische<br />

Sommerzeit.<br />

Im Klartext: die Uhren werden<br />

wieder auf „Normalzeit“<br />

umgestellt – die im<br />

März gekürzte Stunde kommt wieder zurück.<br />

Sie können Ihre Uhren wieder von 3 auf 2 Uhr<br />

zurückdrehen – und müssen dann am Sonntag<br />

aufpassen, dass Sie bei Ihren Vorhaben nirgends<br />

eine Stunde zu früh kommen.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“<br />

Stadt <strong>Güglingen</strong>/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER<br />

Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49–55, 74336 Brackenheim,<br />

Tel. (07135) 104-200.<br />

Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils<br />

Bürgermeister Klaus Dieterich, <strong>Güglingen</strong><br />

bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw.<br />

die Vertreter im Amt.<br />

Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim.<br />

Bezugspreis jährlich EUR 24,40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!