27.01.2014 Aufrufe

Sachsen-Anhalt Barleben - In Form

Sachsen-Anhalt Barleben - In Form

Sachsen-Anhalt Barleben - In Form

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokale <strong>In</strong>itiative <strong>Barleben</strong><br />

Abschlussbericht<br />

„Besser essen. Mehr bewegen.“ - 33 - Februar 2011<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Mit vorzeitigem Maßnahmebeginn im Oktober / November 2006 wurde deshalb schnell reagiert und<br />

aufbauend auf den Daten der bereits 2005 durchgeführten Bedarfsumfrage/ <strong>In</strong>teressenbekundungen von<br />

KiTas/ Schulen (Marktanalyse) ein Businessplan für die Vollwertgemeinschaftsküche erarbeitet, der im<br />

Rahmen des Businessplanwettbewerbs <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> von renommierten Unternehmensberatern,<br />

Steuerberatern und Rechtsanwälten sowie von der <strong>In</strong>vestitionsbank <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> geprüft wurde und<br />

den 7. Platz im Gesamtausscheid der über 70 Teilnehmer belegte. Als Unternehmensform wurde eine<br />

gemeinnützige GmbH favorisiert. Das Unternehmen sollte beginnend mit der Herstellung von 200<br />

Portionen Essen pro Tag (im ersten Jahr) nach 5 Jahren seine Kapazitätsgrenzen von ca. 1000<br />

Portionen / Tag erreichen. Da bereits die ersten Umfrageergebnisse in den KiTas und Schulen zeigten,<br />

dass die <strong>In</strong>anspruchnahme stark vom Preis des qualitativ hochwertigeren Essens abhängig sein würde,<br />

hatte man im Rahmen der Betrachtungen des Businessplanes eine Preisstruktur von 1,66 € bis 2,25 €<br />

zugrunde gelegt, die gegenüber Eltern und Einrichtungsleitungen als vermittelbar angesehen wurde. Ein<br />

kommunales Subventionsmodell sollte die Mehrkosten abfedern. Mit wachsenden Umsatzzahlen waren<br />

ein sukzessives Abschmelzen der erforderlichen Teilsubventionierung des Essenspreises und ein<br />

Ansteigen des Bioanteils der eingesetzten Ausgangsprodukte von 70 % auf 90 % vorgesehen.<br />

Der abschließenden Prüfung im Barleber Gemeinderat hielt der Businessplan jedoch nicht stand: Die<br />

Einstellung der erforderlichen investiven Mittel im kommunalen Haushaltsplan 2007 wurde deshalb<br />

versagt. Stattdessen wurde im März 2007 ein Kooperationsvertrag mit dem NABU <strong>Barleben</strong> e.V.<br />

abgeschlossen, nach dem für die Planung der räumlichen Voraussetzungen / Gebäudesanierung sowie<br />

für die gGmbH-Gründung finanzielle Mittel von der Gemeinde bereit gestellt werden sollten.<br />

Die anschließenden Arbeitschritte lassen sich in folgende Schwerpunkte unterteilen:<br />

a) Austausch mit ähnlich arbeitenden Küchen im Bundesgebiet (Dresden, Berlin, Hamburg,<br />

Kassel) sowie Gespräche mit regionalen Caterern und Kleinküchen (Vor-Ort-Besuche,<br />

Beratungstermine in <strong>Barleben</strong>)<br />

b) Prüfung von Träger- und Betreibermodellen / Unternehmensformen; Planung einer<br />

<strong>In</strong>tegrationsfirma und Antragstellung beim Landesverwaltungsamt<br />

c) Objektsuche, Prüfung von Standort- und Küchenvarianten<br />

d) Recherche von Küchenauflösungen zur Beschaffung von Gebrauchtgeräten<br />

e) Vorplanung zur Sanierung/ Ausbau des Bahnhofsgebäudes einschl. Küchenplanung<br />

f) Finanzierungsplanung und Risikoabschätzung sowie Beantragung von Förderungen<br />

g) politische Lobbyarbeit (kommunales Subventionsmodell, Vertragsabschlüsse)<br />

h) Personalaufbau<br />

i) Gründung eines Trägervereins<br />

Im Austausch mit anderen Küchenbetreibern wurden zunächst die materiellen Erfordernisse<br />

(Raumkonzept, Geräte, Personalbedarf) für den Aufbau einer frisch kochenden Gemeinschaftsküche im<br />

Einzelnen eruiert. Aus den Erfahrungen der Praktiker, die i.d.R. sehr großzügig an die LIBa<br />

weitergegeben wurden, konnten wertvolle Rückschlüsse für die eigene Arbeit gezogen werden.<br />

<strong>In</strong>sbesondere die alternativ arbeitenden Kleinküchen signalisierten große Bereitschaft, den Aufbau einer<br />

Vollwertküche in <strong>Barleben</strong> zu begleiten und den Personalaufbau durch Praktikas in ihren Küchen zu<br />

unterstützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!