3.Subjektive Audiometrie - skriptseite.de

3.Subjektive Audiometrie - skriptseite.de 3.Subjektive Audiometrie - skriptseite.de

28.01.2014 Aufrufe

Bildungsakademie Dresden, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 1 Inhalt 1. Geschichte..............................................................................................................................2 2. Anatomische, physikalische, physiologische und pathophysiologische Grundlagen.............4 2.1. Nomenklatur der Hörstörungen......................................................................................7 2.2. Diagnostische Sicherheit................................................................................................7 2.3. Anamnese.......................................................................................................................7 3. Subjektive Audiometrie..........................................................................................................8 3.1. Stimmgabelversuche.......................................................................................................8 3.2. Hörweitenprüfung...........................................................................................................9 3.3. Tonschwellenaudiometrie TSA....................................................................................10 3.3.1. Überhören und Vertäuben:....................................................................................12 3.3.2. Audiogrammauswertung.......................................................................................14 3.3.3. Bekesy-Audiometrie.............................................................................................17 3.4. Überschwellige Methoden............................................................................................17 3.4.1. Lautheitsfunktion – Lautheitsausgleich (Recruitment).........................................18 3.4.2. Adaptation / pathologische Adaptation / Hörermüdung.......................................20 3.4.3. Geräuschaudiometrie (Langenbeck) [Abb. 4.16, Folien]......................................21 3.5. Sprachaudiometrie........................................................................................................22 3.6. Simulation und Aggravation, Dissimulation und psychogene Hörstörung.................25 3.6.1. Tests......................................................................................................................25 3.6.2. Stenger-Test..........................................................................................................26 3.6.3. Simulationsproben bei beidseitiger hochgradiger SH / Gehörlosigkeit................26 3.6.4. Objektive Verfahren..............................................................................................26 3.7. Tinnitusanalyse.............................................................................................................26 3.8. audiometrische Prüfung der zentralen Verarbeitung....................................................28 3.8.1. Richtungshörtest / Integrationstest........................................................................28 3.8.2. Feldmann-Test - Dichotischer Diskriminationstest..............................................28 4. Objektive Audiometrie.........................................................................................................29 4.1. Impedanzmessungen.....................................................................................................29 4.1.1. Tympanometrie.....................................................................................................29 4.1.2. Stapediusreflex......................................................................................................30 4.2. Elektrische Reaktionsaudiometrie (ERA=Evoked response audiometry)....................31 4.2.1. Anatomie und Physiologie der Hörbahnen und der zentralen Verarbeitung........31 4.2.2. Reize [Abb. 11.7]..................................................................................................31 4.2.3. Einteilung der AEP...............................................................................................32 4.2.4. Elektrocochleographie ECochG............................................................................35 4.2.5. Promontoriumstest................................................................................................35 4.3. Otoakustische Emissionen (OAE)................................................................................35 5. Pädaudiologie.......................................................................................................................36 5.1. Ätiologie und Pathogenese von kindlichen Hörstörungen...........................................36 5.2. Höruntersuchungen.......................................................................................................36 5.3. Akustische Stimuli für Kleinkinder..............................................................................37 5.4. Reflexprüfungen...........................................................................................................38 5.5. Screeningmethoden.......................................................................................................38 5.6. Audiometrie im Kleinkindalter.....................................................................................38 5.7. Objektive Methoden.....................................................................................................39 5.8. Sprachaudiometrie........................................................................................................39 6. Vestibularisprüfungen..........................................................................................................40 6.1. Anatomie und Physiologie des Gleichgewichts............................................................40 6.2. Prüfung vestibulospinaler Reflexe................................................................................42 6.3. Nystagmusprüfungen....................................................................................................43 6.3.1. Spontannystagmus................................................................................................43 6.3.2. Provokationsnystagmus........................................................................................43 6.3.3. Computergestützte Nystagmusanalyse..................................................................44 Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:33

Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 1<br />

Inhalt<br />

1. Geschichte..............................................................................................................................2<br />

2. Anatomische, physikalische, physiologische und pathophysiologische Grundlagen.............4<br />

2.1. Nomenklatur <strong>de</strong>r Hörstörungen......................................................................................7<br />

2.2. Diagnostische Sicherheit................................................................................................7<br />

2.3. Anamnese.......................................................................................................................7<br />

3. Subjektive <strong>Audiometrie</strong>..........................................................................................................8<br />

3.1. Stimmgabelversuche.......................................................................................................8<br />

3.2. Hörweitenprüfung...........................................................................................................9<br />

3.3. Tonschwellenaudiometrie TSA....................................................................................10<br />

3.3.1. Überhören und Vertäuben:....................................................................................12<br />

3.3.2. Audiogrammauswertung.......................................................................................14<br />

3.3.3. Bekesy-<strong>Audiometrie</strong>.............................................................................................17<br />

3.4. Überschwellige Metho<strong>de</strong>n............................................................................................17<br />

3.4.1. Lautheitsfunktion – Lautheitsausgleich (Recruitment).........................................18<br />

3.4.2. Adaptation / pathologische Adaptation / Hörermüdung.......................................20<br />

3.4.3. Geräuschaudiometrie (Langenbeck) [Abb. 4.16, Folien]......................................21<br />

3.5. Sprachaudiometrie........................................................................................................22<br />

3.6. Simulation und Aggravation, Dissimulation und psychogene Hörstörung.................25<br />

3.6.1. Tests......................................................................................................................25<br />

3.6.2. Stenger-Test..........................................................................................................26<br />

3.6.3. Simulationsproben bei beidseitiger hochgradiger SH / Gehörlosigkeit................26<br />

3.6.4. Objektive Verfahren..............................................................................................26<br />

3.7. Tinnitusanalyse.............................................................................................................26<br />

3.8. audiometrische Prüfung <strong>de</strong>r zentralen Verarbeitung....................................................28<br />

3.8.1. Richtungshörtest / Integrationstest........................................................................28<br />

3.8.2. Feldmann-Test - Dichotischer Diskriminationstest..............................................28<br />

4. Objektive <strong>Audiometrie</strong>.........................................................................................................29<br />

4.1. Impedanzmessungen.....................................................................................................29<br />

4.1.1. Tympanometrie.....................................................................................................29<br />

4.1.2. Stapediusreflex......................................................................................................30<br />

4.2. Elektrische Reaktionsaudiometrie (ERA=Evoked response audiometry)....................31<br />

4.2.1. Anatomie und Physiologie <strong>de</strong>r Hörbahnen und <strong>de</strong>r zentralen Verarbeitung........31<br />

4.2.2. Reize [Abb. 11.7]..................................................................................................31<br />

4.2.3. Einteilung <strong>de</strong>r AEP...............................................................................................32<br />

4.2.4. Elektrocochleographie ECochG............................................................................35<br />

4.2.5. Promontoriumstest................................................................................................35<br />

4.3. Otoakustische Emissionen (OAE)................................................................................35<br />

5. Pädaudiologie.......................................................................................................................36<br />

5.1. Ätiologie und Pathogenese von kindlichen Hörstörungen...........................................36<br />

5.2. Höruntersuchungen.......................................................................................................36<br />

5.3. Akustische Stimuli für Kleinkin<strong>de</strong>r..............................................................................37<br />

5.4. Reflexprüfungen...........................................................................................................38<br />

5.5. Screeningmetho<strong>de</strong>n.......................................................................................................38<br />

5.6. <strong>Audiometrie</strong> im Kleinkindalter.....................................................................................38<br />

5.7. Objektive Metho<strong>de</strong>n.....................................................................................................39<br />

5.8. Sprachaudiometrie........................................................................................................39<br />

6. Vestibularisprüfungen..........................................................................................................40<br />

6.1. Anatomie und Physiologie <strong>de</strong>s Gleichgewichts............................................................40<br />

6.2. Prüfung vestibulospinaler Reflexe................................................................................42<br />

6.3. Nystagmusprüfungen....................................................................................................43<br />

6.3.1. Spontannystagmus................................................................................................43<br />

6.3.2. Provokationsnystagmus........................................................................................43<br />

6.3.3. Computergestützte Nystagmusanalyse..................................................................44<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:33


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 2<br />

6.4. Prüfung <strong>de</strong>r Erregbarkeit <strong>de</strong>r Vestibularorgane: „experimentelle<br />

Gleichgewichtsprüfung“......................................................................................................46<br />

6.4.1. kalorische Gleichgewichtsprüfung........................................................................46<br />

6.4.2. Rotatorische Gleichgewichtsprüfung....................................................................46<br />

6.4.3. Halsdrehtest...........................................................................................................46<br />

6.4.4. oculomotorische Untersuchungen.........................................................................47<br />

6.4.5. Nystagmus zur An<strong>de</strong>ren Seite (5-A-Regel)..........................................................47<br />

7. Hörgeräteversorgung / Apparative Rehabilitation................................................................47<br />

7.1. Bauformen von Hörgeräten .........................................................................................47<br />

7.2. Auswahlprinzipien für Hörgeräte bei Erwachsenen.....................................................48<br />

7.3. Hörgeräteversorgung bei Kin<strong>de</strong>rn................................................................................48<br />

7.4. Technische Kommunikationshilfen..............................................................................49<br />

7.5. Cochlea-Implantat.........................................................................................................49<br />

7.6. Hörgerätemessungen.....................................................................................................49<br />

8. Ventilationsprüfungen..........................................................................................................51<br />

8.1. Anatomie und Physiologie <strong>de</strong>r Nasenatmung...............................................................51<br />

8.2. Rhinomanometrie.........................................................................................................52<br />

8.3. akustische Rhinometrie.................................................................................................54<br />

8.4. Spirografie....................................................................................................................54<br />

9. Gusto- und Olfaktometrie.....................................................................................................54<br />

9.1. Gustometrie .................................................................................................................54<br />

9.2. Olfaktometrie = Riechprüfung......................................................................................56<br />

9.3. Simulationstestverfahren..............................................................................................59<br />

10. Technische Assistenz bei Facialisdiagnostik....................................................................60<br />

10.1. ENG (Elektroneuromyographie)................................................................................60<br />

10.2. EMG...........................................................................................................................61<br />

10.3. Transkranielle Magnetstimulation..............................................................................61<br />

10.4. Elektrodiagnostik <strong>de</strong>r Gesichtsmuskulatur.................................................................61<br />

10.5. Prüfung N. petrosus major, N. stapedius, Chorda tympani........................................62<br />

10.6. Intraoperatives Neuromonitoring................................................................................62<br />

11. Tubenfunktionsprüfungen bei geschlossenem und <strong>de</strong>fektem Trommelfell.......................62<br />

12. Gutachten, Vorsorge- und Risikountersuchungen..............................................................63<br />

12.1. Allgemeines zu Gutachten..........................................................................................63<br />

12.2. Wichtige Begriffe.......................................................................................................64<br />

12.3. MdE............................................................................................................................65<br />

12.4. Gutachtliche Untersuchung........................................................................................68<br />

12.4.1. Gehör...................................................................................................................69<br />

12.4.2. Vestibularisprüfung.............................................................................................72<br />

12.4.3. Geruchs- und Geschmacksprüfung.....................................................................73<br />

12.4.4. Untersuchung von Stimme und Sprache.............................................................74<br />

12.5. Auswertung und Beurteilung......................................................................................75<br />

12.5.1. Quantitative Bemessung <strong>de</strong>s Hörvermögens......................................................75<br />

12.5.2. GdB/MdE-Richtsätze für vestibuläre Störungen................................................77<br />

12.5.3. Weitere GdB/MdE-Richtsätze ...........................................................................77<br />

12.6. Einzelne Krankheitsbil<strong>de</strong>r - Beispiele........................................................................77<br />

12.7. Tauglichkeitsuntersuchungen - Begutachtung <strong>de</strong>r Eignung für bestimmte Tätigkeiten<br />

und Berufe...........................................................................................................................77<br />

1.Geschichte<br />

(aus Böhme/Welzl-Müller: <strong>Audiometrie</strong>)<br />

460-390 v. Chr. Diogenes von Appolonia, griechischer Naturphilosoph, stellte sich das Ohr<br />

mit Luft gefüllt vor.<br />

460-370 Hippokrates, griechischer Arzt, sah als erster das Trommelfell und betrachtete<br />

es als Bestandteil <strong>de</strong>s Hörorgans.<br />

470-380 Nach Demokrit, griechischer Philosoph, beruht Hören auf materiellen<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:33


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 3<br />

Ausflüssen <strong>de</strong>s Körpers.<br />

300-240 Erasistratos, griechischer Arzt, erwähnte erstmals <strong>de</strong>n Hörnerv.<br />

1330-1367 n.Chr. Guy <strong>de</strong> Chaulliac. Er hat als erster einen Ohrspiegel (Ohrtrichter) benutzt,<br />

um mit Hilfe <strong>de</strong>s Sonnenlichtes in <strong>de</strong>n Gehörgang zu blik-ken.<br />

1501-1576 Girolamo Cardano, italienischer Arzt, Mathematiker und Philosoph. Ent<strong>de</strong>ckte<br />

das Knochenhören und beschrieb u. a. die Übertragung von Schall<br />

auf das Gehör mit Hilfe eines zwischen <strong>de</strong>n Zähnen gehaltenen Stabes.<br />

1514-1564 Andreas Vesalius, flämischer Arzt, schuf in Padua das erste vollständige<br />

Lehrbuch <strong>de</strong>r menschlichen Anatomie in sieben Bän<strong>de</strong>n («De humani corporis<br />

fabrica libri septum»). Er beschrieb <strong>de</strong>n Hammer, Amboß sowie das<br />

ovale und run<strong>de</strong> Fenster.<br />

1520-1574 Bartholomäus Eustachius schrieb als erster ein Buch («Epistola <strong>de</strong> Auditius<br />

Organis»), welches ausschließlich <strong>de</strong>m Ohr gewidmet war. In diesem<br />

erörterte er auch die Ohrtrompete, die Eustachische Röhre, die allerdings<br />

bereits <strong>de</strong>n Griechen bekannt war.<br />

1523-1562 Der italienische Anatom Gabriele Fallopia gilt als Wegbereiter <strong>de</strong>r Audiologie<br />

und erwähnte u. a. die Termini Cochlea, Labyrinth und Tympanon.<br />

1561-1616 Der Anatom Julius Casserius [3] gelangte zu grundlegen<strong>de</strong>n Erkenntnissen<br />

auf <strong>de</strong>m anatomischen Gebiet <strong>de</strong>s Hörens und Sprechens.<br />

1666-1723 Der italienische Anatom Antonio Maria Valsalva erwarb sich mit seinem<br />

im Jahre 1704 erstmals erschienenen Werk «De aure huma-natractatus, in<br />

quo interga eius<strong>de</strong>m auris fabricia multis novis in-ventis et iconimis illustrata<br />

<strong>de</strong>scribitur» die allgemeine Anerkennung und legte <strong>de</strong>n Grundstein<br />

für Ohrbehandlungen.<br />

1706 Duguet benutzte die Armlehnen eines Fauteuils zum Empfang von Schallwellen.<br />

1711 Die heute noch gebräuchliche Stimmgabel wur<strong>de</strong> durch <strong>de</strong>n königlichen<br />

Trompeter und Lautenisten John Store in England entwik-kelt.<br />

1752-1832 Antonio Scarpa, italienischer Anatom und Chirurg, ent<strong>de</strong>ckte das häutige<br />

Labyrinth.<br />

1821-1894 Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz, Arzt, Anatom, Physiologe und<br />

Physiker, gelangten bahnbrechen<strong>de</strong> Ent<strong>de</strong>ckungen über «Die Lehre von<br />

<strong>de</strong>n Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie <strong>de</strong>r<br />

Musik» (1863) und «Die Mechanik <strong>de</strong>r Gehörknö-chelchen und <strong>de</strong>s Trommelfells»<br />

(1869). Er entwickelte die Ein-orts-Hörth eorie.<br />

1822-1888 Alfonso Corti, ein italienischer Histologe, erforschte das Innere <strong>de</strong>r Gehörschnecke<br />

(«Cortisches Organ»).<br />

1847-1922 Alexan<strong>de</strong>r Graham Bell, amerikanischer Physiologe und Erfin<strong>de</strong>r, beschäftigte<br />

sich vorwiegend mit <strong>de</strong>r Umwandlung von Schallschwingungen<br />

in elektrische Stromschwankungen und war <strong>de</strong>r Erfin<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Kohlemikrophons (1876). Für seine schwerhörige Frau baute er ein<br />

elektrisches Hörgerät, welches mehrere Kilogramm wog. Auch die Erfindung<br />

<strong>de</strong>s Audiometers soll auf seine Anregungen zurückgehen [4].<br />

1847-1931 Thomas Alva Edison, amerikanischer Erfin<strong>de</strong>r, entwickelte 1877 <strong>de</strong>n<br />

Phonographen, einen Vorläufer <strong>de</strong>s Grammophons, und schuf damit auch<br />

die Voraussetzungen für die Sprachaudiometrie.<br />

1878 Hartmann [6] stellte das erste elektrische Audiometer vor.<br />

1879 Rho<strong>de</strong>s aus Chicago erfand einen Hörfächer, das sog. Audiophon. Der Fächer<br />

wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m oberen Rand gegen die Zähne o<strong>de</strong>r zwischen <strong>de</strong>n Zähnen<br />

gehalten, so daß die Schallschwingungen über die Knochenleitung<br />

übertragen wer<strong>de</strong>n konnten.<br />

1880 Turnbell aus Phila<strong>de</strong>lphia beschrieb das Dentaphon.<br />

1899-1972 Der ungarische Physiker Georg von Bekesy erhielt 1961 <strong>de</strong>n Nobelpreis<br />

für Medizin für seine experimentellen Untersuchungen über die Wan<strong>de</strong>rwellentheorie<br />

<strong>de</strong>s Hörens. 1948 entwickelte er ein automatisches Audiometer.<br />

Das Verfahren trägt seinen Namen und wird als Bekesv-<strong>Audiometrie</strong><br />

bezeichnet.<br />

1905 Seit dieser Zeit gibt es elektrische Hörgeräte, die mit einem Kohlemikrophon<br />

und einer Taschenlampenbatterie ausgerüstet sind. Eventuell<br />

hat bereits 1900 <strong>de</strong>r Arzt Ferdinand Alt das erste Kohlemikrophongerät<br />

gebaut [8].<br />

1921 Earl C. Hanson entwickelt und patentiert ein Vakuumhörgerät.<br />

1937 Einführung von Röhrengeräten. Es wer<strong>de</strong>n Verstärkungen und Frequenzumfange<br />

erreicht, die vorher mit Hilfe <strong>de</strong>r Kohlengeräte nicht möglich wa-<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:33


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 4<br />

ren.<br />

1954 Einführung von Transistorgeräten. Damit ließ sich <strong>de</strong>r Aufwand an Energieversorgung<br />

für das Hörgerät ganz erheblich vermin<strong>de</strong>rn. Gleichzeitig<br />

konnte das Gewicht <strong>de</strong>s Hörgerätes verringert wer<strong>de</strong>n. Somit waren die<br />

Voraussetzungen für die Entwicklung von leistungsfähigen Hörbrillen<br />

und Hinterohrgeräten gegeben.<br />

1954 Entwicklung <strong>de</strong>r Hörbrille.<br />

1969 Einführung eines Im-Ohr-Hörgerätes mit Maßschale.<br />

1969 Versorgung gehörloser Patienten mit Cochlea-Implantat durch W.F.House.<br />

1978 Nachweis otoakustischer Emissionen durch D. Kemp [7].<br />

1988 Digital einstellbares Hörgerät.<br />

1996 Hörgerät mit digitaler Signalverarbeitung.<br />

2.Anatomische, physikalische, physiologische und pathophysiologische<br />

Grundlagen<br />

● siehe auch BAP, ORL<br />

● Wie<strong>de</strong>rholung Anatomie und Physiologie <strong>de</strong>s Ohres<br />

● Hörbahn (aus Bertolini/Leutert: Systematische Anatomie <strong>de</strong>s Menschen)<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:34


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 5<br />

○ vereinfachte Hörbahn<br />

Afferenzen: 5% von äußeren, 95% von inneren Haarzellen (gelieferte Informationen: äußere:<br />

Schalldruck, innere: Frequenzfeinstruktur)<br />

Efferenzen (Rasmuss´sches Bün<strong>de</strong>l): zu äußeren Haarzellen, steuern die Empfindlichkeit <strong>de</strong>r<br />

Verstärkerfunktion<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:34


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 6<br />

● physikalische Größen<br />

○ Schwingungsdauer T: Zeit, die ein Teilchen benötigt, eine volle Schwingung um seine<br />

Ruhelage auszuführen (s)<br />

○ Frequenz f=1/T: Anzahl <strong>de</strong>r Schwingungen pro Sekun<strong>de</strong> (Hz)<br />

○ wahrnehmbar 16Hz-16kHz<br />

○ Wellenlänge c/f: Räumlicher Abstand zweier Teilchen im gleichen<br />

Schwingungszustand (m)<br />

○ Schalldruck p: durch Schall erzeugte Druckschwankung, Wechseldruck (Pa=N/m²)<br />

►wahrnehmbar: 20µPa-200Pa<br />

○ Schalldruckpegel L: logarithmische Darstellung <strong>de</strong>s Schalldruckes L=20 log 10 p/p 0<br />

►Schalldruckpegel sind auf einen bestimmten Druck p 0 bezogen<br />

▪ p0 = 20µPa = Hörschwelle bei Frequenz <strong>de</strong>s empfindlichsten Hörens (bei ca. 2kHz)<br />

(dB SPL sound pressure level), absolut<br />

▪ p 0 = Hörschwelle eines Standardkollektivs junger Normalhöriger (dB HL hearing<br />

loss/level), frequenzspezifisch<br />

▪ p 0 = Hörschwelle <strong>de</strong>s Proban<strong>de</strong>n (dB SL sensation level), frequenzspezifisch<br />

►10fach: 20dB, 2fach 6dB<br />

○ Schallintensität I: Leistung/Fläche (W/cm²)<br />

►Schallpegel L: Intensitätsverhältnis 10logI/I 0 ; I0=10 -12 W/m²<br />

○ Schallgeschwindigkeit c: Ausbreitungsgeschwindigkeit <strong>de</strong>r Schallwelle 340m/s in Luft<br />

○ Schallschnelle v: Bewegungsgeschwindigkeit <strong>de</strong>r Teilchen um ihre Ruhelage<br />

○ akustische Impedanz Z: Scheinwi<strong>de</strong>rstand <strong>de</strong>s mechanischen auditiven Systems,<br />

medienspezifisch, = p / v<br />

►Z(Innenohrflüssigkeit)/Z(Luft)=4000 => Impedanzanpassung nötig<br />

● psychoakustische Größen<br />

○ Lautstärke(pegel): Der Wert in phon gibt an, welchen Schalldruckpegel ein Sinuston mit<br />

einer Frequenz von 1000 Hz besitzt, <strong>de</strong>r gleich laut wie das Schallereignis empfun<strong>de</strong>n<br />

wird<br />

○ Lautheit (Einheit: sone): subjektives Lautstärkeempfin<strong>de</strong>n; 1 sone entspricht 40 phon<br />

Lautstärke in<br />

Phon<br />

Schalldruck<br />

in N / m²<br />

Schallintensität<br />

in W / m²<br />

0 2 * 10 -5 10 -12 Hörschwelle<br />

Beispiel<br />

20 2 * 10 -4 10 -10 übliche Wohngeräusche,<br />

Flüstern, ruhiger Garten<br />

40 2 * 10 -3 10 -8 leise Rundfunkmusik, normales<br />

Sprechen<br />

60 2 * 10 -2 10 -6 Unterhaltungslautstärke,<br />

Staubsauger<br />

80 2 * 10 -1 10 -4 Straßenverkehr, laute<br />

üblicher Lärm im<br />

Rundfunkmusik im Zimmer<br />

100 2 10 -2 Presslufthammer, laute Autohupe<br />

120 2 * 10 1<br />

140 2 * 10² 10²<br />

● Schallformen<br />

○ Töne: eine Frequenz<br />

Donner, Flugzeugpropeller in<br />

geringer Entfernung<br />

Schmerzschwelle,<br />

Gehörschädigung schon bei<br />

kurzzeitiger Einwirkung<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:34


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 7<br />

○ Klänge: mehrere Töne<br />

○ Geräusche: Frequenzgemisch<br />

►Breitbandrauschen: Frequenzgemisch mit breitem Frequenzspektrum hoher Intensität<br />

▪ (weißes Rauschen: 20Hz-20kHz, gleiche Intensität aller Frequenzen)<br />

►Schmalbandrauschen: Frequenzgemisch mit schmalem Frequenzspektrum hoher<br />

Intensität<br />

▪ Erzeugung: weißes Rauschen durch Bandfilter eingeengt<br />

▪ <strong>de</strong>finiert durch Filterbreite und Mittenfrequenz<br />

○ Lärm: Schallereignisse, die stören, gefähr<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r schädigen (nach Art, Ausmaß und /<br />

o<strong>de</strong>r Dauer geeignet sind, Gefahren, Nachteile o<strong>de</strong>r Belästigungen während Arbeit,<br />

Freizeit und Schlaf für Allgemeinheit und / o<strong>de</strong>r Nachbarschaft herbeizuführen)<br />

2.1.Nomenklatur <strong>de</strong>r Hörstörungen<br />

● Wahrnehmung / Perzeption: Hören: akustische, bewusst verstan<strong>de</strong>ne Wahrnehmung<br />

● Apperzeption: bewusste Erfassung <strong>de</strong>r inneren und äußeren Eindrücke, in<br />

Bewußtseinszusammenhang eingeordnet<br />

● Hörschädigung: vorwiegend in fachpädagogischer Nomenklatur verwen<strong>de</strong>t<br />

● Hörstörung: medizinische Nomenklatur<br />

● Hypakusis: pathologisch vermin<strong>de</strong>rtes Hörempfin<strong>de</strong>n<br />

● Anacusis / Gehörlosigkeit / Surditas (früher: Taubheit)<br />

○ audiometrisch nur Fühlkurve durch Vibrationswahrnehmung<br />

● Hyperakusis: pathologisch gesteigertes Hörempfin<strong>de</strong>n<br />

● Schallempfindungsschwerhörigkeit<br />

○ Hörnervenschwerhörigkeit: retrocochleär, von zentralen Hörschä<strong>de</strong>n abzugrenzen<br />

○ Innenohrschwerhörigkeit: cochleäre Hörstörung, von retrocochleär abzugrenzen,<br />

Läsionen im Innenohr<br />

○ Luft- und Knochenleitungshörschwelle in gleichem Maß verschlechtert<br />

● Schalleitungsschwerhörigkeiten (konduktive Hörstörungen): Läsionen <strong>de</strong>s<br />

schallzuführen<strong>de</strong>n Apparates<br />

○ Mittelohrschwerhörigkeit: durch Läsionen im Mittelohr, Abgrenzung von<br />

gehörgangsbedingten und sensorineuralen Schwerhörigkeiten<br />

● periphere Hörstörungen: Läsionen bis zum Nucleus cochlearis ventralis / dorsalis (Medulla<br />

oblongata)<br />

● zentrale Hörstörung: ab Nc. cochlearis (Hirnstamm)<br />

○ Hirnstamm-Kerngebiet, Hörbahn bis Hörrin<strong>de</strong> => Verlust <strong>de</strong>r integrativen Funktion <strong>de</strong>r<br />

Hörzentren<br />

○ corticale Hörstörungen: relativ selten, durch Läsionen akustischer Hirnrin<strong>de</strong><br />

● sensoneurale / sensorineurale Hörstörung: Läsionen Innenohr / Hörnerv<br />

● sensorisch: auf Sinneszelle bezogen (an<strong>de</strong>rs als in neurologischem Sprachgebrauch)<br />

2.2.Diagnostische Sicherheit<br />

● Sensitivität = richtig Positive / Kranke<br />

● Spezifität = richtig Negative / Gesun<strong>de</strong><br />

2.3.Anamnese<br />

● Schmerzen<br />

● Ohrdruck / Verstopfungsgefühl<br />

● Ausfluß (Qualität: wässrig, fa<strong>de</strong>nziehend, eitrig, blutig, foeti<strong>de</strong>)<br />

● Schwerhörigkeit (seit wann?, Begleitumstän<strong>de</strong>, Seite)<br />

● Tinnitus<br />

● Schwin<strong>de</strong>l / Übelkeit<br />

● Autophonie<br />

● bekannte Ohrerkrankungen<br />

● familiäre Schwerhörigkeit<br />

● bekannte frühere / bestehen<strong>de</strong> an<strong>de</strong>re Erkrankungen<br />

● Ereignisse<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:35


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 8<br />

<strong>3.Subjektive</strong> <strong>Audiometrie</strong><br />

● Metho<strong>de</strong>n, die von aktiver Mitarbeit <strong>de</strong>s Patienten abhängen<br />

● Alle Untersuchungen: Einweisung mit Hörgerät, Untersuchung ohne HG und Brille<br />

3.1.Stimmgabelversuche<br />

● Rinne-Versuch<br />

○ getrennt für bei<strong>de</strong> Ohren<br />

○ Vergleich von Luft- und Knochenleitung<br />

○ Stimmgabel wird normal über die Knochenleitung 25dB schlechter gehört<br />

○ ausführlicher Rinne<br />

►1. Stimmgabel weich auf Knie anschlagen<br />

►2. auf Mastoid halten, wenn Ton nicht mehr gehört wird, Zeitmessung beginnen<br />

►3. vor Gehörgang, bis Ton nicht mehr gehört wird, Zeitnahme<br />

►falls nicht gehört, Vorgang umkehren<br />

►t angeben, bei besserer Knochenleitung mit negativem Vorzeichen<br />

►Zeit ist Maß für Luftleitungsstörung<br />

►Befun<strong>de</strong>:<br />

▪ vor <strong>de</strong>m Ohr 30-60s länger gehört: normal o<strong>de</strong>r Schallempfindungsschwerhörigkeit<br />

▪ 0-30s Schalleitungsstörung 25dB<br />

►Praxis: „vor o<strong>de</strong>r hinter <strong>de</strong>m Ohr lauter?“, bei Gleichheit "Abschweben", d.h. Bis<br />

hinter <strong>de</strong>m Ohr nicht mehr gehört und vors Ohr gehalten<br />

▪ positiv bei Normalhörigen, Schallempfindungsgestörten, geringer<br />

Schalleitungsstörung<br />

▪ negativ bei SLSH>25dB<br />

○ Fehler:<br />

►zu geringe Andrückkraft<br />

►Haare unter Gabelfuß<br />

►Dämpfung <strong>de</strong>r Gabel mit <strong>de</strong>r Hand<br />

►falsche Zinkenrichtung; Zinkenen<strong>de</strong>n gehören mit Gehörgang in eine Linie o<strong>de</strong>r<br />

senkrecht dazu<br />

►zu weiter Abstand<br />

►Störgeräusche >50dB<br />

►einseitige sensorineurale SH: Überleitung in Gegenohr, kann als „Rinne negativ“<br />

fehrlinterpretiert wer<strong>de</strong>n<br />

►bei Kin<strong>de</strong>rn bei SLSH bis 35dB unzuverlässig<br />

● Weber-Versuch<br />

○ nutzt Lateralisationseffekt<br />

○ Lateralisation: beruht auf Unterschie<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Intensität, Zeitdifferenzen und zentralen<br />

Prozessen; noch nicht vollständig geklärt<br />

○ Stimmgabel wird mittig auf <strong>de</strong>n Scheitel / die Stirn / die Zähne gesetzt<br />

○ Schall wird über Knochenleitung in bei<strong>de</strong> Innenohren geleitet<br />

○ bei stärkerer Wahrnehmung auf einer Seite: „Lateralisation“<br />

○ Ergebnisse<br />

►sensorineuraler SH: Ton (oft unsicher) in besseres Ohr lateralisiert, bei stark<br />

überschwelligen Reizen und cocleärer SH aber auch in schlechteres Ohr (wegen<br />

Recruitment)<br />

►bei Schalleitungsstörung in betroffenes Ohr, da die dämpfen<strong>de</strong> Wirkung eines<br />

gesun<strong>de</strong>n Mittelohrs auf <strong>de</strong>m kranken Ohr wegfällt: <strong>de</strong>r Patient lateralisiert zur<br />

kranken Seite, z.B. bei fixierter Kette bei Otosklerose (Schall-Abflußstörung)<br />

○ falls Lautstärke <strong>de</strong>r Stimmgabel nicht ausreicht, Knochenleitungshörer verwen<strong>de</strong>n<br />

►auch zur Überprüfung in verschie<strong>de</strong>nen Frequenzen, z.B. zur Plausibilitätsprüfung<br />

● Gellé-Versuch:<br />

○ Prüfung <strong>de</strong>r Beweglichkeit <strong>de</strong>r Gehörknöchelchen<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:35


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 9<br />

○ Stimmgabel auf Scheitel<br />

○ mit Politzer-Ballon im Gehörgang wird wechselnd Druck gegeben und nachgelassen.<br />

○ heute meist mit Knochenleitungshörer und Typanometer<br />

○ bei beweglicher Kette: Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Lautheit eines auf Knochen<br />

○ keine Schwankungen: Zeichen für Stapesfixation<br />

Gehör Rinne (LL>KL) Weber (Lateralisation)<br />

rechts links rechts links<br />

beidseitig normal + + ->


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 10<br />

○ bei Umgangssprache Finger in abgewandtes Ohr und schütteln (Vertäubung)<br />

● Ergebnis:<br />

○ Normalhöriger: Umgangssprache bis 120, Flüstersprache bis 30m => Hörweite 6m ist<br />

nicht unbedingt Normalhörigkeit<br />

○ Angabe in m [Abb]<br />

● Beurteilung:<br />

○ normal: FS = US: 6m<br />

○ geringgradige: US 4-6m, FS 0,5-6m<br />

○ mittelgradige Schwerhörigkeit: US: 1-4m, FS: 0,5m<br />

○ hochgradig: US: 0,25-1m, FS 0<br />

○ an Taubheit grenzend: US: Tonaudiogramm<br />

● Gerät<br />

○ Tonaudiometer, 5 Klassen [Abb]<br />

○ erzeugt Töne unterschiedlicher Frequenz und Pegel<br />

○ geeicht mit Kunstohr / künstlichem Mastoid<br />

○ Wandler, Kopfhörer (offen / geschlossen), Einsteckhörer, Knochenleitungshörer,<br />

Lautsprecher<br />

○ geschlossene Kopfhörer: bessere Abschirmung von Störschall, aber stärkere Übertragung<br />

auf Schä<strong>de</strong>lknochen (-> Überhören [erklären])<br />

○ mögliche Umgehung: Flachhörer + Schallschutzkappen<br />

○ heute kleine Knochenleitungshörer gängig, aber große wegen besserer Frequenz,<br />

Abstrahlung und weniger Oberwellen besser<br />

○ 0,125 – 8(10/12)kHz, unterschiedliche Pegel [Abb]<br />

○ Pegelvariation (nach Gerätetyp) 1,2 o<strong>de</strong>r 5 dB<br />

● Durchführung:<br />

○ schallgedämmter Raum, sonst vor Allem schlechtere Ergebnisse im Tiefton-Bereich<br />

○ angenehmer Hörersitz<br />

○ überflüssige Bewegungen vermei<strong>de</strong>n<br />

○ separat re. / li. getrennt, niedrigste Pegel bei erster leiser Wahrnehmung<br />

○ zuerst LL über Kopfhörer, dann KL über Knochenleitungshörer<br />

○ Beachten:<br />

►LL-Hörer genau vor Gehörgang, Haare beiseite.<br />

►KLH auf Mastoid, , keine Haare dazwischen, beste Stelle mit leicht überschwelligem<br />

Ton suchen, darf Ohrmuschel nicht berühren, Prüfohr bleibt bei KL-Prüfung offen!<br />

○ mit Tönen zusammenfallen<strong>de</strong> Reize ausschalten (Sichtblen<strong>de</strong>, Vermeidung eigenen<br />

auffälligen Verhaltens (Anblicken, Bewegungen), Sitzposition <strong>de</strong>s Pat.)<br />

○ Einweisung:<br />

►Achtung: bei Hörgeräteträgern Einweisung mit Hörgerät!<br />

►„Sie hören jetzt verschie<strong>de</strong>ne sehr leise Töne. Sobald sie einen gera<strong>de</strong> hören, drücken<br />

Sie <strong>de</strong>n Knopf / heben die Hand /...“<br />

►dann Hörgeräte / Brillen abnehmen, auch stören<strong>de</strong>n Kopfschmuck<br />

○ Beginn auf besserem Ohr (falls bekannt, bezogen auf KL-Schwelle) LL; dadurch entfällt<br />

zuerst Vertäubung, dann LL an<strong>de</strong>res Ohr, dann KL<br />

○ Zuerst Übungsdurchgang: z.B. 1kHz 40dB, vereinbarte Bestätigung, dann<br />

○ Beginn: 1kHz, -10dB, Steigerung mittlere Geschwindigkeit zur orientieren<strong>de</strong>n, dann<br />

weiterer Versuch langsam zur genauen Bestimmung; 0,5s


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 11<br />

○ Metho<strong>de</strong>n (liefern gleiche Ergebnisse)<br />

►aufsteigen<strong>de</strong> (aszendieren<strong>de</strong>) Metho<strong>de</strong><br />

▪ 10dB unter Hörschwelle beginnend<br />

▪ +5dB bis zuerst gehört<br />

▪ -10dB<br />

▪ wie<strong>de</strong>rholen, bis 3 Antworten mit gleichem Pegel<br />

▪ Ergebnis: geringster Pegel, bei <strong>de</strong>m in mehr als <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r Versuche gehört<br />

►Eingabelungsmetho<strong>de</strong>:<br />

▪ Beginn 10dB unter Hörschwelle,<br />

▪ + 5dB bis gehört,<br />

▪ +5dB,<br />

▪ je –5dB bis nicht mehr gehört<br />

▪ -5dB<br />

▪ notieren: lautester nicht mehr gehörter Pegel<br />

▪ 3 ansteigen<strong>de</strong> Durchgänge<br />

▪ Ergebnis: Mittelwert <strong>de</strong>r gera<strong>de</strong> gehörten Pegel<br />

● dann 2, 4, 8 kHz, dann 6, 3, 1.5, 1, 0.5, 0.125, 0.25(, 0,75)kHz; Vorteil:<br />

Plausibilitätsprüfung durch benachbarte Werte<br />

re li Verbindung<br />

LL o x<br />

_______<br />

KL > < ------<br />

● übrige Symbolik: siehe ausgegebene Folie AUFDP, Frau Löbert<br />

● Interpretation<br />

○ sensorineurale SH<br />

►Hörverlust KL, keine SL-Komponente<br />

►nur für Innenohr gültig: basocochleär, mediocochleär, apicocochleär, pancochleär<br />

►allgemeine Formulierung: Hochton-, Tiefton-(Baß-), Mittelton-(Mul<strong>de</strong>ntyp-) SH,<br />

frequenzunabhängige SH, „Kuppentyp“ (keine Vorwegnahme <strong>de</strong>r Lokalisation in<br />

Cochlea)<br />

○ SLSH<br />

►KL normal<br />

►erst ab 20dB Differenz als Mittelohrscha<strong>de</strong>n zu werten<br />

►schwächere Frequenzabhängigkeit<br />

►maximale SLSH (SL-Block): 50-60dB, da Hörer dann zu Knochenschall führt<br />

►höhere Werte (80 bis 90dB) mit Einsteckhörern erreichbar<br />

○ kombinierte SH<br />

►häufig Überlagerungen von Hochton-sensorineuralen SH und SL-Komponente in<br />

tiefen und mittleren Frequenzen<br />

►Vorsicht bei Interpretation <strong>de</strong>r KL-Hörschwelle als Ausdruck von Störung nach <strong>de</strong>m<br />

ovalen Fenster<br />

▪ bei Stapesankylose 2kHz-Senke durch Ausfall <strong>de</strong>r Gehörknöchelchenkomponente<br />

an KL<br />

▪ auch Störungen am run<strong>de</strong>n Fenster (Sekret, SH-Schwellung) führen zu KL-<br />

