29.01.2014 Aufrufe

Script Java

Script Java

Script Java

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.4 Anhang D: Prinzipien guten Programmierens<br />

superclass<br />

ClassName<br />

ClassName<br />

methods()<br />

inheritance<br />

attributes<br />

object<br />

reference<br />

ClassName<br />

ClassName<br />

methods()<br />

attributes<br />

subclasses<br />

methods()<br />

attributes<br />

Abbildung 13-1: Notationsform von Klassendiagrammen<br />

13.4 Anhang D: Prinzipien guten Programmierens<br />

Die folgend aufgeführten Punkte listen allgemein akzeptierte Regeln auf, welche zur<br />

Verständlichkeit eines Programms beitragen. Die Reihenfolge ihrer Erwähnung entspricht<br />

keiner Rangordnung hinsichtlich ihrer Wichtigkeit:<br />

♦ Pretty Printing: Die ineinanderverschachtelte Programmstruktur soll auch in der<br />

Darstellung des Programmes ersichtlich sein. Man kann beispielsweise mit jeder<br />

Verschachtelungstiefe die Programmzeilen entsprechend einrücken. Es empfiehlt sich<br />

auch, eine schliessende geschweifte Klammer mit derjenigen Zeile, welche die öffnende<br />

geschweifte Klammer enthält, bündig zu setzen (siehe Abbildung 2-1).<br />

♦ Gross-/Kleinschreibung: Die Gross- bzw. Kleinschreibung soll ebenfalls als<br />

stilistisches Mittel eingesetzt werden. Im Skript werden die Identifier von Klassen und<br />

Interfaces im Gegensatz zu den Namen von Attributen und Methoden mit einem<br />

grossen Anfangsbuchstaben geschrieben. Wird jedoch ein Identifier aus mehreren<br />

Wörtern zusammengesetzt, werden für die Wörter innerhalb des Identifier grosse<br />

Anfangsbuchstaben verwendet.<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!