29.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 25.10.2013 - Güglingen

Ausgabe 25.10.2013 - Güglingen

Ausgabe 25.10.2013 - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

978 Rundschau Mittleres Zabergäu <strong>25.10.2013</strong><br />

Donnerstag, 31. Oktober<br />

19.00 Uhr ChurchNight – GoMIT family in<br />

der Lambertuskirche Pfaffenhofen<br />

- Näheres siehe unter Kirchl.<br />

Nachrichten Pfaffenhofen<br />

Sonntag, 3. November – Reformationstag<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Jürgen<br />

Pfrommer<br />

Opfer: für die Bibelverbreitung<br />

kein Kindergottesdienst<br />

Die Wählerliste<br />

für die Kirchengemeinderatswahl am 1. Dezember<br />

wird zur öffentlichen Einsicht aufgelegt<br />

vom 28. bis zum 31. Oktober von 9 – 12 Uhr und<br />

am 4. November von 9 – 12 Uhr bei der Vorsitzenden<br />

des Ortswahlausschusses Frau Gertrud<br />

Schreck, Zaberfelder Str. 14.<br />

Auswärtige kirchl. Nachrichten<br />

Diakonische Bezirksstelle<br />

Brackenheim<br />

Fair gehandeltes Palmöl – Aktion im neu gestalteten<br />

Solidare beim Flammenden Brackenheim<br />

Über 50 Millionen Tonnen Palmöl werden jährlich<br />

produziert. Fast überall ist Palmöl drin. Die<br />

Schattenseiten der Palmölgewinnung: Regenwald<br />

wird zerstört, Monokulturen entstehen<br />

und Menschen werden vertrieben. Gerade deshalb<br />

ist es ein großer Erfolg, dass die GEPA einen<br />

Partner in Ghana gefunden hat der fair gehandeltes<br />

Bio-Palmöl produziert. Schauen Sie am<br />

Freitag, dem <strong>25.10.2013</strong> (18 – 22 Uhr) im Solidare<br />

vorbei und erfahren im Gespräch und mit<br />

einer PowerPointPräsentation mehr über die<br />

Palmölgewinnung. Gerne laden wir Sie zu einer<br />

Tasse fairen Tee oder Kaffee ein.<br />

Wir suchen dringend einen Kinderwagen, einen<br />

kleinen Kühlschrank und eine Mikrowelle. Falls<br />

Sie uns etwas zur Verfügung stellen können,<br />

freuen wir uns auf Ihren Anruf unter<br />

07135/9884-0. Herzlichen Dank für alle Unterstützung.<br />

Matthias Rose<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12<br />

www.jw.org<br />

Wem soll man glauben – der Bibel oder der<br />

Wissenschaft?<br />

Donnerstag, 31. Oktober<br />

19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium anhand<br />

der Broschüre Der Wille Jehovas:<br />

Wer lebt heute danach?,<br />

Thema 1: Was ist Gottes Wille?<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

• Bibellesen 1. und 2. Timotheusbrief<br />

• Wiederholung des Stoffes<br />

der letzten 8 Wochen<br />

20.05 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 3. November<br />

9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Stützt sich<br />

deine Hoffnung auf die Wissenschaft<br />

oder auf die Bibel?<br />

10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung<br />

anhand des Wachtturm-Artikels:<br />

Jehovas Mahnungen<br />

verdienen unser Vertrauen<br />

(Psalm 19:7).<br />

Programm in russischer Sprache<br />

Freitag, 1. November<br />

19.15 Uhr Versammlungsbibelstudium<br />

19.45 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

20.20 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 3. November<br />

12.30 Uhr Biblischer Vortrag<br />

13.05 Uhr Bibelbetrachtung anhand des<br />

Wachtturm-Artikels.<br />

Special für junge Leute: Hilfe, ich werde gemobbt!<br />

Was soll ich machen? Tipps auf<br />

www.jw.org/de/bibel-und-praxis.<br />

SCHULE UND<br />

BILDUNG<br />

Christiane-Herzog-Schule<br />

Heilbronn<br />

Informationsveranstaltung über die Ausbildung<br />

zum/r Erzieher/-in<br />

Am Dienstag, dem 12. November 2013, um<br />

17.00 Uhr, informieren Lehrer/-innen und Schüler-/-innen<br />

der Christiane-Herzog-Schule in<br />

Heilbronn-Böckingen im E-Bau über die Ausbildung<br />

von Erziehern und Erzieherinnen. Es wird<br />

sowohl die herkömmliche als auch die neue praxisintegrierte<br />

Ausbildung vorgestellt.<br />

Voraussetzung für die Ausbildung ist der mittlere<br />

Bildungsabschluss.<br />

Bei der Informationsveranstaltung gibt es<br />

neben den allgemeinen Informationen auch die<br />

Möglichkeit zur Anmeldung sowie zur individuellen<br />

Beratung. Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Bewerbungen für das Schuljahr 2014/2015<br />

