27.01.2014 Aufrufe

Sachsen-Anhalt Barleben - In Form

Sachsen-Anhalt Barleben - In Form

Sachsen-Anhalt Barleben - In Form

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokale <strong>In</strong>itiative <strong>Barleben</strong><br />

Abschlussbericht<br />

„Besser essen. Mehr bewegen.“ - 44 - Februar 2011<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Maßnahme 1.9: Subventionsmodell<br />

<strong>In</strong> dem zwischen der Gemeinde <strong>Barleben</strong> und dem NABU <strong>Barleben</strong> e.V. zum Modellprojekt<br />

abgeschlossenen Kooperationsvertrag wurde Folgendes vereinbart: „Die Gemeinde entwickelt mit<br />

Unterstützung des Projektmanagements der Lokalen <strong>In</strong>itiative <strong>Barleben</strong> ein dauerhaftes<br />

Subventionsmodell, welches den Preis des qualitativ hochwertigen Essens aus der<br />

Vollwertgemeinschaftsküche für die Kinder in Einrichtungen der Gemeinde <strong>Barleben</strong> auf einem<br />

sozialverträglichen und von den Eltern akzeptierten Niveau hält.“<br />

Möglichkeiten einer Subventionierung bzw. Teilsubventionierung qualitativ hochwertiger<br />

Verpflegungsangebote in Kitas und Schulen wurden auf kommunaler Ebene im Projektverlauf immer<br />

wieder thematisiert und diskutiert, blieben aber letztendlich ergebnislos.<br />

Bereits vor Projektbeginn war klar, dass ein Subventionsmodell zur Stützung des Mehrpreises einer<br />

qualitativ hochwertigen Gemeinschaftsverpflegung nach dem Modell der LIBa vorhanden sein muss, um<br />

überhaupt eine Akzeptanz des Essens sowie die Nachhaltigkeit der <strong>In</strong>anspruchnahme zu gewährleisten,<br />

denn der allgemeine Trend in der Außer-Haus-Verpflegung geht in eine völlig andere Richtung:<br />

Kücheneinheiten werden i.d.R. immer größer und der Anteil der eingesetzten Fertig- und<br />

Halbfertigprodukte immer höher, um dem Preisdruck am Markt stand halten zu können. Zudem führte<br />

eine verfehlte Fördermittelpolitik (insbesondere der EU) dazu, dass z.B. Großkücheneinheiten<br />

subventioniert wurden, die ihre Produkte in einem Umkreis von über 50 km ausliefern. <strong>In</strong> Dresden<br />

produzierte Speisen, die zu einem Dumpingpreise von 1,35 € pro Portion im KiTa-Bereich angeboten<br />

wurden, waren deshalb zu Beginn des LIBa-Modellprojektes in der Region die Regel. Eine gravierende<br />

Preiserhöhung konnte man unter diesen Vorzeichen nur eingeschränkt kommunizieren.<br />

Die Risikoabschätzung im Rahmen der Planungen zur Bahnhofssanierung machte dann einmal mehr<br />

sehr deutlich, dass ein Subventionsmodell in Kombination mit Vorverträgen mit KiTas und Schulen bzw.<br />

mit dem jeweiligen Träger bereits vor der Tätigung von <strong>In</strong>vestitionen verbindlich festgeschrieben werden<br />

muss, da ansonsten keinerlei Sicherheiten (z.B. für einen Bankkredit) gegeben sind. Die Diskussion<br />

über ein kommunales Subventionsmodell war somit Voraussetzung für jedwede <strong>In</strong>vestition.<br />

Recherchiert und geprüft wurden folgende Subventionsmodelle:<br />

A) <strong>In</strong>direkte Subventionierung durch Förderung von <strong>In</strong>vestitionskosten bzw.<br />

der Fixkosten/ Betriebskosten der Küche:<br />

Dieses Subventionsmodell wird in Betriebskantinen bzw. kommunalen Küchen praktiziert.<br />

Pächter von Betriebskantinen nutzen die voll ausgestatteten Produktionsküchen i.d.R.<br />

mietkostenfrei und können das Essen für die Mitarbeiter der jeweiligen Betriebe dadurch zu<br />

einem moderaten Preis anbieten (ein Service des Betriebes für seine Mitarbeiter).<br />

Ähnlich arbeiten die wenigen kommunalen Gemeinschaftsküchen, die sich über die „Wende“<br />

retten konnten und - z.B. in einer Barleber Nachbargemeinde - noch heute KiTas und Schulen mit<br />

Mittagessen versorgen. Diese Küchen werden über den Kommunalhaushaltes geführt, d.h.<br />

neben der Miete werden auch die Kosten für das Personal u. a. Fixkosten über die Kommune<br />

getragen, ansonsten könnten diese Kleinküchen nicht überleben. Kritikpunkt aber auch hier:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!