Störungen<br />

● Fehlerquellen<br />

○ räumlich<br />

►Störschall, v.a. bei KL, da Prüfohr frei<br />

○ apparativ<br />

►Eichung<br />

►Verschlechterung <strong>de</strong>s Wirkungsgra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Hörer durch unsachgemäße Behandlung<br />

○ personell<br />

►Untersucher muß Fehler erkennen<br />

▪ falscher Hörersitz, insbeson<strong>de</strong>re falls KL


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 12<br />

▪ mangelhafte Instruktion (z.B. Hörangabe erst bei überschwelligem Ton)<br />

▪ überhören (Wahrnehmung am Gegenohr, meist bei KL) => Vertäubung<br />

▪ Vibrationswahrnehmung statt Hören<br />

▫ Fühlschwellen<br />

- 125Hz 15dB (KL), 65dB (LL mit Flachmuffenhörer)<br />

- 250Hz 30dB (KL), 80dB (LL mit Flachmuffenhörer)<br />

- 500Hz 45dB (KL), 95dB (LL mit Flachmuffenhörer)<br />

▪ Simulation, Aggravation, Dissimulation<br />

▪ Tinnitus, Schwellenschwund, Nebengeräusche; Besserung durch gepulste Töne<br />

möglich (Pause Überfahren <strong>de</strong>r<br />

Hörschwelle<br />

▪ Kompression <strong>de</strong>s Gehörgangs durch Kopfhörer<br />

▪ Luftschallabstrahlung <strong>de</strong>s KL-Hörers (Schallschutzstöpsel in hohen Frequenzen<br />

schaffen Abhilfe)<br />

● Überprüfung<br />

○ Audiometer min<strong>de</strong>stens 1x wöchentlich von Normalhören<strong>de</strong>m abgehört<br />

○ jährliche Eichung durch Audiometerdienst<br />

3.3.1.Überhören und Vertäuben:<br />

● Überhören<br />

○ [Def] Hören <strong>de</strong>s Prüfreizes auf Gegenohr über die Knochenleitung<br />

○ KL stets in bei<strong>de</strong> Ohren<br />

○ auch LL Überleitung in Gegenohr (durch vibrieren <strong>de</strong>s Ohrkissens)<br />

○ Überleitungsverluste (von Stelle <strong>de</strong>r Anregung bis Innenohr Gegenseite)<br />

►Luftleitungshörer mit Flachgummikissen: 50dB<br />

►Einsteckhörer: 80-90dB<br />

►Knochenleitungshörer: 0-15dB<br />

○ bei je<strong>de</strong>m TSA überlegen, ob Hörleistung <strong>de</strong>s richtigen Ohres wi<strong>de</strong>rgespiegelt, dabei<br />

berücksichtigen:<br />

►Überhören immer über KL<br />

►Höhe <strong>de</strong>r Überleitungsverluste<br />

►unterhalb KL-Schwelle kann Ton nicht gehört wer<strong>de</strong>n<br />

►Überhören ist immer nur auf das bessere Innenohr möglich<br />

● Vertäuben<br />

○ Geräusch auf Gegenohr über LL<br />

○ Bandbreite<br />

►nur die Energie im Bereich <strong>de</strong>s Prüftones maßgeblich<br />

►in TSA meist schmalbandige, Mittenfrequenz entspricht Prüffrequenz<br />

►für Sprachaudiometrie breitbandige Geräusche<br />

○ Pegel: übliche Audiometer in „dB wirksamer Vertäubung“ geeicht<br />

○ notwendiger minimaler Geräuschpegel - Faktoren<br />

►berücksichtigen, daß Überhören übe KL, Vertäubung dagegen über LL<br />

►wichtig bei LL-Komponente: Okklusionseffekt: Aufsetzen <strong>de</strong>s Hörers verbessert<br />

Knocheleitungshörschwelle v.a. im Tieftonbereich<br />

►I min =Pegel <strong>de</strong>s übergehörten Tones+SL-Komponente am Gegenohr+Okklusionseffekt<br />

►KL: 0dB, LL: 50dB<br />

○ maximaler Geräuschpegel: Vertäubungsgeräusch darf Prüfohr nicht beeinträchtigen<br />

(Übervertäubung)<br />

● Vertäubung praktisch<br />

○ zuerst LL / KL unvertäubt messen<br />

○ Vertäubung <strong>de</strong>r Seite mit besserer KL bei KL-Seitendifferenz >=0dB (Gegenohr gleich<br />

wie o<strong>de</strong>r besser als Prüfohr) UND KL Prüfohr -LL Prüfohr >10dB (untersuchungstechnische<br />

Genauigkeitsgrenze, LL und KL je 5dB)<br />

○ Vertäubung Gegenohr bei KL Gegenohr -LL Prüfohr >45dB<br />

○ Vertäubung mit LL-Hörer<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:35


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 13<br />

○ Schmalbandrauschen<br />

○ Beginn:<br />

►KL-Vertäubung: 10dB über LLGegenohr<br />

►LL-Vertäubung 20dB über LLGegenohr<br />

○ wenn Hörschwelle abrutscht, um weitere 10 dB erhöhen, bis sie gleichbleibt<br />

○ höchste Vertäubungslautstärke in Gegenohr mit Prüfohrfarbe eintragen<br />

○ über 50dB Gefahr <strong>de</strong>r Übervertäubung durch Überleitung in Prüfohr<br />

● Grenzen <strong>de</strong>r Vertäubung<br />

○ maximale SL-Komponente bds.<br />

►z.B. einseitiger SL-Block + Gehörlosigkeit Gegenseite<br />

►bei starker SL-Komponente Einsteckhörer verwen<strong>de</strong>n (80-90dB Überleitungsverlust)<br />

►mögliche Information über Innenohr: ECochG / psychoakustische Metho<strong>de</strong>n<br />

►psychoakustische Metho<strong>de</strong>n:<br />

▪ Nullmetho<strong>de</strong>: Wahrnehmung eines Tones über KL kann durch LL-Ton gleicher<br />

Frequenz, aber entsprechend an<strong>de</strong>rer Amplitu<strong>de</strong> und Phase ausgelöscht wer<strong>de</strong>n<br />

▪ Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Lateralisation: überschwelliger Ton auf bei<strong>de</strong> Ohren; Gegenohr<br />

konstant gehalten, Prüfohr geän<strong>de</strong>rt -> Pegel, bei <strong>de</strong>m sich Lateralisation verschiebt<br />

Hinweis auf Innenohrfunktion<br />

▪ über KL angebotenes Geräusch kann Hörschwelle für LL-Ton verän<strong>de</strong>rn; Ausmaß<br />

<strong>de</strong>r Än<strong>de</strong>rung hängt von Innenohrfunktion ab<br />

○ Begrenzung seitens <strong>de</strong>s Gerätes<br />

►bei ausgeprägten Hörschä<strong>de</strong>n notwendiges Vertäubungsgeräusch außerhalb <strong>de</strong>r<br />

Gerätebegrenzung<br />

○ Hörsturz<br />

►bei Knochenleitungsmessung oft hohe Pegel nötig; Innenohrschä<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s besseren<br />

Ohres möglich<br />

○ Kin<strong>de</strong>r<br />

►unter 6 Jahren schwierig, Vertäubungsgeräusch und Ton auseinan<strong>de</strong>rzuhalten<br />

►Ergebnisse unter Vorbehalt<br />

● Nachtrag Begriffe:<br />

○ Vertäubung: über Gegenohr<br />

○ Ver<strong>de</strong>ckung: gleiches Ohr<br />

○ Maskierung: für Alles<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:35


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 14<br />

3.3.2.Audiogrammauswertung<br />

● Einteilung von Hörstörungen<br />

Vorschlag zur Einteilung von Hörstörungen<br />

(nach R. Schönweiler und M. Ptok: Phoniatrie und Pädaudiologie)<br />

Nach Hörverlust im Tonschwellenaudiogramm<br />

Normalhörigkeit<br />

Schwelle in allen Prüffrequenzen =20dB HL<br />

Geringgradige<br />

Schwerhörigkeit<br />

Mittelgradige<br />

Schwerhörigkeit<br />

Hochgradige<br />

Schwerhörigkeit<br />

An Taubheit grenzen<strong>de</strong><br />

Schwerhörigkeit<br />

Schwelle im Hauptsprachbereich (250 – 4000 Hz) 20-30dB HL<br />

Schwelle im Hauptsprachbereich 30-60dB HL<br />

Schwelle im Hauptsprachbereich 60-80dB HL<br />

Schwelle im Hauptsprachbereich 80-90dB HL<br />

Resthörigkeit<br />

Schwelle >90dB HL<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:35


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 15<br />

● Kurventypen bei Schalleitungsschwerhörigkeit<br />

○ Mo<strong>de</strong>ll: an Spitze fixierter schwingen<strong>de</strong>r Degen: Masse (Knauf), Reibung (Luftreibung),<br />

Fe<strong>de</strong>rkraft (Klinge)<br />

○ Ohr:<br />

►Masse: Trf, Gehörknöchelchen, Innenohr<br />

►Reibung: Luft im Gehörgang, Innenohr<br />

►Fe<strong>de</strong>rkraft: TRF, Mittelohrdruck, Gehörknöchelchenbän<strong>de</strong>r<br />

○ Versteifung<br />

► [Ä/P]<br />

▪ beginnen<strong>de</strong> Otosklerose<br />

▪ narbige Versteifung <strong>de</strong>r Aufhängebän<strong>de</strong>r von Hammer und Amboß<br />

▪ Mittelohrdruckabfall durch Tubenverlegung<br />

▪ Fe<strong>de</strong>rkraft nimmt zu<br />

▪ Schwingungsfähigkeit für tiefe / mittlere Töne vermin<strong>de</strong>rt<br />

▪ erhöhte Resonanzfrequenz (normal: ~2kHz)<br />

►[S]<br />

▪ KL normal<br />

▪ LL-Verlust in tiefen / mittleren Bereichen<br />

▪ ab 1-2kHz Anstieg<br />

▪ 8kHz LL-KL-Differenz 10-15dB<br />

○ Dämpfung<br />

►[Ä/P]<br />

▪ Flüssigkeit / Schleim im Mittelohr o<strong>de</strong>r an Trf / Gehörknöchelchen<br />

▪ Sero- / Mucotympanon<br />

▪ Verschluß <strong>de</strong>s äußeren Gehörgangs<br />

▪ Masse und Reibung nehmen zu<br />

▪ Schwingungsfähigkeit für mittlere / hohe Töne vermin<strong>de</strong>rt<br />

▪ erniedrigte Resonanzfrequenz<br />

►[S]<br />

▪ KL normal<br />

▪ LL-Verlust in hohen Bereichen<br />

▪ 500Hz LL-KL-Differenz ~10dB<br />

▪ Abfall bis -30-40dB bei 2-3kHz, darüber gleichbleibend<br />

○ Blockierung<br />

►[Ä/P]<br />

▪ fortgeschrittene Otosklerose ohne Innenohrbeteiligung: Stapeseinmauerung<br />

▪ Masse, Reibung und Dämpfung nehmen zu<br />

►[S]<br />

▪ Abflachung <strong>de</strong>r Hochtonbevorzugung <strong>de</strong>s Versteifungstyps<br />

▪ schließlich in allen Frequenzbereichen gleiche KL-LL-Differenz<br />

▪ KL: Carhart-Senke (-mul<strong>de</strong>) mit max 15dB bei 2kHz erst bei aufgehobener<br />

Stapesbeweglichkeit; schalleitungsbedingt<br />

▪ LL-Verlust in allen Bereichen 40-50dB, im Bereich Carhart-Senke an KL-Kurve bis<br />

auf 10 dB Differenz angenähert<br />

►[Ä/P]<br />

▪ Kettenunterbrechung + Trf-Zerstörung<br />

▪ Impedanzanpassung entfällt<br />

▪ Schalleitung auf ovales Fenster<br />

►[S]<br />

▪ pantonal LL -40-50dB<br />

►[Ä/P]<br />

▪ Kettenunterbrechung, Trf intakt<br />

▪ Impedanzanpassung entfällt<br />

▪ Trf dämpft Übertragung auf ovales Fenster<br />

►[S]<br />

▪ pantonal 60dB (pathognomonisch für Luxation / Unterbrechung Amboß-Steigbügel)<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:35


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 16<br />

○ Trf-Defekte<br />

►[Ä/P]<br />

▪ kleine Defekte: Reibung erhöht, Fläche verkleinert<br />

▪ Druckwirkung auf Innenseite Trf<br />

▪ Fe<strong>de</strong>rwirkung <strong>de</strong>r Paukenhöhlenluft vermin<strong>de</strong>rt<br />

▪ evtl. zusätzlich narbige Fixationen (entzündliche Defektgenese)<br />

▪ Schall trifft entwe<strong>de</strong>r vorwiegend auf ovales o<strong>de</strong>r auf bei<strong>de</strong> Fenster<br />

(Paukenarchitektur, Trf-Reste) => unterschiedliche Perilymphbewegungen<br />

►[S]<br />

▪ großer Defekt: LL-KL-Differenz in allen Frequenzen etwa gleich<br />

▪ durch Lokalisation <strong>de</strong>s Defekts / narbige Versteifung unterschiedliche Ausmaße und<br />

Frequenzgänge<br />

▪ Totalverlust: Töne unterhalb 2kHz 25-35dB, oberhalb besser<br />

▪ bei narbig-sklerotischer Vermauerung <strong>de</strong>s ovalen Fensters Schalleintritt über run<strong>de</strong>s<br />

Fenster => pantonale SLSH 40-50dB<br />

● Kurventypen bei Schallempfindungsschwerhörigkeit<br />

○ Hochtonschwerhörigkeit<br />

►[Ä/P]<br />

▪ häufigste [U]: chronische Lärmexposition<br />

►[S]<br />

▪ Hochtonsenke / -mul<strong>de</strong>, max. 4kHz / 3-6kHz<br />

▪ später zunehmen<strong>de</strong> Abflachung -> Hochtonabfall<br />

▪ Senke spricht für Lärmgenese, Abfall ohne Senke schließt sie nicht aus<br />

▪ erschwerend: Ohrgeräusche<br />

►[Ä/P]<br />

▪ Knall, Explosion, stumpfe Schä<strong>de</strong>ltraumen<br />

►[S]<br />

▪ je stärker mechanische Komponente, <strong>de</strong>sto geringer Senke, <strong>de</strong>sto weiter Abfall in<br />

Tieftonbereich<br />

▪ Labyrinthzerreißung -> Ausfall<br />

►[Ä/P]<br />

▪ Entzündungen, toxisch, genetisch, frühkindlich erworben<br />

►[S]<br />

▪ Hochtonabfall<br />

▪ Erwartung: je länger stationär, <strong>de</strong>sto unwahrscheinlicher progredient<br />

►Hochtonsteilabfall: > 20 dB / Oktave<br />

►Schrägabfall: Wahrnehmung<br />

▪ KL>>LL: wahrscheinlich Fühlwert<br />

▪ Anhaltspunkt: gehörte KL Stirn 10 dB schlechter als Mastoid; Fühlwerte gleich<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 17<br />

▪ Hören kann von Ohrgeräusch beeinträchtigt sein<br />

▪ Tiefton-SH oft partiell rückbildungsfähig<br />

►[Ä/P]<br />

▪ auch bei neuralen SH<br />

►[S]<br />

▪ flacher Verlauf<br />

▪ Hörermüdung<br />

▪ bessere Ergebnisse mit gepulsten Tönen<br />

● DESHALB (allgemein für TSA): Dauerton vorzuziehen, da sonst diagnostisches Kriterium<br />

(Adaptation und Hörermüdung) verloren geht<br />

● kombinierte SH<br />

○ [Ä/P]<br />

►SL+SE-SH<br />

►chron. Otitis -> toxischer Scha<strong>de</strong>n<br />

►Otosklerose -> Beteiligung Labyrinthkapsel<br />

○ [S]<br />

►KL zwischen LL und 0dB<br />

►KL >=20dB, LL>=20dB<br />

►Innenohrkomponente meist Hochton<br />

○ beachten<br />

►KL-Komponente bei Otitis media muß nicht Innenohrkomponente sein<br />

(Beeinträchtigung <strong>de</strong>s run<strong>de</strong>n Fensters durch Erguß)<br />

►verschwin<strong>de</strong>t nach Ergussbeseitigung<br />

►bei Otosklerose: Beteiligung Labyrinthkapsel + beginnen<strong>de</strong> Stapesfixierung<br />

▪ -> immer Innenohr-SH + Versteifungstyp (Dämpfungstyp unmöglich)<br />

3.3.3.Bekesy-<strong>Audiometrie</strong><br />

● Automatische <strong>Audiometrie</strong><br />

● nur Luftleitung<br />

● mit einer Frequenz zum Nachweis <strong>de</strong>s Hörschwellenabfalls bei Hörermüdung<br />

● mit verschie<strong>de</strong>nen Frequenzen zur Erstellung <strong>de</strong>s normalen Audiogramms<br />

● mit Dauer- und Impulston<br />

● Ablauf:<br />

○ Beginn mit leisem Ton<br />

○ automatische Lautstärkeerhöhung<br />

○ wenn gehört, Taste drücken, bis nicht mehr gehört<br />

►Lautstärke wird während Tastendruck vermin<strong>de</strong>rt<br />

○ Loslassen -> erneute Lautstärkeerhöhung<br />

○ Wie<strong>de</strong>rholung <strong>de</strong>s Vorgangs<br />

● Einstellmöglichkeiten:<br />

○ Zeit pro Frequenz (Okt./min, 0,5)<br />

○ Lautstärkeän<strong>de</strong>rung (db/s, 2,5)<br />

○ Vertäubung (manuell o<strong>de</strong>r Wert)<br />

○ Pause (200ms)<br />

● Ergebnisse:<br />

○ Audiogramm mit Dauer- und Pulston<br />

○ bei Hörermüdung / pathologischer Adaptation: Hörschwellenabfall bei Dauerton<br />

○ guter Simulantentest (Reproduzierbarkeit <strong>de</strong>r Kurven), Verhältnis <strong>de</strong>r Puls- und<br />

Dauerton-Kurve<br />

►normalerweise Pulstöne besser gehört, Simulanten geben sie schlechter an<br />

● Probleme<br />

○ ermü<strong>de</strong>nd für Pat. und Untersucher<br />

○ erfor<strong>de</strong>rt gute Auffassungsgabe <strong>de</strong>s Pat.<br />

3.4.Überschwellige Metho<strong>de</strong>n<br />

● Untersuchte Bereiche<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 18<br />

○ Lautheitsfunktion<br />

○ Intensitätsunterscheidungsvermögen<br />

○ Frequenzunterscheidungsvermögen<br />

○ Frequenzauflösungsvermögen<br />

○ Adaptation und Ermüdung<br />

○ Ver<strong>de</strong>ckung<br />

○ zeitliches Auflösungsvermögen<br />

○ binaurale Integration und Separation<br />

3.4.1.Lautheitsfunktion – Lautheitsausgleich (Recruitment)<br />

● Bei Normalhören<strong>de</strong>m: Lautheit abhängig von Lautstärke / Schallpegel<br />

● bei sensorineuralen Hörschä<strong>de</strong>n eventuell völlig verän<strong>de</strong>rt<br />

● bei Innenohrschä<strong>de</strong>n Recruitment: Einbeziehung größerer Areale äußerer Haarzellen in die<br />

Erregung (Verstärkerfunktion)<br />

○ höhere Verstärkung,<br />

○ Lautheitszunahme bei Pegelerhöhung stärker als bei Normalhören<strong>de</strong>m<br />

○ schlechtere Frequenzauflösung<br />

● bei retrocochleären Schä<strong>de</strong>n nicht („negatives Recruitment“)<br />

● Intensitätsbreitenmessung (Zangenmeister)<br />

○ Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Lautheitsfunktion aus Dynamikbereich geschlossen<br />

○ Hörschwelle und Unbehaglichkeitsschwelle bestimmt<br />

○ Unbehaglichkeit: Übergang von „noch angenehm laut“ zu „zu laut“ (normal: ca.<br />

100dB // verschie<strong>de</strong>ne Angaben: 80/90-110dB )<br />

○ Beson<strong>de</strong>rs wichtig: Einweisung. Unbehaglichkeitsschwelle ist stark subjektiv getönt:<br />

►Einstellung zur Schwerhörigkeit<br />

►Einstellung zu Untersuchungen<br />

►Einstellung zu Gesundheitswesen und Personal<br />

►<strong>de</strong>rzeitiges physisches und psychisches Befin<strong>de</strong>n<br />

○ Durchführung<br />

►Dauerton 0,5/1/2/4kHz<br />

►schnelles Aufregeln <strong>de</strong>r Lautstärke (


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 19<br />

○ => Recruitmentnachweis<br />

►vollständig: gleiche Lautheit wird erreicht<br />

►Hyperrecruitment: Überschießen<br />

►negativ: kein Recruitment, Differenz bleibt<br />

● monauraler Lautheitsvergleich (Kingsbury)<br />

○ Wechseltonverfahren<br />

○ 1000Hz als Vergleichston<br />

○ Vergleich mit Ton aus geschädigtem Frequenzbereich (z.B. 2000/3000Hz)<br />

○ bei Lautheitsausgleich: Recruitment nachgewiesen<br />

○ bei neuraler Schädigung: Lautheitsunterschied bleibt bestehen<br />

○ eher für wissenschaftliche Fragen; in Praxis meist zu wenig ein<strong>de</strong>utige Angaben <strong>de</strong>s Pat.<br />

● SISI (short increment sensitivity in<strong>de</strong>x)<br />

○ Erkennung <strong>de</strong>r Anzahl von Amplitu<strong>de</strong>nmodulationen<br />

►20x5s Dauerton, 0,2s Anhebung +1dB<br />

○ Frequenz 1-6kHz, 40-80dB HL Knochenleitung (nach TSA)<br />

►keine Bereiche mit extremen Hörverlusten (Gefahr <strong>de</strong>r pathologischen Adaptation o.<br />

Hörermüdung)<br />

►Pat. evtl. fragen, ob Dauerton noch gehört wird, vor Allem, wenn erst Pegelsprünge<br />

erkannt wer<strong>de</strong>n und dann nicht mehr)<br />

○ 20dB über Hörschwelle<br />

○ Anzeige per Taste o<strong>de</strong>r Handzeichen<br />

○ Einübung: 5-Sekun<strong>de</strong>n-Abstän<strong>de</strong>, Erhöhung 0,2s um 5, 3 und 2 dB bzw. 4 und 2dB, 2-4<br />

Anhebungen, wer<strong>de</strong>n auch bei retrocochleärer Störung erkannt<br />

○ dann Teststart mit 1dB Anhebung<br />

►Bei 0 o<strong>de</strong>r 10 Wahrnehmungen <strong>de</strong>r ersten 10 Anhebungen: Abbruch, Ergebnis = 0 /<br />

100%<br />

○ Bewertung: 0-20% retrocochleäre Störung, >80% cochleär<br />

►variieren<strong>de</strong> Angaben in verschie<strong>de</strong>nen Büchern<br />

►umstrittene Aussagekraft bezüglich Rekruitment<br />

● Lautheitsskalierung (kategorialen Lautheitsskalierung)<br />

○ Rauschimpulse unterschiedlichen Pegels<br />

►für mehrere Rausch-Mittenfrequenzen → Hörflächenskalierung zur Anpassung und<br />

Kontrolle von Hörgeräten bzw. von CI-Sprachprozessoren<br />

○ subjektiv empfun<strong>de</strong>ne Lautheit wird einer Skala zugeordnet<br />

►Begriffe: nicht gehört - sehr leise - leise - mittel - laut -sehr laut - zu laut o<strong>de</strong>r<br />

►Zahlen: z. B. von 0 bis 50<br />

○ Ergebnis:<br />

►Kurven in einem Normalfeld o<strong>de</strong>r<br />

►steilere Kurven bei Lautheitsausgleich Rekruitment<br />

○ Durchführung (4 Frequenzen einschließlich Patientenanweisung ca. 15 min)<br />

►heute oft über automatische Programme umgesetzt<br />

►Patientenanweisung: "Sie wer<strong>de</strong>n nacheinan<strong>de</strong>r kurze Rauschimpulse hören, <strong>de</strong>ren<br />

Lautstärke je<strong>de</strong>smal unterschiedlich ist. Nach je<strong>de</strong>m Rauschen zeigen Sie bitte auf <strong>de</strong>r<br />

Vorlage an, wie laut Sie es empfun<strong>de</strong>n haben. Dabei können Sic auch Zwischenwerte<br />

angeben."<br />

►Testmaterial. auf CD: terzbreites Schmalbandrauschen, Mittenfrequenzen 0,5, 1, 2 und<br />

4 kHz (Audiometer-Schmalbandrauschen ist nicht frequenz-selektiv genug<br />

►2 Sekun<strong>de</strong>n über Kopfhörer seitengetrennt o<strong>de</strong>r im freien Schallfeld<br />

►je min<strong>de</strong>stens 5 Pegel in zufälliger Reihenfolge<br />

►möglichst gleichmäßig über <strong>de</strong>n Dynamikbereich <strong>de</strong>s Patienten verteilt<br />

►Unbehaglichkeitsschwelle darf nicht überschritten wer<strong>de</strong>n<br />

►untere Pegelgrenze: Tonschwelle<br />

►Vertäubungsregeln beachten<br />

○ Auswertung<br />

►in Formular<br />

►Punkte mit Lineal verbin<strong>de</strong>n, Lage aller Punkte berücksichtigen<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 20<br />

►Innenohrschwerhörigen: nach rechts aus <strong>de</strong>m Normalfeld verschoben, steiler<br />

►Schallleitungsstörung. Nach rechts parallel verschoben<br />

○<br />

● Pegelunterschiedsschwelle (Lüscher-Test)<br />

○ Vergleich zweier durch kurze Pause getrennter Töne<br />

○ Bestimmung <strong>de</strong>r Intensitätsunterschiedsschwelle<br />

○ 500ms Ton / 200ms Pause<br />

○ z.B. 30dB überschwellig<br />

○ 1dB: retrocochleär, bis extreme Werte<br />

● Frequenzunterschiedsschwelle (Tuningkurven)<br />

○ Frequenzunterschiedsschwelle: kleinste vom Ohr unterscheidbare Tonhöhenschwankung<br />

○ Frequenz / Tonhöhenempfindung analog Lautstärke / Lautheit<br />

○ Messung „psychoakustischer Tuningkurven“<br />

○ Erkennung eines Tones, wenn er von benachbarten Tönen ver<strong>de</strong>ckt wird<br />

○ über<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>r (Dauer-)Ton so lange gesteigert, bis zu erkennen<strong>de</strong>r (gepulster)ver<strong>de</strong>ckt<br />

wird<br />

○ Testfrequenzen: 500Hz, 4kHz<br />

○ Pulstöne 10dB überschwellig<br />

○ Pat: Angabe, wann gepulster Ton gera<strong>de</strong> unhörbar wird<br />

○ Min<strong>de</strong>stabstand bei 500 Hz: 40Hz (460/540)<br />

○ entspricht Abstand auf Basilarmembran<br />

○ minimal 0,08mm, max. zum Apex 0,57, zu Fenstern 0,48<br />

○ Ziel: Auf<strong>de</strong>ckung von Frequenzselektionsstörungen, die evtl sogar <strong>de</strong>r<br />

Sprachaudiometrie entgehen (dort auch zentrale Leistungen einbezogen)<br />

○ -> Aussage über Innenohrfunktion<br />

3.4.2.Adaptation / pathologische Adaptation / Hörermüdung<br />

● Adaptation: Anpassung <strong>de</strong>s Gehörs an Schallereignisse<br />

○ Nachlassen <strong>de</strong>r Wahrnehmung bei Dauerreiz: peripherer Rezeptor (Ermüdung: zentral)<br />

○ maximal während erster Minute <strong>de</strong>s Schallreizes<br />

○ Anstieg bis zur dritten Minute, dann konstant<br />

○ linearer Zusammenhang zwischen Pegel und Adaptation<br />

○ Rückbildung innerhalb 1 Min<br />

● pathologische Adaptation und Hörermüdung tw. Verschie<strong>de</strong>n verwen<strong>de</strong>t, aber nicht klar<br />

getrennt<br />

● Carhart-Test<br />

○ Nachweis einer Adaptation bzw. Hörermüdung<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 21<br />

○ monauraler Schwellenschwundtest<br />

○ Testfrequenz<br />

►je<strong>de</strong> Frequenz möglich<br />

►vorzugsweise zwischen 1 kHz und 4 kHz<br />

►Hörsenken bevorzugen<br />

○ Patientenanweisung: „Sie hören rechts/links einen sehr leisen Ton. Bitte drücken Sie die<br />

Taste immer dann, wenn <strong>de</strong>r Ton nicht mehr hörbar ist.“<br />

○ Durchführung:<br />

►Einstellen <strong>de</strong>r Prüflautstärke mit 5 dB SL<br />

►gleichzeitiger Einsatz <strong>de</strong>r Stoppuhr<br />

►wenn <strong>de</strong>r Patient angibt, Ton nicht mehr zu hören,<br />

►sofort Erhöhung <strong>de</strong>r Prüflautstärke um 5 dB und neue Zeitmessung beginnen<br />

►Wie<strong>de</strong>rholung solange wie notwendig<br />

►Testen<strong>de</strong>:<br />

▪ wenn Ton für min<strong>de</strong>stens eine Minute hörbar bleibt o<strong>de</strong>r<br />

▪ ein Schwellenschwund >= 30 dB ermittelt o<strong>de</strong>r<br />

▪ die Leistungsgrenze <strong>de</strong>s Audiometers erreicht wird<br />

○ Dokumentation:<br />

►im Zeitdiagramm o<strong>de</strong>r<br />

►im TSA innerhalb von 30 sec. durch gera<strong>de</strong>n Strich und innerhalb von 60 sec. durch<br />

Zickzacklinie in <strong>de</strong>r dazugehören<strong>de</strong>n Frequenz<br />

○ Auswertung:<br />

►pathologische Adaptation: Schwellenschwundwerte zwischen 10 / 15 dB und 25 dB ;<br />

sprechen für einen peripheren Scha<strong>de</strong>n; allmähliche Schwellenabwan<strong>de</strong>rung<br />

►Hörermüdung: Schwellenschwundwerte >= 30 dB; sprechen für eine neurale<br />

Schwerhörigkeit; meist rasch ablaufen<strong>de</strong> Schwellenabwan<strong>de</strong>rung, <strong>de</strong>r angebotene Ton<br />

kann subjektiv in ein Rauschen übergehen<br />

● Békésy-<strong>Audiometrie</strong><br />

○ automatische Audiogrammschreibung, vom Patienten durchgeführt<br />

○ Vergleich Hörschwelle gepulster / Dauerton<br />

○ normal: etwa gleich<br />

○ Innenohrstörung: geringe Separation<br />

○ Neuralstörung: starke Separation<br />

● Adaptogramm nach Feldmann<br />

○ in <strong>de</strong>r Praxis unüblich<br />

○ Dauerton mit 80dB<br />

○ in Minutenabstand Prüfung <strong>de</strong>r Ver<strong>de</strong>ckbarkeit durch Geräusch<br />

○ zuerst 80dB<br />

○ falls abnehmend (60, 50, 40dB...) -> Hinweis auf Ermüdbarkeit, beginnen<strong>de</strong><br />

Hörnervenstörung<br />

● Reflex-Decay<br />

○ Stapediuskontraktion läßt nach Reflexauslösung insbeson<strong>de</strong>re bei hohen Frequenzen<br />

innerhalb von Sekun<strong>de</strong>n nach<br />

○ Untersuchung 10dB über Stapediusreflexschwelle<br />

○ auch am gesun<strong>de</strong>n Ohr nachweisbar: 10s 4kHz: nähert sich null, 20kHz ½, 1kHz 2/3<br />

○ pathologisch: 5s 1kHz um >1/2, 500Hz um >1/3; 2/4kHz wenig sinnvoll<br />

3.4.3.Geräuschaudiometrie (Langenbeck) [Abb. 4.16, Folien]<br />

● Tonschwellenbestimmung im <strong>de</strong>finierten Störgeräusch<br />

● nur für Hörverluste mit ausgeprägtem Frequenzgang (also wie<br />

Lärm-/Altersschwerhörigkeit)<br />

● aus Rauschen wird Ton herausgehört, wenn bei<strong>de</strong> monaural gleich laut sind =<br />

„Mithörschwelle".<br />

● Breit- o<strong>de</strong>r Schmalbandrauschen<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 22<br />

● Breitbandrauschen, müßte an physiologische Hörschwelle angepaßt wer<strong>de</strong>n – ist zu<br />

aufwendig => Arbeit zwischen 1 und 4kHz, wo relative und absolute Hörschwelle<br />

weitgehend übereinstimmen<br />

● Gerät muß Rauschen und Ton auf gleiches Ohr geben können und für bei<strong>de</strong> richtig<br />

kalibriert sein<br />

● Geräuschtonschwelle verläuft dann beim Normalhören<strong>de</strong>n gestreckt horizontal in Höhe <strong>de</strong>r<br />

Geräuschlautstärke<br />

● im Schmalbandrauschen schlechter zu erkennen, weil Geräusch selbst tonal ist<br />

● Lautstärke Rauschen: bei Hörschwelle 45-75 dB HL bei 1-4 kHz<br />

● Tonschwelle in <strong>de</strong>r Bezugsfrequenz nochmals kontrollieren<br />

● erst schnelles Aufregeln, dann langsam Mithörschwelle bestimmen und mehrfach<br />

überprüfen<br />

● ggf. Ton schon 5dB unter Geräuschpegel gehört, dann aber eher als Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Klangfarbe o<strong>de</strong>r zischen<strong>de</strong>r Beiklang <strong>de</strong>s Geräuschs<br />

● Geräusch möglichst häufig unterbrechen; Hörermüdung/Adaptation!<br />

● Ergebnisse:<br />

○ Normalhören<strong>de</strong>: Geräuschtonschwelle („Mithörschwelle") horizontal in Höhe <strong>de</strong>r<br />

Geräuschlautstärke<br />

○ Mittelohrschwerhörige: Test nicht indiziert<br />

○ Innenohrschwerhörige mit Hochtonabfall: Geräuschtonschwelle horizontal in Höhe <strong>de</strong>r<br />

Geräuschlautstärke, mün<strong>de</strong>t in Tonhörschwelle o<strong>de</strong>r max. 5dB darunter<br />

○ neurale Schwerhörigkeit: Mithörschwelle >= 10 dB unter Geräuschlautstärke, weicht von<br />

Tonhörschwelle >= 10dB ab<br />

○ flachverlaufen<strong>de</strong> Tonschwelle: Geräuschaudiogramm nicht geeignet<br />

○ Senken o<strong>de</strong>r Tieftonschwerhörigkeit: Ergebnisse wie bei Hochtonabfall<br />

○ bei großen Seitendifferenzen (im Bezugspunkt > 50 dB): Vertäubung (Problem:<br />

gerätetechnisch kaum umsetzbar → Fowler)<br />

● Erklärung:<br />

○ übriggebliebene Haarzellen (Innenohrscha<strong>de</strong>n) reagieren sofort auf Ton, sobald er lauter<br />

als Geräusch wird<br />

○ neurale Schwerhörigkeit: Haarzellen intakt, Ganglienzellen jedoch rarifiziert; übrige<br />

Nervenfasern sind bereits mit Signalleitung beschäftigt (Busy-line-Theorie); zur<br />

Zuschaltung benachbareter Nervenfasern sind <strong>de</strong>utlich höhere Lautstärken erfor<strong>de</strong>rlich<br />

○ tatsächliche physiologische bzw. pathophysiologische Vorgänge sind wesentlich<br />

komplizierter<br />

● Ergebnisse stimmen in mehr als 90% mit SISI-Test<br />

● mit Breitbandgeräusch Ausweichen <strong>de</strong>r Hörschwelle <strong>de</strong>utlicher<br />

● Wie<strong>de</strong>rholung bei mehreren Geräuschpegeln möglich, aber unnötig<br />

3.5.Sprachaudiometrie<br />

● Material:<br />

○ CD / (Kassette): genormte Pegel<br />

○ leicht verständliche Zahlen, schwerer verständliche Einsilber<br />

● apparative Voraussetzungen<br />

○ Sprachaudiometer mit CD-Spieler<br />

○ Verstärker<br />

○ Pegeleinsteller (5dB-Schritte)<br />

○ Pegelanzeige (Überprüfung <strong>de</strong>r richtigen Anpassung)<br />

○ Kontrollkopfhörer mit separat einstellbarer Lautstärke<br />

○ KH, Einsteckhörer, KL-Hörer, Lautsprecher für freies Schallfeld (binaural)<br />

● Indikationen<br />

○ Verbesserung <strong>de</strong>r Sprachverständlichkeit bei Hörgeräteversorgung<br />

○ Beurteilung <strong>de</strong>r Sprachverständlichkeit nach op. Eingriff<br />

○ Begutachtung<br />

○ Topodiagnostik<br />

● Begriffe und Größen<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 23<br />

○ Sprachschallpegel: größter Impulsschallpegel eines Wortes ohne Frequenzbewertung<br />

○ Freifel<strong>de</strong>ntzerrung: an<strong>de</strong>re Bedingungen bei Lautsprechern im freien Schallfeld =><br />

Anpassung <strong>de</strong>r Sprachübertragung durch Freifel<strong>de</strong>ntzerrung<br />

○ Kalibrierung: mit auf Tonträger aufgezeichnetem Eichsignal und Pegelmesser<br />

(Abweichung bei 70dB


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 24<br />

►zuerst überschwellig mit angenehmer Lautstärke angeboten<br />

►dann in 5dB-Schritten abwärts bis Verständlichkeitsschwierigkeiten auftreten<br />

►dann volle 10erGruppe<br />

● Einsilbertest / Wörtertest<br />

○ normal: 100% Verständlichkeit (=Diskrimination) bei 50dB<br />

○ Patientenanweisung: Sie hören jetzt rechts/links kurze Wörter, z. B. Ring o<strong>de</strong>r Stock.<br />

Wie<strong>de</strong>rholen Sie bitte laut, was Sie verstan<strong>de</strong>n haben. Sie dürfen auch raten. Wenn es<br />

Ihnen zu laut wird, geben Sie bitte Bescheid!<br />

○ Durchführung Variante I<br />

►komplettes Sprachaudiogramm:<br />

▪ Ermittlung <strong>de</strong>r Anfangslautstärke: Pegel, wo 100% Zahlen verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

▪ Prüfung einer kompletten Einsilbergruppe/ 20 einsilbiger Wörter bei gleichzeitiger<br />

Dokumentation <strong>de</strong>r Fehler<br />

▪ Wertigkeit: 1 Wort = 5%<br />

▪ ermittelten Wert in das Sprachaudiogramm übernehmen und danach Pegel in 15 dB<br />

– Schritten erhöhen bis die maximale Einsilberverständlichkeit – im I<strong>de</strong>alfall 100%<br />

o<strong>de</strong>r Regressionspunkt erreicht ist. Dabei ist die Schmerzgrenze zu beachten!<br />

►Durchführung Variante II bei Gutachten:<br />

▪ Ermittlung <strong>de</strong>r Einsilberverständlichkeit bei <strong>de</strong>finierten Lautstärken 60dB; 80dB;<br />

100dB<br />

►Durchführung Variante III bei Hörgeräteanpassung:<br />

▪ Ermittlung <strong>de</strong>r Einsilberverständlichkeit bei <strong>de</strong>finierten Lautstärken 65dB; 80dB;<br />

95dB und 110 dB unter Beachtung <strong>de</strong>r Schmerzgrenze<br />

○ falsch, wenn auch nur 1 Laut falsch war (Bach ist nicht Dach)<br />

○ Diskrimination: maximale Verständlichkeit in %<br />

○ Diskriminationsverlust: Anteil (%) <strong>de</strong>r nicht verstan<strong>de</strong>nen Worte am Punkt <strong>de</strong>r<br />

maximalen Verständlichkeit<br />

● Prüfung mit KL-Hörer<br />

○ wegen schlechterer Frequenzcharakteristik nur Zahlen geprüft<br />

● Prüfung mit Lp (freies Schallfeld)<br />

○ wie KH, aber binaural<br />

○ richtiger Lp-Abstand wichtig (>1m, >1m Platz zwischen Patient und dahinterliegen<strong>de</strong>r<br />

