28.01.2014 Aufrufe

Download als pdf-Datei - Dachverband für Budotechniken ...

Download als pdf-Datei - Dachverband für Budotechniken ...

Download als pdf-Datei - Dachverband für Budotechniken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Ju-Jutsu-Urgestein<br />

wurde 70 Jahre<br />

Dieter Call ist Gründungsmitglied des NWJJV und seit über 40 Jahren<br />

ununterbrochen <strong>für</strong> das Ju-Jutsu in unterschiedlichen Funktionen<br />

tätig. Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er das Ju-Jutsu in<br />

NRW entscheidend mitgeprägt. Seine herausragende Fähigkeit, die<br />

Bereiche des JJ-Systems verständlich zu lehren und Sportfreunde <strong>für</strong><br />

den JJ-Sport zu begeistern, ist es zu verdanken, dass viele Sportler JJ<br />

betreiben. Viele hohe Dan-Träger verdanken Dieter ihren heutigen<br />

guten technischen Stand.<br />

Seine sportlichen Kenntnisse gab er oft, neben seiner ehrenamtlichen<br />

<br />

interessierte JJ-Sportler weiter. Er ist ein „Mann der Matte“ und hat<br />

kein Verständnis <strong>für</strong> eigennützige Sportpolitik. Nahe am Mattengeschehen<br />

versteht er sich gerne <strong>als</strong> „Sprachrohr“ der JJ-Sportler, der<br />

frühzeitig vorhandene Stimmungen erkennt, um dann vermittelnd<br />

tätig zu werden.<br />

2008 feierte Dieter Call (2. Dan Judo/8. Dan JJ) sein 50-jähriges<br />

Mattenjubiläum. Er ist zurzeit im Vorstand des NWJJV <strong>als</strong> Kata-<br />

Beauftragter und stellvertretender Referent Senioren tätig. Dieter ist<br />

der beste Beweis, dass man beruhigt im Ju-Jutsu alt werden kann.<br />

Herzlichen Glückwunsch an Dieter und <strong>für</strong> die Zukunft noch schöne<br />

Jahre in Gesundheit.<br />

<br />

Ju-Jutsu-Großmeister<br />

Volker Haupt in Übach-<br />

Palenberg<br />

Der KSV „Ninja“ Übach-Palenberg hatte den Großmeister im Ju-<br />

Jutsu Volker Haupt, 6. Dan, aus Aachen zu einem Lehrgang mit den<br />

Thema „Prüfungsprogramm“ eingeladen. Zu diesem Lehrgang waren<br />

20 Sportler vom Gelbgurt bis zum 3. Dan erschienen, um sich von<br />

Volker zu den Themen Dreierkontakt, Komplexaufgaben und freie<br />

Anwendungsformen – unter Berücksichtigung der Prüfungsaufgaben:<br />

Erarbeitung des Dreierkontaktes in der Grundform, Erarbeitung<br />

unterschiedlicher Seitenwechsel, Einbezug von Störtechniken, Armbeugel<br />

und Armstreckhebel – unterrichten zu lassen. Mit der Erarbeitung<br />

von Wurftechniken und Dreierkontakt mit dem Stock in Kombinationen<br />

mit verschiedenen Störtechniken endete der erste Teil des<br />

Lehrgangs.<br />

Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit der Erarbeitung von freien<br />

Anwendungsformen, Sinn und Zweck, z.B. Abbau von Prüfungsängsten,<br />

besonders in Prüfungssituationen mit fremden Partnern: Erarbeitung<br />

von Atemitechniken in verschiedenen Distanzen, Fußtechnik<br />

<strong>als</strong> Stopptechnik, Stoppfußstoß, Halbkreisfußtritt, Low Kick und<br />

Erarbeitung von Atemikombinationen unter Berücksichtigung der<br />

Eigensicherung. Neben der Perfektion seiner Techniken, welche die<br />

Lehrgangsteilnehmer staunen ließ, kamen beim Referenten seine außergewöhnlichen<br />

guten didaktischen Fähigkeiten und seine Ruhe, die<br />

ihn zu einem hervorragenden Lehrer machen, zum Tragen. Nach vier<br />

Stunden Powerlehrgang wurde Volker Haupt von den Lehrgangsteilnehmern<br />

und dem Trainerteam des KSV „Ninja“ Übach-Palenberg<br />

Ulrich Rusina und Detlef Tiroch mit viel Beifall verabschiedet.<br />

Ulrich Rusina<br />

32 der budoka 4/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!