27.01.2014 Aufrufe

Sachsen-Anhalt Barleben - In Form

Sachsen-Anhalt Barleben - In Form

Sachsen-Anhalt Barleben - In Form

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokale <strong>In</strong>itiative <strong>Barleben</strong><br />

Abschlussbericht<br />

„Besser essen. Mehr bewegen.“ - 98 - Februar 2011<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Hier können die Kinder der AG „Natur“ einen kleinen Outdoor-Umweltbildungsstützpunkt einrichten, der<br />

dann auch für Kindergruppen auf Wildnistour genutzt werden kann.<br />

Im Rahmen der Erarbeitung des peb-Faltstadtplanes Ernährung und Bewegung wurden darüber hinaus<br />

2009 in allen 3 Ortsteilen <strong>Barleben</strong>s Naturerlebnisflächen und –elemente (vergleichbar Spielleitplanung)<br />

von einer Landschaftsplanerin erfasst sowie Dorferlebnispfade und Familienfahrradstrecken festgelegt<br />

und im Stadtplan als Anregung für Kinder und Familien dargestellt.<br />

Maßnahme 6.3: Wildnistouren / Wildniscamp<br />

Aufgrund der positiven Erfahrungen in den Aktionswochen 2007 wurde das vom LIBa-Team konzipierte<br />

Angebot „Wildnistour“ Wildniscamp“ als Angebot zur Bewegungsförderung in der Natur mit in den<br />

Angebotskatalog für die Piloteinrichtungen aufgenommen und stieß hier in den Folgejahren auf sehr<br />

große Resonanz. <strong>In</strong>gesamt war es das meist genutzte Angebot in der Rubrik „Bewegung“.<br />

VARIANTEN:<br />

Wildnistour:<br />

ca. 2- bis 3-stündige Entdeckungstour mit Becherlupe & Fernglas;<br />

Kennen lernen heimischer Fauna & Flora sowie ökologischer Zusammenhänge,<br />

Wildniscamp: ein- oder mehrtägig; Einrichten eines Camps, Bude bauen aus Naturmaterialien,<br />

Feuerstelle, Schnitzen, Pfadfinder 1 x 1 u.a.<br />

Ziel der Maßnahme ist die Schaffung von Bewegungsanreizen in der Natur, die zunächst von den<br />

Piloteinrichtungen in der Betreuungszeit, nachfolgend auch von den Kindern eigenständig im<br />

Freizeitbereich genutzt werden sollten. Es können zwei Maßnahmephasen/ Nutzungsphasen<br />

unterschieden werden:<br />

1. Phase:<br />

Kindergruppen werden auf möglichst wohnortnahe / einrichtungsnahe, reich strukturierte Wildnisflächen<br />

im Rahmen einer Wildnistour/ eines Wildniscamps geführt und lernen diese kennen, um dort – gekoppelt<br />

mit Naturerleben und Umweltbildungsmaßnahmen- elementare motorische / koordinative Erfahrungen zu<br />

sammeln, z.B. durch<br />

• Erkundungstouren auf unebenem Untergrund abseits von Wegen<br />

• Klettern auf Bäume, Balancieren, Keschern, Tiere, Pflanzen und Materialien sammeln, Vögel<br />

beobachten, Pflanzen pressen, Tierspuren erkennen<br />

• Naturspiele und Bewegungsspiele<br />

• Einrichtung eines Lagers und Bude bauen aus Naturmaterialien,<br />

• Herrichten einer Feuerstelle, Holzsammeln und gemeinsame Zubereitung einer Mahlzeit im<br />

Suppenkessel<br />

2. Phase:<br />

Kinder suchen diese Wildnisflächen (Brachen) in ihrer Freizeit eigenständig auf, um dort zu spielen.<br />

→ Wildnisfläche als sozialer Begegnungsraum außerhalb der Einrichtungen<br />

(Da Spielkameraden und Spielmöglichkeiten in unmittelbarer Nachbarschaft häufig fehlen, können sich<br />

die Kinder zum Spielen, Toben und Kräftemessen hier treffen. Natur-, Körper- und Sozialerfahrungen<br />

werden so kombiniert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!