Wand)<br />

● Vertäubung<br />

○ Orientierung am Tonaudiogramm<br />

○ Differenz LLPegel Prüfohr / KL besseres Ohr >= 50dB, 500-1000Hz:<br />

►Überhören, aber kein Verständnis<br />

►=> >= 70dB Vertäubung nötig<br />

►Zahlen: 50-60dB<br />

►Einsilber: 60-70dB<br />

►bis 80-90dB bei Prüflautstärken > 110dB<br />

● Dokumentation<br />

○ Sprachaudiogramm<br />

○ Vordrucke mit Normwertkurven [Abb]<br />

● Ergebnisse<br />

○ SLSH<br />

►Kurven zu Normkurven parallel verschoben<br />

►mit normalem Abstand<br />

►100% Wörterverständlichkeit erreicht<br />

○ sensorineurale SH<br />

►Zahlen über Vokale erkannt<br />

▪ Hauptenergie ca. 1000Hz<br />

▪ => Sitz <strong>de</strong>r Hörstörung nicht entschei<strong>de</strong>nd, son<strong>de</strong>rn Ausmaß <strong>de</strong>r Störung bei 500-<br />

1000Hz<br />

▪ bei Hörverlust vorwiegend in hohen Frequenzen: Hörverlust für Sprache stimmt mit<br />

Hörverlust bei 500Hz überein<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 25<br />

▪ stets 100% Verständlichkeit erreicht (außer an Gehörlosigkeit grenzen<strong>de</strong> SH /<br />

nichtorganische SH<br />

►Diskrimination (Einsilber) abhängig von Hochtonhörverlust (Konsonanten)<br />

▪ 100% erreicht; Diskriminationskurve meist flacher als bei Normalhörigen<br />

▪ 100% nicht erreicht, Diskrimination bleibt ab best. Pegel konstant<br />

▪ 100% nicht erreicht, Abnahme nach Pegel höchster Verständlichkeit<br />

(Regressionspunkt, z.B. max. Diskrimination 70% bei 90dB = 30%<br />

Diskriminationsverlust)<br />

○ Zusammenhang SA-TSA<br />

►abhängig von Art (SL / SE), Ausmaß und audiometrischem Schwellenverlauf<br />

3.6. Simulation und Aggravation, Dissimulation und psychogene Hörstörung<br />

● Erwachsene und Kin<strong>de</strong>r<br />

● Simulant: betrügt Arzt<br />

● psychogen Hörgestörter: täuscht sich selbst<br />

● Simulation<br />

○ bewußtes Vortäuschen eines Hörscha<strong>de</strong>ns<br />

● Aggravation<br />

○ Angabe eines größeren als <strong>de</strong>s vorhan<strong>de</strong>nen Hörscha<strong>de</strong>ns<br />

○ <strong>de</strong>monstratives Verhalten: (Simulation / Aggravation) M 2 nicht<br />

►Lauschen, Stirnrunzeln, ggf. Zuwen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s „besseren“ Ohres, auffälliges Lippenlesen<br />

►befolgt selbst einfache Auffor<strong>de</strong>rungen nicht o<strong>de</strong>r bewusst falsch<br />

►lässt sich durch beiläufige Bemerkungen wie „Ihre Krawatte sitzt schief“ überrumpeln<br />

►langwierge Hörprüfung sei ihm lästig, wie<strong>de</strong>rholte Hörerabnahme („drücken“ u.a.);<br />

das tun Schwerhörige / psychogen Hörgestörte nicht<br />

● Dissimulation<br />

○ Verbergen o<strong>de</strong>r Verringern einer Hörstörung<br />

● psychogene Hörstörungen<br />

○ nichtorganischer Hörscha<strong>de</strong>n, Patient unterliegt selbst <strong>de</strong>r Täuschung<br />

○ typische Patienten<br />

►auffallend kooperativ<br />

►plötzlicher, mitunter zunehmen<strong>de</strong>r Hörverlust ohne organiche Ursache<br />

►Diskrepanz: gutes Verstehen im Gespräch Befund von TSA / Sprachaudiogramm<br />

►unsichere Angaben, verzögerte Antworten<br />

►frequenzunabhängiger Hörverlust ohne SL-Komponente<br />

►abnorme Hörverbesserung nach vorgetäuschten operativen Eingriffen /<br />

medikamentösen Behandlungen<br />

►Hinweise auf psychogenes Geschehen<br />

● Pseudohypakusis<br />

○ neutraler Ausdruck eines „audiologischen Antwortmangelsyndroms“, keine<br />

Unterstellung übler Absicht<br />

3.6.1.Tests<br />

● bei Verdacht: immer Eindruck <strong>de</strong>s Glaubens vermitteln<br />

● Auswertung und Vergleich <strong>de</strong>r Hörprüfungen<br />

○ Vergleich <strong>de</strong>r TSA mit subjektivem Eindruck <strong>de</strong>s Sprachverständnisses, auch bei<br />

abgewandtem Gesicht testen!<br />

►Dissimulation: TSA besser als Sprachverständnis<br />

►Simulation / Aggravation: TSA schlechter<br />

►psychogene Hörstörung: Sprachverständnis meist normal, TSA schlecht<br />

○ Diskrepanzen TSA / Sprachaudiogramm<br />

►Diskrepanzen Hörweite Flüster- / Umgangssprache<br />

○ Vergleich Stapediusreflexschwelle TSA<br />

►Stapediusreflexschwelle bei 85-90dB<br />

►für Töne: bei Innenohrschwerhörigkeit unabhängig vom Hörverlust, steigt erst ab etwa<br />

50dB HL an<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 26<br />

►für Breitbandrauschen: steigt mit zunehmen<strong>de</strong>m Hörverlust an und bleibt ab 60-70dB<br />

annähernd konstant<br />

○ Sprachaudiogramm<br />

►Simulation / Aggravation: ab bestimmten Pegel wir Alles nachgesprochen, bei etwas<br />

geringeren Pegeln Nichts<br />

►Differenz 50% Zahlenverständnis - 100% Einsilber < 20dB: Verdacht !geän<strong>de</strong>rt<br />

○ Hörweitenprüfung<br />

►ab bestimmter Entfernung kein Zahlenverständnis, aber Befolgen von Auffor<strong>de</strong>rungen<br />

(auch Intention)<br />

○ TSA<br />

►Streuung wie<strong>de</strong>rholter Messungen >15dB<br />

►=> Messung wie<strong>de</strong>rholen, Frequenz willkürlich, Pegelän<strong>de</strong>rung mit variabler<br />

Geschwindigkeit, Unterbrechungstaste<br />

►weiterer Hinweis: keine Überhörkurven; max. KL-Verlust: 20dB => schlechteres Ohr<br />

max. 20dB unter KL Gegenseite<br />

►30dB-Breitbandrauschen etwa gleiche Lautheit wie 55dB Ton => bei Aggravation /<br />

Simulation wird 25dB bessere Schwelle angegeben (bei Hörverlust gleiche Ton- /<br />

Geräuschschwelle)<br />

○ Bekesy-Audiogramm<br />

►Schwerhöriger: Dauerton- gleich o<strong>de</strong>r schlechter als Impulstonkurve<br />

►Simulant: Impulston geringere Lautheit => schlechter als Dauerton angegeben<br />

3.6.2.Stenger-Test<br />

● an<strong>de</strong>re Variante: Dauerton besseres Ohr 5-10dB überschwellig<br />

● Pegelsteigerung „schlechteres“ Ohr<br />

● Ergebnis:<br />

○ ununterbrochenes Hören: tatsächliche Hörstörung<br />

○ Simulation / Aggravation: ab bestimmtem Pegel Angabe, nichts zu hören<br />

● Fehlinterpretation: bei Hörermüdung auf besserem Ohr: Patient nimmt Ton auf gutem Ohr<br />

wirklich nicht mehr wahr<br />

3.6.3.Simulationsproben bei beidseitiger hochgradiger SH / Gehörlosigkeit<br />

● Keine Schwellenabschätzung, nur Ausschluß hochgradiger SH<br />

● Lombard-Test<br />

○ beruht auf Regelkreis <strong>de</strong>s Sprechverhaltens: je Störgeräusch, <strong>de</strong>sto lauter<br />

○ lautes Lesen, über KH Geräusch mit zunehmen<strong>de</strong>m Pegel<br />

○ bei hochgradiger SH: Leselautstärke konstant<br />

○ normal / geringgradige SH: ab 70-80dB <strong>de</strong>utlich lauter<br />

● Lee-Test:<br />

○ Sprechen wird durch verzögerte Wie<strong>de</strong>rgabe <strong>de</strong>r eigenen Sprache gestört<br />

○ Lautes Lesen + Aufnahme + verzögerte Wie<strong>de</strong>rgabe über KH<br />

○ wenn Proband hört: Stottern, max. bei 0,1-0,2s Verzögerung<br />

○ nicht immer aussagefähig, da sich auch manche Normalhören<strong>de</strong> nicht beeindrucken<br />

lassen<br />

3.6.4.Objektive Verfahren<br />

● Impedanz<br />

● AEP<br />

● OAE<br />

3.7.Tinnitusanalyse<br />

● Frequenzbestimmung, Ver<strong>de</strong>ckbarkeit<br />

● [I]: Tinnitus-Masker-Anpassung, Begutachtung, therapiebegleiten<strong>de</strong> Verlaufskontrolle<br />

● fast alle Menschen zumin<strong>de</strong>st vorübergehend Tinnitus<br />

● Epi<strong>de</strong>miologie siehe AUPH<br />

● bei 1% wesentliche Beeinträchtigung <strong>de</strong>r Lebensqualität<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 27<br />

● manchmal Ohrgeräusche von Tubenöffnung /<br />

● 5min „prolongierter spontaner Tinnitus“<br />

● Einteilung nach Entstehungsmechanismus<br />

○ objektiv<br />

►körpereigene physikalische Schallquelle in Ohrnähe<br />

►z.B. Gefäß, Muskel<br />

○ subjektiv<br />

►fehlerhafte Informationsbildung im auditorischen System<br />

►keine physikalischen akustischen Reize<br />

● Einteilung nach Entstehungsort<br />

○ äußeres Ohr, Mittelohr, Innenohr, Hörnerv, zentrales auditorisches System<br />

● Einteilung nach Zeitverlauf (siehe AUPH)<br />

○ 12mon: chronisch (an<strong>de</strong>re Quelle: >6mon)<br />

● Einteilung nach sekundärer Symptomatik<br />

○ kompensiert<br />

►Patient nimmt Ohrgeräusch wahr, kann aber damit umgehen<br />

○ <strong>de</strong>kompensiert<br />

►alle Lebensbereiche beeinträchtigt<br />

►Sekundärsymptome: Angstzustän<strong>de</strong>, Depression, Schlaf- und<br />

Konzentrationsstörungen<br />

►hoher Lei<strong>de</strong>nsdruck ... Suizid<br />

● Audiometrische Messung bei Tinnitus<br />

○ subjektive Skalierung<br />

►subjektive Beurteilung <strong>de</strong>r Lautheit<br />

►Skale 0-10 o<strong>de</strong>r<br />

►nicht gehört – extrem leise – mäßig laut – laut – sehr laut<br />

○ subjektiver Vergleich mit akustischem Reiz (Tinnitus-Matching)<br />

►monaural ipsi- und kontralateral Töne, Schmalbandgeräusche, Breitbandgeräusche<br />

►Suche <strong>de</strong>s Geräusches, das Charakter und Lautheit <strong>de</strong>s Tinnitus am Ehesten entspricht<br />

►schlecht reproduzierbar: echte zeitliche Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Tinnitus?<br />

○ Maskierung<br />

►monaural ipsi- und kontralateral Töne, Schmalbandgeräusche, Breitbandgeräusche<br />

►Pegel bestimmen, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Pat. seinen Tinnitus nicht mehr hört<br />

►Aufzeichnung für Töne und Schmalbandgeräusche: „Ver<strong>de</strong>ckungskurve“<br />

V+ : eher peripher<br />

V+ : eher zentral V- : eher zentral<br />

T<br />

►Beurteilung: ver<strong>de</strong>ckbarer eher peripher; nichtver<strong>de</strong>ckbarer o<strong>de</strong>r einseitiger, über das<br />

Gegenohr ver<strong>de</strong>ckbarer eher zentral<br />

►<br />

○ Kompressions- und Dekompressionsversuche mit Politzer-Ballon<br />

►Durchführung: Olive abschließend in Gehörgang; anhalten<strong>de</strong> Kompression /<br />

Dekompression<br />

►Beurteilung: Bei tief- / mittelfrequentem Tinnitus (Rauschen, z.B. Mb. Meniere) -><br />

meist Sistieren, nach 30-60sec. Wie<strong>de</strong>rauftreten -> Mittelohr, Cochlea<br />

○ Lidocain-Test<br />

►Stationär! kardiologische Kontrolle!<br />

►Test auf neuronalen Tinnitus<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 28<br />

►2-5mg/kg Lidocain i.v. langsam über 10min, placebo-kontrolliert<br />

►35%: <strong>de</strong>utliche Besserung, nach Injektionsen<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r Urzustand<br />

►nicht immer mit geringer Ver<strong>de</strong>ckbarkeits- / Maskierungslautstärke korrelierend<br />

○ insgesamt: keine Aussagen über Belästigung durch Tinnitus; Erhebung mittels<br />

Fragebogen<br />

3.8.audiometrische Prüfung <strong>de</strong>r zentralen Verarbeitung<br />

● Integration, Fusion und Diskrimination<br />

3.8.1.Richtungshörtest / Integrationstest<br />

● Unterscheidung von Intensitäts-, Laufzeit- und Klangfarbenunterschie<strong>de</strong>n<br />

● Integrationstest mit Geräuschen<br />

○ im freien Schallfeld mit unterbrochenen Reintönen o<strong>de</strong>r weißem Rauschen (horizontal /<br />

vertikal im Halbkreis angeordnete Lautsprecher)<br />

○ Patient zeigt auf Lautsprecher, aus <strong>de</strong>m das Signal kommt<br />

○ nur Beurteilung <strong>de</strong>r Laufzeitunterscheidung: über Kopfhörer Signale mit<br />

Laufzeitunterschie<strong>de</strong>n, Pat. beurteilt Richtung<br />

○ Ergebnis:<br />

►normal: mittig, wenn Laufzeitdifferenz 4/s<br />

►2. mit Wechselfrequenz nur einem Ohr angeboten<br />

►normal: 100% Satzverstehen<br />

►pathol.: Fehler bei Stammhirnläsion<br />

3.8.2.Feldmann-Test - Dichotischer Diskriminationstest<br />

● -> zentrale Störungen / auditive Hemisphärendominanz<br />

● Durchführung:<br />

● 1. nur 1 Ohr: Pegel mit 100% Verständlichkeit suchen<br />

● 2. gleichzeitig verschie<strong>de</strong>ne dreisilbige Wörter bds.<br />

● Patient wie<strong>de</strong>rholt<br />

● Notieren <strong>de</strong>r richtigen für je<strong>de</strong>s Ohr getrennt<br />

● eine Seite


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 29<br />

►seitenbetont bei Normalbefund einer Seite<br />

▪ (Temporallappenprozeß)<br />

4.Objektive <strong>Audiometrie</strong><br />

● Erfor<strong>de</strong>rn keine Mitwirkung <strong>de</strong>s Patienten<br />

● beson<strong>de</strong>rs für Kin<strong>de</strong>r, komatöse und aus an<strong>de</strong>ren Grün<strong>de</strong>n unkooperative Patienten<br />

geeignet<br />

● auch im Rahmen <strong>de</strong>r audiologischen Diagnostik<br />

4.1.Impedanzmessungen<br />

● Messung von Amplitu<strong>de</strong> und Phase <strong>de</strong>s vom Trommelfell reflektierten Schalls -><br />

Errechnung <strong>de</strong>r Impedanz (= akustischer Wi<strong>de</strong>rstand) bzw. Compliance / Admittanz<br />

● zu <strong>de</strong>n Größen siehe 2.1 und AUPH 1.1.1.<br />

● Impedanz Z = p/v Schalldruck / Schallschnelle (kg m -2 s -1 = akust. Ohm)<br />

● Compliance: Durch Steifigkeit <strong>de</strong>s Systems bedingter Imaginärteil <strong>de</strong>r Suszeptanz (ml, weil<br />

proportional einem starr umschlossenen Luftvolumen)<br />

4.1.1.Tympanometrie<br />

● praktisch alle Geräte messen nicht Impedanz, son<strong>de</strong>rn Admittanz<br />

● Gehörgang luftdicht abgeschlossen<br />

● Ton mit konstantem Pegel im Gehörgang erzeugt (226 Hz; Hochton-Tympanometrie 1kHz<br />

insbeson<strong>de</strong>re für kleine Kin<strong>de</strong>r, für kleine Gehörgangsvolumina besser geeignet)<br />

● Messung <strong>de</strong>s reflektierten Schalls über Gehörgangsmikrofon<br />

● gemessen wird <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rliche Strom, um <strong>de</strong>n Pegel konstantzuhalten<br />

● Messung <strong>de</strong>s Trommelfellwi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s bzw. <strong>de</strong>r Trommelfellbeweglichkeit zwischen<br />

+300 und –300mm WS<br />

● Wi<strong>de</strong>rstand ist am Geringsten (und damit Beweglichkeit am Höchsten), wenn<br />

Gehörgangsdruck=Mittelohrdruck und bei durch Über- o<strong>de</strong>r Unterdruck gespanntem<br />

Trommelfell am Höchsten<br />

● Compliance <strong>de</strong>r Messung setzt sich zusammen aus Compliance Son<strong>de</strong> – Trf. (C1) und<br />

Trf. / Mittelohr (C2)<br />

● herausgerechnet durch Messung mit -300mmWs => starres Trf, (fast) nur C1; max.<br />

Compliance = C1+C2; -C1 ergibt C2<br />

● Raumanfor<strong>de</strong>rungen: nahezu beliebig<br />

● Mitarbeit <strong>de</strong>s Patienten: unnötig, müssen aber stillhalten; Problem bei kleinen Kin<strong>de</strong>rn<br />

● vor Messung: Otoskopie, Cerumen entfernen (Cerumen / Wassertropfen machen Ergebnis<br />

uninterpretierbar)<br />

● Patienteninfo: Druck, Ton, Mund schließen, nicht schlucken / sprechen<br />

● zum Einführen: Begradigung <strong>de</strong>s Gehörgangs durch Ziehen <strong>de</strong>s Ohres nach hinten oben;<br />

Sitz <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong> ist entschei<strong>de</strong>nd!<br />

● Reinigung <strong>de</strong>r Stöpsel nach je<strong>de</strong>r Messung<br />

● Beurteilung: typische Tympanogramme und Ursachen:<br />

○ Typ A: normale Tubenfunktion, lufthaltige Pauke, normaler Mittelohrdruck, Spitze: 0<br />

+/- 50mm WS<br />

○ Typ B: stark bis sehr stark eingeschränkte Beweglichkeit, kein Gipfel<br />

►Erguß<br />

►Adhäsion<br />

►Perforation: großes Luftvolumen, daher Kurve bei Maximalwerten<br />

○ Typ C1 >-100mmWS; C2


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 30<br />

○ erniedrigter Gipfel um +/-0<br />

►knöcherne und an<strong>de</strong>re Fixierungen <strong>de</strong>r Gehörknöchelchen<br />

►NICHT bei Otosklerose (laut an<strong>de</strong>ren Lehrbüchern doch)<br />

►Tumoren<br />

►Adhäsivprozesse<br />

►Problem: Compliance ist äußerst variabel (verschie<strong>de</strong>ne Angaben: 0,2/0,5-<br />

1,5/2,0ml !!!); nur im Seitenvergleich bei normalem Gegenohr und / o<strong>de</strong>r extremen<br />

Werten aussagefähig<br />

○ Gipfel im Überdruckbereich:<br />

►selten, evtl. bei beginnen<strong>de</strong>r Otitis media<br />

4.1.2.Stapediusreflex<br />

● Kontraktion M. Stapedius / tensor tympani: Compliance ↓<br />

● hervorgerufen durch akust. / elektr. / taktile Reize<br />

● verän<strong>de</strong>rt durch Störungen im Mittel- und Innenohr sowie bei Läsionen N. V, VII, VIII<br />

● acusticofacialer Reflex: [Abb.]<br />

○ Afferenz: Mittelohr, Innenohr, Hörnerv, zentrale Hörbahn bis Olivenkomplex /<br />

Lemniscus lateralis<br />

○ Efferenz: Verbindung zwischen Kernen <strong>de</strong>r Hörbahn, N. Facialis<br />

○ insgesamt 18-20cm, 8-10ms<br />

○ normalerweise geschlossene Schleife mit zwei ipsi- und zwei kontralateralen Wegen<br />

● vorher immer Tymp; Messung erfolgt bei Compliancegipfeldruck (Einstellung erfolgt<br />

automatisch o<strong>de</strong>r manuell)<br />

● ipsilateral: dauernd Compliance-Meßton und Reizton auf gleiches Ohr<br />

● kontralateral: Meßton auf Gegenohr<br />

● Reaktion: Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Compliance<br />

● Messung bei 500, 1000, 2000, 4000Hz<br />

● Bewertung:<br />

○ Tymp ist mit zu bewerten<br />

○ Reflexschwelle (niedrigster Pegel <strong>de</strong>s Reizes, mit <strong>de</strong>m Reflex auszulösen ist): abhängig<br />

von Reiz und Meßsystem<br />

○ Angabe in dB HL o<strong>de</strong>r bezogen auf individuelle Hörschwelle<br />

○ Normal:<br />

►Schwelle für Töne bis 95dB (ab 80dB/85dB/90-115dB, verschie<strong>de</strong>ne Lehrbuch- und<br />

Publikationsangaben,<br />

►für Breitbandrauschen bei 75dB<br />

○ Merkmale:<br />

►Amplitu<strong>de</strong>: nimmt normal mit Reizintensität zu<br />

►Latenzzeit: schwellennah: 150ms, stark überschwellig: 20-30ms<br />

○ Adaptation: Zeit, in <strong>de</strong>r Complianceän<strong>de</strong>rung auf Hälfte <strong>de</strong>s Ausgangswertes<br />

zurückgegangen ist, durch Afferenz bedingt (über 100s bei 500Hz, 0,5s bei 8kHz)<br />

○ Artefakte (v.a. Son<strong>de</strong>nwackler) sind daran erkennbar, daß sie nicht mit Latenzzeit<br />

auftreten; müssen in <strong>de</strong>r Auswertung unbedingt von echten Reflexen differenziert<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

○ Fehlen bei:<br />

►Paukenerguß<br />

►Gehörknöchelchen<strong>de</strong>fekt<br />

►Otosklerose<br />

►retrocochleärer SH<br />

►Facialisparese<br />

○ manchmal auch invers bei pathologischen Verän<strong>de</strong>rungen<br />

○ Schwellenerhöhung / Ermüdbarkeit: retrocochleäre Schä<strong>de</strong>n<br />

○ Stapediusreflexschwelle für Töne bleibt bei cochleären Störungen bis etwa 50 dB HL<br />

durch Recruitment bestehen (Auslösung weiter bei 85 dB) und steigt dann an<br />

○ Differenz Hörschwelle – Stapediusreflexschwelle


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 31<br />

○ Stapediusreflexschwelle für Breitbandrauschen steigt bei cochleären Störungen bis etwa<br />

50 dB HL kontinuierlich an<br />

● sinnlos bei Trf-Perforation o<strong>de</strong>r Tymp. ohne wesentliche Complianceän<strong>de</strong>rung zwischen<br />

-300 und +200mmWs, da dann auch durch Mittelohrmuskel keine Complianceän<strong>de</strong>rung<br />

4.2.Elektrische Reaktionsaudiometrie (ERA=Evoked response audiometry)<br />

● akustische Stimulation -> Synchronisation <strong>de</strong>r Hörbahn -> Ableitung über Kopfhaut- und<br />

an<strong>de</strong>re Elektro<strong>de</strong>n<br />

● -> Topodiagnostik<br />

4.2.1.Anatomie und Physiologie <strong>de</strong>r Hörbahnen und <strong>de</strong>r zentralen Verarbeitung<br />

● Anatomie<br />

○ komplex verschaltet<br />

○ mehrfach kreuzend<br />

○ tw. vertikal parallel<br />

○ Verlauf <strong>de</strong>r afferenten Hörbahn<br />

►Neuriten Spiralganglion<br />

►cochleärer Kernkomplex <strong>de</strong>s Hirnstammes: ventraler / dorsaler Nc. Cochlearis, oberer<br />

Olivenkern<br />

►Lemniscus lateralis / Ncc. Lemnisci laterales (Schleifenbahn + Kerne)<br />

►Colliculus inferior (Vierhügelplatte)<br />

►Corpus geniculatum mediale (medialer Kniehöcker, im Thalamus)<br />

►Radiatio acustica<br />

►primäre Hörfel<strong>de</strong>r / sekundäre Hörfel<strong>de</strong>r (Heschlsche Querwindung, Gyrus temporalis<br />

superior)<br />

○ efferente Hörbahn (für ERA unbe<strong>de</strong>utend)<br />

►Cerebellum<br />

►Pons<br />

►Corti-Organ<br />

● Wellen [Abb.]<br />

○ CM: cochlear microphonics<br />

○ SP: Summationspotential<br />

○ CAP: Compound action potential<br />

○ Jewett I-V(-VII)<br />

○ N 0 , P 0 , N a , P a , N b , P 1 , N 1 , P 2 , N 2<br />

○ Hirnstamm: ähnlich 500Hz-Halbwelle<br />

○ Hirnrin<strong>de</strong>: ähnlich 5Hz-Halbwelle<br />

● Zeitverlauf<br />

○ CM / SP: reizsynchron<br />

○ Hörnerv 1-5ms<br />

○ Hirnstamm bis 10ms<br />

○ Hirnrin<strong>de</strong> 50-100(-300)ms<br />

4.2.2.Reize [Abb. 11.7]<br />

● Click<br />

○ con<strong>de</strong>nsation = Druck / rarefaction = Sog<br />

○ Sinushalbwelle<br />

● tonepip<br />

○ nur ansteigen<strong>de</strong> / absteigen<strong>de</strong> Flanke <strong>de</strong>r Amplitu<strong>de</strong> (Hüllkurve)<br />

● toneburst<br />

○ zusätzlich mit Plateau <strong>de</strong>r Hüllkurve<br />

● Tonimpulse<br />

○ längeres Plateau (>200ms), längere Flanken (10-25ms)<br />

● Vertäubung<br />

○ bei entsprechen<strong>de</strong>r Seitendifferenz<br />

○ Überhören auszuschließen bei Ableitung vom Innenohr / Nc. cochlearis<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 32<br />

4.2.3.Einteilung <strong>de</strong>r AEP<br />

● [Abb: Zuordnung <strong>de</strong>r Wellen zu anatomischen Strukturen]<br />

● SFAEP: CM / SP /CAP<br />

○ in ECochG untersucht<br />

○ Antwort <strong>de</strong>r Haarzellen / <strong>de</strong>s Hörnerven<br />

○ CM:<br />

►Form entspricht Reiz: Tonebursts, z.B. 2-2-2ms, 2000Hz, 20/s<br />

►überwiegend von äußeren Haarzellen<br />

○ SP<br />

►hält für Dauer <strong>de</strong>s Reizes an<br />

►aus nichtlinearen Schwingungen <strong>de</strong>r Basilarmembran<br />

►nur bei großen Reizintensitäten<br />

►normal: negatives SP, Latenz JI verlängert<br />

▫ verschie<strong>de</strong>ne Lautstärken (Schwellen-BERA) o<strong>de</strong>r stark überschwellig (BA:<br />

70dB über Klickhörschwelle)<br />

▫ Vertäubung: 40dB über Überhörschwelle<br />

▪ Ergebnisse [Abb. Normwerte]<br />

▫ absolute Latenzen (v.a. I,III,V, II kann auch bei Gesun<strong>de</strong>n fehlen)<br />

▫ Interpeaklatenzen IPL (v.a. I-III, I-V, III-V)<br />

▫ Seitenvergleich Latenzen<br />

▫ Seitenvergleich Amplitu<strong>de</strong>n<br />

▫ Amplitu<strong>de</strong>nvergleich I:V<br />

▪ Bewertung<br />

▫ (IPL I-II: Intaktheit Hörnerv)<br />

▫ IPL I-III: bis oberer Olivenkomplex<br />

▫ IPL I-V: bis unterer Vierhügel<br />

▫ IPL III-V: weitere Eingrenzung<br />

▫ bei Säuglingen...3a etwas längere Latenzen<br />

▫ Amplitu<strong>de</strong>n:<br />

- Messung I/V: Gipfel bis folgen<strong>de</strong>s Tal<br />

- Messung II-IV: voriges Tal bis Gipfel<br />

▫ V:I: Ausdruck <strong>de</strong>r Reifung; bei S I entwickelt, V niedrig<br />

- Erwachsene >=2<br />

- S


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 33<br />

►pathologische Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r FAEP<br />

▪ Latenzen oberhalb Normbereich<br />

▪ Seitendifferenzen > 0,5ms<br />

▪ Amplitu<strong>de</strong>ndifferenzen > 50%<br />

▪ Akustikusneurinom<br />

▫ Latenzverlängerung, Amplitu<strong>de</strong>nabnahme <strong>de</strong>r Wellen I-V ... totaler Gipfelverlust<br />

▫ verlängerte IPL<br />

▫ Welle V kann auch bei kontralateraler Ableitung latenzverlängert und<br />

Ampliti<strong>de</strong>nreduziert sein<br />

▪ MS<br />

▫ Latenz- und IPL-Verlängerung I-V<br />

▫ sehr variable Amplitu<strong>de</strong>n und Latenzen<br />

▪ vaskuläre Störungen<br />

▫ bilaterale Amplitu<strong>de</strong>nmin<strong>de</strong>rung II-IV<br />

▫ A. labyrinthi: auch Welle I<br />

▪ RF im Hirnstamm<br />

▫ Wellenverän<strong>de</strong>rungen im betroffenen Bereich<br />

▫ ... Wellenabbruch<br />

▪ RF außerhalb <strong>de</strong>s Hirnstammes<br />

▫ kaum Verän<strong>de</strong>rungen<br />

▪ SL-Störungen<br />

▫ Latenzverlängerung und Amplitu<strong>de</strong>nreduktion<br />

▫ normale IPL<br />

►Fehler und Artefakte<br />

▪ Technik<br />

▫ falsche Elektro<strong>de</strong>nposition<br />

▫ zu hoher Übertragungswi<strong>de</strong>rstand<br />

▫ falsche Geräteeinstellung<br />

▫ unkorrektes Triggern<br />

▫ Kopfhörer <strong>de</strong>fekt o<strong>de</strong>r falscher Sitz<br />

▫ Raumtemperatur<br />

▪ Proband<br />

▫ einseitige Hörstörung<br />

- Überhören durch KL-Hörer, wenn nicht vertäubt<br />

▫ Tinnitus<br />

▫ geöffente Augen<br />

▫ Verspannung <strong>de</strong>s Proban<strong>de</strong>n<br />

○ Frequenzfolgepotentiale [Abb.]<br />

►Tonebursts / Dauerton mit 500Hz<br />

►-> Hirnstammreizantworten mit gleicher Frequenz<br />

►normal: Schwelle für FFR 500 : 40dB; Spezielle Form:<br />

○ Amplitu<strong>de</strong> Modulation Following Responses (AMFR), http://www.pilotblankenfel<strong>de</strong>.<strong>de</strong>/German/amfr.htm<br />

(= Auditory Steady-State Response" (ASSR)) [Abb.]<br />

►Reizung mit einem amplitu<strong>de</strong>nmodulierten Dauerton<br />

►Amplitu<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Trägers mit Modulationsfrequenz<br />

►Spektrallinie bei 1000 Hz, außer<strong>de</strong>m je eine Linie links und rechts davon => nur<br />

schmaler Bereich auf <strong>de</strong>r Basilarmembran erregt.<br />

►abgeleitetes Potenzial ist periodisch mit Amplitu<strong>de</strong>nmodulationsfrequenz<br />

▪ Abbildung: Trägerfrequenz 1000 Hz, Modulationsfrequenz 80 Hz<br />

►Antwort ist frequenzspezifisch<br />

►=> objektives Tonaudiogramm<br />

○ langsame negative Hirnstammpotentiale SN 10 (slow negative 10)<br />

►nicht aus neuronalen Fasern, son<strong>de</strong>rn aus synaptischen Verbindungen<br />

►Reiz: Tonebursts 2-1-2ms, 27/s, 500, 1000, 2000, 4000Hz<br />

►normal: bei 15dB erkennbar, bei 30dB <strong>de</strong>utlich<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 34<br />

►Anwendung in Pädaudiologie<br />

● mittlere (MAEP 10-100ms)<br />

○ ab 12ms nach Reiz<br />

○ myogene Potentiale<br />

►erwachsene Normalhören<strong>de</strong>: 8-9ms nach Reiz beginnend<br />

►Artefakt bei ungenügend entspannter Nackenmuskulatur<br />

►diagnostisch be<strong>de</strong>utungslos außer:<br />

►CAR: crossed acoustic response: ipsi- und kontralateraler Postauricularreflex<br />

▫ Clickreize, 100 Mittelungen<br />

▫ 12-15ms -> retroauriculäre oberflächenpositive Potentiale (M. auricularis<br />

posterior)<br />

▫ ähnliche Aussagekraft wie Stapediusreflex, auch schwellennah<br />

▫ bislang praktisch be<strong>de</strong>utungslos<br />

○ neurogene Potentiale (P 0 -N b )<br />

►vertexpositive Anteile wer<strong>de</strong>n nach unten aufgetragen wie bei an<strong>de</strong>ren EP (im<br />

Unterschied zu FAEP)<br />

►auditive Fel<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Thalamus<br />

►weitgehend unabhängig von Vigilanz und Kooperation<br />

►Reiz: 500 / 1000 / 2000Hz-Tonebursts 4-20ms, z.B. 2-16-2<br />

►500-1000 Mittelungen<br />

►Antwort: No/Po – Na/Pa/Nb<br />

►erheblich variable Latenzen [Abb Tab 11.5]<br />

►schläfrig: No/Po <strong>de</strong>utlicher; wach: Na/Pa/Nb <strong>de</strong>utlicher<br />

►Anwendung: einseitige Gehörlosigkeit, da bds. Ableitbar; neurophysiologischtopodiagnostische<br />

Fragestellungen, z.B bei MS<br />

○ 40Hz-Potential (40Hz-ERP event related potential)<br />

►Reiz: 2-2-2ms Tonebursts o. 1000Hz-Clicks<br />

►bei Folgerate von 40Hz: 3-4 Wellen [Abb 11.56], erste wahrscheinlich JV, folgen<strong>de</strong><br />

neurogene MAEP<br />

● späte (SAEP) 100-300ms<br />

○ positive und negative Potentialschwankungen<br />

○ zwischen 50 und 250 ms<br />

○ N1 / P2 sind die markantesten<br />

○ vertexpositive Anteile wer<strong>de</strong>n nach unten aufgetragen wie bei an<strong>de</strong>ren EP (im<br />

Unterschied zu FAEP)<br />

○ Methodik<br />

►gleichbleiben<strong>de</strong> Vigilanz von Untersucher und Untersuchtem<br />

►Cz-M-Referenzableitung<br />

►Reiz: Töne (500-6000Hz, 300-500ms, monaural, alle 2-3s)<br />

▪ (mit zunehmen<strong>de</strong>m Intervall höhere Amplitu<strong>de</strong>n, max. bei 7s)<br />

►30-50 Reize, 20 Reize ausreichend<br />

►kontralaterale Vertäubung 20-30dB unter Reizlautstärke<br />

○ Einsatz:<br />

►aufmerksame, wache, entspannte erwachsene Patienten<br />

►frequenzspezifische Hörschwellenbestimmung<br />

►Abschätzung <strong>de</strong>r überschwelligen Hörfunktion<br />

►zuerst überschwellig (z.B. 90dB) (N1/P2 gut beurteilbar)<br />

►dann Vermin<strong>de</strong>rung in 20dB-Schritten, bis keine reproduzierbare Antwort mehr<br />

erfolgt<br />

►500-1000-3000: hinreichend zur Beurteilung <strong>de</strong>s Hauptsprachbereichs<br />

►drastische Latenzän<strong>de</strong>rungen bei Vigilanzmin<strong>de</strong>rung – in Audiologie nachteilig, aber<br />

gut für Arzneimittelforschung zur Beurteilung Wirkung / Nebenwirkung (Sedierung)<br />

○ P1: bei 80dB zwischen 50 und 75ms, N1: 100-150ms, P2: 175-200ms, N2: 200-250ms<br />

○ Sinuston: negative Gleichspannung<br />

● sehr späte (SSAEP) 300-1000ms<br />

○ audiologische Wertigkeit ungeklärt<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 35<br />

○ prästimulatorische negative Gleichspannung (PNG), Verarbeitungspotential (P300),<br />

Erwartungswelle (contingent negative Variation (CNV)<br />

4.2.4.Elektrocochleographie ECochG<br />

● Begriffe:<br />

○ CM: cochlear microphonics<br />

○ SP: Summationspotential<br />

○ CAP: Compound action potential<br />

○ Cochlear microphonics + Summationspotentiale reizsynchron (SL-Verzögerung)<br />

● Ableitmöglichkeiten<br />

○ Na<strong>de</strong>lelektro<strong>de</strong> am Promontorium / retroauriculär [Abb.]<br />

○ Gehörgangselektro<strong>de</strong> [Abb.]<br />

● Reizapplikation:<br />

○ Lautsprecher<br />

○ Reiz: z.B. 2000Hz, 2ms Anstieg, 2msPlateau, 2ms Abstieg<br />

○ 20/s, Summation <strong>de</strong>r Reizantworten<br />

○ mit Sog- o<strong>de</strong>r Druckphase beginnend<br />

● Antworten:<br />

○ nach ca. 5ms für ca. 5ms<br />

○ CM: gegenphasig bei Beginn mit Sog- vs. Druckphase<br />

○ SP: für Sog- und Druckphase gleich<br />

○ mittels Differenzverstärker:<br />

►Addition unterdrückt CM und hebt SP hervor<br />

►Subtraktion unterdrückt SP und hebt CM hervor<br />

○ CAP gemessen zwischen neg. und pos. Spitze<br />

○ normal: SP Lautheit), Frequenz (Tonhöhe) und Dauer<br />

● we<strong>de</strong>r CM noch PT: neurale + Corti-Schädigung, z.B. durch Meningitis<br />

● auch zur Lokalisation von einseitiger Ertaubung sinnvoll: plötzliche Ertaubung im<br />

Kin<strong>de</strong>salter („Mumpsertaubung“) früher als neural angesehen, aber: PT +, CM -<br />

● Ableitung AEP: Promontorium / am Trf.<br />

4.3.Otoakustische Emissionen (OAE)<br />

● akustische Signale niedriger Intensität<br />

● von kontraktionsfähigen äußeren Haarzellen<br />

● Messung mittels hochauflösen<strong>de</strong>r Gehörgangsmikrophone<br />

● spontane (SOAE)<br />

○ etwa bei 50% jugendlicher gesun<strong>de</strong>r Ohren; etwa 1-5kHz, 0-30dB SPL, selten bis 45dB<br />

und von Umgebung hörbar!<br />

● transitorisch evozierte (TEOAE)<br />

○ 2,5ms Clicks als Reiz -> nach 2,5-20ms Eigenschwingungen <strong>de</strong>r Basilarmembran mit<br />

empfindlichen Mikrophonen im Gehörgang ableitbar<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 36<br />