werden ab sofort angenommen:<br />

Christiane-Herzog-Schule, Frau Brandt, Längelterstr.<br />

106, 74080 Heilbronn. Bewerbungsschluss<br />

ist am 01.03.2014.<br />

Schneckenvilla Weiler<br />

Wahlcafé im Sängerheim Weiler<br />

Anlässlich der Bürgermeisterwahl wurde am<br />

13.10.2013 wieder einmal das Wahlcafé der<br />

„Schneckenvilla Weiler“ im Sängerheim eröffnet.<br />

Nicht nur die Wahl für Herrn Bürgermeister<br />

Böhringer verlief erfolgreich, sondern auch der<br />

Verkauf von Kaffee und Kuchen. Der Erlös<br />

kommt den Kindergartenkindern zugute. Das<br />

Kindergartenteam möchte sich auf diesem<br />

Wege ganz herzlich bei allen bedanken, die zum<br />

Erfolg beigetragen haben:<br />

Den zahlreichen Besuchern, den Kindergarteneltern<br />

für die Kuchenspenden und dem Elternbeirat<br />

für die Organisation.<br />

Besonderer Dank gilt dem Liederkranz Weiler<br />

für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und<br />

dem Kleintierzüchterverein, die uns die Kühlschränke<br />

zur Verfügung gestellt haben.<br />

Vielen herzlichen Dank!<br />

Katharina-Kepler-Schule<br />

Grund- und Werkrealschule<br />

Berufswegeplanung wird groß geschrieben<br />

Entsprechend des Leitbildes der Katharina-Kepler-Schule<br />

wird die Begleitung der Schülerinnen<br />

und Schüler auf ihrem Weg in den Beruf<br />

groß geschrieben.<br />

In den vergangenen Wochen kam es zu mehreren<br />

Aktionen für die 8. bis 10. Klassen, um den<br />

Schülerinnen und Schülern Berufe und deren<br />

Berufsbilder sowie die eigenen Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten näher zu bringen.<br />

Am 10. Oktober 2013 waren die Schülerinnen<br />

und Schüler klassenweise mit ihren Klassenlehrerinnen<br />

und Klassenlehrern bei der Aktion<br />

Job4you unterwegs.<br />

Auf zwei Routen konnten die Jugendlichen jeweils<br />

vier Firmen und deren Ausbildungsangebot<br />

kennen lernen.<br />

Am 16. Oktober 2013 war die Firma Schunk mit<br />

einem großen Aufgebot an Auszubildenden und<br />

Ausbildern an der Schule um die Aktion BoSS<br />

(Berufsorientierung an Schulen mit Schunk) an<br />

der Katharina-Kepler-Schule durchzuführen.<br />

Einige ehemalige Schüler des ersten Lehrjahres<br />

waren mit von der Partie, um mit ihren früheren<br />

Schulkameraden Aufgabenstellungen durchzuführen,<br />

die den Jugendlichen ihre besonderen<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten verdeutlichen<br />

sollten.<br />

Insgesamt waren zwanzig Stationen aufgebaut,<br />

die jeweils von einem Azubi oder Ausbilder betreut<br />

wurde. An diesen Stationen musste zum<br />

Beispiel Folgendes geleistet werden: Geld zählen<br />

und auf bestimmte Beträge herausgeben,<br />

Maße schätzen, Puzzles mit Hilfe eines Spiegels<br />

zusammensetzen, elektrische Schaltkreise<br />

bauen, mit sandgefüllten Flaschen kellnern und<br />

noch vieles mehr. Für jeden Schüler und für jede<br />

Schülerin wurde so ein Begabungsprofil erstellt,<br />

das er oder sie bei der weiteren Entscheidung<br />

für einen Beruf nutzen kann.<br />

Die Aktionen zur Berufsorientierung werden im<br />

November mit Besuchen durch so genannte<br />

Ausbildungsbotschafter fortgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!