○ Im Frequenzbereich mit ableitbaren TEOAE Hörverlust 0-max. 30dB; bei Hörverlust<br />

>35dB bei 0,5-4kHz keine TEOAE<br />

○ können mit zunehmen<strong>de</strong>m Alter auch ohne Hörverlust fehlen<br />

○ [I]: nichtinvasives Screeningverfahren bei Kin<strong>de</strong>rn (auch Säuglingen), Therapiekontrolle<br />

beo cochleären Hörstörungen, z.A. Aggravation / Simulation, Nachweis von<br />

Haarzellschä<strong>de</strong>n durch Lärm / ototoxische Medikamente u.a., DD cochleäre /<br />

retrocochleäre Schä<strong>de</strong>n<br />

● Distorsionsprodukte (DPOAE)<br />

○ Schallaussendungen <strong>de</strong>r äußeren Haarzellen, die bei Stimulation mit zwei Tönen<br />

(Primärtöne) entstehen.<br />

○ gewählt wer<strong>de</strong>n benachbarte Töne, damit sich die Wan<strong>de</strong>rwellen überlappen<br />

○ äußere Haarzellen verstärken schwellennahe Signale, dabei entstehen Verzerrungen<br />

(Distorsionen) <strong>de</strong>s Tongemisches -> Messung im Gehörgang, vom Geübten auch hörbar.<br />

○ frequenzspezifische Auslösung in schmalen Cochleaarealen -> ortsspezifische Erfassung<br />

(Amplitu<strong>de</strong> in geschädigten Bereichen geringer) -> objektives Audiogramm,<br />

leistungsfähigste Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r objektiven Cochleauntersuchung<br />

○ Bsp. benachbarter Töne:<br />

►f1: 1000Hz<br />

►f2: 1220Hz<br />

►fDP=2f1-f2=780Hz<br />

○ Messung:<br />

►DP-Gramm (Abb. 7.8)<br />

►anhand Normalwerten bei Gesun<strong>de</strong>n<br />

►DP-Gramm: Maximum um 1,2, Minimum um 2-3, Maximum um 5,7kHz<br />

►im Alter abnehmen<strong>de</strong> Amplitu<strong>de</strong><br />

○ bei SLSH:<br />

►bei Mittelohrunterdruck gerinere Amplitu<strong>de</strong>, bei flachem Tymp keine DPOAE<br />

►auch bei an<strong>de</strong>ren schweren SLSH keine DPOAE<br />

○ sensoneurale SH<br />

►bis 20dBHL praktisch immer DPOAE<br />

►nicht mehr nachzuweisen ab 35dBHL bei geringen Reizpegeln, 60dBHL bei hohen<br />

5.Pädaudiologie<br />

5.1.Ätiologie und Pathogenese von kindlichen Hörstörungen<br />

● = Ursachen / Krankheitsentstehung<br />

● Ursachen erblicher Schwerhörigkeiten, z.B. angeborene Schwerhörigkeiten in <strong>de</strong>r Familie,<br />

Störungen <strong>de</strong>r Erbsubstanz wie beim Down-Syndrom<br />

● Ursachen pränatal erworbener Schwerhörigkeiten, z.B. bei <strong>de</strong>r Mutter bestehen<strong>de</strong>/<br />

bestan<strong>de</strong>ne Rötelninfektionen, Syphilis, Toxoplasmose, Behandlung <strong>de</strong>r Mutter mit<br />

ototoxischen und teratogen wirken<strong>de</strong>n Medikamenten, stärkere vaginale Blutungen und<br />

sonstige Sauerstoffmangelzustän<strong>de</strong>, Diabetes mellitus, Alkoholabusus <strong>de</strong>r Mutter<br />

● Perinatale Ursachen (um die Geburt herum), z.B. Geburtsgewicht


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 37<br />

● - U 3 (4. - 6. Lebenswoche)<br />

○ Hörtest für zu Hause: Aufschrecken bei lauten Geräuschen und Verhaltensän<strong>de</strong>rung,<br />

Blinzeln bei unerwartetem, lautem Geräusch (Lidreflex), Beruhigung bei Zuspruch durch<br />

die Mutter, Lauschen auf <strong>de</strong>n Ton eines Glöckchens, Augenbewegungen in Richtung <strong>de</strong>r<br />

Schallquelle.<br />

○ Subjektive <strong>Audiometrie</strong>: Reflexaudiometrie, Reaktionsaudiometrie mit<br />

Knochenleitungshörer, Lärmtrommel (Baranytrommel)<br />

○ Objektive <strong>Audiometrie</strong>: ALGO 2, TOAE, Stapediusreflexmessung, BERA<br />

● - U 4 (3. - 4. Lebensmonat)<br />

○ Hörtest für zu Hause: Versuch <strong>de</strong>n Kopf in Richtung auf eine Schallquelle zu drehen,<br />

sichere Augenbewegungen zur Schallquelle, Lauschen auf einen Ton, Aufwachen beim<br />

Eintreten in das Schlafzimmer o<strong>de</strong>r Herantreten an das Bettchen (ohne Berührung),<br />

Beruhigung durch Ansprache / Musik, Versuch mitzusprechen, wenn die Mutterstimme<br />

zu hören ist, Suchen <strong>de</strong>r Schallquelle, wenn das Geräusch von <strong>de</strong>r Seite kommt.<br />

○ Subjektive <strong>Audiometrie</strong>: Reflexaudiometrie, Knochenleitungsaudiometrie,<br />

Richtungshörprüfung rechts-links, Lärmtrommel,<br />

○ Objektive <strong>Audiometrie</strong>: ALGO 2, TOAE, BERA Stapediusreflex<br />

● - U 5 (6. – 7. Lebensmonat)<br />

○ Hörtest für zu Hause: Interessiertes Beobachten <strong>de</strong>r Gespräche in <strong>de</strong>r Umgebung,<br />

Reaktion auf Zuruf, Suchen und Fin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Schallquelle seitlich und unten, <strong>de</strong>utliches<br />

Lauschverhalten, Freu<strong>de</strong> an Musik ( Lächeln und Schaukeln), weiter Lautieren, wenn<br />

Musik und Sprache plötzlich aufhören, vermehrtes Lallen melodisch (2.Lallphase).<br />

○ Subjektive <strong>Audiometrie</strong>: Knochenleitungsaudiometrie, Richtungshörprüfungen-rechtslinks-unten,<br />

Reaktionsaudiometrie, Lärmtrommel, Schreckreaktion<br />

○ Objektive <strong>Audiometrie</strong>: TOAE, Stapediusreflexmesssung, BERA<br />

● - U 6 (10. - 12. Lebensmonat)<br />

○ Hörtest für zu Hause: Verstehen von Verboten, Reaktion auf leise Zusprache (bei 1-2 m<br />

Entfernung), Reaktion auf Musik mit Suchen <strong>de</strong>r Schallquelle seitlich, unterhalb und<br />

oberhalb <strong>de</strong>r Ohren, verständliches Sprechen von 1-2 Wörtern, Verdoppelung von<br />

Silben, Sprechen mit sich selbst.<br />

○ Subjektive <strong>Audiometrie</strong>: Richtungslokalisation (alle Ebenen), Verhaltensbeobachtungs-/<br />

Ablenkungs-<strong>Audiometrie</strong>, Lärmtrommel<br />

○ Objektive <strong>Audiometrie</strong>: TOAE, Stapediusreflex, BERA<br />

● - U 7 (21. - 24. Lebensmonat)<br />

○ Hörtest für zu Hause: Verstehen von Flüstern und leise gesprochener Auffor<strong>de</strong>rung (1 m<br />

Abstand: Wo ist die Mama?- Wo ist <strong>de</strong>ine Nase?); Verstehen, wenn leise in das Ohr<br />

gesprochen wird (Gib mir <strong>de</strong>n Ball), Verstehen zweier kleiner Aufträge, wie: Hol das<br />

Auto und bringe es <strong>de</strong>m Papa.<br />

○ Subjektive <strong>Audiometrie</strong>: Spielaudiometrie (Konditionierungsaudiometrie)<br />

○ Objektive <strong>Audiometrie</strong>: TOAE, BERA, Stapediusreflex<br />

5.3.Akustische Stimuli für Kleinkin<strong>de</strong>r<br />

● Tonreize<br />

○ gepulste Sinustöne, Wobbeltöne, interessante Geräusche (Pfeifen, Hun<strong>de</strong>gebell,<br />

Säuglingsgeschrei, Kin<strong>de</strong>rlie<strong>de</strong>r)<br />

● Barany-Lärmtrommel<br />

○ NG / Sgl. mit Olive 5cm vor Ohr weckbar<br />

○ ab 4. Monat mit 2 Lärmtrommeln auch Richtungshören überprüfbar (seitlich)<br />

○ 7 Monate: unten lokalisierbar<br />

○ 13 Monate: oben lokalisierbar<br />

● Glocke / Tamburin<br />

● Gasdruck-Signalhorn<br />

○ über 120dB, lauteste verfügbare Schallquelle<br />

○ bei V.a. Taubheit o<strong>de</strong>r zur Feststellung von Resthörigkeit bei pathol. BERA<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:36


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 38<br />

5.4.Reflexprüfungen<br />

● Acustico-palpebral-Reflex<br />

○ Aurikolo-palpebral-Reflex, <strong>de</strong>r oberhalb von 80 dB Lautstärke auslösbar und durch ein<br />

Schließen <strong>de</strong>r Augenlie<strong>de</strong>r (Lidreflex) gekennzeichnet ist. Als Reize sind Rasseln,<br />

Trommeln o<strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong>klatschen geeignet. Dieser Reflex ist bei 96 % <strong>de</strong>r gehörgesun<strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>r nachweisbar und bleibt während <strong>de</strong>s gesamten Lebens in abgeschwächter Form<br />

erhalten<br />

● Schreckreflex nach MORO<br />

○ Schreckreflex, auslösbar bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 4. Monats. Dieser Reflex wird ebenfalls<br />

durch überschwellige akustische Reize (=Reize, die in ihrer Lautstärke oberhalb <strong>de</strong>r<br />

Hörschwelle liegen) ausgelöst, z.B. durch eine Lärmtrommel<br />

5.5.Screeningmetho<strong>de</strong>n<br />

● Geräuschzuwendungsaudiometrie<br />

○ Weitere Möglichkeiten: Bei jüngeren Kin<strong>de</strong>rn (bis 2,5 Jahren) ist die Beobachtung <strong>de</strong>r<br />

Reaktion (z.B.Kopfwen<strong>de</strong>reaktionen) auf Hörprüfsignale im Freifeld (akustische Reize<br />

wer<strong>de</strong>n über Lautsprecher im Hörprüfraum dargeboten) möglich.<br />

● TEOAE<br />

● BERA<br />

5.6.<strong>Audiometrie</strong> im Kleinkindalter<br />

● Reaktionsschwellenaudiometrie im freien Schallfeld<br />

○ Reaktionsschwellen (unbewußte Hörreaktion) durch Reifung <strong>de</strong>r Hörbahn altersabhängig<br />

►NG 80dB<br />

►3Mon 60dB<br />

►6Mon 50dB<br />

►1a 40dB<br />

►18 mon 30dB<br />

►2a 20dB<br />

►4a 10dB<br />

○ Seitentrennung nicht streng möglich (freies Schallfeld)<br />

○ Lokalisation funktioniert nur bei Seitendifferenzen Hinwendung<br />

○ Lautstärkeverringerung -> Hinwendungsschwelle<br />

● Spielaudiometrie<br />

○ Verschie<strong>de</strong>ne Möglichkeiten; Beispiel: Steckspiel<br />

● für bisher genannte 2 Untersucher: einer bietet Stimuli an, zweiter beobachtet Kind, ohne<br />

Stimuli zu hören und signalisiert Reaktion<br />

● <strong>Audiometrie</strong> nach eigenen Angaben <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s<br />

○ ab ca. 3 Jahren möglich<br />

○ Wie TSA <strong>de</strong>s Erwachsenen<br />

○ Kind muß angeben, wenn es einen Ton hört<br />

○ Schwellenbestimmung für mehrere Frequenzen<br />

○ erfor<strong>de</strong>rt aktive und konzentrierte Mitarbeit <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s; evtl. unmöglich<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 39<br />

5.7.Objektive Metho<strong>de</strong>n<br />

● Impedanzaudiometrie<br />

○ Stapediusreflexmessung und Tymp<br />

►->Druck im Mittelohr und die Beweglichkeit <strong>de</strong>s Trommelfells<br />

►-> Nachweis von Paukenergüssen (flaches Tympanogramm)<br />

►normaler Mittelohrdruck (Mittelohrdruck = Außendruck +/- 50mmWS):<br />

Stapediusreflex auslösbar<br />

►Screeningmetho<strong>de</strong>: (Suchtest/Siebtest) 1 000 Hz 95dB<br />

● AEP<br />

○ gebräuchlichste Form: frühen Hirnstammpotentiale (FAEP, BERA), d.h. die Ableitung<br />

<strong>de</strong>r Potentiale <strong>de</strong>r Hirnregionen, die <strong>de</strong>m Hörorgan benachbart sind.<br />

○ beson<strong>de</strong>rs aussagekräftig im mittleren Frequenzbereich (1000 - 4000 Hz), Hörschwelle<br />

mit großer Genauigkeit<br />

○ [I]: unsichere Hörschwelle: Hirnstammpotentialen untersuchen<br />

○ an <strong>de</strong>finierten Punkten <strong>de</strong>r Kopfoberfläche EEG abgeleitet<br />

○ rechnergestützt aufbereitet -> Kurve<br />

○ neuer: frequenzspezifische BERA (notched noise BERA), Feststellung Hörschwelle in 4<br />

Frequenzbereichen (500, 1000, 2000, 4000 Hz)<br />

● OAE<br />

○ Otoakustische Emissionen<br />

○ T-OAE´s (Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen) haben sich durchgesetzt<br />

○ Gehörgang mit Meßson<strong>de</strong> mit Lautsprecher und Mikrophon abgedichtet<br />

○ Lautsprecher: kurzer akustischer Reiz (Klick)<br />

○ Innenohr nimmt diesen Reiz über Trommelfell und Gehörknöchelchen auf und<br />

produziert selbst Töne, die das Hörorgan rückwärts über Gehörknöchelchen und<br />

Trommelfell wie<strong>de</strong>r verlassen und im Mikrophon <strong>de</strong>r Meßson<strong>de</strong> registriert wer<strong>de</strong>n.<br />

○ Rechneraufarbeitung, graphische Darstellung<br />

○ -> überschlägige Beurteilung <strong>de</strong>s Hörvermögens im Bereich zwischen 1000 – 5000 Hz<br />

○ Hörstörungen über 20 – 30 dB(A): Ausbleiben <strong>de</strong>r OEA´s.<br />

○ Neugeborenenscreening OAE<br />

○ Son<strong>de</strong>rform <strong>de</strong>r objektiven <strong>Audiometrie</strong>: Neugeborenen-Screening-Untersuchung<br />

○ bereits in ersten Lebenstagen otoakustischer Emissionen (Echoscreen) o<strong>de</strong>r mit einer<br />

vereinfachten Form <strong>de</strong>r BERA (ALGO- Gerät)<br />

○ Untersuchungsdauer Otoakustische Emissionen: 5 bis 20 Minuten<br />

○ für das Kind nicht belastend, schmerzfrei.<br />

○ Vgl: Untersuchungsdauer BERA etwa 45 Minuten, bei ruhigen Kin<strong>de</strong>rn im<br />

Wachzustand, bei unruhigen Kin<strong>de</strong>rn nach vorheriger Gabe von beruhigen<strong>de</strong>n<br />

Medikamenten, ebenfalls schmerzfrei<br />

● Allgemeine Voraussetzungen<br />

○ Wichtig ist, daß alle diese Untersuchungen ohne akustische Störung durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n. Aus diesem Grun<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n sie oft in einer schalldichten Kabine abgeleitet.<br />

5.8.Sprachaudiometrie<br />

● überwiegend zur Hörgeräteanpassung<br />

● Mainzer Kin<strong>de</strong>rtest<br />

○ Für 3-8jährige, 3 Stufen,<br />

○ Einsilber und Zweisilber<br />

○ Test I (4a): Tafel mit 5 sich wie<strong>de</strong>rholen<strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn<br />

○ „Zeig mir <strong>de</strong>n Bär!“ usw., ohne Nachsprechen<br />

○ Test II (4-5a): 25 Wörter, je zweimal geprüft und nachgesprochen<br />

○ Test III (6-8a): 50 Wörter, je einmal<br />

○ Bewertung: Prozentzahl verstan<strong>de</strong>ner Wörter<br />

►50% bei 20-22dB<br />

►Normalbefund: „50dB/100%“<br />

►pathologisch: „50dB/80%“ o<strong>de</strong>r „60dB/100%“<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 40<br />

►Achtung: intelligente Kin<strong>de</strong>r über 5 Jahre können Begriffe raten, womit leichte SH<br />

übersehen wer<strong>de</strong>n kann<br />

● Göttinger Kin<strong>de</strong>rsprachtest<br />

○ für 3-6jährige, 2 Stufen<br />

○ Test I: (3-4a, retardierte Kin<strong>de</strong>r) 20 Wörter<br />

○ Test II (5-6a) 100 Wörter<br />

○ nur Einsilber, Bil<strong>de</strong>rtest<br />

● Jakobi-Albrecht<br />

○ kindgerechte Wörter (z. B. Ball, Hund, etc.)<br />

○ ganze Sätze (z. B.: Rieche an <strong>de</strong>r Blume!)<br />

○ beziehen sich auf Spielzeug<br />

● Uttenweiler<br />

○ Dichotischer Diskriminationstest, ähnlich Feldmann-Test<br />

○ modifiziert für Kin<strong>de</strong>r<br />

○ verschie<strong>de</strong>ne Wörter gleichzeitig auf bei<strong>de</strong> Ohren<br />

○ Untersuchung auf Störungen <strong>de</strong>r zentralen Hörbahn<br />

○ frühestens ab Schulalter; 2.-3. Klasse 100% erreichbar<br />

○ abhängig von Konzentration und Kurzzeitgedächtnis<br />

○ Beispiel:<br />

Gruppe C: rechtes Ohr linkes Ohr<br />

<strong>de</strong>r Weihnachtsmann das Schaukelpferd<br />

die Eisenbahn<br />

das Kin<strong>de</strong>rbett<br />

die Haustüre<br />

<strong>de</strong>r Luftballon<br />

<strong>de</strong>r Fußbo<strong>de</strong>n<br />

die Gießkanne<br />

die Autobahn<br />

das Riesenrad<br />

6.Vestibularisprüfungen<br />

● zwei Diagnostikgruppen:<br />

○ orientieren<strong>de</strong> Untersuchungen <strong>de</strong>r peripheren und zentralen Koordination; Prüfung<br />

vestibulospinaler Reflexe<br />

○ isolierte Untersuchungen <strong>de</strong>r peripher-vestibulären Organe: Spontan- /<br />

Provokationsnystagmus; rotatorische / thermische Reizung <strong>de</strong>s peripheren vestibulären<br />

Systems<br />

6.1.Anatomie und Physiologie <strong>de</strong>s Gleichgewichts<br />

● Afferenzen<br />

○ Augen<br />

○ Vestibularorgan über N. vestubularis<br />

○ Propriozeptoren (Tiefensensibilität: Gelenk- und Sehnenrezeptoren, Muskelspin<strong>de</strong>ln)<br />

○ Oberflächenrezeptoren / Druckrezeptoren <strong>de</strong>r Haut<br />

○ Schmerz- und Temperaturrezeptoren<br />

● Verarbeitung<br />

○ Vestibulariskernen (Hirnstamm)<br />

○ an<strong>de</strong>ren Hirnstammkernen und reticulären Systemen (Formatio reticularis)<br />

○ Thalamus<br />

○ Kleinhirn<br />

○ Cortex (Raumorientierung)<br />

○ Hypothalamus (->“Bewegungskrankheiten“)<br />

● Efferenzen<br />

○ zu Motoneuronen Halsmark / Rückenmark über vestibulospinale Bahn (Stand- umd<br />

Gangregulation)<br />

○ zu Augenmuskelkernen (Blicksteuerung)<br />

● Vestibularorgan<br />

○ Bogengangapparat<br />

►Reiz: Winkelbeschleunigung<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 41<br />

►3 Bogengänge: annähernd in <strong>de</strong>n 3 Hauptrichtungen <strong>de</strong>s Raumes [Abb 1], sind<br />

Endolymphschläuche, vor Einmündung zu Ampulle aufgeweitet<br />

▪ seitlicher (laterale) Bogengang 30° gegenüber Transversale nach hinten geneigt =><br />

im Liegen mit Vorwärtsneigung <strong>de</strong>s Kopfes um ca 30 ° frontal<br />

▪ oberer (superiorer) Bogengang: Frontalebene<br />

▪ hinterer (posteriorer) Bogengang: sagittal<br />

○ Maculaorgane in Sacculus und Utriculus<br />

►Reiz: Linearbeschleunigung<br />

►Sacculus: Frontalebene → Vertikalbeschleunigung<br />

►Utrikulus: Transversalebene → Sagittalbeschleunigung<br />

● Sensomotorische Regulation<br />

○ Informationen vom Labyrinth und von Propriorezeptoren ((Gelenk-und<br />

Sehnenrezeptoren sowie Muskelspin<strong>de</strong>ln)) über die Stellung und Bewegung <strong>de</strong>s Kopfes<br />

und Bewegungsapparates<br />

○ zu motorischen Zentren <strong>de</strong>s Hirnstammes (Nucleus ruber, die Formatio reticularis,<br />

Verstibulariskerne)<br />

○ steuern Motoneurone im Vor<strong>de</strong>rhorn <strong>de</strong>s Rückenmarks<br />

● Kleinhirn<br />

○ komplexe Funktionen: visuell-vestibuläre Konvergenz, Habituation, Regulation von<br />

Nystagmus und Kontrolle spinaler Motorik<br />

○ Schä<strong>de</strong>n: Spontannystagmus, Fallneigung, allgemeine motorische Unsicherheit, verstärkt<br />

durch Wegfall visueller Kontrolle<br />

● Kortex<br />

○ vestibuläre Kerne projizieren über Thalamus zum parietalen Kortex<br />

○ dort Konvergenzen sensorischer Eingänge<br />

○ durch enge Verknüpfung verschie<strong>de</strong>ner sensorischer Eingänge auch bei kortikalen<br />

Läsionen kein Verlust subjektiver Bewegungsempfindungen<br />

○ kortikale Projektionen zu oberer Temporalwindung / Frontallappen<br />

►Bezüge zu partiell komplex-psychomotorischen Anfallsäquivalenten vermutet<br />

● Reflexe und Reaktionen<br />

○ vestibulookuläre Reflexe (VOR)<br />

○ sämtliche Verbindungen zwischen <strong>de</strong>m optischen und vestibulären System<br />

○ z.B. Nystagmusreaktionen (Blickfeldstabilisierung)<br />

○ langsame Nystagmuskomponente: 3-Neuronen-Reflexbogen induziert<br />

○ schnelle Nystagmuskomponente: große Zahl von Neuronen im Hirnstamm und im<br />

Zerebellum beteiligt<br />

○ Richtung nach schnellerer Komponente benannt<br />

○ rotatorisch und thermisch ausgelöster Nystagmus liefert Informationen über die<br />

Erregbarkeit <strong>de</strong>r Labyrinthe<br />

►Rotatorischer Reiz: stets bilaterale Reizung eines Bogengangpaares<br />

►Kalorische (thermische) Reizung: seitengetrennte Untersuchung<br />

● Kopf-Körper-Koordination<br />

○ Halte- und Stellreflexe<br />

►Haltereflexe: dienen <strong>de</strong>r Tonusverteilung in <strong>de</strong>r Muskulatur und <strong>de</strong>r Augeneinstellun,<br />

Afferenzen vom Vestibularorgan (tonische Labyrinthreflexe) und von <strong>de</strong>n<br />

Propriorezeptoren <strong>de</strong>s Halses (tonische Halsreflexe)<br />

►Stellreflexe: Afferenzen von Gleichgewichtsorgan / Propriorezeptoren <strong>de</strong>s Halses<br />

▪ Körper wird in Normalstellung gebracht<br />

▪ Achse zwischen <strong>de</strong>n Augen wird horizontal gestellt<br />

▪ Labyrinthstellreflexe schon beim Säugling von 2-4 Monaten vorhan<strong>de</strong>n<br />

● Liftreaktion und Sprungbereitschaft<br />

○ Liftreaktion nach 75 ms, ist eine reine Otolithenreaktion<br />

►vertikale Beschleunigung nach oben: Extremitätenbeugung, nach unten -streckung<br />

►fehlt bei Patienten mit beidseitigem Vestibularisausfall, bei Patienten mit zentralen<br />

Läsionen (wie z.B. bei multipler Sklerose) verzögert<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 42<br />

○ (Sprungbereitschaft: bei vertikaler Progressivbeschleunigung auftreten<strong>de</strong>r Reflex, als<br />

Reifungsreflex beim Säugling nachweisbar ab <strong>de</strong>m 6. Mon.; am durch Umfassen <strong>de</strong>r<br />

Taille frei schwebend in Bauchlage gehaltenen Säugling erfolgen bei raschem Senken<br />

<strong>de</strong>s Kopfes ein Vorstrecken <strong>de</strong>r Arme, Öffnen <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong>, Abstützen u. Übernehmen <strong>de</strong>s<br />

Körpergewichts. Bleibt lebenslang erhalten (ist z.B. beim Stürzen infolge <strong>de</strong>r<br />

Armhaltung an <strong>de</strong>r typischen Radiusfraktur beteiligt,<br />

http://www.aerztlichepraxis.<strong>de</strong>/rw_4_Lexikon_HoleEintrag_51887_Eintrag.htm)<br />

● Vestibulospinale Reflexe<br />

○ Vestibulariskerne → <strong>de</strong>szendieren<strong>de</strong> Bahnen zu <strong>de</strong>n Kerngebieten <strong>de</strong>r Kopf-und<br />

Halsmuskulatur sowie zum Rückenmark für die Körpermuskulatur (Tractus<br />

vestibulospinalis, Tractus reticulospina-lis) → Mitsteuerung <strong>de</strong>r 2. Motoneurone bei<br />

vestibulärem Reiz<br />

○ am Muskeltonus in Ruhe und bei Bewegungen ist das extrapyramidale System beteiligt<br />

→ unbewusste zeitliche und räumliche Koordination<br />

○ Pyrami<strong>de</strong>nbahn → Willkürmotorik<br />

● Auge-Kopf-Koordination<br />

○ Blickfeldstabilisierung<br />

►okulomotorische, Kopfbewegungsimpulse und kompensatorischen Augenbewegungen<br />

wer<strong>de</strong>n koordiniert<br />

►→ Sehziel im peripheren Gesichtsfeld rasch einfangen<br />

►→ bewegten Objekten mit <strong>de</strong>m Blick folgen<br />

►→ Sehziel auf <strong>de</strong>r Fovea centralis scharf abbil<strong>de</strong>n<br />

►Störungen im Regelkreis (zentral o<strong>de</strong>r peripher) → Oszillopsien, Schwin<strong>de</strong>l bei<br />

Bewegungen<br />

►3 Systeme<br />

▪ Sakka<strong>de</strong>nkontrollsystem (Sakka<strong>de</strong>: vorprogrammierte rasche Augenbewegung,<br />

maximale Geschwindigkeit 500-700°/s, Dauer 30-100 ms, während <strong>de</strong>r Sakka<strong>de</strong> ist<br />

das Sehvermögen aufgehoben)<br />

▪ Blickfolgekontrollsystem (bis 30-50°/s, optokinetischer Nystagmus OKN /<br />

langsame Phase <strong>de</strong>s vestibulären Nystagmus)<br />

▪ vestibuläres Kontrollsystem (Vestibulookuläre Reflexe (VOR) bei<br />

Beschleunigungsreizen)<br />

○ Augenrollung<br />

►Kopfverlagerung zur Seite um ca. 90 ° → Augengegenrollung ca. 6-9 °<br />

►pathologisches Phänomen bei Patienten mit Hirnstamm läsionen (ocular tilt reaction)<br />

● Visuell-vestibuläre Interaktionen<br />

○ Patienten nach doppelseitiger Nervendurchtrennung (wegen Meniere) → postoperativ<br />

bewegungsabhängige Visuseinschränkung, Objekte kommen durcheinan<strong>de</strong>r<br />

6.2.Prüfung vestibulospinaler Reflexe<br />

● im „Gleichgewicht“ keine Abweichung von willkürlicher Position o<strong>de</strong>r<br />

Bewegungsrichtung<br />

● bei Gleichgewichtsstörungen Abweichung<br />

● Tonusdifferenz: -> kontralateral gerichtete Abweichreaktion (bei Labyrinthausfall links -><br />

Abweichung nach links; bei entzündlicher Reizung links Abweichen nach rechts)<br />

● meist nur im Anfangsstadium vestibulärer Prozesse verwertbares Ergebnis, später zentrale<br />

Kompensation<br />

● bei sich langsam entwickeln<strong>de</strong>n Prozessen: ständige zentrale Kompensation<br />

● Romberg (vgl. Neuro): Auge zu, Füße parallel geschlossen (erschwerter Romberg. Füße<br />

hintereinan<strong>de</strong>r, Arme vor, Supination; 30s[B]: bei vestibulärer Störung gerichtete<br />

Fallneigung zur betroffenen Seite; regellose Fallneigung bei zentraler Störung (z.B.<br />

Ataxie); bei Labyrinthausfall Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Fallrichtung bei Kopfdrehung;<br />

Schwankungsbewegungen können auch elektronisch aufgezeichnet wer<strong>de</strong>n (Frequenz,<br />

Amplitu<strong>de</strong>, Gesamtstrecke): „Posturographie“ (engl. posture = Stellung, Haltung)<br />

● Unterberger: Augen zu, Arme vor, Treten auf <strong>de</strong>r Stelle (Knie hoch, kräftige Schritte,<br />

min<strong>de</strong>stens 50); [B]: bei peripher-vestibulärer Läsion Achsenabweichung zur lädierten<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 43<br />

Seite, li.>45°, re>45°; bei zentraler Störung regellose Unsicherheit, Fallneigung;<br />

Rückwärtsgang: in je<strong>de</strong>m Fall Zeichen für Kleinhirnscha<strong>de</strong>n; Vorwärtsgang < 1m auch bei<br />

Gesun<strong>de</strong>n; Lämpchen auf Kopf und Schultern -> fotografische Aufzeichnung<br />

„Craniocorporographie“ CCG<br />

● ähnlich: Blindgang, Strichgang, Sterngang: Abweichung von geplanter Streckenführung<br />

bei peripher-vestibulärer Läsion<br />

● vertikaler Zeichentest: erst offene, dann geschlossene Augen: senkrechte Reihen von<br />

Kreuzchen: Vergleich zu Abweichungen bei Gesun<strong>de</strong>n; konstante Abweichung bei<br />

peripher-vestibulärer Störung<br />

● Finger-Nase-Versuch: Misslingen bei Kleinhirnläsion<br />

● Zeigeversuch nach Barany: Koordinationsprüfung. Der Patient soll mit geschlossenen<br />

Augen die ausgestreckten Arme heben und senken. Dabei soll er an <strong>de</strong>n Ausgangspunkt <strong>de</strong>r<br />

Bewegung zurückfin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Untersucher mit seinem Zeigefinger darstellt (vorher mit<br />

offenen Augen). Vorbeizeigen spricht für Störungen <strong>de</strong>s Innenohres, Kleinhirns o<strong>de</strong>r für<br />

Stirnhirn- und Schläfenlappenprozesse<br />

6.3.Nystagmusprüfungen<br />

● [Frenzel-Schema]; Frenzel-Brille 15 Dioptrien<br />

● Nystagmus häufig ohne Hilfsmittel erkennbar, aber durch Fixation tw. unterdrückt<br />

(Dominanz <strong>de</strong>s optischen über vestibuläres System<br />

6.3.1.Spontannystagmus<br />

● meist Ausdruck peripher-vestibulärer Läsion; schnelle Phase zur überwiegen<strong>de</strong>n Seite;<br />

Ausfall- / Reiznystagmus<br />

● [D]: zuerst ohne Frenzelbrille. Blick nach vorn, oben, unten, rechts, links auf Zeigefinger<br />

<strong>de</strong>s Untersuchers; erst danach Frenzelbrille<br />

● cave: physiologischer Endstellnystagmus, <strong>de</strong>shalb Blick zur Seite <br />

Intensitätsän<strong>de</strong>rung; [U]: Läsionen <strong>de</strong>r Seh- / Gleichgewichtsbahn, z.B. bei MS<br />

6.3.2.Provokationsnystagmus<br />

● Lageprüfung: Rückenlage, Kopfdrehung li/re; danach ohne Hast in Rechts- / Linkslage,<br />

wie<strong>de</strong>r Rückenlage, dann Kopfhängelage über Liegenkante; Frenzelbrille; 30s pro Lage<br />

● Formen:<br />

● richtungsbestimmter Lagenystagmus: zentral o<strong>de</strong>r peripher vestibulär<br />

● regellos richtungswechseln<strong>de</strong>r: meist zentral, nur passager bei Mb. Meniere (periphervestibulär)<br />

● Lagerungsprüfung: schneller Lagewechsel: zuerst Sitzen, Kopf gera<strong>de</strong>aus; schnell in<br />

Rücken- o<strong>de</strong>r Kopfhängelage; wie<strong>de</strong>r schnelles Aufsetzen; Wie<strong>de</strong>rholung bei<br />

verschie<strong>de</strong>nen Kopfhaltungen<br />

● Formen:<br />

● „benigner paroxysmaler Lagerungsnystagmus“ nach 5-10 sec. Latenz: horizontalrotatorisch,<br />

zunächst zunehmend, dann abnehmend (Crescendo-Decrescendo; bei<br />

Wie<strong>de</strong>raufrichten Schlagumkehr; meist dabei starker Drehschwin<strong>de</strong>l, [U]: Cupulolithiasis<br />

(gelöste Otolithen wirken auf Cupula)<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 44<br />

● regellos richtungswechseln<strong>de</strong>r: meist zentral, nur passager bei Mb. Meniere (periphervestibulär)<br />

6.3.3.Computergestützte Nystagmusanalyse<br />

(aus: Schwin<strong>de</strong>l und Gleichgewichtsstörungen, Wolfgang Stoll, Martin Tegenthoff, Georg<br />

Thieme Verlag, 2004 - 296 Seiten)<br />

● Elektrocomputernystagmographie (ECNG)<br />

○ Vorteile<br />

►einfache Bedienung.<br />

►große Auswahl von Beurteilungskriterien: automatische Auswertung von Nystagmusparametern<br />

wie Frequenz, Winkelgeschwindigkeit <strong>de</strong>r langsamen Phase.<br />

Gesamtamplitu<strong>de</strong> etc..<br />

►Möglichkeiten <strong>de</strong>r Softwareerweiterung.<br />

►übersichtliche Bildschirmgraphiken, fortleiten<strong>de</strong> Aufzeichnung von Reaktionen.<br />

►Dokumentation,<br />

►Speichermöglichkeiten<br />

►im abgedunkelten Raum und bei geschlossenen Augen (ohne optische Störeinflüsse)<br />

möglich => auch feinste latente Nystagmen auf<strong>de</strong>ckbar<br />

○ Indikation<br />

►Dokumentation und Verlaufskontrolle peripher-vestibulärer Erkrankungen,<br />

►Differenzierung von zentralen und peripheren Schwin<strong>de</strong>lbesehwer<strong>de</strong>n<br />

►Objektivierung von Kompensationsvorgängen<br />

○ Prinzip<br />

►Auge ist elektrischer Dipol (Kornea positiv, Retina negativ), 1 mV (an<strong>de</strong>re Quellen:<br />

bis 10 mV)<br />

►Augenbewegung => Spannungsän<strong>de</strong>rung 15-200 pV (an<strong>de</strong>re: bis einige µV)<br />

○ Bedingungen<br />

►ausreichen<strong>de</strong> Vigilanz nötig: Musik / Rechenaufgaben geeignet.<br />

►Raum abgedunkelt<br />

○ Technik<br />

►Aufzeichnung 2,5 - 20 mm/s<br />

►Hautwi<strong>de</strong>rstand senken<br />

►Bulbusbewegungen → Potenzialän<strong>de</strong>rungen in horizontaler und vertikaler Richtung<br />

→ Silberchlori<strong>de</strong>lektro<strong>de</strong>n → Vorverstärker (80 dB) → AD-Wandler → PC<br />

►obere Grenzfrequenz 7,5-15-30Hz<br />

►ZK: 1-2-4s (bei Wechselspannungsableitung; unendlich bei<br />

Gleichspannungsableitung)<br />

►Platzierung <strong>de</strong>r Elektro<strong>de</strong>n: 1 cm lateral <strong>de</strong>s äußeren Lidwinkels<br />

○ Beispiel: ENG-Aufzeichnung bei thermischer Reizung (exakte Messung, rechnerischer<br />

Vergleich)<br />

►Gegenüberstellung bei<strong>de</strong>r Ohren<br />

▪ maximale Geschwindigkeit <strong>de</strong>r langsamen Komponente, über 10 sec gemittelt<br />

▪ Kulminationsschlagzahl: 30-sec-Intervall (auch mit Frenzelbrille meßbar)<br />

● Vi<strong>de</strong>ookulographie. Vi<strong>de</strong>o-CNG, VOG<br />

○ Vorteile<br />

►Beobachtung und Dokumentation von Augen-bewegungen.<br />

►einfache Handhabung ohne Elektro<strong>de</strong>n,<br />

►hohe Genauigkeit durch Artefaktreduzierung.<br />

►automatische Kalibrierung.<br />

►optische Verlaufskon trolle auf <strong>de</strong>m Bildschirm.<br />

►vollautomatische Nystagmusa na ly sc.<br />

►Archivierung <strong>de</strong>r Messdaten in einer Datenbank. Vi<strong>de</strong>orekor<strong>de</strong>r.<br />

○ Mangel:<br />

►Keine Untersuchungsmöglichkeit bei geschlossenen Augen.<br />

○ Aufzeichnungen:<br />

►zweidimensional: horizontal und vertikal<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 45<br />

►dreidimensional: + torsional (rotatorisch)<br />

►Analyse von Sakka<strong>de</strong>n mit Hochfrequenz-Vi<strong>de</strong>okameras<br />

►Untersuchungen in hellen Räumen mit lichtdichten Masken<br />

►Untersuchung langsamer Blickfolgebewegungen und eines optokinetischen<br />

Nystagmus mit halbdurchlässigen Spiegeln o<strong>de</strong>r Kameraführung von unten möglich<br />

● Einzeluntersuchungen mit ECNG, CNG o<strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>o-CNG<br />

○ Kalibrierung:<br />

►abgedunkelter Raum: 15 min Dunkelheit adaptieren (korneoretinales Potenzial än<strong>de</strong>rt<br />

sich)<br />

►Spannungsdifferenz ermitteln bei Blickwinkel von 20° in 2 m Entfernung<br />

aufblinken<strong>de</strong>r Leuchtdio<strong>de</strong>n<br />

○ Suche noch Spontannystagmus (30-60 s)<br />

►im CNG auch bei 20% <strong>de</strong>r Gesun<strong>de</strong>n (nicht unter Leuchtbrille)<br />

►Schlagzahl über 30 s bzw. Winkelgeschwindigkeit <strong>de</strong>r langsamen Phase in °/s<br />

►Amplitu<strong>de</strong> altersabhängig, Kin<strong>de</strong>r haben häufig sehr hohe Amplitu<strong>de</strong>n<br />

○ Suche nach Blickrichtungs-und Fixationsnystagmus<br />

►Blickrichtungsnystagmus: 10-20s ± 30° fixiert (Lämpchen)<br />

►Fixationsnystagmus: Gegenstand in unterschiedlicher Entfernung fixieren<br />

○ Prüfung <strong>de</strong>r glatten Blickfolge (smooth pursuit)<br />

►Pen<strong>de</strong>lblickfolgetest als Screening-Untersuchung<br />


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 46<br />

○ Optokinetische Prüfung (vor allem für die Diagnostik zentraler okulomotorischer<br />

Funktionsstörungen)<br />

►schwarzweiß Streifentrommel (Kin<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>rtrommel) → Folgenystagmus<br />

►pathologisch:<br />

▪ Seitendifferenzen <strong>de</strong>r Geschwindigkeiten <strong>de</strong>r langsamen Phase <strong>de</strong>s OKN ab 20%<br />

▫ bei Hirnstammläsion<br />

▫ einseitige Hemmung durch eine Hemianopsie aufgrund einer Chiasmalasion,<br />

Störung in <strong>de</strong>r Formatio reticularis o<strong>de</strong>r Region oberhalb <strong>de</strong>s Chiasmas<br />

▪ beidseitige Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Augengeschwindigkeit gegenüber <strong>de</strong>m Reizmuster<br />

▪ SpN: bewirkt Asymmetrie<br />

▪ kongenitaler Pen<strong>de</strong>lnystagmus: Inversion <strong>de</strong>s OKN möglich<br />

○ Optokinetischer Afternystagmus (OKAN)<br />

►nach optokinetischer Stimulation<br />

►einseitige Labyrinthektomie / Neurektomie → erst <strong>de</strong>utliche Reduktion <strong>de</strong>s<br />

ipsilateralen OKAN mit nachfolgen<strong>de</strong>r Erholung<br />

►gut zur Dokumentation <strong>de</strong>r zentralen Kompensation<br />

○ rotatorischer Intensitätsdämpfungstest (RIDT)<br />

○ Halsdrehtest (Suche nach Zervikalnystagmus) (s.u.)<br />

○ Thermische Erregbarkeitsprüfung mit ECNG, CNG o<strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>o-CNC (s.u.)<br />

6.4.Prüfung <strong>de</strong>r Erregbarkeit <strong>de</strong>r Vestibularorgane: „experimentelle<br />

Gleichgewichtsprüfung“<br />

● thermische Prüfung, rotatorische mit Drehstuhl, Halsdrehtest<br />

6.4.1.kalorische Gleichgewichtsprüfung<br />

● warmes Wasser: 44°, kaltes 30°: beim Gesun<strong>de</strong>n Nystagmus durch Endolymphströmung -><br />

Cupulareizung; über vestibuloocolären Reflex (VOR) Nystagmus; warm zur Prüf-, kalt zur<br />

Gegenseite<br />

● Luft bei Trf.-Schä<strong>de</strong>n<br />

● bei Resterregbarkeit geschädigtes Gleichgewichtsorgan: zusätzlich 20°C (Starkreiz)<br />

● beidseitige Prüfung zum Seitenvergleich; bei Verwendung Frenzelbrille im Sitzen; bei<br />

Ableitung über ENG: Liege, Kopf 30° angehoben („Optimumstellung“), Spüldauer 30sec;<br />

50-100ml<br />

● thermische Gleichgewichtsprüfung mit Frenzelbrille: Beginn mit Warmreiz, bei<br />

seitengleicher Antwort Abbruch: Normalbefund, sonst Fortsetzung mit Kaltspülung;<br />

Pausen: 7-10min<br />

● Bewertung: Schläge / 10sec; Summe <strong>de</strong>r 44/30°-Spülungen addiert und gegenübergestellt;<br />

Eintrag in Diagramm (siehe Abbildung); Richtungsüberwiegen durch Addition 44°re. +<br />

30°li. // 44°li. + 30°re.; Richtungsüberwiegen muß nicht pathologisch, aber kann Hinweis<br />

auf verborgenen Sponannystagmus / zentral-vestibuläre Störung sein<br />

6.4.2.Rotatorische Gleichgewichtsprüfung<br />

● Einsetzen / Abbremsen einer Drehbewegung führt zu Endolymphfluß<br />

● Unterschied zu thermischer Reizung: beidseits gleichzeitig<br />

● Beschleunigung nach rechts -> Rechtsnystagmus<br />

● Bremsung aus Rechtsdrehung -> Linksnystagmus<br />

● computergesteuerte und kontrollierte Drehprüfungen: Variation <strong>de</strong>r Geschwindigkeit,<br />

Beschleunigung und an<strong>de</strong>rer Parameter -> Differenzierung zentraler und peripherer<br />

Gleichgewichtsstörungen<br />

6.4.3.Halsdrehtest<br />

● Untersuchung, ob Gleichgewichtsstörung auf Schädigung im Halsbereich beruht<br />

● 1. Muskel-, Sehnen-, Gelenkrezeptoren haben Verbindung zu Kleinhirn-<br />

Gleichgewichtskernen<br />

● Einengung A. vertebralis -> Gleichgewichtsstörung<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 47<br />

● Stuhl wird bei fixiertem Kopf um 60° gedreht; bei Auftreten Nystagmus: cervical<br />

6.4.4.oculomotorische Untersuchungen<br />

● Prüfung<br />

○ <strong>de</strong>r langsamen Blickfolgebewegung: Sinusblickpen<strong>de</strong>ltest<br />

►mit ENG gekoppelt, Blick auf schwingen<strong>de</strong>s Pen<strong>de</strong>l<br />

►normal: Sinuskurve<br />

►pathologisch: treppenförmig („sakkadiert“)<br />

○ <strong>de</strong>s optokinetischen Nystagmus bei bewegtem Objekt<br />

►Blick auf rotieren<strong>de</strong>s Muster (z.B. Trommel) mit verticalen Streifen<br />

►reflektorische Folge- und schnelle Rückstellbewegung<br />

►zentrale Störungen: bei zentralen Schä<strong>de</strong>n arrhythmisch bzw. <strong>de</strong>formiert / Stillstand<br />

○ <strong>de</strong>r Fixationssuppression (vestibulär ausgelöster Nystagmus durch optische Fixation<br />

unterdrückt)<br />

►Dominanz <strong>de</strong>s optischen über vestibuläres System -> Nystagmus bei Punktfixation<br />

unterdrückt<br />

►experimentell (z.B. thermisch) erzeugten Nystagmus sistiert bei Betrachtung eines<br />

Lichtpunktes<br />

○ bei zentralen Läsionen / Alkoholgenuß gestört<br />

6.4.5.Nystagmus zur An<strong>de</strong>ren Seite (5-A-Regel)<br />

○ Ausfall <strong>de</strong>s Vestibularorgans<br />

○ Kaltspülung<br />

○ Anhalten einer Drehung<br />

○ Aspiration zur Prüfung <strong>de</strong>s Fistelsymptoms<br />

7.Hörgeräteversorgung / Apparative Rehabilitation<br />

● Funktionsschema von Hörgeräten<br />

○ vereinfacht: Mikro-Verstärker-Hörer<br />

○ digitales Hörgerät: [Folie]<br />

7.1.Bauformen von Hörgeräten<br />

○ HdO: Einsprechöffnung am Oberrand <strong>de</strong>r Hörmuschel => Richtungshören; einige Geräte<br />

mit Richtmikrofonen<br />

○ IO: in <strong>de</strong>r Concha o<strong>de</strong>r im Gehörgang; CIC: completely in the canal, über Nylonfa<strong>de</strong>n<br />

entnehmbar; Schallaufnahme am physiologischsten<br />

○ Custom-Ma<strong>de</strong>-im-Ohr-Geräte: individuell angepasstes Gehäuse<br />

○ Modul-im-Ohr-Geräte: eigenes Hörgerätegehäuse in individuell angepasstem<br />

Ohr-/Gehörgangsstück<br />

○ Semimodulare im-Ohr-Geräte: Elektronik von individueller Schale trennbar<br />

○ Taschengeräte: Mikro und Verstärker in am Körper getragenen Gehäuse, Hörer in <strong>de</strong>r<br />

Ohrmuschel; fast immer durch HdO ersetzbar, <strong>de</strong>shalb nur selten verordnet<br />

○ Hörbrillen: Hörgerät im Brillenbügel; Luftleitungshörbrillen: Schall über Ohrpassstück /<br />

Knochenleitungsbrillen: Ankopplung über Knochenleitungshörer (bei Otorrhoe /<br />

Gehörgangsverschluß); Möglichst Ersatz durch HdO-Geräte mit Brillenadapter<br />

○ CROS-Versorgung (Contralateral routing of signals = Leitung <strong>de</strong>s Signals von einer<br />

Kopfseite zur an<strong>de</strong>ren): bei unsymmetrischen Hörstörungen, bei <strong>de</strong>nen schlechteres Ohr<br />

(z.B. wegen Otorrhoe) nicht versorgt wer<strong>de</strong>n kann<br />

○ Digital programmierbare Hörgeräte: teildigialisiert, ein- o<strong>de</strong>r mehrkanalig<br />

programmierbar -> Einstellung zur verbesserten Sprachverständlichkeit, automatische<br />

Einstellung am Hörgerät (muß nicht ständig nachgeregelt wer<strong>de</strong>n); nichtlineare<br />

Hörgeräte, z.B. K-AMP (Killian-Amplifier): Anhebung leiser, Dämpfung lauter<br />

Geräusche => adäquate Kompensation von Innenohrverlusten; Zoom-Geräte:<br />

verbessertes Richtmikrophon<br />

○ Fernbedienung: Abrufen verschie<strong>de</strong>ner voreingestellter Hörgeräteprogramme:<br />

Konversation, Musik, Partylärm; recht teuer<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 48<br />

○ CI<br />

○ BAHA: bone anchored hearing aid<br />

7.2.Auswahlprinzipien für Hörgeräte bei Erwachsenen<br />

● Schritte:<br />

○ Indikationsstellung<br />

○ Audiologische Untersuchungen<br />

○ Vorwahl <strong>de</strong>s Hörgerätes<br />

○ Anpassung <strong>de</strong>s Hörgerätes<br />

○ Endwahl <strong>de</strong>s Hörgerätes<br />

○ Nachbetreuung<br />

● Indikationsstellung<br />

○ heute gering-, mittel- und hochgradige SH versorgt<br />

○ nach Ausschluß operationsbedürftiger Verän<strong>de</strong>rungen<br />

○ so früh wie möglich<br />

○ bds. (Insgesamt bei ca. 60% binaurale Versorgung indiziert)<br />

○ in Deutschland: bei >=30dB HL zwischen 500 und 3000Hz auf besserem Ohr UND<br />

Einsilber bei 65dB Einschränkung <strong>de</strong>r gesamten Erfahrungswelt und bei hochgradiger<br />

Hörstörung fehlen<strong>de</strong>r Anstoß zur Sprachentwicklung<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 49<br />

● Auch Versorgung bei „Gehörlosigkeit“, da meist noch verwertbares Resthörvermögen<br />

besteht<br />

● Zeitpunkt: Entwicklungsalter von 6 Monaten (z.B. bei prä- / perinatalen Schä<strong>de</strong>n)<br />

● Hörgeräteanpassung<br />

○ subjektive o<strong>de</strong>r objektive Hörschwellenbestimmung<br />

○ Unbehaglichkeitsschwelle<br />

○ Hörprüfungen ohne und mit Hörgerät im freien Schallfeld (Aufblähkurve)<br />

○ Digital programmierbare Hörgeräte erlauben bessere Anpassung<br />

● Aufblähkurve<br />

○ im Audiogramm eingetragene Hörschwelle für Sinustöne<br />

○ über Lautsprecher ohne und mit Hörsystem<br />

○ Darstellung <strong>de</strong>s Hörgewinns, wenn sprachaudiometrische Messung nicht durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n kann<br />

○ auch bei Auslän<strong>de</strong>rn<br />

○ Fläche zwischen bei<strong>de</strong>n Hörschwellenkurven: Hörgewinn<br />

○ <strong>Audiometrie</strong>-Raum ungeeignet: verfälschung möglich<br />

►sprachaudiometrischer Hörgewinn ist <strong>de</strong>shalb einer Aufblähkurve immer vorzuziehen<br />

7.4.Technische Kommunikationshilfen<br />

● Hörgeräte mit Anschlussmöglichkeiten für Induktionsspule, Audio-Anschluß<br />

● Lichtsysteme: Lichtwecker, Lichtglocke<br />

● Telefonadapter: Adapterkappen über Hörer, induktiv über T-Spule <strong>de</strong>s Hörgerätes;<br />

Kabelverbindung zum Audioanschluß <strong>de</strong>s Hörgerätes<br />

● Drahtlose Kommunikationshilfen: induktive Ankopplung mit und ohne Hörgerät<br />

● Fernbedienungen für Hörgeräte: US, IR, UKW<br />

● Infrarot- und Funkübertragung: Meist an Schulen für Hörgeschädigte; Empfang über<br />

Kopfhörer o<strong>de</strong>r Hörgerät<br />

● Schreibtelefon: ähnlich Fernschreiber; Eingabe über Schreibmaschinentastatur; SMS;<br />

eMail, Internet<br />

● Neue Angebote von Telekom, Rundfunk, Online-Diensten: Vi<strong>de</strong>otext, untertitelte<br />

Sendungen, Gebär<strong>de</strong>nsprache<br />

● Vibro-taktile Hörhilfen: Umwandlung akustischer Signale in Vibrationen -> Wahrnehmung<br />

über Haut (z.B. Armbanduhr); alleinige Verständigung darüber nicht möglich<br />

7.5.Cochlea-Implantat<br />

● [Abb.]<br />

● Prinzip: Schallwellen – Richtmikrophon – Sprachprozessor – Selektion / Codierung <strong>de</strong>r<br />

Sprachanteile – retroauriculäre Sen<strong>de</strong>spule – subcutane Empfängerspule – Umwandlung in<br />

elektrische Signale – Elektro<strong>de</strong>nbün<strong>de</strong>l – Stimulation <strong>de</strong>r Hörnervenfasern – zentrale<br />

Wahrnehmung<br />

● [I]: bds. Gehörlosigkeit bei erhaltener Hörnervenleitfähigkeit (Promontorialtest)<br />

● Zeitpunkt im Kin<strong>de</strong>salter: 3.a, manchmal 2.a (z.B. bei Ertaubung nach Meningitis o<strong>de</strong>r<br />

radiologisch nachgewiesener ossifizieren<strong>de</strong>r Cochleaobliteration)<br />

● wichtig: Einteilung Gehörloser nach Zeitpunkt <strong>de</strong>r Hörschädigung: prälingual / postlingual<br />

● bei Kin<strong>de</strong>rn: Aufbau auditiven Umweltkontakts, in vielen Fällen Erkennung von<br />

Sprachsegmenten, in Einzelfällen offenes Wort- / Satzverständnis, Lippenlesen<br />

● bei Erwachsenen: Ertaubung sollte nicht mehr als 15 Jahre zurückliegen<br />

● bei postlingualer Ertaubung: häufig gutes Sprachverständnis erreichbar<br />

7.6.Hörgerätemessungen<br />

● Kuppler- Messung:<br />

○ Gerät auf akustische Ohrsimulations-Kammer aufgesteckt- „angekuppelt“-<br />

○ bei Im- Ohr- Geräten mit einer Dichtmasse über <strong>de</strong>r Öffnung <strong>de</strong>r Meßkammer fixiert<br />

○ Übertragungsschlauch, die Bohrung <strong>de</strong>s Paßstücks und <strong>de</strong>r Restgehörgang mit einem<br />

ungefähren Volumen von 2 ccm simuliert.<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 50<br />

○ Meßmikrophon mit Vorverstärker im unteren Teil <strong>de</strong>r Kammer mißt <strong>de</strong>n erreichten<br />

Verstärkungsgrad <strong>de</strong>s Hörgerätes.<br />

○ Hörgerät über Batterieadapter mit Strom versorgt, gleichzeitig Stromaufnahme<br />

gemessen.<br />

○ Meßvorgang wenige Minuten in schalldichter Meßbox im Gerät ab. Referenzmikrophon<br />

in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Hörgerätemikrophons mißt die vorhan<strong>de</strong>nen Schalldrucke in diesem<br />

miniaturisierten freien Schallfeld.<br />

○ Meßparameter vorher ausgewählt, im Standardprogramm automatisch hintereinan<strong>de</strong>r<br />

○ Während <strong>de</strong>s Meßvorgangs Meßbox lediglich einmal geöffnet und das Einstellrädchen<br />

<strong>de</strong>s Hörgerätes auf normale Einstellung zurückgedreht, um neben <strong>de</strong>r maximalen<br />

Leistung auch die natürlichen Bedingungen, z.B. bei <strong>de</strong>r Messung <strong>de</strong>r Stromaufnahme,<br />

zu simulieren.<br />

○ Um ein Hörgerät in <strong>de</strong>r Meßbox exakt zu messen und mit an<strong>de</strong>ren Messungen (z. B.<br />

Datenblatt ) zu vergleichen zu können, müssen gewisse Begriffe <strong>de</strong>finiert wer<strong>de</strong>n.<br />

● Wichtige Parameter für die Überprüfung eines Hörgerätes:<br />

○ Akustische Verstärkung = Differenz zwischen <strong>de</strong>m vom Hörgerät in <strong>de</strong>r Kupplerkammer<br />

erzeugten Schalldruckpegel und <strong>de</strong>n am Hörgerätemikrophon gemessenen<br />

Eingabepegeln.<br />

○ OSPL-90 Kurve. Ohrsimulator: Eingangsschalldruck 90 dB; Standardfrequenz von 1587<br />

Hz; maximal erreichter dB-Wert wird mit <strong>de</strong>r dazugehörigen Frequenz ausgedruckt.<br />

○ VAK-max- Maximale akustische Wie<strong>de</strong>rgabekurve. Die mit <strong>de</strong>m Hörgerät erreichbare<br />

akustische Verstärkung, wenn sich <strong>de</strong>r Verstärkungsregler in seiner max. Stellung<br />

befin<strong>de</strong>t.<br />

○ NAWK- Normale akustische Wie<strong>de</strong>rgabekurve bei einem Eingangsschallpegel von 60<br />

dB. Dieser Meßvorgang zeigt die Charakteristika <strong>de</strong>s Gerätes: Hoch-, Tieftongerät o<strong>de</strong>r<br />

aktivierte Klangblen<strong>de</strong>n.<br />

○ LE/LA Leistung-Eingang/Leistung-Ausgang, eigentliche Dynamikkennlinie <strong>de</strong>s<br />

Hörgerätes. Es sind Verstärkungskennlinien bei eingestellten Pegeln und zeigen die<br />

Verstärkung bei einer genormten Standardfrequenz von 1587 HZ; mit dieser<br />

Dynamikkennlinie Begrenzungssysteme wie Peek-clipping o<strong>de</strong>r automatische<br />

Verstärkungsregelungen(AGC) zu erkennbar. Bei einem Gerät mit AGC (Automatik<br />

gain control) zeigt die Dynamikkennlinie im oberen Anteil eine eingebogene Kurve;<br />

leistungsstarkes Gerät durch die nach oben verschobene Meßkurve zu erkennen. Bei<br />

Patienten mit einem positiven Rekruitment sollte die Dynamikkurve flach ansteigen und<br />

nach oben begrenzt sein.<br />

○ Eigenrauschen <strong>de</strong>s Gerätes in dB. Hier wer<strong>de</strong>n die Verstärkereigenschaften bei einem<br />

Eingangspegel von 60 dB bestimmt.<br />

○ Harmonische Verzerrung, zeigt die Verzerrungs- und Klirrfaktoren für das gesamte<br />

akustische System (Mikrophon-Verstärker-Hörer) und sollte nicht über 10% liegen.<br />

○ Telefonspule, mißt <strong>de</strong>n Frequenzgang <strong>de</strong>r induktiven Telefonspule.<br />

○ Stromaufnahme, bei normaler Rädchen-Einstellung (3-4) max. bis 1,5 mA. Ein normales<br />

Gerät liegt bei ca. 0,75 mA-Stromaufnahme<br />

● in-situ-Messung, Hörfeldaudiometrie neben <strong>de</strong>r Kupplermessung weitere<br />

Überprüfungsmöglichkeit eines Hörgerätes<br />

○ in-situ: Anatomie und Impedanz von Gehörgang und Trommelfell komplex<br />

mitberücksichtigt<br />

○ je<strong>de</strong>r Mensch an persönliche Gehörgangsresonanz adaptiert, Gleichgewicht kann bereits<br />

durch das Einsetzen einer Otoplastik gestört wer<strong>de</strong>n<br />

○ Zunächst wird bei einer in-situ-Messung die Resonanzverstärkung am offenen<br />

Gehörgang bestimmt.-Open ear gain-.<br />

○ natürliche Verstärkung wird im Meßsystem gespeichert und in <strong>de</strong>r weiteren Meßfolge<br />

berücksichtigt; nach Messung im Gehörgang plazierter Son<strong>de</strong>nschlauch (-<br />

Meßmikrophon-), Ohrpassstück, Hörgerät angeschlossen<br />

○ Meßvorgänge wer<strong>de</strong>n per Menü ausgewählt; wenige Minuten. Die vorher bestimmten<br />

natürlichen Verstärkungsgra<strong>de</strong>-Gehörgangsresonanz- wer<strong>de</strong>n abgezogen; System zeigt<br />

tatsächlichen Verstärkungsgewinn durch das individuell angepasste Hörgerät.<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 51<br />

○ Insertion gain-. Die in-situ gemessenen Kurven zeigen welcher Verstärkungsgewinn in<br />

welchem Frequenzbereich notwendig ist, damit <strong>de</strong>r Proband eine bessere<br />

Sprachverständlichkeit erreicht<br />

○ Bewertungsregeln zur Ermittlung eines geeigneten Verstärkungsgra<strong>de</strong>s beruhen im<br />

wesentlichen auf einer Umrechnung -Umkehrung- <strong>de</strong>r gemessenen Hörschwelle mit<br />

einer Berücksichtigung <strong>de</strong>r Unbehaglichkeitsschwelle<br />

● Sonstiges<br />

○ vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein wechselseitiger Informationsfluß zwischen<br />

HNO-Arzt und Hörgeräteakustiker<br />

○ Durchführung von Kupplermessungen und die in-situ-Beurteilung eines verordneten<br />

Hörgerätes in <strong>de</strong>r HNO-Praxis be<strong>de</strong>utet nicht die totale Kontrolle <strong>de</strong>s<br />

Hörgeräteakustikers o<strong>de</strong>r eine Einmischung in das diffizile Handwerk <strong>de</strong>r HG-<br />

Anpassung<br />

○ <strong>de</strong>utliche Einsparungen durch eine sinnvolle Überprüfung von noch funktionstüchtigen<br />

Geräten, die ansonsten viel zu früh im Elektronikschrott gelan<strong>de</strong>t wären<br />

8.Ventilationsprüfungen<br />

8.1.Anatomie und Physiologie <strong>de</strong>r Nasenatmung<br />

● Anatomie<br />

○ Nasenloch (Naris)<br />

○ Nasenvorhof (Vestibulum nasi)<br />

○ Nasenenge (Isthmus, 0,8cm²)<br />

○ vor<strong>de</strong>re Nasenhöhle (Cavum nasi anterior)<br />

○ hintere Nasenhöhle (Cavum nasi posterior, 1,8 cm²) mit<br />

►oberen, mittleren, unteren Nasenmuscheln (Conchoe)<br />

○ Trichter (Choanae)<br />

○ Nasenrachen (Epipharynx=Nasopharynx)<br />

● Beitrag zum Atemwi<strong>de</strong>rstand<br />

○ Naseneingang: für <strong>de</strong>n Atemwi<strong>de</strong>rstand nur von Be<strong>de</strong>utung, wenn die Fläche kleiner ist<br />

als <strong>de</strong>r Isthmus.<br />

○ Vorhof: große run<strong>de</strong> Öffnung, Verlegungen sind selten, typisch bei Septumhämatom<br />

○ Isthmus (Enge): Sichelförmiger, enger Spalt zwischen Septum und Rand <strong>de</strong>s Cavum-<br />

Eingangs. Physiologisch engste Stelle, ca. 60 % <strong>de</strong>s Nasenwi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s. Ermöglicht<br />

schnelle Wi<strong>de</strong>rstandsän<strong>de</strong>rungen.<br />

○ Spalt zwischen Septum und Muschelvor<strong>de</strong>rkante. Häufig Stenosen (Verengungen) durch<br />

Schwellgewebe.<br />

○ Spalt zwischen Septum und Muscheln: ebenfalls durch Schwellung verengt.<br />

○ Nasenausgang: große run<strong>de</strong> Öffnung<br />

● laminare und turbulente Strömung<br />

○ laminar: V/t=Δp/R<br />

○ turbulent: (V/t)²=Δp/R<br />

►Strömungsgeräusch<br />

►bei verstärkter Atmung<br />

►bei schnüffeln<br />

● Nasenfunktion<br />

Klimatisierung Anwärmung, Anfeuchtung<br />

Filterung<br />

Riechfunktion<br />

Belüftung<br />

Abwehr infektiöser Keime und von Allergenen<br />

Luftzufuhr zur Riechschleimhaut (Regio olfactoria)<br />

Kieferhöhlen, Tubenfunktion<br />

Befin<strong>de</strong>n Wohlbefin<strong>de</strong>n bei freier Atmung, Reflex auf mechanische, chemische,<br />

thermische Reize<br />

● Regulation <strong>de</strong>s Atemwi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s<br />

○ Kurzzeitregulation<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 52<br />

►Erweiterung <strong>de</strong>s Isthmus und <strong>de</strong>s äußeren Nasenlochs durch Muskulatur im Bereich<br />

<strong>de</strong>s Vestibulums und <strong>de</strong>s vor<strong>de</strong>ren Cavums<br />

►schnelle Reaktion auf Belastung -> stärkere O2-Zufuhr; bessere Aufnahme für<br />

Geruchsinformation<br />

○ Langzeitregulation<br />

►über <strong>de</strong>n Schwellungsgrad <strong>de</strong>r Nasenmuscheln<br />

►Nasenmuschelzyklus: Schwankung <strong>de</strong>r Nasendurchgängigkeit in Rhythmus von 2-6<br />

Std., Wechsel zwischen <strong>de</strong>n Nasenlöchern<br />

►Klimaanpassung: Anwärmung und Befeuchtung in Abhängigkeit vom Außenklima<br />

►körperliche Belastung: Absenkung <strong>de</strong>s Atemwi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s<br />

►Anpassung im Tagesverlauf: Atemwi<strong>de</strong>rstand nimmt ab<br />

►Lageän<strong>de</strong>rung: bei Seitenlage steigt Atemwi<strong>de</strong>rstand auf untenliegen<strong>de</strong>r Seite an<br />

8.2.Rhinomanometrie<br />

● quantitative Bestimmung <strong>de</strong>r Durchgängigkeit <strong>de</strong>r Atemwege<br />

● Messung <strong>de</strong>s Durchflußvolumens (V/t) bei Ein- und Ausatmung in Abhängigkeit von <strong>de</strong>r<br />

Druckdifferenz zwischen Naseneingang und Nasenrachenraum<br />

● Druckdifferenz zwischen Beginn und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Nasenhöhle<br />

● Posteriore ("hintere") Rhinomanometrie<br />

○ Druck im Rachenraum über Schlauch tief im Mund gemessen<br />

○ Nachteil: Würgreflex!<br />

○ Vorteile: Nase nicht verformt, Strömung bei<strong>de</strong>r Nasenhälften zusammen gemessen<br />

○ seitengetrennte Messung durch Verschluß einer Nasenhälfte möglich<br />

● Anteriore ("vor<strong>de</strong>re") Rhinomanometrie<br />

○ nur für eine Nasenhälfte Atemwi<strong>de</strong>rstand gemessen<br />

○ an<strong>de</strong>re Seite wird verschlossen: Meßverbindung zum Rachenraum<br />

○ Differenzmessung durch Druckson<strong>de</strong> im Nasenloch / Druck in Gesichtsmaske<br />

○ Meßseite ist die offene Nasenhälfte!<br />

○ Vorteil: angenehm und sicher<br />

○ Nachteile: nur einseitig, Deformierung <strong>de</strong>s Naseneingangs, nicht bei Septumperforation<br />

möglich<br />

● Abschwellung: zur Abschätzung <strong>de</strong>s Beitrages von Schleimhaut und starren Strukturen<br />

zum Atemwi<strong>de</strong>rstand<br />

● Durchführung<br />

○ vor je<strong>de</strong>r Messung beachten:<br />

►Erkältungsinfekte sollten min<strong>de</strong>stens 14 Tage zurückliegen, Nasenoperationen 3 bis 4<br />

Wochen.<br />

►Antihistaminika o<strong>de</strong>r Kortisone müssen 3 Tage vorher abgesetzt wer<strong>de</strong>n,<br />

Dekongestiva eine Tag vorher. Möglicher Einfluß von Antihypertonika,<br />

Antiasthmatika u. ähnliche<br />

►Septumperforationen erlauben keine anteriore Meßtechnik, weil <strong>de</strong>r Flow durch die<br />

Perforation auch in die Gegenseite gelangt.<br />

►Bei Anstrengungen (Treppensteigen, schnelles Gehen) ist mit <strong>de</strong>r Messung 10 bis 20<br />

Minuten zu warten.<br />

►In geheizten Räumen muß sich <strong>de</strong>r Patient min<strong>de</strong>stens 20 Minuten an das Klima <strong>de</strong>s<br />

Meßraumes gewöhnen.<br />

● Ergebnisse:<br />

○ Darstellung als „Atemzange“<br />

○ V/t bei 150 Pa, normal: 500ml/s vor; 700ml/s nach Schleimhautabschwellung<br />

V/t bei Δp=150Pa (ml/s)<br />

Obstruktion<br />

eine Seite<br />

gesamt<br />

keine >500 >800<br />

leicht 300-500 500-800<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 53<br />

mittelgradig 180-300 300-500<br />

schwer 60-180 100-300<br />

prakt. verschlossen


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 54<br />

►3 - 4 Messungen<br />

▪ Leermessung beidseits. Provokation nur auf besserer Nasenseite<br />

▪ Messung 10 bis 15 Minuten nach Aufbringen <strong>de</strong>s Lösungsmittels ohne Allergen<br />

▫ Flowreduzierung bis 10 (15%) → Lösung weitgehend irritationsfrei<br />

▪ Messung 10 bis 20 Minuten nach Einsprühen <strong>de</strong>s Allergens<br />

▪ bei Zweifel an <strong>de</strong>r Aktualität nach weiteren 20 bis 30 Minuten zusätzliche Kontrolle<br />

○ Bewertung<br />

►prozentuale Flowän<strong>de</strong>rung nach Allergenprovokation bezogen auf Lösungsmittelwert<br />

►Weniger als 20% = negative Provokation,<br />

►mehr als 40% = positive Provokation,<br />

►20 bis 40% = unsicheres Ergebnis. ■<br />

▪ dann zweite Kontrolle nach 15-20-30 Minuten<br />

▪ weiter unter 40% = Provokation negativ<br />

▪ über 40% = positiv<br />

►weitere Allergiesymptome einbeziehen:<br />

▪ Rhinorrhoe: gering-, mittel-, hochgradig<br />

▪ Konjunktivale Reizung: gering-, mittel-, hochgradig<br />

▪ Rachenreizung:gering-, mittel-, hochgradig<br />

▪ Dyspnoe: gering-, mittel-, hochgradig<br />

▪ Sonstiges: Hautjucken. Kollapsneigung. Atemnot<br />

8.3.akustische Rhinometrie<br />

● Bestimmung <strong>de</strong>r Querschnittsflächen <strong>de</strong>r Nasenhöhle in Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Entfernung<br />

zum Naseneingang<br />

● Messung <strong>de</strong>r Reflexion eines kurzen Schallimpulses; computergestützte Auswertung<br />

● graphische Darstellung<br />

● -> Quantifizierung von Engstellen; nicht belastend, also auch bei Kin<strong>de</strong>rn<br />

8.4.Spirografie<br />

● siehe Lungenfunktion<br />

9.Gusto- und Olfaktometrie<br />

● Geruch und Geschmack sind komplexe Wahrnehmungen<br />

● viele für Geschmack gehaltene Wahrnehmungen sind Geruchswahrnehmungen<br />

● verwen<strong>de</strong>t bei Simulationsprüfungen<br />

9.1.Gustometrie<br />

● (Synonyme: Geschmacks-Test, Geschmacksprüfung, Schmeckprüfung)<br />

● gemeinsame Leistung von Nn. trigeminus, facialis und glossopharyngeus<br />

● vier Arten von Papillen mit insgesamt 9000 Geschmacksknospen auf <strong>de</strong>m Zungenrücken<br />

befin<strong>de</strong>n<br />

○ Fa<strong>de</strong>npapillen (Papillae filiformes)<br />

►über <strong>de</strong>n ganzen Zungenrücken verteilt<br />

►mechanische Reizwahrnehmung<br />

○ Blätterpapillen<br />

►in zwei Reihen an Zungenseite<br />

○ Pilzpapillen<br />

►am Zungenrand und auf <strong>de</strong>r Zungenspitze.<br />

○ Wallpapillen<br />

►hinterer Teil <strong>de</strong>r Zunge.<br />

● Geschmacksknospen <strong>de</strong>r Papillen<br />

○ 30-80 Rezeptorzellen<br />

○ wan<strong>de</strong>ln "Geschmack" (chemische Eigenschaften) in elektrische Impulse<br />

○ Weiterleitungleiten in sensorischen Nervenfasern im Zungenkörper<br />

○ N VII / IX<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 55<br />

● Geschmacksknospen für „bitter" sind 10.000mal empfindlicher als jene für „süß" →<br />

Erkennung bitterer giftiger Substanzen<br />

● im Alter schrumpfen Geschmacksknospen → Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Geschmackswahrnehmung<br />

● geschmacksbeeinflussen<strong>de</strong>, tageszeitliche Schwankung <strong>de</strong>s Cortisolspiegels<br />

● Untersuchungen<br />

○ einfache Schmeckprüfung<br />

○ Geschmacksqualitäten<br />

○ Geschmacksmischungen<br />

○ Geschmacksempfindlichkeit<br />

● Geschmacksqualitäten<br />

○ http://www.g-netz.<strong>de</strong>/Der_Mensch/sinnesorgane/geschmackssinn.shtml<br />

○<br />

○ umami: auf ganzer Zunge<br />

● gebräuchliche Teststoffe<br />

○ Süß: Saccharose<br />

○ Sauer: Zitronensäure<br />

○ Salzig: Kochsalz<br />

○ Bitter: Chininhydrochlorid<br />

● Voraussetzungen<br />

○ Geschmackslösungen Raumtemperatur<br />

○ nach je<strong>de</strong>r Messung mit einer Konzentrationsstufe 30 Sekun<strong>de</strong>n Pausen<br />

○ 1 Stun<strong>de</strong> keine Nahrung<br />

○ häusliche Zahnpflege min<strong>de</strong>stens 1 Stun<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>r Untersuchung<br />

○ Raucherkarenz 1 Stun<strong>de</strong><br />

● Klassische Gustometrie = Chemogustometrie; subjektive Gustometrie<br />

○ geschmacksintensive Stoffe auf Wattestäbchen<br />

○ auf spezielle Zungenareale gelegt<br />

○ z.B.<br />

►10 prozentige Glucose-Lösung (<strong>de</strong>r Prozentanteil spiegelt die Menge <strong>de</strong>r Glucose in<br />

<strong>de</strong>r Testflüssigkeit wi<strong>de</strong>r),<br />

►7,5 und 15 prozentige NaCl-Lösung (Kochsalzlösung)<br />

►5 und 10 prozentige Zitronensäure<br />

►1 und 5 prozentiges Chinin (Bitterstoff)<br />

○ Zunge herausstrecken<br />

○ Bestreichen <strong>de</strong>s jeweiligen Zungenareals mit <strong>de</strong>m Wattestäbchen durchgeführt<br />

○ Wechsel <strong>de</strong>r Geschmacksqualität von „süß“ zu „sauer“ und von „salzig“ zu „bitter“ →<br />

keine Wechselbeziehungen<br />

○ zwischen Proben: Mundspülung mit Wasser<br />

○ immer im Seitenvergleich<br />

○ Angabe <strong>de</strong>r Geschmacksqualität<br />

○ Patient zeigt mit offenem Mund auf einer Karte, was er schmecken kann (bei einer<br />

einseitigen Nervenläsion Geschmacksempfindung über gesun<strong>de</strong> Seite möglich)<br />

● in BA:<br />

○ Schmeckprüfung mit Sprühflaschen<br />

○ einseitig möglich (an<strong>de</strong>re Seite beim Sprühen ab<strong>de</strong>cken)<br />

○ süß: grün, sauer: blau; saltig: weiß; bitter: rot<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 56<br />

○ Dokumentation auf Sniffin`-Sticks-Vordruck<br />

● Elektrogustometrie<br />

○ Geschmacksrezeptoren durch konstanten Strom gereizt (alter Trick zur Ladungskontrolle<br />

von Batterien: Kontakte anlecken, saure Empfindung bei Reizung <strong>de</strong>r Zungenspitze)<br />

○ Wahrnehmungsaschwelle bestimmt = Geschmacksschwelle: geringste Reizung <strong>de</strong>r<br />

Geschmacksrezeptoren dar, die zur Empfindung eines Geschmackes führt<br />

○ Patient gibt Schwelle und Qualität an<br />

○ immer im Seitenvergleich<br />

○ auch subjektiv<br />

● objektive Geschmacksprüfung: gustatorisch evozierte Potenziale (kein Routineverfahren)<br />

● Indikationen<br />

○ subjektiven Beeinträchtigung <strong>de</strong>s Geschmackssinnes<br />

○ Morbus Parkinson o<strong>de</strong>r Morbus Alzheimer: Geschmacksstörung ist Frühsymptom<br />

○ Nebenwirkungstestung von Medikamenten<br />

○ Stoffwechselerkrankungen wie beispielsweise Diabetes mellitus Typ 1 und 2<br />

(vermin<strong>de</strong>rte Geschmacksempfindung)<br />

● Testung <strong>de</strong>r Geschmacksempfindlichkeit<br />

Konzentrationsstufe<br />

Geschmacksqualitäten<br />

Süß<br />

Saccharose<br />

(g/l)<br />

Sauer<br />

Zitronensäure<br />

(mg/l)<br />

Salzig<br />

Kochsalz<br />

(g/l)<br />

0 1 215 11 3,8<br />

1 2 4300 220 280<br />

2 4<br />

Bitter<br />

Chininhydrochlorid<br />

(mg/l)<br />

3 8<br />

4 16<br />

5 32<br />

6 64<br />

7 126<br />

8 256<br />

nach Glöckner<br />

1980 [54]<br />

nach Jäger<br />

1997<br />

[75]<br />

○ Antwortmöglichkeiten<br />

►„süß“, „sauer“, „salzig“, „bitter“, „nichts“<br />

● Befund: Normogeusie / Hypogeusie<br />

9.2.Olfaktometrie = Riechprüfung<br />

nach Jäger<br />

1997<br />

[75]<br />

nach Jäger 1997<br />

[75]<br />

● Diagnostisches Verfahren mittels verschie<strong>de</strong>ner Reizstoffe zur Überprüfung <strong>de</strong>s<br />

Geruchssinns<br />

● Riechschleimhaut im oberen Nasengang<br />

● Reizaufnahme und -leitung<br />

○ Duftmoleküle<br />

○ an Zilien: → Rezeptorbindung → Öffnen von Ionenkanälen → Ionenströme<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 57<br />

○ am Zellkörper (in Riechschleimhaut): → Rezeptorpotential<br />

○ am Axon: → Aktionspotential<br />

○ Axone durch Siebbeinplatte zum Riechkolben<br />

○ dort Umschaltung auf 2. Neuron → Riechnerv<br />

● ab 40 vermin<strong>de</strong>rtes Riechvermögen<br />

● Riechreizstoffe<br />

○ reine Riechstoffe, die ausschließlich <strong>de</strong>n Riechnerv reizen (z.B. Kaffee, Vanille, Wachs,<br />

Zimt, Laven<strong>de</strong>l)<br />

○ Trigeminusreizstoffe: Ammoniak, Essigsäure, Ameisensäure<br />

○ Riechstoffe mit Trigeminusreizkomponente: Formalin, Kampher, Pfefferminze<br />

○ Riechstoffe mit zusätzlicher Geschmackskomponente: Chloroform, Pyridin<br />

● Primärgerüche nach Amoore et al. (1964)<br />

Primärgeruch chem. Substanz Trivialsubstanz<br />

campherartig Campher Mottenpulver<br />

moschusartig Hydroxypenta<strong>de</strong>kan-säurelacton Angelikawurzelöl<br />

blumig Phenyläthylmethyl-äthylcarbinol Rose<br />

minzig Menthon Pfefferminzbonbon<br />

ätherisch Athylendichlorid Fleckenwasser<br />

stechend Ameisensäure Essig<br />

faulig Butylmercaptan faule Eier<br />

● stereochemische Theorie:<br />

○ bestimmte Duftmoleküle passen an bestimmte Rezeptoren → bestimmte<br />

Geruchsempfindung<br />

○ stechend und faulig durch Ladungen <strong>de</strong>r Moleküle erzeugt<br />

● subjektive und objektive Riechprüfungen<br />

● Beurteilung <strong>de</strong>r Wahrnehmungs- bzw. Erkennungsschwelle<br />

● Indikationen für Olfaktometrie<br />

○ Unfälle<br />

○ Scha<strong>de</strong>nsgutachten<br />

○ beruflich bedingte Geruchsmin<strong>de</strong>rung<br />

● Ursachen von Riechstörungen<br />

○ Erkältungen<br />

○ Allergien (z.B. Heuschnupfen)<br />

○ Nasenpolypen<br />

○ Man<strong>de</strong>lentzündungen<br />

○ Medikamenten / Giftstoffe<br />

○ Allgemeinerkrankungen<br />

►Diabetes mellitus<br />

►Bluthochdruck<br />

►Mangel- o<strong>de</strong>r Fehlernährung<br />

○ Frühsymptome bei<br />

►Parkinson<br />

►Alzheimer<br />

Art <strong>de</strong>r Riechstörung Zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong> Erkrankung<br />

Anosmie (quantitativ)<br />

Verlegung <strong>de</strong>r Nasenatmung (Polypen, Tumoren)<br />

Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Nasenschschleimhaut (atrophische Rhinitis,<br />

Ozäna)<br />

Posttraumatisch (Abriß <strong>de</strong>r Riechfä<strong>de</strong>n)<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 58<br />

Parosmie (qualitativ)<br />

● Begriffe<br />

quantitative<br />

Riechstörungen<br />

qualitative<br />

Riechstörungen<br />

Normosmie<br />

Hyposmie<br />

Anosmie<br />

Olfaktorische<br />

Intoleranz<br />

Parosmie<br />

Phantosmie<br />

Kakosmie<br />

Pseudosmie<br />

Postviral (nach grippalem Infekt)<br />

Psychogen<br />

Syndromal-hereditär<br />

Zentralnervöse Störung (z. B. Hirntumor)<br />

Psychiatrische Erkrankung<br />

Schädigung <strong>de</strong>r Nasenschleimhaut durch toxisch-irritative Stoffe<br />

(z. B. Schwefeldioxid)<br />

altersgerechtes Riechvermögen<br />

vorhan<strong>de</strong>nes, aber gegenüber <strong>de</strong>r Norm vermin<strong>de</strong>rtes<br />

Riechvermögen<br />

völliger Geruchsverlust<br />

Übersteigerte subjektive Empfindlichkeit gegenüber Duftstoffen<br />

bei normaler olfaktorischer Sensitivität<br />

qualitativ verän<strong>de</strong>rte Geruchswahrnehmung<br />

Geruchswahrnehmung ohne Riechreiz<br />

unangenehme Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Riechwahrnehmung<br />

Fantasievolle Um<strong>de</strong>utung eines Geruchseindruckes unter<br />

<strong>de</strong>m Einfluss starker Affekte<br />

● Raumbedingungen<br />

○ geruchlos<br />

○ gut belüftet<br />

○ geflieste Wän<strong>de</strong><br />

○ gleichbleiben<strong>de</strong> angenehme Temperatur<br />

○ gedämpfte Beleuchtung<br />

● Ermittlung <strong>de</strong>s SDI-Score<br />

○ mit Riechstiften "Sniffin' Sticks"<br />

○ jeweils getrennt für bei<strong>de</strong> Nasenlöcher<br />

○ Schwellentest: Ermittlung <strong>de</strong>r geringsten wahrnehmbaren Konzentration<br />

►Geruchsstoff (Butanol) in 16 Verdünnungsstufen (1=höchste Konzentration)<br />

►pro Gruppe 3 Stifte, darunter zwei geruchsfreie Proben<br />

►Geruchsprobe muß erkannt wer<strong>de</strong>n<br />

►zuerst ansteigen<strong>de</strong> Konzentration, bis erkannt<br />

►dann absteigend, bis nicht mehr erkannt<br />

►wie<strong>de</strong>r ansteigend …<br />

►insgesamt 7 Werte bestimmen, dann mitteln<br />

○ Diskriminationstest: Ermittlung <strong>de</strong>s Unterscheidungsvermögens für verschie<strong>de</strong>ne<br />

Gerüche<br />

►besteht aus 16 Gruppen zu je 3 Stiften<br />

►jeweils zwei gleiche und eine an<strong>de</strong>re Riechprobe<br />

►Patient muss <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>rs riechen<strong>de</strong>n herausfin<strong>de</strong>n<br />

○ I<strong>de</strong>ntifikationstest: Erkennen von Gerüchen<br />

►besteht aus 8 / 12 Gruppen mit je einem Stift<br />

►angeboten wird nacheinan<strong>de</strong>r je ein Testduft, <strong>de</strong>r Patient wählt eine von 4<br />

vorgegebenen Möglichkeiten<br />

● Gustatorisches Riechen = Test nach Güttich<br />

○ bei Anosmie keine Erkennung von Aromen<br />

○ nur Geschmackswahrnehmung süß, sauer, bitter und salzig<br />

○ Test: wer<strong>de</strong>n Aromen geschmeckt?<br />

○ Nasenverschluß mit Klammer<br />

○ Flüssigkeit in <strong>de</strong>n Mund getropft<br />

○ geschlossene Nase: nur Schmecken<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 59<br />

○ Klammer abnehmen → bei (auch nur schwachem) Riechvermögen: Aromaerkennung<br />

● objektive Olfaktometrie<br />

○ mit Impuls-Olfaktometer<br />

►http://www.nlp-insi<strong>de</strong>r.com/nlp-e-mail-training/texte/ankern-2-05.jpg<br />

○ Riechprobe wird impulsartig (z.B. 40, 80, 120 und 160 ms) in Luftstrom eingebracht<br />

(Dauerluftstrom o<strong>de</strong>r zeitlich begrenzter Luftstrom, z.B. 2,5s); über Einatmung getriggert<br />

►Luftstrom befeuchtet, vorgewärmt<br />

○ bestimmter Riechreiz, erzeugt OEP<br />

►gekoppelt mit Ton mit z.B. 1,5 s Verzögerung, Ton durch Knopfdruck <strong>de</strong>s Patienten<br />

been<strong>de</strong>t → nach Gewöhnungsphase entsteht nach richtigem Riechreiz VOR <strong>de</strong>m Ton<br />

eine negative Erwartungsspannung (CNV=contingent negative variation), die mit <strong>de</strong>m<br />

AEP (durch Ton) en<strong>de</strong>t<br />

○ an<strong>de</strong>rer Riechreiz wird nicht mit Ton gekoppelt → nur OEP<br />

○ Leerwert (Wasser) nicht mit Ton gekoppelt → gar keine Antwort<br />

○ Antwortschema bei Riechstörungen<br />

Flie<strong>de</strong>r (mit Ton) Kampher (ohne Ton) Wasser (ohne Ton)<br />

OEP<br />

Normosmie<br />

CNV<br />

OEP<br />

keine Antwort<br />

AEP<br />

OEP abgeflacht<br />

Hyposmie<br />

CNV<br />

OEP abgeflacht<br />

keine Antwort<br />

AEP<br />

Anosmie AEP keine Antwort keine Antwort<br />

Parosmie<br />

OEP<br />

AEP<br />

OEP<br />

keine Antwort<br />

○ Ableitung: Mastoid - Cz<br />

9.3.Simulationstestverfahren<br />

● Prüfung mit Trigeminusreizstoffen/ Riechreizstoffe mit Trigeminuskomponente<br />

○ Ammoniak<br />

○ Menthol<br />

○ Kampfer<br />

○ Essigsäure<br />

○ Ameisensäure<br />

○ Normosmotiker und Riechgestörter erkennt Trigeminusreizstoffe<br />

○ Simulant leugnet alles, aber Olfactorius und Trigeminus fallen nie zusammen aus<br />

● Schmeckprobe mit Riechstoffen mit zusätzlicher Geschmackskomponente<br />

○ Kakao-Nusslikör<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:37


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 60<br />

○ Rum-Kirsche<br />

○ Normosmotiker und Simulant erkennt Essenz<br />

○ Riechgestörter: erkennt nur Geschmackskomponente<br />

● Prüfung mit reinen Geruchsstoffen<br />

○ Vanillin<br />

○ Kaffee<br />

○ Anis<br />

○ Laven<strong>de</strong>l, erpentin<br />

○ Benzal<strong>de</strong>hyd<br />

○ Normosmotiker: gibt Reizstoff an<br />

○ Riechgestörter und Simulant geben bei<strong>de</strong> an, nichts zu riechen<br />

● Schmeckprobe mit Riechreizstoffen<br />

○ Zimt<br />

○ Riechgestörter erkennt Probe nicht<br />

○ Normosmotiker und Simulant erkennt Zimt<br />

● objektive Olfaktometrie<br />

10. Technische Assistenz bei Facialisdiagnostik<br />

● Funktionen: motorisch, Geschmack, Sensibilität (XIII), viszeral<br />

● Anatomie / Physiologie [Abb]<br />

○ nur Stirnast gekreuzt: zentral / peripher [Skizze]<br />

►<strong>de</strong>shalb bei zentraler Lähmung Stirnrunzeln möglich<br />

►bei peripherer nicht<br />

○ 3 Abschnitte:<br />

►intracraniell<br />

▪ KHBW<br />

▪ Porus acusticus<br />

►intratemporal<br />

▪ Meatus acusticus internus<br />

▪ Abzweig Pars vestibularis / cochlearis <strong>de</strong>s N. VIII<br />

▪ Eintritt in Paukenhöhle<br />

▪ N. petrosus major (Tränendrüsen)<br />

▪ N. stapedius (SR)<br />

▪ Chorda tympani (Geschmack, Speicheldrüsen)<br />

▪ Foramen stylomastoi<strong>de</strong>um<br />

►extratemporal<br />

▪ N. auricularis posterior (mot. für kleine Ohrmuskeln, sensibel für Ohrmuschelteile<br />

▪ Hitselberger-Zeichen (N. intermedius): Sensibilitätsausfall <strong>de</strong>s hinteren oberen<br />

Abschnittes <strong>de</strong>s äußeren Gehörganges, z.B. Frühzeichen für Akustikusneurinom<br />

▪ durch Gl. parotis zur Peripherie<br />

● Fragestellungen<br />

○ Lokalisation, Ausmaß<br />

○ Aussicht auf Erfolg von Operationen<br />

10.1. ENG (Elektroneuromyographie)<br />

● supramaximale Stimulation am Warzenfortsatz, unterhalb Ohrläppchen, For.<br />

stylomastoi<strong>de</strong>um<br />

● Ableitelektro<strong>de</strong>n: auf Nasolabialfalten symmetrisch (Oberflächen-EMG- Ableiteinrichtung)<br />

● Reizung bis zur Kontraktion <strong>de</strong>r gesamten mimischen Muskulatur<br />

● abschließend +20% (zur Erregung aller motorischen Einheiten)<br />

● Rechteckreize 0,1ms, Steigerung um 2mA<br />

● Auswertung: Verhältnis Amplitu<strong>de</strong>ngröße verletzte / intakte Seite => Ermittlung <strong>de</strong>s<br />

Anteils blockierter Nervenfasern<br />

● Amplitu<strong>de</strong> A; gesun<strong>de</strong> Seite; G, kranke Seite: K<br />

A G -A K *100 (%)<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 61<br />

--------------------<br />

A G +A K<br />

● Typische Beispiele<br />

● bei Neurapraxie: Schädigung <strong>de</strong>r Nervenschei<strong>de</strong>n, Axone erhalten (Verzögerung nicht<br />

dargestellt); Schädigung <strong>de</strong>r Nervenschei<strong>de</strong>n; Konsequenz: keine OP<br />

● Axonotmesis, bis 90% Seitendifferenz; Möglichkeit <strong>de</strong>r Aussprossung; Konsequenz: OP<br />

bei Untergang <strong>de</strong>r Nervenfasern zu 90% innerhalb 6 Tagen<br />

● Neurotmesis, Durchtrennung, keine Reizantwort: absolute OP-Indikation<br />

10.2.EMG<br />

● Unterschied zu ENG: Einstichelektro<strong>de</strong>n in Facialis-Muskelgruppen, Ableitung: Mm:<br />

frontalis, orbicularis oculi et oris<br />

● Auffor<strong>de</strong>rung an Pat.: willkürliche Innervation<br />

● Beurteilung <strong>de</strong>r Einstichaktivität: rasches Abklingen bei gesun<strong>de</strong>m Nerv;<br />

Fibrillationspotentiale bei Durchtrennung (Neorotmesis) nach 5-8 Tagen<br />

● Auswertung<br />

○ Denervationspotentiale in Form von spontaner Muskelaktivität sind erst ca. 12 Tage nach<br />

Paresebeginn ableitbar<br />

○ In <strong>de</strong>n ersten Tagen ist daher EMG ohne Wert für eine prognostische Aussage.<br />

○ einzige Metho<strong>de</strong> die Reinnervation <strong>de</strong>s Nerven sichern<br />

○ Muster:<br />

►normales bis gelichtetes Interferenzbild<br />

►Übergangsmuster<br />

►Einzelentladungsmuster<br />

►Einzelentladungen<br />

►Null-EMG<br />

10.3.Transkranielle Magnetstimulation<br />

○ Magnetische Induktion elektrischer Impulse in corticale Neurone<br />

○ zur Abgrenzung <strong>de</strong>s Schädigungsortes (zentral/peripher)<br />

○ zur Differenzierung <strong>de</strong>s Blockierungsgra<strong>de</strong>s (zwischen Neurapraxie mit sehr günstiger<br />

Prognose und höheren Lähmungsgra<strong>de</strong>n)<br />

○ Einsatz bereits zu sehr frühem Zeitpunkt möglich, wenn die elektrische Erregbarkeit <strong>de</strong>s<br />

Nerven noch nicht pathologisch ist.<br />

○ auch bei bewußtlosen Patienten durchführbar<br />

○ Aussagen über die Kontinuitätserhaltung<br />

○ z.B. Felsenbeinfrakturen<br />

○ KI: Epilepsie<br />

○ intrazerebrale Melallimplantate (Clips, Stents)<br />

10.4.Elektrodiagnostik <strong>de</strong>r Gesichtsmuskulatur<br />

○ Trigemino-fazialer Reflex (TFR): Kontraktion <strong>de</strong>s M. frontalis bei sensibler Reizung <strong>de</strong>s<br />

N. supraorbitalis. Erfaßt <strong>de</strong>n gesamten Nervenverlauf; über die prognostische Wertigkeit<br />

wird noch diskutiert<br />

○ Nerve excitability test (NET): Seitenvergleich <strong>de</strong>r Erregungsschwelle für eine sichtbare<br />

Muskelkontraktion bei präaurikulärcr Reizung <strong>de</strong>s Fazialisstammes; pathologisch bei<br />

mehr als 3,5 mA Seitendifferenz.<br />

►Ergebnis beeinflußt von Erkrankungen wie peripheren Neuropathien, Myasthenie,<br />

Myopalhien<br />

►Cave: trotz großen Schädigungsausmaßes 2-3 Tage noch normale Erregbarkeit<br />

möglich<br />

○ Maximal Stimulation test (MST): Untersucher beurteilt Bewegungen <strong>de</strong>r<br />

Gesichtsmuskulatur im Seitenvergleich bei perkutaner Reizung vom Schläfen<br />

bereich bis zur Halsregion.<br />

►früher pathologisch als NET<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 62<br />

►Schlechte Prognose bei <strong>de</strong>utlicher Reduktion auf einer Seite<br />

►Gute Prognose bei annähernd gleicher Reaktion<br />

○ Blinkreflex<br />

►Reizung N. supraorbitalis, Ableitung an Orbicularis oculi mit Oberflächen-EMG<br />

►Wichtig, weil: bei Bewußtlosen<br />

10.5.Prüfung N. petrosus major, N. stapedius, Chorda tympani<br />

○ Schirmer<br />

►35 mm lange Filterstreifen<br />

►in unteres Augenlid eingehangen<br />

►5 Minuten<br />

►>10mm normal<br />

►30% Differenz pathologisch<br />

○ Geschmacksprüfungen<br />

○ Stapediusreflexmessung<br />

►Afferenz über N. acusticus, Efferenz über N. facialis; reflexleiten<strong>de</strong> Faseranteile sind<br />

myelinreicher als übriger N. facialis und dadurch anfälliger gegenüber Kompression,<br />

daher ist eine Aussage über <strong>de</strong>n Funktionszustand <strong>de</strong>s restlichen Nerven, vor allem zu<br />

einem frühen Zeitpunkt, nur bedingt möglich. Insgesamt keine gute prognostische<br />

Wertigkeit.<br />

○ Gl. submandibularis, Gl. sublingualis, kleine Speicheldrüsen<br />

►Salivationstest = Sialometrie: nach Sondierung <strong>de</strong>r Whartonschen Gänge bds.<br />

(Ausführungsgang von Gl. submandibularis und Gl. sublingualis) mit<br />

Silikonschläuchen ( 13.2.3)<br />

▪ Bestimmung <strong>de</strong>r Flußrate in Ruhe und nach Stimulation mit Ascorbinsäure<br />

▪ Seitenvergleich über 1 Min. bzw. 5 Min.<br />

▪ Seitendifferenz >= 25 % pathologisch<br />

▪ wird 2 Tage nach Paresebeginn pathologisch<br />

▪ korreliert sehr gut mit <strong>de</strong>r Ausheilungsprognose<br />

►Speichel-pH Bestimmung kann mit <strong>de</strong>m Speichel aus <strong>de</strong>r Flußratenbestimmung<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

▪ Je geringer Flußrate, <strong>de</strong>sto niedriger Speichel-pH<br />

▪ Ungünstige Prognose wenn Speichel-pH < 6,2.<br />

10.6.Intraoperatives Neuromonitoring<br />

● Überwachung von Operationen<br />

● 0,2-4mA, Einstichelektro<strong>de</strong>n an EMG<br />

● Fragestellung: OP-Belastung <strong>de</strong>s Facialis, Ziel: maximale Schonung<br />

● Einsatz bei: Acusticusneurinom, Paroti<strong>de</strong>ktomie<br />

11.Tubenfunktionsprüfungen bei geschlossenem und<br />

<strong>de</strong>fektem Trommelfell<br />

● Valsalva<br />

○ Einpressen von Luft in Mittelohren bei geschlossenem Mund und Nase<br />

○ mit Hörschlauch objektivierbar (Silikonschlauch mit bds. Olive)<br />

○ otoskopische Kontrolle <strong>de</strong>r Trf.-Auslenkung<br />

○ Politzer-Luftdusche<br />

○ Erhöhung <strong>de</strong>s Drucks im Nasopharynx durch Olive <strong>de</strong>r Politzer-Luftdusche in<br />

Nasenloch, digitalem Verschluß <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren, Kompression bei gleichzeitigem Schlucken<br />

o<strong>de</strong>r „Kuckuck“-sagen (o<strong>de</strong>r auch Coca-Cola)<br />

○ Abhören mit Hörschlauch<br />

○ Kin<strong>de</strong>r: Aufblasen eines mit Politzer-Olive versehenen Luftballons<br />

● Toynbee<br />

○ Schlucken bei geschlossener Nase (-> Überdruck), Ausgleich durch Schlucken mit<br />

offener Nase<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 63<br />

○ Otoskopische o<strong>de</strong>r tympanometrische Kontrolle<br />

○ Hinweis: intaktes Trf: Valsalva / Toynbee tympanometrisch messbar; Perforation:<br />

Nachweis <strong>de</strong>r spontanen o<strong>de</strong>r durch Schlucken erzeugten Tubenöffnung durch<br />

Tympanometrie<br />

● SSTV - Test<br />

○ Tubenfunktionsprüfung bei Trommelfell<strong>de</strong>fekt<br />

○ mit Impedanzgerät mit Luftpumpe<br />

○ Hochregeln <strong>de</strong>s Luftdrucks +200...300mmWS<br />

○ -> TubenSprengung (nicht bei Verlegung <strong>de</strong>r Tubenöffnung durch Granulationen /<br />

Trommelfellreste); Druckabfall gegen 0<br />

○ auch bei Undichtigkeit am Gehörgangseingang, <strong>de</strong>shalb vorher testen, ob bei +100mm<br />

WS Druck konstant<br />

○ danach Unterdruck, 3 Manöver: Schlucken, Toynbee, Valsalva<br />

○ bei normaler Tubenfunktion jeweils Druckanstieg gegen 0<br />

○ bei gestörter Tubenfunktion konstanter Unterdruck<br />

○ auch möglich (ebenfalls pathologisch): Sprengen funktioniert, Unterdruckmanöver nicht<br />

12.Gutachten, Vorsorge- und Risikountersuchungen<br />

12.1.Allgemeines zu Gutachten<br />

● Unterschie<strong>de</strong> zu sonstiger ärztlicher Tätigkeit<br />

○ auf psychologischem und wissenschaftlichem Gebiet<br />

○ zu Begutachten<strong>de</strong>r kommt meist nicht aus eigenem Antrieb<br />

○ Arzt han<strong>de</strong>lt im Auftrag einer Behör<strong>de</strong>, Versicherungsgesellschaft o<strong>de</strong>r eines Gerichtes<br />

○ keine vertrauensvolle Arzt-Patient-Beziehung, ist auch nicht das Ziel<br />

►keine Erfüllung von Wunschvorstellungen <strong>de</strong>s zu Begutachten<strong>de</strong>n<br />

►keine Vertretung von bspw. Versicherungsinteressen<br />

○ nüchtern und objektiv zur Sache (soweit möglich => Ermessensspielraum)<br />

○ zu Begutachten<strong>de</strong>r muß überzeugt wer<strong>de</strong>n, daß über seinen Gesundheitszustand<br />

unvoreingenommen und sachlich geurteilt wird → Vertrauensbasis<br />

○ Gutachten wer<strong>de</strong>n (im Unterschied zu an<strong>de</strong>ren ärztlichen Ergebnissen) sehr kritisch von<br />

<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten Seiten unter die Lupe genommen<br />

►Orientierung am allgemeinen Kenntnisstand, nicht an Außenseitern<br />

○ Schwerpunkte: vorheriger Zustand, Konstitution, Ursachen und Ausprägung, weniger<br />

Therapie<br />

○ Auswirkung auf spezielle Berufsausübung / Alternativen am Arbeitsmarkt<br />

► konkrete Angaben über noch zumutbare Arbeitsleistung<br />

►abstrakte MdE<br />

● Fehler<br />

○ Aktenstudium:wichtigeEintragungen übersehen<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 64<br />

○ Anamnese: schematisch, nicht auf die speziellen gutachtlichen Fragen ausgerichtet,<br />

dadurch Übersehen von Wi<strong>de</strong>rsprüchen zwischen Anamnese und Akteninhalt<br />

○ Befun<strong>de</strong>rhebung:<br />

►routinemäßige Reihe von Untersuchungen, auch unnötige, dafür nötige nicht<br />

►Simulation<br />

►fehlerhafte, von unzureichend geschultem Hilfspersonal erhobene Befun<strong>de</strong><br />

○ Beurteilung:<br />

►Unkenntnis <strong>de</strong>r rechtlichen Grundlagen in <strong>de</strong>n einzelnen Versicherungsbereichen<br />

►mangeln<strong>de</strong> Beachtung <strong>de</strong>r gutachterlichen Fragestellungen<br />

►unötige Fragen diskutiert (cave!: Ablehnung wegen Befangenheit)<br />

►Vorgriff auf rechtliche Entscheidungen (ursächlicher Zusammenhang „anerkannt",<br />

MdE „festgesetzt" usw.)<br />

►post hoc, ergo propter hoc statt kausales Denken<br />

►vage Begriffe (konstitutionell, endogen, altersbedingt)<br />

►Subjektive Willkür (wohlwollen<strong>de</strong> / strenge Beurteilung)<br />

○ Selbstkritik<br />

►oft einmal bezogene Stellungnahme nicht verän<strong>de</strong>rlich, um Ansehen nicht zu gefähr<strong>de</strong>n<br />

►richtig: über<strong>de</strong>nken und eventuell revidieren<br />

● Formen<br />

○ Attest<br />

►durch Haus- o<strong>de</strong>r Facharzt; erste Stufe<br />

►keine Bewertung, nur Feststellung einfacher Sachverhalte<br />

○ Formulargutachten<br />

►Beantwortung gezielter Fragen<br />

○ Aktengutachten<br />

►ohne Untersuchung anhand Aktenlage<br />

►aufgrund von Fremdbefun<strong>de</strong>n<br />

○ „Obergutachten“<br />

►Zusammenfassung und Beurteilung mehrerer vorhergehen<strong>de</strong>r Gutachten<br />

○ Freies Gutachten<br />

►fachärztliche Beurteilung unter spezifischer Fragestellung<br />

○ Neben- und Hauptgutachten<br />

►bei Einbeziehung mehrerer Fachgebiete<br />

►Hauptgutachter bestimmt über / veranlaßt erfor<strong>de</strong>rliche Nebengutachten<br />

○ Gutachten bei Nachuntersuchungen und zur Feststellung <strong>de</strong>r Dauerrente<br />

►bei Verlaufsbeurteilungen<br />

● Schweigepflicht<br />

○ kein „Arzt-Patient-Verhältnis" => keine Schweigepflicht <strong>de</strong>s Gutachters<br />

○ bei Einholung von Befun<strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>r Ärzte muß Entbindung von <strong>de</strong>r Schweigepflicht<br />

durch <strong>de</strong>n Patienten erfolgen<br />

○ Patient ist Geheimhaltungsherr und allein und ausschließlich befugt, <strong>de</strong>n Arzt von <strong>de</strong>r<br />

Schweigepflicht zu befreien.<br />

12.2.Wichtige Begriffe<br />

● Krankheit<br />

○ Def (RVA 1920!): „Krankheit ist ein regelwidriger Körper- o<strong>de</strong>r Geisteszustand, <strong>de</strong>r<br />

eine Heilbehandlung erfor<strong>de</strong>rlich macht o<strong>de</strong>r Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat." (BSG<br />

vom 12.11.1985 - 3 RK 45/ 83-BSGE 59,16)<br />

○ zusätzliche Urteile:<br />

►Krankheit ist auch schon dann anzunehmen, wenn „<strong>de</strong>r Zustand zwar noch keine<br />

Schmerzen o<strong>de</strong>r Beschwer<strong>de</strong>n bereitet, durch ärztliche Behandlung aber eine<br />

wesentliche Besserung o<strong>de</strong>r gar Beseitigung <strong>de</strong>s Lei<strong>de</strong>ns und damit eine günstige<br />

Wirkung auf die spätere Erwerbsfähigkeit erreicht wer<strong>de</strong>n kann." (BSG vom<br />

28.10.1960-3 RK 29/59 - BSGE 13,134).<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 65<br />

►„Die Regelwidrigkeit eines Körper- o<strong>de</strong>r Geisteszustan<strong>de</strong>s ist bereits mit <strong>de</strong>r<br />

Abweichung von <strong>de</strong>r durch das Leitbild <strong>de</strong>s gesun<strong>de</strong>n Menschen geprägten Norm<br />

gegeben" (BSG vom 28.4.1967-3 RK 12/65 - BSGE 26/240).<br />

►„Eine Heilbehandlung ist dann erfor<strong>de</strong>rlich, wenn sich Schmerzen einstellen o<strong>de</strong>r die<br />

Gefahr <strong>de</strong>r Verschlimmerung <strong>de</strong>s Zustan<strong>de</strong>s droht" (BSG vom 13. 10.1978-3 RK<br />

81/77 - BSGE 47,83,85).<br />

● Arbeitsunfähigkeit<br />

○ Versicherter kann nicht o<strong>de</strong>r nur mit <strong>de</strong>r Gefahr einer unmittelbaren Verschlimmerung<br />

seiner Krankheit seine bisherige Tätigkeit ausüben, fortführen o<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r aufnehmen<br />

○ „arbeitsfähig" o<strong>de</strong>r „arbeitsunfähig": „Alles-o<strong>de</strong>r-Nichts"<br />

○ bezieht sich nur auf bisher ausgeübte Tätigkeit<br />

○ stufenweise Wie<strong>de</strong>raufnahme <strong>de</strong>r Arbeit als Teil <strong>de</strong>r Rehabilitation ist möglich (Status<br />

Arbeitsunfähigkeit, voller Versicherungsschutz, Kooperation aller Beteiligten)<br />

● Dienstunfähigkeit<br />

○ Beamtengesetz (§42 BBG)<br />

○ wegen körperlichen Gebrechens o<strong>de</strong>r wegen Schwäche seiner körperlichen o<strong>de</strong>r<br />

geistigen Kräfte zur Erfüllung seiner Dienstpflichten dauernd unfähig<br />

○ Beamte, Richter, Soldaten, sinngemäß Wehr- und Zivildienstleisten<strong>de</strong><br />

● Berufsunfähigkeit<br />

○ „Berufsunfähig sind Versicherte, <strong>de</strong>ren Erwerbsfähigkeit wegen Krankheit o<strong>de</strong>r<br />

Behin<strong>de</strong>rung auf weniger als die Hälfte <strong>de</strong>rjenigen von körperlich, geistig und seelisch<br />

gesun<strong>de</strong>n Versicherten mit ähnlicher Ausbildung und gleichwertigen Kenntnissen und<br />

Fähigkeiten gesunken ist ...“<br />

● Erwerbsunfähigkeit<br />

○ erwerbsunfähig sind Versicherte, die wegen Krankheit o<strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rung auf nicht<br />

absehbare Zeit außerstan<strong>de</strong> sind, eine Erwerbstätigkeit in gewisser Regelmäßigkeit<br />

auszuüben o<strong>de</strong>r Arbeitsentgelt o<strong>de</strong>r Arbeitseinkommen zu erzielen, das ein Siebtel <strong>de</strong>r<br />

monatlichen Bezugsgröße übersteigt (irgen<strong>de</strong>in nennenswerter Verdienst).<br />

Erwerbsunfähig ist nicht, wer eine selbständige Tätigkeit ausübt<br />

○ völlige Erwerbsunfähigkeit entspricht MdE von min<strong>de</strong>stens 90%<br />

● Grad <strong>de</strong>r Schädigungsfolgen (GdS, früher: Min<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Erwerbsfähigkeit (MdE), im<br />

Folgen<strong>de</strong>n noch so genannt), Grad <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rung (GdB)<br />

○ Ausmaß eines Körperscha<strong>de</strong>ns, <strong>de</strong>r einen Entschädigungsanspruch begrün<strong>de</strong>t: (%)<br />

○ Schwerbehin<strong>de</strong>rtengesetz (SchwbG) „Grad <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rung (GdB)" (ohne Einheit, aber<br />

gleiche Größenordnung), Ursache irrelevant<br />

12.3.MdE<br />

● Einschätzung <strong>de</strong>s Gra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r MdE<br />

○ Einzelfallentscheidung durch Gericht bzw. Verwaltungsbehör<strong>de</strong><br />

○ Einschätzung <strong>de</strong>r MdE ist keine Aufgabe <strong>de</strong>s ärztlichen Sachverständigen<br />

○ Gericht hat Ermessensspielraum<br />

○ im allgemeinen MdE-Werte, die sich durch 10 teilen lassen, in Unfallversicherung 5%-<br />

Abstufung üblich<br />

○ nicht nur vorübergehen<strong>de</strong> Gesundheitsstörung<br />

►wenigstens 6 Monate<br />

►in <strong>de</strong>r Unfallversicherung: über 13. Woche nach <strong>de</strong>m Unfall hinaus andauert.<br />

○ MdE nicht auf „normalen" Menschen bezogen, son<strong>de</strong>rn auf Erwerbsfähigkeit <strong>de</strong>s<br />

Verletzten im Zeitpunkt <strong>de</strong>s Arbeitsunfalles<br />

○ Seelische Begleiterscheinungen und Schmerzen sind zu berücksichtigen<br />

○ Berufliches Betroffensein<br />

►MdE höher zu bewerten, wenn<br />

▪ a) infolge <strong>de</strong>r Schädigung we<strong>de</strong>r seinen bisher ausgeübten, begonnenen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

nachweisbar angestrebten noch einen sozial gleichwertigen Beruf ausüben kann,<br />

▪ b) zwar seinen vor <strong>de</strong>r Schädigung ausgeübten o<strong>de</strong>r begonnenen Beruf weiter ausübt<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n nachweisbar angestrebten Beruf erreicht hat, in diesem Beruf durch die Art<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 66<br />

<strong>de</strong>r Schädigungsfolgen aber in einem wesentlich höheren Gra<strong>de</strong> als im allgemeinen<br />

Erwerbsleben erwerbsgemin<strong>de</strong>rt ist, o<strong>de</strong>r<br />

▪ c) infolge <strong>de</strong>r Schädigung nachweisbar am weiteren Aufstieg in seinem Beruf<br />

gehin<strong>de</strong>rt ist."<br />

○ Grenzwerte <strong>de</strong>r MdE zur Auszahlung einer Rente; Stütz-MdE<br />

►Eine MdE 25% → Rente 30% entschädigt = MdE-Schwellenwert für Rente im<br />

sozialen Entschädigungsrecht<br />

►Unfallversicherung: ab MdE 20%, außer, vorher bestand schon an<strong>de</strong>re MdE<br />

○ MdE aus einem o<strong>de</strong>r mehreren Unfällen<br />

►mehrere Versicherungsfälle getrennt entschädigt<br />

►bei Schä<strong>de</strong>n an mehreren Körperteilen MdE zusammenfassen.<br />

○ Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r MdE<br />

►bei mehr als 6 Monaten um wenigstens 10 % o<strong>de</strong>r wenn 25 % erreicht o<strong>de</strong>r<br />

unterschritten wer<strong>de</strong>n (Unfall: 20%)<br />

● Adäquanztheorie<br />

○ Haftung nur für vorhersehbare Schä<strong>de</strong>n<br />

● Theorie <strong>de</strong>r wesentlichen Bedingung<br />

○ Ursachen sind die Bedingungen, die wegen ihrer beson<strong>de</strong>ren Beziehung zum Erfolg zu<br />

<strong>de</strong>ssen Eintritt wesentlich mitgewirkt haben<br />

○ mehrere Teilursachen, aber eine wesentliche → diese als einzige<br />

○ mehrere Teilursachen gleichwertig → nebeneinan<strong>de</strong>r stehen<strong>de</strong> Mitursachen<br />

○ Gelegenheitsursachen (banale äußere Einflüsse) führen zu Ausbruch eines konstitutionellen<br />

Lei<strong>de</strong>ns → keine wesentlichen Bedingungen<br />

● Wahrscheinlichkeit <strong>de</strong>s ursächlichen Zusammenhanges<br />

○ genügt, da Zusammenhang oft schwer beweisbar ist<br />

● Ursächlicher Zusammenhang im Sinne <strong>de</strong>r Entstehung<br />

○ war Schädigungsereignis o<strong>de</strong>r die schädigen<strong>de</strong> Einwirkung Teil <strong>de</strong>r versicherten<br />

Tätigkeit?<br />

○ hat Ereignis in <strong>de</strong>r behaupteten Weise stattgefun<strong>de</strong>n?<br />

○ Beweislast liegt beim Anspruchsteller<br />

►rechtzeitige Unfallmeldung!<br />

►Zeugen für Wegeunfall!<br />

○ => „haftungsausfüllen<strong>de</strong> Kausalität", zu <strong>de</strong>r sich <strong>de</strong>r Arzt als Sachverständiger äußern<br />

muß<br />

○ Beispiele:<br />

►- Unmöglich ist die Entstehung einer Lärmschwerhörigkeit, wenn die Lärmexposition<br />

während <strong>de</strong>s ganzen Arbeitslebens nie über 80 dB (A) gelegen hat.<br />

►- Unmöglich ist auch die Entstehung einer Schalleitungsstörung durch Lärm.<br />

►- Wissenschaftlich nicht hinreichend gesichert sind Schwerhörigkeit und<br />

Gleichgewichtsstörungen als Folge elektromagnetischer Fel<strong>de</strong>r.<br />

○ war die schädigen<strong>de</strong> Einwirkung in <strong>de</strong>m zu begutachten<strong>de</strong>n Fall die wesentliche<br />

Bedingung für <strong>de</strong>n Eintritt <strong>de</strong>s Körperscha<strong>de</strong>ns?<br />

►angemessene zeitliche Beziehung<br />

►Brückensymptome zwischen primärer Unfallfolge und späterer Verschlechterung<br />

○ Beispiele:<br />

►- Entwicklung <strong>de</strong>r Hörstörung während <strong>de</strong>r Lärmexposition, kein Fortschreiten nach<br />

Beendigung <strong>de</strong>r Lärmexposition.<br />

►- Latenzzeit von Stun<strong>de</strong>n bis höchstens wenige Tage zwischen Trauma und<br />

Manifestation einer Fettembo-lie, einer HWS-Gefügestörung.<br />

►- Latenzzeit von vielen Jahren <strong>de</strong>r Holzstaubexposition bis zur Entstehung eines<br />

A<strong>de</strong>nokarzinoms <strong>de</strong>s Naseninneren usw.<br />

○ waren an<strong>de</strong>re schädigungsunabhängige Faktoren wesentlich an <strong>de</strong>r Entstehung <strong>de</strong>s<br />

Körperscha<strong>de</strong>ns mitbeteiligt?<br />

►Beispiel: Eine 28jährige Verkäuferin lei<strong>de</strong>t seit <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>salter an einer genuinen<br />

Epilepsie. Durch entsprechen<strong>de</strong> Medikation war sie in <strong>de</strong>n letzten 5 Jahren anfallsfrei<br />

geblieben, mit Ausnahme eines Grand-mal-Anfalles vor einem Jahr nach<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 67<br />

vorübergehen<strong>de</strong>r Unterbrechung <strong>de</strong>r Medikation. Auf <strong>de</strong>m Weg von <strong>de</strong>r Arbeitsstätte<br />

auf holprigem Pflaster stürzt sie, schlägt mit <strong>de</strong>m Hinterkopf auf, erlei<strong>de</strong>t einen<br />

Schä<strong>de</strong>lbruch, subdurale und epidurale Hämatome sowie eine Kontusion. Zeugen<br />

beobachten gleich nach <strong>de</strong>m Sturz Zeichen eines Krampfanfalles. Medizinisch kann<br />

nicht entschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, ob ein genuiner Grand-mal-Anfall <strong>de</strong>n Sturz verursacht hat<br />

- was als „gut möglich" bezeichnet wird - o<strong>de</strong>r ob <strong>de</strong>r Anfall durch <strong>de</strong>n Sturz im Sinne<br />

einer „immediate seizure" ausgelöst wur<strong>de</strong>. Die Epilepsie war zwar erwiesen, aber es<br />

fehlte an <strong>de</strong>r Wahrscheinlichkeit dafür, daß die Epilepsie als innere Ursache mittelbar<br />

über einen Krampfanfall vor <strong>de</strong>m Unfall die allein wesentliche Bedingung und damit<br />

Ursache <strong>de</strong>s Unfalles im Rechtssinne war. Der Unfall mußte daher als Wegeunfall<br />

nach §550 Abs. 1 RVO anerkannt wer<strong>de</strong>n (jetzt §8 (2) SGB VII).<br />

○ Kausalität unteilbar<br />

►überwiegen schädigungsbedingte o<strong>de</strong>r schädigungsunabhängige Faktoren →<br />

Entschädigung o<strong>de</strong>r nicht<br />

►nur bei Gesundheitsstörungen, die ätiologisch nicht sicher voneinan<strong>de</strong>r abgegrenzt<br />

wer<strong>de</strong>n können, z.B. Hochtonschwerhörigkeit<br />

►Beispiele:<br />

▪ Unzulässig wäre etwa die Aussage: Die bei<strong>de</strong>rseitige Innenohrschwerhörigkeit im<br />

Hochtonbereich ist zur einen Hälfte Folge <strong>de</strong>r Lärmeinwirkung, zur an<strong>de</strong>ren Hälfte<br />

auf vorzeitige Alterung und Arteriosklerose zurückzuführen. Es muß vielmehr eine<br />

klare Aussage getroffen wer<strong>de</strong>n: entwe<strong>de</strong>r überwiegt die Lärmeinwirkung, dann gilt<br />

<strong>de</strong>r ganze Scha<strong>de</strong>n als lärmbedingt, o<strong>de</strong>r es überwiegen die altersbedingten<br />

Faktoren, dann bleibt <strong>de</strong>r lärmbedingte Anteil unberücksichtigt.<br />

▪ Dagegen wäre diese Abgrenzung möglich: Die Schallleitungsstörung ist Folge<br />

schädigungsunabhängiger Faktoren; die gleichzeitig bestehen<strong>de</strong> Innenohrschwerhörigkeit<br />

ist überwiegend Folge <strong>de</strong>r berufsbedingten Lärmeinwirkung, und<br />

damit ist diese versicherungsrechtlich die alleinige Ursache <strong>de</strong>r Innenohrkomponente<br />

<strong>de</strong>r kombinierten Schwerhörigkeit. Dabei muß unberücksichtigt<br />

bleiben, daß <strong>de</strong>r Mittelohrprozeß selbst auch eine Hochtonschwerhörigkeit<br />

(wahrscheinlich geringeren Ausmaßes) verursacht hat.<br />

▪ O<strong>de</strong>r: Die bei<strong>de</strong>rseitige Hochtonschwerhörigkeit ist überwiegend (d.h.<br />

versicherungsrechtlich allein) durch die berufliche Lärmeinwirkung hervorgerufen<br />

wor<strong>de</strong>n; die Tieftonschwerhörigkeit auf <strong>de</strong>m einen Ohr ist Folge einer<br />

schädigungsunabhängigen Erkrankung, z.B. <strong>de</strong>s vor einem Jahr erlittenen<br />

Hörsturzes<br />

● Verschlimmerung - Besserung<br />

○ Körperscha<strong>de</strong>n an Organ, das dann von <strong>de</strong>r Schädigung getroffen wur<strong>de</strong>: Vorscha<strong>de</strong>n<br />

und <strong>de</strong>ssen Verschlimmerung<br />

○ schädigungsbedingter Körperscha<strong>de</strong>n und schädigungsunabhängige Erkrankung: Verschlimmerung<br />

durch schädigungsunabhängigen Nachscha<strong>de</strong>n<br />

○ schädigungsunabhängige Nachschä<strong>de</strong>n gehen nicht in MdE ein, aber in GdB<br />

● Duldungspflicht – Zumutbarkeit<br />

○ für je<strong>de</strong>n diagnostischen o<strong>de</strong>r therapeutischen Eingriff ist die Einwilligung <strong>de</strong>s Patienten<br />

erfor<strong>de</strong>rlich<br />

○ kein Zwang zur Duldung eines ärztlichen Eingriffes; aber an<strong>de</strong>rerseits muß <strong>de</strong>rjenige<br />

Rechtsnachteile in Kauf nehmen, <strong>de</strong>r einen zumutbaren Eingriff ablehnt<br />

○ „Wer wegen Krankheit o<strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rung Sozialleistungen beantragt o<strong>de</strong>r erhält, soll<br />

sich auf Verlangen <strong>de</strong>s zuständigen Leistungsträgers einer Heilbehandlung unterziehen,<br />

wenn zu erwarten ist, daß sie eine Besserung seines Gesundheitszustan<strong>de</strong>s herbeiführen<br />

o<strong>de</strong>r eine Verschlechterung verhin<strong>de</strong>rn wird."<br />

○ Mitwirkungspflicht <strong>de</strong>s Versicherten gilt nicht für Behandlungen und Untersuchungen,<br />

bei <strong>de</strong>nen im Einzelfall ein Scha<strong>de</strong>n für Leben o<strong>de</strong>r Gesundheit nicht mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n kann, die mit erheblichen Schmerzen<br />

verbun<strong>de</strong>n sind o<strong>de</strong>r die einen erheblichen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit<br />

be<strong>de</strong>uten<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 68<br />

○ Notwendigkeit und Aussichten einer ärztlichen Behandlung o<strong>de</strong>r eines ärztlichen<br />

Eingriffes müssen festgestellt wer<strong>de</strong>n<br />

○ Als zumutbar gilt eine ärztliche Maßnahme, insbeson<strong>de</strong>re eine Operation, wenn nach<br />

ärztlicher Ansicht<br />

►a) <strong>de</strong>r Eingriff mit hoher Wahrscheinlichkeit gefahrlos ist,<br />

►b) eine angemessene Aussicht auf Besserung bietet (eine Garantie auf Erfolg wird<br />

nicht verlangt),<br />

►c) bei Mißlingen keine Verschlechterung zu befürchten ist und<br />

►d) <strong>de</strong>r Eingriff nicht mit übermäßigen Schmerzen verbun<strong>de</strong>n ist.<br />

12.4.Gutachtliche Untersuchung<br />

● Aktenstudium<br />

● Erhebung <strong>de</strong>r Vorgeschichte<br />

● Allgemeines zur gutachtlichen Untersuchung<br />

○ auf Fragestellung abgestimmt<br />

○ muß alle erfor<strong>de</strong>rlichen Befun<strong>de</strong> liefern<br />

○ keine überflüssigen Untersuchungen<br />

○ bei eingreifen<strong>de</strong>ren Untersuchungen, z.B. Punktionen, Biopsien, muß die ausdrückliche<br />

Einwilligung <strong>de</strong>s Untersuchten vorliegen<br />

○ nicht nur Hilfskräfte, auch eigene Befun<strong>de</strong>rhebungen zur Kontrolle<br />

►durch eigene Untersuchungen o<strong>de</strong>r Beisein<br />

● HNO-Untersuchungsprogramm<br />

○ Inspektion / einfache Funktionstests<br />

►äußerlich sichtbare, eventuell kosmetisch beeinträchtigen<strong>de</strong> Befun<strong>de</strong>: Fotos zur<br />

Dokumentation<br />

►Spiegelbefun<strong>de</strong><br />

▪ Auffälligkeiten <strong>de</strong>r Ohrmuscheln und <strong>de</strong>r äußeren Gehörgänge<br />

▪ Trommelfellbefund<br />

▪ Beweglichkeit im Siegle-Trichter (sog. pneumatische Ohrlupe; otoskopisches Gerät<br />

zur Prüfung <strong>de</strong>r Trommelfellbeweglichkeit. Dabei wird ein mit einer Lupe<br />

versehener, luftdichter Trichter in <strong>de</strong>n äußeren Gehörgang eingeführt. Über einen<br />

seitlich in das Trichterlumen eingebrachten Schlauch mit Gummiballon kann Luft<br />

eingeblasen bzw. abgesaugt u. dadurch ein Über- bzw. Unterdruck im äußeren<br />

Gehörgang erreicht wer<strong>de</strong>n. Durch die Lupenöffnung wird das Trommelfell<br />

begutachtet.)<br />

▪ Tubendurchgängigkeit.<br />

►Nase: Äußerer Aspekt, Stellung <strong>de</strong>s knorpeligen und knöchernen Gerüstes, Septum,<br />

Nasenlumina, Muscheln, Luftdurchgängigkeit.<br />

►Nasen-Rachen-Raum: Choanen, Tubenwinkel und -Öffnungen, Rachendach.<br />

►Mundhöhle: Zustand <strong>de</strong>s Gebisses, Zungen- und Mundschleimhaut, Beweglichkeit <strong>de</strong>r<br />

Zunge, Beweglichkeit <strong>de</strong>s Unterkiefers bzw. Kiefergelenkes.<br />

►Rachen: Zustand <strong>de</strong>r Tonsillen, Motilität <strong>de</strong>r Gaumenbögen.<br />

►Kehlkopf: Zustand <strong>de</strong>r Stimmbän<strong>de</strong>r, Motilität, Qualität <strong>de</strong>r Stimme.<br />

►Hals: Eventuell Halslymphknoten, Struma, Tracheostoma, Narben.<br />

○ Standardprogramm Funktionsprüfungen:<br />

►Klassische Hörprüfung (Hörweiten für Umgangs- und Flüstersprache, Stimmgabelversuch<br />

nach Weber und Rinne) und Tonaudiogramm.<br />

►Vestibularisfunktion: Prüfung auf spontanen und latenten Nystagmus<br />

○ je nach Fragestellung und Verdacht<br />

►ausführliche audiologische Untersuchung,<br />

►vollständige Vestibularisprüfung,<br />

►Riech- und Geschmacksprüfung,<br />

►Rhinomanometrie,<br />

►Stimm- und Sprachstatus,<br />

►Röntgenuntersuchungen und an<strong>de</strong>re bildgeben<strong>de</strong> Verfahren,<br />

►Blutdruck, Blutbild, BKS u.a.<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 69<br />

12.4.1.Gehör<br />

○ Hörweitenprüfung<br />

►Ergänzung und Bestätigung <strong>de</strong>s Eindruckes vom Sprachverständnis (bei Anamnese)<br />

zur Plausibilitätsprüfung aller Hörbefun<strong>de</strong><br />

►Kontrolle für audiologische Befun<strong>de</strong><br />

►Hinweis auf Simulation o<strong>de</strong>r Aggravation<br />

►Umgangssprache und Flüstersprache<br />

►Vervierfachung <strong>de</strong>s Abstan<strong>de</strong>s entspricht -10 dB<br />

Distanz (m) a.c. 0,05 0,25 1 4 16<br />

US in dB 90 80 70 60 50 40<br />

►bestimmte genaue Weite nicht sinnvoll, besser 2-3m / 5-6m<br />

►Hörweite ist diejenige Entfernung, in <strong>de</strong>r Zahlwörter zu mehr als <strong>de</strong>r Hälfte verstan<strong>de</strong>n<br />

und richtig nachgesprochen wer<strong>de</strong>n<br />

►geeichtes Vertäubungsgeräusch o<strong>de</strong>r Wagner-Schüttelversuch (schütteln<strong>de</strong><br />

Bewegungen mit <strong>de</strong>m Finger bei Druck auf <strong>de</strong>n Tragus)<br />

○ Stimmgabelprüfungen<br />

►zur Kontrolle <strong>de</strong>r tonaudiometrischen Befun<strong>de</strong><br />

►Lateralisation bei einseitiger Schallempfindungsstörung ist weniger <strong>de</strong>utlich und<br />

zuverlässig<br />

►Rinne: bei einseitiger Taubheit entwe<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>res Ohr lateralisiert o<strong>de</strong>r als Vibration<br />

wahrgenommen → scheinbar negativer Rinne<br />

►sonst ist Rinne bei Schalleitungskomponenten ab 15-20 dB sehr zuverlässig<br />

○ Tonschwellenaudiogramm<br />

►Luft- und Knochenleitung<br />

►Schalleitungs- o<strong>de</strong>r Schallempfindungsstörungen<br />

►Fehler:<br />

▪ a) Mangelhafte Eichung <strong>de</strong>s Audiometers<br />

▪ b) Schlechter Sitz <strong>de</strong>r Kopfhörer bzw. mangelhafter Andruck <strong>de</strong>s<br />

Knochenleitungshörers, dadurch unter Umstän<strong>de</strong>n Knochenleitung schlechter als<br />

Luftleitung.<br />

▪ c) Mangelhafte <strong>Audiometrie</strong>rtechnik mit Überfahren <strong>de</strong>r Schwelle; dadurch<br />

insgesamt zu schlechte Hörwerte.<br />

▪ d) Mangelhafte Schalldämmung im <strong>Audiometrie</strong>-raum, zuviel Störlärm; dadurch<br />

insgesamt zu schlechte Hörwerte, beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>n tiefen Frequenzen. Das gilt<br />

vornehmlich für praktisch normales Hörvermögen.<br />

▪ e) Mangelhafte Vertäubung bei einseitiger Schallempfindungsstörung o<strong>de</strong>r<br />

Taubheit; dadurch Befund einer scheinbaren kombinierten Schall-leitungs-<br />

Schallempfindungsschwerhörigkeit (Kontrolle durch Weber-Versuch!).<br />

▪ f) Übervertäubung bzw. überflüssige Vertäubung, z.B. bei symmetrischem Gehör;<br />

dadurch insgesamt zu schlechte Hörwerte.<br />

▪ g) Fälschliche Interpretation von Fühlwerten bei <strong>de</strong>r Knochenleitung als Hörwerte;<br />

dadurch wird eine reine Schallempfindungsschwerhörigkeit in <strong>de</strong>n tiefen<br />

Frequenzen als Schalleitungsstörung o<strong>de</strong>r kombinierte Hörstörung ge<strong>de</strong>utet.<br />

▪ h) Kollabieren <strong>de</strong>s Gehörganges durch <strong>de</strong>n fest anliegen<strong>de</strong>n Kopfhörer. Dadurch<br />

Darstellung einer Schalleitungsstörung, die nicht durch an<strong>de</strong>re Befun<strong>de</strong> (Rinne,<br />

Tympanogramm) bestätigt wer<strong>de</strong>n kann,<br />

▪ i) Nichterkennen einer Simulation o<strong>de</strong>r Aggravation bzw. psychogenen Hörstörung<br />

(s. unten).<br />

○ Audiometrische Differentialdiagnostik<br />

►überschwellige Prüfmetho<strong>de</strong>n<br />

▪ Rekruitment:<br />

▫ immer mehrere Metho<strong>de</strong>n, da keine für sich allein zuverlässig genug ist<br />

- SISI-Test<br />

- <strong>de</strong>r Fowler-Test (bei einseitiger Hörstörung)<br />

- die Geräuschaudiometrie<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 70<br />

- die Bestimmung <strong>de</strong>r Unbehaglichkeitsgrenze<br />

- Bestimmung <strong>de</strong>r Stapediusreflexschwelle (Metz-Rekruitment)<br />

▫ → Rekruitment: kochleäre Hörstörung, kein Rekruitment: retrokochleär<br />

▫ oft ein scheinbar negatives Rekruitment wegen Aggravationsten<strong>de</strong>nz: zur<br />

Betonung <strong>de</strong>r Schwerhörigkeit verneint <strong>de</strong>r Untersuchte die Wahrnehmung <strong>de</strong>r<br />

kleinen Intensitätssprünge<br />

▪ Hörermüdung (Carhart, Bekesy, Feldmann u.a.)<br />

▫ Sicherung einer retrokochleären Hörstörung<br />

▫ evtl. zum Nachweis eines beson<strong>de</strong>rs vulnerablen Innenohrs bei<br />

schalltraumatischen Schädigungen.<br />

►Tinnitus<br />

▪ Geräuschcharakter<br />

▪ Tonhöhe bei tonalem T. anhand Audiometertönen<br />

▪ Ver<strong>de</strong>ckung → Ver<strong>de</strong>ckungskurven<br />

▫ mit weißem Rauschen<br />

▫ mit Audiometertönen o<strong>de</strong>r Schmalbandgeräuschen (Feldmann, 1992).<br />

▪ Ver<strong>de</strong>ckungskurven sind Kontrolle für Tonschwellenkurven<br />

▫ Tonlautstärken tinnitusver<strong>de</strong>ckend, die nicht gehört wur<strong>de</strong>n angegeben wer<strong>de</strong>n<br />

▪ wichtige differentialdiagnostische Hilfe, um die ätiologische Einheit mit zu<br />

entschädigen<strong>de</strong>r Hörstörung wahrscheinlich machen zu können<br />

►Impedanzaudiometrie / Tympanometrie<br />

▪ Stapediusreflexeschwelle:<br />

▫ Abschätzung wahrscheinlicher Hörschwelle<br />

▫ Rekruitment<br />

▫ Schallaufnahme durch das Trommelfell => pathologische Zustän<strong>de</strong> im Mittelohr<br />

▫ Reflexbahnen<br />

►Diagnostik zentraler Hörstörungen (dichotischer Dis-kriminationstest nach Feldmann,<br />

binauraler Sprachsynthesetest nach Matzker)<br />

▪ Abgrenzung peripherer Schä<strong>de</strong>n von diffusen Schä<strong>de</strong>n (z.B. bei Zerebralsklerose)<br />

►objektive <strong>Audiometrie</strong> ERA und BERA/TEOAE, DPOAE<br />

▪ entschei<strong>de</strong>nd bei Simulation und Aggravation<br />

►Sprachaudiometrie<br />

▪ Freiburger Sprachtest<br />

▪ entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Grundlage für die quantitative Bemessung <strong>de</strong>s Hörscha<strong>de</strong>ns<br />

▪ wichtige Hinweise für die Möglichkeit <strong>de</strong>r Rehabilitation durch Hörgerät<br />

▪ Bestimmung <strong>de</strong>s prozentualen Hörverlustes: Einsilberverständnis bei 60, 80 und<br />

100 dB (80/100dB zur Abschätzung Hörgerätewirkung)<br />

▪ bei Hörgeräteversorgung auch Prüfung mit HG, aber einfache<br />

Sprachabstandsprüfung genügt (s.o.)<br />

▪ verschie<strong>de</strong>ne Kritikpunkte an Sprachverständlichkeitsprüfung in Ruhe unter<br />

Kopfhörern (keine Alltagsbedingungen) – aber unmöglich ist, standardisierte<br />

alltagsnahe Bedingungen zu schaffen<br />

▫ Ausgehend von <strong>de</strong>n Arbeiten von Feldmann (1963) und Schenkel (1974) war in<br />

<strong>de</strong>r früheren DDR ein „Beidohriger Zahlentest im Störgeräusch (BZT)"<br />

entwickelt wor<strong>de</strong>n (Sauer 1982). Er liegt als Schallplatte vor und ist auf einem<br />

zweikanaligen Audiometer einsetzbar. Ab 1989 war in <strong>de</strong>r DDR vorgeschrieben,<br />

diesen Test bei <strong>de</strong>r Begutachtung berufsbedingter Hörschä<strong>de</strong>n zu berücksichtigen.<br />

▪ Fehlerquellen:<br />

▫ a) Mangeln<strong>de</strong> Mitarbeit <strong>de</strong>s Untersuchten: Aggravation, zu schlechtes Ergebnis<br />

▫ b) Untersucher bietet einzelne Wörter mehrmals an o<strong>de</strong>r wertet nicht ganz richtig<br />

wie<strong>de</strong>rholte Wörter als richtig: zu gutes Ergebnis.<br />

▫ c) Untersucher<br />

● Simulation / Aggravation<br />

○ Abgrenzung einer psychogenen Hörstörung ist oft schwierig (s. unten).<br />

○ Dissimulation: Versuch <strong>de</strong>s Untersuchten, einen Körperscha<strong>de</strong>n zu verheimlichen.<br />

Leicht zu erkennen.<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 71<br />

○ nur einige praxisrelevante Hinweise:<br />

►Simulant<br />

▪ <strong>de</strong>monstratives Verhalten: legt Hand hinter das Ohr, um besser hören zu können,<br />

wen<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Kopf mit <strong>de</strong>m angeblich besser hören<strong>de</strong>n Ohr zum Untersucher, fixiert<br />

<strong>de</strong>n Mund <strong>de</strong>s Untersuchers mit weit aufgerissenen Augen, um „ablesen" zu<br />

können. Er versteht oft einfachste, sich aus <strong>de</strong>r Situation ergeben<strong>de</strong> Auffor<strong>de</strong>rungen<br />

o<strong>de</strong>r Fragen angeblich nicht, reagiert dann aber wie<strong>de</strong>r überraschend richtig.<br />

▪ Achtung bei Lärmarbeitern: können oft Lippenlesen, gute Kommunikation bei<br />

Anamnese, schlechtes Testergebnis<br />

▪ Simulation einseitiger Taubheit<br />

▫ leicht enttarnbar: Scheinverschluß <strong>de</strong>s guten Ohres. Man steckt die durchbohrte<br />

Olive eines Politzer-Ballons fest in das „gute" Ohr und spricht in das angeblich<br />

taube Ohr. Behauptet <strong>de</strong>r Untersuchte, nichts zu hören, ist seine Simulation<br />

erwiesen<br />

▫ Überhörversuche und <strong>de</strong>m Stenger-Versuch: Hörvermögen <strong>de</strong>s angeblich tauben<br />

Ohres auf etwa 10 dB genau bestimmbar; auch mit Sprache → Aussage über<br />

Sprachgehör<br />

▫ einseitige Taubheit, Schwerhörigkeit o<strong>de</strong>r Normalhörigkeit macht nur MdE von<br />

höchstens 20% aus<br />

▪ Simulation / Aggravation bei<strong>de</strong>rseitiger Schwerhörigkeit / Taubheit (MdE bis 80%)<br />

▫ Hörweitenprüfung: antwortet sehr zögernd, spricht oft nur eine Hälfte nach,<br />

falsche Antworten haben zu <strong>de</strong>m angebotenen Wort eine gedankliche, logische<br />

Beziehung (<strong>de</strong>r echte Schwerhörige rät dagegen phonetisch), Simulant läßt sich<br />

bei <strong>de</strong>r Hörweitenprüfung überraschen (zwischen <strong>de</strong>n Zahlwörtern, die er aus<br />

einer gewissen Entfernung angeblich nicht versteht, einfache Auffor<strong>de</strong>rungen<br />

„Augen zu!" / „Jetzt mal das an<strong>de</strong>re Ohr zuhalten!")<br />

▫ Simulanten über Enttarnung nicht informieren, bis keine Zweifel mehr über sein<br />

tatsächliches Hörvermögen bestehen<br />

▫ Tonaudiometrie stark schwanken<strong>de</strong> Werte, meist flache Kurve; mehrfach<br />

wie<strong>de</strong>rholen, die Technik än<strong>de</strong>rn, <strong>de</strong>n Untersuchten zur Mitarbeit anhalten → oft<br />

bessere, d.h. richtigere Werte<br />

▫ Geräuschschwelle muß mit <strong>de</strong>m Optimum <strong>de</strong>r Tonschwellen übereinstimmen<br />

▫ Ton- und Sprachaudiogramm: Tongehörverlust im Frequenzbereich von 500-<br />

1000 Hz mit a1-Wert übereinstimmend<br />

▫ Aggravation: Tonaudiogramm meist schlechter als Sprachaudiogramm<br />

▫ Sprachaudiogramm kann nie zu gute Werte ergeben<br />

▫ Sprachaudiometrie ergibt keine vernünftigen Kurven<br />

▫ wenn 100%iges Zahlenverständnis erreicht, in Zickzackstufen zu geringeren<br />

Lautstärken vordringen; Vorgehen:<br />

- Große Lautstärke<br />

- (80 dB): 100% verstan<strong>de</strong>n<br />

- Lautstärke um 20 dB<br />

- erniedrigt (60 dB): 0% verstan<strong>de</strong>n<br />

- Lautstärke wie<strong>de</strong>r um<br />

- 15 dB erhöht (75 dB): 100% verstan<strong>de</strong>n<br />

- Lautstärke um 20 dB<br />

- erniedrigt (55 dB): 0% verstan<strong>de</strong>n<br />

- Lautstärke wie<strong>de</strong>r um<br />

- 15 dB erhöht (70 dB): 100% verstan<strong>de</strong>n<br />

- usw.<br />

- je<strong>de</strong> Lautstärkenstufe 2-3 Zahlwörter<br />

- Simulant glaubt, bei Erhöhung um 15 dB sei die Lautstärke eingestellt, bei <strong>de</strong>r<br />

er nachgesprochen hatte, und spricht nach; bei Zögern ruhig ermuntern: „Das<br />

haben Sie doch vorhin auch verstan<strong>de</strong>n!"<br />

▫ Doerfler-Stewart-Test:<br />

- geringste Lautstärke mit 100% Zahlenverständnis<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 72<br />

- Zahlwörter plus weißes Rauschen steigen<strong>de</strong>r Lautstärke<br />

- Normalhörige und organisch Schwerhörige wer<strong>de</strong>n nicht gestört, auch wenn<br />

Geräusch so laut wie die Zahlwörter<br />

- Simulation / psychogene Schwerhörigkeit: Sprachverständnis sehr beeinträchtigt,<br />

oft bei Geräuschlautstärken unterhalb <strong>de</strong>r zugegebenen<br />

Geräuschschwelle<br />

- Zusatzaussage: tatsächliche Geräuschschwelle<br />

▫ weiterer Test<br />

- Lautstärke 100% Zahlenverständnis, über Mikro selbst gesprochen, bestimmen<br />

- Patienten Zahlenreihe sprechen lassen, z.B. von 100 in 3er Schritten abwärts<br />

- unterhalb <strong>de</strong>r angeblichen Zahlenverständnislautstärke Zahlen<br />

dazwischensprechen<br />

- falls verstan<strong>de</strong>n, kommt Patien durcheinan<strong>de</strong>r<br />

▫ Im Bekesy-Audiogramm Typ V:<br />

- Schwellen für unterbrochene Töne schlechter als für Dauertöne (umgekehrt<br />

gegenüber organischer Hörermündung)<br />

▫ Der Lombard-/Leetest erfor<strong>de</strong>rn große Lautstärken und gestatten nur recht grobe<br />

Aussagen<br />

▫ Stapediusreflex: Hörschwellen aus Reflexschwellen berechenbar (Niemeyer u.<br />

Sesterhenn 1974)<br />

▫ ERA (Folie 2)<br />

▫ OAE (keine Aussage über Hörverlusten > 30-40dB<br />

12.4.2.Vestibularisprüfung<br />

● häufige Fragestellung, beson<strong>de</strong>rs nach Schä<strong>de</strong>ltraumen<br />

● 3 Fragen<br />

○ Gleichgewicht objektivierbar gestört?<br />

○ Auswirkungen im Alltag / Beruf?<br />

○ kausaler Zusammenhang mit angegebenem Ereignis?<br />

● Anamnese<br />

○ 1. Charakter <strong>de</strong>s Schwin<strong>de</strong>ls: Drehschwin<strong>de</strong>l, Schwankschwin<strong>de</strong>l, Liftschwin<strong>de</strong>l, Gefühl<br />

<strong>de</strong>r Lateropulsion, Schwarzwer<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>n Augen<br />

○ 2. Zeitlicher Verlauf <strong>de</strong>s Schwin<strong>de</strong>ls: Anfallsschwin<strong>de</strong>l, Dauerschwin<strong>de</strong>l,<br />

Belastungsschwin<strong>de</strong>l.<br />

○ 3. Bei Belastungsschwin<strong>de</strong>l provozieren<strong>de</strong> Situationen: Plötzliche Kopfwendungen,<br />

Bücken, Lagewechsel, Höhenschwin<strong>de</strong>l, Schwin<strong>de</strong>l nur im Dunkeln.<br />

○ 4. Begleiten<strong>de</strong> Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbruch, Schwerhörigkeit,<br />

Ohrensausen.<br />

○ 5. Konkrete allgemeine Auswirkungen: Gangabweichungen, Fallneigung, Unsicherheit,<br />

Orientierung im Dunkeln, Radfahren, Autofahren, Schwimmen; kann <strong>de</strong>r Untersuchte im<br />

Gehen lesen (Reklameschrift, Hinweisschil<strong>de</strong>r), Dandy-Syndrom (beidseitiger<br />

Vestibularisausfall)?<br />

○ 6. Konkrete Auswirkungen im Beruf: Stehen auf Leitern, Gerüsten, Über-Kopf-Arbeit,<br />

an gefährlichen Maschinen (Kreissägen, Stanzen, Schlagscheren usw.).<br />

● Untersuchungen<br />

○ Verfahren<br />

►Romberg,<br />

▪ Stehen auf einem Bein,<br />

▪ Stehen im Seiltänzerschritt<br />

►Unterberger-Tretversuch,<br />

►Blindgang vor und zurück,<br />

►Kehrtwendung mit geschlossenen Augen,<br />

►Armhalteversuch (geschlossene Augen, Arme vorgestreckt, Supination)<br />

►Zeigeversuch,<br />

►Finger-Nase-Versuch.<br />

○ Simulationszeichen<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 73<br />

►groteske Unsicherheit: breitbeiniger, tapsiger Gang, torkeln<strong>de</strong> Bewegungen<br />

►selten eine systematische Abweichung o<strong>de</strong>r Fallneigung<br />

►keine an<strong>de</strong>ren objektiven Zeichen einer Vestibularisstö-rung (Spontannystagmus,<br />

Befun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r experimentellen Erregbarkeit)<br />

►Simulationsproben:<br />

▪ beim Romberg-Versuch Zahlen auf die Stirn schreiben, die er erkennen soll<br />

▪ Hörprüfung im Stehen mit geschlossenen Augen<br />

▪ Beobachtung beim Ausziehen <strong>de</strong>r Schuhe<br />

○ Nystagmusprüfungen<br />

►Frenzelbrille<br />

▪ Schlagrichtung, Amplitu<strong>de</strong> und Frequenz (am besten Schlagzahl pro Minute)<br />

vermerken<br />

►Provokation durch Kopfschütteln, Bücken, Lagewechsel<br />

▪ Kopfschüttelnystagmus beson<strong>de</strong>rs wichtig, da er natürliche Situation nachahmt<br />

(ruckartige Beschleunigungen)<br />

►Nystagmus kann fehlen (z.B. bei bei<strong>de</strong>rseitigem Vestibularisausfall typisch)<br />

►Simulation ist nicht überzeugend möglich<br />

►vertebragener Schwin<strong>de</strong>l:<br />

▪ bei fixiertem Kopf Drehstuhl pen<strong>de</strong>lförmig gedreht (Kopf behält seine Stellung im<br />

Schwerefeld, keine Beschleunigungen)<br />

▪ normal: keine Nystagmen<br />

▪ während <strong>de</strong>r Drehung: wahrscheinlich Ursache in <strong>de</strong>n Halswirbelgelenken o<strong>de</strong>r<br />

propriozeptiven System<br />

▪ erst in <strong>de</strong>r Endstellung <strong>de</strong>r Drehung mit Verzögerung: Störung wahrscheinlich an<br />

Aa. vertebrales<br />

►thermische Vestibularisprüfung immer mit Kalt-und Warmreiz<br />

▪ Metho<strong>de</strong> und Ergebnis genau beschreiben (keine verbindliche Norm)<br />

►rotatorische Prüfung testet Zusammenspiel bei<strong>de</strong>r Seiten sowie zentrale Kompensation<br />

(wichtig bei Nachuntersuchungen)<br />

►nach Möglichkeit mit elektronystagmographischer Aufzeichnung<br />

►Parameter: Nystagmusdauer, Schlagzahl, Frequenz, Gesamtamplitu<strong>de</strong>,<br />

Geschwindigkeit <strong>de</strong>r langsamen Phase u.a.<br />

►weitere Untersuchungsverfahren<br />

▪ galvanische Reizung<br />

▪ Kupulometrie<br />

▪ Blickfolgebewegungen / optokinetischer Nystagmus<br />

12.4.3.Geruchs- und Geschmacksprüfung<br />

● Riechstörungen bei 10% aller Schä<strong>de</strong>ltraumen<br />

● dadurch auch Schmeckstörung => immer Geruch und Geschmack<br />

a) Reine Riechstoffe Bitterman<strong>de</strong>lwasser<br />

Oleum rusci<br />

(wie Weihnachtsgebäck)<br />

(wie Geräuchertes)<br />

b) Riechstoff mit Menthol<br />

(wie Hustenbonbon, kühl)<br />

Trigeminuskomponente<br />

c) Riechstoff mit Chloroform<br />

(wie Krankenhaus, leicht süßlich).<br />

Geschmackskomponente<br />

● Riechstoffe negiert, Trigemi-nus- und Geschmacksreize wahrgenommen => echte Anosmie<br />

/ Hyposmie<br />

● Gleichzeitiger Ausfall von Geruch und Geschmack kommt selten aber vor (0,5 -1 % nach<br />

Schä<strong>de</strong>ltraumen) (? Thalamusscha<strong>de</strong>n)<br />

● zusätzlich Ausfall <strong>de</strong>r Sensibilität <strong>de</strong>r Nase (Trigeminuskomponente) => Verdacht auf<br />

Simulation bzw. psychogene Störung<br />

● Simulationstest einer Anosmie: gustatorische Riechprüfung<br />

○ Liköressenzen (wäßrige Lösung zum Schmecken)<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 74<br />

►1. Reine Riechstoffe: Kakao mit Nuß, Apricot.<br />

►2. Mischreizstoffe: Halb und Halb (Bittereindruck), Kirsch mit Rum (Sauereindruck)<br />

○ bei Anosmie: 1. nicht wahrnehmbar, 2. bitter / sauer<br />

○ Simulant negiert Geschmackskomponenten <strong>de</strong>r zweiten Gruppe<br />

● Simulationstest über Atemfrequenz / -tiefe<br />

○ bei Einwirkung eines starken Geruchsreizes än<strong>de</strong>rn sich unwillkürlich Atemrhythmus /<br />

Atemtiefe än<strong>de</strong>rt<br />

○ „Prüfung <strong>de</strong>r Atmung“: Augen verbin<strong>de</strong>n, Atmen über Narkosemaske<br />

○ Registrierung <strong>de</strong>r Atembewegungen / <strong>de</strong>s Atemstroms an <strong>de</strong>r Nase / über <strong>de</strong>r Trachea /<br />

über Rhinomanometer<br />

○ unerwartet Riechreiz → apnoische Pausen o<strong>de</strong>r Hyperventilation; kann von Simulanten<br />

nicht unterdrückt wer<strong>de</strong>n<br />

● Geschmacksprüfung<br />

○ mit Zucker, Salz, Zitronensäure, Chinin<br />

○ zur genauen Lokalisation / quantitativen Bewertung: Elektrogustometrie<br />

►z.B. bei isolierter Geschmacksstörung am Zungengrund (Schädigung <strong>de</strong>s N.<br />

glossopharyngeus nach Tonsillektomie)<br />

● bildgeben<strong>de</strong> Verfahren<br />

○ Röntgen<br />

►zu wenig geröntgt / Format zu klein bemessen<br />

►o<strong>de</strong>r auch nichtindizierte Röntgenaufnahmen<br />

►o<strong>de</strong>r unnötige Wie<strong>de</strong>rholungen, obwohl Voraufnahmen vorliegen<br />

12.4.4.Untersuchung von Stimme und Sprache<br />

● selten bei Begutachtungen<br />

● Sache <strong>de</strong>s Phoniaters (außer z.B. nach Laryngektomie)<br />

● Stimmstörungen und Sprechstörungen streng trennen (Originalformulierung im Buch –<br />

Sprachstörungen – ist falsch)<br />

○ meist isoliert → einzeln betrachten<br />

● Stimmstörungen: Heiserkeit o<strong>de</strong>r Aphonie durch<br />

○ Funktionsstörung <strong>de</strong>s Kehlkopfes (organischer o<strong>de</strong>r funktionell)<br />

● Sprechstörungen: fehlerhaften Artikulation (Stammeln, Näseln) o<strong>de</strong>r einer Störung <strong>de</strong>s<br />

Re<strong>de</strong>flusses (Stottern, Poltern)<br />

● (Sprachstörungen (Aphasien, Agrammatismus u.ä.) sind Sache <strong>de</strong>s Neurologen)<br />

● Fragestellungen<br />

○ Zusammenhang mit Ereignis<br />

○ Verständlichkeit <strong>de</strong>r Sprache → Kommunikationsfähigkeit <strong>de</strong>s Erkrankten<br />

○ Beeinträchtigung <strong>de</strong>r Ausübung <strong>de</strong>s Berufes<br />

○ Verständlichkeit <strong>de</strong>r Ersatzsprache bei Laryngektomierten<br />

● Stimmstörung<br />

○ Anamnese<br />

►Stimme in <strong>de</strong>r Kindheit: Längere Heiserkeit? Schreiknötchen? Infekte?<br />

►Mutation: Wann? Wie lange? Störungen?<br />

►Stimmgebrauch: Überbeanspruchung privat o<strong>de</strong>r beruflich?Durch Sprechen o<strong>de</strong>r<br />

Singen?<br />

►Chorgesang: Seit wann? Welche Stimmlage?<br />

►Stimmerziehung: Gesangsausbildung?<br />

►Sprecherziehung:Welcher Art?<br />

►Beginn und Entwicklung <strong>de</strong>r Stimmstörung: Wann? Dauernd o<strong>de</strong>r nur bei<br />

Belastungen? Bei welchen?<br />

►Symptome <strong>de</strong>r Stimmstörung: Mißempfindungen im Hals, Trockenheit, Schleimbildung,<br />

Druck- und Globusgefühl, Brennen, Verspan-nung, Schmerzen, Räusper- o<strong>de</strong>r<br />

Hustenzwang, Heiserkeit, vollständiges Versagen, Umkippen <strong>de</strong>r Stimme?<br />

○ Spiegeluntersuchung<br />

►ganzer HNO-Status<br />

►Beurteilung <strong>de</strong>s Kehlkopfes:<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 75<br />

▪ Beschaffenheit <strong>de</strong>r Stimmbän<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r Schleimhaut,<br />

▪ Beweglichkeit <strong>de</strong>r Stimmbän<strong>de</strong>r,<br />

▪ Stimmlippenschluß bei Phonation, Husten,<br />

▪ Stroboskopie.<br />

►funktionelle Untersuchung<br />

▪ Qualität <strong>de</strong>r Sprechstimme, Rufstimme, Singstimme,<br />

▪ Hustenstoß,<br />

▪ Stimmeinsatz,<br />

▪ Stimmumfang,<br />

▪ mittlere Sprechstimmlage,<br />

▪ Tonhaltedauer,<br />

▪ Vitalkapazität,<br />

▪ Atmungstyp.<br />

○ Stimmumfang und Dynamikbreite messen<br />

►→ Stimmfeld (graphisch) (Folie 3)<br />

● Sprechstörungen (HNO)<br />

○ Artikulationsstörungen (Verletzungen <strong>de</strong>r Zunge, <strong>de</strong>s Gaumens, <strong>de</strong>r Nase)<br />

○ Stottern als Folge eines Schreckerlebnisses.<br />

○ Anamnese<br />

►Entwicklung <strong>de</strong>r Sprache in <strong>de</strong>r Kindheit,<br />

►Schulleistungen, berufliche Entwicklung,<br />

►Intelligenz, Mehrsprachigkeit<br />

○ Spiegeluntersuchung<br />

►Mimik, Funktion <strong>de</strong>s N. facialis,<br />

►Zahnstellung,<br />

►Beweglichkeit <strong>de</strong>r Zunge,<br />

►Beweglichkeit <strong>de</strong>s Gaumens,<br />

►Nase, Nasenrachenraum, Nebenhöhlen, Kehlkopf.<br />

○ funktionelle Untersuchung<br />

►Bestandsaufnahme <strong>de</strong>r Sprachlaute zur Definition von Stammelfehlern,<br />

►Proben auf Nasalität (mit AI-Probe, Spiegel o<strong>de</strong>r Auskultation), Atmung,<br />

►Re<strong>de</strong>fluß im freien Sprechen, Lesen (tonische o<strong>de</strong>r klonische Störungen), Singen,<br />

Mitbewegungen<br />

12.5.Auswertung und Beurteilung<br />

12.5.1.Quantitative Bemessung <strong>de</strong>s Hörvermögens<br />

● Schweregrad ohne technische Hilfsmittel für MdE<br />

● GdB, Berufs- und Erwerbsunfähigkeit mit Hörgerät<br />

● Hörweite (Mittermaier) nach US<br />

○ geringgradige Schwerhörigkeit mehr als 4 m<br />

○ mittelgradige Schwerhörigkeit 1 -4 m<br />

○ hochgradige Schwerhörigkeit 0,25-1 m<br />

○ an Taubheit grenzen<strong>de</strong> Schwerhörigkeit weniger als 0,25 m<br />

○ Taubheit 0<br />

○ Flüstersprache ohne genaue Festlegungen<br />

● Sprachverständnis<br />

○ Tabellen nach Boenninghaus u. Röser, 2 Werte (Folie 4, 5)<br />

►1. Verständniswerte bei 3 <strong>de</strong>finierten Lautstärken (60 dB, 80 dB und 100 dB) addiert<br />

→ „Gesamtwortverstehen Ws"<br />

►2. Hörverlust für Sprache in dB (a1) am Abstand <strong>de</strong>r gemessenen Zahlenkurve von <strong>de</strong>r<br />

Normalkurve. Mit diesen bei<strong>de</strong>n Werten, Gesamtwortverstehen Ws und Hörverlust für<br />

Zahlen ai, geht man in die Tabelle (Tab. 2) ein und fin<strong>de</strong>t so <strong>de</strong>n prozentualen<br />

Hörverlust.<br />

○ Durch Verbesserung <strong>de</strong>r Technik wur<strong>de</strong> Sprache nach Entwicklung <strong>de</strong>s Tests besser<br />

verstan<strong>de</strong>n => geringe Schwerhörigkeiten wur<strong>de</strong>n unterbewertet, <strong>de</strong>shalb:<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 76<br />

►60 dB mit 3facher, 80 dB mit doppelter, 100 dB mit einfacher Wichtung =><br />

„gewichtetes Gesamtwortverstehen" Wsgw<br />

►(3 x Verständnisquote in % bei 60 dB + 2 x Verständnisquote in % bei 80 dB + 1 x<br />

Verständnisquote in % bei 100 dB) / 2<br />

►also wie<strong>de</strong>r maximal 300<br />

○ Jetzt gibt's also 2 mögliche Ergebnisse. Was nun? (Laut Königsteiner Merkblatt)<br />

►1. Man bestimmt zunächst unter Verwendung <strong>de</strong>s gewichteten Gesamtwortverstehens<br />

und <strong>de</strong>s Hörverlustes für Zahlwörter <strong>de</strong>n prozentualen Hörverlust. Ergibt sich hierbei<br />

ein Wert von 20% bis 40% (bei<strong>de</strong> Werte eingeschlossen), so soll dieser verbindlich<br />

und ohne weitere Berechnungen für <strong>de</strong>n prozentualen Hörverlust gelten.<br />

►2. Ergibt sich aber mit <strong>de</strong>m gewichteten Gesamtwortverstehen ein prozentualer<br />

Hörverlust von 50% o<strong>de</strong>r mehr, so sollen die sprachaudiometri-schen Daten noch<br />

einmal unter Verwendung <strong>de</strong>s einfachen Gesamtwortverstehens in Verbindung mit<br />

<strong>de</strong>m Hörverlust für Zahlwörter ausgewertet wer<strong>de</strong>n. Ergibt sich hierbei ein Wert von<br />

40% o<strong>de</strong>r mehr, so soll dieser verbindlich für <strong>de</strong>n prozentualen Hörverlust gelten. Ergibt<br />

sich aber mit <strong>de</strong>m einfachen Gesamtwortverstehen ein Wert von weniger als 40%,<br />

so soll <strong>de</strong>r Grenzwert zwischen bei<strong>de</strong>n Berechnungs-arten, also 40%, verbindlich für<br />

<strong>de</strong>n prozentualen Hörverlust gelten.<br />

►3. Ergibt die Berechnung mit <strong>de</strong>m gewichteten Gesamtwortverstehen einen<br />

prozentualen Hörverlust von weniger als 20%, so ist für die Entscheidung, ob eine<br />

versicherungsrechtlich relevante Schwerhörigkeit vorliegt o<strong>de</strong>r nicht, noch das<br />

Tonaudiogramm heranzuziehen und mit <strong>de</strong>r Dreifrequenztabelle (Röser 1980) auszuwerten<br />

(s. weiter unten). Es sollten bei dieser Berechnungsweise und Konstellation<br />

(relativ gutes Sprachverständnis) aber nur Werte bis maximal 20% für <strong>de</strong>n als<br />

verbindlich anzusehen<strong>de</strong>n prozentualen Hörverlust akzeptiert wer<strong>de</strong>n.<br />

○ Auslän<strong>de</strong>r mit unzureichen<strong>de</strong>n Deutschkenntnissen:<br />

►Zahlwörter meist ausreichend beherrscht, um Aggravation im Tonaudiogramm<br />

nachzuweisen<br />

►bei Einsilbern größere Lautstärke für un- o<strong>de</strong>r schlecht bekannte Wörter nötig,<br />

eingeschränkte Diskrimination möglich<br />

►dann Beurteilung <strong>de</strong>s prozentualen Hörverlusts aus Hörweitenprüfung mit Flüster- und<br />

Umgangssprache und Zahlwörtern in Verbindung mit Tab. 3 (Folie 5)<br />

▪ prozentualer Hörverlust für Hörweiten für Umgangs und Flüstersprache sollte mit<br />

Sprachaudiogramm übereinsimmen<br />

▫ hat (außer bei Auslän<strong>de</strong>rn) nur historischen Wert<br />

▫ Hörweiten bis 64m(!)<br />

● Bewertung nach <strong>de</strong>m Tonaudiogramm<br />

○ Abgrenzung zwischen Normalhörigkeit und geringgradiger Schwerhörigkeit nach<br />

Sprachaudiogramm unsicher, wenn trotz starkem Hochtonverlust Sprachverständnis<br />

noch gut ist<br />

○ wenn nach Sprachaudiogramm mit gewichtetem Gesamtwortverstehen weniger als 20%<br />

prozentualer Hörverlust: Dreifrequenztabelle von Röser (1980) (Folie 5, Tab. 6)<br />

►bei noch sehr guten Sprachverständnis darf nicht mehr als 20% angesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

○ auch wenn Sprachgehörprüfung unmöglich (z.B. bei Auslän<strong>de</strong>rn)<br />

○ bei unregelmäßiger Kurve gemäß Hörverlusten bei 500, 1000, 2000 und 4000 Hz (Folie<br />

5, Tab. 5)<br />

● neben Prozentwerten noch Gra<strong>de</strong>inteilung angeben<br />

Hörverlust Gra<strong>de</strong>inteilung<br />

in %<br />

0 normales Hörvermögen<br />

10 annähernd normales Hörvermögen<br />

20 annähernd geringgradige Schwerhörigkeit<br />

30 geringgradige Schwerhörigkeit<br />

40 gering- bis mittelgradige Schwerhörigkeit<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 77<br />

50 mittelgradige Schwerhörigkeit<br />

60 mittel- bis hochgradige Schwerhörigkeit<br />

70 hochgradige Schwerhörigkeit<br />

80 hochgradige bis an Taubheit grenzen<strong>de</strong> Schwerhörigkeit<br />

90 an Taubheit grenzen<strong>de</strong> Schwerhörigkeit<br />

100 Taubheit<br />

● Aus <strong>de</strong>m prozentualen Hörverlust bzw. <strong>de</strong>m Schweregrad, für je<strong>de</strong>s Ohr einzeln bestimmt,<br />

ergibt sich nach Tab. 7 die MdE. (Folie 7)<br />

● Probleme bei <strong>de</strong>r Gra<strong>de</strong>inteilung<br />

○ Es gibt keine naturwissenschaftlich zu begrün<strong>de</strong>n<strong>de</strong> allein richtige Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

gradmäßigen Unterteilung von Hörstörungen.<br />

○ Es gibt keine medizinische, psychologische o<strong>de</strong>r soziologische Metho<strong>de</strong>, die es gestatten<br />

wür<strong>de</strong>, allgemein verbindlich Hörstörungen in einer Skala mit an<strong>de</strong>ren Körperschä<strong>de</strong>n<br />

(Auge, Hand …) in eine feste Beziehung zu setzen.<br />

○ Behin<strong>de</strong>rung durch Hörstörungen wird meistens unterschätzt<br />

○ MdE-Werte für Hörstörungen sind daher früher öfter als zu hoch kritisiert wor<strong>de</strong>n<br />

● MdE-Bewertung von Hörstörungen bei Vorschä<strong>de</strong>n<br />

○ Abzüge entsprechend Konstellation (Vorscha<strong>de</strong>n gleiches Ohr, Gegenohr, bei<strong>de</strong>r Ohren)<br />

○ Für Vorscha<strong>de</strong>n Gegenohr: (Folie 9)<br />

12.5.2.GdB/MdE-Richtsätze für vestibuläre Störungen<br />

○ entschei<strong>de</strong>nd: Auswirkung auf die Körpergleichgewichtsregulation<br />

►nicht experimentelle Befun<strong>de</strong><br />

○ Gra<strong>de</strong>inteilung <strong>de</strong>r vestibulären Störungen anhand <strong>de</strong>r Symptomatik (Folie 10/11)<br />

○ Kombination <strong>de</strong>r Belastungsstufen und <strong>de</strong>r Intensitätsstufen <strong>de</strong>r vestibulären Reaktion →<br />

GdB/ MdE<br />

12.5.3.Weitere GdB/MdE-Richtsätze<br />

● für Fehlbildungen, Verletzungen, Entzündungen usw., z.B.:<br />

○ Ohr<br />

►Verlust einer Ohrmuschel 20<br />

►Verlust bei<strong>de</strong>r Ohrmuscheln 30<br />

►Chronische Mittelohrentzündung<br />

▪ ohne Sekretion o<strong>de</strong>r einseitig zeitweise Sekretion 0<br />

▪ einseitig andauern<strong>de</strong> Sekretion o<strong>de</strong>r zeitweise beidseitige Sekretion 10<br />

▪ andauernd beidseitige Sekretion 20<br />

12.6.Einzelne Krankheitsbil<strong>de</strong>r - Beispiele<br />

● Siehe Arbeitsblätter<br />

12.7.Tauglichkeitsuntersuchungen - Begutachtung <strong>de</strong>r Eignung für bestimmte<br />

Tätigkeiten und Berufe<br />

● Eine ausführliche Darstellung aller Berufe vom Aalkorbmacher bis zur Zytologieassistentin<br />

mit <strong>de</strong>n typischen körperlichen und geistigen Anfor<strong>de</strong>rungen und Gefahren fin<strong>de</strong>t sich bei<br />

Scholz u. Wittgens (1981).<br />

● Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges<br />

○ ärztliche Untersuchung nicht generell erfor<strong>de</strong>rlich<br />

○ Anfor<strong>de</strong>rungen im allgemeinen und an das Gehör ist durch Gesetzesvorschriften nicht<br />

festgelegt → individuell durch Sachverständigengutachten<br />

○ Schwerhörigkeit o<strong>de</strong>r Gehörlosigkeit wie auch mangelhafte Sprachentwicklung machen<br />

nicht für Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet<br />

○ gehörlose Kraftfahrer begehen im Vergleich zu Normalhören<strong>de</strong>n weniger Übertretungen,<br />

verursachen aber etwas mehr Unfälle; sind im ganzen pflichtbewußte, aber leicht behin<strong>de</strong>rte<br />

Fahrer<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 78<br />

○ Ausnahme: Fahrgastbeför<strong>de</strong>rung (Taxi, Omnibus): Hörweite für Umgangssprache<br />

min<strong>de</strong>stens 5 m (auch mit HG, individuelle Entscheidung) und Lkw-Fahrer<br />

○ alle an<strong>de</strong>ren Sinnesfunktionen, insbeson<strong>de</strong>re das Sehvermögen, müssen intakt sein, keine<br />

geistigen Mängel<br />

○ Gleichgewichtsstörungen: zum Führen eines Kraftfahrzeuges ungeeignet, falls<br />

Vestibularisausfall noch nicht kompensiert ist<br />

○ Arzt muß je<strong>de</strong>n Patienten, <strong>de</strong>r durch seine Krankheit verkehrsgefähr<strong>de</strong>nd gewor<strong>de</strong>n ist,<br />

darauf hinweisen, daß er kein Kraftfahrzeug mehr führen darf<br />

○ Urteil <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sgerichtshofes vom 8. 10. 1968 (VI ZR 168/67), in <strong>de</strong>m u.a. ausgeführt<br />

wird (zitiert nach Brammer 1975): „Ein Arzt kann trotz seiner grundsätzlichen<br />

Schweigepflicht nach <strong>de</strong>n Grundsätzen über die Abwägung wi<strong>de</strong>rstreiten<strong>de</strong>r Pflichten<br />

o<strong>de</strong>r Interessen berechtigt sein, die Verkehrsbehör<strong>de</strong> zu benachrichtigen, wenn sein<br />

Patient mit einem Kraftwagen am Straßenverkehr teilnimmt, obwohl er wegen seiner<br />

Erkrankung nicht mehr fähig ist, ein Kraftfahrzeug zu führen, ohne sich und an<strong>de</strong>re zu<br />

gefähr<strong>de</strong>n. Voraussetzung ist jedoch, daß <strong>de</strong>r Arzt vorher <strong>de</strong>n Patienten auf seinen<br />

Gesundheitszustand und auf die Gefahren aufmerksam gemacht hat, die sich beim<br />

Steuern eines Kraftwagens ergeben, es sei <strong>de</strong>nn, daß ein Zure<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Arztes wegen <strong>de</strong>r<br />

Art <strong>de</strong>r Erkrankung o<strong>de</strong>r wegen <strong>de</strong>r Uneinsichtigkeit <strong>de</strong>s Patienten von vornherein<br />

zwecklos ist."<br />

○ keine Mel<strong>de</strong>pflicht!<br />

○ Fahrerflucht nach Kollision häufig, Ausre<strong>de</strong>: Anstoßwe<strong>de</strong>r gehört noch gespürt → HNO-<br />

Gutachten<br />

● Begutachtung <strong>de</strong>r Tauglichkeit <strong>de</strong>s Luftfahrtpersonals<br />

○ Das Luftfahrtpersonal ist 3 Tauglichkeitsklassen zuzuordnen:<br />

►Tauglichkeitsklasse I:<br />

▪ Berufsflugzeugführer I. Klasse<br />

▪ Linienflugzeugführer<br />

▪ Linienhubschrauberführer<br />

►Tauglichkeitsklasse II:<br />

▪ Berufsflugzeugführer II. Klasse<br />

▪ Berufshubschrauberführer<br />

▪ Luftschifführer<br />

▪ Flugnavigatoren<br />

▪ Flugingenieure/Bordwarte<br />

▪ Bordfunker<br />

►Tauglichkeitsklasse III:<br />

▪ Privatflugzeugführer<br />

▪ Privathubschrauberführer<br />

▪ Segelflugzeugführer<br />

▪ Freiballonführer<br />

▪ Fallschirmspringer<br />

▪ Personal <strong>de</strong>s FS-Kontrolldienstes<br />

▪ (hierzu beson<strong>de</strong>re Bestimmungen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sministers für Verkehr für<br />

Flugsicherung)<br />

○ Anfor<strong>de</strong>rungen etwas verschie<strong>de</strong>n für erstmalige Untersuchung (a) o<strong>de</strong>r eine<br />

Nachuntersuchung (b)<br />

○ alle Tauglichkeitsgra<strong>de</strong>: keine akuten, chronischen o<strong>de</strong>r progressiven pathologischen<br />

Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s äußeren, mittleren o<strong>de</strong>r inneren Ohres haben, Durchgängigkeit <strong>de</strong>r<br />

Tuben muß gegeben sein<br />

○ Tauglichkeitsgra<strong>de</strong> I und II: bei 500, 1000, 2000, 3000 Hz Hörverlust nicht mehr als 20<br />

dB, bei 4000 Hz nicht mehr als 40 dB; Nachuntersuchungen: Hörverlust generell bis zu<br />

40 dB<br />

○ Tauglichkeitsgrad III: Prüfung mit Flüstersprache min<strong>de</strong>stens 1 m, bei Umgangssprache<br />

min<strong>de</strong>stens 5 m betragen<br />

○ I-III untauglich:<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 79<br />

►a) Mißbildungen von Ohrmuscheln und Gehörgängen, sowie Atresien, starke<br />

Exostosen, Narbenbildungen und chronische Hauterkrankungen, sofern sie die<br />

Funktion einschränken o<strong>de</strong>r das Tragen von Kopfhörern und Einsteckhörern<br />

behin<strong>de</strong>rn.<br />

►b) Chronische Tubenverschlüsse und Mittelohrkatarrhe.<br />

►c) Chronische Mittelohrentzündungen mit Trommelfellperforationen je<strong>de</strong>r Art sowie<br />

Cholesteatom.<br />

►d) Ausge<strong>de</strong>hnte atrophische Trommelfellnarben und Adhäsionen mit Einschränkung<br />

<strong>de</strong>r Trommelfellbeweglichkeit.<br />

►e) Zustand nach operativen Eingriffen am Mittelohr, insbeson<strong>de</strong>re am Stapes, wenn<br />

durch gestörten Druckausgleich im Sinkflug das Operationsergebnis gefähr<strong>de</strong>t wird<br />

o<strong>de</strong>r aber plötzliche Hör- und Gleichgewichtsstörungen ausgelöst wer<strong>de</strong>n können, die<br />

die Flugsicherheit gefähr<strong>de</strong>n (HNO-ärztliche Stellungsnahme -möglichst vom<br />

Operateur selbst - anfor<strong>de</strong>rn).<br />

►f) Otosklerose.<br />

►g) Meniere-Krankheit und an<strong>de</strong>re vestibuläre Gleichgewichtstörungen. Wenn<br />

subjektive Störungen <strong>de</strong>s Gleichgewichtssinnes angegeben wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r die Prüfung<br />

ein stark überempfindliches Vestibularorgan ergibt, ist ebenfalls Untauglichkeit<br />

gegeben.<br />

►Nase und Nebenhöhlen:<br />

▪ a) Allergische sowie starke vasomotorische Rhinitis.<br />

▪ b) Eitrige, hyperplastische und atrophische Rhinitis chronica.<br />

▪ c) Nasenpolypen, chronische Sinusitis.<br />

▪ d) Zustand nach Nebenhöhlenoperationen, wenn erhebliche chronische<br />

Restbeschwer<strong>de</strong>n bestehen.<br />

▪ e) Nicht mit Sicherheit zu beheben<strong>de</strong> erhebliche Behin<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Nasenatmung<br />

durch Mißbildungen, Formfehler o<strong>de</strong>r Traumen.<br />

►Rachen, Kehlkopf:<br />

▪ a) Rachenman<strong>de</strong>lhyperplasie.<br />

▪ b) Mißbildungen und Narben, wenn sie die Funktion behin<strong>de</strong>rn.<br />

▪ c) Chronische Tonsillitis.<br />

▪ d) Chronische Erkrankungen <strong>de</strong>s Kehlkopfes mit Funktionseinschränkungen,<br />

Stimmbandläh-mungen.<br />

▪ e) Sprachfehler, die die Sprachverständigung beeinträchtigen.<br />

▪ f) Einseitige Stimmbandlähmung, insbeson<strong>de</strong>re nach Operation eines Kropfrezidivs<br />

(Postikus-parese), macht nicht untauglich, wenn Stimme normal und Atmung nicht<br />

gestört. Für Tauglichkeitsgrad III kann ein erweiterter Maßstab angelegt und die<br />

Beurteilung individueller gestaltet wer<strong>de</strong>n. In je<strong>de</strong>m Falle darf die sichere Ausübung<br />

<strong>de</strong>r beabsichtigten Tätigkeit während <strong>de</strong>r gesamten Laufzeit <strong>de</strong>r Tauglichkeit durch<br />

<strong>de</strong>n Gesundheitszustand <strong>de</strong>s Bewerbers nicht gefähr<strong>de</strong>t sein (eventuell frühere<br />

Nachuntersuchung).<br />

○ Zeitlich untauglich<br />

►a) Akute Erkrankungen <strong>de</strong>s äußeren Ohres (Entzündungen, Ekzeme, Mykosen), wenn<br />

dadurch das Tragen von Kopfhörern nicht möglich ist o<strong>de</strong>r die Ausheilung behin<strong>de</strong>rt<br />

wird.<br />

►b) Akute Mittelohrkatarrhe und Mittelohrentzündungen sowie frische<br />

Trommelfellperforationen (z.B. traumatisch) bis nach Ausheilung und nachweisbarem<br />

Druckausgleich.<br />

►c) Akute Innenohrstörungen (z.B. Hörsturz) und akute vestibuläre Störungen bis zur<br />

Ausheilung.<br />

►d) Stärkere Rhinitis je<strong>de</strong>r Art, bis Nasenatmung frei und Druckausgleich seitens<br />

Nebenhöhlen und Mittelohren gewährleistet ist.<br />

►e) Stärkere Septum<strong>de</strong>viationen, Muschelhyper-plasien, Nasenpolypen,<br />

Rachenman<strong>de</strong>lhyperplasien mit Behin<strong>de</strong>rung von Nasenatmung und Druckausgleich.<br />

►f) Akute Sinusitis.<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 80<br />

►g) Akute Tonsillitis sowie starke Rachenkatarrhe, insbeson<strong>de</strong>re wenn diese mit<br />

Stimmstörungen und Reizhusten verbun<strong>de</strong>n sind.<br />

►h) Akute Erkrankungen <strong>de</strong>s Kehlkopfes mit Heiserkeit, Reizhusten und<br />

Atembeschwer<strong>de</strong>n, ebenso gutartige Tumoren.<br />

○ nahezu ein Drittel aller Bewerber für <strong>de</strong>n Pilotenberuf wegen Erkrankungen im HNO-<br />

Bereich abgelehnt<br />

● Eignung für <strong>de</strong>n Dienst bei <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sbahn<br />

○ pro Bun<strong>de</strong>sbahndirektion je ein „Bahnohrenarzt"<br />

○ Tauglichkeitsgruppenliste und Tauglichkeitsstufenliste<br />

○ Einstellungsuntersuchungen für <strong>de</strong>n Fahrdienst: Flüstersprache auf 5 m mit je<strong>de</strong>m Ohr<br />

einzeln, Wie<strong>de</strong>rholungsuntersuchungen nur ein Verstehen von Umgangssprache auf 5 m<br />

mit je<strong>de</strong>m Ohr einzeln.<br />

○ Benutzung von Hörgeräten kommt im Fahrdienst nicht in Frage<br />

● Seedienst und <strong>de</strong>r Binnenschiffahrt<br />

○ Ärzte von <strong>de</strong>r Seeberufsgenossenschaft ermächtigt<br />

○ Besatzungsmitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Deckdienstes sowie Seefunker Flüstersprache auf eine<br />

Entfernung von 5 m auf bei<strong>de</strong>n Ohren; Nachuntersuchungen genügt eine Hörweite für<br />

Flüstersprache von 3 m mit je<strong>de</strong>m Ohr o<strong>de</strong>r 1 m mit <strong>de</strong>m schlechteren und 5 m mit <strong>de</strong>m<br />

besseren Ohr. US mit je<strong>de</strong>m Ohr auf 5 m<br />

○ Führen von Sportbooten: Bootsführerscheine<br />

►Voraussetzung: ärztliches Zeugnis auf Vordruck über ausreichen<strong>de</strong>s Sehvermögen,<br />

Farbunterscheidungsvermögen, Hörvermögen und „sonstige die Tauglichkeit<br />

beeinflussen<strong>de</strong> Befun<strong>de</strong>"<br />

►US 3 m Entfernung mit je<strong>de</strong>m, 5 m mit bei<strong>de</strong>n Ohren zugleich ohne Hörhilfe<br />

● Tauglichkeitsanfor<strong>de</strong>rungen im Bergbau<br />

○ untersuchungen, Nachuntersuchungen und vorzeitige Nachuntersuchungen<br />

○ Richtlinien <strong>de</strong>s berufsgenossenschaftlichen Grundsatzes G 20 „Lärm", zusätzlich aber<br />

auch bei<br />

►- persistieren<strong>de</strong>r Trommelfellperforation,<br />

►- chronischer Otitis media,<br />

►- <strong>de</strong>utlicher und nicht therapierbarer Behin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Nasenatmung,<br />

►- chronischer Heiserkeit,<br />

►- Wurzelstümpfen und herdverdächtigen Zähnen,<br />

►- chronischen Rachen- und Kehlkopfentzündungen.<br />

● Eignungsuntersuchung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten<br />

○ G 25<br />

○ Flüstersprache binaural 5 m<br />

○ Überwachungstätigkeiten mit niedrigen Anfor<strong>de</strong>rungen Umgangssprache auf 5 m<br />

○ Umgangssprache 5 m auch bei Nachuntersuchung<br />

● Eignung zu Arbeiten unter Überdruck, Tauchen<br />

○ betrifft Taucher (Arbeiter) mit Druckluft-Tauchgerät und<br />

○ Druckluftarbeiter in Überdruck von mehr als l0kPa (0,1 bar)<br />

○ Ausschluß: weniger als 5 m Umgangssprache, Trommelfellperforationen und atrophische<br />

Trommelfellnarben bei Tauchern, chronischer Tubenverschluß und chronische<br />

Erkrankungen <strong>de</strong>r Nasennebenhöhlen, Neigung zu wie<strong>de</strong>rholten o<strong>de</strong>r schweren<br />

Erkrankungen durch Überdruck, negatives Ergebnis bei mehrfachen Probeschleusungen<br />

○ Sporttauchen: nach ähnlichen Kriterien<br />

● Tauglichkeitsbestimmungen bei <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>swehr<br />

○ zentrale Dienstvorschrift ZDv 46/1<br />

○ Musterungsuntersuchung<br />

►keine Verän<strong>de</strong>rungen an Ohrmuschel, Warzenfortsatz, Gehörgang und Trommelfell<br />

►Nasenatmung frei<br />

►keine Verän<strong>de</strong>rungen an Mundhöhle und Rachen<br />

►keine Sprachfehler (Fehler 36), Erkrankungen <strong>de</strong>s Kehlkopfes (Fehler 39) und <strong>de</strong>r<br />

Speiseröhre (Fehler 40)<br />

►gelegentlich fachärztliche Untersuchung<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:38


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 81<br />

►Hörprüfung: 500, 1000, 2000 und 4000 Hz in 5dB-Stufen, beginnend mit 20 dB<br />

►Hörtest darf mit Flüster- und Umgangssprache nur, wenn Audiometer fehlt<br />

► hier: Doppelzahlen vorzusprechen, z.B. 99, 55, 77 usw.<br />

►Kriterien für je<strong>de</strong>s Ohr in die Stufen 1-5 eingeteilt (Abb. 43).<br />

▪ 1 = Normalhörigkeit<br />

▪ Umgangssprache, Flüstersprache min<strong>de</strong>stens 6 m<br />

▪ 2 = Annähern<strong>de</strong> Normalhörigkeit<br />

▪ Umgangssprache, Flüstersprache min<strong>de</strong>stens 4 m<br />

▪ 3 = Geringgradige Schwerhörigkeit<br />

▪ Umgangssprache min<strong>de</strong>stens 6 m, Flüstersprache min<strong>de</strong>stens 1 m<br />

▪ 4 = Mittelgradige Schwerhörigkeit<br />

▪ Umgangssprache 1 - 4 m, Flüstersprache am Ohr<br />

▪ 5 = Hochgradige Schwerhörigkeit und darüber<br />

▪ Umgangssprache 1 m<br />

►Tauglichkeitsgrad: Gradation:<br />

▪ wehrdienstfähig = I —IV<br />

▪ vorübergehend nicht wehrdienstfähig = V<br />

▪ nicht wehrdienstfähig = VI<br />

▪ Unter <strong>de</strong>n Stufen <strong>de</strong>r Wehrdienstfähigkeit be<strong>de</strong>utet:<br />

▪ Gradation I ohne Einschränkung voll verwendungsfähig<br />

▪ Gradation II-III verwendungsfähig mit Einschränkungen für bestimmte Tätigkeiten<br />

▪ Gradation IV verwendungsfähig mit Einschränkungen in <strong>de</strong>r Grundausbildung und<br />

für bestimmte Tätigkeiten.<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:39


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 82<br />

● Abkürzungen<br />

a. C. ad concham: an <strong>de</strong>r Ohrmuschel; Angabe bei Hörweitenbestimmung<br />

AT<br />

AUB<br />

AVG<br />

BBG<br />

BEG<br />

BeKV<br />

BERA<br />

BG<br />

BGB<br />

BGBl<br />

BGH<br />

A<strong>de</strong>notomie: Entfernung <strong>de</strong>r Rachenman<strong>de</strong>l<br />

Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen<br />

Angestelltenversicherungsgesetz<br />

Bun<strong>de</strong>sbeamtengesetz<br />

Bun<strong>de</strong>sentschädigungsgesetz (Bun<strong>de</strong>sgesetz zur Entschädigung für Opfer <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Verfolgung)<br />

Berufskrankheitenverordnung<br />

Brainstem Evoked Response Audiometry: Messung <strong>de</strong>s Hörvermögens durch<br />

Ableitung <strong>de</strong>r durch Schallreize ausgelösten elektrischen Reaktionen vom<br />

Hirnstamm<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Bürgerliches Gesetzbuch<br />

Bun<strong>de</strong>sgesetzblatt<br />

Bun<strong>de</strong>sgerichtshof<br />

BGH VersR Entscheidungen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sgerichtshofs in Fragen <strong>de</strong>s Versicherungsrechts<br />

BGH SozR<br />

BGHZ<br />

BIA<br />

BK<br />

BKVO<br />

BMA<br />

BKS<br />

BSeuchG<br />

BSG<br />

BSGE<br />

BU<br />

BVersBl<br />

BVerwG<br />

BVG<br />

BZT<br />

CERA<br />

CT<br />

dB<br />

dB (A)<br />

dBSPL<br />

DIN<br />

DPOAE<br />

Entscheidungen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sgerichtshofs in Fragen <strong>de</strong>s Sozialrechtes<br />

Entscheidungen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sgerichtshofs in Zivilsachen (Zeitschrift)<br />

Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit<br />

Berufskrankheit<br />

Berufskrankheitenverordnung<br />

Bun<strong>de</strong>sminister für Arbeit und Sozialordnung<br />

Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit<br />

Bun<strong>de</strong>sseuchengesetz<br />

Bun<strong>de</strong>ssozialgericht<br />

Entscheidung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>ssozialgerichtes<br />

Berufsunfähigkeit<br />

Bun<strong>de</strong>sversorgungsblatt<br />

Bun<strong>de</strong>sverwaltungsgericht<br />

Bun<strong>de</strong>sversorgungsgesetz<br />

Beidohriger Zahlentest im Störgeräusch<br />

Cortical Evoked Response Audiometry: Messung <strong>de</strong>s Hörvermögens durch<br />

Ableitung <strong>de</strong>r durch Schallreize ausgelösten elektrischen Reaktionen von <strong>de</strong>r<br />

Hirnrin<strong>de</strong><br />

Computertomogramm<br />

Dezibel, Maß für die Schallstärke in einer logarithmischen Skala<br />

Schallstärke in Dezibel, mit Filter „A" bewertet<br />

Schalldruckpegel (Sound Pressure Level), in „dB absolut", d. h. gemessen<br />

ohne Bewertung durch ein Filter<br />

Deutsche Industrie-Norm<br />

Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:39


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 83<br />

DV-BEG<br />

EDG<br />

EM<br />

ERA<br />

EStG<br />

GdB<br />

GOÄ<br />

HHG<br />

HWS<br />

Hz<br />

ISO<br />

ITN<br />

KB<br />

KG<br />

kHz<br />

KOV<br />

KS<br />

KV<br />

LG<br />

LSG<br />

MdE<br />

NJW<br />

OAE<br />

OEG<br />

OLG<br />

pTNM<br />

PTS<br />

RG<br />

RV<br />

RVA<br />

RVO<br />

SchwbG<br />

SGB<br />

SGG<br />

SISI-Test<br />

StGB<br />

StPO<br />

Durchführungsverordnung zum Bun<strong>de</strong>sentschädigungsgesetz<br />

Gesetz über <strong>de</strong>n zivilen Ersatzdienst<br />

Erwerbsmin<strong>de</strong>rung<br />

Electric Response Audiometry: Messung <strong>de</strong>s Hörvermögens durch Ableitung<br />

<strong>de</strong>r durch Schallreize ausgelösten elektrischen Reaktionen vom Gehirn<br />

Einkommensteuergesetz<br />

Grad <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rung<br />

Gebührenordnung für Ärzte<br />

Häftlingshilfegesetz<br />

Halswirbelsäule<br />

Hertz: Schwingungen pro Sekun<strong>de</strong><br />

International Organization for Standardization<br />

Intubationsnarkose<br />

Kriegsdienstbeschädigung<br />

Kammergericht<br />

1000 Hz<br />

Kriegsopferversorgung<br />

Körperscha<strong>de</strong>n, Bewertungsmaß in <strong>de</strong>r früheren DDR, etwa analog <strong>de</strong>r MdE<br />

Krankenversicherung<br />

Landgericht<br />

Lan<strong>de</strong>ssozialgericht<br />

Min<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Erwerbsfähigkeit<br />

Neue Juristische Wochenschrift<br />

Otoakustische Emissionen<br />

Gesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten<br />

Oberlan<strong>de</strong>sgericht<br />

Klassifikation <strong>de</strong>r Aus<strong>de</strong>hnung von bösartigen Tumoren: pT Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s<br />

Primärtumors, N Fehlen o<strong>de</strong>r Vorhan<strong>de</strong>nsein regionärer<br />

Lymphknotenmetastasen, M Fehlen o<strong>de</strong>r Vorhan<strong>de</strong>nsein von Fernmetastasen<br />

Permanent Threshold Shift: bleiben<strong>de</strong> Hörschwellenabwan<strong>de</strong>rung nach<br />

Schallbelastung<br />

Reichsgericht<br />

Rentenversicherung<br />

Reichsversicherungsamt<br />

Reichsversicherungsordnung<br />

Schwerbehin<strong>de</strong>rtengesetz<br />

Sozialgesetzbuch<br />

Sozialgerichtsgesetz<br />

Short Increment Sensitivity In<strong>de</strong>x: audiologischer Test<br />

Strafgesetzbuch<br />

Strafprozeßordnung<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:39


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 84<br />

STVO<br />

StVZO<br />

SVG<br />

TE<br />

TEOAE<br />

TRK<br />

TRGS<br />

TTS<br />

UV<br />

UVV<br />

VDI<br />

VfG<br />

VV<br />

VVG<br />

VVBVG<br />

WDB<br />

WHO<br />

ZDG<br />

ZPO<br />

ZR<br />

ZSEG<br />

Straßenverkehrsordnung<br />

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung<br />

Soldatenversorgungsgesetz<br />

Tonsillektomie: Entfernung <strong>de</strong>r Gaumenman<strong>de</strong>ln<br />

Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen<br />

Technische Richtkonzentration<br />

Technische Regeln für Gefahrstoffe<br />

Temporary Threshold Shift: vorübergehen<strong>de</strong> Hörschwellenabwan<strong>de</strong>rung nach<br />

Schallbelastung<br />

Unfallversicherung<br />

Unfallverhütungsvorschrift<br />

Verein Deutscher Ingenieure<br />

Gesetz über das Verwaltungsverfahren <strong>de</strong>r Kriegsopferversorgung<br />

Verwaltungsvorschriften<br />

Versicherungsvertragsgesetz<br />

Allgemeine Verwaltungsvorschriften zum Bun<strong>de</strong>sversorgungsgesetz<br />

Wehrdienstbeschädigung<br />

World Health Organisation<br />

Zivildienstgesetz<br />

Zivilprozeßordnung<br />

Zivilrecht<br />

Gesetz über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:39


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 85<br />

Literatur<br />

<strong>Audiometrie</strong>: Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kin<strong>de</strong>salter<br />

Autor. Böhme, Welzl-Müller<br />

Auflage: 4<br />

Erschienen bei: AZ Druck und Datentechnik, Kempten<br />

Erschienen: 1998<br />

ISBN: 3-456-82972-8<br />

Lehnhardt, Ernst:<br />

Praxis <strong>de</strong>r <strong>Audiometrie</strong> / Ernst Lehnhardt.<br />

6., neubearb. u. erw. Aufl. - Stuttgart; New York : Thieme, 1987.<br />

ISBN3-13-369006-X<br />

Böhme, Gerhard:<br />

<strong>Audiometrie</strong> : Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kin<strong>de</strong>salter ; ein Lehrbuch / Gerhard<br />

Böhme und Kunigun<strong>de</strong> Welzl-Müller. -4., Überarb, und erg. Aufl. - Bern ; Göttingen ;<br />

Toronto ; Seattle ; Huber, 1998<br />

ISBN 3-456-82972-8<br />

Arne Ernst, Rolf-Dieter Battmer<br />

<strong>Audiometrie</strong> und Funktionsdiagnostik in <strong>de</strong>r HNO<br />

© Chapman & Hall GmbH, D-69469 Weinheim (Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland), 1998 ISBN<br />

3-8261-0158-8<br />

<strong>Audiometrie</strong> : eine Anleitung für die HNO-Praxis / hrsg von Dieter Mrowinski ... Bearb. von<br />

G. Gerall ... - Stuttgart; New York : Thieme, 1994 NE: Mrowinski, Dieter [Hrsg.]; Gerull,<br />

Günther<br />

ISBN 3-13-118001-3<br />

<strong>Audiometrie</strong> : eine Anleitung für die praktische Hörprüfung ; 6 Tabellen : mit CD-ROM<br />

AUDIOSIM-Lernprogramm für die Tonschwellenaudiometrie mit Vertäubung / hrsg. Von<br />

Dieter Mrowinski ; Günther Scholz. Unter Mitarb. Von W. Keck . . . —2., aktualisierte und<br />

erw. Auflage. -Stuttgart; New York : Thieme, 2001<br />

ISBN 3-13-118002-1<br />

Thomas Spillmann, Christoph Wille<br />

<strong>Audiometrie</strong><br />

eine Anleitung für die Praxis<br />

Innoforce/Otis (Theoriebuch zur professonellen <strong>Audiometrie</strong>ausbildung mit virtuellen<br />

Patienten, Zubehör zu Otis-Software)<br />

Hals-Nasen-Ohren-Heilkun<strong>de</strong><br />

A. Berghaus, G. Rettinger, G. Böhme<br />

Hippokrates Verlag, Stuttgart 1996: 456-487, ISBN 3-7773-0944-3<br />

Medizinlexikon:<br />

http://www.gesundheit.<strong>de</strong>/roche<br />

Hals-Nasen-Ohren-Heilkun<strong>de</strong><br />

F-W. Oeken<br />

VEB Verlag Volk und Gesundheit Berlin, ISBN 3-333-00130-6<br />

Systematische Anatomie <strong>de</strong>s Menschen, 2. Aufl.<br />

Bertolini/Leutert<br />

VEB Verlag Volk und Gesundheit Berlin 1982<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:39


Bildungsaka<strong>de</strong>mie Dres<strong>de</strong>n, Audiologische und HNO-Funktionsdiagnostik 86<br />

Bestell-Nr. 532 880 0<br />

Schwin<strong>de</strong>l und Gleichgewichtsstörungen<br />

Wolfgang Stoll Eckhard Most Martin Tegenthoff<br />

4., überarbeitete Auflage<br />

Georg Thieme Verlag Stuttgart • New York<br />

ISBN 3-13-663204-4<br />

Das Gutachten <strong>de</strong>s Hals-Nasen-Ohren-Arztes<br />

Harald Feldmann<br />

4., neubearbeitete und erweiterte Auflage<br />

Georg Thieme Verlag Stuttgart • New York 1997<br />

http://www.aerzteblatt.<strong>de</strong>/archiv/93893/Differenzialdiagnose-<strong>de</strong>r-Schwerhoerigkeit<br />

Y:\BA\FAECHER\AUDIO\eigen\AUFDT\AUFDT_SKRIPT_M10_3.odt 19.08.2013 13:28:39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!